Podcasts about sternzeit

  • 24PODCASTS
  • 835EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sternzeit

Latest podcast episodes about sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Traumhafte Kernfusion - Pro Sekunde vier Millionen Tonnen Energie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:42


Die Sonne ist tagein tagaus eine treue Begleiterin. Sie schickt uns Licht und Wärme – und das schon seit „ewigen Zeiten“. Im Innern läuft eine besonders effiziente Energiequelle ab: die Kernfusion. Dabei wird die Sonne jede Sekunde um vier Millionen Tonnen leichter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Biomass-Antenne entfaltet - Die Radar-Wäschespinne in der Umlaufbahn

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 2:49


Eine Woche nach dem Start des ESA-Satelliten Biomass Ende April wurde es noch einmal spannend: In der Umlaufbahn musste sich die große Radarantenne des Satelliten entfalten. Das hat problemlos geklappt – Biomass beobachtet nun die Wälder der Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Specola Vaticana - Papst Leo und seine Sternwarte

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:32


Einst machte die Inquisition Galileo Galilei den Prozess, auch weil sie seine Beobachtungen des Himmels nicht wahrhaben wollte. Seit 1891 verfügt der Vatikan über ein professionelles und sehr renommiertes Observatorium, gegründet von Papst Leo XIII. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Kosmischer Präsident - Jimmy Carter, die Voyager und die Milchstraße

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:32


Sollten irgendwann einmal Aliens eine der beiden Voyager-Raumsonden einfangen, so finden sie eine Botschaft der Menschheit. Und damit auch von Jimmy Carter, der beim Start 1977 US-Präsident war. Seine Hoffnungen von damals sind aktueller denn je. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Supermond? - Der Super-Mega-Durchschnittsvollmond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:32


Immer wieder geistert der vermeintlich besonders große Supermond durch die sozialen Medien. Neuerdings taucht auch der ach so kleine Mikromond auf. Die Sternzeit widmet sich daher dem sagenhaften Durchschnittsmond – so ein Hype fehlt nämlich noch! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vor 20 Jahren gestorben - Wolfgang Priester – ein visionärer Astrophysiker

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:32


Der Astrophysiker Wolfgang Priester berechnete Satellitenbahnen, erforschte die Hochatmosphäre ebenso wie den fernen Kosmos und begründete gleich zwei Großteleskope. Bei der Dunklen Energie im Universum hatte er frühzeitig den richtigen Riecher. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Erfolgsmodell - Ein Jahr Ariane-6

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:32


Vor einem Jahr startete erstmals eine Ariane-6. Im März beförderte Europas neue Großrakete einen französischen Militärsatelliten problemlos in die Umlaufbahn. Nun beginnt der Routinebetrieb, sofern die „Massenproduktion“ gelingt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Markantes Sternbild - Die große Milchstraße und der kleine Pfeil

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:32


In dunkler Nacht zeichnet sich jetzt wunderbar das Band der Milchstraße ab. Es erstreckt sich durch das Sommerdreieck, das nach Einbruch der Dunkelheit am Südosthimmel steht. Dort fliegt der Pfeil durch das schwache Leuchten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Tag des Kusses - Schwieriges Knutschen im Weltraum

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 2:32


Geküsst wird nicht nur auf der Erde, sondern auch im All, etwa bei der Begrüßung neuer Besatzungen auf der Internationalen Raumstation. Doch in der Schwerelosigkeit hat das Küssen seine Tücken – sofern man nicht fest verankert ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Rabea Rogge - Der frühere ESA-Chef und Europas Frauen im All

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 2:32


Im April ist erstmals eine deutsche Frau um die Erde gekreist. Aus dem westlichen Europa waren bisher fünf Frauen im Weltall. Nur zwei davon waren Profiastronautinnen, drei brauchten private Geldgeber für die Reise. Ein Armutszeugnis für Europa. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Riesiges Universum - Der fast 100 Milliarden Lichtjahre große Kosmos

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 2:32


Das Licht der fernsten sichtbaren Galaxien hat sich vor mehr als 13 Milliarden Jahren auf den Weg gemacht. Weiter hinaus können wir nicht blicken, weil das Licht noch nicht genügend Zeit hatte, uns zu erreichen. Aber das Universum ist viel größer. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Erde JWD - Die Sonne ist so weit weg wie nie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:32


Anfang Juli läuft die Erde durch den sonnenfernsten Punkt ihrer elliptischen Bahn. Der Abstand beträgt 152 Millionen Kilometer. Im Januar sind es fünf Millionen Kilometer weniger. Dank der Sonnenferne ist unser Sommer länger als der Winter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Mögliche Entdeckung - James Webb und das Planktonleben im All

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:32


Ein britisches Forschungsteam hat in der Atmosphäre eines Exoplaneten eine interessante Schwefelverbindung gefunden. Doch ob dieser Stoff auf K2-18b im Sternbild Löwe wirklich von Lebewesen stammt, wie manche behaupten, ist fraglich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Lied von AnNa R. - Rosenstolz und die wunderbare Astronautin

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 2:32


"Ich lass' mich fallen, bin schwerelos und frei, wie eine Astronautin im Weltall mit Überschall", singt AnNa R. im Lied "Die Astronautin". Wer um die Erde kreist, befindet sich in der Tat im freien Fall. Dann ist die Schwerkraft nicht zu spüren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Kurze Nächte mit Venus - Der Sternenhimmel im Juli

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:32


Auch im kommenden Monat bleiben die Tage hochsommerlich lang. In der Mitte Deutschlands scheint die Sonne Ende Juli immer noch gut 15 Stunden lang. Planet des Monats ist die strahlend helle Venus, die als Morgenstern den Osthimmel ziert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
UN-Asteroiden-Tag - Kosmischer Treffer abgewendet

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 2:32


Kürzlich sah es so aus, als könnte ein etwa 50 Meter großer Asteroid in sieben Jahren auf der Erde einschlagen. Eine bessere Bestimmung seiner Bahn sorgte schließlich für Entwarnung. Aber die Erde könnte wieder einen kosmischen Treffer abbekommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
ESA-Mission Biomass - Der Wald-Satellit und das Raketen-Radar

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 2:33


Der ESA-Satellit Biomass untersucht die Wälder der Erde und erfasst, wie viel Masse in Baumstämmen und Ästen steckt. Dafür nutzt er Radarwellen, mit denen auch ein Raketenwarnsystem des US-Militärs arbeitet. Das macht die Mission etwas komplizierter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Schillernde Molekülwolke - Wunderschöne Sternfabrik im Zirkel

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:33


Im Sternbild Zirkel gibt es eine fast 200 Lichtjahre lange Gas- und Staubwolke. Sie zeichnet sich dunkel vor rot glühendem Gas ab. Dort entstehen gerade Hunderte von Sternen. Das Material dürfte noch für Tausende neuer Sterne reichen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sparkurs bei der NASA - Donald Trump und die Schwächung der Astronomie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:33


Die US-Regierung plant für das nächste Haushaltsjahr die Halbierung der Mittel für das NASA-Wissenschaftsprogramm auf nur noch knapp vier Milliarden Dollar. Besonders betroffen ist die Astrophysik. Womöglich startet das Roman-Teleskop nie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternbild - Schlangenträger, uralter Riese, astrologisch ignoriert

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:33


Abends prangt am Südhimmel ein großes, aber wenig auffälliges Sternbild: Ophiuchus, der Schlangenträger. Zwar zieht die Sonne durch diese Figur, doch in der Sterndeuterei spielt sie dennoch keine Rolle. Ein Sternzeichen Schlangenträger gibt es nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Kosmologe Fred Hoyle - Die Elemente, der Urknall und der verweigerte Nobelpreis

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:33


Vor 110 Jahren kam Fred Hoyle zur Welt, einer der bedeutendsten und zugleich am meisten unterschätzten Kosmologen des 20. Jahrhunderts. Für die Theorie der Elemententstehung im All wurde nur einer seiner Kollegen ausgezeichnet - ein Nobel-Skandal. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Frauen im Weltall - Eine Astronautin und fünf Weltraumhüpferinnen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:32


Am 14. April sind sechs Frauen an Bord einer New Shepard-Rakete gestiegen. Für nicht einmal 70 Sekunden befanden sie sich in mehr als hundert Kilometern Höhe – also nach offizieller Definition im Weltraum. Astronautinnen sind sie dennoch nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Observatorium - Greenwich und ein König für die Längengrade

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 2:32


König Charles II. verfügte vor 350 Jahren, dass „an der höchsten Stelle im Park von Greenwich eine kleine Sternwarte“ gebaut werde. Das Observatorium ist eine der bekanntesten Astronomie-Einrichtungen der Welt – und Nullpunkt im irdischen Gradnetz. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Verbreiteter Unfug - Mondsichel und Venus, aber kein Smiley

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 2:32


Morgen früh zeigen sich über dem Nordosthorizont die dünne Mondsichel und genau darunter die Venus. Unser innerer Nachbarplanet strahlt noch bis zum Herbst als Morgenstern - bis dahin gibt es immer wieder himmlische schöne Begegnungen mit dem Mond. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sommeranfang - Der längste Tag des Jahres

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 2:32


Am 21. Juni früh um 4.42 Uhr MESZ erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel der Erde. Dies markiert astronomisch den Sommeranfang: Wir erleben jetzt die längsten Tage und kürzesten Nächte. Auf der Südhalbkugel beginnt der Winter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Dunkle Energie - Risse im Standardmodell der Kosmologie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 2:32


Die rätselhafte dunkle Energie treibt das All immer schneller auseinander. Nach dem kosmologischen Standardmodell sollte sie unveränderlich sein. Doch jetzt deuten Beobachtungen an, dass die dunkle Energie vor fünf Milliarden Jahren stärker war als heute. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Schöne Begegnung - Mond bei Saturn, Neptun und zwei Megamonden

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 2:33


Morgen früh steht der abnehmende Halbmond genau oberhalb Saturns. Ganz in der Nähe des Ringplaneten befindet sich derzeit Neptun, der äußerste der acht Planeten – er ist allerdings nur mit einem Teleskop zu erkennen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Europa, Mond und Co. - Die neue Bundesregierung und die Raumfahrt

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 2:32


Dorothee Bär (CSU) ist die neue Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt. So prominent war der Weltraum noch nie in der Regierung vertreten. In den nächsten Jahren geht es vor allem darum, Europa im Weltall unabhängiger zu machen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Jetzt abonnieren - Mr. Sternzeit, der Dlf-Weltraum-Newsletter

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:32


Die Rückkehr zum Mond gestaltet sich schwierig, die Suche nach der Dunklen Materie ist so gut wie gescheitert – dafür könnte bald Leben im All entdeckt werden. Dies alles sind Themen für den neuen Dlf-Weltraum-Newsletter „Mr. Sternzeit“. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
SKA-Observatory - Das weltgrößte Radioteleskop und die Lausitz

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 2:33


In Südafrika und Australien wird gerade das riesige Radioteleskop SKA gebaut. Die Daten der zahlreichen Teleskope und Antennen werden kombiniert – vor allem beim Deutschen Zentrum für Astrophysik, das in Görlitz entsteht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Anti-Trans-Trump - Planetentransits und Trans-Neptun-Objekte

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 2:32


Bei der Trump-Regierung in den USA sorgt das Wort „Trans“ regelrecht für Hysterie. Fachleute witzeln schon, dass es womöglich bald keine Trans-Neptun-Objekte mehr geben darf. Dies sind Körper, die jenseits der Bahn des Neptun um die Sonne laufen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vage zu erkennen - Julius Cäsar, der Skorpion und die Waage

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:33


Dem Namen nach kennen wohl fast alle das Sternbild Waage, aber vermutlich haben es nur die wenigsten jemals erblickt. Nach Einbruch der Dunkelheit steht es am Südhimmel – ein Stück links von Spica in der Jungfrau. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Rabea Rogge - Die erste deutsche Frau im All

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:32


Am 1. April ist Rabea Rogge ins All gestartet – damit war sie die erste deutsche Frau in der Erdumlaufbahn überhaupt. Sie folgte auf zwölf Männer. Was vor einem Jahr noch ein müder Aprilscherz gewesen wäre, war in diesem Jahr eine Sensationsmeldung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
61 Cygni - Der Stern für die Bewegung der Erde

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:32


Weil die Erde um die Sonne kreist, zeigen die Sterne am Himmel im Verlauf eines Jahres ein minimales Pendeln. 1837 wurde es entdeckt, und war der letzte Beweis für die Bewegung der Erde. Ein Triumph für das neue Weltbild. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Massive Kürzung - Der NASA werden die Mondflügel gestutzt

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:32


Die US-Regierung will der NASA fast ein Viertel ihres Budgets streichen. Dies hätte dramatische Folgen für die Rückkehr zum Mond und viele andere Forschungsprojekte. Die Zukunft des von der ESA mitgebauten Orion-Raumschiffs ist völlig offen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Galaktisches Funken - Die ARD sendet bis in die Tiefen des Alls

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 2:32


Vor 75 Jahren wurde die ARD gegründet. Alle Radio- und Fernsehwellen, die seitdem gesendet wurden, treiben für immer durch die Weiten des Universums – ein erstes Testbild kommt gerade am Stern Gemma an. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vor 400 Jahren geboren - Die Astronomen-Dynastie des Giovanni Domenico Cassini

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 2:32


Es gibt zwei große "himmlische" Familien-Clans: die deutsch-baltischen Struves und die italienisch-französischen Cassinis. Der Urvater der Cassinis, Giovanni Domenico, arbeitete an der Sternwarte in Paris und war ein begnadeter Planetenbeobachter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Aktiver Stern - Das Sonnenteleskop an der Wasserstoff-Alpha-Straße

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 2:33


Ein Sonnenobservatorium im US-Bundesstaat New Mexico verdankt seine Entstehung militärischen Interessen nach dem Zweiten Weltkrieg. Dort beobachten die Fachleute unseren brodelnden Stern im roten Wasserstoff-Alpha-Licht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Nur wenig Astronomie - Thomas Mann, das Weltall und ein Mondkrater

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:33


Menschen bestehen aus den gleichen Elementarteilchen wie Sterne, das Weltall lebt nicht ewig und die Milchstraße ist ein einziges Getümmel. In den „Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull“ von Thomas Mann geht es auch ein wenig um Astronomie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Himmelsgestirne - Tausend Kronen für den Sonnenwagen von Trundholm

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 2:33


Schon immer haben die Menschen die Vorgänge am Himmel sehr genau beobachtet. Verehrt haben sie besonders die Sonne, davon zeugt eine vor rund dreieinhalb Jahrtausenden geschaffene Skulptur: der Sonnenwagen. Er steht heute im Nationalmuseum in Kopenhagen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Baikonur - Das Kosmodrom der Herzen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:32


1961 flog Juri Gagarin als erster Mensch ins All. Sein Startplatz war ein damals noch unbekannter Ort in Zentralasien, der heute magischen Klang hat: Baikonur. Rund 1500 Raketen sind dort gestartet. Auch Sigmund Jähn reiste von dort in den Weltraum. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Der Urknall - Stephen Hawking, Gott und die Schwerkraft

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:32


Für den britischen Astrophysiker Stephen Hawking bestand das Universum schon ewig – es brauchte keinen göttlichen Eingriff zur Entstehung des Kosmos. Doch der Direktor der Vatikan-Sternwarte widerspricht ihm: Das Universum hatte einen Anfang. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Dreigestirn am Abend - Die Mondsichel, Regulus und der unerreichbare Mars

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:32


Am Abend zeigt sich eine wunderbare Dreierkette am Himmel: Ein Stück rechts der Mondsichel leuchtet Regulus, der Hauptstern im Löwen. Und noch ein Stück weiter steht Mars, unser äußerer Nachbarplanet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Wettlauf zum Mond - Das Schweben im All und ein tödliches Feuer

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 2:33


Vor 60 Jahren flog die NASA-Mission Gemini-4 ins All. Dabei stieg Ed White als erster US-Amerikaner in den freien Weltraum aus – gesichert durch ein Versorgungskabel. Zwei Jahre später kam der Astronaut bei einem Feuer auf der Erde ums Leben. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Juni-Sternenhimmel - Sommerfiguren und tiefer Vollmond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 2:32


Am 21. Juni erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel – auf der Nordhalbkugel fängt der Sommer an. In den kürzesten Nächten des Jahres zeigen sich die Planeten Mars, Saturn und Venus. Besonders schön ist der Vollmond am 11. Juni. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Europa greift nach den Sternen - Ariane, Giotto und Co.: Die ESA wird fünfzig

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:32


Seit 50 Jahren gibt es die Europäische Weltraumorganisation. Die ESA entwickelt Raketen, schickt Satelliten in die Erdumlaufbahn und Raumsonden ins Sonnensystem. Besonders spektakulär waren die Landungen auf dem Saturnmond Titan und dem Kometen Tschuri. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Raumfahrt-Traum - Münchhausens Bohnen-Fahrstuhl zum Mond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2025 2:32


Der Lügenbaron Münchhausen warf seine silberne Axt so hoch, dass sie auf dem Mond landete. Er ließ eine Bohnenranke in den Himmel wachsen und kletterte hinauf. Dies ist eine frühe Version des Weltraumfahrstuhls, von dem Raumfahrtfans träumen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Flugbahnen zum Mars - Walter Hohmann - fast vergessener Raumfahrtpionier

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 2:32


Lange vor dem Start der ersten Raketen stellte Walter Hohmann grundlegende Überlegungen zur Raumfahrt an. Der Ingenieur war Baurat der Stadt Essen und begeisterte sich für das Weltall. Noch heute fliegen Raumsonden auf Hohmann-Bahnen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Galaktische Leistung - Gaia, die Himmelsvermessung und leere Tanks

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 2:32


Der ESA-Satellit Gaia hat die Position, Bewegung und das Aussehen von zwei Milliarden Sternen in der Milchstraße vermessen. Dies ist die bisher genaueste „Inventur“ des Himmels. Im Frühjahr ging Gaias Mission nach zehn Jahren zu Ende. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Mr. Sternzeit: Start des Deutschlandfunk Weltraum-Newsletters

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 2:58


Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell