POPULARITY
Ralf Dorweiler, Francesco Giammarco und Christof Weigold über Zampanos, Zeppeline und Zigarren! Wieder eine reine Herrenrunde das hat nicht unbedingt damit etwas zu tun, dass es gerade zu Beginn der Ausgabe um die beiden sportlichen Großereignisse 2024 geht: die Olympischen Spiele und die Fußball Europameisterschaft. Vielmehr damit, dass es in der Ausgabe vor allem auch um Vater-Rollen geht. Obwohl der Fußball, auch weil einer der drei Männer die Olympioniken wesentlich mehr abfeiert als die Profikicker, nur eine Nebenrolle spielt, geht es trotzdem gleich öfter um Uli Hoeneß. Stichwort Patriarchat. Stichwort: Der böse Vater. Wer damit gemeint ist? Im Podcast oder im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es darf wieder getourt werden: dieses mal verschlägt es unsere dezimierte Reisegruppe ins Herzen Englands nach London zum Rückspiel des Champions League Viertelfinals gegen den Chelsea FC. Auch wenn die zwei Sound-Nasen des Teams fehlen, schlagen sich Felix und Tobi wacker auf dem Weg zum Stadion und bekommen dabei sogar unverhoffte Unterstützung. Während Toni sich also hochkonzentriert auf das bevorstehenden Spiel vorbereitet und sicherlich das obligatorische Schläfchen hält, bestreitet unsere illustre Herrenrunde eine amtliche Sightseeing-Tour samt Pub, Wachwechsel und Big Ben – marvellous! Ach und das Spiel wurde selbstredend souverän gewonnen und Real Madrid zieht – nicht zuletzt auch wegen unseres (O-Ton Motzki) Superstars Toni – verdient ins Halbfinale der Champions League ein und trifft damit erneut in der nächsten Runde auf Manchester City. Hala Madrid! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
In der zweiundsechzigsten Episode unseres gut sortierten Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ begrüßen wir unseren biologisch gebildeten Stargast RainHerr – seines Zeichens Journalist (u.a. für GEO) und damit bestens geeignet für unsere Herrenrunde. Wie sich schnell herausstellt, hat auch er sich - wie so viele Gäste vor ihm - hauptsächlich wegen des Bierangebots zu uns gesellt, aber er lässt uns dennoch an seinem fundierten Insiderwissen aus Flora und Fauna teilhaben. So lernen wir nicht nur die erstaunlichen Fähigkeiten des Eichelhähers kennen sondern tauchen auch tief in die faszinierende Welt der Parasiten ein. Und nein, die bucklige Verwandtschaft ist nicht gemeint. Echt spannend! Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2022/podcast/vidp62-parasiten-power-ein-wort-tweet-und-mowenschlager-mit-stargast-rainherr
Während der Bügel töfte in Oefte am Isen klemmt, singen die Vögel mit den Rindern am Bach | POTT.einander's Rinderrunde mit GEH RAUS
Von gutem Leumund und Charakter: "graumeliert" S03E05! Juli und Meike widmen sich in dieser Folge den hannoverschen Schütz*innen. Wieso, weshalb, warum und was ein misogyner Polizeibeamter, die drei Musketiere und Meike höchstselbst damit zu tun haben, erklären sie euch in leichter Überlänge. Meikes Interview mit der NP Ein Artikel zum Thema ohne Paywall
In der fünfzigsten Episode unseres selbstreferenziellen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ lassen wir die Highlights der letzten 49 Folgen Revue passieren. Dabei stellen wir einen gewissen Überhang an Rüsseltieren und optisch ähnlichen Körperteilen fest, freuen uns aber auch über die verschiedenen Gäste, die wir bisher in unserer Herrenrunde begrüßen durften. Heute allerdings sitzen wir uns Pandemie-konform nur virtuell gegenüber. Die Jubiläumsstimmung schmälert dies aber nicht – ganz im Gegenteil. Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2022/podcast/vidp50-maskencharme-nacktspiegel-und-lappenfreude-jubilaumsfolge
Podcast über die Montags (OV) Sneak im Metropolis in Frankfurt am Main. Freiheit, Kino, sie ist wieder da; die Sneak! Und was bringt sie uns? Remakes, Fortzungen und uninspirierte Konzepte. Der Spruch „Never change a running System“ kommt einem in dem Sinn, wird dem Kino und auch den Filmen des Monats dann aber doch nicht gerecht. Denn sowohl innerhalb bewährter Konzepte als auch dem Korsett einer Fortsetzung oder gar eines Remakes wie Dune kann man viel Neues machen, wenn man es denn will. Darauf zielt dann auch unsere Eröffnungsfrage: Ist es okay Filme ohne gänzlichen Anspruch (auch an die Qualität des Films) zu drehen, einfach nur um Spaß am dreh zu haben? Lauscht unserer Herrenrunde zwischen Dan, Sam und Malte wie sie dieses Thema und die folgenden Filme besprechen: - 00:14:27 Superintelligence - 00:22:32 The Ice Road - 00:32:03 The Colony (DE: Tides) - 00:54:11 Don't Breathe 2 - 01:19:14 Bonus: Nomadland - 01:58:43 Teaser: Dune (2021)
Endlich! Zum ersten Mal keine reine Herrenrunde mit Rike, Dirk, Dean und Julian, der uns gleich zu Beginn von seinem riesen Gewinn beim ZDF-Fernsehgarten erzählt. Auch Rike durfte schon im Fernsehen neben Detlef D! Soost stehen und Dean lässt mit seinem Vater Tobias Regner auflaufen. Dirk hat es zwar noch nicht ins Fernsehen geschafft, doch dafür erzählt er eine sagenhafte Märchengeschichte.
Der Krimiklassiker von Friedrich Dürrenmatt. Generalvertreter Traps hat eine Autopanne. Er muss im Dorf übernachten, in einer abgelegenen Villa, wo vier alte Herren ihn zu einem opulenten Mahl einladen - unter einer Bedingung: er muss geloben, am anschließenden Spiel der Herrenrunde teilzunehmen. Die vier Alten, ein pensionierter Richter, der Staatsanwalt, der Verteidiger und der Scharfrichter a.D. spielen zweimal wöchentlich miteinander „Verhandlung“, und sie brauchen dazu natürlich auch einen „Angeklagten“. Den gibt Traps in der Überzeugung seiner Unschuld – plötzlich steht er unter Mordverdacht. Das selbsternannte Gericht befindet ihn für schuldig am Tode eines anderen. "Die Panne" wurde 1957 mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden und die Erzählung 1958 mit dem Literaturpreis der Westschweizer Tageszeitung Tribune de Lausanne ausgezeichnet. Für Leitraturkritiker Marcel Reich-Ranicki war die Erzählung eine der besten deutschen Erzählungen nach 1945. Mit: Kurt Meister, Albert Florath, Paul Bildt, Günther Hadank, Ludwig Linkmann, Ruth Poelzig, Werner Schumacher, Rudolf Fenner, Joseph Offenbach Regie: Gustav Burmester Produktion: NDR 1956 Verfügbar bis 21.12.2020 https://ndr.de/radiokunst
Es lebe der Sport, der ist gesund und macht uns hart.... sagt man zumindest. Unsere heitere Herrenrunde spricht über die eigenen Sportkarrieren, bei denen Badehosen-Aufnäher, Kurzeinsätze in der E-Jugend und eine späte Karriere als Abwehrbolzen wichtige Themen sind!
Unfassbar, meine Jungs verzichten bei ihren Wunschwörtern tatsächlich auf Monstertrucks und Rennmotorräder :-) Stattdessen treffen wir auf die alten Römer, ägyptische Pharaos und eine seeeehr gefährliche Mumie! Und eigentlich wollte ich auf Wunsch unserer Freundin Fabiola mal eine "Prinzessin" in der Herrenrunde einschmuggeln, habs dann während des Improvisierens etwas vergessen, deswegen kommt sie nur als Statistin vor, als eine kleine "Quotenprinzessin" quasi. Das machen wir beim nächsten Mal besser, versprochen ;-) Folge direkt herunterladen
Heute geht es bei Planet Trek fm um die Episode "Such Sweet Sorrow, Part 2" ("Süße Trauer, Teil 2") aus der zweiten Staffel von "Star Trek: Discovery". Zu Gast sind Autorin und Übersetzerin Claudia Kern sowie Co-Pilot Moritz Wolfart alias "Darmok auf dem Ozean".
Heute geht es bei Planet Trek fm um die letzte Episode der zweiten Staffel: Such Sweet Sorrow, Part 2 (Süße Trauer, Teil 2). In Nummer #34 analysieren diesmal Autor und Übersetzer Christian Humberg und Forenlegende Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart mit Gastgeber Björn Sülter die Episode und setzen das Ganze auch in einen Kontext zur bisherigen Serie. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Namen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Lebensmittelspezial 1 Raus aus dem heimischen Studio, rein in die Hinksresidenz. Denn Herr Hinks lud ein. Nicht nur Michael, sondern auch Tobias von newspiritcasters.de. Und natürlich kam es, wie es kommen musste: Man zelebrierte die rituelle Whiskyverkostung. Was heißt das für dich, unseren verehrten Hörer? Drei Deppen trinken Whisky, erklären die erwählten Getränke und allerlei Wissenswertes über Whisky im Allgemeinen. Wo kommt er her? Wie wird er gemacht? Was ist da drin? Doch war der Abend lang und so kann man nicht nur zuhören, wie der Pegel steigt, sondern, wie es sich für solch eine gesellige Herrenrunde gehört, wird abgeschwiffen, bis niemand mehr weiß, worum es eigentlich geht. Es folgen Pizzabestellungen, Debatten über Filme, Serien, Musik, Podcasts und 1000 andere Themen. Es werden dumme Witze gerissen und Unfug gemacht. Es erwarten euch also amüsante, konfuse und dennoch informative fünf Stunden mit drei drolligen Gestalten. Statt Kapitelmarken folgen diesmal die Whiskys, welche verkostet werden (der letzte wird jedoch weitestgehend in unserer, bald erscheinenden, Geburtstagsepisode folgen) und wer allgemein mehr über Whisky wissen möchte, sollte unbedingt bei Tobias reinhören. Ihr werdet viel Spaß haben. Und genau den wünschen wir auch mit diesem Werk. Podcast herunterladen Nr. 1: Còmhlan Glentauchers 7 Years Nr. 2: Johnnie Walker Blue Label Nr. 3: Suntory Hibiki 17 Years Nr. 4: Arran Smugglers' Series Nr. 5: Tamdhu Nr. 6: Lagavulin 8 Years Nr. 7: Ardbeg Uigeadail Nr. 8: Octomore Ochdamh-mòr
YouTube Deutschland KACKT AB!!! - Folge vom 15.05.2015 Willkommen zu Nilz Bokelberg's eigener Talkshow - Herrenrunde! In dieser Folge haben wir mit MrTrashpack, RobBubble und AMissMelle über das beschissene deutsche YouTube diskutiert und warum der Rest der Welt das besser macht! Wann gibt's denn mal geilere Konzepte und Kanäle auf YouTube? Original hier: https://www.youtube.com/watch?v=hG5TNG-MDx0
Hallo zusammen! Nach wirklich langer Zeit haben wir uns wieder dazu aufgerafft einen Podcast aufzunehmen. Doch diesmal hatten wir kein Script vor unserer Nase liegen, und haben einfach mal die Aufnahme gestartet. Was daraus geworden ist, könnt ihr ja hören. Wir hoffen diese Stunde hilft euch beim Abschalten und vielleicht grinst der ein oder andere … Podcast Herrenrunde #8 – Zur Rückkehr erstmal nichts. weiterlesen →
Hallo zusammen!! Nach einer wirklichen langen Zeit laden wir mal wieder einen Podcast hoch. Wir hatten einfach unglaublich wenig Zeit uns zu treffen, aber jetzt in der nächsten Zeit werden wir versuchen wieder regelmäßiger neuen Content hier zu liefern. Also Viel Spaß mit dieser Folge!
Hallo Internet! Im heutigen Podcast sind wieder einmal Felix und Stein als Gäste dabei. Unser heutiger Podcast beschränkt sich auf die Bildungsmöglichkeiten nach der weiterführenden Schule. Dabei sind sowohl Studenten als auch ein Azubi vertreten, sodass wir, auch wenn das Semester erst jetzt beginnt, darüber sprechen können! Wenn es euch gefallen hat und wenn ihr … Podcast Herrenrunde #6 – Schule fertig! Aber was danach? weiterlesen →
Anlass für diesen Podcast war eine Auseinandersetzung zwischen zwei jugendlichen Gruppen, die damit endete, dass ein Freund von uns im Krankenhaus landete. Unser heutiger Gast ist der Jonas, der uns eine zu dem Thema passende Geschichte erzählen konnte. Also heute etwas ernster, aber nicht unbedingt humorlos. Viel Spaß!!
Hmmmbruder zusammen! In dieser Episode reden Felix, Ricola, Jack, Thomas und ich über verschiedene Städte und deren Wirkung auf einen. Viel Spaß!
Hmbruder zusammen! Diesmal ist der Felix mit dabei und quatscht mit uns über Spiele, Filme, Animes und noch ein paar weitere Themen.
Diesmal sind wir zu fünft gewesen und quatschen über den Alltag in und neben der Schule und über anderen Bums… Viel Spaß!
In der Herrenrunde mit Felix, Christopher, Steffen und Jan werden die zwei zuletzt absolvierten Partien gegen Donezk und Paderborn besprochen. Außerdem beschäftigen wir uns ausführlich mit der wilden Diskussion um Robert Lewandowski und versuchen uns an einer Einordnung und der Gesamtkonstellation, in der sich der FC Bayern befindet. Die Rückkehrer Thiago und Lahm sind ebenso Bestandteil dieser Episode wie die verliehenen Youngers Højbjerg und Green.
Drei Japano-Spiele, einmal Fußball und dazwischen jede Menge Quatsch - das kann nur ein play³-Podcast sein. Richtig, der 130ste mittlerweile. Yay! Unzurechnungsfähigkeit ist eine Tugend. Zumindest in unserer verqueren Welt. Daher nahmen wir den Personalmangel am Mittwoch zum Anlass, den Podcast ausnahmsweise mal Donnerstags einzusprechen. Viel mehr war da zwar auch nicht los, aber immerhin fanden sich Christian, Viktor und Sascha im Keller ein, geistig begleitet von Wolfgang. Und die illustre Herrenrunde gab sich dann auch alle Mühe, einen unterhaltsamen, abwechslungsreichen Podcast #130 einzusprechen. Da in den letzten Ausgaben unserer Plauderstunde die Spielethemen etwas zu kurz kamen, haben wir Besserung gelobt und - zu unser aller Verwunderung - uns sogar daran gehalten. Gleich vier Spiele besprechen wir mehr oder weniger ausführlich: Demon Gaze, The Witch and the Hundred Knight, Dynasty Warriors 8: Extreme Legends und den PES-DLC World Challenge. Und nebenbei beantworten wir wieder eure zahlreichen Fragen, inklusive diversen Abschweifern, etwa in Richtung Wrestling oder Trophäen. Kein Wunder, dass am Ende über zwei Stunden Laufzeit auf dem Tacho standen. Das versprochene Jamie-Carragher-Video: https://www.youtube.com/watch?v=nDaTTVR2JXYl Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer Play³-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
CC 047 Die Alt-Herrenrunde - Onlineshops vs. Fachhandel
CC 042 (Alt)Herrenrunde - Die Piraten