POPULARITY
Putin nutzt in seinem hybriden Krieg gegen Deutschland mutmaßlich sogenannte "Wegwerf-Agenten". Jana Fischer ist empört: "Geht's noch, Herr Putin?", fragt sie in ihrem satirischen Wort zum Dienstag. Von WDR 5.
Kinder dürfen in Deutschland nicht wählen. Viele Kommunen bieten über Kinder- und Jugend-Räte aber die Möglichkeit, sich schon früh politisch einzubringen. Eine große Chance, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
In wenigen Stunden ist Friedrich Merz Bundeskanzler. Sofern im Vorfeld nichts mehr schief geht. Und das ist nicht der einzige große Posten, der gerade neu vergeben wird. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" daher der Vereidigung. Von WDR 5.
Kanada liegt im Konflikt mit den USA unter Trump. Ex-Außenminister Gabriel hat ins Spiel gebracht, es könne sich doch auf die eine oder andere Weise der EU anschließen. Gar nicht so abwegig, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Der Earth Day erinnert seit 1970 an den Schutz unseres Planeten. Allerdings ist es um den gerade bekanntermaßen nicht zum Besten bestellt. Warum das so ist, dazu hat Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Ideen. Von Jana Fischer.
Ein Selbstläufer ist die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag nicht. Die Jusos zumindest haben dazu geraten, nicht zuzustimmen. Jana Fischer treiben in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings ganz andere Befürchtungen um. Von Jana Fischer.
Seit einem Jahr ist auch in Deutschland der private Cannabisanbau für den eigenen Konsum legal. Jana Fischer wünscht einen Happy Bubatzday. Sie fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings, ob Kiffer:innen hierzulande gerade in Feierlaune sind. Von Jana Fischer.
Der neue Bundestag kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit weniger Abgeordneten, weniger Parteien und einer großen Agenda für die kommende Legislaturperiode. Jana Fischer widmet der konstituierenden Sitzung ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Das Nationale Bargeldforum will die Ein-und-Zwei-Cent-Münzen in Deutschland aus dem Verkehr ziehen. Der Wechsel zu gerundeten Preisen hätte durchaus Charme, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Wahlen in Grönland sorgen in Deutschland eher selten für Aufmerksamkeit. Dieses Mal ist das anders. Denn US-Präsident Trump hat erneut Ansprüche auf die Insel angemeldet. Und so widmet auch Jana Fischer ihr satirisches "Wort zum Dienstag": Grönland. Von WDR 5.
Nur in China und den USA geben Menschen mehr fürs Reisen aus als in Deutschland. Jana Fischer fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag", warum die Deutschen eigentlich so gern verreisen. Am Urlaubsort gibt es dann doch immer so viel zu meckern. Von Jana Fischer.
Bis Ostern will Friedrich Merz eine Regierung bilden. Da heißt es, zügig mit den Sondierungen beginnen. Falls das doch nicht so schnell klappt, gibt es zumindest von Jana Fischer schon mal das satirische "Wort zum Dienstag" zum Thema "Sondierungen". Von Jana Fischer.
Nur noch wenige Tage und es ist so weit: Bundestagswahl! Jetzt heißt es, auf den letzten Metern die unentschlossenen Wähler:innen zu gewinnen und keine mehr zu verlieren. Jana Fischer widmet dem Wahlkampf-Endspurt ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Von WDR 5.
Kaum zu übersehen: Es ist Bundestagswahlkampf. Überall Parteiplakate und mit ihnen: Slogans. Doch im satirischen "Wort zum Dienstag" hält kaum einer der Wahlwerbesprüche dem kritischen Blick von Jana Fischer stand. Von Jana Fischer.
Gerade kurz vor Wahlen sollen Parteitage zeigen: Die Partei ist bereit und steht geschlossen da. Für Friedrich Merz und die CDU schien das nach der Vorwoche besonders nötig. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" deshalb der Einigkeit. Von Jana Fischer.
Was den Ruf und die Verbreitung von deutscher Küche im Ausland betrifft, gibt es noch Luft nach oben. Wie man das ändern könnte? Jana Fischer hat in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Vorschläge. Von Jana Fischer.
In Deutschland hätten die meisten Menschen laut Umfragen Kamala Harris als US-Präsidentin vorgezogen. Trotzdem - oder gerade deshalb - sucht Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag" im Zuge der Amtseinführung von Donald Trump nach dem Positiven. Von WDR 5.
Das Land Bremen will die Polizeikosten für Hochrisikospiele nicht mehr tragen. Es hat die Rechnung der Deutschen Fußball Liga geschickt. Nun entscheidet das Gericht. Anlass für Jana Fischer, ihr satirisches "Wort zum Dienstag" dem Phänomen zu widmen. Von WDR 5.
Nordrhein-Westfalen ist eine der drei Modellregionen, in der die elektronische Patientenakte für alle bald getestet wird. Nach 24 Jahren Entwicklungszeit. Jana Fischer wägt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" das Für und Wider der neuen ePa ab. Von Jana Fischer.
Ob sie das Christkind bringt, der Weihnachtsmann oder einfach der Paketbote: Geschenke gehören zu Weihnachten dazu. Jana Fischer erklärt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag", warum Geschenke sogar überlebenswichtig sind. Von Jana Fischer.
Für Schüler:innen Grund zur Freude, für den Bildungsstandort Deutschland eher ein Ärgernis: Unterrichtsausfall. Jana Fischer erinnert sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" an ihre Schulzeit - und an den Kollateralnutzen des Unterrichtsfalls. Von Jana Fischer.
Weihnachtszeit ist die Zeit der vielen Termine – auch wegen Weihnachtsfeiern. Jana Fischer stellt im satirischen Wort zum Dienstag die Schattenseiten solcher Veranstaltungen vor. Sie kann dem Prinzip Weihnachtsfeier aber auch ungeahnte Vorteile abgewinnen. Von Jana Fischer.
Vor 40 Jahren ertönte zum ersten Mal "Last Christmas" von Wham! und ist seither aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Jana Fischer widmet dem Ohrwurm ihr satirisches „Wort zum Dienstag“. Von Jana Fischer.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren. Doch wie aufregend kann so ein 700-Seiten-Werk eigentlich werden, fragt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
Es ist der Welttoilettentag der Vereinten Nationen. Das ist doch einmal ein Tag mit dem Potenzial für Völkerverständigung, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Die Preise für Lebensmittel stabilisieren sich langsam, nur die für Butter steigen und steigen. Jana Fischer widmet dem Phänomen ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Immerhin geht es um ein Symbol des deutschen Wohlstands. Von Jana Fischer.
Bei der US-Präsidentschaftswahl blicken alle gebannt auf die Ergebnisse der sogenannten Swing States. Sie entscheiden über Sieg und Niederlage. Zeit für Jana Fischer, sich in ihrem satirischen Wort zum Dienstag diese Staaten vorzuknöpfen. Von WDR5.
Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt. Angesichts der Rezession ruft Kanzler Scholz zum Industriegipfel. Doch er ist nicht der einzige. Für Jana Fischer klingt das in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" nicht nach Happy End. Von Jana Fischer.
Der Ort, an dem Werktätige am Schreibtisch ihrer Arbeit nachgehen, ist längst nicht mehr so festgelegt wir früher. Jana Fischer schaut sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" an, was aus dem guten alten Büro geworden ist und noch werden kann. Von Jana Fischer.
Herbstzeit ist Virenzeit – und damit steigt auch die Zeit der Corona-Infektionen wieder an. Jana Fischer geht in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" der Frage nach, was wir aus dem Umgang mit Covid-19 und der Corona-Pandemie gelernt haben. Von WDR 5.
Die aktuelle Bundeswaldinventur wird wohl keine guten Ergebnisse verzeichnen. Jana Fischer widmet daher dem Waldsterben ihr satirisches "Wort zum Dienstag" und schaut sich dabei auch mal das besondere Verhältnis der Deutschen zu Wald und Forst an. Von Jana Fischer.
Der neue NATO-Generalsekretär heißt Mark Rutte. Der frühere niederländische Ministerpräsident folgt Jens Stoltenberg. Jana Fischer schlägt in ihrem "Wort zum Dienstag" von dieser Personalie den Bogen zur beruflichen Zukunft von jemand ganz anderem. Von WDR5.
Beim Deutschen Gründerpreis werden innovative Unternehmen ausgezeichnet. Jana Fischer nimmt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" den Preis zum Anlass, sich mit dem Einhorn zu befassen. Nicht wundern: Das hängt durchaus zusammen! Von Jana Fischer.
Reinhold Messner und Peter Habeler bestiegen 1978 als erste den Mount Everest ohne Flaschensauerstoff. Zu Messners Geburtstag schaut Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag" auf die touristische Entwicklung, die der Berg seither vollzogen hat. Von Jana Fischer.
Es war im Vorfeld ein großes Hin und Her, aber nun werden Kamala Harris und Donald Trump doch in einem Fernsehduell aufeinandertreffen. Die Spannung ist groß. Jana Fischer widmet dem Format ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Die Lage vieler Musikschulen ist schwierig. Und klar, da sagen manche: Mein Gott, was soll's? Schließlich belaste eher der Mangel an IT-Fachleuten die Wirtschaft. Jana Fischer in ihrem satirischen Wort zum Dienstag mit einem Plädoyer für Musikschulen. Von WDR 5.
Wie wird die nächste französische Regierung aussehen? Keine unkomplizierte Frage. Doch nicht nur in Frankreich ist das mit der Regierungsbildung eine komplexe Bastelei geworden, stellt Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" fest. Von WDR5.
Seit in Deutschland der Alkoholkonsum der Bevölkerung gemessen wird, haben junge Menschen noch nie weniger getrunken. Gute Sache. Doch im satirischen "Wort zum Dienstag" findet Jana Fischer auch einen anderen Blick auf das Geschehen. Ganz nüchtern. Von WDR5.
Transparency International Deutschland veröffentlicht ihr Lobbyranking der Bundesländer. Quasi eine Art Lobbylympia, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Die A40 zählt zu den meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Und jetzt? 15 Wochen Vollsperrung bei Bochum. Baustellen – nicht nur im Auto ein Thema, stellt Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" fest. Von Jana Fischer.
Die Inflationsrate hat sich in Deutschland auf gut zwei Prozent eingependelt, doch in so manchem Ferienland umso heftiger angezogen. Jana Fischer blickt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" auf den Pauschalurlaub in Zeiten der Inflation. Von Jana Fischer.
Etwa 34 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. In der Urlaubszeit landen viele in den sowieso seit Pandemieende überfüllten Tierheimen. Jana Fischer begibt sich in ihrem "Wort zum Dienstag" auf die Suche nach Lösungsansätzen. Von Jana Fischer.
Im EU-Parlament wird es künftig drei Fraktionen geben, die sich zwischen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus bewegen. Eine davon: Europa souveräner Nationen. Jana Fischer erklärt im satirischen "Wort zum Dienstag", was es damit auf sich hat. Von Jana Fischer.
Seit dem letzten Einsatz von Ariane 5 hatte die Europäische Weltraumorganisation keine eigene Möglichkeit, Satelliten ins All zu bringen. Nun startet Ariane 6. Warum eigentlich "Ariane"? Jana Fischer gibt im satirischen "Wort zum Dienstag" die Antwort. Von Jana Fischer.
In Aachen findet mit dem CHIO das größte Reitturnier der Welt statt. Jana Fischer schaut sich in ihrem "Wort zum Dienstag" den Wettbewerb einmal unter politischen Gesichtspunkten an und findet unerwartete Parallelen. Von Jana Fischer.
Jugendliche sammeln mit Arbeit Geld für andere Jugendliche – das ist die Idee hinter dem "Sozialen Tag". Für Jana Fischer ein guter Anlass, in ihrem satirischen Wort zum Dienstag einmal die junge Generation unter die Lupe zu nehmen. Von Jana Fischer.
Wir schreiben Tag zwei nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und nicht nur in Deutschland gab es einen Rechtsruck. Jana Fischer schaut sich das Ganze in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" einmal genauer an. Von WDR5.
Nach dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 sollte er die Wirtschaft in den neuen Bundesländern in Gang bringen: der Aufbau Ost. Jana Fischer widmet ihm ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Charles de Gaulle rief sie einst förmlich aus, nun will Emmanuel Macron sie mit seinem Deutschlandbesuch wieder etwas aufmöbeln: die Deutsch-Französische Freundschaft. Jana Fischer widmet ihr das satirische "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
In Frankfurt beginnt der Prozess gegen die "Reichsbürger"-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. Passend dazu betrachtet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" den Begriff "Reichsbürger" genauer. Von Jana Fischer.