Podcasts about haftstrafe

  • 378PODCASTS
  • 643EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about haftstrafe

Latest podcast episodes about haftstrafe

German Podcast
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

News in Slow German
News in Slow German - #480 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:03


Den ersten Teil unserer Sendung beginnen wir mit einem Rückblick auf aktuelle Ereignisse. Die Nachricht der Ermordung von Charlie Kirk hat viele in den USA und auch darüber hinaus schockiert. Wird es Rache oder Versöhnung für die USA bedeuten? Die ersten Anzeichen deuten nicht darauf hin, dass das Land auf einen Versöhnungskurs zusteuert. Als Nächstes sprechen wir über die Forderung von Trump, dass alle NATO-Staaten den Kauf von russischem Öl einstellen sollen, bevor er Sanktionen gegen Russland verhängen wird. Was steckt hinter dieser Forderung? Ist dies ein Weg, um Sanktionen gegen Russland umgehen zu können? Unser Bereich Wissenschaft und Technologie widmet sich einer Studie, die zeigt, dass 44 % der Menschen mit Diabetes nicht diagnostiziert sind. Eine schockierende Tatsache ist, dass nur 20 % der jungen Erwachsenen unter 35 Jahren sich ihrer Erkrankung bewusst sind. Abschließend beschäftigen wir uns mit einem in Usbekistan verabschiedeten Gesetz, dass Häftlingen ermöglicht, ihre Strafe um bis zu 30 Tage pro Jahr zu verkürzen, indem sie Bücher von einer benannten Liste lesen. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions - Part 1. Wir reden über ein Video, das in den sozialen Medien vor einiger Zeit Aufsehen erregt hat. Eine junge Frau beschwert sich darüber, dass eine Treppe in Lissabon nicht der deutschen Norm entspricht. Doch nicht nur Treppen sind genormt, sondern erstaunlich viele andere Dinge im Alltag. Heute reden wir über die Redewendung “Das ist das Gelbe vom Ei”. Dazu fällt uns auf Anhieb die deutsche Spezialeinheit GSG 9 ein, die in Deutschland für besonders schwierige Einsätze zuständig ist. Sie ist zwar nicht die einzige Spezialeinheit in Deutschland, aber die bekannteste. Sie gilt als eine der besten Spezialeinheiten der Welt. Bedeutet die Ermordung von Charlie Kirk Rache oder Versöhnung für die USA? Trump fordert von allen NATO-Staaten den Kaufstopp von Öl aus Russland, bevor er Sanktionen erlassen wird Fast die Hälfte der Menschen mit Diabetes weiß nichts von ihrer Erkrankung Lesen von Büchern kann zu verkürzter Haftstrafe führen Die Treppe ist nicht genormt Die GSG 9 der Bundespolizei

Mordlust
#213 Doppeltes Spiel

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 71:24 Transcription Available


Mario Forster hat kriminelle Energie in sich, daran gibt es keinen Zweifel. Immer wieder hat er in der Vergangenheit gestohlen, betrogen, unterschlagen und Hehlerware verkauft. Als er 2009 nach einer dreijährigen Haftstrafe die JVA Memmingen verlässt, interessiert ihn vor allem eins: Wie kann er möglichst schnell an viel Geld kommen? Ausgerechnet das LKA Bayern liefert ihm eine Antwort. Mario soll künftig für sie arbeiten und das nicht trotz, sondern gerade wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Mario willigt ein, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf ein doppeltes Spiel einlässt, aus dem er als Verlierer hervorgehen wird. Achtung, top secret: In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über Vertrauenspersonen, auch V-Leute genannt, die als Informant:innen der Polizei in kriminellen Gruppen und Milieus unterwegs sind um dort Informationen über vergangene oder geplante Straftaten zu sammeln. Warum entscheiden sich Menschen für diesen gefährlichen Job, der immer mit Verrat einhergeht? Wie hilfreich sind ihre Einblicke? Und wie weit darf der Staat für den Erfolg eines Einsatzes gehen? All das erfahrt ihr in dieser Episode. Experten in dieser Folge: Klaus Nachtigall, ehemaliger Berliner LKA-Ermittler und Polizeioberkommissar sowie Strafverteidiger Alexander Schmidtgall **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 27.07.2018, 300 Js 12538/14 13 KLs 2 Ss 29/19 Zeit Magazin: “Forster fühlt sich verraten”: https://t1p.de/7953n Die Zeit: “Die Rache des V-Mannes”: https://t1p.de/f90m6 Spiegel: “Wie eine Ratte”: https://t1p.de/ti10t SWR: “V-Leute - Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats”: https://t1p.de/5fdhu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

HeuteMorgen
Putsch-Prozess in Brasilien: Lange Haftstrafe für Bolsonaro

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:58


Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist vom obersten Gericht des Landes zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden. Hintergrund ist ein versuchter Staatsstreich. Bolsonaro wird vorgeworfen, nach seiner Wahlniederlage einen Putschversuch gegen seinen linken Nachfolger geplant zu haben. Ausserdem in der Sendung: · Russland und Belarus führen ab heute ein grosses Militärmanöver durch. Es ist ein Testmanöver, wie es die beiden Länder alle vier Jahre machen. Die letzte solche Übung gab es kurz vor dem Angriff auf die Ukraine. · Nach dem tödlichen Angriff in den USA auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, suchen die Ermittler weiterhin nach der Täterschaft.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:06


Anschlag in Solingen: Täter zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt, Russische Drohnen über Polen abgeschossen, Israelischer Angriff auf Hamas in Doha, Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, Das Wetter

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:07


Anschlag in Solingen: Täter zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt, Russische Drohnen über Polen abgeschossen, Israelischer Angriff auf Hamas in Doha, Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister, Das Wetter

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Kong: Therapie statt Strafe

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 72:25


Habt ihr euch schon mal krankschreiben lassen, obwohl ihr eigentlich nicht krank wart? Unser Gast hat das quasi in extrem gemacht. Kong ist einer von Max ältesten Freunden, sie haben gemeinsam Drogen gedealt, Körperverletzungen begangen, waren gemeinsam auf Flucht, standen zusammen vor Gericht. Aber sie waren nur teilweise gemeinsam im Gefängnis, denn Kong bekam ein anderes Urteil. Er wurde nach Paragraf 64 des Strafgesetzbuchs für die letzten Jahre seiner Haftstrafe in einer Entziehungsanstalt untergebracht. Vor Gericht und beim Gutachter konnte er davon überzeugen, dass eine Drogensucht Ursache für seine Straftaten war, obwohl er die Drogen in Wahrheit nur gedealt und nicht selbst konsumiert hat. Kong hatte nur Gras geraucht, was damals noch illegal war, aber nicht für eine Therapie gereicht hätte. Somit verkürzte sich seine Haftstraße und nach fünf Jahren wechselte er in die Entziehungsanstalt. Doch das entpuppte sich nicht unbedingt als die bessere Alternative. Gemeinsam mit anderen Straftätern machte er eine Art Zwangstherapie: Bei Verstößen ging es direkt zurück in Haft und die Therapeuten, denen gegenüber er sich öffnen sollte, waren dieselben Personen, die ihn für falsches Verhalten bestraften. Eine paradoxe Situation, finden Max, Roman und Nina. Kann eine Therapie unter Zwang überhaupt funktionieren? Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Neue Podcast-Episode: Drei Highlights im Fokus – Ganzer halber Bruder, The Thursday Murder Club & Hostage In der aktuellen Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch drei bemerkenswerte Produktionen, die aktuell für Gesprächsstoff sorgen. Ganzer halber Bruder – Die deutsche Tragikomödie von Regisseur Hanno Olderdissen erzählt die Geschichte von Thomas, einem Immobilienbetrüger, der nach seiner Haftstrafe auf seinen Halbbruder Roland trifft – ein Mann mit Trisomie 21, der ein lebenslanges Wohnrecht im geerbten Haus besitzt. Mit Christoph Maria Herbst und Nicolas Randel in den Hauptrollen entfaltet sich eine berührende Geschichte über Familie, Vorurteile und unerwartete Nähe. The Thursday Murder Club – Basierend auf dem Bestseller von Richard Osman bringt Regisseur Chris Columbus (Harry Potter, Kevin – Allein zu Haus) eine charmante Krimikomödie auf Netflix. Helen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley und Celia Imrie spielen vier Senioren, die sich jeden Donnerstag treffen, um ungelöste Mordfälle zu diskutieren – bis ein echter Mordfall sie selbst betrifft. Ein unterhaltsamer Mix aus britischem Humor, Spannung und Starpower. Hostage – Die britische Miniserie von Matt Charman und Isabelle Sieb ist ein packender Politthriller, der zwei mächtige Frauen in den Mittelpunkt stellt: Die britische Premierministerin Abigail Dalton (Suranne Jones) und die französische Präsidentin Vivienne Toussaint (Julie Delpy) werden in ein perfides Erpressungsszenario verwickelt. Mit nur fünf Episoden bietet die Serie Hochspannung, starke Charaktere und politische Intrigen auf Netflix. In unserem Podcast beleuchten wir die Stärken und Schwächen der Produktionen, sprechen über Regie, Schauspiel und gesellschaftliche Relevanz. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:26 Ganzer halber Bruder 00:12:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:10 Kinocharts und Neustarts 00:22:25 Neue Trailer 00:30:55 Nachrichten and den Kinocast 00:33:42 The Thursday Murder Club 00:46:45 Hostage

AUF1
Showdown in Chemnitz: Marla-Svenja vor dem Knast

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 1:57


Am heutigen Freitag musste Marla-Svenja Liebich ihre Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Chemnitz antreten. Doch wer ist Marla-Svenja Liebich eigentlich – oder bis vor rund einem Jahr: Sven Liebich? Ein schriller Provokateur, wie Gegner und Kritiker behaupten? Oder eine Frau, die für Wahrheit und Gerechtigkeit kämpft?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Rechtsextremistin Liebich kommt ins Frauengefängnis

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:45


Vor zwei Jahren war die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich noch ein Mann. Damals wurde sie wegen Volksverhetzung verurteilt. Nun soll Liebich die Haftstrafe in einem Frauengefängnis in Chemnitz antreten.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Armutskriminalität - Wie ein Berliner Projekt Alternativen zur Haftstrafe sucht

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 7:20


Langen, Kristin www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (137): Wenn Worte töten

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 78:09


Fast 10 Jahre lang versucht ein Mann unter dem Pseudonym Heimu in Internet-Foren psychisch labile Frauen in den Suizid zu treiben. Er macht das ungestraft - bis die Mutter eines Opfers misstrauisch wird. Sie bringt den Fall ins Rollen. 2016 wird Heimu in Gießen vor Gericht gestellt und die Justiz betritt damit Neuland. Heimu, der tatsächlich Brunhold S. heißt, wird verurteilt. Noch während er seine Haftstrafe absitzt, klagt ihn auch die Limburger Staatsanwaltschaft an. Sie wirft ihm Mord, versuchten Mord und das Sich-Bereiterklären zum Mord zur Befriedigung des Geschlechtstriebs vor. 2020 beginnt ein weiterer Prozess gegen ihn.

Amerika, wir müssen reden!
Haft & Liebe - Das Eheversprechen (Folge 1)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 33:08


Im Besucherraum eines amerikanischen Hochsicherheitsgefängnisses heiratet Michelle ihren Jugendfreund Jermaine - er wurde wegen Mordes verurteilt. Sie kämpft für ein glückliches Familienleben mit ihm in Freiheit. Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herder, Philip Bender, Alina Vimbai Strähler und Ivar Wafaei. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke – Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch: Legion - House of Scam https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam

Amerika, wir müssen reden!
Haft & Liebe - Verpasste Momente (Folge 2)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 30:47


Nach dem Fund eines neuen Beweisstücks hofft Michelle, dass Jermaine frühzeitig entlassen wird. Ihre Kinder Paul und Kaylea stehen kurz vor dem Erwachsenwerden. Zu ihrem Stiefvater im Gefängnis haben sie eine besondere Verbindung. Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herden, Alina Vimbai Strähler und Ivar Wafaei. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke - Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch: 11KM - der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast

Amerika, wir müssen reden!
Haft & Liebe - Sofa-Nächte (Folge 3)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 29:12


Auf Jermaines Berufungsantrag gibt es noch immer keine Antwort. Paul und Kaylea brechen in ihre eigenen Leben auf. Michelles Beziehung zu Jermaine wird auf eine harte Probe gestellt. Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herden, Philip Bender, Alina Vimbai Strähler und Ivar Wafaei. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke - Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch: Gerichtssaal 237 - True Crime aus dem Strafgericht https://1.ard.de/237?cp

Amerika, wir müssen reden!
Haft & Liebe - Der bessere Deal (Folge 4)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:25


Michelle bereitet sich auf einen Übernachtungsbesuch im Gefängnis vor. Für 48 Stunden kann sie mit Jermaine einen gemeinsamen Alltag in der Haftanstalt haben. Wie sieht Jermaine seine Beziehung zu Michelle? Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herden und Philip Bender. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke – Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot. 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch: 11KM Stories - Das Gift in Dir https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp

Amerika, wir müssen reden!
Haft & Liebe - Kontrollverlust (Folge 5)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 23:22


Nach fast 22 Jahren Haft steht Jermaines Bewährungsanhörung bevor. Michelle glaubt fest an seine baldige Entlassung. Doch kurz nach der Anhörung ändern sich plötzlich ihre Gefühle. Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herden und Philip Bender. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke - Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot. 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch:Die Peter Thiel Story https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/urn:ard:show:8862c28ddc06b3b7/

Amerika, wir müssen reden!
Haft & Liebe - Nach der Hoffnung (Folge 6)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:21


Michelle bereitet sich auf Jermaines Heimkehr vor. Sie hat noch nie mit ihrem Ehemann zusammengelebt. Dazu kommen Jermaines Bewährungsauflagen. Halten ihre Träume der Realität stand? Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herden, Philip Bender, Alina Vimbai Strähler und Ivar Wafaei. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke - Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch: WO BIST DU? Verschollen auf der Flucht https://1.ard.de/wo_bist_du

Regionaljournal Aargau Solothurn
Besitzerwechsel bei den Aargauer Regionalzeitungen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 22:53


Das «Wynentaler Blatt» ist eine von vielen Aargauer Regionalzeitungen. Nun verkauft Besitzer Hans Baumann aus Altersgründen sein Blatt an den Herausgeber des «Freiämter». Die Regionalzeitungen im Aargau leisten einen wichtigen Beitrag zur Medienvielfalt, sind aber auch unter Druck. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die Aargauer Staatsanwaltschaft fordert dreieinhalb Jahre Gefängnis für einen Enkel-Trick-Betrüger. Der aus Polen stammende Mann hat bereits in Deutschland eine längere Haftstrafe abgesessen - nun wurde er in die Schweiz überstellt. · Nach 12 Jahren als Solothurner Bildungsdirektor hört Remo Ankli (FDP) auf – ab dem 1. August ist er offiziell Alt-Regierungsrat. Mit erst 52 Jahren will er sich nun Zeit nehmen, seine weitere berufliche Zukunft zu planen. · Sie kennen sich eigentlich gut: die Menschen aus der Schweizer Gemeinde Laufenburg im Aargau und dem deutschen Laufenburg in Baden-Württemberg. Was sie neben dem Rhein noch trennt, was sie verbindet – das ist Thema im heutigen Beitrag der Sommerserie der Regionaljournale.

ETDPODCAST
Prozess in Moskau: 4 Jahre Haft für russische Falun-Gong-Praktizierende – USA verurteilen Unterdrückung | Nr. 7854

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:05


Ein Prozess in Moskau und eine mehrjährige Haftstrafe für eine russische Frau, die sich gegen die Verfolgung von Falun Gong in China ausgesprochen hat, werfen ein Licht auf die immer stärkere Annäherung Russlands an das kommunistische China.

Gude, Wiesbaden!
Ehemaliger Jugendtrainer zu Haftstrafe verurteilt

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:29


Ehemaliger Jugendtrainer wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt, Diskussionen um Ausbau des Glasfaser-Netzes in Taunusstein und drei Menschen sterben bei Zugunglück in Baden-Württemberg. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/missbrauch-im-jugendfussball-haft-fuer-den-ex-jugendtrainer-4812157 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/nach-glasfaser-rueckzug-in-taunusstein-wie-es-nun-weitergeht-4817571 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/in-der-boris-becker-academy-drohen-die-lichter-auszugehen-4826002 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/superblock-wiesbaden-behoerde-genehmigt-alle-termine-4820902 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/drei-tote-bei-zugunglueck-in-baden-wuerttemberg-4832878 Ein Angebot der VRM.

Bunte Menschen
#279 Der tiefe Fall des Star-Kochs Alfons Schuhbeck

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:22


Star-Koch Alfons Schuhbeck wurde zu einer Haftstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt. Der Grund: Betrug und Insolvenzverschleppung. Ein weiterer Schlag für den einst gefeierten Unternehmer. Schon 2022 war der 76-Jährige wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Wie konnte Schuhbeck so tief fallen? Und wie konnte der Koch aus bescheidenen Verhältnissen überhaupt so erfolgreich werden? Und ist er trotz seiner Krebserkrankung noch in der Lage, seine Haftstrafe anzutreten? Das alles und noch viel mehr bespricht Lilly Burger in einer neuen Folge BUNTE Menschen mit Antonia Barbarino, die den Prozess vor Ort verfolgt hat. Außerdem: Neue Liebe für Hollywoodstar Jennifer Aniston, Hochzeitsglocken bei Schauspielerin Anna Maria Mühe und Prinzessin Kate durfte beim Tennis in Wimbledon eine Regeln brechen. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für eine Versöhnung zwischen König Charles und Prinz Harry stehen.

Hamburg heute
Wird auf dem Holsten-Areal in Altona tatsächlich bald gebaut?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 13:12


Hallo. Was mich heute ja gefreut hat – in Sachen Holstenquartier tut sich offenbar was. Mehr dazu gibt´s in dieser Folge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 16. Juli 2025 +++Holsten-Areal: Exklusives Kaufrecht für SAGA und Quantum+++ Die städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA und die Quantum-Immobilien AG können auf den Kauf des Holsten-Areals in Hamburg-Altona hoffen. Beide hätten "die Exklusivität zum Kauf" erhalten, teilte der Eigentümer Adler Group mit. Weitere Informationen hat NDR-Reporterin Karo Weiß.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/holstenareal-100.html +++"White Tiger": Eltern melden mögliche weitere Taten+++ Der Fall "White Tiger" sorgt weiter für Entsetzen. Ein 20-Jähriger aus Hamburg soll über das Internet Kinder und Jugendliche gezielt manipuliert und sogar in den Suizid getrieben haben. Jetzt melden sich weitere besorgte Eltern bei der Polizei.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/polizei-414.html +++Tödlicher Balkonsturz in Eilbek: Lange Haftstrafe für Freund+++ Eine 36 Jahre alte Frau hatte sich im vorigen August in Hamburg-Eilbek von ihrem Balkon in den Tod gestürzt, offenbar auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund. Das Hamburger Landgericht hat den 32-Jährigen am Mittwoch zu einer Haftstrafe von sieben Jahren verurteilt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/prozess-182.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Tatort Deutschland
Ortstermin: Antjes zweites Leben

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 29:32


Mehr als ein halbes Jahr ist vergangen, seit Antjes Peiniger zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt legt die Mutter von fünf Kindern im aktuellen BILD-Podcast ihr furchtbares Schicksal offen - und zeigt, wie eigenständig sie ihr neues Leben führt.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Aerosole, Angst und Masken

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 87:55


Die Corona-Maßnahmen basierten auf verschiedenen Annahmen bezüglich der Verbreitungswege und -weisen eines Erregers namens SARS-Cov2. Dazu zählen die früh postulierte “asymptomatische Übertragung“ oder die Theorie der Verbreitung des Virus mithilfe von Aerosolen. Praktisch bedeuteten diese Erklärungen, dass bei diesem Infekt auch gesunde Menschen eine potenzielle Ansteckungsgefahr darstellen und dass die Übertragung nicht wie bei anderen Atemwegserregern über Tröpfchen, sondern über kleinste Luftpartikel stattfindet. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Pandemie-Managements war die – der bisherigen Evidenz widersprechende – Behauptung, wonach das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit einen Eigen- oder sogar Fremdschutz leistet. In meinem Gespräch mit der Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin, Prof. Dr. Ines Kappstein, geht es um das größtenteils nicht vorhandene wissenschaftliche Fundament all dieser Annahmen, die Grundlage für die Corona-Maßnahmen waren, welche jahrelang Millionen von Menschen betrafen. Ines Kappstein, die sich seit Jahrzehnten mit der Übertragung von Erregern beschäftigt und diesbezüglich Krankenhäuser berät, veröffentlichte im Mai 2020 einen viel beachteten Fachartikel, der die plötzlich vom Robert-Koch-Institut aufgestellte Behauptung einer Wirksamkeit des Masketragens in der Öffentlichkeit evaluierte. Der aussagekräftige Titel dieses Artikels lautete „Mund-Nasen-Schutz in der Öffentlichkeit: Keine Hinweise für eine Wirksamkeit“. In der Folge dieser Veröffentlichung erlebte Kappstein Aspekte von Cancel Culture, Verleumdung und sogar Kriminalisierung – Dinge, die in den Corona-Jahren viele Wissenschaftler mit kritischer Meinung erdulden mussten. Beratungsverträge mit Krankenhäusern wurden ihr plötzlich aufgrund ihrer vermeintlichen politischen Untragbarkeit gekündigt, sie wurde angefeindet und es wurde sogar ihr Haus von der Polizei durchsucht. Kappstein war nämlich eine von drei Gutachtern in dem historischen „Weimarer-Urteil“, bei dem Richter Christian Dettmar die Maskenpflicht für zwei Kinder aufhob und diese insgesamt für verfassungswidrig erklärte.(Beschluss) Genauso wie Dettmar (der mittlerweile in letzter Instanz eine Haftstrafe auf Bewährung wegen Rechtsbeugung erhalten hat), bekam auch sie Tausende Zuschriften voller Dankbarkeit und Wertschätzung, weil sie im Einklang mit der Faktenlage die Sinnhaftigkeit des Masketragens in der Öffentlichkeit in Frage stellte. Mit der Veröffentlichung der RKI-Protokolle vor einem Jahr zeigte sich dann ironischerweise, dass die Experten im RKI ähnlich dachten wie Kappstein. Auf meine Frage, ob es jemals eine gesundheitliche Notlage gab, welche die Pandemiepolitik notwendig machte, antwortet Ines Kappstein im Gespräch, dass sie anhand der Daten des RKI keinen Hinweis auf irgendeine besondere Gesundheitsgefahr durch einen Atemwegsvirus erkennen kann. Artikel, Video und Podcast: https://blog.bastian-barucker.de/aerosoloe-angst-und-masken-kappstein/ Produktionskosten: ca. 1600€ Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Das Buch von Frau Kappstein: https://www.thomaskubo.de/produkt/kappstein-aerosole-angst-und-masken/ Artikel von Frau Kappstein: Buchauszug: Aufarbeitung der Coronazeit, aber wie? von Prof. Kappstein: https://blog.bastian-barucker.de/aufarb

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 03. Juli 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:00


Verwaltung außer Kontrolle: Wenn Bürokraten zu Herrschern werden + Beschwerde abgelehnt: Verfassungsgericht bestätigt Haftstrafe für Mut-Richter Dettmar + Und: „Alarmierendes Signal“: Kurz, Thiel, Weltwirtschaftsforum – Neue Cyber-Allianz für die Überwachung

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Maja T.: Von Deutschland ausgeliefert, von Viktor Orbán ausgenutzt

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:42


Seit einem Jahr ist Maja T. in Ungarn in Haft und klagt über menschenunwürdige Bedingungen. SPIEGEL-Korrespondent Timo Lehmann konnte mit T. sprechen und erklärt, wie Viktor Orbán den Fall politisch ausschlachtet. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Maja T. geht in Hungerstreik Wie Maja T. um einen fairen Prozess kämpft Deutsche Aktivisten in ungarischer Haft: Ratten, Wanzen, Isolation ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Florian Hofmann, Maira Mellinghausen, Mathis Schneider ► Redaktionelle Leitung: Natascha Gmür, Carolin Katschak ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Animation: Jonathan Miske ► Social Media: Florian Hofmann, Maira Mellinghausen, Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Gude, Südhessen!
Raser aus Arheilgen zu Haftstrafe verurteilt

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:49


Raser aus Arheilgen zu Haftstrafe verurteilt, Schweinepest verursacht schwere wirtschaftliche Schäden und Darmstadt 98 tritt im DFB-Pokal gegen Regionalligist VfB Lübeck an. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.echo-online.de/lokales/hessen/autofahrer-wegen-gesundheitsgefaehrdung-zu-haft-verurteilt-4714082 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/wie-asp-das-leben-der-schweinebauern-im-kreis-veraendert-hat-4710887 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/reinheim/problem-mit-invasiven-ameisen-in-reinheim-noch-nicht-gebannt-4705078 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/darmstadt/15-baeume-muessen-im-darmstaedter-herrngarten-gefaellt-werden-4713231 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-dfb-pokal/dfb-pokal-hammer-los-fuer-sv-wehen-wiesbaden-in-erster-runde-4718852 Ein Angebot der VRM.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 13. Juni

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 3:13


Gelsenkirchen macht weiter Tempo beim Glasfaserausbau, lebenslange Haftstrafe nach Mord an Gelsenkirchenerin, Bottroper durch Geschoss schwer verletzt, Gelsenkirchener Polizei verhindert mutmaßlichen Kupferdiebstahl

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 03.06.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:20


Union hält an Zurückweisungen von Asylsuchenden fest / Polens Regierungschef will Vertrauensfrage stellen / Studie stellt deutlichen Anstieg der Gewalt in Partnerschaften fest / Mindestlohn in Australien steigt / Sozialministerin Tanya Plibersek begrüßt Parteiwechsel der Greens Senatorin Dorinda Cox / Täter des Angriffs bei Pro-Israel-Kundgebung in Colorado könnte lebenslange Haftstrafe erwarten / Neues Amt für Multikulturalismus / US-Regierung setzt Ländern Frist für Handelsabkommen / AIATSIS-Gipfel in Darwin

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Agonie des Privaten

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 55:28


13.04.2025 – Der Philosoph und Essayist Alexander Grau (Neue Zürcher Zeitung, Cicero), Kontrafunk-Redakteur Markus Vahlefeld und die österreichische Historikerin und Herausgeberin des Online-Magazins „Libratus“ Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Absicht der österreichischen Regierung, die private Kommunikation der Bürger auszuspionieren; über Wesen und Wirken des mit einem sonderbaren Preis geehrten Hetzportals „Volksverpetzer“; über die öffentlich-rechtlichen Desinformationskanäle, die sich beim „Volksverpetzer“ unterhaken und verzweifelt Corona-Aufarbeitungsabwehr betreiben, sowie über die sensationelle Haftstrafe von 6 Monaten für einen Witzbold, der eine Bildmontage mit der deutschen Innenministerin gepostet hatte.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Haftstrafe für Chefredakteur des Deutschland-Kuriers wegen Satire-Bild zu Innenministerin Faeser

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 11:33


Das Amtsgericht Bamberg hat den Chefredakteur des Deutschland-Kuriers am 7. April zu einer 7-monatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt, weil seine Publikation im Februar 2024 ein satirisches Meme über Innenministerin Nancy Faeser auf dem offiziellen X-Account der Publikation geteilt hatte. Die Fotomontage zeigte die Ministerin mit einem Blatt Papier in der Hand, auf dem stand, „IchWeiterlesen

FALTER Radio
So wurde Grasser bestochen – #1355

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 80:56


Peter Hochegger wurde im Buwog-Verfahren neben Karl-Heinz Grasser und Walter Meischberger zu drei Jahren Haft verurteilt. Der ehemalige Lobbyist war als einziger geständig. Bereits in der Telekom-Affäre hatte er eine mehrjährige Haftstrafe erhalten. Im Gespräch mit Florian Klenk spricht Hochegger offen über seine kriminellen Machenschaften, seine Zeit in Haft und was er seinem ehemaligen Komplizen Karl-Heinz Grasser nun rät. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Politischer Paukenschlag: Schuldspruch gegen Marine Le Pen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 43:45


Die französische Rechtsaussen-Politikerin Marine Le Pen ist wegen Veruntreuung von Geldern durch Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen worden. Sie wurde zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt. Und darf für fünf Jahre keine politischen Ämter mehr übernehmen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:24) Politischer Paukenschlag: Schuldspruch gegen Marine Le Pen (05:58) Nachrichtenübersicht (10:31) Geheimdienstarbeit im Zeitalter der Trump-Regierung (16:35) Myanmar: Zensur inmitten der Erdbebenkatastrophe (19:38) Ecuador: Korruption bis in die höchsten Sphären (26:09) Die Baustellen beim Bevölkerungsschutz (31:24) Die Polizei - deine Freundin und Helferin? (36:16) Wenn die Lüge zur Wahrheit wird

NDR Info - Echo des Tages
Le Pen darf nicht bei Präsidentenwahl antreten

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 25:25


Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen worden und darf fünf Jahre lang für kein öffentliches Amt kandidieren. Damit kann die Vorsitzende der französischen Partei "Rassemblement National" wahrscheinlich auch nicht bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2027 antreten. Zudem erhielt Le Pen eine Haftstrafe von vier Jahren, von denen sie zwei Jahre eine Fußfessel tragen muss, die anderen zwei Jahre wurden auf Bewährung ausgesetzt. Außerdem wurde eine Geldstrafe von 100.000 Euro verhängt. Die 56-Jährige wurden von dem Gericht schuldig gesprochen, Mittel des Europäischen Parlaments veruntreut zu haben.

Mordlust
#192 Der Totenumzug

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 69:59


Am 14. Februar 1988 herrscht in Köln ausgelassene Feierlaune – es ist Karneval. Tausende Jecken säumen die Straßen und jubeln dem Festzug zu. Doch in der Albertusstraße liegt ein dunkler Schatten über dem närrischen Treiben. Denn dort zieht die Parade an einer Leiche vorbei – eine junge Frau, übel zugerichtet, und niemand hat die Tat bezeugt. In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe geht es nicht nur um eine grauenvolle Tat, die die Polizei jahrelang beschäftigte, sondern auch um eine Frau, die uns erzählt, wie man weitermacht, wenn einem das Schlimmste passiert – sie spricht aus eigener Erfahrung. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil: Landgericht Köln: 120 Ks 11/23 Kölner Stadtanzeiger: Petra Nohls Tochter über ein Leben in Angst: https://t1p.de/486qz WDR: Lokalzeit Mordorte: https://t1p.de/h3xyj WDR: Nach 35 Jahren: Mordprozess in Köln gestartet: https://t1p.de/xii5j Kölnische Rundschau: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe: https://t1p.de/m5b24 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sexuelle Nötigung - Prozessbeginn - Gérard Depardieu droht lange Haftstrafe

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:14


Während Dreharbeiten im Jahr 2021 soll Gérard Depardieu zwei Frauen sexuell genötigt haben. Nun muss sich der französische Schauspieler vor Gericht dafür verantworten. Ihm drohen bei einer Verurteilung fünf Jahre Gefängnis und eine Geldstrafe. Kaess, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Das möchten wir nicht nochmals erleben»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 7:41


Weil sich die Bedrohungslage zuspitzt erwägt ein SVP-Politiker, unter Brücken in Grenznähe wieder Sprengstoff zu lagern, um so Finde abzuwehren. Der Schaffhuaser Stadtpräsident Peter Neukomm hält nichts von dieser Idee. Weitere Themen: · Vermieterin wegen Wuchermietpreisen zu bedingter Haftstrafe verurteilt · 30 Personen in Dietikon mussten in der Nacht wegen Brand evakuiert werden

Echo der Zeit
Amherd wegen Rücktritten von Süssli und Dussey in Erklärungsnot

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 44:57


Statt wie geplant am Mittwoch hat die Öffentlichkeit bereits am Dienstag erfahren, dass Armeechef Thomas Süssli und Nachrichtendienst-Direktor Christian Dussey gekündigt haben. VBS-Vorsteherin Viola Amherd musste sich wegen der Indiskretionen vor den Medien erklären. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Amherd wegen Rücktritten von Süssli und Dussey in Erklärungsnot (05:21) Nachrichtenübersicht (09:16) Angespanntes Klima beim Schweizer Nachrichtendienst (13:43) Bosnischer Serbenführer Milorad Dodik zu Haftstrafe verurteilt (16:53 Deutscher Wahlkampf: Einflussversuche von Russland aufgedeckt (24:41) Patriotische Lektionen an Russlands Schulen (30:51) Rumänien: Ex-Präsidentschaftskandidat Georgescu festgenommen (32:55) Schweizer Mikrochips in russischen Drohnen

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Identitätspolitik - Neonazi wechselt Geschlecht - was steckt dahinter?

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 6:32


Der Neonazi Sven Liebich ändert seinen Geschlechtseintrag und seinen Vornamen – vermutlich, um zu provozieren. Wegen einer drohenden Haftstrafe gibt es Spekulationen über eine Unterbringung in einem Frauen-Gefängnis. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

ETDPODCAST
Nach Begnadigung von Hunter Biden: Demokraten befürchten „Präzedenzfall für künftige Präsidenten“ | Nr. 6884

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 5:55


Hunter Biden, Sohn des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden, entgeht aufgrund seiner präsidialen Begnadigung einer wahrscheinlichen Haftstrafe. Während der Präsidentensohn Reue zeigt und Wiedergutmachung ankündigt, entbrennt eine heftige Debatte über die politische und rechtliche Tragweite dieser Entscheidung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Joe Biden missachtet den Rechtsstaat

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 3:03


Joe Biden hat seinen Sohn Hunter begnadigt, dem wegen Steuervergehen eine Haftstrafe drohte. Damit stellt der scheidende US-Präsident seine persönlichen Gefühle auf spektakuläre Weise über den Rechtsstaat - und hilft Donald Trump. Von Doris Simon www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Folge 2: Kontaktaufnahme verboten

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 14:46


Folge 2: Die Mauer der JVA Nürnberg soll verhindern, dass Menschen flüchten. Doch es gelangen auch immer wieder Dinge über die Mauer ins Innere des Gefängnisses. In Folge 2 des Abgründe Adventskalenders schauen wir uns die Sicherheitsmaßnahmen genauer an. Zur Adventszeit gibt es ein Special unseres True-Crime-Podcast: den Abgründe Adventskalender. Vom 1. bis 24. Dezember öffnen wir sonst verschlossene Tür. Wie leben Straftäter in der JVA? Was lagert alles in der Asservatenkammer? Und: Wie werden Polizeihunde trainiert? Fragen wie diese beantworten wir jeden Tag in einer Podcast-Folge.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 19.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 4:13


Finnland und Deutschland besorgt über zwei beschädigte Datenkabel in der Ostsee / G20-Staaten planen stärkere Besteuerung der Superreichen und halten am 1,5-Grad-Ziel fest / Zwei zusätzliche Anklagen gegen den Moderator Alan Jones / Premierminister Albanese bespricht Status Taiwans mit Chinas Präsidenten / CCTV- und Bodycam-Aufnahmen belasten Polizisten in Totschlagprozess / Ehemalige Flugkapitän will gegen seine 32-jährige Haftstrafe wegen Mordes Berufung einlegen / Zwei 19-jährige Frauen mit Verdacht auf Methanolvergiftung im Krankenhaus in Thailand

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso muss Bundeswehrsoldat nach Ende der Duldungspflicht für mRNA-Impfverweigerung in den Knast?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 7:31


Am 16. September war der Oberfeldwebel Alexander Bittner vor seiner Kaserne in Ingolstadt von der Polizei verhaftet und in die JVA Aichach eingeliefert worden. Dort muss er eine sechsmonatige Haftstrafe wegen Verweigerung der COVID-19-Impfpflicht absitzen. Der Bundeswehrsoldat befindet sich mittlerweile im Hungerstreik. Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte zuvor am 28. Mai, nach einem Votum der ArbeitsgruppeWeiterlesen

ARD Radio Tatort
Keine fünf Minuten

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 53:35


Die Task Force Hamm bemüht sich weiterhin um einen besseren Draht zum LKA. Da kommt es fast wie gerufen, dass der Schwerverbrecher Seebald nach Verbüßung einer langen Haftstrafe nach Hamm zieht. Aus dessen damaliger Beute fehlen noch viele Millionen. Die Observation des Verdächtigen gerät zum Desaster, die Mitglieder der Task Force werden Gegenstand einer Dienstaufsichtsermittlung. Als auch noch der dafür zuständige Kollege ermordet wird, schlägt die Stunde für Scholz, der plötzlich aus seiner Reha wieder leibhaftig auftaucht - besser in Form denn je.| Von Dirk Schmidt | Mit: Matthias Leja, Sönke Möhring, Christine Prayon, Uwe Ochsenknecht u. v. a. | Komposition: Rainer Quade | Regie: Claudia Johanna Leist | Produktion: WDR 2024

Echo der Zeit
Anklage fordert Haftstrafe für Matteo Salvini

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 27:54


Für den Chef der italienischen Lega, Matteo Salvini, könnte es eng werden. Heute hat ein Staatsanwalt in Palermo gefordert, Salvini müsse für sechs Jahre ins Gefängnis, weil er 2019 als Innenminister fast 150 Flüchtlingen und Migranten auf einem Rettungsschiff den Zugang zu einem italienischen Hafen verweigerte. Dies habe gegen internationale Abkommen verstossen und Salvini habe die Asylsuchenden ihrer Freiheit beraubt, erklärte die Staatsanwaltschaft. Weitere Themen: (01:18) Anklage fordert Haftstrafe für Matteo Salvini (10:13) Tausende deutsche Brücken müssten dringend saniert werden (17:44) Studiengang Nuklearenergie wird in der Schweiz wieder populär (22:47) Wie ein Schweizer in der Ukraine zum Häuserbauer wurde

Mordlust
#148 Schwere Schuld

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 86:59


Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht um sexuelle Gewalt und Gewalt an Kindern. Lebenslang gleich ein Leben lang? In Deutschland nicht wirklich. Selbst wer vor Gericht die lebenslange Haftstrafe erhält, hat nach 15 Jahren die Möglichkeit, aus der Haft entlassen zu werden und wieder ein Leben in Freiheit zu führen. Doch es gibt Verbrechen, die so abscheulich sind, dass Täter:innen diese Chance verspielen. Tschüss Hotel Mama, hallo eigene Wohnung. Moritz kann es kaum erwarten. Gemeinsam mit Julia wird er seine ersten eigenen vier Wände beziehen. Bei den Renovierungsarbeiten bekommen die beiden tatkräftige Unterstützung. Während Julia und die anderen am späten 2. Oktober 2018 bereits den Feierabend eingeläutet haben, werkelt Moritz noch länger in der Wohnung. Unwissend darüber, dass er hier niemals einziehen wird. Wo sind Noah und Lina? Das ist die Frage, die die Polizei beschäftigt. Der 11-Jährige und seine zwei Jahre jüngere Schwester sind vom Spielen nicht nach Hause gekommen. Im Großaufgebot durchkämmen Polizist:innen jeden Quadratmeter ihres Wohnortes in der Hoffnung, die Kinder lebendig zu finden. Doch schnell stellt sich für die Beamt:innen heraus: Sie haben es nicht nur mit einem furchtbaren Verbrechen zu tun, sondern auch mit dunklen Fantasien. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um die “Besondere Schwere der Schuld”. Ein Urteilszusatz, den Richter:innen an eine lebenslange Freiheitsstrafe knüpfen können und der zur Konsequenz hat, dass eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren nahezu ausgeschlossen ist. Unter anderem erklären wir euch, welche Kriterien für die Besondere Schwere der Schuld gelten, inwieweit Gerichte bei der Feststellung einen Spielraum haben und warum es Jurist:innen gibt, die das Konzept kritisch sehen. Experte in dieser Folge: Dr. Kai-Daniel Weil, Fachanwalt für Strafrecht in der Kanzlei Abel & Kollegen **Kapitel** 1. Fall “Moritz” 2. Aha: Die Besondere Schwere der Schuld 3. Gesamtwürdigung und Zahlen 4. Fall “Noah und Lina” 5. Aha: Die Besondere Schwere der Schuld im Jugendstrafrecht 6. Aussetzung der Reststrafe: Prozedere und Kriterien 7. Kritik und Reformvorschläge **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall Moritz* Urteil: Landgericht Aachen, 97 KLs 401 Js 561/18 1/19 Aachener Zeitung: “Die vergebliche Suche nach innerem Frieden”: https://bitly.ws/3hJyf “Tötungsdelikt in Waldfeucht”: Pressekonferenz vom 16.11.2018: https://bitly.ws/3hJyh *Fall “Noah und Lina”* Spiegel: “Mord an Tom und Sonja. Angeklagter schildert grausige Details”: https://bitly.ws/3hJyi Süddeutsche Zeitung: “Notizen vom Kindermordprozess. Ein Blick in den Abgrund”: https://bitly.ws/3hJyk FAZ: “Zweifacher Kindermord. Polizei fahndet nach zwei Tatverdächtigen”: https://bitly.ws/3hJyn *Diskussion* Kriminologische Leitstelle: “Die Vollstreckung lebenslanger Freiheitsstrafen. Dauer und Gründe der Beendigung im Jahr 2021”: https://bitly.ws/3hJyp Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform: “Die Umstände von Gewicht bei der Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Eine Analyse von Mordurteilen im Zeitraum 2000 - 2020”: https://bitly.ws/3hJyr Bundesgerichtshof: 5 StR 524/15, Urteil vom 22. Juni 2016 Strafvollzugsanstalt.org: “Begriffserklärung: Lebenslang, besondere Schwere der Schuld & Sicherheitsverwahrung”: https://bitly.ws/3hJyu Policy Paper der Strafverteidigervereinigungen: “Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe”: https://bitly.ws/3hJyx **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust