Podcasts about feierlaune

  • 190PODCASTS
  • 226EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about feierlaune

Latest podcast episodes about feierlaune

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Epstein-Mails und MAGA-Streit – versickert Trumps Shutdown-Erfolg?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 23:32


Donald Trump hatte Grund zur Freude. Abweichler der Demokraten halfen dabei, den Patt im Shutdown-Streit zu brechen. Doch der Streit um ein Interview und neue Epstein-Enthüllungen machen Präsident und Partei die Feierlaune zunichte. Über brisante Mails und Risse in der MAGA-Bewegung. Wie die neuen Mails von Jeffrey Epstein in den USA aufgenommen werden und warum die MAGA-Bewegung interne Risse bekommt, erklärt US-Korrespondentin Stefanie Bolzen im Gespräch mit Antonia Beckermann und Wim Orth. Außerdem geht es in „This is America“ um den Besuch des neuen syrischen Präsidenten, die kommende Visite des saudischen Machthabers - und wie Trump mit den beiden Männern seine neue Nahostpolitik gestalten will. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Feierlaune im November

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 1:55


Gedanken von Ute Heuser-Ludwig zum Bibeltext Lukas 2, 41-52. (Autor: Ute Heuser-Ludwig)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Feierlaune im November

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 1:55


Gedanken von Ute Heuser-Ludwig zum Bibeltext Lukas 2, 41-52. (Autor: Ute Heuser-Ludwig)

Die Reportage von MDR AKTUELL
80 Jahre UN: Weltorganisation in der Krise

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:24


Vor 80 Jahren trat die UN-Charta in Kraft. Doch statt Feierlaune herrscht Krisenstimmung. Die multilaterale Weltordnung gerät zunehmend unter Druck. Martin Ganslmeier und Kathrin Hondl berichten.

WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Scheidungsparties

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:55


Es liegt offenbar im Trend. Immer mehr Menschen feiern das Ende ihrer Beziehung wie einen Junggesellenabschied oder drehen Trennungsvideos für Social Media. WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim hat sich das Phänomen genauer angesehen und kommt richtig in Feierlaune. Von Martin Zingsheim.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
80 Jahre UN – Weltorganisation in der Krise

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:56


80 Jahre nach Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen herrscht keine Feierlaune, sondern Katerstimmung. Statt internationaler Zusammenarbeit und Stärke des Rechts setzt sich immer häufiger das Recht des Stärkeren durch, berichten Martin Ganslmeier und Kathrin Hondl. Von WDR5.

Der Mexiko-Podcast
#43/2025: Parlament in Feierlaune

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:24


•Verwirrspiel um Senator Gerardo Fernández Noroña •Cuauhtémoc Blanco stimmt vom Tennisplatz aus ab •Das Parlament feiert und tanzt •Politische Kosmetik: der Neustart der PAN •USA will Südgrenze noch besser schützen •Donald Trump: Müssen uns vor Mexikos Kartellen schützen •Mercedes-Benz stellt Fertigung in Mexiko ein •40-Stunden-Woche: Gewerkschaften wollen Stufenmodell •Formal-1-Wochenende in Mexiko-Stadt •Mexikanischer Tourist in Rom: erfolgloser Überfall.•Im Gespräch: Der Geschäftsführer der AHK Mexiko, Johannes Hauser.

Echo der Zeit
International: Spaniens ewiger Disput um das Erbe der Diktat

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 27:15


Vor Jahrzehnten umgebracht und anonym vergraben: Noch immer ruhen in spanischen Massengräbern tausende Überreste von Menschen, die dem Regime des Diktators Franco zum Opfer fielen. Ihre Exhumierung bleibt umstritten. Spanien tut sich schwer im Umgang mit der eigenen Geschichte. Eigentlich könnte dieses Jahr in Spanien als Jubiläumsjahr der Demokratie gelten. Denn genau vor 50 Jahren starb Diktator Francisco Franco, der das Land während fast vier Jahrzehnten mit harter Hand regiert hatte. Sein Tod am 27. November 1975 ebnete den Weg zu einer demokratischen Ordnung. Trotzdem herrscht in Spanien heute nicht durchgehend Feierlaune. In Sachen Aufarbeitung der eigenen Geschichte zieht sich ein weiter Graben durch die Gesellschaft. Stellvertretend dafür stehen die nach wie vor pendenten Exhumierungen von Opfern des Regimes. Viele Angehörige warten noch immer darauf, dass die Gebeine ihrer Grossväter oder Grossmütter in den Massengräbern identifiziert werden. Währenddessen streitet die Politik darüber, wie das Land mit dem Erbe der Diktatur umgehen soll. Wie soll es weitergehen mit den Ausgrabungen? Oder: Was soll mit dem gigantischen Monument «Valle de los Caídos» geschehen, das Francisco Franco im nordmadrilenischen Bergland errichten liess?

We believe in G – Der Giants-Podcast

Was letzte Woche im MetLife Stadium los war, hat es schon lange nicht mehr gegeben.Die Giants haben ein Primetime Game gewonnen und dabei den amtierenden Super-Bowl-Champion mit 34:17 geschlagen. Einen derart dominanten Auftritt gab es schon lange nicht mehr – und einen wesentlichen Anteil daran tragen zwei Rookies: Jaxson Dart und Cam Skattebo.Sie hauchen der Franchise neues Leben ein und lassen New York in hellem Glanz erstrahlen.Benny und David sind noch immer in Feierlaune und lassen euch daran teilhaben.Sie beginnen den Podcast mit einem Song, der von Chuck Knoxx kreiert und uns für den Podcast zur Verfügung gestellt wurde.Aber hört selbst rein – und denkt immer dran: Dilly Dilly!

International
Gebeine und Gedenkstätten: Spaniens ewiger Streit um die Toten

International

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 27:15


Vor Jahrzehnten umgebracht und anonym vergraben: Noch immer ruhen in spanischen Massengräbern tausende Überreste von Menschen, die dem Regime des Diktators Franco zum Opfer fielen. Ihre Exhumierung bleibt umstritten. Spanien tut sich schwer im Umgang mit der eigenen Geschichte. Eigentlich könnte dieses Jahr in Spanien als Jubiläumsjahr der Demokratie gelten. Denn genau vor 50 Jahren starb Diktator Francisco Franco, der das Land während fast vier Jahrzehnten mit harter Hand regiert hatte. Sein Tod am 20. November 1975 ebnete den Weg zu einer demokratischen Ordnung. Trotzdem herrscht in Spanien heute nicht durchgehend Feierlaune. In Sachen Aufarbeitung der eigenen Geschichte zieht sich ein weiter Graben durch die Gesellschaft. Stellvertretend dafür stehen die nach wie vor pendenten Exhumierungen von Opfern des Regimes. Viele Angehörige warten noch immer darauf, dass die Gebeine ihrer Grossväter oder Grossmütter in den Massengräbern identifiziert werden. Währenddessen streitet die Politik darüber, wie das Land mit dem Erbe der Diktatur umgehen soll. Wie soll es weitergehen mit den Ausgrabungen? Oder: Was soll mit dem gigantischen Monument «Valle de los Caídos» geschehen, das Francisco Franco im nordmadrilenischen Bergland errichten liess?

International HD
Gebeine und Gedenkstätten: Spaniens ewiger Streit um die Toten

International HD

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 27:15


Vor Jahrzehnten umgebracht und anonym vergraben: Noch immer ruhen in spanischen Massengräbern tausende Überreste von Menschen, die dem Regime des Diktators Franco zum Opfer fielen. Ihre Exhumierung bleibt umstritten. Spanien tut sich schwer im Umgang mit der eigenen Geschichte. Eigentlich könnte dieses Jahr in Spanien als Jubiläumsjahr der Demokratie gelten. Denn genau vor 50 Jahren starb Diktator Francisco Franco, der das Land während fast vier Jahrzehnten mit harter Hand regiert hatte. Sein Tod am 20. November 1975 ebnete den Weg zu einer demokratischen Ordnung. Trotzdem herrscht in Spanien heute nicht durchgehend Feierlaune. In Sachen Aufarbeitung der eigenen Geschichte zieht sich ein weiter Graben durch die Gesellschaft. Stellvertretend dafür stehen die nach wie vor pendenten Exhumierungen von Opfern des Regimes. Viele Angehörige warten noch immer darauf, dass die Gebeine ihrer Grossväter oder Grossmütter in den Massengräbern identifiziert werden. Währenddessen streitet die Politik darüber, wie das Land mit dem Erbe der Diktatur umgehen soll. Wie soll es weitergehen mit den Ausgrabungen? Oder: Was soll mit dem gigantischen Monument «Valle de los Caídos» geschehen, das Francisco Franco im nordmadrilenischen Bergland errichten liess?

GamersGlobal-Podcast
MoMoCa vom 15.9.: Frei für alle, denn GamersGlobal wird 16!

GamersGlobal-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025


Es mag kein großer runder Geburtstag sein, aber die Redaktion ist definitiv in Feierlaune zum 16. Geburtstag von GamersGlobal! Gut gelaunt und extra lang ist daher auch diese Ausgabe des Montagmorgen-Podcasts– der ist seit geraumer Zeit eigentlich ein Exklusivinhalt für unsere Abonnenten, zur Feier des Tages ist diese Folge aber kostenfrei für alle hörbar.Weiterlesen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
20.08.2025: Feierlaune

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:11


gesprochen von Stephan Ringeis

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Essay Hopfen: Die stille Kraft einer unterschätzten Pflanze

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 34:16


Wir kennen ihn vor allem als die Seele im Bier – doch ist das nur ein kleiner Teil seiner und dieser Geschichte. Denn er hat weit mehr drauf, als nur für Schaum zu sorgen. Hopfen ist eine vitale Kletterpflanze mit beruhigender Wirkung und echter Traumgarantie. In dieser Folge geht es um seinen wahren Charakter, um das, was jenseits von Kneipenkultur und Feierlaune liegt. Wir sprechen darüber, warum er ein revolutionärer Bestandteil der Bierkultur wurde, über seine unterschätzte Superkraft – und warum wir ihn heute dringender brauchen denn je. In dieser Folge sprechen wir darüber:

HSV - Meine Frau
#403 Krisenpotenzial zwischen Polzin & Poulsen

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 65:40


In dieser Folge nehmen wir euch mit zur großen Saisoneröffnung – dem Volksparkfestival! Was für ein Tag: mega Stimmung, HSV-Fans in Feierlaune, und Muchel mittendrin mit Abschlach! auf der Bühne.

Fußball – meinsportpodcast.de
#403 Krisenpotenzial zwischen Polzin & Poulsen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 65:40


In dieser Folge nehmen wir euch mit zur großen Saisoneröffnung dem Volksparkfestival! Was für ein Tag: mega Stimmung, HSV-Fans in Feierlaune, und Muchel mittendrin mit Abschlach! auf der Bühne. Anschließend wurde gegen Olympique Lyon getestet 2x60 Minuten, viele Wechsel, viele Eindrücke sagen wir mal: Testspiel bleibt Testspiel. Dazu: - Unser Eindruck vom neuen Trikot heiß diskutiert! - Und: Muchel hat da so ein Gefühl Krisenpotenzial zwischen Polzin & Poulsen? Was genau dahintersteckt, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein beste Unterhaltung trotz Vorbereitung! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#403 Krisenpotenzial zwischen Polzin & Poulsen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 65:40


In dieser Folge nehmen wir euch mit zur großen Saisoneröffnung dem Volksparkfestival! Was für ein Tag: mega Stimmung, HSV-Fans in Feierlaune, und Muchel mittendrin mit Abschlach! auf der Bühne. Anschließend wurde gegen Olympique Lyon getestet 2x60 Minuten, viele Wechsel, viele Eindrücke sagen wir mal: Testspiel bleibt Testspiel. Dazu: - Unser Eindruck vom neuen Trikot heiß diskutiert! - Und: Muchel hat da so ein Gefühl Krisenpotenzial zwischen Polzin & Poulsen? Was genau dahintersteckt, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein beste Unterhaltung trotz Vorbereitung! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Regierungsrat will Glattalbahn trotz Widerstand ausbauen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 24:28


Trotz Widerstand aus der Bevölkerung, will die Zürcher Regierung ihre Plän durchziehen und die Glattalbahn ausbauen. Eine Lösung, die der Kanton vorschlägt, ist die Verlängerung der Bahn bis nach Kloten. Weitere Themen: · Windmessmasten in Wiesendangen und Rickenbach stossen auf Widerstand. · Zürcher Regierungsrat will gegen Kürzungen bei Jugend+Sport kämpfen. · Kanton Zürich gleicht kalte Progression aus. · Stadt Zürich pflanzt mehr Bäume in Altstetten. · Die Stadt Zürich versinkt bei Fussball-Spielen währen der Euro 25 in Feierlaune: unsere Reportage. · Stricken im Kinosaal - dieser neue Trend stösst auf Anklang: unsere Reportage aus einem Zürcher Kino.

Rendez-vous
Warum sich nun Viele in den USA einbürgern lassen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 31:28


Die USA feiern am Freitag den vierten Juli, den Unabhängigkeitstag. Doch bei vielen Menschen ist die Feierlaune getrübt: Sie sorgen sich um das Land, die Demokratie, die Zukunft. Was denken jene, die sich in diesen Tagen in den USA einbürgern lassen - und weshalb wollen sie den US-Pass?

apolut: Standpunkte
Wachstumslüge entlarvt: Die Wahrheit hinter den 0,4 Prozent | Von Julian Marius Plutz

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 28, 2025 11:23


Deutschlands Wirtschaft wächst im ersten Quartal formal um 0,4 Prozent, doch Arbeitslosigkeit, Inflation und diverse Effekte täuschen über die eigentliche Lage hinweg. Die deutsche Ökonomie bleibt in einem schlechten Zustand.Ein Standpunkt von Julian Marius Plutz.»Tagesschau.de«, aber auch viele andere Medien sind in Feierlaune, denn das Statistische Bundesamt korrigiert seine Wachstumserwartung auf das Doppelte. Das teilte die Behörde mit Sitz in Wiesbaden mit. Chefin der Chefstatistik ist übrigens Ruth Brand, die auch gleichzeitig Bundeswahlleiterin ist. Dieselbe, die sich bereits im vergangenen Jahr zum sprichwörtlichen „Obst“ gemacht hat, weil ihr sogar die Papierindustrie widersprechen musste, als sie meinte, es gebe für die Neuwahlen nicht genügend Wahlzettel.Nun darf die gute Ruth aus der Stadt, die den Kochbrunnen ihr eigen nennt, eine Thermalquelle am Rande der Fußgängerzone, wieder jubeln. So ist die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2025 um „satte“ 0,4 Prozent gewachsen. Ruths Statistiker und ihre Handlanger von der Tagesschau feiern das als „überraschend stark“. Auch sogenannte Experten sind völlig aus dem Häuschen: „Hoppla! Eine Revision um 0,2 Prozentpunkte ist ungewöhnlich“, frohlockte Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg gegenüber der ARD. Die frohe Botschaft dürfte auch bei der neuen Wirtschaftsministerin, Katherina Reiche, angekommen sein. Gute Zahlen zum Amtsbeginn kann doch jeder gebrauchen.Das Problem an der Sache liegt, wie üblich, im Detail, genauer gesagt an der mangelhaften ökonomischen Bildung auch und gerade innerhalb des Journalismus. Es ist schon eine wackere Leistung, dass sich Tagesschau.de trotz Zwangsgebühren nicht in der Lage sieht, diese Zahl ins Verhältnis zu setzen. Denn betrachtet man den Gesamtkontext, vom Basiseffekt bis zu den strukturellen Problemen in Deutschland, dann dürfen sich weder die reizende Ruth in Wiesbaden noch die karrierebewusste Katherina in Berlin großartig freuen...hier weiterlesen: https://apolut.net/wachstumsluge-entlarvt-die-wahrheit-hinter-den-0-4-prozent-von-julian-marius-plutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zwischen Feierlaune und Neuausrichtung: Der Deutscher Filmpreis wurde vergeben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 9, 2025 8:04


Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane
TASTENSPIEL — „Das wird richtig gut!“

RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane

Play Episode Listen Later May 7, 2025 9:15


Im Herzen unserer Stadt findet vom 23. bis 25. Mai 2025 das Meeraner Kulturwochenende unter dem Motto TASTENSPIEL statt!Der Name ist Programm, denn Musik und Spiel treffen an diesen Tagen aufeinander. Die Gäste dürfen sich freuen auf musikalische Highlights für jeden Geschmack, sportliche Aktivitäten, Angebote für Groß und Klein sowie beste Feierlaune, die auf dem Teichplatz Einzug halten.Alle Meeranerinnen und Meeraner sowie Gäste aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und die Meeraner Innenstadt mit Leben zu füllen. Der Eintritt ist frei!Bürgermeister Jörg Schmeißer gibt in dieser Folge weitere Infos und beantwortet u.a. folgende Fragen:+Wird das Kulturwochenende zum Stadtparkfest2.0?+Werden alle Programmpunkte auf dem Teichplatz stattfinden? (Auch bei Regenwetter?)+Wird das Gelände abgesperrt sein, da im Programm von „Einlass“ die Rede ist?+Wird das Motto dann jedes Jahr gewechselt?+Im Kulturwochenende ist der Jahresempfang integriert. Wie läuft das ab?Alle Infos & Programm:https://www.meerane.de/veranstaltungen-ausgabe/tastenspiel-auf-dem-meeraner-teichplatz.htmlAnregungen, Fragen, Themenwünsche und Kritik?Gerne per E-Mail eidam@meerane.eu oder über die Kontaktmöglichkeiten auf www.meerane.de.Intro/Outro:Musik: Marek Arnold | B`side-musicSprecher: Udo Rupkalwis

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 01.05.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later May 1, 2025 6:21


Bundesweite Kundgebungen am 1. Mai mit Feierlaune in der SPÖ und Kritik aus den Reihen der Freiheitlichen // Die USA und die Ukraine haben ihren Rohstoff-Deal fixiert

WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Cannabis-Legalisierung

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:12


Seit einem Jahr ist auch in Deutschland der private Cannabisanbau für den eigenen Konsum legal. Jana Fischer wünscht einen Happy Bubatzday. Sie fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings, ob Kiffer:innen hierzulande gerade in Feierlaune sind. Von Jana Fischer.

Mordlust
#192 Der Totenumzug

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 69:59


Am 14. Februar 1988 herrscht in Köln ausgelassene Feierlaune – es ist Karneval. Tausende Jecken säumen die Straßen und jubeln dem Festzug zu. Doch in der Albertusstraße liegt ein dunkler Schatten über dem närrischen Treiben. Denn dort zieht die Parade an einer Leiche vorbei – eine junge Frau, übel zugerichtet, und niemand hat die Tat bezeugt. In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe geht es nicht nur um eine grauenvolle Tat, die die Polizei jahrelang beschäftigte, sondern auch um eine Frau, die uns erzählt, wie man weitermacht, wenn einem das Schlimmste passiert – sie spricht aus eigener Erfahrung. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil: Landgericht Köln: 120 Ks 11/23 Kölner Stadtanzeiger: Petra Nohls Tochter über ein Leben in Angst: https://t1p.de/486qz WDR: Lokalzeit Mordorte: https://t1p.de/h3xyj WDR: Nach 35 Jahren: Mordprozess in Köln gestartet: https://t1p.de/xii5j Kölnische Rundschau: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe: https://t1p.de/m5b24 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Kultfilm-Kumpel
#25 The Breakfast Club (1985) mit Produzent Andrew Meyer

Die Kultfilm-Kumpel

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 57:10


Wir sind in Feierlaune, denn einer der legendärsten Filme über das Erwachsenwerden wird 40 Jahre alt!Dieses besondere Jubiläum feiern wir mit einem ganz besonderen Gast: dem Produzenten von „The Breakfast Club“, Andrew Meyer.Andrews Memoiren „Walking The Fast Lane: Stories of a Lifetime“ sind nun auch in Deutschland erhältlich. Mit seinen faszinierenden Geschichten über sein Leben in der Unterhaltungsbranche und seine weltweiten Reisen sind sie eine unverzichtbare Lektüre für jeden ernsthaften Liebhaber der Filme der 80er-Jahre.

Fitness Food Corner
Folge 79 - EVOBAR Ranking

Fitness Food Corner

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 41:07


In Folge 79 des Fitness Food Corner Podcasts reden Leon und ich über folgende Themen: 0:00 Leon in Feierlaune 18:35 EVOBAR Ranking 28:06 Cheat Meat Update 29:48 (Anmerkung vom Schnitt) Komischerweise reden wir hier über alles mögliche und Drogen 40:21 Gymky Gewinnspiel

Blöd in Aventurien
4 Zwerge ... und die Seelen der Magier - 1. Abend

Blöd in Aventurien

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 131:24


999, Kalender kaputt, Waldwacht: Die Zwerge kehren zumindest kurz zurück nach Murolosch zum 150. Geburtstag ihrer Mutter. Ein ganzer Haufen Zwerge in Feierlaune. What could possibly go wrong?!

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Folge 100: zu Rothschild ins Bordeaux

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 28:04 Transcription Available


100 Folgen von Bei Anruf Wein sind ein Grund zum Feiern. Deshalb reisen Michael und Tobias in die wohl berühmteste Weinregion überhaupt, dem Bordeaux. Cédric ist als gebürtiger Bordelais mit von der Partie, denn er hat die beiden eingeladen, mit ihm Baron Edmond de Rothschild zu besuchen – ein Name wie ein Donnerhall im Bordeaux. Vor Ort treffen sie mit Fabrice den Chef-Winemaker des Hauses. Dieser erzählt von der bewegten Familiengeschichte der Rothschilds und gibt Auskunft zum Les Pins – dem Wein zum zehnjährigen Bestehen von Weinfreunde.de. Eine Folge mit viel Glamour und noch mehr Feierlaune.+++ WEIN DES JAHRES 2025 +++Der Les Pins von Edmond de Rothschild ist ab dem 13. Februar 2025 hier erhältlich:>> WEINFREUNDE.DE+++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> ROTHSCHILD IM BORDEAUX: ALLER GUTEN DINGE SIND DREI >> MÉDOC: HERZKAMMER DER WEINREGION BORDEAUX>> ÜBER WEINFREUNDE+Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Trumps Wiederwahl - Warum der Kreml nicht in Feierlaune ist

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 3:03


Donald Trump gilt als russlandfreundlich. Als US-Präsident könnte er die Ukraine zu großen Zugeständnissen für einen Friedensschluss zwingen. Doch Putin will viel mehr als das Donezbecken, kommentiert Florian Kellermann. Ein Kommentar von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

SBS German - SBS Deutsch
"Volksmusik" down under: A conversation with musician Martin Zakharov - Volksmusik in Down Under: Musiker Martin Zakharov im Gespräch

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 7:27


As Oktoberfest in Munich comes to an end, the season in Australia is reaching its peak. One man who benefits from this is musician Martin Zakharov. The trained classical clarinettist lived in Austria and Germany for many years, where he toured Europe with various folk music groups. Today, in his native Australia, he plays with folk music bands at Oktoberfests across the country — and his schedule is full. In conversation, he talks about his unique career and how enthusiasm for Oktoberfest in Australia has changed over the last ten years. - Während das Oktoberfest in München zu Ende geht, erreicht die Feierlaune in Australien ihren Höhepunkt. Ein Mann, der davon besonders profitiert, ist der Musiker Martin Zakharov. Der ausgebildete klassische Klarinettist lebte viele Jahre in Österreich und Deutschland, wo er mit verschiedenen Volksmusikgruppen durch Europa tourte. Heute spielt er in seiner Heimat Australien mit Volksmusikbands auf Oktoberfesten landesweit – und sein Terminkalender ist voll. Im Gespräch erzählt er von seiner einzigartigen Karriere und wie sich die Begeisterung für das Oktoberfest in Australien in den letzten zehn Jahren gewandelt hat.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Zara 2.0 hat 80% Bruttomarge” - Roßmann zockt mit Kupfer & No-Coiner-Lexikon 3

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 13:46


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Feierlaune in DE: Roßman investiert massiv in Aurubis. SAP überholt ASML. Nagarro hat Übernahme-Gerüchte. Feierlaune in US: Bei Morgan Stanley ist IB noch möglich und United Airlines hebt die Preise an. Nicht so gut: Novavax leidet.Lovisa (WKN: A12G1C) verkauft billigen Schmuck. Lovisa hat aber auch 90% Rendite in zwölf Monaten, eine Bruttomarge von 80% und enormes Wachstum. Unbegrenzte Kredite ohne Sicherheiten. Dezentrales Traden. Auf 1.000 verschiedenen Wegen Staking betreiben. Aave, Compound, viele Swaps, LIDO und Eigenlayer machen's möglich. Diesen Podcast vom 17.10.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Einer rennt Einer hinterher
#75 Feierlaune und (Ab)Sturzgefahr

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 87:24


Partystimmung in Köln - und das auch noch eine Woche nach Esthers toller Bestzeit-Performance in der Domstadt, zu der sie uns in dieser Folge Rede und Antwort steht. Denn Schmidti und das Würmchen haben endlich ihre Hochzeit nachgefeiert - gemeinsam mit Esther und Hendrik. Ganz ohne (Ab)Sturz ging es natürlich nicht, denn Schmidti fand sich kurz nach der Feier auf dem Hosenboden wieder. Absturzgefahr besteht sicher auch in der Laufwelt, denn der neue Marathonweltrekord ist einer mit Sprengkraft - wir sprechen über die Chicago-Performance von Ruth Chepngetich und Hendriks Bundeswehr-Lehrgang, der soeben begonnen hat. — Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf ! https://tidd.ly/3ORCK6B — Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment - vom klassischen Porridge über Granola bis zu den leckeren Haferpancakes und Bananebrot. Nun gibt es sogar Nussmuse und Trockenfrüchte aus dem Hause 3Bears! Und ganz aktuell natürlich auch den großen 3Bears-Adventskalender: ⁠⁠3bears.de/einerrennt

hr2 Doppelkopf
“Ich versuche mein ganzes Leben ein Übersetzer zu sein“ | Stefan Herok, Pastoraltheologe

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 51:48


Popsongs sind für viele Menschen wichtige Lebensbegleiter. Egal ob jemand in Feierlaune ist oder gerade in eher trüber Stimmung: Die Musik erreicht die Menschen emotional. Und viele finden ihre Lebensfragen auch in den Texten wieder.

Echo der Zeit
Für die Zukunft muss sich die Nato globaler aufstellen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 36:55


Auf dem Gipfel in Washington konnte die Nato zwar auf ihr 75-jähriges Bestehen anstossen. Doch richtig in Feierlaune kam die Verteidigungsallianz nicht. Zu vieles liegt im Argen, weltpolitisch aber auch in der Allianz selber. Es gilt, sich neu aufzustellen. Weitere Themen: (01:27) Für die Zukunft muss sich die Nato globaler aufstellen (08:47) Wie westliche Elektronikteile in russische Raketen gelangen (16:19) Weko will illegale Lohnabsprachen zwischen Firmen verhindern (20:22) Italien schafft den Amtsmissbrauch ab (23:53) Sierra Leone beschliesst Verbot für Kinderehen (29:31) Prominente Schauspielerin im Kampf gegen Roma-Diskriminierung

Info 3
Nato-Mitgliedstaaten ziehen nach Gipfel Bilanz

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 13:40


Auf dem Gipfel in Washington konnte die Nato zwar auf ihr 75-jähriges Bestehen anstossen. Doch richtig in Feierlaune kam die Verteidigungsallianz nicht. Zu vieles liegt im Argen, weltpolitisch aber auch in der Allianz selber. Es gilt, sich neu aufzustellen. Weitere Themen: Dürfen Firmen untereinander Informationen zu den Löhnen ihrer Angestellten austauschen? Und wenn ja, in welchem Rahmen? In der Schweiz hat hierzu eine Grundsatzdebatte begonnen. Während die Wettbewerbsbehörden heimliche Lohnabsprachen verhindern wollen, reagieren Arbeitgeber wie auch Gewerkschaften skeptisch. US-Präsident Joe Biden will keineswegs aus dem Rennen ums Weisse Haus aussteigen – trotz Aussetzern, die er zuletzt in einer Fernsehdebatte mit Donald Trump hatte. Entsprechend gross ist die Sorge, Biden könne gegen Trump verlieren. Deshalb kämpfen die Demokraten um jede Stimme, darunter die der Latinos und Latinas, die traditionell demokratisch wählen.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Deutsche Euroshop schlägt NVIDIA” - SMA -31% und Donald Trumps Bitcoin-Liebe

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 13:21


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  Die Amis hatten gestern Feiertag und Amazon sorgt für Feierlaune bei Scholz und Lieferando. Keine Feierlaune gibt's bei SMA Solar, Sartorius und Golden Goose. Außerdem schiebt Deutschland Bitcoins für mehr als 400 Mio. € hin und her. E-Commerce & Börse ist kein Erfolgsgeheimnis. Vielleicht läuft's mit Offline-Handel besser. Bei Deutsche Euroshop (WKN: 748020) läuft's auf jeden Fall effizienter. Donald Trump liebt Bitcoin. Wieso? Wegen Geld! Diesen Podcast vom 20.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

hr2 Der Tag
Größer und besser? 20 Jahre EU-Osterweiterung

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 2, 2024 54:49


Europa wächst zusammen. Wo kann man das besser spüren als im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien? Deshalb wird im sächsischen Zittau in dieser Woche die EU-Osterweiterung gefeiert. Auch in den Baltischen Staaten ist Feierlaune. Aber sonst? Die Regierungen von Ungarn und Polen haben der EU oft genug das Leben schwer gemacht: Bremsklötze im EU-Getriebe, eine Herausforderung für die Demokratie. Was also hat die Osterweiterung gebracht? Ökonomisch gilt sie als Erfolg. Was sollte die EU aus dem Beitritt dieser Länder für künftige Erweiterungen lernen? Oder würde sie sich damit endgültig überfordern? Darüber reden wir mit dem Oberbürgermeister von Zittau, Thomas Zenker, mit der Osteuropa-Forscherin Prof Gwendolyn Sasse, mit Dr. Klaus Jürgen Gern vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel und mit der EU-Korrespondentin Helga Schmidt. Podcast-Tipp: PunktEU- Der Europa-Podcast von WDR5 Der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU - und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees - wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel. https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/

DIE TENNISPROLETEN
Jan-Lennard Struff und der geschlossene Kreis

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 49:19


Das deutsche Tennispublikum in Feierlaune. Jan-Lennard Struff sicherte sich in München den langersehnten Einzeltitel auf der ATP Tour. Immer drangeblieben und jetzt belohnt! Nicht mehr dran bleiben wird Garbine Muguruza, die sich in den Tennisruhestand verabschiedet. Die Tennisproleten werden die zweifache Grand-Slam-Siegerin vermissen. Das bestimmende Thema dieser Tage ist jedoch der weitere Umbau der Tour. Verändert sich in den nächsten Jahren nur der Kalender weiter oder gibt es gar noch eine Revolution? Zumindest ist klar: das neue Masters in Saudi-Arabien wird nicht das Ende sein.

Alles auf Aktien
Angst vor Stagflation und Feierlaune bei Alphabet und Microsoft

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 19:29


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über ein dickes Plus bei der Deutschen Bank und die Favoriten der Megatrend-Fonds. Außerdem geht es um Intel, Snap, Flatex Degiro, Nvidia, Amazon, Intuitive Surgical, ServiceNow, AMD, ASML, TSMC, Toyota, Tesla, Daifuku, Schneider Eletcric, Uber, Aptiv, Albemarle, First Solar, Enphase Energy, Vestas, Ørsted, Linde plc, Trane Technologies, Iberdrola, Air Liquide, NextEra Energy, Apple, SPDR Bloomberg 0-3 Year US Corporate Bond ETF ausschüttend (WKN: A1W3V2) und Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF thesaurierend (WKN: DBX0AN). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bohndesliga
27. Spieltag: Die SCHLECHTESTEN BAYERN seit Jahren? | Saison 2023/2024

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 103:51


BOHNDESLIGA meldet sich nach einem langen Osterwochenende zurück mit der Analyse des 27. SPIELTAGs der FUßBALL-BUNDESLIGA! Wir beginnen die Sendung standesgemäß mit dem Topspiel. BORUSSIA DORTMUND gewinnt erstmals seit zehn Jahren wieder in der ALLIANZ ARENA. War der BVB so gut? Oder war BAYERN MÜNCHEN so schwach? Dieser Frage gehen Etienne, Tobi, Niko und der im Home Office kränkelnde Nils in aller Tiefe nach. Sie fragen sich auch, welcher Trainer auf Thomas Tuchel folgen wird. Hat Julian Nagelsmann tatsächlich eine reelle Chance, wieder auf dem Trainerstuhl der BAYERN zu sitzen? Der DORTMUNDer Sieg sorgt zugleich dafür, dass BAYER LEVERKUSEN der Meistertitel praktisch kaum mehr zu nehmen ist. Die LEVERKUSENer Fans sind in Feierlaune, auch weil ihr Trainer Xabi Alonso auch in der kommenden Saison beim Werksklub bleiben wird. In FREIBURG wird ab der kommenden Saison indes ein neuer Trainer an der Seitenlinie sitzen: Julian Schuster wird Christian Streich beerben. Die richtige Wahl? Außerdem sprechen wir ausführlicher über Ralph Hasenhüttls erstes Spiel beim VFL WOLFSBURG sowie über die bedrohliche Situation bei BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH. Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob.

Keine Angst vor Hits
Dino Brandão – Everyday Happy Birthday

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 10:49


Dino Brandãos Lieder sorgen tendenziell für gute Stimmung. Sein Blick auf die Welt bringt einen dabei aber eigentlich so gar nicht in Feierlaune. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-dino-brandao-everyday-happy-birthday

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | Dino Brandão – Everyday Happy Birthday

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 10:49


Dino Brandãos Lieder sorgen tendenziell für gute Stimmung. Sein Blick auf die Welt bringt einen dabei aber eigentlich so gar nicht in Feierlaune. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-dino-brandao-everyday-happy-birthday

Ratgeber
Wenn bei Paaren die inneren Uhren unterschiedlich ticken

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 5:01


Er steht gerne früh auf, sie bleibt gerne liegen. Sie geht nach einem Fest am liebsten sofort nach Hause, er feiert mit dem harten Kern gerne noch weiter. Gehen beide nach Hause, ist er frustriert, bleibt sie, ist ihre Stimmung im Keller. Da können ein paar Tipps helfen. Sandra Figlioli-Hofstetter ist Psychologin und Psychotherapeutin. Sie kennt das unterschiedliche Ticken der Lebensuhren aus persönlicher Erfahrung. «Mein Mann ist Frühaufsteher und um 6 Uhr fit und munter, während ich lieber etwas länger liegen bleibe.» Wie löst sie den Konflikt?  «Es geht um Absprachen und auch darum, sich hin und wieder etwas zu Liebe zu tun.» Das heisst: Absprechen, dass man am Morgen lieber seine Ruhe möchte, aber ab und zu steht man auch früh mit dem Partner auf. Das kann bei einer Party heissen: Sie geht nach Hause und gönnt ihm von Herzen, dass nun seine Feierlaune auf dem Höchststand ist.  Auch wenn die Kinder aus dem Haus sind, die vorher den Takt der Lebensuhr vorgegeben haben, heisst es Kompromisse zu schliessen. Und erst recht, wenn man pensioniert wird. Da fallen die unterschiedlichen Tempi nochmals auf. Auch da: Sich etwas zu Liebe tun, Kompromisse schliessen und sich ab und zu auch mal abgrenzen. Das tut der Liebe keinen Abbruch - im Gegenteil.

She drives mobility
Ihr fragt, Katja antwortet. Eine Jahresbeginnepisode gegen Sprachlosig- und Gleichgültigkeit.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 35:37


Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle. Ich habe seit einer Woche das Buch abgegeben - was für ein elend langer Ritt. Ich bin stolz darauf, "trotz" 2023 dieses Werk erschaffen und so viele tolle Menschen im Projekt zu haben. Dennoch kam keine Feierlaune auf. Aus Erschöpfung der Strecke, aber vor allem auch aus dem Wissen heraus, dass im Faschismus sogar die Klimakrise das kleinere Problem sein wird. Ich habe die letzte Woche fiel zu allem rund um die Correctiv-Recherche (spendet denen!) gearbeitet - und so gar nicht zur Mobilität. Denn hier gibt es grad ein Momentum, das anscheinend der Schrecken der Deutlichkeit dieser Recherche auch bei den bisher Stillen oder sogar Gleichgültigen angekommen ist. Ihr findet diese Inhalte auf meinem Peertube-Kanal und auf meinem Blog. Da mir aufgrund dieser Umstände alles, was ich an Ideen zum ersten Podcast 2024 hatte, hoch banal vorkam, habe ich auf verschiedenen Plattformen gefragt, ob es Fragen gibt, die ihr mir stellen wollt. Es kamen einige zusammen, vor allem aber auch einige wohlwollende Hinweise, dass ich auf mich aufpassen soll. Jetzt auch noch antifaschistische Arbeit, ich solle mich nicht übernehmen. Ich weiß, dass das liebgemeint ist, aber ich möchte gern zurückgeben, wenn wir alle antifaschistisch agieren, dann ist das weit weniger Arbeit für Einzelne. Dann ist das Konsens und entzieht Faschist:innen die Macht. Freue mich drauf, wenn ihr mitmacht! Ich beantworte in dieser Folge eure Frage nach meiner Kraftquelle, meinem Weg aus der Konzerntätigkeit in die aktivistische, nehme euch mit in meinem 2023, in dem ich umarmen musste und durfte, dass das Thema intersektionale Mobilitätswende nicht nur größer ist als ich, sondern auch zu meiner Mission wurde. Im Guten wie im Bösen kann ich mir aktuell nichts anderes vorstellen, als an dieser täglich zu arbeiten. Ich berichte euch daher auch von den Herausforderungen, die so ein "Amt" finanziell, mental und persönich mit sich bringt. Teile euch meine Gedanken und Ideen, 2024 eine finanzielle Grundlage zu schaffen, die es mir erlaubt, direkt vor Ort, am liebsten ländlich beginnend die Mobilitätswende zu starten. Mein Netzwerk und meine Ideen in die Fläche zu bringen. Denn für die Mobilitätswende braucht es keine Bundespolitik, diese folgt uns, wenn wir zur Massenbewegung werden und uns aus der Autodiktatur befreien, um uns echter Freiheit zuzuwenden: Der Freiheit, mit jedem Verkehrsmittel sicher und komfortabel unterwegs sein zu können. Meine Antreiberin ist nicht (nur) die Klimakatastrophe, sondern die schreiende Ungerechtigkeit in unserem völlig auf das Auto zentrierten Verkehrssystem. Das, was wir vorfinden, von einer maroden Bahn, fehlenden Radwegen bis hin zu Milliardensubventionen nur für Autos ist politisch gewollt und kein Naturzustand. Und das ist die gute Nachricht: Das können wir verändern! Die Veränderung kommt von uns, durch uns, mit uns. Sehr regional und lokal beginnend und dann immer weitere Kreise ziehen. Wer will ich gewesen sein und wie will ich in Zukunft leben? Diese Fragen gilt es ehrlich zu beantworten. Mal ehrlich: Wenn du all die Zeit, die du aktuell noch im Auto verbringen musst, ein Lenkrad haltend, mit deinen dir lieben Menschen verbringen könntest, würdest du das Auto dennoch behalten wollen? Oder wäre dir Mobilität lieber, die dir Zeit und Geld spart, dich selbstbestimmt mobil sein lässt und Kindern Spielen vor der eigenen Haustür erlaubt? Mobilitätswende ist weiter mehr als nur die Veränderung von Antrieben. Sie ist die Chance auf eine neue gerechte Gemeinschaft

Alles auf Aktien
Crash-Gefahr bei Tesla und Cathies Comeback

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 16:07


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über Ärger mit dem Paketboten, Pfizers Absturz und drei Buchstaben, die für Feierlaune sorgen. Außerdem geht es um SMA Solar, Merck KGaG, Wacker Chemie, Siemens Energy, Lufthansa, Adobe, Deutsche Post, Tesla, General Motors, Volkswagen, Alphabet, Apple, Zoom, Coinbase, Twist Bioscience, Roku, Block, Shopify, Twilio, Recursion, Bitcoin, ARK Innovation ETF (WKN: A14Y8H) und Fidelity Blue Chip Growth ETF (WKN: A3DU06). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SBS German - SBS Deutsch
Beer tent atmosphere in regional Victoria: The Blue Gables Oktoberfest - Bierzeltstimmung garantiert: Ein deutsches Oktoberfest in Gippsland

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 10:06


Australian Alistair Hicks is an avid Oktoberfest fan. Since his first visit to the Munich Oktoberfest, he has been so taken with the German festive mood and beer tent atmosphere that he and his wife Catherine have been organising their own Oktoberfest in Australia since 2015. Every year, nearly a thousand visitors from all over the country come to Gippsland in regional Victoria. This Saturday the event takes place again. - Der Australier Alistair Hicks ist ein begeisterter Oktoberfest-Fan. Seit seinem ersten Besuch auf dem Münchener Oktoberfest haben es ihm die deutsche Feierlaune und Bierzeltstimmung so sehr angetan, dass er zusammen mit seiner Frau Catherine seit 2015 ein eigenes Oktoberfest in Australien veranstaltet. Jährlich kommen dann knapp tausend feierlustige Besucher aus dem ganzen Land nach Gippsland im ländlichen Victoria. Am Samstag (28.10.23) ist es wieder soweit.

Zärtliche Cousinen
Sackfalte fönen!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 68:38


Rosenmontag, 11:15 Uhr in einer Kleinstadt zwischen Münster & Dortmund. Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder diskutieren dieses „I am legend“-Szenario und vergleichen es mit dem ausgelassenen Trubel in der deutschen Samba-Metropole Köln. Probleme wie Wildpinkeln, öffentliches Reiern oder Crack kochen gehen eine fruchtbare Symbiose mit Gesang, Kostümen und feinster Feierlaune ein! Herrlich! Und wenn man dann noch in ein Alter kommt, wo „Mann“ sich nach dem Besuch im Hotel-Hallenbad in aller Ruhe erst mal die Sackfalte fönt - dann ist einem endlich alles scheißegal! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

SWR2 Musikstück der Woche
Das Cuarteto Casals spielt das vierte „Sonnenquartett" von Haydn

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 23:08


Das Cuarteto Casals in Feierlaune! In der Saison 2022/23 begeht es sein 25-jähriges Jubiläum. Und die Musikwelt feiert mit, denn das spanische Quartett ist gefragt wie nie. In die – coronabedingte – Herbstausgabe 2021 der Schwetzinger SWR Festspiele hat es Haydns „Sonnenquartett“ op. 20 Nr. 4 mitgebracht. Ein Quartett, das auch bei Regen die Sonne scheinen lässt.