Podcasts about leben auf

  • 8PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 16, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about leben auf

Mit Klarheit entspannter leben
3 Schritte wie du Loyalitätskonflikte in den Griff bekommst.

Mit Klarheit entspannter leben

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 20:48


Loyalitätskonflikte lösen. Seit zwei Jahren zog eine Kundin von mir nun schon dasselbe Programm durch. Alle zwei Wochen Dienstags ging sie zu ihrem Physiotermin und liess sich dort behandeln. Am Anfang waren die Erfolgsschritte und ein besseres Wohlbefinden sehr gut spürbar. Aber seit geraumer Zeit waren diese Termine nur noch fixe Termine, die in ihrem Kalender standen und mehr oder weniger abgehakt wurden, wie eine Todo-Liste. In letzter Zeit spürte sie zudem, dass sie die Termine gerne absagen würde, aber aus Loyalität schaffte sie es dann doch nicht. Es gab in ihrem Leben nicht nur die Loyalität zu ihrer Physiotherapeutin, sondern auch im Freundes- und Bekanntenkreis befanden sich einige Menschen denen sie schon jahrelange die Treue hielt, obwohl sie sich seit geraumer Zeit nicht mehr sonderlich wohl fühlte in deren Anwesenheit. Vielleicht kennst du auch solche Gefühle selbst in deinem eigenen Leben… Auf der einen Seite spürst du, es gibt etwas oder jemand in deinem Leben, das oder der dir nicht gut tut. Es an der Zeit ist etwas zu verändern, loszulassen, etwas neues zu beginnen, aber du schaffst es einfach nicht dich zu trennen. Du schaffst es einfach nicht loszulassen, Abschied zu nehmen, oder sprichwörtlich vom „toten Pferd“ abzusteigen. Manchmal kann Loyalität und ein großes Harmoniebedürfnis ein Fluch sein. Haben wir ein Loyalitätsproblem, oder ein großes Harmoniebedürfnis tun wir unter Umständen immer wieder Dinge, die uns nicht gut tun oder umgeben uns mit Menschen, die uns nicht gut tun. Wie in einer Endlosschleife gefangen, sagen wir immer wieder JA. JA zu anderen, aber leider nicht zu uns selbst. Vielleicht sagen wir JA zu unserem Partner, zu unserem Kind, oder einem Elternteil, obwohl wir ein inneres NEIN spüren. Vielleicht sagen wir wiederholt JA zu Freunden, Bekannten, Kollegen, obwohl wir doch dieses inneres NEIN spüren. Fühlen sich Dinge, oder Beziehungen für einen selbst nicht mehr rund und stimmig an, ist es hilfreich einmal den Blick über den Tellerrand zu wagen und darüber nach zu reflektieren: Warum die eigene Loyalität dem anderen gegenüber eigentlich so unverhältnismäßig hoch ist? Warum fällt es uns so schwer etwas zu beenden. Vom toten Pferd abzusteigen. Loszulassen. Nein zu sagen. Loyalität kann ein Fluch aus der Vergangenheit sein. Im Fall meiner Kundin konnten wir zunächst in einem systemischen Aufstellungstraining erfahren, dass ihre heutigen Loyalitätsprobleme zu anderen Personen, noch den alten Konditionierungen und Prägungsmustern aus der Kindheit geschuldet waren. In der heutigen Folge erfährst du wie du Loyalitätskonflikte in 3 Schritte in den Griff bekommen kannst, um wieder zufriedener und glücklicher zu leben und dein Wohlbefinden erheblich zu steigern. Viel Freude mit dieser Folge. Sehnst du dich auch nach mehr Klarheit, Leichtigkeit und Freude in deinem Leben? Möchtest du weniger Stress haben und Ballast loslassen? Lass uns zusammen einen Blick hinter die Kulissen werfen und herausfinden, was dich noch daran hindert ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Vereinbare ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit mir: https://www.neuaufgestellt.de/kontakt/ oder schreib mir direkt eine Email : info@neuaufgestellt.de Möchtest du auf meiner Praxisseite stöbern: https://www.neuaufgestellt.de Interessierst du dich für systemische Aufstellung am Telefon: https://www.neuaufgestellt.de/oft-gestellte-fragen-zu-familienaufstellung-systemischer-aufstellung-telefonischer-aufstellung/ Interessierst du dich für weitere Impulse zu den Themen " Stell dich neu auf für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben " // Telefonische Familienaufstellung // Achtsamkeit // persönliches Wohlbefinden, dann geht es hier zum Newsletter: https://www.neuaufgestellt.de/blog/newsletter/ Wenn dir diese Folge gefallen hat und du jemand kennst, der sich in diesen besonderen Zeiten auch nach kleiner Auszeit, etwas Erholung und einer frischen Prise Leichtigkeit und Lebensfreude sehnt, dann empfehle sie bitte unbedingt weiter. Denk immer daran, zusammen können wir das Gute in dieser Welt verstärken. :) "Wer seine innere Mitte gefunden hat, kann im Außen gelassen für sich selbst einstehen - selbst in turbulenten Zeiten." Alles Liebe, Alexandra Rosit-Hering

Arena
Wir gegen das Virus

Arena

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 72:07


Die Schweiz steht still: geschlossene Läden, abgesagte Veranstaltungen, verschobene Volksabstimmungen. Was kommt da noch auf die Gesellschaft zu? Auf das öffentliche Leben? Auf die Spitäler? Auf die gesamte Wirtschaft? Wie erleben die Menschen ihren Alltag mit dem Coronavirus? Das Gesundheitssystem rüstet sich gegen einen möglichen Kollaps: Spitäler fahren die Kapazitäten hoch, Studierende unterstützen das Pflegepersonal und auch die Armee kommt mit Transporten zum Einsatz. Es ist die grösste Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg. Aber reicht das alles, um gegen die Corona-Welle gewappnet zu sein? Oberstes Ziel der Behörden ist, die Pandemie einzudämmen. Das Coronavirus beherrscht den Alltag: Persönliche Kontakte werden mit Social Distancing auf ein Minimum reduziert – und wer kann, arbeitet im Homeoffice. Der öffentliche Verkehr wird eingeschränkt. Derweil sehen sich die Grossverteiler mit Hamsterkäufen konfrontiert. Welche Massnahmen folgen noch? Das Gewerbe trifft es besonders hart: Restaurants, Bars, Kinos, Museen und Skigebiete kommen in Liquiditätsengpässe und müssen sogar Mitarbeitende entlassen. Aber auch Selbstständigerwerbende stehen mit leeren Kassen da. Reicht das Milliardenpaket des Bundesrates? Und wie gehen die Betroffenen mit der Situation um? Auch der Politbetrieb ist gegen das Coronavirus nicht immun: Nach dem Abbruch des Parlamentsbetriebs folgt nun auch noch eine Verschiebung der Volksabstimmung vom 17. Mai. Wichtige Geschäfte bleiben liegen. Was bedeutet das für die Demokratie? Mit Sandro Brotz diskutieren: Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, Direktorin Seco Thomas Steiner, Psychologe Silvia Steiner, Präsidentin EDK, Bildungsdirektorin ZH/CVP Patrick Mathys, Leiter Pandemievorbereitung BAG Daniel Lampart, Chefökonom SGB Valentin Vogt, Präsident Arbeitgeberverband

Arena HD
Wir gegen das Virus

Arena HD

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 72:07


Die Schweiz steht still: geschlossene Läden, abgesagte Veranstaltungen, verschobene Volksabstimmungen. Was kommt da noch auf die Gesellschaft zu? Auf das öffentliche Leben? Auf die Spitäler? Auf die gesamte Wirtschaft? Wie erleben die Menschen ihren Alltag mit dem Coronavirus? Das Gesundheitssystem rüstet sich gegen einen möglichen Kollaps: Spitäler fahren die Kapazitäten hoch, Studierende unterstützen das Pflegepersonal und auch die Armee kommt mit Transporten zum Einsatz. Es ist die grösste Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg. Aber reicht das alles, um gegen die Corona-Welle gewappnet zu sein? Oberstes Ziel der Behörden ist, die Pandemie einzudämmen. Das Coronavirus beherrscht den Alltag: Persönliche Kontakte werden mit Social Distancing auf ein Minimum reduziert – und wer kann, arbeitet im Homeoffice. Der öffentliche Verkehr wird eingeschränkt. Derweil sehen sich die Grossverteiler mit Hamsterkäufen konfrontiert. Welche Massnahmen folgen noch? Das Gewerbe trifft es besonders hart: Restaurants, Bars, Kinos, Museen und Skigebiete kommen in Liquiditätsengpässe und müssen sogar Mitarbeitende entlassen. Aber auch Selbstständigerwerbende stehen mit leeren Kassen da. Reicht das Milliardenpaket des Bundesrates? Und wie gehen die Betroffenen mit der Situation um? Auch der Politbetrieb ist gegen das Coronavirus nicht immun: Nach dem Abbruch des Parlamentsbetriebs folgt nun auch noch eine Verschiebung der Volksabstimmung vom 17. Mai. Wichtige Geschäfte bleiben liegen. Was bedeutet das für die Demokratie? Mit Sandro Brotz diskutieren: Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, Direktorin Seco Thomas Steiner, Psychologe Silvia Steiner, Präsidentin EDK, Bildungsdirektorin ZH/CVP Patrick Mathys, Leiter Pandemievorbereitung BAG Daniel Lampart, Chefökonom SGB Valentin Vogt, Präsident Arbeitgeberverband

Alles hat seine Zeit
#009 - Was brauchst du wirklich für ein glückliches Leben?

Alles hat seine Zeit

Play Episode Listen Later Nov 9, 2019 21:09


in den letzten Folgen haben wir uns der Beantwortung der Frage: Wer bin ich? genähert. Vielleicht kommst du der Beantwortung dieser Frage immer näher und fragst dich nun: Was brauche ich wirklich für ein glückliches Leben? Viele Menschen streben nach immer mehr: mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Glück und Zufriedenheit. Doch wie viel mehr macht glücklich? Wie viel mehr Zufriedenheit macht wirklich zufrieden? Oder ist weniger vielleicht mehr, wie es so oft heißt? Was heißt es im Augenblick zu Leben? Auf all diese Fragen gehe ich in dieser Folge ein. Ich wünsche dir viel Spaß und lass gerne einen Kommentar da, wie dir die Folge gefallen hat.

Sternstunde Kunst
Johannes Itten – Bauhaus-Pionier

Sternstunde Kunst

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 53:02


Vor 100 Jahren wurde die weltberühmte Bauhaus-Schule gegründet. Geburtshelfer war ein Dorfjunge aus dem Berner Oberland – der dennoch vergessen ging. Das längst fällige Filmporträt über Johannes Itten (1888 bis 1967), Avantgardist, Ausbildner und Begründer einer wegweisenden Farbenlehre. Johannes Itten zählt zu den bedeutendsten Kunsttheoretikern und -pädagogen des 20. Jahrhunderts. Der von ihm erfundene Vorkurs, der als Kreativitätslabor zur Förderung eines schöpferischen Menschen gilt, ist heute ein obligatorischer Teil der Ausbildung der wichtigen Kunstschulen weltweit. Seine Farbenlehre ist ein Klassiker, auf den gar Stilisten und Kosmetikberater zurückgreifen. Und doch ist Johannes Itten heute ein bekannter Unbekannter. Neuanfänge und Brüche prägten sein Leben: Auf der Suche nach seinem eigenen Weg, nach neuen Lebenskonzepten, nach Antworten auf die Fragen seiner Zeit, lebte er in Berlin, Wien, Stuttgart, Bern, Genf, Weimar und Zürich. Itten war Mitbegründer der abstrakten Malerei, später Anhänger einer heute umstrittenen Lebensreform-Bewegung und Kritiker der Industrialisierung. Noch später führte er eine eigene revolutionäre Kunstschule in Berlin, die von den Nationalsozialisten geschlossen wurde. Danach leitete Itten in Zürich viele Jahre die Kunstgewerbeschule und war unter anderem Gründungsdirektor des Museums Rietberg. 1966 vertrat er die Schweiz an der Biennale in Venedig. Der Dokumentarfilm von Marina Rumjanzewa mit Animationen von Philipp Seefeldt ist eine Entdeckungsreise in das Werk und Leben von Johannes Itten. Nicht zuletzt erzählt der Film ein heute kaum bekanntes Kapitel der Geschichte des Bauhauses: dessen Anfänge, die ganz anders waren als das Bauhaus, wie wir es heute kennen. Eine Eigenproduktion der «Sternstunde Kunst», produziert von Anita Hugi.

Kursersteller | Erfolgreiche Online-Kurse & Infoprodukte erstellen
Launch Strategien für deinen Online-Kurs - Expertentalk mit Dagmar Recklies

Kursersteller | Erfolgreiche Online-Kurse & Infoprodukte erstellen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 53:52


Wie du direkt bei der Veröffentlichung viele Teilnehmer für deinen Online-Kurs bekommst Ich lese es häufig auf Blogs oder amerikanischen Marketern: Wie ich an einem Tag fünfstellige Einnahmen mit meinem Online-Kurs erzielte.... Diese Leute haben ihren Kurs gelauncht. Wie eine Rakete gestartet. Ein Launch oder die Veröffentlichung deines Online-Kurse ist ein entscheidender Moment in deinem Leben: Auf diesen Tag hast du hingearbeitet, viel Zeit und Arbeit investiert und er kann sich massiv auszahlen. 1000 €, 10.000 € ja sogar 1 Mio. € am Tagkannst du mit einem erfolgreichen Launch verdienen. Aber es kann auch einiges schief gehen und viele Launches versagen. Gehen voll in die Hose. Wie du es schaffst, zu den erfolgreichen Kurserstellern zu gehören, das erfährst du hier. Shownotes / Links der Episode  Dagmar Recklies von den Strategieexperten: https://www.reckliesmp.de Technik: *Digimember *Digistore24 *=Affiliate-Link Es wäre ein Traum, wenn du mir eine Podcast-Bewertunggibst. Gib dein ehrliches Feedback ab und hilf mir den Podcast noch besser zu machen. Ich lese alle Bewertungen. Danke :)

PROJECT MASTERY Podcast
#18 - Special Guest: Norman Bücher

PROJECT MASTERY Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2018 39:15


Norman Bücher wird einen ganz besondern Platz in den PM Powerdays einnehmen. Er wird sein Herzensprojekt, seine Lebensmission, die 7 Continents vorstellen.  Norman Bücher ist Extremläufer & Vortrgsredner und Buchautor sowie Motivator. Er hat einige persönliche Expeditionen bereits hinter sich, er hat Dinge erreicht, die für den einen oder anderen unter uns unerreichbar scheinen. z.B. - Wüste Gobi durchquert - Kalahari Extrem Marathon - Atacama Challenger - Himalayan 100 Miles Stage Race   - eigene Selbstexpeditionen: 1000 km in Australien zum Ayers Rock   5% der Umsätze spenden wir an Norman Bücher, für seine Stiftung. Was ist 7 Continents: 7 Kontinente, 70 Länder, 700 Vorträge Wie kann ich als Einzelner etwas positives in der Welt bewegen? Norman läuft in den nächsten 6 Jahren und stellt seine 7 Fragen auf allen Kontinenten dieser Welt und möchte alle Antworten der Jugendlichen teilen. Im September 2023 möchte er diese Antworten zur UN nach New York bringen. Er möchte ebenfalls eine Stiftung gründen & die Persönlichkeitsentwicklung Jungendlichen zugänglich machen. Die 7 Fragen, die Norman den Jugendlichen auf seiner Reise stellt, sind: Was ist dein größter Traum? Was macht dir Angst? Was macht dich glücklich? Was erwartest du von der Zukunft? Was bedeutet die Natur für dich? Wenn du Bürgermeister deiner Stadt wärst, was würdest du zuerst ändern? Was möchtest du den Staats- und Regierungschefs mitteilen? --> Das Ziel sind 1 Millionen Antworten   Fragen, die sich jeder immer wieder stellen kann: - Was ist dein Lebenssinn? - Wenn du nur für eine Sache leben möchtest, was wäre das? - Warum stehst du jeden Morgen auf?   SHOWNOTES: Das Geheimnis, was die wenigsten kennen: Norman kann an einer Sache fokussiert arbeiten und alles andere um ihn herum ausblenden. Das ist definitiv eine Stärke!   Tipps fürs ein einfacheres & produktives Leben: In Zyklen arbeiten! z.B. 90 Minuten durcharbeiten, an dieser einen Aufgabe mit Fokus. Handy aus und sich nicht ablenken lassen.    Aktuelle Buchempfehlung: Frag immer erst Warum - Simon Sinek    Tipps für ein glückliches & erfülltes Leben: Auf das eigene Bauchgefühl zu hören und dem Herzen zu folgen. Das Herz vor die Vernunft zu stellen.    Links: Norman Bücher: http://www.norman-buecher.de  7 Continents: http://www.7-continents.com  Zum Event: https://pm-powerdays.com  Sicher dir jetzt deinen Rabatt mit dem Code: PODCAST2018  Zum E-Book: https:pm-powerdays.com/e-book     Mehr zu den Veranstaltern:  Oliver Buhr: https://copargo.de  Torsten J. Koerting: https://www.torstenkoerting.com 

PeaceLife - Der Podcast mit Stefan Kollewe
Das Leben darf leicht sein mit dem Mental-Transformer Slatco Sterzenbach

PeaceLife - Der Podcast mit Stefan Kollewe

Play Episode Listen Later Sep 10, 2017 70:02


Die Aussage „das Leben darf leicht sein“ fiel in diesem Talk. Und damit dein Leben auch leichter wird, bekommst du sehr ehrliche Einblicke in das Mindset eines Top Performers. Slatco Sterzenbach widmet sein Leben mit Begeisterung und Hingabe den Unternehmen und Menschen, die bereit sind, ihr Mindset zu verändern, um den Weg der mentalen Transformation zu gehen. Gefühlt wurde fast jedes wichtige Thema angeschnitten und es entstand ein bunter Cocktail für persönliche Entwicklung und eine erfüllende Lebensführung.Dieses PeaceLife All-in-One Paket und die Bedeutung des philosophischen Satzes „Die Lebenszeit ist die Urlaubszeit von der Ewigkeit“ bekommst du in diesem Talk frisch du deine Speaker transportiert. Mehr Infos zu Slatco Sterzenbach bekommst du auf seiner Webseite oder bei Facebook.Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Hören dieser neuen PeacePerle:Abonniere den Podcast auf iTunes oder per RSSAuf diese und weitere Fragen bekommst du von Slatco inspirierende Antworten:Slatco, du hast bereits 17 mal den Ironman-Wettkampf zu Ende Gebracht. Wahnsinn. Mit welcher geistigen Einstellung ist so etwas möglich?Du hast Erfahrungen mit großen Zielen. Wie mache ich aus einem großen Wunsch eine Vision, die möglichst anziehend ist?Ich habe auf deiner Webseite gelesen, dass du auch Erfahrungen in Mediation hast. Welchen Wert hat Meditation in deinem Leben?Auf welche persönliche Fähigkeit kommt es deiner Meinung nach am meisten an, um ein Ziel fokussiert zu erreichen?Eines deiner Bücher heißt „Der perfekte Tag“. Wie planst du deinen perfekten Tag?Welchen Rat gibst du dem 18 jährigen Slatco um ein glückliches Leben zu führen? Weiterlesen