Podcasts about im september

  • 196PODCASTS
  • 236EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 3, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im september

Latest podcast episodes about im september

Handelsblatt Today
Ex-Bundesbankvorstand Dombret: „Die Kapitalmarktunion wäre eine Win-Win-Situation für Großbritannien und Europa“

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 26:00


Der Brexit und die Coronapandemie machen die Kapitalmarktunion notwendiger denn je. Große Reformen ließen bislang jedoch auf sich warten. Die Politik müsse sich deshalb nun auf kleine Anpassungen konzentrieren. 00:06:02 Der freie Kapitalverkehr ist eine der vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes – zumindest in der Theorie. In der Wirklichkeit verhindern rechtliche und bürokratische Unterschiede sowie Intransparenz, dass die Gelder von Investoren in EU-Land A zu kapitalsuchenden Unternehmen in EU-Land B finden. Unterm Strich bedeutet das für beide Parteien verpasste Chancen, wo eigentlich ein Gewinn stehen könnte. Genau aus diesem Grund brachte der ehemalige Präsident der EU-Kommission Jean Claude Juncker 2015 die Kapitalmarktunion ins Spiel. Die Bemühungen um die Schaffung eines solchen einheitlichen europäischen Kapitalmarktes, schienen seither jedoch immer wieder auf der Stelle zu treten. Bis zum Brexit und der Pandemie. Nun geht es wieder vorwärts. Im September hat die EU-Kommission einen neuen Aktionsplan für dieses Politikum vorgelegt. Dieser Plan sieht 16 konkrete Maßnahmen vor, um einer „echten Kapitalmarktunion in Europa“ näher zu kommen. Die Europa-Rente, deren finale Verordnung voraussichtlich noch im März veröffentlicht werden soll, könnte ein nächster Schritt in die richtige Richtung sein. Hin zu einem einheitlichen, europäischen Kapitalmarkt, von dem vor allem Jungunternehmer*innen sowie Anleger*innen profitieren sollen. Andreas Dombret war viele Jahre im Vorstand der Bundesbank sowie im Supervisory Board der EZB tätig. Mittlerweile ist er Global Senior Advisor bei der Unternehmensberatung Oliver Wyman – und gleich hier bei uns zu Gast. Er ist überzeugt: Europa muss wachsen, um international aufholen zu können –das kann mit einer Kapitalmarktunion gelingen. Doch der Weg dahin, der sei noch lang. Im Interview verrät er, warum kleine Schritte manchmal besser sind als Große. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://angebot.handelsblatt.com/podcast/angebot/ Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/geld>_

KenFM: Tagesdosis
Die Impfkampagne – Follow the Money | Von Ernst Wolff

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 5:51


Ein Kommentar von Ernst Wolff. Die Welt erlebt zurzeit die erste globale Impfaktion ihrer Geschichte. Im Gegensatz zu früher werden diesmal Impfstoffe eingesetzt, die innerhalb von kaum mehr als einem Jahr entwickelt wurden und deshalb nicht auf Langzeitnebenwirkungen getestet werden konnten. Es ist daher unmöglich, eine auf Erfahrungswerten basierende Entscheidung für oder gegen eine Impfung zu treffen. Umso wichtiger ist es, sich darüber klar zu werden, dass es bei der aktuellen Massenimpfung nicht nur um Krankheitsvorbeugung, sondern auch um sehr viel Geld geht. Es empfiehlt sich also, einen Blick auf die materiellen Interessen zu werfen, die die gegenwärtige Kampagne im Hintergrund antreiben. Beginnen wir mit dem Mainzer Unternehmen Biontech. Es wurde 2008 von dem deutschen Forscherehepaar Sahin-Türeci gegründet und von den Sprüngmann-Brüdern aus Oberbayern finanziert, die zuvor im Pharmagewerbe mit der Firma Hexal zu Milliardären geworden waren. Biontech ist seit Oktober 2019 an der Börse notiert, der Unternehmenswert liegt zurzeit bei ca. 23 Milliarden Dollar. Im September 2019 gesellte sich die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung mit 55 Millionen Dollar zu den Investoren hinzu. ... hier weiterlesen: https://kenfm.de/die-impfkampagne-follow-the-money-von-ernst-wolff Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin Adresse: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

ER:FOLGE
#48 Band of Brothers S01E04 Die Neuen

ER:FOLGE

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 15:08


Im September 1944 werden die Männer nach Holland gebracht, wo sie bei der Operation „Market Garden“ einen schnellen Zugriff auf Deutschland bekommen solle. Bei dem Ort Nuenen fügen die Deutschen den Alliierten starke Verluste zu. Die Easy Company muss sich zurückziehen. Deutsche Erstausstrahlung: Fr 08.04.2005 RTL II

Espresso
Kurzarbeits-Entschädigung: Frist verpasst – Geld weg

Espresso

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 11:34


Als im Frühling die Schweiz von der Corona-Pandemie überrascht wurde, hat der Bundesrat schnell reagiert: Betriebe konnten Kurzarbeit beantragen, diese wurde ausserordentlich für sechs Monate bewilligt. Im September wurde diese Bewilligungsdauer wieder auf drei Monate verkürzt. Sprich: Im November hätte die Bewilligung für Kurzarbeits-Entschädigung neu beantragt werden müssen. Tausende Gastro-Betriebe haben diese Frist verpasst. Sie erhalten für den Dezember somit keine Entschädigung und bleiben auf den Kosten sitzen. Betroffene und Branchenverband sprechen von unsinniger Bürokratie. Weitere Themen: - Rechtsfrage: «Krankenkasse verweigert Ratenzahlung. Was tun?»

Handelsblatt Today
Spacs erreichen Deutschland: Warum Privatanleger beim US-Aktientrend vorsichtig sein sollten

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 25:38


Am deutschen Aktienmarkt sind Spacs eine Innovation und Lakestar ein Unikat. Was Anleger vor einer Investition wissen müssen. 00:06:04 In den USA boomt das Spac-Geschäft mit schon länger. Allein in diesem Jahr gab es dort 74 solcher Börsengänge mit einem Gesamtvolumen von 21 Milliarden Dollar. Spacs sind Mantelgesellschaften, die Kapital über einen Börsengang einsammeln und mit diesem Geld Unternehmen aufkaufen. Im September noch hieß es, dass Spacs zunächst eine amerikanische Besonderheit bleiben. Mittlerweile sind sich Kapitalmarktexperten einig, dass der Spac-Hype bald auch Europa einnehmen wird. Auch in Deutschland sind die Investmenthüllen sowohl Novum als auch Politikum. Am Montag erst feierten sie ihre Deutschlandpremiere: Klaus Hommels ging mit seinem Börsenmantel-Unternehmen Lakestar an die Frankfurter Börse. Michael Maisch, stellvertretender Leiter des Handelsblatt-Finanzressorts, erklärt, welche Chancen und Risiken für den deutschen und europäischen Markt mit Spacs verbunden sind. Denn sinnvoll, so findet er, sind die Börsenmäntel zwar. Sie drohen gleichsam jedoch, sich selbst zu zerstören. [Mehr zum Thema Spacs hören Sie in der Folge vom 23. September 2020: „Spacs: Wenn Anleger blind investieren“](https://www.handelsblatt.com/audio/today/podcast-handelsblatt-today-spacs-wenn-anleger-blind-investieren/26212524.html) Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://angebot.handelsblatt.com/podcast/angebot/ Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** https://www.hypovereinsbank.de/hvb/services/podcasts-webinare/podcast-hvb-markt-briefing

DJ H8 Podcast
Room307 Podcast Show at Herzblut Radio Cologne #002 - Dj H8

DJ H8 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 59:50


2021.......... Room 307 , bekommt eine Neue Show . Nach den ganzen VideoPodcast auf YouTube kommt der Room 307 jetzt einmal im Monat , auf HerzBlut Radio Cologne . Wie gewohnt werdet Ihr DJ H8 , STOIS , Sven Brechtel , Sascha Röttger , Chris Lehmann, Da Jelles und viele mehr in alter manier im Radio hören . Es kommen wieder Techno Beats vom Feinsten auf Euch zu . Also Einschalten wenn der Room 307 im Januar seine Pforten öffnet . zu Hören sind wir unter : www.Room307tv.de ------------------------------------------- Info HerzBlut Radio Cologne Seit dem 01.09.2020 sind wir 7 Jahre für euch da. Im September 2013 haben wir unsere erste Show . Ohne unsere ganz besonderen DJ´s wäre solch ein Projekt nicht durchsetzbar. Danke an alle Unterstützer, DJ´s und Zuhörer für eure Treue . Unsere DJ´s und Sendungen: Robert Babicz, DrMotte, Ramon Zenker, Oliver Hess, Franky Jones, WESTBAM, Angy Kore , Celvin Rotane, Jens Lissat, DJ Quicksilver, DJ Taucher, Tomcraft, Drumcomplex, Massimo, DJ Dag, Tom Wax, Karotte, Groovegsus, Chris de Perri, King Brain, Natalie De Borah, Oliver Bondzio, MikeVäth, MarkusWesen, OliverHess, ParadisevogelMRT, PetDuo, MissMallory, SebastianGroth und viele viele mehr Sendungen : Südstadt Beats Podcast, Deeplomatic Recordings Radio Show, Technoeden the Show, Disco Music by DJ DL, HerzBlut Afterwork, Drum & Bass Sesson by Olixx Dollby, ResidentNight, From Deep 2 Beat, Caymen Mental Balance Session, Jerrys House, Caymens Mental Balance Session, Red Room Music , Chillout Lounge Every Sunday, Reifeprüfung NRW und viele mehr. https://www.facebook.com/groups/BewerbungRadioHerzBlut/

Rendez-vous
Bombardement Afghanistan: EGMR-Urteil zugunsten Deutschlands

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 30:14


Im September 2009 gab ein deutscher Nato-Oberst in Afghanistan den Befehl, Bomben auf einen von Taliban entführten Tanklaster abzuwerfen. Dabei kamen viele Zivilisten ums Leben. Daraufhin klagten Angehörige gegen Deutschland wegen Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention. Heute fällte der Europäische Gerichtshof sein Urteil: Deutschland trifft keine Schuld. Weitere Themen: - Maudet sagt aus - Coop: Gutes Geschäftsjahr - trotz und wegen Corona - Schweizer Kaffeeproduzentin in Burma vor dem Aus - Ex-Politiker wird Anti-Mafia-Staatsanwalt der Slowakei - «Tagesgespräch»: Thomas Schiller über die Krise im Sahel

Quotenmeter
Ausgabe 595: Wie echt ist «First Dates Hotel»? (12.02.2021)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 40:25


Die Firma Warner Bros. dreht seit Frühsommer kontinuierlich an bis zu sieben Tagen pro Woche an «First Dates». Im September brach das Team nach Kroatien auf, um die zweite Staffel der Primetime-Show «First Dates Hotel» zu sehen. Obwohl die Serie nicht mehr in Frankreich produziert wird, hat man die Rezeptionistin Aline mitgenommen. In dieser Woche diskutieren Fabian Riedner und Hauke Reitz über das Format, das wieder mit sechs Folgen im Programm von VOX vertreten ist. Ein Manko ist beispielsweise, dass Gastgeber Roland Trettl seine Speisen nicht kommentiert, obwohl er gelernter Koch ist. Außerdem sind die Abreise-Drehs sehr kurz gehalten. Und wie schlagen sich eigentlich die Kandidaten? Die Geschwister Nico und Valentina wirkten etwas zu übereifrig und bekamen ein Doppeldate serviert. Schon in der nächsten Folge unternehmen die Vier ein gemeinsames Abenteuer. Für das «First Dates»-Franchise haben Fabian und Hauke eine weitere Idee: Eine Sendung, die die Menschen nach dem Restaurantbesuch begleitet.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 595: Wie echt ist «First Dates Hotel»? (12.02.2021)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 40:22


Die Firma Warner Bros. dreht seit Frühsommer kontinuierlich an bis zu sieben Tagen pro Woche an «First Dates». Im September brach das Team nach Kroatien auf, um die zweite Staffel der Primetime-Show «First Dates Hotel» zu sehen. Obwohl die Serie nicht mehr in Frankreich produziert wird, hat man die Rezeptionistin Aline mitgenommen. In dieser Woche diskutieren Fabian Riedner und Hauke Reitz über das Format, das wieder mit sechs Folgen im Programm von VOX vertreten ist. Ein Manko ist beispielsweise, dass Gastgeber Roland Trettl seine Speisen nicht kommentiert, obwohl er gelernter Koch ist. Außerdem sind die Abreise-Drehs sehr kurz gehalten. Und wie schlagen sich eigentlich die Kandidaten? Die Geschwister Nico und Valentina wirkten etwas zu übereifrig und bekamen ein Doppeldate serviert. Schon in der nächsten Folge unternehmen die Vier ein gemeinsames Abenteuer. Für das «First Dates»-Franchise haben Fabian und Hauke eine weitere Idee: Eine Sendung, die die Menschen nach dem Restaurantbesuch begleitet.

Interviews | Inforadio
Vorbereitungen für Superwahljahr in Berlin laufen an

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 5:58


Im September wird nicht nur ein neuer Bundestag gewählt, auch das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin sollen neu besetzt werden. Gerade in der Corona-Pandemie hat Landeswahlleiterin Petra Michaelis viel vorzubereiten. Geplant sind etwa mehr und größere Wahllokale.

SRF Musikwelle Brunch
Andreas Reize dirigiert bald schon in Leipzig

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 57:11


Der Solothurner Kirchenmusiker gehört zu den besten Chordirigenten und ist zu Gast bei Renate Anderegg. Als kleiner Bub hörte Andreas Reize im Gottesdienst die Singknaben Solothurn. Da wolle er auch mitsingen, drängte er seine Mutter. Inzwischen ist der 46-Jährige einer der besten Chordirigenten. Im September 2021 tritt Andreas Reiz sein neues Amt als Thomaskantor in Leipzig an. Er wird somit zum 18. Nachfolger von Johann Sebastian Bach und zum neuen Chorleiter des weltberühmten Thomanerchors. In Leipzig beginnt mit Andreas Reize eine neue Ära. Zum ersten Mal wird der Thomanerchor von einem Katholik und erstmals auch von einem Schweizer geführt.

DJ H8 Podcast
0.6-Room307 Podcast Show #001 - DJ H8

DJ H8 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 60:00


‼‼2021.......... Room 307 , bekommt eine Neue Show . Nach den ganzen VideoPodcast auf YouTube kommt der Room 307 jetzt einmal im Monat , auf HerzBlut Radio Cologne . Wie gewohnt werdet Ihr DJ H8 , STOIS , Sven Brechtel , Sascha Röttger , Chris Lehmann, Da Jelles und viele mehr in alter manier im Radio hören . Es kommen wieder Techno Beats vom Feinsten auf Euch zu . Also Einschalten wenn der Room 307 im Januar seine Pforten öffnet . zu Hören sind wir unter : www.radio.de/s/herzblutradio Wie immer werdet Ihr die Set´s 3 Tage nach der Show auf Youtube auf unserem Kanal finden : www.youtube.com/channel/UCFMi4uBKWu_h...​ ------------------------------------------- Info HerzBlut Radio Cologne Seit dem 01.09.2020 sind wir 7 Jahre für euch da. Im September 2013 haben wir unsere erste Show . Ohne unsere ganz besonderen DJ´s wäre solch ein Projekt nicht durchsetzbar. Danke an alle Unterstützer, DJ´s und Zuhörer für eure Treue . Unsere DJ´s und Sendungen: Robert Babicz, DrMotte, Ramon Zenker, Oliver Hess, Franky Jones, WESTBAM, Angy Kore , Celvin Rotane, Jens Lissat, DJ Quicksilver, DJ Taucher, Tomcraft, Drumcomplex, Massimo, DJ Dag, Tom Wax, Karotte, Groovegsus, Chris de Perri, King Brain, Natalie De Borah, Oliver Bondzio, MikeVäth, MarkusWesen, OliverHess, ParadisevogelMRT, PetDuo, MissMallory, SebastianGroth und viele viele mehr Sendungen : Südstadt Beats Podcast, Deeplomatic Recordings Radio Show, Technoeden the Show, Disco Music by DJ DL, HerzBlut Afterwork, Drum & Bass Sesson by Olixx Dollby, ResidentNight, From Deep 2 Beat, Caymen Mental Balance Session, Jerrys House, Caymens Mental Balance Session, Red Room Music , Chillout Lounge Every Sunday, Reifeprüfung NRW und viele mehr. www.facebook.com/groups/BewerbungRadioHerzBlut/‼‼ www.facebook.com/events/3488422107950950

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News
British Airways entwickelt mit ZeroAvia Wasserstoff-Flugzeuge

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 2:37


Im September 2020 erregte das kalifornische Start-up ZeroAvia Aufsehen, als es zum ersten Mal ein wasserstoffbetriebenes Passagierflugzeug starten ließ. Jetzt plant ZeroAvia eine enge Zusammenarbeit mit British Airways und hat eine Finanzierungsrunde über 17,5 Millionen Euro abgeschlossen.

Geschichte | Inforadio
Als Christo 1995 den Reichstag verhüllte

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 15:01


Im September 2021 wird Christos letztes Projekt realisiert: Die wegen Corona verschobene Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris. Im vergangenen Sommer hat Harald Asel auf die Reichstagsverhüllung 1995 in Berlin zurückgeblickt, für die der Künstler viele Jahre gekämpft hatte.

KURIER daily
Julia Schnitzlein: "Sehnsucht nach Gemeinschaft ist groß"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 26, 2020 17:18


Kurier Daily Spezial: Redakteurin Julia Pfligl hat die evangelische Pfarrerin Julia Schnitzlein zum Interview getroffen. Schnitzlein war selbst Journalistin, ehe sie sich entschied, Priesterin zu werden. Im September hat die zweifache Mutter und studierte Theologin ihre Amtseinführung als Pfarrerin in der Lutherischen Stadtkirche in Wien gefeiert. Im KURIER-Interview erzählt sie, warum die Corona-Krise eine Chance für die Kirchen ist, welchen Vorsatz wir uns für das neue Jahr nehmen könnten - und warum die Botschaft von Weihnachten heuer besonders aktuell ist. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und  hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Der Role Models Podcast
#59 - Laura Gehlhaar über Heimat, Verlust und Humor als Werkzeug im Umgang mit Ableismus

Der Role Models Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 107:58


In der letzten Role Models Podcast Episode in 2020 ist die Autorin und Beraterin Laura Gehlhaar bei Isa und David zu Gast. Im Gespräch geht es um ernsthafte, tiefgründige Themen, aber es gibt auch viele lustige Momente. Laura's Humor ist, wie sie selbst sagt, ein wunderschönes Werkzeug um eine Distanz zu jedem noch so ernsten Thema, wie z.B. Ableismus, zu schaffen. Laura blickt auf das Jahr zurück, in dem Verlust und Trauer aber auch Dankbarkeit eine große Rolle spielen. Und sie teilt mit uns Erfahrungen und Hoffnungen, die sie mit ins neue Jahr nimmt. Laura Gehlhaar ist 1983 in Düsseldorf geboren und hat Sozialpädagogik und Psychologie in Holland und Berlin studiert. 2008 kam sie für einen Job in der Gerontopsychiatrie nach Berlin. 2014 absolvierte sie eine Mediations- und Coachingausbildung (univ.) und arbeitet heute als Autorin, Beraterin und Speakerin. Sie berät Unternehmen und hält Vorträge über Inklusion und Barrierefreiheit. In ihrem Blog Frau Gehlhaar schreibt sie über das Großstadtleben und das Rollstuhlfahren. Im September 2016 erschien ihr erstes Buch „Kann man da noch was machen?“ im Heyne Verlag. Fotocredit: Marco Ruhlig Mehr über Laura: Instagram: @fraugehlhaar https://www.instagram.com/fraugehlhaar Twitter: @LauraGehlhaar https://twitter.com/lauragehlhaar Website: https://lauragehlhaar.com Shownotes: Tanya Kollodzieyki auf Instagram @rollifraeulein https://www.instagram.com/rollifraeulein/ und bei Twitter @RolliFraeulein https://twitter.com/RolliFraeulein Diese Episode wird von unserem Partner She’s Mercedes unterstützt. Vielen Dank! Der She’s Mercedes Newsletter rückt jeden Monat Frauen in den Fokus, deren Geschichten im Kopf bleiben. Sie sprechen über die Themen, die sie bewegen. Sie erzählen, wovor sie Angst haben. Was sie antreibt. Was Empowerment für sie bedeutet. Welche Karrieretipps sie gerne früher bekommen hätten. Jeden Monat porträtiert eine Autorin (Nora Wohlert und Susann Hoffmann von Edition F, Stefanie Luxat von OHHH MHHH oder Jessie Weiss von Journelles) eine oder mehrere starke Frauen. Lasst euch, ähnlich wie von unserem Podcast und den Events, jeden Monat neu inspirieren und werdet Teil der She’s Mercedes Community. Tolle Tipps und viel Inspiration. Anmelden könnt ihr euch unter: https://newsletter.shesmercedes.de. Folgt Role Models auf: Instagram: https://instagram.com/_rolemodels LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/rolemodels Twitter: https://twitter.com/rolemodels Facebook: https://facebook.com/rolemodels

Sneacast
Golden Ticket feat. Gab GC

Sneacast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 72:22


Uns eint die Liebe zur Musik. Deswegen freuen wir uns sehr, dass uns Gab GC aus Neumünster besucht und ein Wenig mit uns gequatscht hat. Im September hat er seine erste EP namens "Ticket" rausgebracht. Die gibt es u.a. bei Spotify und Apple Music zu streamen. Am 18.12.2020 erscheint sein neuer Song "Message" und wir durften vorab schonmal reinhören. Tuesday is Shoesday! Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram, lasst einen Daumen bei YouTube da und checkt Twitter, Tik Tok und alles andere, was es heutzutage so gibt. Danke für euren Support.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Hyundai Motor Group startet mit Plattform E-GMP in neue Elektrofahrzeug-Ära   Die Hyundai Motor Group, zu der die Automobilmarken Kia, Hyundai und Genesis gehören, hat eine neue „Electric-Global Modular Platform“ (E-GMP) für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelt. Die E-GMP bildet die technologische Basis für die nächste Elektrofahrzeuggeneration des Konzerns. Zum Einsatz kommt sie ab 2021 unter anderem im ersten ausschließlich für den Batterieantrieb konzipierten Kia-Modell, das im nächsten Jahr vorgestellt wird. Gegenüber den bisherigen Plattformen des Konzerns, die in erster Linie auf Antriebe mit Verbrennungsmotor zugeschnitten sind, bietet die E-GMP viele Vorteile. Dazu gehören mehr Flexibilität in der Entwicklung, hohe Fahrleistungen, eine größere Reichweite, optimierte Sicherheitselemente und mehr Platz für Insassen und Gepäck. Die Plattform ist modular aufgebaut und stark standardisiert, was die Komplexität reduziert. Dadurch fördert sie eine schnelle und flexible Entwicklung. Sie kann in den meisten Fahrzeugsegmenten eingesetzt werden – sowohl bei Limousinen als auch bei SUV- und Crossover-Modellen. Flexibilität bietet sie zudem hinsichtlich der unterschiedlichen Kundenansprüche an die Fahrleistungen. So wird ein Hochleistungsmodell in weniger als 3,5 Sekunden von null auf Tempo 100 beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 260 Kilometern pro Stunde erreichen können. Durch die Modulbauweise und den hohen Standardisierungsgrad wird die neue Plattform der Hyundai Motor Group ermöglichen, ihre Modellpalette in relativ kurzer Zeit zu erweitern und damit ihre führende Position bei Elektrofahrzeugen auszubauen. Neue Plattform untermauert breit angelegte E-Offensive von Kia und Hyundai Die Hyundai Motor Group ist ein Vorreiter der E-Mobilität und produziert seit vielen Jahren Fahrzeuge mit elektrifizierten Antrieben. Kia brachte mit dem Ray EV bereits 2011 sein erstes batterieelektrisches Serienfahrzeug in Korea auf den Markt. Und ab 2014 vermarktete der Hersteller den Kia Soul EV weltweit. Seit 2015 umfasst die Serienfertigung der Hyundai Motor Group alle Elektrifizierungsformen von Hybriden und Plug-in-Hybriden über rein batteriebetriebene Modelle bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen. Kia verfolgt beim Übergang in die Ära der E-Mobilität die mittel- bis langfristig angelegte Strategie „Plan S“. Im September kündigte der Hersteller an, den Anteil von batterieelektrischen Modellen am Kia-Gesamtabsatz in Europa und anderen fortschrittlichen Märkten bis 2025 auf 20 Prozent zu steigern. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Eins zu Eins. Der Talk
Jessica von Bredow-Werndl, Dressurreiterin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 41:22


"Reiten ist wie ein Tanz" für die Dressurreitern Jessica von Bredow-Werndl aus Aubenhausen. Im September 2020 holt sie den deutschen Meistertitel in Balve. Als Buchautorin ist sie auch erfolgreich. "Das Glück der Erde" landet direkt auf der Spiegel-Bestsellerliste. Moderation: Stefan Parrisius

Futsal – meinsportpodcast.de
#62: Zentralvermarktung Futsal-Bundesliga: Athletia Sports und die Quasi-Kartell-Problematik

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 91:51


Im September 2021 ist die Futsal-Bundesliga geplant. Festgeschrieben ist dabei die zentrale Vermarktung der Live-Bilder über den DFB. Während dies transparent kommuniziert ist, sind die tatsächlichen Implikationen und Probleme daraus bei den Futsal-Clubs eher unsicher. Ausgehend von unserem aktuellen Medienrechtsfall (Länderspiel-YouTube-Analyse wurde durch den DFB gesperrt aber mit aktuell positiver Tendenz auf Freigabe) diskutieren Daniel Weimar und Sebastian Rauch die besondere Stellung von "Athletia Sports", die Quasi-Kartell-Struktur des deutschen Fußballsystems und die sich ergebenden Implikationen für die Zentralvermarktung der Futsal-Bundesliga. Unser Fazit nach einer sehr ausführlichen Diskussion ist klar: eine Vermarktung der Live-TV-Bilder sollte in den ersten Jahren bei den Clubs liegen und nicht beim DFB als Zentralvermarkter. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA Apple iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mister-futsal-der-podcast/id1496142000 youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal PlayerFM: http...

Fußball – meinsportpodcast.de
#62: Zentralvermarktung Futsal-Bundesliga: Athletia Sports und die Quasi-Kartell-Problematik

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 91:51


Im September 2021 ist die Futsal-Bundesliga geplant. Festgeschrieben ist dabei die zentrale Vermarktung der Live-Bilder über den DFB. Während dies transparent kommuniziert ist, sind die tatsächlichen Implikationen und Probleme daraus bei den Futsal-Clubs eher unsicher. Ausgehend von unserem aktuellen Medienrechtsfall (Länderspiel-YouTube-Analyse wurde durch den DFB gesperrt aber mit aktuell positiver Tendenz auf Freigabe) diskutieren Daniel Weimar und Sebastian Rauch die besondere Stellung von "Athletia Sports", die Quasi-Kartell-Struktur des deutschen Fußballsystems und die sich ergebenden Implikationen für die Zentralvermarktung der Futsal-Bundesliga. Unser Fazit nach einer sehr ausführlichen Diskussion ist klar: eine Vermarktung der Live-TV-Bilder sollte in den ersten Jahren bei den Clubs liegen und nicht beim DFB als Zentralvermarkter. Ton-Samples: bensound.com spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA Apple iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mister-futsal-der-podcast/id1496142000 youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal PlayerFM: http...

Der Role Models Podcast
#57 - Gabriele Fischer über Gelassenheit, Zufriedenheit und Neugier

Der Role Models Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 94:42


In dieser Episode ist Gabriele Fischer, Mit-Gründerin und Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins brand eins, im Role Models Podcast zu Gast. Wir sprechen über Gelassenheit und Zufriedenheit, aber auch über Neugier und die Bedeutung von Transformation. Rückblickend gab es einige Situationen, in denen Gabriele sich aufgelehnt hat, dagegen, dass Routinen entstehen und dass Sachen so sind wie sie sind. Vielleicht entstand auch daraus die wichtigste Regel bei brand eins: es gibt keine Regeln. Gabriele hat Politik und Soziologie studiert, arbeitete zehn Jahre für das Manager Magazin und entwickelte dort das Tochtermagazin Econy. Im September 1999 gründete sie zusammen mit Investoren und dem ehemaligen Econy-Team das Wirtschaftsmagazin brand eins, das heute in der unabhängigen brand eins Medien AG erscheint. Mehr Infos: https://www.brandeins.de Diese Episode wird von unseren Partnern She’s Mercedes und Stop the water while using me! unterstützt. Vielen Dank! Der She’s Mercedes Newsletter rückt jeden Monat Frauen in den Fokus, deren Geschichten im Kopf bleiben. Sie sprechen über die Themen, die sie bewegen. Sie erzählen, wovor sie Angst haben. Was sie antreibt. Was Empowerment für sie bedeutet. Welche Karrieretipps sie gerne früher bekommen hätten. Jeden Monat porträtiert eine Autorin (Nora Wohlert und Susann Hoffmann von Edition F, Stefanie Luxat von OHHH MHHH oder Jessie Weiss von Journelles) eine oder mehrere starke Frauen. Lasst euch, ähnlich wie von unserem Podcast und den Events, jeden Monat neu inspirieren und werdet Teil der She’s Mercedes Community. Tolle Tipps und viel Inspiration. Anmelden könnt ihr euch unter: https://newsletter.shesmercedes.de Stop the water while using me! Ist ein junges Unternehmen aus Hamburg mit der Mission, die Beauty-Industrie aufzurütteln. Das Sortiment besteht aus Hand-, Körper-, Haar- und Gesichtspflege, ist 100% Naturkosmetik und wird ausschließlich in Deutschland produziert. Geleitet wird das Unternehmen von einer starken, rein weiblichen Geschäftsführung und das Team besteht zu 80% aus Frauen. Ziel ist es auf das Thema Wasserknappheit aufmerksam zu machen und gemeinsam Wasser zu schützen – durch Naturkosmetik & biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, Wasser zu sparen – durch den Appell & innovative Neuproduktentwicklungen, und Wasser zu spenden – bei jedem Kauf weltweite Wasserschutz- & Trinkwasserprojekte durch Spenden zu unterstützen. Ihr bekommt 20% mit dem Promocode waterrolemodels, der über stop-the-water.com/rolemodels eingelöst werden kann. Folgt Role Models auf: Instagram: https://instagram.com/_rolemodels LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/rolemodels Twitter: https://twitter.com/rolemodels Facebook: https://facebook.com/rolemodels Website: https://rolemodels.co

Näh deinen Stil
#91: Die Pause ist zuende!

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 18:53


Willkommen zurück beim Näh deinen Stil Podcast! Die letzte Episode ist schon ein halbes Jahr her. Das war so nicht geplant, aber was lief dieses Jahr schon nach Plan? Ich hatte während des Lockdowns im Frühling sehr viele Episoden für den Podcast gemacht, viele Interviews mit Menschen aus der Nähszene, um eine Ablenkung von dem ganzen Corona Thema zu bieten. Das war ganz schön viel, was damals parallel lief, so dass ich im Mai erst einmal eine Pause brauchte. Diese Pause ist, wie du siehst, deutlich länger geworden, aber es ist auch wichtig, dass ich Lust darauf habe Episoden aufzunehmen. Jetzt ist diese Lust wieder da und ich freue mich, dass du zuhörst. Wie geht es jetzt also weiter mit dem Podcast? Alles wie gehabt oder doch ein bisschen anders? Zum ersten Mal haben wir einen richtigen ernsthaften Redaktionsplan für den Blog. Versucht habe ich es schon seit Jahren, mehr Ordnung in die Themen zu bringen, aber war dann doch immer wieder sprunghaft. Ich mag es einfach, spontan auch mal Pläne wieder umzuwerfen oder ich vergesse schlichtweg, dass es einen Plan gab. Das soll sich nun ändern. Es ist so, dass wir für den Näh deinen Stil Club monatliche Themen für die Mitglieder haben und ich diese im Blog und Podcast mit aufgreifen werde. So der Plan ;-). In dieser Episode möchte ich dir aber erst einmal einen kleinen Rückblick auf das vergangene halbe Jahr geben. Es ist viel passiert, muss ich sagen. Mein Team ist noch mal gewachsen. Wir arbeiten hier als festes Team zu viert. Da sind mein Mann Grischa, der im Hintergrund arbeitet. Er hat den ganzen Sommer über unsere eigene Clubplatform aufgebaut. Im September sind wir dann endlich von der Facebook-Gruppe auf unsere Plattform naehdeinenstil.com umgezogen. Neben der Technik kümmert er sich auch um den Support, die Projektplanung, alles was mit Finanzen zu tun hat. Dann ist da Louise, die du schon in Episode #83 schon näher kennen lernen konntest. Sie ist Grafik Designerin und macht alles hübsch bei Elle Puls. Wenn du bei Instagram, Pinterest oder im Blog Grafiken und Fotos siehst, dann sind diese meist durch ihre Hände gegangen. Außerdem haben wir in den letzten Monaten gemeinsam Schnitte entwickelt und die Anleitungen gemacht, gestaltet und Videos dazu gedreht. Das erste Video in der Reihe ist die Anleitung zum Mundschutz nähen mit über einer halben Million Views. Dabei wollte ich das Video erst nicht machen, weil ich dachte, dass es doch schon genügend Anleitungen für einen Mundschutz gibt. Louise hat mich dann motiviert, das doch noch anzugehen und auch unser Mundschutzschnitt mit den Abnähern wurde richtig oft heruntergeladen. Anschließend erschien unser Knaller Projekt, das Mäppchen L. A., das kostenlose Schnittmuster Shopper Kalifornien, das Faro Top und das Cape Town. Wenn ich das Revue passieren lasse, merke ich, dass das ohne ein Team in der Form alles nicht möglich gewesen wäre. Seit September arbeitet Stylistin und Make Up Artist Kathy bei uns. Sie übernimmt den Bereich Stil bei Elle Puls und hat sich in kürzester Zeit bei uns eingearbeitet. Unsere Clubmitglieder kennen sie schon aus den neuen Kursen im Näh deinen Stil Club. Dort hat sich neben dem Umzug auf die neue Plattform auch sonst viel getan. Wir vereinfachen die Kurse noch mal, damit du auch mal in einem kleineren Zeitfenster dich den Lernvideos widmen kannst. In den Sew-Alongs und Stil-Challenges finden die Mitglieder immer die Gelegenheit, ihre neuen Erkenntnisse in neue Kleidungsstücke umzusetzen. Zu Beginn des Herbstes startete der Aufbaukurs Lebe deinen Stil, wo wir neben einer Intensivierung der Themen Farbe, Material, Muster und Schnitte noch Make Up und Haare mit einbeziehen. Ich selbst war nie sehr interessiert an Make Up, aber ich muss sagen, dass ich beim Videodreh einige Aha-Momente hatte und jetzt auch gerne mal Rouge und einen dezenten Lippenstift trage. Das lässt mich gleich viel frischer aussehen. Es ist toll, dass Kathy da so eine Kompetenz und Erfahrung mitbringt. Seit kurzem arbeiten wir auch mit einer Gastautorin, einer Texterin und ganz frisch, mit einer Näherin zusammen. Dazu gerne zu einem anderen Zeitpunkt mehr. Wir haben auch wirklich spannende Themen für die kommenden Monate. Und übrigens auch aktuell mit dem Blogartikel “14 unterschiedliche Hoodie Schnittmuster für mehr Kuschel-Style”. Darin stelle ich, wie der Name schon sagt, 14 verschiedene Schnittmuster vor. Ich kann dir sagen, wenn ich mich auf die Recherche nach Schnitten begebe, dann entdecke ich immer wieder tolle Ideen, seien es Schnittlabels, Stoffe, Blogs, Instagram Accounts oder eben einfach Schnittmuster. Das war dieses mal nicht anders. Louise hörte mich immer mal wieder sagen: “Oh, das sieht aber schön aus” und, du kannst es dir denken. Dann hält sie nicht viel auf ihrem Bürostuhl und sie linst auf meinen Bildschirm. Im Moment setzen wir hier auch bei jeder Bewegung vom Bürostuhl weg unsere Masken auf. Das macht keinen Spaß, aber was muss, das muss. Es gibt Schlimmeres. Natürlich habe ich mehr als 14 Schnittmuster gefunden, aber ich habe dann möglichst verschiedene Varianten zusammengestellt. Mein Favorit ist der Amber Capelet Hoodie von Trish Newbery. Sowohl Schnitt als auch Designerin waren mir bis dato unbekannt. Wenn ich es richtig sehe, kommt das Label aus Neuseeland. Eigentlich trage ich Hoodies eher selten. Ich habe 3 selbst genähte, die wirklich schon einige Jahre alt sind und keine Abnutzungserscheinungen haben. Ich will sie aber auch nicht missen, denn dann und wann ist so ein Hoodie genau das Richtige. Und in letzter Zeit greife ich zuhause immer häufiger nach diesen Oldies in meinem Kleiderschrank. Hoodies scheinen auch wieder voll im Trend zu liegen und meine Theorie ist, dass es ein Kleidungsstück ist, das uns umhüllt und dessen Kapuze uns gefühlt vor den negativen Schwingungen schützt. Klar ist es auch ein super Teil, das wärmt und einfach auch bequem ist. Je mehr wir zuhause sind, desto mehr kommt wahrscheinlich auch der Kuschel-Style in uns durch. Wobei ich ja immer dafür plädiere, sich zuhause stilmäßig nicht ganz gehen zu lassen. Wie du dich für den Tag kleidest, bestimmt mit, wie du dich an dem Tag fühlst. Sicher umhüllt? Stark? Zart? Zurückhaltend? Oder stark? Sexy? Unsicher weil overdressed? Das ist wie mit dem Verkleiden. Ich habe das früher bei meinen Kindern beobachtet. Immer, wenn sich die Jungs als Ritter verkleidet haben, strotzen sie gefühlt vor Kraft und Testosteron. Und wenn ich an meine Kindheit zurück denke, ging es mir wohl ähnlich, obwohl ich mich nicht besonders gerne verkleidet habe. Ich bin in einem Eifeldorf groß geworden, wo Karneval groß gefeiert wird. Da habe ich dann auch irgendwie mitgemacht. Ich war tatsächlich mal ein paar Jahre in einer Tanzgruppe, die bei den Sitzungen immer aufgetreten ist. Das kann ich mir heute so gar nicht mehr vorstellen. Ich fühlte mich auch nicht wirklich in meinem Element. Jedenfalls bedeutete jedes Kostüm eine andere Rolle. Später besuchte ich eine Hotelmanagement Schule in der Schweiz. Dort und auch in den Hotels, wo ich gearbeitet habe, musste ich eine Uniform tragen. Das Hineinschlüpfen in den Blazer, die Pumps, die Bluse etc. haben eine bestimmte Haltung in mir gefördert. Ich fühlte mich gleich professioneller und wurde natürlich auch von Kunden sofort als kompetente Ansprechpartnerin wahrgenommen, obwohl ich in Jeans und T-Shirt doch die gleiche Person war. Oder vielleicht doch nicht? Im Grunde schlüpfen wir unser ganzes Leben lang in verschiedene Rollen. Sei es als junge Frau in der Disko oder als Mutter bei der Schulanmeldung des Kindes. Jeder zeigt in bestimmten Bereichen und Abschnitten des Lebens unterschiedliche Facetten von sich selbst. Und du kannst sicher sein, dass ich mein Disko-Outfit nicht zur Schulanmeldung meiner Kinder getragen habe! Willst du dich so kleiden, dass du dich jeden Tag so richtig wohl fühlst? Willst du deine Persönlichkeit durch deine Kleidung, dein Styling unterstreichen? Auch wenn ich mal von zuhause arbeite, setze ich mich nicht im Pyjama oder Jogginganzug an den Rechner, sondern ziehe mich richtig an. So kann ich besser und produktiver arbeiten. Ich sitze deswegen nicht im Blazer und Pumps an meinem Schreibtisch, aber ich fühle mich mit dem was ich trage einfach angezogen und gerüstet für den Tag. Und je nach Tagesform trage ich auch mal einen Hoodie und freue mich darüber. Übrigens kannst du dieses sportliche Kleidungsstück durch die Farbe, das Material, Muster und Schnitt so gestalten, dass er nicht gleich nach Couch aussieht, sondern dich geschützt und stilvoll durch den Tag begleitet ohne an Bequemlichkeit einzubüßen. Deswegen findest du im Blogartikel unten auch noch ein Download mit Stoffvorschlägen für die 4 verschiedenen Stilgrundtypen klassisch, natürlich, sinnlich, sportlich. Ich wünsche dir eine schöne Woche und wir hören uns bald wieder, hier im Podcast. Liebe Grüße, Elke -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Der Welt entrückt und doch mittendrin: Das ist die Berliner Musikerin, Produzentin und Sängerin Novaa, die heute hier zu Gast ist. Im September hat sie ihr Konzeptalbum „The Futurist“ veröffentlicht. Darauf verraten Songtitel wie „In Vitro“, „Drones“ oder „AI Am In Love“, dass sich hier mit der Zukunft auseinandergesetzt wurde. Als „organisch elektronisch“ bezeichnet Novaa ihren Sound und das ist anscheinend nicht der einzige vermeintliche Widerspruch, der sich bei der jungen Künstlerin auftut. Verletzlichkeit und Stärke, hohes Sendungsbedürfnis und Schüchternheit, emotionale Texte in zum Teil kühler Klangästhetik. Wie all das in einer Person stimmig verschmelzen kann, warum Novaa von ihrem ersten Konzert eigentlich nur Luftballons in Erinnerung behalten hat und warum sie kein Problem damit hätte, diesen Planeten auch einmal zu verlassen – all das erzählt sie uns in dieser Folge Ruhestörung.

Geil Montag Podcast
Tobias Goj & Helge Weitz (Oatly): Wie wollt ihr mit Hafermilch den Klimawandel stoppen?

Geil Montag Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 84:57


Die Firma Oatly aus Schweden hat sich in den letzten Jahren durch kluges Marketing und eine klare Haltung zum Klimawandel zum Liebling von veganen und klimabewussten Kunden gemausert. Die rein pflanzlichen Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie sind nicht nur gesund, sondern auch sehr viel umweltfreundlicher als klassische Milchprodukte. Im September sah sich Oatly einem gewaltigen Shitstorm ausgeliefert, weil bei einer erneuten Finanzierungsrunde das Privat-Equity-Unternehmen Blackstone zu den Investoren zählte. Kann man trotzdem noch weiterhin unbedarft Oatly kaufen? Nachdem wir dieses Thema bereits vor einigen Wochen mit Martin Elwert, dem Gründer von Coffee Circle, heißt diskutiert haben und die Folge auf große Resonanz gestoßen ist, wollen wir nun natürlich auch Oatly selbst zu Wort kommen lassen. Dazu haben wir den beiden Geschäftsführern in Deutschland, Tobias Goj und Helge Weitz, einen Besuch im Berliner Büro abgestattet. Aber es wird im Gespräch nicht nur um die Causa Blackstone gehen, sondern auch um die Mission von Oatly: Das Unternehmen will den Klimawandel stoppen und die Milchindustrie auf den Kopf stellen. Wir haben mit Tobias und Helge über ihren bisherigen Karriereweg gesprochen, den sie größtenteils gemeinsam als Team bestritten haben. Bevor sie gemeinsam 2017 den deutschen Ableger von Oatly gegründet haben, waren sie für die Smoothie-Marke Innocent und Danone tätig. Warum für sie nun der Sinn und der gesellschaftliche Impact bei der Arbeit an erster Stelle steht, haben sie uns im Podcast erzählt. Außerdem haben wir über die großen Pläne von Oatly gesprochen, das Potential von Hafermilch und veganer Ernährung, exponentielles Wachstum und im Zuge dessen natürlich auch über die umstrittene Blackstone-Finanzierung. Reinhören lohnt sich! Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Unseren Gäste Tobias und Helge findest Du bei Instagram oder im Netz: www.instagram.com/oatly www.oatly.com/de Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf: www.geilmontag.de Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag oder über unsere eigenen Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de Foto: Oatly Grafik: Kristin Fichtner

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Kurt Kardinal Koch zum Brief des Präfekten der Glaubenskongregation an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 11:54


Im September 2020 gab die Glaubenskongregation in einem Brief an den Vorsitzenden der DBK eine theologische Bewertung des Votums des Ökumenischen Arbeitskreises katholischer und evangelischer Theologen zur sog. "eucharistischen Mahlgemeinschaft" ab. Nach der positiven Resonanz von DBK und EKD Anfang des Jahres 2020 äußerte sich nun die Glaubenskongregation zu diesem Votum mit dem Titel "Gemeinsam am Tisch des Herrn" verhalten bis kritisch. Über die theologischen Kernpunkte der vatikanischen Stellungnahme haben wir mit dem Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch, gesprochen. https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fb2/zentraleseiten/aktuelles/gemeinsam_am_tisch_des_herrn._ein_votum_des___kumenischen_arbeitskreises_evangelischer_und_katholischer_theologen.pdf https://dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/dossiers_2020/2020-09-18_Kard.-Ladaria_Lettera-Vorsitzender-DBK.PDF

Freies Radio Neumünster
Europäische Gesundheitspolitik stärken - COVID-19-Impfstoffe in der Landtagsdebatte

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 27:34


Von der Laborentwicklung zur klinischen Erprobung bis hin zur Zulassung von Impfstoffen vergehen häufig Jahre. Zeit, die in der derzeitigen Corona-Pandemie fehlt. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bietet seit Mai auch beschleunigte Zulassungsverfahren an, die sog. Fast-Track-Zulassung. Die NoAfD beantragte gestern im Landtag, dass es keine schnellen Zulassungen von COVID 19-Impfstoffen geben soll. Andere AfD-Deppen fragten Anfang Oktober die Bundesregierung, warum überhaupt an Impfstoffen gegen COVID-19 geforscht wird. Trump sei auch nach wenigen Tagen aus dem Krankenhaus entlassen worden und das ohne Impfstoff... ähm, Trump hatte mehrere Medikamente bekommen, wovon eins ohnehin nicht für den Normalbürger bestimmt ist und das andere für andere Krankheiten entwickelt und nicht mal zugelassen. Aber die NoAfD biegt sich halt gerne ihre eigene Wahrheit zurecht. Gestern ging es im Landtag aber nicht nur um diesen absurden Antrag der sog. Alternative für Deutschland, sondern auch um die Europäische Gesundheitsunion. Im September verwies die Kommissionschefin Ursula von der Leyen darauf, dass die EU nun gemeinsam die Entwicklung von Impfstoffen vorantreibe und Lieferverträge mit Herstellern schließe. »Aber es reicht nicht aus, einen Impfstoff zu finden«, sagte sie. »Wir müssen dafür sorgen, dass die europäischen Bürger und auf der ganzen Welt Zugang dazu haben.«

Hintergrund - Deutschlandfunk
Abkommen zwischen Israel und Golfstaaten - Friedensdeal oder Risiko für die Region?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 18:58


Im September unterzeichnete Israel Abkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain. Doch hinter dem "Friedensdeal" sehen Kritiker eine Mobilmachung gegen den gemeinsamen Feind Iran - und die Palästinenser fühlen sich verraten. Von Benjamin Hammer und Carsten Kühntopp www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

RSO im Gspröch
«Für mich ist er wie ein eigener Sohn»

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 8:10


Im September dieses Jahres brannte auf der Insel Lesbos das bekannte Flüchtlingslager «Moria» komplett ab. Die Bilder gingen um die Welt. Tausende Menschen stürmten auf die Strassen, um dem Feuer zu entkommen, wo sie von der Polizei aufgehalten wurden. Die Flüchtlingskrise in Europa –ein Thema das uns nicht immer präsent ist, aber trotzdem immer da ist.Und genau da will Edda Manno aus Küblis helfen. Die dreifache Mutter hat auf der Insel Lesbos einen weiteren «Sohn». Darüber spricht sie im «RSO im Gspröch» mit Moderatorin Tanja Egli.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
16.10.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 8:25


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Johnson will sich zum Brexit-Streit äußern Der britische Premier Boris Johnson will an diesem Freitag erklären, ob und wie Großbritannien weiter mit der Europäischen Union über einen Handelspakt verhandelt. Von den bisherigen Ergebnissen des EU-Gipfels zeigte sich Großbritanniens Chef-Unterhändler David Frost enttäuscht. Kanzlerin Angela Merkel signalisierte in der Nacht zum Freitag Kompromissbereitschaft. Insgesamt sei ein Abkommen für beide Seiten sinnvoll. Die EU und Großbritannien arbeiten seit Monaten an einem Vertrag, der nach dem Brexit und der wirtschaftlichen Trennung zum Jahresende Zölle und Handelshemmnisse verhindern soll. Trump und Biden bei konkurrierender TV-Fragestunde Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat ein nationales Vorgehen gegen das Coronavirus und das Tragen von Masken angemahnt. Mit den Masken könne ein weiterer Lockdown verhindert werden, sagte er in einer Fragestunde des Senders ABC mit Wählern in Philadelphia. Ganz anders äußerte sich US-Präsident Donald Trump während der zur gleichen Zeit vom Fernsehsender NBC veranstalteten Fragestunde mit Wählern in Miami. Trump reagierte öfters gereizt, so auch, als er auf die Verschwörungstheoretiker von QAnon angesprochen wurde, die unter seinen Republikanern Unterstützer haben. Syrische Kurden lassen mehr als 600 IS-Gefangene frei Im Nordosten von Syrien haben die kurdisch dominierten Syrischen Demokratischen Kräfte 631 Häftlinge freigelassen, die wegen ihrer Verbindungen zur Terrormiliz "Islamischer Staat" festgehalten wurden. Nach Angaben des Syrischen Demokratischen Rates handelte es sich bei den Freigelassenen um Syrer "ohne Blut an ihren Händen". Ein Sprecher sagte, die Freilassungen aus den Gefangenenlagern bei Kamischli nahe der Grenze zur Türkei seien die ersten nach einem Amnestie-Abkommen mit arabischen Stämmen in Ostsyrien. Weitere sollten folgen. Ausländer mit Verbindungen zum IS seien bisher nicht freigelassen worden. Knesset billigt Abkommen mit Vereinigten Arabischen Emiraten Das israelische Parlament hat dem Friedensabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten zugestimmt. 80 der insgesamt 120 Knesset-Abgeordneten stimmten dafür, 13 dagegen. Die übrigen waren nicht anwesend oder enthielten sich. Im September hatte Israel unter US-amerikanischer Vermittlung das historische Annäherungsabkommen mit den Emiraten unterzeichnet. Es sieht die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor. Beide Seiten erhoffen sich davon wirtschaftliche Vorteile. Vor allem aber schmieden sie damit eine Allianz gegen den gemeinsamen Feind Iran. Tausende Indigene starten Protestmarsch In Kolumbien sind mehr als 5000 Indigene zu einem Protestmarsch in die Hauptstadt Bogotá gestartet. Dort wollen sie Präsident Ivan Duque treffen und ihn und seine Regierung unter Druck setzen. Der Protest richte sich gegen Morde an sozialen Anführern und Massaker in ländlichen Gebieten. Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation "Indepaz" sind etwa 1000 soziale Anführer, Menschenrechts- und Umweltaktivisten getötet worden, seit die Regierung 2016 ein Friedensabkommen mit der Guerilla-Organisation FARC unterzeichnet hat. Twitter sucht Ursache von weltweiten Technik-Problemen Der Kurzbotschaftendienst Twitter geht globalen Technik-Problemen in seinem Netzwerk nach. Zwei Stunden lang hatten Nutzer auf allen Kontinenten Schwierigkeiten, auf die Plattform zuzugreifen. Ein Sprecher des US-Unternehmens sagte, es gebe keine Hinweise auf einen Hackerangriff als Ursache. Twitter spielt als Kommunikationsplattform im derzeitigen US-Wahlkampf eine wichtige Rolle. Zuletzt war das Unternehmen von US-Präsident Donald Trump scharf angegriffen worden, weil es den Zugang zu einem umstrittenen Artikel über den demokratischen Kandidaten Joe Biden und dessen Sohn blockiert hatte.

LEARN and CREATE online
So war das nicht geplant! Warum ich meinen Launch abgebrochen habe

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 24:24


Heute teile ich einen sehr offenen behind-the-scenes Einblick mit dir: Im September habe ich eine der schwersten Entscheidungen bezogen auf mein Business seit langem getroffen. Was ich gemacht habe? Ich habe meinen Launch abgebrochen. Wie es dazu gekommen ist, erzähle ich dir in meiner Podcastfolge. Im Nachhinein ist mir völlig klar, dass es die richtige Entscheidung war und zwar nicht nur für mich sondern, auch für dich bzw. für meine Kunden. Trotzdem war es in dem Moment eine sehr schwierige Entscheidung für mich, denn ich hatte das Gefühl, andere zu enttäuschen. Es hat sich wie aufgeben angefühlt. Du kannst dir vielleicht vorstellen, dass das eine sehr persönliche Folge geworden ist. Mir ist es wichtig, dir meine Beweggründe ganz offen und ehrlich mitzuteilen. Authentisch zu sein. Dazu gehören eben auch mal solche Themen. Next Level Business Ich begleite meine Kunden dabei, ihr next level Business zu kreieren. Im Moment entsteht gerade die nächste Stufe von meinem Business. Darauf freue ich mich schon sehr, denn dann kann ich dich noch besser auf dem Weg zu DEINEM next level Business begleiten. Genauso, wie wir uns weiterentwickeln, dürfen und sollen sich auch unsere Unternehmen immer weiterentwickeln. Das ist gut so! Natürlich nehme ich dich auch weiterhin mit auf die Reise. Wenn du in diesem Jahr deinen Onlinekurs oder -Programm noch einmal erfolgreich und auf deine Art launchen möchtest, dann ist der Launch Guide genau das Richtige für dich. Ich begleite dich durch alle Phasen hin zu deinem erfolgreichen Launch. Vervielfache deinen Impact, deine Freiheit & deinen Launch-Umsatz! Natürlich in deinem Tempo. Alle Infos zum Launch Guide findest du hier. Enjoy the journey & create your next level business! YOUR unique way. Die Links zur Folge für dichAlle Infos zum Launch Guide Abonniere meinen LEARN and CREATE online-Journal Simone Weissenbach auf Instagram Simone Weissenbach auf Facebook Simone Weissenbach auf Pinterest So kannst du mir ganz einfach deine Bewertung auf iTunes hinterlassen

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    70 Jahre Volvo PV444 B „Buckel“: Schwedischer Klassiker mit visionärer Sicherheitstechnik   Foto: Volvo Car Germany GmbH Volvo feiert ein rundes Jubiläum: Vor 70 Jahren begann bei der schwedischen Premium-Marke die Ära der Großserienproduktion. Im September 1950 rollte der Volvo PV444 in weiterentwickelter B-Serie vom Band und damit erreichte die im Stromlinienstil gezeichnete Fastback-Limousine erstmals Stückzahlen, die Volvo dauerhaft auf Platz eins der schwedischen Neuzulassungsstatistik positionierten. Vor allem aber legte der von deutschen Fans liebevoll „Buckel Volvo“ genannte PV444 die Basis für einen globalen Exporterfolg der für ihre Sicherheitsinnovationen und Langlebigkeit gerühmten Baureihe. Dazu beigetragen hat der verwandte Volvo PV445 Duett, der als Wegbereiter aller variablen Kombis mit Pkw-Eigenschaften gilt. Foto: Volvo Car Germany GmbH Seine Weltpremiere feierte der im avantgardistischen Aero-Design gestaltete Volvo PV444 A bereits im Jahr 1944 als sicherheitstechnisch wegweisendes erstes schwedisches Volumenmodell für die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg. Bedingt durch Materialknappheit kam die Serienfertigung aber erst 1947 in Gang und bis September 1950 konnten nur rund 12.500 Fahrzeuge ausgeliefert werden. Auf die Serie A folgte deshalb B und in dieser sowie folgenden Evolutionsstufen konnte der PV444 alle bestehenden skandinavischen Pkw-Produktionsrekorde brechen. So dauerte es nur fünf Jahre bis zur Auslieferu ng des 100.000sten Volvo PV444 und als im Jahr 1958 der lediglich moderat modernisierte PV544 die Nachfolge antrat, waren weltweit insgesamt fast 200.000 Einheiten der für ihre Sicherheitsinnovationen und Langlebigkeit gerühmten PV444 Limousinen verkauft worden. Zur Einordnung dieser damals sensationellen Zahlen: Bis zum Markstart des „Buckel Volvo“ wurden maximal 2.000 Einheiten von einem Volvo Modell gebaut. Foto: Volvo Car Germany GmbH Allerdings konnten die beiden Volvo Gründerväter Assar Gabrielsson und Gustaf Larson mit dem PV444 - der Typencode stand für Personvagn (PV), 4 Zylinder, 40 PS und 4 Sitze (444) - auch ein revolutionär neues Familienfahrzeug vorstellen.  Dafür stand die selbsttragende Karosserie mit innovativer vorderer Einzelradaufhängung, der großzügige Radstand von 2,60 Metern und die solide Konstruktion mit damals beispielhafter passiver Sicherheit für alle Passagiere.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

SchniggSchnagg
09/2020 - Steh-Auf-Weibla

SchniggSchnagg

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020


 Im September empfingen wir Sabine Weigand (MdL) in unserem frisch desinifizierten Studio. Sie sitzt nicht nur für das Bündnis 90/die Grünen im Bayerischen Landtag, sondern schreibt auch Bücher. Eines davon haben wir uns in unserer Sendung genauer angeschaut: Die Autobiographie von "Helga", einer transidenten Frau aus Nürnberg, die von ihrem Weg vom Mann zur Frau von der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute erzählt.Infos zum Buch:Titel: "Helga: Als es noch keine Worte dafür gab - Mein Weg vom Mann zur Frau"bei FISCHER Krüger, 288 SeitenISBN-10 : 9783810525253ISBN-13 : 978-3810525253mp3-Link

Der Plattenbau
Episode 59: September 2020

Der Plattenbau

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020


Im September ziehen mit uns die neuen Alben von All them Witches, Fleet Foxes und Sufjan Stevens in den Plattenbau ein.

SWR2 am Samstagnachmittag
August Zirner: Schauspieler, Jazzflötist, Freigeist

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 12:44


Der Grimme-Preisträger August Zirner zählt zu den bedeutendsten Charakterdarstellern im Film und auf der Bühne. Im September und Oktober tritt er beim Festival „Enjoy Jazz" in Mannheim auf: als Jazzflötist - denn die Musik begleitet ihn seit seiner frühesten Jugend.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#23 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Vanessa Jobst Jürgens

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 67:01


Im September veröffentliche ich vier Interviews mit Müttern zum Thema Vereinbarkeit und ihrem Familienmodell, das alle sehr bewusst gewählt haben, weil sie die Carearbeit nicht (länger) alleine machen wollten. Die Gespräche und persönlichen Geschichten der Mütter sollen inspirieren und anregen, wie man die Arbeit rund um Familie und Kinder noch aufteilen kann, was Schwierigkeiten und Erfahrungen sind, wenn man versucht eigene Wege zu gehen und was alle dadurch gewinnen. In dieser Folge spreche ich mit Vanessa Jobst-Jürgens, Mutter von zwei Kindern (1 Jahr und 4,5 Jahre), systemische Management Coach und Unternehmensberaterin für das Thema New Work, spezialisiert auf Unternehmen, die noch ganz am Anfang mit dem Thema stehen. Vanessa liebt die Herausforderung! Deswegen hat sie direkt nach der Geburt ihres zweiten Kindes ein New-Work-Fachbuch geschrieben, das im Dezember im Springer Gabler-Verlag erscheint. In den ersten Jahren ihrer Elternschaft haben Vanessa und ihr Mann ein klassisches Familienmodell gelebt, in dem ihr Mann Stefan Vollzeit in einer anderen Stadt und sie 32 Stunden gearbeitet hat, während sie zusätzlich für den Großteil der Carearbeit zuständig war. Nachdem Vanessa zunehmend erschöpft war, begannen beide umzudenken und ihre Elternschaft gleichberechtigter zu leben. Zukünftig arbeiten beide in flexiblen Arbeitszeitmodellen in Vollzeit und kümmern sich zu gleichen Teilen um die Kinder. Zusätzlich haben sie den Luxus, das Vanessas Mutter mittlerweile direkt nebenan wohnt und sich auch mit um die Kinder kümmern kann. In unserem Gespräch geht es um Vanessas und Stefans Reise durch die verschiedenen Familienmodelle und die Auseinandersetzung, was gleichberechtigtes Elternsein für sie bedeutet. Auch aus ihrer Sicht der Expertin für New Work haben wir über über das Thema Vereinbarkeit und strukturelle Änderungen auf dem Arbeitsmarkt und was das langfristig mit unseren Familienmodellen machen wird, gesprochen. Viel Spaß beim Zuhören! Webseite: https://fresh-coach.de/ Instagram: @vanessajobstjuergens Über mich: Hier kannst du dich für meinen Newsletter - die Herzpost - eintragen: http://eepurl.com/djAfzP Ich bin Hanna Drechsler, systemischer Coach für Frauen und Mütter. Ich gebe Einzelcoachings und Workshops und bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann versuche ich den täglichen Fragen der Vereinbarkeit von Familie, Job, Liebe und Leben gerecht zu werden und teile mir mit ihm Erwerbs-, Haus- und Carearbeit 50-50 auf. Über den Podcast: "Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge" - Der Podcast für alle Mütter, die Inspiration suchen und sich Gutes tun wollen. Um den Anforderungen des Mamaalltags gerecht zu werden, ist es wichtig, dass wir uns gut um uns und unsere Bedürfnisse kümmern. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken anzustoßen und dir zu helfen, deinen individuellen Weg als Frau und Mutter zu gehen. Mehr Infos unter www.hannadrechsler.de. Themenwünsche oder Fragen gerne an hallo@hannadrechsler.de oder melde dich bei Instagram unter @hanna.drechsler.coaching

WRINT: Geschichtsunterricht
WR1136 Das Oktoberfestattentat

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 26:09


  Im September 1980 wurde auf das Münchner Oktoberfest ein Anschlag verübt. Matthias von Hellfeld erzählt. Hier noch ein recht frisches Interview mit einem der ersten Sanitäter, die damals dabei waren (Vorsicht: klingt schlimm). Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. September 2020 auf DLFnova.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1136 Das Oktoberfestattentat

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 26:09


  Im September 1980 wurde auf das Münchner Oktoberfest ein Anschlag verübt. Matthias von Hellfeld erzählt. Hier noch ein recht frisches Interview mit einem der ersten Sanitäter, die damals dabei waren (Vorsicht: klingt schlimm). Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. September 2020 auf DLFnova.

Kaffee und Community
Gebubbelt im September: Lob is in the air!

Kaffee und Community

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 46:09


Denise und Bilge schauen jeden Monat über den Rand ihrer sozialen Bubbles und plaudern über aktuelle Themen. Dabei schauen wir, was das Thema mit Community zu tun hat und was wir in diesem Zusammenhang für unsere Communities tun können. Im September ist es das Thema guter Service im Restaurant und welche Parallelen es hier zum Onboarding in einer Community gibt.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#22 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Carolin Zahn

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 57:06


Im September veröffentliche ich vier Interviews mit Müttern zum Thema Vereinbarkeit und ihrem Familienmodell, das alle sehr bewusst gewählt haben, weil sie die Carearbeit nicht (länger) alleine machen wollten. Die Gespräche und persönlichen Geschichten der Mütter sollen inspirieren und anregen, wie man die Arbeit rund um Familie und Kinder noch aufteilen kann, was Schwierigkeiten und Erfahrungen sind, wenn man versucht eigene Wege zu gehen und was alle dadurch aber auch gewinnen. In dieser Folge spreche ich mit Carolin Zahn, 34 Jahre, Co-Gründerin von Soul Rebel Coaching. Caro lebt mit ihrem Freund (selbstständiger Musiker) und den gemeinsamen 2 Kindern (Tochter 4 Jahre und Sohn 2 Jahre) in Berlin und erzählt von ihrem Weg einer sehr bewussten Elternschaft und der Auseinandersetzung darüber, wie sie und ihr Partner Eltern sein wollen. Es geht in unserem Gespräch um Vereinbarkeit und Selbstständigkeit, um Verhandlungen mit dem Partner, Glaubenssätze über das Muttersein und das Selbstbewusstsein als Mutter den eigenen Bedürfnissen folgen und diese leben zu dürfen. Mehr zu Soul Rebel Coaching: Soul Rebel Coaching wurde 2016 von Carolin Zahn und Steffi Jungbauer in Berlin gegründet. Ihr Antrieb ist es, Frauen zu inspirieren, über ihren Schatten zu springen und ein Leben selbstbewusst nach ihren eigenen Regeln zu gestalten. Sie wissen, dass mehr in jeder Frau steckt. Dieses Mehr kann sie entfalten, wenn sie den Soul Rebel weckt. Mit Soul Rebel Coaching schaffen sie Angebote für selbstbewusste Frauen und alle, die es werden wollen: eine starke Community aus tollen Frauen, professionelles Coaching nach dem von ihnen entwickelten Soul Rebel Coaching-Prinzip, Workshops mit Aha-Effekten und ehrliche Inspiration. Webseite: www.soulrebelcoaching.de Instagram: @soulrebelcoaching Mail: hello@soulrebelcoaching.de Über mich: Hier kannst du dich für meinen Newsletter - die Herzpost - eintragen: http://eepurl.com/djAfzP Ich bin Hanna Drechsler, systemischer Coach für Frauen und Mütter. Ich gebe Einzelcoachings und Workshops und bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann versuche ich den täglichen Fragen der Vereinbarkeit von Familie, Job, Liebe und Leben gerecht zu werden und teile mir mit ihm Erwerbs-, Haus- und Carearbeit 50-50 auf. Über den Podcast: "Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge" - Der Podcast für alle Mütter, die Inspiration suchen und sich Gutes tun wollen. Um den Anforderungen des Mamaalltags gerecht zu werden, ist es wichtig, dass wir uns gut um uns und unsere Bedürfnisse kümmern. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken anzustoßen und dir zu helfen, deinen individuellen Weg als Frau und Mutter zu gehen. Mehr Infos unter www.hannadrechsler.de. Themenwünsche oder Fragen gerne an hallo@hannadrechsler.de oder melde dich bei Instagram unter @hanna.drechsler.coaching

Musik für einen Gast
Daniel Koch, ehemaliger Leiter «Übertragbare Krankheiten» BAG

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 61:41


Kaum jemand, der Daniel Koch alias «Mister Corona», den ehemaligen Leiter der Abteilung Übertragbare Krankheiten beim BAG nicht aus den Medien kennt.  Seit März trat er fast täglich gemeinsam mit dem Bundesrat in den Pressekonferenzen auf und informierte die Bevölkerung über die Entwicklungen und die Massnahmen gegen Corona. Ende Mai wurde Daniel Koch pensioniert, aber noch immer ist er medial präsent und weit davon entfernt, in den Ruhestand zu gehen. Im September erscheint nun auch sein Buch «Stärke in der Krise». In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt Daniel Koch über seine Zeit im BAG und über seine frühere Tätigkeit beim IKRK. Er erzählt aber auch über seine Zukunftspläne und über seine Liebe zur Stimme von Stefanie Heinzmann.

@mediasres - Deutschlandfunk
Ein Jahr mit Verlegerpaar Friedrich - Wie sich die "Berliner Zeitung" entwickelt hat

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 5:03


Im September jährt sich die Übernahme der "Berliner Zeitung" durch Silke und Holger Friedrich. Nach einem turbulenten Jahr mit Diskussion um die Stasi-Vergangenheit des Neu-Verlegers und einigen Personalwechseln blickt die Zeitung ohne Chefredakeur und mit unklarer Auflage in eine ungewisse Zukunft. Claudia van Laak im Gespräch mit Annika Schneider www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Fluggesellschaft.de Podcast
Flughafen Berlin Brandenburg im Test, Teil 2

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 3:00


Beim Probebetrieb am Airport BER (Willy Brandt) bin ich dabei: Im September 2020, kurz vor der hoffentlich tatsächlich stattfindenden Eröffnung, gehöre ich zur Testcrew "Charlie" und stelle hier meine Entdeckungen vor. Wie schon in Teil 1 erwähnt möchte ich gar nicht so viel herummeckern, trotzdem habe ich die ein oder andere Skurrilität entdeckt. Da gehts um die Augmented Reality vom Kunstwerk Gate-X.com, der Perlenkette am A380 Stand oder um die Mercedes Benz Werbung mit der deutschen Nationalmannschaft, die irgendwann nach dem Jahr 2012 veraltet sein muss. Unterm Strich finde ich den Airport okay, es bleibt nicht aus, dass die ein oder andere Ungereimtheit noch gelöst werden kann. Viel Spaß mit Teil 2 meiner lockeren Serie. Meine Webseite: https://www.fluggesellschaft.de Der Newsartikel dazu: https://www.fluggesellschaft.de/news/ber-testen-mit-thomas_350957 Zum Teil 1 meines Tests gehts hier, denn da habe ich mir mal die Laufweg-Anzeigen genauer angeschaut: https://youtu.be/fD5gIdgKj1Y Hier der Link zu den Kunstwerken bei Bauwelt.de: https://bauwelt.de/themen/Die-Kunst-am-Flughafen-BER-2094466.html

Life Channel Portal - Format : Talk
25 Jahre Fenster zum Sonntag

Life Channel Portal - Format : Talk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 22:24


Die Fernsehsendung FENSTER ZUM SONNTAG feiert Jubiläum. Im September 1995, also vor 25 Jahren, wurde die erste schweizweite Sendung ausgestrahlt. Produziert wird FENSTER ZUM SONNTAG seit Anbeginn von den beiden Partnerorganisationen ERF Medien und Alphavision. «Kürzlich nannte uns eine Zuschauerin ‹ihr Mutmacherfernsehen›. Genau das wollen wir sein: eine Sendung, die Mut macht zum Leben, auch in Zukunft.» Hanspeter Hugentobler, Geschäftsführer ERF Medien Im Talk berichten Hanspeter Hugentobler (Geschäftsführer ERF Medien) und Peter Stolz (Kommunikationsleiter Alphavision) über die harzigen Anfänge der Fernsehsendung, starken Gegenwind aus den Medien, eine überraschende Konzession und die bald schon positive öffentliche Wahrnehmung.

Radio 3FACH
Pamir: A Teeny-Tiny Tale of Pop-Punk

Radio 3FACH

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 11:04


Einmal im Monat widmen wir uns im Pamir am Montag von 20:00 bis 22:00 Uhr, einem Genre ein bisschen genauer. Im September war das Pop-Punk. Wann und wie kam es aber überhaupt zum Subgenre des Pop-Punks? Wieso klingt Pop-Punk aus den 90er so anders als in den 10er-Jahren? Diese Fragen und noch ein paar wenige mehr haben wir in unserer kleinen Geschichtsstunde "A Teeny-Tiny Tale of..." geklärt. Hier der Podcast:

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#21 Mütter über Vereinbarkeit - Interview mit Nora Adamsons

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 48:08


Im September veröffentliche ich vier Interviews mit Müttern zum Thema Vereinbarkeit und ihrem Familienmodell, das alle sehr bewusst gewählt haben, weil sie die Carearbeit nicht (länger) alleine machen wollten. Die Gespräche und persönlichen Geschichten der Mütter sollen inspirieren und anregen, wie man die Arbeit rund um Familie und Kinder noch aufteilen kann, was Schwierigkeiten und Erfahrungen sind, wenn man versucht eigene Wege zu gehen und was alle dadurch aber auch gewinnen. In dieser Folge spreche ich mit Nora Adamsons, Gründerin des ganz besonderen Schmucklabels und Yogaworkshop-Studios NAIONA, das spezialisiert ist auf Edelsteine und deren Wirkung. Nora fertigt individuelle Schmuckstücke - vor allem Malas, die sogenannten „Wegbegleiter“ - und berät zu den passenden Steinen für jede/n Träger*in. Zudem gibt sie Workshops, in denen man seine eigenen Schmuckstücke fertigt und gibt Yogaklassen. Nora hat zwei Kinder, einen Sohn 2,5 Jahre und eine Tochter, die in diesem Frühling geboren wurde. Ihr Mann ist für den Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung zuständig, während sie sich so viel Zeit wie möglich ihrem Herzensbusiness widmen kann - eine Aufteilung, die sie von Anfang an leben. Nora erzählt von ihrem eigenen Weg als Mutter und als Paar, ihre Herausforderungen und auch das Glück, das für beide Partner daraus entsteht. Sie teilt viele wertvolle Learnings für alle Mütter, die noch danach suchen, ein Modell zu finden, das zu ihnen passt. Mehr zu NAIONA: https://naiona.de/ https://www.instagram.com/studio_naiona/ Über mich: Hier kannst du dich für meinen Newsletter - die Herzpost - eintragen: http://eepurl.com/djAfzP Ich bin Hanna Drechsler, systemischer Coach für Frauen und Mütter. Ich gebe Einzelcoachings und Workshops und bin Zweifach-Mama aus Hamburg. Zusammen mit meinem Mann versuche ich den täglichen Fragen der Vereinbarkeit von Familie, Job, Liebe und Leben gerecht zu werden und teile mir mit ihm Erwerbs-, Haus- und Carearbeit 50-50 auf. Über den Podcast: "Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge" - Der Podcast für alle Mütter, die Inspiration suchen und sich Gutes tun wollen. Um den Anforderungen des Mamaalltags gerecht zu werden, ist es wichtig, dass wir uns gut um uns und unsere Bedürfnisse kümmern. Mein Wunsch ist es, dich mit diesem Podcast zu inspirieren, Gedanken anzustoßen und dir zu helfen, deinen individuellen Weg als Frau und Mutter zu gehen. Mehr Infos unter www.hannadrechsler.de. Themenwünsche oder Fragen gerne an hallo@hannadrechsler.de oder melde dich bei Instagram unter @hanna.drechsler.coaching

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
Frappé – iischalt (ab)serviert – Komische Vögel

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 60:00


Im September mit einem Nein-Sagenden Schneehuhnjäger einem Ja-Sagenden Grenzfanatiker und einem Wahr-Sagenden Bändelifetischist. 13.... The post Frappé – iischalt (ab)serviert – Komische Vögel appeared first on Kanal K.

Satire - Kanal K
Frappé – iischalt (ab)serviert – Komische Vögel

Satire - Kanal K

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 60:00


Im September mit einem Nein-Sagenden Schneehuhnjäger einem Ja-Sagenden Grenzfanatiker und einem Wahr-Sagenden Bändelifetischist. 13.... The post Frappé – iischalt (ab)serviert – Komische Vögel appeared first on Kanal K.

Satire: Frappé – iischalt (ab)serviert
Frappé – iischalt (ab)serviert – Komische Vögel

Satire: Frappé – iischalt (ab)serviert

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 60:00


Im September mit einem Nein-Sagenden Schneehuhnjäger einem Ja-Sagenden Grenzfanatiker und einem Wahr-Sagenden Bändelifetischist. 13.... The post Frappé – iischalt (ab)serviert – Komische Vögel appeared first on Kanal K.

WRINT: Geschichtsunterricht
WR1129 Die OPEC

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 20:44


  Im September 1960 wurde die OPEC gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. September 2020 auf DLFnova.

WRINT: Wer redet ist nicht tot

  Im September 1960 wurde die OPEC gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. September 2020 auf DLFnova.