Podcasts about die aussage

  • 122PODCASTS
  • 139EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die aussage

Latest podcast episodes about die aussage

apolut: Tagesdosis
Das Telefonat | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 13:47


Ukraine-Verhandlungen„Die Europäer sitzen auf Reservebank, ob sie auf Spielfeld dürfen, entscheiden die Cheftrainer“In der EU reichen die Reaktionen auf das Telefonat zwischen Trump und Putin von gequält positiv bis ablehnend, weil die EU den Krieg gegen Russland fortsetzen will. Außerdem ist man in Europa eingeschnappt, weil niemand mit der EU reden will.Ein Kommentar von Thomas Röper.Die ersten Reaktionen aus Staaten der EU auf das Telefonat zwischen den Präsidenten Russlands und der USA klangen überraschend, denn sie lobten das Telefonat durchaus als Schritt auf dem Weg zum Frieden. Aber was sollten sie angesichts der positiven Pressemeldungen aus Moskau auch Washington auch sonst sagen, denn jede andere Äußerung würde ja im Klartext bedeuten: Wir, die EU, wollen keinen Frieden!Ehrlicher war da schon der deutsche Verteidigungsminister Pistorius, der im deutschen Staatsfernsehen sagte, das Gespräch sei eine „Nullnummer“ gewesen. Außerdem sagte Pistorius, Putin spiele„hier ein Spiel, und ich bin sicher, dass der amerikanische Präsident da nicht lange wird zusehen können“.Die Aussage zeigt das Desinteresse der deutschen Regierung an Frieden, denn es war ja Selensky, der auf das 30-tägige Moratorium für Angriffe auf Energie-Infrastruktur mit einem demonstrativen Angriff auf ein russisches Öllager reagierte, während Russland nach seiner Zusage keine Einrichtungen der ukrainischen Energieversorgung mehr angegriffen hat.Um zu zeigen, wie russische Experten das Telefonat zwischen Putin und Trump einschätzen, übersetze ich eine Analyse, die in der russischen Nachrichtenagentur TASS veröffentlicht wurde...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-telefonat-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Offensichtlichkeiten eines Völkermordes | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 22:28


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Als die UNO feststellt, dass Gaza die Heimat der größten Zahl amputierter Kinder in der modernen Geschichte (1) war, sollte jedem klar geworden sein, dass die angeblichen Todeszahlen nicht nur viel zu klein waren, weil Hunderttausende noch unter den Trümmern lagen, sondern weil die zerstörten Existenzen der noch Lebenden nicht widergespiegelt wurden. Und wenn die UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Reem Salama berichtete, dass die Tötung von palästinensischen Frauen ein israelisches Werkzeug für Völkermord im Gazastreifen war, um gezielt die reproduktive Gesundheit Palästinas zu reduzieren, sollte niemand mehr an den völkermörderischen Absichten Israels gezweifelt haben (2). Außer den deutschen Medien und Politikern, welche immer noch von Selbstverteidigung sprachen. Und wer immer noch glaubte, die Terrorgruppen in Syrien, welche die Macht übernahmen seien keine US-Werkzeuge, sollten erklären, warum die HTS den Libanon angriff, und die Bombardierung Israels eines Dorfes unterstützte (3).Salama erklärte: „Wenn wir alle Puzzleteile zusammenfügen, stellen wir fest, dass die Zerstörung des Gesundheitssektors, das Überlassen von Neugeborenen ihrem Schicksal und die Schaffung schrecklicher Bedingungen für schwangere und stillende Frauen allesamt Werkzeuge der israelischen Völkermordgewalt sind, die auf die vollständige oder teilweise Zerstörung der Kontinuität der palästinensischen Bevölkerung abzielt.“Sie betonte die verheerenden Auswirkungen der Angriffe auf Frauen und Kinder und stützte sich dabei auf Daten des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen.„800.000 Frauen wurden gewaltsam aus ihren Häusern vertrieben, und etwa eine Million Frauen und Mädchen leiden unter schwerer Nahrungsmittelknappheit.“ (4)Offiziell wurde durch die UN-Sonderberichterstatterin ausgesprochen, was jeder sehen konnte, nämlich, dass„die Situation in Gaza Ausmaße erreicht hat, die in der modernen Geschichte beispiellos sind“.Die Abtreibungsrate aufgrund fehlender medizinischer Versorgung, psychologischer Traumata und Bombenangriffen sei um 300% gestiegen. Die Aussage der UN-Beauftragen gipfelte in dem Vorwurf:„Hier geht es nicht nur um Völkermord; es bedeutet auch vorsätzliches Töten und die vollständige Zerstörung der rechtlichen Grenzen des Krieges.“ (5)Mit anderen Worten: Israel erklärte jede rechtliche Begrenzung von Kriegführung für Israel als nichtexistent, und wird dementsprechend in weiteren Kriegen und Vernichtungsfeldzügen verfahren. Eine Entwicklung die man schon seit Jahren beobachten konnte, und vor denen nicht wenige Beobachter gewarnt hatten. Übertönt von einem Tsunami der „Antisemitismus“-Behauptungen...hier weiterlesen: https://apolut.net/offensichtlichkeiten-eines-volkermordes-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Schwierigkeiten mit der Wahrheit: Die „verschluckte Drahtbürste“ der NATO

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 16:41


Die Aussage des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Interview mit dem US-Podcaster Lex Fridman am 5. Januar hat mich zu diesem Thema inspiriert: „Jeder, der die Ukraine gezwungen hat, das sogenannte Budapester Memorandum zu unterzeichnen, gehört ins Gefängnis.“ Am 5. Dezember 1994 war ich bei der Unterzeichnung des Memorandums über die nukleare Abrüstung inWeiterlesen

Regionaljournal Aargau Solothurn
Parteiwechsel von Matthias Jauslin: Das sind die Reaktionen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 28:00


Nach dem Wechsel von Matthias Jauslin von der FDP zur GLP äussert sich die Präsidentin der FDP Aargau. Der Wechsel sei keine Überraschung und habe sich abgezeichnet. Die FDP Basis sei enttäuscht. Die GLP Aargau freut sich über einen zweiten Nationalratssitz. Weiter in der Sendung: · Vor dem Bezirksgericht Muri musste sich am Donnerstag ein Jus-Student wegen «Schreckung der Bevölkerung» verantworten. Er hat auf einer Social Media Plattform geschrieben, dass es gut wäre, wenn an der Uni gewisse Menschen erschossen würden. Das Gericht hat ihn dafür verurteilt. Der Angeklagte möchte dieses Urteil ans Obergericht weiterziehen. Die Aussage sei aus dem Zusammenhang gerissen, er habe die Drohung nie ernst gemeint. · Bei uns im Studio diskutieren die Solothurner SP Co-Präsidentin Angela Petiti und der FDP-Kantonsrat über die Mindestlohninitiative. Die Solothurner Bevölkerung stimmt am 9.Februar über die Initiative ab.

Lunchtime Stories for Leaders
So werden Frauen in Unternehmen sichtbar und bekommen den verdienten Erfolg | mit Andrea Schmitz

Lunchtime Stories for Leaders

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 53:51


Warum ist es für Führungskräfte wichtig, viel mit ihren Mitarbeitenden zu sprechen? Was ist die Falle des fleißigen Bienchens? Welchen Rahmen und welche Strukturen sollten Frauen selbst schaffen und wie können Unternehmen dabei helfen, Frauen sichtbar zu machen?Darum geht es in der neuen Folge von „Leadership Masterclass – von den Besten lernen“. In dieser diskutieren die Hosts Brigitte Dyck und Hanna Rentschler diesmal mit Andrea XX, die sich seit Jahren in klassischen Männerdomänen bewegt, nachdem sie Luft- und Raumfahrttechnik studiert hat.Der Aufhänger: Die Aussage von Angela Merkel im Spiegel als Reaktion auf das Scheitern der Ampel: „Männer“.Männer haben oft andere Netzwerke als Frauen, Andrea erzählt dabei von ihren Erfahrungen im Konzernumfeld. Männer werden dabei oft nach Potential gefördert und Frauen nach Leistung, wodurch diese in die „Falle des fleißigen Bienchens“ fallen. Wichtig ist es in diesem Moment, sich selbst ein Netzwerk zu bauen und sichtbar zu werden. Dabei war es ihr besonders wichtig, erstmal davon wegzukommen, zu fragen, „ob man das darf“. Wir haben selten die Neigung dazu, zu „trommeln“ und sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Genau das ist aber die Lösung: Sich die Bühne nehmen und anderen Frauen (und Männern) auch die Bühne geben. Aber warum haben Frauen eigentlich weniger Netzwerke als Männer?Bei Männern ist es normal, abends noch ein Bierchen trinken zu gehen mit anderen Kollegen oder den Chefs. Zudem kommt oft der Glaubenssatz, dass man es alleine schaffen muss. Diese Vernetzung ist auch während der Arbeitszeit möglich, nicht nur beim Feierabend, bei dem viele Frauen gerne bei der Familie sind. In Präsenz ist das Netzwerken oft leichter als Remote. Andrea hat in ihrem Unternehmen Speed-Dating beim Mittagessen eingeführt, damit Menschen andere Kolleg:innen kennenlernen. Andrea empfiehlt, um eigene Ideen umzusetzen, zu verstehen, wen man vor sich hat und sich zu fragen, was passieren muss, damit die eigene Idee Realität werden kann. Hier sollte man den gemeinsamen Mehrwert in den Mittelpunkt stellen. Zum Schluss geht es noch sehr viel um Führung, die verschiedenen Führungsstile von Frauen und Männern und dass es Andrea unheimlich wichtig ist, viel mit den Mitarbeitenden zu sprechen. Der Fokus liegt dabei nicht auf einem Reporting, sondern eher auf Mitdenken und herausfinden, wie sie die Mitarbeitenden unterstützen kann. Außerdem diskutieren die drei, dass ein wichtiger Punkt für die Sichtbarkeit und Gleichstellung von Frauen auch ist, dass sie nach einer Geburt besser dabei unterstützt werden, wieder im Job einzusteigen. Sense or Nonsense: Sind Frauen selbst für ihre Sichtbarkeit verantwortlich oder auch das Umfeld? Da sind Hanna und Brigitte diesmal ganz unterschiedlicher Meinung! Ist es eine Holschuld oder eine Bringschuld? FührungsQuickie: Glaubt an euch und unterstützt euch gegenseitig! Versteht das System, in dem ihr euch bewegt und findet heraus, was ihr dort tun müsst, um erfolgreich zu sein. Leitender Gedanke: Ein Weg entsteht dadurch, dass man ihn geht. Zu Andrea auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrea-schmitz-327384174/ Website: https://brigitte-dyck.com/Shop Alle Online Trainings: https://brigitte-dyck.com/shopOnline Training: Benutzen wir die KI oder benutzt die KI uns? https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiGeschenk für dich: RoleLandscape und LeaderCanvas: https://brigitte-dyck.com/geschenkBuch mit persönlicher Widmung ab April 2025: “30 Fragen, die dein Leben bereichern. Dein Turbo für mehr Klarheit, Wachstum und außergewöhnlichen Erfolg” https://brigitte-dyck.com/kontaktBuch mit persönlicher Widmung ab 15. Mai 2025: “Künstliche Intelligenz in der Führung. Chancen, Entscheidungen und Strategien für morgen” https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiYouTube: https://www.youtube.com/@LeadershipMasterclass_developInsta: https://www.instagram.com/brigittedyck_leadership/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brigitte-dyck%F0%9F%92%A1-future-leadership-325b3999/00:00:00 Intro und Begrüßung00:01:21 Sense or Nonsense00:03:07 Deep Dive00:04:00 „Männer“00:06:21 Männer haben andere Netzwerke00:09:05 Sichtbar werden als Frau00:13:05 Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz00:14:31 Warum haben Frauen weniger Netzwerke00:19:19 Netzwerken in Präsenz oder online?00:22:28 KI-Onlinekurs00:24:21 Ideen durchsetzen00:28:14 Sich durchbeißen00:30:24 Menschen motivieren00:37:01 Weiblicher vs. männlicher Führungsstil00:41:39 Zeit fürs Zuhören00:43:51 Frauen sichtbarer machen00:50:30 FührungsQuickie00:52:20 Leitender Gedanke

RSO Infomagazin
Nicht schon wieder! Die Bevölkerung von Brienz muss sich auf eine erneute Evakuierung vorbereiten.

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 16:30


Heute mit diesen Themen:Nicht schon wieder! Die Bevölkerung von Brienz muss sich auf eine erneute Evakuierung vorbereiten. Brienz rutscht in jüngster Zeit so schnell wie noch nie seit Messbeginn. Die Schutthalde kann sich rasch in einen Schuttstrom entwickeln, der sehr schnell ins Tal geht. Die Schuttmassen würden mit grosser Wahrscheinlichkeit das Dorf erreichen, warnen die Behörden.Öffentliche Empörung über Bündner Richter. Dieser erkundigte sich im Vergewaltigungs-Prozess gegen den ehemaligen Richter des Verwaltungsgerichts beim mutmasslichen Opfer, ob es nicht möglich gewesen wäre, die Beine mehr zusammenzudrücken. Gegen diesen Richter demonstrierte vor dem Grossrats-Gebäude das Feministische Kollektiv Graubünden. Zahlreich, laut und hässig: «Die Aussage des Richters hat eine rote Linie überschritte».Seit heute Montag, 11.11. um 11.11 Uhr regiert die fünfte Jahreszeit. Auch für die Guggamusik «Linthböllä». Ein Besuch im Übungslokal.Im Sport der ECH Chur, der in der Swiss League nach acht Niederlagen in Serie aktuell auf Rang 9 liegt, knapp unter den Play-off-Plätzen. Diese Liga verzeiht keine Fehler. Als Aufsteiger in die Swiss League müssen die Churer Lehrgeld bezahlen.

DerNarrLiest
Die Aussage des Randolph Carter von H.P. Lovecraft

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 17:39


Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den urheberrechtsfreien Klassiker:"Die Aussage des Randolph Carter" von H.P. Lovecraft(the terrible old man, 1920)Support the Show.Möchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock

Alle Jahre Mörder
#201 Mörder auf freiem Fuß | Edwin Lara

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 39:20


Am 24. Juli 2016 verschwindet die 23-jährige Studentin Kaylee Sawyer nach einem Streitgespräch mit ihrem Freund spurlos. Die Aussage einer Frau führt die Ermittler zu ihrem Mörder: Edwin Lara. Dieser ist jedoch geflüchtet. Während seiner Fluchtfahrt entführt er die 19-jährige Aundrea Elizabeth Maes und schießt ein weiteres Opfer an…

AUSBILDUNG TO GO
Wird die Generation Z zu viel gepampert?

AUSBILDUNG TO GO

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 12:44


Die Aussage "die Generation wird mir viel zu viel gepampert" höre ich in meinen Seminaren immer wieder. In dieser Episode gehe auch daher auf das Thema und die Ursachen ein. Meine Gedanken und Impulse dürfen gerne zur Diskussion anregen - auch in Ihren Ausbildungsbetrieben. Damit Sie noch erfolgreicher ausbilden.

100 Sekunden Wissen
System Ochsner

100 Sekunden Wissen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 2:41


«Was jung ist, wird alt, was heiss ist, wird kalt, und das passiert viel schneller als man glaubt.» Die Aussage der Band Patent Ochsner könnte man gut auch über den Ochsnerkübel machen. Den Mülleimer, dessen Namen die Band später übernahm. Seine Erfindung revolutionierte das Abfallwesen!

BaZ direkt
Studenten fordern Online-Kurse an Uni Basel: «Das sehe ich kritisch»

BaZ direkt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 11:33


Eine Petition der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und Baselland fordert eine Podcast-Pflicht für Vorlesungen der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Die Kurse sollen demnach aufgezeichnet und allen Studenten zur Verfügung gestellt werden. Dies, um jenen zu helfen, die aus beruflichen Gründen nicht an den Vorlesungen präsent sein können. Bei der Uni Basel findet die Forderung jedoch wenig Anklang. «Die Universität Basel versteht sich als Präsenzuniversität und geht davon aus, dass Studenten die Lehrveranstaltungen besuchen», sagt Uni-Mediensprecher Matthias Geering. «Gut so», betont Oliver Sterchi, stellvertretender Ressortleiter des BaZ-Lokalsressorts. Im Gespräch mit Benjamin Wirth betont er, weshalb er den Vorschlag der Jungparteien kritisch sehe: «Das wäre der erste Schritt Richtung Fernuniversität.»Die Aussage der Universität Basel sehen die Jungfreisinnigen hingegen als eine «schallende Ohrfeige» für berufstätige Studenten.

Image Sells - So verkaufen Marken
Learn to unlearn - Warum Improvisation die Top-Fähigkeit von Unternehmer sein wird.

Image Sells - So verkaufen Marken

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 48:07


Ich habe mit Trend- und Zukunftsforscherin Andrea Grudda ein sehr spannendes Gespräch geführt. Die Aussage, dass eine der Top Fähigkeiten der Zukunft von Unternehmern das Aushalten von Improvisation sein wird, spiegelt sehr schön meine aktuelle Situation.Am 07.03.24 habe ich mich entschlossen, meinen festen Wohnsitz und die Art und Weise zu leben, gegen ein digitales Nomadentum einzutauschen. Nur kurz an einem Platz, dann zum nächsten. Stillstand findet hier keine Anwendung mehr. Improvisation ist nun ein fester Bestandteil meines Alltags. Aktuell bin ich im Allgäu und da fällt mal eben wegen Wartungsarbeiten 5 Tage der Handy-Mast aus - der einzige für meinen Wohnort.Was machst du, wenn du einfach mal ne Woche nicht mehr ins Netz kannst oder telefonisch erreichbar bist? In der Cloud arbeiten - Lach - nicht möglich.Vor allem spannend waren Reaktionen von Menschen, die mich nicht mehr erreichten. Unsicherheit macht uns schnell verrückt. Raus aus der Komfortzone. Da sind wir alle schon seit ein paar Jahren und wir werden nicht mehr rein kommen. Warum, das erfährst du in unserer neuen Image-Sells Podcast Folge. Mentioned in this episode:Der Branding-GuideBestelle jetzt mein neues Buch vor und baue als B2B Dienstleister eine Marke auf, die für dich verkauft und die richtigen Kunden, Mitarbeiter und Investoren anzieht. Jetzt vorbestellen und noch ein Goody dazu erhaltenDer Branding-Guide

Abendgebet
Abendgebet - 18. März 2024

Abendgebet

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 2:56


Die Aussage, dass für die Nachfolge Jesu ein bisschen "Dummheit" erforderlich sei, mag zunächst überraschen (vgl. Apg 4,13 ).

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Die Aussage von Papst Franziskus hat vor kurzem für einen Aufschrei gesorgt. Auch Pfarrer Rainer Maria Schießler war über die Aussage des Papstes erstaunt. Aber nur kurz.

Fleischzeit - Carnivore and more
Tom – vom Rollstuhl wieder zurück in den Sport

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 65:29


Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:www.carnivoro.de Supplemente rund um die Carnivore ErnährungMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für LandwirteMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. Folge 131: Tom – vom Rollstuhl wieder zurück in den SportTom, 23, litt vor zwei Jahren an einer neurologischen Autoimmunerkrankung, die ihn an den Rollstuhl fesselte. Als Sportstudent musste er erleben wie, scheinbar ohne Ursache, innerhalb von wenigen Tagen eine Lähmung von den Füßen bis in die Hüfte auftrat. Monatelang musste er starke und übermäßig teure Medikamente einnehmen, die immer nur für kurze Zeit wieder auf die Beine brachten. Die Aussage einer der bekanntesten Neurologinnen war damals: “Sie werden nie wieder gesund werden.” Er hatte sich als Sportler immer vorbildlich “gesund” ernährt. Die offizielle Diagnose lautete: akut beginnende, schubförmig verlaufende, chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie, kurz CIDP. Man könnte die Erkrankung auch als Multiple Sklerose des peripheren Nervensystems bezeichnen. Zuvor gab es auch die Diagnose Guillain-Barré-Syndrom GBS.Dank zweier Ärzte, nämlich Bastian Hölscher (Episode 127) und Dr. Dirk Lemke wurde er mit Paleo und dem Coimbra-Protokoll, was eine Vitamin-D-Hochdosis-Therapie ist, wieder hergestellt. Inzwischen macht er Carnivore und es geht ihm damit am besten.Er studiert heute Medizin mit einer Leidenschaft für Ernährungsmedizin und NeuroMovement. Sein Wissen teilt er auf dem Instagramaccount @numbneurotherapy auf Englisch. Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt. Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Auf ein Wort
Holocaust-Gedenktag

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 2:11


Die Aussage von Jehuda Bacon, sich für das Gute zu entscheiden, hilft, in den gesellschaftlich aufgeheizten Auseinandersetzungen konstruktiv Position zu beziehen.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Ukraine-Krieg - Viele Fragen rund um Flugzeugabsturz

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 5:56


In der russischen Grenzregion Belgorod ist ein Flugzeug abgestürzt. Laut russischen Angaben waren 65 ukrainische Kriegsgefangene an Bord. Die Aussage sei schlüssig, findet unser Korrespondent Florian Kellermann. Auch, dass die Maschine wohl abgeschossen wurde. Durch wen, sei unklar.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Dieter M. Hörner
166_Warum die Aussage "So bin ich halt" Quatsch ist!

Dieter M. Hörner

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 6:03


"Wir sind, was wir tun." Wenn unsere Persönlichkeit faktisch durch unsere Verhaltensweisen geprägt ist, folgt daraus, dass wir unser Verhalten jederzeit verändern können. Eigentlich logisch, wenn wir uns dabei nur nicht so oft im Weg stehen würden. Tatsächlich sind solche Aussagen nur Momentaufnahmen unserer Handlungsweise und Befindlichkeit. Wie ein schnelles Handy Foto - Schnell, spontan - keine Entwicklungszeit. Generalisiert auf eine persönliche Eigenschaft oder Eigenart können Äußerungen wie diese, wenn wir sie oft genug wiederholen, zu Glaubenssätzen werden, von denen wir später möglicherweise denken, sie seien unveränderbar. SIND SIE NICHT! ... www.positiv-factory.de www.evolvere-shop.de „Das Geheimnis zeigt sich dir nicht auf der materiellen Ebene. Du findest es auch nicht auf der Ebene der Materie, Energie oder Schwingung. Schöpfung findet auf einer Ebene statt, die Materie, Energie wie auch Schwingung beeinflusst.“ © Dieter M. Hörner www.dietermhoerner.de

CLOSE THE DEAL

Kaum Primärtransaktionen in 2023 - ist das M&A-Finanzierungsumfeld am Boden? ⚡Anfang des Jahres war die Prognose zur Finanzierungslage im M&A-Markt noch vorsichtig optimistisch und dann ging's ab März steil bergab.Die Aussage ist vielleicht etwas drastisch und trifft nicht auf jeden Sektor und Finanzierer gleichermaßen zu, aber ein Negativ-Trend ist klar erkennbar.Mit wem könnte ich all das besser diskutieren als mit Thorsten Weber von Houlihan Lokey? Thorsten war bereits Anfang des Jahres zu Gast und ich freue mich sehr, ihn erneut als Experte für Finanzierungen bei

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Osteopathische Ketten: Das Mikrobiom und die Darm-Gelenk-Achse

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 65:57


Was die alten Chines*innen schon propagierten, nimmt in der heutigen Medizin und Wissenschaft oft weltweit einen größer werdenden Stellenwert ein. Die Aussage, "Der Darm ist das Zentrum der Gesundheit", hat nahezu jedes Kind im Bezug auf die Traditionelle Chinesische Medizin bereits vernommen. Über das Mikrobiom und den Leaky Gut sind Interessierte ebefalls gestolpert, Freaks haben vielleicht schon einmal von der Darm-Hirn-Achse gehört. Womit wir beim Thema von Klaas' und Dennis' heutiger Podcast-Folge angekommen sind: Freaks! ... Moment ... Nein ... Darm-Hirn-Achse oder noch genauer: Neuste Forschungen wollen eine Verbindung zwischen Darm- und Gelenksgesundheit gefunden haben, die Darm-Gelenks-Achse. Die beiden Osteopathen werfen ihre Brocken zusammen und beleuchten ein Thema, welches im Hinblick auf das Verständnis von Gelenksverschleiß und Arthrosebildung eine neue Tür öffnen könnte. Nebenbei gibt es ein paar Service-Tipps zur eigenen Pilzzucht, Erfahrungen mit Selbstexperimenten, wie man sich beim boudern verhalten sollte und was die neusten Tattoo-Trends in großstädtischen Supermärkten so zu bieten haben. Das übliche halt. Du bist, was Du isst, guten Appetit!

der Kolosser 2:7 Podcast
#51 Sola Gratia

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 33:05


Aaron und Willi setzen sich hin und reden über die Rolle von Gottes Gnade in unsere Errettung und im alltäglichen Leben. Es gibt eine Verlosung, hier sind die Regeln: 1. Teile den Spotify-Link von der Kolosser 2:7 Podcast und mache einen Screenshot. 2. Teile den Spotify-Link von Sprich, o Herr! und mache einen Screenshot. 3. Schicke uns die Screenshots via WhatsApp oder email an kol27podcast@gmail vor den 29.10.2023!!  Johannes Calvin, 1509-1564, Genf "Die Aussage läuft darauf hinaus, dass wir uns nicht wundern sollten, wenn viele sich weigern, das Evangelium anzunehmen; denn kein Mensch wird jemals aus sich selbst in der Lage sein, zu Christus zu kommen, sondern Gott muss sich ihm zuerst durch seinen Geist nähern; und daraus folgt, dass nicht alle angezogen werden, sondern dass Gott diese Gnade denen schenkt, die er erwählt hat."   44 Niemand kann zu mir kommen, es sei denn, dass ihn der Vater zieht, der mich gesandt hat; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag. Johannes 6:44 Was für eine Zeit zum Leben ... Shannon Harris (Ex-Frau des einst berühmten Pastors Joshua Harris) stellt in ihrem neusten Buch fest, dass Satan tatsächlich der Gute sein könnte (und Eva hatte tatsächlich Recht, als sie vom verbotenen Baum aß). John Cooper (Skillets Leadsänger) gibt dann eine theologisch fundierte Kritik an der Irrlehre von Shannon Harris – einer Irrlehre der alten Schule, gekleidet in verführerische Gewänder.  Und Kat Von D (berühmte Tätowiererin, die einst dem Okkultismus folgte und sich mit Magie beschäftigte) verzichtet auf die Dunkelheit, bekennt sich zu Christus und lässt sich taufen. 5 Darum richtet nichts vor der Zeit, bis der Herr kommt, der auch das im Finstern Verborgene ans Licht bringen und die Absichten der Herzen offenbar machen wird; und dann wird jedem das Lob von Gott zuteilwerden. 1 Korinther 4:5  10 Aber durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin; und seine Gnade, die er an mir erwiesen hat, ist nicht vergeblich gewesen, sondern ich habe mehr gearbeitet als sie alle; jedoch nicht ich, sondern die Gnade Gottes, die mit mir ist. 1 Korinther 15:10 20 Ich bin mit Christus gekreuzigt; und nun lebe ich, aber nicht mehr ich [selbst], sondern Christus lebt in mir. Was ich aber jetzt im Fleisch lebe, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat. 21 Ich verwerfe die Gnade Gottes nicht; denn wenn durch das Gesetz Gerechtigkeit [kommt], so ist Christus vergeblich gestorben. Galater 2:20-21 8 Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch — Gottes Gabe ist es; Epheser 2:8

apolut: Standpunkte
Bedrohliche Überzahl | Von Gerd Reuther und Renate Reuther

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 8:32


Ein Standpunkt von Gerd Reuther und Renate Reuther.Die Aussage, es gebe zu viele Menschen, geht vielen schnell über die Lippen — besonders den „Eliten“, die ihre eigene Existenzberechtigung nie in Zweifel ziehen.Wie viele sind eigentlich „zu viele“? Wenn die Herrschenden in der Geschichte eine drangvolle Enge zu verspüren glaubten, hatte dies immer mit deren subjektiven Befindlichkeiten, aber nie mit einer tatsächlichen Überbevölkerung zu tun. Obwohl im Mittelalter in Europa nur zwischen 10 und 20 Prozent der heutigen Anzahl von Menschen lebten, wurden Kreuzzüge, Glaubenskriege und Seuchen zur Depopulation eingesetzt. Auch heute kann außerhalb der Megacitys von einem Missverhältnis zwischen der Zahl der Menschen und den zur Verfügung stehenden Lebensgrundlagen keine Rede sein. Agenden zur Reduktion der Bevölkerung erwachsen immer aus der Angst, die mit der gravierenden Unterzahl der Herrschenden verbunden ist.Das Verhältnis zwischen Arm und Reich lässt sich trefflich mit einer Wippe versinnbildlichen. Die wenigen, die auf der leichten Seite sitzen, werden umso höher gehoben, je mehr auf der anderen Seite zusammengepfercht sind. Nur wenn das Zahlenverhältnis sehr krass ist, können sehr wenige sehr hoch sitzen. Heutige Oligarchen in West und Ost sind reicher, als es jemals Herrschende zuvor waren. Dementsprechend viele braucht es auf der Gegenseite. Eine Mittelschicht, die nahe dem Kipppunkt der Wippe sitzt, kann dabei nur stören. Angst vor den vielen Köpfen auf der anderen Seite ist unvermeidlich.... hier weiterlesen: https://apolut.net/bedrohliche-ueberzahl-von-gerd-reuther-und-renate-reuther+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Baerbock und die billige Butter

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 5:17


Außenministerin Annalena Baerbock hat einmal mehr versucht, die eigene Politik von ihren Folgen für die Bürger zu trennen: Butter würde ja nicht wieder billiger, wenn die „Unterstützung“ für die Ukraine eingestellt würde. Die Aussage ist nicht nur eine durchschaubare Anbiederung an Bürgernöte, von denen die Ministerin Welten entfernt ist. Sie ist auch inhaltlich falsch: EinWeiterlesen

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Verwirrung um Links und Klicks als Rankingfaktor bei Google: Was ist dran? SEO im Ohr - Folge 269

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 15:56


Auf der Pubcon sagte Gary Illyes von Google, Links gehören schon länger nicht mehr zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren. Dann stellt sich aber die Frage: Welche Rankingfaktoren sind die wichtigsten für Google? Verwirrung herrscht außerdem um die Frage, ob Klicks nun doch ein Rankingfaktor für Google sind, obwohl Google das bisher immer abgestritten hat. Die Aussage eines Ex-Googlers vor einem amerikanischen Gericht deutet jetzt darauf hin, dass Google Klicks sehr wohl für die Suche verwendet - in welcher Weise, ist jedoch weiter unklar. Im Zusammenhang mit dem laufenden Helpful Content Update hatte Google darauf hingewiesen, dass Inhalte schlechter Qualität von Drittanbietern auf Subdomains oder in Unterverzeichnissen der Gesamtbewertung einer Website schaden können. Allerdings ist dies noch nicht Bestandteil des aktuellen Updates. In den Bing Webmaster Tools werden jetzt zwar auch Daten aus dem KI-Chat angezeigt, allerdings lassen sich die Daten nicht filtern und separat auslesen. Die meisten Sorgen wegen Duplicate Content stammen laut John Müller von Google von SEOs. Bei Duplicate Content ist es wichtig zu differenzieren.

VERTRIEBSMASCHINE® - Mehr Erfolg im Maschinenbau
#60 - 90% deiner Anfragen sind für die Tonne

VERTRIEBSMASCHINE® - Mehr Erfolg im Maschinenbau

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 12:29


Die Aussage im Titel kommt von einem unserer Kunden. Was der Grund für die hohe Zahl an falschen Anfragen ist und was du aktiv dagegen tun kannst, erklären wir in dieser Folge. VERTRIEBSMASCHINE® ist der Podcast für mehr Wachstum und Erfolg in der Maschinenbau-Branche. Wir geben dir jede Woche die besten Learnings zu den Themen: Vertrieb verbessern, Strategie und Umsatzsteigerung, damit du deine Ziele als Unternehmer und Führungskraft erreichst. Du willst deine eigene VERTRIEBSMASCHINE®? Wir freuen uns auf deine Nachricht unter: http://vertriebsmaschine.com/

Alles Nur Geklaut
YNW Melly Schlussplädoyer Verteidigung von Tag 17

Alles Nur Geklaut

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 106:53


Das Schlussplädoyer der Verteidigung im Prozess gegen YNW Melly auf Deutsch, Tag 17. War die Leistung der Verteidigung, speziell im Schlussplädoyer, entscheidend für den Ausgang des Prozesses? Hat YNW Mellys Anwalt, der die letzte, flammende Rede hielt, sein Leben gerettet, letzte Zweifler in den Reihen der Jury umgestimmt? Entscheidet selbst. Beide Seiten trugen ihre letzten Argumente vor, dann wird der Fall der Jury übergeben. Wir begleiten live die letzten Stunden im Prozess gegen den Rapper, bevor das Urteil schließlich verkündet wurde. Adrian Rashad Davis sagte als letzter Zeuge im Prozess gegen YNW Melly aus. Als einziger Zeuge der Verteidigung trat ein Mann auf, dessen Aussage Melly retten könnte - kann er in der Jury Zweifel schüren? Die Aussage von Detective Moretti bot Einblicke, wem welches Telefon nun wirklich gehört. Wer wann wo war. Und vielleicht dadurch auch: wer was getan hat. Und warum. YNW Mellys Verteidigung schien anfangs zu gut für die Staatsanwaltschaft. Sie machte und macht einen exzellenten Job und der Anklage das Leben schwer. Doch lassen sich Beweise mit Rhetorik und anwältlicher Exzellenz aushebeln? Wir übersetzen Tag 16, den letzten Zeugen und die Jury instructions, die Anweisungen an die Jury. Erschoss Rapper YNW Melly, mit bürgerlichem Namen Jamell Demons, seine besten Freunde? Der Musiker, der bereits mit Kanye West zusammenarbeitete, sieht sich derzeit zwei Anklagen wegen Mordes ersten Grades an Anthony Williams und Christopher Thomas von Oktober 2018 gegenüber. Beide gehörten, laut seinem Anwalt zu Mellys "besten Freunden". Laut einer Erklärung der Polizei von Miramar haben sich Demons und der Mitangeklagte Cortlen Henry verschworen, um den Anschein zu erwecken, Williams und Thomas Jr. seien bei einem Drive-By getötet worden. Demons plädierte auf nicht schuldig. Wir übersetzen Teile des Prozesses LIVE In diesem Podcast sprechen wir über die Assassinierung von JFK - nein, über UFOs, nein, wir lesen das Telefonbuch vor. Manchmal sprichen wir sogar MIT jemandem ÜBER etwas. Verrücktet. Get in on the ground floor, alles einsteigen im Erdgeschoss, es geht nach oben! In einem Monat ist vielleicht der Papst im Podcast, oder Joe Rogan. Oder vielleicht meditieren wir alle gemeinsam. Das Leben ist so aufregend! Schreibt auf allesnurgeklautkontakt@gmail.com eure Wünsche, Anregungen, Fanpost, Bitcoin-Wallets. Irgendwo zwischen True Crime, Unterhaltung, Kultur, Personality Show, Comedy, ASMR und Meditation ———————————————————————————- Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCWZ99OUX_Y3vQHsxwtpjdPw/join

Alles Nur Geklaut
YNW Melly Schlussplädoyer Staatsanwaltschaft von Tag 17

Alles Nur Geklaut

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 106:53


Das Schlussplädoyer der Staatsanwaltschafm Prozess gegen YNW Melly auf Deutsch, Tag 17. War die Leistung der Staatsanwältin entscheidend für den Ausgang des Prozesses? Beide Seiten tragen ihre letzten Argumente vor, dann wird der Fall der Jury übergeben. Und wir begleiten live die letzten Stunden im Prozess gegen den Rapper, bevor das Urteil schließlich verkündet wurde. Adrian Rashad Davis sagte als letzter Zeuge im Prozess gegen YNW Melly aus. Als einziger Zeuge der Verteidigung trat ein Mann auf, dessen Aussage Melly retten könnte - kann er in der Jury Zweifel schüren? Die Aussage von Detective Moretti bot Einblicke, wem welches Telefon nun wirklich gehört. Wer wann wo war. Und vielleicht dadurch auch: wer was getan hat. Und warum. YNW Mellys Verteidigung schien anfangs zu gut für die Staatsanwaltschaft. Sie machte und macht einen exzellenten Job und der Anklage das Leben schwer. Doch lassen sich Beweise mit Rhetorik und anwältlicher Exzellenz aushebeln? Wir übersetzen Tag 16, den letzten Zeugen und die Jury instructions, die Anweisungen an die Jury. Erschoss Rapper YNW Melly, mit bürgerlichem Namen Jamell Demons, seine besten Freunde? Der Musiker, der bereits mit Kanye West zusammenarbeitete, sieht sich derzeit zwei Anklagen wegen Mordes ersten Grades an Anthony Williams und Christopher Thomas von Oktober 2018 gegenüber. Beide gehörten, laut seinem Anwalt zu Mellys "besten Freunden". Laut einer Erklärung der Polizei von Miramar haben sich Demons und der Mitangeklagte Cortlen Henry verschworen, um den Anschein zu erwecken, Williams und Thomas Jr. seien bei einem Drive-By getötet worden. Demons plädierte auf nicht schuldig. Wir übersetzen Teile des Prozesses LIVE In diesem Podcast sprechen wir über die Assassinierung von JFK - nein, über UFOs, nein, wir lesen das Telefonbuch vor. Manchmal sprichen wir sogar MIT jemandem ÜBER etwas. Verrücktet. Get in on the ground floor, alles einsteigen im Erdgeschoss, es geht nach oben! In einem Monat ist vielleicht der Papst im Podcast, oder Joe Rogan. Oder vielleicht meditieren wir alle gemeinsam. Das Leben ist so aufregend! Schreibt auf allesnurgeklautkontakt@gmail.com eure Wünsche, Anregungen, Fanpost, Bitcoin-Wallets. Irgendwo zwischen True Crime, Unterhaltung, Kultur, Personality Show, Comedy, ASMR und Meditation ———————————————————————————- Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCWZ99OUX_Y3vQHsxwtpjdPw/join

4x4 Podcast
AfD-Kooperation: «Auf kommunaler braucht es Pragmatismus»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 12:41


Die Brandmauer gegen die AfD kommt ins Wanken. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat erstmals davon gesprochen, dass auf kommunaler Ebene die Zusammenarbeit mit der AfD unumgänglich sei. Die Aussage sorgt für viel Kritik. Claudia Kade, Politik-Chefin bei der Tageszeitung «Die Welt» ordnet ein. Die weiteren Themen: * In der Ukraine ist der Kulturminister zurückgetreten. Hohe Ausgaben für Museen und kulturelle Veranstaltungen hatten für öffentliche Empörung gesorgt. «Im Krieg, wenn jede Drohne zählt, wird vermehrt diskutiert, ob Ausgaben angebracht sind», sagt der freie Journalist Denis Trubetskoy in Kiew. * Es ist eine Sensation: Die Heilung eins HIV-Patienten, dank einer Knochenmarktransplantation. Was bedeutet das für den Kampf gegen Aids? * Im beschaulichen Ort Saint-Imier ist am Sonntag der Anti-Autoritäre Kongress zu Ende gegangen. Im Berner Jura hat die Bewegung ihre Wurzeln.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selenskyj dämpft Erwartungen an ukrainische Gegenoffensive

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 6:21


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Erwartungen an die laufende Gegen-Offensive seiner Armee gedämpft. Die russischen Streitkräfte würden im Süden und Osten alles ihnen Mögliche tun, um die ukrainischen Soldaten aufzuhalten, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. Daher müsse man für jeden Kilometer, den die eigenen Truppen vorwärts kämen und für jeden Erfolg im Kampf dankbar sein. Die Aussage ist ein Indiz für die Schwierigkeiten, mit denen das ukrainische Militär konfrontiert ist.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Der 60 Milliarden € Prozess: Was im Gerichtssaal passiert ist

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 10:43


Da wurde mit harten Bandagen gekämpft: Am 21. Juni 2023 ging es beim Bundesverfassungsgericht zur Sache. Der Streit dreht sich um 60 Milliarden Euro, die Corona Hilfen und Steuererhöhungen. Was im Gerichtssaal lief verrate ich heute. Den Podcast gibt's auch als Video auf www.taxpro.tv Die Kapitelmarker: 00:00 Intro 00:59 Der Gerichtsprozess 02:18 DAS sagt die Ampelkoalition 02:48 Die Aussage im Wortlaut 03:02 Moment mal! 04:49 Was sagt die CDU/CSU? 06:41 Mal ehrlich! 07:07 Was sagt das Bundesverfassungsgericht? 07:57 Wie fällt das Urteil aus? 09:05 Das Beste kommt zum Schluss! ________________________________________ Die Hintergründe zum Gerichtsprozess: Bundesregierung vor Gericht: Der 60 Milliarden Euro Skandal

Alles Nur Geklaut
#38 - Richard Merritt: Die Aussage eines Muttermörders TRUE CRIME

Alles Nur Geklaut

Play Episode Listen Later May 28, 2023 108:03


Die Aussage von Richard Merritt vor Gericht auf Deutsch ist ein interessantes Stück True Crime. Er ist ein inzwischen u.a. ein verurteilter Muttermörder und hat in seinem Prozess vor Gericht sich dazu entschieden, seine Version der Geschehnisse der Jury zu präsentieren. Und wir übersetzen auf Deutsch, was er erzählt. Ist diese Aktion ihm zugute gekommen? Oder eher nicht? In diesem Podcast spricht Harry über die Assassinierung von JFK - nein, über UFOs, nein, er liest das Telefonbuch vor. Manchmal spricht er sogar MIT jemandem ÜBER etwas. Verrückter Kerl. Get in on the ground floor, alles einsteigen im Erdgeschoss, es geht nach oben! In einem Monat ist vielleicht der Papst im Podcast, oder Joe Rogan. Oder vielleicht meditieren wir alle gemeinsam. Das Leben ist so aufregend! Schreibt auf allesnurgeklautkontakt@gmail.com eure Wünsche, Anregungen, Fanpost, Bitcoin-Wallets. Irgendwo zwischen True Crime, Unterhaltung, Kultur, Personality Show, Comedy, ASMR und Meditation ———————————————————————————- Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCWZ99OUX_Y3vQHsxwtpjdPw/join

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Schlimmer als Finanzkrise? Banken-Pleiten erreichen Rekordwerte!

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later May 17, 2023 12:41


Die New York Times schreibt in einem aktuellen Artikel, dass die jüngste Pleite von drei Banken in den USA vom Volumen her größer ist als die Pleite von 25 Banken während der großen Finanzkrise. Die Aussage ist richtig, doch kann man daraus schon ableiten, dass die Situation schlimmer ist 2008? Meine Gedanken teile ich mit euch in dieser Ausgabe. ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Meine Telegram-Gruppe findet ihr hier: https://t.me/hell_invest_club ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Die Pille für den Mann
Budda, Lamar, Devin und die GFL

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 81:19


In der heutigen Pille beschäftigen sich mit den Trade-Wünschen von u.a Buddy Baker! Sind das Anzeichen das bei den Cardinals der Haussegen doch schiefer hängt als gedacht? Dazu geht es natürlich auch um : 1.OBJ's Pressekonferenz bei den Ravens. 2.Die Aussage des Buccaneers GM man könne auch in der ersten Draftrunde für einen Quarterback gehen. 3.Saquon Barkley der seinen Franchise-Tag nicht unterschreiben will und vieles mehr. Unter anderem sprechen die beiden Pillendreher über die aktuelle Situation in der GFL und den Rückzug der Cologne Crocodiles. Viel Spass!

Achtung, Reichelt!
Ab 2024: Regierung kann Ihnen die Heizung abschalten / Baerbock nennt Kenia als Vorbild für uns!

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 22:22


Zwei Jahrzehnte lang erzählte man uns, unsere Sicherheit werde am Hindukusch verteidigt, nur um dann aus Afghanistan zu flüchten und eine schwerstbewaffnete Islamisten-Armee zurückzulassen, voll ausgestattet mit westlichem Kriegsgerät. Nun erzählt man uns, unsere Sicherheit würde in unseren Heizungskellern verteidigt. Die Aussage klingt so dümmlich und bizarr, dass man sie gar nicht glauben kann, aber sie ist tatsächlich so gefallen. Wenn Sie keine Wärmepumpe einbauen, gefährden Sie unser Land. Das sagt unsere Außenministerin und Erfinderin der feministischen Außenpolitik: Annalena Baerbock. Wir haben zwar keine funktionierenden Panzer mehr in Deutschland, unsere Armee ist trotz der Milliarden und Abermilliarden an Steuergeldern, die wir alle dafür bezahlt haben, nicht mehr fähig, uns und unser Land zu verteidigen. Aber wir haben jetzt Annalena Baerbock, die unsere Heizungskeller aufrüstet. Ab 2024, das ist nun beschlossen, wird es de facto ein Verbot neuer Gasheizungen geben. Wer in seinem Haus eine Heizung ersetzen muss, muss ab nächstem Jahr eine Wärmepumpe einbauen. Wärmepumpen sind genau wie die Grüne Partei: Im besten Fall produzieren sie heiße Luft, vor allem aber sind sie sagenhaft teuer und für die Lebensrealität der meisten Menschen in diesem Land vollkommen ungeeignet, außer für Reiche mit einem Öko-Fetisch …

Aufnahmebereit
#14 Das Gastarbajteri-Denkmal

Aufnahmebereit

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 40:36


Gastarbeiter*innen wären ein Fehler, so tönte es jüngst seitens des offiziellen Österreichs. Die Aussage des Bundeskanzlers entfachte eine neuerliche Debatte über Integration, Einwanderungspolitik und Arbeitskräftebedarf. Einen ressourcenbetonten Zugang zum Thema hat Savo Ristić, Sohn eines kroatischen Gastarbeiters, der sich für die Errichtung eines „Gastarbajteri-Denkmal“ in Wien einsetzt. Warum es das braucht und wie weit seine Initiative gediehen ist besprechen wir in dieser Folge ebenso wie die Ursachen fürs Österreichs nicht immer wertschätzende Haltung gegenüber seinen migrantischen Arbeitskräften.Zur Initiative: https://www.savo-ristic.com/ Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at Twitter: J_Kohlenberger Instagram: judithkohlenberger„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt. Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck Technik: Jürgen Angel und Lukas Lütteken, WU TVProduktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Wieviele Follower brauchst Du für erfolgreiches Social Selling?

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 13:47


"Also unter 10.000 Followern brauchst Du gar nicht auf Social Media starten." Die Aussage habe ich vor kurzem von einem so genannten "Instagram-Coach" gehört. Was ich darüber denke, ob es überhaupt ein klares 'nein' bzw. 'ja' dazu gibt und was das alles für Dich bedeutet, das erfährst Du in dieser Folge. Außerdem am Ende noch meine 5 Tipps für ein gesundes Wachstum der Followerzahlen. Diese Woche ein kleines Special: Schreib mir gern eine Bewertung zu dem Podcast bei Spotify oder Apple Podcast. Wenn Du mir einen Screenshot deiner Bewertung bis Freitag, 12. März 2023 über LinkedIN schickst, hast Du Chance auf dein persönliches signiertes Exemplar von Limbeck.Verkaufen. Viel Spaß beim Hören und viel Erfolg bei der Umsetzung, Deine Denise https://www.linkedin.com/in/denise-adomeit/   https://limbeckgroup.com/impressum/    

ETDPODCAST
Nr. 4345 Wagenknecht könnte bereits 2024 mit eigener Partei zur EU-Wahl kandidieren

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 4:57


Die Aussage von Sahra Wagenknecht, nicht mehr für die Linkspartei zu kandidieren, nährt Spekulationen. Schon zur EU-Wahl wäre ein eigener Antritt möglich. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Interview zur Lust
Kindliche Sexualität - Was ist das genau?

Interview zur Lust

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 27:33


Die Aussage, dass Kinder von Geburt an sexuelle Wesen sind, löst oftmals Angst und Scham aus. Es besteht Rede- und Klärungsbedarf. Im Podcast zur kindlichen Sexualität sprechen Tina Reigel und ich über den Unterschied von kindlicher und erwachsener Sexualität. Wir beleuchten den Begriff kindliche Sexualität und zeigen auf, wie du als erwachsene Person, Kinder positiv und kompetent in diesem kontinuierlichen Prozess begleiten kannst. Anhand von Beispielen zeigen wir auf, wie vielschichtig Sexualerziehung ist.

Radio Supersaxo
Alpenklima

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 43:16


Im Walliser Podcast – Ische Hengert war letzthin der Klimaexperte und Weinbotschafter David Volken zu Gast. Einen bitteren Nachgeschmack hat die Sache aber schon noch? Äs isch änz an flotte Hemgert xsi aber konkret gesehen – es wurde und wird so mit etwas Hengert nichts verändert.   Natürlich wächst da eine Portion Wut im Bauch? Die Wut auf das Klima und die Personen die den Planeten für sich besetzen. Aber was kann und muss konkret gemacht werden? Green Monday ein Start? Im Wohnzimmer wird in der Fastenzeit auf das Abendessen verzichtet und das gemeinsame Gebet gesucht. Im Vergleich zelebrieren wir 52 X im Jahr Green Monday? Die Fastenzeit ist kürzer aber halt alles an einem Stück?   Kleine Ziele also einmal pro Woche verzichten? Auf was? Vegan? Wirklich? Home Office und ÖV ? Was wird so verändert? Also konkret? Ist es denn nicht schon viel zu spät? Zweifel? Kopf hoch tanzen. Alles ist – wird und bleibt gut. Nur Mut. Oder am Green Monday ein Restenbüffet? No Food Waste? Und was vom Wochenende übrig bleibt kreativ zubereiten? Wasser einsparen mit Durchflussbegrenzer? Konkret. Es ist möglich. Aber Achtung : Vegan – Vegi etc nur wenn es Sinn macht und auch alle Zutaten aus der Region und Saisonal sind? UNVERPACKT einkaufen !     Swissstainability wird nun plakatiert und leider nein da bin ich noch nicht glücklich. Wieso befindet sich noch in zu vielen Hotels im Badezimmer Mini Dusch etc? Da gibt es Refill? Butterportionen u.v.m anstatt das Kilo Butter auf dem Büffet. Negativ : Schweizerhof Luzern – Postiv : B2 Zürich. Im Schweizerhof Luzern die weissen Tischdecken und wie viel die gewechselt werden. Da gibt es Alternativen. Wie kann Luxus nachhaltig sein. Das Reisen? Menschen aus der ganzen Welt treffen sich in Luzern etc und Schweizer fliegen wieder vermehrt ins Ausland? Frustration und Wut im Blut?   Im Hengert mit David Volken diskutierten wir aber auch über den Gletscher. Ist Sommerski – der Weltcuptross noch sinnvoll? Energiekrise und Kunstschnee. Ja Ski a Go Go und Kunstschnee à la Discrétion. Den Skiweltcup und die Skisaison nach hinten verschieben ? Die Aussage von Marc Odermatt? Europacup? Und ja die Gletscherpiste ist verschwunden. Die gibt es seit Jahren nicht mehr und wer nun leugnet und meint Gott wird uns nicht im Stich lassen? Ob eine Art Klimasatire helfen könnte? Übers Klima macht man keine Witze.   Und ja teuer einkaufen? Weniger ist mehr? Gönn dir was ! Teuer ist das neue Billig den was teuer eingekauft, wird wertgeschätzt. Billig wird ohne das man es merkt in Eile verschlungen. Übergewicht? Mein Erlebnis im Restaurant vom Schweizerhof Luzern – der Fisch – einmalig zubereitet mit Beurre blanc und Kartoffelmousseline – Crunchy Federkohl und Weissrübe? Auswärts es sich gut gehen lassen. Möge dieses Gericht nie enden.   Ich gönne mir das eine feine Glas Sauvignon Blanc von Nadine Saxer und geniesse es. Passt perfekt zum Fisch. Herrlich spritzig fruchtig und erfrischende Säure verweilt mit langem Abgang. Dieser Genuss der Fisch und Wein ja das ist Liebe. Eine kulinarische Umarmung. Eine Freundschaft mit dem Genuss. Sex for your taste buds.   Wenn etwas so lange in der Gedankenzentrale hängen bleibt ist es nachhaltig und ja das kostet etwas mehr als anderswo, aber nicht sehr viel mehr und das Genusserlebnis bleibt.   Sicher vermisse ich in solchen Momenten Madame Fatal und ja ob ich Sie zu einem Himbeerfrappée überreden kann und ob alles wieder gut wird? Kein zurück und mit wem würden Sie mal wieder gerne geniessen? Hotelzimmerbetten gemeinsam testen? Ich vermisse deine Reime.   Bei Ehemann sehr sehr günstig wurde diese Woche wieder am Inserat gearbeitet. In der geselligen Runde meinte die eine Freundin so zum Marie. Schreib doch einfach : aus Zeitmangel sehr sehr günstig abzugeben. Also Zeitmangel finde ich ok? Und ja sein Abtropfgewicht? Nach dem Duschen meinst Du?     Z` Gunti wurde ja unter uns so mal 49 und schon verrückt. So ein Geburtstag. Gratulation und ja vorher und nachher denkt kein Schwein ruft mich an. Und so stellt sich Gunter nun die Frage : soll ich mit 49 noch einmal richtig durchstarten? Oder es ein bisschen gemütlich nehmen weil so 50 werden und dann müde sein? Lieber gut erholt ins 50zigste starten? Ich meine 49 ist das Ende – ja ich bin ein End40er – wirklich so Ende 40 ?   Und z`Gunti und das Gewicht : er fühlt sich im Moment 200 Gramm schwerer als XXL und so fährt er dann auch Auto. Also so breit. Braucht nun etwas mehr Platz auf der Strasse obwohl ja sein Auto nicht wirklich zugenommen hat. Sie kennen das Gefühl? Wir verstehen uns?   In seinem Atelier ist Gunter diese Woche ja nicht wirklich oder doch? Ich meine die Erfindung mit dem W-Lan Duschkopf und der Wasservorrichtung um sich den Allerwertesten zu reinigen. Wie viel Toilettenpapier könnte so gespart werden? Klima und ja zum Trocknen einfach den W-Lan Föhn? Klimasatire die hilft und ankommt? Umsetzung und Planung? Gibt ja viele gescheite Leute?   Nun zusammenfassend das fastenopfer im saastal     einsetzten für die umsiedlung vom gletscherfloh

glaubendenken
Toleranz und Wahrheit im Wettbewerb der Religionen

glaubendenken

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 32:36


Kann man im Glauben Wahrheitsansprüche äußern *und* tolerant sein? Man kann, weil Toleranz die Beziehungsebene meint (den Respekt voreinander), nicht die Inhaltsebene. Die Aussage „alles relativ“ ist dagegen logisch widersprüchlich, zudem nicht lebbar. Was also, wenn es Wahrheit *gibt* - und wir finden sie tatsächlich hier, in der Person Jesus? Prof. Dr. Matthias Clausen, Karl Heim-Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg und Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft (IGUW)

Luhmaniac
64. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 286, K06, III

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 84:50


Wohin führt Evolution? Wie soll man das, was durch sie entsteht, bezeichnen? Diese Frage wird seit dem 18. Jh. unter dem Begriff des Fortschritts diskutiert. Bis heute ist „Fortschritt“ ein beliebtes Mindset, um Veränderung zu beschreiben. So steht der Koalitionsvertrag der deutschen Bundesregierung von 2021 unter dem Titel: „Mehr Fortschritt wagen“. Luhmanns Evolutionstheorie verzichtet auf die Aussage, dass Evolution zu Fortschritt führen würde. Der Grund ist: Fortschritt impliziert eine Bewertung, nach der Evolution erstrebenswert und planbar wäre. Man müsste demnach nur anstreben, das Bestehende zu verbessern, z.B. durch Technik, Arbeitsteilung oder Spezialisierung. Die Evolution kennt jedoch keine Motive. Sie kann auch destruktiv sein und Systeme zerstören. Darum gehören auch die Begriffe „Zivilisation“ und „Geist“, wie sie im 18./19. Jh. diskutiert wurden, nicht in den Baukasten einer Evolutionstheorie. Sie verlängern die Annahme eines Fortschritts in Richtung auf eine durch vernünftiges Handeln verbesserbare Ordnung. Es liegt ein Wünschen darin, der Versuch einer Sinngebung. Wobei der „menschliche Geist“ dann auch noch die „Seele“ umfasst und dem göttlich geprägten Weltbild entstammt. Die Frage ist außerdem: Fortschritt wovon? Frühere Evolutionstheorien setzten Errungenschaften als gegeben voraus, die erst durch Evolution entstanden sind. Z.B.: Eigentum, Schrift, Vertrag, Rechtsverfahren. Nicht zuletzt wurde der Fortschrittsgedanke stark durch die Industrialisierung und von ökonomischen Zielsetzungen geprägt. Das zwingt zu einem neuen Ansatz: Entweder man ersetzt „Fortschritt“ durch einen genaueren Begriff. Oder man verzichtet darauf, überhaupt beschreiben und klassifizieren zu wollen, welche Art von Ordnung durch Evolution entsteht. Die Theorie sozialer Systeme bietet präzisere Instrumente, indem sie stärker abstrahiert. Ausgangspunkt ist die einfache Aussage, dass Evolution die Bildung komplexer Systeme ermöglicht. In diesen Systemen und neben ihnen haben dann auch einfacher strukturierte Systeme eine Chance zu überleben. Ein Ziel, auf das alles hinausläuft (télos), existiert nicht. Die Evolution ermöglicht die Formentstehung von Systemen, die sich auch bei hoher struktureller Komplexität reproduzieren können – mit einer hohen Anzahl an verschiedenartigen Operationen (Varietät). Das setzt voraus, dass sie intern in der Lage sind, systemrelevante Informationen von nicht systemrelevanten Informationen zu diskriminieren. Im Recht also: rechtsrelevante Kommunikation von nicht rechtsrelevanter Kommunikation abzuscheiden. Durch diese Operationsweise entsteht ungewollt höhere Komplexität. Bewältigt werden kann sie nur, indem das System abermals die Komplexität seiner Operationsweisen erhöht. Auf diese Weise reagiert die Evolution auf ihr eigenes Ergebnis. Erhöhte Anpassungschancen lassen sich daraus nicht eindeutig ableiten. Entscheidend ist, ob das System die zunehmende Komplexität bewältigen kann. Ein nicht mehr zu bewältigendes Übermaß an Komplexität kann die Autopoiesis auch zum Erliegen bringen. Soziale Systeme, die durch Kommunikation operieren, können untergehen. Die Aussage an sich aber, dass Evolution höhere Komplexität in und zwischen Systemen ermöglicht, kann als unbestreitbares Faktum angesehen werden. Ein einfacher Beleg dafür ist, dass das Recht heute sehr viel komplexer ist als in der segmentären und in der stratifizierten Gesellschaft. Im Rückblick ist beobachtbar, dass die Evolution Unwahrscheinlichkeiten überwindet. Feststellbar ist dies als Grad der Abweichung vom Ausgangszustand. Vollständiger Text auf luhmaniac.de

Verbindung (ein Podcast)
63. Tarotkarten: Die Mäßigkeit (14)

Verbindung (ein Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 29:17


Diese Karte ist was für Harmoniebedürftige. Bei der Mäßigkeit geht es um Ausgleich, Befriedung, eine perfekte Balance und das Vermeiden von Extremen. Kommt die Mäßigkeit, wirkt sie häufig wie ein Trost oder ein Pflaster. Die Aussage ist: "Es ist alles gut, mach dir keine Sorgen." Für die Ungeduldigen unter uns, zu denen ich auch zähle, bedeutet diese Karte häufig eine Aufforderung dazu, etwas ruhiger und abwartender zu sein. Wir dürfen eine Situation auch betrachten ohne einzugreifen. Meist liegt bei der Mäßigkeit ein weiter Weg hinter uns. Als Bild bietet sich hier folgendes an: Wir haben lange Zeit und unter erheeblicher Anstrengung einen großen Stein einen noch viel größeren Berg hinaufgerollt. Nun sind wir auf der anderen Seite angelangt und wollen, dass der Stein den Berg wieder hinabrollt. Er beginnt sich zu bewegen, doch es geht uns einfach nicht schnell genug. Wir drehen durch angesichts dieser behäbigen Geschwindigkeit und fangen an, den Stein anzuschieben, auf dass er sich doch endlich schneller fortbewegte. Die Mäßigkeit schreitet hier ein und sagt: "Hey, es ist alles gut, du hast deinen Teil getan. Nun lass den Stein einfach mal rollen, er nimmt schon irgendwann an Fahrt auf. Du darfst nebenher laufen und zusehen, wie das Ding von ganz alleine rollt!"

ETDPODCAST
Nr. 4091 Geheimakten: Hunter nutzte Wohnsitz seines Vaters seit 2018 – Besucherlisten gibt es keine

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 6:05


Waren die Geheimakten bei Präsident Biden zu Hause nur „versehentlich verlegt“ oder verbirgt sich vielleicht mehr dahinter? Die Republikaner hegen schwerwiegende Sicherheitsbedenken, weil Präsidentensohn Hunter Biden das Haus jahrelang nutzte. Möglicherweise auch für Treffen Geschäftspartnern. Die Aussage des US-Präsidenten, von den Geheimakten in seinen Räumen nichts gewusst haben will, glaubt ein Geheimdienstexperte nicht: Das sei „Unsinn“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Audiostretto 59/4/24

Es heisst, Gott würfle nicht. Die Aussage geht auf Albert Einstein zurück. Was er damit gemeint hat, ist bis heute nicht wirklich geklärt. Es geht wohl darum, dass die Physik keinen Zufall kennt. Ich glaube auch, dass Gott nicht würfelt, also aus reinen Stimmungen oder rein zufällig Dinge tut oder zulässt. Ich glaube aber auch nicht, dass alles schon definitiv vorherbestimmt ist und wir auf einer Achterbahn einfach unser Leben durch Höhen und Tiefen von Anfang bis zum bestimmten Ende durchleben. Gott ist auf Beziehung ausgerichtet, davon bin ich überzeugt. In Beziehungen finden meines Erachtens viele bewusste Entscheidungen statt - zum Beispiel Liebeserweise. Es hat aber auch Platz für das Spontane und Unvorhergesehene, das Überraschende. Das macht Beziehung doch auch aus - sie ist nicht oder nicht immer vorhersagbar. Sollte Gott dennoch würfeln, dann umfasst sein Würfel eine unendliche Anzahl an möglichen Ausgängen - alles Liebeserweise. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Wege der Digitalisierung
E104: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Globalisierung – Welche Unternehmen werden überleben? – Dr. Dina Barbian (Institute for Sustainability)

Wege der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 33:45


“Ich finde es immer wieder erschreckend, dass das Thema Nachhaltigkeit bei ganz vielen noch gar nicht so präsent ist, obwohl es ein sehr altes Thema ist.” sagt Dr. Dina Barbian im Gespräch mit uns. Die Aussage “sehr alt” stützt sie beispielsweise durch Hinweisen auf die UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung von 1992 oder den Bericht… Weiterlesen »E104: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Globalisierung – Welche Unternehmen werden überleben? – Dr. Dina Barbian (Institute for Sustainability) Der Beitrag E104: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Globalisierung – Welche Unternehmen werden überleben? – Dr. Dina Barbian (Institute for Sustainability) erschien zuerst auf SoftwareForFuture Podcast.

Auf den Punkt
Scholz in Kanada: "Rohstoffreich wie Russland, nur demokratisch"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 10:16


Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck besuchen Kanada. Ein riesiges Land voller Rohstoffe wie Russland. Nur eben anders. Besonders Robert Habeck hat sich seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine als Weltreisender bei der Suche nach Energie-Alternativen hervorgetan. Jetzt ist der grüne Wirtschaftsminister gerade mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und einer deutschen Wirtschaftsdelegation für drei Tage in Kanada. Der Krieg in der Ukraine macht das riesige Land plötzlich auch für die deutsche Industrie äußerst interessant. Die Aussage dieser langen Reise von Scholz und Habeck ist: "Wir nehmen Kanada sehr ernst und wichtig", sagt Daniel Brössler, Berlin-Korrespondent der SZ. Er begleitet den Kanzler und Wirtschaftsminister. Kanada sei wie Russland ein ressourcenreiches Land, "nur ist es eben eine Demokratie", sagt Brössler. Die bestehende Partnerschaft solle ausgebaut werden. Kanada solle helfen, "das auszugleichen, was durch den Krieg in der Ukraine wegfällt". In Neufundland schaut sich die Delegation auch die Entwicklung der Energiegewinnung aus Wasserstoff an. "Die Hoffnung ist, dass 2025 das schon ernsthaft losgehen könnte mit Lieferungen aus Kanada." Allerdings müsse dafür die Infrastruktur erst noch geschaffen werden. Die Terminals, die gerade in Deutschland schon für LNG-Flüssiggas gebaut werden, sollen künftig auch für Wasserstoff nutzbar sein. Derzeit sei Kanada noch ein riesiger Produzent von fossilen Brennstoffen, aber auch Kanada will auf saubere Energie umsteigen. Bislang hieß es, dass Flüssiggas-Lieferungen über den Atlantik unrentabel seien. Aber angesichts der Gaspreise in Europa wolle der kanadische Premier Justin Trudeau die Möglichkeiten dafür nochmals prüfen lassen. In Kanada gebe es aber auch Kritik, weil dort eigentlich Konsens bestehe, von den fossilen Brennstoffen weg zu wollen. Und, weil auch dort die Technologie des Fracking sehr umstritten ist. Den Link zum Aktuellen Lexikon über Wasserstoff finden Sie hier und den Link zum Abschied von Anthony Fauci hier. Weitere Nachrichten: Arbeitnehmer verdienen weniger, gute Ernte trotz Dürre. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried, Nadja Schlüter Produktion: Jakob Arnu Zusätzliches Audiomaterial über dpa

Radio Giga
The Last of Us Remake: Entwickler hat gute Nachrichten für PC-Fans

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022


Das Remake für den ersten Teil von The Last of Us erscheint nicht nur für die PlayStation 5. Auch PC-Spieler dürfen endlich in die Rolle von Joel und Ellie schlüpfen. Einen offiziellen Release-Termin gibt es dafür allerdings nicht. Die Aussage eines Entwicklers macht jetzt allerdings Hoffnung.

Auf den Punkt
U-Ausschuss zum Sturm aufs Kapitol: "Trump wollte dahin gehen"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 13:43


Die Aussage einer Ex-Mitarbeiterin belastet Trump im U-Ausschuss zum Sturm aufs Kapitol schwer. Der Putschversuch sei geplant gewesen.

Junkmiles
#50 | Polarisiert oder pyramidal?

Junkmiles

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 92:30


Der (sport-)wissenschaftliche Mob tobt; die Diskussion zu polarisiertem Training spaltet die Gesellschaft. Die Aussage, dass polarisiertes Training „optimal for endurance athletes“ sei, löst in der Wissenschaft eine spannende Diskussion über Periodisierung, Polarisierung und Pyramiden aus. In der 50. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) der Diskussion über polarisiertes Training an und erläutern, warum der Kern der Diskussion vielleicht am eigentlichen Trainingsgedanken vorbei geht; warum aber polarisiertes Training durchaus Sinn machen kann. Polar oder Pyramide – alles in der neuen Junkmiles-Folge!