Podcasts about lehrinhalten

  • 16PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lehrinhalten

Latest podcast episodes about lehrinhalten

CULTiTALK
#58 Lernkultur mit Dr. Steffen Moser: Strategisches Vorgehen und Kompetenzentwicklung

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 47:05


In dieser speziellen Folge beim CULTiTALK präsentiert Gastgeber Georg Wolfgang einen faszinierenden Einblick in das Thema systematische Herangehensweise und strategische Ausrichtung im Projektmanagement mit dem erfahrenen Gast Dr. Steffen Moser. Die beiden diskutieren eingehend die Wichtigkeit der Definition von Lernzielen vor der Entwicklung von Lehrinhalten und geben Einblicke in die Entwicklung des neuen Produkts "Skill Detective" zur Ermittlung konkreter Kompetenzbedarfe in Unternehmen. Kritisch werden auch die alleinige Nutzung von Lehrplattformen wie LinkedIn Learning ohne spezifische Bedarfsanalyse sowie die Notwendigkeit von strukturierter, prozessualer Vorgehensweise in der Personalentwicklung und Content-Bereitstellung erörtert.Im weiteren Verlauf des Gesprächs betonen Georg und Steffen die Bedeutung eines systematischen Vorgehens und kontinuierlicher Verantwortungsübernahme für eine erfolgreiche Lernkultur in Unternehmen sowie die Notwendigkeit von Offenheit, Verletzlichkeit und Diversität bei der Gestaltung einer effektiven Lernumgebung.Abschließend teilen Dr. Steffen Moser und Georg Wolfgang ihre Gedanken zu den Herausforderungen des Lernens und der Selbstregulierung sowie zur Entwicklung von Teams durch gemeinsames Lernen. Sie betonen die Bedeutung einer förderlichen Lernkultur in Unternehmen und die Notwendigkeit, organisatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die Lernen ermöglichen und fördern. Diese fesselnde Episode ist ein absolutes Muss für alle, die an systematischer Herangehensweise im Projektmanagement, Lernkultur und strategischer Ausrichtung in Unternehmen interessiert sind. Georg Wolfgang und Dr. Steffen Moser bieten tiefe Einblicke in die Komplexität und Herausforderungen dieser Themen. Alle Links zu Dr. Steffen Moser:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steffen11moser/Unternehmen: https://clc-learning.de/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz
Rhino Innovation: Unternehmertum fördern

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 15:48


Patric Hauser, der Gründer von Rhino Innovation, hat einen Lernhub für Unternehmertum geschaffen. Dort können angehende Unternehmer von bewährten Lehrinhalten profitieren und sich gleichzeitig in einer Community austauschen. Im Interview erläutert Hauser die einzigartigen Merkmale seines Programms im Vergleich zu anderen Anbietern und beleuchtet die Finanzierungsstrategien für das Startup. Weitere Informationen über Rhino Innovation, Patric Hauser und andere zukunftsweisende Startups finden Sie auf handelszeitung.ch/upbeat.

hr2 Doppelkopf
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 52:50


"Erziehung zu Vielfalt", dafür macht sich Nkechi Madubuko stark: als Diversitäts-Trainerin, als Buchautorin, Moderatorin und Wissenschaftlerin. Vielfalt kennzeichnet auch das Leben der 1972 in Gießen geborenen promovierten Soziologin. Sie war eine international erfolgreiche Leistungssportlerin, Kulturredakteurin beim Fernsehen und genauso vielfältig wie ihre Vita ist ihr Engagement. (Wdh. vom 03.05.2023)

hr2 Doppelkopf
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 52:50


"Erziehung zu Vielfalt", dafür macht sich Nkechi Madubuko stark: als Diversitäts-Trainerin, als Buchautorin, Moderatorin und Wissenschaftlerin. Vielfalt kennzeichnet auch das Leben der 1972 in Gießen geborenen promovierten Soziologin. Sie war eine international erfolgreiche Leistungssportlerin, Kulturredakteurin beim Fernsehen und genauso vielfältig wie ihre Vita ist ihr Engagement. (Wdh. vom 03.05.2023)

hr2 Doppelkopf
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 2, 2023 53:30


"Erziehung zu Vielfalt", dafür macht sich Nkechi Madubuko stark: als Diversitäts-Trainerin, als Buchautorin, Moderatorin und Wissenschaftlerin. Vielfalt kennzeichnet auch das Leben der 1972 in Gießen geborenen promovierten Soziologin. Sie war eine international erfolgreiche Leistungssportlerin, Kulturredakteurin beim Fernsehen, eine der ersten schwarzen Frauen im Fernsehen, und genauso vielfältig wie ihre Vita ist ihr Engagement.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#129 Bikefitting - wadd is dad? Wozu bruukt man dad?

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 71:53


Nun ja, Bikefitting kommt häufig noch hinter dem unbeliebten Athletiktraining und weit hinter dem Mentaltraining bei vielen Triathleten." Das neue Rad stelle ich mir mal eben selber auf mich ein. Das passt schon. Ich brauche kein Bikefitting, viel zu teuer und was bringt mir das?" sind oft Fragen, die sich viele Triathleten stellen. Aber es gibt viele gute Gründe zu einem Bikefitter ,wie Reik Badelt von Dobat Cycling, zu gehen. Gründe, wie Verletzungen, Knieschmerzen, taube Hände und Füße sowie Sitzprobleme führen dann letztendlich doch dazu einen Bikefitter aufzusuchen. Außerdem führt die richtige Sitzposition zu einer Leistungssteigerung um viele Watt - der Fahrer ist also in der Regel schneller als vor dem Bikefitting. Reik beantwortet viele Fragen, die Michi & Vedat ihm zum Thema "Bikefitting" stellen. Außerdem gibt er eine Anleitung zum Bikefitting at Home, um schon mal das Rad voreinzustellen, bevor es zu einem professionellen Bikefitter geht. Eine spannende und lange Folge mit vielen Lehrinhalten erwartet Euch.

Die Stimme des Himmels
Mit IHM Beleuchten 1: Zum Einstimmen - Wie es funktioniert

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 37:37


In dieser ersten Episode dieser "Mit IHM Beleuchten"-Sessions sehen wir uns zum Einstimmen die Grundsätze für dieses Angebot an, was meist auch ein grundsätzliches Verständnis für das Sich-Zunutzemachen von Lehrinhalten, die durch IHN angeboten werden. Auf praktischer Ebene reflektieren wir Geschehnisse, wie sie in den täglichen Arbeitssituationen passieren, die uns die Gelegenheit eines uns neu Erfahrens anbieten, wenn wir es uns selber geben und die begrenzte Bedeutung durch IHN auflösen lassen. ◊ "Mit IHM Beleuchten" mit Devavan und EKIW – #EinKursInWundern * — diesmal mit Inhalten aus der Lektion 236 von Ein Kurs in Wundern #EKIW Die Teilnahme an diesen "Mit IHM Beleuchten"-Sessions ist frei. Sie finden jeden Mittwoch um 18 Uhr MEZ statt. Details dazu, ebenso wie die Zugangsdaten zum Zoom-Raum findest du auf der Startseite von https://devavan.com/ , ebenso wie in der Angebots– und Spenden-Seite. Die archivierten Episode aller Serien befinden sich gesammelt auf der "Sessions"-Seite, die die einzelnen Aufnahmen in chronologischer Folge listen, oder auch auf YouTube unter der Playlist "EKIW - In aller Kürze"

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
36: Sherry Sherry Lady - mit @BringFlavorHome

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 91:29


Louisa Maria Schmidt alias Lou alias @BringFlavorHome ist eine von Deutschlands führenden Wein-Influencerinnen. Ihr Job: Sie erklärt Weinwissen, damit Menschen besser trinken. Von top Lehrinhalten zu top Leergut sozusagen. In der Folge geht es um Wirtshauskinder, Aromastoffe, perfekte und beschissene Restaurantbesuche, verlorene Schlüssel, Wein-Modewörter, Andalusien und was passiert, wenn die Puffs zu haben. Willi alias DJ Hörgerät verwirrt Curly mit Aufklebern, packt aber den ultimativen Lifehack zum ergattern eines guten Tischs aus. Das alles und wie es ist, wenn man kein Schwein besuchen darf, wegen Pandemie und so: Deutschlands investigativster Weinpodcast deckt auf. Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Lou auf: Instagram: https://www.instagram.com/bringflavorhome/ TikTok: https://www.tiktok.com/@bringflavorhome Website: www.bringflavorhome.de Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Digital Qualifiziert
Digital Qualifiziert - Malte Persike

Digital Qualifiziert

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 44:54


Dieses Mal haben wir Malte Persike bei uns zu Gast. Er Leitet die Schwester Arbeitsgruppe in der Allianz Schwerpunktinitiative und ist Leiter des Center für Lehr- und Lernservices der RWTH Aachen University. Mit Ihm sprechen wir über die Zukunft der Learning Analytics, wie gefährlich der Bus-Faktor sein kann und warum das iPad die Datenkompetenz nicht wirklich fördert. Malte Persike und das Center für Lehr- und Lernservices des RWTH Aachen University finden Sie hier: https://cls.rwth-aachen.de "Es geht nicht ohne Mehraufwand" - ein Interview mit Malte Persike zur digitalen Lehrinhalten von 2016: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/malte-persike-videointerview Mehr zur Schwerpunktinitiative finden Sie hier: https://www.allianzinitiative.de Das Papier der Arbeitsgruppe finden Sie hier: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/faces/ViewItemOverviewPage.jsp?itemId=item_5001174 Der Artikel in der DUZ Wissenschaft & Management ist hier zu finden: https://www.duz.de/beitrag/!/id/1100/digital-qualifiziert

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
Sonderepisode - Ich habe ein Geschenk für Dich!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 6:38


Ich habe ein Geschenk für Dich!  Sichere dir jetzt deinen Zugang zum Unbox Your Life Club und du erhältst den 1. Monat komplett kostenlos: https://www.unboxyourlifeclub.de (Achtung: Gilt nur bis zum 11.02.2021!)  Komm auf die Überholspur und profitiere jetzt von deinen Vorteilen im Unbox Your Life Club: Mehr Erfolg und Resultate durch ehrlichen Realtalk direkt von mir Mehr Inspiration und Leichtigkeit in einem einzigartigen Format mit spannendem Content für deine persönliche Weiterentwicklung Mehr Nähe und Unterstützung durch eine hilfsbereite Community mit vielen fürsorglichen Menschen, die mit dir gemeinsam wachsen Mehr Struktur und Klarheit durch den Fokus auf einen wichtigen Lebensbereich pro Monat mit qualitativ hochwertigen Lehrinhalten

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Flugtaucher - Robby Loeltgen - Podz-Glidz 31

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2020 63:28


Der professionelle Tauchleher Robby Loeltgen fliegt seit fünf Jahren auch Gleitschirm und erzählt: In der Luft und unter Wasser gibt es viele Parallelen. Robby Loeltgen aus Kerpen arbeitet seit 20 Jahren als professioneller Tauchlehrer. Oder besser gesagt: Er ist Tauchlehrer-Lehrer, das heißt, er bildet für die größte internationale Tauchschul-Organisation PADI Instruktoren aus. Die Tauchausbildung bei PADI ist stark strukturiert und folgt überall auf der Welt den gleichen standardisierten Lehrinhalten. Von so einem Ansatz könnte auch die Gleitschirmszene profitieren, sagt Robby, der vor fünf Jahren selbst das Gleitschirmfliegen lernte. In diesem Podcast erzählt der 55-jährige, warum Tauchen und Fliegen viele Parallelen besitzen, und weshalb ihn beides gleichermaßen fasziniert. Er spricht unter anderem über die besonderen Herausforderungen, sich im dreidimensionalen Raum unter Wasser und in der Luft zu bewegen; über den Umgang mit Angst und Risiken; moderne und angestaubte Ausbildungsformate; und wie er es schafft, an seinen Tauchspots auch immer wieder in die Luft zu kommen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://www.lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: „Across the Ocean” von JR Tundra No copyright music Download: https://bit.ly/3dPD6FT

OHRBEIT
Kaffeesatz: Jazz Schlagzeuger & Musiklehrer Stephan Treutter

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 41:35


Stephan Treutter hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seitdem er sechs Jahre alt ist, spielt er Schlagzeug. Mit Alex hat Stephan über seine Anfänge als Musikschüler und den Weg zum Berufsmusiker gesprochen. Ihr erfahrt, was die Vorteile einer Kleinstadt in diesem Geschäft sein können, welche musikalischen Erfahrungen für ihn in seinem Werdegang am Wichtigsten waren, welche Schwierigkeiten er in der zunehmenden Digitalisierung der Musik und von Lehrinhalten sieht, was er Eltern rät, die ihre Kinder zum Musikunterricht bringen und warum ein Musiklehrer für die meisten nicht zu ersetzen ist. Unser bester Kaffessatz für dich! Wir wollen unsere OHRBEIT Vision vertonen und geben dir Einblicke in die Themen Diversity, Datenschutz, New Work, Idealismus und vieles andere. Wir lassen Leute zu Wort kommen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, die sich für neue Arbeitsformen in Unternehmen einsetzen, die mit voller Leidenschaft für eine Gleichberechtigung aller kämpfen und die einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft leisten. Und abonniere dir natürlich den ohrbeit Jobcast, damit du keine Folge verpasst und vielleicht schon bald deinen absoluten Traumjob findest!


 Du findest uns auf


Immersiv
Bericht von der LEARNTEC

Immersiv

Play Episode Listen Later Feb 2, 2019 21:38


Die Learntec 2019 in Karlsruhe hat erstmals ein AR- / VR-Forum im Programm. In Halle 2 konnten sich Startups und etablierte Firmen mit ihren immersiven Lehrinhalten präsentieren. Es gab rund 30 Vorträge zum Thema und einen regen Austausch zwischen Ausstellern untereinander und mit den Besuchern. Matze und Tim waren vor Ort und berichten darüber, was es dort zu sehen gab. Sie haben Interviews geführt mit Dr. Michael Gerards von »present4D« und mit dem Initiator des AR-/VR-Forums Torsten Fell.

Welt im Ohr
Das „Land Afrika“ in der Schul- und Lehrer/innenbildung

Welt im Ohr

Play Episode Listen Later Apr 27, 2018 59:50


In Bayern sieht der Lehrplan vor, dass in der 7. oder 8. Klasse rund 8-12 Stunden über Afrika unterrichtet wird – zumeist im Geographieunterricht und wohlgemerkt über Subsahara-Afrika, in so manchen Schulbüchern nach wie vor Schwarzafrika genannt. Isoliert von anderen Lehrinhalten werden zumeist erschreckende Bilder tradiert – Kriege, Krankheiten, Katastrophen. Das setzt sich dann auch in den Köpfen von Schülerinnen und Schülern fest und nährt bereits bestehende Vorstellungen. Jeder Bewohner/jede Bewohnerin dieses Kontinents ist erst mal Afrikaner/in, nicht Kenianer/in oder Tansanier/in, jede/r hat einen Elefanten hinterm Haus und lebt im Dorf. Stereotypen sind dort, wo kritisches Denken und ein differenzierter Zugang zu diesem Kontinent Platz haben sollte.Im Rahmen der im April 2018 stattgefundenen 4. Tagung des Netzwerks „Afrikaforschung in Österreich“, befassten sich mehrere österreichische und deutsche Expertinnen und Experten aus dem Bildungswesen und der Wissenschaft mit dem Thema „Afrika in der Lehrer/innenbildung“.Diese Sendung beschäftigt sich mit dem Wissen über und den Eindrücken von Afrika unter heutigen Jugendlichen und überlegt wie Schüler/innen ein differenzierteres Bild vermittelt bekommen können und welches Handwerkszeug Lehrer/innen dafür mitgegeben werden sollte.Gestaltung und Moderation: Doris Bauer (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)Gäste:Dr. in Susanne Krogull, Universität Bamberg, Koordinatorin des Masterstudiengangs "Educational Quality in Developing Countries” Dr.in Jennifer Scheffler, Universität Bayreuth, wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ Mirjam Straßer, MA, Bayreuth International Graduate School of African Studies/BIGSAS, Koordinatorin des Projekts BIGSAS@schoolMusik: Josh Woodward - The Spirit World; Sickboys and Lowmen - I've Got It All; Chewbaska - Try to play. Nachzuhören auf Jamendo eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.

5. Sienceslam in Erlangen (HD 1280)
Darstellung von Lehrinhalten in informellen audiovisuellen Lernumgebungen 2016

5. Sienceslam in Erlangen (HD 1280)

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 14:21


SWR2 Wissen
Schulfach: Golf

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2014 27:26


Die Forderungen nach neuen Schulfächern und Lehrinhalten reißen nicht ab: Ob Golf, Glück oder Yoga, ob Lebensökonomie, Konfliktkultur oder Drogenkunde - eine Menge Lobbyisten versuchen ihre Themen im Stundenplan der Schulen unterzubringen. Man versucht die Schüler mit mehr "Alltagskompetenz" auszustatten. Nicht ohne Hintergedanken, nie ohne Eigeninteressen. Und oft ziemlich beliebig. (Produktion 2013)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
431: Das „mentale XL-Off-Season-Special“ mit Eva Pinkelnig ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2013 125:00


... liefert dir nach der Vorwochensendung mit Bodybuilding-Champion Leon Schmahl definitiv den „Motivationsturbo“ für das 100%ige Erreichen deiner 2014er-Ziele. Gemeinsam mit Jürgen Reis moderiert die First Lady im Power-Quest.cc-Team an einem perfekten Winter-Ruhetag in Peak-Country … wir garantieren: Ein XXL-Buffet an praktischen, anhand eines Coachie-Beispiels erklärten Topstrategien erwartet dich. Wie gibst du den möglichst körperfettfreien und leanen Muskelaufbauwinter die definitive, mentale Freigabe? Verdient auch dein Zielbriefingformular noch ein „Positiv-Update“ à la Eva Pinkelnig? Ist auch deine finanzielle Peak-Athleten-Freiheit evtl. schon zum Greifen nah? Wie wendest du High-End-NLP-Werkzeuge, wie die VAKOG-gestärkte Zielfilmtechnik praktisch und sofort an? Die besten Techniken, um das Maximum aus Coaching-, Seminar-, und Lehrinhalten zu ziehen? Die (Non-)Limits der Kämpfer-Diät 3.1? Wie sowohl die fast 2.000 Jahre alten Weisheiten der Shaolin-Kämpfer, als auch die 2013er-Strategien des mehrfachen Mr. Olympia Jay Cutler dir zum finalen „GET (OVER) THE TOP“ verhelfen können? Erraten: Alle Antworten findest du live on tape in dieser Podcastperle und unser Redaktionsfazit steht fest: Dieser Podcast verdient es, auch aufgrund der Faktendichte, mind. zweimal gehört zu werden ... nicht nur des (Doppel-)Gewinnspiels wegen!

e-teaching.org Vodcast
Erstellung elektronischer Bücher - das Beispiel ABC-Manager der TU Graz

e-teaching.org Vodcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2011 64:25


Elektronische Bücher, lesbar auf den neuen E-Readern, finden derzeit rasche Verbreitung und sind auch für die Bereitstellung von Lehrinhalten interessant. Walther Nagler vom Zentralen Informatikdienst der TU Graz stellte mit dem ABC-Manager ein Autorenwerkzeug vor, mit dem Inhalte online neu erstellt und zu Kursen (als E-Books in relevanten Formaten) zusammengefasst werden können.