Wir bieten dir auf ohrbeit.de authentische Job Podcasts (=Jobcasts), damit du in deine neue Arbeit vorab reinhören kannst
"Ich habe ab 2008 einen Zahnarzt mit Einzelpraxis unterstützt. Heute hat er 55 Angestellte und engagiert sich sozial im Viertel.“Jens ist Filialleiter bei der apoBank und nimmt uns in diesem Jobcast® in seinen Alltag mit. Es geht u.a. um Kundinnen und Kunden aus den Heilberufen, um die Herausforderung, medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern.Jens erzählt von der Arbeit mit Apothekerinnen, Physiotherapeuten, Zahnärztinnen und von den kleinen Karrieregeschichten, die oft unter dem Radar fliegen, aber Großes bewegen.
"Die Entwickler davon zu überzeugen, dass das neue Tool besser ist – das war die eigentliche Herausforderung.“Sagt Torsten, Projektleiter bei promantisIn diesem Jobcast® mit Torsten, Mateusz und Kai hörst du, wie sie an komplexen SAP-Projekten arbeiten, von Cloud-Migrationen über Abrechnungssysteme bis zu Einführungen neuer Tools bei alten Hasen.Du bekommst Einblick in Themen wie Berechtigungsmanagement, Projektsteuerung und interne Überzeugungsarbeit bei Kunden, die sich nicht immer mit offenen Armen auf neue Technologien stürzen. Außerdem sprechen die drei darüber, wie es ist, in einem kleinen, spezialisierten Team zu arbeiten, das beim Kunden aber Großes bewegt, und warum sich ihr Arbeitsalltag inzwischen besser mit dem Privatleben vereinbaren lässt.
„Ich habe eine ganz tolle Wohnung zu einem viel günstigeren Preis, den es sonst halt in München so nicht zu bekommen gibt.“Sagt Melanie, Auszubildende zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Landeshauptstadt MünchenMelanie erzählt in diesem Jobcast®, wie die Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Stadt München abläuft.Von Praktika bei den Markthallen und in der Baumschutzbehörde über den Blick hinter die Kulissen der Stadtpolitik im Rathaus bis hin zu einem Auslandspraktikum in Wien.Außerdem geht's um Bewerbungsprozesse, finanzielle Vorteile, Kitaplätze und was Melanie daran überrascht hat, wie flexibel sie im Joballtag agieren kann.
„Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und dass man hier noch einen persönlichen Ansprechpartner hat.“Sagt Alina, Beraterin Private Banking bei der Apotheker- und Ärztebank.Wie sieht eigentlich Private Banking aus, wenn die Zielgruppe Heilberufe heißt? Alina aus dem Team Aachen gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit zwischen Praxisfinanzierung, Existenzgründung und individuellen Anliegen von Ärzt*innen.Es geht um die Finanzierung einer arbeitsmedizinischen Praxis geht oder um die Beratung bei auffälligen Zahlen in der BWA.Dazu: berufliche Entwicklung bei der apoBank, interne Netzwerke, und was der Soccercup mit Kollegialität zu tun hat.
Migrationen von 7000 Mitarbeitenden, KI in der Systemlandschaft, Compliance-Fragen und ein Team, das sich den Rücken freihält.In diesem Jobcast erzählen Kristian und Heiko von ihrer Arbeit beim IT-Dienstleister GABO in der Microsoft- und Cloud-Welt, von Nutzertrainings bis zur verschlüsselten E-Mail-Migration. Unterstützt werden sie von Lisa aus der Projektassistenz, die mit Humor, Überblick und Organisationstalent für das richtige Klima sorgt.
„Man soll keine Angst haben, Wirtschaftsinformatik oder Informatik zu studieren, wenn man noch keine Programmiererfahrung hat. Ich hab das auch geschafft.“Sagt Franziska, dual Studierende der Wirtschaftsinformatik bei der Landeshauptstadt MünchenAuch Paula und Nico studieren dual bei der Stadt München. Drei Studiengänge.Drei Persönlichkeiten, drei unterschiedliche Erfahrungen, aber alle mit IT-Bezug.Vom Wahlatlas in Excel über Backend-Entwicklung mit ChatGPT bis hin zum eigenen App-Projekt im Innovation Lab erzählen sie, was möglich ist, wenn man zwischen Verwaltung und Technologie studiert.
„Wir entwickeln, produzieren und vertreiben unsere Produkte selbst und zwar mitten in Berlin. Und ja, das ist teurer. Aber es schafft Arbeitsplätze. Und es ist unsere Haltung.“Sagt Felix, CEO von DR. KADE.Er möchte ein CEO sein, der keine Quartalszahlen jagt, sondern langfristig denkt. Ein Unternehmen führen, das bewusst nicht outgesourct wurde. Eine Firma, die lieber über Hämorrhoiden spricht als über Hochglanzbroschüren.In diesem Jobcast gibt Felix Einblick in die Kultur, die Haltung und den Wandel bei DR. KADE – einem Pharmahersteller mit 135 Jahren Geschichte und Mut zur Gegenwart.
„Dass Selbstständigkeit gefördert wird, finde ich persönlich im Studium schon sehr wichtig“Sagt Robin, der Soziale Arbeit bei der Landeshauptstadt München in einem dualen Studium studiert.Er hat dabei nicht nur mit Formularen zu tun, sondern mit echten Menschen, echten Geschichten – und echten Herausforderungen. Zwischen Jugendgerichtshilfe, Kindeswohlgefährdung, Wohnprojekten, Waisenhäusern und dem Young Refugee Center lernt er, was soziale Verantwortung bedeutet – und wie wichtig Haltung, Ruhe und Reflexionsfähigkeit im Umgang mit belastenden Situationen sind.
„Vorher hab ich programmiert, was man mir gesagt hat. Jetzt überlege ich selbst, was Sinn macht.“Sagt Gerrit, DevOps Engineer bei x-cellentKleines Team, große Wirkung – bei x-cellent läuft DevOps nach den eigenen Vorstellungen. Gerrit erzählt, wie sich sein Blick auf Cloud-Infrastruktur, Linux und APIs verändert hat, warum er gerade Go(lang) feiert und was es bedeutet, wenn Menschen wichtiger sind als Produkte.
„Die Stadt hat ein eigenes Serverzentrum. Ich glaub, das sagt schon viel.“– Leonhard, Azubi Fachinformatik Systemintegration bei der Landeshauptstadt MünchenOb alte Server zum Rumschrauben, neue Verantwortung oder die Suche nach neuen Virtualisierungslösungen – Leonhard nimmt dich mit in seinen Alltag als Auszubildender in der IT der Stadt München. Zwischen Terminalbefehlen, Freunden aus ganz Bayern und dem 29 €-Ticket.
„Das Wichtigste ist: Ein Gespür für Menschen – alles andere kann man lernen.“Sagt Christian, leitender Manager im Consulting bei der SupplyOn AGLieferanten, Plattformen, Prozesse – willkommen bei SupplyOn, wo Consulting nicht nur aus Charts bauen besteht. Christian erklärt, warum Supply Relationship Management mehr ist als Buzzwords, wie sein Team große Projekte stemmt und warum bei ihm Fehler machen ausdrücklich erlaubt ist.Was im Jobcast® zu hören ist:
„Vor einem Jahr hätte ich so ein Interview nicht gemacht. Aber ja, man wächst einfach so ein bisschen charaktermäßig.“– Bora, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der REWE Markt GmbHSupermarkt kennt jeder. Aber was steckt eigentlich hinter den Kulissen von REWE? In diesem Jobcast erzählen Bora und Benedikt von ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und zum Kaufmann für Marketingkommunikation – zwischen Excel-Tabelle, Lagerhalle und Fan-Event für den FC Bayern Basketball.
„Wenn ein Kreuzfahrtschiff vor Italien havariert, denke ich: Was wird das wohl die R+V kosten?“– Andreas, Pricing-Aktuar bei der R+V VersicherungWillkommen in der Welt der Rückversicherung, wo Stürme, Schiffsunglücke und Vertragsverhandlungen zum Job gehören – und wo Excel nicht nur Tabellen, sondern auch Risiken rettet.Andreas teilt Eindrücke aus dem Alltag im Aktuariat – Bereich Pricing bei der R+V: vom internationalen Datenchaos in fünf Sprachen bis zur Einarbeitung mit Patenschaft, Buddy-System und einem Hauch Weltpolitik.
„Wenn durch einen unserer Tipps nur ein Fahrer nochmal in den Spiegel schaut – und ein Unfall dadurch verhindert wird – dann haben wir schon was erreicht.“– Jessica, Flottenexpertin bei Gentele & Kollegen in Schwabach bei Nürnberg.In dieser Folge gibt dir Jessica einen Einblick in ihren Job als Versicherungsmaklerin im Bereich Kfz-Flotten bei Gentele & Kollegen, einem unabhängigen mittelständischen Versicherungsmakler.Vom Umgang mit Rahmenverträgen für ganze Fuhrparks über die direkte Kommunikation mit Kunden aus allen Ebenen bis hin zur smarten Nutzung von Schadendaten zur Prävention – Jessica zeigt, wie vielseitig, kundennah und wirksam der Alltag in einem mittelständischen Maklerhaus sein kann.✅ Flottenversicherung in der Praxis – vom klassischen Firmenwagen bis zur komplexen Fahrzeugflotte✅ Vertragsmanagement mit Überblick – Rahmenverträge & schlanke Prozesse✅ Datenbasierte Prävention – wie aus Schadenanalyse echte Mehrwerte für Kunden entstehen✅ Schadensabwicklung mit Verantwortung – Ansprechpartnerin, Vermittlerin und Problemlöserin in einem✅ Kundenkontakt auf Augenhöhe – Austausch mit Geschäftsführern, Sachbearbeitern & Fahrern
In dieser Jobcast-Folge erzählt Kevin, gelernter Speditionskaufmann und mittlerweile im Second Level Customer Care bei Jochen Schweizer mydays, wie er mit außergewöhnlichen Kundenanfragen, strukturierten Prozessen und echtem Teamspirit umgeht.Er gibt Einblicke in den Arbeitsalltag zwischen Erlebnisvorfreude, Reklamationen und Lösungsorientierung – und erklärt, warum gerade Quereinsteiger*innen hier voll durchstarten können.✅ Kundenservice auf dem nächsten Level – Second Level Care mit Verantwortung✅ Reklamationen & Sonderfälle – Von Mückenstichen bis Terminverschiebung✅ Head of – Führung mit Struktur und Empathie✅ Quereinstieg mit System – Buddy-Programm, Office-Onboarding & Teamkultur✅ Arbeiten bei JSMD – Warum „einfach machen“ hier nicht bedeutet, allein gelassen zu werden
„Ich entwickle selbst nicht – das will auch keiner. Besser so. Aber ich bringe die Leute zusammen, damit Software wirklich funktioniert.“ – Martin, Business Architect bei x-cellentIn dieser Folge geben dir Martin und Niklas Einblicke in ihren Berufsalltag als Business Architekten bei x-cellent. Sie zeigen, wie wichtig die Rolle an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT ist – von der Anforderungsaufnahme über Spezifikationen bis hin zur Umsetzung im agilen Projektteam.Außerdem erfährst du, was es heißt, Softwarelösungen mit Produktansatz zu entwickeln, wie komplexe Security-Projekte unter EZB-Aufsicht ablaufen und warum eine offene Unternehmenskultur den entscheidenden Unterschied macht.✅ Business Architektur in der Praxis – Schnittstellen-Management, Spezifikation & Umsetzung✅ Projekte mit Verantwortung – u. a. Security Operations Center bei einem Bankendienstleister✅ Cloud-Plattform & Produktansatz – agile Softwareentwicklung mit Strategie✅ Kommunikation auf Augenhöhe – Austausch mit Geschäftsführung & Teamkultur✅ IT-Security & Bankenregulierung – reale Use Cases mit Zeitdruck & hoher Verantwortung
„Ich wollte ein Studium machen, das sinnhaft ist – eine Dienstleistung für die Bürger unserer Stadt.“ – Bernhard über seine Motivation für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bei der Landeshauptstadt München.In dieser Folge erzählt Bernhard von seinem Weg ins duale Studium, seinen Erfahrungen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof und seinem abwechslungsreichen Praxisalltag bei der Stadt München – inklusive Begegnungen mit dem Oberbürgermeister, echten Projekten mit Verantwortung und einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl.✅ Einblick ins Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)✅ Kombination aus Recht, BWL, Sozialwissenschaften & Finanzwirtschaft✅ Praxissemester in Referaten & im Büro des Oberbürgermeisters✅ Politik hautnah erleben – z. B. beim „Dialog für Demokratie“✅ Wertschätzung & Verantwortung vom ersten Tag an✅ Wohnen in München leicht gemacht – mit modernen Wohnheimen für Nachwuchskräfte
„Der Mainframe hat ein sehr angestaubtes Image – was aber so gar nicht richtig ist.“ – Andreas, R+V VersicherungIn dieser Jobcast®-Folge räumt das Mainframe-Team der R+V Versicherung mit alten Klischees auf. Statt verstaubt gibt's hier moderne Technologien, innovative Features und echte Teamarbeit zwischen Generationen.Was heute in der offenen Welt erst ankommt, ist auf dem Mainframe schon längst Alltag – etwa die Integration von Docker-Anwendungen auf z/OS. Wie das geht? Franz-Georg und Andreas geben Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie viel Innovationskraft und Entwicklungspotenzial in der Plattform steckt.✅ Modernisierung von Mainframe-Systemen bei der R+V✅ Linux & Docker auf z/OS – neue Features im Realbetrieb✅ zCX & Containerisierung im Enterprise-Umfeld✅ Generationenübergreifender Wissenstransfer – vom Erfahrungswert zur frischen Idee✅ Teamkultur & Nachwuchsförderung in der IT der Versicherungsbranche
„Ein paar Probleme, vor denen man sitzt – da ist wirklich Kreativität gefragt.“ – Muhi über Infrastruktur, Automatisierung und den Reiz komplexer Herausforderungen.In dieser Jobcast®-Episode spricht Muhi über seine Arbeit bei x-cellent im Bereich Kubernetes Operations und über ein internes Projekt, das Open Source Charakter hat – mit dem Ziel, komplexe Infrastruktur auf Knopfdruck verfügbar zu machen.Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um eine Unternehmenskultur, in der man sich gehört fühlt, Probleme offen ansprechen darf und gemeinsam nach Lösungen gesucht wird.✅ Aufbau einer automatisierten Infrastruktur mit Metalstack✅ Kubernetes-Cluster-Management auf Bare Metal✅ Remote-Konfiguration über Switche, Firewalls & Netzwerke✅ Open Source Mindset & Release-Vorfreude✅ Fehlerkultur & Teamzusammenhalt bei x-cellent
„Ich hatte am Anfang ehrlich gesagt schon ein bisschen Angst, dass mir das zu viel wird. Aber ich wurde von Anfang an richtig nett empfangen und habe mich sofort wohlgefühlt.“ – Jana über ihre Ausbildung bei der Stadt München.Eine Ausbildung in der Verwaltung ist weit mehr als nur Büroarbeit! In dieser Jobcast-Folge erzählen Jana und Maxime, wie sie den Alltag als Verwaltungsfachangestellte und Kauffrau für Büromanagement erleben – von ersten Herausforderungen bis hin zu den schönsten Momenten im Kontakt mit Bürger*innen.✅ Verantwortung von Anfang an – Vom ersten Praktikum bis zum direkten Bürgerkontakt✅ Einblicke in verschiedene Referate – Gesundheitswesen, Ausländerbehörde, Schulsekretariat & mehr✅ Rechtliche Grundlagen fürs Leben – Warum das Wissen aus der Ausbildung auch privat hilft✅ Top Arbeitsbedingungen – Attraktives Gehalt, Gleitzeit & Flexibilität als echte Vorteile✅ Teamgeist & Unterstützung – Wie die Stadt München Azubis von Tag 1 an fördert
„Als KRITIS-Betreiber ist unsere IT so kritisch, dass ihr Ausfall das Gemeinwohl gefährden könnte.“
Wie kommen Erlebnisboxen von Jochen Schweizer MyDays in die Regale bei REWE, Depot oder Thalia – und was macht die Arbeit im Supply Chain Management dort so besonders? David nimmt dich in dieser Episode mit in seinen Arbeitsalltag und zeigt, warum Logistik viel mehr ist als nur Organisation und Zahlen.
Was braucht es, um die Energiewende aktiv voranzutreiben? Alina, Bereichsleiterin Hochspannung bei der eDIS, gibt dir in dieser original Jobcast®-Episode exklusive Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Ausbau erneuerbarer Energien einhergehen.
In dieser Jobcast®-Episode sprechen Fabienne und Lukas über ihre Erfahrungen mit dem dualen Studium 'Industrieversicherung' bei der R&V-Versicherung. Fabienne hat ihr Studium vor einigen Jahren erfolgreich abgeschlossen und ist inzwischen Vertriebsbeauftragte Composite, während Lukas aktuell BWL Industrieversicherung studiert. Sie teilen ihre Einblicke der Vorteile eines dualen Studiums, z.B. die konkrete Praxiserfahrung und die Möglichkeit, während des Studiums direkt Geld zu verdienen. Lukas arbeitet derzeit unter anderem an einem Makler-Newsletter-Projekt und hat Hospitationstage mit Kollegen. In der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin arbeitet man in diesem Studiengang übrigens in kleinen Gruppengrößen, was nicht nur den Austausch mit Dozenten erleichtert, sondern auch eine schulähnliche Atmosphäre bietet. Wenn du Interesse hast, mehr zu diesem dualen Studium zu erfahren, findest du auf der Seite der R+V Versicherung mehr Infos. Danke fürs Zuhören und viel Erfolg bei deiner persönlichen wie beruflichen Entwicklung! Über den OHRBEIT Jobcast-Channel: ⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App und folge uns! Dankeschön! ⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und Arbeitskolleg*innen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts transparenter werden! Arbeitst du selbst im Recruiting oder HR-Marketing und suchst innovative Ansätze in der Gewinnung von neuen Talenten? Die Jobcats können super genutzt werden, hier ein paar Use-Cases:
In dieser Jobcast®-Episode hörst du Alina und Luzia vom Jochen Schweizer MyDays Finance-Bereich. Sie erzählen von ihren täglichen Aufgaben, Herausforderungen und besonderen Projekten. Inhalte dieser Episode: • Luzia ist im Bereich Tax and Governance tätig und kümmert sich um Steuerangelegenheiten. • Alina arbeitet im Controlling-Team und ist für Finanzplanung, Reporting und Forecasting zuständig. • Das Team hat kürzlich die Budgetplanung für das nächste Jahr abgeschlossen. • Luzia spricht über die Abgabe der Steuererklärungen und die Zusammenarbeit mit Betriebsprüfern. • Alina erwähnt die Monatsdurchsprache mit ProSiebenSat1 und die Herausforderungen bei der Budgetplanung. • Luzia war zuvor bei einer der Big Four und hebt die Vorteile hervor, in einem Unternehmen zu arbeiten. • Alina erzählt von der Optimierung des Planungsprozesses und dem Aufbau eines neuen Planungstools. Unsere Frage des Tages: Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung welchen Jahres stand neulich kurz bevor? a) 2025 b) 1985 c) 2022 d) 2067 Bei JSMD kannst du übrigens 3 Tage die Woche aus dem Home-Office arbeiten. Über folgenden Link kommst du direkt zur Karriereseite von Jochen Schweizer MyDays für weitere Infos. Danke fürs Zuhören und viel Erfolg bei deiner persönlichen wie beruflichen Entwicklung! Über den OHRBEIT Jobcast-Channel: ⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App und folge uns! Dankeschön! ⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und Arbeitskolleg*innen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts transparenter werden! Arbeitst du selbst im Recruiting oder HR-Marketing und suchst innovative Ansätze in der Gewinnung von neuen Talenten? Die Jobcats können super genutzt werden, hier ein paar Use-Cases:
In diesem Jobcast® hörst du von Katrin und Luisa, die dir von ihrer Arbeit in der Data Abteilung bei Jochen Schweizer mydays erzählen. Es geht um Hypothesen, Printmailings, Analytics, KPIs, No-Show's und davon, dass es in einem männerdominierten Data-Bereich auch anders geht. Unsere Frage des Tages zum Jobcast: Wo fand das letzte Teamevent statt? a) im Skyline Park b) Europa-Park c) Ravensburger Spieleland d) Bayern-Park Weitere Inhalte: Wir sprechen u.a. über die Herausforderungen und Erfolge bei der Arbeit mit datengetriebenen KPIs und großen Projekten wie der Umstellung auf SAP und der Entwicklung einer neuen Datenplattform. • Luisa arbeitet als Data Analyst bei Jochen Schweizer MyDays in einem Team von etwa 10 Personen. • Katrin ist im Marketing tätig und kümmert sich um Printmailing-Kampagnen und Datenaufbereitung. • Das Gutscheingeschäft hat eine wichtige Kennzahl, die No-Show-Rate, die Luisa und ihr Team reduzieren möchten, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. • Luisa und Katrin haben an einem großen Projekt gearbeitet, bei dem die MyDays-Datenbanken auf SAP umgestellt wurden. • Das Team nutzt verschiedene Tools wie Databricks und Power BI, wobei jeder seine eigenen Stärken einbringt. • Das Unternehmen hat viele Frauen in Führungspositionen, was Luisa inspiriert hat, ihre Karriereziele neu zu definieren. • Das Team bei Jochen Schweizer MyDays legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Teamgeist, was auch bei Firmenveranstaltungen wie dem Sommerfest deutlich wird. • Ein großes bevorstehendes Projekt ist die Entwicklung einer neuen Datenplattform, die alle Datenquellen vereinen soll. • Luisa schätzt die Möglichkeit, an der Gestaltung neuer Datenmodelle mitzuwirken und ihre Expertise einzubringen. • Das Projekt zur Entwicklung der neuen Datenplattform wird voraussichtlich ein bis zwei Jahre dauern. Hast du Interesse an einer Mitarbeit im Data-Team von JSMD? Du kannst dort übrigens bis zu drei Tage die Woche aus dem Home-Office arbeiten. Höre zunächst den Jobcast auf unserem Spotify-Channel und nutze den folgenden Link zur Karriereseite von JSMD für weitere Schritte. Über den OHRBEIT Jobcast-Channel: ⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App und folge uns! Dankeschön! ⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und Arbeitskolleg*innen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts transparenter werden! Arbeitst du selbst im Recruiting oder HR-Marketing und suchst innovative Ansätze in der Gewinnung von neuen Talenten? Die Jobcats können super genutzt werden, hier ein paar Use-Cases:
In diesem Jobcast® hörst du Sarah und Rick von Jochen Schweizer MyDays. Sarah kümmert sich um den kreativen Teil der Produktgestaltung, während Rick für die Preisgestaltung zuständig ist. Inhalte dieser Episode: • Sarah ist für die Gestaltung und das Design der Boxen bei Jochen Schweizer MyDays verantwortlich. • Rick konzentriert sich auf die Preisgestaltung der Produkte und analysiert, wie sich Preisänderungen auf das Kundenverhalten auswirken. • Beide betonen die Wichtigkeit von Teamarbeit und wie sehr sie die Unterstützung ihrer Kollegen schätzen. • Sarah genießt es, ein physisches Produkt zu gestalten, das man am Ende in der Hand halten kann. • Rick hat gelernt, aus komplexen Datenstrukturen konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. • Das Arbeitsumfeld bei Jochen Schweizer MyDays wird als offen, hilfsbereit und dynamisch beschrieben. • Multitasking und die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen, sind entscheidend für den Erfolg in ihren Rollen. • Ein Highlight im Büro ist eine Rutsche vom vierten Stock in den Empfangsbereich, die als kleines Team-Event genutzt wird. Über den OHRBEIT Jobcast-Channel: ⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App und folge uns! Dankeschön! ⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und Arbeitskolleg*innen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts transparenter werden! Arbeitst du selbst im Recruiting oder HR-Marketing und suchst innovative Ansätze in der Gewinnung von neuen Talenten? Dann vereinbare über unsere Website einen
In this jobcast® episode, I sat down with Andreas from Valeo to chat about the exciting world of automotive software. We dove into autonomous driving, the role of software in cars, and even some cool gaming apps that are being integrated into vehicles. Andreas also shared what motivates him in his role and how Valeo is shaping the future of the automotive industry. Highlights of this episode: • Andreas heads the Software and Service Sales Department at Valeo. • Valeo is an international company focused on developing software and services for the global automotive market. • BRAIN is Valeo's autonomous driving and assistance software, known as ADAS. • Valeo's software includes features like parking assistance and distance control on highways. • Valeo is working on hand-free driving and advanced parking solutions. • The company has developed a gaming app called Racer, which uses sensor data to create a real-time gaming experience in the car. • Software is becoming as important as hardware in defining the car experience. • Andreas is motivated by working at the forefront of the automotive industry and solving customer problems. Next Steps If you're excited about the future of automotive technology, make sure to check out
In dieser Jobcast®- Episode hörst du Andreas über seinen Job als Versicherungsmakler und Berater in Leinburg bei Nürnberg erzählen. Wir reden darüber, wie wichtig es ist, Spaß bei der Arbeit zu haben und ehrlich mit Kunden umzugehen. Hier kannst du dich direkt ohne Lebenslauf bewerben:
In dieser Jobcast®-Episode hörst du Conny und Frank, die beide bei GABO im Business Intelligence Consulting arbeiten. Wir sprechen über ihre aktuellen Projekte und die Herausforderungen, denen sie begegnen. Außerdem diskutieren wir die Bedeutung von Datenkultur und die Rolle von KI in der Softwareentwicklung. In dieser Episode: • Conny arbeitet an einem BI-Projekt für einen großen Kunden in der Baubranche, der einen Mitbewerber übernommen hat. • Frank konzentriert sich auf MicroStrategy und arbeitet für einen Kunden im öffentlichen Sektor. • Wir sprechen über die Bedeutung von Soft Skills wie das Verständnis komplexer Fragestellungen und das Erkennen von unausgesprochenen Anforderungen. • Frank erklärt, wie KI in MicroStrategy integriert wird und welche Auswirkungen das auf die Arbeit im Backend hat. • Conny betont die Wichtigkeit einer Datenkultur und die Chancen und Risiken, die damit verbunden sind. Hast du Interesse an dem Job? Dann erfahre mehr direkt auf der Karriereseite von GABO und der
In dieser Jobcast®-Episode hörst du Tobias und Rebekka vom CRM-Team bei Jochen Schweizer MyDays. Wir tauchen kurz aber tief in ihre Aufgaben ein, von der Erstellung von Newslettern und Print-Mailings bis hin zur Personalisierung von Angeboten. Erfahre, wie sie die Kundenbindung stärken und welche Herausforderungen und Freuden ihre Arbeit mit sich bringt. Highlights in dieser Episode: • Tobias erklärt, wie Kunden durch Erlebnisgutscheine zu treuen Käufern werden. • Rebekka spricht über die wöchentlichen Newsletter für Jochen Schweizer und MyDays, die neue Erlebnisse und saisonale Angebote vorstellen. • Die Bedeutung von personalisierten Angeboten und maßgeschneiderten Newslettern wird hervorgehoben. • Rebekka teilt ihre Erfahrungen mit größeren Projekten wie der werblichen Briefpost, besonders zu Weihnachten. • Die Herausforderungen der Druckqualität und Logistik bei Print-Mailings werden erwähnt. • Tobias betont die Notwendigkeit, Kundenbedürfnisse zu verstehen und personalisierte Angebote zu machen. • Rebekka spricht über die Wichtigkeit von KPIs wie Öffnungs- und Klickraten zur Messung des Erfolgs von Marketingkampagnen. • Das Team probiert selbst viele Erlebnisse aus, um besser über sie berichten zu können. • Die Vielseitigkeit im Job, sowohl kreative als auch datengetriebene Aufgaben zu bewältigen, wird betont. Wenn du auch Teil eines dynamischen und vielseitigen Teams werden möchtest, schau dir die Karriereseite von Jochen Schweizer MyDays an. Über den OHRBEIT Jobcast-Channel: ⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App und folge uns! Dankeschön! ⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und Arbeitskolleg*innen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts transparenter werden! Arbeitst du selbst im Recruiting oder HR-Marketing und suchst innovative Ansätze in der Gewinnung von neuen Talenten? Dann vereinbare über unsere Website einen
Suchst du eine neue Work-Life Balance? In diesem OHRBEIT Jobcast® hörst du Galina und Olga, die dir erzählen was sie an ihrer Arbeit in der Praxis besonders schätzen. Außerdem spricht Dr. Stephanie Keßels über die Besonderheiten der Tätigkeit an der Anmeldung. Gehaltlich sind für diese Rolle zwischen 3.000 € und 3.750 € brutto im Monat eingeplant und du musst keine medizinische Ausbildung haben, denn ein Quereinstieg ist möglich. Stefanie, Olga, und Galina erzählen von ihren Erfahrungen, den Herausforderungen und Vorteilen ihrer Arbeit. Besonders interessant ist, wie unterschiedlich ihre Rollen sind, aber alle betonen die Wichtigkeit des menschlichen Kontakts und der guten Arbeitszeiten. Inhalte: • Stefanie erzählt, dass man im Job an der Anmeldung keine Nachtschichten machen muss und selten Überstunden anfallen. • Stefanie betont die Wichtigkeit von Ruhe und Struktur in Stoßzeiten an der Anmeldung. • Galina und Olga teilen ihre Erfahrungen aus der Therapieabteilung und der Praxisleitung. • Galina spricht über die Unterstützung der Patienten bei Nebenwirkungen der Behandlung. • Olga hebt hervor, wie eng die Beziehung zu den Patienten in einer Praxis im Vergleich zum Krankenhaus ist. • Galina hat den Wechsel ins Praxisumfeld wegen besserer Arbeitszeiten für ihre Familie gemacht. Wenn du dich für die medizinische Branche interessierst oder einen Einblick in den Alltag verschiedener medizinischer Berufe bekommen möchtest, ist diese Episode genau richtig für dich! Wenn du Interesse an einer Mitarbeit im MVZ Kassel hast, dann höre zunächst den Jobcast und nutze dann direkt den Button und die
In dieser Jobcast-Episode von OHRBEIT hörst du von Thomas und Max über ihre Rollen in der Java-Entwicklung bei der R&V-Versicherung sprechen. Thomas gibt uns Einblicke in das Backend mit Kotlin und Java und die Herausforderungen beim Betrieb in der Kubernetes Cloud. Max teilt seine Erfahrungen im Frontend, den Aufbau einer Frontend-Library und den Umgang mit neuen Technologien wie Storybook. Beide betonen die Bedeutung von Weiterbildung, Agilität und die familienfreundliche Unternehmenskultur bei R&V. Highlights in dieser Episode: • Thomas arbeitet im Backend an der neuen Plattform Phoenix, die das Privat- und Firmenkundengeschäft zusammenführt, mit Kotlin und Java. • Max kümmert sich um das Frontend und baut eine Frontend-Library, die von anderen Projekten genutzt werden kann. • Die Einarbeitung in neue Technologien wie Storybook war für Max eine spannende Herausforderung. • Thomas entdeckte die Vorteile einer Prozessengine, die Einblicke in den Datenfluss ermöglicht. • Max war überrascht von der bedachten Geschwindigkeit bei R&V im Vergleich zu anderen Unternehmen und schätzte die Möglichkeit zur Weiterbildung. • Beide Gäste betonen die Bedeutung von internen und externen Schulungen für ihre berufliche Entwicklung. • Veranstaltungen wie das Barcamp fördern den Austausch und das Netzwerken innerhalb der R&V. • Max hebt die Familienfreundlichkeit bei R&V hervor, insbesondere die Flexibilität bei der Kinderbetreuung. • Thomas betont die Umsetzung echter Agilität bei R&V, angelehnt an das Scaled Agile Framework (SAFE). Dein nächster Schritt: Wenn du Interesse hast, an einer spannenden und vielseitigen Softwareentwicklung in einem familienfreundlichen Unternehmen mitzuwirken, schau dir die
In dieser Episode sprechen Gina-Marie und Abaz über ihre Arbeit im Jobcenter Stuttgart. Sie erzählen, wie sie Menschen dabei helfen, langfristig eine bessere Lebenssituation zu erreichen, sei es durch die Integration in den Arbeitsmarkt oder die Unterstützung bei der Ausbildung. Es geht um die Herausforderungen und Erfolge ihrer Arbeit sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung von Jobcentern. Highlights in dieser Episode: • Gina-Marie hilft Menschen durch individuell angepasste Maßnahmen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. • Abaz konzentriert sich auf die Unterstützung von Schülern und die Vermittlung in Ausbildungen, wobei er kreative Ansätze wie Hip-Hop-Workshops nutzt. • Beide teilen Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie ihre Arbeit das Leben von Menschen verändert. • Sie diskutieren die Herausforderungen, die mit der Arbeit im Jobcenter verbunden sind, einschließlich der gesellschaftlichen Stigmatisierung. • Gina-Marie und Abaz betonen die Bedeutung des Teams und des Austauschs mit Kollegen bei der Bewältigung schwieriger Fälle. • Dieser Jobcast® beleuchtet auch die bürokratischen Aspekte der Arbeit und die jüngsten Änderungen durch die Bürgergeldreform. • Abaz und Gina-Marie teilen, warum sie ihre Arbeit im Jobcenter lieben und welche positiven Aspekte sie mit sich bringt. Wenn du Interesse hast, deinen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, und für das Jobcenter Stuttgart tätig zu sein, dann kommst du über den folgenden Link direkt zur Stelle auf der Karriereseite der Stadt Stuttgart. Über den OHRBEIT Jobcast-Channel: ⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App und folge uns! Dankeschön! ⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und Arbeitskolleg*innen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts transparenter werden! Du findest uns natürlich auch auf
In dieser Jobcast®-Episode hörst du Katja, die im Vertrieb und in der Kundenbetreuung arbeitet, wo sie Ärzte und Pflegekräfte an Kliniken vermittelt. Sie teilt ihre Leidenschaft für ihre Arbeit und wie sie einen positiven Beitrag zum Gesundheitswesen leistet. Highlights in dieser Episode: • Katja begeistert, dass sie durch ihre Arbeit einen positiven Beitrag zum Gesundheitswesen leisten kann. • Sie vermittelt Ärzte und Pflegekräfte an Kliniken, was die Patientenversorgung verbessert. • Manchmal läuft die Vermittlung sehr schnell, manchmal dauert es länger, besonders wenn der Wettbewerb intensiv ist. • Katja musste lernen, wie man Akquise und Vertrieb macht, und hat dabei Unterstützung durch Workshops und Schulungen erhalten. • Es ist wichtig, sich nicht zu verstellen und einfach man selbst zu sein, um im Vertrieb erfolgreich zu sein. Hast du Interesse dich bei lichtfeld zu bewerben? Dann gehts zunächst hier entlang:
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Versicherungen ein, mit besonderem Fokus auf Schäden bei LKWs, Kfz-Flotten und Privatkunden. Jessica und Natascha von Gentele & Kollegen, geben uns Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen in ihrem Arbeitsalltag und wie sie mit einer Vielzahl von Versicherungsgesellschaften zusammenarbeiten, um den Kunden die beste Lösung zu bieten. Jessica spricht über die Wichtigkeit, Daten über Schäden zu sammeln und wie diese Einsichten Unfälle verhindern können. Die Arbeit bei Gentele & Kollegen bietet vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Kfz-Flotten, Firmen- und Privatkunden. Natascha beschreibt, wie ihr Team im Privatkundensegment arbeitet, einschließlich individueller Versicherungsanpassungen und Schadensfallunterstützung. Jessica betont die Rolle als verlängerter Arm des Kunden bei der Bearbeitung von Schadensfällen und die Freiheit, aus einer Vielzahl von Versicherungsgesellschaften zu wählen. Der Kontakt und die Zusammenarbeit mit Kunden und Versicherern sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit. Hast du Interesse dich bei Gentele und Kollegen zu bewerben? Dann gehts zunächst hier entlang:
In dieser Episode von OHRBEIT spricht unser Host Alex mit Anna und Yannick aus dem Personalbereich von DOYMA, einem deutschen Mittelständler aus Oyten in Niedersachsen. Wir tauchen ein in die Welt der Dichtungs- und Brandschutzsysteme, erfahren, welche Jobs gerade heiß begehrt sind, wie sich der Bewerbungsprozess gestaltet und welche außergewöhnlichen Karrierewege bei DOYMA möglich sind. Highlights in dieser Episode: • DOYMA ist führend in der Herstellung von Dichtungs- und Brandschutzsystemen. • Die Einarbeitung bei DOYMA ist besonders umfangreich und beinhaltet eine Einführung in alle Abteilungen. • Es gibt regelmäßig offene Stellen im Vertriebsinnendienst, Außendienst, der Fertigung, dem Versand und in der IT. • Quereinsteiger haben gute Chancen, vor allem im Bereich der Montagetätigkeiten. • Der Bewerbungsprozess ist persönlich und gibt Bewerbern die Chance, das Unternehmen kennenzulernen. • DOYMA bietet besondere Benefits wie betriebliches Kindergeld und ein Eltern-Kind-Zimmer. • Mitarbeiter können sich intern weiterentwickeln, beispielsweise vom Auszubildenden zur Führungskraft. • Das Unternehmen wird von den Töchtern des Gründers geführt, was besonders wertgeschätzt wird. • Die Unternehmenskultur legt Wert auf den Menschen und ermöglicht eine Balance zwischen Arbeit und Familie. • DOYMA zeigt, dass es möglich ist, ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, ohne die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu vernachlässigen. Erfahre mehr Wenn du Interesse hast, deine Fähigkeiten bei DOYMA in Oyten bei Niedersachsen (Großraum Bremen) einzubringen, schau dich auf
In dieser original Jobcast®-Episode tauchen wir in die Welt der Gebäudehülle ein, mit Einblicken von Julien und Thomas von DAW, den Machern hinter bekannten Marken wie Alpina und Caparol. Sie teilen ihre Erfahrungen aus der Prüf- und Anwendungstechnik sowie Forschung und Entwicklung, und wie sie die Herausforderungen von Nachhaltigkeit und Innovation in ihrer Branche meistern. Sie erklären, wie sie mit Farben und Materialien arbeiten, um Gebäude optisch und technisch aufzuwerten. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema bei DAW, besonders bei der Entwicklung neuer Produkte. Experimentieren und Anpassen von Rezepturen sind wichtig, um nachhaltigere Produkte zu schaffen. Die Arbeit bei DAW bietet die Möglichkeit, Chemie praktisch anzuwenden und zu sehen, was man damit erreichen kann. Es gibt viele unterschiedliche Rollen im Bereich der Gebäudehülle, von Handwerkern bis zu Forschern. Julien arbeitet in der Prüf- und Anwendungstechnik bei DAW und teilt seine Erfahrungen mit der Anwendung und Bewertung von Baumaterialien. Thomas ist im Bereich Forschung und Entwicklung bei DAW tätig und spricht über die Herausforderungen und Freuden der Produktinnovation. Erfahre mehr Wenn du dich für die Welt der Gebäudehülle und nachhaltige Bauprodukte interessierst, schau dir die Karriereseite von DAW an! Über den OHRBEIT Jobcast-Channel: ⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App und folge uns! Dankeschön! ⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und Arbeitskolleg*innen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts transparenter werden! Du findest uns natürlich auch auf