POPULARITY
Die Bundesregierung will die Einstufung als "sichere Herkunftsstaaten" per Rechtsverordnung ermöglichen. "Der demokratische Prozess soll ausgehebelt werden", sagt Migrationsrechtlerin Rhea Nachtigall. Rechtsstaatlich sei das kritisch zu sehen. Von WDR 5.
Sport am Limit. Das ist die Tour de France. Das legendäre Rennen über die höchsten Pässe, mit den rasenden Abfahrten auf engen Straßen, den unendlich langen Etappen in der Hitze des Sommers. Der Saisonhöhepunkt, jeder Profi ist noch motivierter, jedes Team drängt ein wenig mehr auf Erfolg. Alle Fahrer wollen ganz vorne fahren, das Risiko eines Sturzes nehmen sie in Kauf. Denn ein Etappensieg beim größten Spektakel des Radsports kann Karrieren prägen. Die Fahrer sind Idole, auch für Freizeitsportler. Aber wie viel Sport tut gut und ist gesund? Ratgeber und Coachings suggerieren, dass sich unser Körper und Geist immer weiter verbessern ließe: mit dem richtigen Plan, der passenden App, der optimalen Ernährung und Medizin sei alles möglich. Doch der Wunsch eines »optimalen Selbst« ist herausfordernd. Wenn der eigene Körper zum Projekt und Sport zu seinem antreibenden Element wird. Denn was, wenn das Optimierungs-Programm die eigenen Grenzen übersteigt und das Streben nach Erfolg und Selbstverbesserung ins Gegenteil kippt? Wenn der eigene Fortschritt nie reicht und die Erschöpfung am Ende das Aus bedeutet - womöglich vor der letzten Etappe. Darüber sprechen wir mit dem ARD-Tour-Kommentator Florian Naß, mit der Soziologin Anja Röcke, mit Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein und mit Jutta Braun, einer Historikerin, die die Dopingpraxis der DDR aufgezeichnet hat. Podcast-Tipp: WDR5 Sport Inside Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen - und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/urn:ard:show:3ee924fa40060d39/
In dieser Folge von "Bauherr werden" diskutiert Architekt und Host Maxim Winkler, ob es realistisch ist, die Hausbaukosten um 50 % zu senken, wie es Bundesbauministerin Verena Huberts propagiert. Er beleuchtet aktuelle Baukosten, innovative Bauweisen wie serielles Bauen, 3D-Druck, Holzbau und die Bedeutung von Normen, Digitalisierung und Förderungen. Maxim Winkler gibt praxisnahe Tipps zur Kostensenkung beim Hausbau und zeigt auf, welche Maßnahmen wirklich Potenzial haben. Ideal für Bauherren, Immobilieninteressierte und alle, die Baukosten, Fördermittel, Wohnungsmangel oder neue Bau-Technologien besser verstehen wollen. Jetzt reinhören und wertvolle Einblicke für dein Bauprojekt sichern!
Im Januar 2026 führt Bulgarien den Euro ein. Doch jeder Zweite im Land steht der neuen Währung skeptisch entgegen. Manche gehen gegen die Entscheidung auf die Straße. Die Menschen fürchten steigende Preise und lassen sich von Fake News beeinflussen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Kipka, Leoni www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Sponsor dieser Folge ist BIOGENA ONE. Erfahre hier mehr über den All-in-ONE Functional Drink aus Österreich: https://link.stayoung.de/BiogenaOne Mit dem Gutscheincode STAYOUNG erhältst du 35% Rabatt auf das Starter-Bundle: https://biogena-one.com/en/products/starter-bundle In unserem staYoung Newsletter verlost BIOGENA ONE außerdem ein Starter-Bundle sowie 11 Monatspackungen BIOGENA ONE. Was du dafür tun musst? Einfach bis zum 14.7. für den Newsletter anmelden und Daumen drücken: https://stayoung.de/newsletter Die Teilnahmebedingungen findest du hier: https://stayoung.de/Teilnahmebestimmungen_BiogenaOne Wir danken BIOGENA ONE für die Unterstützung. Die Podcast-Inhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _______________________________________________________________________________ Heute spreche ich mit Prof. Volker Schettler, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Apherese. Als Nephrologe am Nephrologischen Zentrum Göttingen und Vorsitzender der Kommission Apherese der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie gibt er uns einen kritischen Einblick in aktuelle Longevity-Trends rund um Blutwäsche, Plasmaaustausch und Chelat-Therapien. Was ist wissenschaftlich belegt – und was eher gefährliche Hoffnung? Wir sprechen über Risiken, Nebenwirkungen und den Hype um Verfahren wie NAD⁺-Infusionen, Fresh Frozen Plasma oder Sauerstoffüberdruckbehandlungen. Ein hochinformatives Gespräch über Mythen, Medizin und die Frage: Was bringt wirklich gesunde Langlebigkeit? In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Welche „altmachenden Faktoren“ im Blutplasma sind wissenschaftlich nachweisbar? - Wie wirksam ist ein therapeutischer Plasmaaustausch zur Langlebigkeit bei gesunden Menschen? - Welche Risiken birgt Fresh Frozen Plasma im Kontext der Longevity-Therapie? - Was sagt die Datenlage zur Apherese als Anti-Aging-Methode? - Wie nachhaltig ist die Wirkung einer Plasmapherese auf Entzündungsmarker wie CRP? - Können oxidierte Proteine und Schwermetalle durch Apherese effektiv entfernt werden? - Welche Nebenwirkungen treten bei Plasmaersatz durch Albuminlösungen auf? - Wie hoch ist das Risiko einer Immunreaktion auf Spenderplasma bei Plasmaaustausch? - Welche Evidenz existiert für Chelat-Therapie bei chronischer Schwermetallbelastung? - Ist eine Hämohyperoxygenierungsperfusion mit Blut-Erwärmung medizinisch gerechtfertigt? - Welche Bedeutung hat NAD⁺ bei Mitochondrienfunktion und wie sinnvoll sind NAD⁺-Infusionen? - Wie sinnvoll ist die Infusion hochdosierter Antioxidantien wie Glutathion für gesunde Ältere? - Kann regelmäßiges Blutspenden als präventive Longevity-Maßnahme betrachtet werden? Weitere Informationen zu Prof. Schettler findest du hier: https://www.nz-goe.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-197
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Blutwäsche als vermeintliche Longevity-Therapie. Immer mehr Angebote versprechen Verjüngung durch Plasmaaustausch, Schwermetallausleitung oder NAD⁺-Infusionen – doch was ist wirklich dran? Dazu spreche ich mit Prof. Dr. Volker Schettler, Nephrologe und Vorsitzender der Kommission Apherese der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Er liefert eine klare Einschätzung: Was ist wissenschaftlich belegt, was riskant – und was reine Spekulation? Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-197
Die neuen Gesetze ab 1. Juli 2025 im großen Faktencheck mit RA Lederer: Wer profitiert? Wer nicht? Wie viel mehr Geld ist drin? Was kommt wirklich am 1. Juli? Klar. Kritisch. Aktuell. Jetzt reinschauen! Sei dein eigener Anwalt mit PepperPapers.de
Fractievoorzitter Astrid Bannink van de Lokale Partij Grave uit kritiek op de gemeentelijke herindeling tot Land van Cuijk. Volgens haar heeft de fusie weinig opgeleverd voor Grave, dat sindsdien stilstaat en te weinig aandacht krijgt. De besluitvorming is volgens Bannink verder van inwoners af komen te staan en de beloofde kernendemocratie komt onvoldoende van de grond. Ook de politieke vertegenwoordiging van Grave is volgens haar sterk afgenomen. Hoewel ze erkent dat het idee van één gemeente inmiddels is ingeburgerd, mist er nog steeds een gemeenschappelijke identiteit. Bannink heeft weinig vertrouwen in het huidige kernenbeleid, maar hoopt dat de komende jaren alsnog verbetering brengen.
In den beiden Basel wird eine Verschiebung der Sommerferien in den August geprüft. Philipp Loretz, Präsident des Lehrervereins Baselland LVB, steht diesen Plänen kritisch gegenüber: Es löse das Grundproblem der Hitze in Klassenzimmern nicht. Ausserdem: · Taulant Xhaka wird Trainer beim FC Dardania Basel · Tiefsee-Ausstellung im Museum Tinguely
Menschen im Kreis Lüneburg fordern Lärmschutz von der Deutschen Bahn. In Lüneburg stehen Schauspieler mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Theaterbühne.
Israel hat Iran offenbar mit Billigung Donald Trumps angegriffen. Die Bundeswehr rüstet sichgegen die Bedrohung durch Drohnen. Und die Liebe der Deutschen zu den USA ist erkaltet.Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: https://www.spiegel.de/ausland/israel-iran-konflikt-iran-wertet-israels-angriff-als-kriegserklaerung-a-3bbf3e8c-2667-4e34-8f3c-ec4ae58510c2 https://www.spiegel.de/ausland/israel-greift-iran-an-so-ging-israel-bei-der-operation-rising-lion-vor-a-7eaa8db0-e9ac-4f16-903f-3b23994cfbb8 https://www.spiegel.de/ausland/israel-iran-konflikt-das-regime-in-teheran-kaempft-jetzt-ums-ueberleben-a-1f89a1d4-2097-487c-8096-cd1be5ba2c30 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/drohnen-attacken-in-deutschland-da-ist-was-im-anflug-a-cfc86f9f-1c9e-42d4-9a0a-f233c86a0773 https://www.spiegel.de/kultur/deutschland-und-die-usa-der-amerikanische-ex-freund-a-fd99dee1-98f2-4b0a-86bc-52eabfdb41e8 +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Bundesregierung hat am 4. Juni 2025 neue Steuerentlastungen beschlossen. Heute liefert RA Lederer den Faktencheck:
De overgebleven coalitiepartijen onderhandelen hard over de asielpost in het kabinet. Ondertussen weegt de oppositie hoe zich te verhouden ten opzichte van het demissionaire kabinet. Zo ook de ChristenUnie. Sven spreekt partijleider Mirjam Bikker. Sven op 1 is een programma van Omroep WNL. Meer van WNL vind je op onze website en sociale media: ► Website: https://www.wnl.tv ► Facebook: https://www.facebook.com/omroepwnl ► Instagram: https://www.instagram.com/omroepwnl ► Twitter: https://www.twitter.com/wnlvandaag ► Steun WNL, word lid: https://www.steunwnl.tv ► Gratis Nieuwsbrief: https://www.wnl.tv/nieuwsbrief
Prof. Dr. Tobias Urban ist Professor für Cybersecurity an der Westfälischen Hochschule und forscht am Institut für Internetsicherheit. Seine Schwerpunkte liegen auf der IT-Sicherheit von KI-Systemen, vernetzten Geräten sowie dem Datenschutz in Cloud- und Web-Anwendungen. Auch wenn sein Fokus nicht speziell auf dem Gesundheitswesen liegt, bringt er vielfältige Praxiserfahrungen aus anderen Sektoren mit – von Industrieanwendungen bis hin zu kommunalen Projekten – und zieht daraus wichtige Rückschlüsse für kritische Infrastrukturen wie das Gesundheitssystem. In dieser Folge des secunet-Podcasts Sprechstunde: IT-Sicherheit. Fokus Gesundheitswesen. spricht er mit Torsten Redlich, stellvertretender Divisionsleiter und Global Head of Medical Security, über wirtschaftlich motivierte Cyberangriffe, systemische Schwächen in der IT-Sicherheit, praxisnahe Forschungsprojekte und die Rolle von Regulierung und Technologie. Gemeinsam diskutieren sie, wie sich andere Branchen bereits besser aufgestellt haben – und was das Gesundheitswesen daraus lernen kann. „IT-Sicherheit muss man machen, bevor sie fehlt – nicht erst, wenn's weh tut.“ – Welche praktischen Ansätze und Denkfehler es zu vermeiden gilt, erfahrt ihr in dieser Episode. Verlinkungen: - Prof. Dr. Tobias Urban https://www.linkedin.com/in/tobiasurban1988 - Westfälische Hochschule https://www.w-hs.de/ - Institut für Internetsicherheit https://www.w-hs.de/forschungsinstitute/institut-fuer-internet-sicherheit/ - Torsten Redlich https://www.linkedin.com/in/torsten-redlich-a8369089 - Urban KI https://urban-ki.de/ - secunet https://www.secunet.com/branchen/gesundheitswesen
Milliarden ohne Produkt: Warum der KI-Hype kritisch bleiben muss In dieser kurzen, aber intensiven Folge spreche ich über ein Thema, das in der KI-Welt gerade für Aufsehen sorgt: 6,5 Milliarden Dollar für ein Unternehmen ohne Produkt, ohne Service, ohne greifbaren Output. Was steckt hinter der Kooperation zwischen Jony Ive, dem legendären Designer aus Apple-Zeiten, und Sam Altman von OpenAI? Und warum sollten wir als Unternehmer mit gesundem Menschenverstand auf diesen Hype mit klarem Kopf reagieren? Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ Die Zahl der Woche: 6,5 Milliarden, die für Fragezeichen sorgen Für ein Projekt, das nichts Sichtbares vorzuweisen hat, ist diese Summe ein echtes Brett. Kein Geschäftsmodell, kein Produkt, nicht einmal ein Software-Prototyp – und trotzdem fließt Risikokapital in Milliardenhöhe. Das zeigt einmal mehr, wie stark Marken und Persönlichkeiten den Ton angeben, selbst wenn Substanz noch keine Rolle spielt. Doch gerade in einer Zeit, in der KI greifbar wird, lohnt sich ein nüchterner Blick auf solche Deals. Die Macht der Inszenierung im Tech-Kosmos Das inszenierte Interview in einem Café in San Francisco wirkt wie aus dem Apple-Werbekatalog. Sam Altman erzählt von einem „Gadget“, das Jony Ive entworfen hat, mit dem er gelebt habe, das alles verändern werde. Bilder davon? Fehlanzeige. Nur Gerüchte über eine smarte Pille am Revers, inspiriert vom gescheiterten Humane AI Pin oder dem Rapid R1. Das Narrativ ist stark, aber wo bleibt der Beweis? Warum Vision allein kein Geschäftsmodell ersetzt Altman betont, dass KI mehr verdient, als nur Texteingaben im Laptop. Ein schöner Satz, aber ohne Substanz. Der Markt ist voll von überambitionierten Prototypen, die den Alltag der Menschen nicht erreichen. Unternehmer sollten sich daran erinnern: Ein starkes Team und ein gutes Narrativ reichen nicht – echte Wirkung entsteht erst, wenn ein konkreter Nutzen sichtbar wird Fazit: Skepsis ist nicht retro – sie ist unternehmerisch Diese Episode ist ein Plädoyer für mehr Klarheit im KI-Hype. Große Namen und große Versprechen sind kein Ersatz für echte Lösungen. Wenn du mit KI arbeitest oder planst, sie in dein Business zu integrieren, stell dir immer die Frage: Was bringt es wirklich? Nicht alles, was glänzt, ist auch zukunftsfähig. Manchmal ist eine kritische Rolle mehr wert als das nächste große Tool. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 410 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Heute im Angebot: WWE-Uebersaettigung?
In de voorlaatste aflevering van seizoen 6 zitten Bjorn, Jasper, Mo en Rob bijelkaar om de conclusies uit seizoen 2024/25 te trekken en vooruit te kijken op het komend seizoen. Onderwerpen die voorbij komen zijn; wat vonden de mannen het meest kenmerkende moment voor dit seizoen, maakte Bas Sibum zich organisationeel onmogelijk, wat ging er mis na de jaarwisseling, hoe geef je nu het juiste signaal af en creeer je alsnog nieuw momentum, de Rob Penders soap, de zoektocht naar een trainer, wat is het technisch beleid na de leegloop in de technische staf, Mitchel Paulissen, is het profiel voor de trainer inmiddels aangepast, potentiele nieuwe spelers, waarom vissen we niet in de 2e divisie, de nieuwe stadionverlichting, de hoop voor volgend seizoen en nog veel meer. Kritisch, maar eerlijk! Luisteren. Geproduceerd en gepresenteerd door: www.southxvi.com Gesponsord door: Jegers Advocaten: www.jegersadvocaten.nl Next Door Hair Kapsalon, nagel- en beautysalon: www.facebook.com/Hairenmore Hotel Restaurant Vijlerhof: www.vijlerhof.nl Bernardushoeve: www.bernardushoeve.nl Van Ooyen Glashandel: vanooyen.com Wiertz Company: www.wiertz.com Roda Support: www.rodasupport.nl PC Data: www.pcdata-logistics.com Metaalgieterij Van Gilst: www.vangilst.net Roda JC Artic Front Wullenweber Keukens: wullenweberkeukens.jouwweb.nl Stock Grondverzet Stichting Vrienden van Roda Voetbaltrips.com Ostheopathie Daamen: osteopathiedaamen.nl Sportcafe De Aftrap: www.aftrap-kerkrade.nl Bovens Bouwadvies: www.larento.nl Maessen & Houben Strafrechtadvocaten: www.maessenhouben.nl Barberroad: barberroad.nl Vakgarage Dorscheidt: www.vakgaragedorscheidt.nl Hoveniersbedrijf van Davy van Loo: www.davyvanloo.nl
Geert Wilders hield een persconferentie om zijn ongenoegen uit te spreken over het asielbeleid van het huidige kabinet en wat er volgens hem moet gebeuren. Met een stappenplan lijnde de PVV-leider uit hoe hij het voor zich ziet. "Dit is het beste voorbeeld van populisme in de politiek", stelt politiek commentator Kees Boonman. "Dit is een stunt die je één keer kunt uithalen", aldus Sjirk Kuijper, journalist bij het Nederlands Dagblad. Wilders liet ook weten dat, als er niets verandert, zijn partij er klaar mee is en 'weg' zal zijn. Volgens Boonman is dat een signaal van de "in ontbindende fase" van het kabinet-Schoof. De PVV-leider stelde ook dat het niet de schuld is van Marjolein Faber, de minister van Asiel, dat het beleid niet gevoerd wordt zoals zijn partij wil. "Hij kan zich dit permitteren omdat de andere partijen nog veel meer in de kreukels liggen en de premier geen gezag, draagvlak of partij achter zich heeft. Dit zou in geen andere periode denkbaar zijn geweest", zegt Kuijper. "Het schaadt het aanzien van de politiek", aldus Boonman.
Das besprochene Paper:https://gino.la/grenier-review-mtMein Inner Circle für Therapeuten & Coaches:https://gino.la/inner-circle-podcastJean-Pascals Instagram:https://www.instagram.com/jp_thephysiodoc
Seit dem 1. April verlangt die Stadt Luzern auf dem Schwanen-, Löwen- und Kasernenplatz eine Gebühr fürs Halten von Reisebussen. Innert Monatsfrist sank die Anzahl Cars um rund 66 Prozent. Die Touristikbranche will ein Auge auf die Entwicklung haben. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Regierung will kein kantonales Meldetool für Belästigungen und Übergriffe. · Auf dem Gotthardpass soll ein Rundweg gebaut werden speziell für Personen mit einer Behinderung.
De Amerikanen heffen de sancties tegen Syrië op. Het land moet weer kunnen groeien. President Trump maakte het besluit bekend tijdens zijn bezoek aan het Midden-Oosten. De sancties dienden volgens Trump een doel, maar het is belangrijk dat Syrie nu verder gaat na de val van Assad. Midden-Oostencorrespondent Tara Kenkhuis legt onder meer uit waarom Trump juist nu deze stap zet, En de Tweede Kamer debatteerde gisteravond opnieuw over Gaza – en over de vraag: wat kan Nederland nog doen? D66 probeerde het verdrag tussen de EU en Israël per direct op te schorten. Maar ondertussen houdt minister Caspar Veldkamp - van Buitenlandse Zaken - vast aan diplomatie – en aan de lijn die vorige week al werd ingezet. Politiek verslaggever Floor Doppen volgde het debat en praat je bij. Over deze podcast In Ochtendnieuws hoor je in 20 minuten het belangrijkste nieuws van de dag. Abonneer je op de podcast via bnr.nl/ochtendnieuws, de BNR-app, Spotify en Apple Podcasts. Of luister elke dag live via bnr.nl/live. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Deze week verwelkomt de Leaders in Finance Podcast Eelco Heinen. In juli 2024 werd Eelco Heinen benoemd tot minister van Financiën in het kabinet-Schoof namens de VVD. Eelco begon zijn carrière bij het ministerie van Financiën, waar hij van 2008 tot 2011 werkte. Daarna maakte hij de overstap naar de VVD-Tweede Kamerfractie, waar hij van 2011 tot 2021 als beleidsadviseur Financiën en later als politiek secretaris actief was. In 2021 werd hij lid van de Tweede Kamer, waar hij de rol van woordvoerder Financiën op zich nam. Wat betreft zijn studieachtergrond: na het afronden van zijn opleiding hogere informatica aan de Hogeschool van Amsterdam, behaalde hij maar liefst twee masterdiploma's, namelijk in de macro-economie en in de internationale betrekkingen, beide aan de Universiteit van Amsterdam. Naast zijn werk als minister heeft Eelco zich ook ingezet als landelijk campagneleider en was hij lid van diverse VVD-campagneteams en verkiezingsprogrammacommissies. Daarnaast was hij mede-onderhandelaar namens de partij bij de totstandkoming van het huidige kabinet. Tot slot, Eelco is 44 jaar, getrouwd, heeft twee kinderen en het gezin woont in Den Haag. *** Leaders in Finance wordt mede mogelijk gemaakt door Kayak, EY, MeDirect, en Roland Berger. *** Op de hoogte blijven van Leaders in Finance? Abonneer je dan op de nieuwsbrief. *** Vragen, suggesties of feedback? Graag! Via email: info@leadersinfinance.nl en check de website leadersinfinance.nl *** Eerdere gasten bij de Leaders in Finance podcast waren onder andere: Klaas Knot (President DNB), Robert Swaak (CEO ABN AMRO), Frank Elderson (directie ECB), David Knibbe (CEO NN), Janine Vos (RvB Rabobank), Jos Baeten (CEO ASR), Nadine Klokke (CEO Knab), Gita Salden (CEO BNG Bank), Annerie Vreugdenhil (CIO ING), Geert Lippens (CEO BNP Paribas NL), Karien van Gennip (CEO VGZ), Maarten Edixhoven (CEO Van Lanschot Kempen), Jeroen Rijpkema (CEO Triodos), Chantal Vergouw (CEO Interpolis), Simone Huis in ‘t Veld (CEO Euronext), Nout Wellink (ex DNB), Onno Ruding (ex minister van financiën), Maurice Oostendorp en Martijn Gribnau (CEOs Volksbank), Olaf Sleijpen (Director DNB), Allegra van Hövell-Patrizi (CEO Aegon NL), Yoram Schwarz (CEO Movir), Laura van Geest (Bestuursvoorzitter AFM) Katja Kok (CEO Van Lanschot CH), Ali Niknam (CEO bunq), Nick Bortot (CEO BUX), Matthijs Bierman (MD Triodos NL), Peter Paul de Vries (CEO Value8), Barbara Baarsma (CEO Rabo Carbon Bank), Jan van Rutte (Commissaris PGGM, BNG Bank, vml CFO ABN AMRO), Marguerite Soeteman-Reijnen (Chair Aon Holdings), Annemarie Jorritsma (o.a. Voorzitter NVP), Lidwin van Velden (CEO Waterschapsbank), Don Ginsel (CEO Holland Fintech), Mary Pieterse-Bloem (Professor Erasmus), Jan-Willem van der Schoot (CEO Mastercard NL), Tjeerd Bosklopper (CEO NN NL), Joanne Kellermann (Chair PFZW), Steven Maijoor (Chair ESMA), Radboud Vlaar (CEO Finch Capital), Karin van Baardwijk (CEO Robeco) en Annette Mosman (CEO APG).
Max Verstappen heeft na de F1 Grand Prix van Miami laten weten dat er nieuwe richtlijnen over het racen zijn ingesteld, maar dat de coureurs zich nog een beetje aan het aanpassen zijn. De coureur van Red Bull Racing twijfelt of de koningsklasse wel de juiste kant op gaat. Hij wil liever dat het 'neutraal' wordt gehouden.
Das EU-Parlament in Straßburg hat über die weitere Unterstützung für die Ukraine und die Hoffnung auf einen Frieden debattiert. Kritisch blickten dabei viele auf die Rolle von Russland, den USA und China.
In deze 48ste aflevering gaan Wessel en Linda op zoek naar het antwoord op de vraag: Hoe kun je kritisch denken aanleren?We willen graag dat onze leerlingen en studenten kritisch denken: goed, doordacht over dingen nadenken en niet zomaar het eerste beste antwoord geloven, zeker nu AI zoveel wordt gebruikt. Dat klinkt goed, maar wat is nu precies kritisch denken? En hoe leer je het dan aan, in speciale lessen of juist niet? Dat hangt deels samen met de vraag of je het filosofisch of psychologisch benaderd, want dat is best verschillend! Hoe zit dan precies? We duiken er in en bekijken ook hoe je er mee aan de slag kunt in je eigen praktijk.Veel luisterplezier!Meer weten over dit onderwerp?https://www.vernieuwenderwijs.nl/podcast/Vragen of suggesties?podcast@vernieuwenderwijs.nl
Elke dag kijken er miljoenen mensen naar de ontelbare Nederlandse talkshows. De formule is overal ongeveer hetzelfde. Een tafel met gasten die praten over het nieuws. TV-recensent Amber Wiznitzer is gefascineerd door het format van praatprogramma's. Aan de hand van fragmenten laat ze zien hoe onze talkshows werken. En wat daarvan het effect is op de kijker.Gast: Amber WiznitzerPresentatie: Bram Endedijk Redactie: Cas ReijndersMontage: Gal Tsadok-HaiEindredactie: Nina van HattumCoördinatie: Elze van DrielProductie: Andrea HuntjensHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Jelle van Baardewijk in gesprek met socioloog Stef Aupers over complotdenken.--Steun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. Crypto's doneren kan via https://commerce.coinbase.com/pay/79870e0f-f817-463e-bde7-a5a8cb08c09f-- Bronnen en links bij deze uitzending: - De persoonlijke site van Stef Aupers: http://www.stefaupers.nl/- 'Zwarte zwanen': https://npo.nl/start/serie/zwarte-zwanen/seizoen-1/zwarte-zwanen- Agnes Joseph over het nieuwe pensioenstelsel: https://www.youtube.com/watch?v=Dz3tZBonI5A- Stef Aupers bij Brainwash: https://www.youtube.com/watch?v=xwPqr3Blz_A- Jaron Harambam bij DNW: https://www.youtube.com/watch?v=h54QTW_oVhs- 'The truth is out there': https://www.singeluitgeverijen.nl/volt/boek/the-truth-is-out-there/
Meine Mission: Dir und deinem Hund ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Schritt für Schritt lernst du, wie du MIT deinem Hund arbeitest statt gegen ihn. Wie du es schaffst, dass er gerne mit dir kooperiert - auch wenn er bisher aggressives Verhalten zeigt, alles und jeden verbellt und sich nicht an dir orientiert. Wenn du mehr erfahren willst, wie das auch für dich und deinen Hund möglich ist - auf freundliche, faire und gewaltfreie Art, dann buch dir ein kostenloses Erstgespräch unter www.erik-hammer.com/private-session
De F1 Sprint in Miami werd een chaotische spektakelstuk vanwege de regenval voorafgaand aan de race. Kimi Antonelli begon vanaf pole, maar de ingekorte wedstrijd werd uiteindelijk gewonnen door Lando Norris. Oscar Piastri en Lewis Hamilton maakten de top drie compleet. Voor Max Verstappen liep de sprintrace in Florida uit op een teleurstelling. Hij scoorde geen punten.
Mäurer, Dietrich Karl www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
"Die unbequeme Wahrheit: Warum Geld nicht dein Problem löst"
Geopolitische Spannungen verschärfen die Cybersicherheitslage. Abgesehen davon stehen Firmen vor allem bekannten Angriffsmaschen gegenüber, beobachtet Andreas Rohr, Geschäftsführer der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO). Wenn Attacken erfolgreich sind, liege es meist nicht an falsch konfigurierten Systemen oder fehlenden Patches. Kritisch wird‘s laut dem DCSO-Chef dort, wo das zentrale Management nicht greift: Wenn Mitarbeiter unbedarft auf Links in Mails klicken, Supply-Chain-Partner in der Produktion externe Geräte anstöpseln oder niemand auf Alarmmeldungen reagiert. Was Firmen tun können, um ihr Risiko zu verringern, darüber spricht Andreas Rohr im CIO-Radio.
Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Deine kleine Welt ist niemals wahr, sondern nur Deine Präferenz. Triff eine gute Entscheidung! Unsere Datenbank – wie ich diese Funktion des Unterbewusstseins nenne – hat viele Informationen gespeichert, die Dein – und mein – Modell der Welt formen. Unser Gehirn, um es dann mal so zu sagen, ist gefüttert mit zahlreichen Informationen und den damit verbundenen Vorannahmen. Wir glauben etwas über diese Welt, wir halten Dinge für wahr, wir glauben an eine bestimmte lebenswerte Zukunft, wir haben Werte und wir streuen unsere Vorannahmen mit jedem Satz, den wir sprechen. Dein Modell der Welt überträgt sich also automatisch auf andere. Und es wird daraus gebildet, dass Informationen ein höheres Gewicht haben, die häufiger in der Datenbank sind.
Wat zit er vandaag in De 7? De Aziatische beurzen herstellen van een bloedrode dag. Wall Street is gisteravond dan weer stabiel afgesloten na een vrij ongeziene rollercoaster. Intussen begint Trumps tarievenbonanza echt aan de wereldeconomie te knagen. Verschillende bedrijven - ook in ons land - leggen hun export tijdelijk stil, vooral richting Amerika. Jamie Dimon, de CEO van de Amerikaanse megabank JP Morgan, is kritisch voor Trump. "Het mag niet eindigen met America Alone," zegt 'ie. Volgens economen flirt de VS met een recessie. Host: Roan Van EyckProductie: Joris VanderpoortenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Syriens Übergangspräsident al-Scharaa verspricht Glaubensfreiheit. In seiner Regierung wirken nicht nur Muslime mit. Doch Vertreter religiöser Minderheiten fürchten um ihre Sicherheit. Denn den engsten Kreis der Macht bilden frühere HTS-Milizionäre. Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
De gouden Europese indoorkampioenschappen atletiek, stuntende Nederlandse tennissers in Indian Wells, de tiende zege op rij voor Ajax en de wereldtitel skeleton van Kimberley Bos. We bespreken het in ons Sportforum met tenniscoach Tjerk Bogtstra, NOS-commentator Philip Kooke en journalist van het AD, Rik Spekenbrink.
„Die Neue Sachlichkeit wirft einen präzisen und analytischen Blick auf den Menschen. Die Künstlerinnen und Künstler wollen der Realität genau ins Auge sehen“ beschreibt Velten Wagner die Kunstströmung, die zwischen den beiden Weltkriegen entsteht. Der Engener Museumsdirektor hat mit über 80 Werken des Wiesbadener Sammlers Frank Brabant ein beeindruckendes Panorama dieser Zeit geschaffen.
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
In de Tweede Kamer kwamen vandaag aanbieders van ‘buy now, pay later' aan het woord. Klarna wil doorgaan met het aanbieden van het concept in de winkelstraat. Presentator Hans van der Steeg praat met: * ChristenUnie-Kamerlid Don Ceder * Japke Kaastra, hoofd financiële gezondheid bij ING.
Kritisch mit den Medien umgehen und Narrative hinterfragen ist die Lehre aus den vergangenen Jahren. Inzwischen hat sich die Medienlandschaft gewandelt, doch auch dieses Jahr müssen wir wachsam bleiben. Ein Kommentar.
Kritisch ist der Punkt, an dem niemand mehr das spürt, was er sich so sehnlich wünscht. Selbstbestimmung. Entnommen aus: Helen Heinemann "Warum Stress glücklich macht. Oder: Wieso wir aufhören sollten zu entspannen", adeo Verlag, Asslar 2015
Schöne neue digitale Welt: Marc-Uwe Klings „QualityLand“ ist ein satirischer Roman, der eine dystopische Zukunft beschreibt, in der Algorithmen, künstliche Intelligenzen und datenbasierte Systeme das Leben der Menschen umfassend prägen und lenken. Wünsche werden vorhergesagt, Entscheidungen automatisiert getroffen, und das gesamte Leben orientiert sich an Effizienz und Vorhersehbarkeit. Jedoch geht etwas schief: Peter Arbeitsloser, ein Maschinenverschrotter, erhält plötzlich ein Produkt zugeschickt, das er weder bestellt hat noch haben will. Selbst als man ihm beteuert, dass der Algorithmus des Online-Shops seine Wünsche genau kenne, weigert er sich, dies zu akzeptieren. Als Peter versucht, die Ware wieder umzutauschen, rennt er gegen Wände. Wir verfolgen nun Peter, wie er für seine Rechte als Verbraucher kämpft, während gleichzeitig ein Präsidentschaftswahlkampf tobt, der nicht zufällig an die Trump-Wahl erinnert. Kritisch will sich der Bestseller-Roman mit dem digitalen Kapitalismus auseinandersetzen, aber das gelingt dem Autor höchstens rudimentär. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Marc-Uwe Kling: QualityLand, Ullstein.
In der letzten Folge des Jahres 2024 blicken US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni auf ein bewegtes US-Wahljahr zurück. Das Ehepaar analysiert die Auswirkungen eines drohenden Government Shutdowns und Elon Musks Einfluss auf die Haushaltspolitik bis hin zur Instrumentalisierung von Justiz und Medien. So werfen Ingo und Jiffer einen kritischen Blick auf die Bedrohung demokratischer Werte und die Zukunft der Pressefreiheit. Donald Trump zeige bereits jetzt starken Einfluss auf politische und gesellschaftliche Prozesse. Kritisch sehen Jiffer und Ingo Trumps Pläne, die Schuldenobergrenze für zwei Jahre auszusetzen, um finanzielle Freiheit für seine Projekte und Steuererleichterungen zu schaffen. Zudem nutzte er seine Macht, um politische Gegner wie Liz Cheney unter Druck zu setzen. Doch es bleibt nicht nur politisch: Das Ehepaar vergleicht weihnachtliche Traditionen in den USA und Deutschland – warum echte Kerzen am Baum für viele Amerikaner unvorstellbar sind und wie ein Karamellrezept für festliche Stimmung sorgt. Zum Jahresausklang teilen Jiffer und Ingo persönliche Weihnachtswünsche, blicken optimistisch auf 2025 und danken den Hörerinnen und Hörer für ihre treue Unterstützung. Eine Folge voller Analysen, Anekdoten und aktueller Einblicke – perfekt für die Feiertage. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch! Feedback bitte an podcast@ndr.de USA vor Shutdown https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-haushalt-trump-100.html Podcast-Tipp: Weltspiegel in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel/61593768/
Junge Menschen fühlen sich oft nicht gehört in der Politik, sie wählen nicht mehr so progressiv wie früher und ihre Sorgen haben sich durch die aktuellen Krisen (Corona-Pandemie und Krieg in Europa) verändert.Diese Entwicklungen diskutieren Malva Sucker und Jochen Arntz in der aktuellen Folge des Podcasts “Zukunft gestalten” der Bertelsmann Stiftung. Dazu haben sie zwei junge, engagierte Kolleginnen eingeladen: Amber Jensen und Jessica Gerke. Sie kümmern sich in ihren Programmen “Demokratie und Zusammenhalt” und “Bildung und Next Generation” darum, dass junge Menschen gehört werden und sich für Demokratie einsetzen. Denn 65 Prozent der jungen Menschen sagen, sie würden sich politisch engagieren, wenn sie das Gefühl hätten, gehört zu werden. 60 Prozent der jungen Menschen sagen, dass Engagement Spaß machen muss. Und damit ist nicht die Aktentasche des Kanzlers in den Sozialen Medien gemeint, sondern ernsthafte und nachhaltige Ansprache sowie Plattformen zum Mitmachen und Mitgestalten. Demokratie bedeutet eben auch Arbeit, bringt aber auch Freude. Ein wichtiges Argument für die Jahrgänge, die besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten haben, deren Start in Ausbildung, Studium und Beruf schwerer war als für vorangegangene Jahrgänge. Kapitel:00:00 Ein Jahr der Wahlen und der Jugendbeteiligung06:53 Herausforderungen der politischen Bildung12:56 Engagement und Beteiligung junger Menschen16:22 TikTok und Politik: Ein neuer Weg der Kommunikation22:26 Die Zukunft der Politik: Junge Stimmen und Diversität28:08 Rückblick auf 2024: Ein Jahr für die Demokratie?Weiterführende Links:Projekt: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/junge-menschen-und-gesellschaftPublikationen: Einsamkeit junger Menschen 2024 im europäischen Vergleich Einsamkeit junger Menschen in 2024: Wie einsam sind junge Erwachsene im Jahr 2024?Engagement junger Menschen: GenNow: Junges Engagement für sozialen WandelJunge Menschen und ihre Einstellungen zu Demokratie: Jung. Kritisch. Demokratischwww.bertelsmann-stiftung.de/podcastSchreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/
> Spartipp für dich: Hol dir Cashback auf mycashbacks.com und sichere dir zusätzlich einen 10 € Neukundenbonus! Einfach kostenlos registrieren und beim nächsten Einkauf profitieren!> Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der aktuellen Folge von „Basler Ballert“ nimmt Mario Basler kein Blatt vor den Mund und analysiert den jüngsten Feuerzeug-Skandal bei Union Berlin. Mit deutlichen Worten fordert er harte Strafen für unsportliches Verhalten und geht auf die Auswirkungen solcher Vorfälle auf das Image der Bundesliga ein. Neben dem Skandal widmen sich Basler und Oliver Dütschke auch Florian Wirtz' Vertragsverlängerung bei Bayer Leverkusen, die als Signal für den deutschen Fußball gewertet wird. Kritisch wird es, wenn es um die schwachen internationalen Leistungen der Bundesliga-Teams geht. Für Basler ist klar: „Die Bundesliga muss international endlich wieder abliefern – sonst wird es peinlich.“ Abgerundet wird die Episode mit humorvollen Anekdoten aus Baslers aktiver Zeit, als Bierbecher und Feuerzeuge noch häufiger auf dem Spielfeld landeten. Ein Muss für Fans, die ehrliche Meinungen und kernige Aussagen lieben! Für geschäftliche Anfragen melden Sie sich bitte unter : baslerballert@salesbutlers.com For business inquiries please contact us via: baslerballert@salesbutlers.com
Hazel hat Angela Merkel im Rahmen ihrer Buch-Promo getroffen und extrem medienwirksam interviewt. Wenige Stunden nach der Veröffentlichung besprechen Hazel und Thomas nochmal die Hintergründe, Vorbereitungen und ihre Gedanken im Vorfeld und Nachgang. Inhalt: 00:00 Reaktionen Interview Angela Merkel 6:24 Jokes & wie kam es zum Interview? 15:30 Vorbereitung Interview 19:59 Rhetorik im Interview & Hazel herausfordern 33:32 „Mutti“ Merkel & Merkels Macht 44:46 Wann ist ein Interview gelungen? 56:12 Merkels Buch „Freiheit“ 1:03:22 In Deutschland leben 1:09:11 Kritisch nachfragen 1:11:52 Fazit Zeitstempel können variieren. Intro Erwähnungen: Australisches Social-Media-Verbot für Kinder: https://www.tagesschau.de/ausland/ozeanien/australien-social-media-102.html FDP-Skandal https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-schwarzer-freitag-fuer-christian-lindner-und-die-liberalen-a-20c5093d-3c5c-4a68-9d0c-09cf0e3bebc6 Drake-Klage gegen Universal, Spotify und iHeartMedia wegen Kendrick Lamar (kurz erklärt) https://youtu.be/b2xNGnENhZ8?si=c_foZ18YNi0RKXb7 Hazels Interview mit Angela Merkel https://youtu.be/TayGBTIvw88?si=4A2LHRyU4zeedQii Hazel bei der Fitnessmesse https://youtu.be/-CHK1SyK3T0?si=GGX9g8QMuaSa7qeQ Anagramme https://de.wikipedia.org/wiki/Anagramm Hazels DIY mit Robert Habeck https://youtu.be/oMAY5BVnfEw?si=nn3mZi_DVPAtICHH Artikel über Showroom des Interviews https://www.ad-magazin.de/artikel/angela-merkel-interview-gisbert-poppler Merkel äußert sich doch über das Ampel-Aus („Männer…“) https://www.tagesschau.de/inland/merkel-interview-122.html Merkel räumt ein: „Habe das Land nicht in Top-Zustand hinterlassen“ https://www.tagesschau.de/inland/merkel-buch-100.html LeFloid über sein Merkel-Interview https://www.spiegel.de/netzwelt/web/lefloid-ueber-sein-merkel-interview-klar-war-ich-schweinenervoes-a-1044572.html Schweizer Medium bezeichnet Gespräch als „Fiasko“ https://www.tagesanzeiger.ch/hazel-brugger-interviewt-angela-merkel-ein-fiasko-915836714886 Schweizer Medium vermisst Hazels Schlagfertigkeit https://www.bluewin.ch/de/entertainment/hat-sich-hazel-brugger-vor-angel-merkel-entzaubert-2463297.html Starfighter-Affäre um Franz Josef Strauß https://de.wikipedia.org/wiki/Starfighter-Affäre#:~:text=Die%20Starfighter%2DAffäre%20als%20Teil,Starfighter“%20für%20die%20Bundeswehr%20entwickelte. Hazel-Thomas-Podcast mit Paul Ronzheimer https://youtu.be/bAohNQK0vc8?si=CYUUiG6DklLRs7_a Club of Rome https://de.wikipedia.org/wiki/Club_of_Rome Pisa-Schock 2000 und die Folgen https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/pisa-2000-bis-2009-bilanz-eines-schock-jahrzehnts-a-733310.html Brain Drain https://www.welt.de/wirtschaft/article250561286/Fachkraeftemangel-Deutschlands-drohender-Brain-Drain.html Toni Kroos bei Lanz und Precht https://lanz-precht.podigee.io/151-ausgabe-148-mit-toni-kroos Simplicissimus-Video über die Bahn https://youtu.be/-dmtNToFwuI?si=gJvO9HKl3_9elCmq VWs Untergang https://youtu.be/pkotN60vKjQ?si=1NzqgwYgEncZpN70 Umfrage zur „wilden Kombi“ Merkel / Brugger https://www.20min.ch/story/buchveroeffentlichung-gute-kombi-hazel-brugger-interviewt-angela-merkel-103227699 Weiterführendes zum schlechten Zustand / den vielen Herausforderungen Deutschlands: „Warum Deutschland die 2030er verlieren wird“ https://youtu.be/Xg0ke7EMZPI?si=B7E4VsYEe731uQjY Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Führer und Verführer is a film that offers us unprecedented insights behind the scenes of the Third Reich and shows the perspective of the perpetrators. The focus is on the Minister of Propaganda Josef Goebbels and his personal relationship with Adolf Hitler. Führer und Seducer is currently showing at the Jewish International Film Festival. We spoke with director Joachim A. Lang. - Führer und Verführer ist ein Film, der uns noch nie dagewesene Einblicke hinter die Kulissen des 3. Reichs bietet und die Perspektive der Täter aufzeigt. Im Mittelpunkt steht der Propagandaminister Josef Goebbels und dessen persönliche Beziehung zu Adolf Hitler. Führer und Verführer - oder auf Englisch Führer and Seducer, wird derzeit auf dem Jewish International Film Festival gezeigt. Wir haben mit dem Regisseur Joachim A. Lang gesprochen.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Florida kritisiert Donald Trump die Energiepolitik Deutschlands. Der ehemalige US-Präsident sagte, es sei einer der Hauptgründe, warum Angela Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin sei.