Podcasts about schlussteil

  • 17PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schlussteil

Latest podcast episodes about schlussteil

Leben ist mehr
Was macht das Leben lebenswert?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 4:19


Die Goldsucher in Alaska baggern ganze Landschaften um, und manchmal finden sie in einer Schaufel ein winziges kleines Klümpchen – Gold. Sie freuen sich dann riesig und baggern weiter. Wenn man sich die Internetseiten der Presse anschaut, geht es uns oft ähnlich: Hurra, da ist endlich etwas Lesenswertes in diesem ganzen Informationsschutt. Eine ähnliche Erfahrung machte ich vor einiger Zeit auch, und ich zitiere aus dem Schlussteil eines Artikels über Reinhold Messner, den Extrembergsteiger, der ohne Sauerstoffgerät als erster den Mount Everest bestieg:»Mitgebracht hat Messner aber nicht nur trübe Prognosen, sondern auch noch ein paar metaphysische Weisheiten aus seinem Leben, auch wenn er die Besteigung der höchsten Berge heute als ›nutzloses Erobern‹ einordnet. Doch ›dieses unnütze Tun hat mich zur Erkenntnis gebracht, dass nicht die Nützlichkeit das Wichtige ist, sondern die Sinnhaftigkeit‹.« Die Sinnhaftigkeit müsse gegeben sein, »wenn ich etwas Unnützes mit derartiger Vehemenz betreibe«. Er, der demnächst 80 wird, erkenne nun, »dass das Leben im Grund absurd war«.Alles Irdische ist tatsächlich »sinnlos«, wenn ihm der Rahmen fehlt, den die biblische Botschaft für die Menschen bereitstellt. Gott will uns in Jesus Frieden bringen, eine Ruhe der Seele, die allen Verstand übersteigt und eine Hoffnung, die Bestand hat auch in den Tagen, die wir gegenwärtig erleben. Dann werden wir mit 80 Jahren keineswegs zu dem Schluss kommen, dass das Leben absurd war. Ein Leben, das für Gott gelebt wurde, zu seiner Ehre, das vergeht nicht und behält seinen Sinn auch über den Tod hinaus. »Gott sucht das Entschwundene wieder hervor«, heißt es im Buch Prediger (3,5). Das betrifft jeden von uns.Karl-Otto HerhausDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Die 365 Bibelverse Challenge

1.Joh 5,13 Dies habe ich euch geschrieben, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt (SCH2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) F. Gewissheit durch das Wort (5,13) Wir kommen nun zum Schlussteil des Briefes. Als Erstes stellt Johannes deutlich fest, warum er den vorhergehenden Brief geschrieben hat. Das Ziel ist, dass diejenigen, »die … an den Namen des Sohnes Gottes« glauben, ewiges Leben haben. »Wenn ihr die Kennzeichen der Kinder Gottes habt, dann könnt ihr wissen, dass ihr in die Familie Gottes hineingeboren worden seid«, sagt Johannes. Dieser Vers lehrt noch eine andere wertvolle Wahrheit, nämlich die Tatsache, dass Heilsgewissheit durch das Wort Gottes kommt. Johannes schrieb über all diese Themen, damit die Menschen wissen, dass sie ewiges Leben haben. Mit anderen Worten, die Schrift wurde uns gegeben, damit die Menschen, die an den Herrn Jesus glauben, die Gewissheit haben, errettet zu sein. Wir brauchen weder vage hoffen noch vermuten, fühlen oder im Dunkeln tappen. Es ist keine Überheblichkeit, wenn jemand sagt, dass er gerettet ist. Johannes sagt auf die deutlichste Weise, dass diejenigen, die wirklich an den Herrn Jesus glauben, wissen dürfen, »dass sie ewiges Leben haben«. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Heimatliebe mit Herrencreme
Zwei alte Hasen erzählen vom Bürgerkarneval

Heimatliebe mit Herrencreme

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 35:46


Anna hat sich den Medienkoffer geschnappt und zwei alte Hasen aus Coesfeld besucht. Dabei hat sie ganz schnell festgestellt, dass Banny das mit dem Medienkoffer viel besser kann. Aber nicht nur das. So ganz alleine unterwegs zu sein, baut ganz schon viel Druck auf. Man spricht Wörter falsch aus, erzählt Sachen doppelt oder stellt einfach immer die selben Fragen… vor lauter Stress, ist dann auch noch der Schlussteil irgendwo in den Weiten der Speicherkarte verloren gegangen. Mit Herrencremelikör, Berliner, Konfetti und Horst Schlemmer kann man über die groben Fehler hinweg hören. Es wird nie langweilig! Zwei alte Hasen erzählen vom Bürgerkarneval - jetzt überall da, wo es Podcast gibt.

NDR Hörspiel Box
Amphitryon - Ein Lustspiel nach Molière

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 81:54


"Amphitryon", Heinrich von Kleists "Lustspiel nach Molière", wurde 1899 uraufgeführt. Ursprünglich plante Kleist nur die Übersetzung von Molières gleichnamiger Komödie, arbeitete diese aber vor allem im Schlussteil um. Zum Inhalt: Voller Sehnsucht erwartet Alkmene die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg. Endlich angekommen, verbringt sie eine berauschende Liebesnacht mit ihm – nicht ahnend, dass es der Gott Jupiter war, der sich ihr in Gestalt ihres Mannes näherte. Als am Morgen der echte Amphitryon eintrifft, weiß dieser nichts von der gemeinsamen Nacht – und zweifelt an der Treue seiner Frau. Auch Alkmenes ist erschüttert – nie würde sie den geliebten Ehemann betrügen! Erneut gibt sich Jupiter als Amphitryon aus, Gott und Mensch stehen sich in gleicher Gestalt gegenüber. Alkmene soll schließlich bezeugen, wer der echte Amphitryon sei. Mit ihrem vieldeutigen "Ach!" endet ein verwirrendes Spiel um Wahrheit und Täuschung. l Mit Ulrich Haupt (Jupiter), Klaus Höhne (Merkur), Wolfgang A. Kaehler (Amphitryon), Eleonore Schroth (Alkmene), Elisabeth Goebel (Charis), Günther Briner (Feldherr), Günter Siebert (Feldherr) und Eric Schildkraut (Sosias). Bearbeitung und Regie: Gerhard Lippert. Produktion: NDR 1963. Redaktion: Michael Becker.

imkerpodcast
imkerpodcast Folge #7

imkerpodcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 84:18


Marie und Marco sprechen in Folge 7 über: 01:10 Nachgehakt aus der letzten Folge: Varroa und Apis Cerana 09:14 Ergänzung zum Thema Schieden 17:35 Ergänzung zur Herkunftsangabe auf dem Etikett 22:10 Königinnenzucht, Inselbeschickung und EWK 25:55 Wie lief 2021 in unseren Imkereien? Was erwarten wir für 2022? 55:00 Buchtipps von Marco 01:15:40 Neue Infos zur Erweiterung des Trachtnets 01:18:05 Veranstaltungstipp für März 2022 01:20:12 Highlights & Aufreger der Woche Weiterführende Links, erwähnte Bücher und Filme (unbezahlte Werbung): - Artikel Varroa und Apis Cerana, deutscher Schlussteil: https://www.apidologie.org/articles/apido/abs/1999/02/Apidologie_0044-8435_1999_30_2-3_ART0002/Apidologie_0044-8435_1999_30_2-3_ART0002.html - Entdeckung Varroa destructor: https://link.springer.com/article/10.1023/A:1006456720416 - Buchtipp "Imkern mit angepassten Brutraum" http://www.angepasster-brutraum.de/ - Buchtipp: "Eigene Bienenzucht durch künstliche Besamung" https://2bienen.de/buecher/imkerei-betriebsweise-und-bienenzucht/348/matthias-engel-eigene-bienenzucht-durch-kuenstliche-besamung - Buchtipp: "Königinnenzucht und Genetik" https://2bienen.de/buecher/imkerei-betriebsweise-und-bienenzucht/23/koeniginnenzucht-und-genetik auf englisch: https://www.amazon.de/Queen-Breeding-Genetics-Better-Bees/dp/1904846629 - Buchtipp: Paul Jungels "Imkern" https://unitedbees.com/verlag/sortiment/pauljungels-imkern/ - Buchtipp: "Meine Betriebsweise" https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/heimtiere/imkerei/10509/meine-betriebsweise - Buchtipp: "Die Buckfastbiene" https://www.dasimkerbuch.de/ - YouTubevideos mit Jos Guth: https://www.youtube.com/watch?v=kAJSa7cV_MM&list=PL8IGq7PMH8cBZ7_YOCKw1ZH4C8xG5VTnq - überwinterte Apideas: https://www.instagram.com/imkereizoelzer/?hl=de - Arista: https://aristabeeresearch.org - Trachtnet: https://www.bienenkunde.rlp.de/Bienenkunde/Trachtnet - Fachkonferenz "Varroaresistenzzucht – ein möglicher Weg aus der Krise der Imkerei": https://armbruster-imkerschule.de/produkt/fruehjahrstagung-schloss-kirchberg-2022/

OTTO M SCHWARZ - PODCAST
CROSSOVER SUITE NR 1 für Saxophon Quartett

OTTO M SCHWARZ - PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 16:24


Die Crossover Suite No. 1 besteht aus fünf stilistisch sehr unterschiedlichen Sätzen. 1. INTRODUCTION: Eine flotte Einleitung führt uns in einen Bassgroove des Baritonsaxophons. Fingerschnippen und andere bewegte Stilmittel stehen starren Elementen, die aus der Marschmusik bekannt sind, gegenüber. 2. VIENNESE WALTZ: Ein Wiener Walzer in Moll, der die so charakteristische, unverzichtbare Walzerbegleitung nach „Wiener Art“ aufweist. 3. ROUNDABOUT: Roundabout der „Kreisel“ ist ein Rondo mit immer wiederkehrenden Motiven und einem Ruhepunkt im Adagio-Teil. 4. STOMPS AND CLAPS: Wie der Name schon vermuten lässt, wird hier mit Händen und Füßen gearbeitet. Body Percussion wechselt sich mit technisch anspruchsvollen Passagen ab. 5. FINALE: Ein schneller Schlusssatz mit einem Mittelteil in dolce mündet in einen furiosen Schlussteil, der mit Taktwechseln und so einigen dynamischen Überraschungen aufwartet. Jeder Satz könnte auch für sich alleine stehen, doch im Zusammenhang gespielt zeigt diese Suite die Vielfalt und Möglichkeiten einer Saxophonquartettbesetzung auf.

Führung & Sicherheit | Präsenzielle Führung!®
Das Risk Management und seine "Stiefkinder"

Führung & Sicherheit | Präsenzielle Führung!®

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 25:24


Wenn du dich mit dem Thema Risk Management und Unternehmenssicherheit auseinandersetzen musst, solltest, darfst und kannst, dann ist dies deine Folge für den passenden Impuls zum "über den Tellerrand" zu schauen. – Welches Potential verloren geht oder brach liegt, wenn wir nicht daran denken oder bereit sind zusammen zu arbeiten, erfährst du hier in dieser Episode. Einleitung, Haupt- und Schlussteil mit passenden Inputs, zeigen dir ggf. neue Möglichkeiten auf, die Sicherheit im Unternehmen mit dem Risiko-, Sicherheits-, Notfall- und Krisenmanagement inkl. BCM und weiteren Akteuren passend zu bündeln. Viel Vergnügen beim Zuhören und Umsetzen – weiterhin viel Erfolg im Business! Hier geht's zum Front-Artikel in M&K 9/21: https://www.management-krankenhaus.de/restricted-files/149452 ------------------------------ Kleine BITTE: Wenn dir dieser Podcast allgemein oder diese diese Folge gefallen hat, dann hinterlass doch bitte hier eine 5Sterne-Bewertung, ein Feedback und aboniere diesen Podcast. - Dazu braucht es nicht viel (1-2'), aber alle können davon profitieren! ------------------------------- Weiter Infos über Anton Dörig gibt es hier: Website: www.anton-doerig.ch Keynote Speaker (Vortragsredner): www.anton-doerig.ch/keynote-speaker Dienstleistungen im Bereich Leadership, Management und Sicherheit: www.anton-doerig.ch/dienstleistungen-1/ -------------------------------- DAS BUCH für Unternehmer, Führungskräfte und Manager, mit einem einzigartigen Perspektivenwechsel! (von Anton Dörig) Chefsache Präsenzielle Führung bit.ly/2r4Qe3B THE NEW BOOK: "LEADERSHIP. SAFE & SECURE." Get your copy right now! www.leadershipsafesecure.com

Notfall.Rettung.Wissenschaft.
Folge 9: Wie wird man eigentlich Doktor?

Notfall.Rettung.Wissenschaft.

Play Episode Listen Later Jul 31, 2021


Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft. Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft im Rettungsdienst (GzFWR) ist nun die Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften (DGRe). Im ersten Teil dieser Episode erzählt uns Thomas Hofmann, wie es zu dieser Umbenennung kam. Interview Für den Hauptteil führte Benjamin Karaß ein Interview mit Dr. David Häske, der uns einen Einblick in das Forschungsfeld der Versorgungsforschung gab und darüber hinaus den Weg einer Promotion aufzeigt. Dabei erläutert er auch, dass hier ein differenziertes Vorgehen notwendig ist und dass das Ziel eine Promotion die Befähigung zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten ist. Eine Promotion kann also eine sinnvolle Fortsetzung einer akademischen Karriere sein, ist aber zeitintensiv und erfordert viel Gründlichkeit. Nicht jeder (studierte) Rettungsdienstler müsse auch zwangsläufig promovieren. Auch im Kleinen ist Forschung möglich. So zum Beispiel können Rettungsdienstbereiche oder einzelne Rettungswachen differenzierte Analysen ihrer Arbeit vornehmen. Dies kann sowohl viel Freude bringen als auch die Qualität der Arbeit steigern. Ein Beispiel für eine sehr weitgehende Messung rettungsdienstlicher Kennzahlen gibt die „Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg (SQR-BW)“. Hier und durch viele andere Projekte können Anregungen für eigene Forschungsleistungen gesammelt werden. Die SQR-BW und ihre Qualitätsberichte findet Ihr hier: https://sqrbw.de Das Forschungsprofil von Dr. David Häske ist hier zu finden: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/mitarbeiter/1999 Graduiertenforum Andreas Wagenplast gibt uns im Schlussteil der Juli-Folge einen Einblick in das Graduiertenforum der DGRe. Hier findet Ihr weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten dazu: https://www.dgre.org/graduierten-forum/ Viel Freude beim Hören! Alle Links letztmalig abgerufen 30.07.2021 Das PDF zur Sendung: Folge 9 – Wie wird man eigentlich Doktor?, Juli 2021

Wintersport – meinsportpodcast.de
Der 100-Meter-Drift zu WM-Gold, Tränen bei Baumann

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 30:53


Analyse der Super-Gs von Cortina Lara Gut-Behrami und Vincent Kriechmayr werden ihren Favoritenrollen gerecht und holen Gold im Super-G. Mikaela Shiffrin verpasst Gold mit einem groben Schnitzer im Schlussteil. Deutschland jubelt über Silber durch Romed Baumann.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Der 100-Meter-Drift zu WM-Gold, Tränen bei Baumann

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 30:53


Analyse der Super-Gs von Cortina Lara Gut-Behrami und Vincent Kriechmayr werden ihren Favoritenrollen gerecht und holen Gold im Super-G. Mikaela Shiffrin verpasst Gold mit einem groben Schnitzer im Schlussteil. Deutschland jubelt über Silber durch Romed Baumann. ...

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Der 100-Meter-Drift zu WM-Gold, Tränen bei Baumann

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 30:53


Lara Gut-Behrami und Vincent Kriechmayr werden ihren Favoritenrollen gerecht und holen Gold im Super-G. Mikaela Shiffrin verpasst Gold mit einem groben Schnitzer im Schlussteil. Deutschland jubelt über Silber durch Romed Baumann.

Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK)
Gaben für den Leib Christi (Teil 3 von 3) · Michael Knorr (CZK)

Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2020


Es geht weiter mit dem Schlussteil der Serie "Gaben für den Leib Christi" und gerade jetzt in dieser ungewöhnlichen Krise ist es hilfreich, sich an die Gaben zu erinnern, die Gottes Geist in jeden Gläubigen gelegt hat, damit wir Menschen ermutigen, heilend berühren (innerlich und äußerlich) und betend die wunderwirkende Kraft unseres himmlischen Vaters freisetzen inmitten der Herausforderungen in denen wir stehen. Michael Knorr ermutigt, diese Gaben zu entdecken, zu wecken und im kindlichen Vertrauen auf den Vater zu gebrauchen . . .

Forestpod
Forestpod - das Märchen vom Baum Teil2

Forestpod

Play Episode Listen Later Mar 21, 2020 6:08


Schlussteil - eine Baumgeschichte zum Nachdenken

Unter Klugscheißern
Folge 29: Die Aggression Des Feuilletons.

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 56:13


Die „Aggression des Feuilletons“ bezieht sich auf die Arroganz einiger selbsternannter Kultur-Päpste und die einhergehende Ohnmacht der auf die Rezeption reduzierten Konsumenten elaborierter Ergüsse Kulturschaffender in unterschiedlichen Medien. Claas und Volker nutzen die Gelegenheit zu einer „klitzekleinen“ Abrechnung mit den Evangelisten und Zeremonienmeistern tradierter Kunstformen, die jedwede technologische Entwicklung als Angriff auf ihren Elfenbeinturm-Status und den ihrer "Schutzbefohlenen" empfinden. Cortana und Matthias von Tom Tom bringen Geschwindigkeit und etwas Schwung in ihre Kommunikation und ihre etwas merkwürdige Beziehung. In der Top 6 geht es um die wichtigsten Deutschen der Menschheitsgeschichte und im Schlussteil wird kräftig über den November-Blues und seinen biologischen Ursachen diskutiert. Gute Unterhaltung!

Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK)
Gemeinsam siegen (Teil 5) · Gastsprecher

Christliches Zentrum Karlsruhe (CZK)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2016


Sprecher: Matthias Hoffmann Der Schlussteil unserer Serie "Gemeinsam siegen" ist auch der Schlussteil unserer Vaterherzkonferenz mit Matthias Hofmann und hier geht es um das Theme motiviert aus der Liebe des Vaters uns selbst und den Nächsten zu lieben.

Selbstführung und Leadership Development
SF15 Leistungsstark am Arbeitsplatz

Selbstführung und Leadership Development

Play Episode Listen Later Sep 15, 2015 19:07


In der heutigen Podcast-Episode geht es um Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz: Wie können wir Mitarbeiter und Führungskräfte dabei unterstützen, langfristig gesund, motiviert und leistungsfähig zu bleiben? Ich befrage die Expertin unserer Ld 21 academy, Anja Termöllen dazu. Sie geht die in Unternehmen und schult vor Ort Führungskräfte und Mitarbeiter im Umgang mit den eigenen Ressourcen. Vor dem Interview erläutere ich zunächst den Bezug zum Modell der Sieben Felder der Selbstführung. Im Hauptteil folgt das Interview und im Schlussteil dieser Podcast-Episode fasse ich einige Aspekte noch einmal zusammen.

Der Tatort Podcast
Mein Block | Tatort Ep. 934 – Freddy tanzt

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2015


Was für ein ehrenwertes Haus erwartete den TATORT-Zuschauer in dieser Folge?! Esotherik-Oma, prostituierte Kunstprofessorin, schwuler Eishockey-Trainer, Schundautorin. Und dass da ein blutverschmierter, obdachloser Pianist um Hilfe flehend Zuflucht in ihrem Treppenflur suchte, bevor er zwei Wochen später tot am Rheinufer aufgefunden wird, will mal wieder keiner gesehen oder gehört haben. Das stinkt doch bis zum Himmel! Oder zumindest bis zum Dachgeschoss. Was die Aufklärung dieses Falls betrifft, sehen sich Ballauf und Schenk also einer Mauer aus Widerwillen gegenüber gestellt. Sehr verdächtig! Während Ballauf erfrischend nüchtern den Hinweisen nachgeht, verguckt sich Freddy Schenk erstmal in die Kunstprofessorin und vergisst gerne, dass doch eine treue Frau zuhause auf ihn wartet. Freddy! Was tust Du da? Im Podcast öffnet man sich der Tradition gemäß ein zünftiges Kölsch und versucht zu klären, ob der Schlussteil dieser TATORT-Folge das Drehbuch abrundet oder eher abkantet. Ob Schundliteratur die Seele verdirbt. Und ob das jetzt Klamauk oder Tragödie ist. Erfreulich uneinig sind die Podcaster sich diesmal wieder. Für Unterhaltung ist also bestens gesorgt. Podcast ab!

Die Sondersendung
SZ005 Kinder ins Wurmloch

Die Sondersendung

Play Episode Listen Later Dec 28, 2013 125:19


Was wollte die Künstlerin uns damit sagen? Wir lassen Evelyn Schubert ausgiebig zu Wort kommen - Artist des 30C3-Designs. Gut abgehangene und gleichwohl nützliche Technik stellt Sascha Ludwig vor - die DECT- und GSM-Infrastruktur. Außerdem keimt die Hoffnung: Mit Fightling und Georg reden wir über den Hacker-Nachwuchs und das Kinderprogramm auf dem Congress. Jannes und Florian sorgen für das Live-Streaming der und die Publikation der Videos, mit Stefan Wehrmeyer rufen wir zur Attacke auf die Behörden auf – bevor wir dank des radikalsten Themenwechsels der jüngeren Podcastgeschichte mit Michael Büker die Schönheit von Teilchenbeschleunigern erkunden. Auch wenn das Ende der Tage eher fern erscheint, haben wir mit Federtanz und Chef zwei waschechte Engel im Schlussteil. Durch alle Gespräche zieht sich der rote Faden: seid aktiv! Macht etwas!

Staatsbürgerkunde
Gesundheitssystem

Staatsbürgerkunde

Play Episode Listen Later Apr 26, 2013 59:19


Gesundheit – ist das Thema unserer heutigen Folge. Wie war es, wenn man in der DDR krank war und zum Arzt, zur Ärztin oder gar ins Krankenhaus musste? Wie war man krankenversichert und warum sind Polikliniken auch heute noch modern? Im großen Schlussteil, der dieses Mal etwas länger ausfällt, schauen wir uns noch einmal einzelne – oft widersprüchliche – Aspekte des Gesundheitswesens in der DDR an sowie den Stellenwert der Gesundheit aller Menschen im Land. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung beim Hören – hoffentlich bei bester Gesundheit!