Im Podcast Pferdegesundheit geht es – wie könnte es anderes sein: um die Gesundheit unserer vierbeinigen Begleiter. Denn ganz nach dem Motto: „DEIN Wissen ist die beste Prävention für dein Pferd“ sind die Themen abwechslungsreich, praxisnah und inspirierend: Welche Globuli gibt man wann? Wann ruft man Pferdephysiotherapeuten, - Osteopathen oder Tierheilpraktiker? Wie erkennt man eigentlich, ob es dem Pferd wirklich gut geht? Was kann man als Pferdebesitzer selbst tun, um das Pferd gesund zu erhalten? Gesundheit bringt viele Möglichkeiten und Varianten mit sich und nicht alles, was für den Einen gut ist, ist für den Anderen auch geeignet. Dennoch bringt die Moderatorin Sabrina Hollender mit Charme, Neugier und vor allem Engagement ein bisschen Licht ins Dunkle und plaudert alleine oder mit interessanten Pferdefans über besondere Erkenntnisse, alternative Naturheilkunde und die besten Tipps, um möglichst lange und beschwerdefrei mit den Lieblingen leben zu können. Die kurzen Episoden sind perfekt für den Weg zum Stall! Einfach hören, abonnieren und den Horizont erweitern!
Die Pulsdiagnostik, eine eigentlich sehr unspektakuläre, aber oft sehr hilfreiche Diagnosemöglichkeit. Man fühlt sich mit dem eigenen Puls in den Organismus des Pferdes ein und hat so die Möglichkeit, auf Dysbalancen im Körper zu stoßen und diese lokalisieren zu können. Nina erklärt uns im Gespräch, was genau die Pulsdiagnostik genau ist, wie sie funktioniert und für was sie alles hilfreich sein kann. Weitere Shownotes und Kontakt: https://pferdegesundheit-online.com/2021/05/07/64/
Australische Buschblüten sind, ähnlich wie die weit verbreiteten und bekannteren Bachblüten, Essenzen aus Blüten, denen für den Körper eine ausgleichende und harmonisierende Kraft zu gesprochen wird. Infos und Kontaktdaten: https://pferdegesundheit-online.com/2021/04/09/62
Reiter und Pferd bilden eine Symbiose. Deshalb ist es nicht nur wichtig, dass das Pferd fit, vital und regelmäßig gecheckt wird - sondern auch der Reiter! Mit gezieltem sportlichem Extra-Training kannst du noch besser auf dein Pferd einwirken. Lisa Kullmann ist als Osteopathin für Mensch und Pferd eine Expertin auf diesem Gebiet und baut als Athlethicflow Instruktorin eine Brücke zu den besonderen körperlichen Anforderungen an ein Sportprogramm für Reiter! weitere Infos und Kontaktdaten: https://pferdegesundheit-online.com/2021/03/19/61
Aurasoma ist mehr als Öl mit Farbe - das Unterbewusstsein wird sich bedanken! Yvonne erzählt, wie sie zu Aurasoma gekommen ist und versucht diese weit- und tiefgreifende Möglichkeit der Aurabehandlung zugänglich zu machen! Mehr Infos und Kontaktdaten zu Ivonne auf https://pferdegesundheit-online.com/2021/03/12/60/
Selen ist ein wichtiges, essentielles Spurenelement, das sowohl im Mangel, als auch in der Überdosierung Probleme mit sich bringt. Wir reden darüber, was Selen macht, wozu es im Körper gebraucht wird und auch wie man Über- und Unterdosierungen feststellt. weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2021/02/26/59/ Fragen zur Immunregulation? Ruf mich an! 0157/78794534
Warum sind Pferde eigentlich wetterfühlig und warum reagieren manche mit Kolik? Heute erfährst du, wie der Körper sich auf Wetterumschwünge anpassen muss und wie man sensible Pferde präventiv unterstützen kann! Shownotes und weitere Links: https://pferdegesundheit-online.com/2021/02/19/59
Es gibt keinen wissenschaftlich bewiesenen, direkten Zusammenhang zwischen Kälte und Erkältung. Doch WIR merken eine Erkältung schon wenn sie im Anmarsch ist. Pferde auch? Erfahre auch, warum es bei Pferde ungleich schlimmer ist, wenn sie sich erkälten.... weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2021/02/12/57
Wenn Pferde Schmerzen haben, dann verraten sie das nicht einfach so. Da muss man schon etwas genauer hinschauen. Akute Schmerzen, wie zum Beispiel bei einer Kolik oder einem Hufgeschwür sind oft gut zu erkennen. Schleichende Prozesse und chronische Schmerzen eher nicht. Schmerzen und Schmerzäußerungen vom Pferd verstehen und auch einige Gedanken zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen findest du hier in dieser Episode! weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2021/02/05/schmerzen-beim-pferd/
Isabell hat im in Ihrem Leben schon so einige Tiere begleitet - auch bis zur Regenbogenbrücke. Dabei hat sie ein großartiges Gespühr und eine tiefe Verbindung zu den Tieren. Heute erzählt sie von Ihrem Pferde, welches Depressionen hatte, von ihrem Hund, der nach dem Tod wieder zurück kam und von den anderen Tieren, die sie begleitet haben. https://pferdegesundheit-online.com/2021/01/22/055
Es gibt Rätsel auf! Man kann es nicht anfassen! Es ist sehr sensibel! Und gleichzeitig für wahnsinnig viele Vorgänge im Körper mitverantwortlich! Das Immunsystem. Doch wann funktioniert ein Immunsystem gut und wann nicht? Wie kann man es stärken oder auch besänftigen? Und welche Faktoren von außen und innen Stören den Reibungslosen Ablauf? Fragen über Fragen.... Zögere nicht! Hole dir weitere Infos direkt bei mir. Schreibe mir dazu eine WhatsApp-Nachricht direkt auf mein Handy! Klicke auf diesen Link: https://wa.me/4915778794534
Die letzten Tage und Wochen vor Weihnachten sind immer mit viel Arbeit verbunden, da man ja noch so viel machen will... Und die Zeit.... Ja, die Zeit, die rennt!? Ich möchte dir zum Marathon der letzten Wochen noch eine einzige Anmerkung mit auf den Weg geben. Eine Kleine. Deshalb habe ich mich heute sehr kurz gefasst... Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/24/teaser-zu-weihnachten
Die Horizontaltherapie fällt in den Bereich der Schulmedizin, aber leider ist diese wunderbare Therapie nicht so sehr bekannt. Sie wirkt auf Zellebene um diese kleine funktionierende Einheit im Körper wieder in die richtige Frequenz zu bringen. Das ermöglicht eine positive Entwicklung vor allem von großen, vielseitigen Krankheitsbildern. Tanja Blume ist hier die Frau der Antworten. weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/23/horizontaltherapie
Physiotherapie ist eine große, vielseitige Therapieform und es gibt wahnsinnig viele Anwendungen, die man als Physiotherapeut vornehmen kann. Raphaela ist Pferdephysio in der Schweiz. Sie arbeitet am liebsten mit den Händen und fühlt den Status der Faszien, Muskeln und Sehnen im Pferdekörper. Hier in dieser Episode gibt sie uns einen Überblick über das, was Physiotherapie überhaupt ist und beinhaltet. Weiter Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/22/physiotherapie
Berührungen festigen Beziehungen. Berührungen bringen Emotionen. Pferde tragen viele unserer Sorgen und Ängste mit. Doch wo sollen Sie hin damit? Sonja hat die wunderbare Gabe, dich und dein Pferd zu leiten. Aber höre selbst, wie bei diesem Gespräch uns beiden vor Rührung die Tränen über die Wangen kullern. Weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/21/emotional-touch
Farben und Licht können lokal oder auch systemisch auf den Körper einwirken. Lokal, indem man eine Lichtquelle an die entsprechende Körperstelle hält. Systemisch über das Augen, das wiederum entsprechende Reize ans Gehirn sendet um dann eine Antwort in der Regel in Form von Hormonen (zum Beispiel Glückshormone) bekommt. Vicky gibt Farbempfehlungen gern an ihre Kunden weiter. Welche genau, das erfährst du im Podcast. Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/18/farbtherapie
Die Sole-Inhalationstherapie bei Pferden eignet sich hervorragend bei Problemen im Atemwegsapparat und kann zum einen die tierärztliche Behandlung unterstützen, als auch vorbeugend zur Befeuchtung der Atemwege genutzt werden und bei chronischen Problemen helfen. Neben den Inhalationsgeräten, die am Pferdekopf befestigt werden, gibt es weitere Möglichkeiten. Marie hat sich einen Pferdehänger umgebaut und fährt durch die Ställe und bietet die Inhalation an. Auf diesem Weg werden auch Probleme der Haut (Mauke, Ekzem) positiv beeinflusst. Aber hört selbst, was sie darüber sagt! Weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/17/sole-inhalationstherpie
Die Dorntherapie fällt in den Bereich der manuellen Therapie und der Osteopathie. Es gibt diese Therapie für Tiere und für Menschen - bei Menschen muss es vom Gesetzgeber her aber Dornmethode genannt werden. Dorntherapie wird bei Pferden einsetzt, die Probleme mit dem Bewegungsapparat haben - mit Hilfe von sanften Bewegungen kommen Wirbel und Gelenke wieder "in die richtige Position". Nadine ist ausgebildete Dorn-Therapeutin für Menschen und Tiere. Sie bietet auch Sitzungen für Mensch und Tier an, weil sie es sehr sinnvoll findet nicht nur das Pferd gerade zu machen, sondern auch den Reiter. Einen Einblick in ihre Tätigkeit als Dornanwenderin erzählt sie und in dieser Podcastepisode! Weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/15/dorntherapie
Kräuter sind bewährt im Einsatz bei Pferde. Präventiv und auch begleitend zu anderen Behandlungsmethoden. Doch darf man einem Pferd einfach irgendwelche Kräuter geben, die man bei Facebook empfohlen bekommt? Und wie entstehend überhaupt Mischungen? Dr. Katrin Kirschbaum erzählt über die Entstehung von Ihrem Tonikum, welches geschwächten Pferden wieder Energie geben kann. Bei Facebook und Instagram gibt es passend dazu zwei Flaschen zu gewinnen! Link zum Gewinnspiel Link zum Onlineshop Kräuter mal anders Link zu weiteren Shownotes
Der Thermograf hat eine Wärmebildkamera, die durch die Darstellung von der verschiedenen Temperaturzonen, Probleme am Bewegungsapparat schon sichtbar machen kann, bevor sie wirklich sichtbar werden. Und somit das eine gute Ergänzung zum Training und zur Prävention. Andrea ist zertifizierte Pferdethermografin und erzählt im Podcast über Ihre Tätigkeit und was sie dort alles sieht. Weitere Shownotes und Geschenk: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/10/thermografie
Die Matrix-Rhythmus-Therapie ist eine Therapieform, die sehr tief wirkt. Gerade im Pferdebereich durchaus sinnvoll, da man sowohl oberflächliche, als auch tiefgehendes Gewebe erreicht. Weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/09/matrix-rhytmus-therapie/
Akupunktur als Möglichkeit, sein Pferd selbst zu unterstützen: in der chinesischen Medizin laufen verschiedene Energiebahnen durch und über den Körper. Auf diesen Bahnen befinden sich Akupunkturpunkte, die man im Rahmen einer Akupunktursitzung nadeln kann. Oder eben auch mit Daumen, Handballen, Stab oder ähnlichem drucken kann. Dann nennt man das Akupressur. Jessi gibt im Gespräch einen Überblick über Akupressur und wie sie es den Pferdebesitzern zur Eigenanwendung beibringt. Weitere Shownotes hier: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/08/akupressur
Der Körper merkt "es" sich. Jeden Sturz, jeden Schlag, jede Überlastung ist im Knochen gespeichert und KANN Probleme bringen. So die Theorie von von ConTact C.A.R.E. aus Neuseeland. Als ganzheitliches Prinzip beinhaltet es Wissen aus der TCM, Martial Arts, OrthoBionomy und hat mit der Flinchlock Release eine Methode , die die skelattale Muskulatur in Iren Druckverhältnissen ausgleicht und so Beweglichkeit und andere Körperfunktionen in ihrer optimalen Funktionalität unterstützt. Mit mir im Gespräch ist Rubina Schäfer. Sie hat ConTactCare in Neuseeland kennen gelernt und mitgebracht. Sie therapiert im europäischen Raum und gibt auch Weiterbildungen. kostenlose Behandlung möglich bis 24.12.2020! Weitere Infos und Kontaktdaten: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/03/flinchlock-release/
Bio = Leben, resonanz = Mitschwingen oder auch Reaktion auf etwas Alles ist Energie. Ohne Energie würde es uns gar nicht geben. Energie gibt es in vielen verschiedenen Formen mit vielen verschiedenen Erklärungen dazu. Und alle sind für sich wahr. So geht man bei der Bioresonanz davon aus, das im Körper (eines Pferdes) ein elektromagnetisches Feld besteht, welches in einer bestimmten Frequenz gleichmäßig schwingt und so der Körper in einem Gleichgewicht ist. (Gesundheit) Kommt die Schwingung aus dem Gleichgewicht, zum Beispiel, durch Traumen (z.B. Unfälle, Verletzungen), Umweltgifte, Krankheitserreger, wie Bakterien, Viren etc. kann durch das Bioresonanzgerät eine Störung der Schwingung erkannt werden. Bioresonanz erweckt eine große Beliebtheit, wenn man an einem Punkt ist, wo man nicht mehr weiterweiß. Chronische Erkrankungen wie Allergien, COPD, aber auch Arthrose können durch einen Therapeuten, der mit Bioresonanz arbeitet, gut begleitet werden. Dafür muss der Therapeut auch nicht vor Ort sein. Wie das gehen soll? Höre die ausführliche Podcastfolge mit Frederike Lackmann und nutze Ihr Angebot 25% zu sparen, wenn du dich mit den Stichwort „Podcast“ bei ihr meldest!
Ist Homöopathie Zauberei? Vielleicht. Nachweisen kann man nichts. Aber eine Jahrhundertelange Überlieferung spricht für sich. Zum Geschenk 100% kostenlos: Homöopathie für Pferdebesitzer mit kleiner Stallapotheke weitere Shownotes auf der Website: https://pferdegesundheit-online.com/2020/12/01/homoeopathie
Selbstheilungskräfte - das große Rätsel!? Aktivieren und unterstützen, aber bitte nicht zu viel!? Letztendlich ist das Ziel einer jeden Therapie, dass Immunsystem zu unterstützen.... Aber wie!? Immunsystem für Pferde - Infos hier
Das Leben verläuft selten nach Plan. Nerven behalten und Prioritäten setzen. Manchmal ist ein Lockdown der Schlüssel! Weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/11/20/052
Jedes Jahr aufs neue die Überlegung, ob dein Pferd eine Decke braucht oder nicht. Und wie so oft, ist diese Frage mit einem klaren JEIN zu beantworten. Pferde haben eine eigene Thermoregulation. Wie diese Thermoregulation aussieht, wann Pferde eine Decke brauchen und wann der Tierarzt zu Rate gezogen werden sollte - die Infos bekommst du in dieser Podcastepisode! Link zur Akademie: https://pferdegesundheit-online.com/akademie/
Pferde, die eine schöne und "runde" Muskulatur haben, brauchen mehr als Training. Eine entsprechende Regenrationsphase gehört zum Beispiel auch dazu. In dieser Podcastepisode erfährst du, warum und wie Muskel wachsen und warum ein gutes Training und Muskelaufbau nicht nur für Kraft und Energie wichtig ist, sondern, dass es auch das Immunsystem fördert.
Muskulatur wird durch Training aufgebaut - klar. Das stellt wahrscheinlich niemand in Frage. Aber es gibt mehr Möglichkeiten für eine gesunde Muskulatur (nicht nur Rücken!) zu sorgen, wenn man das Training individualisiert und der Muskulatur eine Entspannung gönnt! Zur Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/pferdegesundheitonline
Jeder Mensch macht Fehler - das ist auch grundsätzlich nichts verwerfliches dran. Nur, wenn man aus den Fehlern nicht lernt und sogar anderen Lebewesen Schaden antut... Dann wird es unethisch. Pferde haben einen sensiblen Rücken und nur weil sie diese "Brücke" darstellen, auf der man so gut drauf Platz nehmen kann, heißt es ja nicht, dass die Pferde auf der Welt sind, um uns zu tragen. Rückenprobleme und -schmerzen sind daher ein weit verbreitetes Problem. Machst Du denn auch diese Fehler und trägst zu Muskelverspannungen und Rückproblemen deines Pferde bei?
Es ist sehr wahrscheinlich das rund die Hälfte der Reitpferde eine Trageerschöpfung erleiden - wobei Pferde stumm leiden und eine Trageerschöpfung oft nicht auffällt oder fehlinterpretiert wird. Sie entwickelt sich auch nicht nur aufgrund eines zu schweren Reiters, sondern es ist diesmal tatsächlich eine anatomische Gegebenheit, die die Probleme mit verursacht... Die beste Prävention für DEIN Pferd ist DEIN Wissen! Deshalb: Schule deinen Blick! Weitere Shownotes:
Lange glaubte man, dass Mauke ein Problem, von Matsch, Feuchtigkeit und mangelnder Hygiene ist... Inzwischen weiß man mehr! Mauke kommt von innen und geht auch von innen: Immunsystem stärken, Nährstoffversorgung optimieren und zu gegebener Zeit eine Stoffwechselkur! weitere Links: https://pferdegesundheit-online.com/2020/10/08/047
100 Kilometer weit reiten? Obwohl Pferde Lauftiere sind, sind für uns normale Reitersolche Strecken ungewöhnlich. Natürlich kann man als Freizeitreiter mit Freizeitpferd auch nicht einfach drauf losreiten - da gehört Planung, Training und Vorbereitung zu. Sabrina Müller erzählt uns heute, wie sie Ihr Pferd auf große Distanzen trainiert, obwohl sie nur circa Monaten im Jahr überhaupt reitet! Weitere Links: https://pferdegesundheit-online.com/2020/10/01/46
Die Einteilung in gute und schlechte Kondition ist genauso vereinfacht wie die in schwarz-weiß. Kondition bedeutet mehr als schnell und ohne Probleme von A nach B zu laufen, vielmehr beschreibt sie den Zustand von Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit. Und genau in dieser Reihenfolg kann man Kondition stärken. Mehr Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/09/24/045
Das Pferd geht durch. Es tritt aus dem nix. Longieren ist kaum möglich. Kurz: Dein Pferd ist manchmal unberechenbar? Du hast schon so viel probiert, doch so wirklich kriegst du diese Unarten nicht raus? Ich habe dir heute vier Möglichkeiten und Denkanstöße mitgebracht, wie du deinem Pferd auf seelischer Eben helfen kannst um energetisch wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Dann kann man an diesen "Aussetzern" anfangen zu arbeiten. Link zu Equimag Zur Podcast-Website Pferdegesundheit
Tierheilpraktiker sind oft Menschen, die Ihre Liebe zum Pferd mit dem Beruf verbinden wollen und gleichzeitig eine starke Verbindung zur Natur haben. Tierheilpraktiker haben individuelle Schwerpunkte und kennen sich mit natürlichen Therapien aus, die über das Wissen eines Pferdebesitzers hinaus gehen. Doch was macht einen Tierheilpraktiker aus, was kann er und was verdient er? Weitere Links uns Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/09/11/043
Natürliche Heilmittel sind eher in der Langzeittherapie zu finden. Krankheiten oder Verletzungen, die zum Heilen längere Zeit brauchen, kann man gut unterstützen. Trotzdem gibt es auch Möglichkeiten für schnelle Hilfe! Welche naturheilkundlichen Möglichkeiten es im Notfall gibt, darüber heute mehr! Dinge über die ich spreche direkt zum anklicken: Equimag-Erfahrungsbericht mit Brit Equimag-Interview mit Herrn Geisel Kenntnis-Quiz: Notfälle und Erste Hilfe Mehr Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/09/09/042
Wann ist es ein Notfall und wann ist Erste Hilfe angesagt? Muss man auch bei kleineren medizinischen Vorfällen Erste-Hilfe leisten? Allgemein gilt: Wenn die Vitalparameter gestört sind, dann ist es ein Notfall! Doch was sind Vitalparameter beim Pferd? Diese und weitere wichtige Anmerkungen rund um erste Hilfe, Notfall und normaler Wahnsinn in Episode 41! Link zum Test: https://pferdegesundheit-online.com/kenntnis-check-notfall Link zu den Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/09/07/041
Stress macht krank. Das ist nicht nur bei Menschen so, sondern auch bei Pferden. Jetzt stell dir mal vor, es gibt eine Massagetechnik, die absolut entspannt und dabei mehrere Sinne anspricht und somit auf allen Ebene wirkt und somit absolut regenerierend ist! Nadine erzählt heute von der Raindrop-Massage! Shownotes und Anmeldung zu Nadines Seminaren: https://pferdegesundheit-online.com/2020/09/04/40/
Zu jeder Krankheit eine Facebook-Gruppe und für jedes WehWehchen ein Mittelchen... Stop! Das funktioniert nicht! Erstens besteht dein Pferd aus mehr als einem Organ, welches vielleicht gerade die Probleme am deutlichsten zeigt. Zweitens ist nicht gegen jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen, sondern man muss viel mehr Individualitäten einbeziehen und drittens ist es schon eine Menge wissen, die man braucht um auf eine gute Spur zu komme. Mein tipp: sehe dein Pferd als Ganzes und fange an auch vermeintlich kleine Dinge ernst zu nehmen. Das können die Wegweiser sein, die Du brauchst. Link zur Facebookgruppe "Globuli & Co. für Pferde: https://www.facebook.com/groups/pferdegesundheitonline Weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/09/02/39-dies-und-das-erkrankungen-in-facebook-gruppen/
Wie viele Stunden Schlaf braucht dein Pferd eigentlich? Und kann dein Pferd auch träumen? Und wieso fallen Pferde nicht um, wenn sie im stehen schlafen? Diesen und weiteren interessanten Infos bin ich auf den Grund gegangen und habe dir außerdem noch einige Tipps mitgebracht, wie du es deinem Pferd gemütlich machst und woran du erkennst, ob dein Pferd sich während seines Schlafs auch erholt! Weitere Shownotes wie immer unter: https://pferdegesundheit-online.com/2020/08/31/38-pferde-schlafen-stehend/
Pferde, die zu vorgegebener Zeit ihr warm gekochtes Süppchen bekommen, niemals im Regen spielen dürfen und den ganzen Tag brav ihre Fußfesseln tragen. Etwas Satire und Meinung über dieses würdevolle Pferdeleben! Weitere Shownotes und Links: https://pferdegesundheit-online.com/2020/08/28/037-augen-zu-im-pferdestall-pferdewurde/
Knochen sind hart. Und sie sind nicht nur essentiell um aufrecht zu stehen, sondern auch um Organe und das Hirn zu schützen. Doch was macht den Knochen so hart? Was macht ein Knochen, wenn er ausgewachsen ist und wieso ist das Calcium-Phosphor-Verhältniss vielleicht doch nicht so wichtig, wie oft gesagt wird? Höre in diese Episode rein, hier geht es nicht um trockene Anatomie! Shownotes und Links zur Folge: https://pferdegesundheit-online.com/2020/08/26/036-knochenhart/
Es ist ein Mysterium! Das richtige Mittel, das bei allen Pferden gegen XYZ wirkt oder immer bei ABC hilft, wäre schön. Aber leider total unrealistisch. Mehr dazu in der Episode. Aber, du hast neben lernen und (aus)probieren noch die Möglichkeit das Pferd zu fragen und dich auf deine Intuition zu verlassen. Einige machen das zum Beispiel mit einem Pendel oder einem Tensor sichtbar, der auf winzige Impulse reagiert, die wir selbst schon kaum noch wahr nehmen.... Mehr auf https://pferdegesundheit-online.com/2020/08/24/034-so-findest-du-vielleicht-das-richtige-mittel!/
Wenn ein Fohlen ohne Augenlicht zur Welt kommt, dann überlegen viele Züchter, ob sich die Aufzucht und diese Investition von Geld überhaupt lohnt... Nadja ist, wie Simone aus Episode 12, auch in der "IG Blinde Pferde e. V. engagiert und hat selbst ein Pferd, das von Geburt an blind ist und hat auch mehrere schon begleitet! Shownotes und Kontaktdaten: https://pferdegesundheit-online.com/2020/08/21/034-blindgeborene-pferde-mit-nadja-von-ig-blinde-pferde-ev/
In 32 Episoden wurde viel erzählt! Höre hier ein Review zu allen Themen der Pferdegesundheit: Ganzheitliche Sichtweise, Heilkräuter und Wunderpflanzen, Stoffwechselkuren und weitere sinnvolle Maßnahmen! Links: Zu der Liste mit allen Empfehlungen: https://pferdegesundheit-online.com/alle-empfehlungen-e-mail/ weitere Shownotes: https://pferdegesundheit-online.com/2020/08/19/033-allroundmittel,-wunderpflanzen-und-erfahrungen-aus-32-episoden/
Der nächste Fellwechsel kommt bestimmt! Doch der Fellwechsel ist für das Pferd auch immer eine Zeit, die viele Resourcen braucht und den Stoffwechsel herausfordert! Je nach gesundheitlicher Konstitution kann ein Fellwechsel zur Herausforderung werden! In dieser Episode findest Du einige Dinge über du nachdenken kannst, weil jetzt noch Zeit dafür ist! weitere Shownotes und Links: https://pferdegesundheit-online.com/2020/08/17/032-den-fellwechsel-fur-den-stoffwechsel-nutzen!/