Podcasts about vorf

  • 956PODCASTS
  • 1,595EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vorf

Show all podcasts related to vorf

Latest podcast episodes about vorf

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #105

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 70:40


Bim Bim Bim Nachtgeflüster 105Heute mit folgenden Einsendungen:- Sam (14 Erlebnisse)- Drei Schwedenkreuzer – Fluch dreier ermordeter Schweden, der durch Kreuze besänftigt wird- Papa und das UFO – silbernes UFO schwebt geräuschlos- Der Hellseher Vol. 1 – Vorahnung eines Unfalls beim Sport- Unerklärliches Trampeln – nächtliche Schritte in leerem Haus- Verabschiedung der verstorbenen Tante – Traumbegegnung mit beruhigender Botschaft- Fernseher der Oma – flackerndes Licht in leerer Wohnung- Die Fernbedienung – verschwindet spurlos und taucht wieder auf- Der Nebelmann – geisterhafte Erscheinung im Wohnzimmer- Der Flip-Flop-Geist – nächtliche Schritte mit Hausschuhen- Warum ist das Licht an – Licht in leerer Wohnung geht plötzlich an- Papa der Hellseher Vol. 2 – Vorahnung eines Hackerangriffs- Milchglastür am Bad – schattenhafte Gestalt nachts vor der Tür- Die Glühbirne – Glühbirne zerplatzt beim Erwähnen der verstorbenen Tante- Die Stimme aus dem Nichts – Kinderstimme gibt richtigen Hinweis auf gesuchten Gegenstand- Anonym (Sprachnachricht)Nach dem Tod ihres geliebten Katers hörte und spürte sie dessen Anwesenheit. Auch ihre andere Katze verhielt sich auffällig, als ob der Kater noch da wäre- PaulinaErlebte in einer psychisch schwierigen Zeit schwarze Schatten und eine weiße Katze, die sie immer wieder sah. Als es ihr besser ging, verschwanden die Phänomene.- MarieSpürte in der Nacht den Abschied ihrer sterbenden Tante durch ein starkes Gefühl und Tränen.- Jenny aus ZürichIhr Cousin Oskar starb mit sieben Jahren an Krebs. Nach seinem Tod wachte sie nachts auf und sah später, wie ihr Hund jemanden "in Kindergröße" anbellte, den sonst niemand sehen konnte.- StefanieVon klein auf paranormal interessiert. Nach Ouija-Sessions verfolgten sie Schatten, Kälte und Vorfälle wie eine unheimliche "Muttergestalt" im Zimmer. Nach dem Tod ihres Vaters erschien dieser ihr in einem Traum.- Stefan aus WienErlebte in der Nacht nach dem Tod seines Katers Sunny Berührungen und Druck, als hätte sich der Kater von ihm verabschiedet.- ManuelBeschreibt Schlafparalysen mit einer Frauengestalt, die ihn bedroht, und verstörenden Traumverbindungen.- ReginaErlebnisse mit ihrer verstorbenen Mutter und ihrem Vater, die sich verabschiedeten. Ihre Schwester sah eine verstorbene Patientin im Rückspiegel, ihre Mutter sprach mit dem "Mann mit Hut". Immer wieder erscheinen ihr Schatten und eine Geisterkatze.- ScarlettErzählte erstmals von ihrem Erlebnis als Kind, als sie spürte, wie sich jemand neben sie ins Bett setzte, vermutlich ihr verstorbener Vater.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Tox Info kämpft ums Überleben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:59


Die Nummer 145 von Tox Info ist eine wichtige Anlaufstelle bei Vorfällen mit giftigen Lebensmitteln oder Produkten. Nun droht dem Notruf mit Sitz in Zürich allerdings das Aus. Nötig für das Überleben von Tox Info sind gut eine Million Franken. Die weiteren Themen: · Die Maag-Hallen in der Stadt Zürich dürfen bis auf Weiteres nicht abgerissen werden. · In Zürich startet der Prozess gegen den obersten Finanzaufseher des Vatikans. · Ein 87-jähriger Mann ist nach einem Autounfall in Winterthur verstorben.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Junge Menschen fürchten Altersarmut – und handeln Mehr als die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen sorgt sich um Altersarmut – deutlich mehr als in älteren Generationen. Das zeigt das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment. Nur ein Viertel der jungen Befragten sieht sich aktuell gut fürs Alter abgesichert. Doch viele handeln: 69 % setzen auf private Vorsorge, 35 % haben bereits Verträge abgeschlossen. Besonders gefragt: Aktienfonds. Auch bei älteren Befragten bleibt die Skepsis gegenüber der gesetzlichen Rente hoch. Deepfake-Betrug: Schäden steigen auf fast 900 Mio. $ Die Zahl der Deepfake-Betrugsfälle nimmt rasant zu: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 580 Vorfälle registriert – fast viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. Der finanzielle Schaden summiert sich laut Surfshark auf 410 Mio. $, insgesamt sind es seit 2019 rund 897 Mio. $. Besonders betroffen: Privatpersonen, die 60 % der Verluste tragen. Gefälschte Promi-Kampagnen und imitierte Führungskräfte zählen zu den häufigsten Maschen. Sicherheitsexperten fordern mehr Aufklärung – denn die Technologie ist der Regulierung aktuell weit voraus. Mehr dazu >>> AfW unterzeichnet EU-Statement zur Omnibus-Initiative Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ unterzeichnet. Über 275 Organisationen fordern damit die EU-Kommission auf, zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsregulierung wie CSRD, ESRS und CSDDD zu vereinfachen – jedoch ohne Transparenzverlust. Der AfW warnt davor, dass Vermittler künftig weniger ESG-Daten, aber weiterhin Beratungspflichten haben werden. Das gefährde die Qualität und Rechtssicherheit der Beratung, so Vorstand Norman Wirth. Generali und HelloBetter starten digitales Therapieprogramm für psychische Gesundheit Versicherten der Generali steht mit dem Programm „Mein MentalHealthCoach“ ab sofort eine neue digitale Hilfe bei Depressionen und Angststörungen zur Verfügung. Die Kooperation von HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions kombiniert Online-Screening, evidenzbasierte Therapieprogramme und persönliche Betreuung. Ziel ist eine frühzeitige und effektive Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Standards. Die Programme von HelloBetter zeigen dabei nachweislich eine hohe Wirksamkeit. Mehr dazu >>> Wüstenrot und Deutsche Bank kooperieren im institutionellen Bauspargeschäft Seit dem 1. Juli 2025 arbeiten Wüstenrot und die Deutsche Bank im Bauspargeschäft für institutionelle Kunden zusammen. Zielgruppen sind kommunale Einrichtungen, Wohneigentumsgemeinschaften und spezielle juristische Personen. Neben Bausparverträgen umfasst die Kooperation auch Finanzierungen mit Bausparunterlegung. Die Partner sehen darin großes Potenzial für Modernisierungsprojekte und langfristige Zinssicherung. Auch Vorratsbausparverträge zur Mitarbeiterbindung sind Teil des Angebots. Wüstenrot baut damit seine Position als Kooperations-Bausparkasse weiter aus. ERGO und fb research erweitern digitale Beratungspartnerschaft Die ERGO Group AG und fb research vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit bei digitalen Beratungslösungen. Herzstück der Kooperation sind die Tools check&save, check+care, QuickCheck und DeepCheck, die bundesweit in der Ausschließlichkeitsorganisation von ERGO eingesetzt werden.

Sightviews
Sightcity 2025 - Radar auf der Nase, KI im Ohr – Produkte für blinde Menschen bei Reinecker

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 11:52


Am Stand von Reinecker besprechen wir in Teil 2 des Interviews gleich mehrere Produkte und Entwicklungen für blinde Menschen: Ally von Envision kann jetzt nicht nur auf der Brille, sondern auch als eigenständige App genutzt werden – kostenlos und mit der Möglichkeit, Fotos zu analysieren, Fragen zu beantworten oder Alltagsprobleme zu lösen. Der Clou: Die KI spricht, reagiert und entwickelt dabei sogar eine eigene Persönlichkeit. Außerdem im Gespräch: die radarbasierte Hinderniswarnbrille TAMI der Schweizer Firma Lighthouse Tech – jetzt über Reinecker erhältlich. Hinzu kommen Neuigkeiten zum smarten Blindenstock WeWalk und ein kurzer Blick auf das Thema Braillezeilen und die mögliche Erweiterung des Reinecker-Portfolios. Ein dichtes Update für alle, die wissen wollen, was bei Reinecker Vision 2025 neu ist – mit praktischen Vorführungen, ehrlichen Einschätzungen und einem Hauch Humor.

alpenverein basecamp
#051 „Handy-App führt Bergsteiger in den Tod“ | feature

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 25:51


Alpenvereinaktiv, Komoot, Bergfex. Immer mehr Menschen planen ihre Bergtouren über Online-Tourenportale. Diese zeigen den Streckenverlauf, die Höhenmeter und den Zeitbedarf und wirken dabei oft so präzise wie Google Maps. Doch wer die Grenzen und Schwächen dieser Portale nicht kennt, kann in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, wie zahlreiche Vorfälle in den letzten Jahren gezeigt haben. Eine Folge über die digitale Eigenverantwortung am Berg.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #103: Im Ernstfall zählt jede Minute: Was DORA bei IT-Vorfällen verlangt

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:18


Josefine Spengler erklärt, wie Unternehmen bei Cyberangriffen und Systemausfällen richtig reagieren – und welche Meldefristen DORA setzt. Ein IT-Vorfall kommt nie gelegen – und doch müssen Unternehmen künftig unter höchstem Zeitdruck reagieren. In Folge 4 unseres Podcasts „Alles Legal – Fintech-Recht kompakt“ spricht Dana Wondra mit Josefine Spengler, Fachanwältin für IT-Recht bei Annerton, über die Meldepflichten bei schwerwiegenden IT-Zwischenfällen unter dem Digital Operational Resilience Act (DORA). Ob Datenleck, Systemausfall oder Cyberangriff: Sobald ein Vorfall als „schwerwiegend“ gilt, tickt die Uhr. Zum einen, weil man ihn analysieren und schnellstmöglich beheben will. Zum anderen, weil DORA nun verlangt, dass Finanzunternehmen innerhalb von 24 Stunden eine Klassifizierung vornehmen – und spätestens vier Stunden nach dieser Bewertung eine Erstmeldung an die Aufsicht abgeben. Darauf folgen Zwischen- und Abschlussmeldungen, jeweils mit konkreten Inhalten, festen Fristen und standardisierten Formaten. Besonders relevant: Ein erfolgreicher, böswilliger Zugriff auf Systeme – etwa durch einen Hackerangriff – gilt automatisch als meldepflichtig. Und auch wenn externe Dienstleister betroffen sind, liegt die volle Verantwortung bei den Unternehmen selbst. DORA verlangt daher nicht nur rechtssichere Verträge mit IT-Partnern, sondern auch klare interne Prozesse und abgestimmte Zuständigkeiten. Josefine Spengler zeigt im Gespräch, welche Fehler in der Praxis häufig auftreten, warum interdisziplinäre Incident-Response-Teams unverzichtbar sind – und wie sich Unternehmen mit Szenarien, Checklisten und Übungen sinnvoll vorbereiten können.

AUF1
Freibäder im Ausnahmezustand: Der Bevölkerungsaustausch zeigt sein Gesicht

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:40


Zwei minderjährige Mädchen wurden im Wiener Laaerbergbad von fünf Migranten umstellt, sexuell belästigt und schließlich vergewaltigt - ein Horrorszenario. Warum solche Vorfälle kein Einzelfall bleiben – und warum eine Wende erst möglich wird, wenn das Problem an der Wurzel gepackt wird, erläutert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer direkt vom Tatort in Wien-Favoriten.

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
We listen and we don´t judge...

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 45:42


Wieder mal geht es die Hauptuntersuchung beim DLR. Tim war mit mehreren Pilot*innen-Bewerbern in Hamburg und hat dort Tag 2 und 3, die sogenannte Hauptuntersuchung begleitet. Was dort so gemacht wird und wie sich die Bewerber geschlagen haben, verrät Tim in dieser Folge. In diesem Zusammenhang gehen die beiden auf den nun schon ein paar Wochen vergangenen Unfall bei der LUX Air Rescue ein. Es geht dort mehr um die Art und Weise, wie man mit solchen Vorfällen auch umgehen kann und nicht um Schuldzuweisungen und Besserwisserei. Viel Spaß bei Abgehoben - der Hubschrauber Podcast

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 26.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:13


Großrazzia gegen Meinungsfreiheit +++ Wenn morgens um sechs Uhr wieder mal der Staat nicht bei Terroristen, sondern bei Facebooken anklopft und die freie Meinungsäußerung verhindern will +++ Northvolt-Skandal: immer neue Details über Habecks Skandal in Sachen Batteriefabrik kommen zum Vorschein +++ In Kiel wird sich der Landtag mit den Vorfällen rund um die Islamwoche an der Universität befassen +++ Berlin darf autofrei werden – Gericht gibt Volksentscheid grünes Licht +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Zambo Hörspiele
Cheyenne und Anisa 3: Der Krimi auf dem Fussballplatz

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:29


Anisa hat ein neues Hobby: Fussball. Begeistert spielt sie in einem Juniorinnen-Team und ihre beste Freundin Cheyenne ist ihr grösster Fan. Doch plötzlich wird der kleine Fussballverein von einer Reihe rätselhafter Vorfälle erschüttert. (ab 8 Jahren) Eigentlich läuft alles bestens für Anisas Team. Die Chancen, den Cup zu gewinnen, sind so gut wie noch nie. Auch der Club-Präsident setzt sich neuerdings besonders für die Juniorinnen ein. Und wenn sie den Pokal holen, soll der löchrige Rasen endlich durch ein neues Spielfeld ersetzt werden! Doch dann jagt eine Katastrophe die nächste: Zuerst verschwinden die neuen Trikots, die Cheyenne selbst entworfen hat. Dann macht ein unbegabter Schiri dem Team das Leben schwer. Und kurz vor dem grossen Finale verschwindet der Pokal – und ausgerechnet Anisa gerät unter Verdacht! Jetzt ist Cheyenne und Anisas detektivisches Gespür gefragt: Waren es die neidischen Jungs? Oder doch der mürrische Platzwart? Zusammen mit Spürhund Bärchen machen sich Cheyenne und Anisa auf die Suche nach dem Pokal. ____________________ Autorin: Katja Alves ____________________ Mit: Anikó Donáth (Erzählerin) Musik: Christian Riesen – Tontechnik: Ueli Karlen – Regie: Simone Karpf ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

LDR
LDR#524 - vom 20.06.2025

LDR

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:37


- Wir reden mit Jascha von und über die QueerPride Dresden. "Queer & Antifascist - Unsere Brücken halten!" so das passende Motto der diesjährigen QueerPride. Aber neben Dresden, Fragen nach dem Unterschied zum dortigen CSD, geht es vor allem um Sachsen, die Vorfälle z.B. in Bautzen letztes Jahr, Bad Freienwalde neuerlich oder der 1. CSD in Borna dieses Jahr. Sind rechte Angriffe bei einer neuen Qualität angelangt und was bedeuten die öfter zum ersten Mal auftauchenden Prides und CSDs abseits der "Metropolen" gleichzeitig? - Verschiedenes, natürlich, aus Sachsen!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jüdische Frauen aus Angst nicht am Frauenstreik teilgenommen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 6:47


Eine Gruppe jüdischer Frauen hat am diesjährigen Demonstrationsumzug des Frauenstreiks in Zürich offenbar nicht teilgenommen. Vorab seien sie gewarnt worden, dass es zu verbalen oder tätlichen Angriffen kommen könnte, wenn sie als Jüdinnen erkannt würden. Weitere Themen: · 2024 war die Anzahl gemeldeter Vorfälle bei der Kesb bereits zum zweiten Mal rückläufig. · Bundesgerichtsurteil: Migrolino muss zwei Geschäfte in Zürich und Winterthur sonntags wieder schliessen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Fast wie in Bullerbü (5/7): Der erste Schultag

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:56


Am ersten Schultag kann Lucie endlich ihre Schultüte sehen. Begeistert beobachtet sie die Feier in der Turnhalle. Da gibt es Tänze und Vorführungen. Endlich geht es in die Klasse! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Fast wie in Bullerbü (Folge 5 von 7) von Kristine Kretschmer. Es liest: Astrid Kohrs. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Human Firewall Podcast
Vertrauen statt Verurteilung: Cyber Awareness als gelebte Sicherheitskultur mit Christian Metzler #40

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:16


In dieser Folge spricht Dr. Christian Reinhardt mit Christian Metzler, Global Head of IT bei der Niedax Group - einem traditionsreichen Unternehmen mit über 100 Jahren Firmengeschichte und internationaler Ausrichtung. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich Cyber Awareness in einem produzierenden Unternehmen nachhaltig verankern lässt. Zwischen traditionellen Strukturen, globaler Komplexität und wachsendem Risiko. Es geht um konkrete Vorfälle, mutige Lernkultur, den Einsatz von Gamification und die zentrale Rolle von Vertrauen in der Sicherheitskommunikation.

Der Tag, an dem...
Der Tag, an dem die Queen nach Hameln kam

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:53


Rund 10.000 Menschen säumten am 4. November 1993 die Hamelner Osterstraße: Die Queen war in der Stadt! Elizabeth II. stattete den hier stationierten britischen Soldaten einen Besuch ab. In der neuen Folge von „Der Tag, an dem …“ werfen Claudia Höflich und Frank Henke einen Blick aufs Menü beim Gala-Dinner, erinnern an Sicherheitsmaßnahmen, Kleidungsvorschriften und militärische Vorführungen an der Weser. Und nicht nur das: Sie erklären, wie die britischen Soldaten eigentlich nach Hameln kamen, und sprechen über den Terror der IRA, die auch in Hameln bereits einen Anschlag verübt hatte.

Emploi Rhénan - FB Elsass
9e édition du Knepfelfacht à Riquewihr

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:01


durée : 00:03:01 - 9¿ édition du Knepfelfacht à Riquewihr - La 9è édition du Knepfelfacht de Riquewihr les 14 et 15 Juin 2025 entre dégustations et démonstrations culinaires. Die 9. Ausgabe des Riquewihr Knepfelfacht am 14. und 15. Juni 2025, inklusive Verkostungen und kulinarischen Vorführungen.

Auf den Tag genau
Blutiger Sonntag in Teltow

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 6:59


Was passiert mit einer Gesellschaft, in der politische Gewalt im öffentlichen Raum präsent ist und immer wieder zu blutigen und tödlichen Zusammenstößen führt? Mit dieser Frage war jedenfalls die Weimarer Republik konfrontiert, und fand nicht wirklich eine schlüssige Antwort. Völlig abgestumpft war sie 1925 jedenfalls nicht, da es größere Vorfälle noch auf die Titelseiten der Zeitungen schafften. Als am 7. Juni ein Schützenverein in Teltow, vor den Toren Berlins, mit der Fahnenweihe des Roten Frontkämpferbundes kollidierte und noch eine Landjägerabteilung intervenierte, blieben zahlreiche Schwerverletzte – vor allem auf Seiten der Kommunisten – zurück, von denen mehrere in den folgenden Tagen starben. Bis heute ist der Hergang nicht eindeutig geklärt. Die Tatsache, dass die Teilnehmer der Fahnenweihe nicht bewaffnet waren und von Seiten des Schützenvereins und der Staatsorgane auf diese mehrere Gewehrsalven abgegeben wurden, lässt zumindest eine unangemessene Reaktion der Landjägerabteilung hochplausibel erscheinen. Rosa Leu präsentiert uns den Blick des Hamburger Anzeigers vom 8. Juni auf die fatalen Ereignisse rund um den Teltower Sportplatz, der sich natürlich mit der Frage auseinandersetzte: Wer hat angefangen? Er beantwortet diese zunächst, relativiert dann aber doch diese Aussage.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
RDH #217 - Missbrauch an Minderjähriger: Kampfsportlehrer verurteilt!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 54:15


In dieser Episode beleuchten wir einen erschütternden Fall, der die Kampfsportwelt erschüttert hat. Es geht um die Verurteilung eines Mannes, der als Trainer tätig war und seine Position ausgenutzt hat, um eine minderjährige Schülerin zu missbrauchen. Wir sprechen mit der Schülerin, wie es dazu kam, welche juristischen Konsequenzen gezogen wurden und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Diese Episode setzt sich für Bewusstsein und Sicherheit in der Kampfsport-Community ein.Abonniere den Kanal Ruf der Hyäne auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5VToCGU3BPs3dX993nFolge uns auf:Instagram: https://www.instagram.com/kampfsport_podcastYouTube: https://www.youtube.com/@KampfsportpodcastTikTok: https://www.tiktok.com/@kampfsport_podcast...oder spendiert uns einen Kaffee:Buy Me A Coffee: https://www.buymeacoffee.com/HyenastyleAber egal was ihr macht - bleibt so geil ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 1:58


Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland nimmt zu. Auch aus christlichem Glauben heraus gilt es, dagegen vorzugehen.

NDR Info - Schabat Schalom - das Magazin
Schabat Schalom 6. Juni 2025

NDR Info - Schabat Schalom - das Magazin

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:52


Die Themen der Sendung: Zahl antisemitisch motivierter Vorfälle massiv gestiegen Ein Gespräch mit Stefan Hensel, Antisemitismusbeauftragter von Hamburg Daniela Remus Das größte jüdische Event für Jugendliche: Die Jewrovision 2025 in Dortmund Estella Mazur Thora-Auslegung: Rabbiner Daniel Alter, Frankfurt

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Antisemitismus erreicht einen neuen Höchststand.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:30


Jeden Tag gibt es durchschnittlich 24 Vorfälle in Deutschland.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Antisemitismus erreicht einen neuen Höchststand.

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:30


Jeden Tag gibt es durchschnittlich 24 Vorfälle in Deutschland.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Antisemitische Vorfälle in Deutschland stark angestiegen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:50


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 04.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:41


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Viridium steigert Gewinn Die Viridium Gruppe hat 2024 ein Konzernergebnis von 361 Mio. EUR erzielt und ihre Solvency-II-Quote auf 270 % gesteigert. Die laufenden Mindestverzinsungen bei Proxalto (2,6 %) und Entis (3,35 %) wurden deutlich erhöht. Mit der künftigen Eigentümerstruktur sieht sich der Lebensversicherer für weitere Bestandsübernahmen gerüstet. Vorsorgelücke trotz Nachdenklichkeit: Nur 11 % mit Todesfall-Absicherung Laut DELA Vorsorgestudie 2025 denken 74 % der Deutschen über den Tod nach – doch nur 11 % haben eine Risiko- oder Sterbegeldversicherung abgeschlossen. Besonders junge Männer unterschätzen Kosten und Risiken. Makler können hier mit Aufklärung und Beratung punkten. Continentale mit Beitragsplus in allen Sparten Der Continentale Versicherungsverbund erzielte 2024 Beitragseinnahmen von 4,75 Mrd. EUR im selbst abgeschlossenen Geschäft. Die Kranken-, Lebens- sowie Sach- und Unfallversicherung wuchsen allesamt. Das Kapitalanlageergebnis stieg um 7,2 %, das Eigenkapital auf 1,11 Mrd. EUR. Auch die ESG-Strategie wurde weiter ausgebaut. Manuela Moog wird IT-Vorstand bei der DEVK Die DEVK hat ihren Vorstand neu komplettiert: Ab 1. November übernimmt Manuela Moog das Ressort Informationsverarbeitung und Telekommunikation. Die IT-Expertin war zuvor CIO bei Baloise Deutschland und bringt langjährige Erfahrung aus der AXA und Zurich mit. Mehr dazu >>> Procheck24: Kfz-Vergleich jetzt auch für Mehrfachvertreter offen Mit der Gründung der Procheck24 MFA GmbH erweitert der Anbieter seinen Service auf Mehrfachagenten. Diese erhalten über das bekannte Portal Zugang zum Kfz-Versicherungsvergleich und profitieren wie Makler von Anbindung, CRM-Integration und DIGiDOR-Zugang. 13 Versicherer sind bereits an Bord. QBE: Jeder vierte Brand durch Lithium-Akkus geht auf E-Bikes zurück Laut aktuellen Daten britischer Feuerwehren, die der Versicherer QBE ausgewertet hat, waren E-Bikes 2024 in 27 % aller Brände durch Lithium-Ionen-Akkus verwickelt. Die Zahl solcher Vorfälle hat sich im Vergleich zu 2022 verdoppelt. Auch Brände durch E-Autos stiegen in diesem Zeitraum um 77 %. QBE fordert strengere Sicherheitsstandards und mehr Aufklärung zum Umgang mit Akkus.

Neues aus der Bundespressekonferenz
RIAS-Bericht: Antisemitische Vorfälle 2024 | 4. Juni | BPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 59:06


Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wadephul: weiter deutsche Waffen an Israel

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 20:26


Außenminister Johann Wadephul hat Israel unmittelbar vor einem Besuch seines israelischen Kollegen Saar in Berlin weitere Waffenhilfe zugesagt. │ Nach den tödlichen Schüssen in der Nähe von Hilfszentren im Gazastreifen hat die umstrittene GHF-Stiftung ihre Verteilung von Hilfsgütern heute gestoppt. │ Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland hat einen Höchststand seit Beginn der Erfassung erreicht. │ Der ukrainische Angriff auf die Kertsch-Brücke, die das russische Festland und die von Russland annektierte ukrainische Halbinsel Krim verbindet, hat russischen Angaben zufolge keine Schäden verursacht. │ Der Sekretär des russischen nationalen Sicherheitsrats Schoigu ist für ein Treffen mit Machthaber Kim Jong Un nach Nordkorea gereist.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Update zu Bas, Bürgergeld und Bundestagsdebatten

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 15:51


Zwischenfall im Plenarsaal des Bundestags: Erst verweist Julia Klöckner eine Linken-Abgeordnete des Saales, weil sie ein Oberteil mit Palästina-Aufdruck trägt. Kurz danach gibt es „Free Palestine“-Rufe von der Zuschauertribüne. Rasmus Buchsteiner und Rixa Fürsen ordnen die Vorfälle ein. Außerdem geht es um die geplante Reform des Bürgergelds. Arbeitsministerin Bärbel Ba äußert sich ausführlich dazu – dabei macht sie eine Ansage an Sozialbetrüger und schickt eine Absage an die Union. Personalie: Der frühere außenpolitische Berater von Olaf Scholz wird Staatssekretär im Verteidigungsministerium. Warum sich die Begeisterung darüber in Grenzen hält, dass Jens Plötner diesen neuen Job bekommt, erklärt Hans von der Burchard. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

based.
#79 - Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen, Volker Boehme-Nessler?

based.

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 60:19


Das Recht auf freie Rede scheint abzunehmenMeldestellen gegen “Hass und Hetze”, Antifeminismus oder Queerfeindlichkeit erfassen ausdrücklich auch Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze. Abgeordnete schalten indes teils hunderte Anzeigen pro Monat. Die Meinungsfreiheit steht unter Beschuss.Dem Freiheitsindex des Umfrageinstituts Allensbach zufolge gaben nur 40 % der Befragten an, dass sie das Gefühl haben, ihre politische Meinung noch frei äußern zu können.Der Jurist Volker Boehme-Nessler analysiert Einschränkungen der freien Rede. Als Verfechter einer weit gefassten Meinungsfreiheit sieht er in den jüngsten Entwicklungen eine langfristige Gefahr für die Demokratie.Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------------------------------Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

Auf der Rechten Spur
Die extreme Rechte und die Sicherheitsbehörden (mit Heike Kleffner)

Auf der Rechten Spur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 32:10


Immer wieder kommt es zu rechtsextremen Vorfällen bei Polizei, Justizbehörden und der Bundeswehr – sei es durch verschwundene Waffen und Munition, gruppenbezogene menschenfeindliche Äußerungen, die Weitergabe geschützter Informationen an extrem rechte Akteur*innen oder Chatgruppen, in denen rassistisch, antisemitisch und grundsätzlich demokratiefeindlich kommuniziert wird.

Der Wolfspodcast
57: Die Fallakte Hürtgenwald: Zwischen Fakten und Fakes

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 56:56


In dieser Episode geht es um die "Fallakte Hürtgenwald" – eine fast unglaubliche Geschichte in der beschaulichen Eifel in Nordrhein-Westfalen. Hier kam es zu Angriffen, mutmaßlich von Wölfen, auf eine Schafherde. Sabine und Max berichten, wie die Community vor Ort schnell reagierte, die grausamen Bilder eines Metzgers in den sozialen Medien veröffentlicht wurden, und wie mutige Menschen die Weide inspizierten. Dabei entdeckten sie nicht nur verletzte Schafe, sondern auch einen völlig ungeeigneten Zaun, der den Tieren keinen Schutz bot. Besonders skandalös ist, dass ein amtlich beauftragter Wolfsberater, der offen gegen Wölfe eingestellt ist, ein falsches Gutachten über den Zaun ausstellte. Welche Rolle spielten Presse und TV in dieser Geschichte? Viele unbequeme Wahrheiten sind dabei ans Licht gekommen. Gemeinsam mit der Taskforce: Artenschutz wurde ein Krisenstab eingerichtet. Es wurden Spuren gesichert und die Vorfälle bei den Behörden angezeigt. Leider gab es nach dem ersten Angriff eine zweite Attacke – wieder mit Todesfällen und wieder derselbe Zaun. Zu Gast sind Thomas und Sebastian, sowie der Gründer und Leiter der Taskforce: Artenschutz, Max als Co-Host.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (28.05.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later May 28, 2025 38:21


Der Tag in NRW: Ministerpräsident Wüst präsentiert Olympia-Bewerbung für 2040; Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt; Verbraucherzentrale mit immer mehr Digitalthemen; Wirtschaftsausschuss debattiert über Thyssenkrupp; Interview mit der FDP-Landtagsabgeordneten Franziska Müller-Rech; Spaziergänge gegen die Einsamkeit Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5 Klaus Scheffer.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 25.05.: Israel im Kreuzfeuer: Gegenwehr oder Genozid?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later May 27, 2025 67:09


Während Israel weiter mit voller Härte in den Gaza-Streifen vorstößt, schwindet die Geduld seiner westlichen Verbündeten. NGOs sprechen von einer “humanitären Katastrophe”. Israel freilich pocht auf sein Recht auf Selbstverteidigung – und verweist auf die israelfeindliche Voreingenommenheit in vielen Medien und den grassierenden Judenhass in ganz Europa. Die Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt auch in Österreich, erstmals ist die Mehrzahl der Täter muslimisch. Überschreitet Israel alle Grenzen des Völker- und Menschenrechts? Muss Österreich aufgrund seiner Geschichte unverrückbar an der Seite Israels stehen? Und was ist von der Aussage von Ex-Präsident Heinz Fischer zu halten, das harte Vorgehen Israels stärke den Antisemitismus nur weiter? Pandemie und Pilnacek: Was bringt der U-Ausschuss der FPÖ?Die FPÖ beantragt einen Untersuchungsausschuss – denn sie vermuten sowohl bei der Corona-Aufarbeitung als auch im Fall des verstorbenen Justiz-Sektionsleiters Christian Pilnacek foul play der ÖVP. Doch Experten warnen: Der Verfassungsgerichtshof könnte den Ausschuss aus formalen Gründen abschmettern. Und auch die anderen Parteien im Nationalrat wollen den U-Ausschuss nicht. Ist bei Corona und dem Fall Pilnacek alles mit rechten Dingen zugegangen? Und kann ein U-Ausschuss Licht ins Dunkel bringen – oder wird den Blauen der Blick ins Innenministerium weiter verwehrt? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:• Christoph Pöchinger, FPÖ-naher Kommunikationsberater• Corinna Milborn, Puls-4-Infochefin• Katharina Körber-Risak, Juristin und Unternehmerin• Bernhard Heinzlmaier, Publizist Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
SS-Runen und Hitlergruß - Wie können Schulen Rechtsextremismus begegnen?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 53:35


Eingeritzte Hakenkreuze, rassistische Gesänge auf der Klassenfahrt oder volksverhetzende Memes im Klassenchat - die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle und Straftaten an Schulen steigt. Wie können sich Lehrkräfte und Schüler dem aktiv entgegenstellen? Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

DOK
Antisemitismus – Judenhass in der Schweiz

DOK

Play Episode Listen Later May 22, 2025 50:48


Beschimpfungen, Anspucken, Tätlichkeiten oder Angriffe auf Leib und Leben. 2024 gab es in der Schweiz so viele antisemitische Vorfälle wie nie zuvor. Jede dritte jüdische Person erwägt, nach Israel auszuwandern. Es ist nicht einfach, Jüdinnen und Juden zu finden, die offen über das Thema Antisemitismus reden. Zu gross ist die Angst vor den Folgen. Wer sich offen zum jüdischen Glauben bekennt, lebt gefährlich. «Man ist immer davon ausgegangen, dass die Schweiz im Bereich Antisemitismus speziell ist, dass sie anders tickt als die europäischen Länder», sagt Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebunds (SIG). «Das ist nicht mehr so.» «DOK» spricht mit Jüdinnen und Juden in der Schweiz und fragt, wie sie Antisemitismus in ihrem Alltag erleben und wie sie damit umgehen. Erfahrungen haben alle schon gemacht damit. Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich: von resigniert bis kämpferisch. «Antisemitismus in der Schweiz hat sich spürbar gegen jeden Widerstand durchgesetzt. Was vor dem 7. Oktober im Versteckten gedacht und gesagt wurde, ist an die Oberfläche gespült worden», stellt der SIG fest.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Parteien kämpfen gegen Antisemitismus in Kulturbetrieben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 7:19


Der Stadtrat soll Massnahmen prüfen, wenn es in subventionierten Institutionen zu antisemitischen Vorfällen kommt. Das Zürcher Stadtparlament hat zwei entsprechende Vorstösse überwiesen. Weitere Themen: · Keine Lizenz für den FC Schaffhausen. · EVP Winterthur will mit Franziska Kramer-Schwob in den Stadtrat. · Stadt Zürich reserviert Alterswohnungen für Hör- und Sehbehinderte.

DOK HD
Antisemitismus – Judenhass in der Schweiz

DOK HD

Play Episode Listen Later May 22, 2025 50:48


Beschimpfungen, Anspucken, Tätlichkeiten oder Angriffe auf Leib und Leben. 2024 gab es in der Schweiz so viele antisemitische Vorfälle wie nie zuvor. Jede dritte jüdische Person erwägt, nach Israel auszuwandern. Es ist nicht einfach, Jüdinnen und Juden zu finden, die offen über das Thema Antisemitismus reden. Zu gross ist die Angst vor den Folgen. Wer sich offen zum jüdischen Glauben bekennt, lebt gefährlich. «Man ist immer davon ausgegangen, dass die Schweiz im Bereich Antisemitismus speziell ist, dass sie anders tickt als die europäischen Länder», sagt Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebunds (SIG). «Das ist nicht mehr so.» «DOK» spricht mit Jüdinnen und Juden in der Schweiz und fragt, wie sie Antisemitismus in ihrem Alltag erleben und wie sie damit umgehen. Erfahrungen haben alle schon gemacht damit. Die Reaktionen sind sehr unterschiedlich: von resigniert bis kämpferisch. «Antisemitismus in der Schweiz hat sich spürbar gegen jeden Widerstand durchgesetzt. Was vor dem 7. Oktober im Versteckten gedacht und gesagt wurde, ist an die Oberfläche gespült worden», stellt der SIG fest.

Rundschau
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Brennende Handy-Akkus im Flugzeug - Können wir noch entspannt fliegen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 21, 2025 13:38


Ein Flugzeug steht brennend auf dem Rollfeld, über Notrutschen retten sich die Passagiere - und das nur, weil eine Powerbank angefangen hat zu brennen. Ein spektakulärer Fall in Südkorea hat Anfang des Jahres gezeigt: Lithium-Ionen-Akkus, wie sie auch in Handys oder E-Zigaretten stecken, sind ein Sicherheitsrisiko in Flugzeugen. Regelmäßig melden Fluggesellschaften problematische Vorfälle, einige Airlines haben scharfe Regeln für Passagiere eingeführt. In diesem Podcast klären wir, was die kleinen Energiespeicher so gefährlich macht, was Airlines tun, wenn doch mal ein Akku zu qualmen anfängt, und was jede und jeder von uns tun kann, damit der Akku nicht zum Brandsatz wird. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Rundschau HD
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Antisemitismus - Vorfälle in Berlin haben sich verdoppelt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:26


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Weltwoche Daily
Linker Meinungsterror in Deutschland: Und die Bürgerlichen lassen sich vorführen – Weltwoche Daily

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 14, 2025 24:51


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Linker Meinungsterror in Deutschland: Und die Bürgerlichen lassen sich vorführen. AfD-Geheimgutachten: Die Weltwoche dokumentiert alle über 1000 Seiten. Trump: Geschäfte statt Krieg. Merz: Heute Regierungserklärung. Tom Cruise in CannesDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eine Halbzeit mit
Folge 35: Alarm auf der Alm

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:09


In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehen nun im Finale von Berlin, wo es gegen den VfB Stuttgart geht. Außerdem reitet die Elf von Trainer Mitch Kniat in der Liga eine Erfolgswelle, die im (womöglich gar direkten) Aufstieg münden könnte. Doch der Vorfall rund um eine vorgetäuschte Verletzungsunterbrechung löste gerade heftige Kritik aus. Der DFB ermittelt gegen Kniat, der zugegeben hat, jene Grauzone bewusst genutzt zu haben. Was folgt daraus für ihn, welche Strafen könnten ihn vom DFB ereilen? Almuth erwartet einen Präzedenzfall und kennt ähnliche Vorfälle, die auch schon in anderen Ligen zu beobachten gewesen waren. Die 66-malige DFB-Keeperin, die jüngst ihre aktive Karriere beendet hat, kritisiert derartige Aktionen, „weil es Ausmaße annimmt, die dann ja nicht mehr zu kontrollieren sind“. Roman sorgt sich grundsätzlich um das Fair Play im Profifußball.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 35: Alarm auf der Alm

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:09


In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehen nun im Finale von Berlin, wo es gegen den VfB Stuttgart geht. Außerdem reitet die Elf von Trainer Mitch Kniat in der Liga eine Erfolgswelle, die im (womöglich gar direkten) Aufstieg münden könnte. Doch der Vorfall rund um eine vorgetäuschte Verletzungsunterbrechung löste gerade heftige Kritik aus. Der DFB ermittelt gegen Kniat, der zugegeben hat, jene Grauzone bewusst genutzt zu haben. Was folgt daraus für ihn, welche Strafen könnten ihn vom DFB ereilen? Almuth erwartet einen Präzedenzfall und kennt ähnliche Vorfälle, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag den 07.04.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:25


Polizei sieht Verbindung zwischen Vorfällen gegen jüdische Gemeinschaft zur organisierten Kriminalität / Oppositionsführer Peter Dutton auf Wahlkampftour in Adelaide / KURSEINBRUCH AN DER BÖRSE / Mehr als 50 Länder hoffen auf Ausnahmen oder Erleichterungen bei US-Zöllen / UN-Organisationen warnen vor Anstieg der Müttersterblichkeit / Amerikanischer Molekularbiologe mit Breakthrough Prize in Life Sciences ausgezeichnet

Bericht für die Lebensmittelbranche
#167 Aktuelle Herausforderungen im QM & QS: Darauf achten Auditoren

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 24:32


Inhalt In regelmäßigen Abständen gibt es neue Versionen von Standards. Doch auch dazwischen treten neue Themen auf, die beachtet werden müssen. In dieser Folge beschreibt Herr Matthias Lehrke unter anderem, welche Schwachstellen ihm in seiner Beratung auffallen – und worauf Auditoren besonders achten. Zusätzlich erfahren Sie, welche Anforderungen bei der Validierung hinzukommen und worauf bei der Inbetriebnahme von Anlagen zu achten ist. Zudem werden Vorfälle im Zusammenhang mit Fremdkörpern thematisiert und die Weiterentwicklung der Lebensmittelsicherheitskultur beleuchtet.     Ihr Experte   Matthias Lehrke Er berät Unternehmen unter anderem zu den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Zudem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“.   Kontaktdaten: Isestraße 49   20144 Hamburg   Tel.: 0172 4130913   E-Mail: matthias@lehrke.de     Weitere Informationen zum Thema dieser Folge   Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen QM und QS mit Herrn Matthias Lehrke finden Sie unter: www.behrs.de/lehrke Wir freuen uns über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an: podcast@behrs.de     Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.    

Tagesgespräch
Ralph Friedländer: Antisemitismus in der Schweiz

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 25:38


Der Terror der Hamas und der Krieg in Gaza haben in der Schweiz eine Antisemitismuswelle ausgelöst. Diese ebbe leicht ab, die Zahl von antisemitischen Vorfällen bleibt aber auf sehr hohem Niveau. Dies zeigt der neuste Antisemitismusbericht des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebundes. Insgesamt haben der SIG und die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus im letzten Jahr 221 antisemitische Fälle registriert, darunter 11 Tätlichkeiten. Im Tagesgespräch erzählt Ralph Friedländer, wie sich das Sicherheitsgefühl der Jüdinnen und Juden in der Schweiz verändert hat, wie Antisemitismus zu definieren ist, aus welchen Lagern er kommt und was dagegen unternommen werden muss. Friedländer ist seit rund 10 Monaten Präsident des Schweizerisch Israelitischen Gemeindebundes.

SBS German - SBS Deutsch
“A narrative about migration is more attractive than politics that address the actual causes” - "Ein Narrativ über Migration ist attraktiver als eine Politik, die sich mit den Ursachen befasst."

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 16:35


Following the increased attacks in Germany, that were partly suspected to have an Islamist backgorund, many are asking themselves whether these incidents favor the narrative of far-right parties such as the AfD. Dr Liz Hicks is a lecturer in Comparative Constitutional Law at the University of Melbourne. With SBS German, she spoke about what led to the "shift to the right" at the last federal election and what impact it will have. - Nach den vermehrten Anschlägen und Amokfahrten in Deutschland, bei denen teilweise islamistische Motive vermutet werden, stellen sich viele die Frage, ob diese Vorfälle das Narrativ rechtsextremer Parteien wie der AfD begünstigen. Dr Liz Hicks ist Dozentin für Vergleichendes Verfassungsrecht an der University of Melbourne. Im Interview erklärt sie, was bei der vergangenen Bundestagswahl zu dem Rechtsruck geführt hat und was dies für Auswirkungen haben wird.

4x4 Podcast
Weiterhin viele antisemitische Vorfälle in der Schweiz

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 25:57


Der Hass gegen Jüdinnen und Juden bleibt ein gesellschaftliches Problem. Der neuste Antisemitismus-Bericht des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes zeigt, dass die antisemitischen Vorfälle auf einem hohen Niveau verharren. Weitere Themen: * Die höchste Schweizer Wirtschaftsdiplomatin ist in diesen Tagen in den USA zu Besuch: Helene Budliger Artieda, die Chefin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), trifft sich in Washington mit Vertreterinnen und Vertretern der neuen US-Regierung. * Nachdem am Wochenende in Belgrad Hunderttausende gegen Serbiens Präsidenten Aleksander Vucic demonstriert haben, gibt es Vorwürfe von Protestierenden und NGOs. Die Regierung soll bei den Protesten verbotene Schallwaffen eingesetzt haben. * In den letzten Wochen wurden einige Spiele der "Super League" zum Sonnenuntergang kurz unterbrochen, damit die Spieler etwas essen und trinken konnten. Der Grund: Wir befinden uns mitten im muslimischen Fastenmonat Ramadan. Auch Spitzensportler verzichten tagsüber auf Essen und Trinken, müssen aber trotzdem Höchstleistungen erbringen.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 11.03.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 4:14


Grüne lehnen Finanzierungspaket zu Verteidigungsausgaben ab / Warnstreiks legen 13 deutsche Flughäfen lahm / Saudi-Arabien: Trump erwartet Fortschritte bei Ukraine-Gesprächen / Treffen in Paris über internationale Sicherheitstruppe für die Ukraine / Syrien: Übergangsregierung schließt Abkommen mit kurdischen Führung im Nordosten / Frachtschiff stößt vor britischer Ostküste mit Öltanker zusammen / 14 Menschen wegen antisemitischer Vorfälle in Sydney angeklagt / Tel Aviv: Netanjahu wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht / Tennis: Alex de Minaur erreicht vierte Runde bei Indian Wells

ETDPODCAST
Dresden: Jugendbanden terrorisieren Schüler von Elite-Gymnasium - 7161

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 5:24


In der sächsischen Landeshauptstadt zeigt sich seit einigen Jahren verstärkt Jugendkriminalität in Form von Banden, die Gleichaltrige überfallen. Nach mehreren Vorfällen warnt ein Dresdner Elite-Sportgymnasium nun mit einem Informationsschreiben vor weiteren Angriffen und gibt Sicherheitshinweise.