Podcasts about dsl anschluss

  • 10PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 17, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dsl anschluss

Latest podcast episodes about dsl anschluss

InterACT Insights
#61 Über E-Autos, Elon Musk & Lade-Infrastruktur: InterACT Insights mit Max Wojtynia

InterACT Insights

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 35:50


Warum wird bei Neubauten nicht viel umfangreicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos eingebaut? Eigentlich sollte es doch möglich sein, dass Ladeinfrastruktur genauso vorbereitet wird, wie ein DSL-Anschluss! Max Wojtynia berichtet im in der neuen Podcast-Folge von InterACT Insights aus erster Hand. Der Heimladen-Gründer spricht darüber, was er mit Immobilienunternehmen, Stadtwerken und Netzbetreibern erlebt: Es hakt nicht an der technischen Umsetzung und auch nicht an der Nachfrage. Gerade bei den beiden Letztgenannten fehlen schlicht Prozesse, Produkte und nicht selten auch der Wille! Mit seinem Startup plant, installiert und betreibt Max Ladeinfrastruktur in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Im besten Fall dauert das von Erstkontakt bis Installation nur drei Wochen – es kann aber auch mal länger als ein Jahr dauern, wenn mal wieder irgendwo die Stadtwerke blocken.Auf Seiten der Gesetzgebung und Förderung wurde bereits einiges auf den Weg gebracht – auch wenn noch weitere Verbesserungen und Konkretisierungen notwendig sind.Mit welchem Geschäftsmodell Heimladen den Markt erobern möchte und wie stark die Konkurrenz durch Messdienstleister und andere ist, hört Ihr in der neuen Folge des InterACT Network-Podcast. Danke Dir Max, für das spannende Gespräch und Euch allen viel Spaß beim Zuhören! Übrigens verraten wir in dieser Folge auch, bei welchem Internet-Unternehmen Tesla-Macher Elon Musk als Bewerber um einen Job durchgefallen ist. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!

Radio Giga
1&1 rechnet ab: Schlechte Internetverbindung reduziert Grundgebühr nur minimal

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022


Wer einen DSL-Anschluss besitzt, kann nach der Neufassung des Telekommunikationsgestzes (TKG) die Zahlung an den Anbieter mindern, wenn die versprochene Geschwindigkeit nicht erreicht wird. Ein erster Fall, in dem das mit den vorgeschriebenen Mitteln nachgewiesen und akzeptiert wurde, zeigt aber, wie wenig man im Endeffekt davon hat. In dem Fall bei 1&1.

Die Schulhofbrenner - Der Retro Podcast
#04 - Weihnachtserinnerungen

Die Schulhofbrenner - Der Retro Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2021 60:10


Endlich ist sie da! Episode 4 – oder sollten wir vielleicht lieber von der Weihnachtsfolge sprechen? Viele Sprachnachrichten haben uns zum Thema „Weihnachtsgeschenke der 90er und 2000er“ erreicht. Wir schwelgen mit euch in Erinnerungen an Videospiele, Hardware und Gadgets längst vergangener Zeiten: Die erste Hifi-Anlage, der langersehnte DSL-Anschluss oder auch Games wie Command & Conquer, GTA 2 oder Monkey Island 3. Zu einer standesgemäßen Schulhofbrenner-Folge gehört auch die allseits beliebte Rätselrunde. Chris hat sehr tief in der Game-Sound-Kiste gekramt, also spitzt eure Ohren und ratet mit. Die Schulhofbrenner wünschen ein famoses Weihnachsfest mit vielen Retro-Geschenken und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Mit unserer Folge beamen wir uns dann wieder 20 Jahre zurück. Wenn euch unser Podcast gefällt, dann folgt uns auf Instagram, Facebook, Twitter oder Youtube, bewertet die Sendung auf Apple Podcast oder Spotify oder teilt sie mit euren Freunden. Lizenz Tanooki von Kupa ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0. Das Material wurde in gekürzter Form als Hintergrundmusik für Intro und Outro verwendet. Procrastination Polka von Dragan Espenschied ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0. Das Material wurde in gekürzter Form als Hintergrundmusik für für den Kategorieeinspieler verwendet. Cover-Foto mit Genehmigung von stoveloni. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/die-schulhofbrenner/message

TelekomNetz - der Podcast
Episode 72 - 5G Hybrid macht dem Festnetz Beine

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 7:28


Unter Hybrid ist mehr zu verstehen als Fahrzeuge, die sowohl durch einen Elektro- als auch durch einen Verbrennungsmotor angetrieben werden. Hybrid kann nämlich auch Netz, und möglich macht das 5G: Mit 5G Hybrid kann man das Beste aus zwei Welten nutzen und seinen DSL-Anschluss so richtig optimieren, was das bedeutet und wie das geht erzählen wir hier.

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Mehmet Scholl spricht über die schwerste Krise seines Lebens. Und er verrät, dass Uli Hoeneß deshalb zu ihm sagte: "Wenn Du so weitermachst, dann kannst Du Dir einen neuen Verein suchen." Scholl verrät zudem, dass Mario Basler mal einen Fan in den Bayern-Bus eingesperrt hat. Er erzählt von einem Kabinen-Streit mit Stefan Effenberg. Und er schwärmt von vielen großen Fußballern, die er als Mit- und Gegenspieler auf dem Fußball-Platz erlebt hat. ***Werbung*** Wechsel jetzt ohne Risiko zum schnellen und günstigen Kabel-Internet von Vodafone. Der Vodafone Wechselservice: • Kein Tag ohne Internet - du bist immer online, denn Dein DSL-Anschluss wird erst gekündigt, wenn Dein Kabel-Internet-Anschluss funktioniert. So lange Dein alter DSL-Vertrag noch läuft, nutzt Du beide Anschlüsse parallel • Dank der Wechselprämie berechnen wir Dir bis zu 12 Monate lang keinen Basispreis für Deinen neuen Kabel-Internet-Anschluss – solange Du Dein bisheriger DSL-Anschluss noch läuft. Du kannst also sofort wechseln. Mehr Infos unter: https://zuhauseplus.vodafone.de/internet-telefon/kabel

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Mehmet Scholl spricht über ein Angebot von Jogi Löw. Scholl redet zudem über sein Verhältnis zu Uli Hoeneß, den legendären "Wundliegen"-Spruch über Mario Gomez und seine Zeit beim FC Bayern. Und wir hören erstmals seine Freundin Franzi. Denn die fragt ihn nach seinem schlechtesten One-Night-Stand... ***Werbung*** Wechsel jetzt ohne Risiko zum schnellen und günstigen Kabel-Internet von Vodafone. Der Vodafone Wechselservice: • Kein Tag ohne Internet - du bist immer online, denn Dein DSL-Anschluss wird erst gekündigt, wenn Dein Kabel-Internet-Anschluss funktioniert. So lange Dein alter DSL-Vertrag noch läuft, nutzt Du beide Anschlüsse parallel • Keine doppelten Kosten - Dank der Wechselprämie berechnen wir Dir bis zu 12 Monate lang keinen Basispreis für Deinen neuen Kabel-Internet-Anschluss – solange Du Dein bisheriger DSL-Anschluss noch läuft. Du kannst also sofort wechseln. Mehr Infos unter: https://zuhauseplus.vodafone.de/internet-telefon/kabel

School must go on
Über Elternvertreter und ihre Bedeutung für das Bildungssystem – mit Norman Heise

School must go on

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 62:45


Seit knapp 15 Jahren engagiert sich Norman Heise ehrenamtlich als Elternvertreter. Seit mehr als sechs Jahren ist er Landeselternvertreter für Berlin und in dieser Funktion nah dran am politischen Diskurs über den Digitalpakt und die Digitalisierung an Schulen. Als Vater von zwei Söhnen und aufgrund seiner verschiedenen Ämter weiß er, was Eltern sich vom Bildungssystem in Deutschland erhoffen. Im Podcast „school must go on“ spricht Norman Heise über seine Arbeit als Elternvertreter, die Verantwortung der Schulen beim Thema Homeschoolig bzw. beim Lernen von zu Hause und darüber, was er davon hält, den Schulen mehr Autonomie in Sachen Digitalisierung einzuräumen. – Über Diversität und Wissenstransfer bei den Elternvertretern – „Es geht darum, dass die Eltern gehört werden und ihre Erfahrungen einbringen können“, sagt Heise über seine Arbeit als Elternvertreter. „Wir können nicht behaupten, dass wir immer alle Interessen aller Eltern zu 100 % vertreten können, aber wir versuchen die breite Masse, die Mehrheiten zu berücksichtigen.“ Dafür sei es von großer Bedeutung, dass sich viele Eltern mit verschiedenen Hintergründen in der Elternvertretung einbringen. „Das ist wie ein Puzzle: Je größer und je unterschiedlicher die Teile sind, desto besser wird das Gesamtbild, was man am Ende hat, wenn man die Teile einbindet und vernünftig nutzt“, erklärt der Landeselternvetreter. – Neuer Fokus durch Corona: Digitale Endgeräte statt Breitbandanschluss– Im Zusammenhang mit Corona sei deutlich geworden, dass nicht nur die Schulen mangelhaft ausgestattet seien. Auch in privaten Haushalten fehlen teilweise digitale Endgeräte oder ein geeigneter Breitbandanschluss, um Unterricht zu Hause gewährleisten zu können. „Es ist kein Homeschooling, das ist nämlich gar nicht erlaubt in Deutschland, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause“, mahnt Heise. Das bedeutet: Nicht die Eltern, sondern vor allem die Schulen bzw. die Politik seien in der Verantwortung, das Lernen von zu Hause zu ermöglichen. Lange Zeit seien Breitbandanschlüsse und WLAN an Schulen die erste Priorität im Diskurs zur Digitalisierung an Schulen gewesen. Durch Corona seien jedoch digitale Endgeräte wichtiger geworden und die Prioritäten hätten sich somit verschoben. – Digitalisierung an Schulen: Wie viel Autonomie ist gut? – Norman Heise sieht es kritisch, den Schulen bezüglich der Digitalisierung mehr Autonomie einzuräumen. „Es wird Schulen geben, die an dieser Aufgabe scheitern. Es ist wichtig, einen vernünftigen Rahmen zu haben, der eine gewisse Vereinheitlichung mit den gewünschten Freiheiten vereint.“ Damit spielt er auf die Bandbreite an, die an den Schulen im Kontext der Digitalisierung zu finden ist. Wichtig sei es, dass fortschrittliche Schulen ihre Konzepte weiterführen könnten, ohne dass bei anderen Schulen die Prozesse stagnieren. „Schulen, die vieles aus eigener Kraft gestemmt und vorangebracht haben, dürfen jetzt nicht durch enge Vorgaben abgestraft werden. Und Schulen, die Bedenken vor der digitalen Welt haben, müssen die Blockaden genommen werden“, fasst Heise als Ziel für die Bildungspolitik zusammen. Außerdem spricht Norman Heise über die Maßnahmen an Schulen im Zusammenhang mit Corona, Medienkonzepte, die jede Schule erstellen sollte, und darüber, warum noch nicht alle Schulen einen guten DSL-Anschluss haben. Webseite: https://www.normanheise.de/ Twitter: https://twitter.com/normanheise?lang=de

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #318 - Rockstarleben, Druckerzeugnisse, Flagship-Stores und TikTok-Tänze

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 55:47


Während Paul das Leben eines Rockstars führt, hat Joko eine wirklich wichtige Neuigkeit. Das Beziehungsaus mit JWD, ein Bild für die Götter, Kunstrasen und Joko Spears. Nur hier, AWFNR #318. 00:00 Hallo Ruhmmates! 00:00:45 Der Bromance Talk präsentiert von o2! 00:01:08 Paul ist ganz verwirrt, der Arme. Weil er zum 1. Mal in seinem Leben losgelassen hat. 00:02:03 Hallo, Preis-Leistungs-Joko! 00:03:52 What’s your schedule for tonight? Flying blind! 00:05:22 Wenn man nur einen Gag auf Lager hat, sich trotzdem ALLE Totlachen. 00:08:11 Gefährliches Halbwissen: Betriebsgeheimnisse, Alonso, Ferrari. Wie hängt das zusammen? 00:08:49 Wie holt Ferrari diese extra PS noch raus? Wie schaffen die das? 00:09:37 Da klopft mal eben kurz die Werbung an: Diesmal ein Gewinnspiel: Das beste alkoholfreie Bier in Deutschland, personalisiert mit deinem Namen drauf! Warsteiner verlost 2 personalisierte Kisten Bier an zwei Ruhmies. Wenn ihr gewinnen wollt, schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff „Warsteiner“ an bier@awfnr.de und ihr seid beim Gewinnspiel dabei. Mit viel Glück, könnt ihr euch bald so fühlen wie Paul und Joko. Mehr zu Warsteiner auf: www.warsteiner.de oder Instagram: Warsteiner 00:11:40 Pauls Karma hat heftig zugeschlagen. 00:13.20 Einladung von Apple! Ganz großes Kino bei Paul im Steve-Jobs-Theater! 00:16:40 Caro Daur und Felix Von der Laden sind auch dabei! 00:18:29 Paul der Rockstar. Joko hingegen in Unterhose und mit 2 beschmierten Stullen. 00:19:19 Warum Jokos Masseurin am liebsten die Polizei gerufen hätte. 00:19:49 Schlussstrich! Die Beziehung zu JWD wird beendet. 00:19:56 Kurze Unterbrechung: Joko klärt auf, warum er das Magazin beendet. 00:23:41 Printmarkt: Gewinner & Verlierer. Möglichkeiten & Veränderungen. 00:26:24 Warum man aufhören soll, wenn es am schönsten ist. 00:27:16 Wie es mit allen Beteiligten von JWD weitergeht. 00:36:00 WERBUNG: O-Moment der Woche: Das Video von Pauls Boden in seinem neuen Laden in Newport Beach. O2 hat was für ihn und für euch! Der o2 HomeSpot, die Ideale DSL-Alternative, wenn: --> Vor Ort kein VDSL-Anschluss verfügbar ist --> der DSL-Anschluss keine so schnelle Verbindung bietet, wie man es sich wünscht --> bei Umzug der DSL-Anschluss nicht sofort verfügbar ist --> an Orten nur gelegentlich das Internet genutzt wird z. B. im Wochenendhaus, Schrebergarten, etc. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, Highspeed-Internet ohne Wartezeit. So geht’s: Einfach o2 HomeSpot SIM-Karte einstecken, Stromstecker rein, innerhalb weniger Minuten ist WLAN verfügbar. Es können sich bis zu 64 Geräte mit dem entstehenden WLAN verbinden. Mehr dazu auf www.o2online.de. 00:32:03 Was macht der Pari-Laden? Und wie will Paul dort überhaupt überleben? 00:34:24 Wenn du von Wand, Eimer, Farbe und Pinsel überfordert bist. 00:35:41 Ein Bild für die Götter. 00:38:02 Paul und seine Witze… 00:39:25 NEWS zum Shop!!! 00:41:43 Pari O.C. – Flagship-Store, ist es das? 00:45:03 Die beste Idee die Joko je hatte. 00:46:30 Kunstrasen im Café de Pari? 00:47:42 TikTok. Wie Joko dazu kam und wie die Plattform funktioniert. 00:49:50 40 Jahre. Hört Songs im Radio und denkt sich, der wäre geil für TikTok. 00:52:38 Save the date: Morgen gibt’s neuen Content von Joko!!! 00:53:18 Bei 100.000 Followern gibt es einen Joko-Tanz. FOLLOOOWW NOW!! 00:54:10 Soll Ripky sich auch auf TikTok anmelden? 00:55:21 Joko der Vollidiot. Kein Akku, kein Empfang. 00:55:44 Wie auch immer, AWFNR #318 präsentiert von o2 für mehr Empfang in Jokos Leben!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
091 -Cross Selling vs. Up Selling. Interpretation im Vertrieb.mp3

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 18:33


Cross – Selling das Tool zum Erfolg Warum Cross-Selling und Up-Selling schnellere Erfolge im Vertrieb bringen Cross Selling und Up Selling ist sicher die schnellere Methode, um im Vertrieb den Umsatz sowie die Margen zu erhöhen. Nur warum hilft Cross-Selling und Up-Selling  dabei? 2% der Verkäufe werden beim ersten Kontakt abgschlossen 3% der Verkäufe werden beim zweiten Kontakt abgeschlossen 5% der Verkäufe werden beim dritten Kontakt abgeschlossen 10% der Verkäufe werden beim vierten Kontakt abgeschlossen 80% der Verkäufe werden beim 5. bis 12. Kontakt abgeschossen! Jetzt können Sie die Schlagzahl beim täglichen Verkauf durch mehr Kontakte bei vielen Kunden erreichen, oder Sie fangen an bei Ihren bestehenden Kunden das Cross-Selling und Up-Selling zu forcieren. Was ist Cross Selling? Was heißt Cross-Selling? Cross Selling bedeutet wörtlich übersetzt „Über Kreuz verkaufen“ oder Querverkauf. Up-Selling heisst wörtlich „nach oben verkaufen“. Bei solch einem Zusatzverkauf werden vorhandene Kundenbeziehungen ausgenutzt, um den Kunden zusätzliche Angebote zu unterbreiten. Diese sollten zum ursprünglich angebotenen Produkt passen oder es im Idealfall ergänzen. Eine hohe Cross-Selling-Rate oder Up-Selling-Rate sorgt für eine bessere Vertriebseffizienz. Pro Kunde kommt es weniger darauf an, eine hohe Produktzahl anzubieten als mit passenden Angeboten eine möglichst hohe Vertragszahl abzuschließen. Denn schließlich ist es billiger, einen vorhandenen Kunden von weiteren Produkten oder Dienstleistungen zu überzeugen, als einen Neukunden zu werben. Unternehmen kommen den Kunden beim Cross-Selling häufig mit einer attraktiven Preisgestaltung entgegen, indem sie Rabatte auf Zusatzprodukte oder Dienstleistungen gewähren. Beim Up-Selling wird ein höherwertiges Produkt verkauft und dadurch der Umsatz und Gewinn erhöht. Ziele: Was bringt Cross-Selling und Up-Selling? Cross-Selling und Up-Selling ist eine Verkaufsstrategie, bei der es darum geht vorhandene Kundenbeziehungen für neue Umsätze zu nutzen. So kann man versuchen, Kunden für weitere Dienstleistungen oder den Kauf zusätzlicher Produkte zu gewinnen. Die Produkte oder Dienstleistungen, die beim Cross-Selling und Up-Selling dem Kunden angeboten werden, fragten die Kunden ursprünglich nicht unmittelbar nach. Cross Selling dient dem kalkulatorischen Ausgleich, ein Teil des Verkaufssortiments wird bei dieser Marketing-Strategie nur mit einem geringen Gewinn oder gar zu Selbstkosten verkauft. So soll der Verkauf von Sortimentsteilen mit hohen Gewinnbeiträgen gefördert werden. Man kann man die Deckungsbeitragsrechnung nutzen, um den Mindestpreis für solche Cross-Selling-Angebote zu ermitteln. Unternehmen verfolgen mit dem Cross-Selling mehrere Hauptziele: Umsatzsicherung und Umsatzsteigerung Verstärkte und langfristige Kundenbindung Fixkostenbeitrag durch die Cross-Selling-Produkte Erhöhung des Gewinns Forcierung des Hauptsortiments über ein Randsortiment Forcierung des Randsortiments mit Nutzung des Hauptsortiments. Vorteile von Cross-Selling und Up-Selling Cross Selling und Up Selling hat für Unternehmen verschiedene Vorteile. Sie sparen Akquisitionskosten, da sie die Kunden bereits kennen und sie nur direkt ansprechen müssen. Das ist gesetzlich gestattet, denn wenn schon eine Kundenbeziehung besteht, darf man zu Akquisezwecken seine Kunden kontaktieren. Cross-Selling kann zu einer anhaltenden Kundenbeziehung führen, die Kunden können die Produkte oder Dienstleistungen, die ihnen zusätzlich angeboten werden, weiterempfehlen. Das Sortiment des Unternehmens wird bekannter, Unternehmen sparen Kosten für Werbung. Nachteile des Cross Selling und Up Selling Man sollte es jedoch mit seinen Werbemaßnahmen nicht übertreiben. Jeder kennt die wiederkehrenden Anrufer des eigenen Mobilfunkanbieters, die einem immer und immer wieder auch einen DSL-Anschluss verkaufen wollen. Das kann Kunden so sehr nerven, dass sie deswegen kündigen. Auch eine unterschiedliche Preispolitik muss man vor seinen Kunden argumentativ belegen können. Denn warum bezahlt ein Kunde A beispielsweise 20 Euro für eine Dienstleistung, die er ausschließlich nutzt, während Kunde B nur 5 Euro dafür bezahlt, weil er bereits ein anderes Produkt im Einsatz hat. Erfährt Kunde A vom viel geringeren Cross-Selling-Preis, den Kunde B bezahlt, kann Unmut aufkommen. Instrumente für Cross Selling und Up Selling Unternehmen sammeln Daten über die Kunden und deren Kaufverhalten. Das ist völlig seriös und legitim, solange die geltenden Datenschutzrichtlinien eingehalten und die Kunden transparent darüber informiert werden. Die Kundendaten werden für Cross-Selling-Aktionen aufbereitet und ausgewertet, hierfür kommen häufig Techniken des Data Mining zum Einsatz. Die Kunden erhalten anschließend Briefe, E-Mails oder Anrufe mit entsprechenden Angeboten. Zusätzlich werden vor allem Neukunden beim Kauf der Produkte oder bei der Beauftragung von Dienstleistungen auf diese zusätzlichen Cross-Selling-Produkte und Services  hingewiesen. Moderne CRM Software ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Verkaufschancen und erinnern die Sachbearbeiter in regelmäßigen Abständen automatisiert an Anrufe bei guten Kunden.   Wie kann ich Crosselling starten? Wie geht Zusatzverkauf? Wie kann ich upselling machen? Wie geht Cross-Selling? Wie kann ich zusätzliche Produkte verkaufen?

Troja Alert
TRO034 Trojanischer Krieg 2 - Im Krieg ist die Vernunft mal pinkeln

Troja Alert

Play Episode Listen Later Jan 3, 2017 121:03


Keine langen Worte, endlich geht's weiter mit dem Trojanischen Krieg. Heute mit Recruitern im Mädcheninternat und Impulsdurchbrüchen wegen spionierenden Diplomatenklerikern. Viel Spaß! Wegen lahmendem DSL-Anschluss erscheint die Folge erst jetzt, ist aber noch 2016 produziert worden.

keine vernunft im krieg pinkeln recruitern dsl anschluss
Michaelas Welt
DSL-Anschluss / 1 & 1 Support

Michaelas Welt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2010 6:59


Wed, 17 Nov 2010 20:37:37 +0000 https://michaelas-welt.podigee.io/41-dsl-anschluss-1-1-support tag:audioboo.fm,2010-11-17:/boos/219763 https://images.podigee.com/0x,skGCpQ9j2bkyOZyBIlpQShIeBIzZDsINsTmgGnrv2Cvg=/https://cdn.podigee.com/uploads/u344/6184718e-6a00-4f03-944f-0c7ae1b33b03.jpg DSL-Anschluss / 1 & 1 Support https://michaelas-welt.podigee.io/41-dsl-anschluss-1-1-support 41 full no Michaela Werner

dsl anschluss