Podcasts about schrebergarten

  • 181PODCASTS
  • 512EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 30, 2025LATEST
schrebergarten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schrebergarten

Latest podcast episodes about schrebergarten

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Der Taublindengarten in Radeberg - 252

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:43


Die blinde Pastorin Ruth Zacharias begann 1992 damit, diesen einzigartigen botanischen Garten anzulegen. Sie entwickelte eine Architektur der Düfte, um den Garten für Nichtsehende und Nichthörende sinnlich erfahrbar zu machen.

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Hortensien – und es geht doch! - 251

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 27:01


Standort - Sorte -Schnitt -Tipps wie Hortensien gelassen durch klimatisch schwierigeren Bedingungen kommen . Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

German Podcast
News in Slow German - #479 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:55


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner

News in Slow German
News in Slow German - #479 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:55


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Gemüse statt Grammatik - in der Balkonschule von Birgit Schattling - 250

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 39:28


Von Gehölzen in Vertikalbeeten, Wildpflanzen im Sumpfkübel und Giersch im Balkonkasten. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 1:50


Claudia Bruweleit fragt sich: Ist das Glück, wenn die Freiheit am Horizont auftaucht?

Die Maus - 30
Nachbarschaft

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit neuen Nachbarn, einer Jurte als Wohnort, einem selbstgebauten Dosentelefon, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:12) Erzähl mal (06:37) Frage des Tages: Warum schenkt man neuen Nachbarn Salz und Brot? (08:36) Wir bauen ein Dosentelefon (16:24) Im Schrebergarten (29:59) Wortschatzkiste: Nachbarn (37:30) Leben in der Jurte (45:14) Trudes Tier: Sitz (51:52) Von Marie Güttge.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Der Traum vom eigenen Schrebergarten

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:50


Der Traum vom eigenen Schrebergarten – In Städten gibt es oft nicht viele Grünflächen, wo man sich erholen kann. Gut, wenn man es schafft, einen Kleingarten zu bekommen. Doch wie so oft in Deutschland gibt es viele Regeln, die man dabei beachten muss.

Im Gespräch
Schöne Ferien - Was gehört zu einem perfekten Urlaub?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 82:10


Die einen zieht es in die Ferne, andere packen den Camper, den nächsten reicht der Schrebergarten, um auszuspannen. Was aber gehört zu einem erholsamen Urlaub? Hörerinnen und Hörer diskutieren mit einer Arbeitspsychologin und einem Tourismusforscher. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Gartenradio – Der Garten-Podcast
"Ich hab‘ mich jeden Tag in eine andere Pflanze verguckt.“ – 248

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 35:31


Die Gärtnerin und Landschaftsarchitektin Fine Molz über Pflanzen und Pflanzungen mit Zukunft. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Die Sonnenblume – eine Gigantin im Beet - 247

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 25:54


Rätselhaft, robust und randvoll mit Potenzial - von Smartflower bis Blasrohr. Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Klaus Umbach – Bio-Cannabis-Gärtner und Hanfaktivist - 246

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 35:30


Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#190 Dellen-Dillon im real Gartenhäuschen

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 52:30


Auch nach fünf Jahren Stammtisch gibt es bei uns noch Premieren. Erstmals nehmen wir im Schrebergarten vom Egl auf – bei 30 Grad, mit Kaltgetränken und nach dem Grillen. Unsere Themen: Mit Dillon Heatherington hat der EHC einen neuen Sheriff – das gefällt uns! Der neue DEL-Spielplan liegt uns vor und wir wissen jetzt schon, woran es liegt, wenn der Titel nicht ans Oberwiesenfeld wandert. Außerdem sprechen wir über den Wieder-Co-Trainer Max Kaltenhauser, den Bald-Mammut JJ Peterka, den gedrafteten Münchner Julius Sumpf und den möglichen baldigen Münchner Lucas Thaler. Viel Spaß!

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Basilikum – das königliche Gewürz - 245

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:53


Alles Wissenswerte rund um Aussaat, Anbau und Pflege – inklusive der Zauberformel für gesunde Pflanzen: das „Entspitzen“.Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

trashkurs
Willst du ALLES wissen? - Freistunde #84

trashkurs

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 64:20


Ist jetzt die Zeit für einen Schrebergarten mit Freunden? Lena braucht einfach mal wieder ein Hobby und Tessa stellt sich einer neuen Challenge!Aber was würdet ihr eigentlich gern alles über eure Zukunft wissen wollen?

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Miscanthus - das Schilf, aus dem die Zukunft wächst - 244

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 34:39


Blumenerde und Schneckenabwehr, Klopapier und ganze Häuser lassen sich aus Miscanthus herstellen. Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Chelsea Cut - der Schnitt für volle Blütenpracht - 243

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 27:27


Mit schnittigem „Staudenstyling“ zu längerer Blühdauer, üppiger Blütenfülle und stabilem Halt. Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Ein Stück Arbeit
Podcast #55

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later May 3, 2025 41:35


In dieser Episode sprechen wir über Abschiede, Neuanfänge und jede Menge Baustellen – im wahrsten Sinne.Wir nehmen euch mit in unseren Garten – oder besser gesagt: von unserem alten Schrebergarten in den neuen Küchengarten. Dabei lassen wir Revue passieren, was der alte Garten uns bedeutet hat, und erzählen euch, wie wir Bäume und Sträucher umgepflanzt, Pläne geschmiedet und erste Spatenstiche im neuen Grün getan haben.Aber nicht nur draußen tut sich was – auch drinnen wird ordentlich renoviert. Wir sprechen mit euch über die Herausforderungen, die ein Altbau so mit sich bringt: Feuchtigkeit, Dämmung, Asbestprüfungen, Materialwahl, Förderanträge und Denkmalpflege – klingt trocken, ist aber ziemlich spannend, versprochen.Und zwischendrin? Erzählen wir euch, warum unser Garten für uns nicht nur Baustelle, sondern auch Rückzugsort ist – gerade inmitten all des Trubels.

WDR 2 Sonntagsfragen
Anja Klein: "Von Schrebergärten und Frühlingsblühern"

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 22:51


Wenn im Frühling die Hochdruckreiniger, Vertikutierer und Rasenmäher angeschmissen werden, wissen wir: Die Saison geht wieder los! Egal ob handtuchgroß oder parkähnlich: In allen Gärten wird gesät, geschnitten, geackert. Weg mit dem alten Laub, her mit den neuen Lieblingsblumen. Garten-Bloggerin Anja Klein weiß von A wie Astern bis Z wie Zucchini so gut wie alles über Garten- und Gemüsekultur und verteilt großzügig ihre Tipps in den Sonntagsfragen. Von Steinhauer/Klein.

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Bloß kein Gelb, Frau Pelz! - 242

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 36:32


Gelb ist die umstrittenste Farbe in Beeten und Kübeln. Aber warum? Dieser Frage gehen wir mit der Star-Gartenplanerin Petra Pelz nach. Infos Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

FALTER Radio
Die SPÖ verliert ihre Schrebergarten-Klientel: Warum? - #1367

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 19:28


Vor der Wien-Wahl betrachtet Matthias Winterer die Geschichte der Wiener Sozialdemokratie durch die Linse der Kleingärten. War es früher selbstverständlich, dass Kleingärtner Rot wählen, sind die Vereine mittlerweile tiefblau. Was erzählt das über die Stadt, die SPÖ und ihre (ehemalige) Parteibasis?Den Artikel von Matthias Winterer finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20250415/der-kleingarten-als-sinnbild-und-suendenfall-der-wiener-spoe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Jauch(z)et und dünget - 241

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 30:11


Wie aus „unerwünschten“ Beikräutern schnelle Gartenhelfer mit Nährstoff-Power werden. . Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Verleihung des Gartenbuchpreises der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 2025 | Unter Büchern unterwegs

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 48:26


Wiesen, Hochbeete, Kletterpflanzen, Bodendecker oder mit Pflanzenmotiven handkolorierte Dias: Auch in diesem Jahr ehrt das Kuratorium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft wieder die "Top 5 der Gartenbücher".

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Bin ich ein Gewächshaus-Typ? – 239

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 32:31


Ein unverblümte Vor- und Nachteil-Abwägung zum Gärtnern im Gewächshaus. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Im Gießkannenmuseum in Gießen - 238

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 35:54


Von Schwiegermutter-, Design-, Kinder- und Spionage-Gießkannen zwischen Kitsch, Kunst und Alltag. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Harte Schale, weiches Herz – Holz im Garten - 237

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 35:09


Holzpflege für Faule, Hochbeete in Baumstümpfen und eine kleine Holzkunde. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Stilles Grün und buntes Summen - 236

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 36:19


Der unterhaltsame Blütenökologe Dr. Michael Schwerdtfeger über 350 Millionen Jahre Insektengeschichte und das Glück eines brummenden Gartens. Werbepartne: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Wie wird man Quecke wieder los - 235

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 33:16


In dieser Podcast-Spezialfolge geben Profis Antworten auf die Fragen von Hörerinnen und Hörern. Infos zu Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Päpste, Palmen, Rüsselkäfer - in den vatikanischen Gärten – 234

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 35:28


Vatikanexperte Ulrich Nersinger über die verborgene Welt der Vatikanischen Gärten. Infos zu Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Christrose, Lenzrose, Schneerose, Weihnachtsrose - 233

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 29:01


Oftmals werden unterschiedliche Helleborus-Arten als Christrosen bezeichnet, was zu allerlei Verwirrung führen kann. Infos zu Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Marie Luise Gothein - die vergessene Pionierin der Gartenkunst - 232

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 36:15


Die Romanbiografie „Hinter den Gärten die Welt“ von Karin Seeber beschreibt das außergewöhnliche Leben der Do-It-Your-Self Wissenschaftlerin. https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Mulchen mit Rinde, Schilf und Schneckenhaus - 231

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 33:35


Mulchen lohnt sich das ganze Jahr über – auch jetzt im Herbst. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Im Dahlienparadies von Daumants Oss - 230

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 34:10


Seit seiner Kindheit hat der gebürtige Lette rund 500 Dahliensorten - samt ihrer Geschichten - gesammelt. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Kübelpflanzen zwischen Krawall und Kuschelkurs - 229

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 30:42


Wie es über Jahre mit der Harmonie im Kübel klappt. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Historische Küchengärten - 228

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 32:14


Podcast Von Römern, Klöstern und Nissengärten. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradioEpisode

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Rosen - Neue Sorten, altes Wissen - 227

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 32:54


Kleine Bedienungsanleitung für ein gesundes Rosenleben. Infos zu unseren Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Warum Hühner glücklich machen - 226

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 39:08


Diana Tiebes, Tierheilpraktikerin und Osteopathin mit einer Liebeserklärung an Hühner im Garten. https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Gemüse in Klima-Wechseljahren - 225

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 32:47


Nach drei trockenen Jahren gibt es dieses Jahr Regen satt. Wie sich mit einem Mix aus Kulturen und Anbaumethoden den Wetter-Eskapaden begegnen lässt. https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Rasen - eine ährenwerte Gesellschaft - 224

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 36:11


Sportrasen, Spielrasen, Schattenrasen, Golfrasen - hinter vermeintlich uniformen Flächen stecken hochkomplexe Pflanzengesellschaften

SWR2 Kultur Info
Mein Schrebergarten und ich

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 5:00


Mein Schrebergarten und ich

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Im Aroma-Reich der Blattdufter - 223

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 28:55


Blätter können süß, harzig, würzig und nach „nassem Hund“ riechen. Ihre Dufträume regen an und „halten fern“. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Komm doch mal rein“ – am Tag der offenen Gartenpforte -222

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 31:59


Gartenradio – Der Garten-Podcast
Gartentherapie - der andere Blick - 221

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 35:28


Podcast EpisodeIm Garten mit Ulrike Kreuer, Gartentherapeutin und Gartenbauingenieurin. https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Wer nicht in Rosswald war, hat nicht gelebt!“ - 220

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2024 34:45


Wie ein verrückter Graf mit seinem Barock-Garten den strengen Friedrich den Großen zum lebenslangen Freund gewann – eine Geschichte von der machtvollen Wirkung von Gärten.

Deutsch lernen durch Hören
#128 Der Schrebergarten | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 5:40


Der Schrebergarten Hast du schon einmal von dem Wort „Schrebergarten“ gehört? Wenn nicht, ist das nicht schlimm! Vielleicht sagt dir ja auch ein „Kleingarten“ etwas? Denn so kann ein Schrebergarten auch genannt werden. Wahrscheinlich kannst du dir unter dem Begriff Kleingarten auch eher etwas vorstellen. In Deutschland gibt es für die Bedeutung dieser beiden Wörter noch viele andere Begriffe. Bestimmt möchtest du aber erst wissen, worum es überhaupt geht!In Deutschland findest du viele solcher Schrebergärten. Sie bestehen aus einer Anlage von mehreren kleinen Grundstücken. Alle diese Grundstücke gehören meistens zu einem Verein. Dieser wird Kleingartenverein oder auch Gartensparte genannt. Der Verein kümmert sich um diese vielen Grundstücke und kann sie weitervermieten. Vermietet wird das Grundstück dann zum Beispiel an ein Vereinsmitglied. Die Mitglieder kommen so günstig an ein kleines Grundstück. Die Grundstücke sind meist eine Wiese, die nicht bebaut ist. Vielleicht stehen dort ein paar Bäume. Große Häuser gibt es dort aber nicht.Jetzt fragst du dich vielleicht, warum jemand Mitglied in einem Verein für Gartengrundstücke wird! Das hat vor allem den Grund, dass die Mitglieder keinen eigenen Garten haben. Sie wohnen vielleicht in einer großen Stadt, wo es nicht viele Gärten gibt. Die Wohnungen sind teuer. Noch teurer sind sie, wenn sie einen Garten oder einen Balkon haben. Das kann sich nicht jeder leisten.Manchmal könnten die Mitglieder sich vielleicht sogar einen Garten in der Stadt leisten. Doch dort gibt es viele Menschen, die sich einen Garten wünschen. Es ist also nicht leicht, eine Wohnung mit Garten zu finden. Eine gute Möglichkeit, das Problem zu lösen, ist Mitglied in einem Kleingartenverein zu werden. Dort kann sich jeder günstiger einen Teil eines Schrebergartens mieten. Der Schrebergarten liegt höchstens 30 Minuten von der eignen Wohnung entfernt. Wenn man sich also nach draußen setzen möchte, fährt man zu seinem kleinen Grundstück.Warum man ein Grundstück in einem Schrebergarten mieten will, das ist ja klar – weil man gern mehr Zeit in der Natur verbringen will. Die Mieter eines Grundstücks können sich dort erholen. Sie machen eine Pause von der Stadt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Garten zu gestalten. Viele Grundstücke haben ein kleines Gartenhaus. Weißt du schon, was ein Gartenhaus ist? Es ist eine kleine Hütte aus Holz. Dort bewahren die Mieter des Grundstücks zum Beispiel Stühle oder Werkzeug auf. Mit dem Werkzeug können sie ihren Garten pflegen oder Obst und Gemüse anbauen.Wusstest du, dass es sogar ein eigenes Gesetz für den Schrebergarten gibt? In Deutschland wird das Bundeskleingartengesetz verwendet. Außerdem hat jeder Kleingarten auch ein eigenes kleines Gesetz. Das nennt man dann Kleingartenordnung. Denn so viele Gärten müssen klar organisiert werden. Über eine Million Kleingärten gibt es in Deutschland! Ist das nicht beeindruckend? Vor allem in Städten kann man sie finden. In der Stadt Ulm gibt es den größten Kleingartenverein. Dort gibt es 1315 einzelneGrundstücke! Obwohl es in Deutschland so viele Kleingärten gibt, reichen die Grundstücke nicht aus. Viel mehr Menschen möchten einen Schrebergarten besitzen, als es Schrebergärten gibt. Viele Vereine haben aus diesem Grund auch eine Warteliste. Wenn jemand sein Grundstück auflösen möchte, bekommt es der Nächste auf der Warteliste.Ist der Schrebergarten nicht eine tolle Idee? Schreib es uns in die Kommentare, wie du ihn findest. #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

hr2 Der Tag
Zwischen Glück und Giersch: Sehnsuchtsort Garten

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 55:46


Huch, schon Frühling? Das pralle Gelb der Winterlinge, frisch grünes Gras und vorwitzige Knospen signalisieren an vielen Orten: Winter, ade! Alle die einen Garten haben oder Blumentöpfe auf dem Balkon können sich langsam warmgärtnern. Der Tag buddelt schon mal los und schaut in den Urban Garden, nebenan in den Schrebergarten und er macht sich auf zum grünen Sehnsuchtsort, der seit dem Garten Eden eine lange Tradition hat. Wobei das Paradies auch zur grünen Hölle werden kann. Aber der Garten hat gerade im ungebändigten Zustand seinen Wert als kleiner Klimaschützer und Heimat für Insekten und Singvögel, die es anderswo schwer haben. Also packen wir's an! Aber wie? Darüber reden wir mit dem NDR-Gartenexperten Ralf Walter, der Gemüseheldin Anna Zollner aus Frankfurt, Marja Rottlieb vom NABU , mit Andreas Ehlig, der für den Deutschen Wetterdienst Daten sammelt und mit dem Historiker Hans von Trotha. Podcast-Tipp: Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast: Wir helfen Garten-Anfängern zu echten Auskennern zu werden. Egal ob gepachteter Kleingarten oder das erste Hochbeet fürs eigene Gemüse am Häuschen - wir haben die richtigen Tipps und Ratschläge für Euch! In „Komm mit in den Garten - Vom Anfänger zum Auskenner“ - dem MDR Garten-Podcast nimmt Nadine Witt Euch mit auf eine Reise durchs Gartenjahr, spricht über Erfolge und lernt aus Misserfolgen. Dabei trifft sie Experten, die sie beraten und helfen. Hört rein - das ist eine Einladung für alle, die Lust aufs Gärtnern haben, Obst und Gemüse ernten wollen und Blumen lieben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/komm-mit-in-den-garten-der-mdr-garten-podcast/85685590/

Baumann und Clausen - Podcast
Schrebergarten (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 2:00


Baumann und Clausen Podcast: Schrebergarten

Easy German
388: Berlin vs. Rest von Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later May 23, 2023 30:48


Cari hat Sehnsucht nach Berlin und arbeitet bereits an einem Skript für ein Video, das das Berliner Leben widerspiegelt. Manuel empfiehlt ein Lied, das in Kölner Mundart gesungen wird und von der Sehnsucht nach der Stadt am Rhein handelt. Außerdem nehmen wir uns viel Zeit für eure Fragen: Wann wird das "R" im Deutschen vokalisiert und wann wird es eher wie ein "A" ausgesprochen? Wie ist die Hundekultur in Deutschland? Hätten wir gerne einen Garten? Und warum ist es in Deutschland so schwer, ein Leitungswasser im Restaurant zu bekommen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: doppelt gemoppelt hält besser Doppelt gemoppelt (Easy German Podcast 331) doppelt gemoppelt hält besser (Wiktionary)   Lied der Woche: Tommi AnnenMayKantereit — Tommi (YouTube) Thomy Mayonnaise Fernsehwerbung (YouTube)   Eure Fragen Adri aus Argentinien fragt: Wann vokalisiert man das "R"? Dave aus den USA fragt: Wie ist die Hundekultur in Deutschland? Semih aus der Türkei fragt: Hättet ihr gerne einen Garten? Schrebergarten (Wikipedia) Mendy aus Israel fragt: Wie bekomme ich Leitungswasser in einem deutschen Restaurant? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Steppjacke: warme, meistens leichte Jacke, die mit Daunen oder synthetischem Material gefüllt ist und durch gesteppte Nähte ein bestimmtes Muster hat der Bildungsauftrag: Verantwortung von Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln und zur persönlichen Entwicklung der Lernenden beizutragen Kölsch (Dialekt): eine deutsche Mundart, die hauptsächlich in Köln und Umgebung gesprochen wird etwas vokalisieren: Laute oder Worte mit der Stimme ausdrücken, zum Beispiel beim Singen oder Sprechen die Leinenpflicht: Regel oder Vorschrift, die besagt, dass Hunde an einer Leine geführt werden müssen der Schrebergarten: kleines Stück Land, oft in städtischen Gebieten, das an Privatpersonen vermietet wird, um dort Obst, Gemüse oder Blumen anzubauen und als Freizeitbeschäftigung zu nutzen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership