Der tägliche Podcast vom Hamburger Abendblatt
Heute geht es um die Haushaltssperre, die auch für ein großes Projekt in Hamburg zur Gefahr werden könnte. Weitere Themen: Kritik an einer möglichen neuen Olympia-Bewerbung der Stadt, ein schwerer Unfall in Lurup – und ein großer Streik.
Heute geht es um zwei kuriose Einsätze der Polizei, die zum Glück glimpflich ausgegangen sind. Weitere Themen: Der Flughafen muss erneut umgebaut werden, Hamburg hinkt bei der Solarenergie hinterher – und aus Malern können in drei Monaten IT-Fachkräfte werden.
Heute geht es um immer mehr Ausländer, die in Hamburg die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen. Weitere Themen: Aufregung im Dammtorbahnhof, Vorfreude bei Musical-Fans – und eine Warnung an Hundebesitzer.
Deckelbauarbeiten in Othmarschen. Und: Gute Nachrichten für das Desy
Heute geht es um die Durchsuchung der Blauen Moschee an der Alster. Weitere Themen: Der Notfall-Fahrplan der S-Bahn funktioniert überraschend gut, dafür gibt es Probleme bei der U-Bahn – und Felix Magath kann sich vorstellen, HSV-Trainer zu werden.
Heute geht es um den Bahnstreik und den Notfallplan für die S-Bahn in Hamburg. Weitere Themen: Ein ungewöhnliches Hotel eröffnet, alle Hamburger Haushalte müssen ihre Bleirohre austauschen – und in der Stadt gibt es 36 Weihnachtsmärkte.
Heute geht es noch einmal um das schwere Unglück auf einer Großbaustelle in der HafenCity, bei dem fünf Menschen ums Leben gekommen sind. Weitere Themen: Der HSV verzeichnet einen Millionen-Gewinn, der Hafenkonzern HHLA muss starke Einbußen hinnehmen – und Richard David Precht sorgt mit einem Satz bei einem Kongress in Hamburg für Verwunderung.
Heute geht es um neue Probleme bei der Bahn im Norden. Weitere Themen: Die A7 wird erneut gesperrt, die Krawalle beim FC St. Pauli wirken nach – und die NDR Talkshow braucht einen neuen Moderator.
Minus in Hamburg größer als in anderen Städten. und: warum die Märchenschiffe nicht zurückkommen
Heute geht es um die Verarbeitung der gestrigen Ereignisse an der Stadtteilschule Blankenese. Weitere Themen: Eine Chefredakteurin verlässt Hamburg und Deutschland wegen der zunehmend antisemitischen Stimmung, Hapag-Lloyd verzeichnet Milliardengewinne und will trotzdem sparen – und der Winterdom geht wieder los.
Heute geht es um den Großeinsatz der Polizei an der Stadtteilschule Blankenese, in der sich Schülerinnen und Schüler verbarrikadieren mussten. Weitere Themen: Elbtower-Erbbauer René Benko tritt zurück, die Polizei verzichtet für einen Tag auf Knöllchen – und das Krimifestival ist furios gestartet.
Heute geht es um eine Volksinitiative für mehr Klimaschutz, die Fridays for Future plant. Weitere Themen: HHLA-Mitarbeiter legen die Arbeit nieder, Bürgermeister Tschentscher äußert sich zur Flüchtlingspolitik – und Hamburg trauert um Harald Falckenberg.
Heute gibt es eine besondere Folge der Hamburg-News – mein Kollege Marzel Becker hat alles zusammengestellt, was man zum Geiseldrama am Flughafen wissen müssen, Stimmen von Experten inklusive. Hier kommt seine Dokumentation.
Heute geht es um Unternehmer Klaus-Michael Kühne, der sich beim Bau des Elbtowers nicht engagieren will. Weitere Themen: Die Kosten der Corona-Pandemie für Hamburg stehen fest, ein Zugunglück sorgt für weitere Verzögerungen im Bahnverkehr gen Norden – und Maersk baut weitere Stellen ab.
Heute geht es einmal mehr um den Elbtower und die Frage, ob und wann es mit dem Bau des Hochhauses weitergeht. Andere Themen: In Fuhlsbüttel eröffnet eine neue Flüchtlingsunterkunft, die Mehrheit der Hamburger ist für eine Obergrenze bei der Aufnahme Geflüchteter – und wer aus dem Norden mit der Bahn in die Innenstadt will, braucht Nerven.
Heute geht es um eine Umfrage zur politischen Stimmung in Hamburg. Weitere Themen: Die Krawalle im Umfeld von Halloween, Kritik an Schulnoten – und ein neuer Morgen-Podcast für Hamburg. Diese und alle weiteren Folgen finden Sie unter: www.abendblatt.de/podcast.
Heute geht es um einen tötlichen Unfall in der Hafencity, emissionsfreie Schiffe auf der Alster und Hürzelers Warnung vor Schalke 04
Heute geht es um die Abendblatt-exklusiven Hintergründe zum Baustopp beim Elbtower, ein Traumjob für alle Lego-Bastler und der überraschende Rückzug des Hafen-Chefs.
Heute geht es um den Abbruch der ersten genehmigten pro-palästinensischen Demonstration, ein Fahrradparkhaus mit wenig Nutzern und „Becker am Morgen – Alles, was die Stadt bewegt“
In Hamburg wurde eine pro-palästinensische Demonstration unter hohen Auflagen erlaubt, der Weihnachtsmarkt in Sasel wurde abgesagt und der HSV hat einen Vorschlag zur bislang verbotenen Pyro-Technik.
Heute geht es um randalierende Jugendliche mit antisemitischen Sprüchen in Harburg, zwei Frachter kollidieren vor Helgoland und Fielmann bringt Augenärzte gegen sich auf.
Heute geht es um ein Forum des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) mit viel Dialog und wenig Teilnehmern, die Hamburger Grünen positionieren sich zum Thema Migration und Abschiebung und um Parkplatzprobleme zu lösen, hat ein Politiker eine besonders kuriose Idee.
Heute geht es um brennende Autos vor der JVA, einen blutigen Streit in einer Zahnarztpraxis und den Sturm in und um Hamburg.
Heute geht es um eine Kita, die nicht genehmigt wird, brennende Autos, die eine Vollsperrung des Elbtunnels verursacht haben und das stürmische und regnerische Wetter der kommenden Tage.
Heute geht es um den Tod einer bedeutenden Hamburgerin, heiraten im Hamburger Rathaus und eine Magnetschwebebahn für unsere Stadt.
Heute geht es um das neue Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler, um die Einigung im Streit zwischen der Stadt Hamburg und dem Hamburger Tierschutzverein und um den gefährlichen Wurf mit einer Holzpalette auf die Schienen der S-Bahn.
Heute geht es um, das Verbot von pro-palästinensischen Demos in Hamburg durch die Polizei, die Warnung von Hamburger Kinderärzten vor einem Mangel bei der medizinischen Versorgung von Kindern im Winter und die ersten Geflüchteten sind in die Messehallen eingezogen.
Heute geht es um die große Jubiläums-Ausgabe, die zum 75. Geburtstag des Hamburger Abendblatts erscheint. Weitere Themen: Die nächste Sperrung des Elbtunnels steht fest, die Polizei ist wegen des Kriegs im Nahen Osten in höchster Alarmbereitschaft – und im Tierpark Hagenbeck machen Wissenschaftler eine verblüffende Entdeckung.
Heute geht es um den Dokumentarfilm über das Hamburger Abendblatt, der am Sonnabend in die Kinos kommt. Weitere Themen: Die Köhlbrandbrücke wird wieder gesperrt, XXXLutz übernimmt Möbel Schulenburg – und viele Hamburger Unternehmen überlegen, Personal abzubauen.
Reaktion auf Blutbad der Hamas: Bürgerschaft sagt Israel Solidarität zu
Heute geht es um die Solidaritätskundgebung für Israel und einen Zwischenfall. Weitere Themen: Olaf Scholz lädt Emmanuel Macron in Blankenese zu einem Fischbrötchen ein, eine wichtige S-Bahn-Strecke wird gesperrt – und Barbara Schöneberger spricht über den Wendepunkt in ihrer Karriere.
Heute geht es um eine Bombendrohung gegen den Hamburger Flughafen. Weitere Themen: Emmanuel Macron und Olaf Scholz treffen sich in Nienstedten, Bäderland plant eine Aufklärungskampagne nach tödlichem Schwimmbad-Unfall – und heute Abend gibt es eine Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Wir stehen an der Seite Israels!“ https://www.abendblatt.de/podcast/news-podcast/
Heute geht es um ein Gespräch der Senatoren Grote, Schlotzhauer und Rabe mit dem Hamburger Abendblatt über die Zuwanderungspolitik, in dem sie gemeinsam einen nationalen Notstand ausrufen und eine Begrenzung der Zuwanderung einfordern. Weitere Themen: Nach dem Badeunfall im Schwimmbad Bondenwald ist das fünf Jahre alte Mädchen verstorben, Daniel Günther rechnet mit seinem Parteichef Friedrich Merz ab und Hamburg droht eine Grippewelle im Winter.
Heute geht es um ein tragisches Unglück bei einem Schwimmkurs in Hamburg. Weitere Themen: Der mutmaßliche Täter nach den Schüssen vor einer Shisha-Bar wurde festgenommen, ein Schulbus fährt einen Schüler an – und das Spitzenspiel in der Zweiten Fußball-Bundesliga steht fest. https://www.abendblatt.de/podcast/hamburg-news
Heute geht es um eine neue Umfrage zur politischen Stimmung in Hamburg. Weitere Themen: Hamburg investiert massiv in seine Schulgebäude, die Kritik am MSC-Deal im Hafen reißt nicht ab – und Caren Miosga moderiert zum letzten Mal in Hamburg die „Tagesthemen“.
Heute geht es um den Tag der deutschen Einheit, der in Hamburg gefeiert wird und um Bundeskanzler Olaf Scholz, der sich den Fragen der Abendblatt-Leserinnen und -Leser gestellt hat. Weitere Themen: Vor einer Shisha-Bar ist ein Mann erschossen worden, Hamburg setzt auf Tempo 30 – und die Ärzte streiken.
Heute geht es um einen Streik, der die Sammeltaxis von Moia treffen soll. Weitere Themen: Wichtige Straßen in der Innenstadt sind wegen der Feiern zum Tag der deutschen Einheit bereits gesperrt, an den Landungsbrücken wird die Leiche einer Frau gefunden – und der HSV darf endlich wieder gegen eine Top-Mannschaft spielen.
Heute geht es um die Messehallen, die Hamburg erneut für Geflüchtete nutzen muss. Weitere Themen: Der Neubau der Asklepios-Klinik in Altona nimmt Formen an, die nächste Reisewelle rollt auf den Norden zu – und die Atlas-Skulptur ist am Hauptbahnhof wieder dort, wo sie hingehört.
Heute geht es um die Entwicklung der Zinsen bei Hamburgs mit Abstand größter Bank. Weitere Themen: Die A7 ist nach einem schweren Unfall lange gesperrt, die Apotheker streiken – und bei Hagenbeck setzen die Streiks aus.
Heute geht es um eine ungewöhnliche Störung des an Störungen nicht armen Bahnverkehrs. Weitere Themen: Der HSV hat mehr als 100.000 Mitglieder, die Details für die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober stehen fest – und die Bundeswehr baut weitere Heimatschutzkompagnien für den Ernstfall auf.
Heute geht es um die Überlastung von Hamburgs Schulleitungen. Weitere Themen: Bundeskanzler Olaf Scholz kommt wegen des Luftverkehrs nach Hamburg, die Osterstraße in Eimsbüttel wird zur Großbaustelle – und Hamburgs Finanzämter laufen die Mitarbeiter weg.
Weitere Themen: Am Flughafen dauern die Sicherheitskontrollen wieder länger, in Teilen der Stadt sprangen heute Nacht die Warn-Apps an, und – wir liefern Ihnen die besten Pizzen und Pizzerien der Stadt!