Podcasts about us au

  • 152PODCASTS
  • 379EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about us au

Latest podcast episodes about us au

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
PUL Rosters, WUL Opener, and Big College Weekends

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 68:49


Charlie and Keith give their takes on the PUL's 2023 landscape based on the newly announced rosters. Then they are joined by Edward Stephens to talk about a very impactful Smoky Mountain Invite. After recapping Stanford Invite men's, they dive in to the women's tournament, and make their WUL picks for the 2023 season.

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
College Midseason Solo Pod

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 37:14


Keith jumps in to major college action, going over Commonwealth Cup and previewing a huge weekend in the men's division with Stanford Invite and Smoky Mountain Invite.

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
Prez Day Recap, Club Season Updates

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 76:01


Keith talks with D-I Editors Edward Stephens and Jenna Weiner about the wild results from Presidents' Day Invite, including the debuts of both Colorado programs and Oregon Fugue. Keith also goes over some of the 2023 club updates from USA Ultimate.Check out the new podcast, Good Sport by TED!

ETDPODCAST
Nr. 4284 Erstes Treffen zwischen USA und China – Blinken: „Es gab keine Entschuldigung“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 3:47


Der Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons belastet das Verhältnis zwischen den USA und China. Nun trafen sich der US-Außenminister und Chinas oberster Außenpolitiker. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 4278 Neue Phase im Ukraine-Krieg? US-Außenminister: China erwägt „tödliche Unterstützung“ für Russland

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 5:23


Den USA liegen offenbar Informationen vor, nach denen sich China stärker in den Ukraine-Konflikt einmischen könnte. Auch eine militärische Unterstützung sei nicht ausgeschlossen, so US-Außenminister Antony Blinken. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Was jetzt?
Update: Boris Pistorius in der Panzerschule

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 8:57


Im niedersächsischen Munster werden seit Ende Januar ukrainische Soldaten ausgebildet. Am heutigen Montag ist Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in die Lüneburger Heide gereist, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von ZEIT ONLINE, hat ihn begleitet und berichtet im Podcast, was das Training beinhaltet, welche Bedeutung es für die Ukraine hat und wo aktuell noch Ausbildungsmissionen laufen. US-Präsident Joe Biden ist überraschend nach Kiew gereist, um dort auf den Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, zu treffen. US-Außenminister Antony Blinken hat in Ankara an seinen türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu appelliert, Schweden und Finnland so schnell wie möglich in die Nato aufzunehmen. Nach dem ersten Treffen am Freitag haben CDU und SPD ihre Gespräche heute fortgesetzt. Am Dienstag dann werden Grüne und Linke der Einladung der SPD zu Sondierungsgesprächen folgen. Was noch? Putzerfische zeigen Anzeichen der Selbsterkenntnis. (https://www.sueddeutsche.de/wissen/putzerfisch-spiegeltest-intelligenz-bei-tieren-fotos-1.5753672) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Sicherheitskonferenz: Suche Panzer und Granaten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/sicherheitskonferenz-muenchen-ukraine-krieg-waffenlieferung-munition) Thema: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Ukraine-Krieg: Joe Biden trifft Wolodymyr Selenskyj in Kiew (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/us-praesident-joe-biden-zu-ueberraschungsbesuch-in-kiew) Thema: Wolodymyr Selenskyj (https://www.zeit.de/thema/wolodymyr-selenskyj) Antony Blinken: US-Außenminister spricht sich für Kampfjet-Lieferung an die Türkei aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/tuerkei-usa-antony-blinken-nato-erweiterung) Nato-Beitritt von Schweden: Der unendliche Nato-Streit (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/nato-beitritt-schweden-tuerkei-blockade) Wahl in Berlin: SPD, Grüne und Linke sprechen über Fortführung der Berliner Koalition (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/berlin-wahl-spd-gruene-linke-sondierungsgespraech) Bettina Jarasch: "Ich bin sehr gespannt, was die CDU uns anzubieten hat" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/bettina-jarasch-berlin-gruene-cdu-koalition)

Tagesthemen (320x240)
19.02.2023 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 19:59


Themen der Sendung: Ampel-Koalitionspartner streiten über Projekte und deren Finanzierung, US-Außenminister Blinken besucht die türkische Katastrophenregion, Vergewaltigungsvorwürfe gegen russische Soldaten im Krieg gegen die Ukraine, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
19.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 15:29


Themen der Sendung: Abschluss der Münchener Sicherheitskonferenz, Flüchtlinge aus Ukraine entlasten deutschen Arbeitsmarkt, Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau vor drei Jahren, US-Außenminister Blinken reist ins türkische Erdbebengebiet und sagt Hilfsgelder zu, Tote und Verletzte nach israelischen Luftangriffen auf Ziele in Syrien, Zehntausende protestieren in Israel gegen geplante Justizreform, US-amerikanischer Architekt Libeskind mit internationalem "Dresden-Preis" geehrt, Braunschweig feiert nach Corona-Pause wieder Straßenkarneval, Größter Karnevalsumzug Ostdeutschlands zieht wieder durch Cottbus, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
19.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 15:29


Themen der Sendung: Abschluss der Münchener Sicherheitskonferenz, Flüchtlinge aus Ukraine entlasten deutschen Arbeitsmarkt, Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau vor drei Jahren, US-Außenminister Blinken reist ins türkische Erdbebengebiet und sagt Hilfsgelder zu, Tote und Verletzte nach israelischen Luftangriffen auf Ziele in Syrien, Zehntausende protestieren in Israel gegen geplante Justizreform, US-amerikanischer Architekt Libeskind mit internationalem "Dresden-Preis" geehrt, Braunschweig feiert nach Corona-Pause wieder Straßenkarneval, Größter Karnevalsumzug Ostdeutschlands zieht wieder durch Cottbus, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
19.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 15:29


Themen der Sendung: Abschluss der Münchener Sicherheitskonferenz, Flüchtlinge aus Ukraine entlasten deutschen Arbeitsmarkt, Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau vor drei Jahren, US-Außenminister Blinken reist ins türkische Erdbebengebiet und sagt Hilfsgelder zu, Tote und Verletzte nach israelischen Luftangriffen auf Ziele in Syrien, Zehntausende protestieren in Israel gegen geplante Justizreform, US-amerikanischer Architekt Libeskind mit internationalem "Dresden-Preis" geehrt, Braunschweig feiert nach Corona-Pause wieder Straßenkarneval, Größter Karnevalsumzug Ostdeutschlands zieht wieder durch Cottbus, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften, Das Wetter

Das Politikteil
Spionageballons im Luftraum: "Das Ende der Naivität gegenüber China ist eingeläutet"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 61:03


Ufos über Nordamerika, abgeschossene Ballons, gestoppte Reisediplomatie: Wenige Tage vor der Münchner Sicherheitskonferenz belasten schwebende Lauschzentralen und wechselseitige Spionagevorwürfe das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den USA und China. US-Außenminister Antony Blinken hat einen geplanten Besuch im Reich der Mitte abgesagt, die Führung in Peking reagiert empört. Wächst sich die Verstimmung zu einer veritablen Krise aus? Ist die Spionageaffäre Ausweis des wachsenden Machtstrebens Chinas oder Alltag unter globalen Rivalen? Und warum wurden diese Ballons eigentlich erst jetzt entdeckt? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit dem China-Experten Mikko Huotari über die Hintergründe des Ballon-Eklats, über die globalen Ambitionen der chinesischen Führung unter Xi Jinping und über den aktuellen Stand des deutsch-chinesischen Verhältnisses. Huotari erläutert, wie und zu welchem Zweck China ein globales Spionage- und Überwachungsregime aufbaut, für wie wahrscheinlich er eine Eskalation im Taiwan-Konflikt hält und warum die China-Strategie der Ampel-Regierung auf sich warten lässt. Und er verrät, warum ihn nicht wenige für ein japanisches Mädchen halten Mikko Huotari ist Direktor des Mercator Institute for China Studies, kurz: MERICS. Er hat in Freiburg, Nanjing und Shanghai Politik, Öffentliches Recht und Musikwissenschaft studiert und in Freiburg auch promoviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Chinas Außenpolitik, die chinesisch-europäischen Beziehungen sowie globales Regieren. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
2023 Semi-Pro Schedules, Florida Warm Up Recap, and QCTU Preview

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 73:24


Charlie and Keith go over the big takeaways from the AUDL, WUL, and PUL schedules, before breaking down the surprising results from Florida Warm Up's deep field. UMass or BYU? What's up with Vermont? Then they look ahead to QCTU, especially a talented women's field. Plus a breaking update from the USAU Club Working Group!

Was jetzt?
Kleiner Ballon, große Aufregung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 11:46


Eigentlich sollte US-Außenminister Antony Blinken heute nach China reisen. Doch ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, der in den vergangenen Tagen über den USA schwebte und später von den USA abgeschossen wurde, vereitelte die Reise. Welche Folgen hat der Vorfall für die Beziehungen zwischen den USA und China? Darüber spricht Erica Zingher mit der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Katharin Tai. Wer unter psychischen Erkrankungen leidet, braucht oft Monate, um einen Therapieplatz zu finden, wenn er überhaupt einen bekommt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) versprach, das System zu reformieren. Doch bisher ist kaum etwas passiert. ZEIT-ONLINE-Gesundheitsredakteurin Corinna Schöps berichtet über die Probleme bei der Suche nach einem Psychotherapeuten – und ob durch Gruppentherapie mehr Behandlungsplätze entstehen können. Alles außer Putzen: der Podcast "Rätsel des Unbewussten" über die Psychoanalyse. Moderation und Produktion: Erica Zingher Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Chinesischer Ballon: Der Spion, der aus den Wolken kam (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-ballon-spionage-usa-joe-biden) - Spionage: US-Außenminister Blinken sagt China-Reise nach Ballon-Vorfall ab (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/spionageballon-china-usa-luftraum-forschungsballon) - Außenpolitik in China: Neue Botschaften aus Peking (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/china-aussenpolitik-beziehungen-europa-wladimir-putin) - Therapieplatz: Mut zur Gruppe (https://www.zeit.de/2023/06/therapieplatz-psychotherapie-wartezeiten-depressionen-gruppentherapie) - Depressionen: Gegen den Spuk im Kopf (https://www.zeit.de/2023/06/depressionen-therapie-forschung-eva-lotta-brakemeier) - Das Rote Telefon: "Man erhält im Moment keine akute Hilfe, wenn man nicht suizidal ist" (https://www.zeit.de/arbeit/2023-01/therapieplatz-psychotherapie-wartezeiten-akute-hilfe) - Podcast: Rätsel des Unbewussten (https://psy-cast.org/de/)

WDR ZeitZeichen
US-Außenminister Powell begründet Irakkrieg (am 05.02.2003)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 14:49


Ein US-Außenminister begründet vor dem Weltsicherheitsrat einen Krieg - mit gefälschten "Beweisen": Heute vor 20 Jahren wirft Colin Powell dem Irak vor, Massenvernichtungswaffen zu besitzen. Der Sturz Saddam Husseins wird durch einen völkerrechtswidrigen Krieg zustande kommen. Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

Tagesschau (512x288)
31.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 14:47


Themen der Sendung: Südamerika-Reise: Bundeskanzler Scholz trifft in Brasilien Präsident Lula, Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen Wiederholung der Berlin-Wahl ab, Zahl der Arbeitslosen im Januar leicht gestiegen, Korruption in Deutschland: Transparency International kritisiert Gesetzeslücken, Bayern verlängert Abgabefrist für Grundsteuer um drei Monate, Diskussion über Chancen und Auswirkungen der Software ChatGPT beim Einsatz an Schulen und Universitäten, US-Außenminister Blinken trifft Palästinenserpräsident Abbas, Erneute Proteste in Frankreich gegen geplante Rentenreform, Papst Franziskus besucht die Demokratische Republik Kongo, Komet "C-2022 E3" fliegt nach etwa 50.000 Jahren wieder an der Erde vorbei, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
31.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 14:47


Themen der Sendung: Südamerika-Reise: Bundeskanzler Scholz trifft in Brasilien Präsident Lula, Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen Wiederholung der Berlin-Wahl ab, Zahl der Arbeitslosen im Januar leicht gestiegen, Korruption in Deutschland: Transparency International kritisiert Gesetzeslücken, Bayern verlängert Abgabefrist für Grundsteuer um drei Monate, Diskussion über Chancen und Auswirkungen der Software ChatGPT beim Einsatz an Schulen und Universitäten, US-Außenminister Blinken trifft Palästinenserpräsident Abbas, Erneute Proteste in Frankreich gegen geplante Rentenreform, Papst Franziskus besucht die Demokratische Republik Kongo, Komet "C-2022 E3" fliegt nach etwa 50.000 Jahren wieder an der Erde vorbei, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
31.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 14:47


Themen der Sendung: Südamerika-Reise: Bundeskanzler Scholz trifft in Brasilien Präsident Lula, Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen Wiederholung der Berlin-Wahl ab, Zahl der Arbeitslosen im Januar leicht gestiegen, Korruption in Deutschland: Transparency International kritisiert Gesetzeslücken, Bayern verlängert Abgabefrist für Grundsteuer um drei Monate, Diskussion über Chancen und Auswirkungen der Software ChatGPT beim Einsatz an Schulen und Universitäten, US-Außenminister Blinken trifft Palästinenserpräsident Abbas, Erneute Proteste in Frankreich gegen geplante Rentenreform, Papst Franziskus besucht die Demokratische Republik Kongo, Komet "C-2022 E3" fliegt nach etwa 50.000 Jahren wieder an der Erde vorbei, Das Wetter

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Auf Rohstoff-Tour in Südamerika

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 33:43


Olaf Scholz sucht in Südamerika nach Rohstoff-Partnern. Zu welchem Preis für Umwelt und Bewohner? Und: Neue Gewaltspirale im Nahen Osten. US-Außenminister Blinken will in Israel deeskalieren. (17:19)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Auf Rohstoff-Tour in Südamerika

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 33:43


Olaf Scholz sucht in Südamerika nach Rohstoff-Partnern. Zu welchem Preis für Umwelt und Bewohner? Und: Neue Gewaltspirale im Nahen Osten. US-Außenminister Blinken will in Israel deeskalieren. (17:19)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Ein Parteibuch, zweifelhafte Maßnahmen, eine radioaktive Kapsel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 5:34


Die CDU-Führung drängt Hans-Georg Maaßen mit einem Ultimatum zum Parteiaustritt. US-Außenministert Antony Blinken bemüht sich in Israel um Entspannung. Und eine bei einer Lkw-Fahrt verlorene radioaktive Kapsel beunruhigt die Australier. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: CDU setzt Maaßen Frist für Parteiaustritt JU-Chef fordert Unvereinbarkeitsbeschluss Der Terror und die Anheizer Suche nach radioaktiver Minikapsel – Bergbauriese Rio Tinto entschuldigt sich Bundesfinanzhof weist Klage gegen Solidaritätszuschlag ab Iran will Meinungsfreiheit weiter beschneiden Polizei erwischt mutmaßliche Bärlauchdiebe Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Tagesschau (512x288)
30.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 15:33


Themen der Sendung: Bundesfinanzhof hält Solidaritätszuschlag für Spitzenverdiener weiterhin für rechtmäßig, Abgabefrist für Grundsteuererklärung läuft ab, Bundeskabinett bringt neue Regelungen für beschleunigten Ausbau von Windrädern auf den Weg, Staatsbesuch in Chile: Bundeskanzler Scholz schließt neue Rohstoffpartnerschaft für Abbau von Lithium, US-Außenminister Blinken mahnt in Israel Deeskalation der Gewalt mit den Palästinensern an, Pakistan: Selbstmord-Anschlag in Moschee in Peschawar mit Dutzenden Toten und Verletzten, Gender Pay Gap: Frauen verdienen weiterhin deutlich weniger in Deutschland als Männer, CDU-Präsidium setzt Frist für Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen zum Austritt aus der Partei, Flughafen Stuttgart soll Zentrum für Entwicklung von Flugzeugen mit Wasserstoff-Antrieb erhalten, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
30.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 15:33


Themen der Sendung: Bundesfinanzhof hält Solidaritätszuschlag für Spitzenverdiener weiterhin für rechtmäßig, Abgabefrist für Grundsteuererklärung läuft ab, Bundeskabinett bringt neue Regelungen für beschleunigten Ausbau von Windrädern auf den Weg, Staatsbesuch in Chile: Bundeskanzler Scholz schließt neue Rohstoffpartnerschaft für Abbau von Lithium, US-Außenminister Blinken mahnt in Israel Deeskalation der Gewalt mit den Palästinensern an, Pakistan: Selbstmord-Anschlag in Moschee in Peschawar mit Dutzenden Toten und Verletzten, Gender Pay Gap: Frauen verdienen weiterhin deutlich weniger in Deutschland als Männer, CDU-Präsidium setzt Frist für Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen zum Austritt aus der Partei, Flughafen Stuttgart soll Zentrum für Entwicklung von Flugzeugen mit Wasserstoff-Antrieb erhalten, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
30.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 15:33


Themen der Sendung: Bundesfinanzhof hält Solidaritätszuschlag für Spitzenverdiener weiterhin für rechtmäßig, Abgabefrist für Grundsteuererklärung läuft ab, Bundeskabinett bringt neue Regelungen für beschleunigten Ausbau von Windrädern auf den Weg, Staatsbesuch in Chile: Bundeskanzler Scholz schließt neue Rohstoffpartnerschaft für Abbau von Lithium, US-Außenminister Blinken mahnt in Israel Deeskalation der Gewalt mit den Palästinensern an, Pakistan: Selbstmord-Anschlag in Moschee in Peschawar mit Dutzenden Toten und Verletzten, Gender Pay Gap: Frauen verdienen weiterhin deutlich weniger in Deutschland als Männer, CDU-Präsidium setzt Frist für Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen zum Austritt aus der Partei, Flughafen Stuttgart soll Zentrum für Entwicklung von Flugzeugen mit Wasserstoff-Antrieb erhalten, Das Wetter

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
D-I College Preview, Henry Ing

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 82:07


Charlie and Keith (finally) break down the major D-I stories as college spring begins. They talk a little about Carolina Kickoff and preview Santa Barbara Invite. Pittsburgh's Henry Ing joins the show to talk about his career and Pitt's upcoming season. Plus the first college picks of the year!

Was jetzt?
Update: Keine Schonfrist für den neuen Verteidigungsminister

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 9:45


Boris Pistorius (SPD) ist als neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. Doch viel Zeit, sich in sein neues Amt einzufinden, hat er nicht: Direkt nach seiner Vereidigung hat er den US-Außenminister Lloyd Austin empfangen. Bereits am morgigen Freitag treffen sich die westlichen Verbündeten der Ukraine auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein, um über weitere Militärhilfen an das Land zu beraten. Warum die Lieferung von Leopard-Panzern von deutscher Seite aus ukrainischer Sicht so wichtig ist, berichtet Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent bei ZEIT ONLINE. Die acht größten Gewerkschaften Frankreichs haben zu Protesten gegen die von Präsident Emmanuel Macron geplante Rentenreform aufgerufen. "Die Rentenreform besiegelt den Bruch Emmanuel Macrons mit der Arbeiterklasse", schreibt die freie Journalistin Annika Joeres auf ZEIT ONLINE. Im Podcast erklärt sie warum. Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Großbritannien, Deutschland und den USA hat untersucht, wie und wie viel Kohlendioxid bislang aus der Luft entnommen wurde. Was noch? Ein TikToker kommentiert die Videos reicher Menschen. (https://www.tiktok.com/@shabazsays) Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Thema: Boris Pistorius (https://www.zeit.de/thema/boris-pistorius) Waffen für die Ukraine: Olaf Scholz knüpft Kampfpanzerlieferung an US-Zusage (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/kampfpanzer-leopard-2-lieferungen-olaf-scholz) Thema: Proteste gegen Rentenreform (https://www.zeit.de/thema/frankreich) Emmanuel Macron: "Die Mutter aller Schlachten" (https://www.zeit.de/2023/03/emmanuel-macron-reform-rentensystem-frankreich) Rentenreform in Frankreich: Vereint gegen den Präsidenten (https://www.zeit.de/politik/2023-01/frankreich-rentenreform-streik-rentenalter-protest) Negative Emissionen: "Wir könnten längst viel mehr CO₂ aus der Atmosphäre holen" (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-01/negative-emissionen-co2-atmosphaere-klimapolitik)

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
College Tourney Team Lists, Semi-Pro Signings, and More

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 41:30


Charlie and Keith tie up a few loose ends, addressing responses to their Bold Predictions, talking about the SBI team list, news from USAU, and some of the semi-pro news across leagues.

apolut: Tagesdosis
Ein neokonservativer Paukenschlag in "Foreign Affairs" und etwas Kryptisches im "Economist" | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 30:34


Gleich in der ersten Ausgabe 2023 des Journals "Foreign Affairs", der Hauspostille des "Council on Foreign Relations"1) (CFR) - die große elitäre private US-amerikanische Denkfabrik (4.500 Mitglieder und 250 Unternehmen) mit Fokus auf außenpolitische Themen - durfte der einflussreiche Neokonservative Robert Kagan in seinem Artikel "Eine freie Welt, wenn man sie behalten kann" (A Free World, If You Can Keep It) die US-Kriege des 20. und 21. Jahrhunderts als "Weltbeglückungskriege" darstellen. Kriege, die von den USA vor allem aus altruistischen Motiven geführt wurden. Kagan (64) ist der Ehemann von Victoria Nuland (sie ist Diplomatin im US-Außenministerium und kam durch ihren Ausspruch "Fuck the EU" in die Schlagzeilen der Weltpresse) und persönlicher Freund des jetzigen US-Außenministers Antony Blinken.Kagan führt u.a. auch aus, dass die Amerikaner nach Ausbruch des Krieges im August 1914 entschlossen waren, „sich aus der europäischen Krise herauszuhalten, nur um drei Jahre später Millionen von Soldaten in den Ersten Weltkrieg zu schicken“2). Das Heraushalten war sicherlich der Wunsch der überwiegenden US-amerikanischen Bevölkerung, der Kriegseintritt jedoch das Werk einer kleinen einflussreichen Geld-Elite, deren Anleihen an die Entente sonst wertlos geworden wären. Schon im Januar 1914 hatte das Kabinett Wilson beschlossen, in Mexiko militärisch zu intervenieren3) - Appetitanreger waren die kurz zuvor entdeckten Ölquellen im Süden Mexikos - und man hatte zu diesem Zweck bereits einen US-Flottenverband vor der mexikanischen Golfküste zusammengezogen.4) Die US-Streitkräfte hielten vom 21. April bis zum 23. November 1914 die Stadt Veracruz und deren Hafen am Golf von Mexiko besetzt. So war es nicht verwunderlich, dass die US-Bevölkerung von weiteren kriegerischen Abenteuern im Sommer 1914 die Nase voll hatte. Wenige Tage vor Kriegsbeginn warnte auf dem 25. Internationalen Eucharistischen Kongress (vom 22. bis 25. Juli 1914 in Lourdes) der Erzbischof von New York, Kardinal Murphy Farley, eindringlich vor dem kommenden Krieg:„Der Krieg, der in Vorbereitung ist, wird ein Kampf zwischen dem internationalen Kapital und den regierenden Dynastien sein. Das Kapital wünscht niemanden über sich zu haben, kennt keinen Gott oder Herrn und möchte alle Staaten als großes Bankgeschäft regieren lassen. Ihr Gewinn soll zur alleinigen Richtschnur der Regierenden werden …Business … einzig und allein.“5)...... hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-neokonservativer-paukenschlag-in-foreign-affairs-und-etwas-kryptisches-im-economist-von-wolfgang-effenberger+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
Reacting to Team USA U24 Rosters

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 46:06


After last week's U24 picks show, Charlie and Keith compare their predictions to the final USA rosters, discuss the surprises, and overall trends around roster composition. Check out the roster here!

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
Team USA U24 Picks, Masters news

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 56:54


Charlie and Keith catch up on some recent goings on, discussing the AUDL halftime showcase at a recent NFL game and news about USA Ultimate Masters divisions. Then, they go through their locks, likely picks, and some surprise names to make the upcoming U24 US National Teams.

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
Top 5 Priorities for USAU's Next CEO

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 57:07


Charlie and Keith present the top five items they would prioritize if they were tapped to become USA Ultimate CEO.

hr-iNFO Das Thema
Wahl in einem gespaltenen Land: Die Midterms in den USA

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 15:40


Die sogenannten midterm-elections stehen an, also Wahlen genau in der Mitte der Legislaturperiode. Dabei wird das Repräsentantenhaus komplett neu gewählt und ein Drittel des Senats. Dazu finden in 36 von 50 Bundesstaaten sowie in drei US-Außengebieten Gouverneurswahlen statt. Der Hauptblick geht jedoch auf das Repräsentantenhaus: Üblicherweise büßt die Partei des regierenden Präsidenten bei den midterms-Wahlen Sitze ein - und so sieht es auch diesmal aus. Die regierenden Demokraten könnten ihre knappe Mehrheit verlieren. Und damit würde das Regieren für Präsident Joe Biden noch schwieriger. Unzufrieden sind viele Bürgerinnen und Bürger vor allem mit ihrer wirtschaftlichen Situation: die hohe Inflation treibt die Preise an, die Armut wächst.

Was jetzt?
Spezial: Warum die Ukraine bei den Midterms keine Rolle spielt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 34:14


Die Midterms am 8. November könnten zeigen, wie tief die Gräben in den USA tatsächlich sind. Diese "Zwischenwahlen" gelten als wichtiger Stimmungsindikator im Land. Neu gewählt werden dann die Abgeordneten des Repräsentantenhauses, rund ein Drittel der Senatssitze sowie die Gouverneurinnen und Gouverneure in 36 von 50 Bundesstaaten und drei US-Außengebieten. In einem Interview kündigte Biden kürzlich an, dass er seine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2024 von den Midterms abhängig machen werde. Zuletzt sank seine Zustimmungsrate in der US-Bevölkerung auf nur noch 39 Prozent. Und auch Donald Trump hat noch nicht entschieden, ob er in zwei Jahren erneut kandidieren wird. Auch er wird sich die Ergebnisse der Zwischenwahlen sehr genau ansehen. Drei Tage vor diesem wichtigen Datum widmet sich eine Sonderfolge von "Was Jetzt?" den USA. Was bewegt die Bevölkerung im Land? Welche Rolle spielen der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Inflation? Und: Wer außer Trump und Biden könnte 2024 noch als Präsidentschaftskandidatin oder -kandidat antreten? Darüber spricht Elise Landschek ausführlich mit Johanna Roth und Rieke Havertz, Korrespondentinnen von ZEIT und ZEIT ONLINE in Washington, D. C. Im Podcast berichten sie von ihren Recherchen und geben eine Einschätzung zum Ausgang der Wahl ab. Moderation und Produktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Marc Fehrmann und Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Sturm auf das US-Kapitol (https://www.zeit.de/thema/sturm-auf-us-kapitol) Joe Biden: Präsident der USA (https://www.zeit.de/thema/joe-biden) Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch (https://www.zeit.de/thema/schwangerschaftsabbruch) Midterm Elections: Zwischenwahlen in den USA (https://www.zeit.de/thema/midterm-elections) Midterms in den USA: Bleibt Joe Biden handlungsfähig? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/midterms-usa-joe-biden-ok-america) US-Midterms: Zustimmung für Joe Biden sinkt vor Kongresswahlen auf 39 Prozent (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/usa-midterms-kongresswahlen-joe-biden-zustimmung-verlust) Donald Trump: Ermittlungen gegen den Ex-Präsidenten (https://www.zeit.de/thema/donald-trump) Midterms in den USA: It's the democracy, stupid - oder? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/usa-midterms-demokratische-partei-wirtschaft)

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs

Auch wenn bereits mehr als 22 Millionen Menschen mit “early votes” schon abgestimmt haben, laufen für Demokraten und Republikaner die wichtigsten Tage vor dieser Wahl. Sie versuchen so viel Geld wie möglich locker zu machen, um die letzten Werbespots zu schalten und gleichzeitig ihre Botschaften in Talkshows, Morgensendungen und TV-Debatten unterzubringen.In dieser Folge besprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und der Kampagnen- und Strategie-Experte Julius van de Laar, wen Demokraten und Republikaner zum jetzigen Zeitpunkt noch mobilisieren können. Welche Rolle die jungen Wähler, aber auch Minderheiten spielen, ist ein Thema.Außerdem:Die Ukraine, der Iran und China stehen aktuell im Fokus der US-Außenpolitik und sind damit indirekt auch ein Thema im Wahlkampf. Die Unterstützung der Ukraine gegen Russland findet bei Republikanern wenig Unterstützung. Gleichzeitig treibt Präsident Joe Biden das von seinem Vorgänger Donald Trump initiierte “decoupling” von China weiter voran. Wie sich die Außenpolitik bei diesen beiden wichtigen Aspekten nach der Wahl verändern und was das auch für Europa und die NATO bedeuten könnte, analysieren Repinski und van de Laar ebenfalls in dieser Ausgabe.  Bei unserem speziellen Race To Power Live analysieren Chelsea Spieker, Julius van de Laar und Gordon Repinski den aktuellen Stand vor den Midterm-Elections und die geopolitischen Auswirkungen die das Wahlergebnis haben könnte. Weitere Informationen zum Event am Montag, 7. November 2022 gibt es hier.Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.com! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wahlkampf auf der Zielgeraden

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 12:32


Auch wenn bereits mehr als 22 Millionen Menschen mit “early votes” schon abgestimmt haben, laufen für Demokraten und Republikaner die wichtigsten Tage vor dieser Wahl. Sie versuchen so viel Geld wie möglich locker zu machen, um die letzten Werbespots zu schalten und gleichzeitig ihre Botschaften in Talkshows, Morgensendungen und TV-Debatten unterzubringen. In dieser Folge besprechen Pioneer-Vize-Chefredakteur Gordon Repinski und der Kampagnen- und Strategie-Experte Julius van de Laar, wen Demokraten und Republikaner zum jetzigen Zeitpunkt noch mobilisieren können. Welche Rolle die jungen Wähler, aber auch Minderheiten spielen, ist ein Thema. Außerdem: Die Ukraine, der Iran und China stehen aktuell im Fokus der US-Außenpolitik und sind damit indirekt auch ein Thema im Wahlkampf. Die Unterstützung der Ukraine gegen Russland findet bei Republikanern wenig Unterstützung. Gleichzeitig treibt Präsident Joe Biden das von seinem Vorgänger Donald Trump initiierte “decoupling” von China weiter voran. Wie sich die Außenpolitik bei diesen beiden wichtigen Aspekten nach der Wahl verändern und was das auch für Europa und die NATO bedeuten könnte, analysieren Repinski und van de Laar ebenfalls in dieser Ausgabe. Bei unserem speziellen Race To Power Live analysieren Chelsea Spieker, Julius van de Laar und Gordon Repinski den aktuellen Stand vor den Midterm-Elections und die geopolitischen Auswirkungen, die das Wahlergebnis haben könnte. [Weitere Informationen zum Event am Montag, 7. November 2022 gibt es hier: https://www.thepioneer.de/events/116713-race-to-power-mit-julius-van-de-laar-gordon-repinski-und-chelsea-spieker. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.com!

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast
Live Club Nationals Preview!

Deep Look: Ultiworld's Weekly Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 140:02


Charlie Eisenhood and Keith Raynor jump into the Ultiworld Discord to do an in depth preview of the 2022 club championships and make their picks for #TheGame!Check out our Sponsor, Sunset Lake CBD: sunsetlakecbd.com (use promo code 'deeplook' for 20% off).

nationals frisbee thegame us au live club sunset lake cbd charlie eisenhood keith raynor
More Than A Club
From Penn Charter, to Yale University, to the PLL, and now the USA Lacrosse Hall of Fame. Lacrosse insights from Coach Tony Resch.

More Than A Club

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 70:30


Tony Resch brings one of the most impressive lacrosse resumes ever to his first podcast appearance. Currently a High School Guidance Counselor and Coach at La Salle College High School as well as an Assistant Coach with the PLL Archers and the GM of the USA U-19 Team, Tony shares his journey. Topics discussed include multi-sport athletes, humble beginnings with the sport of lacrosse, a two-sport career at Yale, his playing and coaching career with his hometown Philadelphia Wings, and more on his time with the NLL, MLL, PLL and Team USA. Here are some notes to help you enjoy this new episode! Youth Sports Hot Topics 2:35: Introduction: Coach Resch's Resume 6:00: For parents: Encouraging your child to play multiple sports. Why doing so matter. 11:18: For coaches: The value of box lacrosse. 17:06: For players: The New Zealand All-Blacks – Point 3. Questions & Answers 22:45: How it all started at Penn Charter. 80's lacrosse. 26:47: The “door opens” at Yale University. 28:47: Football and Lacrosse at Yale then off to England. 30:48: Best years on the field: Men's Philly Club Lacrosse. 33:30: Team USA as a player and coach. 36:50: Team USA verse Team Canada rivalry – intense! 40:33: Playing verse Canadians: What makes them different. 43:00: There's got to be something wrong with you. 45:15: Early Philadelphia Wings the Spectrum Rocks. 52:00: Team USA in Israel: Gold Medal. 55:40: Philadelphia Barrage – A Look Back. 58:35: The PLL and the Archers. 1:01:20: The lacrosse ride as a parent. 1:04:25: Rapid Fire NXT Homework

ETDPODCAST
Nr. 3519 Hurrikan „Fiona“ sorgt für völligen Stromausfall in Puerto Rico

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 2:35


Der Hurrikan „Fiona“ hat in Puerto Rico schwere Schäden angerichtet: Im ganzen US-Außengebiet fiel der Strom aus, heftiger Regen im Gefolge sorgte für Überschwemmungen und Erdrutsche. Gouverneur Pedro Pierluisi sagte am Sonntagabend (Ortszeit), das Ausmaß der Schäden in mehreren Regionen sei „katastrophal“. US-Präsident Joe Biden rief den Notstand aus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Haubitzen, Munition und Geld (Tag 197-198)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 25:57


US-Außenminister Blinken ist schon zu zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in die Ukraine gereist. Sein Versprechen sind weitere finanzielle Hilfen, die auch für die aktuelle Gegenoffensive der ukrainischen Truppen wichtig sind. Wie die aktuelle Lage im Süden und Osten des Landes ist, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein zugesagten Waffenlieferungen. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über ukrainische Kulturgüter, die zwar völkerrechtlich geschützt, oft aber auch Opfer des Krieges geworden sind. „Russland zerstört gezielt ukrainische Kulturgüter“: Interview mit Beate Reifenscheid, Präsidentin der deutschen Sektion des Internationalen Museumsrats https://www.ndr.de/nachrichten/info/Reifenscheid-Russland-zerstoert-gezielt-ukrainische-Kulturgueter,audio1201930.html Liste gemeldeter Kriegsverbrechen gegen ukrainische Kulturgüter, Ministerium für Kultur und Informationspolitik der Ukraine (fortlaufend aktualisiert) https://mkip.notion.site/mkip/e9a4dfe6aa284de38673efedbe147b51?v=f43ac8780f2543a18f5c8f45afdce5f7 Ukraine: Kulturgutschutz bei bewaffneten Konflikten, Universität Viadrina Frankfurt (Oder) https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/kg/denkmalkunde/Aktuelles/Webinar-_Kulturgutschutz-bei-bewaffneten-Konflikten_/index.html Unterstützung für ukrainische Kulturgüter ‒ Internationaler Museumsrat (ICOM) Deutschland https://icom-deutschland.de/de/icom4ukraine.html Karte kultureller Verluste, Ukrainische Kulturstiftung des ukrainischen Kulturministeriums (fortlaufend aktualisiert) https://uaculture.org/culture-loss/?fbclid=IwAR3EqhLF0jRf2JC-wlpAbgDQF_prROfb0g14QryMc_VlDIQqaAEJfSzQxaQ Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine, Bundesregierung (21.3.22) https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/aktuelles/netzwerk-kulturgutschutz-ukraine-ins-leben-gerufen-2018410 Podcast Empfehlung: Die Korrespondenten in London: Queen Elizabeth II. ist tot - ein Nachruf https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-london/ein-nachruf-zum-tod-der-queen/ndr-info/10798107/

ETDPODCAST
Nr. 3477 US-Außenminister Blinken überraschend zu Besuch in Kiew

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 1:26


US-Außenminister Blinken ist überraschend zu einem Besuch in die Ukraine gereist und hat neue Milliardenhilfen für das Land angekündigt. Und bei einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im Ramstein gibt es Zusagen für weitere Waffen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Lacrosse Now
USA U-21 Goalie Liam Entenmann Talks Winning Gold. Ireland Lacrosse CEO Michael Kennedy & Puerto Rico U-21 Coach Shawn Mowry Join "Lacrosse Now". Plus, PLL Playoff Preview & Tom Says Goodbye

Lacrosse Now

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 84:52


On this episode, it's Tom Eschen's last show. But first, Travis and Tom recap the final week of the Premier Lacrosse League regular season and preview the quarterfinals of the playoffs in two weeks. They then turn their attention to the World Lacrosse U-21 Men's World Championships (11:03). They discuss Team USA winning its 9th straight gold medal in the event. US goalie & Notre Dame standout Liam Entemann talks about what it was like winning gold and the experience in Ireland (19:12). He also looks ahead to fall ball back on campus at Notre Dame. Ireland Lacrosse CEO Michael Kennedy then shares his thoughts on how the tournament went (48:29). Kennedy talks about his favorite moments from the tournament that was many years in the making. Puerto Rico coach Shawn Mowry then gives his perspective on what the environment was like in Ireland (1:03:50). He also talks about what it was like to represent Puerto Rico. Finally, Tom says goodbye to the show and has a message for all the listeners & viewers (1:19:50).

Was jetzt?
Vier Todesfälle nach Polizeieinsätzen in nur einer Woche

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 10:36


Am Montag hat die Polizei in Dortmund mehrmals auf einen 16-Jährigen aus einer Jugendhilfeeinrichtung geschossen. Dieser Fall ist bereits der vierte Todesfall nach einem Polizeieinsatz in einer Woche. Wie steht es um eine Aufarbeitung der Fälle? Parvin Sadigh ist Redakteurin im Politikressort von ZEIT ONLINE, hat zu Polizeigewalt in Deutschland recherchiert und spricht unter anderem über die Tatsache, dass die Opfer ein Messer gegen die Polizisten erhoben haben sollen. US-Außenminister Antony Blinken befindet sich derzeit auf einer Reise durch Afrika. Damit ist er nicht der einzige Spitzenpolitiker in diesem Jahr. Andrea Böhm schreibt für die ZEIT unter anderem über Subsahara-Afrika. Wie will Blinken die Gunst der afrikanischen Länder gewinnen? Wie steht es um die Konkurrenz zu China und Russland? Und sonst so? Der Langenscheidt-Verlag ruft zur jährlichen Jugendwort-Wahl auf – werden es 2022 die "gommemoden Macher" oder die "wylden Slayer"? Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Ivana Sokola, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Rafael Behr: "Die Polizei ist sehr machtvoll. Wir müssen misstrauisch sein" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-08/rafael-behr-racial-profiling-polizeigewalt-ausbildung-polizisten) Polizeigewalt in Mannheim: Tödliches Unwissen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-05/mannheim-polizeigewalt-psychisch-kranke) Struktureller Rassismus: Gegen die Angst vor der Polizei (https://www.zeit.de/video/2020-08/6185443776001/struktureller-rassismus-gegen-die-angst-vor-der-polizei) USA und Afrika: Hey, old white man! (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-01/usa-afrika-joe-biden-erwartungen-einwanderung-kampfdrohnen-aussenpolitik) Russland und Afrika: Putins Propagandaoffensive in Afrika (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/russland-afrika-propaganda-wladimir-putin) Getreide: Brot und Lügen (https://www.zeit.de/2022/31/getreide-russland-hungersnot-afrika-westen?page=2)

Tagesschau (512x288)
08.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 15:31


Themen der Sendung: Nach dreitägigen Gefechten erstmals Waffenstillstand in Gaza und Israel, US-Senat stimmt für Milliardeninvestition in das Klima und Sozialpaket, Weiter schwere Gefechte im Osten der Ukraine, Erster ukrainischer Getreidefrachter erreicht Zielhafen, China setzt Manöver vor Taiwan fort, US-Außenminister Blinken besucht Südafrika, Schiedsgericht entscheidet Altkanzler Schröder darf Parteimitglied der SPD bleiben, Ehemalige ARD-Vorsitzende Schlesinger tritt auch als rbb-Intendantin zurück, Niedrige Wasserstände am Rhein wegen Trockenheit und Hitze, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
08.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 15:31


Themen der Sendung: Nach dreitägigen Gefechten erstmals Waffenstillstand in Gaza und Israel, US-Senat stimmt für Milliardeninvestition in das Klima und Sozialpaket, Weiter schwere Gefechte im Osten der Ukraine, Erster ukrainischer Getreidefrachter erreicht Zielhafen, China setzt Manöver vor Taiwan fort, US-Außenminister Blinken besucht Südafrika, Schiedsgericht entscheidet Altkanzler Schröder darf Parteimitglied der SPD bleiben, Ehemalige ARD-Vorsitzende Schlesinger tritt auch als rbb-Intendantin zurück, Niedrige Wasserstände am Rhein wegen Trockenheit und Hitze, Das Wetter