Podcasts about papst benedikt xvi

265th pope of the Catholic Church

  • 126PODCASTS
  • 290EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 29, 2025LATEST
papst benedikt xvi

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about papst benedikt xvi

Show all podcasts related to papst benedikt xvi

Latest podcast episodes about papst benedikt xvi

Life Radio
2 Päpste Netflix

Life Radio

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 1:30 Transcription Available


Der Film handelt von einem Treffen zwischen Papst Benedikt XVI. und Kardinal Jorge Bergoglio (später Papst Franziskus). Trotz ihrer Unterschiede finden sie einen gemeinsamen Weg. Der Film zeigt ihre wachsende Freundschaft und gibt einen Einblick in das Herz des Vatikans.

Radio Horeb, Standpunkt
Die Barmherzigkeit Gottes - Hoffnung für unsere Welt

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 83:21


Ref.: Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland Wie passt Gottes Barmherzigkeit zu seiner Gerechtigkeit? Im Standpunkt nähern wir uns gemeinsam mit Erzbischof Georg Gänswein einer wesentlichen Eigenschaft Gottes, die aber auch Fragen aufwirft. Dr. Georg Gänswein war in Rom, als Papst Johannes Paul II den zweiten Sonntag der Osterzeit zum Barmherzigkeitssonntag ernannte. Er hat war auch dort, als der große Papst aus Polen an eben diesem Fest starb. Heute lebt und wirkt der einstige Sekretär von Papst Benedikt XVI. in Vilnius als Nuntius für Estland, Lettland und Litauen - und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum einem Ordenshaus, in welchem die Heilige Sr. Faustyna Kowalska nach ihren Jesus-Visionen mehrere Jahre gewirkt hat. In Vilnius befindet sich so auch das erste Bild vom barmherzigen Jesus, welches nach den Beschreibungen der Seherin gemalt worden war. Am Barmherzigkeitssonntag denken wir mit Erzbischof Gänswein darüber nach, was dieser Tag für uns konkret bedeutet.

Die Stunde der Seelsorge
Papst Franziskus: Ein Genie auf seine Weise

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 30:09


Papst Benedikt XVI. war ein außerordentlicher Theologe. Aber auch Papst Franziskus war nicht nur der einfache Dorfpfarrer der Welt, sondern auch ein Genie auf seine Weise.Mit Pfr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
18. April 2005: Kardinal Joseph Ratzinger wird Papst

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:02


Heute vor 20 Jahren beginnt in der Sixtinischen Kapelle in Rom die Wahl, die mit einem deutschen Papst endet: Aus Kardinal Joseph Ratzinger wird Papst Benedikt XVI.

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
Im Cockpit mit Benedikt XVI. - Ein Flugkapitän erinnert sich

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 42:44


Mit Martin Ott, ehem. Lufthansa-Pilot. Vielleicht erinnern Sie sich noch? Nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln hat das Flugzeug von Papst Benedikt XVI., auf seinem Heimflug in den Vatikan, noch mehrere Extra-Runde über seinem Geburtsort Marktl gedreht. Der Pilot des Flugzeugs, der das möglich gemacht hat, war Martin Ott. Was ihn über diesen gemeinsamen Flug mit Papst Benedikt hinaus verbindet und wie er Papst Benedikt erlebt hat, berichtet er uns in dieser Sendung.

Die Stunde der Seelsorge
Papst Franziskus: Ein verkanntes Pontifikat

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 1:45


"Papst Johannes Paul II. pflügte den Acker, Papst Benedikt XVI. legte den Samen und mit Papst Franziskus ist die Frucht für uns Menschen konkret erfahr- und erlebbar" (Zuschrift).Mit Pfr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Radio Horeb, Spiritualitaet
Papst Benedikt XVI. zur Glaubensweitergabe Inspiration und Aufbruch

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 52:27


Ref.: Kardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen; Protektor der Schülerkreise Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI., Rom

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
"Er war wie ein Vater für mich": Mein Leben an der Seite von Papst Benedikt XVI., 2. Teil.

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 35:46


Mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Nuntius im Baltikum und langjähriger Mitarbeiter von Papst Bendedikt XVI. Über Jahrzehnte arbeitete Erzbischof Dr. Georg Gänswein als Sekretär an der Seite von Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XIV.. Und was die beiden verband, war mehr als eine rein berufliche Zusammenarbeit. Erzbischof Gänswein, der mittlerweile päpstlicher Nuntius im Baltikum ist, sagt selbst, Papst Benedikt war wie ein Vater für mich! Wir sprechen mit Erzbischof Gänswein über seine Erlebnisse und Erfahrungen an der Seite von Papst Benedikt XVI..

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
"Er war wie ein Vater für mich": Mein Leben an der Seite von Papst Benedikt XVI., 1. Teil.

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 37:42


Mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Nuntius im Baltikum und langjähriger Mitarbeiter von Papst Bendedikt XVI. Über Jahrzehnte arbeitete Erzbischof Dr. Georg Gänswein als Sekretär an der Seite von Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XIV.. Und was die beiden verband, war mehr als eine rein berufliche Zusammenarbeit. Erzbischof Gänswein, der mittlerweile päpstlicher Nuntius im Baltikum ist, sagt selbst, Papst Benedikt war wie ein Vater für mich! Wir sprechen mit Erzbischof Gänswein über seine Erlebnisse und Erfahrungen an der Seite von Papst Benedikt XVI..

Radio Horeb, Spiritualitaet
Zum zweiten Todestag von Papst Benedikt XVI.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 49:52


Ref.: Kardinal Kurt Koch, Erzbischof Georg Gänswein, Prof. DDr. Ralph Weimann Die erste Hälfte der Sendung können Sie bei EWTN im Bild sehen- ewtn.de Die zweite Hälfte ist ein Interview mit Kardinal Kurt Koch von radio horeb

Radio Horeb, Spiritualitaet
Höhepunkt 2024. Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 47:11


Ref.: Kardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und Protektor der Schülerkreise Ref.: Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann, Rom

Zentrum Johannes Paul II.
WURZELN #3 - die Wirklichkeit (P. George Elsbett)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 28:59


Diese Episode der Predigtserie “Wurzeln” taucht tief in das Verständnis des Glaubens aus Sicht der Urkirche ein und stellt die alles entscheidende Frage: Was bedeutet es wirklich, zu glauben? Anhand kraftvoller Geschichten und Gedanken von Papst Benedikt XVI., Heiligen und Schriftstellern wird das Wesen des Glaubens als ständiges Ringen zwischen Zweifel und Vertrauen beleuchtet. Der Glaube wird hier als Entscheidung vorgestellt, die das Unsichtbare über das Sichtbare, das Geschenk über die eigene Leistung stellt. Die Predigt zeigt die Herausforderung des modernen Gläubigen, sich trotz des Widerspruchs der Welt für eine innere Gewissheit zu entscheiden, die das Herz erfüllt und zur Gemeinschaft mit anderen Glaubenden führt. Ein Nachdenken darüber, wie christlicher Glaube uns an die Grenzen des Verstehens bringt und zugleich tief verwurzelt in Liebe, Demut und der Begegnung mit Jesus Christus ist. Diese Predigt wurde am 27.10 bei der YP Messe von P. George Elsbett gehalten.

Zentrum Johannes Paul II
WURZELN #3 - Wirklichkeit (P. George Elsbett)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 28:59


Diese Episode der Predigtserie “Wurzeln” taucht tief in das Verständnis des Glaubens aus Sicht der Urkirche ein und stellt die alles entscheidende Frage: Was bedeutet es wirklich, zu glauben? Anhand kraftvoller Geschichten und Gedanken von Papst Benedikt XVI., Heiligen und Schriftstellern wird das Wesen des Glaubens als ständiges Ringen zwischen Zweifel und Vertrauen beleuchtet. Der Glaube wird hier als Entscheidung vorgestellt, die das Unsichtbare über das Sichtbare, das Geschenk über die eigene Leistung stellt. Die Predigt zeigt die Herausforderung des modernen Gläubigen, sich trotz des Widerspruchs der Welt für eine innere Gewissheit zu entscheiden, die das Herz erfüllt und zur Gemeinschaft mit anderen Glaubenden führt. Ein Nachdenken darüber, wie christlicher Glaube uns an die Grenzen des Verstehens bringt und zugleich tief verwurzelt in Liebe, Demut und der Begegnung mit Jesus Christus ist.Diese Predigt wurde am 27.10 von P. George Elsbett bei der YP Messe gehalten.

Radio Horeb, Events
Rückblick auf das Symposium der Schülerkreise Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI.

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 12:01


Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, Vorsitzende des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI.

Podcast Bistum Passau
Sonderausstellung im Papst-Geburtshaus Marktl a.I. 2024

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 2:58


„Aus dem Nachlass von Papst Benedikt XVI.“ – So der Titel der neuen Sonderausstellung im Papst-Geburtshaus in Marktl a.I. von 7. April bis 3. Oktober. Erstmals werden jetzt Werke aus dem Nachlass des 2022 verstorbenen Papsts Benedikt XVI. gezeigt! Stefanie Hintermayr hat sich die sehenswerte Ausstellung von Papsthaus-Leiter Franz Haringer zeigen lassen.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Das "Triduum Paschale" mit Papst Benedikt betrachten.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 47:16


In den drei Tagen von Gründonnerstag bis Ostersonntag ereignet sich das, was den den Wesenskern des christlichen Glaubens ausmacht: Leiden und Sterben Jesu Christi und seine Auferstehung. In dieser Folge lassen wir uns anhand von Ansprachen von Papst Benedikt XVI. diese Ereignisse und ihre Bedeutung erklären. Benedikt XVI. war von 2005-2013 Papst. 2022 starb er im Alter von 93 Jahren. Er gilt als einer der tiefsten christlichen Denker und größten Theologen unserer Zeit.

Podcast Bistum Passau
Ein Licht, das die Heiden erleuchtet - Predigt zum Gedenkgottesdienst für Papst Benedikt XVI.

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 21:11


Predigt von Bischof Dr. Stefan OsterSDB zum ersten Todestag von Papst Benedikt XVI. in dessen Geburtsort Marktl am Inn.

Podcast Bistum Passau
Gedenken in Marktl am Inn - 1. Todestag Papst Benedikt XVI

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 4:38


Letztes Jahr an Sylvester, am Sonntag, den 31. Dezember 2022, ist Papst BENEDIKT XVI. in Rom gestorben. Im Geburtsort von Josef Ratzinger, des emeritierten Papstes, in Marktl am Inn, wird dieser 1. Todestag besonders begangen. Mehr dazu im Interview mit Dr. Franz Haringer, theologischer Leiter des Geburtshauses. (Bild: Alfred Kleiner)

11KM: der tagesschau-Podcast
Eine katholische Sekte mit päpstlichem Segen (Wiederholung)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 29:09


11KM ist in der Osterpause bis zum 17. April. Bis dahin empfehlen wir täglich eine schon veröffentlichte Episode. Heute eine Wiederholung vom 24. Januar. Eine Sekte entsteht, mitten in der katholischen Kirche. Der verstorbene Papst Benedikt XVI. verbringt dort Urlaube und feiert rauschende Feste. Dabei hat die “Katholische Integrierte Gemeinde” über Jahrzehnte tief in das Leben ihrer Mitglieder eingegriffen – von der Berufswahl, bis zum Kinderwunsch. 11KM geht der Frage nach: Wieso wurde die Sekte so lange gefördert? Den BR Podcast “Seelenfänger. Im Sog der Integrierten Gemeinde” über die investigative Recherche von Christian Wölfel und Eckhart Querner findet ihr hier: https://bit.ly/3QHgrAp Mehr zu den geleakten Kirchendokumenten in der Fernseh-Doku “Verrat im Namen des Herrn”: https://bit.ly/3IXAubN An dieser 11KM-Folgen waren beteiligt: Autorin: Katharina Hübel Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Florian Teichmann, Konrad Winkler, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp, Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.

Klenk + Reiter
Klenk+Reiter, Q&A Folge 2

Klenk + Reiter

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 35:24


Woran ist Wolfgang Amadeus Mozart gestorben, wie konnte Papst Benedikt XVI. nach seinem Tod für die Öffentlichkeit "frisch" gehalten werden und wie werden Leichenspürhunde trainiert?In dieser Folge beantworten wir wieder einige Fragen unserer Hörerinnen und Hörer.Sie haben noch keine Frage geschickt, wollen das nun aber tun? Schicken Sie einfach eine Sprachnachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Frage an radio@falter.at; wenn sie noch nicht gestellt wurde, bringen wir sie gerne auf Sendung.------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Klenk" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
Eine katholische Sekte mit päpstlichem Segen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 28:44


Eine Sekte entsteht, mitten in der katholischen Kirche. Der verstorbene Papst Benedikt XVI. verbringt dort Urlaube und feiert rauschende Feste. Dabei hat die “Katholische Integrierte Gemeinde” über Jahrzehnte tief in das Leben ihrer Mitglieder eingegriffen – von der Berufswahl, bis zum Kinderwunsch. 11KM geht der Frage nach: Wieso wurde die Sekte so lange gefördert? Den BR Podcast “Seelenfänger. Im Sog der Integrierten Gemeinde” über die investigative Recherche von Christian Wölfel und Eckhart Querner findet ihr hier: https://1.ard.de/seelenfaenger Mehr zu den geleakten Kirchendokumenten in der Fernseh-Doku “Verrat im Namen des Herrn”: https://bit.ly/3IXAubN An dieser 11KM-Folgen waren beteiligt: Autorin: Katharina Hübel Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Florian Teichmann, Konrad Winkler, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp, Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info.

Apokalypse & Filterkaffee
Reis und Bohlen (mit Markus Feldenkirchen ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 52:32


Die Themen: Talkshow von Anne Will wird eingestellt; Schnelle Autos als Penisverlängerung; Die erste Staffel von IBES; Der Umgang mit den Klimaaktivist*innen; Georg Gänswein über Papst Benedikt XVI; Wahrheiten aus Harrys Buch; Eine neue Staffel von DSDS; Die politische Meinung von Dieter Bohlen; Photoshop vs Boris Johnson und der Rücktritt von Christine Lambrecht Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

German Podcast
News in Slow German - #339 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 9:26


Wie immer beginnen wir den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir über das Vermächtnis von Papst Benedikt sprechen, der am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren in Rom gestorben ist. Danach diskutieren wir über die ukrainische Flüchtlingskrise in Europa. Dort ist jetzt Winter und die Temperaturen sinken. In unserem wissenschaftlichen Teil besprechen wir die Einrichtung eines neuen wissenschaftlichen Forschungszentrums, in dem daran gearbeitet wird, die Erde auf die Entdeckung von Leben auf anderen Planeten vorzubereiten. Und zum Schluss sprechen wir über die 13. Fleischpasteten-Weltmeisterschaft in Lyon in Frankreich. Wir erfahren, wer der große Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs ist. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über die Wiederbeschaffung eines bedeutenden Teils der Juwelen aus dem 18. Jahrhundert, die 2019 aus dem Grünen Gewölbe in Dresden gestohlen wurden. Außerdem sprechen wir über Sekt. Mit einem Glas Sekt anzustoßen ist immer eine schöne Sache, aber sollte die spezielle Verkaufssteuer für Sekt abgeschafft werden? Der emeritierte Papst Benedikt XVI. stirbt zehn Jahre nach seiner Abdankung Der Winter verschärft die ukrainische Flüchtlingskrise in Europa Wissenschaftler gründen Zentrum für die Suche nach außerirdischer Intelligenz Japanische Köche gewinnen zum dritten Mal in Folge die Fleischpasteten-Weltmeisterschaft in Frankreich Großteil der Beute vom Einbruch im Grünen Gewölbe in Dresden wieder da Winzersekt zum Fest

Was jetzt?
Abschied vom Ex-Papst

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 11:12


Acht Jahre lang leitete Papst Benedikt XVI. die katholische Kirche, ehe er in einem historischen Schritt 2013 noch vor seinem Tod abdankte. Gestorben ist er vergangene Woche im Alter von 95 Jahren. Evelyn Finger(https://www.zeit.de/autoren/F/Evelyn_Finger/index.xml), Ressortleiterin von Glauben und Zweifeln, ordnet den Einfluss des verstorbenen Papstes ein und spricht über ein Begräbnis, das im Protokoll der katholischen Kirche nicht vorgesehen ist. Außerdem: Kein anderes Ministerium steht so häufig in der Kritik wie das Verteidigungsministerium, scheint es. Auch die derzeitige Amtsinhaberin Christine Lambrecht ist wegen ihres Silvestervideos zum wiederholten Mal mit Rücktrittsforderungen konfrontiert. ZEIT-Redakteur Peter Dausend(https://www.zeit.de/autoren/D/Peter_Dausend/index.xml) hat sich die SPD-Politikerin genauer angesehen und ordnet ihre Verantwortung für die Krise im Verteidigungsministerium ein. Und sonst so? Von der Viertagewoche profitieren laut einer Studie Angestellte und Unternehmen.(https://www.forbes.com/sites/alexledsom/2022/12/05/four-day-workweek-going-well-globally-study-says/) Moderation und Produktion: Azadê Peşmen(https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Mitarbeit: Sarah Vojta, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Benedikt XVI.: Addio, Papa Ratzinger!(https://www.zeit.de/2023/02/benedikt-xvi-abschied-rom-emeritiert) Benedikt XVI.: Der traumatisierte Papst(https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/benedikt-xvi-papst-joseph-ratzinger-nachruf) Christine Lambrecht: Die Wurschtige(https://www.zeit.de/2023/02/christine-lambrecht-bundeswehr-ukraine-krieg) Christine Lambrecht: Schröders Politikerin(https://www.zeit.de/2023/02/christine-lambrecht-bundeswehr-ukraine-krieg)

Was jetzt?
Update: Warum Deutschland bald Marder-Panzer an die Ukraine liefern könnte

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 11:31


Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland sind nach wie vor nicht in Sicht. Und so setzt sich im Westen zunehmend die Erkenntnis durch, dass die Ukraine den Krieg nur militärisch gewinnen kann. Am gestrigen Mittwoch hat Frankreich bereits angekündigt, Spähpanzer zu liefern. US-Präsident Joe Biden erwägt die Lieferung von Schützenpanzern, darüber denkt laut "Süddeutscher Zeitung" nun auch die Bundesregierung nach. Über Waffenlieferungen an die Ukraine spricht Mounia Meiborg mit dem Militärexperten Hauke Friederichs. Die russische Regierung hat zum orthodoxen Weihnachtsfest eine Feuerpause in der Ukraine angekündigt. Von Freitagmittag bis Samstag um Mitternacht sollen die Waffen ruhen, berichteten mehrere russische Nachrichtenagenturen unter Berufung auf die russische Regierung. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. wurde im Petersdom beigesetzt. Rund 50.000 Gläubige nahmen an einem Trauergottesdienst auf dem Petersplatz in Rom teil. Nach Italien, Spanien und Frankreich wird nun auch Deutschland eine Corona-Testpflicht für Reisende aus China einführen. Die Bundesregierung reagiert damit auf die aktuell hohen Infektionszahlen in China. Was noch? Die politische Gesinnung von Gegenständen (https://degaucheoudedroite.delemazure.fr/+) Moderation und Produktion: Mounia Meiborg (https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler  Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Panzerlieferungen für die Ukraine: Deutschlands Ausreden haben sich erledigt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/panzerlieferungen-ukraine-krieg-bundesregierung-frankreich-usa) Rom: Benedikt XVI. bei offizieller Trauerfeier verabschiedet (https://www.zeit.de/video/2023-01/6318227080112/rom-benedikt-xvi-bei-offizieller-trauerfeier-verabschiedet) Papst Franziskus und Benedikt XVI.: Ohne ihn (https://www.zeit.de/2023/02/papst-franziskus-benedikt-xvi-emeritiert) Covid-19: Karl Lauterbach kündigt Corona-Testpflicht für Reisende aus China an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/coronavirus-china-reisende-testpflicht-deutschland-karl-lauterbach) Covid in China: Nun trifft es auch die Bevölkerung auf dem Land (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/covid-china-reisen-neujahrsfest)

Echo der Zeit
Russland ordnet 36-stündige Waffenruhe an

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 43:42


Angesichts des bevorstehenden orthodoxen Weihnachtsfests hat Russlands Präsident Wladimir Putin eine anderthalbtägige Feuerpause in der Ukraine angeordnet. Das geht aus einer entsprechenden Mitteilung des Kremls hervor. In der Ukraine reagiert man darauf mit Skepsis. Weitere Themen: (01:27) Russland ordnet 36-stündige Waffenruhe an (08:18) Die Welt verabschiedet sich von Papst Benedikt XVI. (13:50) Nach illegalen Trauungen: Berner Imam tritt zurück (17:57) ETH-Studie: Mehr Investitionen in Netto-Null-Ziele nötig (22:20) Peru: Kein Ende der politischen Unruhen in Sicht (29:26) Indien: Wo die Lepra wieder auf dem Vormarsch ist (36:36) Weshalb wir bei drohenden Krisen gerne wegschauen

Tagesgespräch
Judith Wipfler: Papst Benedikt XVI und sein Vermächtnis

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 27:01


Die Totenmesse für den zurückgetretenen Papst Benedikt XVI hält Papst Franziskus. Diese «Zeit der zwei Päpste» ist einmalig in der neueren Kirchengeschichte und hat viele Spuren hinterlassen. Wie geht es weiter im Vatikan? SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler schaut zurück und nach vorne. Der verstorbene Papst Benedikt XVI erhält in den Nachrufen die unterschiedlichsten Beschreibungen: Vom «Mozart der Theologie» bis zum «Kältefaktor in der katholischen Kirche» ist die Rede. Er war zeitlebens ein vielbeachteter Theologe und eine prägende Figur in der katholischen Kirche. Auch, nachdem er als Papst zurückgetreten war. Er verfasste weiter Schriften, bezog Stellung. Er gab Interviews, liess sich fotografieren und legte dabei die weisse Soutane des Papstes nicht ab. Und er verfolgte dabei unbeirrt seine konservative Mission, die Tradition zu bewahren. Benedikt blieb also bildlich wie inhaltlich ein Papst neben dem amtierenden Papst Franziskus. Welche Auswirkungen hatte diese Zeit der zwei Päpste? Besonders, da der amtierende Papst Franziskus einen ganz anderen Weg verfolgt? Was hat Papst Benedikt XVI hinterlassen? Wie geht es im Vatikan weiter? Und wie hat Papst Franziskus in seiner Totenmesse am Donnerstagmorgen Abschied von seinem Vorgänger genommen? Judith Wipfler, Religionsexpertin von SRF, hat die Totenmesse verfolgt. Im «Tagesgespräch» ist sie zu Gast bei Karoline Arn.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Der Papst – Immer noch eine Instanz?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 45:48


Am Silvestertag starb der emeritierte Papst Benedikt XVI. Heute zelebriert Papst Franziskus die Totenmesse. Geht damit eine Ära zu Ende? Wie wichtig ist das Papstamt heute noch? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Info 3
Totenmesse für Papst Benedikt XVI.

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 13:58


Auf dem Petersplatz in Rom haben am Donnerstagmorgen zehntausende Menschen Abschied genommen vom früheren Papst Benedikt XVI. Die Trauermesse zelebrierte sein Nachfolger, Papst Franziskus. Der Sarg Benedikts wurde danach unter der Petersbasilika in den sogenannten Grotten beigesetzt. Weitere Themen: In der Schweiz droht ein Versorgungsengpass mit Methadon, ein Ersatzmedikament für Heroinabhängige. Grund dafür: Die Firma, welche diese Tabletten herstellt, hat im Moment keine Produktionsbewilligung. Was bedeutet das für Drogenabhängige, die dieses Medikament brauchen? Der Detailhändler Coop ist im vergangenen Jahr nochmals gewachsen. Er erzielte einen Gesamtumsatz von 34,2 Milliarden Franken. Das entspricht einem Plus von mehr als sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie erklärt sich die gute Bilanz?

Tagesschau (Audio-Podcast)
04.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 15:31


Themen der Sendung: Wahl zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhaus auch am zweiten Tag noch offen, EU-Treffen zum Umgang mit Einreisenden aus China angesichts hoher Corona-Zahlen dort, Nach Silvester-Randale kündigt Berlins Bürgermeisterin Giffey einen Gipfel gegen Jugendgewalt an, Verteidigungsministerium will in weiteren Gesprächen mit der Industrie die Tauglichkeit von "Puma"-Panzern prüfen, Frankreich plant Lieferung von "Spähpanzern" an die Ukraine, Abschied vom emeritierten Papst Benedikt XVI. im Petersdom, Britische Schriftstellerin Fay Weldon im Alter von 91 Jahren gestorben, Am dritten Tag der Vierschanzentournee gewinnt Dawid Kubacki/Polen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
04.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 15:31


Themen der Sendung: Wahl zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhaus auch am zweiten Tag noch offen, EU-Treffen zum Umgang mit Einreisenden aus China angesichts hoher Corona-Zahlen dort, Nach Silvester-Randale kündigt Berlins Bürgermeisterin Giffey einen Gipfel gegen Jugendgewalt an, Verteidigungsministerium will in weiteren Gesprächen mit der Industrie die Tauglichkeit von "Puma"-Panzern prüfen, Frankreich plant Lieferung von "Spähpanzern" an die Ukraine, Abschied vom emeritierten Papst Benedikt XVI. im Petersdom, Britische Schriftstellerin Fay Weldon im Alter von 91 Jahren gestorben, Am dritten Tag der Vierschanzentournee gewinnt Dawid Kubacki/Polen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
04.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 15:31


Themen der Sendung: Wahl zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhaus auch am zweiten Tag noch offen, EU-Treffen zum Umgang mit Einreisenden aus China angesichts hoher Corona-Zahlen dort, Nach Silvester-Randale kündigt Berlins Bürgermeisterin Giffey einen Gipfel gegen Jugendgewalt an, Verteidigungsministerium will in weiteren Gesprächen mit der Industrie die Tauglichkeit von "Puma"-Panzern prüfen, Frankreich plant Lieferung von "Spähpanzern" an die Ukraine, Abschied vom emeritierten Papst Benedikt XVI. im Petersdom, Britische Schriftstellerin Fay Weldon im Alter von 91 Jahren gestorben, Am dritten Tag der Vierschanzentournee gewinnt Dawid Kubacki/Polen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
03.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 15:41


Themen der Sendung: EU plant Beratungen über Corona-Testpflicht für Einreisende aus China, Chinesische Führung kritisiert coronabedingte Einreisebeschränkungen anderer Staaten, Republikaner McCarthy will Vorsitz der Kammer in neu gewähltem US-Kongress übernehmen, Arabische Staaten verurteilen Tembelberg-Besuch von israelischem Minister für Nationale Sicherheit, Zahl der Arbeitslosen in Deutschland saisonbedingt leicht gestiegen, Inflationsrate liegt im Dezember bei 8,6 Prozent, Debatte um Übergriffe in Silvesternacht, Requiem für Papst Benedikt XVI. im Münchner Liebfrauendom, Nord-Ostsee-Kanal nach zweiwöchiger Sperrung wieder freigegeben, Fußballer Ronaldo offiziell bei neuem Verein Al-Nassr in Saudi-Arabien vorgestellt, Darts-WM: Der Deutsche Gabriel Clemens scheidet im Halbfinale aus, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
03.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 15:41


Themen der Sendung: EU plant Beratungen über Corona-Testpflicht für Einreisende aus China, Chinesische Führung kritisiert coronabedingte Einreisebeschränkungen anderer Staaten, Republikaner McCarthy will Vorsitz der Kammer in neu gewähltem US-Kongress übernehmen, Arabische Staaten verurteilen Tembelberg-Besuch von israelischem Minister für Nationale Sicherheit, Zahl der Arbeitslosen in Deutschland saisonbedingt leicht gestiegen, Inflationsrate liegt im Dezember bei 8,6 Prozent, Debatte um Übergriffe in Silvesternacht, Requiem für Papst Benedikt XVI. im Münchner Liebfrauendom, Nord-Ostsee-Kanal nach zweiwöchiger Sperrung wieder freigegeben, Fußballer Ronaldo offiziell bei neuem Verein Al-Nassr in Saudi-Arabien vorgestellt, Darts-WM: Der Deutsche Gabriel Clemens scheidet im Halbfinale aus, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
03.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 15:41


Themen der Sendung: EU plant Beratungen über Corona-Testpflicht für Einreisende aus China, Chinesische Führung kritisiert coronabedingte Einreisebeschränkungen anderer Staaten, Republikaner McCarthy will Vorsitz der Kammer in neu gewähltem US-Kongress übernehmen, Arabische Staaten verurteilen Tembelberg-Besuch von israelischem Minister für Nationale Sicherheit, Zahl der Arbeitslosen in Deutschland saisonbedingt leicht gestiegen, Inflationsrate liegt im Dezember bei 8,6 Prozent, Debatte um Übergriffe in Silvesternacht, Requiem für Papst Benedikt XVI. im Münchner Liebfrauendom, Nord-Ostsee-Kanal nach zweiwöchiger Sperrung wieder freigegeben, Fußballer Ronaldo offiziell bei neuem Verein Al-Nassr in Saudi-Arabien vorgestellt, Darts-WM: Der Deutsche Gabriel Clemens scheidet im Halbfinale aus, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
02.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 15:35


Themen der Sendung: Diskussion über ein Böllerverbot nach Angriffen auf Einsatzkräfte an Silvester, Russland räumt hohe Verluste nach ukrainischem Angriff in der Region Donezk ein, Deutschland stoppt russische Öllieferungen durch die Druschba-Pipeline, Bei Übung ausgefallene Schützenpanzer fast alle wieder einsatzfähig, Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht nach Videobotschaft an Silvester, Deutschland gibt Gelder zum Schutz des Amazonas-Regenwalds nach Vereidigung von neuem brasilianischem Präsidenten frei, Zehntausende nehmen von Papst Benedikt XVI. Abschied, Brasilianische Fußball-Legende Pelé im Stadion von Santos aufgebahrt, Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher überhaupt das Halbfinale einer Darts-WM, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Was hilft gegen die Gewalt zu Silvester?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 9:40


In mehreren deutschen Städten haben Feuerwehr und Polizei in der Silvesternacht Angriffe auf Einsatzkräfte gemeldet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert ein konsequentes strafrechtliches Vorgehen gegen die Täter. Aber helfen im Nachhinein verhängte Strafen überhaupt gegen solche Gewalttaten? Darüber spricht Elise Landschek mit Martin Machowecz, Leiter des Ressorts Streit bei der ZEIT.  Am Samstag ist der ehemalige Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren gestorben. Drei Tage lang ist der Leichnam öffentlich im Petersdom aufgebahrt. Zum Amtsantritt des Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva am Sonntag sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesumweltminister Steffi Lemke (Grüne) nach Brasilien gereist. Während ihres Besuches gaben sie bekannt, dass die Bundesregierung 35 Millionen Euro für den Amazonas-Fonds zugesagt habe. Was noch? Superreiche leiden auf der Leinwand.(https://www.vice.com/de/article/93ajwe/wie-schon-es-gerade-ist-reiche-auf-der-leinwand-leiden-zu-sehen) Moderation und Produktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Silvester: Olaf Scholz verurteilt Angriffe auf Einsatzkräfte (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/silvester-einsatzkraefte-angriffe-randale-nancy-faeser) Tod von Benedikt XVI.: Er war mein Papst (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/benedikt-xvi-tod-papst-andreas-englisch) Vatikan: Tausende Menschen kommen zur Aufbahrung von Benedikt XVI. (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-01/vatikan-aufbahrung-benedikt-xvi-warteschlange) Brasiliens Lula: Die Last der Vielfalt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-lula-da-silva-praesident-vereidigung-amtszeit-jair-bolsonaro) Brasilien: Lula verschärft per Dekret Waffenkontrolle (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/lula-da-silva-brasilien-dekret-waffenkontrolle-jair-bolsonaro)

Tagesschau (320x240)
02.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 15:35


Themen der Sendung: Diskussion über ein Böllerverbot nach Angriffen auf Einsatzkräfte an Silvester, Russland räumt hohe Verluste nach ukrainischem Angriff in der Region Donezk ein, Deutschland stoppt russische Öllieferungen durch die Druschba-Pipeline, Bei Übung ausgefallene Schützenpanzer fast alle wieder einsatzfähig, Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht nach Videobotschaft an Silvester, Deutschland gibt Gelder zum Schutz des Amazonas-Regenwalds nach Vereidigung von neuem brasilianischem Präsidenten frei, Zehntausende nehmen von Papst Benedikt XVI. Abschied, Brasilianische Fußball-Legende Pelé im Stadion von Santos aufgebahrt, Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher überhaupt das Halbfinale einer Darts-WM, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Fremdschämen für Lambrecht, Empörungsritual am Neujahrstag, Abschied von Benedikt XVI.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 5:46


Wie die Ampelkoalition auf Christine Lambrechts peinliche Neujahrsansprache reagiert. Warum der Politik zur Silvesterrandale nichts einfällt außer einem altbekannten Empörungsritual. Und wie sich Rom vom früheren Papst Benedikt XVI. verabschiedet. Das ist die Lage am Montag.   Die Artikel zum Nachlesen: Regierung vermeidet Bewertung von Lambrechts Silvestervideo Scholz verurteilt Angriffe von Silvester-Gewalttätern »auf das Schärfste« Benedikt XVI. wird in früherem Grab Johannes Pauls II. beigesetzt Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Tagesschau (512x288)
02.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 15:35


Themen der Sendung: Diskussion über ein Böllerverbot nach Angriffen auf Einsatzkräfte an Silvester, Russland räumt hohe Verluste nach ukrainischem Angriff in der Region Donezk ein, Deutschland stoppt russische Öllieferungen durch die Druschba-Pipeline, Bei Übung ausgefallene Schützenpanzer fast alle wieder einsatzfähig, Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht nach Videobotschaft an Silvester, Deutschland gibt Gelder zum Schutz des Amazonas-Regenwalds nach Vereidigung von neuem brasilianischem Präsidenten frei, Zehntausende nehmen von Papst Benedikt XVI. Abschied, Brasilianische Fußball-Legende Pelé im Stadion von Santos aufgebahrt, Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher überhaupt das Halbfinale einer Darts-WM, Das Wetter

Gott und die Welt | rbbKultur
Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne - Nachruf Benedikt XVI.

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 27:14


Der emeritierte deutsche Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren in seiner Residenz im früheren Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten. Benedikt war schon vor fast zehn Jahren aus gesundheitlichen Gründen vom Amt des Papstes zurückgetreten und hatte damit Kirchengeschichte geschrieben. Ein Nachruf von Tilmann Kleinjung.

Tagesschau (Audio-Podcast)
31.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 7:44


Themen der Sendung: Emeritierter Papst Benedikt XVI. gestorben, Weltweite Reaktionen auf den Tod von Papst Benedikt XVI., Neujahrsansprache von Kanzler Scholz, Russland startet neue massive Angriffswelle in der Ukraine, Silvesterfeiern weltweit, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
31.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 7:44


Themen der Sendung: Emeritierter Papst Benedikt XVI. gestorben, Weltweite Reaktionen auf den Tod von Papst Benedikt XVI., Neujahrsansprache von Kanzler Scholz, Russland startet neue massive Angriffswelle in der Ukraine, Silvesterfeiern weltweit, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
31.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 7:44


Themen der Sendung: Emeritierter Papst Benedikt XVI. gestorben, Weltweite Reaktionen auf den Tod von Papst Benedikt XVI., Neujahrsansprache von Kanzler Scholz, Russland startet neue massive Angriffswelle in der Ukraine, Silvesterfeiern weltweit, Die Lottozahlen, Das Wetter

Kommentar - Deutschlandfunk
Zum Tod von Papst Benedikt XVI. - Joseph Ratzinger - der Bewahrer, der die Tradition brach

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 4:24


Er stand wie kein anderer für die Bewahrung der kirchlichen Tradition. Und doch trat Papst Benedikt XVI. nach nur acht Jahren im Amt zurück - fast einmalig in 2000 Jahren katholischer Geschichte. Jetzt ist Joseph Ratzinger mit 95 Jahren gestorben.Von Sandra StalinskiDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (Audio-Podcast)
28.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 15:26


Themen der Sendung: Gesetzliche Rentenversicherung: Zwei Milliarden Euro Überschuss durch stabilen Arbeitsmarkt, FDP drängt Länder zu Ende der Corona-Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, Internationale Sorge vor Eskalation zwischen Serbien und dem Kosovo, Bundeswirtschaftsminister Habeck rechnet erst Ende 2023 mit sinkenden Gaspreise, Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst: Staatsanwaltschaften klagen über zu wenig Nachwuchs, Feuerwehrverband fordert härtere Strafen bei Attacken auf Einsatzkräfte, Gesundheitszustand von emeritierten Papst Benedikt XVI. offenbar deutlich verschlechtert, Aufräumarbeiten nach Schneesturm in den USA, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
28.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 15:26


Themen der Sendung: Gesetzliche Rentenversicherung: Zwei Milliarden Euro Überschuss durch stabilen Arbeitsmarkt, FDP drängt Länder zu Ende der Corona-Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, Internationale Sorge vor Eskalation zwischen Serbien und dem Kosovo, Bundeswirtschaftsminister Habeck rechnet erst Ende 2023 mit sinkenden Gaspreise, Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst: Staatsanwaltschaften klagen über zu wenig Nachwuchs, Feuerwehrverband fordert härtere Strafen bei Attacken auf Einsatzkräfte, Gesundheitszustand von emeritierten Papst Benedikt XVI. offenbar deutlich verschlechtert, Aufräumarbeiten nach Schneesturm in den USA, Die Lottozahlen, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Papst Benedikt XVI. »sehr krank«, Lage im Kosovo angespannt, Hamburger Hauptbahnhof sehr teuer

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 6:18


Der 2013 emeritierte Papst Benedikt 16. ist »sehr krank«, sein Nachfolger bittet um Gebete. In Serbien und im Kosovo nähren  Politiker die Angst vor einer Eskalation. Und der Umbau des Hamburger Hauptbahnhofs dauert ein Jahrzehnt und kostet Milliarden. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Papst Benedikt XVI. ist »sehr krank« Kosovo schließt größten Grenzübergang nach Serbien Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs kostet mehrere Milliarden Euro Fahrschüler immer unaufmerksamer – 40 Prozent fallen durch Wirtschaftsweise fordert höhere Erbschaftsteuer Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Tagesschau (512x288)
28.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 15:26


Themen der Sendung: Gesetzliche Rentenversicherung: Zwei Milliarden Euro Überschuss durch stabilen Arbeitsmarkt, FDP drängt Länder zu Ende der Corona-Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, Internationale Sorge vor Eskalation zwischen Serbien und dem Kosovo, Bundeswirtschaftsminister Habeck rechnet erst Ende 2023 mit sinkenden Gaspreise, Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst: Staatsanwaltschaften klagen über zu wenig Nachwuchs, Feuerwehrverband fordert härtere Strafen bei Attacken auf Einsatzkräfte, Gesundheitszustand von emeritierten Papst Benedikt XVI. offenbar deutlich verschlechtert, Aufräumarbeiten nach Schneesturm in den USA, Die Lottozahlen, Das Wetter

Wirtschaft Welt und Weit
Vatikanstadt: Wie korrupt ist der kleinste Staat der Welt?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 39:47


Mitten in der italienischen Hauptstadt Rom liegt der kleinste Staat der Welt: Die Vatikanstadt besteht aus Petersdom und Petersplatz, der Sixtinischen Kapelle sowie weltweit bekannten Museen und Gärten. Ihre Kirchen und Kulturschätze konzentrieren sich auf einer Fläche von nur 0,44 Quadratkilometern. Rund 800 Menschen leben dort. Der bekannteste Einwohner des Vatikans ist Papst Franziskus, das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.Die religiöse Ausbildung des 86-Jährigen ist unumstritten, seine Wirtschaftskompetenz hingegen halten Experten für ausbaufähig. "Die letzten beiden Päpste haben, was Finanzen angeht, keinen Überblick", übt Vatikan-Kenner Ulrich Nersinger im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" scharfe Kritik nicht nur an Franziskus, sondern auch an seinem deutschen Vorgänger, Papst Benedikt XVI. Und in ihrem Umfeld gebe es Menschen mit krimineller Energie, "die das eiskalt ausnutzen", sagt Nersinger. Als eigenem Staat fehle es dem Vatikan an entsprechender Wirtschafts- und Finanzexpertise. Das äußere sich in Korruptionsskandalen.Ein aktuelles Beispiel ist der Gerichtsprozess um eine Londoner Luxusimmobilie, die der Vatikan für rund 350 Millionen Euro erworben haben soll. Grundsätzlich ist es gängige Praxis, dass der Vatikan in Immobilien investiert. Es gehört zur Geldanlage-Strategie des Ministaats, um Einnahmen zu erwirtschaften. Allerdings gehen mit dem Kauf dieser Immobilie auch viele Vorwürfe einher: Veruntreuung von Geldern, Geldwäsche und Betrug. Dafür müssen sich mehrere Beschuldigte, unter anderem auch zum ersten Mal ein Kardinal, vor Gericht verantworten. Mittlerweile hat der Vatikan die besagte Immobilie mit rund 100 Millionen Euro Verlust an den US-Finanzinvestor Bain Capital verkauft. Auch ein heiliger Staat scheint nicht vor korrupten und kriminellen Praktiken gefeit.Als ntv-Korrespondent in Rom beobachtet Udo Gümpel diesen Prozess ganz genau. Angehörige des Vatikans hätten sich mit Hilfe obskurer Finanzmanager bereichert, berichtet er "Wirtschaft Welt & Weit". "Da ist der Vatikan im Grunde genommen das Opfer." Allerdings sieht Gümpel auch eine gewisse Mitschuld, da die eigene Inkompetenz in finanziellen Angelegenheiten diese kriminellen Machenschaften überhaupt erst möglich mache.Wenig kompetent in Finanzfragen wirkte auch schon Papst Paul VI. im Jahr 1968: Damals verbot er den katholischen Gläubigen künstliche Verhütungsmittel, hatte dabei aber übersehen, dass der Vatikan in das deutsche Pharmaunternehmen Schering investiert war und somit an der Herstellung der Anti-Baby-Pille mitverdiente. Die Folgen: der Spitzname "Pillen-Paul" und ein massiver Verlust an Glaubwürdigkeit.Letzteres ist auch ein Problem der Gegenwart: Der Umgang mit den Opfern der Missbrauchsskandale ließ viele Gläubige nicht nur an der katholischen Kirche zweifeln, sondern führte auch zu einer zu massiven Austrittswelle in Deutschland. Weniger Kirchensteuern bei uns bedeuten zugleich weniger Einnahmen für den Vatikan. Ein gutes Beispiel also, wie eng Glaubwürdigkeit und Finanzdaten zusammenhängen.Für Vatikan-Kenner Udo Gümpel ist eines klar: "Die einzige Waffe des Papstes ist seine moralische Autorität". Die gilt es, für die Zukunft zu bewahren. Denn mit Wirtschaftskompetenz, so auch Nersingers Erwartung, wird das Staatsoberhaupt der letzten absoluten Monarchie in Europa auch im Jahr 2024 voraussichtlich nicht punkten.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.