Podcasts about ignorieren

  • 367PODCASTS
  • 448EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ignorieren

Latest podcast episodes about ignorieren

Natural High
Wie du durch Nichts-Sagen ALLES gewinnst

Natural High

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 32:30


In einer Welt, die ständig nach Aufmerksamkeit schreit, ist Stille zur radikalsten Form der Rebellion geworden. Dieser Podcast zeigt dir neun konkrete Situationen, in denen bewusstes Schweigen nicht Schwäche, sondern pure psychologische Dominanz bedeutet. Von unfairer Kritik über öffentliche Fehler bis hin zu Beleidigungen – entdecke, warum die erfolgreichsten Menschen längst die Kunst des strategischen Schweigens meistern. Keine esoterische Mystik, sondern knallharte Psychologie und Game-Changer-Strategien für deinen Alltag. Du lernst: Warum Nicht-Reagieren bei Angriffen deine stärkste Waffe ist Wie Stille neben Prahlern dich magnetisch macht Weshalb das Ignorieren von Klatsch dir wahre Integrität verleiht Wann Schweigen über Erfolge heilsamer ist als jedes Selbstlob Provokativ, unbequem und absolut augenöffnend. Für alle, die verstanden haben: Manchmal ist das Mächtigste, was du sagen kannst... nichts. Sat Nam, Jarnail Kaur Khalsa Links // MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Komm mal in meinem digitalen Yogastudio vorbei: www.chardikalastudio.com Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @jarnailkaurkhalsa

Ist das noch normal?
Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 64:33


Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!Schneiden, Ritzen, Verbrennen – das ist nur die Spitze des Eisbergs.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und die Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA über das Thema „Selbstverletzendes Verhalten“ – und warum es so viel weiter reicht, als viele denken.Denn auch ständiges Überarbeiten, extremes Essen, Risikoverhalten oder das bewusste Ignorieren der eigenen Gesundheit können Formen von Selbstschädigung sein.Jenny und Romana besprechen: · Warum Menschen sich selbst schaden, ohne es zu wollen.· Wie Schmerz Kontrolle geben kann.· Welche Rolle Emotionen, Scham und Trauma spielen.· Und: Welche Wege es aus diesen Mustern gibt – hin zu Selbstfürsorge und Heilung.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/· Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at· Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

B5 Thema des Tages
Polizeisoftware von Palantir - Behörden ignorieren deutsche Alternativen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 9:10


Die bayerische Polizei setzt sie schon ein: VeRa - eine Software des umstrittenen US-Herstellers Palantir. Und jetzt prüft auch der Bund den Einsatz dieser Technik. Dabei gäbe es längst Alternativen deutscher Unternehmen.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Indirekter Bestseller

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:23


Das Deutsche bereitet uns - im Grunde seit der Rechtschreibreform - immer wieder Probleme. Es ist einfach eine sehr schwierige Sprache. Man kann sich aber - und viele tun es - von einigen Regeln durch schlichtes Ignorieren befreien. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #422 Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz - warum das jedes Unternehmen betrifft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 46:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Mandy Owczarzak ist Gründerin von „Schutz vor Gewalt“ – Expertin für Gewaltprävention, Organisationsberaterin | Coach | Speakerin. Seit über 19 Jahren begleitet Mandy Organisationen und Unternehmen, die verstanden haben, dass Sicherheit am Arbeitsplatz nicht durch Schweigen entsteht, sondern durch Struktur, Haltung und Klarheit. Konflikte, Grenzverletzungen und Gewalt passieren nicht irgendwo „da draußen“. Sie passieren im Alltag – am Arbeitsplatz, im Sport, in Bildungseinrichtungen. Und sie betreffen uns alle und viele, wenn nicht sogar alle Unternehmen. Während dieser Zeit hat Mandy ein umfassendes Verständnis und eine fundierte Expertise im Themenfeld der Prävention von und Intervention bei interpersonaler & sexualisierter Gewalt in Organisationen und entwickelt. Als Organisations- & Unternehmensberaterin berät und unterstützt sie daher Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen, die vor Herausforderungen im Bereich der Gewaltprävention, Krisenintervention und Aufarbeitung stehen. Und genau darüber sprechen wir heute.   Thema: In der GainTalents-Podcastfolge 422 habe ich mit Mandy Owczarzak über das Thema Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz und warum das jedes Unternehmen betrifft, gesprochen. Herzlichen Dank an Mandy für die vielen guten Tipps zu einem Thema, dass leider viel zu häufig nicht wirklich ernsthaft in Unternehmen gehandhabt wird. Viel Spaß beim Reinhören!    Grenzverletzungen am Arbeitsplatz - was ist das und was ist zu beachten? Psychische und emotionale Grenzverletzungen Abwertende oder respektlose Kommentare Bloßstellungen vor Kolleg:innen Ignorieren von Meinungen oder Leistungen Druckausübung oder Einschüchterung Manipulative Kommunikation (z. B. „Gaslighting“)   Verbale Grenzverletzungen Sexistische, rassistische oder diskriminierende Sprüche Anzügliche Witze oder Bemerkungen Unangebrachte Kommentare zum Aussehen, zur Kleidung oder zur Herkunft   Körperliche Grenzverletzungen Unerwünschte Berührungen Zu nahe körperliche Distanz Aufdringliches Verhalten oder körperliche Übergriffe   Strukturelle oder institutionelle Grenzverletzungen Machtmissbrauch durch Vorgesetzte Ungerechte Behandlung oder Ausnutzung von Abhängigkeiten Fehlender Schutz durch HR oder Führungskräfte trotz Hinweisen Nichtbeachtung von Beschwerden oder Schweigekultur   Schlimmste Aussage zu dem Thema von Unternehmen: “das gibt es bei uns nicht!” - großer Irrglaube - vielleicht erfährst Du es als Unternehmer:in / Führungskraft nur nicht (was schlimm ist!).   Was sind präventive Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten? drei Ebenen (persönliche, strukturelle und kulturelle) Awareness schaffen (Schutzkonzept erstellen) offene Kommunikation zu dem Thema - keine Tabuisierung Schulung von Führungskräften zum Thema Implementierung von Prozessen, Rollenkonzepten, Verhaltensrichtlinien und Meldewegen inkl. Ansprechpartner-Regelungen   #Grenzverletzung #RespectAtWork #SafeWorkplace #Arbeitskultur #PsychischeGesundheit #Vertrauenskultur #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Employeeexperience #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Mandy Owczarzak LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mandy-owczarzak-7870bb193/ Webseite: https://schutzvorgewalt.de Kostenloser Download von zwei Whitepaper zum Thema: Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz:  Gewaltprävention am Arbeitsplatz: Schutz für Ihr Team Krisenintervention:  Krisenintervention – Sicher handeln, wenn es darauf ankommt Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt bestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#422 Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz - warum das jedes Unternehmen betrifft

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 46:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Mandy Owczarzak ist Gründerin von „Schutz vor Gewalt“ – Expertin für Gewaltprävention, Organisationsberaterin | Coach | Speakerin. Seit über 19 Jahren begleitet Mandy Organisationen und Unternehmen, die verstanden haben, dass Sicherheit am Arbeitsplatz nicht durch Schweigen entsteht, sondern durch Struktur, Haltung und Klarheit. Konflikte, Grenzverletzungen und Gewalt passieren nicht irgendwo „da draußen“. Sie passieren im Alltag – am Arbeitsplatz, im Sport, in Bildungseinrichtungen. Und sie betreffen uns alle und viele, wenn nicht sogar alle Unternehmen. Während dieser Zeit hat Mandy ein umfassendes Verständnis und eine fundierte Expertise im Themenfeld der Prävention von und Intervention bei interpersonaler & sexualisierter Gewalt in Organisationen und entwickelt. Als Organisations- & Unternehmensberaterin berät und unterstützt sie daher Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen, die vor Herausforderungen im Bereich der Gewaltprävention, Krisenintervention und Aufarbeitung stehen. Und genau darüber sprechen wir heute.   Thema: In der GainTalents-Podcastfolge 422 habe ich mit Mandy Owczarzak über das Thema Schutz vor Grenzverletzung am Arbeitsplatz und warum das jedes Unternehmen betrifft, gesprochen. Herzlichen Dank an Mandy für die vielen guten Tipps zu einem Thema, dass leider viel zu häufig nicht wirklich ernsthaft in Unternehmen gehandhabt wird. Viel Spaß beim Reinhören!    Grenzverletzungen am Arbeitsplatz - was ist das und was ist zu beachten? Psychische und emotionale Grenzverletzungen Abwertende oder respektlose Kommentare Bloßstellungen vor Kolleg:innen Ignorieren von Meinungen oder Leistungen Druckausübung oder Einschüchterung Manipulative Kommunikation (z. B. „Gaslighting“)   Verbale Grenzverletzungen Sexistische, rassistische oder diskriminierende Sprüche Anzügliche Witze oder Bemerkungen Unangebrachte Kommentare zum Aussehen, zur Kleidung oder zur Herkunft   Körperliche Grenzverletzungen Unerwünschte Berührungen Zu nahe körperliche Distanz Aufdringliches Verhalten oder körperliche Übergriffe   Strukturelle oder institutionelle Grenzverletzungen Machtmissbrauch durch Vorgesetzte Ungerechte Behandlung oder Ausnutzung von Abhängigkeiten Fehlender Schutz durch HR oder Führungskräfte trotz Hinweisen Nichtbeachtung von Beschwerden oder Schweigekultur   Schlimmste Aussage zu dem Thema von Unternehmen: “das gibt es bei uns nicht!” - großer Irrglaube - vielleicht erfährst Du es als Unternehmer:in / Führungskraft nur nicht (was schlimm ist!).   Was sind präventive Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten? drei Ebenen (persönliche, strukturelle und kulturelle) Awareness schaffen (Schutzkonzept erstellen) offene Kommunikation zu dem Thema - keine Tabuisierung Schulung von Führungskräften zum Thema Implementierung von Prozessen, Rollenkonzepten, Verhaltensrichtlinien und Meldewegen inkl. Ansprechpartner-Regelungen   #Grenzverletzung #RespectAtWork #SafeWorkplace #Arbeitskultur #PsychischeGesundheit #Vertrauenskultur #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Employeeexperience #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Mandy Owczarzak LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mandy-owczarzak-7870bb193/ Webseite: https://schutzvorgewalt.de Kostenloser Download von zwei Whitepaper zum Thema: Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz:  Gewaltprävention am Arbeitsplatz: Schutz für Ihr Team Krisenintervention:  Krisenintervention – Sicher handeln, wenn es darauf ankommt Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt bestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#575 - Die meisten verlieren Kunden, weil sie DAS ignorieren (Vom Dienstleister zum Lieblingsanbieter)

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 46:39


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Design Your Life mit David Blum
5 Prioritäten-Hacks, die High Performer nie ignorieren

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 17:22


Immer busy, aber nie Zeit für das, was dir wirklich wichtig ist? In dieser Folge zeige ich dir 5 Hacks, wie du falsche Prioritäten killst, deine wahren Projekte endlich nach vorn bringst – und warum dein Kalender nie lügt. Praktisch, humorvoll und direkt umsetzbar, damit du nicht länger die falschen Prioritäten im Leben setzt.  — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

Leben ist mehr
Das Recht, ein Problem zu ignorieren?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:00


»Kein Mitarbeiter hat das Recht, ein Problem zu ignorieren!« Vor dieser klaren Aussage in einer Besprechung am Arbeitsplatz war aufgefallen, dass Mitarbeiter Mängel in Arbeitsabläufen bemerkt, aber sich nicht darum gekümmert hatten. Weil sie ihre Hauptaufgabe trotzdem bearbeiten konnten, beachteten sie die Schwachstelle nicht weiter. Jeder war so sehr mit den eigenen Tätigkeiten beschäftigt, dass niemand reagiert hatte. Nachdem die Situation eskaliert war, klärte die Geschäftsführung über die Gefahren auf: »Ein Fehler verschwindet nicht von allein, sondern führt später zu Mehrkosten, Verärgerung bei unseren Kunden und gefährdet dadurch unsere Existenz!«Die Situation bei der Arbeit erinnert mich an den heutigen Tagesvers: Gott selbst hatte wiederholt versucht, Menschen auf Sünden in ihrem Leben hinzuweisen. Allerdings kümmerten sie sich nicht um seine Botschaft. Weil es zunächst so aussah, als würde ihr Leben auch ohne Gott und seine Maßstäbe funktionieren, dachten auch sie nicht an die langfristigen Folgen. Doch Sünde ist mehr als nur ein kleines Problem. Sie schadet mir selbst und anderen – und ist die Ursache für eine gestörte Beziehung zu Gott. Vor allem disqualifiziert sie vom ewigen Leben.Nüchtern zeigt die Bibel, dass kein Mensch frei von Sünde ist. Spätestens wenn uns auffällt, dass Gott auch uns zu Recht als Sünder bezeichnet, sollten wir reagieren. Wir müssen (und können) das Problem jedoch nicht selbst lösen. Jesus Christus hat die (Er-)Lösung bereits am Kreuz vollbracht. Weil er sich dort um unser Defizit gekümmert hat, dürfen wir uns nun vertrauensvoll an ihn wenden. Wer Jesus ehrlich darum bittet, erfährt Vergebung und darf ein neues, verändertes Leben beginnen.Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

DIGITAL JETZT mit Jil Langwost: Social Media Marketing | Online Marketing | Mindset | Business | Strategien
#184 Diese KPIs solltest du als Finanzberater wirklich messen und diese kannst du ignorieren

DIGITAL JETZT mit Jil Langwost: Social Media Marketing | Online Marketing | Mindset | Business | Strategien

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:53


Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch: www.jil-langwost.de In der heutigen Folge "DIGITAL JETZT" erfährst du, welche KPIs du als Finanzberater wirklich messen solltest und welche du ignorieren kannst. Klick hier für kostenfreies Insiderwissen und schreib mir: https://www.instagram.com/jil.langwost/ Exklusive Einblicke & Vlogs: https://www.youtube.com/@JilLangwost Sicher dir jetzt kostenfrei mein Buch "Online statt Offline": https://jil-langwost.de/onlinestattoffline/ Du willst auf Social Media durchstarten? Dann sollten wir uns kennenlernen! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.jil-langwost.de ✓ Schluss mit Kaltakquise & Leads kaufen ✓ Kein Betteln nach Empfehlungen ✓ Über 600 zufriedene Kunden

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Prof. Dr. Nico B. Rottke, RQI Immobilien AG: „Langfristige Strukturtrends sind wichtiger als Schwarze Schwäne“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 54:18


„Die Branche macht aus dem Muss eine Tugend.“ Gemeint ist Bauen im Bestand. Prof. Dr. Nico Rottke findet das überhaupt nicht schlimm, sieht es als eine ganz normale ökonomische Entwicklung. Dabei benutzt er Wortkombinationen wie ‚elastisches Angebot‘. Viele kennen ihn als Wissenschaftler und Dozenten, jetzt ist er mit der RQI Immobilien AG unterwegs, die er vor nicht allzu langer Zeit gründete. Ganz schnell hatte er eine beeindruckende Pipeline von über einer Milliarde Euro aufgebaut – auch dank der Übernahme von Mandaten der SIGNA Prime Selection. Für die „Denkmal-to-Core“-Strategie hat er sich bis Ende des Jahres 2025 die 100-Millionen-Euro-Grenze vorgenommen. Nico Rottke ist Wissenschaftler, Statistik mag er. Und so erzählt der Experte von 405 Städten, die RQI interessieren. Diese werden mit 30 Variablen über die letzten fünf Jahre analysiert, immer mit dem Blick auf die Marktdynamik und Wertschöpfung. Selbstverständlich hat er das System selbst erfunden. Wir sprechen über den Investitionsgütermarkt, geprägt durch Zyklen, über geänderte Lagequalitäten, über das Falsche, ‚was drauf gestellt wurde‘ und viel zu spezielle Nutzungen, Komplexität und Kompliziertheit von Bestand, interdisziplinäre Teams und was er wo investieren will. Es geht um die Absorption von Einmal-Schocks, das Ignorieren von Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Fehlbewertungen und Werterosionen. Außerdem erklärt Nico Rottke, warum die Themen Demographie und Nachhaltigkeit viel wichtiger sind als die Einmalschocks Pandemie und Krieg. Und ja, wir reden auch über Finanzierung und die Investmentlaune im europäischen Markt.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Studie zeigt - Partei-Wahlprogramme ignorieren Ungleichheit

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:43


Parteien diskutieren viel über Geld, doch selten geht es in Wahlprogrammen um ökonomische Ungleichheit. Das zeigt eine Studie der Universität Konstanz. Warum sich Parteien schwer tun mit dem Thema "Ungleichheit" – und wie sich das rächen könnte.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

@mediasres - Deutschlandfunk
Sollten Medien Kulturkampf-Themen ignorieren? Simone Jung, Kulturwissenschaftl.

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:53


Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#143 Princess Charming - Alia drückt den Button /w Ricarda von Busenfreundinnen

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 52:09


In dieser Besprechung der 5ten Folge Princess Charming sprechen Ricarda Hofmann von Busenfreundin und Franzi darüber, ob Chanti - entgegen unserer Einordnung von letzter Woche - Alia vielleicht gemischte Signale gesendet hat. Können wir mit Hilfe von Ratten verstehen, was das in Alia wohl ausgelöst haben muss? Ricarda und Franzi erzählen beide, was sie als Princesses anders machen würden. Außerdem besprechen wir Caros Abgang. Gibt es beim Thema Kinderwunsch einen Kompromiss? Ignorieren die anderen das Thema zu stark? Und dann stellen wir noch auf Ricardas Wunsch wilde Mutmaßungen an: Wer ist nur für den Fame bei Princess Charming? *****FRANZIS MICRO IST AM ANFANG NICHT AUF DEM BESTEN LEVEL. BLEIBT DRAN, IRGENDWANN HAT SIE ES UMGEDREHT UND ES WURDE BESSER*****

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1373 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Größter Feind des Anlegers schaut jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:23


Auch wenn es hier auf dem Parkett der Frankfurter Börse oder auch an der New Yorker Wall Street längst nicht mehr so laut ist, wie noch vor einigen Jahren: An der Börse kochen die Emotionen regelmäßig hoch. Doch das ist gefährlich und kann vor allem Privatanlegern viel Geld kosten. „Der größte Feind des Anlegers schaut ihm jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen", die Börsenweisheit hat schon Benjamin Graham gesagt. Man sollte sich selbst überlegen, wie man in bestimmten Börsenphasen reagiert, weil wir schon alle sehr emotional unterwegs sind. Die Börse bestehe aus 90 Prozent aus Psychologie und nur 10 Prozent aus Fakten, sagte André Kostolany“, so Jessica Schwarzer. „Wir empfinden Gewinne 2,5 mal so stark wie Verluste. Man neigt zum Ignorieren von Verlusten. Keiner erzählt dir von seinen Verlusten, alle sprechen immer nur von den Gewinnern. Also man sollte auch mal die Verluste realisieren." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Kommentar: Schrecken der russischen Luftangriffe nicht ignorieren

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:10


Die täglichen Bilder aus der Ukraine gleichen sich. Dennoch dürften die Deutschen nicht wegschauen, meint Kommentator Florian Kellermann. Die Ukrainer bräuchten mehr Aufmerksamkeit, um den Krieg zu überstehen.

Mr. T's Fitcast
#656 - Müde. Ausgelaugt. Dauernd am Limit - Warum du den Stress nicht länger ignorieren darfst. - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 19:28


Weit über 40 Millionen Menschen in Deutschland leben täglich mit Stress, Überforderung und Erschöpfung. Was früher mal „eine stressige Phase“ war, ist heute für viele Dauerzustand. Müdigkeit, Gereiztheit, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen - all das sind längst keine Ausnahmen mehr. Es sind Alarmsignale. Und wir haben verlernt, sie ernst zu nehmen. Wir funktionieren. Wir drücken das weg. Machen weiter, hoffen, dass es „bald besser wird“. Doch besser wird es nicht, wenn wir nichts verändern. In dieser Folge spreche ich Klartext: über den schleichenden Weg in den körperlichen und mentalen Kollaps, über die Normalisierung von Dauerstress und warum jetzt der Moment ist, umzudenken. Wenn du spürst, dass du seit Wochen, Monaten oder sogar Jahren auf dem Zahnfleisch gehst, dann höre dir diese Folge unbedingt an. Denn du hast kein Energieproblem - du hast ein Systemproblem. Und genau da setze ich an. Warte nicht, bis dein Körper dich zum Stillstand zwingt. In meinem Performance Coaching zeige ich dir, wie du Körper und Geist wieder in Einklang bringst, mit klarem System, gezielter Begleitung und nachhaltiger Veränderung. Sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch - bevor dein Körper endgültig auf Stopp schaltet. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _______________________________

apolut: Standpunkte
Die Zerstörung des IStGH und des Völkerrechts | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:06


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Wir beginnen damit, wie die USA mit Großbritannien im Schlepptau und Israel systematisch die Nachkriegsordnung zerstören, durch Ignorieren von internationaler Rechtsprechung, durch politische Intrigen, Erpressungen, Kriege. Wir kommen zu dem Punkt, da man annehmen muss, dass der koloniale Westen einen Tiefpunkt erreicht hatte, der an mittelalterliche Verweigerung von Menschlichkeit erinnerte. Dann beobachteten wir, wie Israel sich nicht nur Gaza und das Westjordanland einverleiben wollte, sondern den Anteil, den es seit 1967 von Syrien besetzt hielt, erheblich ausweitete. Wodurch eine Verbindung bis zur von den USA besetzten Gebiet Syriens, in dem die Kurden eine Marionettenherrschaft aufbauen durften, hergestellt werden sollte.Der Krieg gegen den IStGHIm Middle East Eye erschien am 15. Juli ein Artikel, der davon berichtete, mit welchen Methoden die USA und Israel Druck auf den Internationalen Strafgerichtshof und andere Organisationen wegen Israels Völkermord, Angriffskriegen und Kriegsverbrechen ausübten.Ein Anwalt des Gerichts mit Verbindungen zu einem Netanjahu-Berater habe Khan gewarnt, dieser müsse das Verfahren wegen israelischer Kriegsverbrechen in Palästina fallen lassen, „andernfalls werde er zerstört“. Karim Khan, der Chefankläger des IStGH, hatte erklärt, dass der britisch israelische Anwalt Nicholas Kaufman ihm gesagt habe, er sei „ermächtigt“, einen Deal abzuschließen. Dadurch würde ermöglicht, dass Khan die Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant zurücknehmen könnte.Bei einem privaten Treffen am 1. Mai in Den Haag habe Kaufman zu Khan gesagt, dass sie ihn und den Gerichtshof zerstören würden, wenn die Haftbefehle nicht zurückgezogen– oder wenn weitere gegen israelische Minister erlassen würden. Das MEE erklärte, ein Protokoll des Treffens eingesehen zu haben, und dass es dokumentierte, dass Khan und seine Frau Kaufmans Worte als klare Drohung auffassen mussten.Kaufman bestritt jedoch gegenüber MEE, dass es eine Drohung gegeben habe. Er sagte, er habe lediglich seine Besorgnis über den Druck und die Sanktionen der USA geäußert, die den Internationalen Strafgerichtshof schwächen könnten. Er hätte mit Roy Schondorf, dem Rechtsberater Netanjahus, gesprochen und Khan mitgeteilt, er sei „befugt“, die Neuklassifizierung der Haftbefehle als vertraulich vorzuschlagen – damit Israel die Vorwürfe privat einsehen und anfechten könne.Kaufman habe außerdem gewarnt, berichtete das Nachrichtenorgan, dass „alle Optionen vom Tisch wären“, sollte Khan neue Haftbefehle beantragen, darunter welche gegen Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich wegen der Förderung illegaler Siedlungen im besetzten Westjordanland. Und natürlich wegen deren tatsächlich unglaublichen Aufrufen, die man nur als solche zu einem Völkermord interpretieren konnte.Es war bedeutsam, sich zu erinnern, dass Khan mit einer Verleumdungskampagne gezwungen worden war, sein Amt ruhen zu lassen.„Kaufman erklärte gegenüber MEE, er berate Gallant nicht. Er habe zwar mit dem Journalisten des Wall Street Journal gesprochen, ihm aber mitgeteilt, er wisse nichts von den Vorwürfen, Khan habe eine Frau in seinem Büro sexuell belästigt. Er habe Khan mitgeteilt, er sei nicht an einer Diskussion der Vorwürfe interessiert. Mit ‚unbekannten Personen‘ meinte er Personen am Gericht, die sich über die Vorwürfe lustig machten und deren Verhalten er für skandalös hielt.Er erklärte gegenüber MEE, er habe Khan ein Treffen angeboten, ‚weil ich als israelischer ICC-Anwalt, der den Schock vom 7.10.23 selbst erlebt hatte, die Angelegenheit gut verstehen konnte‘ und weil er wusste, dass Khan wegen der Palästina-Untersuchung ‚unter Beschuss‘ stand. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Bekämpfen oder ignorieren? Der SPIEGEL-Chefredakteur zum Umgang mit der AfD

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:45


Das missglückte ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel hat gezeigt: Die Medien müssen ihr Verhältnis zur AfD überdenken. SPIEGEL-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit über Grundsatzfragen, interne Diskussionen und ein mögliches Verbot der Partei. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: AfD und Journalismus: Wie umgehen mit der Gefahr von rechts? ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Marco Kasang ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Martin Sümening ► Produktion: Philipp Dreyer ► Postproduktion: Marco Kasang, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Staaten sollten IGH-Klima-Gutachten nicht ignorieren

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 2:49


Der Internationale Gerichtshof hat eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt zu einem Menschenrecht erklärt. Nun liegt es an den Staaten und Regierungen dieser Welt, was sie daraus machen. Das Gutachten zu ignorieren, wäre ein schlechtes Zeichen. Raillon, Philip www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Mission Money
Amundi-CIO Kruse: Darum solltest Du den Zoll-Zirkus ignorieren und diese Märkte sind jetzt attraktiv

Mission Money

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 40:54


Wichtiger Hinweis: Das Gespräch wurde am Freitag 11. Juli aufgezeichnet. Also vor der Zoll-Ankündigung von Trump für die EU. Inhaltlich hat sich dadurch aber nichts geändert. Trotz des Zoll-Zirkus zeigten sich Aktienmärkte im ersten Halbjahr überraschend resilient. Dax und S&P 500 erreichten im Juli neue Allzeithochs. Dennoch sind die Risiken nicht vom Tisch. „Für Anleger wird es jetzt umso wichtiger, den politischen Lärm auszublenden und sich auf die wirklichen Wachstumsthemen an den Märkten zu konzentrieren“, sagt Thomas Kruse, CIO und Geschäftsführer von Amundi Deutschland. Der Anlagestratege verrät, welche Risiken Anleger beachten sollten, warum der Dollar für Euro-Anleger so wichtig ist und warum Schwellenländer und Europa weiterhin großes Potenzial bieten.

Mitarbeiter führen
Unverbindlichkeit im Team: Der wahre Grund, warum deine Leute dich ignorieren

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:19


Dein Team sagt Ja – und liefert trotzdem nicht? Kai Boyd zeigt dir in diesem Video, woran es wirklich liegt. Unverbindlichkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis unklarer Führung. Wenn Konsequenzen fehlen, werden Fristen bedeutungslos. Lerne, wie du ohne Drohungen Verbindlichkeit erzeugst. Kai arbeitet mit echten Fällen – und gibt dir konkrete Sätze an die Hand. Du erfährst, wie du mit einer klaren Sprache dein Team zur VerantwDerortung bringst. Am 23. Juli um 19 Uhr bekommst du einen klaren Rahmen, wie du wieder Wirkung erzielst. Kai zeigt dir, wie du Erwartungen formulierst, ohne Konflikte auszulösen. Du lernst, was eine echte Deadline von einer Einladung unterscheidet. Wenn du willst, kannst du dir die Aufzeichnung und das Handout für 29 € sichern. Aber live dabei zu sein kostet dich 0 € – und bringt dir konkrete Tools für deinen Führungsalltag. Führung beginnt mit Klarheit – und die bekommst du in diesem Workshop. Hier geht es zum kostenlosen Workshop: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93

SchönerDenken
Folge 1362: 28 YEARS LATER - Überleben in England

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 10:09


Ignorieren wir mal, dass es zwei Vorgängerfilme gibt. Lassen wir uns einfach mal ein auf diesen Film. Menschen haben überlebt, nichtinfiziert, auf einer Insel vor der britischen Küste – nur während der Ebbe über einen Damm mit dem Festland verbunden. Spike ist 12 – also alt genug, um mit seinem Vater auf das Festland zu gehen. Ein lebensgefährlicher Rite de Passage, denn überall lauern Zombies, langsame, schnelle und riesige. Die kleine Welt der Überlebenden muss solidarisch sein, um zu überleben, hier müssen sich alle an die Regeln halten. Auch an die Regel, dass es keine Hilfe gibt, für die, die bei Jagdausflügen auf das Festland in Not geraten. Aber Spikes Mutter (Jodie Comer) ist krank und im zombieverseuchten Land soll es einen Arzt (Ralph Fiennes) und vielleicht Heilung geben …Bevor die Geschichte zu sehr in den Sozialrealismus driftet, kämpfen unsere Protagonisten immer wieder gegen Zombies: Spike voller Entsetzen (Alfie Williams), sein Vater Jamie (Aaron Taylor-Johnson) fast mordlüsternd. Dabei zeigen die Zombies unerwartete Eigenschaften und Fähigkeiten – sie mutieren. Stilistisch ist der Film, besonders in der ersten halben Stunde immer wieder irritierend, Szenen aus dem Zweiten Weltkrieg, Szenen aus Mittelalterspielfilmen hart dazwischen geschnitten. Danny Boyle und Alex Garland irrlichtern zwischen Familiendrama, Gesellschaftskritik, Brexitallegorie, Zombie-Apokalypse und Slasher. Das führte in unserer Runde zu ganz unterschiedlichen Meinungen. Mit dem ersten Eindruck direkt nach dem Kino am Mikrofon: Kristin, Luca, Marc und Thomas.

Machtwechsel
Ignorieren oder Reagieren? Schwarz-Rot und der Umgang mit der AfD

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 54:08


Die AfD dominiert die Generaldebatte im Bundestag – mit strategischem Kurswechsel und provokanter Rhetorik. Gleichzeitig ringt die demokratische Mitte um Haltung, Abgrenzung und Einigkeit. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über das Lagebild der parlamentarischen Demokratie - und was auf dem Spiel steht. Außerdem geht es in „Machtwechsel“ um die Neubesetzung von drei Richterposten am Verfassungsgericht - und den Streit um die Personalie Brosius-Gersdorf. Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#40 Urlaub und Datenschutz: Diese Risiken kannst du nicht ignorieren!

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 11:37


Urlaubszeit ist Erholungszeit – aber was passiert mit dem Datenschutz, wenn du als Selbstständiger oder Geschäftsführer mal nicht am Platz bist? Genau da liegt die Herausforderung: Während du abschaltest, können Datenrisiken entstehen, die du vielleicht gar nicht auf dem Schirm hast – vor allem bei Auslandsreisen oder der Nutzung von Hotel-WLAN, unsicheren Geräten oder unklar geregelten Vertretungen. In dieser Folge zeige ich dir, worauf du beim Thema Datenschutz im Urlaub unbedingt achten solltest. Ich spreche über typische Gefahren, konkrete Praxisbeispiele – und was bei Reisen in die USA oder osteuropäische Länder besonders wichtig ist. Außerdem bekommst du einfache, sofort umsetzbare Tipps, wie du deine Daten auch in deiner Abwesenheit DSGVO-sicher schützt.

MWH Podcasts
Gott ignorieren, vergessen oder anbeten?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Drei Reaktionen, die das Geschöpf dem Schöpfer gegenüber zum Ausdruck bringt. Da jeder Mensch Gottes Geschöpf ist, kann auch jeder Gott wahrnehmen. Ja, er kann ihn suchen und auch finden. Paulus sagte einmal den klugen Griechen in Athen: „Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darin ist, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Remonarchisierung“ der Demokratie

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 10:54


Statt einen „herrschaftsfreien Diskurs“ als eine Weiterentwicklung der Demokratie zu wagen, kultiviert die mediale Politöffentlichkeit voller Elan einen „herrschaftlichen Monolog“ aus den vordemokratischen Zeiten. Dazu gehört ein staatsmächtig gelenktes Ignorieren, Auslachen und sogar Bestrafen von Stimmen, in denen die Meinungsvielfalt und Demokratie bereichernde Diskussionsbereitschaft über die systemimmanenten Fehlentwicklungen lebendig gehalten werden. Und dies ist leiderWeiterlesen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Besser nicht zu viel Wissen? Auch ne Lösung?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:10


Außerdem: Schimmel - Was muss weg? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

life is felicious
Ja, dann ist es so!

life is felicious

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:40


Mit Dauerstress und Hummeln im Hintern wird für Feli nicht nur das Abschalten im Urlaub schwierig, sondern gelegentlich auch das Ignorieren der eigenen Selbstzweifel, obwohl sie sich gerade einfach nur am Pool sonnen möchte. Deshalb: „Choose your battles and let it go! Der Sommer beginnt jetzt!“ - Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de

Ist das Information oder kann das weg?
Verbale Misshandlungen stören die Gehirnentwicklung unserer Kinder

Ist das Information oder kann das weg?

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 21:29


Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy sprechen über mediale Informationen. Diesmal aus dem Online-Fachmagazin "Neuroscience News". Es zitiert eine Studie nach der verbale Misshandlungen die kindliche Gehirnentwicklung stören. Und Misshandlung beginnt schon beim Herabsetzen oder Ignorieren. Ist das Information oder kann das weg? Mehr dazu im Gespräch.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

In dieser Folge spreche ich ein Plädoyer aus für den Mut zur Lücke.  Das klingt vielleicht erstmal nach Verzicht oder sogar Verantwortungslosigkeit. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Wer wirklich mit Fokus arbeiten will, muss lernen, bewusst Aufgaben zu ignorieren. Nicht jede Aufgabe auf deiner To-do-Liste ist es wert, erledigt zu werden. Und genau hier beginnt strategisches Zeitmanagement. Ich zeige dir, warum dein Job nicht darin besteht, alles abzuarbeiten, sondern Wirkung zu erzielen. Dafür brauchst du nicht mehr Disziplin, sondern bessere Entscheidungen.  Du bekommst drei einfache Fragen an die Hand, mit denen du deine To-do-Liste durchforsten und sofort Ballast abwerfen kannst. Außerdem teile ich drei Methoden aus meiner Praxis: die Not-To-Do-Liste, den Fokus-Check-in zum Wochenstart und klare Kommunikation mit einem wohlwollenden Nein. Wenn du aus dem operativen Hamsterrad aussteigen willst, dann ist diese Folge genau der richtige Impuls. Links: Zeitnutzer Workshop im Juli 2025 Mein Zeitnutzer Premium Podcast

EHRLICH und DIREKT zur Traumfrau
#280 - Der wahre Grund, warum schöne Frauen dich ignorieren

EHRLICH und DIREKT zur Traumfrau

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 22:34


In dieser Folge spricht Aron darüber, warum viele Männer Schwierigkeiten haben, die Aufmerksamkeit von schönen Frauen zu bekommen. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin

Friendly Fire
Offen für Krieg 

Friendly Fire

Play Episode Listen Later May 31, 2025 45:07


Über das Ignorieren von Terminen als stille Rebellion, über Spongebob-Kappen als Schutzhelme gegen Absurditäten, Hitlers Hund, Polaks prophylaktische Musterung im Kreiswehrersatzamt Meppen, die Verteidigungsbereitschaft der beiden Hosts. Über Väter, die auch durch ihre Abwesenheit spürbar wurden – in einem Vaterland, das stets von Müttern getragen wurde. Und das Emsland – jener flachen Gegend, wo man im Regionalexpress über verkaterte Bundeswehrsoldaten stieg, wo die Diskothek "Old Germany" hieß, als würde man sich tanzend an ein Land erinnern wollen, das es so nie gab. Dort, wo Lokalreporter in Hecken landeten und Fußballvereine noch „Germania" oder „Amisia" hießen.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Achilles Running Podcast
Lauf-Fehler Nr. 1: Die Achillessehne ignorieren - mit Sarah Hahn

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 72:27


Achillessehnenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen - und sind oft hartnäckig. In dieser Folge sprechen wir mit Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Sarah Hahn (alias "die Gesundeheitsheldin") darüber, wie Achillessehnenprobleme tatsächlich entstehen und welche Rolle Schuhwerk, Technik und Trainingssteuerung dabei spielen. Du erfährst, woran erste Warnzeichen erkennbar sind, was in der Akutphase hilft - und wie Sarahs Reha- und Präventionstipps lauten.(00:01:29) - Intro Ende(00:05:02) - Laufen & Sehnenprobleme: Risikofaktoren(00:11:50) - Fußfehlstellung: Auswirkung auf die Achillessehne?(00:15:44) - Wir brauchen Beweglichkeit!(00:17:49) - Welche Trainingsformen belasten die Achillessehne besonders?(00:20:20) - Regeneration im Alter (00:22:32) - Das richtige Schuhwerk: Wie schlimm sind Carbon- oder Barfußschuhe?(00:29:24) - Erste Warnzeichen der Achillessehne(00:33:24) - Symptome außerhalb des Trainings(00:35:35) - Kühlen, Tapes, Dehnen: Welche Tools sind sinnvoll? (00:38:58) - Belastungsmanagement ist das A & O(00:41:55) - Hilfreiche Übungen und Physiotherapie (00:46:10) - Wie lange dauert die Heilung?(00:49:58) - Ab wann können wir die Umfänge steigern? (00:51:14) - Warum kommen die Beschwerden oft zurück?(00:57:54) - Präventive Maßnahmen: Tops & Flops(01:06:10) - Wie wichtig sind Warm-Up & Cool-Down?(01:08:06) - Top 3-TippsHier geht's zu Sarahs Website.Hier findet ihr Sarah auf Instagram.Foto: Sarah HahnMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Espresso
Whatsapp ohne KI: Die Funktion ignorieren reicht

Espresso

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 13:16


KI-Funktion bei Whatsapp und wie sich Konsumentinnen und Konsumenten davor schützen können. Anders als bei Instagram oder Facebook, reicht Ignorieren der Funktion. +++ Weiteres Thema: Ein Überblick über Auslandreisethemen im April.

Amerika, wir müssen reden!
WTF, Trump?! Mit Gudrun Engel (Teil 1)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 23:39


Donald Trump ist seit 100 Tagen zurück im Weißen Haus – und sorgt täglich für Schlagzeilen. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon sprechen mit Gudrun Engel, Studioleiterin der ARD in Washington, über Trumps turbulente Bilanz: Rekordzahl an Dekreten, chaotische Zollpolitik, aggressive Rhetorik – und die unerschütterliche Loyalität vieler Anhänger, trotz wachsender Skandale. "Ein Aspekt der ersten 100 Tage sind Angriffe auf Staatsanwälte, Entlassungen und das Ignorieren von Gerichtsurteilen – so etwas gab's in der Form noch nie. Trump sagt einfach: Wenn ich's doch fürs Land tue, kann es nicht falsch sein", stellt Ingo fest. Auch Thema: Warum Trumps Umfragewerte aktuell sinken und was das für die USA bedeutet. Dazu exklusive Einblicke in Gudrun Engels neue ARD-Doku “WTF, Trump?! Was wird aus Amerika?”. Die Weltspiegel-Doku von Gudrun Engel https://1.ard.de/WTF_Trump_WeltspiegelDoku 100 Tage Trump - Analyse von Gudrun Engel auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-100-tage-bilanz-100.html Podcast-Tipp: 100 Tage Trump - wo sind die Demokraten? 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_100_Tage_Trump

SWR2 Kultur Info
Mit der Offenheit eines Kindes zuhören – Bernhard Pörksen plädiert dafür in „Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:44


„Wir leben in einer Kultur der Sofort-Attacke und da möchte ich mit meinem Buch intervenieren“, sagt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. In seinem Buch „Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ geht er der Frage nach, wie man das automatische Weghören, das bewusste Ignorieren unterbrechen kann und wieder zu „geistiger Offenheit“ findet, sagt Pörksen im Gespräch mit SWR Kultur.

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen
#118: 7 Mythen über „Hund bellt andere Hunde an“

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 41:39


Was steckt wirklich hinter Bellen und Ausflippen, wenn Hunde auf andere Hunde treffen? In dieser Folge räumen wir mit den hartnäckigsten Mythen auf – von „Einfach ignorieren“ bis „Anti-Bell-Halsband“.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutsche Medien ignorieren weiterhin den Skandal von Rumänien

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 6:31


In Rumänien wurde eine Wahl mit absurden Begründungen für „ungültig“ erklärt – und die großen deutschen Medien (mit einer Ausnahme) nehmen das so hin. Wie so oft: Wenn der „Falsche“ gewinnt, sind demokratische Prinzipien schnell vergessen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Das rumänische Verfassungsgericht hatWeiterlesen

Hörbar Rust | radioeins

Die Berlinerin Morea trauert im Titelsong ihrer neuen EP "Year By Year" dem vergangenen Sommer nach – und lässt ihn doch in den luftig-melancholischen Melodien ihrer verspielten Pop-Songs weiterleben. Dabei behandeln diese trotz aller klanglichen Leichtigkeit durchaus auch Themen mit einer gewissen emotionalen Schwere. So singt die in Friedrichshain-Kreuzberg aufgewachsene Musikerin in "Lonely Men" von den Schwierigkeiten männlicher Mitmenschen, ihre Gefühle zu zeigen, und den mitunter katastrophalen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. In Losing It Again" wiederum geht sie den eigenen Lebensbewältigungsproblemen auf den Grund, und die kleine Meerjungfrau aus dem Märchen von H. C. Andersen inspirierte sie schließlich zu "Cautious Violence", einem Stück über Missverständnisse und das gegenseitige Ignorieren. All das verpackt in unaufdringliche, aber dennoch fesselnde Songs zwischen Pop, Folk und Soul, in die sich mitunter sogar ein wenig Jazz schleicht. Kein Wunder, dass solch unterschiedliche Künstler:innen wie Olli Schulz, Nena und Ayo Morea baten, sie auf Tour zu begleiten – womit sie quasi den gesamten Herbst verbracht und sicher neue Fans gewonnen hat. Das wird ihr gewiss auch heute Abend gelingen, wenn sie im studioeins für ein Interview zu Gast ist und natürlich auch den ein oder anderen Song live vortragen wird.

PLANTBASED
Was passiert wenn wir Klimaschutz ignorieren? - Realtalk mit Jan Hegenberg !

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 83:11


In dieser Episode des Plantbased Podcasts spreche ich mit Jan Hegenberg aka "der Graslutscher" über die Verbindung zwischen veganer Ernährung und Klimaschutz. Jan erklärt, warum pflanzliche Ernährung sinnvoll ist und welche Vorteile das für die Umwelt hat. Zudem diskutieren wir über die Herausforderungen, die mit Greenwashing und Fehlinformationen im Bereich Klimaschutz verbunden sind. Jan teilt seine Ansichten zu aktuellen Themen wie erneuerbaren Energien, den Kosten für den Klimaschutz und den häufigsten Missverständnissen über den Klimawandel. Außerdem stellt er sein neues Buch "Klima Bullshit Bingo" vor, das sich mit gängigen Mythen und Fehlinformationen über den Klimawandel auseinandersetzt. Auch über die Missverständnisse rund um vegane Ernährung, sowie Verantwortung für Umweltprobleme sprechen wir. Wir beleuchten auch innovative Ideen zur Energiegewinnung (manche sind echt crazy

Audiostretto 59/4/24
Beleidigung

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 1:33


Wir alle haben es schon erlebt, dass wir beleidigt wurden und selbst andere beleidigten. In der Regel geht das - so seltsam es klingen mag - am einfachsten mit Worten. Man sagt etwas Abschätzendes oder Entwürdigendes und schon ist es geschehen. Häufig steckt dabei auch die Absicht, genau so eine Verletzung auszulösen. Beleidigungen können aber auch non-verbal sein: ein entsprechender Blick kann extrem verletzend sein, vor allem wenn er gezielt und wiederkehrend eingesetzt wird oder das bewusste Ignorieren einer Person etc. Im deutschen Begriff „Beleidigung“ steckt das Wort „leid“ und genau das löst Beleidigung aus: Leid. Nicht nur bei der betroffenen Person. Häufig ist diese Art von Leid sehr tiefgehend und nicht selten trägt sie das Virus von Rachgelüsten - was wenn ausgelebt zu noch mehr Leid führt. Nur wegen vielleicht eines falschen Wortes oder Blicks. Leid im Deutschen kann aber auch anders enden: indem man ehrlich gemeint sagt: es tut mir leid, was ich gesagt habe. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#613 Shiny Objects ignorieren & 6-stellig monatlich umsetzen als Berater, Agentur oder Coach

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 6:51


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig darüber, wie du als Berater, Agentur oder Coach Shiny Objects ignorieren kannst, um 6-stellig monatlich umzusetzen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Corona: frisch impfen oder ignorieren

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 46:22


Ab heute ist ein neu angepasster Corona-Impfstoff in Arztpraxen erhältlich. Die Ständige Impfkommission empfiehlt Menschen über 60 und Risikopatienten die Impfung bzw. Auffrischung. Wollen Sie sich impfen lassen? Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.