Podcasts about mitte februar

  • 168PODCASTS
  • 199EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mitte februar

Latest podcast episodes about mitte februar

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #190 Lichtverschmutzung Suchy

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 43:59


Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen Wir hören Mitschnitte aus einem Vortrag von Stefanie Suchy, der Mitte Februar 2025 im Stiftskeller in Admont gehalten wurde. Die Referentin spricht über Lichtverschmutzung und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Menschen, Tiere und Pflanzen. Wie können wir Lichtverschmutzung vermeiden oder abmildern? Was sind sinnvolle Maßnahmen… Stefanie Suchy ist für die Umweltanwaltschaft Tirol tätig. Gestaltung und Anmoderation: Andi Hollinger

Kölncampus
Was ist eigentlich mit den Jahreszeiten los?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 2:59


In den letzten vier Wochen konnte man herrliche, sonnige Frühlingstage genießen. Aber warum ist es eigentlich schon so frühlingshaft? Laut dem Kalender ist der Frühlingsanfang erst um den 20. März. In Köln gab es aber schon seit Mitte Februar sonnige Tage und Wochen. Ist der kalendarische Frühlingsbeginn damit überholt?

Hörgang
Syrien: Ärzte aus Österreich und Deutschland helfen beim Wiederaufbau

Hörgang

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 29:05


Nach mehr als zehn Jahren Bürgerkrieg ist das Gesundheitssystem schwer beeinträchtigt. Nun gibt es Hoffnung, mit dem Wiederaufbau zu beginnen. Eine österreichische Spendeninitiative unterstützt die Errichtung einer zentralsyrischen medizinischen Versorgungsstation. Der weitgehend friedlich verlaufene Machtwechsel in Syrien im vergangenen Dezember nach Jahrzehnten der Diktatur und mehr als zehn Jahren Bürgerkrieg hat international und auch im Land selbst für Überraschung gesorgt. Vor allem im Süden und Norden des Landes ist die Sicherheitslage allerdings derzeit nicht stabil, aber in der Hauptstadt Damaskus sowie in Zentralsyrien um die Städte Homs und Hama erleben die Menschen Freiheiten, die sie so teilweise nie oder schon lange nicht mehr gekannt haben. „Die Stimmung in der Bevölkerung ist wirklich gut“, berichtet Dr. Tammam Kelani, Präsident der Österreichisch-Arabischen Ärzte- und Apothekervereinigung im Gespräch mit der Ärzte Woche. Er lebt und arbeitet seit den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Österreich und war Mitte Februar seit 2011 zum ersten Mal wieder in seiner ursprünglichen Heimat. Mit ihm hat Springer-Redakteurin Verena Kienast gesprochen.

Hitparade
Deutscher Sänger Joris singt «W. Nuss vo Bümpliz»

Hitparade

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 53:11


Mitte Februar hat Joris sein neues Album «zu viel retro» veröffentlicht. Im Hitparade-Interview spricht der deutsche Sänger über seine schwierige private Zeit und über die spezielle Begegnung mit Büne Huber von Patent Ochsner.

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#239 - 3 Minuten Recht - GesLeiPoG: Ministerialentwurf

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:56


Mitte Februar 2025 wurde der Ministerialentwurf für ein Gesellschaftsrechtliches Leitungspositionsgesetz (kurz GesLeiPoG) in Begutachtung geschickt. Damit soll die EU-Richtlinie 2022/2381 in Österreich umgesetzt werden, deren Ziel es ist, eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in den Führungsgremien großer, börsenotierter Gesellschaften sicherzustellen.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG245 "Foto-Sprechstunde: Fail-Follow-Up und Karnevals-Vertrauensbrüche"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 49:02


Mitten aus dem Wahnsinn des Karnevals meldet sich Michael heute mit seiner Foto-Sprechstunde und widmet sich Euren Kommentaren und Nachfragen zu seinen letzten Sprechstunden. Die Links zu den einzelnen Tipps findest Du hier: Sensorstrecke von Krolop & Gerst: https://youtube.com/playlist?list=PLLbyYzXjWUJvaeqE1-koeHGLAd0O8ocat&si=PPQwodUR63yXHvHE "Perspective and angle of view" von Nick Rains auf dem Leica Camera Channel: https://www.youtube.com/watch?v=3OIjiPmXPtQ Außerdem kommt er inspiriert aus den letzten Tagen mit Kuhl un de Gäng auf die Frage: Was passiert eigentlich, wenn man das Vertrauen in sein Equipment verliert? Wie ergeht es Euch in solchen Situationen? Haben kleinere Aussetzer in Eurer Fototechnik auch schon mal am Vertrauen in Eure Kamera oder in Euer Objektiv genagt? Erzählt uns gerne davon! Du findest die aktuelle Folge im Podcast „Fotografie tut gut“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Unsere Folgen bis Mitte Februar 2025 haben wir auf einem anderen Podcast-Feed veröffentlicht, den wir mittlerweile als „Fotografie tut gut ARCHIV 2024“ deklariert haben. Sollte Dir also diese Folge hier nicht in Deinem Player angezeigt werden, obwohl Du schon Fotografie tut gut abonniert hast, such doch noch mal nach „Fotografie tut gut“ und schau in unserem alt-neuen Podcast vorbei, dort erscheinen in Zukunft alle neuen Folgen. Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

FiBL Focus
Blauzungenkrankheit – Gefahr für Rindvieh und Schafe | Schweizerdeutsch

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 27:02


Schickt uns eine Nachricht Die Tierseuche «Blauzungenkrankheit» breitet sich in der Schweiz aus und stellt Landwirt*innen vor grosse wirtschaftliche Herausforderungen. Seit Ende August 2024 sind bereits über 2200 Betriebe betroffen. Doch was bedeutet das konkret für Tierhalter*innen?In der aktuellen Podcastfolge gibt die FiBL Tierärztin Ariane Maeschli wertvolle Einblicke: Wie wird der Virus übertragen? Welche Schutzmassnahmen sind möglich? Und welche Massnahmen sind bei einem Ausbruch zu ergreifen?Erhöhtes Ansteckungsrisiko ab FrühlingDie Blauzungenkrankheit, eine durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung, befällt vor allem Wiederkäuer wie Schafe und Rinder. Während der Wintermonate gibt es eine vektorfreie Periode, in der das Virus ruht – doch mit steigenden Temperaturen nimmt die Gefahr wieder zu. «Eine Prophylaxe ist wirtschaftlich sicher sinnvoll, aber auch fürs Tier, denn die Tiere leiden dann halt wirklich, wenn sie schwer krank sind», betont Maeschli.Vorbeugen und BehandelnIm Gespräch erläutert die Expertin die verschiedenen Virus-Serotypen und deren Verbreitung in der Schweiz. Sie gibt praktische Tipps zu Impfungen, komplementären Vorbeuge- und Behandlungsmethoden sowie weiteren Schutzmassnahmen. Zudem erklärt sie, woran erkrankte Tiere erkannt werden können und was bei Ausbruch der Tierseuche zu tun ist. Gästin: Ariane MaeschliWeitere Informationen Schweiz:BLV: Informationen zur BlauzungenkrankheitProjekt der IG Homöopathie Nutztiere zur Blauzungenkrankheit: Betriebe können sich ab Mitte Februar 2025 per Email an info@handbuchzurstallapotheke.ch anmelden.24h Hotline - komplementärmedizinische, telefonische Beratung KometianKosten einer Impfung gegen das Blauzungenvirus: die Tierärzteschaft ist bei der Preisgestaltung frei, üblicherweise wird pro Impfdosis 5 CHF plus MWST verrechnet (Medikamentenpreis Bultavo-3 von Böhringer), falls die Landwirt*innen nicht selbst impfen, wird diese Dienstleistung zusätzlich verrechnet.teleBaselpunkt6 vom 20.02.2025: Tierseuche zwingt Bauern zu NottötungenWeitere Informationen international:AGES: Krankheitserreger BlauzungenkrankheitEFSA: BlauzungenkrankheitBarua, S.; Rana, E.A.; Prodhan, M.A.; Akter, S.H.; Gogoi-Tiwari, J.; Sarker, S.; Annandale, H.; Eagles, D.; Abraham, S.; Uddin, J.M. The Global Burden of Emerging and Re-Emerging Orbiviruses in Livestock: An Emphasis on Bluetongue Virus and Epizootic Hemorrhagic Disease Virus. Viruses 2025, 17, 20. https://doi.org/10.3390/v17010020E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

apolut: Standpunkte
Nach Kriegslügen nun wahre Opferzahlen aufgedeckt | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 23:15


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Nachdem selbst der ehemalige Verteidigungsminister zugab, dass ein großer Teil der Opferzahlen, welche man Hamas zuschrieb, durch die IDF und die erweiterte Hannibal-Direktive verursacht wurde, sorgte Präsident Trump für die nächste erschreckende Erkenntnis. Er erklärte, dass nur noch 1,7 bis 1,8 Millionen Überlebende der ehemals 2,3 Millionen Einwohner Gazas „umgesiedelt“ werden müssten. Das ließ Mitte Februar 2025 neue Schätzungen von Opferzahlen bis zu 500.000 Toten als realistisch erscheinen. Beginnen wir mit einem Artikel, der natürlich nicht in Mainstream-Medien erschien, da diese immer erst Monate später über solche Fakten berichten.Steven Donziger, ein Menschenrechtsanwalt, der sich einen Namen im Kampf gegen große Konzerne gemacht hat, errechnete, dass in Gaza seit Oktober 2023 mindestens 360.000 Menschen getötet wurden. Das entsprach ca. 14% der Bevölkerung von Gaza.Donziger erklärte, dass er eine einfache mathematische Berechnung durchführen könne, die die etablierten Medien nicht durchführen wollten. Das Ergebnis dieser Berechnung sei erschreckend: Wenn es in den Vereinigten Staaten proportional zur Bevölkerungszahl die gleiche Anzahl an Tötungen und indirekten Todesfällen gegeben hätte wie in Gaza während des Konflikts, wären ungefähr 46 Millionen Amerikaner oder 14 % der gesamten US-Bevölkerung getötet worden.„Es gibt solide Beweise für die Schlussfolgerung, dass seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 mindestens 306.000 Menschen in Gaza direkt von Israel getötet wurden (durch Bombenangriffe und Raketenangriffe) oder indirekt infolge der Zerstörung des Gesundheitssystems des Landes und seiner Weigerung, ausreichende Mengen an Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten zuzulassen, starben. Diese Zahl ist weit höher als die „offizielle“ Zählung des Gesundheitsministeriums von Gaza, das nur direkte Todesfälle dokumentiert und in dieser Woche berechnet hat, dass etwa 46.000 Palästinenser von Israel getötet wurden. Meine Berechnung legt nahe, dass 14 % der geschätzten Bevölkerung der Enklave von 2,1 Millionen vor dem Konflikt entweder direkt oder indirekt durch Hungersnot, Krankheiten und andere Ursachen im Zusammenhang mit der erzwungenen Entbehrung getötet wurden, die Israel dem Gebiet auferlegt hat.“ (1)Er zeigte als Beweis, wie einfach die Berechnung gemacht werden könne, die Rückseite einer Serviette, auf der die Fakten aufgeschlüsselt waren. Demnach ging er zunächst von der Schätzung der renommierten britischen medizinischen Fachzeitschrift The Lancet aus, in der Experten für den Zeitraum vom 08. Oktober 2023 bis zum 19. Juni 2024 186.000 Opfer ermittelt hatten (2).Diese Todeszahlen bedeuteten, so der Autor, dass seit Beginn des Konflikts bis zum 19. Juni letzten Jahres, dem letzten Tag der Lancet-Studie, durchschnittlich 654 Menschen pro Tag gestorben waren. Seit der Veröffentlichung dieser Studie bis zum Waffenstillstand am 19. Januar waren jedoch noch 214 Tage vergangen. Er errechnete nun einfach pro Tag weitere 654 Menschenopfer und kam so mit einer einfachen Addition auf insgesamt 306.000 Tote zwischen dem 7. Oktober und dem Beginn des Waffenstillstands. Und diese Zahlen berücksichtigen nicht die Verstümmelten, die Traumatisierten, die Schicksale von Kindern ohne Eltern, die Existenz-, Kultur-, und Bildungszerstörungen, welche Israel verursachte....hier weiterlesen: https://apolut.net/nach-kriegslugen-nun-wahre-opferzahlen-aufgedeckt-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 18. Februar 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 5:16


Sie wollen kurzfristig dem Winter in Deutschland entfliehen und nach Mallorca reisen? Augen auf bei der Wahl des Zielortes! Weil am kommenden Wochenende zwei Brücken am Paseo Maritimo in Palma abgerissen werden, gibt es ab heute Sperrungen und Umleitungen. Aktuell liegen die Tagestemperaturen hier bei 20 Grad - ist das normal für Mitte Februar? www.5minutenmallorca.com

Deine Korrespondentin - der Podcast
Interview mit Anica Heinlein, CARE Deutschland

Deine Korrespondentin - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 35:15


Wed, 12 Feb 2025 08:00:00 +0000 https://deine-korrespondentin.podigee.io/75-new-episode 28675e8014191495748cfb88ab2544da In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir mit Anica Heinlein von CARE Deutschland über die dramatische Verschlechterung der Lage im Westjordanland. Frauen und Kinder sind besonders betroffen: Schwangerschaften verlaufen oft ohne medizinische Hilfe, Schmerzmittel sind Mangelware, und der Zugang zu Grundversorgung wird immer schwieriger. Anica Heinlein schildert ihre aktuellen Eindrücke aus der Region, beschreibt die Herausforderungen für die Menschen vor Ort und erklärt, warum ein dauerhafter Waffenstillstand dringend notwendig ist. Trotz der humanitären Krise gibt es Hoffnung: Frauen organisieren Hilfsmaßnahmen, halten den Alltag aufrecht und setzen sich für eine bessere Zukunft ein. Anica Heinlein leitet die politische Arbeit von CARE Deutschland. Sie besetzt damit unter anderem die Schnittstelle zwischen Projekten in Kriegen und Krisen vor Ort und der deutschen Politik. Ein Schwerpunkt von CARE ist die humanitäre Hilfe. Das Interview mit Geschäftsführerin Pauline Tillmann erschien Mitte Februar 2025 - etwas gekürzt - auch bei DEINE KORRESPONDENTIN: https://www.deine-korrespondentin.de/ueberleben-im-ausnahmezustand 75 full no Pauline Tillmann, Anica Heinlein

AstroAstrid STERNENGEFLÜSTER
Februar 2025: Horoskop - Zeitqualität - Planetenenergien „gefühlte Astrologie“

AstroAstrid STERNENGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 6:29


Hallo ihr Lieben, die Zeitqualität für Februar ist ab heute online! Lass dich von dem frischen Wind inspirieren, der diesen Monat mit sich bringt. Hier ein kurzer Einblick… Erlebe optimistische Tage bis zum 5. Februar, während Merkur und Jupiter an deiner Seite stehen. Ab der zweiten Woche heißt es: Nutze deinen Ehrgeiz und mache Fortschritte! Sei achtsam im Umgang mit Pessimisten und lass dein Licht am Vollmond, 12. Februar strahlen. Mitte Februar wird alles sanfter – tiefere Verbindungen warten auf dich. Suche nach innerer Ruhe, aber halte dein Geldbörsel geschlossen. Ab dem 23. Februar darfst du dich auf eine Temposteigerung freuen und deine Pläne in die Tat umsetzen! Am 28. Februar erwartet dich ein Neumond in den Fischen – die perfekte Zeit für Spiritualität und neue Wahrnehmungen. ❤️ In der Liebe: Zeige Wertschätzung und genieße wundervolle Momente, egal ob allein oder zu zweit. Nutze diesen Monat, um deine Träume zu verwirklichen! ✨ Außerdem freue ich mich, dir mitteilen zu können, dass ich ab sofort wieder die wöchentliche Zeitqualität anbiete! Montags um die Mittagszeit auf Krone.TV – entweder live oder bequem online auf Krone.at abrufbar. Sei dabei und lass dich von der Wochenzeitqualität inspirieren! Ich freu mich auf dich

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Warum ich alles umwerfe und Du das auch darfst!

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 38:46


Die GODDESS BOSS Mastermind: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-mastermind/ DIE weibliche Business Mastermind für Vorreiterinnen wie Dich, um Deinen Gewinn langfristig und nachhaltig zu vervielfachen.  Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Warum ich alles umwerfe und Du das auch darfst!  37:00 Abschluss In dieser Podcastfolge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen meines Unternehmens und erzähle Dir von einem Prozess, bei dem ich kürzlich etwas ziemlich Großes umgeworfen habe. Ich teile diese Erfahrung mit Dir, weil sie so viel mit Erlaubnis und Leichtigkeit zu tun hat – mit der Idee, nichts zwanghaft durchziehen oder festhalten zu müssen, sondern sich dem Fluss des Lebens hinzugeben. Denn das Leben bedeutet Veränderung und alles bleibt in Bewegung. Wir dürfen einfach sein, genau so, wie wir sind, in dem Bewusstsein, dass alles flexibel und wandelbar ist. Doch oft machen wir es uns schwer, weil wir glauben, dass wir irgendetwas unbedingt „müssen“. Mit dieser Folge möchte ich Dich daran erinnern: Nichts ist in Stein gemeißelt. Die einzige Konstante im Leben ist Veränderung – und wenn wir uns darauf einlassen, können wir viel mehr Leichtigkeit und Freude erfahren. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören – meiner persönlichen Geschichte und den Impulsen rund um das Thema „Pläne machen versus flexibel bleiben“. Wie heißt das Sprichwort so schön? „Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, machen einen Plan!“ Also, lass uns das praktisch erforschen. Viel Freude mit dieser Folge! ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Und wenn Du mich als Mentorin an Deiner Seite möchtest, dann ist die GODDESS BOSS Mastermind für Dich! DIE weibliche Business Mastermind für Vorreiterinnen wie Dich, um Deinen Gewinn langfristig und nachhaltig zu vervielfachen. Du weißt, wie weit Du allein kommst. Und Du weißt, zusammen kommen wir noch so viel weiter – für Dein langfristig und nachhaltig erfolgreiches Imperium! 4 Monate von Mitte Februar bis Mitte Juni, wöchentliche Calls PLUS Offline VIP EVENT RETREAT DAY im Raum Frankfurt, am Samstag, den 21. Juni 2025 inkl. After Show Party! Alle Infos hier:  https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-mastermind/ ♡ GODDESS BOSS ist Dein Gruppenprogramm zu den Themen: •⁠  ⁠Positionierung •⁠  ⁠Reichweite / Community Aufbau •⁠  ⁠Portfolio / Produkt Palette / Geschäftsmodell / Preisgestaltung •⁠  ⁠Marketing mit dem Fokus auf Verkaufen Durch on point Unterlagen und Videos wirst Du von mir durch diese Themen geführt. Und LIVE zw. April und Mitte Juni 2025 inkl. Aufzeichnungen, online Unterlagen und Zugänge für immer Alle Infos hier: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-angebot/ ♡ Dich ruft beides? Das LUXURY GODDESS®️ Business Bundle ist DAS ultimative Business Bundle, das Dich optimal in Deinem weiblichen Business Auf- und Ausbau unterstützt!

Fußball – meinsportpodcast.de
Im Hinblick auf ...

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 93:06


Ein legendäres Interview unseres Ex-Trainers Christoph Daum nach einem Spiel auf Schalke kam uns heute in den Sinn, als er sich tierisch echauffierte, immer auf den "Hinblick" angesprochen zu werden. Damals wie heute galt der Hinblick schon dem FC Bayern, aber passenderweise hat uns der Bayer nach einigen Spielen im Jahr 2025 einiges an Futter geliefert für einen neuen Podcast. Lara, Nils und Kevin haben insbesondere im Hinblick auf das verlorene Champions-League-Spiel in Madrid durchaus unterschiedliche Ansätze, wie man das Ergebnis nun bewerten sollte. Im Hinblick auf die Bundesliga läuft aktuell alles nach Plan, Mitte Februar kommen dann die Bayern, das wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

BayPod
Im Hinblick auf ...

BayPod

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 93:06


Ein legendäres Interview unseres Ex-Trainers Christoph Daum nach einem Spiel auf Schalke kam uns heute in den Sinn, als er sich tierisch echauffierte, immer auf den "Hinblick" angesprochen zu werden. Damals wie heute galt der Hinblick schon dem FC Bayern, aber passenderweise hat uns der Bayer nach einigen Spielen im Jahr 2025 einiges an Futter geliefert für einen neuen Podcast. Lara, Nils und Kevin haben insbesondere im Hinblick auf das verlorene Champions-League-Spiel in Madrid durchaus unterschiedliche Ansätze, wie man das Ergebnis nun bewerten sollte. Im Hinblick auf die Bundesliga läuft aktuell alles nach Plan, Mitte Februar kommen dann die Bayern, das wird 'ne Nummer! Wenn ihr noch mehr zu den verschiedenen Hinblicken hören wollt, dann schnappt euch was zu trinken und gönnt euch die neue Ausgabe des BayPod. Achja: Willkommen im Meisterjahr! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Coverfoto: Sat.1

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Ein legendäres Interview unseres Ex-Trainers Christoph Daum nach einem Spiel auf Schalke kam uns heute in den Sinn, als er sich tierisch echauffierte, immer auf den "Hinblick" angesprochen zu werden. Damals wie heute galt der Hinblick schon dem FC Bayern, aber passenderweise hat uns der Bayer nach einigen Spielen im Jahr 2025 einiges an Futter geliefert für einen neuen Podcast. Lara, Nils und Kevin haben insbesondere im Hinblick auf das verlorene Champions-League-Spiel in Madrid durchaus unterschiedliche Ansätze, wie man das Ergebnis nun bewerten sollte. Im Hinblick auf die Bundesliga läuft aktuell alles nach Plan, Mitte Februar kommen dann die Bayern, das wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
WIR GRILLEN BURGER – Jetzt aber wirklich!

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 43:12


Zugegeben: Wir reden hier nicht zum ersten Mal über ein neues Buch namens WIR GRILLEN BURGER. Jetzt aber? Kommt es wirklich. Unser fünftes (!) Buch erscheint Mitte Februar, bestellt werden kann es schon jetzt. Auf welche Rezepte, welche Kreationen (Stichwort: Gravy Burger mit Kartoffelpü und Bratensoße) ihr euch freuen dürft? Verrät niemand geringeres als unser Lieblings(burger)griller Klaus in dieser Folge. Yum! ///// NEU! WIR GRILLEN BURGER vorbestellen: ⁠www.wirgrillen.com/WIRGRILLEN-BURGER⁠ ///// WIR KOCHEN & WIR GRILLEN bestellen: ⁠www.wirgrillen.com⁠ ///// Die Macher des Podcasts: ⁠www.hoch5.com ⁠ ///// Der Mann am Grill: ⁠www.instagram.com/bbqklausbreinig⁠ ///// Die WIR GRILLEN-Playlist: ⁠https://open.spotify.com/playlist/2OY0JrzwKm91KXQiZImkdb?si=eeaa06c87ad34e

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Hinter den Kulissen meines Multimillionen Unternehmens

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 45:00


Die GODDESS BOSS Mastermind: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-mastermind/ DIE weibliche Business Mastermind für Vorreiterinnen wie Dich, um Deinen Gewinn langfristig und nachhaltig zu vervielfachen.  Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Hinter den Kulissen meines Multimillionen Unternehmens 42:00 Abschluss In dieser Podcastfolge nehme ich Dich mit hinter die Kulissen meines Multimillionen Euro Business. Dabei liegt der Fokus auf meiner energetischen Klarheit, denn aus meiner Sicht ist sie die Grundlage für alles – so auch für Erfolg. Die Inspiration für dieses Thema kam durch eine Frage, die mir beim Auftakt von ORGASMIC ABUNDANCE gestellt wurde. Hierzu wollte auch im Nachhinein noch so viel fließen, dass eine ganze Folge daraus entstanden ist. Deshalb erfährst Du nun hier, wann, wie und warum ich meine Preise setze, welche Rolle der Energieausgleich dabei spielt und wie nuanciert ich auf meine energetische Klarheit und Intuition achte. Ich zeige Dir, wie ich diese Herangehensweise in alle Lebensbereiche integriere und explizit auf mein Business übertrage – vom detaillierten Launch bis hin zu meinem konstanten Erfolg, den ich seit nunmehr 8 Jahren ko-kreiere. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Und wenn Du mich als Mentorin an Deiner Seite möchtest, dann ist die GODDESS BOSS Mastermind für Dich! DIE weibliche Business Mastermind für Vorreiterinnen wie Dich, um Deinen Gewinn langfristig und nachhaltig zu vervielfachen. Du weißt, wie weit Du allein kommst. Und Du weißt, zusammen kommen wir noch so viel weiter – für Dein langfristig und nachhaltig erfolgreiches Imperium! 4 Monate von Mitte Februar bis Mitte Juni, wöchentliche Calls PLUS Offline VIP EVENT RETREAT DAY im Raum Frankfurt, am Samstag, den 21. Juni 2025 inkl. After Show Party! Alle Infos hier:  https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-mastermind/ ♡ GODDESS BOSS ist Dein Gruppenprogramm zu den Themen: •⁠  ⁠Positionierung •⁠  ⁠Reichweite / Community Aufbau •⁠  ⁠Portfolio / Produkt Palette / Geschäftsmodell / Preisgestaltung •⁠  ⁠Marketing mit dem Fokus auf Verkaufen Durch on point Unterlagen und Videos wirst Du von mir durch diese Themen geführt. Und LIVE zw. April und Mitte Juni 2025 inkl. Aufzeichnungen, online Unterlagen und Zugänge für immer Alle Infos hier: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss-angebot/ ♡ Und wenn Dich beides ruft: Das LUXURY GODDESS®️ Business Bundle ist DAS ultimative Business Bundle, das Dich optimal in Deinem weiblichen Business Auf- und Ausbau unterstützt!

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Marktplatz: Bauprojekt liegt auf

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 5:17


Seit gestern liegt das Bauprojekt für den neuen St. Galler Marktplatz auf. Für 26 Millionen Franken soll der Platz im Zentrum von St. Gallen saniert und neu gestaltet werden. Die Einsprachefrist läuft noch bis Mitte Februar. Frühestens in neun Monaten könnten die ersten Bagger auffahren. Weiter in der Sendung: «Unfaires Wahlsystem bei den Nationalratswahlen»: Die Thurgauer GLP, EDU und EVP wollten eine Standesinitiative nach Bern schicken, um das System anzupassen. Gegen die grossen Parteien hatten sie aber keine Chance.

Niemand wird verurteilt
Abwesenheit: Bis Mitte Februar

Niemand wird verurteilt

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 4:03


Bis Mitte Februar machen wir eine Pause und sind dann frisch wieder da. Das gilt für Niwive, Lost und Patreon.Danke für euer Geduld und seid lieb zueinander.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Die Überlebenden werden die Toten beneiden!“ – Über den verordneten neuen Bunkerbauboom

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 8:43


Öffentliche Gebäude sollen zu Bunkern umgebaut und dazu eine spezielle Handy-App entwickelt werden. Die Deutschen sollen sich private Schutzräume und Überlebenspakete zulegen. Die zivile und psychologische Aufrüstung für die „kriegsbereite“ Bevölkerung ist in vollem Gange. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Es begann Mitte Februar 2023 mit ausgelassenenWeiterlesen

Fußball – meinsportpodcast.de
Werder Bremen vs. VfB Stuttgart | 12. Spieltag | Vorschau

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 31:03


Werder Bremen vs. VfB Stuttgart | 12. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Keke fällt bis Mitte Februar aus - Flutlichtmasten reichen nicht mehr aus - Stage, Burke  und Zetterer wieder fit - Agu fehlt weiterhin - U23 endlich wieder mit einem Sieg Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Werder Bremen vs. VfB Stuttgart | 12. Spieltag | Vorschau

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 31:03


Werder Bremen vs. VfB Stuttgart | 12. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Keke fällt bis Mitte Februar aus - Flutlichtmasten reichen nicht mehr aus - Stage, Burke  und Zetterer wieder fit - Agu fehlt weiterhin - U23 endlich wieder mit einem Sieg Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Werder Bremen vs. VfB Stuttgart | 12. Spieltag | Vorschau

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 31:03


Werder Bremen vs. VfB Stuttgart | 12. Spieltag | Vorschau Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Keke fällt bis Mitte Februar aus - Flutlichtmasten reichen nicht mehr aus - Stage, Burke  und Zetterer wieder fit - Agu fehlt weiterhin - U23 endlich wieder mit einem Sieg Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp   CREDITS zum Song: Webseite:          https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube:            https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram:          https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook:          https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf

(aufgenommen Mitte Februar 2024) Hier ist, was ich gelernt habe: 1. Dein Geist ist nicht ‚festgelegt‘. Er ist plastisch und formbar (Neuroplastizität). 2. Gefühle kann […] Der Beitrag 9 Dinge, die ich gelernt habe erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Dice Actors
Geschichten aus dem Jenseits - Mit Gerrit Schmidt-Foß

Dice Actors

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 53:22


Frohe Ostern! Als kleines Geschenk erhaltet ihr heute die erste der beiden Folgen unseres Steady-Podcast „Geschichten aus dem Jenseits“, in denen Gerrit zu Gast war.Wer unseren Halbschimmer Cuvée abonniert hat, konnte unseren exklusiven Behind the Scenes-Podcast mit Gerrit bereits Mitte Februar hören. In „Geschichten aus dem Jenseits“ sprechen wir mit vielen der Menschen, die unser Herzensprojekt durch ihre Mitarbeit unterstützen. Dabei berichten sie häufig über ihre Verbindung zu Rollenspielen, aber auch über ihr Leben abseits von Spieltischen. Tim und Patze haben bereits Rieke, Marcel, Farina, Doreaux, Aylin, Kelly, Alex, Carina und so viele mehr in ihrem Podcast begrüßt.Mehr Folgen gibt es auf diceactors.de/steady!Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche von euch schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten bestimmte Episoden oder Szenen euch belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass ihr den Anschluss leicht wiederfinden könnt. Euer Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC (C) Wizards of the Coast LLC.

Was jetzt?
Steht bei Trump bald der Gerichtsvollzieher vor der Tür?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 11:49


454 Millionen Dollar muss der frühere und vielleicht auch zukünftige US-Präsident Donald Trump bis Montag aufbringen. Mitte Februar war er wegen Betrugs zu einer Zahlung von 354,9 Milliarden Dollar plus Zinsen verurteilt worden. Zahlt er eine Kaution oder kann Sicherheiten in der Höhe vorweisen, könnte er gegen das Urteil in Berufung gehen. Doch das scheint ihm nicht zu gelingen. Laut Forbes könnte sich das Vermögen Trumps auf rund 2,6 Milliarden Dollar belaufen. Wo also ist das Problem? Das weiß Julian Heißler. Er ist Korrespondent für die WirtschaftsWoche. Im Podcast erklärt er, was es für Trump und seinen Wahlkampf bedeutet, falls er nicht zahlen kann.  Seit 2021 erkranken weltweit immer mehr Menschen an Cholera. 2022 wurden 473.000 Fälle an die Weltgesundheitsorganisation gemeldet. Im Jahr darauf waren es laut vorläufigen Daten schon 700.000. In den meisten Fällen verläuft die akute Darminfektion mild, doch unbehandelt kann sie schnell zum Tod führen. Allein 2023 starben schätzungsweise 4.000 Menschen an den Folgen einer Choleraerkrankung. Dabei gibt es Impfstoffe und gute Behandlungsmöglichkeiten. Doch die globalen Impfvorräte könnten bald erschöpft sein. Welche Gründe es außerdem für den rapiden Anstieg gibt, weiß Claudia Wüstenhagen. Sie ist Leiterin des Gesundheitsressorts bei ZEIT ONLINE. Im Podcast erklärt sie, was es braucht, um Cholera zu besiegen. Und sonst so: Noch bis Anfang April lässt sich mit ein bisschen Glück der Komet 12P/Pons-Brooks bestaunen. Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit:  Anne Schwedt und Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Krankheitswelle: Die Welt scheitert an einem Tütchen Elektrolyte Cholera: Mehr als 35 Millionen Choleraimpfdosen fehlten im Jahr 2023 Betrugsprozess: Donald Trump kann Kaution offenbar nicht aufbringen US-Wahlkampf: Prozesse kosten Trumps Wahlkampforganisation im Februar mehr denn je Anklagen: Was Donald Trump vor Gericht droht [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Radio München
#Zusammenland ist abgebrannt - von Anke Behrend

Radio München

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 13:03


Die Mauer aus Beton ist weg. Leben wir jetzt in einem vereinten Land? Einem Land mit Zusammenhalt? Historisch betrachtet könnte das seit einem Vierteljahrhundert so sein. Allerdings haben sich Mauern im Geiste gehalten, zwischen den politischen Lagern, meint unsere Autorin Anke Behrend, und die würden seit 2015 größer, dicker und stärker. Auch topografisch hätte diese Mauer die Wiedervereinigung überdauert: Sie verlaufe weiterhin zwischen Ost und West. Ressentiments und ein Grundrauschen des Fremdelns seien zwischen Ost- und Westdeutschen geblieben. Den Landsleuten aus den neuen Bundesländern wird nachgesagt, sie hätten einen Hang zum Antidemokratischen. Mal mit sozialistischer, mal mit rechtsextremer Schlagseite. In unserem zutiefst gespaltenen Land versucht nun eine gigantische Unternehmerkampagne das Gegenteil zu suggerieren: #Zusammenland. Auf diesen Namen hört die Initiative, die Mitte Februar von großen Medienhäusern ins Leben gerufen wurde. Angedacht ist sie als Demonstration einer Majorität gegenüber rechten Umtrieben, deren Wurzeln im Osten vermutet werden. Wo ist also dieser Zusammenhalt, den die Kampagne meint, sichtbar zu machen? Es gibt ihn nicht, sagt Anke Behrend in ihrem Beitrag „Zusammenland ist abgebrannt“. Nachzulesen bei apolut: https://apolut.net/zusammenland-ist-abgebrannt-die-nazis-die-ossis-und-die-postmoderne-von-anke-behrend/ Sprecherin: Sabrina Khalil

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Mitte Februar hab ich sie zum ersten Mal im Drogeriemarkt entdeckt: Ramadan-Kalender für Kinder, ähnlich wie unsere Adventskalender, nur mit 30 Türchen statt 24. Dahinter jeweils - sagen wir mal – eine kleine Kinderhand voller verschiedener Süßigkeiten oder kleines Spielzeug. Eher so Gummizeug, hergestellt von der Firma ‚gama-Zuckersuess‘. Vorne auf dem Cover orientalische Motive: eine Moschee, ein Mond, Frauen mit Kopftuch. Der Ramadan-Kalender ist recht teuer, für mehrere Kinder ginge er schon erheblich ins Geld. Aber es gibt dies auch von einem anderen Anbieter für Erwachsene mit sehr edlen Pralinen ohne Alkohol für sage und schreibe 53,- €. Oder günstigere Varianten mit 30 selbstklebenden Sternen. Erst dachte ich, kluge Geschäftsidee, dann aber irgendwie auch nett, wie sich hier zwei Traditionen verbinden. Und genau so argumentiert auch Nadia Doukali, die einen Ramadan-Kalender, bei ihr Iftarlender genannt, schon 2019 erfunden hat: ‚Für mich bedeutet Integration Anpassung an das Land, in dem man lebt, aber auch, dass man Werte aus seiner Heimat mitnimmt. Der Ramadan-Kalender symbolisiert genau das: Eine Verbindung zwischen zwei Kulturen, zwischen zwei Religionen.‘ Warum nicht, viel Spaß wünsche ich also heute beim Öffnen des ersten Türchens! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KURIER daily
Das Lorenz-Böhler-Krankenhaus schließt: Anatomie eines Dramas

KURIER daily

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 22:17


Nur 30 Minuten lang hält das Gebäude einem Brand stand - das ist das vernichtende Urteil, das ein unabhängiges Brandschutzgutachten dem Traumazentrum Wien-Brigittenau, besser bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, Mitte Februar ausgestellt hat. Die AUVA, die das Krankenhaus betreibt, informierte die Belegschaft deshalb vergangenen Mittwoch darüber, dass das Spital ab Anfang April geschlossen werden muss.Die Mitarbeiter sollen auf zwei andere Wiener Krankenhäuser aufgeteilt werden: Das UKH Meidling und das AKH. Das sei unmöglich, heißt es vonseiten des Betriebsrats. Wie es für Patienten weitergehen soll, die zum Beispiel seit Monaten auf Operationstermine im Lorenz-Böhler-Spital gewartet haben, ist indes völlig unklar. KURIER-Innenpolitikchefin Johanna Hager und Chronik-Redakteur Uwe Mauch diskutieren deshalb in der heutigen Folge mit Moderator Johannes Arends darüber, wie das Fiasko aus arbeitsrechtlicher und gesundheitspolitischer Sicht einzuordnen ist. Und was es für das österreichische Gesundheitssystem bedeutet.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio München
Macron-Regierung lässt 'Pfizer-Schutz-Gesetz' verabschieden - von Norbert Häring

Radio München

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 6:10


Die Pharmaindustrie immunisiert sich. Und zwar gegen Kritik und Warnung vor ihren Produkten. So scheint sie in Frankreich in die Politik hineinzuragen. Mitte Februar wurde ein Gesetz in der Nationalversammlung verabschiedet, das von vielen bereits als Pfizer-Artikel bezeichnet wird. Es verbietet Kritikern und Andersdenkern unter Androhung ruinöser Strafen, vor Medizinprodukten und Heilverfahren zu warnen, die laut dem Stand DER Wissenschaft sicher und wirksam seien. Vor Freunden Bedenken vor dem fünften Booster zu äußern? Bei der nächsten sogenannten Pandemie vor den neuen Präparaten warnen? Allgemein von Impfungen abraten, die auf mRNA-Technologie umgestellt werden? Darauf stehen in Frankreich jetzt Geld- oder gar Haftstrafen. Jene Täter aus Pharmaindustrie und Politik, die die unzähligen Schäden oder Tode infolge der mRNA-Spritzen zu verantworten haben, gehen bislang straffrei aus. Schutz der Täter, Kriminalisierung der Kritiker und Warner. So in etwa ließe sich das Gesetzesvorhaben zusammenfassen. Hören Sie hierzu Norbert Härings Text „Macron-Regierung lässt 'Pfizer-Schutz-Gesetz' verabschieden“, der zunächst auf seinem Blog norbert-haering.de erschienen war: https://norberthaering.de/news/lutte-contre-les-derives-sectaires/ Sprecher: Ulrich Allroggen Foto: KI

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Interview mit Katharina Hupp: Kunst und Krempel im Eichstätter Priesterseminar

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 0:58


Mitte Februar, da war ganz schön was los im Eichstätter Priesterseminar. Eine Gruppe von etwa 15 Personen durchstreifte die Räume, begutachtete die Säle und Zimmer. Das waren keine potentielle Kandidaten für ein Priesteramt. Das waren Mitarbeitende des Bayerischen Rundfunks. Denn Ende April werden im Seminar Fernsehaufnahmen gemacht für die Reihe Kunst und Krempel. Eine tolle Sache, findet auch Katharina Hupp. Sie ist Kunsthistorikerin im Bistum Eichstätt und verantwortlich, dass alles reibungslos verläuft. Worauf sie da alles achten muss, darüber habe ich mit ihr gesprochen.

Brave New World
Russland ohne Nawalny: Wie geht's weiter?

Brave New World

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 61:03


Katrin Eigendorf, Golineh Atai und Jagoda Marinić sprechen in der dritten Episode von ‘Brave New World' über die Entwicklungen und Bewegungen in Russland, Ukraine, Indien und Griechenland. Es geht um den Tod von Alexej Nawalny und die Reaktionen darauf in Russland, auf der Münchner Sicherheitskonferenz, aber auch in der Ukraine. Wie relevant war und ist Nawalny für Ukrainer:innen oder ist der Bruch zu Russland zu tief? Welche Rolle wird Julia Nawalnaja in Zukunft spielen und welches Narrativ hat sie in ihrer Ansprache nach dem Tod ihres Mannes gewählt? Außerdem thematisieren die Journalistinnen die starke Zivilgesellschaft der Ukraine, die Kritik an Wolodymyr Selenskyj und werfen einen genauen Blick auf bestehende Strukturen der Korruption im Land. Katrin Eigendorf berichtet von den Eindrücken ihrer letzten Reise in ukrainische Kriegsgebiete und den Begegnungen mit Menschen, die im Krieg leben und sich für ihr Land und ihre Mitmenschen einsetzen. Hier die Doku “auslandsjournal frontlines: Was der Ukraine Mut macht” sehen: https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/auslandsjournal-frontlines-was-der-ukraine-mut-macht-102.html Jagoda Marinić legt in dieser Episode den Fokus auf Indien, dessen wirtschaftliche Lage und die anstehende Parlamentswahl. Wie vorbestimmt ist es, dass Narendra Damodardas Modi im Anschluss seine dritte Amtszeit antreten wird? Wie stark ist der Hindu-Nationalismus im Land ausgeprägt? Welche Rolle spielt die Aktivistin und Schriftstellerin Arundhati Roy? Davon ausgehend stellen sich die Hosts Fragen, die Europa betreffen: Haben wir einen einheitlichen europäischen Wertekompass? Befinden wir uns gerade in einem Ringen um Indien? Wie positionieren sich einzelne Staaten zu den autokratischen Strömungen in Indien? Weiterführende Artikel dazu: https://www.economist.com/by-invitation/2024/02/28/ashoka-mody-argues-that-india-is-stunted-by-a-lack-of-moral-leadership https://www.journalofdemocracy.org/articles/why-indias-democracy-is-dying/ Als positiven Abschluss wirft Golineh Atai zusammen mit ihren Kolleginnen einen Blick nach Griechenland, wo Mitte Februar das Parlament für die gleichgeschlechtliche Ehe gestimmt hat. Damit ist es das erste mehrheitlich christlich orthodoxe Land, das diesen symbolträchtigen Schritt gegangen ist. – Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: bnw-auslandsjournal@zdf.de Brave New World ist eine gemeinsame Produktion vom ZDF auslandsjournal und BosePark Productions. Lead Producerin: Madeleine Petry Schnitt & Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Ulrike Schork Kapitelmarken 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung 00:05:00 Julija Nawalnajas Rede 00:07:57 Oppositions-Symbolfigur Alexej Nawalny 00:25:55 Verhältnis Ukraine und Russland 00:31:00 Innenpolitische Herausforderungen der Ukraine 00:43:28 Parlamentswahlen in Indien 00:48:10 Entstehung von Autokratien 00:52:46 Indien: internationale Wahrnehmung 00:58:56 Griechenland: Ehe für alle 01:04:00 Verabschiedung und Dank

Was jetzt?
Update: Deutsch-französische Verstimmungen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 9:02


Das deutsch-französische Verhältnis ist derzeit ziemlich angespannt. Der Grünenpolitiker Anton Hofreiter hat es gerade  sogar  "zutiefst zerrüttet" genannt. Grund ist vor allem die Uneinigkeit darüber, in welchem Umfang die Ukraine militärisch unterstützt werden sollte. Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte am Montag gesagt: "Wir werden alles tun, was nötig ist, damit Russland diesen Krieg nicht gewinnen kann." Dazu gehöre für ihn auch, einen Einsatz von Bodentruppen nicht auszuschließen. Bundeskanzler Olaf Scholz versicherte hingegen, dass es keine Soldaten auf Befehl der Nato in der Ukraine geben werde. Wer von der momentanen Uneinigkeit profitiert, erklärt Jörg Lau. Er berichtet für ZEIT ONLINE über Außenpolitik. Im Podcast ordnet er auch ein, wie sich das Verhältnis wieder kitten ließe. "Wenn Sie Putin bezwingen wollen, müssen Sie erfinderisch sein." Das hat Julija Nawalnaja, die Witwe des verstorbenen russischen Oppositionellen Alexej Nawalny, im EU-Parlament gesagt. Sie forderte die Abgeordneten auf, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin mit anderen Strategien zu begegnen. Er könne nicht mit Sanktionen und Diplomatie besiegt werden. Nawalny starb Mitte Februar in Sibirien in einem Straflager. Die Todesumstände sind weiterhin ungeklärt. Er soll am Freitag in Moskau beigesetzt werden. Nawalnaja sagte allerdings, dass sie fürchte, dass es bei der Beerdigung zu Festnahmen kommen könnte. Vorausgesetzt, dass das Begräbnis überhaupt stattfinden dürfe. Das Lieferkettengesetz hat keine Mehrheit im EU-Rat bekommen. Das Gesetz soll vor allem verhindern, dass europäische Unternehmen von Kinder- und Zwangsarbeit profitieren, wenn sie außerhalb der EU produzieren. Außerdem soll es den Umweltschutz stärken. Auf deutscher Seite wird das Gesetz vor allem von der FDP blockiert, Deutschlands Vertreter hatte sich bei der Abstimmung daher enthalten. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält das Gesetz für "unzumutbar für kleine und mittelständische Unternehmen". Was noch? der Gender-Care-Gap für das Jahr 2022. Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Jannis Carmesin und Simone Gaul Mitarbeit: Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Ukraine-Hilfe: Der Unernstfall Emmanuel Macron: Ein bisschen Napoléon Krieg: Taurus und westliche Truppen: Kritik an Scholz und Macron Julia Nawalnaja: "Putin ist Chef einer kriminellen Bande" Russland: Alexej Nawalny wird am Freitag in Moskau bestattet Lieferkettengesetz: EU verschiebt Abstimmung über Lieferkettengesetz erneut EU-Lieferkettengesetz: Wie die FDP einmal Europa knackte [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

König Bube Dame Gast
Dela Kochstudio 015 – Adventskalenderfolge 2023

König Bube Dame Gast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 11:09


Weil es 2023 keinen Adventskalender gab hört ihr die dafür vorgesehene Folge einfach Mitte Februar. Weil ich kann.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Gartentipps mit Horst Mager

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 2:10


Wir haben zwar erst Mitte Februar, aber so manchem Gartenfreund kribbelt es schon gewaltig in den Fingern. Wir fragten unseren rbb-Gartenexperten Horst Mager, was man schon alles machen kann und was wir besser lassen sollten.

Leben ist mehr
Schnell kann es anders sein

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 3:35


Es war Mitte Februar, normalerweise gibt es um diese Jahreszeit Schnee. Diesmal blieb er aus, und es war eigentlich trocken. Die Temperatur war nicht so, dass man mit Rutschgefahr rechnen musste. Meine Frau wollte die geleerte Mülltonne von der Straße holen. Da passierte es, sie rutschte in unserem Hof aus und stürzte. Ihr linker Oberarm tat ihr dann weh. Ich kenne meine Frau lange genug, um zu wissen, wenn etwas nicht stimmt. Deshalb rief ich bei einem Unfallarzt an, sie bekam auch sofort einen Termin. Das Röntgenbild ergab, dass der Arm direkt unterhalb des Kugelgelenks an der Schulter gebrochen war. Wir wurden zur Notaufnahme eines Krankenhauses geschickt, dort wurde noch ein CT gemacht. Gott sei Dank, der Knochen hatte sich nicht verschoben. Mit einer Orthese wurde der Arm fixiert, und nach drei Stunden durfte ich meine Frau wieder mit nach Hause nehmen.Eine Woche später fuhren wir wieder zur Klinik, wo man erneut ein Röntgenbild machte. Ergebnis: Der Knochen wächst zusammen, alles wird gut. Natürlich waren wir erleichtert, aber auch dankbar. Wie genial hat der Schöpfer unseren Körper gemacht!Ein gebrochener Knochen wächst einfach wieder zusammen. Ohne weitere Einwirkung von außen. Für mich als Laien ist es erstaunlich, wie Gott das so eingerichtet hat. Das kann kein Mensch erfinden. Ich bin noch nicht einmal sicher, ob die Wissenschaft wirklich erklären kann, warum das so funktioniert. Dass es funktioniert, wissen wir, aber in Gang setzen oder steuern kann man das nicht. Mir wurde neu bewusst, wie genial und großartig unser Schöpfer ist, und ich bin froh, dass ich ihm mein Leben und dann auch mein Sterben anvertrauen darf, denn er hat denen, die an Jesus glauben, ewiges Leben versprochen.Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Kölncampus
Alltagsflucht in den Wald

Kölncampus

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 1:12


Es ist Mitte Februar, die Karnevalspartys sind vorbei und bei uns in Köln gehts jetzt für viele in die Klausurenphase. So gehts auch unserer Kölncampus-Reporterin Sophie, die sich deshalb auf die Suche nach einer kleinen Auszeit von der Stadt gemacht hat.

BVL.digital Podcast
#203: Die Luftfracht im Einfluss von Temu und Red Sea Crisis (Björn Eckbauer, SVP Airfreight, DB Schenker)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 47:31


In der Luftfracht ist momentan einiges los. Seit Monaten dringen die chinesischen E-Commerce Player, allen voran Temu, mit derart viel Volumen in den Markt, das es inzwischen entgegen allen konjunkuturellen Erwartungen zu Kapazitätsverknappungen und steigenden Raten auf den gängigen Routen kommt. Hinzu kommt, dass Unternehmen jetzt aufgrund der Krise im Roten Meer verstärkt von Seefracht auf Luftfracht ausweichen müssen. Auch das hat enorme Konsequenzen über die unser Host Boris Felgendreher heute mit einem absoluten Seefracht-Experten im Detail spricht. Björn Eckbauer von DB Schenker ist SVP Global Operations & Procurement Airfreight bei DB Schenker. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die Volatilität im Seefrachtmarkt in den letzten Jahren - Das Verhältnis von langfristigen Verträgen zum Spotmarkt und die Parellelen zur Seefracht - Welche strategischen Entscheidungen eine Spedition wie DB Schenker beim Einkauf von Luftfracht treffen muss - Wie Carrier, Speditionen und Verlader mit Volatilität umgehen - Auf welchen Flugrouten es die größten Veränderungen gibt - Wie der Markt vom plötzlichen Nachfrageboom seitens der chinesischen E-Commerce Player, allen voran Temu, überrascht wurde - Mit welchen Volumen wir es hier tatsächlich zu tun haben - Wie groß das tägliche Volumen während der letzten Peak Season war - Welche Auswirkungen der Boom auf Kapazitäten und Raten derzeit hat und mittelfristig haben wird - Wie nachhaltig der Erfolg der neuen chinesischen Player wohl sein wird - Welchen Weg ein Produkt vom Hersteller in China bis zum Verbraucher in Deutschland nimmt - Was Temu derzeit wohl an Frachtkosten pro Sendung zahlt - Die Auswirkungen der Krise am Roten Meer auf den Luftfrachtbereich - Warum Unternehmen erst seit Anfang-, Mitte Februar von Seefracht auf Luftfracht umsteigen und die Raten plötzlich sprunghaft ansteigen - Wann mit einer Entspannung der Lage zu rechnen ist - Und vieles mehr Hilfreiche Links: BVL: https://www.bvl.de/ DB Schenker: https://www.dbschenker.com/de-de

Mit Herz und Verstand
Energievorschau - Mitte Februar - Liebe und Ehrgeiz

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 16:09


Mitte Februar - Liebe und Ehrgeiz Letzte Woche stand im Zeichen der Auseinandersetzung mit persönlichen Ängsten und der Erkundung unserer Herzenswünsche. Viele Menschen hatten Liebesfragen und spürten ein Verlangen, sich neu zu orientieren oder bestimmte Aspekte ihres Lebens zu integrieren. Integration und Selbstreflexion Es geht darum, sich bewusst zu machen, welche Impulse unser Herz sendet und welche Aspekte unseres Lebens wir integrieren möchten. Dies erfordert Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich neuen Interessen und Möglichkeiten zu öffnen. Entscheidungsfindung und Geduld Es wird betont, dass es nicht notwendig ist, sofortige Entscheidungen zu treffen. Vielmehr geht es darum, sich Zeit zu nehmen, verschiedene Optionen zu erkunden und geduldig auf die richtigen Entscheidungen zu warten. Liebesfähigkeit und Selbstliebe Die Liebe wird als eine konstant wachsende Kraft beschrieben, die sowohl nach innen als auch nach außen gerichtet ist. Es ist wichtig, sich sowohl selbst zu lieben als auch anderen gegenüber liebevoll zu sein, wobei die Liebe als Grundprinzip unseres Handelns betrachtet wird. Selbstermächtigung und Selbstfürsorge Die Menschen werden ermutigt, sich bewusst für ein Umfeld zu entscheiden, das ihren Bedürfnissen entspricht, und sich liebevoll und geduldig mit sich selbst zu behandeln. Es wird auch empfohlen, große Träume zu haben und den eigenen Herzensimpulsen zu folgen, während man gleichzeitig vorsichtig und geduldig bleibt. Kontakt zur geistigen Welt Für diejenigen, die eine stärkere Verbindung zur geistigen Welt suchen, wird geraten, diesem Impuls nachzugeben und sich dieser Energie zu öffnen. Dies kann helfen, den eigenen Kanal zu reinigen und eine tiefere spirituelle Erfahrung zu ermöglichen. Weitere Infos: www.kristinasacken.com

Maus Zoom
Partnersuche bei den Spechten - Je lauter, desto besser

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 3:58


Mitte Februar wird es laut in Wald, Park und Garten: Spechte lassen einen Trommelwirbel hören. Damit wollen sie allerdings nicht in erster Linie nach Käfern und Würmern suchen, auch keine Baumhöhle bauen. Ihr presslufthammer-schnelles Trommeln hat einen ganz anderen Sinn. Von Jana Magdanz.

Pyjama-Business
100: Vollzeit-Einkommen in Teilzeit-Stunden? 3 konkrete Beispiele!

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 44:35


Du möchtest von deiner Selbstständigkeit gerne gut leben können - auch, wenn du nicht 40, 60 oder mehr Stunden pro Woche arbeiten willst (same here)? Dann hör unbedingt in diese Folge rein (oder lies das Transkript auf www.lillikoisser.at/100)! Du erfährst in Folge 100 von Pyjama-Business, - wie die Wissenschaft “gut leben können” anhand des Haushaltseinkommens definiert, - woher der Hype um “5-stellige Monate und 6-stellige Jahre” kommt (und warum), - welche 2 Faustregeln du bei deiner Umsatz- und Zeitplanung unbedingt beachten solltest - vor allem, wenn du z. B. eine 4-Tage-Woche anstrebst, - wie du je nach deiner Lebens-, Wohn- und Business-Situation deine Umsatzziele richtig berechnest, - welche Angebotsformate du in welchem Umfang lukrativ in Teilzeit anbieten könntest, und - 3 konkrete Rechenbeispiele für z. B. Texter*innen, Coaches oder Expert*innen, die ein Vollzeit-Einkommen in Teilzeit erwirtschaften wollen! Im Blogartikel unter www.lillikoisser.t/100 findest du das Transkript der Folge, den Rechenweg Schritt für Schritt zum Nachmachen und verwandte Beiträge zum Thema - z. B. 7 Wege, dich von deinem Mitbewerb abzuheben. Vielen Dank fürs Zuhören - und ich freue mich sehr, wenn du die Folge bewertest, kommentierst oder teilst!

pv magazine Deutschland
Gunter Erfurt, wie können Resilienzboni die europäische Solarindustrie retten?

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 56:59


Die europäische Solarindustrie steht am Abgrund, nachdem die Preise für Photovoltaikmodule stark gesunken sind. Die Debatte, wie und ob man die Unternehmen retten kann und die europäische Solarindustrie wiederaufbauen kann, wird auch in der pv magazine Leserschaft emotional geführt. Bisher hat Meyer Burger als einziges Unternehmen außer einer Modulfertigung auch wieder eine Solarzellenfertigung in Deutschland aufgebaut – und kürzlich wie andere Hersteller die Schließung seiner Modulfertigung angedroht. Gunter Erfurt, CEO, spricht in diesem pv magazine Podcast darüber, wieso Resilienzboni die beste Lösung seien, um das Risiko zu minimieren, China bei der Energiewende ausgeliefert zu sein. Die Resilienzboni könnten Teil des Mitte Februar im Bundestag zu beratenden Solarpakets sein. Am Tag nach seinem Auftritt bei Markus Lanz erläutert Erfurt außerdem, was aus seiner Sicht nachhaltige Preise sind und wo der von ihm und dem Bundesverband Solarwirtschaft vorgeschlagene Weg hinführen kann.

Betreutes Fühlen
Darum scheitern gute Vorsätze - aus'm Archiv

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 99:12


Wir sind in der kleinen Winterpause. Aber natürlich bleibt euer Fühlen auch diese Woche nicht unbetreut. Wieder eine Folge, die uns besonders gefällt - aus dem Archiv. Gute Vorsätze für das neue Jahr aufzustellen, ist so menschlich, wie sie Mitte Februar (oder früher) wieder zu brechen. Das neue Jahr rollt an und die meisten haben wohl mehr Lust denn je, auf Veränderung. Haken an 2020. 2021 wird alles besser. Inklusive uns! Ziele? Weniger rauchen, mehr Sport, weniger Stress, gesünder essen, raus aus den Schulden,…. Warum klappt das mit den Vorsätzen nicht auf der Langstrecke? Warum scheitern wir bei dem Versuch, uns zu verändern? Und wie könnte es doch klappen? Atze und Leon rollen nochmal das ganz große Besteck aus und bieten eine Alternative: Tugenden. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#1 Ein Whistleblower namens Richard Grasl, ein Maulkorb und Angeklagte ohne Namen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 45:26


    Es war einmal ein Projekt: Die "Digitale  Investigativ-Akademie" von Kurier und profil. Nach einer Idee von profil-Geschäftsführer Richard Grasl sollte ich  nach meinem Abgang aus der profil-Redaktion Ende 2022 eine Ausbildungseinrichtung aufbauen. Soweit es mich betrifft, wird daraus nun aber nichts, ich bin Mitte Februar ausgestiegen. Aus Gründen. Am 21. Februar gab Richard Grasl ein Interview auf oe24tv, wo er über Inhalte einer vertraulichen Projektsitzung plauderte, an der ich auch teilgenommen hatte. Richard Grasl, eine Art Whistleblower? Der Medienmanager erzählte einiges – aber irgendwie nicht alles. Das lässt sich ändern. Ich analysiere Grasls  TV-Interview und ergänze es mit meinen Wahrnehmungen.Wohin steuert das Nachrichtenmagazin profil unter neuer Führung? Meine alte Redaktion hat zuletzt viel Häme erdulden müssen – unverdienterweise, wie ich meine. Warum ich an meine Kolleg:innen glaube, und der erste Herausgeberbrief von profil-Gründer Oscar Bronner aus dem Jahr 1970 bis heute aktuell ist. Erschienen in der ersten profil-Ausgabe vom 1. September 1970 (ein Heft kostete damals übrigens 20 Schilling). Hier geht's zum Dokument (eine Dunkelkammer-Website ist im Aufbau) https://drive.google.com/file/d/1qjYW-FSfHuzwuODdbX09WXcYqi5S9ZD0/view?usp=share_link Gerald Fleischmann ist Kommunikationschef der ÖVP und hat ein interessantes Buch über "Message Control" geschrieben – er ist aber auch einer der Besuchuldigten im "Casinos"-Ermittlungsverfahren der WKStA. Und dazu will er sich nicht äußern. Weil sein Buchverlag edition a  es ihm verboten habe, wie Fleischmann zuletzt in Interview verriet. Ein Maulkorb für den Kommunikationschef? Stimmt das? Ich habe bei edition a nachgefragt.Der Fall Florian Teichtmeister: Der Schauspieler steht wegen des Besitzes von Kindesmissbrauch dokumentierenden Bildmaterials  unter Anklage. Das wissen wir, weil seine Verteidiger mit der Nennung seines Namens offensiv umgegangen sind. In anderen Fällen bleiben Identitäten von prominenten Beschuldigten oder Angeklagten oftmals geheim. Aber was ist Prominenz und wer entscheidet darüber? Darüber spreche ich mit Teichtmeisters Medienanwalt Michael Rami.Erratum, geht schon los: In der Einleitung zum Rami-Interview datiere ich die Anklageerhebung im Chorherr-Prozess auf Ende 2022. Diese erfolgte Ende 2021.

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg
222: Meine fünf Learnings vom Progressive Retreat bei Dr. Joe Dispenza

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 38:30


In dieser Folge habe ich ganz viele Erfahrungen, Learnings und Wissen mitgebracht von meiner Reise zu Dr. Joe Dispenza. Genau genommen zum Progressive Retreat, was ich vor gut anderthalb Wochen, Mitte Februar 2023 in Paris besucht habe. Es geht um Meditation, Quantenphysik, Veränderungen, Ziele erreichen und Persönlichkeitsentwicklung.

Podcast Bistum Passau
Jugendseelsorgetagung 2023 - Nachbetrachtung

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 16:03


Mitte Februar fand im Haus der Jugend die Juseta, die Jugendseelsorgetagung, statt. Das Motto 2023, unter dem sich die Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter in der Diözese Passau zusammenfanden, lautete: „ERMUTIGUNG: Jugend – Glaube – Gott“. Organisator Wolfgang Schurr gibt Einblick und bilanziert die Veranstaltung im Interview. (Bild: Wolfgang Schurr)

Kapitel Eins
Episode 109: Hidden Pictures

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 64:56


Wieder einmal wagen wir es, ein Buch zu lesen, das eine breite Leserschaft und viel Lob gefunden hat, aber das noch nicht als deutsche Übersetzung erhältlich ist. So denn jemals eine kommt. Hidden Pictures des US-Autors Jason Rekulak ist nicht sein erster Roman, aber er wurde auf Goodreads von der Leserschaft als der beste Horror-Roman 2022 gewählt. Mallory hofft, ihr Leben neustarten zu können. Die 21jährige hat ihre Drogensucht überwunden und bekommt zu ihrer eigenen Überraschung den Job als Kindermädchen in einem kleinen, heimeligen Vorort von Philadelphia. Teddy, der vierjährige Sohn einer wohlhabenden Familie ist aufgeweckt, Mallory wohnt in einer liebevoll renovierten Hütte auf dem Grundstück, direkt neben dem Pool. Ein Traum. Oder Alptraum? Denn die Bilder, die Teddy zeichnet, werden immer düsterer, und die Hütte war vor vielen Jahren angeblich der Schauplatz eines grausamen Mordes ... Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Der Autor 06:55 - Einführung in die Handlung 31:42 - Spoiler-Part 52:52 - Fazit Shownotes Jason Rekulak auf Insta Die Gamespodcast-Folge über Hogwart's Legacy Jason Rekulak: Hidden Pictures Sphere, 384 Seiten, 2022 Taschenbuch / E-Book Noch keine deutsche Ausgabe angekündigt. Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Mitte Februar. Dann beantworten wir wieder einmal eure Fragen und sprechen über allgemeine Themen. In der nächsten Bonusfolge für Januar (die sehr bald kommt) geht es um dieses Buch: Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues KiWi, 336 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstausgabe 1928 Taschenbuch: 10 Euro E-Book: 8,99 Euro Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang/Mitte Februar. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Der Paketbomber – True Crime | Unschuldig vor Gericht +++ UPDATE +++

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 23:21


Zwei Bomben explodieren Mitte Februar 2021 in der Lidl-Zentrale und bei einem Aromahersteller in Baden-Württemberg. Ein dritter Sprengsatz, adressiert an Babynahrungshersteller Hipp, wird rechtzeitig entschärft. Wenige Tage später stürmt das SEK das Reihenhaus eines Rentners. Niemand glaubt seinen Unschuldsbeteuerungen. Nach 228 Tagen in Untersuchungshaft wird der vermeintliche Täter wegen mangelnder Beweise freigesprochen. Ihm wird eine Haftentschädigung zugesprochen. Diesen Fall haben Holger Schmidt und Thomas Fischer im August 2022 im Podcast „Sprechen wir über Mord!?“ besprochen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg dem Mann trotz Freispruchs die Kosten seines Rechtsanwalts in Rechnung gestellt. Wie kann das sein? Ein Freispruch zweiter Klasse? In einem Update diskutieren Holger Schmidt und Thomas Fischer live beim SWR Podcastfestival mit dem Rechtsanwalt Jörg Becker über diese Entwicklung. Die erste Folge zum Paketbombenfall finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-paketbomber-true-crime-oder-unschuldig-vor-gericht/swr2/10703083/ Weitere Infos und Bilder zum Auftritt von "Sprechen wir über Mord?!" beim SWR Podcast Festival in Mannheim finden sie hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-tag-eins-100.html

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Jörg Meuthen | Politiker und Wirtschaftswissenschaftler | AfD-Austritt und Machtkampf der Flügel | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 37:52


Am 28. Januar 2022 legte Jörg Meuthen nicht nur sein Amt als Parteivorsitzender der "Alternative für Deutschland" nieder, er trat auch gleich ganz aus der AfD aus. Seiner Ansicht nach stünden Teile der AfD "nicht auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung". "Das Herz der Partei schlägt heute sehr weit rechts" sagte er als Begründung für seinen Austritt. Mitte Februar entzog ihm außerdem das EU-Parlament die parlamentarische Immunität. Zuvor hatte die Berliner Staatsanwaltschaft die Immunitätsaufhebung beantragt, "um ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren" einzuleiten. Hintergrund ist die AfD-Spendenaffäre, bei der eine Schweizer PR-Firma Meuthen im baden-württembergischen Landtagswahlkampf 2016 unterstützt hatte. Jörg Meuthen war von 2015 bis 2021 Co-Bundesvorsitzender der AfD. Zuletzt hatte er für einen gemäßigteren Kurs in seiner Partei geworben – und parteiintern stark an Rückhalt verloren. Im Oktober 2021 hatte er bereits seinen Rückzug aus dem Bundesvorstand bekanntgegeben. Die Fraktion der rechtspopulistischen Fraktion "Identität und Demokratie" im Europaparlament, deren stellvertretender Vorsitzender er bislang war, hat er ebenfalls verlassen. Meuthen ist Wirtschaftswissenschaftler und lehrte bis zu seiner Beurlaubung von 1997 bis 2016 an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. In SWR1 Leute sprechen wir mit ihm über seine Beweggründe zum Parteiaustritt, den Immunitätsenzug, seine Rolle im Machtkampf der Flügel, seinen Anteil am heutigen Zustand der AfD, aber auch über seine politischen und persönlichen Pläne für die Zukunft.