POPULARITY
Categories
Hinweis, zeitliche Einordnung: Die Folgen wurden vor Bekanntgabe der Trennung von Collien Fernandes von Christian Ulmen aufgezeichnet. Diesen Monat lernen sich Collien Fernandes und Álvaro Soler kennen und schon in ihrer ersten Folge zeigt sich ihre gemeinsame Liebe zu Spanien. Zudem steht im Raum, ob Álvaro Collien zu mehr Freundschaften auf Mallorca verhelfen kann? Wir sind gespannt! Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/Richlingplus1 (03:18): Kindheit und Unsicherheiten (08:11): Moral und soziale Experimente (15:12): Familiengeschichte und kulturelle Identität (20:51): Schwangerschaft (21:44): Hochzeiten und Traditionen (39:11): Elternschaft und Pubertät (45:44): Schnelle Entscheidungen in der Liebe (53:00): Leben auf Mallorca und soziale Kontakte
In diesem Podcast spricht Anne Hackenberger mit IFS-Therapeutin und Ausbilderin Ana Cristina Pires über das Internal Family Systems für Eltern. Du erfährst, warum diese sanfte Methode so wirksam ist: Statt uns vorzunehmen, "nie wieder zu schreien", schauen wir liebevoll hin, welcher Anteil in uns da eigentlich schreit - und warum. Ana erklärt, warum Kinder unsere inneren Anteile so leicht triggern, und wie wir zu mehr Selbstführung kommen können, so dass nachhaltige Veränderung möglich wird. Wenn wir die "Brille unserer Anteile" erkennen und absetzen können, sehen wir unsere Kinder und uns selbst mit neuen Augen. Aus der inneren Mitte heraus können wir authentischer und liebevoller sein. Shownotes: Möchtest du IFS selbst erleben? Am 19. Oktober bietet Ana Cristina Pires einen IFS-Tagesworkshop von 10-18:30 Uhr an - zum Ausprobieren, nicht nur zum Darüber-Reden. Für Eltern, die bereit sind, ihre inneren Anteile kennenzulernen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/das-innere-familiensystem-ein-weg-zur-selbstfuhrung-fur-eltern Das Mit Kindern wachsen Jahrestraining hat seine Pforten wieder geöffnet. Wenn Du Dir intensive und freudvolle Begleitung auf deinem Weg zur bewussten Elternschaft wünschst, findest Du hier alle Infos: https://www.mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining
In dieser Folge von Liebreizend Extreme sprechen Sarah & Steff über überraschende Begegnungen, große Learnings und den Mut, Rollenbilder zu hinterfragen. Steff erzählt von einem Sauna-Abend, an dem er den Aufguss-Meister von einer völlig neuen Seite kennengelernt hat – und warum wir Menschen nie in Schubladen stecken sollten. Sarah nimmt euch mit zu ihren Brand-Trips nach Krems und Paris, berichtet vom globalen Huawei Produkt-Launch und teilt, welches Zeichen ihr das Universum beim Heimflug gesendet hat – ein echtes Quantensprung-Moment. Außerdem geht es um Partnerschaft & Elternschaft: Warum es für Sarah selbstverständlich ist, dass Steff zwei Tage alleine mit den Zwillingen klarkommt, und weshalb die Frage „Und wo sind die Kinder?“ zeigt, wie stark Mütter noch immer mit gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert werden. Ein ehrlicher Mix aus persönlichen Geschichten, feministischen Gedanken und inspirierenden Impulsen – perfekt für alle, die Lust auf Tiefgang, Beziehungstalk & neue Perspektiven haben. Hör rein, wenn du dich für Beziehung, Feminismus, Partnerschaft, Elternschaft, persönliche Weiterentwicklung & Spiritualität interessierst. Wir freuen uns, wenn du den Podcast weiterempfiehlst oder uns deine Gedanken & Themenvorschläge auf Instagram schickst: @liebreizend.extreme
In dieser Folge sprechen Marie und Sebastian darüber, wie ihre Kinder die Trennung bisher erleben. Spüren sie vielleicht sogar positive Effekte, weil Mama und Papa entspannter sind – oder lässt sich das als Eltern überhaupt einschätzen? Offen erzählen die beiden, was gut funktioniert, wo es noch hakt, welche Herausforderungen das Wechselmodell mit sich bringt und vieles mehr. All das hört ihr in dieser Episode von Family Feelings. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Falls ihr euch auch gefragt habt, warum plötzlich zwei Sommerhaus-Folgen in einer Woche veröffentlicht wurden: Keine Ahnung, RTL hat es uns auch nicht gesagt. In Folge 2 jedenfalls wird weiterhin gepupst und gepustet, was das Zeug hält – und wir waren natürlich mit dabei. Beim großen Puste-Spiel zeigt sich: Nicht jeder hat genug Luft nach oben, und am Ende heißt es für die meisten mal wieder... Pustekuchen!Außerdem sprechen wir über gescheiterte Manipulationsversuche, spontane Elternschaft (ja, das geht schneller als gedacht) und warum Einparken im Sommerhaus nicht nur mit Autos, sondern auch mit Emotionen zu tun hat.Trash an, Hirn aus – it's RealiTea Time!
Geburt ist mehr als ein medizinischer Vorgang - Und viele Frauen sie als traumatisch.In dieser Folge spreche ich über:Was genau Geburtsgewalt ist – und warum sie so oft übersehen wirdMedical Gaslighting rund um Schwangerschaft & GeburtZahlen, Fakten und persönliche Erfahrungen, die betroffen und betroffen machenWarum so viele Frauen mit Schuld und Scham zurückbleiben – obwohl sie Opfer von strukturellem Versagen sindWelche Anlaufstellen und Schritte es gibt, um sich zu informieren, Hilfe zu holen und wieder zurück in die eigene Kraft zu kommenDiese Folge soll aufklären – und dich stärken.Denn du hast ein Recht auf Würde. Auch – und gerade – unter der Geburt.Wenn du spürst, dass du das nicht alleine tragen willst:Ich begleite dich gern auf deinem Weg.Meine Einladung an dich
Die Kinder werden grösser, werden selbstständiger und brauchen uns immer weniger. Verschiedenste Gefühle machen sich breit: Wehmut, Traurigkeit, Freude über neue Freiheiten - und manchmal alles zusammen. Viele Erziehungsratgeber sagen den Eltern, wie man mit diesen Veränderungen umgehen kann. Was die Ablösung der Kinder aber mit den Eltern und dem Familiensystem macht, welche alten, bereits erledigt geglaubten Schemata dadurch vielleicht wieder an die Oberfläche kommen, wird kaum besprochen. Ambiguitätstoleranz ist gefragt! Doch das ist einfacher gesagt, als getan, wenn laute autoritäre Stimmen im Hinterkopf schreien, dass man die perfekte Fürsorgeperson sein soll. Inwiefern aktiviert die Entwicklung unserer Kinder unsere Bindungsschemata? Was tun, wenn man auf das Leben des eigenen Kindes eifersüchtig ist? Und ist es erlaubt, das Handy des Kindes "zu seinem Wohl" ohne Erlaubnis zu kontrollieren? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen inwiefern loslassen mit Kontrollverlust zu tun hat, warum das bewusste Loslassen der Fürsorge manchmal nötig ist und auch, wieso es nicht selten die Eltern sind, die einer gesunden Ablösung der Kinder im Wege stehen. Verwandte Folgen: HSP (16)Bindungsmuster (55)Transgenerationale Schemata (56)Erziehungsstil (63)AD(H)S (75/77)Verstrickung (76)Entstrickung (78)Mutterwerdung (94)Schule (107)Ambiguititätstoleranz (108)Buch zur Folge:Klüver Nathalie: Sag zum Abschied leise…yippie!, Kösel, 2025 Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Marie und Sebastian sind zurück aus dem Urlaub. Marie erzählt von ihrem Solo-Urlaub mit den Kindern und erörtert, warum ein Urlaub mit zwei Müttern ihrer Meinung nach entspannter ist als jemals zuvor. Sebastian erzählt von seinem Fortschritt beim Schreiben seines Buches und seiner Frustration diesbezüglich. Warum Sebastian am liebsten seine Kalender-App löschen würde, Termine erst gar nicht vereinbaren möchte und am liebsten sein Telefon in die Tonne werfen mag, das erfahrt ihr in der neuen Folge Family Feelings. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In diesem zweiteiligen Podcast-Special nehme ich euch gemeinsam mit Katja von BiPolarLicht und Veronik von Bipolare Störung - Leben mit Extremen mit zur 23. DGBS-Jahrestagung 2024 in Frankfurt am Main. Die Tagung stand ganz im Zeichen des 25. Geburtstags der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und lief unter dem Motto „DGBS – 25 Jahre im Trialog?!“. Wir waren in spannenden Symposien und Workshops unterwegs, haben mit Tagungsbesucher*innen gesprochen und sogar den Urvater des Trialogs, Professor Thomas Bock, zum Gespräch getroffen. Herausgekommen ist ein buntes Potpourri an Eindrücken, spannenden Themen und persönlichen Einblicken. Freut euch auf zwei Folgen voller Inspiration, Fachwissen und lebendiger Stimmen direkt von der Tagung – hört unbedingt rein! Mehr Infos zur Tagung: https://dgbs.de/verein/dgbs-jahrestagungen/jahrestagung-2024 Mehr Infos zur Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen: https://dgbs.de/ Folge 1 - weiterführende Hinweise: Am 1. Tagungstag “Tag der Selbsthilfe” hatten wir drei die Ehre mit unserer Veranstaltung “Meet the Podcasters: Stimmen aus dem Bipolar-Spektrum” als Referentinnen zu starten. Hier kannst du dir einen Mitschnitt von dieser Veranstaltung anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=VG2nCR7tkGw&t=52s https://youtu.be/3Vh2dokMifA Der Film “Bipolar Hautnah” von Andrea Rothenburg https://psychiatriefilme.de/i/bipolar-hautnah https://psychiatriefilme.de/ Mutter werden mit psychischer Erkrankung Von Kinderwunsch bis Elternschaft www.chimpsnet.org Anke Rohde www.rohde-bonn.de
Schuldgefühle gehören zum Elternsein dazu – und doch lasten sie oft schwer auf uns. Ob nach einem lauten Wort, einem verpassten Moment oder weil wir einfach nicht so „perfekt“ sind, wie wir es uns wünschen: Schuld kann lähmen.In dieser Folge des Familienort Podcasts nimmt dich Leandra – Kindheitspädagogin (M.A.) mit Schwerpunkt Resilienzförderung, bindungs- und bedürfnisorientierter Beratung sowie systemischer Praxis – mit auf eine neue Sichtweise:- Erfahre, warum Schuldgefühle keine Schwäche sind, sondern wertvolle Hinweise auf unsere tiefsten Werte.- Verstehe aus Sicht der Emotions- und Bindungsforschung, welche Funktion Schuld in Beziehungen hat.- Entdecke, wie Schuldgefühle sowohl Belastung als auch Ressource sein können – je nachdem, wie wir mit ihnen umgehen.- Erhalte praktische Impulse aus Resilienz- und systemischer Beratung: von Wertearbeit über Selbstmitgefühl bis hin zu alltagstauglichen Strategien, um Schuldgefühle loszulassen.Eine Folge, die dich stärkt, deine Schuldgefühle als Botschafter zu verstehen – und mehr Leichtigkeit, Klarheit und Verbundenheit in deinen Familienalltag zu bringen.Links:Beratung/Coaching bei Leandra: https://calendly.com/reifam/akutfamilienort-App: https://www.familienort.com/app/Podcastfolge zum Thema "schwierige Gefühle": https://open.spotify.com/episode/20LpErMCFKWVYoYbYAy0VR?si=e2d35fb0cfad4917
Yannic Han Biao Federer ist ein mehrfach ausgezeichneter Autor und Schriftsteller. 2019 erschien sein Debütroman "Und alles wie aus Pappmaché", dann folgte „Tao“ und 2025 veröffentlichte Suhrkamp „Für immer sehe ich dich wieder“, wo Yannic vom frühen Verlust seines Sohnes Gustav Tian Min schreibt, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. Mit Frank spricht Yannic über seine komplexe Familiengeschichte, die ihre Ursprünge in China und Indonesien hat, übers Privileg Schreiben, vergessene Kartonmomente und ungelenke Tänzchen im Büro. Über verbotene Namen, unerwünschte Fragen und wie es ist, ein Kind zu verlieren und zu merken, dass das in der Gesellschaft nicht vorgesehen ist. https://yannichanbiaofederer.de/ (02:35) Passkontrolle (07:30) Klischee-Check (25:00) "Mein Großvater wurde aus China nach Indonesien verkauft" (32:30) Buchläden, Zeitungsabos und Schreibhandschuhe (42:30) Familiengeschichte - China - Indonesien: "Ich war da immer so in der Halbdistanz dazu" (48:25) "Ich habe nie in Erwägugng gezogen, dass ich mit literarischem Schreiben Geld verdienen könnte" (1:02:20) Erste Bücher, vergessener Kartonmoment, Tänzchen im Büro (1:19:25) Vom Trauerritual zum Buch: "Für immer seh ich dich wieder" PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Was du unbedingt wissen musst, BEVOR du in Aktien investierst!
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Was du unbedingt wissen musst, BEVOR du in Aktien investierst!
In dieser Folge vom CULTiTALK begrüßt Host Georg die inspirierende Gründerin und CEO von heyParents, Stephie Höfer, und spricht mit ihr über das hochaktuelle Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Steffi gewährt einen sehr persönlichen Einblick in ihre eigene Familien- und Gründungsgeschichte: Als Solomutter von zwei Kindern und leidenschaftliche Unternehmerin weiß sie genau, vor welchen Herausforderungen Eltern und Unternehmen stehen, wenn es um Elternzeit, Wiedereinstieg und eine familienfreundliche Unternehmenskultur geht.Im Gespräch diskutieren Georg und Stephie, was echte Vereinbarkeit bedeutet und warum immer noch viele Unternehmen und Führungskräfte Schwierigkeiten damit haben, Mitarbeitende in Elternzeit proaktiv einzubinden und individuell zu begleiten. Stephie erzählt offen von ihren eigenen Erfahrungen mit Stereotypen, der sogenannten "Motherhood Penalty" und fehlender Wertschätzung im Job, die schließlich zur Gründung von heyParents geführt haben. Das Startup bietet eine digitale Lösung, um Unternehmen, Führungskräften und Eltern Sicherheit, Information und Unterstützung entlang der gesamten "Parent Journey" zu bieten. Dabei stehen lebensphasenorientierte Führung und gelebte Wertschätzung im Zentrum – auch mit Blick auf die Strukturen in Unternehmen und die Notwendigkeit, individuelle Lösungen statt standardisierter „Extrawürste“ zu schaffen.Außerdem wird diskutiert, warum Elternschaft als wertvolle Ressource für Leadership-Skills und Resilienz stärker anerkannt werden sollte und wie Eltern, vor allem Mütter, ihre neu gewonnenen Kompetenzen selbstbewusst ins Berufsleben einbringen können. Georg teilt persönliche Einblicke aus seiner eigenen Familiengeschichte und betont, wie wichtig eine offene, unterstützende Unternehmenskultur unabhängig von tradierten Geschlechterrollen ist.Diese Episode liefert wertvolle Impulse für Eltern, Führungskräfte und HR – und für alle, die sich eine moderne, inklusive Arbeitswelt wünschen. Alle Links zu Stephanie Höfer:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanie-h%C3%B6fer-49b907104/Unternehmen: www.heyparents.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
Der Schulstart nach den Sommerferien bringt in vielen Familien nicht nur neue Stundenpläne – sondern auch ordentlich Stress. Stimmungsschwankungen, morgendliches Chaos, Streit wegen Hausaufgaben oder einfach pure Überforderung: Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum der Schulstart kein Selbstläufer ist – auch nicht für ältere Kinder ✅ Was sich organisatorisch, emotional und sozial mit dem neuen Schuljahr verändert ✅ Welche typischen Stressfaktoren auf Eltern zukommen ✅ Und vor allem: Was du als Mama oder Papa konkret tun kannst, um den Druck rauszunehmen Am Ende gibt's wie immer konkrete Alltagstipps – praxistauglich, liebevoll und ohne Perfektionsdruck.
Marie wagt sich an ihre alten Traumata ran. Gelöst werden sollen diese heute - zwanzig Jahre später - mit Hilfe der EMDR Traumatherapie. Denn eins weiß Marie sicher: Sie haben zu wiederkehrenden Beziehungskonflikten geführt, die Marie im Kern auflösen will. Sebastian und Marie werfen auch einen Blick zurück auf den Beginn der Beziehung und inwiefern Marie sich damals schon wie ein unsicherer Bindungstyp verhalten hat, der unbedingt geliebt werden MUSS, um glücklich zu sein. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge des familienort Podcasts widmet sich Leandra – Kindheitspädagogin mit Schwerpunkt Resilienzförderung und systemischer Beratung – einer Frage, die viele Eltern bewegt: Wie kannst du als Mama oder Papa deine eigene Identität wiederfinden und bewusst gestalten? Erfahre, warum Identität nicht verloren geht, sondern sich in Beziehungen ständig weiterentwickelt.Entdecke systemische Perspektiven: Welche Rollenbilder prägen dich – und wie kannst du sie neu definieren?Erhalte praxisnahe Impulse zur Reflexion: Welche Werte, Interessen und inneren Anteile begleiten dich schon seit deiner Zeit vor der Elternschaft?Lerne kleine Rituale, Gesprächsimpulse und Strategien kennen, die dir helfen, Selbstfürsorge im Alltag zu verankern und deine Persönlichkeit lebendig zu halten.Eine ermutigende Folge für alle, die bei aller Hingabe fürs Kind auch sich selbst nicht aus den Augen verlieren wollen: Du darfst mehr sein.
In dieser Folge sprechen wir über das oft unausgesprochene Dilemma in vielen Familien: Wie es passiert, dass Väter sich zurückziehen. Dass Mütter das Ruder übernehmen. Dass Kinder plötzlich nur noch „Mama“ gelten lassen. Und dass dabei alle verlieren – die Mama, der Papa und das Kind.
In dieser Folge berichtet Sebastian Marie live aus dem ersten getrennten Sommerurlaub am Gardasee, dem Ort, an dem Marie und Sebastian (und die Kinder) seit Jahren gemeinsam die Ferien verbrachten. Was das mit den beiden macht, was ihre Gedanken dazu sind und wie sie versuchen, den beiden Kindern trotz neuer Umstände, neue schöne Sommererlebnisse zu erschaffen, darüber sprechen sie in der zweiten Sommerferien-Ausgabe von Family Feelings.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Schluss mit dem schlechten Gewissen! In dieser emotionalen Folge spricht Verena Klartext über die Herausforderungen als selbstständige Mama. Sie räumt mit gesellschaftlichen Vorurteilen auf und zeigt, warum es völlig legitim ist, deinem Business Priorität einzuräumen. Als zweifache Mutter und erfolgreiche Unternehmerin teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen und macht dir Mut, deinen eigenen Weg zu gehen – ohne dich für deine Ambitionen rechtfertigen zu müssen. Eine kraftvolle Botschaft für alle Frauen, die Kinder und Business erfolgreich vereinen wollen. ✅ Warum gesellschaftliche Erwartungen an Mütter oft unrealistisch und überholt sind ✅ Wie du mit Vorwürfen von Kindern und Umfeld souverän umgehst ✅ Weshalb es okay ist, nicht in der Kleinkindbetreuung aufzugehen ✅ Wie eine gleichberechtigte Elternschaft aussehen kann ✅ Warum dein Business-Erfolg auch deinen Kindern zugutekommt Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung und teile den Podcast mit jemandem, der auch von diesen wertvollen Inhalten profitieren kann. Du möchtest auch konstant 5-stellige Beträge umsetzen? Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://social-academy.at/bewerbung/ Hier erfährst du mehr über die social. Academy: https://social-academy.at/ Folge uns auf Instagram: Verena: https://instagram.com/social._verena/ Lukas: https://instagram.com/lukas_vilanek/ Schau auch auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@social.academy/
Der alltägliche Wahnsinn des Mutterseins – schlechtes Gewissen, Zerrissenheit, Humor als Rettungsanker und die Frage: Wie bleibt man als Paar verbunden, wenn ein Kind das Leben komplett verändert?Darüber spreche ich mit Marlene Hellene – Autorin, Kolumnistin und eine der prägnantesten Stimmen rund um Elternschaft, Mental Load und das echte Leben mit Kindern. Seit 2015 begeistert sie auf Twitter/X und Instagram mit Humor und Ehrlichkeit und hat Bestseller wie Ich liebe MEINE KINDER machen mich fertig, Man bekommt ja so viel zurück, Zu groß für die Babyklappe und Bauch frei! veröffentlicht.Marlene erzählt, warum sie eine Paartherapie nach der Geburt wichtiger findet als jeden Geburtsvorbereitungskurs, warum Beziehungen in dieser Zeit auf einem anderen Level laufen dürfen – und wie man zurück zur Nähe findet. Wir sprechen über strategische Inkompetenz, tradierte Rollenbilder, Überlastung in der Elternzeit und die Wut vieler Mütter.Ihr klarer Satz: „Dem Kind kann es nur gut gehen, wenn es mir selber auch gut geht.“Unsere Botschaft: Verhandelt miteinander, verteilt die Last – und seid gnädig mit Müttern.Und natürlich gibt es auch ganz praktische Tipps und Impulse für mehr Leichtigkeit und Verbindung im Familienalltag.Fotocredits @Julia Schnebele..........SHOWNOTESMarlene auf Instagram: @marlenehelleneIch liebe MEINE KINDER machen mich fertig, Rowohlt VerlagOder das Buch auf SpotifyIch bin eine Rabenmutter - Artikel in der BrigitteIhr Youtubevideo über Bücher schreibenMeine Beziehungsakademie für Mütter.Intensivzeit für Paare (besser als Paartherapie): www.annaholfeld.de 7 Schlüssel zur gelingenden BeziehungUnd noch ein Satz für Euch: Das, was ich tue, ist das Beste, was ich tun konnte.
In dieser bewegenden Folge sprechen wir über ein Thema, das viel zu oft im Verborgenen bleibt: Burnout und postpartale Depressionen bei Müttern. Unsere Gästin Ana Klementovic – selbst Mutter – erzählt offen von ihrem ganz persönlichen Weg durch emotionale Erschöpfung, Selbstzweifel, Versagensängste und das Gefühl, in der Mutterschaft völlig zu verschwinden. Sie berichtet von den ersten Warnsignalen, dem täglichen Funktionieren trotz innerem Zusammenbruch, dem Schweigen im Umfeld und dem langen Weg, sich selbst wiederzufinden. Es geht um Selbstaufopferung, unerfüllte Erwartungen, Schuldgefühle und den gesellschaftlichen Druck, „glücklich“ zu sein, wenn man doch gerade Mama geworden ist. Wir sprechen darüber, wie sie sich Hilfe gesucht hat, was wirklich geholfen hat und warum Eigenverantwortung nicht bedeutet, alles allein schaffen zu müssen. Ein ehrliches Gespräch über psychische Gesundheit, Mutterschaft und den Wert, offen über das zu sprechen, was uns überfordert. Diese Folge richtet sich an Mütter, Partner, Angehörige und alle, die verstehen wollen, wie sich Burnout und postpartale Depressionen anfühlen – und warum niemand allein da durch muss.
Wie fühlt es sich an, wenn die eigenen Kinder in einer fremden Frau heranwachsen? In dieser Episode sprechen Alexander & Elina Novak über ihre Reise zur Elternschaft durch Leihmutterschaft. Sie kämpften über 7 Jahre mit Fehlgeburten, Arztbesuchen und bitteren Enttäuschungen um ihren Kinderwunsch endlich zu erfüllen. Dafür reisten sie bis in die Ukraine und dann brach der Krieg aus.. Ich fragte mich: Wie läuft eine Leihmutterschaft ab? Wo verläuft die Grenze zwischen Kinderwunsch und Geschäft? Und wie weit gehen Menschen, um Kinder zu bekommen? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 15. Juli 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:00:58) - 5 Jahre Kinderwunsch - das haben wir getan (00:35:41) - Wie funktioniert Leihmutterschaft? (01:55:49) - Wie berechtigt ist Kritik? (02:12:48) - Ukraine: Erste Eindrücke (02:28:52) - Die Geburt (02:48:25) - Erzählt ihr den Kindern, dass sie über Leihmutterschaft geboren wurden? (03:00:49) - Die Rückfahrt aus dem Kriegsgebiet Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Elina: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/elina-novak-finance/ Instagram: https://www.instagram.com/elina.zurich/ Alexander: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alexander-novak-ch/ Instagram: https://www.instagram.com/lxnovak/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Marie und Sebastian nehmen getrennt durch das Mittelmeer eine neue Folge auf - während Sebastian das erste Mal seit einem Jahr Urlaub macht und das auch noch ganz allein, berichtet Marie davon, wie sie Berlin neu kennenlernt. Denn die Kinder sind bei Omi. Zudem überrascht Marie Sebastian mit ihren Plänen für den Winter. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was passiert mit unserer beruflichen Laufbahn, wenn Kinder ins Spiel kommen? Und warum betrifft das vor allem Frauen? In der neuen Folge spreche ich über die aktuelle IU-Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit klaren Ergebnissen: ✅ Frauen ändern fast doppelt so häufig ihre Karriereziele wegen Elternschaft ✅ 78 % der Mütter nehmen Elternzeit allein – Väter nur selten ✅ Care- und Hausarbeit liegt überwiegend bei Frauen ✅ Alle wollen Flexibilität – aber Unterstützung fehlt oft Mein Fazit: Es braucht Veränderungen – in Unternehmen, Politik und in unseren Köpfen. Denn es gibt vieles was wir auch selbst tun können, damit wir Job und Familie so vereinbaren zu können, dass wir an beidem Freude haben können und nicht dabei ausbrennen.
Machen Eltern-Influencer:innen unser Leben leichter - oder belasten sie uns am Ende sogar noch mehr? In dieser Folge spreche ich mit Christin über die wachsende Macht von Insta-Eltern und Co. Wir beleuchten, warum ihre Posts für viele wie ein Rettungsanker wirken können, wo sie inspirieren und Orientierung geben - und gleichzeitig, welche Gefahren entstehen, wenn persönliche Erfahrungen plötzlich als allgemeingültige Expert:innenmeinung verkauft werden. Wir fragen uns: Welche Signale zeigen, ob jemand wirklich Ahnung hat? Wo beginnt subtiler Druck zur perfekten Elternschaft? Und wie können wir unterscheiden, ob ein Tipp uns und unsere Kinder wirklich stärkt – oder nur eine Schablone ist, die am Ende nicht passt? Wir sprechen auch offen über unsere eigenen Stolpersteine als Eltern, warum Fehler dazugehören und weshalb Bauchgefühl und Beziehungsebene oft wertvoller sind als jeder Algorithmus. Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, kritischer Fragen und Mutmach-Momente für alle Eltern, die ihren eigenen Weg suchen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
In dieser Folge tauchen wir in ein Thema ein, das Eltern zwischen Erleuchtung und Nervenzusammenbruch pendeln lässt: Bedürfnisorientierte Erziehung. Doch in der Elternwelt hat dieses Konzept oft einen negativen Beigeschmack bekommen: Viele denken, es dreht sich nur um das Kind, und wir Eltern müssten uns bis zum Burnout aufopfern. Danila Schmidt, Expertin für bedürfnisorientierte Begleitung und Gründerin von "Großlieben", beleuchtet, was wirklich dahintersteckt – jenseits von Mythen über "Stillen bis in die Puppen oder Familienbett“. Du erfährst, dass es bei bedürfnisorientierter Erziehung um die Bedürfnisse aller in der Familie geht, auch die der Eltern. Denn auch wir haben Bedürfnisse. Wir klären den entscheidenden Unterschied zwischen einem grundlegenden Bedürfnis (wie Sicherheit, Verbindung) und einem spontanen Wunsch oder Impuls. An praxisnahen Beispielen wie dem Kind, das auf den Esstisch klettert, zeigt Danila, wie hinter jedem Verhalten eine Botschaft versteckt ist.
In dieser Episode diskutieren Inga und Simone, Pädagogin, Resilienztrainerin und Dreifachmama, die Herausforderungen der Elternschaft, insbesondere für Zwillingseltern. Sie sprechen über die Bedeutung von Resilienz, Unterstützung im Alltag und den Umgang mit Perfektionismus und gesellschaftlichen Erwartungen. Zudem wird das Konzept des Mental Load erläutert, das die unsichtbaren Aufgaben beschreibt, die Eltern tagtäglich im Kopf und zu bewältigen haben. Mit praktischen und lebensnahen Tipps für Zwillingseltern, möchten Simone und Inga Zwillingseltern Möglichkeiten und Wege aufzeigen, um den Alltag besser gestalten zu können. Hier findest du Simone: www.instagram.com/gemeinsam_zum_einklang https://www.gemeinsam-zum-einklang.de/ Mental-Load Test: https://mental-load-test.org/ Zum Weiterlesen: https://www.es-sind-zwei.de/mental-load-bei-zwillingseltern/ https://www.es-sind-zwei.de/zwillinge-was-ist-schon-selbstverstaendlich/ https://www.es-sind-zwei.de/leben-mit-zwillingen-wie-soll-ich-das-schaffen/ Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com
In Folge 3 der 2. Staffel von Berlin Intim coacht Lea das Paar @two.moms.one.journey – Katharina und Sabrina. Die beiden kämpfen mit einem Problem, das viele Eltern kennen: Wo bleibt unser Sex? Katharina, die Herzmama, übernimmt seit der Geburt die Betreuung zu Hause aber auch einen großen Teil des gemeinsamen SocialMedia Projekts. Sabrina, die Bauchmama, hat das Kind ausgetragen und ist inzwischen wieder voll berufstätig. In der Schwangerschaft war bei ihr die Lust weg. Jetzt ist sie wiede da, aber Katharina ist zu erschöpft für Lust. Wie können sich die beiden als Paar neu begegnen und einen Weg zurück zu Nähe, Berührung und Lust zu finden? Ein Coaching über Elternschaft, Rollenbilder und die Frage: Wie bleibt man Liebespaar, wenn man Eltern ist? Die 2. Staffel von Berlin Intim ist ⭐ empowered ⭐ by Amorelie. Mit dem Code BERLININTIM bekommt ihr 15% Rabatt bei Amorelie (auch auf Reduziertes), Mindestbestellwert 50€, gültig bis 31.12.2025. Lea's Webseite: www.sexcoach.berlin/de Lea's IG: @sexcoach.berlin Lea's Buch: Dein Orgasmus- Ein Workbook für Menschen mit Vulva Lea's Audiokurs: Besser Kommen Du kämpfst mit einem ähnlichen Thema und möchtest von Lea -je nach deinem Wohnort- online oder in ihrer Berliner Praxis gecoacht werden? Buch hier dein Erstgespräch. Das Sexcoaching wurde am 5.8.2025 live im RTL Audiokstudio in Berlin aufgezeichnet. Creative Director/ Producer: John von Gruner Schnitt: Gloria Irmler
Marie und Sebastian berichten vom Liebeskummer in den ersten Wochen nach der Trennung und wie unterschiedlich beide damit umgegangen sind und noch umgehen. Was ihnen geholfen hat, was nicht so wirksam war wie erhofft und womit sie immer noch zu kämpfen haben - das alles und die große Frage, wann eine Trennung wirklich final verarbeitet ist, besprechen die beiden in dieser Folge. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Für Danila Schmidt hieß Mutterwerden auch Loslassen. Dazu gehörte auch ihr Medizinstudium loszulassen, als sich ihre Vision von „Grosslieben“ in ihrem Herzen breit machte. Nicht, weil nicht beides ginge, sondern weil die Stimme in ihrem Herzen für das „Großlieben“ einfach noch lauter war. Aber wie hört man auf sein Herz, wenn der Alltag manchmal schon laut genug ist? In diesem Gespräch geht es um die Konzepte des „Großliebens“ und der Selbstbeziehung in der Erziehung. Danila Schmidt teilt ihre Erfahrungen aus der Kindheit in einer familienintegrierten Einrichtung und wie diese sie geprägt haben. Sie spricht über die Herausforderungen der Mutterschaft, die Bedeutung von Selbstfürsorge und wie man Konflikte und Grenzen in der Erziehung handhabt. Der Fokus liegt darauf, wie Eltern eine gesunde Beziehung zu sich selbst aufbauen können, um ihren Kindern ein besseres Vorbild zu sein. Wir sprechen über die Herausforderungen der Elternschaft, insbesondere um die Kapazität und Verbindung der Kinder, das Setzen von Grenzen, den Bindungsstress und die Authentizität der Eltern. Danila betont, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern, um für andere da sein zu können, und die Gleichzeitigkeit von Selbstständigkeit und Elternschaft zu reflektieren. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".
Wie schafft man es als Eltern - trotz Trennung - friedlich und freundlich zu kommunizieren? Auch für Marie und Sebastian war das die ersten Monate nicht leicht. In dieser Folge sprechen sie darüber, wie sie dennoch einen Weg gefunden haben gut miteinander zu kommunizieren und dem anderen nicht wegen jeder Kleinigkeit wütende Nachrichten zu schreiben.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sebastian macht ein Video bei Instagram zur Frage, ob es Müttern nach einer Trennung überwiegend besser geht, weniger Mental Load, mehr Freiheit, weniger Ballast? Das Video erreicht Millionen Views und in dieser Folge gehen Marie und Sebastian der Frage nach, wie es sein kann, dass so viele Mütter davon berichten, dass eine Trennung unterm Strich vor allem eine Erlösung gewesen sei. Zudem besprechen die beiden offen und ehrlich, wie es bei ihnen ist: Ist Marie auch erleichtert? Und wie sieht Sebastian das? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Eltern sein & Business aufbauen – Wie wir beides unter einen Hut bekommen "
Vereinbarkeit ist ein ständiger Balanceakt – zwischen Familie und Beruf, Anspruch und Alltag. Ein Herzensthema, das uns über viele Folgen hinweg begleitet hat. In dieser Best-of-Folge nehmen wir euch daher mit in bewegende Gespräche über Schwangerschaft, Elternzeit, Mutterschutz und das Gefühl, nie ganz zu genügen. Wir erzählen ehrlich davon, wie Familie und Karriere heute nebeneinander bestehen können – und wo es noch hakt. Dazu gibt's Impulse von Investor Florian Heinemann und Hebamme Sissi Rasche über faire Arbeitsteilung und Support-Systeme – und die Frage, wie moderne Elternschaft gelingen kann. Aus diesen Episoden haben wir Ausschnitte kuratiert: #3 – Vereinbarkeit: Wie verbindet man Beruf(ung) und Familie #27 – Wiedereinstieg ohne schlechtes Gewissen #100 – Ein Baby bekommen #109 – Hebammenarbeit mit Sissi Rasche [Hier kommt ihr zu den Fast & Curious Tour Tickets 2025](https://www.eventim.de/artist/fast-and-curious/) [Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepart](https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast)ner Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? [Dann hier entlang!](https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_fast&curious%20-)
Marie hat durch einen Instagram-Post eine öffentliche Debatte ausgelöst über die Frage, ob der Zyklus einer menstruierenden Person bei der Aufteilung der Betreuungszeiten gemeinsamer Kinder zwischen Eltern berücksichtigt werden könnte/sollte. Marie und Sebastian diskutieren dies in dieser Folge und blicken zurück auf ihre gemeinsame Zeit, in der PMS und Periodenbeschwerden oft zur Belastung für die Beziehung wurden. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn Eltern sich trennen, ist das für alle Beteiligten schmerzhaft. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge darüber, welche Auswirkungen eine Trennung auf Kinder hat, worauf wir beim Wahl des Betreuungsmodells achten sollten, wie Eltern trotz der vielen Emotionen sachlich miteinander umgehen können und wie sie ihre eigenen Ressourcen im Blick behalten. Shownotes: Nicolas Buch "Trennung ohne Drama": https://amzn.to/3XqkQMI, Nicola bei Instagram: https://www.instagram.com/artgerechtprojekt, Homepage des Artgerecht-Projekts: https://www.artgerecht-projekt.de/, das Podcastarchiv: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/p/podcast.html,Folge 11 "Sauber werden, sauber bleiben - Windelfrei und Töpfchentraining": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/sauber-werden-sauber-bleiben-windelfrei-und-toepfchentraining-6tge9cvb71fvhFolge 13 "Wie Kinder schlafen - Familienbett, Einschlafbegleitung und Durchschlafen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kinder-schlafen-familienbett-einschlafbegleitung-und-durchschlafen-6zj8143ogpm19Folge 25 "Erziehen ohne Schimpfen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/erziehen-ohne-schimpfen-mit-nicola-schmidt-lirgs4mobba4lFolge 61 "Trennung - wie komme ich zu einer Entscheidung?": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/trennung-wie-komme-ich-zu-einer-entscheidung-exia8x11t0afdFolge 79 "Grenzen setzen in der beziehungs- und bedürfnisorientierten Elternschaft": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/grenzen-setzen-in-der-beduerfnisorientierten-erziehung-yymikmi8xjlkgFolge 127 "Wir erwachsenen Trennungskinder": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wir-erwachsenen-trennungskinder-ti25wug37gax8Folge 173 "Mit Kindern über die Trennung der Eltern sprechen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mit-kindern-ueber-die-trennung-der-eltern-sprechen-qif7qebuw5wzaFolge 177 "Mit Kindern über schwierige Themen sprechen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mit-kindern-ueber-schwierige-themen-sprechen-aqbzk563buedh +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Marie und Sebastian sprechen über die Erfahrungen der ersten Monate getrennter Erziehung. Eine Folge über neue Herausforderungen ebenso wie über die Ambivalenz der Gefühle - zwischen neu gewonnener Zeit und Freiheiten auf der einen und Traurigkeit und Loslassen gemeinsamer Träume auf der anderen Seite. Dabei erzählen sie auch von den ganz unterschiedlichen Reaktionen bei Social Media auf ihren Alltag - von Mom Shaming und anderen Highlights. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was passiert, wenn Kinder anfangen, sich abzulösen und wir Eltern plötzlich vor verschlossenen Türen stehen? In dieser Folge sprechen Danielle und Katja mit Autorin Nathalie Klüver über die leisen Abschiede in der Elternschaft, über Wehmut, innere Umbrüche, neue Freiheiten und die Frage: Wer bin ich eigentlich, wenn ich nicht mehr rund um die Uhr gebraucht werde? Ein ehrliches, warmherziges Gespräch über das Loslassen und darüber, was wir dabei alles gewinnen können. Shownotes:Nathalies Buch "Sag zum Abschied leise... Yippie!": https://amzn.to/4loA5Qa, Nathalies Homepage: https://ganznormalemama.com/, Nathalie bei Instagram: https://www.instagram.com/nathalie_kluever+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Marie und Sebastian verlassen das gemeinsame Haus. Wie sie damit umgehen, somit nicht nur aus einer Immobilie auszuziehen, sondern das Zuhause der Familie aufzugeben, welche Hoffnungen und Träume damit verbunden waren, die jetzt gleichzeitig ebenfalls verabschiedet werden und was die beiden glauben, dieser Schritt vor allem für die Kinder bedeutet, darum geht es in der zweiten Folge seit der Trennung. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hochverehrteste Zuhörerschaft, in dieser Woche entführt Lady Leisadale Sie erneut in die prunkvolle und zugleich chaotische Welt der jungen Mütter – mit allem, was dazu gehört: Tränen an der Kita-Tür, Apfelsaft auf nackten Füßen und einem kleinen Rückfall in die wohl bekannteste On-Off-Beziehung der modernen Elternschaft: das nächtliche Nuckeln. Lady Alina, unsere tapfere Bald-Zweifachmutter, ringt mit morgendlichem Make-up, kindlicher Klebigkeit und einer unerwünschten Reunion mit ihrer Brust. Man könnte meinen, die Telenovela der Mutterschaft hätte ein neues Staffelfinale erreicht. Lady Fanny hingegen, eine wahre Virtuosin der Alltagskomödie, stellt sich der Frage aller Fragen: Wie viel Apokalypse darf ein Wohnzimmer vertragen, bevor der Aufräumrausch zum ultimativen High der kleinen Frau wird? Doch das war längst nicht alles, Mesdames et Messieurs. Es geht um verkrustete Popel, beschmierte Kindergesichter, ADHS-Erkenntnisse in der Ehe (inkl. Selbstoffenbarung), bestechliche Badeverweigerer und die alles entscheidende Frage: Duscht man Babys eigentlich? Oder reicht auch ein Feuchttuch und ein müder Blick? Eine Folge voller Selbstzweifel, Muttermilch-Flashbacks und philosophischer Gedanken über Dino-Eier und das Geheimnis der Wollo (ja, das ist, was Sie denken, meine Teuren – eine Kinder-Vulva). Alina stillt, Fanny schimpft, beide lachen. Und Sie, geneigte Leisies, dürfen sich wieder einmal fühlen wie auf dem allerpersönlichsten Elternabend der Upperclass of Chaos. Hören Sie rein. Denn, wie wir nun wissen: Es funktioniert. Mit tiefster Ergebenheit, Ihre Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Marie und Sebastian melden sich zurück mit Family Feelings nach einer monatelangen Pause. In der ersten Folge seit der Trennung berichten sie über die vergangene Zeit - samt der Herausforderungen, der wechselnden Emotionen, der Ups und Downs. Sie geben Einblicke in ihre aktuelle Situation, was sie sich von der Zukunft erhoffen und blicken zurück auf Herausforderungen der Partnerschaft.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Domenik Schuster ist Filmemacher, Vater von drei Kindern und Gründer von Good Enough Parents. Mit über 300.000 Followern auf Instagram spricht er über Elternschaft zwischen Nähe und Distanz, Schuldgefühlen, Medienzeit – und den Mut, auch mal nicht perfekt zu sein.In dieser Folge geht's um echte Fragen:Bin ich heute noch derselbe Vater wie beim ersten Kind?Wie kann ich für mein Kind da sein – ohne mich selbst dabei zu verlieren?Und was bedeutet eigentlich „gut genug“ – für unsere Kinder, aber auch für uns?Wir reden über eigene Fehler, späte Erkenntnisse und darüber, warum Eltern nicht mehr sein müssen als ehrlich und zugewandt. Eine Folge voller Aha-Momente – für alle, die öfter zweifeln, als sie zeigen. Und trotzdem jeden Tag ihr Bestes geben. Viel Spaß mit dieser Folge – und danke, Domenik, für deinen Besuch!Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marie, Sebastian und die Kinder wurden erneut vom Pech heimgesucht. Die Vier mussten sich mal wieder mit ihrem angeschlagenen Immunsystem auseinander setzen. Der Rekordsommer hält auch in Berlin Einzug und bringt die beiden heftig ins Schwitzen. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern verbringen die vier einen Tag am See. Wie steht Sebastian zu Sandstränden, wie kam es zu Maries Mittelohrentzündung und wo zieht es die vier in den kommenden Monaten eigentlich hin? Der geplante Umzug steht auch in den Startlöchern und wird Marie und Sebastian alles abverlangen. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was sind deine ganz besonderen Highlights aus der Kindheit, die du unbedingt auch mit deinen Kindern erleben möchtest? Diese Folge ist eine Einladung zum Innehalten, zum Erinnern und zum Mut, diese besonderen Momente neu zu erleben im Hier und Jetzt. Gerade im neurodivergenten Familienalltag sind es oft nicht die großen Pläne, sondern die kleinen, echten Erlebnisse, die zählen.In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kindheitserinnerungen so prägend sind – und was sie mit unserer Elternschaft zu tun haben✔ Wie du auch mit Autismus, ADHS & Co schöne Rituale und Erlebnisse mit deinem Kind gestalten kannst✔ Warum es nie um Perfektion geht, sondern um Verbindung, Fantasie und Flexibilität✔ Welche Highlights aus ihrer Kindheit andere Mamas aus der Community mit ihren Kindern neu erleben wollen – im virtuellen Kaffeeklatsch✔ Und ich teile meine schönsten Erinnerungen aus meiner eigenen Kindheit und verrate, wie ich sie mit meinen Kids umsetzen möchteCa. ab Minute 6 Check InCa. ab Minute 10 Isa Tages-Update Ca. ab Minute 14 Start mit Thema
Marie und Sebastian sprechen über das weit verbreitete Thema Mom-Shaming. Marie berichtet über ihre ganz persönlichen Erlebnisse des Mom-Shamings im eigenen Freundeskreis und welche Auswirkungen das emotional mit sich bringt. Ist Mom-Shaming eher etwas das nur Müttern oder aber auch ein Väter betrifft? Die beiden gehen dem Ursprung des Begriffs der abwesenden Väter nach und ziehen Parallelen zu ihrem eigenen Familienleben. Was hat sich in den letzten Jahrzehnten getan in Bezug auf die Aufteilung der Kinderbetreuung und welche To-Dos sind noch offen? Wie ist eigentlich das subjektive Gefühl in Deutschland Familien mit kleinen Kindern gegenüber? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eine Folge für alle, die gerade struggeln, für alle, die sich alleine fühlen, und für alle, die denken: Ist das nur bei mir so anstrengend? Nein, ist es nicht. Und deshalb geht es in dieser Folge um die ungeschönte Wahrheit, denn Elternschaft ist nicht immer nur sonnig. Christine und Psychologin Jill Baier sprechen heute mal über das Anti-Disney der Elternschaft – von der Übelkeit im ersten Trimester über das gar nicht mal sooo kuschelige Wochenbett und schlaflose Nächte bis hin zur kompletten Überforderung als Paar.Zitat: "99 Prozent unserer Sorgen und Ängste sind Quatsch, weil sie nie eintreffen werden. Und alle Probleme, die wir jetzt in die Zukunft projizieren, die können wir jetzt eh nicht lösen."+++++Noch mehr von Jill Baier und Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch: Mein Begleiter durch Schwangerschaft und erste Babyzeit*Schwangerschafts-Countdown: Deine Schwangerschaft Tag für Tag: Wertvolle Ratschläge, Infos und Ideen*Erinnerungsalbum: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum | Für die ersten 18 Lebensjahre*Buch: Keine Angst vor der Angst*Buch: Kugelrund und glücklich. Wie Du Deine Sorgen und Ängste überwindest*Homepage von Kugelzeit-CoachingInstagram von Kugelzeit-CoachingInstagram von JillPodcast Kugelzeit-Coaching*https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Cordula ist Komikerin, Schauspielerin und Autorin. Besonders durch die Impro-TV-Show “Schillerstraße” hatte sie ihren Durchbruch im Fernsehen. Vor alldem war sie aber bereits Familientherapeutin – der Beruf, dem sie seit 2019 wieder hauptberuflich nachgeht. Ich wollte von ihr wissen, wie Humor und therapeutische Tiefe zusammengehen, wie sie selbst durch ihre Familie geprägt wurde und auf welche Weise sie ihre öffentliche Persona mit der Arbeit in ihrer Praxis vereint. Wir sprechen über Selbstreflexion, es geht um Elternschaft, Versöhnung, Ablösung, Perspektivwechsel, Cancel Culture und natürlich um Humor. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://cordula-stratmann.de/ DINGE: Cordulas Buch “Wo war ich stehen geblieben? - Grübeleien und Geistesblitze”: https://dtv.de/buch/wo-war-ich-stehen-geblieben-28443 Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze