Podcasts about ihr buch

  • 240PODCASTS
  • 395EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihr buch

Show all podcasts related to ihr buch

Latest podcast episodes about ihr buch

She drives mobility
Müssen Frauen den Raum verlassen? Gespräche über Männlichkeit(en), Privilegien & Gleichstellung

She drives mobility

Play Episode Listen Later May 4, 2025 107:25


Daniel Pauw ist systemischer Berater, Coach und Mitautor des Buchs New Work Man. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Organisationsentwicklung und Transformationsprozessen arbeitet er heute bei Covolution. Außerdem ist er Gründer von Salty Elephant (Yoga-Reisen) und lebt in München. Vincent Herr ist Autor, Berater für Geschlechtergerechtigkeit und derzeit in Elternzeit mit drei kleinen Kindern. Gemeinsam mit Martin Speer schrieb er das Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“, das mit Einblicken in Männerrunden und männliche Perspektiven auf Gleichstellung sofort zum Bestseller wurde - und es bis heute ist. Während ich mit Daniel stark systemisch und intersektional auf die Probleme schaue, die überkommene männliche Ideale allen machen, also auch den Frauen, spreche ich mit Vincent über das männliche Privileg, das sich auch im Erfolg des aktuellen Buches spiegelt. Warum können Männer dieselben Dinge sagen und werden (auch von vielen Frauen!) als progressiver wahrgenommen, als wenn eine weiblich gelesene Person diese Aussagen oder Analysen platzieren würde? Zentrale Themen mit Daniel: Zentrale Themen: Traditionelle Männlichkeit & ihre Folgen: Männliche Rollenbilder prägen Selbst- und Fremdbild nachhaltig. Sie fördern emotionale Abgrenzung, Selbstüberforderung und wirken sich negativ auf Gesundheit, Sozialkompetenz und Umweltverhalten aus. Männer sterben im Schnitt fünf Jahre früher – nicht biologisch bedingt, sondern durch sozialisierte Lebensführung. Genderstereotype & strukturelle Ungleichheiten: Frauen – auch High Potentials – erhalten überproportional mehr negatives Feedback. Tief verankerte Geschlechterrollen benachteiligen nicht nur Frauen und FLINTA-Personen, sondern auch Männer selbst. Sichtbare Symptome reichen von ungleicher Besteuerung (z. B. Hygieneprodukte) bis zu Alltagsdiskriminierung. Kontakt & Bildung als Schlüssel: Der beste Weg, Vorurteile abzubauen, ist echter Dialog und Kontakt mit Menschen außerhalb der eigenen sozialen Blase. Bildung über Gender, Intersektionalität und strukturelle Ungleichheit ist in Deutschland stark unterrepräsentiert und sollte integraler Bestandteil gesellschaftlicher Diskurse sein. Themen mit Vincent: Der Safe-Space-Effekt: Wenn Frauen einen Raum verlassen, ändert sich der Ton: Männer äußern sich offener, oft abwehrend oder kritisch gegenüber Gleichstellung. Das Buch dokumentiert diese Dynamiken als ehrlichen Spiegel männlicher Innenräume. Wissens- und Perspektivdefizite bei Männern: Viele Männer haben kaum Bewusstsein für strukturellen Sexismus und unterschätzen Alltagsdiskriminierung. Das größte Hindernis für Fortschritt: Ignoranz, nicht aktive Ablehnung. Privilegien erkennen & nutzen: Herr und Speer reflektieren kritisch, dass ihnen als weißen Männern mehr Gehör geschenkt wird – obwohl sie über Probleme sprechen, die sie selbst nicht erleben. Ihr Buch soll daher vor allem anderen Männern helfen, sich zu reflektieren und aktiv zu werden.

FAZ Bücher-Podcast
Wie ein Hund, der sich an seinen Retter klammert: Katja Petrowskaja über ihr Buch „Als wäre es vorbei“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 45:50


Was Fotos aus dem Krieg uns über den Krieg sagen. Was nicht. Und was über uns: Katja Petrowskaja über die Bildbetrachtungen in ihrem Buch „Als wäre es vorbei“

DNEWS24
Buchtipp: Bis an Meer. DTalk Peggy Patzschke

DNEWS24

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:04


#DTalk #Buchtipp #DNEWS24 #PeggyPatzschke #FluchtundVertreibung #traumata In ihrem Buch "Bis ans Meer" beschreibt die Radiomoderatorin Peggy Patzschke das Leben starker Frauen in ihrer Familie. Kriegstraumata und liebevolles Vertrauen - wie geht das zusammen? Diese Frage beschäftigt Peggy Patzschke bis heute.Ihr Buch gibt Antworten und - Hoffnung.

DAS! - täglich ein Interview
Gut zu Vögeln-Podcaster und Hobby-Ornithologen: Antonia Coenen und Philipp Juranek

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 40:18


Ihr Buch "Unter Staren" ist eine Reise in das Leben dieser faszinierenden Vogelart und ein Aufruf zum Erhalt der Artenvielfalt.

SWR2 Kultur Info
Waslat Hasrat-Nazimi über ihr Buch „Rausländer - unsere Koffer sind gepackt“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 6:54


„Rausländer- Unsere Koffer sind gepackt“ – so heißt das neue Buch von Waslat Hasrat-Nazimi, Leiterin der Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Darin geht es um Rassismus und Diskriminierung hier in Deutschland wie sie diese Stimmung erlebt – und was wir, als Gesellschaft, dagegen tun können. In SWR Kultur am Morgen sagt Hasrat-Nazimi, ihr fehle im Koalitionsvertrag das Bekenntnis, dass Deutschland ein Einwanderungsland bleiben werde und das Migration nicht nur nötig, sondern auch gewünscht sei.

SWR2 Kultur Info
Doris Dörrie über ihr Buch „Wohnen“: „Ich schreibe am liebsten in der Küche oder im Bett“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 7:34


Auch bei ihren Reisen für ihre Filme und Bücher konnte Dörrie auf der ganzen Welt studieren, wie Menschen wohnen. Darüber schreibt sie in ihrem Buch „Wohnen“.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Feministische Musikwissenschaft: Beatrix Borchard über ihr Buch zu Fanny und Felix Mendelssohn

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 4:26


Große Hoffnung lastete auf dem Geschwisterpaar Mendelssohn. Sie, das hochbegabte Mädchen, sollte eine Frau werden, „wie es recht ist“ und er zu einem Mann, „wie es recht“ ist. Doch was heißt das?

Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Kinderbetreuung
#107 - Der Umgang mit schwierigen Kindern und Neurodivergenz: Interview Expertin Dr. Andrea Tures

Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Kinderbetreuung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 87:30


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Andrea, einer Expertin für Kindheitspädagogik, über eine Frage, die viele beschäftigt: Gibt es schwierige Kinder überhaupt? Auf Grundlage ihres neuen Buches “Das schwierige Kind” tauchen wir tief in das Thema ein und betrachten Verhaltensweisen, die Erwachsene oft als herausfordernd empfinden. Wir sprechen darüber, wie sehr unsere eigene Wahrnehmung dabei eine Rolle spielt und warum es weniger um „schwierige Kinder“ als vielmehr um die Handlungsfähigkeit der Erwachsenen geht. Andrea erklärt, warum es professionelle Konzepte und Strategien braucht – besonders im Umgang mit neurodivergenten Kindern und Verhaltensauffälligkeiten. Außerdem diskutieren wir, welche Verhaltensweisen wirklich diagnostizierbar sind und welche einfach nur als schwierig empfunden werden. Ihr Buch liefert nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch praxisnahe Tipps, die pädagogischen Fachkräften helfen, Kinder bestmöglich zu fördern – und gleichzeitig selbst entlastet zu bleiben.

Literatur Radio Hörbahn
"Das Glaskind" - Uwe Kullnick spricht mit Stefanie Gregg über ihr Buch – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 84:11


"Das Glaskind" - Uwe Kullnick spricht mit Stefanie Gregg über ihr Buch – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 85  Minuten)Wie durch Glas Mayas Leben scheint nahezu perfekt. Sie arbeitet in Hamburg als Ärztin in einer Klinik und lebt in einer festen Beziehung. Doch dann erhält sie einen Anruf. Sie soll zurück nach München kommen. Ihre Mutter hatte einen Unfall, und Maya muss sich um ihren Bruder kümmern, der als Autist schon immer das Zentrum der Familie war. Bereits als Kind hatte sie das Gefühl, für ihre Eltern unsichtbar zu sein. Alle Sorge galt ihrem Bruder Tobias. Als Maya zurückkehrt, begreift sie, dass sie endlich ihren eigenen Weg finden muss – nicht gegen, sondern zusammen mit ihrer Familie.Nach dem Erfolg von »Nebelkinder« – der neue, zutiefst bewegende Roman von Stefanie GreggStefanie Gregg, geboren 1970 in Erlangen, studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik und Theaterwissenschaften, worin sie auch promovierte. Nach Stationen in Medienunternehmen und als Unternehmensberaterin, widmet sich die Autorin dem Schreiben. Mit ihrer Familie wohnt sie in der Nähe von München.Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane »Mein schlimmster schöner Sommer«, »Der Sommer der blauen Nächte« sowie »Nebelkinder«, »Die Stunde der Nebelkinder« und »Die Hoffnung der Nebelkinder« erschienen.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in die Georgenstraße 63, MünchenRealisation Uwe Kullnick

Andruck - Deutschlandfunk
Clara Vuillemin Peter Lau im Gespräch über ihr Buch "Zu jung? Zu alt? Egal!"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 9:22


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Vera Lengsfeld – Die Verheerungen der Merkel-Jahre

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 52:25


Mit ihrem Buch „Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat“ möchte Vera Lengsfeld verhindern, dass Angela Merkel den Kampf um das Geschichtsbild, das sie hinterlässt, gewinnt. Merkel arbeitet intensiv an ihrem Nachruhm; sie sorgt immer noch dafür, dass Kritik unterbleibt, dass die Nachwirkungen ihrer Kanzlerschaft möglichst lange zu spüren sind und dass es so schnell keine Umkehr geben wird. Doch Lengsfeld will nicht, dass Merkel mit ihren Täuschungsmanövern und Rechtsbrüchen durchkommt und ihr Zerstörungswerk weiterhin verschleiert und weitgehend unbekannt bleibt. Ihr Buch blickt hinter die Kulissen, beschreibt Merkels Flucht in die Verantwortungslosigkeit und offenbart die Gleichgültigkeit, mit der sie selbst auf ihre Schadensbilanz zurückblickt: „Ist mir egal.“ Der sachliche Ton lässt die ungeschminkte Wahrheit über die Merkel-Jahre besonders deutlich hervortreten.

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Kara Pientka - SELFCARE Next Level

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 71:06


Kara Pientka - SELFCARE Next Level Für alle, die sich jeden Tag aufs Neue mit vollen Einsatz engagieren und dabei nicht aus der Kurve fallen wollen. Der ultimative Selbstführsorge Ratgeber Wer sich strategisch auf die Zukunft vorbereiten will, ist gut beraten: die zu erwartenden Turbulenzen in der Arbeitswelt sind enorm und führen zu einem starken Anstieg der Krankheitsquoten. Buisiness-Health-Coach Kara Pientka zeigt in ihrem Buch sieben praxistaugliche Selfcare-Strategien, wie es Dir gelingt, klug, selbstbewusst und mit vollen Akku durch anstrengende Krisenzeiten zu kommen. Ihr Buch macht Lust auf Verantwortung in Transformationszeiten, weil es eine praxiserprobte Perspektive bietet, um sich selbst und die Mitarbeitenden motiviert, produktiv und gesund zu halten. „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir wünschen Dir jetzt ganz viel Spaß mit unserer gemeinsamen Podcast-Episode und freuen uns riesig, wenn Du uns weiterempfiehlst, uns likest oder uns eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Kara & Sven Du findest Kara natürlich auch im www; auf ihrer Homepage; https://www.inhesa.de/ bei Instagram; https://www.instagram.com/karapientka/ "SELFCARE Next Level" - Das Buch https://amzn.to/4101FKr "SELFCARE next Level" - Kindle Ausgabe https://amzn.to/41hXhI4

Lebenswege Podcast
#190: Karina Rey: Vom Schauspiel in den Regenwald zur Bühne als Speakerin und Autorin

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 32:04


Herzensmomente
#175 Finde dein Leuchten & stehe für dich als Frau ein I Mit Saina Cortez

Herzensmomente

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 40:39


In diesem berührenden und kraftvollem Gespräch mit Saina erfährst du... ... wie Sie es geschafft hat sich ein erfülltes und erfolgreiches Leben in Deutschland aufzubauen, nachdem Sie mit 7 Jahren mit ihrer Mutter und ihrem Bruder vor dem Irak-Iran-Krieg fliehen musste. ... wie Saina ihren Mut und Leidenschaft gefunden hat und mit jedem Tag immer größer werden lässt. ... wie du anfangen kannst für dich loszugehen und deine Träume nicht länger nur zu träumen, sondern auch zu leben. ... wie wir Frauen weg von Konkurrenzdenken kommen und mehr in Gemeinschaft und Schwesternschaft für uns einstehen und uns gegenseitig unterstützen. ... wie Saina andere Frauen in ihr Leuchten begleitet und bestärkt und wie du das auch schaffen kannst. ... wie wir unter uns Frauen mehr Nähe, Gemeinschaft, Liebe und Unterstützung kreieren anstatt Neid, Missgunst und co. ... und vieles mehr. Links zu Saina & ihrer Arbeit: Website: https://saina.world Instagram: https://www.instagram.com/sainabayatpour/ Ihr Buch: https://www.stehaufundleuchte.de Frauennetzwerk shecitey: https://sheciety.de sheciety Festival: https://sheciety.de/create-festival/ Links zu Linda: https://www.lindarothspielmann.com/linktree

Literatur Radio Hörbahn
"Feminismus" – Uwe Kullnick spricht mit Agnes Imhof über ihr Buch – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 81:26


"Feminismus" – Agnes Imhof liest, und spricht mit Uwe Kullnick – über die älteste Menschanrechtsbewegung der Welt – Hörbahn on Stage (Hördauer ca. 82 min) Gesprächsbeginn (27:15 ) Der Feminismus, die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt, wurde über die Jahrhunderte immer wieder zurückgedrängt. Mit jedem Backlash wurden Protagonistinnen und ihre Ideen vergessen. Dieses Buch erzählt von Frauen wie Marie de Gournay, Olympe de Gouges, Clara Zetkin, Hedwig Dohm, Kate Millet, Huda Sharawi, Fatima Mernissi bis hin zu zeitgenössischen Feministinnen wie Chimamanda Ngozi Adichie und Rebecca Solnit. Es stellt die Thesen ihrer wichtigsten Werke vor und steckt aktuelle Brennpunkte ab: von »Rape Culture« bis Corona-Backlash, von Reproduktionsmedizin bis zu angeblich »weiblicher« Begabung.Dabei gibt Agnes Imhof einen Überblick über eine Vielzahl von Strömungen und Positionen. Denn Feminismus war und ist divers. Die Autorin beleuchtet die bürgerlichen und proletarischen Bewegungen ebenso wie die antikolonialen Frauenbewegungen in Afrika und Lateinamerika sowie Positionen von Frauenrechtlerinnen der islamischen Welt.Agnes Imhof beschreibt Welle um Welle im Kontext der Zeit und porträtiert dabei außergewöhnlich mutige, kluge und leidenschaftliche Frauen. AGNES IMHOF, geboren 1973 in München, studierte Philosophie und promovierte in Islam- und Religionswissenschaften. Sie spricht unter anderem Arabisch, Persisch und Italienisch und ist in klassischem Gesang ausgebildet. Sie ist freie Publizistin mit Sachbuch- und Romanpublikationen. Seit 2016 lehrt sie an der FAU Erlangen und hält Lehrveranstaltungen an den Universitäten Bamberg, München (LMU), Göttingen, Erlangen und Würzburg. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Ulrike Draesner über ihr Buch “ZU LIEBEN”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 78:04


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.In dieser Folge von Edle Federn spricht Juli Zeh mit Ulrike Draesner über ihr neues Buch “ZU LIEBEN”.Darin setzt sich Ulrike Draesner mit den vielschichtigen Beziehungen und Herausforderungen einer internationalen Adoptionsgeschichte auseinander. Die Erzählung kombiniert fiktionale Elemente mit persönlichen Erfahrungen, denn Ulrike Draesner hat sich für ihr Buch von der Adoption - und der Beziehung zu ihrer eigenen Tochter inspirieren lassen. Diese Mischung aus Fiktion und biografischen Elementen definiert aus Sicht der Autorin das Buch ganz bewusst als "Nicht-Roman".Ulrike Draesner hat das Buch gemeinsam mit ihrer Adoptivtochter geschrieben. Die beiden Autorinnen stellen die Fragen: “Was bedeutet heutzutage Familie?" und “In welchen Prozessen lernen sich Adoptiveltern und Kinder kennen und lieben?”. Aber sie thematisieren auch Alltagsrassismus in Deutschland und die tief-persönliche Dimension von Mutterschaft.Juli Zeh sagt über das Buch: “ZU LIEBEN ist einer jener seltenen Texte, die es schaffen, enorme Intimität herzustellen, ohne jemals in die Nähe eines Exhibitionismus zu geraten. Ulrike Draesner nimmt uns richtig mit, sowohl in ein Kinderheim auf die Insel Sri Lanka als auch in ihre eigene Gefühls- und Gedankenwelt, ohne an irgendeiner Stelle pathetisch zu werden. Das gelingt im Text durch die poetische Kraft seiner Sprache. Er erschafft eine hohe Dichte von starken Bildern, durch die Wirklichkeit nicht abgemalt, sondern neu erschaffen wird. Und gerade durch diese Poetisierung entsteht das Wunder der Authentizität. Denn Wirklichkeit ist ja nicht nur eine Summe von Fakten, auch nicht eine Summe von Wahrnehmungen, sondern sie ist auch Plus der Gefühlslage, mit der wir auf die Geschehnisse blicken. So ist ZU LIEBEN eine spannende Reise durch innere und äußere Welten. Es ist ein Lernprozess und überdies ein Lesegenuss.” ID:{2Hr33jNoSt3xKp5TbPPIdX}

Bücher mit Herz – Podcast für Deinen Traum vom eigenen Buch
Beate Forsbach & Frauke Daerr und ihr Buch mit Herz: "Und dann kam Frieda"

Bücher mit Herz – Podcast für Deinen Traum vom eigenen Buch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 54:08


Hundemama mit 70 Als meine Seelenhündin Senta starb, schien die Welt unterzugehen und ich konnte mir kaum vorstellen, wieder einen neuen Berner Sennenhund zu haben. Bis zu dem Tag, gut einen Monat nach meinem 70. Geburtstag, als ich die Berner Sennenhunde von Delingsdorf mit ihrer Züchterin Frauke Daerr entdeckte. Es hatte gefunkt – und schon am selben Abend schrieb Frauke mir zu meinem Buch "Senta & ich": Und enden wird es mit dem Kapitel "Und dann kam Frieda ..."

Gut aufgestellt
F98 Die Kraft der Schattenarbeit mit Sonja Kopplin

Gut aufgestellt

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 49:38


"Dein Körper ist der Kompass zu deiner Seele" ist nur einer der vielen Sätze aus Sonjas Buch "Die Kraft der Schattenarbeit." Aber wie kannst du die Verbindung zu deinem Körper aufbauen und was kannst du tun, wenn du das Gefühl hast, dein Körper richtet sich nur noch gegen sich?  Sonja gibt dir in dem Interview und in ihrem Buch hilfreiche Tipps, wo du beginnen kannst. Wir sprechen über die Aufgaben von Hochsensiblen und traumatisierten Menschen und wie du eine narzistische Bezeihung erkennst und aussteigen kannst.  Sie gibt eindrucksvoll Einblick in ihre Arbeit, erzählt wie sie ihren Weg eingeschlagen hat und was ihr Warum ist.  Ihr Buch ist meine absolute Empfehlung. Es ist sehr ganzheitlich und praxisorientiert und lädt ein, gleich heute noch die Reise zu sich selbst zu starten.  Über diesen Link kommt ihr zum Buch: https://amzn.eu/d/gU3FsEB oder am liebsten natürlich in der Buchhandlung deines Vertrauens.  Mehr über Sonja: https://www.sonjakopplin.com/ Ihre Kurse zu den Sperr- und Rauhnächten findest du hier: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/ PS: Ich bitte um Verzeihung für die Tonqualität, wir hatten leider massive Internetprobleme an diesem Tag. Ich wollte das Interview aber unbedingt hochladen und mit dir teilen! Eine gute Adventszeit und Sonne im Herzen, Deine Sophie Verbinde dich: Instagram:https://www.instagram.com/die_aufstellerin.sophie.mulla/ Verpasse keine News; Abonniere meinen Newsletter: https://sophiemulla.com/newsletter/

Starke Frauen
#250 Stephanie Hielscher – Über die magische »50« und wichtige Vorbilder

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 43:11


In unserem Podcast haben wir ja nicht nur starke Frauen vorgestellt, sondern uns auch ganz allgemein mit Themen beschäftigt, die uns als Frauen bewegen: Frauenrechte, Schönheitsideale, die Stellung der Frau in Unternehmen und in der Gesellschaft etc. Und in dieser Folge haben wir nun eine Frau zu Gast, die sich vor allem zu einem Thema SEHR viele Gedanken gemacht hat: das Älterwerden. Es ist die Journalistin, Podcasterin, und Autorin Stephanie Hielscher.Stephanie hat da besonders die 50 im Blick. Sie selbst ist zwar noch nicht so alt, aber sie möchte vorbereitet sein und schaut deshalb nach weiblichen Vorbildern jenseits dieser magischen Grenze. Diese Frauen lädt sie seit ein paar Jahren in ihren Podcast “50 über 50” ein und will von ihnen lernen. Stellvertretend für uns alle.Nun hat sie ein Buch dazu veröffentlicht (ihr erstes!) mit dem Titel “So alt war ich noch nie”, das am 12.11.24 erschien. Stephanie begibt sich darin auf die Reise durch die facettenreichen Phasen, die insbesondere Frauen in der Mitte ihres Lebens "passieren" oder die sie eben aktiv angehen und gestalten. Es sind Themen wie „Wechseljahre, Trennungen, finanzielle Vorsorge, Karriereknick − aber auch neue Chancen, mutige Veränderungen und große Freiheiten.“ (Zitat Pressetext rowohlt). Aber wir haben mit Stephanie auch über ihren ganz eigenen Weg gesprochen und sie nach ihren persönlichen Sicht auf das Frausein gefragt. Egal, wie alt ihr seid, und ob Frau oder nicht: Wir sind überzeugt, dass jede/r von euch hier etwas für sich mitnehmen kann. Hört rein! >>>>>>>>>>>>>>>>>!!!Wichtiger Hinweis zum Schluss!!! Aber dieser Folge wechseln wir nach über 5 Jahren von einem wöchentlichen Rhythmus auf einen zweiwöchentlichen. Die nächste Folge erscheint also dann in 2 Wochen! Danke für eure Treue bis hierhin. Und hoffentlich noch weiter! Eure Kim und Cathrin

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast
#98 [Interview] Wie hängen SIBO, IMO und Reizdarm mit Histaminintoleranz zusammen - Mit Gabi Hoppe

Happy HIT - Der Histaminintoleranz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 78:57


Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Was genau Reizdarm, SIBO und IMO sind - Wie sie alle in engen Zusammenhang mit Histaminintoleranz und den Mastzellen stehen können - Was die sechs Säulen sind, mit denen Gabi diese Probleme ganzheitlich regulationsmedizinisch angeht und wie diese Ansätze mit unseren perfekt zusammenpassen Mehr zu Gabi's Arbeit findest du Hier: - Website: https://www.gabriela-hoppe.de/ - Themenseite Darmgesundheit: https://reizdarm.gabriela-hoppe.de - Onlinekurs zur Selbstbehandlung von Reizdarm, SIBO & IMO: https://www.gabriela-hoppe.de/onlinekurs-sibo-verstehen-und-behandeln/ - Ihr Buch zum Therapieleitfaden SIBO zur Vorbestellung bei Amazon: https://amzn.to/48Fbkti - Soziale Medien: @erfolgdurchernaehrung Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 3.800 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Insta unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/ Du willst selbst einen erfolgreichen Podcast starten, der exakt zu deinem Human Design, deinen Gene Keys und deiner Astrologie passt? Dann schau dir unseren Soulful Voice Podcast Kurs an: https://soulfulvoice.de/soulful-voice-podcast-kurs/

Der Flügelverleih
Bittersüße Realität - mit Kira Geiss

Der Flügelverleih

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 59:37


In dieser Podcast-Folge erzählt Kira Geiss, Miss Germany 2023, von ihrem überraschenden Eintritt in die Welt des Glamours und den dunklen Seiten des Ruhms. Sie spricht offen über den Druck, die Oberflächlichkeit und die Herausforderungen, denen sie sich stellen musste. Kira teilt ihre Erfahrungen mit Übergriffen, ihrem Kampf mit dem eigenen Körper und der Realität hinter den Social-Media-Likes. Es geht um ihre Suche nach Zugehörigkeit und die Momente, in denen sie Halt und Hoffnung fand. Hört rein und lasst euch inspirieren!Ihr Buch heißt übrigens so wie diese Folge: Bittersüße Realität Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur Radio Hörbahn
Schweizer Buchpreis 2024 "Seinetwegen" – Uwe Kullnick spricht mit Zora del Buono über ihr Buch – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 96:40


Schweizer Buchpreis 2024 für "Seinetwegen" – Zora des Buono spricht über den Roman einer Recherche – Hörbahn on Stage Uwe Kullnick sprach schon vor Herauskommen des Buches mit der Autorin in den Räumen von C.H.BECK. Wir gratulieren unserer Autorin Zora del Buono sehr herzlich zum Schweizer Buchpreis 2024, der Ihr für Ihren Roman "Seinetwegen" verliehen wurde.In der Begründung der Jury heißt es:«Zora del Buono hat einen Text geschrieben, der alle betrifft, obwohl er vom Tod ihres Vaters handelt. Dieser starb bei einem Autounfall, als sie acht Monate alt war. Sechzig Jahre später macht sich die Autorin auf die Suche nach seinem «Töter». Mit überraschender Leichtigkeit verflicht sie in diesem dicht komponierten Rechercheroman Statistiken, Gerichtsdokumente und Szenen aus ihrem Leben. In einer eigenständigen Sprache verhandelt del Buono die Frage nach Schuld, Verlust und Versöhnung. «Seinetwegen» ist ein leiser, unprätentiöser Text voll existentieller Wucht.» Der Schweizer Buchpreis ist ein Literaturpreis, der seit 2008 vom Verein Literaturfestival Basel in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) jährlich vergeben wird.Lesung von Zora des Buono + Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick (Hördauer ca. 97 min) Gesprächsbeginn (24:15)  Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die große Leerstelle der Familie. Wie kann jemand, der fehlt, ein Leben dennoch prägen? Die Tochter macht sich auf die Suche und fragt, was der Unfall bedeutet hat: für die, die mit einem Verlust weiterleben, für den, der mit einer Schuld weiterlebt. Seinetwegen erzählt Zeitgeschichte als Familiengeschichte – detailgetreu, raffiniert komponiert, so präzise wie poetisch. Zora del Buono hat Architektur an der ETH in Zürich studiert, wo sie heute auch wieder wohnt, wenn sie nicht in Berlin lebt. Dort war sie fünf Jahre Bauleiterin in der Nachwende-Zeit. Sie ist Gründungsmitglied und Kulturredakteurin der Zeitschrift „mare“. Sie ist vielseitig, stilsicher und welterfahren und verbindet die Recherche-Lust der Reporterin und die Planungsfreude der Architektin mit der sprachlichen Feinfühligkeit und dem Einfühlungsvermögen der Schriftstellerin. "Die Autorin hat einen autofiktionalen Roman über ihr Leben, bzw. DAS Leben geschrieben.Bei mir hat sie etwa erreicht, das ich nicht für möglich gehalten habe. Meine Eltern sind vor fast 50 Jahren gestorben. Ich hatte mit allem abgeschlossen. Aber die Beschäftigung mit diesem Text bringt mich zu der Überzeugung, dass man nie abgeschlossen hat, solange man lebt und es Gelegenheiten gibt Erinnerungen aus dem eigenen und fremden Erzählen zu schöpfen. Also, danke an dieses Buch, das mir half, wieder ein Stück meines Lebens zu verstehen. Ich denke, es wird auch Anderen, die das Buch zur Hand nehmen ebenso gehen, wie mir, wenn sie es denn zulassen. Als Leser*in wird man festgehalten von all den Szenen, Ereignissen und Gedanken der Haupt- aber auch der sie umgebenden Personen. Das Buch erzeugt eine Stimmung, die es erlaubt zu jeder Zeit bei der Hauptperson zu sein ohne es sein zu müssen und das Geschehen, die Kämpfe, Wünsche und Hoffnungen eines Lebens, das wie jedes Leben besonders ist, mitzuempfinden."       U. Kullnick, The Fortnightly   Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Der Weg der Stoa
Episode 19 - Ein Gespräch mit Anne Gehrmann über ihr Buch "Die Stoikerin"

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 67:20


Ein sehr persönliches Gespräch mit Anne Gehrmann über ihr Buch die "Stoikerin" und die Bedeutung die die Stoa für Anne in ihrem Leben hat.

Bücher mit Herz – Podcast für Deinen Traum vom eigenen Buch
Sandra Dorn und ihr Buch mit Herz: "Bamberger Maskerade"

Bücher mit Herz – Podcast für Deinen Traum vom eigenen Buch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 33:08


Der zweite Roman von Sandra Dorn ist ein Politthriller: "Bamberger Maskerade. Mira zwischen Macht und Meer", die Fortsetzung des Liebesthrillers "Mira. Macht, Mythen und Mysterien in Bamberg und Málaga".

Eins zu Eins. Der Talk
Sirkka Jendis, Geschäftsführerin der Tafel Deutschland: "Armut hat System"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 36:56


Als Geschäftsführerin der Tafel Deutschland ist Sirkka Jendis mit verantwortlich, von Armut betroffene Menschen mit Nahrung zu versorgen. Ihr Buch "Armut hat System" will zeigen, dass Deutschland eine soziale Zeitenwende braucht.

Literatur Radio Hörbahn
"Ameisen" – Uwe Kullnick spricht mit Magdalena Sorger über ihr Buch – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 74:05


Ameisen – Die geheimen Herrscherinnen der Welt – Entdecke die faszinierende Welt der Ameisen, ihre Schwarmintelligenz, Überlebensstrategien und ihre erstaunliche Bedeutung für unsere Ökosysteme– Uwe Kullnick spricht mit Magdalena Sorger über ihr Buch – Hörbahn on Stage (Hördauer ca. 74 min) Mit diesem Buch gehen wir auf eine Safari, die vor unserer Haustür startet und uns um die ganze Welt führt. Vom Abenteuer, einen Ameisenhügel im Wald nebenan genauer zu betrachten, bis hin zu verblüffenden wissenschaftlichen Entdeckungen im Dschungel von Borneo: Machen wir uns mit der Insektenforscherin und Ameisenexpertin auf in die faszinierende Welt der Meisterinnen der Zusammenarbeit! Ohne die Schwarmintelligenz der kleinen Insekten, die vor allem über Gerüche kommunizieren und in hochkomplex organisierten Kolonien leben, würden ganze Ökosysteme zusammenbrechen. Dank ihrer vielen, oft überraschenden Talente sind sie auch die Überlebenskünstlerinnen unseres Planeten: Seit fast 150 Millionen Jahren passen sie sich mit ihren Nestern an Lebensräume an nahezu jedem Ort der Welt an. Das zeigt sich auch in ihrer Vielfalt: Fast 15.000 verschiedene Arten sind bekannt, von den roten Feuerameisen über eine der kleinsten Arten, die Pharaoameisen, bis hin zu den mysteriösen fliegenden Ameisen. Mindestens zwanzig Billiarden Ameisen leben laut neuesten wissenschaftlichen Schätzungen auf unserem Planeten – auf jeden Menschen kommen also rund zwei Millionen Ameisen! Sie alle haben dabei viel mehr mit uns gemein, als wir denken: Sie bewirtschaften ihr Land, halten Nutztiere, bauen komplexe Behausungen und sind wahre Teamplayerinnen. Ein Buch, das uns eine verborgene Welt eröffnet – viel verblüffendes Wissen, von dem auch unser menschliches Zusammenleben profitieren kann! Wald statt Wirtschaft: Die Evolutionsökologin und Ameisenforscherin Magdalena Sorger hängte ihre geplante Karriere an den Nagel, als sie im Finale ihres BWL-Studiums bei einem Auslandssemester in den USA in einer Vorlesung die Faszination Ameisen entdeckte. Nach einem Start in der Forschung am Naturhistorischen Museum Wien machte sie an der North Carolina State University ihr Zoologie-Doktorat zum Thema Ameisen, forschte und unterrichtete an US-amerikanischen Universitäten und sorgt seit ihrer Rückkehr nach Österreich als Wissensvermittlerin dafür, dass wir alle in die winzige Wunderwelt, von der wir so viel lernen können, eintauchen können. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Diwan - Das Büchermagazin
Monika Zeiner über ihr Buch "Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre"

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 53:15


Angesehene Unternehmer-Familie oder "Erzgauner"? Was stimmt nicht bei diesen Patriziern im fiktiven fränkischen Städtchen Gündlach? Monika Zeiner erzählt in "Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre" (dtv), von Geld, Macht, Sex und Zeitgeschichte und von einer stillschweigenden Erziehung zum Opportunismus. Ein Gespräch mit der Autorin. Außerdem: "Punk" von (Ex-Popliterat) Eckart Nickel (Piper)/ Ulrike Draesner hat über die Geschichte der Adoption eines Kindes geschrieben: "zu lieben" (Penguin)/ Das neue Mammutwerk von Star-Soziologin Eva Illouz, "Explosive Moderne" verhandelt Gefühle und Gesellschaft (Suhrkamp)/ das literarische Rätsel

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Bye Bye Billigflieger. Hallo Buchpreis. Und bitte nicht rauchen!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 26:55


Zum Chillen raus an den Flughafen? Kann man machen, denn im Check-in-Bereich des Airports Halle/Leipzig ist ja nie wirklich viel los. Demnächst wird's noch ruhiger, denn Ryanair will seine Angebote in Sachsen einstellen. Klar, dass wir, Eure Hosts Guido und Daniel, darüber reden - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast. Außerdem besprechen wir eine gute Zigarettenlänge lang die neuen Nichtraucher-Plaketten, die seit dem Sommer an Parkbänken in Leipziger Parks prangen. Wird Leipzig durch höfliches Bitten zur Rauchverbotszone? Wir freuen uns über den Deutschen Buchpreis 2024, der an die Leipziger Autorin Martina Hefter ging. Ihr Buch haben wir zwar noch nicht gelesen, aber schon eine Menge darüber gehört. Und: Ein Wiederitzsch-Song, der seit neulich auf Instagram kursiert, bringt uns auf schöne Gedanken. In den Veranstaltungstipps (_Be-Beat And Rhythm!_) legen wir Euch das Konzert von Paula Carolina im Täubchenthal ans Herz. Und auch in diese Folge hat es das Leipzig-Tier der Saison, der Waschbär, geschafft: ein Seminar zur Wildtierhilfe klärt im November über den Umgang mit invasiven Arten auf. Mehr Leipzig passt nicht in knapp 30 Hör-Minuten! Habt Spaß mit dem Anis-Fenchel-Kümmel-Tee unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 21. Oktober 2024. Findet uns bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon! Wir sind @heldenstadt !

FAZ Bücher-Podcast
Ein Sozial-, aber auch ein Konflikthormon: Nicole Strüber über ihr Buch „Unser soziales Gehirn“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 20:57


Oxytocin hat eine dunkle Seite: Im Gespräch mit Kim Maurus stellt die Neurobiologin Nicole Strüber ihr neues Buch „Unser soziales Gehirn − Warum wir mehr Miteinander brauchen“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

FAZ Bücher-Podcast
Verfassungsinterpretation durch Ungehorsam: Samira Akbarian über ihr Buch „Recht brechen“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 20:12


Verfassungstreue Regelverletzung: Im Gespräch mit Kira Kramer stellt die Rechtsphilosophin Samira Akbarian ihre „Theorie des zivilen Ungehorsams“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.

SWR2 Kultur Info
Delphine Horvilleur – Wie geht's? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 4:09


Wenn die Sprache versagt, braucht man neue Wege, wieder zu ihr zu finden. Miteinander zu sprechen ist für Delphine Horvilleur eine Möglichkeit, das Schweigen zu überwinden, dass sich bei vielen Jüdinnen und Juden nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023 eingestellt hat. In „Wie geht's? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober“ nähert sich die Pariser Rabbinerin verschiedenen Gesprächspartnern – fiktiven und realen –, um zu klären, was fragwürdig geworden ist seit dem vergangenen Herbst. Ihr Buch ist eine ebenso einfühlsame wie konsequente Analyse der aktuellen Situation von Jüdinnen und Juden – nicht nur in Frankreich. Rezension von Clemens Klünemann

Literatur - SWR2 lesenswert
Delphine Horvilleur – Wie geht's? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 4:09


Wenn die Sprache versagt, braucht man neue Wege, wieder zu ihr zu finden. Miteinander zu sprechen ist für Delphine Horvilleur eine Möglichkeit, das Schweigen zu überwinden, dass sich bei vielen Jüdinnen und Juden nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023 eingestellt hat. In „Wie geht's? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober“ nähert sich die Pariser Rabbinerin verschiedenen Gesprächspartnern – fiktiven und realen –, um zu klären, was fragwürdig geworden ist seit dem vergangenen Herbst. Ihr Buch ist eine ebenso einfühlsame wie konsequente Analyse der aktuellen Situation von Jüdinnen und Juden nicht nur in Frankreich. Rezension von Clemens Klünemann

kulturWelt
Katerina Gordeeva erhält den Geschwister-Scholl-Preis 2024 für ihr Buch „Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg“

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 21:12


Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e. V. und die Landeshaupt¬stadt München verleihen Katerina Gordeeva den Geschwister Scholl-Preis für ihr Buch "Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg". Doch was ist das für ein Zeichen, den Preis ausgerechnet einer russischen Journalistin zu verleihen? Gespräch mit unserer Russland-Ukraine-Expertin Christine Hamel / Der US-amerikanische Schriftsteller Richard Powers verbindet die Geschichte seiner Romane immer wieder mit naturwissenschaftlichen Themen. In seinem neuen Roman "Das große Spiel" - im Original "Playground" - blickt Richard Powers auf die Meeresforschung. Niels Beintker hat "Das große Spiel" gelesen / Bleibt Christian Stückl Spielleiter der Oberammergauer Passionsfestspiele? Zumindest ist er nun der einzige Bewerber, mit seinem Rivalen Abdullah Karaca hat er sich offensichtlich geeinigt. Moderation: Andrea Mühlberger

Wohlstand für Alle
Neu erschienen: Wolfgangs Anthologie SELBST SCHULD!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 3:04


Du bist überfordert, weil du deine Zeit nicht richtig planst. Du verdienst nicht genug Geld, weil du nicht hart genug arbeitest. Du bist verantwortlich für die Klimakatastrophe, weil du die Joghurtbecher nicht richtig entsorgst. Kurzum: Du bist selbst an allem schuld! So lautet die Ideologie unserer Zeit. Vorgetragen wird sie von Politikern wie Ökonomen, Influencern wie der eigenen Familie. Ausgeblendet werden dabei sämtliche gesellschaftlichen Bedingungen. In 13 persönlichen Essays fragen die Autoren, wie die persönliche Schuld sämtliche Lebensbereiche erobern konnte. Ihr Buch leistet sich den Luxus des Zweifels am scheinbar Selbstverständlichen. Es ist ein Manifest kritischen Denkens für die Gegenwart. Literatur: Ann-Kristin Tlusty/Wolfgang M. Schmitt (Hrsg.): Selbst schuld!, Hanser Verlag. Das Buch ist überall sowie über diesen Link erhältlich: https://shop.autorenwelt.de/products/selbst-schuld?variant=49989422580037

SWR2 Kultur Info
Julia Friedrichs über ihr Buch „Crazy Rich“: Super reich, super geheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 6:00


Eine Million reicht nicht, wenn man zur Welt der Superreichen gehören will, sagt die Autorin Julia Friedrichs. Superreich sei man, wenn man durch sein Geld Einfluss nehmen könne – das sei möglich, wenn man etwa „100 Millionen Euro“ besitze, sagt Friedrichs im Gespräch mit SWR Kultur.

Corso - Deutschlandfunk
Amerika als Werbetafel: Künstlerin Anna Haifisch über ihr Buch "Ready America"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 8:11


Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso

Die Boss - Macht ist weiblich
Franzi von Kempis, Demokratie-Verfechterin

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 60:38


Wie miteinander reden in aufgeheizten und politisch polarisierten Zeiten – in der Familie, am Arbeitsplatz, im Netz? Franzi von Kempis beschäftigt sich seit zehn Jahren mit dem Thema, wie Kommunikation gelingen kann, wie man für sich rote Linien definiert und wie man sich für Menschen einsetzt, die vom politischen Rechtsruck bedroht sind. In diesem Gespräch öffnet sie ihren rhetorischen Werkzeugkoffer. +++ Hier gibt`s Franzis politischen Newsletter: https://franzivonkempis.substack.com/ + Ihr Buch: https://www.penguin.de/buecher/franzi-von-kempis-anleitung-zum-widerspruch/ebook/9783641230609 + GPS – der Newsletter von Gregor Peter Schmitz | STERN.de +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Corinna Cerruti, Laura Csapó, Kirsten Frintrop, Verena Hagedorn, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Shirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eins zu Eins. Der Talk
Jovana Reisinger, Filmemacherin und bildende Künstlerin: "Enjoy Schatz"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 40:19


Jovana Reisinger ist Autorin, Filmemacherin und bildende Künstlerin. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit Feminismus, Geschlechterstereotypen und Körperidealen. Ihr Buch "Enjoy Schatz" wird nun als Theaterstück inszeniert.

Corso - Deutschlandfunk
Wie Social Media unser Körperbild prägt - Julia Tanck über ihr Buch "Unfiltered"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2024 11:13


Herbstreuth www.deutschlandfunk.de, Corso

SWR2 Kultur Info
Bianka Hadler und Sonja Voß-Scharfenberg und ihr Buch vom Altsein

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 16:00


Bianka Hadler und Sonja Voß-Scharfenberg haben gemeinsam ein Buch über das Altern geschrieben. Wenn sie daraus in Buchhandlungen lesen, sind die Räume rappelvoll. Alter, Pflege, Abhängigkeit von anderen – das scheint viele Menschen zu beschäftigen.

Frauenstimmen
#73 Sei deine beste Version mit Karin Kuschik

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 62:30


+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++Meine heutige Gesprächspartnerin ist Karin Kuschik. Karin ist zum zweiten Mal bei mir zu Gast, weil sie einfach so wahnsinnig viel zu erzählen hat und weil wir alle so wahnsinnig viel von ihrem Wissen profitieren können. Ihr Buch 50 Sätze, die das Leben leichter machen war sagenhafte 108 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste, davon ein halbes Jahr lang auf Platz 1. Das muss man sich mal vorstellen. Und das Hörbuch hat gerade die Goldene Schallplatte gewonnen. Karin hat eine so pragmatische und leichtfüßige Art, an die Schwierigkeiten des Lebens heranzugehen, dass es eine wahre Freude ist. Wir sprechen über das Scheitern, über den eigenen Weg, über unsere beste Version und darüber, wie wichtig es ist, mit uns selbst respektvoll umzugehen. Für mich hatte dieses Gespräch die Folge, dass ich einen Vertrag aufgesetzt habe mit mir selbst, den ich diesmal einzuhalten gedenke. Denn wisst ihr, was ich bin? Eine ernstzunehmende Frau. Und das seid ihr auch.Mehr zu Karin Kuschik:www.karinkuschik.com50 Sätze, die das Leben leichter machen – Ein Kompass für mehr innere Souveränität (Buch und Hörbuch)Kleine Storys über große Themen (Buch und Hörbuch)Instagram: @karinkuschikYouTube: @karin.kuschikLinkedInLive Event 24LISTEN&LEARNMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Diagnose Krebs: bewusst geheilt! Sabine Werlich #834

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 52:23


Diagnose Krebs? Das haben doch nur andere...?! Sabine Werlich. 3 Jahrzehnte im Vertrieb tätig. Online wie offline. Eine Hardcore Macherin ( Vertrieb / Verkauf / Finanzbranche) Immer auf der Überholspur am Rande des Burnout , im Außen ein materiell erfolgreiches Leben, immer unglücklich im Job, weil im Inneren Leer. Der Wendepunkt: Die Diagnose Krebs Sie bekam sie nach 10 Monaten Schmerzen, nach einer Darmspiegelung, die Blackout-Diagnose Krebs, die sie in eine Schockstarre versetzte und gleichzeitig ein Alarm Weckruf war! Die schrecklichsten Szenarien gingen ihr durch den Kopf. Existenzängste kamen auf. Sie fühlte sich verloren durch die absolute Überforderung im Informations -Dschungel, gleich einem Informations-Tsunami. Lebensveränderung durch die Diagnose Krebs Damit war die gesamte Lebensplanung über den Haufen geworfen und es folgten Panikattacken. Sie erkannte, dass sie nicht ihre wahre Bestimmung gelebt hatte und damit den Sinn des Lebens verfehlt hat. Sie fühlte, dass sie ihr Leben verwirkt hatte. Dankbarkeit und Heilung nach der Diagnose Krebs In dieser schwärzesten Zeit machte sie ihr abendliches Dankbarkeitsritual, sie wiederholte die folgenden Worte “DANKE , DASS ICH NOCH DA BIN” … wie ein Mantra! Dies setzte etwas in ihrem Herzen frei und es war der Beginn ihres Channeling-Prozesses. Die ICH-Methode: Ein neuer Weg nach der Diagnose Krebs Sabine`s „Inner Channel Heilcode“ und die daraus resultierende ICH-METHODE waren geboren! Es war ein magischer Moment, der alles veränderte. Die ICH-Methode steht für I-nner C-hannel H-eilcode Sie sah es klar. Aus der Panik und Verwirrtheit wurde ihre glasklare Zukunftsvision: Keine Chemotherapie, zu der sie die Ärzte drängten, kam für sie in Frage. Einzigartige Heilwege nach der Diagnose Krebs Die persönliche Botschaft lautete: „Jeder einzigartige Körper kann einen sicheren, alternativen natürlichen Heil-Weg wählen.“ Sie startete eine sehr aufwändige Recherche und eignete sich ein breites Spektrum an Wissen und Möglichkeiten im Umgang mit der Blackout-Diagnose Krebs an. Weitergabe der Erfahrung: Unterstützung für andere nach der Diagnose Krebs Diese außergewöhnliche Fähigkeit mit einer sehr hellen, wachen Intuition, diese zu wählen und exakt umzusetzen, gibt sie nun an Krebsbetroffene weiter. So sparen diese wertvolle Lebenszeiten, die lebensrettend sein können, um voller Kraft und Freude ein sinnerfülltes und gesundes Leben zu leben. Als Expertin für gesunde Lebensfreude & emotionale Stabilität hat sich Sabine Werlich in kurzer Zeit den Ruf als „GesundheitsBiene” mit ihrer magischen INNER-CHANNEL-METHODE erlangt . Sie hat ein 3-monatiges Mentoring-Programm mit Erfolg erschaffen, indem sie freiberuflichen , selbständigen Hardcore-Macherinnen (Vertrieb / Verkauf, Finanzbranche) 50+ mit Herz und der Blackout Diagnose Krebs, die nicht noch mehr wertvolle Lebens-Zeit durch Orientierungslosigkeit & Existenzängste verlieren wollen, wie sie jetzt 100%ige Klarheit über die FÜR SIE richtigen, alternativen Schritte in ihre Selbstheilung finden, um voller Kraft und Freude ein sinnerfülltes und gesundes Leben zu leben ." Sie ist eine Hardcore-Macherin und lebt jetzt ihr Herzens-Business. Sie liebt & lebt ihr neues, sinnerfülltes Leben auf allen Ebenen. Ihr Buch ist in der Pipeline, das ihren Weg in die Heilung beschreibt und quasi gleichzeitig als Ratgeber und Leitfaden gesehen werden kann. Ihr Motto ist: „Deine Intuition ist dein bester Arzt“ Dein größter Fehler als Unternehmer?: Das ich mir nicht sofort Unterstützung im Business geholt habe, als die Krebs die Oberhand bekam. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Google u.ä. Suchmaschinen Medzinische Datenbanken Krebs Schulmedizische sowie Alternative Methoden Studien   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Spontanheilung; Dr. Andrew Weil   Kontaktdaten des Interviewpartners: Meine Kontaktdaten: Email: info@sabinewerlich.de Persönl. Kennenlern-Call 4free https://tinyurl.com/Sabines-Hello-Call Kontaktformular auf Webseite: https://sabinewerlich.de Hier als Geschenk für Tom's Podcast-Hörer: https://sabinewerlich.de/3-sofortmassnahmen-bei-krebs/ +++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

myMONK Podcast
#285 Wenn das Kind in dir noch immer weint (mit Melanie Pignitter)

myMONK Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 37:53


Wieso kommen wir oft immer wieder am selben Punkt an in unserem Leben, beim selben Problem? Was haben alte Verletzungen damit zu tun? Wer ist dieses innere Kind, was fehlt ihm und wie können wir's ihm geben?  Darüber und über mehr spreche ich mit Mentaltrainerin und Spiegel-Bestseller-Autorin Melanie Pignitter - auch bekannt als "Honigperlenmelanie". Ihr Buch heißt genau wie diese Folge: Wenn das Kind in dir noch immer weint. Ich kann's jedem sehr empfehlen, der sich jenseits von Selbstanalyse und -vorwürfen mit dem inneren Kind beschäftigen und vorankommen will.  Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Carolin Emcke über ihr Buch: "Was wahr ist. Über Gewalt und Klima"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 7:54


Karches, Norawww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Eins zu Eins. Der Talk
Sabine Kuegler, Autorin und Unternehmerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 43:06


In Nepal geboren, bei den Fayu im indonesischen Dschungel aufgewachsen. Ihr Buch "Dschungelkind" wird ein Bestseller und zurück als Erwachsene in Europa ist sie eine Zerrissene zwischen zwei Welten. Als sie krank wird, findet sie in ihrer alten Heimat Heilung und erzählt davon in ihrem Buch: "Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind". Moderation: Norbert Joa

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Best-of 2023 #1:Deine Sätze für mehr Souveränität im Business

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 46:59


Zum Jahresendspurt stellen wir euch die 5 besten Podcastepisoden 2023 vor. Innerhalb von 5 Tagen bekommt ihr die Crème de la Crème von digital kompakt 2023 auf die Ohren! Los geht's! | Ihr Buch “50 Sätze, die das Leben leichter machen” erregte große Aufmerksamkeit und wurde zum Spiegel Bestseller. Allerdings ist Karin mehr als “nur” eine Autorin. Die Liste Ihrer Tätigkeiten ist lang. Sie ist Performance Coach, Pitch-Trainerin und hat unter anderem als Sprecherin ihre Stimme dem Radio verliehen. In ihrem Buch hat Karin viel Wissen angehäuft, wie wir uns in Alltagssituationen souverän verhalten können. Joel und Karin übertragen einige der Szenarien in den Business-Alltag. Die beiden geben dir ein Rhetorik-Toolset, mit dem du die verschiedensten Situationen als Unternehmer:in meistern kannst. Du erfährst... …wie du souveräner mit deinen Mitmenschen umgehen kannst …wie du Respektlosigkeit entgegnen kannst …wie du Konflikte mit mehr Souveränität meisterst …mit welcher Intention Karin ihr Buch geschrieben hat …prägnante Sätze für die unterschiedlichsten Situationen im Business-Alltag …mit welchen rhetorischen Mitteln du souverän kommunizierst …einen Einblick in Karins Workshops als Coach …3 Takeaways für mehr Souveränität und Abgrenzung Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Laura Karasek | Juristin, Autorin, Moderatorin | Laura Karasek über Familie, Kinder und Verlust | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 60:08


Laura Karasek: Juristin, Moderatorin, Schriftstellerin. Ihr Buch "Das Gespräch unseres Lebens" ist ein Deep Talk mit ihrer Mutter über Familie, Kinder, Ängste und Verlust.

The Martial Arts Show 2.0
Eps:958:Trauma und Immunsystem wie hängt das zusammen?

The Martial Arts Show 2.0

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 41:55


In dieser Folge rede ich mit @drschleicherbrueckl über ihren Werdegang zur Medizin, Immunsystem und Trauma. Wir gehen der Frage nach ob es einen direkten Zusammenhang zwischen Immunsystem und Trauma gibt,gleichzeitig bekommt ihr auch Lösungen und Tipps an die Hand. Folgt mir auf Instagram:https://instagram.com/taekwondoartistnew?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Folgt Dorothea:https://instagram.com/drschleicherbrueckl?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Ihre Webseite:Www.praxis-Schleicher.de Ihr Buch:https://www.amazon.de/Immun-Code-k%C3%B6rpereigene-nat%C3%BCrlich-Bakterien-sch%C3%BCtzen/dp/3958903525

International
Israel/Palästina – 100 Jahre Blut und Tränen

International

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 30:52


Als die palästinensisch-israelische Schriftstellerin Fida Jiryis vor zehn Jahren begann, ihre Familiengeschichte zu erforschen, ahnte sie nicht, welche alten Wunden diese in ihr aufreissen würde. Ihr Buch ist eine persönliche Chronik der Tragödie zweier Völker und zahlloser verpasster Chancen. * Mit zehn Jahren verlor Fida Jiryis ihre Mutter. Getötet wurde diese 1983 in einem Bombenanschlag in Beirut. Dorthin hatte sich der Krieg zwischen militanten Palästinensern und der israelischen Armee zwischenzeitlich verschoben. * Mit zehn Jahren erlebte Sabri Jiryis, der Vater der palästinensisch-israelischen Schriftstellerin, wie muslimische Dörfer rundum sein christliches Dorf Fassuta im Norden Palästinas, respektive Israels, verschwanden. * Mit zehn Jahren erlebt Jahid heute im Flüchtlingslager Dschenin im besetzten Westjordanland permanente Gewalt zwischen Palästinensern und Israelis. Weil das Lager als Terror-Nest gilt, sind Razzien der israelischen Streitkräfte an der Tagesordnung. Der Junge sagt: «Früher habe ich geweint. Heute kommen mir nur noch die Tränen hoch, wenn es richtig hart wird.» Drei Generationen in einem Jahrhundert ohne Perspektive. In ihrem Buch «Fremde im eigenen Land» versucht Fida Jiryis herauszufinden, warum ihre Mutter so früh im Exil sterben musste, was ihren Vater einst antrieb, den bewaffneten Kampf gegen Israel gutzuheissen. Fida Jiryis scheut keine schmerzhaften Einsichten und macht Palästinenser und Israelis gleichermassen für verpasste Chancen und das endlose Leid verantwortlich. Angesichts der Wucht, mit welcher der Konflikt im Oktober wieder explodierte, wirkt ihre Chronik fast schon prophetisch. Die Reportage.