POPULARITY
Mehrere Ministerpräsidenten fordern eine allgemeine Impfpflicht. Unter anderem Winfried Kretschmann (Grüne) aus Baden-Württemberg. Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hingegen bekräftigte seine ablehnende Haltung. Das neue Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien tritt am Mittwoch in Kraft. Damit gilt künftig die 3G-Regel in Bussen, Bahnen und am Arbeitsplatz. Vor welchen Herausforderungen die Unternehmen jetzt stehen, weiß ZEIT-ONLINE Wirtschaftsredakteur Zacharias Zacharakis. Außerdem im Update: Nach Angaben des Bundeskriminalamts nimmt die Gewalt in Partnerschaften weiter zu. Was noch? Das größte Orchester der Welt spielte in Venezuela Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Coronavirus: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf fast 400 (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/coronavirus-neuinfektionen-rki-gesundheitsaemter-neuer-hoechstwert-sachsen-anhalt-neuinfektionen) Corona-Politik: Mehrere Ministerpräsidenten fordern Impfpflicht (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/impfpflicht-corona-markus-soeder-wienfried-kretschmann) Wirtschaftspolitik: Verband: 3G am Arbeitsplatz kurzfristig nicht umsetzbar (https://www.zeit.de/news/2021-11/22/verband-3g-am-arbeitsplatz-kurzfristig-nicht-umsetzbar) Infektionsschutzgesetz: "Was jetzt gilt, ist nicht ausreichend" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/angela-merkel-bundeskanzlerin-infektionsschutzgesetz-unzureichend-corona) Was noch: Größtes Orchester der Welt (https://www.rnd.de/panorama/groesstes-orchester-der-welt-venezuelas-el-sistema-bricht-rekord-ONYYVTHGMAIAUHWOIPMJFK5RIQ.html)
Wie man es schafft einen Podcast am Laufen zu halten, trotz einer 40 Stunden Woche, Hobbys, Freunden und Familie? Manchmal ist es echt nicht einfach und das haben wir in letzter Zeit gemerkt. Wir haben uns eine längere Pause genommen und überlegt was wir ändern können, damit wir unseren Podcast noch weiter machen können.. Was dabei rauskam, erfahrt ihr in unserer Mini-Folge!
UPDATE: Wir haben die VA POWER Week verschoben. Dafür wird ein intensiver Workshop stattfinden am 10.09.21 von 11:00 - 13:30 Uhr für bestehende Virtual Assistants. Mehr Infos dazu findest du auf Kristins Instagram Account. _________________ Lerne mich kennen und vernetze dich mit mir bei Instagram >> www.instagram.com/kristinholm.de und Facebook >> www.facebook.com/kristinholm.de ✅ Hast du Fragen? Dann buche dir jetzt deinen kostenfreien 15-minütigen Power Talk mit mir. Ich freue mich sehr darauf, mit dir persönlich zu sprechen! >> http://bit.ly/15min-powercall ✅ Du möchtest direkt in den Gründungsprozess starten und dich positionieren, um deine Kunden anzuziehen? Dann ist der Online Kurs “Master your Business- von der Gründung bis zum ersten Kunden” mit Gründungsexpertin Mona Wiezoreck und mir genau das richtige für dich. >> http://bit.ly/master-your-va-business ✅ Du möchtest dich stetig fortbilden und direkt in die Umsetzung kommen? In der Virtual Assistant Workademy lernst du gebündeltes Expertenwissen für deine eigenen Kunden und vor allem auch für dich, deine Positionierung und Selbstvermarktung als professionelle Virtuelle Assistentin. >> http://bit.ly/va-workademy-warteliste
Heute im Update: Wir klären auf, warum es wichtig ist, dass das Tesla Supercharter-Netzwerk für andere Hersteller aufgemacht wird. Was gibt es neues mit Batterie-Technik und Recycling-Prozessen und welche neuen Funktionen es im Tesla Updates gibt.
Heute im Update: Wir haben für euch Neuigkeiten über die Teslas FSD Beta 9, Gerüchte über die neuen 4680 Batterien, Neuigkeiten zum Prozess und der Anklage gegen Elon Musk bzgl. Solar City und einige News zum Thema Giga Berlin und Cybertruck. #Tesla #Cybertruck #FSDBeta #Elon
Heute im Update: Wir haben für euch Neuigkeiten über die Teslas-Verkaufszahlen und Rekorde, neue Updates für den Cybertruck und das immer besser werdende FSD. Dazu kommen noch ein paar coole Infos über EV-Batterien und auch wieder über Tesla-Energy. Wie immer packen wir dir die Quellen unten rein und freuen uns auf deine Gedanken zum Thema. #Tesla #Cybertruck #GigaBerlin
Heute im Update: Wir haben tolle Neuigkeiten über die aktuellen Produktionszahlen in Q2, außerdem feiern wir wir Elons 50. Geburtstag und es gibt jede Menge News rund um die Teslamodelle in China. Giga Berlin ist natürlich auch wieder mit einer guten Nachricht dabei - es wird also ein spannendes Update. Wie immer packen wir dir die Quellen unten rein und freuen uns auf deine Gedanken zum Thema. #Tesla #TeslaSolar #GigaBerlin
Heute im Update: Wir haben viele Neuigkeiten über die Tesla Modelle und einigen Rankings in den USA und in China. Giga Berlin ist natürlich Thema und wir bringen dir auch ein paar richtig coole Nachrichten zum Tesla Energie- Markt. Wie immer packen wir dir die Quellen unten rein und freuen uns auf deine Gedanken zum Thema. #Tesla #Sicherheit #GigaBerlin
Heute im Update: Wir haben viele Neuigkeiten, rum um das Model S Plaid. Giga Berlin ist natürlich Thema und wir bringen dir auch ein paar coole Nachrichten zu Elon Musk. Wie immer packen wir dir die Quellen unten rein und freuen uns auf deine Gedanken zum Thema. #Tesla #GigaBerlin #TeslaModelS
Als 200 hat man es echt nicht leicht. Alle reden nur von der 100. 100 Prozent, 100 Meter, 100 Gummipunkte. Dabei ist die 200 doch doppelt so toll! In der zweihundertsten Folge vom Kakadu-Podcast kommt die unterschätzte Zahl endlich zu Ruhm und Ehre. mit Patricia www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Als 200 hat man es echt nicht leicht. Alle reden nur von der 100. 100 Prozent, 100 Meter, 100 Gummipunkte. Dabei ist die 200 doch doppelt so toll! In der zweihundertsten Folge vom Kakadu-Podcast kommt die unterschätzte Zahl endlich zu Ruhm und Ehre. mit Patricia www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Heute dreht sich (fast) alles um den zukünftigen YouTube-Kanal der beiden Jungs. Womit sich Justin und Lucas die letzten Wochen und Monate auseinander gesetzt haben, worüber Sie sich den Kopf zerbrochen haben und was letztendlich Ihre Pläne sein werden. Ganz transparent wie immer gibt es einen Einblick hinter die Kulissen über die Ideen und Gedanken wo die gemeinsame Reise hingehen könnte.Anregungen, Fragen und Feedback wie immer gern an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcastUnseren Kanal findet Ihr unter:YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC6hIAdmGfRD5KiGb31YI-jw/featured
Die Verkehrswende soll kommen: Der Bund hat sich vorgenommen, deutsche Straßen für Fahrradfahrende zu verbessern. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) stellte beim Nationalen Radverkehrskongress die Details des Nationalen Radverkehrsplans vor. Bundeswirtschaftsminister Altmaier spricht angesichts aktueller Prognosen für das Wirtschaftswachstum von einem "Mutmacher". Denn trotz ernster Infektionslage rechnet die Bundesregierung für 2021 mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 3,5 Prozent. Außerdem: In Schleswig-Holstein gibt es seit April Modellprojekte, die Tourismus wieder möglich machen sollen. Ob diese Modellprojekte auch für ganz Deutschland sinnvoll wären? Carla Baum ist Verantwortliche Redakteurin für das ZEITmagazin ONLINE, sie hat sich umgeschaut und berichtet von ihren Erfahrungen. Was noch? Haben Sie heute schon genikst? Moderation und Produktion: Susan Djahangard Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Information zur Folge: Radverkehr: Der weite Weg zum Fahrradland https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-04/radverkehr-strategie-andreas-scheuer-verkehrsministerium-verkehrswende Radverkehr: Mehr Radwege und Sicherheit für Radfahrende https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-04/radverkehr-bedingungen-radfahrer-bundeskabinett-andreas-scheuer Wirtschaftswachstum: Regierung hebt Konjunkturprognose deutlich an https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-04/wirtschaftswachstum-corona-krise-bip-prognose-peter-altmaier Bruttoinlandsprodukt: Bundesregierung senkt Konjunkturprognose https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-01/konjunkturprognose-bruttoinlandsprodukt-bundesregierung-deutsche-wirtschaft Neuer Trend Niksen - die Kunst des Nichtstuns https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/niksen-100.html
In dieser Folge erklären wir euch unser Lieblingstraining mit den Praktikanten. Marvin geht mit angeschlagener Stimme in die Podcastaufnahme und Timo hat sein Homeoffice "professionell" upgegradet. Zusätzlich beginnt bald die Prüfungsphase und das bringt immer eine Menge Gesprächsstoff mit sich. UPDATE: Wir sind jetzt auch auf Apple Podcast
Nach unserer letzten Folge zur Gastro-Szene ist es wieder Zeit für ein kleines Update: Wir sagen euch, wo Ihr Hilfe beantragen könnt, wenn Ihr Euren Nebenjob verloren habt. Außerdem steht nun fest, wann die Betreiber von Kneipen und Restaurants mit den Corona-Hilfen rechnen können. Wenn Ihr Fragen, Anregungen oder Wünsche ans Podcast-Team habt, meldet euch bei uns. Unsere E-Mail-Adresse ist economista@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576.
UPDATE: Wir haben gerade erst ein sensationelles Urteil vor dem Oberlandesgericht Rostock gegen den Massenabmahner Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (kurz IDO-Verband) erstritten (https://www.wbs-law.de/wettbewerbsrecht/abmahnung_ido_verband_was_tun-49082/). Das Abmahnverhalten des IDO-Verbands sei rechtsmissbräuchlich, so das Gericht. Zudem sei der Verband gar nicht befugt, Klage zu erheben. Rund 40 Prozent der wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen in Deutschland werden durch Vereine und Verbände ausgesprochen. Abgemahnte stehen dann u.a. hohen Forderungen gegenüber. Spitzenreiter ist hierbei IDO-Verband. Der IDO-Verband hat sich in den letzten Jahren insbesondere aufgrund seiner aggressiven Abmahnpolitik vor allem unter Online-Händlern eine zweifelhafte Berühmtheit erarbeitet. Zahlreiche Urteile aus jüngerer Vergangenheit aber zeigen: Für den IDO wird das Eis zunehmend dünner. Im Video erfahrt ihr, was ihr tun könnt.
Falls es irgendwer noch nicht mitbekommen hat: WIR KOMMEN RUM! Und ihr hoffentlich auch. Tickets gibt es unter:21.05 Köln: www.carwatch-autokino.de/programm22.05 Coesfeld: https://www.kinoheld.de/kino-coesfeld/cinema-coesfeld/shows/movies23.05 Mönchengladbach: https://www.reservix.de/tickets-mord-auf-ex-die-podcast-tour-in-moenchengladbach-sparkassen-cinedrive-messegelaende-nordpark-am-23-5-2020/e1566027 Xoxo Linn&Leo See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hi. Hallo. Zsolt Wilhelm hier von Thema des Tages. Ich muss gestehen, vor wenigen Wochen noch, hätte ich nicht gedacht, dass ich mich auf diese Art an Sie wenden werde. Von meinem Kleiderschrank aus, unter landesweiten Ausgangsbeschränkungen. Echt Merkwürdige Zeiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Krise, dieses Coronavirus, das uns alle so beschäftigt, überstehen werden. Aber wir wissen leider alle nicht genau, wie lange es dauern wird. Und das bedeutet, dass wir uns wohl oder übel an diese neuen Umstände gewöhnen müssen. Auch DER STANDARD kämpft nun wie so viele Unternehmen - ganz offen gesagt - um seine Zukunft. Überall in Österreich geben unsere Redakteure und Redakteurinnen selbst unter diesen Bedingungen ihr Bestes, um Sie weiterhin über die wichtigsten Ereignisse und aktuellen Entwicklungen zu informieren. Wir wissen, wie wichtig Ihnen - genauso wie uns - gerade jetzt eine fundierte und zuverlässige Berichterstattung ist. Nachrichten, die informieren, anstatt Stimmung zu machen. Journalismus, der hinter die Zahlen und hinter die Fassaden blickt. DER STANDARD verzeichnet so viele User wie noch nie in der Geschichte. Und täglich hören 15.000 Menschen allein diesen Nachrichtenpodcast. Wir sehen jeden Tag, wie der Bedarf nach unserer Arbeit steigt. Und gleichzeitig sind wir mehr denn je auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ums geradeheraus zu sagen: Das Coronavirus hat unser Anzeigengeschäft voll getroffen - und die Werbung, die Ihnen all die Jahre einen kostenlosen Zugang zu unseren Inhalten ermöglicht hat, ist massiv zurückgegangen. Wir freuen uns daher gerade jetzt umso mehr über jeden, der für unsere Arbeit zahlt. Auf dSt.at/supporter und abo.derStandard.at erfahren Sie, wie sie uns unterstützen können. Wir geben alles, dass auch Thema des Tages ihnen weiterhin jeden Werktag die Recherchen unserer Redaktion zu Ohren bringen kann. Egal ob wir dafür in einem Wandschrank aufzeichnen oder in einer Wohnküche schneiden müssen. Ich persönlich kann mich glücklich schätzen, während meiner Kurzabreit, künftig von meinem wunderbaren Kollegen Philip Pramer unterstützt zu werden. Manche von Ihnen kennen ihn vielleicht von seinen spannenden Podcasts und Recherchen für Edition Zukunft. Philips erste Folge Thema des Tages geht noch heute online und berichtet darüber, wie China es geschafft hat, das Coronavirus unter Kontrolle zu bringen. Eine Premiere und ein wahrer Lichtblick, den ich Ihnen nur wärmsten empfehlen kann. Denn ich glaube, wir alle sehen und schon nach dem Tag, an dem dieses fiese Virus nicht mehr das Thema des Tages ist. Bis dahin, kommen Sie gut durch diese schwere Zeit, passen sie auf sich auf und DANKE - von ganzem Herzen. Baba und bis zum nächsten Mal.
Lisa ist in Berlin und arbeitslos, Jürgen in Franken und deprimiert – es gibt viel zu bereden!
Frisch von der IFA und noch vor der iPhone-Präsentation berichten Sven und Martin von ihren Eindrücken: Braucht man schon einen 8k-Fernseher? Oder ein 5G-Handy? Was waren die coolsten Soundbars der Messe, welche Multiroom-Anlagen überzeugen und auf welche Tru-Wireless-Kopfhörer freuen sich die Tech-Freaks? Außerdem gibt es, wenige Tage vor den jeweiligen Präsentationen, noch einen Ausblick aufs nächste iPhone und das nächste Top-Smartphone von Huawei. Update: Wir mussten einen kleinen Teil des Podcasts leider entfernen. Wegen Gründen. ;)
Florian gibt ein Update, was alles in den letzten 8 Monaten seit Folge #3 passiert ist. Jahrelang hat er für die Zulassung von seinen Elektrorollern gekämpft - immer unterwegs zwischen Hamburg, Berlin, Brüssel und China. Jetzt ist sie da: Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV). Wie sich das anfühlt und was dies unternehmerisch bedeutet, hört Ihr in dieser Folge.
Update: Wir haben XING noch ergänzt! Was haltet ihr davon: Wir berichten von den Quartalszahlen börsennotierter Unternehmen. Schreibt uns eure Meinung! Quartalszahlen haben was Tolles: Wir bekommen einen Hinweis, wie sich die Unternehmen entwickelt haben. Wie steht es also um … Der Beitrag Update: XING wächst, Facebook strauchelt, Twitter triumphiert und Snap stagniert? (Nutzerzahlen Q1 2019) | Podcast erschien zuerst auf #Onlinegeister.
In der heutigen Hörerfolge sprechen Ines und Leila über gefährliche Abenteuer. UPDATE Wir kommen nach FRANKFURT! Wir gehen auf Tour und ihr könnt LIVE dabei sein. Tickets gibt es an allen teilnehmenden Vorverkaufsstellen. Kommt vorbei, wir freuen uns. Besser als Sex - die UNFUCKABLE Tour 2018 19.11. Köln 20.11. Hamburg 22.11. Leipzig 26.11. Zürich 27.11. Wien 28.11. Ludwigsburg 29.11. München 1.12. Berlin 3.12. Frankfurt (NEU!) Tickets gibt es hier: www.livenation.de/artist/besser-als-sex-tickets Schreibt uns eure Fragen und Erfahrungen auf Instagram und Facebook unter @besseralssex Wir sind jetzt independent Bitches! Unterstützt uns indem ihr uns auf iTunes bewertet und die neuen Folgen auf euren Kanälen pusht. Unsere Instagram Kanäle findet ihr unter: www.instagram.com/besseralssex www.instagram.com/inesanioli www.instagram.com/leilalowfire
Es gibt Zeiten in denen bin ich so kreativ wie ein Meter Feldweg. Ich sitze dann vor einem Blatt und weiß nicht, was ich für Inhalte produzieren soll. Meist ist das der Fall, wenn ich mit anderen wichtigen Dingen beschäftigt bin. Aber es gibt einige Möglichkeiten auch in den unkreativsten Momenten wirklich gute Sachen zu veröffentlichen! In dieser Episode besprechen Vladislav Melnik und ich: Wie du wirklich guten Content auf die Beine stellst, der geteilt wird Warum es manchmal leicht ist, eine Menge Reaktionen von deinen Lesern zu bekommen und wie du es anstellst Wie du einige alte Artikel zu etwas Gigantischem machen kannst, ohne sie aufzuplustern Welche Arten von Content wirklich interessant für deinen Tribe sind (auch wenn sie nichts mit deinem Kernthema zu tun haben) Warum es sinnvoll ist, Dinge über dich zu sammeln, die noch keiner von dir weiß Höre den affen on air jetzt zu … UPDATE: Wir sprechen in dieser Episode von der 45. Episode. Das ist natürlich nicht richtig und ich muss das noch rausschneiden, bzw. ausbessern. Nur als Info!