Podcasts about eine premiere

  • 127PODCASTS
  • 138EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine premiere

Latest podcast episodes about eine premiere

LiteraturPur
Livepodcast KI und Fiktion

LiteraturPur

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 60:22


LiteraturPur #57: Eine Diskussion zu KI und Fiktion Künstliche Intelligenz greift immer mehr in das Leben der Menschen ein. Mensch und Maschine, wie geht das zusammen? Ist es eine Gefahr oder eine Chance? Das popkulturelle Genre der Science Fiction verhandelt diese Fragen seit geraumer Zeit. Woher kommt die Faszination dafür, welche Phantasien haben die Künste dazu, wie düster sind die Geschichten in Literatur und Film? Welche Ängste werden dabei angesprochen? Um diese Fragen geht es in der neusten Folge von LiteraturPur. Es ist eine Co-Produktion mit dem Podcast Kulturstammtisch von Eric Facon. Live aus dem Kulturhaus Royal haben Eric und ich mit folgenden Gästen diskutiert:  Sita Mazumder, Wissenschaftlerin und Co-Autorin des Buches "KI sagt, Menschen meinen"; Reda el Arbi, Autor des Sci-Fi Romans "empfindungsfähig"; Enno Reins, Filmkritiker bei SRF und Sci-Fi Spezialist.Ein paar Filme und Buchtipps dazu:1818 beschrieb Mary Shelley in «Frankenstein» einen künstlichen Menschen, der sich gegen seinen Schöpfer wendet. 1865 erträumte Jules Verne einen Flug zum Mond, der fast ein Jahrhundert später von Tim & Struppi gemacht wurde. Die Science Fiction, ein Genre, das Visionen über die Zukunft generiert. In Filmen wie «Star Trek» oder «2001 Space Odissey», in der Literatur. Bis heute: in einem seiner neueren Romane denkt der Brite Ian McEwan über ein Liebesdreieck zwischen einem Paar und einem Roboter nach («Machines Like Me»). Zwei Podcasts in einem: LiteraturPur und Kulturstammtisch. Eine Premiere.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 18.01.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 35:01


Im ältesten «Bären» der Schweiz in Trubschachen BE wird Volksmusik gross geschrieben. «Potzmusig» bringt Top-Acts wie den Jodlerklub Trub, Chummlig und die Äntlibucher Giele auf die Bühne. Dazu: exklusive Einblicke in den Berner Bärenpark – tierisch gute Unterhaltung garantiert. Im bernischen Trubschachen steht der älteste «Bären» der Schweiz – ein Restaurant mit reicher Geschichte. Bereits 1356 wurde es erstmals erwähnt, brannte im 17. Jahrhundert vollständig ab und wurde danach wiederaufgebaut. Seit über 30 Jahren wird es von Urs Mäder geführt. Regelmässig erklingt in der traditionsreichen Gaststube Volksmusik. Das ehrwürdige Gebäude im typischen Berner Stil steht im Dorfkern von Trubschachen. Über dem Eingang thront ein riesiger Bär, der die Gäste zum Verweilen einlädt. Die Küche des Wirtes Urs Mäder serviert herzhafte Menüs – perfekt für Gäste mit «Bärenhunger». Dass der Wirt ebenfalls Urs heisst (vom lateinischen «ursus» für «Bär»), scheint kein Zufall zu sein. Hier passt einfach alles – ideal für eine bärenstarke «Potzmusig»-Sendung. Die musikalischen Highlights der Sendung spiegeln die reiche Volksmusiktradition der Region wider. Der Jodlerklub Trub, gegründet 1968, entstand, nachdem auch umliegende Gemeinden eigene Jodlerklubs ins Leben gerufen hatten. Bereits drei Wochen nach der ersten Informationsveranstaltung fand die Gründungsversammlung statt. In der Sendung präsentiert der Jodlerklub ein Lied des Berner Komponisten Ueli Moor, das vor der malerischen Kulisse der Emmentaler Höhen mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau gesungen wird . Eine Premiere feiert die junge Formation Chummlig, die 2022 von Urs Liechti und Simona Spichiger gegründet wurde. Ihr Stil verbindet den klassischen Berner Ländler mit Einflüssen aus irischer, schwedischer und deutscher Musik. Mit fast vier Jahrzehnten Bühnenerfahrung begeistern die Äntlibucher Giele ihr Publikum. Ihr Markenzeichen sind die zahlreichen Eigenkompositionen, die besonders beim treuen Fanclub grossen Anklang finden. Ihr lebhaftes Schwyzerörgeli-Spiel sorgt immer wieder für ausgelassene Stimmung. Aus Wiggen LU tritt die Familie Gerber auf. Mit einem urchigen, bodenständigen Stil spielen Vater Ruedi Gerber und seine drei Söhne ein einzigartiges Repertoire. Besonders hervorzuheben ist der älteste Sohn Daniel, der die Schwyzerörgeli nicht wie üblich mit einer Bassgeige, sondern mit einer Tuba begleitet – eine ungewöhnliche und klanglich interessante Kombination. Daniel Gerber tritt ausserdem gemeinsam mit Kollegen aus der Guggenmusig auf. Zusammen bringen sie einen Hit aus der Oberkrainer-Szene auf die Bühne: «Auf der Autobahn» von Slavko Avsenik. Ein weiteres musikalisches Highlight bietet das Dani Bösch Trio aus Appenzell. Mit Dani Bösch am Akkordeon, Urs Kryenbühl am Klavier und Oscar Della Dorr am Kontrabass interpretiert das Trio gepflegte Akkordeonmusik. Zum Abschluss spielen sie zusammen mit Nicolas Senn am Hackbrett den passenden Titel «Bäre-Schottisch». Einblicke in den Berner Bärenpark Kurz vor der Winterruhe im Oktober besuchte Moderator Nicolas Senn den Bärenpark in Bern. Dort gab Tierpfleger Roland Thomi spannende Einblicke in die Arbeit mit den Bären. Nicolas durfte sogar selbst Hand anlegen und den Pfleger bei seinen Aufgaben unterstützen.

Boyens Medien Podcast
Pfeil-Marathon, Neujahrs-Wünsche und Film-Spezialitäten (KW 1)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 19:07


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören die folgenden: - In großen Städten gibt es besondere Programm- oder Arthouse-Kinos. Dort werden Filme gezeigt, die außerhalb des Mainstreams laufen. Der Filmclub Heide ist das Programmkino für die Kreisstadt. Wie er entstand, daran erinnert sich für uns Gründungsmitglied Andreas Guballa. - Eine Premiere feiert am Wochenende, 4. und 5. Januar, der Brunsbütteler VfB. Gemeinsam mit dem Dartverband richtet er an beiden Tagen auf der Südseite ein großes Dartturnier nach offiziellen Wettkampfregeln aus. Was geplant ist, verrät Dart-Spartenleiter Jörg Smid. - Was wünschen sich unsere Hörer und Leser für das frisch begonnene neue Jahr? Wir waren mit dem Mikrofon unterwegs und haben nachgefragt.

Sicherheitshalber
#90 Syrien und Nahost | Mental gesund und zuversichtlich, trotz Krisen, Krieg, Atomangst? | Buchtips

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 97:18


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 90, der letzten Folge des Jahres 2024, sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Florence Gaub - und zwar in beiden Segmenten! Eine Premiere. Zuerst erklärt Florence die Lage in Syrien nach dem Sturz Assads. Wer ist nun an der Macht? Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für die Region? Welche für Russland? Was sind die Interessen Israels und der Türkei? So viel steht fest: Die Zukunft Syriens ist offen, und um die Zukunft geht es auch im zweiten Teil. Die vier Podcaster diskutieren mit Florence, wie man trotz der in vielerlei Hinsicht schwierigen Lage geistig gesund und hoffnungsvoll mit Blick auf die Zukunft bleibt. Das geht nämlich durchaus - auch oder vielleicht gerade dann, wenn man Sicherheitspod macht und hört. Abschließend, wie immer zum Jahresende, die allseits bekannten und beliebten Buchtips. Die Sicherheitspod Crew wünscht allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Auf Wiederhören 2025! Syrien und Nahost: 00:03:05 Positiv in die Zukunft: 00:52:18 Fazit: 01:21:20 Buchtips: 01:22:40 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2024/12/18/folge-90-syrien-und-nahost-mental-gesund-und-zuversichtlich-trotz-krisen-krieg-atomangst-buchtips/

München persönlich
Wie geht es nach dem Tatort weiter, Herr Wachtveitl?

München persönlich

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 38:31


Nach 100 Folgen wird im Sommer 2025 Schluss sein für das Münchner Tatort-Duo Leitmayr/Batic. Die Nachfolge steht mit Carlo Ljubek (als Nikola Buvak) und Ferdinand Hofer (Kalli Hammermann) schon fest. Wie geht es einem da? Diese Frage wird Schauspieler Udo Wachtveitl, der Kommissar Franz Leitmayr spielt, jetzt immer häufiger gestellt. Kurz nach einem Tatort-Drehtag in den bayerischen Alpen kommt er zum Podcast-Gespräch in das Bürohochhaus der Süddeutschen Zeitung in Steinhausen. Er sei noch nie hier gewesen, sagt er. Eine Premiere also für den 66-Jährigen. Viele andere werden wohl demnächst folgen. Der Schauspieler und Sprecher, dessen tiefe Stimme angenehm sonor klingt, muss sich nach 35 Tatort-Jahren beruflich neu finden. Pläne und Ideen hat er viele. Vielleicht einen weiteren Asterix-Band ins Münchnerische übersetzen? „Oana vo uns“ ist gerade erst im Herbst erschienen. Vielleicht eine lange Reise machen? Einfach mal weg sein? Kaum vorstellbar. Udo Wachtveitl gehört zu der Stadt wie die Türme der Frauenkirche. Wer aufmerksam durch die Au oder das Glockenbachviertel geht, wird dem groß gewachsenen gebürtigen Münchner immer wieder begegnen. „Die meisten tun so, als ob sie mich nicht sehen“, sagt er und nimmt's gelassen. Denn das gibt ihm als Prominenter die Freiheit, die er für sein unabhängiges Leben braucht. Was ihm sonst noch wichtig ist, erzählt Udo Wachtveitl im Podcast „München persönlich“.

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Der November-Blues scheint verflogen. Und das trotz einer Krankheitswelle, die das gesamte Maison Journelles zu einem Lazarett umgewandelt hat. Das Besondere: diesmal waren alle Kinder gleichzeitig krank. Eine Premiere also, auf die Jessie und Johan sicherlich noch ein wenig hätten warten können.

New Work Now
#118 John Strelecky | Über den Sinn des Lebens, mentale Gesundheit und sein neuestes Buch

New Work Now

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 56:31


Eine Premiere bei New Work Now: Im Podcast zu Gast ist der amerikanische Bestsellerautor und Speaker John Strelecky - daher ist diese Folge auf Englisch.

Die nutzlosen Fünf
Folge 34 - Eine Premiere, ein bißchen US-Wahl und zum Abschluss was Schönes

Die nutzlosen Fünf

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 72:19


Es ist der fünfte November - Der Tag der US-Wahl, Indecision 2024, wie Jon Stewart sagen würde. Tom und John feiern heute eine lang überfällige Premiere.    Ihr erreicht Tom und John unter nutzlosertom@gmail.com und nutzloserjohn@gmail.com.   -------------------------------- Shownotes:  Melbourne Urban Forest Visual

Der Landschaftsfotografie Podcast
Der Landschaftsfotografie Podcast EP92: Martin Elsen

Der Landschaftsfotografie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 71:29


LUFTBILD-FOTOGRAFIE AUS DEM FLUGZEUG Heute gibt es im Podcast etwas ganz Besonderes für euch! Zu Gast ist der in Stade lebende Luftbildfotograf Martin Elsen. Eine Premiere, denn Martin erstellt all seine Bilder aus dem Flugzeug. Dieses faszinierende Thema hat mir unglaublich viel Freude bereitet, und es war spannend, mit ihm über die vielen Details und […]

Potzmusig HD
Potzmusig vom 12.10.2024

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 33:02


Das Restaurant Wasserfall in Engelberg ist seit über 100 Jahren Treffpunkt für Ländlermusikerinnen und -musiker sowie Fans der Volksmusik. Die Gründer und ehemaligen Wirten, Franz und Josef Feierabend, waren selber grosse Volksmusiker und prägten mit ihren Kompositionen den Innerschweizer Stil mit. Der Tätschbach stürzt sich über die Felsen in die Tiefe und fliesst später in die Engelberger Aa, der Fluss, der durch das Engelberger-Tal fliesst. Ringsum Wiesen, Wald und hohe Berge. Und inmitten des Tals steht das Restaurant Wasserfall. Bekannt wurde es durch den Komponisten Franz Feierabend, der im letzten Jahrhundert dort gelebt, gewirtet und musiziert hat. Der Akkordeonist hat das Restaurant und wohl auch sein musikalisches Talent seinem Sohn Josef Feierabend vererbt, welcher ab Mitte der 1940er Jahren im Wasserfall gewirtet hat. Das heutige Wirtenpaar Thomas und Verena Häcki sind nicht mit Feierabends verwandt. Die Tradition mit der Volksmusik wird aber fortgeführt. Grund genug für einen Besuch von Nicolas Senn mit seiner Sendung «Potzmusig». Dabei geht es natürlich auch musikalisch um den Wasserfall und dessen Geschichte. Nicolas Senn hat sich dazu Altmeister und häufiger Gast im Restaurant Wasserfall Willi Valotti eingeladen. Einige seiner ersten Stücke auf dem Akkordeon hat er sich ab Schellackplatten von Franz Feierabend angehört und nachgespielt. Und er hat auch Josef Feierabend im Wasserfall live erlebt. Beide Feierabends sind für ihn grossartige Komponisten und Musiker. Willi Valotti spielt mit seiner Wyberkapelle eine Komposition von Franz Feierabend und mit einer kleinen Zugabe sogar noch das wohl bekannteste Stück «Abschied vom Wasserfall». Auch das Echo vom Stanserhorn spielt eine auf den Wasserfall bezogene Komposition. Carlo Brunner komponierte einst das Stück «Firabig im Wasserfall». Der Titel passt wunderbar in die Sendung im Restaurant und zeigt den gepflegten Innerschweizer Stil. Eine Premiere feiert die Kapella Piz Danis aus dem Bündnerland. Sie dürften sich im Wasserfall und in Engelberg OW wohlfühlen. Auch sie kommen aus einer ähnlichen Region mit Bergen und Tälern am Fusse des Piz Danis. Mit der Eigenkomposition vom Klarinettisten Peter von Weissenfluh «Gruss an Meilen» zeigen sie dem Publikum den klassischen Bündner-Stil. Eliane Kayser und Janine Omlin-Kayser sind Cousinen und im gleichen Haus aufgewachsen. In diesem wurde schon immer viel gesungen. Das Jodeln haben die beiden aber im Kinderjodelchor gelernt. Heute singen sie im Jodlerklub Flüeli-Ranft und sind zusammen als Jodelduett Kayser Art unterwegs. Für diese Sendung haben die beiden Nidwaldnerinnen Gastrecht im Kanton Obwalden bekommen und singen den Hobiel-Juiz von Xaver Ambauen. Das Wirtenpaar vom Restaurant Wasserfall ist selber nicht musikalisch aktiv. Trotzdem wird die Tradition weitergeführt mit regelmässigen Auftritten namhafter Volksmusik-Formationen. Die eine kommt sogar aus der Familie. Ihre Töchter Ramona und Elina spielen Schwyzerörgeli und treten mit ihren Freundinnen Anja und Joélle als Tätschtbach Örgeler auf. Sie präsentieren den Ohrwurm «Uf hechä Bärge». Bevor es zum Abschied vom Wasserfall kommt, spielen die Staufberg-Musikanten aus dem Aargau mit einem beschwingten Lied auf und eröffnen damit die Festigkeiten zu ihrem Jubiläum.

Info 3
EU-Politik: Eine neue Initiative als weiterer Stolperstein

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 13:55


Nicht nur die SVP wehrt sich gegen eine Anbindung der Schweiz an die EU: Prominente Stimmen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur wollen ihre Kritik an der EU in die Mitte der Gesellschaft tragen – mit einer neuen Volksinitiative. Weitere Themen: Die britischen Konservativen halten in Birmingham derzeit ihre erste Parteikonferenz seit der historischen Niederlage im Juli. Bei dem Zusammentreffen in Birmingham dreht sich vieles um die Suche nach einer geeigneten Nachfolge für den scheidenden Parteichef und Ex-Regierungschef Rishi Sunak. Die Schweiz bringt sich bei der UNO aktiv für eine saubere Schifffahrt ein und stellt sich hinter eine CO2-Abgabe. Eine Premiere. Dahinter steht ausgerechnet jene Branche, die mit Rohstoffen handelt und einen grossen Teil der weltweiten Schiffe kontrolliert.

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Eine PREMIERE mit diesen beiden von Backwerk (letzten Freitag)

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 33:57


Sat, 24 Aug 2024 06:00:00 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/243 cd7a27fe5557ffc4ce8a9419054fe89e Franchisenehmerportrait in doppelter Länge neu zusammengeschnitten als Podcast Willkommen zu einer neuen Episode hier im… moment, was ist es jetzt? Ahja, der FranchiseUNIVERSUM Podcast speziell für Euch Franchisemanager und Franchisegeber in den Systemzentralen! Aber… sozusagen durch die Hintertür mit einer Episode aus dem ge-re-launchten "Schlau Gründen" Podcast für Gründer und Franchise-Interessierte. Denn da gab es letzten Freitag eine Premiere: Eine Sendung aus dem Backwerk der Zukunft in Düsseldorf. Und um die geht es heute! Shownotes YouTube-Channel "schlau gründen" abonnieren: https://www.youtube.com/@schlaugruenden?sub_confirmation=1 Podcast "schlau gründen" im Podcast-Player eurer Wahl oder hier: https://unternehmer-gesucht.podigee.io/

Gute Fragen Gute Freunde
Leonie Schöler: Warum macht man immer die gleichen Fehler?

Gute Fragen Gute Freunde

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 47:01


Eine Premiere! Lili Vogelsang und ihr Gast Leonie Schöler beantworten eure Frage "Warum mache ich immer den gleichen Fehler? Mit dabei: Luka Hauptmann, Rosa und Tara-Louise Wittwer. Stimmt ab, wer die Frage besser beantwortet hat: Lili und ihr Gast oder die KI Silke? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unter Uns Moms
Geheimnis gelüftet und eine Premiere

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 61:38


Patricia ist spontan bei Janina in Portland zu Gast. Zum allerersten Mal recorden die Beiden am gleichen Ort und sprechen u.a. über Janinas bisher gut gehütetes Geheimnis. Ihre neue TV Show: „Willkommen bei den Reimanns - Wir sind die Burnetts“. Darüber hinaus werden Fragen aus der Community beantwortet und Patricia berichtet warum sie beinahe ohne Reisepass in Kanada gestrandet wäre. Weitere Informationen rund um den Podcast findet Ihr auf: www.instagram.com/unterunsmoms

Mischbenzim
SX Jam

Mischbenzim

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 83:01


Am 29.6.2024 war es endlich soweit - die erste Runde der SX-Series fand beim GSC Salzgitter unter besten Bedingungen statt. Wie es war - hört selbst - Mischbenzim, der Podcast den Keiner braucht, den wir aber alle lieben werden. Eine Premiere gab es auch: den ersten Call-In mit Philipp Klakow von Backyard Design.So viel vorab - wir alle haben jetzt schon richtig Bock auf Runde 2 am 17.8.2024 in Bauschheim. Alle weiteren Infos findet ihr unter sx-series.deÜber Motocross haben Coach Jan und Benedikt auch noch geredet. Und jetzt - rein in diese wunderbare Folge Mischbenzim.Folgen!IG: @‌coach_janIG: @‌benzim .officialIG: @‌benzim_fashionIG: @‌sx_seriesBei Maciag Offroad könnt ihr euer frisch gekauftes Jersey direkt individuell bedrucken lassen:MX Jerseys – Mehr als 500 Jerseys zur AuswahlMTB Jerseys – Mehr als 500 Jerseys zur AuswahlJersey bedrucken für Motocross & Mountainbike | Maciag Offroad (maciag-offroad.de)

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Di., 25.06.24: Gewinnwarnung Airbus und Merck belasten DAX

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 12:02


Zwei Gewinnwarnungen haben den Markt heute durchgeschüttelt. Fahrzeugbauer Airbus hat Probleme mit der Lieferkette und wird deswegen vermutlich 1,5 Mrd. Euro weniger verdienen. Merck hat das Forschungsprogramm für ein Krebsmedikament eingestellt, das in weit fortgeschrittenen Studien durchgefallen ist. Airbus Aktien verlieren 10 % auf 134,70 Euro. Merck rutschen 7 % ab auf 157,50 Euro. Das belastet den DAX mit -0,8 %. Schluss bei 18.178 Punkten. MDAX -0,9 % bei 25.467 Punkten. Übrigens, auch Triebwerkhersteller MTU werden mit Airbus in Sippenhaft genommen. Doch das ist eine vorschnelle Reaktion. Es gibt technisch keinen Grund, dass das Geschäft der MTU tatsächlich beeinflusst werden wird. Ansonsten werden an Tagen wie diesen die üblichen Verdächtigen verhaftet, Frankreich, US-Geldpolitik und Präsidentenwahl. An den US-Börsen folglich ein uneinheitliches Bild: Techwerte erholen sich, Dow Jones schwächelt. Eine Premiere heute im Heiko Thieme Club mit der Live Schalte zu Rüdiger Born nach Tokio. Einen kurzen Auszug aus dem internationalen Strategiegespräch gibt es gleich. Das komplette Interview exklusiv für Clubmitglieder. Außerdem ein hochinteressantes Interview mit dem Gründer von Capacura, die damit werben, einfach in Start-ups zu investieren.

Der USA- und Kanada-Reisepodcast
Philadelphia – Die Wiege der Nation

Der USA- und Kanada-Reisepodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 27:20


Eine Premiere zur 30. Episode des go2travel Podcasts! Ihr habt richtig gelesen – das erste Mal dreht sich eine Folge «nur» um eine einzige Stadt. Philadelphia steht oftmals zu Unrecht im Schatten anderer Ostküstenmetropolen und gilt daher als eine der meistunterschätzten Städte der USA. Weshalb das so ist und wieso Philly nicht nur fürs Tax-Free Shopping und mit der Independence Hall und Liberty Bell als Gründungsstätte der USA bekannt ist, verraten euch die beiden Nordamerika-Profis in dieser Podcast-Episode. Was aber hat Al Capone mit Philadelphia am Hut, wo genau liegen die «Rocky-Stairs» und wieso wird die Stadt am Delaware River auch «Mural Capitol of the World» genannt? Die beiden go2travel Gründer Robin und Michael nehmen euch mit auf eine Tour durch die «City of Brotherly Love». Moderation: Manuel Wälti

BaZ direkt
So wichtig ist Fabian Frei für den FC Basel

BaZ direkt

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 14:42


Eine Premiere gibts an diesem Freitag bei der heutigen «FCB direkt»-Folge: Zu Gast bei Sebastian Briellmann ist erstmals FCB-Experte Tilman Pauls (auch dank einer kleinen Bestechung, aber wir freuen uns dennoch sehr).Das Duo spricht über jemanden, der alles andere als Premiere bei Rotblau feiert – sondern am Samstag gegen den FC Zürich (20.30 Uhr, St.-Jakob-Park) sein 527. Pflichtspiel für den Verein absolvieren dürfte: Fabian Frei.Die Clublegende hat, wie am Freitag bekanntgeworden ist, seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Was kann er dem FC Basel noch bieten – ist er aktuell sogar unverzichtbar? Passt das zur Strategie von David Degen? Und warum sagt auch Frei selbst, dass er noch Lust hat – und es in dieser Saison nun wirklich nicht zu Ende sein könne?Hören Sie rein!Empfehlen möchte ich auch das grosse Interview mit Fabian Frei, geführt von Pauls und BaZ-Sportchef Oliver Gut:Der FCB-Captain im Interview: «Läuft es ganz schlimm, ist der Abstieg möglich»

Rap'n'Burger
Rap'n'Burger #88 - Bouldern am Laufband

Rap'n'Burger

Play Episode Play 34 sec Highlight Listen Later Jan 27, 2024 56:10


follow us on Instagram @rapnburger          ¦¦        Rap'n'Burger ist zurück! Und wer RapNose und J.Burger kennt, der/die weiss, dass besinnlich und ruhig ins neue Jahr starten nichts für die beiden ist – weder musikalisch noch inhaltlich bei der Playlist. Euch erwartet eine Mischung aus Schimpfwörtern, Deutschrap und Ausführungen zur Correctiv-Recherche. Eine Premiere gibt's in Episode 88 auch noch. Welche? Reinhören und rausfinden.           ¦¦       Links zu allem Besprochenen unter dem Video zu Folge #88 auf YouTube im Kanal Rap'n'BurgerSupport the show

Liebe, Sex, Tod.
PREMIEREN

Liebe, Sex, Tod.

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 29:40


Was haben alle Musicals gemeinsam? Eine Premiere. Und passend zur heutigen Premiere der Ku'Damm 56 Tour in Berlin spricht Julian mit Peter und Ulf über diesen besonderen Tag einer jeden Showreihe. Auch wenn es sich mit Ku'Damm 56 im Theater des Westens ein wenig wie ein Heimspiel anfühlt, so verschafft die erste Aufführung den beiden immer etwas Aufregung. Hört also direkt rein, wenn ihr erfahren wollt, wie sich die beiden am Premierentag fühlen. Und nutzt unbedingt diese letzte Chance, Ku'damm 56 bis Ende Februar noch einmal live in Berlin zu erleben. Tickets findet ihr unter www.musicalsberlin.com

Buchplausch
Was liest eigentlich... Hannes von Nun flog Dr. Bert Rabe?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 36:54


Eine Premiere im Buchplausch: Heute geht es um Musik! Zu Gast ist Hannes, eines der beiden Mitglieder der Band "Nun flog Dr. Bert Rabe". Was sich hinter diesem ausgefallenen Bandnamen verbirgt und wie schwer es ist zu beschreiben, welche Art von Musik die Band eigentlich macht – ein spannendes Gespräch über Kunst, Konzerte und Theater. Wer mehr über Hannes und seine Band-Kollegin Mila erfahren will und herausfinden möchte, was die Väter der beiden mit der Bandgründung zu tun hatten, sollte also unbedingt reinhören!

Die Akustische Enttäuschung
118. Nackt im Playboy: geht so Aufklärung und Sichtbarkeit?

Die Akustische Enttäuschung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 28:46


Von Princess Charming ins Männermagazin: Hanna, die Princess aus Staffel 2, und ihre Freundin Jessica haben sich gemeinsam für den Playboy ausgezogen. Eine Premiere, denn noch nie war ein lesbisches Pärchen gemeinsam auf dem Cover zu sehen. Um, wie sie selbst sagen „für Toleranz und Sichtbarkeit zu sorgen“. Lesbische Nackfotos für ein Magazin, das den Untertitel „Alles, was Männer lieben“ trägt. Die einen feiern es, die anderen finden's doof. Wir haben mal knapp 10 Euro investiert, um uns selbst ein Bild zu machen und diskutieren: kann man mit Nacktfotos Menschen wirklich aufklären? P.S.: Die Folge ist mal wieder „on the road“ entstanden. Deswegen der entspannende Autosound im Hintergrund ;)

Die Woche in Tessin und Romandie
Dunkle Wolken über Visp: Die Lonza verliert Moderna und den CEO

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 31:22


Die grösste Arbeitgeberin im Wallis produziert am Standort Visp bald keinen Corona-Impfstoff mehr. Die Auftraggeberin Moderna zieht sich Ende Monat zurück. Es ist nicht die einzige Hiobsbotschaft, die Lonza, Visp und der Kanton verdauen müssen. Weitere Themen: * Semesterstart auch im Tessin: Die Fachhochschule SUPSI erfreut sich grosser Beliebtheit. * Der Fall Erwin Sperisen dreht weiter: Der Ex-Polizeichef von Guatemala kämpft seit zehn Jahren gegen die Schweizer Justiz. * Eine Premiere für das Filmfestival Locarno: Mit Maja Hoffmann hat es zum ersten Mal eine Frau an der Spitze. * Der Tessiner Pianist, der die Welt eroberte: Francesco Piemontesi, künstlerischer Leiter der Musikwochen Ascona.

Piratensender Powerplay
E141: Klima der lebenden Liebenden und lügenden Liegenden

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 46:09


Eine Premiere! Es ist die erste 141. Folge Piratensender Powerplay und sie ist wiederum voll voller Premieren, Samira und Friedemann beseelt von “Tod den Lebenden” und wie es einfach alles und noch dazu von der Klimakrise erzählt. Inside Exxon's Strategy to Downplay Climate Change, WSJ, https://www.wsj.com/businehttps://www.wsj.com/business/energy-oil/exxon-climate-change-documents-e2e9e6af?st=4huqlh9sgjknjbzss/energy-oil/exxon-climate-change-documents-e2e9e6af?st=4huqlh9sgjknjbz Telling Climate Stories, A practical pocket guide for including sustainability in any genre, we are albert, https://wearealbert.org/wp-content/uploads/2023/05/Albert-Pres-Doc-Pocket-Guide_V4-MSW.pdf Tod den Lebenden von Tom Lass, ARD Mediathek, https://www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RvZC1kZW4tbGViZW5kZW4 Hier sind alle Vorträge des Klimatags der Filmakademie vom 9.9., unter anderem von Stefan Rahmsdorf, Maren Urner, Luisa Neubauer, Pheline Roggan, Silke Zertz, https://www.deutsche-filmakademie.de/veranstaltungen/klimatag-der-deutschen-filmakademie/ Lesung “Die Lügnerin”: Am 26.9. Backfabrik Berlin mit der @buchbox Und: 22.10. auf der lit.ruhr Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik

GRÜN FÄRBT AB - der Podcast nicht nur für Pflanzen
#65 GFA-Hausbesuch bei Carnivorous_Carnival

GRÜN FÄRBT AB - der Podcast nicht nur für Pflanzen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 61:03


Eine Premiere bei *Grün färbt ab"! Wir machen einen GFA-Hausbesuch bei einem unserer Hörer. Den Auftakt macht Alex aus Hannover, der sich besonders den Fettkräutern, einer speziellen Karnivorenart, verschrieben hat.

Interviews - Deutschlandfunk
AfD-Landrat - Warum Sesselmanns Eignung geprüft wird

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 13:38


Eine Premiere in Deutschland: Das Sonneberger Landratsamt prüft, ob der thüringische AfD-Landrat Robert Sesselmann die Voraussetzungen für sein Amt erfüllt. Es gehe um die Verfassungstreue, erklärt Georg Maier, SPD-Innenminister des Landes.May, Philippwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

PewCast – PewPewPew
PewCast 140: Succession mit Christian Eichler

PewCast – PewPewPew

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023


Eine Premiere und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum ersten und wohl auch vielleicht letzten Mal geht es in der neuen Ausgabe des PewCasts um Succession, HBOs wundervolle Serie, die mich über viele Jahre begleitet und unterhalten hat. Ich bespreche sie mit Christian Eichler, Host des bekannten Podcasts CUTS, und da wir uns irgendwie beide […]

#SRFglobal
#SRFglobal Live: Über das Leben als Korrespondent

#SRFglobal

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 32:58


Eine Premiere im #SRFglobal Podcast: Zum ersten Mal wird live vor Publikum aufgezeichnet. Im Rahmen des Korrespondent:inntentages im Radiostudio Bern stellten sich Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi und Ukraine-Sonderkorrespondent David Nauer den Fragen der Hörer:innen.  Wie wird man eigentlich Korrespondent? Wie bereitet man sich auf einen Einsatz im Kriegsgebiet vor? Und was kommt nach dem Korrespondent:innen-Dasein? Das Gründungsduo des #SRFglobal Podcasts liefert Antworten. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch

Wie wir leben wollen – WiLeWo
Busfahrerinnen Gesucht

Wie wir leben wollen – WiLeWo

Play Episode Listen Later May 10, 2023 33:38


Wunderschönen WiLeWo-Mittwoch euch allen! Die ersten Leute haben Flyer in der Hand, Jana wird von beiden Drinnies geteilt. Die WiLeWo-Kunde wird verbreitet, und falls ihr neu seid: Schön, dass ihr rein hört! In dieser Folge wird es tiefsinnig. Es geht um Sartre, das Schreiben zum heilen und Geld machen und was das eigentlich ist, was einen richtigen Comedian macht. Eine Premiere gibt es auch: Wir haben ein neues Segment! In "Was Besser Werden Will" berichten wir ab nun jede Woche von einer Idee, die unsere Welt ein wenig schöner machen will und besprechen was wir davon halten. Los geht es mit einem spannendem Thema, welches die Frage aufwirft: Ab wann ist man eigentlich ein Kraftwerk? Fanpost: hallo@wilewo.de Zwei essays, die Alex euch ans Herz legen will: "Woke Brands" von Hbomberguy: https://www.youtube.com/watch?v=06yy88tLWlg&ab_channel=hbomberguy "The Lincoln Highway" von Noah Caldwell-Gervais: https://www.youtube.com/watch?v=SmFQR0IltDQ&t=22574s&ab_channel=NoahCaldwell-Gervais Unsere Steady Seite für support ist hier: steadyhq.com/wie-wir-leben-wollen Folgt @alexupatov und @diefraujansen auf Instagram. LG Jana & Alex

Down to the Herrenbreitepark
T wie Torsten oder T wie Thomas? - Mario & sein neuer bester Freund

Down to the Herrenbreitepark

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 67:25


Hallihallo & herzlich willkommen zur neuen Ausgabe "Down to the Herrenbreitepark".Das von unserer lieben Freundin Kosi ins Leben gerufene Musik-Quiz stößt nach wie vor auf riiiiieeeeesen großen Zuspruch & es ist uns ein inneres Blumenpflücken, die Ausgaben damit zu füllen. Heute gibt es einen erdrutschartigen Tagessieger, bleibt gespannt!Eine Premiere gab es auch. Unser treuer Zuhörer Nemo war unser erster Sidekick & hat definitiv zur Erheiterung beigetragen. Du bist jederzeit herzlich willkommen!Es gab unter Anderem wieder ein kleines "Was wäre wenn..." & man kommt komischerweise bei jeder Frage so dermaßen ins plaudern, dass es nur so knallt! Wie sind Eure Antworten auf die Fragen? Würde uns ja mal interessieren ;)Jetzt habt ganz viel Spaß bei unseren Lach- & Sachgeschichten und macht was draus.Alles Liebe, alles GuteEure Heinis aus der Herrenbreite.Danke, Ende

Radio Supersaxo
Alpensheriff

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 45:22


Alpensheriff – weil ja eben so Carneval u Fastnacht u Tschugger u so   Diese Woche .  Prioriät : Voting fär där Urs Jossen : the Woodstock Dude. Dank deiner Stimme kann er auf der Waldbühne am Gurtenfestival auftreten. In dieser Sendung auch ein paar Lieder von Ihm und irgendwie passt ja Woodstock auch so bisschen zum Sheriff und ja Sheriff = Carneval = Spontanverlieben u.v.m u ja Ich hä di mitgno. U ja Voting geht nur noch bis zum 15.02.23 u für alle Langzeitverliebten : ein Tag nach Valentin oder so? Rosenkavalier an der Tanke? Oder eben keine Rosen von der Tanke ? https://urs-jossen.jimdosite.com/ Ich hä di mitgno by Urs Jossen  Woodstock Dude Nr 1. https://www.youtube.com/channel/UCAW0yppPjPqIXel2vMM8U7g?view_as=subscriber Food and Beverage – sorry in der letzten Sendung vergessen gegangen ! Honig / Thymian / Si-Off rot /  Chruchtlä u Amigne – u was past besser zu Chruchtlä als meine Grosstante Getrud Supersaxo hat die besten Chruchtlä gmacht. Und ich wollte sie immer für das Rezept fragen. Ja immer wollen und nie tun und dann ist sie gestorben und ich stand ohne Chruchtlä Rezept da. Also fragt immer direkt – wartet nicht auf immer und ewigs denn die Ewigkeit …. Aber Gott sei Dank gibt es die Jessica Albrecht : Choschtgänger und ein tolles Rezept in Ihrem Buch und ja Jéssica war ja auch zu Gast im Podcast Ische Hengert und im Rezept : Butter – Salz – Safran – Eier – Zucker – Weisswein – ( Amigne ) Rahm und ja ganz speziell Kirsch – gut es währe sicher auch noch so fein mit Apricotine und ?   Konfitüre hät ja z ganz Jahr Saison – ein sehr berühmtes Zitat vam Weinpoet Gottfried Supersaxo – so neben bei. Amigne – eine autochtone Traubensorte aus dem Wallis – Vetroz und wie kann die dem Champagner verwand sein obwohl bei Fin Bec gibt es ja die sprudelversion und ja sorry leider ausverkauft. Amigne hiess früher ja Amique und ja für mich ist Amigne so Freundschaft im Glas.  As Munzi für an deine Gaumenzentrale. Leicht Aphrotisierend und uheimlich giggerig. Ja für mich die freundlichste so sinnlich sexy Traubensorte. Ja mit 14.5 % Alkohol der reisst dier die Kleider vam Körper. Viel besser als Champagner oder was meinäd ihr. Chascht äu gäru dum Sheriff as Glasji abietu ? 50 Shades of Snow by Institut für Schneeflockeninventar und The Snowroom – First Alpine Erotic Comedy ? Habe ja Rainer Maria Salzgeber angefragt mit als Gast beim Walliser Podcast Ische Hengert mitzumachen. Er hat abgelehnt. Habe ihm nun aber die Rolle als Hauptdarsteller in 50 Shades of Snow angeboten. Leider noch ohne Antwort.   Neue Wege gehen - sich dabei wieder verstehen. Neue Horizonte öffnen sich. Weitsicht. Alpenblick? Sich nicht mehr aus dem Weg gehen? Dabei sich nie erwischen lassen. Denken ist die neue Kriminalität.   Habe auf meiner Winterwanderung mit Bandit und Noah einen einheimischen pensionierten Wildhüter kennen gelernt. Chleinä Hengert. Wildtiere. Frei laufen Hunde. Rehbaby. Bartgeier etc. Das dü vam Saas bisch muesch mär nid üfschribu, das kheri äu so. Das vielleicht noch ein Nachtrag zur Sendung.   Kennen Sie schon die neue Serie aus dem Institut für Schneeflockeninventar ? Fendärerkenttnisse ? Beim Fendärn festgestellt das wenn man alleine so vor sich hinwandert ist das ein elender a never ending gedankengrübeling. Aber zu zweit u ja schön u säg nix ist es ja Fazit : as u hueru gschnurr.   Bünzli Lied von G.Supersaxo Nr 1.   Tschugger – kleine Lebensweisheiten vam Bax. Vam Beckenrand aus lernt man nicht schwimmen. Z Wallis Isch wie nes familifäscht, ma laft viel wii. Frisst raclette bisch där schlächt wird u man weiss nie ob evlt doch noch der Onkel aus Thailand vorbeikommt und deine Cousine vernascht. Wenn Liebi am Tiiri chlopft – muesch luegä das där Tifäl zär Balkontiiri verüs mag?  Location fin Bec - vis a vis tschugger Villa     Tschutter Walliser Sitcom / Sound / Gelächter / Applaus / Zeichnungen / Michel Villa / 20 Minuten Online /  lineli Solutions / Schmetterling / Web Serie Didier Cina Trainer Salgesch  - bi lingue - bi sexuell - siggs wie well .Schnäggu. Unär abetracht. A bon .  The futurres /; chill wave /  Kreuz - Lehrer - Valentin - kreuzworträtsel - / päuli Helikopter Oskar Freysinger/ rossschwanz / Fittlaa  /  propällär / härpfelachär/  gotteslästerer/ Bestattungsunternehmen Hochkonjunktur/ Helikopter/ Spirituelle Vorlieben / aprikosen / Hirschchueh / Christian Constantin - FC Sion / liggingg in the Wald / ziviltschugger /   Salatsauce / sagesch Dialekt ä und u /  plutonium / Gletscher / Lonza   Lied 2 Urs Jossen – Woodstock Dude mit dum Gummiboot uf Woodstock https://www.youtube.com/watch?v=Xm9P5hpnekM   Podcast Ische Hengert der Walliser Podcast mit Didier Cina und Yvo Mathier Ja warum nicht mal zwei Gäste. Eine Premiere mit vielen Premieren. Zum ersten mal Fussball? Ja und ein Cina und ein Mathier. Und ja warum Yvo Mathier gleich drei Jokers gezogen hat? In diesem Podcast erfahren wir viel neues über zwei Persönlichkeiten welche durch ihr Schaffen einiges verändern können.   Didi Cina bekannt aus Tschutter und Tschugger erzählt uns einiges zu den erfolgreichen Walliser Serien. Sitcom aus dem Weindorf Salgesch. Wie kam es dazu. Wird es eine dritte Staffel geben? Yvo Mathier erzählt uns wie man der Verzettelung vorbeugen kann in dem man Fokus und so. Ja eine sehr spannende Sendung auch immer wieder mit Wein der Cave Fin Bec Sion und die alkohlfreie Alternative – Si-Off.   Aber auch die Klassiker werden nicht unbeantwortet bleiben sei aber vorweg gesagt – der Drinking Song wurde irgendwo vergessen.   Last but not least bleibt die Frage immer noch offen ob evlt nicht doch Yvo Mathier das Amt von Christian Constantin übernimmt?   I Shot the sheriffi : coole Version so mit Jaco Pistoroius / Jazz Kantine / bossa Nova Covers / fuggees/ Währe doch noch cool so eine Schweizer volklore Version ? Jessy Albrecht fragen? Mein rechter Arm und ich verbringen ja Grad recht viel Zeit so geimeinsam und so? Ja man verbringt ja nie mit allen Körperteilen gleich viel Zeit. Da kann es vorkommen das die linke Hand nun etwas eifersüchtig oder sogar die Kommunikation mit der rechten Hand verweigert. Ische Hengert kann nun für Üsserschwitzer und schlecht hörende Menschen so mit den sprechenden Händen simultan übersetzt werden. Die rechte Hand des Gesetzes ? Sheriff nun gut : in jedem viertel gibt es so einen sheriff. Theo. Oder auch in jeder Hausgemeinschaft obwohl da ist sich jeder zuerst der sheriff ? Nun gibt es aber auch in jeder Ehe eine Sheriffin. Früher hat die Polizei hier im Wallis den Besoffenen in der Kontrolle so rausgenommen.  Der eine Tschugger brachte den Besoffenen nach Hause sprich ja so mit dem Polizei Auto nach Hause chauffiert. Der zweite Polizist parkierte das Auto des Besoffenen. Ja früher konnte man den Eingeborenen und den Weinheimischen nicht einfach das Permis nehmen. Weil das währe schlecht für die Wirtschaft und die Wirte gewesen. Heute bringt dich der Polizist ins home Office zurück und da kratzt es niemanden wenn du dann so ein paar Monate lang zu Hause... Und dann stell dir vor : Ehemann so bei der Physiaterin am Guntern.  Lied nr 2 - Schneemänner   Meint Z`Marie in Szene 2 so zu Ihren Freundinnen : A z`Gunti so nennt sie ihren Gunter liebsam und ja bi isch im Wallis bisch immer i am änd – z godi – saschi – josi – heini – petschi – etc. u ja mis Gunti das hät z letscht mal as Kilo Brot a gluegt u derbi grad zwei Kilo zuegno.  / Wasch ächt dana widär babjund / Sie dann so zu ihm : der Finger - die Hand recht unbeweglich. Er so : generell bei mir so alles etwas unbeweglich . Und dann dachte er so zu sich : obwohl my best looking friend : der dann doch obwohl ja meistens hängt er so vor sich hin. So bisschen wie Jesus am Kreuz. Kennen sie den? Fragt ein vorbeigehender so Jesus am Kreuz : what are you doing up there ? Just hänging around. Und ja eine meine Lieblingszene betreffen Auto Permis. Coole Audio Idee so ins Radio einfügen? Szene Nick Hartmann und Mergim ( Mike Müller ). Ehemann sehr sehr günstig : Inserat Grosszügig gebaut. / Inkl : Kuscheln / Exkl : GV/ Am Morgen startet er mit einem kleinen Husten? Eco Klimafriendly  weil ja auch viel zu Hause? Gang – kleine und langsame  Schritte : am liebsten flaches Gelände – wenig steigungen und getreu dem Moto : liebe langsam in die richtige Richtung als schnell in die falsche Richtung laufen. Essmanieren ? Allesfresser ohne Allergien etc. / FDD : Frisst das Doppelte / Haustiere : zwei Hunde können mit der Parterre Wohnung kostengünstig mit übernommen werden. Ein Hund gehorcht nur einem Herrchen. Z`Gunti gehorcht vielen Herrinen ( also so in seiner Phantasieweltträumerei ) Vor der Toilette steht ein Stuhl einsam im Gang. Stuhl Gang. Tatendrang. Anhang. Allein im Gang. Gangnam Style. Steil ist der Hang. Nun stehst du an der Wand. Wandtafel. Tafeln. Tafel. Apfel. Die Liste und bravo erster Rang. Ich habe die Zweifel Meisterschaften gewonnen. Weltmeister im Zeifeln. Neidverteilungsmaschine. Neidverteiler. Geiler Heiler. ( alpentantra ) / There is nothing older than yesterday. Going to move in the other side of midnight ( Sound by Monte Mai ) / Alva Lün / Herbert Grönemeyer – angstfrei / I Shot the sheriffi : coole Version so mit Jaco Pistoroius / Jazz Kantine / bossa Nova Covers / fuggees/ Währe doch noch cool so eine Schweizer volklore Version ? Jessy Albrecht fragen? Mein rechter Arm und ich verbringen ja Grad recht viel Zeit so geimeinsam und so? Ja man verbringt ja nie mit allen Körperteilen gleich viel Zeit. Da kann es vorkommen das die linke Hand nun etwas eifersüchtig oder sogar die Kommunikation mit der rechten Hand verweigert. Ische Hengert kann nun für Üsserschwitzer und schlecht hörende Menschen so mit den sprechenden Händen simultan übersetzt werden. Die rechte Hand des Gesetzes ? Sheriff nun gut : in jedem viertel gibt es so einen sheriff. Theo. Oder auch in jeder Hausgemeinschaft obwohl da ist sich jeder zuerst der sheriff ? Nun gibt es aber auch in jeder Ehe eine Sheriffin. Wir sheriffen so vor uns her und schikanieren mal die Guten. Früher hat die Polizei hier im Wallis den Besoffenen in der Kontrolle so rausgenommen.  Der eine Tschugger brachte den Besoffenen nach Hause sprich ja so mit dem Polizei Auto nach Hause chauffiert. Der zweite Polizist parkierte das Auto des Besoffenen. Ja früher konnte man den Eingeborenen und den Weinheimischen nicht einfach das Permis nehmen. Weil das währe schlecht für die Wirtschaft und die Wirte gewesen. Heute bringt dich der Polizist ins home Office zurück und da kratzt es niemanden wenn du dann so ein paar Monate lang zu Hause... Und dann stell dir vor : Ehemann so bei der Physiaterin am Guntern. Sie dann so zu ihm : der Finger - die Hand recht unbeweglich. Er so : generell bei mir so alles etwas unbeweglich . Und dann dachte er so zu sich : obwohl my best looking friend : der dann doch obwohl ja meistens hängt er so vor sich hin. So bisschen wie Jesus am Kreuz. Kennen sie den? Fragt ein vorbeigehender so Jesus am Kreuz : what are you doing up there ? Just hänging around. Und ja eine meine Lieblingszene betreffen Auto Permis. Coole Audio Idee so ins Radio einfügen? Szene Nick Hartmann und Mergim Mike Müller ) Vor der Toilette steht ein Stuhl einsam im Gang. Stuhl Gang. Tatendrang. Anhang. Allein im Gang. Gangnam Style. Steil ist der Hang. Nun stehst du an der Wand. Wandtafel. Tafeln. Tafel. Apfel. Die Liste und bravo erster Rang. Ich habe die Zweifel Meisterschaften gewonnen. Weltmeister im Zeifeln. Neidverteilungsmaschine. Neidverteiler. Geiler Heiler. ( alpentantra ) There is nothing older than yesterday Going to move in the other side of midnight ( Sound by Monte Mai )   Abschlusslied G. Supersaxo – Bünzli Brünzli  

Der kreative Flow
REPLAY: Zufallsprinzip (Wiederholung Special 8)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 47:51


Dies ist eine REPLAY-Folge (Wiederholung einer alten Folge). Heute gibt es ein ganz besonderes Special für Dich! Eine Premiere! Ich rede mit tollen Leuten LIVE in einem Talk auf Clubhouse, der Social-Media-Audio-App, über den Zufall und was der für Deine Kreativität tun kann. Also wie Du den Zufall für Deine kreativen Prozesse nutzen kannst! Als Beispiele fallen Namen wie David Bowie, Brian Eno & Peter Schmidt, Christoph Niemann und einige mehr. «Es kennzeichnet den Unerfahrenen, daß er nicht an glückliche Zufälle glaubt.» (Joseph Conrad) ------------------------------------------------------------ Shownotes Special 8: 1. Mein Gast Elisa Kuzio, https://www.mehrkuzio.de 2. Der kreative Flow-Club auf Clubhouse, https://www.joinclubhouse.com/club/der-kreative-flow 3. Newsletter «Der kreative Flow, https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 4. Audionachrichten für den Podcast an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 5. Meine Paypal-Seite für finanzielle Unterstützung zum Podcast: https://www.paypal.com/donationRB 6. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/special7 7. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 8. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://elopage.com/s/robertabergmann 9. Mein kreativer Output auf Instagram, https://www.instagram.com/robertabergmann Credits Podcast: Der kreative Flow, 2021 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Radio Supersaxo
Ische Hengert - Didier Cina + Yvo Mathier

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 41:50


Podcast Ische Hengert der Walliser Podcast mit Didier Cina und Yvo Mathier Didier Cina : Technischer Berater und Verklauf im Aussendienst. www.soprema.com Yvo Mathier : Winzer - Créateur de Plaisirs. www.finbec.ch Ja warum nicht mal zwei Gäste. Eine Premiere mit vielen Premieren. Zum ersten mal Fussball? Ja und ein Cina und ein Mathier. Und ja warum Yvo Mathier gleich drei Jokers gezogen hat? In diesem Podcast erfahren wir viel neues über zwei Persönlichkeiten welche durch ihr Schaffen einiges verändern können.   Didi Cina bekannt aus Tschutter und Tschugger erzählt uns einiges zu den erfolgreichen Walliser Serien. Sitcom aus dem Weindorf Salgesch. Wie kam es dazu. Wird es eine dritte Staffel geben?   Yvo Mathier erzählt uns wie man der Verzettelung vorbeugen kann in dem man Fokus und so. Ja eine sehr spannende Sendung auch immer wieder mit Wein der Cave Fin Bec Sion und die alkohlfreie Alternative – Si-Off.   Aber auch die Klassiker werden nicht unbeantwortet bleiben sei aber vorweg gesagt – der Drinking Song wurde irgendwo vergessen.   Last but not least bleibt die Frage immer noch offen ob evlt nicht doch Yvo Mathier das Amt von Christian Constantin übernimmt?  

BOXENTALK
#3 Formel-E in Saudi-Arabien, 24h von Daytona & eine Premiere

BOXENTALK

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 49:09


Zurück aus Saudi-Arabien sprechen Jenny und Christian über die Ereignisse der beiden Formel-E Rennen in der arabischen Wüste. Zudem fand am Wochenende das 24h Rennen von Daytona statt und die erste Formel 1 Team hat seinen Boliden für die Saison 2023 präsentiert. Genug Stoff für eine neue Folge Boxentalk!

Musical Momente
Episode 38: Glee Staffel 1 - Part 1/2

Musical Momente

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 109:35


“Es macht einen doch zu etwas Besonderem, wenn man Teil von etwas Besonderem ist, oder?” Eine Premiere für unseren Podcast. Wir hatten ja schon einige verschiedene Genres am Start, aber mit der ersten Staffel von Glee stellen wir heute eine Musicalserie vor. Untergliedert in zwei Teile sprechen wir heute über die Episoden 1-11 und in der nächsten Folge von den restlichen elf Stück und begleiten die New Directions unter der Leitung von Will Schuester auf ihrem Weg zu den Regionals. Auch für uns eine Herausforderung, nicht nur, weil wir beide mit Glee aufgewachsen sind und sich unsere Liebe für Musicals durch die Show gefestigt hat, sondern auch, weil die serielle Erzählform ihre ganz eigenen Tücken mit sich bringt. Nie war es schwieriger, sich für Lieblingslieder und Lieblingsmomente zu entscheiden, und doch war es selten so wunderbar melancholisch wie heute. Auch, wenn sich die Sichtweise auf den ein oder anderen Aspekt nach zehn Jahren natürlich geändert hat. Wir wünschen viel Spaß beim Hören :) Glee Volume 1 Glee Volume 2 Glee Musik der gesamten Staffel 1 Podcast "And That's What You Really Missed" mit Jenna Ushkowitz und Kevin McHale Mail: musicalmomente@gmail.com Instagram: musicalmomente.podcast

Explore - Der National Geographic Podcast
Wien: Ursprünge der Psychiatrie und Comeback der Weinbergschnecke

Explore - Der National Geographic Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 50:11


In dieser Folge von Explore nehmen wir Euch mit auf eine Reise zu den Ursprüngen der Psychiatrie, denn in Wien wurde 1784 die erste psychiatrische Klinik der Welt eröffnet. Im sogenannten “Narrenturm” versuchten Ärzteschaft und Pflegepersonal, Menschen mit psychischen Problemen zu heilen. Eine Premiere, denn vorher hatte man diese Menschen meist sich selbst überlassen oder schlicht weggesperrt. Die Methoden und Therapien im Narrenturm - aus heutiger Sicht oft skurril, manchmal brutal, gelegentlich aber auch überraschend fortschrittlich. Mehr dazu - diesmal bei uns. Wer kennt sie nicht, Helix pomatia, die Weinbergschnecke? Wobei “kennen” vielleicht das falsche Wort ist, denn außer, dass sie ihr Haus mit sich trägt, was wisst Ihr wirklich über die gemütliche Gartenbewohnerin? Wir blicken zum einen auf das kulinarische Comeback, das die Schnecke seit einigen Jahren in Österreich und ganz speziell in Wien feiert. Über Geschmack lässt sich auch hier sicher trefflich streiten, unbestritten ist unter Expertinnen und Experten aber das große Potential des kleinen Weichtieres in Medizin und Forschung sowie als Eiweißlieferant der Zukunft. Unser zweites Thema diesmal bei “Explore - der National Geographic Podcast”.

Echo der Zeit
Erste UNO-Sicherheitsratssitzung für die Schweiz

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 45:50


Mit dem Jahresbeginn hat die Schweiz Einsitz im Uno-Sicherheitsrat genommen. Im mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen entscheidet sie nun als einer von zehn nichtständigen Mitgliedsstaaten mit. Eine Premiere - und eine Herausforderung für die Schweiz. Weitere Themen: (05:43) Erste UNO-Sicherheitsratssitzung für die Schweiz (11:56) Krieg in der Ukraine: Kampf ohne Gnaden (23:23) Nach Krawallnacht in Deutschland: Politik zeigt sich gespalten (28:33) Bauernverband positioniert sich gegen Landschaftsinitiative (32:43) Wie können Schweizer Wintersportorte überleben? (37:48) KI versteht (noch) nicht, wie die Welt funktioniert

Info 3
Bauernverband positioniert sich gegen Landschaftsinitiative

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 13:49


Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat sich gegen die sogenannte Landschaftsinitiative ausgesprochen. Die Initiative verlangt, dass die Zahl der Gebäude ausserhalb der Bauzone nicht weiter zunehmen darf. Der SBV warnt, zu starke Begrenzungen beim Gebäudebau würden zu Lasten des Tierschutzes gehen. Weitere Themen: Mit dem Jahreswechsel hat die Schweiz Einsitz im UNO-Sicherheitsrat genommen. Im mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen entscheidet sie nun als einer von zehn nichtständigen Mitgliedsstaaten mit. Eine Premiere - und eine Herausforderung für die Schweiz. Warme Temperaturen und prekäre Schneeverhältnisse machen den Wintersportorten aktuell zu schaffen. In tiefergelegenen Wintersportorten ist weder Skifahren noch Langlaufen möglich. Und mit der Klimaerwärmung stellt sich eine Grundsatzfrage: Wie können Wintersportorte in einem solchem Umfeld überleben?

99% Hack
Special: Mach Dich zum Erfolg! 6 kraftvolle Fragen für Deine Jahresreflektion

99% Hack

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 16:27


Du warst in diesem Jahr wieder Drehbuchautor Deines eigenen Kinofilms. War es ein Blockbuster? Eine Premiere? Eine Komödie? Ein Drama? In welchen Szenen warst Du der Held? Wann hast Du gewonnen und wann verloren? Was durftest Du lernen? Und was muss(te) passieren, damit es ein Happy End gibt? Ich stell Dir in dieser Podcastfolge, genau die richtigen Fragen, mit denen Du Deine Jahresreflektion erfolgreich machst. Neugierig? Inhalt: 00:00 Intro 01:52 Wo bist Du ins Tun gekommen? 04:29 Wo hast Du Verantwortung übernommen? 06:16 Für welche Highlights und Erfolge bist Du dankbar? 10:11 Was durftest Du akzeptieren? 12:02 Was durftest Du loslassen? 14:00 Was wünschst Du Dir? Mehr zu Kathrin Leinweber findest Du hier: https://kathrinleinweber.de/

Potzmusig HD
Potzmusig vom 27.08.2022

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 62:35


Nach grossen Namen wie Wysel Gyr, Sepp Trütsch und Kurt Zurfluh übernahm am 25. August 2012 der damals 23-jährige Hackbrettspieler Nicolas Senn das Zepter. Nicolas und sein Redaktionsteam brachten neuen Wind und Schwung in die Sendung und es wurde wieder live gespielt und gesungen. Fast auf den Tag genau 10 Jahre später feiern Nicolas Senn und «Potzmusig» das Jubiläum. Walter Alder, Hackbrettpionier aus Urnäsch AR, hat vor wenigen Wochen seinen 70. Geburtstag gefeiert und war mit 60 Jahren Nicolas Senns erster Studiogast am 25. August 2012. Mit der Familienkapelle inkl. Enkel am Klavier eröffnet er die Sendung. Die Blasmusikgruppe Schäbyschigg feiert ihre Fernsehpremiere bei «Potzmusig». Die Fünfer-Kombo macht mit wenig Aufwand eine grosse Show. Für das Jubiläum spielen sie einen alten Volksmusikklassiker in ihrem speziellen Stil. Ein weiterer Wunsch hat sich Nicolas Senn mit der Alphornspielerin Lisa Stoll und der Jodlerin Melanie Oesch erfüllt. Er hatte in seiner musikalischen Laufbahn und bei diversen Fernsehauftritten immer wieder Berührungspunkte mit den beiden. Jetzt ist es endlich an der Zeit, dass die drei zusammen auftreten. Nicolas Senn hat für dieses musikalische Gipfeltreffen extra ein Stückli komponiert. Der Nachwuchs wird seit Anfang an bei «Potzmusig» grossgeschrieben. Vor zehn Jahren war es das Echo vom Weidegge aus dem Kanton Schwyz. Die mittlerweile erwachsenen jungen Männer spielen heute einen aktuellen Titel unter dem Namen Ländler Schuler fürs Jubiläum. Eine Premiere feiert Daniel Thürler aus dem Kanton Fribourg. Zusammen mit Alfred Mosimann, Marc Gerber und Marc Tschanz spielt er seine Komposition Milestone. Die Aufnahmen für sein neues Albums fanden in den Sun Records Studios in Nashville statt, dort hat schon Elvis Presley seine ersten Aufnahmen gemacht. Der Experte und Kollege Danie Häusler von Radio SRF Musikwelle spielt eine Eigenkomposition mit seiner Klarinette und wird begleitet von Severin Suter am Cello. Im Sommerprogramm macht «Potzmusig» jeweils eine spezielle Serie. 2022 wurden fünf Handwerkerinnen und Handwerker in «Handgmacht» porträtiert. Nicolas besuchte musikalische Familien Zuhause und auf der Alp im «Potzmusig Familiensommer». Jolanda und Franz Schmidig aus dem Muotathal haben sechs Kinder und alle sind, wie die Eltern und Grosseltern, musikalisch unterwegs. Fürs Jubiläum spielen sie ein Potpourri mit Komponisten aus allen Generationen der Familie Schmidig. Priska und Roland Wismer aus dem Kanton Luzern haben fünf Töchter und waren ebenfalls zu Gast im «Potzmusig Familiensommer». Die jüngste Arlette Wismer gehört zum SRF Volksmusik-Team. Sie moderiert für den Facebook-Kanal «SRF Volksmusik» und heute Abend singt sie mit ihrer Schwester Leonie und Mutter Priska ihr Lieblingslied «Liebha». Begleitet wird das Terzett von Doris Erdin. Schönen Gesang bringt das Schötze-Chörli Stein AR auf die Bühne. Die Männer singen auf Wunsch von Nicolas Senn ihren Vortragstitel vom Jodelfest in Appenzell. Frowin Neff ist der Experte im «Ländler Lexikon». Und für SRF Volksmusik hat er Volksmusik unter andere Sparten gemischt. Er traf Michael von der Heide oder die Rapperin La Nefera aus Basel. In der Jubiläumssendung macht Frowin mit seinen Kollegen vom quartett waschächt etwas Besonderes. Sie spielen und singen ein Oberkrainer-Stück von Joze Antonic.

Regio Sport
TOP Regiosport vom Freitag, 19. August 2022

Regio Sport

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022


Eine Premiere für die Schweizer Schwingerszene. Erstmals treten an einem Eidgenössischen Schwingfest Vater und Sohn miteinander an. Der Thurgauer Schwinger Stefan Burkhalter und sein Sohn Thomas über ihre Vorbereitung und ihre Ziele für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln.

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Ona Sadkowsky

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 27:35


(00:00:22) Die junge Zürcher Künstlerin machte in den letzten Jahren mit ihren lebensfrohen Bildern von sich reden. Als Feuilletongast ist Ona Sadkowsky im Gespräch über ihre ersten Comics, über ihre künstlerische Inspiration und über Achtsamkeit als Gegenpol zu ihrem übersprudelnden Naturell. Weitere Themen:  (00:11:56) Eine Premiere mit Schreckmoment: die «Walküre», der zweite Teil der Neuinszenierung von Wagners «Ring des Nibelungen» in Bayreuth. (00:18:27) Die erfolgreichste Schrifstellerin Lateinamerikas wird 80: eine Würdigung der Chilenin Isabel Allende. (00:22:44) «Wahlfamilie»: eine Ausstellung mit inszenierten Familienbildern im Fotomuseum Winterthur.

Podcast Bistum Passau
Hören, Schweigen und die Freude – Predigt von Bischof Oster zum Gehörlosen-Wallfahrtsgottesdienst

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 10:24


In der Basilika St. Anna in Altötting haben zahlreiche Mitglieder des Verbands der Katholischen Gehörlosen Deutschlands (VKGD) sowie etliche Gehörlose aus den Bistümern Passau, Regensburg, München-Freising und Würzburg am 16. Juni mit Bischof Stefan Oster SDB Heilige Messe gefeiert. Eine Premiere! Zum ersten Mal fand der Gehörlosen-Wallfahrtsgottesdienst des VKGD in Altötting statt, der in Laut- und Gebärdensprache abgehalten wurde und durch Livestream für die Mitfeiernden visuell sichtbar war. Hier seine Predigt zum Thema "Hören, Schweigen und die Freude" als Podcast zum Nachhören.

Info 3
Credit Suisse wegen Geldwäscherei verurteilt

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 12:23


Das Bundesstrafgericht in Bellinzona urteilt: Die Schweizer Grossbank Credit Suisse hat bei einem Fall von Geldwäscherei ihre Kontrollfunktion zu wenig wahrgenommen. Dafür soll sie nun eine Busse von zwei Millionen Franken zahlen. Eine Premiere. Weitere Themen: Der Ukraine-Krieg steht im Zentrum des G7-Gipfels, welcher derzeit in Bayern stattfindet. Die führenden demokratischen Wirtschaftsmächte sicherten der Ukraine ihre Unterstützung beim Wiederaufbau nach dem Krieg zu. Doch im Bezug auf zusätzliche Waffenlieferungen zeigen sich die G7 zurückhaltender.  Die Erhöhung des Frauenrentenalters ist wohl die am meisten diskutierte Massnahme der Rentenreform, über die im September abgestimmt wird. Am Montag hat Bundesrat Alain Berset dargelegt, warum er die Reform durchbringen will und was sie beinhaltet. Dabei muss er gegen seine eigene Partei, die SP, ankämpfen.

HOLY SHEEP - Neuseeland
S1#18: TOP 5 Neuseeland Südinsel von Autorin Kay McKenzie Cooke(ENGL/DT)

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later May 5, 2022 18:54


Eine PREMIERE - die erste Epidose auf Deutsch UND Englisch!Die 5 Lieblingsorte von der neuseeländischen Autorin: Kay McKenzie Cooke.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
K4 Theater für Menschlichkeit - Bühne frei für eine Premiere aus der Ukraine

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 5:35


Das "K4 Theater für Menschlichkeit" hat vier ukrainische Schauspielerinnen nach der Flucht aufgenommen. Ihr Stück "Das gestohlene Glück" feiert auf der Wuppertaler Bühne Deutschlandpremiere und soll die Ukraine präsentieren.Von Stefan Keim www.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Klassik aktuell
Kritik: "Peter Grimes" an der Bayerischen Staatsoper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 4:42


Eine Premiere mit Hindernissen gab es am 6. März an der Bayerischen Staatsoper in München: Eigentlich hätte die Neuinszenierung von Benjamin Brittens Erfolgsoper "Peter Grimes" schon vor knapp einer Woche erstmals über die Bühne gehen sollen - wegen Corona verzögerte sich alles. Regie führte der Norweger Stefan Herheim.

Hotel Matze
Riccardo & Anna Simonetti – Wie gelingt eine gute Eltern-Kind-Beziehung?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 119:54


Eine Premiere im Hotel: Zum ersten Mal gibt es die Konstellation Mutter und Sohn. Riccardo Simonetti hat einen Beruf ausgeübt, von dem Eltern erstmal nicht wissen, was das überhaupt ist. Riccardo war Influencer, einer der ersten in Deutschland. Inzwischen ist er eher Entertainer, im Fernsehen mit einer eigenen Show und im Internet auf seinen eigenen Kanälen. Er schreibt Bücher, ist einer der meist abgedruckten männlichen Prominenten in Deutschland und LGTBQIA+-Sonderbotschafter des Europäischen Parlaments. Ich habe Riccardo 2020 für den Unangepasst-Podcast von Netflix das erste Mal interviewt. Dort haben wir über seine bewegte Kindheit und Jugend in der bayerischen Provinz und seinen Ausbruch daraus gesprochen. Und wir sprechen hier weiter. Er sagt über seine Kindheit, dass sie zwar glücklich, aber nicht einfach war. Man kann wirklich sagen: Riccardo hat mit allen Mitteln dafür gekämpft, der zu sein, der er heute ist. Seine Mama Anna Simonetti ist mit fünf Jahren von Süditalien nach Deutschland gekommen, in einem konservativen Elternhaus aufgewachsen und hat davon geträumt, einmal einen Sohn zu haben, der mit ihr Fußball und Formel 1 schaut. Am 16. Februar 1993 hat sie einen Sohn bekommen, der in kein Bild passen wollte und ihr Leben auf den Kopf gestellt hat. Zusammen haben die beiden gerade das Buch “Mama, ich bin schwul” veröffentlicht und erzählen darin ihre gemeinsame bewegte Geschichte, die wir im Podcast noch einmal vertiefen. MEINE GÄSTE: https://instagram.com/riccardosimonetti/ DINGE: Buch: Riccardo und Anna Simonetti - “Mama, ich bin schwul” https://tidd.ly/3nS6sKf * Buch: Alan Downs - “The Velvet Rage” https://tidd.ly/3EDthZ3 “Unangepasst” Podcast mit Riccardo Simonetti https://spoti.fi/3EwUNr4 SUPPORTER: BlueMovement - https://bit.ly/3ojNApt CODE “HOTELMATZE” gültig bis 30.11.2021 Squarespace - http://squarespace.com/hotelmatze Code “HOTELMATZE” gültig bis 31.03.2022 Koro Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit: Annie Hofmann Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite: https://patreon.com/hotelmatze Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy *Affiliate Link (Thalia)