Podcasts about Bussen

  • 494PODCASTS
  • 788EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 13, 2025LATEST
Bussen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Bussen

Latest podcast episodes about Bussen

Regionaljournal Ostschweiz
Ostschweizer Busse und Züge sind sauber unterwegs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:16


Eine aktuelle Erhebung zur Sauberkeit und Pünktlichkeit von Regionalzügen und Bussen attestiert der Ostschweiz gute Werte. Über 95 Prozent der Fahrzeuge sind sauber. Bei der Pünktlichkeit bleibt der ÖV in Graubünden jedoch kanpp unter den Vorgaben. Weitere Themen: · Spekulationen um abgesagten Auftritt von Justin Timberlake am Openair Frauenfeld. · Glarus schliesst Nachtest positiv ab: Keine Schadstoffe mehr in Pommes- und Rösti-Proben.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Bestnoten für Aargau Verkehr AG AVA

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:21


Bei der Qualitätsmessung des Bundes beim öffentlichen Verkehr erreichte die Aargau Verkehr AG das beste Resultat der 30 bewerteten Bahnbetriebe. Und auch bei den Bussen gehört das Unternehmen zur Spitze. Weiter in der Sendung: · Tödlicher Verkehrsunfall: In Staufen AG stirbt ein 79-jähriger Autofahrer · Bahn frei für den Busbetrieb Solothurn, Grenchen und Umgebung: Die Busbetriebe von Grenchen und Solothurn wollen fusionieren

Regionaljournal Ostschweiz
Auf Kontrollgang bei den Arbeitsplätzen in der Region

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 27:58


Der Verein Arbeitsplatzkontrollen Ostschweiz kontrolliert regelmässig Arbeitsbedingungen. Damit soll sichergestellt werden, dass alles rechtens abläuft. Immer wieder entdecken sie dabei Personen, die ohne Arbeitsbewilligung arbeiten oder zu tiefe Löhne erhalten. Dies führt dann zu Bussen. Weitere Themen: · Zwei neue Stolpersteine erinnern in der Stadt St.Gallen an Opfer des Nationalsozialismus. · Das Mittelalterspektakel Appenzell findte erstmals auf dem Bleiche-Areal statt. · Das einzige Gemeindeparlament im Kanton Appenzell Ausserrhoden tagte vor genau 50 Jahren zum ersten Mal. Ein Gespräch mit Mitinitiator und Alt-Bundesrat Hans Rudolf Merz.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 11.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:33


Viele der Schiffsangestellten haben keine Arbeitserlaubnis in der Schweiz. Darum legen viele Hotelschiffe nicht mehr in der Rheinstadt an und die Gäste werden mit Bussen nach Basel gefahren. Weitere Themen · GR Kantonsparlament will lebenslanges Ruhegeld für ehemalige Bündner Regierungsräte nicht abschaffen, aber einschränken. Das letzte Wort hat das Volk. · AG Zivilschutz nun doch für Aargauer Kantonalschwingfest 2026 im Einsatz. · TI Schweizweit startet der Sommer – im Tessin ist heute Mittwoch die erste Hitzewelle losgerollt.

Regionaljournal Basel Baselland
Kreuzfahrtschiffe drehen vor Basel um

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 21:02


Viele der Schiffsangestellten haben keine Arbeitserlaubnis in der Schweiz. Deshalb werden die Gäste nun mit Bussen nach Basel gefahren. Ausserdem: · Haus des Basler Cousins von Anne Frank Buddy Elias soll eine Gedenkstätte werden · Kritik des Stücks «Ode an die gewaltbereite Jugend» am Theater Basel

Leben ist mehr
Alleingelassen?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:12


Auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich mit dem Zug. Ab und zu nehme ich eines unserer Kinder mit, weil das immer ein Highlight für sie ist. Wenn man auf dem Land wohnt, ist das Fahren mit Zügen, U-Bahnen, S-Bahnen und sogar mit Bussen etwas Besonderes. Alles ist neu und unbekannt für unsere Kinder, deshalb stellen sie viele Fragen und bekommen spannende Eindrücke.An einem Tag nahm ich unseren damals fünfjährigen Sohn mit. Auf dem Heimweg mussten wir von dem U-Bahngleis drei Ebenen nach oben in Richtung Zug. Die U-Bahn hatte Verspätung, und die Umsteigezeit war sehr kurz, also beeilten wir uns. Auf der dritten Treppe hörte ich auf einmal das »Piepen« vom Schließen der Türen unseres Zuges. Ich rannte los mit dem Gedanken, die Tür noch zu erreichen, um dann gemeinsam einzusteigen. Mein Sohn verstand die Situation natürlich nicht, fing an, panisch zu werden, und schrie. Sein spontanes Empfinden war wohl so: ›In dieser völlig fremden und unbekannten Umgebung lässt mein Vater mich zurück!‹ Im Zug angekommen, konnte ich ihm die Situation dann in Ruhe erklären.In unserem Leben ist es manchmal ähnlich. Es passieren Dinge, die wir uns nicht erklären können. Wir fühlen uns dann vielleicht ebenso allein bzw. zurückgelassen und verstehen die Situation nicht. Dann fragen wir uns: »Wo ist Gott jetzt?« Wenn man nach solchen Zeiten zurückblickt und diese Phasen genauer betrachtet, wird einem klar, dass Gott immer da war. Aber er war vielleicht gerade »beschäftigt«, eine Tür offen zu halten oder eine andere zu öffnen. Wir kennen nicht den Plan für unser Leben, und Gottes Handeln verstehen wir genauso wenig. Im Gegensatz zu uns kann Gott in die Zukunft schauen und das »Piepen« verstehen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

#PolyPod
#PolyPod: Slipp bussen frem!

#PolyPod

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 36:23


Kjenner du følelsen av å stå fast i kø mens bussen står bom stille? Du titter ned på klokka og innser at du igjen kommer for sent til avtalen du var helt sikker på at du skulle rekke da du gikk på bussen. Hvorfor skjer dette, og hva kan gjøres for å forbedre kollektivtrafikkens flyt i byen?Lytt til samtalen mellomTage Wærdahl, kollektivtrafikkplanlegger, RuterAskill Halse, forskningsleder, TØI og styremedlem i PF SamferdselPedram Nadim, prosjektleder for materiellteknologi og miljø, Ruter, og styremedlem i PF SamferdselI denne episoden lærer du om hva som må til for å få bussen frem i tide – og hvordan vi kan skape bedre flyt i kollektivtrafikken. Sammen diskuterer de hva fremkommelighet betyr for kollektivsystemet og de reisende, og hvordan vi kan måle og forbedre kvaliteten i tilbudet. De deler erfaringer fra stengingen av Ring 1, elbilers bruk av kollektivfelt, gatehierarki og regulering av traseer – og ikke minst hvordan teknologi og automatiserte tiltak kan spille en nøkkelrolle. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aftenpodden
Gratis: Erna på 13-bussen, klimamelding og P Diddy

Aftenpodden

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 54:17


Erna Solberg har reist rundt på valgkampbuss allerede, men får en krisemåling i fleisen. Hva skjer med Høyre? Klimapartiene på Stortinget må ta valget i en omvendt marshmellow-test. Trine har fulgt saken mot «Sean P Diddy» Combs og Lars varsler at det kommer en ny podkast i morgen! Hør! Bruk rabattkoden PODMESOMMER for to gratis måneder som Podme-abonnent og få alle episodene av Aftenpodden. Gå til www.aftenpodden.no og meld deg på det ukentlige nyhetsbrevet.

De Dag
#1888 - De (on)bereikbaarheid van Zeeland

De Dag

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 23:34


De Zeelandbrug moet aangepakt worden, maar er wil geen aannemer aan beginnen. Bussen vallen geregeld uit. En over een paar jaar rijden er maandenlang geen treinen naar Zeeland, vanwege een test in het veiligheidssysteem. Het nieuws over de bereikbaarheid van de provincie Zeeland stapelt zich de afgelopen maanden op. Om de zorgen van de Zeeuwen op te tekenen maakte Podcast De Dag een rondje door Zeeland. Politiek verslaggever van Omroep Zeeland Pim van den Berge vertelt wat de knelpunten nu en in de verdere toekomst gaan zijn. Want er zijn plannen voor meer kerncentrales in de provincie, windmolens moeten aan land komen in Zeeland en ondertussen groeit het toerisme door. Hoe zorg je ervoor dat iedereen de provincie door kan komen. Volgens het provinciebestuur wordt daar hard aan gewerkt. Maar ook daar klinkt chagrijn over bijvoorbeeld die test op het spoor. Daar is het laatste woord nog niet over gesproken, verzekert gedeputeerde Jo-Annes de Bat. Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Lisa Konings & Ulrike Nagel

Regionaljournal Basel Baselland
Busse für Schwänzen der Elterngespräche im Baselbiet?

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:04


Die Baselbieter Regierung soll die Einführung von Bussen gegen Eltern prüfen, wenn diese nicht zu Eltergesprächen oder -abenden an Schulen erscheinen. Dies fordert ein Vorstoss im Landrat. In Kraft ist eine solche Regelung bereits in Basel-Stadt. Ausserdem: · Zukunft des FCB-Trainers weiter unklar · TCS lanciert Initaitive gegen die Höhe der Baselbieter Motofahrzeugsteuern

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Hyundai Motor Group übernimmt globale Führungsrolle im Bereich Wasserstoff auf dem World Hydrogen Summit 2025     Die Hyundai Motor Group (HMG) hat auf dem World Hydrogen Summit 2025, der soeben in Rotterdam stattfand, ihre führende Rolle als globaler Anbieter von Wasserstofflösungen bekräftigt. Der Konzern nahm sowohl an der Ausstellung als auch an der hochrangigen Diskussionsrunde teil, um die neuesten Wasserstoffinitiativen vorzustellen und den Dialog innerhalb der Branche voranzutreiben. Im koreanischen Pavillon, der in Zusammenarbeit mit H2KOREA, einem wichtigen Zusammenschluss von Akteuren der Wasserstoffindustrie, organisiert wurde, präsentierte die Hyundai Motor Group die globalen Fortschritte in der Wasserstofftechnologie. Hyundai fokussiert dabei insbesondere die Wasserstoff-Wertschöpfungskette unter der eigenen Wasserstoffmarke HTWO und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Dekarbonisierung von Häfen, was im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen des Hafens von Rotterdam steht Um seine technologische Führungsrolle im Bereich der Wasserstoffenergie zu demonstrieren, präsentierte der Hyundai Konzern auch die Brennstoffzellentechnologie, die in Lkw, Bussen, Gabelstaplern und Straßenbahnen zum Einsatz kommt. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand die Miniatur-Präsentation einer Wasserstoffgesellschaft mit einem wasserstoffbetriebenen Generator und einer Straßenbahn, die das transformative Potenzial der Wasserstoffenergie verdeutlicht und einen Einblick in das kollaborative Ökosystem gab, das durch die Wasserstoffmarke HTWO aufgebaut wird. Die Hyundai Motor Group ist ihrer langjährigen Vision verpflichtet, die Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu entwickeln und auszubauen und den Übergang zu einer klimaneutralen Zukunft voranzutreiben. Der Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems erfordert natürlich starke Partnerschaften zwischen Regierungen und Industrie und die Zusammenarbeit mit globalen Partnern entlang der Wertschöpfungskette, um die Einführung einer wasserstoffbetriebenen Gesellschaft zu beschleunigen. Bei der  Hyundai Motor Group betont man aber auch: „Da die Industrie einen entscheidenden Moment beim Übergang zu einer Wasserstoffgesellschaft erreicht hat, ist die Erweiterung der Wertschöpfungskette von entscheidender Bedeutung. Wir müssen diese durch Standardisierung vorantreiben, um den gesamten Wasserstoffsektor voranzubringen“. Vor dem Gipfel besuchte Vice Chairman Chang auch den Innovation Campus von Air Liquide in Paris, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zu stärken. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Rundschau
Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende

Rundschau

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:56


Wenn ausländische Fahrende mit ihren Wohnwägen einen Halteplatz suchen, sind sie vielerorts unerwünscht: Es drohen hohe Bussen und Wegweisungen. Ausserdem: unterwegs im Wallis mit dem neuen Mitte-Präsidenten. Und: die Reportage aus Grönland. Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende Nach der aufsehenerregenden Sperrung der Autobahn in Wallis, bei der die Polizei einen Verband von Fahrenden aus Frankreich aufgehalten hat, brodelt es in der Westschweiz weiter: Die Halteplätze sind voll, es kommt zu Konflikten mit der Bevölkerung sowie zwischen schweizerischen und ausländischen Fahrenden. Die Behörden in der Romandie greifen nun hart durch: Sie verteilen hohe Bussen und weisen die Fahrenden strikt weg. Dazu stellt sich der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod den Fragen von Franziska Ramser. Hundsverlochete mit Bregy: Porträt des zukünftigen Mitte-Präsidenten Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd schüttelte die Mitte durch. Es fiel der Partei überraschend schwer, dem Parlament gute Kandidaturen zu präsentieren. Viele der Favoritinnen und Favoriten sagten ab, die Partei stand in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Parteispitze: Philipp Matthias Bregy wird in einem Monat von den Delegierten zum neuen Präsidenten der Mitte gewählt. Wer ist der Walliser? Die «Rundschau» hat ihn begleitet. Grönland im Visier von Trump: Die Reportage Eine abgeschiedene Insel im Zentrum der Geopolitik: Seit der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er Grönland annektieren möchte, ist das Land im Ausnahmezustand. Es geht um Rohstoffe und Machtinteressen – und die Beziehung zu Dänemark, denn Grönland strebt seit langem die Unabhängigkeit an.

Rundschau HD
Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:56


Wenn ausländische Fahrende mit ihren Wohnwägen einen Halteplatz suchen, sind sie vielerorts unerwünscht: Es drohen hohe Bussen und Wegweisungen. Ausserdem: unterwegs im Wallis mit dem neuen Mitte-Präsidenten. Und: die Reportage aus Grönland. Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende Nach der aufsehenerregenden Sperrung der Autobahn in Wallis, bei der die Polizei einen Verband von Fahrenden aus Frankreich aufgehalten hat, brodelt es in der Westschweiz weiter: Die Halteplätze sind voll, es kommt zu Konflikten mit der Bevölkerung sowie zwischen schweizerischen und ausländischen Fahrenden. Die Behörden in der Romandie greifen nun hart durch: Sie verteilen hohe Bussen und weisen die Fahrenden strikt weg. Dazu stellt sich der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod den Fragen von Franziska Ramser. Hundsverlochete mit Bregy: Porträt des zukünftigen Mitte-Präsidenten Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd schüttelte die Mitte durch. Es fiel der Partei überraschend schwer, dem Parlament gute Kandidaturen zu präsentieren. Viele der Favoritinnen und Favoriten sagten ab, die Partei stand in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Parteispitze: Philipp Matthias Bregy wird in einem Monat von den Delegierten zum neuen Präsidenten der Mitte gewählt. Wer ist der Walliser? Die «Rundschau» hat ihn begleitet. Grönland im Visier von Trump: Die Reportage Eine abgeschiedene Insel im Zentrum der Geopolitik: Seit der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er Grönland annektieren möchte, ist das Land im Ausnahmezustand. Es geht um Rohstoffe und Machtinteressen – und die Beziehung zu Dänemark, denn Grönland strebt seit langem die Unabhängigkeit an.

Regionaljournal Ostschweiz
Passagierrekord für die St. Galler Verkehrsbetriebe

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:19


Letztes Jahr waren in den Bussen den Verkehrsbetriebe der Stadt St.Gallen 31.5 Millionen Personen unterwegs. Und dennoch: zwei Haltestellen könnten schon im Dezember wegfallen. Dies weil die Stadt St. Gallen sparen muss. Weitere Themen: · SG: Flüchtlinge sollen Wohnung statt Geld erhalten · Tötungsdelikt an Melser Fasnacht: Prozess wird nach drei Jahren neu aufgerollt · Handballerinnen des LC Brühl sind Schweizermeisterinnen

Auf den Tag genau
Ankunft der Buslinie auf dem Dorf

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 14, 2025 6:29


Als ein schlagkräftiges Argument für die Notwendigkeit des individuellen Autobesitzes wird immer wieder die Situation der Landbevölkerung angeführt, die abgekoppelt vom Öffentlichen Fern- und Nahverkehr nur mit einem PKW mobil bleiben kann. Tatsächlich sieht die Lage für Menschen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, nach der Streichung von unzähligen unrentablen Zugstrecken und einem rudimentären Busverkehr wohl wirklich schlecht aus, so dass die Ankunft eines Busses auf dem Dorf einem Ereignis gleichkommt - wie es auch vor 100 Jahren der Fall war, als zum ersten Mal Landstriche um die urbanen Zentren herum mit Bussen angebunden wurden. In einer Miniatur schildert der Autor und Übersetzer Siegfried von Vegesack solch eine Ereignis aus der Sicht der in der Dorfschenke versammelten lokalen Bevölkerung für den Hamburgischen Correspondenten vom 14. Mai 1925. Der Autor war mit den ländlichen Regionen Bayerns vertraut, da er in den 20er Jahren in der Burgruine „Burg Weißenfels“ in der Nähe der Kreisstadt Regen lebte. Auf die Ankunft des Busses im Dorf wartet für uns Frank Riede.

CNV News-Podcast
+++ CNV-NEWS-PODCAST für Di., 13. Mai 2025 +++

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:30


Themen inkl. Hinweis zum Open-Air-Event COAST IN CONCERT am Fr., 20. Juni 2025 mit Nico Santos ... Frank Thielebeule bekommt Konkurrenz zur Wahl des Samtgemeindebürgermeisters im Herbst 2026 - Michael Merz gilt als aussichtsreicher Anwärter +++ Stillstand bei Bussen der KVG +++ Müllabfuhr durch Tarifkonflikt gestört. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Freibadsaison in Südhessen beginnt, Busse werben in Groß-Gerau für Ausbildung

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:08


In Groß-Umstadt und am Großen Woog in Darmstadt heißt es am Wochenende "anschwimmen". Außerdem: „Steig ein und mach mit“ - diese Aufforderung steht auf zwei Bussen, die durch den Kreis Groß-Gerau fahren. Fachkräfte sollen so angeworben werden. Und: Spielen die Darmstädter Lilien die Aufstiegs-Party-Crasher in Kaiserslautern?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schwamendingen braucht Nachhilfe in Sachen Politik

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:49


Bei Wahlen und Abstimmungen liegt die Stimmbeteiligung in Schwamendingen jeweils unter derjenigen anderer Stadtzürcher Kreise. Dies will der Stadtrat nun ändern. Weitere Themen: · Der Hochschulsportverband ASVZ entscheidet neu per Lotterie, wer in welchem Sportkurs teilnehmen kann und löst damit viel Ärger aus · Verkehrschaos beim Reitplatz in Winterthur: Die Stadtpolizei hat 54 Bussen an Falschparkiererinnen und -parkierer verteilt

Frokostshowet på P5
13.000,- i bot for bruk av høytaler på bussen?

Frokostshowet på P5

Play Episode Listen Later May 5, 2025 45:38


England vil nå bøtelegge alle som spiller musikk høyt på kollektivtransport og Stian Berg Røste kunne ikke vært mer enig, det oppstår en diskusjon i studio og lytterne velger side. Vi varmer også opp til kveldens MET Gala med å avsløre prislappen på inngangsbilletten. Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.

Spanarna
Ingen reser sig för gravida på bussen - men Björn Edgren har lösningen!

Spanarna

Play Episode Listen Later May 2, 2025 44:07


Veckans spanare är Josefin Sonck, Björn Edgren och Katarina Barrling. Programledare Per Sinding-Larsen Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Veckans panel 2 maj 2025Josefin Sonck - Dagen flyr, natten gryr!Björn Edgren - Det uppmärksamhetslösa samhället Katarina Barrling - PiggvisanProgrammet görs av:Programledare: Per Sinding-LarsenProducent: Märta MyrstenerTekniker: Brady JuvierMusikredaktör: Berit NygrenSpanarna i P1 är ett underhållningsprogram för dig som är nyfiken på samtiden och framtiden. Här spekuleras med glimten i ögat.

News Plus
Hohe Bussen beim Self-Checkout: Wenn ein Gipfeli teuer wird

News Plus

Play Episode Listen Later May 2, 2025 14:31


Ein angeblich vergessenes Gipfeli für 85 Rappen wird einer Supermarkt-Kundin zum Verhängnis – 600 Franken Strafe! Doch sie ist kein Einzelfall: Auch ein Tourist zahlte in Genf nicht für eine Einkaufstasche (Wert: 40 Rappen) und wurde mit 200 Franken gebüsst. Sind solche Bussen gerechtfertigt? Wie reagieren Migros, Coop und Aldi auf solche Fälle? Und macht es rechtlich einen Unterschied, ob man etwas vergisst oder absichtlich nicht scannt? Newsplus geht dem Phänomen Self-Checkout auf den Grund. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Sara Stalder, Geschäftsführerin der Stiftung für Konsumentenschutz ___________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Corina Heinzmann - Redaktion: Reena Thelly ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Hallo Angst, ich mach's jetzt doch! Jasmin Böhm über das Reisen ohne doppelten Boden

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 59:51


// Jasmin Böhm sitzt in einem kleinen Zimmer in Osttimor, als ich sie erreiche. Seit einem knappen Jahr reist sie mit ihrem siebenjährigen Sohn auf dem Landweg, also in Zügen und Bussen, gen Australien, um dort dann endlich wieder länger Fahrrad zu fahren. Ein Segelschiff, das die Beiden rüberbringt, wäre jetzt toll, aber gibt es überhaupt eines, das den widrigen Bedingungen in den nächsten Wochen trotzt? In dieser Folge spreche ich mit Jasmin nicht nur über diese Reise, sondern auch über die Radreise mit ihrem Sohn von Offenbach ans Nordkap, über ihre krassen Ängste und ihren Umgang damit. Es geht um die Kunst des Nicht-zu-viel-Planens, kapitulierende Zelte und das Gefühl, dass dich nichts mehr aufhalten kann. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Rendez-vous
Millionenstrafen für Apple und Meta

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 30:16


Die EU-Kommission liegt seit längerem im Streit mit den US-Techkonzernen Apple und Meta. Gestützt auf den Digital Market Act wirft die Kommission den Konzernen vor, ihre dominante Stellung am Markt zu missbrauchen und hat nun Bussen verhängt. 500 Millionen Euro für Apple, 200 Millionen für Meta.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Geschwisterforschung - Faire Bildungschancen - Rindfleisch Essen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 85:19


Was machen Geschwister mit uns? ; Wie Soziale Herkunft schulische Leistungen prägt ; Zusammenrücken statt neu Bauen? ; Long Covid - Kein Ende in Sicht ; Wo geflüchtete Menschen Unterstützung bekommen ; Funktioniert mein digitaler Alltag ohne die USA? ; Rindfleisch essen - geht das nachhaltig? ; Radfahren zwischen Autos und Bussen ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich will Autoposern an den Kragen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 20:28


Viele Leute ärgern sich über laute Töffs und Autos. Nun testet Zürich einen Lärmradar. Bussen gibt es vorerst noch keine. Weitere Themen: · Kanton Schaffhausen schliesst Rechnung besser ab als erwartet. · Der öffentliche Verkehr im Kanton Zürich wird ziemlich sicher teurer. · Thomas Minder tritt nicht an als Ständeratskandidat. · 44-Jährige wird bei Angriff in Bülach ZH schwer verletzt. · Alltagsgegenstände, die auch Design sind: Eine neue Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung rückt sie in den Fokus.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bolt: Neuer Fahrdienstanbieter mischt die Zürcher Taxibranche auf

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 28:09


Mit Bolt drängt ein neuer Anbieter ins Zürcher Fahrdienstleistungsgeschäft. Die günstigen Fahrpreise sind für Kundinnen und Kunden zwar attraktiv, Gewerkschaften und die Taxibranche sind allerdings alarmiert. Leiden würden unter den Billigpreisen vor allem die Fahrer. Die weiteren Themen: · Der Kanton Zürich übt Kritik am geplanten Kinder-Hospiz in Fällanden. · Die Stadtpolizei Zürich hat letztes Jahr 62 Millionen Franken mit Bussen eingenommen. · In den USA ist eine Weltraum-Mission gestartet, an der auch die Uni Zürich beteiligt ist.

Regionaljournal Ostschweiz
Mit mehr Kontrollen zu mehr Geld für den ÖV

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:14


Immer mehr Leute in der Schweiz fahren Zug oder Bus, ohne ein Ticket zu lösen. Aktuelle Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg beim Schwarzfahren. Gleichzeitig wird der ÖV ausgebaut und dafür braucht es Geld. Der Kanton St.Gallen will das Loch in der ÖV-Kasse unter anderem mit Kontrollen stopfen. Weitere Themen: · Gemeindeversammlung von Samedan ist gegen die Integration des Spitals Oberengadin in das Kantonsspital Graubünden. · Dorfteil von Sorte bleibt auch nach dem Unwetter im Misox bedroht, zeigt eine neue Analyse. Korrektur: Bei Minute 1:38 hat sich ein Rechenfehler eingeschlichen. Die genannte Anzahl Kontrollen (3000) bei Bussen von durchschnittlich 100 Franken ergeben eine Gesamtsumme von 300'000 Franken, und nicht wie irrtümlich angegeben 30'000 Franken.

Gott Snack med Fredrik Söderholm
1030. Del 2: "Barn idag har blivit onda, de skriker på bussen och skaffar puffror"

Gott Snack med Fredrik Söderholm

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:58


I studion: Molly Grundmark, August Bohlin, Johanna Lindqvist, Marcus Thapper, Matilda Sjöberg, David Thulin, Ville Gun.I patreon timmen!Söderkungen Ville hamnar i en het frukt-name-dropping duell med Marcus Thapper där Norrköping är den klara förlorarenGlobalt skvaller om kändisarna som knarkar ozempic, eller som eliten gillar att kalla det “gått med i viktväktarna”Gratis timmen Gruppen Dalmatin intar studion och bjuder på otrolig musik med kryck-percussion David Thulin har som vanligt med sig något otroligt starkt, idag blev det en melankolisk dikt om vårenI eftersnacket Marcus Thappers skämt som aldrig fick se ljusetOch till sist får vi ta del av en TikTok crash course med MatildaSupport till showen http://supporter.acast.com/gott-snack-med-fredrik-soderholm. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

München bleibt Deutschlands sicherste Großstadt UND Diese neue Durchsage läuft ab sofort in U-Bahnen, Bussen und Trams Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Graubünden
Mehr Lernfahrausweis-Entzüge: Fahrlehrerverband kritisiert Astra

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 8:23


In der Ostschweiz und in Graubünden mussten letztes Jahr über 500 Lernfahrerinnen und Lernfahrer ihren Lernfahrausweis abgeben. Der Ostschweizer Fahrlehrerverband ist nicht überrascht und übt Kritik am Astra. Weitere Themen: · Dankesgottesdienst für Bischof Markus Büchel: Das Bistum St. Gallen feiert am Sonntagnachmittag einen Dankesgottesdienst für den zurücktretenden Bischof. Damit es keinen Stress gibt, wenn klar wird, wie der neue Bischof heisst. · Verbot nationalsozialistischer Symbole: Die Innerrhoder Regierung geht einen Schritt weiter als der Bund und fordert Bussen von bis zu 10'000 Franken. Dies schreibt sie in einer Vernehmlassungsantwort. · Seltene Stängel-Blattschneiderbiene retten: Mit einem Aktionsplan will der Bündner Parc Ela der Öffentlichkeit zeigen, wie wichtig die bedrohte Biene für die Umwelt ist.

Regionaljournal Ostschweiz
Mehr Lernfahrausweis-Entzüge: Fahrlehrerverband kritisiert Astra

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 8:23


In der Ostschweiz und in Graubünden mussten letztes Jahr über 500 Lernfahrerinnen und Lernfahrer ihren Lernfahrausweis abgeben. Der Ostschweizer Fahrlehrerverband ist nicht überrascht und übt Kritik am Astra. Weitere Themen: · Dankesgottesdienst für Bischof Markus Büchel: Das Bistum St. Gallen feiert am Sonntagnachmittag einen Dankesgottesdienst für den zurücktretenden Bischof. Damit es keinen Stress gibt, wenn klar wird, wie der neue Bischof heisst. · Verbot nationalsozialistischer Symbole: Die Innerrhoder Regierung geht einen Schritt weiter als der Bund und fordert Bussen von bis zu 10'000 Franken. Dies schreibt sie in einer Vernehmlassungsantwort. · Seltene Stängel-Blattschneiderbiene retten: Mit einem Aktionsplan will der Bündner Parc Ela der Öffentlichkeit zeigen, wie wichtig die bedrohte Biene für die Umwelt ist.

Die IT-Woche
Meldeplflicht für Cybervorfälle

Die IT-Woche

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 12:44


Ab 1. April gilt für kritische Infrastrukturen eine Meldepflicht bei Cybervorfällen; ab Oktober drohen dann auch Bussen. Die Änderung hat auch Auswirkungen auf IT-Dienstleister.

Info 3
Deutschland: Union und SPD erzielen Durchbruch

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 14:05


Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl haben sich die Spitzen von Union und SPD in den zentralen Streitfragen geeinigt und wollen nun konkrete Koalitionsverhandlungen über eine Regierungsbildung aufnehmen. Man habe "in einer ganzen Reihe von Sachfragen Einigkeit erzielt". Weitere Themen: Die Staatsverweigererszene in der Schweiz beschäftigt zunehmend Politik und Behörden. Staatsverweigerer sind Menschen, die den Staat ablehnen, keine Steuern oder etwa Bussen bezahlen. Das Phänomen dürfe man nicht auf die leichte Schulter nehmen, warnt das Bundesamt für Polizei, fedpol. Mobiltelefone senden standardmässig Daten in die Welt hinaus und hinterlassen digitale Spuren. Das kann zur Gefahr werden, auch für Frauenhäuser. Wenn etwa eine Frau, die Schutz sucht, wegen Standortdaten geortet werden kann. In diesen Tagen diskutiert man in Washington, London, Berlin und Brüssel über einen Frieden in der Ukraine. Während US-Präsident Donald Trump die Ukraine unter Druck setzt und Frankreich oder Grossbritannien von Friedenstruppen und Waffenstillständen reden, geht eine Partei beinahe vergessen: Moskau. Trump behauptet, Russlands Präsident Putin wolle Frieden, doch stimmt das?

Tims sounTHcast
509 Die Wahrheit über Lautheitspegel in der Filmmusik - Dominik Giesriegl (Folge 6)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 22:12


Wie laut sollte Filmmusik eigentlich sein? In dieser Folge spreche ich mit Dominik Giesriegl über Lautheitspegel, Gain Staging und den richtigen Mix für Filmmusik. Er erklärt, wie er mit LUFS-Werten, Automationen und Bussen arbeitet, um Musik perfekt in den Film einzubetten. Außerdem gibt er Einblicke in seine Mikrofonierungstechniken, den kreativen Einsatz von Effekten und warum es manchmal schmerzt, wenn die eigene Musik im Mix untergeht. Ein absolutes Muss für alle, die sich für Filmton, Sounddesign und Mixing-Techniken interessieren! YouTube: https://youtu.be/DWre7yNoCUE Hier Dominiks Klick runterladen: http://www.sounth.de/media/podcast/MPC-Klick.zip Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: https://t314352df.emailsys1a.net/51/5885/b7d9bfeadc/subscribe/form.html?_g=1723224576 Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de  

Genlüd
Da'r Hjørne ep. 2: Opringning til USA, overraskelser i FA-cuppen og værten bliver smidt under bussen

Genlüd

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 91:57


I dette afsnit af Da'r Hjørne giver vi jer det bedste fra weekendens kampe: Vi snakker om FA-cuppen og de største overraskelser i turneringens historie, gårsdagens Champions League kampe, Jacob Neestrups famøse klassekammerat, James Traffords clean-sheet væddemål og en yderst succesfuld træner i Bundesligaen.  Desuden har vi Jeppe Runge, der spiller for Penn State University, med på en hotline fra Trump-land. Vi taler om en karrieredefinerende korsbåndsskade, vilde faciliteter på Premier League niveau og livet på college.  Vi har selvfølgelig også det sædvanlige 5-a-side, der skal sættes, hvor en af værterne bliver smidt fuldstændig under bussen.  Lyt med - du vil ikke fortryde det!

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 25. Februar

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 2:54


Stiller Protest bei Ver.di-Kundgebungen in Gladbeck und Gelsenkirchen, neuer Warnstreik bei Bussen und Bahnen angekündigt, Dachstuhlbrand in der Gelsenkirchener Neustadt, Gladbecker Entsorger holt kostenlos eure Grünanfälle ab

Regionaljournal Graubünden
Zum 100. Geburtstag: Die «Bananenfrau» Ursula Brunner

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 20:26


Sie war eine Pionierin des gerechten Handels und stammte aus Frauenfeld: Ursula Brunner. Als Bananenfrau wurde sie schweizweit berühmt. Dieses Jahr wäre sie 100 Jahre alt geworden. Ein Portrait. Weitere Themen: - Positive erste Bilanz nach dem Ende der Biathlon-WM auf der Lenzerheide - St. Galler Regierung lehnt Vorstoss zu Umverteilung der Bussen aus dem Strassenverkehr ab - Bewohnende von Mehrfamilienhaus in Weinfelden wegen unbekannter Flüssigkeit evakuiert

Regionaljournal Ostschweiz
Zum 100. Geburtstag: Die «Bananenfrau» Ursula Brunner

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 20:26


Sie war eine Pionierin des gerechten Handels und stammte aus Frauenfeld: Ursula Brunner. Als Bananenfrau wurde sie schweizweit berühmt. Dieses Jahr wäre sie 100 Jahre alt geworden. Ein Portrait. Weitere Themen: - Positive erste Bilanz nach dem Ende der Biathlon-WM auf der Lenzerheide - St. Galler Regierung lehnt Vorstoss zu Umverteilung der Bussen aus dem Strassenverkehr ab - Bewohnende von Mehrfamilienhaus in Weinfelden wegen unbekannter Flüssigkeit evakuiert

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Bundesanwalt sieht Sicherheit in Gefahr

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 29:53


Bundesanwalt Stefan Blättler warnt: Die Schweiz vernachlässige die innere Sicherheit. Er verlangt mehr Ermittlerinnen, mehr Staatsanwälte und mehr Kompetenzen. Doch warum lässt ihn die Politik ständig abblitzen? Setzen er und seine Leute die Prioritäten richtig? Kritische Fragen an den Bundesanwalt. Die Terrorbedrohung ist hoch – das illustriert auch der Anschlag diese Woche in München. Als Bundesanwalt ist Stefan Blättler der oberste Terror-Ankläger in der Schweiz. Er klagt seit Jahren über eine Rekordzahl von Terrorfällen und verlangt deutlich mehr Ermittler und Staatsanwältinnen. Die Politik aber hat auf seine Forderungen bisher kaum reagiert. Fehlt es der Bundesanwaltschaft an guten Argumenten? Immer mehr Terrorverdächtige sind minderjährige. Für Bundesanwalt Blättler ein Problem: Für sie nämlich ist nicht seine Bundesanwaltschaft zuständig, sondern die Jugendanwaltschaften in den Kantonen. Manchen von ihnen fehle das Know-how, warnte Blättler vor einigen Monaten. Daraus könnten Sicherheitsprobleme resultieren. Inzwischen haben Bundesanwaltschaft und Jugendanwaltschaften eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Reicht das? Thema in der Sendung ist auch die Wirtschaftskriminalität. Mit Strafbefehlen gegen die Rohstoff-Giganten Glencore und Gunvor hat die Bundeanwaltschaft jüngst grosse Erfolge erzielt. Doch die Verfahren dauern sehr lange. Blättler möchte zusätzliche Kompetenzen. Konkret möchte er mit fehlbaren Firmen Abmachungen aushandeln können über Bussen und Gewinnherausgaben und so die Verfahren beschleunigen – der Bundesrat warnt vor Intransparenz und Straffreiheit. Bundesanwalt Stefan Blättler ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Baarli og Benjamin går i terapi
Silje Torp: Benjamin blir kastet under bussen

Baarli og Benjamin går i terapi

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 48:27


Programleder, mentor og PT Silje Torp er ukens terapeut når Benjamin har sett seg lei av å bli brukt som unnskyldning når Niklas ikke vil noe. Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.

Info 3
Österreich: Koalitionsverhandlungen sind gescheitert

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 13:09


In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gescheitert. Zuvor hatten die Parteispitzen am Donnerstag bis spät abends verhandelt. Woran scheiterten die Verhandlungen? Weitere Themen: Abfall auf den Boden werfen, das ist verboten. Über die Höhe der Bussen für sogenanntes Littering herrscht allerdings ein Flickenteppich unter den Kantonen. Haben höhere Bussen tatsächlich eine abschreckende Wirkung? Griechenland verzeichnet deutlich mehr Verkehrstote pro Jahr als der europäische Durchschnitt. Damit die griechischen Strassen sicherer werden, will die Regierung eine neue Verkehrsordnung zur Abstimmung bringen. Vorgesehen sind unter anderem niedrigere Tempolimits und höhere Strafen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadt Zürich kämpft mit gröberen Problemen bei Elektrobussen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 6:02


Weil die neuen E-Busse nicht richtig geladen werden, werden vorübergehend Busse aus anderen Regionen eingesetzt. Statt den üblichen blau-weissen Bussen werden in den kommenden Monaten nun auch rot-weisse sowie vereinzelt gelbe oder braun-weisse Fahrzeuge durch die Stadt Zürich fahren. Weitere Themen: - Mit England, Deutschland und den Niederlanden kommen absolute Top-Teams nach Zürich. Die Vorfreude auf Fussball-EM der Frauen steigt. - «Pro Flughafen» hält Zürcher Nachtruhe-Initiative für ungültig Hinweis: In der Sendung wird erwähnt, dass die Initiative eine Nachtruhe am Flughafen Zürich von 23 bis 7 Uhr fordert. Das ist falsch. Die Initianten fordern eine Nachtruhe von 23 Uhr bis 6 Uhr.

Daddy Issues
Pullspecial: Pullad längst bak på bussen

Daddy Issues

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 66:19


Varje månad highlightar vi nu en månadsspecial med rykande färska avsnitt och även gamla godingar. Nu välkomnar vi er till Pullspecialen!! Trots allt är det väl dags att parta som det vore 99 igen va, för det ÄR ju 99 – avsnitt 99 av den oefterhärmliga showen Daddy Issues! Toppar och dalar som vanligt, men mest klackarna i taket den här gången. Antal gånger "psykakuten" nämns: 0 gånger. Lyssna på Daddy Issues, helt utan reklam, på Podme. Signa upp dig på podme.com - de första 14 dagarna är gratis. Ladda sedan ner Podme-appen i Appstore eller Google Play.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 22. Oktober 2024

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 3:21


Staatsgerichtshoff vun Neddersassen verhannelt över Wedderholen vun de Landdagswahl +++ Gewarkschaft vun de Polizei roppt to Enigheid bi plaantet Sekerheitspaket op +++ Eerste Kabel för Suedlink ward verleggt +++ Warnstreik leggt Verkehr mit Bussen in Bremerhaben lahm +++ Bremen seggt Atschüüs to Dieter Burdenski +++ Dat Weer

Offsides podcast
504. En lojal sup i Malmöbussen

Offsides podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 74:26


Johan pratar om två betydelselösa matcher: en underbar, en skandalös. Anders känner igen toppfotbollens bekymmer när han utsätter sig själv för en svensk partiledardebatt.Dessutom: Gatukonst i Wilhelm Loepers namn, studiebesök i Alafors, Chris Kamaras olika röster, offensiva smeknamn, rolig på beställning, en doft av lagfest, assistenter som sviker, känsliga spanska petningar och Galenskaparnas negativa inverkan på Davis Cup-finalen 1988. Bli Offsidemedlem – 0 kronor första månaden! https://www.offside.org/blimedlem

malm davis cup bussen galenskaparnas
Hallå Där Nere
EXTRA: VALFRIDSSON DIREKT FRÅN BUSSEN!

Hallå Där Nere

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 8:21


Nånstans mellan Örebro och Malmö berättar Jonas Valfridsson om sina tankar efter att avancemanget till Allsvenskan nu är klart och vad som krävs i de sista matcherna för att ta segern i Elitettan.

SBS German - SBS Deutsch
Deutschlandticket is becoming more expensive - Deutschlandticket wird teurer

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 9:50


If you are planning a visit to Germany and want to travel around by train and bus, you should definitely buy a Deutschlandticket. In terms of transport, it is the best that Germany has to offer. It still costs 49 Euros a month, but from next year - 9 Euros more. The transport ministers of the federal states have now agreed on this. The Deutschlandticket entitles you to travel on all local and regional buses and trains throughout Germany. - Wer einen Besuch in Deutschland plant und mit Bahn und Bus herumreisen will, sollte sich unbedingt ein Deutschlandticket zulegen. Es ist verkehrsmässig das Beste, was Deutschland zu bieten hat. Kostet noch 49 Euro pro Monat, aber ab kommenden Jahr - 9 Euro mehr. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder jetzt verständigt. Das Deutschlandticket berechtigt bundesweit zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs.

Echo der Zeit
Nationalrat will Umbau der Post bremsen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 43:33


Der Nationalrat schiebt den Abbauplänen der Schweizer Post und des Bundesrats vorläufig einen Riegel vor. Zuerst soll das Parlament definieren können, wie die Grundversorgung der Post in Zukunft auszusehen hat. Der zuständige Bundesrat Albert Rösti interpretiert den Entscheid als «Fingerzeig». Weitere Themen: (01:20) Nationalrat will Umbau der Post bremsen (09:18) Familiennachzug: Diskriminierung von Schweizern bleibt Thema (14:04) Deutschland diskutiert über Zurückweisung von Asylsuchenden (18:42) Österreich: Mit der SPÖ an der ungarischen Grenze (24:26) Jordanien: Das Königreich probt die Demokratie (32:38) Temu: Willkürliche Bussen gegen Händler (37:06) Vor dem TV-Duell zwischen Trump und Harris

Easy German
508: Kekse, Kroatien und Songs für Liam

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 31:22


Manuel ist zurück und berichtet von seinem Urlaub. Er erzählt von der entspannten Mentalität der Menschen in Kroatien und erklärt, warum Liegesitze in Bussen, Zügen und Flugzeugen einfach nerven. Außerdem sprechen wir über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen und empfehlen ein deutsches Lied, das zur Oasis-Wiedervereinigung passt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Unsere Hausmitteilungen Am Mittwoch, den 4. September 2024 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf YouTube: Streaming Live from Berlins TV Tower. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Vom 8. bis zum 20. Dezember findet die Easy German Winter School lite statt. Es gibt noch einige wenige Plätze. Ihr könnt euch diese Woche noch bewerben unter: easygerman.org/winterschool   Das ist schön: Kroatien Kroatien (Wikipedia)   Darüber redet Deutschland: Wahlen in Thüringen und Sachsen und die aktuelle politische Stimmung Ampelkoalition (Wikipedia) Landtagswahlen 2024 (Tagesschau)   Lied der Woche: Songs für Liam KRAFTKLUB - Songs für Liam (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Jutebeutel: Stofftasche aus Jute, einem starken, natürlichen Material subtil: nicht sofort offensichtlich oder leicht zu erkennen der Liegesitz: ein Sitz, der so eingestellt werden kann, dass man sich hinlegen kann bedrückend: belastend, unangenehm oder stressig die Ampelkoalition: Regierungskoalition in Deutschland, die aus den Parteien SPD (rot), FDP (gelb) und Grüne (grün) besteht der Denkzettel: eine Warnung oder Strafe die Reunion: ein Treffen oder eine Zusammenkunft von Menschen, die sich nach längerer Zeit wiedersehen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

The Power Meeting Podcast
#135: Att kasta polare under bussen, republikanernas konvent & Trumps nya vicepresidentkandidat

The Power Meeting Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 54:00


Veckans huvudepisod börjar med en berättelse om hur Jon förpestat ett av Stockholms bästa badhus. Sen tar vi upp Tenacious D, som hamnat i trubbel efter ett uttalande om Trump-skjutningen. Det leder till ett samtal om att slänga sina polare under bussen. Men mest snackar vi om republikanernas pågående konvent, Trumps nya vicepresidentkandidat, det tröttsamma politiska spelet och hur trumpifieringen av det republikanska partiet tvingat nästan alla republikaner att bend the knee & kiss the ring. Enjoy! Stötta oss på Patreon för regelbundna bonusavsnitt + mer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.