POPULARITY
Die französische Politikerin Marine Le Pen vom rechtsnationalen Rassemblement Nationale soll EU-Gelder veruntreut haben. Das heutige Urteil könnte weitreichende Folgen für die französische Politik haben. WELT-Außenpolitik-Chefin Caroline Turzer erklärt die Hintergründe. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus255830604/Politisches-Erdbeben-Bei-Verkuendung-des-Strafmasses-hatte-Le-Pen-das-Gericht-laengst-verlassen.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Handelskrieg, Beleidigungen und die Drohung, Kanada zum 51. Bundesstaat der USA zu machen: Donald Trump zerlegt gerade mit Anlauf das Verhältnis zum nördlichen Nachbarstaat. WELT-Außenpolitikredakteurin Diana Pieper erklärt, was da passiert – und warum es auch Europa betrifft. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Florian Sädler Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kiew und Washington stehen kurz vor einem Abkommen über die Förderung ukrainischer Rohstoffe. Doch ist das ein Gewinn für die Ukraine – oder der Beginn einer riskanten Abhängigkeit von Trump und den USA? WELT-Außenpolitik-Redakteur Clemens Wergin ordnet die Details und mögliche Folgen ein. Die ausführliche Analyse zum Thema finden Sie hier: https://www.welt.de/autor/clemens-wergin/ „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Münchner Sicherheitskonferenz beginnt – und die USA setzen neue Akzente. US-Vizepräsident J.D. Vance will heute einen möglichen Friedensplan für die Ukraine vorstellen. Gleichzeitig sorgt Donald Trumps Ankündigung, direkt mit Putin verhandeln zu wollen, für Unruhe. Was das für die Ukraine und die europäische Sicherheitspolitik bedeutet, ordnet WELT-Außenpolitik-Experte Daniel-Dylan Böhmer. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Moderation, Redaktion: Sophia Häglsperger Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Donald Trump bekundet erneut sein Interesse an Grönland. Warum die Insel so spannend für ihn ist und wie ernst seine Drohung von den verschiedenen Akteuren genommen wird, das analysiert WELT-Außenpolitikredakteurin Lara Jäkel. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Monatelang haben Menschen in aller Welt auf diesen Morgen gewartet. Nach kurzem, heftigem Wahlkampf sind die US-Wahlen vorbei, und Stand jetzt gibt es kein verlässliches Ergebnis, ob Donald Trump oder Kamala Harris gewonnen haben. Aber es gibt erste Zahlen und es gibt eine klare Tendenz. WELT-Außenpolitik-Ressortleiterin Caroline Turzer ordnet den aktuellen Stand der Zahlen ein und erklärt, was ein möglicher Wahlsieg von Donald Trump für uns bedeutet. Redaktion: Antonia Beckermann Produktion: Sebastian Pankau „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Mitglieder der Bundesregierung sind zu deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Indien. Im Laufe des Freitags trifft Kanzler Olaf Scholz auf Indiens Ministerpräsident Narendra Modi. Es geht um den Ukraine-Krieg und engere Wirtschaftsbeziehungen. Caroline Turzer – Leiterin des WELT Außenpolitik-Ressorts - erklärt die Bedeutung des deutsch-indischen Verhältnisses. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Redaktion, Moderation: Philipp Kania Produktion: Marvin Schwarz Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Drei Millionen Wähler sind es allein in den sieben Swing States. Drei Millionen, die sich noch nicht entschieden haben, wem sie am 5. November ihre Stimme geben … dem Republikaner Donald Trump oder der Demokratin Kamala Harris. Drei Millionen, die die Wahl am Ende entscheiden könnten. Denn dass es ein extrem enges Rennen wird, das ist auch vier Wochen vor der Wahl klar. Wer sind die unentschiedenen Wähler? Wie entscheidend sind sie für den Wahlausgang und was tun Donald Trump und Kamala Harris, um sie von sich zu überzeugen – bzw. tun sie überhaupt etwas? Darüber, über die neue Medienoffensive von Kamala Harris und das Buch von Melania Trump sprechen WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung und WELT-Redakteurin Antonia Beckermann in dieser Folge. Hier finden Sie die Analyse von Mara Delius über die Autobiographie von Melania Trump: https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/plus253908844/Melania-die-Autobiografie-Die-Sphinx-spricht.html Produktion: Christian Schlaak Redaktion: Antonia Beckermann Ob Trump-Team oder Harris-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum. Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird. Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die rechtsnationalistische FPÖ hat in Österreich die Parlamentswahlen gewonnen. Doch koalieren will mit der Partei niemand. Was Rechtsnationalistische Parteien EU-weit so erfolgreich macht und wie Österreich künftig regiert werden kann – WELT-Außenpolitikchef Klaus Geiger berichtet. Hier gehts zum Text von Klaus Geiger: https://www.welt.de/politik/ausland/plus253768942/FPOE-Front-National-und-Co-Jetzt-greifen-die-AfD-Schwesterparteien-nach-der-Macht.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Moderation: Imke Rabiega Produktion: Lilian Hoenen Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Mehrere ukrainische Minister und Offizielle sind in dieser Woche zurückgetreten. Präsident Wolodymyr Selenskyj will heute mit der Kabinettsumbildung beginnen. Was steckt hinter der Rücktrittswelle und welchen Einfluss hat sie auf den Ukraine-Krieg? WELT-Außenredakteur Gregor Schwung ordnet ein.
Die Nato feiert in Washington das 75-jährige Bestehen. Die Herausforderungen könnten mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine kaum größer sein. Auch die anstehenden US-Wahlen sorgen für Anspannung. WELT-Außenpolitikredakteur Klaus Geiger berichtet aus Washington. Hier geht es zu "This is America – Der Nato-Gipfel und die Frage, wer beugt sich schon jetzt Trumps Willen?": https://www.welt.de/podcasts/inside-usa/article252421410/Nato-Gipfel-in-den-USA-Wer-beugt-sich-schon-jetzt-Trumps-Willen-Podcast-zur-US-Wahl-2024.html "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Moderation, Redaktion: Philipp Kania Produktion: Lilian Hoenen Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Für die Nato wäre eine Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident eine große Herausforderung. Eine Recherche von WELT und POLITICO zeigt, wie sich ´Mitgliedsstaaten auf dieses Szenario vorbereiten. WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger stellt die Erkenntnisse vor. Hier lesen Sie die vollständige Recherche: https://www.welt.de/politik/ausland/plus252376090/Sicherheit-Europas-Wie-die-Welt-sich-auf-Trump-2-0-vorbereitet.html "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Moderation, Redaktion: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Auch wenn Wladimir Putin nicht müde wird das Gegenteil zu behaupten, gibt es schon seit Längerem russische Angriffe auf Nato-Mitgliedsstaaten. Welche Ziele Putins Hybridkrieg verfolgt und wie sich auch Deutschland vor Sabotage schützen kann, erklärt WELT-Außenpolitikredakteurin Lara Jäkel. Wenn Sie mehr über die Reichsbürger-Bewegung erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die dritte Staffel unseres WELT History-Podcasts "Alles Verschwörung?": https://www.welt.de/podcasts/welt-history/article251073116/Reichsbuerger-Der-Mann-ist-wirklich-hochintelligent-aber-auch-voellig-wahnsinnig-Podcast.html Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Marvin Schwarz „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Link zu "Machtwechsel": https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article251873630/Dagmar-Rosenfeld-Robin-Alexander-Europawahl-Spezial-mit-Katharina-der-Gerechten-und-Ursula-der-Flexiblen.html Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In Berlin beraten am Dienstag und Mittwoch Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern über den Wiederaufbau der Ukraine. Die Ukraine wirbt um rasche Investitionen aus dem Ausland, doch es geht um mehr. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung erläutert vor Ort die wichtigsten Inhalte. Seinen ausführlichen Bericht über die Konferenz finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/article251971956/Wiederaufbaukonferenz-Das-teure-Zoegern-des-Westens.html Moderation/Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Lilian Höhne „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Link zu "Machtwechsel": https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article251873630/Dagmar-Rosenfeld-Robin-Alexander-Europawahl-Spezial-mit-Katharina-der-Gerechten-und-Ursula-der-Flexiblen.html Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Am Sonntag sind 370 Millionen Europäer dazu aufgerufen, ein neues EU-Parlament zu wählen. Immer wieder ist von einer Schicksalswahl für Europa die Rede. WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger ordnet ein, was von der Wahl zu erwarten ist und wie viel Einfluss das Ergebnis auch auf die deutsche Politik hat. Moderation/Redaktion: Philipp Kania Produktion: Marvin Schwarz „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Link zu "Machtwechsel": https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article251873630/Dagmar-Rosenfeld-Robin-Alexander-Europawahl-Spezial-mit-Katharina-der-Gerechten-und-Ursula-der-Flexiblen.html Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Trotz vieler ziviler Opfer in Rafah weicht Israel nicht von seiner Offensive im Gazastreifen ab. Spanien, Irland und Norwegen haben derweil Palästina als souveränen Staat anerkannt. WELT-Außenpolitikredakteur Clemens Wergin erklärt, wie sich die jüngsten Ereignisse auf den Krieg in Nahost auswirken. Moderation/Redaktion: Philipp Kania Produktion: Lilian Hoehnen „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Georgiens Parlament hat ein hochumstrittenes Gesetz verabschiedet – viele Georgier befürchten, dies könne Demokratie und Menschenrechte im Land beschränken. Auch der Status Georgiens als EU-Beitrittskandidat ist gefährdet. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung ordnet die Lage ein. Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Lilian Höhne "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ursula Von der Leyen hat in Beirut einen milliardenschweren Migrationsdeal mit Libanon verkündet. Damit soll illegale Migration von syrischen Geflüchteten in die EU begrenzt werden. Das Abkommen wird von verschiedensten Seiten kritisiert, WELT-Außenpolitikredakteur Daniel-Dylan Böhmer berichtet. O-Ton Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=s8VZCaYu8I8 Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Israel konnte die Attacke Irans am Samstag abwehren. Trotzdem hat sich die Lage im Nahen Osten nachhaltig verändert. Kommt es jetzt zum Flächenbrand? Und welche Handlungsoptionen hat Israel? WELT-Außenpolitik-Korrespondent Clemens Wergin ordnet die Geschehnisse ein. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus251023634/Angriff-des-Iran-Warum-Teherans-beispielloser-Angriff-ein-politischer-Sieg-fuer-Israel-ist.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus251023904/Angriff-auf-Israel-Auch-Deutschland-wird-sich-entscheiden-muessen.html Moderation/Redaktion: Viola Koegst Produktion: Lilian Hoenen "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Plan einer Waffenruhe zwischen Israel und Hamas zu Beginn des Ramadan ist nicht aufgegangen. Vor allem die Hamas widersetzte sich den Vorschlägen der Vermittler. Wie es nun weitergeht und wie die humanitäre Situation im Gaza-Streifen verbessert werden soll, erklärt WELT-Außenpolitik-Redakteur Philip Volkmann-Schluck. Das im Podcast angesprochene Interview von WELT-Reporter Paul Ronzheimer mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/article250501100/Krieg-gegen-die-Hamas-Netanjahu-kontert-Biden-Wir-sind-einem-Sieg-sehr-nahe.html "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wladimir Putins Rede zur Lage der Nation war eine „Kriegsrede“. Der Kremlchef betonte die Stärke Moskaus und drohte dem Westen – auch mit Atomschlägen. WELT Außenpolitik-Experte Klaus Geiger analysiert Putins Ansprache und erklärt auch, wie ernst der Westen die Drohungen nehmen muss. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Marvin Schwarz "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sollte Donald Trump zum US-Präsidenten wiedergewählt werden, bräche der größte Unterstützer der Ukraine auf einen Schlag weg. Russland hofft darauf – für die Ukraine wäre es ein Desaster. Die Europäer wollen Kiew weiter unterstützen, womit auch der Druck auf Deutschland steigt. Aber das Projekt läuft nur schleppend an. WELT-Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung erklärt die Hintergründe.
Israel erwägt offenbar, das verzweigte Tunnelsystem der Hamas mit einer gewaltigen Pumpenanlage zu fluten. Die Chancen und Risiken dieser Mission ordnet WELT-Außenpolitik-Korrespondent Daniel-Dylan Böhmer ein. Er berichtet seit Jahren über den Nahost-Konflikt und hat mit Militärs vor Ort gesprochen. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Israel erwägt offenbar, das verzweigte Tunnelsystem der Hamas mit einer gewaltigen Pumpenanlage zu fluten. Die Chancen und Risiken dieser Mission ordnet WELT-Außenpolitik-Korrespondent Daniel-Dylan Böhmer ein. Er berichtet seit Jahren über den Nahost-Konflikt und hat mit Militärs vor Ort gesprochen. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der EU wird derzeit erneut intensiv über neue Migrationsregelungen diskutiert. WELT-Außenpolitik Chef Klaus Geiger beleuchtet die Rolle der verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten im Prozess um die Vereinbarungen und erklärt, warum die Veränderungen dringend benötigt werden. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Hier finden Sie den Artikel meines Kollegen: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article247605806/Migration-Giorgia-Meloni-ist-naeher-an-der-Realitaet-als-ihre-Kritiker.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Frisch aus der Sommerpause liefern sich die Abgeordneten im Bundestag bereits einen heftigen Schlagabtausch. Bei der Generaldebatte während der Haushaltswoche wird es jedes Jahr laut. Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Rede einen sogenannten Deutschland-Pakt vorgeschlagen. Was dahintersteckt, erklärt WELT-Reporter Claus-Christian Malzahn. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html Nordkorea gilt als vom Rest der Welt abgeschottet. Jetzt ist ein Treffen zwischen Nordkoreas Führer Kim Jong-un und Russlands Präsident Wladimir Putin geplant, bei dem es wohl auch um Waffenlieferungen gehen soll. Welche Interessen die Länder haben, erklärt WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger. Hier geht es zur Nordkorea-Folge von "AHA History": https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article247095914/Wie-wurde-Nordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nordkorea gilt als vom Rest der Welt abgeschottet. Jetzt ist ein Treffen zwischen Nordkoreas Führer Kim Jong-un und Russlands Präsident Wladimir Putin geplant, bei dem es wohl auch um Waffenlieferungen gehen soll. Welche Interessen die Länder haben, erklärt WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger.
Mitten im Krieg feiert die Ukraine ihren Unabhängigkeitstag heute auf eine ganz besondere Weise. Was genau geplant und wie die Stimmung im Land ist, erklärt WELT-Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung. Außerdem sorgt der Absturz eines Flugzeugs, in dem sich Jewgeni Prigoschin, der Chef der Söldnergruppe Wagner, befunden haben soll, für Spekulationen. Und in den USA will sich Ex-Präsident Donald Trump nach eigenen Angaben selbst verhaften lassen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. WELT-Außenpolitik Redakteur Marc Pfitzenmaier erklärt, worum es bei dem Treffen geht. Außerdem befasst sich Polens Parlament mit einem geplanten Referendum zur Asylpolitik und das spanische Parlament nimmt seine Arbeit auf und ringt um die Regierungsbildung. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Heute vor zwei Jahren rissen die Taliban in Afghanistan die Macht an sich. Bis heute ist die Evakuierung der Ortskräfte nicht abgeschlossen. WELT-Außenpolitik Redakteurin Lara Jäkel erklärt, wie die Situation im Land ist und wie die Taliban mit ihrem Herrschaftsstil das Leben der Menschen verändert hat. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wie würden die Europäer wählen, wenn jetzt Europawahl wäre? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Rechtsnationale und EU-skeptische Parteien dürften rund ein Viertel aller Sitze erobern. Was ein solches Wahlergebnis für Europa bedeuten würde, ordnet WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger ein. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Waffen im Wert von 2,7 Milliarden Euro – so lautete das Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz gegenüber dem ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj. Damit hat er das größte Waffenpaket seit Kriegsbeginn geschnürt. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung hat recherchiert, was von den angekündigten Waffen bisher geliefert wurde. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Noch in dieser Woche will die Ukraine mit den USA über Sicherheitsgarantien sprechen. Was die Ukraine konkret wünscht, erklärt WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung. Außerdem gibt es ab diesem Monat mehr Geld für Azubis, neue Obergrenzen für die Inhaltsstoffe unserer Sonnencremes und einen Supermond. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Das Getreideabkommen zwischen der Ukraine und Russland wurde von Moskau zunächst torpediert, dann nicht verlängert – und nun greift man auffällig häufig ukrainische Häfen an. Was hinter dieser zunächst irrational scheinenden Entwicklung steckt – und wie der Westen darauf reagieren sollte –, verrät WELT-Außenpolitik-Chefkorrespondent Clemens Wergin. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Kreml hat am Mittag bekannt gegeben, die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine über das Schwarze Meer nicht zu verlängern. Die bisherige Vereinbarung läuft heute aus. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung erklärt, was das jetzt in Zukunft bedeutet. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Es ist der erste Tag des Nato-Gipfels in Litauens Hauptstadt Vilnius. Vertreter der 31 Mitgliedstaaten kommen zusammen, um darüber zu beraten, wie sich das Bündnis an die veränderte Sicherheitslage anpassen wird. Was dort auf der Tagesordnung steht, erklärt WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Das Kabinett um Bundeskanzler Olaf Scholz trifft Chinas Ministerpräsident Li Qiang und seine Regierung zu Konsultationen in Berlin. WELT-Außenpolitikchef Klaus Geiger weiß, wie es um das Verhältnis der beiden Länder steht. In der Ukraine verzeichnet die ukrainische Armee bei ihrer Gegenoffensive derweil Gebietsgewinne. Reporterin Tatjana Ohm berichtet von vor Ort. Und der Bundespräsident besucht Kasachstan. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Angriffe auf russischem Staatsgebiet nehmen stetig zu. Zwar scheint die Militärführung der Ukraine nicht direkt verantwortlich – dass Kiew Kenntnis über die Ereignisse hat, ist aber wahrscheinlich. Während die Ukraine den Krieg mit allen Mitteln gewinnen will, gilt für den Westen weiterhin: Keine Angriffe mit westlichen Waffen auf russischem Territorium. Wie heikel diese Meinungsverschiedenheiten mit Blick auf die anstehenden Jet-Lieferungen sein könnten, erklärt der Ressortleiter der WELT-Außenpolitik, Klaus Geiger. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Es ist ein ambitioniertes Ziel auf internationalem Parkett: Die deutsche Außenpolitik soll mit Fokus auf Feminismus neu ausgerichtet werden. Als Mitstreiterin im Kabinett hat sich Außenministerin Annalena Baerbock dazu Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze zur Seite geholt – und das Programm heute vorgestellt. Wie Deutschland zukünftig für eine internationale Stärkung der Frau einstehen wollen und was sich auch hierzulande ändern soll, erklärt WELT-Außenpolitik-Redakteur Daniel-Dylan Böhmer. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Am Dienstag brachte Verteidigungsminister Boris Pistorius ein Geschenk mit nach Kiew: 178 Leopard 1-Kampfpanzer will die Regierung an die Ukraine weitergeben. Gleichzeitig hakt es aber bei den Lieferungen der Leopard 2-Panzer. Woran es liegt, erklärt Gregor Schwung aus der WELT-Außenpolitik. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Deutschland erholt sich gerade erst von der hitzigen Debatte um Leopard-Kampfpanzer-Lieferungen an die Ukraine, da schleichen sich schon Kampfjets und sogar das eine oder andere U-Boot in die Diskussion. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung erklärt, warum das kein Grund zur Sorge ist. "Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die große Linie ist entschieden: Westliche Kampfpanzer verstärken die Ukraine auf dem Schlachtfeld. Jetzt geht es an die Details von Logistik und Zeitplanung – und die sind tückisch. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung erklärt die nächsten Schritte. "Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien +++ Werbung +++ Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) finden sie alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Vor dem Ukraine-Treffen in Ramstein wächst der Druck auf die Bundesregierung. Immer mehr Staaten fordern vom Kanzler grünes Licht für Lieferungen des Kampfpanzers Leopard an die Ukraine. Was bei dem Treffen auf Verteidigungsminister Pistorius zukommt, erklärt WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger. "Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zum orthodoxen Weihnachtsfest hat Wladimir Putin eine Feuerpause angekündigt. Die Ukraine freut sich derweil auf die ersten Lieferungen von Panzern westlicher Bauart. Was diese der Armee bringen und wie der Westen gleichzeitig auf einen Waffenstillstand hinarbeitet, erklärt der Leiter der WELT-Außenpolitik, Klaus Geiger. "Kick-off Politik" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In seinem Krieg gegen die Ukraine greift Moskau nicht nur militärische Stellungen an, sondern immer wieder auch zivile Objekte. Das EU-Parlament hat Russland nun als Terrorstaat eingestuft. Welche Konsequenzen das Votum haben könnte, erklärt WELT-Außenpolitik-Chefkorrespondent Clemens Wergin. Mehr Informationen zum WELTplus-Aktionspreis von 49,90 Euro für 12 Monate finden Sie unter welt.de/bf. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Ukraine erobert im Akkord ihre Territorien zurück, und in dieser Situation wächst bei Deutschlands Verbündeten der Frust über das, was als fehlende Unterstützung aus Berlin wahrgenommen wird. WELT-Außenpolitik-Ressortleiter Klaus Geiger ordnet die jüngsten Unmutsbekundungen aus Washington ein. Und: Die Regierungschefs von Russland und China, Wladimir Putin und Xi Jinping, treffen sich erstmals seit Beginn des Ukraine-Krieges, Bundeskanzler Olaf Scholz lädt Arbeitgeber und Gewerkschaften zur konzertierten Aktion und bei der diesjährigen Bundeswehr-Tagung wird über die Einsatzbereitschaft der Truppe diskutiert. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
77 Jahre nach Kriegsende fordert Polen neue Reparationen von Deutschland. Berlin sieht sämtliche Ansprüche hingegen als abgegolten. So oder so: Der Vorstoß ist Gift für das Verhältnis der Länder. Was die polnische Regierung mit dem Manöver bezweckt, analysiert WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der unaufhaltsame Wandel nimmt Fahrt aufEin Standpunkt von Jochen Mitschka.Als der Präsident Namibias, Hage Geingob, im Radio Anfang Juli erklärte, dass er in der Versammlung des Sicherheitsrates saß und zusehen musste, wie die westlichen Staaten das Apartheidregime unterstützten, und alleine Russland bzw. die Sowjetunion die Freiheitsbewegungen Afrikas gegen den Kolonialismus und Apartheid unterstützten, nutzte er eine Wunde aus, welche heute noch die Intellektuellen Afrikas als ideologische Grundrichtung bewegt. Nämlich das Bewusstsein, dass der Westen, trotz seiner ständigen Rede von Freiheit und Demokratie, ein Bündel heuchlerischer Imperialisten und Ausbeuter war und ist. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/corona-ukraine-und-die-welt-ausserhalb-der-nato-von-jochen-mitschka+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Jahrelang betonte die Politik, man sei nicht von russischem Gas abhängig. Diese Woche musste Vizekanzler Robert Habeck das genaue Gegenteil eingestehen. Wie sich das Land energiepolitisch verzockt hat, analysiert WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger. Außerdem in dieser Folge: Die Bundesregierung ist seit 100 Tagen im Amt, die Agrarminister der G7 diskutieren über die Auswirkungen des Krieges und Gesundheitsminister Karl Lauterbach erklärt die Lockerungen ab dem 20. März. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Die Weltgesundheitsorganisation prognostiziert, dass sich bis März halb Europa mit der Omikron-Variante ansteckt. Ist es dann nicht egal, ob man sich jetzt infiziert? Warum man es trotzdem nicht darauf ankommen lassen sollte, klärt Lena Zimmermann mit Pia Heinemann, Leiterin der WELT-Wissenschaftsredaktion. Außerdem in der Folge: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist zu seinem Antrittsbesuch nach Spanien, das EU-Parlament gedenkt des verstorbenen Parlamentspräsidenten David Sassoli und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besucht die Ukraine und Russland. WELT-Außenpolitikredakteur Daniel-Dylan Böhmer ist vor Ort und berichtet vorab. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Die Bund-Länder-Runde hat die Maßnahmen für den Jahreswechsel beschlossen. Deutschland liegt dabei im europäischen Mittelfeld. Welche Hintergründe es zu den unterschiedlichen Vorgehensweisen gibt, erklärt WELT-Außenpolitik-Redakteurin Melanie Loos. Außerdem in dieser Folge: In Potsdam fällt das Urteil zum Mordprozess des Oberlinhauses, der russische Staatspräsidenten Wladimir Putin hält seine jährliche Pressekonferenz ab und in Spanien wird die älteste Lotterie der Welt durchgeführt. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Die Gesundheitsminister der Länder treffen sich, um über den Kampf gegen die vierte Pandemie-Welle zu sprechen. Da lohnt ein Blick nach Dänemark, wo die Infektionszahlen zwar hoch sind, die Auswirkungen aber weniger beunruhigend. Was man daraus lernen kann, analysiert Gregor Schwung aus der WELT-Außenpolitik im Gespräch mit Sonja Gillert. Außerdem geht es in dieser Folge um einen Streit zwischen Frankreich und Großbritannien und das Gedenken an die Opfer der NSU-Mordserie. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Heute im Update: Wir haben viele Neuigkeiten über die Tesla Modelle und einigen Rankings in den USA und in China. Giga Berlin ist natürlich Thema und wir bringen dir auch ein paar richtig coole Nachrichten zum Tesla Energie- Markt. Wie immer packen wir dir die Quellen unten rein und freuen uns auf deine Gedanken zum Thema. #Tesla #Sicherheit #GigaBerlin
Guess who's back!In der heutigen Folge reden wir von der wilden pubertären Zeit in der Schule und wir entdecken verrückte Gesetze aus aller Welt - Außerdem gibt es ein Update zur Sacktrimmer Promotion.Also hört rein in Folge 9 - Stinkekind! Am 14. Juli 2021 ist Marvin live bei einem Kumpel. Schaltet um 17:00 Uhr ein unter: https://www.twitch.tv/sahneschnitchen
Was meinen Sie: Wie hoch ist der Wert des teuersten Autos der Welt? Außer Konkurrenz handelt es sich dabei um den Ferrari 250 GTO. Er wurde 2014 für 38 Millionen Dollar verkauft. Auch für ein Brautkleid wurde schon mal eine halbe Million Euro ausgegeben und für das teuerste Haus eine halbe Milliarde Euro. Für so [...]
Im neuen Game Talk sprechen die Golden Boys über das frisch angekündigte SEGA Game Gear Mini bzw SEGA Game Gear Micro. Wer braucht eigentlich die wohl kleinste Konsole der Welt? Außerdem wurden neue Enthüllungen zu Cyberpunk 2077, zur PlayStation 5 und weiteren Themen verschoben. Daher sprechen Ilyass, Viet und Sandro über Kingdoms of Amalur, das ein Remaster bekommt und über Craftopia, einem Spiel, in dem viele bekannte Spiele zusammenkommen. Außerdem diskutieren die drei über Team-Shooter und berichten von ihren Erfahrungen mit Bioshock auf der Nintendo Switch, Command & Conquer Remastered, Beyond Good & Evil und Okami HD. Ilyass hat außerdem schon erste Infos zu The Last of Us Part II. Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit Bitburger.
In dieser Ausgabe Nummer 4 von Attack Mode - dem Formel E Podcast - melden wir uns zwischen den Stühlen. Wird es ganze 6 Rennen in Berlin geben? Wie steht es um die aktuellen News rund um die elektrifizierenste Rennserie der Welt? Außerdem hat Markus redaktionell eine Top und Flop 5 Rangliste zusammen gestellt. Das Thema überhaupt ist natürlich Daniel Abt und sein Rauswurf bei beim Formel E Team von Audi. Unsere Sicht der Dinge, mit Abstechern Ausläufer des Motorsports, wie immer nicht ganz ernst und doch voller Passion!...
Florentin hat an diesem sonnigen Freitag einen bunten Themen-Mix für euch vorbereitet und stellt tiefgründige Fragen: Wird „Mehr ist besser- Esser“ ein möglicher Name für seine Biografie? Wie viel muss man verdienen, um eine Nudel nicht mehr aufhaben zu müssen – also in der Theorie? Und wie schwarz ist das schwärzeste Schwarz auf der Welt? Außerdem hebt Florentin einen wertvollen Schatz aus seiner Kindheit und zeigt uns seinen zweit-wertvollsten Besitz!
Worüber sprechen wir eigentlich, wenn wir von Migration reden? Ist das ein neues Phänomen? Was unterscheidet Flüchtlinge und Migrant*innen? Und wie ist die Situation in Europa im Vergleich zum Rest der Welt? Außerdem fragen wir nach einer realistischen Migrationspolitik, die Menschenrechte achtet und gleichzeitig auf demographische Herausforderungen reagiert. Links & Kontakt: https://www.bbc.com/news/world-europe-44660699 https://www.zeit.de/gesellschaft/2018-03/migration-zuwanderung-statistisches-bundesamt-nettozuwanderung https://www.destatis.de/EN/FactsFigures/SocietyState/Population/Migration/Tables/MigrationTotal.html;jsessionid=BB059BE999B69699BB48C284DE5C21CC.InternetLive2 https://de.statista.com/themen/46/einwanderung/ Überblick: Dietrich Thränhardt “Migration” in: Wichard Woyke; Johannes Warwick (Hg.): Handwörterbuch Internationale Politik. Bonn: BpB 2016. S.298–306. Sonja Haug “Migration” in: Steffen Mau; Nadine M. Schöneck (Hg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Bonn: BpB 2014. S.593–607. Blog: undogmatisch.net Mail: redaktion@undogmatisch.net Social Media: Facebook & Twitter
Ein Beben ging durch die Welt, als Florian Silbereisen und Helene Fischer nach 10 Jahren das Auslaufen ihres Vertra… äh.. ihre Trennung bekannt gaben. Was steckt dahinter und was hat der Mann damit zu tun, der schneller Unterhosen ausziehen kann als jeder sonst auf dieser Welt? Außerdem: Hasst Kim Kardashian Baby Chicago? Sind Läuse ein Zeichen der Liebe? Und was zur Hölle haben Till Lindemann und Haftbefehl sich eigentlich DABEI gedacht? Das alles und die Antwort darauf, warum Elena Gruschka täglich LSD eingeflößt bekommt und Max einen Fetisch für UGG Boots hat: Nur jetzt, nur hier, bei einer neuen Folge von: Klatsch&Tratsch-Niemand muss ein Promi sein!
In unserer Silberhochzeitsfolge dreht sich alles um Sitcoms! SFX LACHEN! How I met your Mother, Scrubs, Roseanne, New Girl, King of Queens, Friends.... und wie sie alle heißen... über all die sprechen wir. Und natürlich über die Glaubensfrage: Ist How I met your Mother die beste Serie der Welt? Außerdem noch im Serientäter die kitschigste Serie Spaniens: Grand Hotel! Also ihr Sitcomliebhaber, für euch heißt es: EINSCHALTEN!
Es ist Kindertag und wir haben genau die richtigen Themen mitgebracht: Wie kommt man in Amsterdam an Gras? Was wird im Erotikmuseum ausgestellt? Und ist Prostitution wirklich das älteste Gewerbe der Welt? Außerdem dabei: Warcraft The Beginning, Uncharted 4, unsere Traumfortsetzungen zu Spieleklassikern uvm.
Nicht so smarte Blogger lehnen sich zurück, wenn sie mit einem Blogartikel fertig sind. Smarte Blogger jedoch holen sich einen Kaffee, krempeln die Ärmel hoch und sprucken in die Hände. Sie wissen, ihre Arbeit ist noch nicht getan. Um deinen Blog bekannter zu machen, müssen deine Artikel auch außerhalb deines Blogs gefunden werden. Die Suchmaschine ist hier einer der wichtigsten Quellen. In der letzten Episode haben wir dir schon einen kleinen Einblick gegeben. In dieser Episode besprechen Vladislav Melnik und ich: Wie Suchmaschinen überhaupt funktionieren und wie du sie für dich arbeiten lassen kannst Warum Google dich ignoriert, wenn du keinen Mehrwert in deinen Artikeln bringst Wieso du dich manchmal mit anderen Bloggern duellieren musst und wie du als Sieger hervorgehst Warum es auf Relevanz und Beliebtheit in deinem Content ankommt und wie du ganz vorne mitmischt Wie du in den Action Steps der Woche deinem Blog einen gehörigen Sichtbarkeitsschub geben kannst Höre den affen on air jetzt zu … Weiterlesen
Unser zweiter Mitten-in-der-Woche-Podcast ist endlich da. Immer noch ohne Thorsten, dafür mit Frischfleisch und einem dicken Gewinnspiel! Eigentlich ne lustige Sache: Thorsten ist schon wieder nicht da. Und wie vor zwei Wochen hat er die beste Begründung der Welt: Außentermin. Schade. Aber auch so kam eine muntere Runde zusammen, bestehend aus Uwe, Vik, Sascha und unserem Neuzugang Christian, der laut eigener Aussage hünenhaft, muskelbepackt und mit wehendem, blonden Haar ausgestattet ist. Wie ihr seht, erzählt er also genauso viel Quatsch wie der Rest der drei lustigen Vier. Thematisch bieten wir euch natürlich wieder den üblichen Mix aus Fragen (und teilweise sogar Antworten), Schwachfug und Telespielen. In letzterer Hinsicht nehmen wir uns diesmal die beiden Vita-Titel Danganronpa und Toukiden vor. Beide gut! Ansonsten lassen wir natürlich Christian zu Wort kommen, damit er sich vernünftig vorstellen kann, und schweifen regelmäßig wieder in Gefilde ab, die wir heute, einen Tag nach der Aufnahme, eh nicht mehr nachvollziehen können. Tja. Viel Spaß mit dem Podcast und viel Glück bei der Verlosung wünscht euch: Euer play³-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (fünf ist trümpf!) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/