POPULARITY
In dieser Episode habe ich dir meinen Vortrag "Die eigenen Bedürfnisse im Blick – Was Bedürfnisorientierung mit Kinderschutz zu tun hat“ vom Fachtag Forum Soziale Dienste in Berlin mitgebracht.
Übertr: Basilika St. Anna, Altötting (Bistum Passau), Ref.: Bischof Dr. Stefan Oster SDB (Salesianer Don Boscos) Adoration Glaubenskongress in der Basilika St. Anna in Altötting.
Aufregung vor Vortrag: Was ganz Normales, oder? Oft ist es so, dass die Aufregung vor Präsentationen verschwindet, in den ersten 2-3 Minuten. Doch was passiert, wenn die Aufregung stattdessen immer schlimmer wird? Letzte Woche hab ich einen Vortrag angehört, bei dem genau das passierte: Der Redner ging auf die Bühne, nahm das Mikrofon und schon Weiter Lesen Der Beitrag Aufregung vor Vortrag: Die 3 schlimmsten Probleme daran erschien zuerst auf Seidirselbstbewusst.
Ein Mitschnitt aus der Online-Vortragsreihe des feministischen Wissenschaftskollektivs „Zwischen Institution und Utopie“ vom 18. Oktober. Mit dem weltweiten Erstarken der extremen Rechten ist es nötig, sich mit antifaschistischer Politik und Praxis sowie mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Einen besonderen Blick bietet dabei eine feministische Perspektive, die nicht nur das Zusammenwirken von patriarchaler und faschistischer Herrschaft thematisiert, sondern die zugleich auch die (Mit-)Täterinnenschaft wie auch marginalisierte Positionen von Frauen im Faschismus und Nationalsozialismus erinnert und benennt. In der heutigen Ausgabe des Mosaik-Podcast hört ihr einen Mitschnitt der Veranstaltung „Tear The Fascists Down – Zum Verhältnis von Feminismus, Antifaschismus und der Erinnerung an den Nationalsozialismus“. Organisiert wurde die Veranstaltung vom feministischen Wissenschaftskollektiv „Zwischen Institution und Utopie“. Eingeladen waren die Historikerin Sina Speit, die sich in ihrem Beitrag mit der autonomen Frauenbewegung der 1970er und 80er Jahre und den damit verbundenen innerfeministischen Konflikten in Bezug auf die Erinnerung an den Nationalsozialismus beschäftigt. Daran anschließend spricht die Sozialwissenschaftlerin Juliane Lang in ihrem Vortrag „Antifa und Feminismus – Szenen einer unglücklichen Ehe“ über das schwierige Verhältnis von antifaschistischer und feministischer Bewegung. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Vortragsreihe „Es ist nichts zwischen uns” - Über die Produktivität des Konflikts im feministischen Widerstreit statt. Auch in den kommenden Ausgaben werden wir Mitschnitte der Vortragsreihe senden. Zu Beginn hört ihr nun Sina Speit mit ihrem Vortrag „Die autonome Frauenbewegung und Erinnerung an den Nationalsozialismus – Gespräch, Identifikation, Konflikt“. Foto: Wesley Tingey
Hier auf der Welt ist alles zeitlich begrenzt und unsicher. Angst, Krieg, Krankheit bedrohen unser Leben. – Gott will uns das Gute schenken und was er zusagt, hält ewig, über den Tod hinaus; gleichzeitig hat es aber auch Auswirkungen auf unser Heute. Was für ein Glück, mit dieser Perspektive zu leben. Zu diesem Thema spricht Peter Hahne in seinem Vortrag «Die ewige Botschaft»HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In unserer Reihe „Vorträge und Veranstaltungen“ hören Sie Fritz Vahrenholt mit seinem Vortrag „Die deutsche Energiewende – Traum oder Alptraum?“, der am 16.11.2022 in Augsburg gehalten und vom Dialogforum Augsburg veranstaltet wurde. In seinem Vortrag begründet Vahrenholt, warum die von Habeck & Co. in Deutschland angetriebene Energiewende „die dümmste Energiepolitik der Welt“ (Vahrenholt in Junge Freiheit, 04.11.2022) ist und die heimische Industrie und Arbeitsplätze vernichtet.
"Die ewige Heimkehr des Odysseus"- Texte auf 3 Ebenen verstehen: der alltäglichen, der psychologischen und der spirituellen. Anhand der Geschichte des Odysseus tauchen wir ein in die gewaltige Bildsprache des Meeres und extrahieren die spirituellen Weisheiten, um uns - den Menschen - zu erkennen. "Auf dem Weg sein" und "Heimkehren" als immerwährend/ewig. Doris unterrichtet u.a. in der https://www.yogawerkstatt.at/doris-harder/ (Yogawerkstatt in Wien/Österreich). Der Vortrag wurde gehalten am 19.4.2021 im Rahmen des Zazenkai. Support this podcast
Ref.: Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst; Übertr.: Päpstliches Patristisches Institut Augustinianum, Rom, Italien
Übertr.: Gebetsstätte Marienfried, Bistum Augsburg Ref.: P. Marinko Sakota, Ortspfarrer von Medjugorje
Ref.: P. Prof. Dr. Karl Wallner OCist (Zisterzienser)
VORTRAG von Stefanie Aufleger am 05.03.2020 bei Witvital in Ühlingen-Birkendorf (https://www.witvital.de/kontakt.html) DANKE FÜR DIE EINLADUNG! ZU STEAUF | Stefanie Aufleger STEAUF ist ein lebendiges Unternehmen und versteht Organisationen als einen lebendigen Organismus. "Wir erforschen Wachstumsprinzipien der Natur und übertragen diese auf Betriebsprozesse. Das ist das STEAUF-Prinzip. " Wenn die Natur ein Unternehmen gründen würde, wie würde das aussehen? Diese Frage beantwortet Stefanie Aufleger seit 20 Jahren mit ihrer Arbeit in der STEAUF-Werkstatt. "Die Natur kümmert sich nicht um WACHSTUM! Die Natur konzentriert sich auf STABILITÄT, kümmert sich darum, dass alles stabil wächst, trotz des Wandels und der Veränderung drumherum!" Seit knappt 20 Jahren berät Stefanie Aufleger Unternehmen und Führungskräfte zu dieser Thematik. Sie hat mit ihrer STEAUF-Werkstatt eine Methode entwickelt, mit der es gelingt, Widerstände in Teams schnellstmöglich sichtbar zu machen und zu klären. Das ist das STEAUF-Prinzip, das mittlerweile im deutschsprachigen Raum von verschiedenen Trainern in der Organisationsentwicklung erfolgreich eingesetzt wird. Nach dem Vorbild der Natur gestaltet Aufleger lebendige Unternehmen und bringt mithilfe des STEAUF-Spiels in kürzester Zeit (1-2 Tage) eine A-Mannschaft auf den Platz, die das Match gewinnt. PUBLIKATIONEN Aufleger, Stefanie (2019): Lebendige Unternehmen spielen. Tredition, Hamburg. Seitenanzahl: 148 Größe: 14,8 cm x 21,0 cm Erscheinungsdatum: 04.01.2019 Hardcover-ISBN: 978-3-7439-3863-2 Softcover-ISBN: 978-3-7439-3862-5 E-Book-ISBN: 978-3-7439-3864-9 Eine Präsentation von Stefanie Aufleger als virtueller Rundgang ist zu finden unter https://www.steauf.de/Zukunftsmacher_... Der Virtuelle Rundgang wurde erstellt von Norbert Toth-Gati (https://360-grad-panorama-konstanz.de/). KONTAKTDATEN STEAUF-Werkstatt | Inhaberin: Stefanie Aufleger Rheingutstraße 7 | 78462 Konstanz (Paradies) Telefon: +49 (0) 7531/ 365 25 09 aufleger@steauf.de | www.steauf.de LEBENDIGE UNTERNEHMEN spielen ! STEAUF ist ein lebendiges Unternehmen und versteht Organisationen als einen lebendigen Organismus. Wir sind die Einzigen, die lebendige Unternehmen nach dem Vorbild der Natur gestalten und integrative Lösungen schaffen. Das ist das STEAUF-Prinzip. Damit gelingt es, Schwarmintelligenz in Unternehmen wirken zu lassen. STEAUF pflegt ein ganzheitliches Weltbild. Energetische Phänomene und materielle Umstände hat das Unternehmen gleichermaßen im Fokus. STEAUF geht es darum, "hinter die Dinge zu blicken" und Probleme an der Wurzel zu packen. Mit Konzepten, Beratungen, Seminaren und Coaching nach dem STEAUF-Spiel begleitet Stefanie Aufleger Unternehmer dabei, ihre Potentiale zu erkennen, sie auszuschöpfen und sichtbar zu machen. Stefanie Aufleger ist Top 100 Trainerin bei Trainers Excellence und gelistet im Deutschen Rednerlexikon 2018. Seit 2019 ist sie zertifizierte Gemeinwohl-Beraterin und begleitet Unternehmen bei der Erstellung ihrer Gemeinwohl-Bilanz.
Sukadev spricht über "Die Kraft der Gedanken" von Swami Sivananda. Wie schnell Gedanken sind, was Gedanken bewirken können, bei uns und anderen. Wie man Gedankenkraft für den Frieden nutzt. Online Bücher zum lesen: Er stellt einen Zusammenhang zwischen den Begriffen und deren Bedeutung her. Woher stammen die Gedanken und was ist ihre Bedeutung? Hier geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Auf der Yoga und Meditation's Website, sind hilfreiche Hinweise zu "Kraft der Gedanken" zu finden. Mehr über Gedanken erfahre im Yoga Vidya Wiki Der Gedanke. Autor und Sprecher dieser Vortragsreihe ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Vortrag gibt dir Denkanstöße für deinen Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe, zu höherem Bewusstsein und zur spirituellen Entwicklung. Seminare mit Sukadev. Alle Infos zur Yogalehrer Ausbildung! Kostenlos, unverbindlich und unkompliziert Yoga üben mit der Yoga App von Yoga Vidya! Die neue kostenlose Yoga App von Yoga Vidya für iOS und Android. Übe individuell Yoga, Meditation und Pranayama zu Hause.
Sukadev spricht über "Die Kraft der Gedanken" von Swami Sivananda. Wie schnell Gedanken sind, was Gedanken bewirken können, bei uns und anderen. Wie man Gedankenkraft für den Frieden nutzt. Online Bücher zum lesen: Er stellt einen Zusammenhang zwischen den Begriffen und deren Bedeutung her. Woher stammen die Gedanken und was ist ihre Bedeutung? Hier geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Auf der Yoga und Meditation's Website, sind hilfreiche Hinweise zu "Kraft der Gedanken" zu finden. Mehr über Gedanken erfahre im Yoga Vidya Wiki Der Gedanke. Autor und Sprecher dieser Vortragsreihe ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Vortrag gibt dir Denkanstöße für deinen Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe, zu höherem Bewusstsein und zur spirituellen Entwicklung. Seminare mit Sukadev. Alle Infos zur Yogalehrer Ausbildung! Kostenlos, unverbindlich und unkompliziert Yoga üben mit der Yoga App von Yoga Vidya! Die neue kostenlose Yoga App von Yoga Vidya für iOS und Android. Übe individuell Yoga, Meditation und Pranayama zu Hause.
16 09 23 Armin Mauerhofer Vortrag Die Endzeit by FEG Zürich-Trittligasse
Hans Uwe L. Köhler, Keynote Speaker, Trainer und Autor im Interview. Seit 46 Jahren ist er im Geschäft und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Er hat 17 Bücher geschrieben, eins davon ist: „Verkaufen ist wie Liebe“, erschienen in der 17. Auflage. In dieser Folge interessiere ich mich vor allem für sein Buch: „Die perfekte Rede“. Auf der GSA-Convention 2011 bekam er für seinen Vortrag „Die perfekte Rede“ vor dem Fachpublikum der German Speakers Association Standing Ovations. In der 33. Podcastfolge erfahren Sie, warum es wichtiger ist, darüber nachzudenken, was Sie im Kopf Ihres Zuhörers erreichen wollen und warum Ihr Zuhörer Ihnen zuhören sollte, statt zu überlegen, was Sie sagen wollen. Hans Uwe L. Köhler spricht darüber, wieso die Lust am Scheitern die wichtigste Vorraussetzung für den Triumph Ihrer Rede ist und warum Sie, wenn Sie Angst um sich selber haben, sich nicht als Redner vor eine Gruppe stellen sollten. ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Buchen Sie einen Platz in einem meiner Rhetorik-Seminare: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Lassen Sie sich von mir für Ihre individuelle Redesituation vorbereiten: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Hier lesen Sie praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog:https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Wie hilfreich waren meine Tipps und Anregungen für Sie? Haben Sie weitere Ideen? Wenn ja, lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen! ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Welche Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben Sie? Schreiben Sie mir unter podcast@birgit-schuermann.com
Referent: Produzent von Biogas
Das ist der 20. Vortrag zum Thema "Geistiges Wachstum" - von P. George Elsbett LC. Es geht vor allen, um die Verhaltensweise in der Kontemplation, wenn Gott beginnt direkt im Gebet einzugreifen. Hier ein Fragebogen über das Thema Demut: Die Fragen sollen zum Nachdenken und zum Gebet anregen. Natürlich treffen nicht alle Fragen auf einem zu. Außerdem sind sie zuweilen etwas zugespitzt und provozierend, um aufzurütteln und sich selbst vor Gott kritisch hinterfragen zu lassen. Hier der Link: http://www.evernote.com/l/AbIdPCsMM2JEwokgYRygZLJZsFsk35P2kGk/
Narendra erklärt im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg die dreifache Natur des Menschen. Hierin spricht er darüber, wie unser Ich-Bewusstsein der Ursprung letztlich aller unserer Probleme ist und uns davon abhält, unsere wahre göttliche Natur nach außen zu tragen. Unser Geist ist aber andererseits auch die Triebfeder, die uns zur Befreiung führt. Der Mensch ist zugleich Tier, Mensch und Gott. Unsere animalische Natur lenkt unseren Geist auf Sinnesbefriedigung und Wunscherfüllung; unser höheres Ichbewusstsein veranlasst uns, gewissenhaft zu handeln und hilft uns dabei, uns unserer animalischen Natur bewusst zu werden und sie zu überwinden. Um unsere niedere Natur überwinden zu können, brauchen wir: Vertrauen, die Fähigkeit, seine Erkenntnisse in die Tat umzusetzen, und eine unabhängige Praxis.
Narendra erklärt im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg die dreifache Natur des Menschen. Hierin spricht er darüber, wie unser Ich-Bewusstsein der Ursprung letztlich aller unserer Probleme ist und uns davon abhält, unsere wahre göttliche Natur nach außen zu tragen. Unser Geist ist aber andererseits auch die Triebfeder, die uns zur Befreiung führt. Der Mensch ist zugleich Tier, Mensch und Gott. Unsere animalische Natur lenkt unseren Geist auf Sinnesbefriedigung und Wunscherfüllung; unser höheres Ichbewusstsein veranlasst uns, gewissenhaft zu handeln und hilft uns dabei, uns unserer animalischen Natur bewusst zu werden und sie zu überwinden. Um unsere niedere Natur überwinden zu können, brauchen wir: Vertrauen, die Fähigkeit, seine Erkenntnisse in die Tat umzusetzen, und eine unabhängige Praxis.
Narendra erklärt im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg die dreifache Natur des Menschen. Hierin spricht er darüber, wie unser Ich-Bewusstsein der Ursprung letztlich aller unserer Probleme ist und uns davon abhält, unsere wahre göttliche Natur nach außen zu tragen. Unser Geist ist aber andererseits auch die Triebfeder, die uns zur Befreiung führt. Der Mensch ist zugleich Tier, Mensch und Gott. Unsere animalische Natur lenkt unseren Geist auf Sinnesbefriedigung und Wunscherfüllung; unser höheres Ichbewusstsein veranlasst uns, gewissenhaft zu handeln und hilft uns dabei, uns unserer animalischen Natur bewusst zu werden und sie zu überwinden. Um unsere niedere Natur überwinden zu können, brauchen wir: Vertrauen, die Fähigkeit, seine Erkenntnisse in die Tat umzusetzen, und eine unabhängige Praxis.
Narendra erklärt im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg die dreifache Natur des Menschen. Hierin spricht er darüber, wie unser Ich-Bewusstsein der Ursprung letztlich aller unserer Probleme ist und uns davon abhält, unsere wahre göttliche Natur nach außen zu tragen. Unser Geist ist aber andererseits auch die Triebfeder, die uns zur Befreiung führt. Der Mensch ist zugleich Tier, Mensch und Gott. Unsere animalische Natur lenkt unseren Geist auf Sinnesbefriedigung und Wunscherfüllung; unser höheres Ichbewusstsein veranlasst uns, gewissenhaft zu handeln und hilft uns dabei, uns unserer animalischen Natur bewusst zu werden und sie zu überwinden. Um unsere niedere Natur überwinden zu können, brauchen wir: Vertrauen, die Fähigkeit, seine Erkenntnisse in die Tat umzusetzen, und eine unabhängige Praxis.
Das ist der Vortrag zum 10. Einkehrtag (von 30) zum Thema "geistiges Wachstum". Das Thema von diesem Einkehrtag ist "Die Schwelle der Mystik"
das ist der 7. Vortrag der Serie von 30 zum Thema geistliches Wachstum, hier teil 2. des Vortrages.
Das ist der 7. Einkehrtag zum Thema geistliches Wachstum, der 1. Teil über die Gebetsformen
Vortrag "Die performative Wende"
Vortrag "Die performative Wende"
Vortrag "Die performative Wende"
Vortrag "Die performative Wende"
Vortrag "Die performative Wende"
Vortrag "Die performative Wende"
Vortrag "Die performative Wende"
Vortrag "Die performative Wende"