POPULARITY
Gebet ist mehr als eine Pflicht – es ist die Lebensader eines Christen. Ohne Gebet bleibt die Waffenrüstung Gottes kraftlos und wirkungslos. Diese Predigt zeigt, wie eng geistliche Kampfführung und das persönliche Gebetsleben miteinander verbunden sind. Anhand biblischer Beispiele wie Daniel, Mose und Jesus wird deutlich, was es heisst, in echter Abhängigkeit von Gott zu leben. Lassen Sie sich ermutigen, ein Leben des Gebets zu führen – mit Ausdauer, Vertrauen und Glaubensgewissheit. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Dr. Alena Pichler mit Mag. Julia Ecker über den natürlichen Übergang in die Menopause. Was genau passiert im Körper einer Frau während des „Wechsels“? Welche Phasen lassen sich unterscheiden – von der Prämenopause bis zur eigentlichen Menopause? Und woran erkennt man, dass die Fruchtbarkeit langsam zu Ende geht? Dr. Pichler erklärt klar und einfühlsam, welche Symptome auftreten können, wann noch eine Schwangerschaft möglich ist und wie man den eigenen Körper besser versteht. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Was würden Sie sagen, wenn Sie nur noch eine Stunde zu leben hätten?Paulus gibt seinem geistlichen Sohn Timotheus einen letzten, leidenschaftlichen Auftrag: Bleibe wachsam, trage das Evangelium weiter, vollende Deinen Dienst! Diese Worte gelten nicht nur Timotheus – sondern auch Ihnen persönlich.Was steht auf dem Spiel, wenn wir geistlich einschlafen oder aufgeben? Diese Botschaft wird Sie wachrütteln und herausfordern – denn es geht um alles. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In unserer neuen Podcastfolge sprechen Prof. Dr. Rainer Surges und Simone Claß mit PD Dr. Juri-Alexander Witt, leitender Psychologe im Bereich Diagnostik der kognitiv-behavioralen Epileptologie an der Klinik und Poliklinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn. Der Begriff „Kognition“ umfasst unsere geistigen Fähigkeiten, wie z.B. Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Menschen mit Epilepsie sind nicht selten auch in ihrer Kognition beeinträchtigt, was den Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Welche kognitiven Störungen können im Zusammenhang mit Epilepsien auftreten? Welchen Einfluss haben Medikamente auf das Gedächtnis und andere kognitive Funktionen? Wie arbeiten Neuropsycholog*innen mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen an unserer Klinik zusammen? Wie werden kognitive Störungen diagnostiziert und behandelt - und ist das auch außerhalb der Klinik möglich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in dieser spannenden Podcastfolge. Auf der Webseite https://www.gnp.de/behandlerliste der Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. finden Sie eine Behandlerliste mit niedergelassenen Neuropsychologen. Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.
In dieser besonderen Episode des Wunschbaby Podcasts sprechen Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und der kaufmännische Geschäftsführer Christian Wallner mit Mag. Julia Ecker über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Wunschbaby Institut Feichtinger in Wien. Anlässlich der umfassenden Modernisierung im Frühjahr blicken sie zurück auf die Anfänge des Instituts im Jahr 1983, auf bedeutende medizinische Meilensteine wie die ersten ICSI und Eizellspende im deutschsprachigen Raum – und erklären, wie sich das Institut heute mit innovativer Technik, moderner Architektur und höchstem Anspruch an Qualität neu aufstellt. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Gott sucht keinen Zuschauer – Er sucht dich!Die Geschichte von David und Goliath ist mehr als nur eine Kindergeschichte – sie ist ein Aufruf zum geistlichen Handeln.Während viele still in der Gemeinde sitzen, ruft Gott mutige Menschen, die bereit sind, für Ihn aufzustehen.Dieser Vortrag zeigt, wie aus alltäglicher Treue übernatürlicher Sieg wird.Lass dich herausfordern – und finde deinen Platz auf dem Schlachtfeld Gottes! HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser Predigt spricht Norbert Lieth eindringlich über die lebendige Hoffnung der Christen auf die Auferstehung. Ausgehend von 1. Korinther 15 zeigt er, dass der Glaube an die Auferstehung nicht nur Trost spendet, sondern zentral für das Evangelium ist. Er betont, dass Jesus tatsächlich von den Toten auferstanden ist – als Erstling, als Garantie für alle Gläubigen. Ohne diese Hoffnung wäre der christliche Glaube sinnlos und die Verkündigung vergeblich. Die Predigt ruft dazu auf, fest im Glauben zu stehen und sich durch die Zusage der Auferstehung im Alltag stärken zu lassen. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser Botschaft werden Sie ermutigt, das Spannungsfeld zwischen christlichem Glauben und gottloser Gesellschaft im Licht von Römer 13 neu zu bedenken. Hartmut Jaeger zeigt Ihnen anhand biblischer Prinzipien, wie Christen mit staatlicher Autorität umgehen sollen – respektvoll, aber mit klarem Gewissen. Sie erfahren, warum unser eigentliches Bürgerrecht im Himmel liegt und wie sich das ganz praktisch im Alltag auswirken kann. Eindrückliche Zeugnisse und klare Worte machen deutlich: Der geistliche Widerstand beginnt nicht mit Protest, sondern mit der Treue zu Christus. Lassen Sie sich neu zur Hoffnung und zu einem mutigen Leben als Botschafter an Christi Statt inspirieren! HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über den Einfluss von Schlaf auf die Fruchtbarkeit. Wie wichtig ist ein regelmäßiger Schlafrhythmus? Was passiert auf hormoneller Ebene, wenn wir schlecht oder unregelmäßig schlafen? Und warum kann guter Schlaf sowohl bei Frauen als auch bei Männern die Chancen auf eine Schwangerschaft verbessern? Diese Folge zeigt, wie stark unsere innere Uhr die Fruchtbarkeit beeinflussen kann – und was Sie tun können, um Ihren Körper optimal zu unterstützen. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Israel wurde von Gott erwählt – und dennoch zeitweise beiseitegestellt. Warum? Weil es seinen Auftrag verfehlte. Heute steht die Gemeinde in derselben Verantwortung, Gottes Licht in die Welt zu tragen. Doch was, wenn wir genauso versagen wie Israel einst?✝️ Eine eindringliche Warnung – und ein mutmachender Ruf zur Umkehr.
Wie können wir Gott in einer Welt dienen, die uns täglich mit Aufgaben, Sorgen und Ablenkungen überflutet? In dieser eindrücklichen Predigt geht es um die sieben Prinzipien des Dienens – biblisch fundiert, praktisch erklärt und mit tiefgehenden Ermutigungen für jeden Gläubigen. Ein zentrales Anliegen: «Das Alltagsgeschäft darf nicht das Hauptgeschäft werden.» Denn wer Jesus wirklich dienen will, braucht klare Prioritäten, geistliche Ausdauer und die Kraft, die allein aus der Gnade Christi fliesst. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser Folge geht es um ein Thema, mit dem die meisten Menschen mit Epilepsie früher oder später konfrontiert werden: der Führerschein bzw. die Fahreignung trotz der Erkrankung. Mobilität ist wichtig und spielt für junge Menschen spätestens beim Eintritt in das Berufsleben eine zentrale Rolle im Alltag. Autofahren ermöglicht Freiheit und Autonomie in Job, Familienleben und Freizeit. Einige Berufe sind ohne das Führen eines Fahrzeugs nicht ausübbar. Menschen mit Epilepsie müssen daher teilweise mit großen Einschränkungen leben, denn in der Regel besteht erst nach einem Jahr vollständiger Anfallsfreiheit wieder die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs. Wir sprechen in dieser Podcastfolge mit Mareike, einer jungen Frau mit Epilepsie, die in ihrer Patientinnengeschichte immer wieder mit diesem Thema konfrontiert war. Zum Zeitpunkt der Podcastaufzeichnung durfte sie zum Glück wieder Auto fahren. Aber hören Sie selbst, was Mareike alles erlebt hat und was sie sich für Menschen mit Epilepsie rund um das Thema Mobilität wünschen würde. Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.
Im geistlichen Kampf stehen wir nicht wehrlos da.
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Dr. Alena Pichler vom Wunschbaby Institut Feichtinger in Niederösterreich mit Mag. Julia Ecker über ein oft vernachlässigtes Thema: den Einfluss des Alters des Mannes auf die Fruchtbarkeit und die Gesundheit des zukünftigen Kindes. Gibt es den „alten Vater“ wirklich? Ab wann spricht man medizinisch von einem höheren väterlichen Alter? Welche Risiken steigen mit zunehmendem Alter des Mannes? ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Daniel 9 gehört zu den bedeutendsten Kapiteln biblischer Prophetie. Es offenbart Gottes Heilsplan mit Israel und zeigt, dass Jesus der angekündigte Messias ist. Die 70 Jahrwochen verdeutlichen Gottes Geduld und Seine punktgenaue Führung durch die Geschichte. Selbst die schwierigsten Zeiten sind Teil Seines souveränen Plans. Diese Auslegung macht Mut, festzuhalten an dem, der alles in Seiner Hand hält.
Die Rolle der Frau wird in unserer Gesellschaft oft kontrovers diskutiert – doch was sagt Gott selbst dazu? In der Bibel begegnen wir Frauen mit grossem Einfluss, geistlicher Tiefe und unersetzlichem Auftrag. Viele Vorstellungen über Weiblichkeit und Mutterschaft stehen im Spannungsfeld zwischen Kultur, Gemeinde und Gottes Wort. In dieser Botschaft gehen wir der Frage nach, wie Gott die Frau wirklich sieht – und was das für uns heute bedeutet. Lassen Sie sich herausfordern, vertraute Denkmuster zu überdenken und biblische Wahrheit neu zu entdecken. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Folge #0248 - Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt In dieser Folge erfahren Sie, • warum Humor im Führungsalltag weit mehr ist als ein „nice to have“, • wie Sie mit Leichtigkeit Spannung aus schwierigen Situationen nehmen können, • und warum Lachen manchmal die effektivste Strategie ist, um wieder klar zu denken und handlungsfähig zu bleiben. Ich teile mit Ihnen ein Praxisbeispiel aus dem Führungsalltag einer Unternehmerin, die durch einen humorvollen Perspektivwechsel eine festgefahrene Situation in Energie und Verbindung verwandelt hat. Sie nehmen aus dieser Folge mit: ✅ Konkrete Wege, wie Sie Humor gezielt einsetzen können – auch wenn Ihnen nicht nach Lachen ist ✅ Warum selbstironische Führung Vertrauen schafft ✅ Eine Einladung, die Sie heute schon ausprobieren können, um Druck in Leichtigkeit zu verwandeln
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über die Gebärmutterschleimhaut und ihre zentrale Bedeutung für den Eintritt einer Schwangerschaft. Was genau macht die Schleimhaut so wichtig für die Einnistung eines Embryos? Wie verändert sie sich im Verlauf des Menstruationszyklus? Und was versteht man unter dem sogenannten Einnistungsfenster? ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Was bedeutet es, dass Gott Israel «reines Wasser» verspricht? In dieser eindrucksvollen Predigt wird die Reinigung des Volkes Israel aus Hesekiel 36 entfaltet – von der Heimholung in das verheissene Land über die geistliche Wiederherstellung bis hin zur Verherrlichung Gottes. Die Botschaft zeigt, wie Gott selbst handelt: nicht um des Volkes Willen, sondern um Seines heiligen Namens willen. Eine klare, tiefgründige Auslegung, die deutlich macht: Mit Gott ist nicht zu spassen – aber Seine Gnade ist grösser als jede Schuld. Eine Einladung zum Staunen – über Gottes Treue, Geduld und Macht. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Gott liebt Sie mit einer Liebe, die keinen Anfang und kein Ende kennt.
Mitten in der Nacht – wenn alles schläft und die Welt still ist – ertönt ein Ruf, der aufrüttelt: «Siehe, der Bräutigam kommt!» ⏰ Die Mitternacht steht in der Bibel sinnbildlich für die Zeit der Entscheidung, der Wachsamkeit und der geistlichen Prüfung. Gerade in der dunkelsten Stunde spricht Gott Sein hellstes Wort zu uns. «Höre das Wort des Herrn um Mitternacht» – ein Ruf zur Umkehr, zur Hoffnung und zur Bereitschaft. Denn wer jetzt hört, wird nicht überrascht, sondern vorbereitet sein. ✨ HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Margit Kugler und Melanie Krafft leiten den NE Metall Bereich der Siemens AG gemeinsam und sind damit Trail Blazer in der Metallindustrie. Wir sprechen über die Herausforderungen eines Joint Leadership Modells, über Zölle auf Kupfer und Ihre Auswirkungen auf die Supply Chain. Senden Sie Ihre Fragen oder Ihr Feedback an: metaltrade@synflex.com Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Abonnieren Sie unseren Newsletter um keine Folge zu verpassen: https://www.synflex.com/services/newsletter-copper-insights/ Siemens AG https://www.siemens.com/de/de.html https://www.linkedin.com/company/siemens/ Folgen Sie uns SHWire auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/shwire/ SynFlex auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/synflex-elektro-gmbh/ Informationen SHWire: https://www.sh-wire.de/ SynFlex: https://www.synflex.com/
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Dr. Alexander Just, Leiter des Wunschbaby Institut Feichtinger in Baden, mit Mag. Julia Ecker über den weiblichen Menstruationszyklus und seine Bedeutung für den Kinderwunsch. Welche Phasen durchläuft der Zyklus? Wann sollte eine Zyklusabweichung abgeklärt werden? Und warum kann ein Eisprung ohne Eizelle stattfinden? Dr. Just gibt einen verständlichen Überblick über die natürlichen Abläufe im Körper und erklärt, worauf Frauen mit Kinderwunsch besonders achten sollten. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Erleben Sie eine kraftvolle Botschaft über die Ewigkeit und die unermessliche Liebe Gottes.
Was geschieht nach dem Tod? Gibt es einen zweiten Tod – und was bedeutet das für uns heute? In dieser eindringlichen Predigt geht es um Himmel, Hölle, Paradies und das Totenreich. Mit Tiefgang, Humor und biblischer Klarheit wird aufgezeigt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Lassen Sie sich herausfordern, das «Wort der Erlösung» neu zu hören. ✝️
Vom 26.3.-29.3.2025 waren wir unterwegs, und zwar in Mozarts Geburtsstadt Salzburg, wo die Dreiländertagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie sowie der Schweizerischen Epilepsieliga stattfand. In dieser Podcastfolge sprechen Prof. Rainer Surges und Simone Claß darüber, was sie bei der Tagung erlebt haben, welche Themen diesmal besonders wichtig waren, was die Mitarbeitenden unserer Klinik zur Tagung beigetragen und erreicht haben und wie es beim Öffentlichkeitstag war, bei dem sich auch von Epilepsie Betroffene und Angehörige durch Vorträge und Informationsstände rund um die Erkrankung informieren konnten. Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.
Warum musste Jesus Christus am Kreuz sterben? ✝️Diese Predigt zeigt die Tiefe von Gottes Gerechtigkeit und die Kraft der Vergebung. Jesus war unschuldig – und doch nahm Er unsere Schuld auf sich. Seine ersten Worte am Kreuz waren Worte der Liebe: «Vater, vergib ihnen».Diese Botschaft gilt auch heute noch – persönlich, klar und voller Hoffnung.
In dieser eindrücklichen Botschaft geht es um den zentralen Ruf des Kreuzes: Gott denkt an dich – persönlich und liebevoll. Durch bewegende Beispiele und biblische Wahrheiten wird gezeigt, wie sehr Jesus Christus für jeden Einzelnen gekämpft und gelitten hat. Das Kreuz spricht von Vergebung, Befreiung und einem neuen Leben in der Nachfolge. Egal wie schwer deine Vergangenheit war – Jesus hat den Schuldbrief ans Kreuz genagelt. ✝️ Erlebe neue Hoffnung und wahre Freiheit in Ihm!
In dieser Botschaft tauchen wir tief ein in das Leiden und die Liebe Jesu Christi. Verraten durch einen Kuss, geht Er freiwillig den Weg nach Gethsemane – bis ans Kreuz. Dabei offenbart sich Sein Gehorsam, Seine Herrlichkeit und Seine unendliche Liebe zu uns Menschen. Wie eine Ölpresse bricht Gethsemane Ihn äusserlich, doch innerlich leuchtet das Licht der Welt. ✝️✨ Diese Botschaft verändert Leben – hören Sie selbst! HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über ein immer relevanter werdendes Thema: die späte Schwangerschaft. Ab wann gilt eine Schwangerschaft medizinisch als „spät“? Welche Risiken bestehen für Mutter und Kind – und welche Chancen gibt es dennoch? Dr. Feichtinger gibt einen Überblick über medizinische, gesellschaftliche und individuelle Aspekte rund um Schwangerschaften ab 35 bzw. 40 Jahren. Eine spannende Folge für alle, die sich bewusst mit dem Kinderwunsch in späterem Alter auseinandersetzen möchten. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Warum glauben so wenige Juden an Jesus?
In dieser Botschaft spricht Philipp Ottenburg über die Gefahren des Götzenkults und dessen Verknüpfung mit dem Antichristen. Er zeigt auf, wie falsche Götter den Blick auf den wahren Schöpfer verschleiern und Menschen in die Irre führen. Anhand biblischer Beispiele erklärt er, warum Baal und andere Götzen bis heute eine Rolle spielen. Besonders spannend ist der Vergleich zwischen dem historischen Götzendienst und der globalen Täuschung in der Endzeit. Lassen Sie sich ermutigen, den wahren Gott in den kleinen Dingen des Alltags zu entdecken. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Dr. Alexander Just, Leiter des Wunschbaby Institut Feichtinger in Baden, mit Mag. Julia Ecker über das Anti-Müller-Hormon (AMH) – ein bedeutender Marker zur Einschätzung der weiblichen Fruchtbarkeit. Was genau sagt der AMH-Wert aus? Warum wurde er in der Vergangenheit teils falsch bewertet? Und was bedeuten unterschiedliche Werte in Abhängigkeit vom Alter? Dr. Just räumt mit Mythen auf und erklärt verständlich, wie man AMH heute richtig interpretiert – besonders im Kontext der Kinderwunschbehandlung. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Epilepsie durch das eigene Immunsystem? In dieser Folge sprechen Prof. Dr. Rainer Surges und Simone Claß mit PD Dr. Julika Pitsch, Leiterin der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe "Immun-vermittelte Epilepsien" an unserer Klinik, und Dr. Tobias Baumgartner, leitender Oberarzt auf Station Foerster, über eine besondere Form der Epilepsie, die durch autoimmun-vermittelte Enzephalitiden ausgelöst wird. Wenn das Immunsystem plötzlich das eigene Gehirn angreift können Entzündungen des Gehirns, Enzephalitiden genannt, entstehen und epileptische Anfälle verursachen. Erfahren Sie in dieser Folge alles Wissenswerte hierzu aus Klinik und Forschung. Wie häufig wird die Diagnose gestellt? Welche teilweise sehr besonderen Symptome können auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.
Die Botschaft dieses Textes erinnert uns daran, dass unsere Rettung allein durch die Gnade Gottes und den Glauben an Jesus Christus geschieht.
In dieser Podcast-Episode spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über die Frage, wann eine Schwangerschaft medizinisch als unmöglich oder extrem schwierig gilt. Welche Faktoren machen eine natürliche Empfängnis unmöglich? Wann sind auch medizinische Maßnahmen nicht mehr erfolgversprechend? Erfahren Sie, welche anatomischen, hormonellen oder genetischen Gründe eine Schwangerschaft verhindern können und welche Optionen Paare in schwierigen Situationen dennoch haben. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Entdecken Sie, wie Gott aus einem verlorenen Leben ein Meisterwerk macht!
In der Predigt spricht Roger Liebi über Paulus Reise nach Jerusalem und die dramatischen Ereignisse, die dort auf ihn warteten.
In dieser Botschaft geht es um die göttliche Offenbarung und die Führung des Heiligen Geistes. Nur durch Ihn können wir die Grundlagen des Glaubens wirklich verstehen. Er offenbart uns, was in Gott ist, denn Er selbst ist Gott. Lassen Sie sich von dieser tiefen Wahrheit ermutigen und stärken. Teilen Sie diesen Podcast, damit noch mehr Menschen die göttliche Weisheit erkennen können! HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser fesselnden Predigt teilt Beat Abry seine authentischen Lebenszeugnisse und zeigt eindrucksvoll, wie die Kraft der Vergebung unser Leben transformieren kann. Er veranschaulicht, wie Menschen durch den Glauben von ihrer Sunde befreit werden und den Weg zu einem neuen, gesegneten Leben finden. Seine bewegenden Erzählungen fordern Sie auf, Ihren eigenen Lebensweg zu reflektieren und den Mut zu einem Neuanfang zu fassen. Lassen Sie sich von seiner mitreissenden Botschaft inspirieren und erleben Sie, wie «das Beste erst noch kommt»
Beat Abry lädt dazu ein, sich mutig der grossen Frage zu stellen: Was passiert wirklich, wenn wir sterben? Mit packenden Geschichten und tiefgründigen Einsichten zeigt er, dass der Tod den Übergang in eine unvergängliche Gemeinschaft mit Gott markiert – ein Neuanfang, der Hoffnung und Erfüllung verspricht. Er erklärt, dass die Bibel uns nicht nur die Existenz von Himmel und Hölle offenbart, sondern auch den Weg zu einem ewigen Leben aufzeigt, das über unsere irdische Existenz hinausreicht. Seine Botschaft macht deutlich, dass wahre Erlösung nicht durch menschliche Taten, sondern durch den unermesslichen Liebesbeweis Jesu am Kreuz möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren, heute den entscheidenden Schritt in ein Leben voller Glauben, Hoffnung und ewiger Zuversicht zu wagen!
Beat Abry ruft dazu auf, die ursprüngliche, von Herzen kommende Liebe zu Jesus wiederzufinden und sich nicht für den Glauben zu schämen. Mit kraftvollen Bildern und biblischen Belegen, etwa der unermesslichen Liebe Gottes, die sich in Jesu Opfertod manifestiert, verdeutlicht er, dass Glaube nicht nur oberflächlich gelebt werden darf. Der Evangelist vergleicht zwischenmenschliche Beziehungen mit der göttlichen Liebe und illustriert dies anhand persönlicher Erlebnisse sowie humorvoller, tiefgründiger Beispiele. Er mahnt dazu, sich von Schuldgefühlen zu befreien und den Weg der Umkehr sowie inneren Erneuerung zu beschreiten, um eine authentische Beziehung zu Gott zu etablieren. Seine Botschaft ermutigt, in Lebenskrisen die tröstende Nähe Gottes zu erkennen und mutig den Schritt in eine lebensverändernde Beziehung mit Jesus zu wagen. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
In dieser Podcast-Episode spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über die Rolle der Schilddrüse bei Kinderwunsch und Schwangerschaft. Wie beeinflussen Schilddrüsenhormone den Körper? Welche Auswirkungen haben eine Unter- oder Überfunktion auf die Fruchtbarkeit? Erfahren Sie, warum eine gut eingestellte Schilddrüsenfunktion entscheidend für den weiblichen Zyklus und eine erfolgreiche Schwangerschaft ist. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In dieser Folge der „Scharfen Welle“ haben wir PD Dr. Valeri Borger aus der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Neurostimulationsverfahren, die dabei helfen können, epileptische Anfälle zu reduzieren. Dazu werden durch einen kurzen neurochirurgischer Eingriff spezielle Elektroden und Stimulationsgeräte implantiert. Der bekannteste Vertreter dieser Therapieform ist der Vagusnervstimulator (VNS), der bei einigen Betroffenen die Anzahl der Anfälle deutlich senken kann. Doch mittlerweile gibt es weitere, neuere Verfahren, die ebenfalls vielversprechende Ergebnisse zeigen. Erfahren Sie in dieser Folge: welche Neurostimulationsverfahren bei Epilepsie zum Einsatz kommen, wie sie funktionieren und angewendet werden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt, für wen sie besonders geeignet sind. Haben Sie eine Frage zu Epilepsie oder epileptischen Anfällen, die wir in einer unserer nächsten Podcastfolgen beantworten sollen? Oder möchten Sie uns einfach Ihr Feedback zur „Scharfen Welle“ geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an scharfe.welle@ukbonn.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Internetauftritt der Klinik und Poliklinik für Epileptologie Wir sind auch auf Instagram, Facebook und YouTube! Der Podcast ”Scharfe Welle” wird unterstützt durch den Verein zur Förderung der Epilepsieforschung e.V.
In dieser Podcast-Episode spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über die ersten körperlichen Anzeichen einer Schwangerschaft. Welche Symptome treten am häufigsten auf, und wann können Frauen diese erwarten? Besonders für Frauen in der Kinderwunschphase ist es eine aufregende Zeit – umso wichtiger ist es, die Signale des Körpers richtig zu deuten. Vom Einfluss der Hormone HCG, Östrogen und Progesteron bis hin zu Symptomen wie Müdigkeit, Übelkeit und Bauchschmerzen – hier erfahren Sie, was in den ersten Wochen einer Schwangerschaft passiert und warum sich der Körper verändert. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In dieser Botschaft geht es um die Macht der Täuschung und die Gefahr von Lügen, die sich in unsere Gesellschaft und sogar in christliche Kreise einschleichen.
Seit Jahrzehnten läuft in Schweizer Clubs Techno und andere Formen elektronischer Musik. Die Geschichte der Technokultur beginnt in den 80er Jahren. Für den kometenhaften Aufstieg der Jugendkultur musste erst einiges in Bewegung kommen, musikalisch und gesellschaftlich. James Wolfensberger organisiert 1984 den ersten illegalen Rave in Zürich. Die Party ist ein voller Erfolg. Zürich ist damals eine provinzielle und kalte Stadt. Die Kinos schliessen um neun, gerade mal fünf Discos dürfen länger als Mitternacht geöffnet bleiben. Der neue Geist, den James Wolfensberger in die Stadt bringt, stösst daher auf fruchtbaren Boden. Gespielt wird an den Partys House-Musik aus den USA – in der Schweiz damals kaum bekannt. Und noch etwas ist neu: Statt nach jedem Lied eine kurze Pause einzulegen, mixt der DJ nun die Lieder zu einem durchgehenden Teppich. Die Partys von James Wolfensberger legen so den Grundstein für die Technowelle der 90er Jahre. Diese Welle erfasst die Schweiz früh. Sie profitiert von ihrer zentralen Lage mitten in Europa. Hinzu kommt ein Rückgang der Industrie. Die so freigewordenen Areale füllen sich schnell mit Kultur. Überall in der Schweiz entstehen in kürzester Zeit Clubs und Rave-Veranstaltungen. So auch in Roggwil. Das kleine Dorf im Oberaargau wird zu einem gesamteuropäischen Rave-Mekka. Mirosch Gerber organisiert dort in den 1990er Jahren Raves mit tausenden Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Die Leute seien aus ganz Europa angereist und Roggwil so weit über die Schweiz hinaus berühmt geworden. In dieser Zeit entwickelt sich Techno in kürzester Zeit von einer Nischenkultur zum Massenphänomen: Innerhalb von nur wenigen Jahren wächst die Zürcher Street Parade von einigen Tausend auf über Hunderttausend Raver und Raverinnen. Mittlerweile ist Techno in der Schweiz fest verankert. Die Zürcher Technokultur wurde gar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Die neue Generation erfindet dabei die Technokultur neu. Während der Pandemie entsteht auf der Video-App TikTok ein neues Genre: Hard-Techno. Die Musik ist mit schnell aufeinanderfolgende Rhythmuswechseln auf die Kurzvideos der App zugeschnitten. Einige sprechen deshalb auch etwas despektierlich von «TikTok-Techno». Doch obwohl die Musik so lebendig und vielfältig ist wie nie, haben viele Clubs in der Schweiz zu kämpfen. Es ist gar von einem Clubsterben die Rede. Die Szene befinde sich derzeit im Umbruch, sagt Sacha Winkler. Er ist einer der Gründer des Zürcher Club Zukunft. «Zeitblende « ist ein Podcast von SRF. Haben Sie Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht via zeitblende@srf.ch