POPULARITY
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
đïž Danke an AC-Foto.com fĂŒr die UnterstĂŒtzung dieses Podcasts!Wenn du mich unterstĂŒtzen möchtest, schau unbedingt ĂŒber meinen â â â â â â Affiliate-Linkâ â â â â â vorbei: Du bekommst ein persönliches Angebot, sparst dabei sogar â und hilfst gleichzeitig, dass der Podcast weiter wachsen kann. Danke fĂŒr deinen Support!Noch nie waren Shownotes so einfach, denn in dieser Podcastepisode beantworte ich eure Fragen die auf Instagram reingekommen sind, ein echtes Q&A also. Was war das riskanteste Abenteuer, das du erlebt hast um ein Foto zu bekommen?Was ist die seltenste Tierart, die du in Deutschland je gesehen hast? Wie sieht ein typischer Tag aus, wenn du auf einer Fototour bist?Warum machst du Workshops?Welcher ist dein Lieblingsworkshop aus deinem Programm und warum?Warum nicht mal aus den ĂŒblichen Motiven ausbrechen? Warum machst du keine Urban Wildlife oder Conservation Fotos und warum kein Blitz?Gibt es ein Foto, auf die du besonders stolz bist?Wie gehst du mit kreativen Löchern um, wenn dir keine neuen Bildideen einfallen?Was war das lustigste Erlebnis, das dir jemals bei einer Fototour passiert ist?Kaufst du dir BildbĂ€nde? wenn ja, welche?Arbeitest du lieber mit Teleobjektiven aus der Distanz oder gehst du gern ânah ranâ?Du dĂŒrftest nur noch 2 Objektive haben, welche wĂ€ren es und warum?Lohnt sich ein Canon EF 500mm f4 L IS der ersten Gerneration? (Preis, Gewicht, SchĂ€rfe, AF?) Hier der versprochene LinkWas rĂ€tst du jungen Fotograf:innen, die Wildlife-Fotografie ernsthaft betreiben wollen?Du willst deine Naturfotografie weiterentwickeln? egal ob Wildlife-, Landschafts- oder Makrofotgrafie, hier findest du meine Workshops! ĂŒber deine Teilnahme freue ich mich.
https://www.luise-jules.academyBist du Fotograf:in? Endlich ist es soweit! Wir hosten unsere erste Academy im meta Studio in Berlin! Jetzt bewerben!Nach Monaten intensiver Planung haben wir ein Programm entwickelt, das dir in zwei Tagen genau das Wissen vermittelt, das du fĂŒr deinen erfolgreichen Start brauchst â ob als Einstieg in die SelbststĂ€ndigkeit oder als Basis fĂŒr dein frisch gestartetes Fotobusiness.Gemeinsam sprechen wir ĂŒber deine individuelle Zielgruppe und dein Portfolio, kalkulieren Angebote, entwickeln Bildideen und begleiten den Prozess eines fiktiven Jobs bis hin zur finalen Abgabe. Wir bauen verschiedene Licht Set-ups auf, fotografieren sowohl im Studio als auch Outdoor und teilen unseren Workflow fĂŒr die effektive Bildauswahl.
Wie Ed Sheeran fĂŒhlen, aussehen und kommunizieren â alles möglich dank brandneuer Features
Mein Gast Philipp Stenglin sagt auf seiner Homepage ĂŒber sich:FĂŒr mich ist Streetphotography einerseits eine perfekte Art von KreativitĂ€ts-Training und gleichzeitig entspannend den nĂ€chsten Schritt nicht planen zu können.Hier eine kompakte Zusammenfassung erstellt durch die KI:Philipp Stenglin erzĂ€hlt in diesem GesprĂ€ch, wie er zur Street-Fotografie kam â von seinen ersten Kameraversuchen mit der DSLR ĂŒber den Wechsel zu einer kompakten Fuji bis hin zur Leica M. Er berichtet, wie ihn Thomas Leuthardt und andere Fotografen geprĂ€gt haben und weshalb ihn besonders die Kombination aus Technik und kĂŒnstlerischem Blick an der Street-Fotografie fasziniert.Im Austausch mit Gastgeber Michel Birnbacher geht es auĂerdem um Themen wie: Warum man manchmal keine Kamera mitnimmt und das spĂ€ter bereut (Stichwort Reise nach New York)Der Reiz von Festbrennweiten und die Frage â35 mm oder 50 mm?âDie Bedeutung von Farbe vs. Schwarz-WeiĂ in der Street-FotografieDie Rolle von Planung und âZufallsmomentenâ beim FotografierenDas Zusammenspiel von Inspiration, Community und persönlichem StilPhilipp stellt zudem sein âPicture Idea Canvasâ vor, eine Methode, um die eigenen Bildideen besser zu strukturieren und neue kreative AnsĂ€tze zu finden. Er teilt seine Erfahrungen zum Thema Workshops, Austausch in kleinen Foto-Gruppen und warum man sich durch den Messsucher einer Leica bewusster mit dem Motiv auseinandersetzt.Wer tiefer in Philipps Arbeit einsteigen möchte, findet auf seiner Webseite (phil.st) weitere Einblicke, kostenlose Downloads wie das âFoto Playbookâ und Informationen zu seinem Newsletter und Projekten.LinksammlungWebsite: https://phil.stInstagram: @phlippst https://www.instagram.com/phlippst/
Nicolas und Fabian haben beide mehrere Tage in den Bergen (und an Seen bzw. FlĂŒssen) verbracht, um diverse Vögel und SĂ€ugetiere zu fotografieren und auch noch Workshops zu leiten. In diesem Podcast reden wir ĂŒber unsere Erfahrungen mit dem Wetter und welche Bildideen wir umsetzen konnten.Nicolas Workshops und Fotoreisen: https://www.nicolas-stettler.ch/de/angeboteFabians Online Videokurs: https://fotokurs.naturfotografie-fopp.ch
Am 2. Mai 2024 wurde Lena Winkel in LĂŒneburg fĂŒr ihr Gesamtwerk und ihre aktuellste Veröffentlichung âSiegfriedâ mit dem Uwe-LĂŒders-Preis ausgezeichnet - Grund genug fĂŒr die 84. âfreigeistern!â-Folge âwinkelgeisternâ! Denn die Bildideen von Lena Winkel sind ver-winkelt, kĂŒhn, kunstvoll, klug, voller Assoziationen und Verweise. Bilder gehen um Ecken, manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, etwa, wenn sie einen der berĂŒhmtesten Um-die-Ecke-Denker der Kinderliteratur in Szene setzt: âRicoâ von Andreas Steinhöfel. 14 BilderbĂŒcher hat Lena Winkel inzwischen illustriert, mit der (Tier-)Illustration setzt sie sich auch wissenschaftlich auseinander. FĂŒr ihren Theorie-Comic âTiere richtig zeichnenâ wurde sie 2023 mit dem Berthold-Leibinger-Preis ausgezeichnet. Zeichnend denkt sie nach und positioniert sich. KĂŒnstlerische Freiheit setzt Vorstellungskraft frei. âEs kommt auf die Haltung an, wĂŒrde ich sagenâ, sagt sie. Bitte unbedingt zuhören!
Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen fĂŒr frische Perspektiven: Mit ihrer Leidenschaft und ihrem GespĂŒr fĂŒr bewegende Momente prĂ€gen Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul HĂŒttemann einen ganz neuen Stil in der Sportfotografie.  âWir sind alle groĂe Sportfans. Dadurch können wir Momente fĂŒhlen und antizipieren. Das erhöht dann die Wahrscheinlichkeit, an der richtigen Stelle zu stehen.â Marvin Ronsdorf  Auf die strahlenden Sieger:innen scheint das Spotlight schon hell genug. Oft sind es aber auch gerade die leisen Momente abseits des Jubels, die Aufmerksamkeit verdienen â und leider allzu hĂ€ufig ĂŒbersehen werden. Ebenso wie die Leistungen von Athlet:innen abseits der populĂ€ren Sportarten. Sie fiebern vier Jahre auf ihren Wettkampf hin, nur um auch einmal kurz im Fokus zu stehen.  Herz und Wille. Triumph und Niederlage. TrĂ€nen und Ekstase. Der Sport lebt von Emotionen. Diese in ihrer ganzen Bandbreite mit der Kamera einzufangen gelingt Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul HĂŒttemann auf bemerkenswerte Weise.  Mit ihrer Leidenschaft und ihrem GespĂŒr fĂŒr bewegende Momente prĂ€gen sie einen ganz neuen Stil in der Sportfotografie. Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen fĂŒr frische Perspektiven. Zu sehen ist das in den Arbeiten als Teamfotograf fĂŒr den DFB und Basketballer der HAKRO Merlins Crailsheim (Philipp Reinhard), Eintracht Frankfurt (Max Galys) und gemeinsam fĂŒr das âTeam Deutschlandâ bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo und 2022 in Peking.  âVertrauen muss da sein. Die Spieler, die Trainer â alle mĂŒssen wissen, dass du 100 Prozent fĂŒr deinen Job brennst. Kein Coach lĂ€sst dich von vornherein in die Kabine.â Philipp Reinhard  In diesem GesprĂ€ch geht es u.a. um die folgenden Themen: Wie gewinnt man das Vertrauen von Sportler:innen, um ganz nah an sie heranzurĂŒcken? Welche Regeln gelten, wenn man Zugang zur Kabine erhĂ€lt? Wie entwickelt man kreative Bildideen, ohne den entscheidenen Moment vor lauter Experimente zu verpassen? Wie war es, Olympia in Zeiten von Corona vor leeren RĂ€ngen zu fotografieren? Welche Geschichten stecken hinter euren Lieblingsbildern? Wie sind aus ingesamt ĂŒber 150.000 Bildern zwei BildbĂ€nde entstanden?  Rabatt auf Olympia-BĂŒcher  Ein verlockendes Angebot â nicht nur fĂŒr alle, die Sportfotografie lieben. Mit dem Rabatt-Code GATE7 erhĂ€ltst du 20 Euro Rabatt ab einem Bestellwert von 49 Euro. Ob das Bundle aus den beiden Olympia-BĂŒchern oder ein Buch plus einen A4-Print â schau dich in Ruhe um im Shop auf shop.tky21.de.  Shownotes zu dieser Episode auf der GATE7-Webseite: https://www.gatesieben.de/podcast/sportfotografie  ---  Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzĂ€hlen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"  "Abenteuer Reportagefotografie"  Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzĂ€hlen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas fĂŒr dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts âAbenteuer Reportagefotografieâ machen.  Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfĂ€hrst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de  Wir wĂŒrden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.
Markus Keck zu Gast bei Michel Birnbacher im Leica-Enthusiast-Podcast:"Die Fotografie bietet mir Freiheiten, welche ich aus meiner beruflichen TĂ€tigkeit so nicht kannte.Bildideen zu entwickeln und umzusetzen, fordert von mir einiges an Energie. KreativitĂ€t war in meinem technischen Beruf selten möglich und wurde mir auch nur zu einem Teil von der Natur gegeben. Das kreative Arbeiten fordert mich und strengt mich an, allerdings auf eine sehr positive Art. Ich verstehe mich selbst nicht als KĂŒnstler. Viel mehr als passionierter Foto-Handwerker, der mit Neugier und Leidenschaft versucht, die kreative Welt fĂŒr sich zu entdecken."
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Canon RF 100mm 2.8 L IS USM Macro vs. Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Macro Wie gut ist die RF Variante? Um dem Podcast besser folgen zu können, findet Ihr die Bilder und den kompletten Review in meinem Blog: https://naturfotocamp.de/blog/post/canon-rf-100mm-2-8-l-is-usm-macro-vs-canon-ef-100mm-2-8-l-is-usm-macro Fazit: Kopf an Kopf Rennen. Das RF Objektiv hat in der Praxis einige Vorteile: Kein Adaptieren mehr GröĂerer Maximaler AbbildungsmaĂstab von 1,4:1 SA Control Ring etwas bessere optische Leistung Ich sehe den Vorteil vor allem darin, dass ich seltener Zubehör, wie Zwischenringe und/oder Extender benötige wegen dem gröĂeren max. AbbildungsmaĂstab und gleichzeitig neue Bildideen mit dem SA Control Ring realisieren kann, ohne dass ich ein zusĂ€tzliches Objektiv benötige. Es ist also gerade was das Gewicht in der Fototasche angeht ein Vorteil. Gleichzeitig wird das RF 100mm Makro bei einem nativen AbbildungsmaĂstab von 1,4:1 deutlich besser Abbilden als das EF 100mm mit Zubehör. Am Ende kann man mit beiden Objektiven Bilder auf top Niveau abliefern.
In dieser Folge dreht sich alles um das âgute Bildâ. Gemeinsam werfen Jenny und Franzi einen Blick unter die sprichwörtliche Motorhaube und rĂ€tseln: Was macht eine Bildidee gut? Und wie kann ich auf mehr gute Bildideen kommen?
Der Berliner Fotograf Juri war zu Gast im Boudoirpodcast. Oder vielmehr war ich zu Gast in Juris Altbauwohnung. Wir sprechen ĂŒber seinen Bild-Look, seine Bildideen, die Absprachen und Kommunikation mit den Modellen. Es ging auch um seinen Bildstil, ĂŒber das Thema Nacktheit und was andere darĂŒber denken. Sehr spannend!
Der Berliner Fotograf Juri war zu Gast im Boudoirpodcast. Oder vielmehr war ich zu Gast in Juris Altbauwohnung. Wir sprechen ĂŒber seinen Bild-Look, seine Bildideen, die Absprachen und Kommunikation mit den Modellen. Es ging auch um seinen Bildstil, ĂŒber das Thema Nacktheit und was andere darĂŒber denken. Sehr spannend! Viel Freude mit unserem GesprĂ€ch! â Boudoirpodcast Der Podcast zur Boudoirfotografie von Boris Mehl https://boudoirpodcast.de https://instagram.com/boudoirpodcast https://facebook.com/boudoirpodcast Der Host: Boris Mehl https://boudoirfotograf.de info@borismehl.de 0176 24335371
Nadine RoĂa, Anna Lena Schiller Viele von uns scribbeln, zeichnen und sketchen schon seit Jahren. Aber irgendwie ist das immer ein bisschen wie Homeoffice â man ist so alleine! Dieses Jahr wollen wir das Ă€ndern und uns treffen, um zusammen zu sketchen. DafĂŒr starten wir mit einem einstĂŒndigen Workshop und erarbeiten einen Pool an Symbolen, die die re:publica visualisieren. Eure Sketchnotes und Bildideen können wir genauso integrieren Highlights, Buzzwords und aktuelle Themen. Im Laufe der #rp18 soll ein groĂes gemeinsames POP-Bild entstehen, das wir alle mitgestaltet haben. Wir wollen wĂ€hrend des Workshops mit einer Wand als analog-interaktivem Objekt beginnen. Wenn möglich bleibt die stehen â alternativ oder ergĂ€nzend können wir auch Online weiterzeichnen. Wir freuen uns auf alle, die gerne sketchen, kritzeln oder einfach nur Geschichten aus ihrer re:publica-Zeit teilen möchten. Stifte und Malutensilien bitte mitbringen! Wer digital mit zeichnen möchte, braucht ein Handy oder Tablet. 15 Teilnehmer
In dieser Folge wird das Thema Motivation und Inspiration fĂŒr Hobbyfotografen behandelt. Welche Bildideen kann man umsetzen? Was inspiriert und motiviert mich, unabhĂ€ngig von der Jahreszeit und der Motivlage?
Marc Ludwig und Christoph KĂŒnne besprechen die Superhelden Teamchallenge, die am Samstag der photokina in Halle 9 stattfand.
Manfred Zollner, stellvertretender Chefredakteur des fotoMAGAZIN, gibt einmal im Jahr eine fotoMAGAZIN Edition heraus. In dieser Sendung stellt er die 6. Ausgabe dieses Sonderheftes vor, in der wieder ausgewÀhlte Portfolios gezeigt werden.
Episode 17 - Bildideen in der Fotografie
Am 02.September erscheint die jĂ€hrliche Sonderausgabe fotoMAGAZIN Edition. Manfred Zollner stellt in dieser FotoTV.News die fĂŒnfte Ausgabe vor.
Feathering ist eine Lichttechnik, die man auch "Vorbeizielen" nennen könnte. Martin Krolop erklÀrt die dahinter stehende Technik und zeigt seine individuelle Umsetzung in der Praxis anhand von mitgebrachten Bildbeispielen.