POPULARITY
Nach fast einem Jahr Pause ist Kristina Brunauer zurück im Podcast!
Julia Radosa und Harald Müller-Huesmann diskutieren aktuelle ESMO-Daten zum Mammakarzinom: CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate beim triple-negativen Brustkrebs und positive Signale für Immuntherapie-Kombinationen im Ovarialkarzinom.
Annette Hug ist unsere einzige Übersetzerin aus dem Filipino. Vier Übersetzungen hat sie zur Frankfurter Buchmesse geschafft. Hier erzählt sie von ihren Messe-Erlebnissen.
Die Blätter fallen – das Jahr ist gelaufen? Einige sagen das wirklich. Aber: Solange dein Brunnen fließt, ist nichts gelaufen. Dein Leben ist erst dann vorbei, wenn du aufgibst. Der Herbst ist da. Die Farbenpracht draußen ist wunderschön. Wie sehr sprudelst du noch vor Lebensfreude und Ideen? Ich fühle mich wie ein Brunnen: Ich sprudle und sprudle an Ideen. Die Kunst ist, die Zeit richtig zu nutzen, Projekte umzusetzen, Träume zu leben. Dieser Brunnen steht für Kraft. Für Leben. Tiere trinken daraus. Menschen halten an. Er ist ein Magnet. So solltest auch du wirken. Was ist dein Mehrwert für diese Welt? Was haben andere davon, dass es dich gibt? Sprudle über! Wie die Sonne, die seit Jahrhunderten scheint. Wie das Wasser in den Bergen – es sprudelt einfach. Und wir? Wir blockieren uns selbst – mit unseren Gedanken. Herbstdepression? Totenmonat? Was soll das? Menschen sterben das ganze Jahr. Warum also gerade im November aufgeben? Viele Menschen haben schon das ganze Jahr über ihre Blätter fallen lassen. Sie leben im Mangel, erwarten Liebe – geben aber keine. Erwarten Freundlichkeit – sind aber nicht freundlich. Geh raus aus der Erwartung – gib einfach. Schenk ein Lächeln. Schenk Lebensfreude. Schenk Mut. Hör auf zu jammern. "Das ist nicht mehr, jenes ist nicht mehr ..." Das Leben ist Veränderung. Menschen kommen und gehen. Mach du das auch. Hol das Maximum aus deinem Leben. Hast du deine Bucketlist? Schon etwas abgehakt? Ich wünsche es dir. Ich bin so dankbar, jetzt hier zu sitzen – nicht im Büro. 48 Jahre Selbstständigkeit. Ich gönne mir Freiheit – und du kannst das auch. Nutze deine Chancen. Hol dir neue Impulse. Neues Mindset. Neue Perspektiven. Neuen Mut. Allein schaffen das die Wenigsten. Du brauchst Impulse von außen. Aber: Du musst bereit sein, dich auf den Weg zu machen. Nicht nur meckern – losgehen! Ich war früher auch ein Jammeronkel. Deshalb habe ich das Buch geschrieben: "Hör endlich auf zu jammern." Wenn man in einer Jammerkultur aufwächst, wird man so. Meine Mutter war eine Jammer-Spezialistin. Heute lache ich darüber. Kennst du auch Menschen, bei denen nur Jammern rauskommt? Konzentration auf das, was fehlt. "Es ist kalt", "Ich brauche eine Jacke" – na und? Wir leben in einem Land mit wunderschönen Jahreszeiten. Also: Sei glücklich und dankbar für das, was IST. Und das, was du noch willst – hol es dir. Ich freue mich, für dich da zu sein. Alles Liebe. Dein Ernst. #SprudelndeEnergie #LebeDeinLeben #HerbstMut #Dankbarkeit #RausAusDemMangel #HörAufZuJammern #SeiDerBrunnen #LebensfreudeTeilen #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 08. One Million-Mastermind in Antwerpen Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Ein Feature von Karin Mayer
St. Moritz, Kaiserwetter nach zwei Tagen Schneefall, Regen und Kälte – perfekt für das Speakertraining Teil 2. Was für ein cooler Moment! Mega schön! Es macht einfach riesig Spaß. Warum Speakertraining und ÄHM-Abgewöhnung? Weil viele Menschen einfach nicht reden können – ständig „ÄHM, ÄHM, ÄHM“, völlig inhaltslos. Sie wissen oft gar nicht, was sie sagen wollen. Ich freue mich riesig auf meine Teilnehmer – Mindset Bootcamp, Born to be free, Speakertraining – ganz große Klasse. Dr. med Ivonne Mackert ist schon zum dritten Mal dabei – absoluter Rekord! Warum bist du schon wieder hier, Ivonne? „Lieber Ernst, danke, dass ich zum dritten Mal dabei sein darf. Es macht so viel Spaß und befreit im Sprechen. Wer aufhört zu trainieren, wird schlechter. Das wissen Musiker, Sportler – aber wenige Businessmenschen. Ohne regelmäßiges Training verlierst du, was du aufgebaut hast. Training bringt dich nach vorne – immer wieder.“ Du warst vor Kurzem bei der Mastermind von Prof. Dr. Oliver Pott in Weißenhaus. Was hat sich verändert seit deinen ersten Vorträgen? „Der Unterschied ist wie zwischen Himmel und Erde. Am Anfang: Selbstüberschätzung, außenrum Gerede. Jetzt: Klar. Konkret. Auf den Punkt. Durch das Training weiß ich: Was kann ich? Wo habe ich Potenzial? Wo bin ich noch grottig? Mein erstes Seminar mit dir: 40 ÄHM's! Mit 5 € Strafe pro ÄHM ein teures Seminar – aber es hat sich gelohnt.“ Warst du nervös in Weißenhaus? „Ohne Training – absolute Katastrophe! Wir hatten viele tolle Sprecher, aber auch viele ÄHM's. Ich konnte meine Message klar transportieren – nur mit Training und Übung. Weißenhaus war hochenergetisch. Danke an alle, die das möglich gemacht haben.“ Du hast einen eigenen Podcast. Worum geht's da? „Der Podcast heißt „Glück geil erfüllt“ – tägliches Training fürs Leben. Mein Herzensthema: Patientenverfügung. Entscheidungen treffen, wenn man selbst nicht mehr kann. Sprechen heißt auch hier: Klarheit. Viele wissen nicht, was sie wollen – geschweige denn, wie sie es sagen sollen. Deshalb überlassen sie Entscheidungen anderen. Reden. Festlegen. Verantwortung übernehmen.“ Das Problem: Die meisten wissen nicht, was sie wollen – weil niemand ihnen die richtigen Fragen stellt. Wir lernen Bescheidenheit statt Selbstverantwortung. Viele sagen: „Morgen ist wieder Montag – ich muss arbeiten.“ Wir müssen nicht mehr arbeiten – wir leben, was wir lieben. Seit Ivonne ihr Chefttraining gemacht hat, verdient sie 4x so viel, hat mehr Freizeit und ein cooleres Leben. Investition in sich selbst ist entscheidend. Für Urlaub, Auto, Möbel ist Geld da – aber fürs eigene Wachstum? Fehlanzeige! Ivonne, warum damals das VIP-Coaching? „Ich war in deinem Seminar, habe deine Energie gespürt. Mein Konto war leer, ich war top ausgebildet – aber es kam nichts zurück. Ich wusste: So kann es nicht weitergehen. Du hast gezeigt: Es gibt Alternativen zu alten Glaubenssätzen. Nicht: „Ich mach das bis zur Rente“, sondern: „Ich erschaffe mein Leben selbst.“ Seitdem hat sich meine Welt verändert: Neue Perspektiven. Neue Möglichkeiten. Tun statt träumen. Das ist der Weg zu einem glücklichen Leben.“ Fazit: Schau dir an, wo du stehst. Willst du so weitermachen – oder endlich durchstarten? www.crameri.de/Seminare. Im Oktober: Indian Summer, Bad Dürkheim, Mindsetbootcamp, Born to be free, Unternehmertum. Du bist mein Gast. Komm vorbei. #MindsetEntscheidet #SpeakerTraining #PerspektivenWechsel #InvestiereInDich #GlückgeilErfüllt #KaiserwetterFürDeinLeben #BornToBeFree # TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Baschek, Burkard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Willkommen zu einer neuen Folge von 50 über 50. Heute freue ich mich ganz besonders, zum zweiten Mal eine großartige Schauspielerin, Autorin und mutige Stimme für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Film und Gesellschaft zu begrüßen: Gesine Cukrowski. Ihr neues Buch trägt den Titel „Sorry Tarzan, ich rette mich selbst!“ – ein Titel, der nach Befreiung, Humor und einer ordentlichen Portion Selbstermächtigung klingt. Gesine nimmt uns darin mit in die Welt der Rollenklischees, der unsichtbar gemachten Frauen ab der Lebensmitte – aber auch in eine Haltung voller Witz, Widerstand und neuer Perspektiven. Wir sprechen über Klischeekisten, über Aha-Momente, über den Gender Pay Gap und über die Frage, wie Frauen ihr „Coming-of-Middle-Age“ selbstbewusst gestalten können. Außerdem geht es um ihr Engagement für realistischere Frauenbilder in den Medien – und um die Initiative Let's Change the Picture!, mit der sie gemeinsam mit Kolleginnen wichtige Impulse setzt. Kurz gesagt: Es wird ehrlich, pointiert, gesellschaftskritisch – und sicher auch sehr unterhaltsam. Schön, dass du da bist, liebe Gesine! SHOWNOTES Ancient+Brave Mit dem Code 50UEBER50 könnt ihr sparen und die tollen Kollagenprodukte testen. Ich LIEBE den Kakao und den Matcha! https://ancientandbrave.de Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
„Menschen kommen zu Unternehmen und gehen wegen Führungskräften“ – so heißt es oft. Doch stimmt das? Diese Episode zeigt, wie der Fokus auf die Person die Strukturen, Prozesse und Regeln des Systems verdeckt. Mit der systemischen „Frage nach der Ausnahme“ wird sichtbar: Nicht die Führungskraft allein bestimmt Verhalten – es sind die Systeme. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
Zurück zur First Love – und direkt ins Herz des Corporate Travel.Verena Funke übernimmt als Head of Corporate bei Lufthansa City Center eine Schlüsselrolle im Geschäftsreisebereich – und bringt dafür Erfahrungen, Ideen und klare Werte mit.Drei zentrale Themen der Folge:Was Verena an der Rolle im Firmenkundengeschäft besonders reiztWelche Erfahrungen sie in die neue Aufgabe bei LCC einbringtWarum Persönlichkeit, Haltung und Teamgeist gerade in der Reisebranche zählenShownotes:LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).
Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
Endlich wieder ohne Bauchschmerzen zur Arbeit gehen? Unter diesem Link erfährst du mehr: https://t1p.de/a1lid
Das Expertenformat rund um SEO In dieser neuen Ausgabe des SISTRIX SEO Talk treffen sich erneut führende Expert:innen aus der Welt der Suchmaschinenoptimierung, um gemeinsam die wichtigsten Entwicklungen der Branche zu beleuchten. Die Diskussion dreht sich um aktuelle Herausforderungen im SEO-Alltag, neue strategische Möglichkeiten sowie innovative Trends, die das Suchverhalten und die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen nachhaltig beeinflussen. Erwartet werden spannende Einblicke, fundiertes Fachwissen und konkrete Handlungsempfehlungen, die sowohl erfahrene Profis als auch SEO-Einsteiger:innen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Ob es um technische Neuerungen, veränderte Nutzerintentionen oder neue Perspektiven im Content- und Linkbuilding geht – der Talk bietet Orientierung und Inspiration zugleich. Moderiert wird die Runde erneut von Mario Jung, der mit seiner langjährigen Erfahrung gezielt durch das Gespräch führt, Impulse setzt und den Austausch strukturiert. Ein besonderes Format-Highlight: Du kannst Dich aktiv einbringen! Während des Talks werden ausgewählte Fragen aus dem Publikum aufgegriffen und live im Kreis der Expert:innen beantwortet. So entsteht ein direkter Austausch, der die Themen noch praxisnäher und relevanter macht. Was Dich erwartet: Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet Dir: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen) Diese Expert:innen sind dabei In dieser Ausgabe des SISTRIX SEO Talk diskutieren: Markus Hövener (Head of SEO bei Bloofusion) – SEO-Stratege, Fachautor und Chefredakteur mit Fokus auf nachhaltige Suchmaschinenoptimierung im DACH-Raum. Johan von Hülsen (Geschäftsführer bei Wingmen Online Marketing) – erfahrener SEO-Consultant mit Fokus auf technische Suchmaschinenoptimierung. Vanessa Wurster (SEO-Managerin bei SEOCATION) – Top-Speakerin und Expertin für datengetriebene SEO-Strategien und nachhaltige Sichtbarkeitssteigerung. Johannes Beus (Gründer und Geschäftsführer von SISTRIX) – Marktführer für SEO-Tools im DACH-Raum.
Unsere Wahrnehmung ist oft gefiltert durch Bildschirme, unsere Identität stark individualisiert. Die Gruppenausstellung „Andere Intelligenzen“ im Haus der Elektronischen Künste (HeK) in Basel hinterfragt diese Trennung – und zeigt alternative Formen des Denkens und Fühlens auf. von Mirco Kaempf
Vom 26. bis 30. August zeigen die Treibstoff Theatertage in Basel, was junges Theater heute kann: vier Premieren, die mutig mit Form und Inhalt spielen. Mit dabei ist Model Minority von Benjamin Truong – ein multimediales Tanztheater über das Aufwachsen in der vietnamesischen Diaspora in Deutschland. Theaterfestival setzt auf Partizipation, Vielfalt und neue Formate – und öffnet Räume für Begegnung, Austausch und neue Perspektiven.
In dieser besonderen Solo-Folge von Energie im Wandel nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise – vom Bauernhofkind zum Professor für nachhaltige Energieversorgung, Berater und Impulsgeber für den Wandel in der Energiewirtschaft. Ich erzähle, wie mich ein Masterstudiengang 2006 für erneuerbare Energien begeisterte, warum ich Stadtwerke für unterschätzte Innovationsmotoren halte und wie Strategie-Workshops zu echten Veränderungsschüben führen können. Dabei geht es nicht nur um Technik oder Wirtschaft, sondern auch um die Psychologie von Veränderung – und darum, wie wir Menschen den Mut finden, neue Wege zu gehen. Du erfährst, warum ich Umsetzungskraft mit Sinn verknüpfe, wieso Energie nicht nur in Kilowattstunden messbar ist und wie ich meine eigene Energie hochhalte, um andere zu inspirieren. Eine Folge voller persönlicher Einblicke, Inspiration und konkreter Ansätze für den nachhaltigen Wandel.
Das Expertenformat rund um SEO In dieser Ausgabe des SISTRIX SEO Talk kommen führende SEO-Expert:innen zusammen, um über die spannendsten Entwicklungen der Branche zu diskutieren. Im Fokus stehen erneut aktuelle Herausforderungen, neue Chancen und strategische Trends im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Freu Dich auf fundiertes Fachwissen, praxisnahe Tipps und lebendige Diskussionen – ideal für erfahrene Profis und SEO-Einsteiger:innen. Durch die Runde führt erneut Mario Jung. Besonderes Highlight: Du kannst aktiv mitwirken! Im Talk greifen wir ausgewählte Zuschauerfragen auf und beantworten sie direkt in der Expertenrunde. Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet Dir: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen)
In dieser Folge von Multilingual Stories spreche ich mit Nicole Maina – Konferenzdolmetscherin & Fachübersetzerin, zweifache Mama, ehemalige Teilnehmerin des Multilingual Momentum Clubs und derzeit in Ausbildung zur LingFLoWS-Mehrsprachigkeitstrainerin.
Wie wir Care-Arbeit endlich fairer verteilen – mit Patricia CammarataWas tun, wenn alles gleichzeitig kommt – Karriere, Familie, Carearbeit, Erschöpfung?In der Folge #390 spricht Vera Strauch mit Patricia Cammarata über genau diese Lebensphase – und darüber, wie wir sie fairer, menschlicher und bewusster gestalten können.In diesem Kurzformat bekommst du Impulse zu:
Neue Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit vermittelt eine Pop Up Ausstellung im Forum Wissen, die morgen Nachmittag eröffnet wird. Im Zentrum der Galerie stehen wissenschaftliche Objekte aus den universitären Sammlungen, wie sie repariert, restauriert oder auch recycelt wurden, und welche Aspekte von Nachhaltigkeit an ihnen ablesbar sind. Der Ausstellung „Repair, Reuse, Recycle – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften“ widmet sich heute unsere Reihe „Im Gespräch“ Mir der ...
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Im Coaching arbeite ich stets lösungsorientiert. Das ist keine Floskel. Sondern wirklich meine Grundhaltung als Coach. Auch im Alltag ist es oft sinnvoll und sogar nötig, Menschen eine Perspektive weg vom Problem und hin zur Lösung zu ermöglichen. Das kann oft ganz einfach gelingen. Mit den richtigen Fragen. 5 Fragen, die sich einfach so einstreuen lassen, stelle ich dir in dieser Folge Lebendige Rhetorik vor.
Das Expertenformat rund um SEO Auch in der zweiten Folge des SISTRIX SEO Talk treffen sich führende SEO-Expert:innen, um die spannendsten Entwicklungen der Branche zu beleuchten. Im Zentrum stehen erneut aktuelle Herausforderungen, neue Chancen und strategische Trends rund um die Suchmaschinenoptimierung. Freu Dich auf geballtes Fachwissen, anwendbare Tipps aus der Praxis und lebendige Diskussionen – perfekt für erfahrene Profis und ambitionierte SEO-Fans. Durch die Runde führt erneut Mario Jung. Besonderes Highlight: Du kannst aktiv mitwirken! Im Talk greifen wir ausgewählte Zuschauerfragen auf und beantworten sie direkt in der Expertenrunde. Was Dich erwartet: Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen) - Ob es um die Auswirkungen aktueller Google-Updates geht, den Einsatz von KI in der SEO-Praxis oder die Bewertung neuer Tools – der SISTRIX SEO Talk ist top aktuell und liefert Dir wertvolle Impulse für nachhaltigen SEO-Erfolg. Powered by SISTRIX Diese Expert:innen sind dabei In der zweiten Ausgabe des SISTRIX SEO Talk diskutieren: Sebastian Adler (Senior SEO Manager bei ReachX) – SEO- und Techexperte mit über 10 Jahren Erfahrung und Dozent für SEO. Johan von Hülsen (Geschäftsführer bei Wingmen Online Marketing) – erfahrener SEO-Consultant mit Fokus auf technische Suchmaschinenoptimierung. Julia Weißbach (SEO-Managerin bei SYZYGY) – Spezialistin für Content-Strategien, User Experience und Performance-Optimierung.
Ich war zwar diese Woche auch noch anderweitig beschäftigt, aber den überwiegenden Teil der Episode nimmt meine Dienstreise nach Helgoland ein. Das war alles ein wenig abenteuerlicher als sonst, denn ich hatte kein Auto zur Verfügung und musste entsprechend am Tag vor der eigentlichen Abfahrt in Büsum übernachten und die Heimreise mit ÖPNV abwickeln. Das war zwar ziemlich problemlos, aber dann doch irgendwie wild. Auf der Insel selbst habe ich Vieles zum allerersten Mal gemacht und davon erzähle ich heute.
Das Expertenformat rund um SEO Der SISTRIX SEO Talk bringt führende Köpfe der SEO-Branche zusammen. In regelmäßigen Folgen diskutieren renommierte Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Jede Ausgabe bietet tiefgehende Einblicke, praxisnahe Tipps und spannende Diskussionen, die sowohl für Profis als auch ambitionierte SEO-Interessierte echten Mehrwert liefern. Moderiert wird der Talk von Mario Jung. Das Beste: Du kannst Deine eigenen Fragen stellen! Die Expertenrunde bespricht und beantwortet ausgewählte Fragen der Teilnehmer:innen. Was Dich erwartet: Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen) - Ob Google-Updates, neue Tools, KI-Trends oder bewährte SEO-Strategien – der SISTRIX SEO Talk deckt alle relevanten Themen ab und liefert fundiertes Wissen auf höchstem Niveau. Premiere: Diese Expert:innen sind dabei In der ersten Ausgabe des SISTRIX SEO Talk diskutieren: Johannes Beus (Gründer und Geschäftsführer von SISTRIX) – einer der einflussreichsten Köpfe der SEO-Branche mit einzigartigem Daten- und Marktverständnis. Vanessa Wurster (SEO-Managerin bei SEOCATION) – Top-Speakerin und Expertin für datengetriebene SEO-Strategien und nachhaltige Sichtbarkeitssteigerung. Johan von Hülsen (Geschäftsführer bei Wingmen Online Marketing) – erfahrener SEO-Consultant mit Fokus auf technische Suchmaschinenoptimierung. Julia Weißbach (SEO-Managerin bei SYZYGY) – Spezialistin für Content-Strategien, User Experience und Performance-Optimierung.
Positives Denken und Affirmationen bringen gar nichts. Denn es ist nicht so wichtig, was du denkst, sondern vielmehr auch, was du dabei fühlst. Und wie löse das Ganze jetzt?Und wie Du trotzdem das Leben deiner Träume bekommst, erfährst du in der heutigen Folge.Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Der Mai ist da – und mit ihm erwacht die Natur zu neuem Leben. Blühende Landschaften, sanftes Licht und die Lust, endlich wieder draußen zu sein. In dieser kurzen Folge geht es um das, was sich jetzt verändert: Wie der Frühling unsere Fotografie beflügelt, warum die Kamera uns öfter begleitet – und wie sie ganz nebenbei Gespräche entstehen lässt. Setz Dich gern zu uns!
Wusstest du, dass sich alle Zellen deines Körpers innerhalb von sieben Jahren komplett erneuern? Veränderung ist also keine Option – sie passiert sowieso. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise zu deiner bewussten Entwicklung. Wir zeigen dir, warum du nicht das bist, was du gestern warst – und wie du beginnen kannst, dein Leben mit klarem Fokus, neuen Gedanken und bewusster Ausrichtung zu gestalten. Du erfährst, wie Vorstellungen deine Realität bestimmen, weshalb viele Systeme Veränderung erschweren – und warum es heute mehr denn je Menschen braucht, die in Fülle, Klarheit und Sinn leben. Ausserdem stellen wir dir unser neues 1:1 Brainy Coaching vor – deine Chance, mit NLP-Coaches schnell und gezielt voranzukommen. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der sogenannte Ferne Osten für viele im Westen weit weg. Der britische Philosoph Julian Baggini will dies ändern und erklärt, was der Okzident von aussereuropäischen Denktraditionen lernen kann. Er ist einer der bekanntesten Philosophen Grossbritanniens. Julian Baggini schreibt Bestseller, moderiert erfolgreich und amüsant am Fernsehen und weiss, was die Welt im Innersten zusammenhält. Doch die westliche Welt wurde ihm zu eng, und so begann er, Ostasien zu bereisen und zu erforschen, als philosophischer Journalist. Und nun versucht er, beide Welten zu verbinden. Er erklärt uns, warum individuelle Freiheit und gesellschaftliche Harmonie kein Widerspruch sind, warum Schönheit und Traurigkeit in Verbindung stehen, und weshalb die Menschen im Westen ihr starres Weltbild in Richtung eines veränderlichen und ganzheitlicheren Bildes erweitern sollten. Yves Bossart spricht mit Julian Baggini über Rituale, Karma und das Kirschblütenfest und beantwortet die Frage, ob es – frei nach Adorno – ein richtiges Essen im Falschen gibt.
Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der sogenannte Ferne Osten für viele im Westen weit weg. Der britische Philosoph Julian Baggini will dies ändern und erklärt, was der Okzident von aussereuropäischen Denktraditionen lernen kann. Er ist einer der bekanntesten Philosophen Grossbritanniens. Julian Baggini schreibt Bestseller, moderiert erfolgreich und amüsant am Fernsehen und weiss, was die Welt im Innersten zusammenhält. Doch die westliche Welt wurde ihm zu eng, und so begann er, Ostasien zu bereisen und zu erforschen, als philosophischer Journalist. Und nun versucht er, beide Welten zu verbinden. Er erklärt uns, warum individuelle Freiheit und gesellschaftliche Harmonie kein Widerspruch sind, warum Schönheit und Traurigkeit in Verbindung stehen, und weshalb die Menschen im Westen ihr starres Weltbild in Richtung eines veränderlichen und ganzheitlicheren Bildes erweitern sollten. Yves Bossart spricht mit Julian Baggini über Rituale, Karma und das Kirschblütenfest und beantwortet die Frage, ob es – frei nach Adorno – ein richtiges Essen im Falschen gibt.
Dass Wasserstoff – wie auch darauf basierende Derivate – in Zukunft wichtiger werden, zeigen viele Analysen. Dass wir nicht sämtlichen, in Zentraleuropa benötigten Wasserstoff selbst produzieren werden können, ist auch weitgehend Konsens. Ein gewisser Teil des Bedarfs wird also importiert werden müssen - und das zu möglichst kompetitiven Preisen, denn schließlich gilt er vor allem in der im Wettbewerb stehenden Industrie, aber auch für die Spitzenlastabdeckung für Strom und Wärme als Schlüssel zur Dekarbonisierung. Wie steht es um die Netze für den Transport des Wasserstoffs? Was ist mit Projekten, um den Wasserstoff in den Exportländern zu erzeugen? Welche Erzeuger-Regionen sind dabei für Österreich interessant? Und - sind die Anlaufschwierigkeiten beim Hochlauf, die wir gerade beobachten, Ausdruck größerer, struktureller Probleme oder ein Teil der ohnehin notwendigen Konsolidierung, um den "Hype" rund um Wasserstoff hinter uns zu lassen? Gemeinsam mit Susanna Zapreva (VERBUND AG) und Judith Neyer (BMWET) gehen wir diesen und weitern Fragen auf den Grund.
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘-Folge habe ich mich mit den spannenden Entwicklungen und Technologien in der Pflege beschäftigt. Unsere Gäste Fabian, Rene und Dustin von Perspektive Care haben uns Einblicke in ihre Arbeit und die Zukunft der Pflege gegeben. Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In dieser Mini-am-Mittwoch-Folge wird's persönlich: Ich teile Rückmeldungen zur letzten Episode, Buchempfehlungen aus der Community, eine Serie über Aufstellungsarbeit – und ein Gedicht, das berührt. Mit dabei:Neue Perspektiven auf die Beziehung zu unseren ElternTipps: Bücher von Sandra Konrad & Cordula StratmannSerien-Tipp: Ein anderes SelbstEin Gedicht über das Anderssein und den Mut, sich selbst treu zu bleibenUnd: Ich erzähle Dir von einem Coachingpaar mit Happy End – und warum echte Veränderung immer bei uns selbst beginnt.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Serienempfehlungen "Ein anderes Selbst"Insta @read_with_soeygeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entdecke in der heutigen Folge
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Auf Reisen begegnen wir Menschen, die mehr als nur Wegbegleiter sind – sie können echte Mentoren sein. Ob ein weiser und authentischer Mensch, ein Einheimischer mit tiefem Wissen oder ein anderer Reisender mit einzigartigen Perspektiven – sie alle können uns wertvolle Lektionen fürs Leben lehren. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du auf Reisen inspirierende Mentoren findest und was du von ihnen lernen kannst.
Du räumst auf und wunderst dich, wie viel Platz plötzlich da ist. Aber was macht man nun mit all dem Freiraum? Muss da wieder etwas hinein? Oder darf es einfach so bleiben? Und bevor wir Neues hineinträumen – lohnt es sich, erst einmal zu schauen, was schon da ist… Deine Monika ReißlerKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem brisanten Thema des Mismatches auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Trotz einer hohen Anzahl offener Stellen (über 800.000 im Jahr 2024) gibt es gleichzeitig eine beträchtliche Zahl von Arbeitslosen (ca. 2,5 Millionen). Der Podcast analysiert die Ursachen dieses Problems, hinterfragt traditionelle Lösungsansätze wie Weiterbildung und diskutiert alternative Modelle.Hauptthemen und KernpunkteDas Problem des Mismatches:Definition: Der Mismatch bezeichnet die Diskrepanz zwischen den Qualifikationen der Arbeitslosen und den Anforderungen der offenen Stellen.Zahlen und Fakten: Im Jahr 2024 gibt es in Deutschland über 800.000 offene Stellen bei 2,5 Millionen Arbeitslosen. Die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage vergrößert sich.Qualifikationsdefizit: Im Helferbereich gibt es viele Arbeitslose pro Stelle (9:1), während in technischen und IT-Berufen Fachkräfte fehlen. Der Fokus liegt auf einem Mangel an benötigten Qualifikationen.Regionale Ungleichheit: Der Mismatch variiert stark regional. In Bayern kommen z.B. 16 Arbeitslose auf 10 offene Stellen, während es in Berlin 94 sind.Digitalisierung: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant und erfordert neue Fähigkeiten. Bis zu 50% der Arbeitsplätze könnten in den nächsten 15 Jahren automatisiert oder transformiert werden.Zitat: "Laut der Bundesagentur für Arbeit gab es 2024 in Deutschland über 800.000 offene Stellen – aber auch 2,5 Millionen Arbeitslose."Grenzen der Qualifizierungsmaßnahmen:Weiterbildung ist nicht die alleinige Antwort: Viele Arbeitslose (ca. 85%) nehmen nicht freiwillig an Weiterbildungsprogrammen teil, sei es aus Desinteresse oder weil sie keinen Nutzen sehen.Nicht jeder ist für komplexe Tätigkeiten geeignet: Einfache Tätigkeiten, für die viele Arbeitslose qualifiziert sind, werden seltener.Kosten-Nutzen-Debatte: Die hohen Kosten für Weiterbildung rechtfertigen sich nicht immer, insbesondere wenn die Motivation und Anwendbarkeit des Erlernten fehlen.Zitat: "Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung aus dem Jahr 2023 nehmen nur 15 Prozent der Arbeitslosen freiwillig an solchen Programmen teil."Alternative Lösungsansätze:Gemeinnützige Tätigkeiten: Einsatz von Arbeitslosen in gemeinnützigen Bereichen wie Parkpflege, Schul- und Altenheimunterstützung oder soziale Projekte. Dies kann das Selbstwertgefühl stärken und kommunale Haushalte entlasten.Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine finanzielle Grundsicherung für alle, unabhängig von ihrer Arbeit. Es besteht jedoch die Gefahr, dass dies die Arbeitsmotivation reduzieren könnte.Hybridmodell: Eine Kombination aus Grundeinkommen und gemeinnützigen Tätigkeiten.Zitat: "Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Arbeitslosen in gemeinnützigen Tätigkeiten...Es geht darum, Menschen sinnvolle Aufgaben zu geben, die der Gesellschaft zugutekommen."Fazit und gesellschaftlicher Ausblick:Der Mismatch ist nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem.Es wird akzeptiert, dass nicht alle Menschen in den klassischen Arbeitsmarkt integriert werden können.Neue Perspektiven und Lösungsansätze sind erforderlich, um die Herausforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu meistern.Gemeinnützige Tätigkeiten und das bedingungslose Grundeinkommen werden als mögliche Alternativen diskutiert.SchlussfolgerungDer Podcast-Auszug liefert eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation am Arbeitsmarkt und fordert ein Umdenken. Traditionelle Lösungsansätze werden in Frage gestellt, und es werden alternative Modelle zur Integration von Arbeitslosen in die Gesellschaft diskutiert. Die Hörer werden ermutigt, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen.
Die Themen: Studentenproteste in Serbien gefährden Vučićs Regime; Nach der Welle der Verordnungen beginnt der Widerstand gegen Trump; Ein Hitlergruß ist ein Hitlergruß ist ein Hitlergruß; Davos: Von der Leyen warnt vor Handelskrieg; Wie man den Verstand und die Demokratie behält; 204 neue Milliardäre in 2024; Öczan Mutlu tritt wegen Gelbhaar-Affäre bei Grünen aus; Neue Perspektiven unter neuer Berlinale-Intendantin Tuttle und Post von Melania Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
In dieser Mental Journey Podcast-Folge spreche ich über meinen Unfall an Silvester in Marrakesch – etwas, das ich nicht vorhersehen konnte und das mich tief bewegt hat auf allen Ebenen meines Seins. Felix und ich reflektieren darüber, was wirklich zählt im Leben und dass du manchmal durch genau solche Erfahrungen spürst, was jetzt wichtig für dich ist. Wir alle haben Schutzengel – das durfte ich am eigenen Leib erfahren. Genau deshalb liegt mir diese persönliche Folge so sehr am Herzen. Worum es in dieser Folge geht: ✨ Wenn doch alles anders kommt, als du denkst ✨ Wie du das Geschenk hinter vermeintlich destruktiven Erfahrungen erkennst ✨ Was wirklich zählt im Leben (für mich zumindest, vielleicht auch für dich?!) Viel Freude beim zuhören Deine Theresa
In dieser Episode von "Liebe Zeitarbeit" erforsche ich gemeinsam mit meinem neuen KI-gestützten Sprachassistenten Clara die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten von KI in der Zeitarbeitsbranche. Wir sprechen über die Weiterentwicklung von ChatGPT und andere KI-Modelle, die den Arbeitsalltag revolutionieren können. Erfahre, wie du KI sinnvoll einsetzen kannst, um Zeit zu sparen, Prozesse zu optimieren und die Personaldienstleistung auf das nächste Level zu bringen. Themen dieser Episode: - Die neuesten Funktionen und Verbesserungen von ChatGPT - Wie KI in der Zeitarbeit Fehler minimieren und Effizienz steigern kann - Automatisierung in der Stundenerfassung und Kommunikation - Der Einfluss von KI auf Objektivität und Chancengleichheit bei der Bewerberauswahl - Zukunftsvisionen für KI in der Personaldienstleistung Erfahre, wie KI 2.0 dein Unternehmen unterstützen kann und warum es jetzt an der Zeit ist, diese Technologie in der Zeitarbeit einzusetzen. Clara und ich zeigen dir praxisnahe Beispiele und geben dir Denkanstöße, wie KI dir und deinem Team helfen kann. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————————— Sicher dir deinen Platz in der KI Master Class:
Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wie verändert eine lebensbedrohliche Diagnose unsere Prioritäten und Perspektiven? Willkommen zu einer eindrucksvollen Episode mit unserem Gast Rob, einem kreativen Visionär aus dem Rheinland, der nach seiner Krebsdiagnose im Jahr 2019 einen tiefgreifenden Wandel in seinem Leben erlebte.Wir hinterfragen die oft unbemerkt bestehende Flucht in Arbeit und ehrenamtliche Tätigkeiten und diskutieren, ob solches Engagement aus Freude oder als Ausweichmanöver dient. Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Kommunikation bietet faszinierende Einblicke in Robs beruflichen Werdegang und die prägenden Einflüsse bedeutender Persönlichkeiten wie Jürgen Möllemann.Schließlich werfen wir einen Blick auf Robs persönliche Kämpfe und seinen Weg zur Genesung. Seine Erfahrungen mit Blasenkrebs und den postoperativen Herausforderungen führten ihn auf eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg, die ihm half, innere Ruhe und Klarheit zu finden. Robs Geschichte ist ein kraftvolles Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, die Bedeutung von Achtsamkeit im Alltag und die Fähigkeit, durch schwierige Zeiten persönliche Stärke und neue Lebensperspektiven zu gewinnen. Begleitet uns auf dieser inspirierenden Reise voller Einsichten und neuer Horizonte.
Die Kunststiftung Baden-Württemberg: vor fast 50 Jahren gegründet mit dem Ziel, junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Land oder mit Bezug zum Land zu unterstützen. Drei Sparten: Bildende Kunst, Musik, Literatur. Eine Ausstellung im Kornwestheimer Kleihues-Bau vereint nun die unterschiedlichen Sparten, mit Beiträgen von 8 Bildenden Künstlern.
Aufräumen gegen Trauer: Wie Ordnung im Leben neue Perspektiven schafft In dieser Episode erzähle ich die berührende Geschichte von Heike, die ihren Mann nach kurzer, schwerer Krankheit verlor. Heikes Trauer war allgegenwärtig, und ihr Zuhause fühlte sich wie ein bedrückender Kokon an, in dem jeder Gegenstand an vergangene Zeiten erinnerte. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg, ihr Leben neu zu ordnen – wortwörtlich. Schritt für Schritt fand Heike durch das Aufräumen einen Weg zurück ins Leben. Ich erläutere, warum das Aufräumen nach einem Verlust oft viel Zeit braucht und wie das Kübler-Ross-Modell mit seinen fünf Trauerphasen uns helfen kann, diese Prozesse besser zu verstehen. Von der anfänglichen Wut und dem Schmerz bis hin zur Akzeptanz – Heike nahm sich die Zeit, die sie brauchte, um Raum für sich selbst zu schaffen. Indem sie ihr Zuhause langsam neu ordnete, schuf sie Platz für neue Perspektiven und Kraft. In dieser Episode erfahrt ihr, wie wichtig es ist, sich in Zeiten der Trauer zu erlauben, schlecht zu fühlen und sich nicht unter Druck zu setzen. Das Aufräumen half Heike, ihren Gefühlen Struktur zu geben, die emotionale Zerrissenheit zu verstehen und sich Stück für Stück ins Leben zurückzukämpfen. Diese Episode richtet sich an alle, die ebenfalls durch einen Verlust gegangen sind oder jemanden begleiten, der trauert. Hört rein und lasst euch inspirieren, wie Ordnung im Leben ein Schritt zu neuen Perspektiven sein kann. Erklärung des Kübler-Ross-Modells⬇️ https://youtu.be/jWffPBITnH8?si=eUuuCvZm4GIdVOMo Alles weitere über mich findet ihr hier:⬇️ https://linktr.ee/danielaslezak - Aufräumen und Trauer: Wie Ordnung nach Verlusten helfen kann - Die fünf Phasen der Trauer nach Kübler-Ross und was sie bedeuten - Trauer und Loslassen: Warum das Aufräumen Zeit braucht - Emotionale Zerrissenheit nach Verlust: Umgang mit widersprüchlichen Gefühlen - Inspiration für den Weg zurück ins Leben
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Sterbende Dörfer, wachsende Konflikte. Das Leben auf dem Land klingt idyllisch, ist es aber längst nicht mehr. Gerade in strukturschwachen Gegenden gilt es, wieder gute Lebensbedingen zu stiften. Stadtplanerin Cordelia Polinna hat Ideen. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
In politisch bewegten Zeiten ist es besonders wichtig, Haltung zu zeigen und aktiv für die eigenen Werte einzutreten. Doch vielen Menschen erscheint Politik weit entfernt und ihr persönlicher Einfluss auf das große Ganze sehr begrenzt. Ist das wirklich so? Diese Frage beantwortet Autor und Journalist Friedemann Karig in dieser Podcast-Folge. In seinem neuesten Buch "Was ihr wollt: Wie Protest wirklich wirkt" geht es darum, wie die empfundene Distanz zu politischen Prozessen überkommen werden kann – und welche Rolle Protest dabei spielt.In Folge 310 im Female Leadership Podcast zeigt Friedemann, was Proteste wirksam macht, wie sie erfolgreich organisiert werden können und welche konkreten Schritte jede*r von uns unternehmen kann, um sich für eine Sache stark zu machen. Dabei spielt auch der Umgang mit politischen Themen am Arbeitsplatz eine Rolle. In dieser Folge zum Thema »Protest« erfährst du:✅ Was erfolgreichen Protest ausmacht.✅ Neue Perspektiven auf aktuelle Protestbewegungen.✅ Warum Protest nicht immer unbequem sein muss.Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.Links und Literatur zum Thema »Protest«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Corso
Der Historiker Bernhard Kroener hat als Student den Mann getroffen, der 1944 seinen Onkel erschossen hat. 1997 übernahm Kroener den ersten und noch heute einzigen Lehrstuhl für Militärgeschichte in Nachkriegsdeutschland. Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Tansania ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland und gehört zu den stärksten Volkswirtschaften in Afrika. Das Land hat eine besonders schwierige Kolonialgeschichte mit Deutschland: Von 1885 bis 1918 war Tansania Teil der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika. In dieser Zeit wurden Aufstände brutal niedergeschlagen: Bis zu 300 000 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, in einem der blutigsten Kriege der Kolonialgeschichte. Und doch wissen wir hierzulande nur wenig davon. Die Reise des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier ist also auch eine Reise in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Gleichzeitig will Deutschland die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu Tansania neu aufstellen. Was ist von diesem Besuch zu erwarten? Wie gehen wir in Deutschland mit diesem Teil unsere Kolonialgeschichte um? Wie schaut Tansania auf uns? Und welche neuen Perspektiven ergeben sich? Wie reden darüber ua mit Rehema Busch, Kulturschaffende in Tansania, mit Prof. Aram Ziai, Professor für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien an der Uni Kassel, und mit Christoph Hahn von der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. Außerdem mit Antje Diekhans, unserer Korrespondentin für die Region. Podcast-Tipp: Wenn Sie mehr über die Religion der Massai erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen den Podcast „radioWissen“ von Bayern2: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/die-religion-der-massai-die-auserwaehlten-von-gott-engai/bayern-2/12000107/
