POPULARITY
Wenn ihr diese Episode hört, dann hat sie bereits einen langen Weg hinter sich. Von den Servern unseres Hosters geht es erst in Datenleitungen, dann in unterirdische dicke Datenkabel und schließlich über wichtige Knotenpunkte wie den in Frankfurt. Vielleicht wird die Episode auf ihrem Weg sogar durch eines der Unterseekabel geschickt, welche die Kontinente miteinander verbindet. Ihr seht also, das Internet ist eigentlich eine riesige Sammlung an Daten- und Unterseekabeln. Doch die werden immer häufiger angegriffen und sabotiert. Aber warum? Und wieso sind diese Kabel eigentlich so wichtig?Links zur EpisodeDie von Elli angesprochene Visualisierung der Datenkabel findet ihr bei X/Twitter
Die Zählerkästen, Schaltschränke und Verteilerkästen von gestern sind die Technikzentralen von morgen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Elektrotechnik verändert sich alles rasant. Giancarlo the Teacher wirft einen Blick auf die traditionellen Zählerschränke und enthüllt, wie sie sich zu den fortschrittlichen Technikzentralen entwickeln, die unsere Häuser heute antreiben und schützen.Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "Technikzentrale"? Warum ist diese zentrale Einheit der Nabel für alle Energie- und Datenleitungen in einem Gebäude?Ein zentraler Bestandteil der Technikzentrale ist der netzseitige Anschlussraum (NAR), in dem der selektive Haupt-Leitungsschutzschalter (SLS) eine entscheidende Rolle spielt. In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast by Giancarlo wird die Funktionsweise dieses wichtigen Bauteils und enthüllt und warum Selektivität entscheidend für die Sicherheit und Effizienz eines Stromkreises ist.https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Gehringer, Ferdinandwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wasserwerke, Energieversorgung, Datenleitungen müssen auch und gerade im Krisenfall funktionieren. Neue Gesetze sollen den Schutz der kritischen Infrastruktur verbessern. Noch aber ringen Behörden und Politik darum, was überhaupt dazu gehört.Von Falk Steinerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Wasserwerke, Energieversorgung, Datenleitungen müssen auch und gerade im Krisenfall funktionieren. Neue Gesetze sollen den Schutz der kritischen Infrastruktur verbessern. Noch aber ringen Behörden und Politik darum, was überhaupt dazu gehört.Von Falk Steinerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Die Explosionen in der Ostsee haben gezeigt, wie angreifbar Stromtrassen, Datenleitungen oder Gasspeicher sind. Marc Widmann, Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT, erklärt, warum der Schutz solcher linearen Infrastrukturen so kompliziert ist und wie verwundbar wir eigentlich sind. In Afrika herrscht die größte Dürre seit 40 Jahren. Die Welt müsse hinschauen, mahnt der Schriftsteller und Journalist Navid Kermani im Podcast. Er hat für die ZEIT über die Hungerkrise in Afrika berichtet. Im Podcast schildert er seine Eindrücke von vor Ort und erklärt, warum diese Dürre besonders verheerend ist. Außerdem geht es darum, wie der Krieg in der Ukraine und der Hunger in Madagaskar zusammenhängen. Und sonst so? 1.576 Stufen beim Empire-State-Treppenlauf. (https://www.esbnyc.com/empire-state-building-run) Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Clara Löffler und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Nord-Stream-Pipelines: Was über die Gaslecks in der Ostsee bekannt ist (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/nord-stream-pipelines-gaslecks-ostsee-sabotage) Anschläge auf kritische Infrastruktur: Wie verwundbar sind wir? (https://www.zeit.de/2022/41/kritische-infrastruktur-anschlag-nord-stream-gas) Klimawandel: Afrikanische Länder fordern Einhaltung von zugesagten Klimahilfen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/klimawandel-afrika-konferenz) Hungersnot: "Die Babys hier schreien nicht. Dafür haben sie keine Kraft mehr" (https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-07/hungersnot-welthungerhilfe-aethiopien-getreide-matthias-spaeth)
Handy-Kabel sind teuer und gehen schnell kaputt. Wie man sie richtig behandelt und worauf man Kauf achten soll. Die inneren Werte zählen Beim Kauf eines USB-Kabels hat man die Qual der Wahl. Von aussen sieht man einem Kabel nicht an, worauf man sich einlässt. Die Dicke des Kabels könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Hersteller auch dickere Leitungen verwendet mit geringerem Widerstand, muss aber nicht. Auch der Preis verrät nicht allzu viel über die Qualität: Günstig heisst nicht zwingend schlecht. Detaillierte technische Informationen zu USB-Kabeln hat der Schweizer Andreas Spiess in diesem Video auf English zusammengetragen. Am besten verwendet man das Kabel, das mit dem Gerät mitgeliefert wurde und achtet darauf, dass es nicht kaputt geht. Achtung Knick! Damit die Kabel nicht überstrapaziert werden, sollte man vor allem darauf achten, dass sie nicht geknickt werden: * Handy oder Ladegerät nicht mit dem eingesteckten USB-Kabel in eine Tasche einpacken. * Beim Laden Geräte nicht am Kabel herunterhängen lassen. * Kabel nicht am Boden herumliegen lassen. Die Gefahr ist gross, dass man mit dem Bürostuhl darüberfährt oder drauftritt. Schnellladen: Das Kabel macht den Unterschied In den meisten USB-Kabeln gibt es sowohl Strom- als auch Datenleitungen. Vor allem sehr kurze Kabel aber, die meist vom Hersteller einem Gerät beigelegt wurden, verfügen über keine Datenleiter. Will man ein Gerät im Schnelllademodus auftanken, braucht es zwingend eine Datenleitung, weil Handy und Ladegerät Daten austauschen. Das Gerät wird sonst zwar geladen, das aber viel langsamer.
Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Holger Fastabend, CSO und CTO beim Verkabelungslösungshersteller GG Group – Gebauer & Griller gesprochen. Einem Unternehmen, das frühzeitig die Weichen für eine Neuausrichtung des Portfolios gestellt hat: Heute liegt der Fokus stärker auf E-Mobilität, Digitalisierung und dem vernetzten Fahren. Hören Sie, warum Gebauer & Griller bei den Datenleitungen schon heute schneller wächst als der Markt, wie im Headquarters in Wien bis Jahresende eine neue, offene Arbeitsumgebung entsteht - und warum Fastabend die Lean-Philosophie der Belegschaft mit Stolz erfüllt. Viel Vergnügen mit dem Podcast des Industriemagazins!
Wikifolio Trader Stephan Varnhorst nennt sich auf Wikifolio "Steuerfuchs", weil er als Steuerberater tätig ist und auch seine Strategie auf steuerlichen Argumenten beruht: kein Deutschland, kein USA - alles aus Steuergründen. Stattdessen Konstante Geschäftsmodelle EU+GB https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00kgeugb . In den letzten 12 Monaten hat er sich allerdings verschätzt: im Coronajahr erzielte er nur eine Performance von 4,4 %. "Ich war überrascht, wie stark es bergab gegangen ist und dass sich manche Werte nicht wieder erholt haben, zum Beispiel die französische Orange. Ich hätte gedacht, dass im Lockdown mehr telefoniert und viele sich bessere Datenleitungen holen." Grundsätzlich denkt er aber ohnehin längerfristig und sucht wie der Name sagt nach konstanten Geschäftsmodellen. Was ist aus steuerlichen Gründen zu beachten und was erwartet er für das Jahr 2021?
Jede Krise bringt Gewinner hervor. Das ist so. Sind das jetzt diejenigen, die massenweise Klopapier, Desinfektionsmittel oder Masken in den letzten Monaten verkauft haben?Oder sind das diejenigen Unternehmen und Unternehmer, die sich mit Weitblick mit den Chancen und Verbesserungen auseinandersetzt haben, die eine solche Krise bringt. Und das gilt insbesondere für die digitale Transformation.Und Achtung, hier droht ein großes Missverständnis. Es geht bei der digitalen Transformation nicht allein um Technik, Netzausweitung, Datenleitungen und WLAN. Das machen ohnehin meistens Dienstleister. Es geht doch im Kern darum , wie sich unsere Arbeitswelt, wie sich Zusammenarbeit, wie sich Führung in einer solchen Zeit verändert.Was bedeutet das für die Anforderungen an Unternehmen, an Führungskräfte oder überhaupt an Beschäftigte. Das sind nämlich die Aufgaben, die das Unternehmen selber lösen muss. Die kann man schlecht bei einem Dienstleister einkaufen. Das berührt nämlich die DNA eines Unternehmens, die Unternehmenskultur. Die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten und wie es uns dabei geht.Mehr dazu in der heutigen Sendung. Viel Spaß beim Hören und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.
Jede Krise bringt Gewinner hervor. Das ist so. Sind das jetzt diejenigen, die massenweise Klopapier, Desinfektionsmittel oder Masken in den letzten Monaten verkauft haben? Oder sind das diejenigen Unternehmen und Unternehmer, die sich mit Weitblick mit den Chancen und Verbesserungen auseinandersetzt haben, die eine solche Krise bringt. Und das gilt insbesondere für die digitale Transformation. Und Achtung, hier droht ein großes Missverständnis. Es geht bei der digitalen Transformation nicht allein um Technik, Netzausweitung, Datenleitungen und WLAN. Das machen ohnehin meistens Dienstleister. Es geht doch im Kern darum , wie sich unsere Arbeitswelt, wie sich Zusammenarbeit, wie sich Führung in einer solchen Zeit verändert. Was bedeutet das für die Anforderungen an Unternehmen, an Führungskräfte oder überhaupt an Beschäftigte. Das sind nämlich die Aufgaben, die das Unternehmen selber lösen muss. Die kann man schlecht bei einem Dienstleister einkaufen. Das berührt nämlich die DNA eines Unternehmens, die Unternehmenskultur. Die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten und wie es uns dabei geht. Mehr dazu in der heutigen Sendung. Viel Spaß beim Hören und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.
Jede Krise bringt Gewinner hervor. Das ist so. Sind das jetzt diejenigen, die massenweise Klopapier, Desinfektionsmittel oder Masken in den letzten Monaten verkauft haben?Oder sind das diejenigen Unternehmen und Unternehmer, die sich mit Weitblick mit den Chancen und Verbesserungen auseinandersetzt haben, die eine solche Krise bringt. Und das gilt insbesondere für die digitale Transformation.Und Achtung, hier droht ein großes Missverständnis. Es geht bei der digitalen Transformation nicht allein um Technik, Netzausweitung, Datenleitungen und WLAN. Das machen ohnehin meistens Dienstleister. Es geht doch im Kern darum , wie sich unsere Arbeitswelt, wie sich Zusammenarbeit, wie sich Führung in einer solchen Zeit verändert.Was bedeutet das für die Anforderungen an Unternehmen, an Führungskräfte oder überhaupt an Beschäftigte. Das sind nämlich die Aufgaben, die das Unternehmen selber lösen muss. Die kann man schlecht bei einem Dienstleister einkaufen. Das berührt nämlich die DNA eines Unternehmens, die Unternehmenskultur. Die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten und wie es uns dabei geht.Mehr dazu in der heutigen Sendung. Viel Spaß beim Hören und viel Erfolg bei der Umsetzung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.
Themen heute: Die Leser von CARAVANING haben entschieden: Bei Knaus Tabbert wird Qualität mit einem großen „Q“ geschrieben /// Das VDE-Institut warnt vor alten Faxgeräten und All-in-One-Druckern 1. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Wohnwagen? Wo traten im Laufe der Zeit Mängel auf? Diese Fragen bildeten den Hintergrund einer großen Leserumfrage des marktführenden Fachmagazins CARAVANING: Ein Jahr lang hat die Redaktion hunderte von Lesererfahrungen zu verschiedenen Caravans gesammelt, um die besten Gebrauchtmodelle zu ermitteln. Und die Ergebnisse zeigen: Bei Knaus Tabbert wird Qualität mit einem großen „Q“ geschrieben. Die CARAVANING-Leser verteilten für verschiedenste Bereiche des Camper-Lebens beste Zufriedenheitsnoten an die Wohnwagen von Knaus Tabbert. So belegt beispielsweise der TABBERT DA VINCI zahlreiche erste und zweite Plätze: Mit der hervorragenden Note 1,98 für das Badezimmer liegt der Caravan deutlich über dem Durchschnitt der zwölf getesteten Wohnwagen und somit auf Platz eins. Und auch mit den Sicherheitseinrichtungen des DA VINCI sind die Nutzer mehr als zufrieden: Auch die zum Unternehmen gehörige Marke WEINSBERG gehört bei den Gebrauchten mit dem CaraOne zu den Spitzenreitern: Im Bereich Chassis und Bremsen liegt der Caravan weit über dem Durchschnitt und erreichte Platz eins. Kaum jemand der CARAVANING-Leser konnte auch nach Jahren intensivster Nutzung Mängel an Chassis oder Bremsanlage beklagen. Nicht nur kultig, sondern auch einer der besten und wertstabilsten Gebrauchten ist der T@B: Seine Fahreigenschaften wurden mit der hervorragenden Note 1,4 bewertet, die dem Caravan im Retro-Design einen stolzen zweiten Platz einbringt. 93 Prozent würden erneut einen T@B wählen. 2. Telefonleitungen dienen als Einfallstor für Hacker: Anders als Datenleitungen, die Netzwerke schützen sollen, sind sie nicht durch spezielle Mechanismen geschützt. Und vor allem im Gesundheitsbereich und in Behörden werden noch fleißig Faxe versendet. Was viele nicht wissen: Alte Faxgeräte und All-in-One-Drucker mit integrierter Faxfunktion stellen ein potentielles Risiko für Cyberattacken dar. Schickt ein Hacker Faxe mit schädlichem Code, beispielsweise als Bilddatei getarnt, an einen All-in-One-Drucker mit Faxfunktion, bringt der Code das Gerät „aus dem Takt“ und provoziert ein Speicherüberlauf. Dadurch kann die angebrachte Schadsoftware ausgeführt werden und öffnet Kriminellen ungehinderten Zugriff in das gesamte Netzwerk, warnt man im Bereich Smarte Technologien im VDE-Institut. Das Institut empfiehlt daher, nicht genutzte Faxgeräte oder die Faxfunktion bei All-in-one-Geräten zu deaktivieren. Dazu muss lediglich die Telefonverbindung getrennt werden Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In den Weiten des Internets lauern riesige Netzwerke von Anbietern, die sich darum prügeln, durch die magere Bandbreite Informationen auf das Endgerät zu schaufeln, die man im besten Fall nicht braucht, im schlimmsten Fall aber vom eigentlichen Vorhaben ablenken, stören oder gar Computer oder Telefon gefährden. Teilweise bezahlt die geraubte Aufmerksamkeit den Zugang zum Netz oder die unentgeltlich angebotenen Dienste wie Freemail und Zeitungen, teilweise schmarotzen Werber und Kriminelle dreist an den Datenleitungen und Diensten von Dritten. Wir versuchen, den Sumpf der Industrie zu beleuchten, die sich an unser aller Aufmerksamkeit bereichert und die Trittbrettfahrer ins Rampenlicht zu rücken, die die Werbeinfrastruktur für eigene krumme Geschäfte benutzen. Im Studio sind Danimo, henryk und erdgeist vom Chaos Computer Club, die mit Euch darüber reden wollen, wie Ihr Eure Datentarife schonen, das nervige Geblinke auf Webseiten wegzappen und Einfallstore für Cryptotrojaner ausschalten könnt.
Story: Ein Angriff auf die globalen Finanzmärkte von nie gekanntem Ausmaß versetzt Regierungen und Geheimdienste in Panik - so sehr, dass sie sogar Nicholas Hathaway aus dem Gefängnis holen, um den Kampf gegen die geheimnisvollen Cyberkriminellen zu gewinnen. Hathaway, ein zu 15 Jahren verurteilter Hacker und Computergenie, ist der Einzige, der es mit den Gangstern hinter der Web-Attacke aufnehmen kann. Er lässt sich für das Versprechen anheuern, ein freier Mann zu sein, wenn er die Täter aufspürt. Doch was für Hathaway fast als sportliche Herausforderung beginnt, wird sehr schnell zu einem erbarmungslosen Spiel auf Leben und Tod - denn sein anonymer Gegner kapert nicht nur die globalen Datenleitungen, sondern trägt auch höchst realen Terror in die Welt. Eine Hetzjagd rund um den Erdball beginnt, die Hathaway und seine Helfer nach Chicago, Los Angeles, Hong Kong und Jakarta führt... DVD/Blu Ray-Release: 18.06.2015 (Universal Pictures Germany GmbH) Drama, Thriller, Action, Krimi, Mystery Land: USA 2015 Laufzeit: ca. 133 min. FSK: ab 16 Regie: Michael Mann Drehbuch: Morgan Davis Foehl, Michael Mann Mit Chris Hemsworth, Leehom Wang, Wei Tang, Viola Davis, Holt McCallany, ... http://www.youtube.com/watch?v=bsNZFxTdBDY
Story: Ein Angriff auf die globalen Finanzmärkte von nie gekanntem Ausmaß versetzt Regierungen und Geheimdienste in Panik - so sehr, dass sie sogar Nicholas Hathaway aus dem Gefängnis holen, um den Kampf gegen die geheimnisvollen Cyberkriminellen zu gewinnen. Hathaway, ein zu 15 Jahren verurteilter Hacker und Computergenie, ist der Einzige, der es mit den Gangstern hinter der Web-Attacke aufnehmen kann. Er lässt sich für das Versprechen anheuern, ein freier Mann zu sein, wenn er die Täter aufspürt. Doch was für Hathaway fast als sportliche Herausforderung beginnt, wird sehr schnell zu einem erbarmungslosen Spiel auf Leben und Tod - denn sein anonymer Gegner kapert nicht nur die globalen Datenleitungen, sondern trägt auch höchst realen Terror in die Welt. Eine Hetzjagd rund um den Erdball beginnt, die Hathaway und seine Helfer nach Chicago, Los Angeles, Hong Kong und Jakarta führt... DVD/Blu Ray-Release: 18.06.2015 (Universal Pictures Germany GmbH) Drama, Thriller, Action, Krimi, Mystery Land: USA 2015 Laufzeit: ca. 133 min. FSK: ab 16 Regie: Michael Mann Drehbuch: Morgan Davis Foehl, Michael Mann Mit Chris Hemsworth, Leehom Wang, Wei Tang, Viola Davis, Holt McCallany, ... http://www.youtube.com/watch?v=bsNZFxTdBDY
Raumfahrtmissionen erfordern eine permanente und zuverlässige Steuerung und Kommunikation mit der Erde. Diesen Kontakt halten eine Vielzahl von Bodenstationen, die auf unterschiedlichen Frequenzbändern die Aktivität im Orbit und im Deep Space beobachten und die Kontrolle der Missionen ermöglichen. Das ESTRACK Bodenstations-Netzwerk der ESA ist ein weltumspannender Verbund von Großantennen, die über internationale Datenleitungen vom ESOC in Darmstadt ferngesteuert werden. ESTRACK erlaubt eine Rund-um-die-Uhr-Beobachtung und Steuerung sowohl von erdnahen Starts und Missionen als auch die Fernkommunikation mit weit von der Erde entfernten Sonden und Weltraumteleskopen. Dabei unterstützt ESTRACK sowohl die ESA-eigenen Missionen als auch Projekte anderer Weltraumagenturen weltweit.