Podcasts about werden sie

  • 261PODCASTS
  • 864EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about werden sie

Latest podcast episodes about werden sie

Hour of Power Deutschland Audio Podcast
WWJT – Dein Leben zählt! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Audio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 31:05


Bobby Schuller predigt über das Thema „WWJT – Dein Leben zählt!“. Gott hat Ihnen einen wichtigen Auftrag gegeben. Richten Sie Ihr Leben auf Gott aus und übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Handeln. Werden Sie zu der Person, die Gott sich wünscht. Gott wird Sie glücklich und stark machen. Aber was ist, wenn Sie dafür keine Zeit haben? Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!

Hour of Power Deutschland Video Podcast
WWJT – Dein Leben zählt! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Video Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 32:09


Bobby Schuller predigt über das Thema „WWJT – Dein Leben zählt!“. Gott hat Ihnen einen wichtigen Auftrag gegeben. Richten Sie Ihr Leben auf Gott aus und übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Handeln. Werden Sie zu der Person, die Gott sich wünscht. Gott wird Sie glücklich und stark machen. Aber was ist, wenn Sie dafür keine Zeit haben? Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sterne - Im Ruhestand werden sie bunt

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:32


Auch Sterne werden geboren, müssen arbeiten und setzen sich irgendwann zur Ruhe. Zum Lebensende hin werden die meisten erst richtig hell. Dann pusten sie bunte Gasschwaden in die Umgebung. Damit geben sie die angesammelten Elemente weiter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten: Mit diesem 30-60-90-Plan werden sie zu echten Leistungsträgern

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 16:06


Du möchtest dein Team vergrößern – aber ohne Chaos und Produktivitätsverlust? Dann ist diese Folge für dich! Ich zeige dir, warum ein durchdachter Onboarding-Prozess einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für gesundes Wachstum ist. Du erfährst, wie du mit meinem 30-60-90-Tage-Plan neue Mitarbeiter so einarbeitest, dass sie sich vom ersten Tag an willkommen fühlen, schnell Verantwortung übernehmen und echte Ergebnisse liefern.

Pop nach 8
JETZT WERDEN SIE FUCHSIG! (Episode 182)

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 70:29


Marty und Andy sind die beiden von "Pop nach 8". "Pop nach 8" ist der Pop-Podcast aus Berlin. Berlin ist die agefackteste Stadt in Deutschland. Deutschland hat nicht viele Garagenbands zu bieten. Deshalb reden Marty und Andy lieber über US-amerikanische Garagenbands. Und über britische Indie-Legenden. Und über eskapistische Instrumentalmusik. Herrlich! Und überall dort, wo es Podcasts gibt. Kontakt: mail@popnach8.berlinWebsite: https://popnach8.berlin

Sei doch nicht besteuert!
#152: Finanzamt vs. Influencer: So werden sie ertappt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 51:37


Immer mehr Influencerinnen und Influencer geraten ins Visier der Steuerfahndung – doch wie genau tricksen sie das Finanzamt aus? In dieser Folge beleuchten wir die häufigsten Methoden der Steuerhinterziehung in der Branche, darunter das Verschweigen von Einnahmen, die Nichtversteuerung von Sachleistungen wie Luxusreisen und PR-Samples oder der vermeintliche Wohnsitz in Dubai. Anhand aktueller Entwicklungen, wie der Prüfung von OnlyFans-Einnahmen durch bayerische Finanzämter, und rechtlicher Grundlagen wie § 37b EStG wird erklärt, wo die häufigsten Fehlerquellen liegen. Außerdem: Welche steuerlichen Fallstricke bei Brand Deals lauern, worauf Influencer bei der Steuererklärung achten müssen und wie sie sich rechtssicher aufstellen können. Pflichtwissen für alle, die online Geld verdienen – und für alle, die wissen wollen, wie der Staat gegen Steuertricks vorgeht. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Blaue Couch
Caroline Peters, Schauspielerin, "Werden Sie doch Sekretärin. Fängt auch mit "S" an."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 38:52


So hat man Caroline Peters in jungen Jahren an der Schauspielschule abgelehnt. Heute ist sie ein Star in Deutschland und Österreich. Warum komische Rollen schwer zu spielen sind, wer ihre sechs New Yorker Freunde sind und was ihre Mutter mit ihrem ersten Roman zu tun hat, das erzählt sie auf der Blauen Couch.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Waldbrände - Werden sie wirklich immer mehr?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 30:01


Die Welt brennt. Oder zumindest sieht es in den Nachrichten so aus. Nehmen Waldbrände auch bei uns in Deutschland tatsächlich immer mehr zu? Und rund ums Mittelmeer? Und können wir das Risiko gut eindämmen? // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de Von Theresa Gunkel.

Mulaffä
252 - Bäm! Bäm! Bäm!

Mulaffä

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 86:21


Alles klar, vergessen Sie schnöde Bonusinhalte und frühzeitigen Zugriff – wir haben was viel Besseres für Sie! Unterstützen Sie unseren Podcast auf Patreon und sichern Sie sich Ihr VIP-Ticket fürs ewige Leben im Paradies! Ja, Sie haben richtig gehört: Keine irdischen Vorteile, sondern himmlische Glückseligkeit, garantiert! Werden Sie jetzt Mäzen des Jenseits und erleben Sie eine Unsterblichkeit, die selbst Engel neidisch macht. Worauf warten Sie noch? Ihr Platz im Himmel ist nur einen Klick entfernt --> www.patreon.com/mulaffe

Buchplausch
Was liest eigentlich ... Autorin und ehemalige Gerichtsreporterin Christine Brand?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 41:14


Der Buchplausch taucht dieses Mal in die Welt von Christine Brand ein: ehemalige Gerichtsreporterin, Spiegel-Bestsellerautorin und echte Weltenbummlerin. Sie kennt die Abgründe der Kriminalität aus erster Hand und verwebt echte Fälle geschickt mit fesselnder Fiktion. Ein besonderer Dreh: Christine lebt und schreibt regelmäßig auf Sansibar, wo sie sich von Sonne, Meer und dem Moment inspirieren lässt – aber auch das Schreiben in einem indischen Zug soll schon vorgekommen sein.Freut euch also auf spannende Einblicke, wahre Kriminalfälle und die Geschichten hinter ihren erfolgreichen Krimis. Unbedingt reinhören!

CALCIO BERLIN
Wie wichtig werden sie fürs DFB-Team? Wir ranken den deutschen U21-Kader! Calcio Berlin TIERLIST

CALCIO BERLIN

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 42:38


Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial

Hour of Power Deutschland Audio Podcast
Paulus: Du bist ein lebendiger Tempel! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 22:57


Bobby Schuller predigt über das Thema „Paulus: Du bist ein lebendiger Tempel!“. Bobby Schuller ist in Athen und lehrt über Paulus. Gott wohnt nicht in von Menschen geschaffenen Tempeln, sondern wir alle sind lebendige Tempel. Der heiligste Ort Gottes ist in unserem Herzen. Werden Sie ein „Tempel in Bewegung“, um Freiheit und die Erfüllung der eigenen Berufung zu finden. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/

Hour of Power Deutschland Video Podcast
Paulus: Du bist ein lebendiger Tempel! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Video Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 25:14


Bobby Schuller predigt über das Thema „Paulus: Du bist ein lebendiger Tempel!“. Bobby Schuller ist in Athen und lehrt über Paulus. Gott wohnt nicht in von Menschen geschaffenen Tempeln, sondern wir alle sind lebendige Tempel. Der heiligste Ort Gottes ist in unserem Herzen. Werden Sie ein „Tempel in Bewegung“, um Freiheit und die Erfüllung der eigenen Berufung zu finden. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/

Stadt.Land.Garten.
No. 57 - Rote Beete, Möhren, Pastinaken und Co.: So werden sie was!

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later May 12, 2025 32:02


In der neuen Folge sprechen Lena und Alex darüber, wie Rübengemüse in eurem Garten wächst und gedeiht. Denn dazu muss man ein bisschen was wissen. Vor allem, dass die Vegetationsperiode extrem lang ist und es ein paar Wochen dauert, bis die Samen gekeimt sind.Bevor es mit der Folge richtig losgeht, berichten die beiden auch noch, wie eigentlich das Überwinterungsprojekt ihrer Chili, Auberginen und Paprika lief. Denn da hat nicht alles nach Plan funktioniert.Alles über Paprika und Chili findet ihr übrigens hier. Und die Folge zum Überwintern von eigentlich mehrjährigen Pflanzen haben wir hier für euch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fundament - Der Bau-Podcast
#030 - Baureinigung: Wie wird meine Baustelle sauber?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 36:05


In dieser Episode von „Fundament – Der Baupodcast“ erfahren Sie, warum Baureinigung viel mehr ist als nur Kehren. Thomas und Jonas erklären die drei Hauptarten der Baureinigung – Baugrobreinigung, Bauendreinigung und Baufeinreinigung – inklusive ihrer spezifischen Aufgaben und Herausforderungen. Sie geben wertvolle Tipps zur Planung und Durchführung und erläutern, warum eine professionelle Baureinigung wesentlich für die Qualität und Kosteneffizienz Ihres Bauprojekts ist.Lernen Sie, wie Sie unvorhergesehene Kosten vermeiden und eine saubere, stressfreie Übergabe sicherstellen. Werden Sie zum Kenner unter den Bauherren!+++++„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

Jenseits der Unterhaltung™ :: artdisc.org
Vom Himmel hoch werden sie kommen

Jenseits der Unterhaltung™ :: artdisc.org

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 8:20


(c)Alien Levi #artdisc.org

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#180 Liebscher & Bracht: Warum werden sie vom System bekämpft?

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 161:54


Millionen Menschen schwören auf sie - Ärzte und Gesundheitsexperten sind gespalten Als Deutschlands erfolgreichste Gesundheits-YouTuber polarisieren Liebscher & Bracht die Medizinwelt wie kaum jemand sonst. In dieser Folge spreche ich mit dem Duo über ihre kontroverse Rolle im Gesundheitssystem. Warum lösen sie bei einem Teil der Gesundheitsbranche heftige Ablehnung aus, während gleichzeitig immer mehr Praxen ihre Methoden adaptieren? Was macht unser Gesundheitssystem falsch? Und was steckt hinter dem Phänomen Liebscher & Bracht? Gefunden habe ich viele Dinge, die ich überhaupt nicht für möglich gehalten hätte. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:00:55) - Die Liebscher-Bracht-Story (00:07:36) - Die Dating-Geschichte: "Kennen wir uns nicht?" (00:25:49) - Die Schmerzrevolution beginnt (00:47:46) - Warum das Gesundheitssystem sie bekämpft (01:12:47) - Bewegung statt Medikamente: Das Geheimnis der Schmerztherapie (01:39:42) - Der Ernährungscode (02:13:04) - Die Supplement-Debatte (02:31:08) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Roland & Petra: Youtube: https://www.youtube.com/@Liebscher.Bracht Instagram: https://www.instagram.com/liebscher.bracht/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@liebscher.bracht?lang=de-DE {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

4x4 Podcast
Getötete Sanitäter in Gaza: Video widerlegt Israels Darstellung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 25:47


Im Gazastreifen sind palästinensische Rettungswagen unter Beschuss der israelischen Armee geraten – mehrere Menschen und Sanitäter des Roten Halbmondes starben. Israel hatt behauptet, die Fahrzeuge seien nicht als Rettungswagen erkennbar gewesen. Auf Videos ist aber Blaulicht sichtbar. Weitere Themen: · Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni steckt im Moment in einem Dilemma: Sie hat gute Beziehungen zur Trump-Regierung in den USA, will aber auch die EU nicht verärgern – und jetzt, wo diese hohen Zölle im Raum stehen, wird es für Meloni besonders heikel. Denn auch Italien bleibt von den Zöllen nicht verschont und die EU droht mit Gegenzöllen. · Emmentaler, Evian oder Barilla sind bekannte Marken und sie sind auch in den USA beliebt, werden nun wegen der Zölle von Donald Trump teurer. Werden Sie dort trotz hoher Zölle und demzufolge höheren Preisen weiter gekauft? Wann ist der Markenname eines Produkts wichtiger als der Preis? Diese Fragen beantwortet Tabea Höllger. Sie ist Markenexpertin bei der Unternehmensberatung Brand-Trust. · Mit 31 Prozent Zöllen will US-Präsident Trump Importe aus der Schweiz belegen. Um das zu verhindern – oder den Schaden zumindest zu begrenzen – braucht es jetzt Diplomatie. Die Schweiz hat darum Helene Budliger Artieda (Staatssekretärin für Wirtschaft) nach Washington geschickt.

Fundament - Der Bau-Podcast
#028 - Der unterschätzte Schlüssel zum erfolgreichen Bauprojekt: Der Bauzeitenplan

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 43:29


Willkommen zu einer neuen Folge von „Fundament – Der Baupodcast“!Sie planen ein Bauprojekt oder stecken mitten im Bau und wollen böse Überraschungen vermeiden? Dann ist diese Folge genau das Richtige für Sie! Ein Bauzeitenplan ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Bauablauf – doch viele Bauherren unterschätzen, wie wichtig eine gute Planung ist.In dieser Episode erfahren Sie:✅ Warum ein Bauzeitenplan unverzichtbar ist✅ Die häufigsten Fehler, die zu Chaos und Verzögerungen führen✅ Welche Risiken Sie nicht einplanen können – und wie Sie trotzdem vorbereitet sind✅ Wer eigentlich für den Bauzeitenplan verantwortlich ist (Spoiler: nicht nur der Architekt!)✅ Unsere Profi-Tipps für einen strukturierten und realistischen BauzeitenplanVerzögerungen, Mehrkosten und Terminchaos? Nicht mit dem richtigen Plan!Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Bauprojekt sicher durch die Zeitplanung bringen und welche Stellschrauben Sie als Bauherr im Blick behalten sollten. Werden Sie zum Kenner unter den Bauherren!

Nordh Executive Search - Stellen
Werden Sie zum Jobmagneten – Wie LinkedIn Ihnen Chancen bringt, ganz ohne Bewerbung

Nordh Executive Search - Stellen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 8:59


Stellen Sie sich vor: Keine klassischen Bewerbungen mehr – stattdessen melden sich Headhunter und Unternehmen bei Ihnen. Genau das ist möglich, wenn Sie LinkedIn strategisch nutzen.In dieser Folge erfahren Sie:• Wie Sie Ihr LinkedIn-Profil so gestalten, dass es auffindbar wird• Warum Keywords, Klarheit und Wirkung wichtiger sind als bloße Jobtitel• Weshalb ich das #OpenToWork-Banner nicht empfehle – und welche Signale wirklich zählen• Was ein gutes Profilbild, eine starke Überschrift und Empfehlungen bewirken können• Und warum Sichtbarkeit oft mehr bringt als zehn BewerbungenDiese Episode richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Sales-, PreSales- und Cybersecurity-Umfeld – und an alle, die ihren nächsten Karriereschritt nicht dem Zufall überlassen möchten.Mehr Informationen auf www.nordh.dehttps://www.nordh.de

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Schuldenpaket: Warum werden Sie nicht dafür stimmen, Mario Czaja?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 30:30


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Warum das Gold-Narrativ gerade kein sicheres Investment ist (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 3:39


SIE bestimmen den Preis! Werden Sie Teil unserer Mission und unterstützen Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus. Werden Sie jetzt Pioneer!US-Präsident Donald Trump lässt mit seiner Zollpolitik immer mehr Anleger nach sicheren Häfen suchen. Davon profitiert vor allem wieder Gold. Das Edelmetall steht kurz davor, die Marke von 3000 US-Dollar je Unze zu knacken. Börsenreporterin Anne Schwedt zweifelt jedoch derzeit an der Sicherheit dieses Hafens. Warum, erklärt sie in dieser Ausgabe.Anschließend rückt ein US-Unternehmen ins Zentrum, das anders als Nvidia mit seinen Zahlen in dieser Woche begeistern konnte: Snowflake. Als Cloud-Anbieter hilft es dabei, Daten zu teilen und Geschäfte mit KI zu unterstützen. Ein gutes Investment für die Zukunft? Auch darauf die Antwort.Das Dax-Update führt diesmal zu Audi. Die Volkswagen-Tochter hat schlechte Zahlen präsentiert, macht aber Hoffnung mit dem Ausblick auf neue Modelle, die eine Wende bringen sollen. Wie überzeugend ist das?In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, wie man in den Volatilitätsindex VIX investieren kann. ID:{3dleSnJ7JJkfpP4XkQcEH8}

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Jan Weiler über seinen Roman “Munk”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 73:45


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit Jan Weiler über sein aktuelles Buch “Munk”. Jan Weiler war Chefredakteur des SZ-Magazins und hat unter anderem die Bestseller “Maria, ihm schmeckt's nicht” und “Das Pubertier” - sowie die Drehbücher für die dazugehörigen Filmadaptionen geschrieben.Sein aktueller Roman “Munk“ basiert auf dem Fortsetzungsroman “Die Summe aller Frauen“, der innerhalb eines Jahres in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) erschien.Die Geschichte dreht sich um den 51-jährigen Architekten Peter Munk, der trotz gesunder Lebensweise total unerwartet einen Herzinfarkt erleidet. In der Reha rät ihm sein Therapeut, über die wichtigsten Beziehungen seines Lebens nachzudenken, insbesondere über die Frauen, die ihn geprägt haben. Im Gespräch geben Juli Zeh und Jan Weiler Einblicke in ihre unterschiedlichen Arbeitsweisen als Autoren. Sie sprechen auch über Weilers Leidenschaft für das Vorlesen, die er als Brücke zu seiner ursprünglichen Ambition sieht, Schauspieler zu werden. Juli Zeh sagt über MUNK: “Während man Peter Munk durch die Stationen seiner Beziehungsbiographie folgt, ist es fast, als hörte man ein Musikstück, das aus unzähligen Variationen aus dem Thema Liebe besteht. Wie kann Liebe wachsen, wie kann sie zerstört werden? Was sind die Irrtümer, Missverständnisse, Freuden und Katastrophen, die Beglückungen und kleinen Verbrechen, die mit der Liebe einhergehen? Einiges kommt einem vertraut vor. Manchmal erkennt man sich plötzlich selbst in Munk oder einer seiner Partnerinnen wieder. Über andere schüttelt man erschrocken oder bedauernd den Kopf, weil es einem ganz fremd erscheint. Es ist schön, dass Munk sich dabei weder zum Opfer noch zum Täter stilisiert. Das ermöglicht es dem Leser, in größtmöglicher Unaufgeregtheit zu begreifen, worum es am Ende geht. Nämlich darum, dass die stärksten Sehnsüchte wohl immer in Teilen unerfüllt bleiben, weil sie sich gern gerade auf das Unmögliche richten.” ID:{1NaUUwedmkm9wKqI106n5V}

Romance Dusk Podcast - One Piece Manga Podcast
#384 One Piece Podcast - Kapitel 1136: Das Land das auf die Sonne wartet

Romance Dusk Podcast - One Piece Manga Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 103:07


One Piece Kapitel 1136 ist da! Die Strohhüte feiern mit den Riesen von Elban eine fette Parteeey. Jarul droppt Nika und Harald Lore und Ruffy will mit Zorro, Nami und Road die Schlüssel fürs Lokis Ketten holen. Loki wird in der Zwischenzeit von Gunko einem Mitglied der God Knight und von Evil Shanks besucht. Sie wollen Loki für die God Knight rekrutieren. Wie reagieren die God Knight auf Loki's Absage? Werden Sie ihn probieren zu töten? Mögliche Antworten wie immer im Podcast!

Hauptstadt - Das Briefing
Nanny-Staat und Verwaltungsraupe-Nimmersatt: Können wir uns das noch leisten? (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:51


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren in der heutigen Podcast-Folge den Vorstoß von Robert Habeck, Sozialabgaben auf Kapitalerträge abzuführen. Zum einen ist der Gedanke des Grünen-Kanzlerkandidaten nicht komplett durchdacht, zum anderen wird von den beiden die Frage aufgeworfen: Was lässt sich der Staat noch alles einfallen, um die Bürger zu belasten? Und: Wie hoch ist eigentlich hierzulande die Frustrationstoleranz bei den Wählern? Im Interview der Woche: Andreas Schwarz (SPD), Mitglied im “Gremium Sondervermögen Bundeswehr”, spricht mit Jörg Thadeusz über das 3 Mrd. Euro Hilfspaket für die Ukraine, für dessen Verabschiedung im Deutschen Bundestag die Stimmen der Union und FDP benötigt werden. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Julius Betschka (Politik Reporter STERN) über die Geldverschwendung beim rbb, die politischen Verhältnisse in Südkorea und das nahende TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz in genau einem Monat. ID:{2TTtk11RbtTzP6OLXsjHzE}

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Lieferketten – wie werden sie resilient und erfolgreich?

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 12:20


Spätestens mit der Corona-Pandemie ist die Abhängigkeit von globalen Lieferketten auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst geworden. Heute ist Supply Chains Managment überall präsent. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts erklären Senior Expert Vera Trautwein und Partner Knut Alicke, was erfolgreiche Lieferketten auszeichnet, wie Künstliche Intelligenz die Effizienz, aber auch die Transparenz verbessern kann und warum Krisenfestigkeit so wichtig ist. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Jimmy Butler & De’Aaron Fox: Wohin werden sie getradet? Sind NBA-Coaches nichts wert?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 76:55


Der neue Fragenpod beschäftigt sich mit der Eskalation in Sachen Jimmy Butler, fragt isch, ob die Kings De'Aaron Fox traden wollen, ordnet die Entlassung von Mike Brown ein und vieles, vieles mehr! Danke Manscaped für weitere sechs Monate! Checkt euren neuen Rasierer bei https://manscaped.com Checkt meine Go-to-App zum Kalorientracken hier https://yazio.me/dunkmit50 und holt euch die […] The post Jimmy Butler & De'Aaron Fox: Wohin werden sie getradet? Sind NBA-Coaches nichts wert? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Klartext HR
360 Grad Feedback einführen - Einblicke in die HR-Praxis

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 14:44


In der Podcast-Folge #122 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Stefanie Hohenstatt, Unzer, zum Thema „360 Grad Feedback einführen - Einblicke in die HR-Praxis“. Feedback gehört zu den wichtigsten Elementen der Personalentwicklung. Eine besondere Variante ist das sogenannte 360 Grad Feedback, das zahlreiche Feedbackgebende in den Prozess einbindet. Immer mehr Unternehmen erwägen eine Einführung. Um so wichtiger, sich dazu ausreichend Gedanken zu machen. Stefanie Hohenstatt hat diese Methode bei Unzer bereits implementiert und kann zahlreiche Praxistipps dazu geben. Mit Stefanie diskutiere ich unter anderem darüber, * was genau ein 360 Grad Feedback ist und warum es auch 270 und 180 Grad Feedback gibt * was damit alles bewertet bzw. nicht bewertet wird * welche Chancen und Risiken sich damit bieten * wie der Einführungsprozess im Unternehmen gelaufen ist * welche Praxistipps sie für ein solches Projekt geben kann Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Stefanie Hohenstatt ist Personalchefin bei Unzer und darauf spezialisiert, Organisationen durch kulturelle Transformationsprozesse zu führen. Bei Unzer verantwortet sie sämtliche Personalthemen und setzt sich leidenschaftlich für ein faires und gleichberechtigtes Miteinander ein. Als ausgebildete Executive Coach stellt sie zudem sicher, dass Unternehmensziele, Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur Hand in Hand gehen. Vor Unzer war Steffi insbesondere im Ingenieursektor sowie als Geschäftsführerin eines kleinen Technologieunternehmens tätig. Unzer digitalisiert den Handel mit Zahlungs- und Softwarelösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Von Online-Einkäufen über mobile Kassensysteme in Filialen bis hin zu notwendigen Geschäfts- und Managementprozessen vernetzen und vereinfachen wir zentrale Abläufe im Einzelhandel. Das ganzheitliche Ökosystem hilft Händlern, ihre Geschäftsmodelle zu optimieren, während ihre Kunden von einem einfachen und nahtlosen Einkaufserlebnis profitieren.    Über 85.000 Händler aus ganz Europa nutzen die Produkte und Dienstleistungen von Unzer. Das Unternehmen beschäftigt über 750 Mitarbeiter in acht Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Dänemark und Luxemburg.   >> LinkedIn-Profil von Stefanie Hohenstatt: https://www.linkedin.com/in/stefanie-hohenstatt >> Website von Unzer: https://www.unzer.com/de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr Werden Sie und Ihr HR-Team Mitglied im PERSOBLOGGER CLUB, der HR-Lern-Community: https://club.persoblogger.de

Klartext HR
Endgegner Lohnabrechnung? So geht Payroll!

Klartext HR

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 14:37


In der Podcast-Folge #121 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Ivana Baumann, HR WORKS, zum Thema „Endgegner Lohnabrechnung? - So geht Payroll!“. Die Entgeltabrechnung in Unternehmen ist herausfordernd und oft wenig beliebt. Die Komplexität der rechtlichen Grundlagen rund um Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht steigt je nach Unternehmen und Branche gewaltig. Mit dem Thema Payroll lässt sich in Organisationen oftmals wenig gewinnen. Die Erwartungshaltung ist, dass alles reibungslos funktioniert. Tut es das nicht, ist allerdings der Ärger groß. Wie also geht es besser? Mit Ivana diskutiere ich unter anderem darüber, * warum die Lohn- und Gehaltsabrechnung als so schwierig gilt * ob es tatsächlich noch Unternehmen gibt, die mit Excel und Co an das Thema herangehen * inwieweit die Zusammenarbeit mit einer Steuerkanzlei eine gute Lösung dafür ist * wie die Prozesse zwischen KMU und Steuerkanzlei in Punkto Lohnabrechnung ablaufen * welches alternative Szenario es für eine Inhouse-Lösung im Unternehmen gibt * auf welcher Grundlage sich Unternehmen für eine Variante entscheiden sollten * welche Praxistipps sie noch zum Thema Lohnabrechnung geben kann Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Ivana Baumann ist als Head of HR & Recruiting bei HR WORKS bestens mit den Vorzügen digitaler HR-Lösungen vertraut. Dabei interessieren die studierte Juristin und langjährige Personalverantwortliche besonders Themen zur strategischen Ausrichtung und Entwicklung von Personalarbeit.   >> LinkedIn-Profil von Ivana Baumann: https://www.linkedin.com/in/ivana-baumann-886b6735   HR WORKS zählt mit rund 3.000 Kunden zu den erfolgreichsten deutschen Software-Anbietern für Human Resources (HR). Das Unternehmen bietet seit über 25 Jahren eine einfache und durchdachte HR-Lösung, die auf KMU-Bedürfnisse abgestimmt ist. Zum Funktionsumfang zählen Personalverwaltung, Zeitwirtschaft, Reisekostenmanagement, Payroll und Personalentwicklung.   Aktuell beschäftigt das Unternehmen knapp 180 Mitarbeitende an den Standorten Freiburg, Frankfurt und Berlin.   >> Website von HR WORKS: https://www.hrworks.de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr Werden Sie und Ihr HR-Team Mitglied im PERSOBLOGGER CLUB, der HR-Lern-Community: https://club.persoblogger.de

Silicon Weekly
Untersee- und Datenkabel: Warum werden sie zum Ziel für Sabotage?

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 50:22


Wenn ihr diese Episode hört, dann hat sie bereits einen langen Weg hinter sich. Von den Servern unseres Hosters geht es erst in Datenleitungen, dann in unterirdische dicke Datenkabel und schließlich über wichtige Knotenpunkte wie den in Frankfurt. Vielleicht wird die Episode auf ihrem Weg sogar durch eines der Unterseekabel geschickt, welche die Kontinente miteinander verbindet. Ihr seht also, das Internet ist eigentlich eine riesige Sammlung an Daten- und Unterseekabeln. Doch die werden immer häufiger angegriffen und sabotiert. Aber warum? Und wieso sind diese Kabel eigentlich so wichtig?Links zur EpisodeDie von Elli angesprochene Visualisierung der Datenkabel findet ihr bei X/Twitter

Klartext HR
Emotionale Intelligenz lernen

Klartext HR

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 16:42


In der Podcast-Folge #120 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Nicole Truchseß zum Thema „Emotionale Intelligenz lernen“. Emotionale Intelligenz ist ein gerne genutzter Begriff wenn es um Anforderungen an Führungskräfte geht. Das ist aber deutlich zu kurz gedacht. Denn emotionale Intelligenz ist eine zukunftsweisende Eigenschaft für alle Mitarbeitenden und Basis für Arbeitserfolg. Mit Nicole diskutiere ich unter anderem darüber, * was genau „Emotionale Intelligenz“ bedeutet. * welche Rolle diese Eigenschaft bei Führungskräften und darüber hinaus im Arbeitsalltag spielt. * ob Emotionale Intelligenz erlernbar ist oder nur steigerbar. * wie sie gemessen werden kann und wie man beim Trainieren vorgeht. * was HR tun kann, um diese Eigenschaft im Unternehmen stärker zu verankern. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Nicole Truchseß ist eine führende Expertin in Vertrieb und Personalgewinnung. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Neuroleadership, Emotionaler Intelligenz und Verhaltenspräventionen unterstützt sie vor allem mittelständische Unternehmen. Seit über 30 Jahren teilt die Diplom-Betriebswirtin und zertifizierte Businesscoach ihr Wissen als Autorin in mittlerweile fünf Fachbüchern und als Speakerin auf der Bühne. Auch auf der digitalen Bühne ist sie keine Unbekannte: Bei LinkedIn folgen ihr mittlerweile über 11.000 Menschen – sie ist LinkedIn Top Voice und XING Insiderin. >> LinkedIn-Profil von Nicole Truchseß: https://www.linkedin.com/in/nicole-truchse%C3%9F >> Website von Nicole Truchseß: https://truchsessbrandl.de >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr Werden Sie und Ihr HR-Team Mitglied im PERSOBLOGGER CLUB, der HR-Lern-Community: https://club.persoblogger.de

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Ulrike Draesner über ihr Buch “ZU LIEBEN”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 78:04


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.In dieser Folge von Edle Federn spricht Juli Zeh mit Ulrike Draesner über ihr neues Buch “ZU LIEBEN”.Darin setzt sich Ulrike Draesner mit den vielschichtigen Beziehungen und Herausforderungen einer internationalen Adoptionsgeschichte auseinander. Die Erzählung kombiniert fiktionale Elemente mit persönlichen Erfahrungen, denn Ulrike Draesner hat sich für ihr Buch von der Adoption - und der Beziehung zu ihrer eigenen Tochter inspirieren lassen. Diese Mischung aus Fiktion und biografischen Elementen definiert aus Sicht der Autorin das Buch ganz bewusst als "Nicht-Roman".Ulrike Draesner hat das Buch gemeinsam mit ihrer Adoptivtochter geschrieben. Die beiden Autorinnen stellen die Fragen: “Was bedeutet heutzutage Familie?" und “In welchen Prozessen lernen sich Adoptiveltern und Kinder kennen und lieben?”. Aber sie thematisieren auch Alltagsrassismus in Deutschland und die tief-persönliche Dimension von Mutterschaft.Juli Zeh sagt über das Buch: “ZU LIEBEN ist einer jener seltenen Texte, die es schaffen, enorme Intimität herzustellen, ohne jemals in die Nähe eines Exhibitionismus zu geraten. Ulrike Draesner nimmt uns richtig mit, sowohl in ein Kinderheim auf die Insel Sri Lanka als auch in ihre eigene Gefühls- und Gedankenwelt, ohne an irgendeiner Stelle pathetisch zu werden. Das gelingt im Text durch die poetische Kraft seiner Sprache. Er erschafft eine hohe Dichte von starken Bildern, durch die Wirklichkeit nicht abgemalt, sondern neu erschaffen wird. Und gerade durch diese Poetisierung entsteht das Wunder der Authentizität. Denn Wirklichkeit ist ja nicht nur eine Summe von Fakten, auch nicht eine Summe von Wahrnehmungen, sondern sie ist auch Plus der Gefühlslage, mit der wir auf die Geschehnisse blicken. So ist ZU LIEBEN eine spannende Reise durch innere und äußere Welten. Es ist ein Lernprozess und überdies ein Lesegenuss.” ID:{2Hr33jNoSt3xKp5TbPPIdX}

Ratgeber
Werden Sie fit für Loipe und Skipiste

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 4:37


Ab in den Schnee - am besten aber trainiert. Wer trainiert Ski fährt oder auf der Loipe unterwegs ist, vermindert das Verletzungsrisiko. Der diplomierte Sportlehrer und Personaltrainer Savo Hertig hat Tipps. Training für die Skipiste Für die Skipiste empfiehlt er eine Kombination aus Ausdauertraining, auch ein Krafttraining für Rumpf und Oberschenkel macht Sinn. Rumpf- und Kniebeugen kann man auch gut zu Hause machen. Und auch die Beweglichkeit sollte nicht auf der Strecke bleiben. Gerade beim Skifahren macht man Bewegungen, die man im Alltag nicht macht. Training für die Loipe Langläuferinnen und Langläufer können die gleichen Übungen machen wie die Skifahrenden. Auch auf der Loipe braucht man Kragt, Ausdauer und sollte beweglich sein. «Gerade weil man auf dünnen Langlaufskis steht, ist auch ein Stabilitätstraining sehr zu empfehlen», sagt Hertig. Stabilitätstraining Stabilitätstraining besteht zum Beispiel aus: Sprüngen, Wechselsprünge, oder Einbeinsprüngen. Für zu Hause empfiehlt der Personaltrainer morgens und abends die Zähne auf einem Bein zu putzen.

Hour of Power Deutschland Audio Podcast
Der Wille zum Leben! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Audio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 30:01


Bobby Schuller predigt über das Thema „Der Wille zum Leben!“. Der Wille zum Leben bedeutet, schwierige Entscheidungen zu treffen, um großartige Ergebnisse zu erzielen. Ihr Leben erweitert oder verkleinert sich aufgrund Ihrer Entscheidungen. Das Leben wird besser, wenn Sie besser werden. Werden Sie alles, was Sie sein können und Gott wird den Rest tun. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

In dieser besonderen Folge senden wir live aus dem Kulturzentrum Brunsviga in Braunschweig, wo Gysi und Guttenberg Ihre Fragen aus Emails und Community beantworten. Die beiden sprechen über ein „Wunschinterview“ mit Merkel, Trumps Amerika, warum wir an China nicht vorbeikommen, und die Spaltung der Linken. Immer spontan, mitunter emotional und mit dem üblichen Augenzwinkern, das loyale Hörer*innen unter Ihnen bereits kennen und schätzen. Die Fragen sind weit gefächert; Wieviel C steckt noch in der CDU, Herr Guttenberg? Werden Sie, Herr Gysi, auch eine Partei nach sich benennen? Was ist die wahre Lösung zur Geflüchteten-Problematik in Deutschland? „Eins ist klar, wir müssen gemeinsam die Freiheit und die Demokratie verteidigen, sonst geht sie unter.“ – Gregor Gysi   Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken sie uns eine Mail an ggg@openminds.media Contra Create & Open Minds Media präsentieren GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024. Zu den Tickets hier entlang Infos zu ausgewählten Werbepartner*innen finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Biografie von Nawalny: »Selbst wenn alles zusammenzubrechen beginnt, werden sie mich umlegen«

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 26:13


In bisher unbekannten Tagebucheinträgen beschreibt Alexej Nawalny seinen Kampf für ein freies Russland und seine letzten Tage im Gefängnis. Offiziell hieß es, dass der russische Kremlkritiker Alexej Nawalny Anfang des Jahres eines natürlichen Todes gestorben sei. Mittlerweile deutet vieles darauf hin, dass es sich um eine gezielte Vergiftung gehandelt haben könnte. In seiner Autobiografie »Der Patriot« schildert Nawalny, wie er aufwuchs, die Politik für sich entdeckte und schließlich zum wohl wichtigsten Oppositionellen seines Landes wurde. Im bewegendsten Teil des Buches beschreibt Nawalny, wie er in Haft gegen Hunger, Kälte und Schikanen ankämpfte. Ein Kampf, den er schließlich verlor. In dieser Folge von »Acht Milliarden« zeichnet Host Juan Moreno aus Tagebucheinträgen, Nachrichtencollagen und einer biografischen Einordnung von SPIEGEL-Reporter Christian Esch, das Bild eines faszinierenden Mannes. »Ich habe mich immer gefragt, woher Nawalny die Kraft genommen hat«, so Esch. Seine Texte aus der Haft geben zum Teil Antwort darauf.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Wir werden sie aufholjagen - Der Basta Wochenstart am 23.09.24

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 63:53


Die ganz große Koalition der Parteien versucht krampfhaft, die AfD zu verhindern. Die AfD wird mit Abstand stärkste Kraft bei jungen Wählern, bei Arbeitern und bei Selbständigen. Was wurde denn jetzt verhindert? Verhindert wurden die Grünen, die Linke und wohl auch die CDU in der Regierungskoalition. Am Ende ist das Wahlergebnis aber auch für Dietmar Woidke und die SPD ein Albtraum. Marcel und Benjamin feiern einen denkwürdigen Wahlabend und grüßen alle Zuhörer, insbesondere in der Parteizentrale von Bündnis 90 / Die Grünen. Und für Olaf Scholz gilt: Bitte personalisieren Sie den Wahlkampf! Machen sie ihre Karriere abhängig von der Bundestagswahl!

HeuteMorgen
Neue Atomkraftwerke: Werden sie wirklich gebaut?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 7:25


Viele Länder planen neue AKW, auch die Schweiz will sie ermöglichen. Doch wie realistisch ist ihr Bau? Während die Branche optimistisch ist, sehen Fachleute hohe Hürden. So sind weltweit in den letzten Jahren zwar einigen AKW geplant oder gebaut worden, in Betrieb gegangen sind aber nur wenige. Ausserdem: Die israelische Luftwaffe greift Dutzende Ziele im Süden Libanons an. Getroffen würden vor allem Abschuss-Rampen für Raketen, die von der Hisbollah-Miliz kontrolliert würden, so das israelische Militär.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Freuen Sie sich auf die Paralympics?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 46:04


Heute beginnen die Paralympics in Paris. Wie blicken Sie auf dieses Ereignis? Werden Sie sich die Spiele anschauen? Und wie wichtig sind solche Veranstaltungen? Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Nasse Sommer - Werden sie in Zukunft immer so sein?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 23:49


Außerdem: Fahrradfahren - Schlecht für die männliche Potenz? (16:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Radio Giga
Fußball-EM heute: Wann sind die nächsten Spiele & wo werden sie übertragen?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024


Endlich geht es weiter. Nach zwei spielfreien Tagen beginnt heute das Achtelfinale bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Heute, am Samstag, den 29.06.2024, wird es zwei EM-Spiele live geben. Welche Begegnungen gibt es heute, wann kann man einschalten und wer überträgt die EM am Samstag?

UnterBlog
Geplante Obsoleszenz, Inkompatibilität und Preiskurven - 3 Teile aus 2012, 2015 und 2016

UnterBlog

Play Episode Listen Later May 7, 2024 51:03


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Geplanter #Verschleiß muss für den #Verbraucher nicht unbedingt ein Nachteil sein. Man kann den Verschleiß auch so ausnutzen, dass man damit Geld spart. Wichtig sind dabei die Preis-/Leistungskurven der Produkte. Werden Sie sich klar darüber, bei welchen Produkten die Preise besonders hoch für die gebotene Leistung sind. Neben der geplanten Obsoleszenz gibt es auch eine geplante #Inkompatibilität, die nicht weniger enteignend ist.

WDR 2 Comedy Podcast
Werden Sie Lehrer!

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 1:00


Der Nachwuchs-Apell zum Deutschen Lehrkräftepreis. (Finde den Rechtschreibefehler - und Du bist für den Job qualifiziert.) Von Richard Berkowski.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#55 "Im Übrigen werden Sie mich nicht in den Tod treiben": Die Entgleisung einer OGH-Vizepräsidentin

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 25:37


In dieser Episode verlese und kontextualisiere ich eine Serie von E-Mails, die mir die Vizepräsidentin des Obersten Gerichtshofs von ihrem Justiz-Account geschickt hat. Sie waren allesamt Antworten auf eine offizielle Medienanfrage, die ich an Sie gerichtet hatte. Die Mails gibt es hier zum Nachlesen.Die Geschichte beginnt mit einer Medienanfrage an Eva Marek am Vormittag des 31. Jänner, geschrieben in meinem und Fabian Schmids Namen. "Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin Marek,ich wende mich an Sie iZ mit einer Recherche zur Causa Stadterweiterungsfonds. Die gegenständliche Anfrage erfolgt im Namen meines Podcasts Die Dunkelkammer und des Standard, Fabian Schmid ist in cc.Wir ersuchen höflichst um Beantwortung bis morgen, Donnerstag, 10.00 Uhr.Uns liegt eine justizinterne Dokumentation vor, die Vorgänge im Vorfeld der Anklageerhebung 2019 behandelt. Wie Ihnen sicher erinnerlich ist, gab es 2020 eine Prüfung zu möglichen Dienstpflichtverletzungen im Bereich der OStA rund um die Behandlung und Erledigung des Verfahrenskomplexes Stadterweiterungsfonds. Im Ergebnis brachte die dienstaufsichtsbehördliche Befundaufnahme keine Anhaltspunkte für weiter zu verfolgende Dienstpflichtverletzungen. Im Zuge der Prüfung wurde ua festgestellt, dass Sie sich als OStA-Leiterin "jeglicher Handlung" in diesem Verfahren enthalten hatten.Laut einem vorliegenden Amtsvermerk vom 7. Mai 2020 hatte Mag .…  (Anm: in der Anfrage steht hier der Name einer damaligen OStA-Sachbearbeiterin) bei ihrer Befragung durch LOStA Fuchs auch bestätigt, von Ihnen 2015 keine Anweisung zur Verfahrenserledigung erhalten zu haben.Sie schränkte dies allerdings mit einem „aber“ ein: Demnach hätten Sie sich "aus fachlichen Gründen skeptisch zu den Grundlagen der Anklage gezeigt (Wörtlich laut Amtsvermerk: "Sie zeigte sich aber aus fachlichen Gründen skeptisch zu den Grundlagen der Anklage“). Können Sie diese Aussage gegenüber Mag.a … getätigte Aussage bestätigen? Und wollen Sie uns mitteilen, wie Sie damals zu dieser Einschätzung gelangt waren, nachdem Sie sich zugleich für befangen erklärt hatten?Dank für Ihre Bemühungen! Hochachtungsvoll, Michael Nikbakhsh"Die Vizepräsidentin antwortet am 31. Jänner, 22.26 Uhr"Sehr geehrter Herr Nikbakhsh,wie sie völlig richtig festhalten, habe ich mich „jeglicher Handlung“ in diesemVerfahren enthalten. Das Verfahren selbst wurde mit Freispruch rechtskräftig beendet.Eine konkrete Erinnerung an eine angebliche Skepsis, die bereits Jahre zurückliegen soll, habe ich nicht. Es ist aber durchaus möglich, dass in diesem Verfahren aufgetretene Rechtsfragen- wie auch sonst - im Kollegenkreis der OStA Wien abstrakt erörtert wurden, wobeisolche rechtlichen Diskussionen stets ergebnisoffen geführt wurden.Beste Grüße Eva Marek"Ich antworte am 1.Februar. 20.18 Uhr"Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin,wollte mich auf diesem Weg noch für die Beantwortung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Michael Nikbakhsh"Am 2. Februar, 5.30 Uhr, erscheint mein Podcast, in welchem ich über die Recherchen zur Causa Stadterweiterungsfonds berichte. Ab dem 3. Februar liegt der gemeinsam mit Fabian Schmid verfasste Standard-Text (Printausgabe) vor, ab dem 4. Februar die OnlinefassungAm 3. Februar, 14.27 Uhr, erreicht mich Mareks erste Reaktion auf die Berichterstattung. Sie kommt wieder über den Justiz-Account und ist eine Replik auf meine Anfrage vom 31. Jänner. "… Sie wissen genau, dass das alles nicht stimmt,von Ihnen bin ich wirklich enttäuscht, von IhremMitstreiter habe ich nichts anderes erwartet!"Um 15.13 Uhr folgt ein zweites Mail der Vizepräsidentin:"… wie Sie auch ganz genau wissen, gab es keine Erledigungvon Frau Mag … (Anm.: die damalige OStA-Sachbearbeiterin), ich habe über Jahre über diese Unwahrheitengeschwiegen, aber das war jetzt wirklich zu viel... dass Ihr Mitstreiter als politischerAktivist bezeichnet werden darf, sollte Ihnen  mit diesen unglaublichenUnwahrheiten zu denken geben!Mir persönlich tut es leid, weil ich Sie ja eigentlich sehr geschätzt habe!"Um 15.15 Uhr ein drittes E-Mail: "… und Ihren Zynismus, dass Sie sich für meineAntwort bedanken, brauche ich auch gar nicht!"Um 15.28 Uhr dann das vierte: "... im Übrigen werden Sie mich nicht in den Tod treiben..."Um 15.30 Uhr das fünfte:"... und wenn doch, wird Ihnen Ihr Mitstreiter herzlich gratulieren!"Um 18.41 das sechste, hier bin ich aber nur in cc – es richtet sich an die frühere OStA-Sachbearbeiterin im Fall Stadterweiterungsfonds, die heute Richterin am Oberlandesgericht Wien ist: "Sie werden Verständnis dafür haben. dass ich dieseLüge, Sie hätten einen aktenkundigen Entscheidungsentwurfin der Causa Stadterweiterungsfond erstellt, nicht weiternicht kommentieren werde. Ich wünsche Ihnen ein schönes WochenendeEva Marek"Ich antworte am 4.2. 20.46 Uhr"Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin Marek, wäre es dabei geblieben, dass Sie sich im Rahmen der Beantwortung einer offiziellen (!) Medienanfrage derart im Ton vergreifen - soll sein, ich bin milieubedingte Unmutsäußerungen gewöhnt.Was Sie sich hier herausnehmen, geht allerdings weit über das Maß des Verzeihlichen hinaus. Sie haben einen nicht rechtskräftigen Beschluss des OLG Wien vom 19.1. 2024 argumentativ benutzt, um Fabian Schmid übelst in Diskredit zu bringen. Dies zu einem Zeitpunkt, da der Standard und Koll. Schmid noch prüfen, ob sie in dieser Sache ao Revisionsrekurs  beim OGH erheben - bei jenem OGH, dessen Vizepräsidentin gar kein Hehl aus Ihrer Voreingenommenheit macht – und Ihr persönliches Urteil längst gefällt hat.Ist Ihnen eigentlich bewusst, was Sie dadurch auslôsen?Sie haben in einem noch offenen Verfahren, das in einem nächsten Schritt den OGH involvieren könnte, unmissverständlich Partei ergriffen.Im Ergebnis bedeutet das, dass der Standard und Fabian Schmid unter keinen Umständen mehr ein faires Verfahren vor dem OGH mehr erwarten können. Und zwar unabhängig davon, ob Sie sich wieder – offiziell – für befangen erklären.Als ob das nicht schon ungeheuerlich genug wäre, bezichtigen Sie mich implizit, Christian Pilnacek in den Tod getrieben zu haben – und explizit, es nunmehr auch bei Ihnen zu versuchen. Und als ob das nicht ungeheuerlich genug wäre, bezichtigen Sie Fabian Schmid, mir „herzlich zu gratulieren“ - für den Fall, dass ich mit meinem Vorhaben Erfolg hätte. Weil das alles immer noch nicht genug ist, unterstellen Sie mir, absichtlich Unwahrheiten zu verbreiten. Angeblich wüsste ich, dass "das alles“ nicht stimme. Was genau soll „das alles“ sein?Und wo genau haben Sie gelesen, dass es eine „Erledigung“ vonseiten Mag.a … (Anm. die damalige Sachbearbeiterin der OStA) gegeben habe? In dem Text steht, dass der Akt damals unerledigt an Ihren Stv gewandert ist. Wir hatten Sie gefragt, wie Sie die von Mag.a … beschriebene „Skepsis“ erklären, wo Sie sich doch zugleich für befangen erklärt hatten. So ausweichend und unschlüssig Ihre Antwort darauf auch gewesen sein mag – wir haben diese veröffentlicht. Hätten Sie Mag.a … im Rahmen Ihrer Beantwortung der Lüge bezichtigt (wie Sie es jetzt tun), hätten wir auch das veröffentlicht. Für den Fall, dass Sie mir weitere Ungeheuerlichkeiten unterstellen wollen, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir hier keine private Kommunikation führen. All das geschieht im Kontext meiner ursächlichen offiziellen Medienanfrage. Wir veröffentlichen das. Michael Nikbakhsh"Darauf kam zunächst keine Antwort, weshalb ich am Nachmittag des 5. Februar das Justizministerium und den OGH-Präsidenten Georg Kodek informierte. Kodek teilte mir umgehend mit, dass er mit der Vizepräsidentin "ein ausführliches, sehr konstruktives Gespräch geführt" habe: "Darin habe ich sie ersucht, auch in privater Kommunikation mit Medienvertretern auch in Bezug auf Vorgänge, die nicht ihre Funktion am Obersten Gerichtshof betreffen, das Sachlichkeitsgebot zu wahren und von der Äußerung persönlicher bzw. emotionaler Befindlichkeiten Abstand zu nehmen."Und Kodek avisierte auch eine Nachricht Mareks. Sie werde in einem E-Mail ihr Bedauern zum Ausdruck bringen. Das hat die Vizepräsidentin dann auch am 5. Februar, 17.23 Uhr, getan. "Sehr geehrter Herr Nikbakhsh!Ich möchte festhalten, dass meine emotionalen Mails keine Reaktion auf Ihre offizielle Anfrage waren. Sie warenvielmehr Ausdruck meiner rein persönlichen Enttäuschungüber die Berichterstattung, die ich nur Ihnen gegenüber nichtvorenthalten wollte.Ich bedaure es sehr, wenn bei Ihnen der Eindruck entstanden ist,ich hätte Sie mit dem tragischen Ableben von Christian Pilnacek in Zusammenhang gebracht. Das war keineswegs beabsichtigt.Dass es in der Causa Stadterweiterungsfonds einen Erledigungsentwurf der Sachbearbeiterin gegeben haben soll, der angeblich aus dem Akt "verschwunden" sein soll, war einerder Kernvorwürfe der seinerzeitigen anonymen Strafanzeige(Punkt 2.2.) unter anderem gegen mich - darauf bezog sichmein höchst missverständliches Mail.Vielleicht haben Sie Verständnis, dass mich diese fortlaufendeBerichterstattung über Jahre zurückliegende Vorgänge betreffendmeine seinerzeitige - bereits mehr als sechs Jahre zurückliegende - Funktion als Leiterin der Oberstaatsanwaltschaft Wien, bei denen ich mir nichts vorzuwerfen habe, an meine emotionalen Grenzen  stoßen lässt. Dennoch bedauere ich meine emotionale Reaktion und werdeeine solche in Zukunft mit Sicherheit unterlassen. Beste Grüße Eva Marek"Was von diesem vorerst letzten Mail bleibt, ist, dass die Vizepräsidentin des OGH die Kommunikation mit einem Journalisten ins Private zu ziehen versucht, wo sie nicht hingehört. Und sie rückt auch nicht von ihren zentralen Vorwürfen gegen Fabian Schmid und mich ab. Sie hat diese nicht zurückgenommen und sich dafür auch nicht entschuldigt.    

SWR2 Kultur Info
Buch der Stunde: „Werden sie uns mit Flixbus deportieren?“ von Mely Kiyak – Schreiben als Widerstand

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 3:56


Nach Bekanntwerden der Correctiv-Recherche wurde in den sozialen Medien immer wieder auf das sogenannte „Buch der Stunde“ hingewiesen, den Kolumnenband „Werden Sie uns mit FlixBus deportieren?“ von Mely Kiyak.

Was jetzt?
Update: Was werden sie gegen Rechts unternehmen?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 10:22


Einige große Unternehmer positionieren sich gegen Rechts. Das bringt ihnen nicht nur Vorteile. Und: Wie geht es den Jesiden ein Jahr nach der Anerkennung des Genozids?

Echo der Zeit
«Fall Mike»: Lausanner Gericht spricht angeklagte Polizisten frei

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 41:25


Vor dem Lausanner Bezirksgericht mussten sich sechs Polizisten wegen des Todes des 39-jährigen Nigerianers Mike Ben Peter im Jahr 2018 verantworten. Nun wurden sie freigesprochen. Wie begründet das Gericht sein Urteil? Weitere Themen: (01:08) «Fall Mike»: Lausanner Gericht spricht angeklagte Polizisten frei (09:25) Bilanz nach Wiederaufbau-Konferenz in London (13:05) Staudamm-Sprengung: Was auf Russland hindeutet (19:25) «Solar-Express» des Bundes verliert an Tempo (23:03) Werden Sie den Bündnispartner angreifen, Herr Glättli? (27:51) SNB-Leitzinserhöhung: Hiobsbotschaft für Mieterinnen und Mieter (31:16) Italiens progressive Recycling-Branche (35:56) Behördenmitglieder lernen von Swissmedic