POPULARITY
"Die Kirche war meine Familie", sagt Doris Bauer. Vor zwei Jahren verließ sie die katholische Kirche. Im Podcast erklärt sie warum - und wie sie ihre Spiritualität heute pflegt.
"Die Kirche war meine Familie", sagt Doris Bauer. Vor zwei Jahren verließ sie die katholische Kirche. Im Podcast erklärt sie warum - und wie sie ihre Spiritualität heute pflegt.
"Die Kirche war meine Familie", sagt Doris Bauer. Vor zwei Jahren verließ sie die katholische Kirche. Im Podcast erklärt sie warum - und wie sie ihre Spiritualität heute pflegt.
The new season of #FilipiNARS starts on PHLV Radio with "MindBodyStrong" featuring Elizabeth Fildes and Elizabeth DeLeon-Gamboa. Hosted by The Philippine Nurses Association of Nevada's immediate past President Doris Bauer. #FilipiNARS moves to Wednesdays at 8pm (Pacific).
Die neue Ausgabe der Reihe „Erding Heroes eine Stimme geben“ spielt sich an einem ganz besonderen Ort ab. Dem Stadtturm von Erding! Von der Turm- und Gästeführerin Doris Bauer erfahren wir mehr über Erding und auf was sie besonders stolz ist. Ihr Lebensmotto: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!“ (Mark Twain) Im Interview erfährst du auch: --- wie ihre besonderen Führungen entstanden sind --- wie Doris die aktuelle Zeit meistert und was sie Neues entdeckt hat ---- was sie sich für unsere Stadt wünscht --- Doris ist in Erding geboren, deshalb ist es ihr ein besonderes Anliegen den Gästen ihre Heimatstadt die Geschichte, Gegenwart und die Schönheit der Stadt näher zu bringen. Sie verbindet das Moderne mit der Tradition und dem Historischen. Die Vielfalt in Erding ist etwas ganz besonderes. Doris gibt nicht nur Turmführungen, sondern auch ganz besondere Stadtführungen. Besonders hervorzuheben ist die Führung „Hereinspaziert - ein Besuch in der Geschäftswelt Erding!“, hier stellt Doris vor allem die kleinen Läden abseits der Hauptstraßen vor. Doris Bauer ist mit ihrem Blick auf die Stadt und der Kenntnis über all die vielen liebenswerten Geschäfte und Restaurant eine, der es genauso wie uns, am Herzen liegt die Stadt mit ihrer Buntheit und Individualität zu erhalten. ------------------------ Noch mehr zu Doris: Website: https://www.erding-tower-tours.de/ Instagram: @tuermerin_doris Facebook: Erding Tower Tours, Gästeführerin Erding, Türmerin-doris Twitter: @Tuermerin ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten: ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen, dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/ ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen? 1. Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. 2. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht's zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo ...
Die neue Ausgabe der Reihe „Erding Heroes eine Stimme geben“ spielt sich an einem ganz besonderen Ort ab. Dem Stadtturm von Erding! Von der Turm- und Gästeführerin Doris Bauer erfahren wir mehr über Erding und auf was sie besonders stolz ist. Ihr Lebensmotto: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!“ (Mark Twain) Im Interview erfährst du auch: --- wie ihre besonderen Führungen entstanden sind --- wie Doris die aktuelle Zeit meistert und was sie Neues entdeckt hat ---- was sie sich für unsere Stadt wünscht --- Doris ist in Erding geboren, deshalb ist es ihr ein besonderes Anliegen den Gästen ihre Heimatstadt die Geschichte, Gegenwart und die Schönheit der Stadt näher zu bringen. Sie verbindet das Moderne mit der Tradition und dem Historischen. Die Vielfalt in Erding ist etwas ganz besonderes. Doris gibt nicht nur Turmführungen, sondern auch ganz besondere Stadtführungen. Besonders hervorzuheben ist die Führung „Hereinspaziert - ein Besuch in der Geschäftswelt Erding!“, hier stellt Doris vor allem die kleinen Läden abseits der Hauptstraßen vor. Doris Bauer ist mit ihrem Blick auf die Stadt und der Kenntnis über all die vielen liebenswerten Geschäfte und Restaurant eine, der es genauso wie uns, am Herzen liegt die Stadt mit ihrer Buntheit und Individualität zu erhalten. ------------------------ Noch mehr zu Doris: Website: https://www.erding-tower-tours.de/ Instagram: @tuermerin_doris Facebook: Erding Tower Tours, Gästeführerin Erding, Türmerin-doris Twitter: @Tuermerin ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten: ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen, dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/ ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen? 1. Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. 2. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht's zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo ...
Die neue Ausgabe der Reihe „Erding Heroes eine Stimme geben“ spielt sich an einem ganz besonderen Ort ab. Dem Stadtturm von Erding! Von der Turm- und Gästeführerin Doris Bauer erfahren wir mehr über Erding und auf was sie besonders stolz ist. Ihr Lebensmotto: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!“ (Mark Twain) Im Interview erfährst du auch: --- wie ihre besonderen Führungen entstanden sind --- wie Doris die aktuelle Zeit meistert und was sie Neues entdeckt hat ---- was sie sich für unsere Stadt wünscht --- Doris ist in Erding geboren, deshalb ist es ihr ein besonderes Anliegen den Gästen ihre Heimatstadt die Geschichte, Gegenwart und die Schönheit der Stadt näher zu bringen. Sie verbindet das Moderne mit der Tradition und dem Historischen. Die Vielfalt in Erding ist etwas ganz besonderes. Doris gibt nicht nur Turmführungen, sondern auch ganz besondere Stadtführungen. Besonders hervorzuheben ist die Führung „Hereinspaziert - ein Besuch in der Geschäftswelt Erding!“, hier stellt Doris vor allem die kleinen Läden abseits der Hauptstraßen vor. Doris Bauer ist mit ihrem Blick auf die Stadt und der Kenntnis über all die vielen liebenswerten Geschäfte und Restaurant eine, der es genauso wie uns, am Herzen liegt die Stadt mit ihrer Buntheit und Individualität zu erhalten. ------------------------ Noch mehr zu Doris: Website: https://www.erding-tower-tours.de/ Instagram: @tuermerin_doris Facebook: Erding Tower Tours, Gästeführerin Erding, Türmerin-doris Twitter: @Tuermerin ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten: ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen, dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/ ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen? 1. Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. 2. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht’s zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo ------------------------ Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de
#FilipiNARS: "Racism and Nursing" with Angela Amar, Dean at UNLV School of Nursing and Minnie Wood, Lecturer/Clinical Instructor at UNLV School of Nursing. Hosted by Doris Bauer, President of the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV.
"The Ultimate gift - The Gift of Life" on #FilipiNARS featuring Courtney Kaplan - Mom of organ donor Michael Sigler and Harold Peck - Organ Donor recipient. Hosted by Doris Bauer.
#FilipiNars: "Addiction, Recovery and Mental Illness in Nevada" with Doris Bauer. Special guests: Sen. Keith Pickard, member of the Nevada Senate from the 20th District and Hon. Margaret Pickard, Las Vegas Juvenile Court Hearing Master for the 8th Judicial District Courts.
#FilipiNars: "Addiction, Recovery and Mental Illness in Nevada" with Doris Bauer. Special guests: Sen. Keith Pickard, member of the Nevada Senate from the 20th District and Hon. Margaret Pickard, Las Vegas Juvenile Court Hearing Master for the 8th Judicial District Courts.
Boosting Your Film Festival! Financial Planning, Collaborations and Creativity at Film Festivals Workshop organised by Creative Europe Desk Italy MEDIA Curated by Doris Bauer (VIS Vienna Shorts) with contributions by Anne Gaschütz (FILMFEST DRESDEN) and Matt Lloyd (Glasgow Short Film Festival). Introduction held by Silvia Sandrone (Creative Europe Desk MEDIA Torino). The workshop will provide an insight in successful collaborative projects and creative international network solutions for film events. An important focus will be dedicated to the new Creative Europe's scheme for film festivals networks Financial planning is certainly one of the most difficult tasks festival organisers have to tackle. Public resources and funding opportunities seem to shrink year by year and, especially in the short film circuit, the absence of major private sponsors allegedly condemns festival organisers to either reduce the budget or even cancel projects. However this bleak image might not be entirely true and ways to find funding opportunities and make successful bids are available. The workshop will provide an insight in successful collaborative projects and European role-model co-operations and analyse the pros and contras of creative international network solutions for film events (and how they can be helpful in terms of festival funding). An important focus will be dedicated to Creative Europe MEDIA and the responsibilities of festivals towards their funding partners, their network partners and their own teams. Doris Bauer is co-director at VIS Vienna Shorts, the international short film festival in Vienna. 2012 she co-founded the Austrian Film Festival Forum, an association of the most important film festivals in Austria, of which she was the spokeswoman until 2018. She studied Political Science at the University of Vienna. From 2006 to 2014 she worked as the managing director of the video library Filmgalerie 8½. Between 2008 and 2014, she was the director of the summer short film festival espressofilm.
#FilipiNARS explores how nurses, as elected officials, may impact policy and politics. #FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV, hosted by Doris Bauer, features Catherine Prato, PhD, MSN, RN, CNE.
#FilipiNARS explores how nurses, as elected officials, may impact policy and politics. #FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV, hosted by Doris Bauer, features Catherine Prato, PhD, MSN, RN, CNE.
"Autism" on #FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer with guests Julie F. Beasley, Ph.D., clinical director of the UNLV Ackerman Center for Autism and Terri Janison, President & CEO of Grant A Gift Autism Foundation.
"Autism" on #FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer with guests Julie F. Beasley, Ph.D., clinical director of the UNLV Ackerman Center for Autism and Terri Janison, President & CEO of Grant A Gift Autism Foundation.
#FilipiNARS: "Campaign for smoking cessation" with guest Dr. Elizabeth Fildes. FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV is hosted by Doris Bauer.
#FilipiNARS: "Campaign for smoking cessation" with guest Dr. Elizabeth Fildes. FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV is hosted by Doris Bauer.
Know more about our dedicated school nurses on #FilipiNARS, 7PM (Las Vegas) Friday, 8/23...from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer with guests Tamara Duff and Tina Miller from the Clark County School District.
Know more about our dedicated school nurses on #FilipiNARS, 7PM (Las Vegas) Friday, 8/23...from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer with guests Tamara Duff and Tina Miller from the Clark County School District.
FilipiNARS features the Vegas Roots Community Garden. From the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer, 7pm (Pacific). You can listen via the PHLV Radio App too.
FilipiNARS features the Vegas Roots Community Garden. From the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer, 7pm (Pacific). You can listen via the PHLV Radio App too.
"Immunizations" on FilipiNars from Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV with the Southern Nevada Health District. Hosted by Doris Bauer.
"Immunizations" on FilipiNars from Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV with the Southern Nevada Health District. Hosted by Doris Bauer.
FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer featuring the Nevada Nurses Foundation.
FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer featuring the Nevada Nurses Foundation.
It's FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV. Hosted by Doris Bauer. Guests: Dr. Debra Toney of the National Coalition of Ethnic Minority Nurse Associations - NCEMNA and Dr. Alona Angosta of AAPINA.
It's FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV. Hosted by Doris Bauer. Guests: Dr. Debra Toney of the National Coalition of Ethnic Minority Nurse Associations - NCEMNA and Dr. Alona Angosta of AAPINA.
It's FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV. Hosted by Doris Bauer. Guests: Dr. Debra Toney of the National Coalition of Ethnic Minority Nurse Associations - NCEMNA and Dr. Alona Angosta of AAPINA.
It's FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV. Hosted by Doris Bauer. Guests: Dr. Debra Toney of the National Coalition of Ethnic Minority Nurse Associations - NCEMNA and Dr. Alona Angosta of AAPINA.
On this Episode of FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada, Doris Bauer talks to Dieticians in celebration of the National Nutrition Month. FILIPINARS is an independent production of the Philippine Nurses Association of Nevada. For contact information, see www.pnanv.org.
On this Episode of FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada, Doris Bauer talks to Dieticians in celebration of the National Nutrition Month. FILIPINARS is an independent production of the Philippine Nurses Association of Nevada. For contact information, see www.pnanv.org.
Mitte März fand in Salzburg eine internationale Konferenz mit dem Titel „Climate Change, Conflict, Health, and Education: Targeting Interdisciplinary Research to Meet the SDGs“ statt. Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Entwicklungsorganisationen sind an drei Tagen im historischen Schloss Leopoldskron zusammengekommen, um sich den brennenden Herausforderungen im Kontext der nachhaltigen Entwicklungsziele zu stellen.In diesem Beitrag sind Antworten auf folgende Frage zu hören: Was muss für eine lebenswerte Welt für alle getan werden? Die 17 Ziele der ambitionierten Agenda können – da sind sich die Interviewten einig – nur in gemeinsamer Anstrengung erreicht werden. Transdisziplinäre Wissenschaft und Forschung können helfen, globale Probleme holistisch zu lösen. Wie die SDGs zusammenwirken und warum sie nicht isoliert betrachtet werden können, wird anhand einiger Beispiele aus der Praxis erklärt. Welt im Ohr war auch bei der ADA – der Austrian Development Agency – in Wien zu Besuch und hat mit einem leitenden Vertreter über die Umsetzung der SDGs in Projekten mit österreichischer Beteiligung in den Bereichen Frieden, Bildung und Wasser gesprochen. Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)Sprecher/innen: Doris Bauer, Georg Florian WiderinIm Interview: Dr. Andrew Thomson, Leiter UK Research and Innovation (UKRI)Dr.in Katindi Sivi-Njonjo, Wissenschaftlerin und Politikanalystin Mag.a Claire Shine, Vize-Direktorin und Programmverantwortliche Salzburg Global Seminar Dr. Nelson Torto, Direktor Afrikanische Akademie der Wissenschaften (AAS) Erwin Künzi, MSc, Leiter Themen und Qualität, Austrian Development Agency (ADA)Die Interviews vor Ort hat Louise Hallman/Salzburg Global Seminar geführt.Musik: SaReGaMa - Night Campfire Kalimba 15 Tines; Jampy - Sunday Evening; Development Unity Crew - Jump Up (Federal Bross Don Valdes). Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.
2012 fanden erstmals die Filmtage „Wissen.Schafft.Entwicklung.“ statt. Seitdem laden die Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) und APPEAR – das Hochschulkooperationsprogramm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit – jährlich zu Filmvorführungen unterschiedlichster Themen und wissenschaftlicher Ausrichtungen. Seit 2016 finden die Filmtage nicht mehr als eigenständige Veranstaltung statt, sondern im Rahmen anderer etablierter Festivals, wie z.B. dem internationalen Filmfestival für Menschenrechte – this human world.Auch dieses Jahr am 2. und 7. Dezember heißt es wieder „Wissen.Schafft.Entwicklung.“, diesmal mit den Filmen „Ouaga Girls“ und „Dead Donkeys Fear No Hyenas“.Der Film „Ouaga Girls“ ist eine aktuelle Dokumentation aus Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos in Westafrika. Theresa Traore Dahlberg, eine junge schwedisch/burkinische Filmemacherin, die mit der Darstellung westafrikanischer Frauen in bisherigen Filmen nicht viel anfangen konnte, beschloss selbst einen zu drehen. Im Film porträtiert sie junge Frauen, die in Ouagadougou eine Lehre zur Automechanikerin absolvieren. Auf den ersten Blick erscheinen ihre Erfahrungen, die sie in der Praxis und der Schule machen, gar nicht so unterschiedlich zu denen österreichischer Jugendlicher.In dieser Sendung stellt sich Doris Bauer mit ihren Gästen die Frage, was es heißt in der heutigen Zeit als junge Frau in Westafrika aufzuwachsen und seinen Weg zu finden, aber auch wo und wie es weitergeht, wenn man die Möglichkeit hatte, in die höhere Bildung einzusteigen.Gestaltung und Moderation: Doris Bauer (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)Gäste: Dr.in Gabriele Slezak, Institut für Afrikawissenschaften Universität Wien, Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE)Priv.-Doz. Dr.in Ruth Kutalek, Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität WienMariam Sanfo, Büro der Vereinten Nationen Vienna, Studentin an der Universität WienMusik: Festi 40 unreleased recordings von Mursi & Assif 2, Zala & Assif, the one who didn't make it, Bara & Assif sowie Bibi Tanga & the Selenites - be Africa. Nachzuhören auf Freemusicarchive.org.
PHLV Radio's conversation with Doris Bauer, BSN, RN and Liz De Leon-Gamboa, BSN, RN CCM. "Engage you #Brain" is an education seminar organized by the Philippine Nurses Association of Nevada.
Eine nicht neue Form des Wirtschaftens, die aber in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnenen hat, ist der Zusammenschluss in Genossenschaften und Kooperativen. Nach dem Zerfall der sowjetischen Systeme und der damit verbundenen beginnenden Demokratisierung der Mongolei, hat sich auch das Genossenschaftssystem der Mongolei gewandelt.Die Stärkung und Weiterentwicklung dieser modernen Genossenschaften war eines der Hauptziele des Projektes "Leadership und Organisationsentwicklung - Aufbau strategischer Allianzen", welches von 2013-2015 vom Institut für Organisation und Gruppendynamik an der Alpen Adria Universität Klagenfurt, in Kooperation mit der Mongolian National Academy of Governance in Ulaanbataar durchgeführt und von der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) finanziert wurde.Über dieses Projekt, die Bedeutung von Kooperativen in der Mongolei aber auch deren Relevanz und Aktualität in Österreich und Deutschland spricht Doris Bauer mit Ralf Grossmann, Leiter des Projekts und Marianne Gugler, welche sich in Ihrer Abschlussarbeit an der Hochschule München auf das Genossenschaftswesen spezialisiert hat und Mitbegründerin einer Beschäftigungsgenossenschaft in Österreich ist.Gestaltung und Moderation: Doris Bauer (für den Sendungsinhalt verantwortlich)Gäste:em. Univ.Prof. Dr. Ralph Grossmann – Institut für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung (ehemals Institut für Organisationsentwicklung und Gruppendynamik)/Alpen Adria Universität KlagenfurtMag.a Marianne Gugler – OteloeGen | kooperativ wirtschaftenSendetermin: Freitag, 31.07.2015, 20:00-21.00 UhrMusik: Akoviani - Transcendental; Andrea Barone - Alabama; Pasqualino Ubaldini - Strada; Josh Woodward - Perfect. Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.
Sie eröffnet die Möglichkeit zu reisen, ohne das heimische Wohnzimmer zu verlassen. Für jene, die sich wissenschaftlich mit Literatur auseinandersetzen, ist sie aber noch weit mehr. Sie ist Forschungsobjekt und bietet Raum für Auseinandersetzung. Was bewegt einen nun, sich mit einer literarischen Welt zu befassen, die weit weg von der eigenen Lebenswelt ist? Wie gerät man als Germanist aus Kamerun ausgerechnet an österreichische Literatur? Und welche Möglichkeiten eröffnet es einem, die eigene Lebenswelt literarisch zu verlassen und sich auf eine literarisch-wissenschaftliche Reise zu begeben?Daniel Romuald Bitouh und Jean Bertrand Miguoué, beide gebürtige Kameruner, haben diesen Weg gewählt. In dieser Sendung sprechen sie mit Doris Bauer über die Beziehungen Kameruns zur deutschen Sprache, über Literatur und literarische Tradition in Kamerun sowie über Afrika- und Österreichbilder in der Literatur des jeweils anderen, aber auch darüber, welchen Stellenwert Politik in der Poesie einnehmen kann.Gestaltung: Doris Bauer (für den Sendungsinhalt verantwortlich)Gäste:Dr. Daniel Romuald Bitouh - Lektor am Institut für Afrikawissenschaften/Universität Wien, Leiter der Initiative Afri-EurotextDr. Jean Bertrand Miguoué - Dozent an der Universität Yaoundé/Kamerun, derzeit OeAD Ernst Mach NachbetreuungsstipendiatSendetermin: Freitag, 22.05.2015, 20:00-21.00 UhrMusik: SaReGaMa - Night Campfire Kalimba; Youssouf Karembe - Honjaro, Kodakou, Yer ma toun kai; Dan Lizard - Kalimba Funk Nachzuhören auf Jamendo eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.
Es bedeutet ein gemeinschaftliches Leben und (land)wirtschaften im Einklang mit der Natur und hat vor einigen Jahren Einzug in die Verfassungen von Ecuador und Bolivien gefunden.Gleichzeitig wird es von Entwicklungstheoretiker/innen oft als Alternative zu klassischen westlichen Konzepten gesehen, die das gute Leben eher durch individuelle Entfaltung, Wohlstand und eine permanent nach Fortschritt strebenden Gesellschaft verwirklicht sehen.Diese Sendung soll sich nicht nur der Frage widmen, wie dieses alternative Konzept funktioniert, sondern insbesondere auch der Rolle solcher Weltanschauungen und Prinzipien wie z.B. der Ernährungssouveränität, in der Bekämpfung der weltweiten Unterernährung.Doris Bauer diskutiert hierzu mit Magdalena Heuwieser, Elisabeth Schmid und Carla Weinzierl.Gestaltung: Doris Bauer (für den Sendungsinhalt verantwortlich)Gäste:Magdalena Heuwieser (aktiv bei AgrarAttac, Reclaim the Fields, in FoodCoops sowie in der Nyéléni-Bewegung für Ernährungssouveränität)Mag. Elisabeth Schmid, MA (selbständige Beraterin und Trainerin)Mag. Carla Weinzierl, BSc. (WU Wien, Projekt ImPRovE)Sendetermin: Freitag, 10.04.2015, 20:00-21.00 UhrMusik: Eivissa Salinas feat. DJ Hseres - Spain_Dream; Abraham Castellón - La virgencita, Que no te cuenten cuentos, Donde estas Nachzuhören auf Jamendo eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.
Gleich ist all diesen Werken der Weg. Am Anfang stehen Autorinnen und Autoren. Am Ende Leserinnen und Leser. Dazwischen liegen ein weiter Weg und viele Kilometer. Die Sendung soll diesen Weg behandeln, samt seiner Anfänge und Endpunkte, Abzweigungen und Kehrtwenden, Steine und Gräben, die sich dem Werk und seinen involvierten Personen in den Weg stellen und aufzeigen, wieso es sich dennoch lohnt.Doris Bauer spricht mit Rudi Lindorfer von der Südwind Buchwelt und der Historikerin Ursula Prutsch, die kürzlich gemeinsam mit Enrique Rodrigues-Moura "Brasilien: Eine Kulturgeschichte" veröffentlicht hat.Leseliste der in der Sendung angesprochenen Werke und Autor/innenGestaltung und Moderation: Doris Bauer (verantwortlich für den Sendungsinhalt)Gäste:Rudi LindorferUrsula PrutschSendetermin: Freitag, 20.12.2013, 20:00-21.00 UhrMusik: Oceansea - Poetry for the moon, Sparkwood and 21 - letters, Trench Town Oddities - Home, Trench Town Oddities - Christmas-Favorite time of the year Nachzuhören auf soundcloud und Jamendo - eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.