Podcasts about Klagenfurt

  • 309PODCASTS
  • 665EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 20, 2025LATEST
Klagenfurt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Klagenfurt

Show all podcasts related to klagenfurt

Latest podcast episodes about Klagenfurt

New Books in East Asian Studies
Christof Lammer, "Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China" (Berghahn, 2024)

New Books in East Asian Studies

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 102:23


On the podcast today I am joined by Christof Lammer, a social anthropologist based at the University of Klagenfurt and inherit fellow at Humboldt University of Berlin. Christof is joining me to talk about his new book, Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China published in Open Access by Berghahn Books in 2024. The book delves into intricate political processes in an eco-village in Sichuan, revealing the multiple ways in which the boundary between state and non-state is performed. It shows how, in these performances, competing images of the Chinese state's authoritarian, socialist and cultural otherness are mobilized to shape social policy and the transition to ecological agriculture in unexpected ways. Scholars working on China or the anthropology of the state more generally will find the book eye-opening, with its rich theoretical discussions and deep analytical insights, all based on fine-grained ethnography.  Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China is Open Access and available to download free on the Berghahn Books website. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/east-asian-studies

New Books in Anthropology
Christof Lammer, "Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China" (Berghahn, 2024)

New Books in Anthropology

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 102:23


On the podcast today I am joined by Christof Lammer, a social anthropologist based at the University of Klagenfurt and inherit fellow at Humboldt University of Berlin. Christof is joining me to talk about his new book, Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China published in Open Access by Berghahn Books in 2024. The book delves into intricate political processes in an eco-village in Sichuan, revealing the multiple ways in which the boundary between state and non-state is performed. It shows how, in these performances, competing images of the Chinese state's authoritarian, socialist and cultural otherness are mobilized to shape social policy and the transition to ecological agriculture in unexpected ways. Scholars working on China or the anthropology of the state more generally will find the book eye-opening, with its rich theoretical discussions and deep analytical insights, all based on fine-grained ethnography.  Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China is Open Access and available to download free on the Berghahn Books website. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/anthropology

New Books Network
Christof Lammer, "Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China" (Berghahn, 2024)

New Books Network

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 102:23


On the podcast today I am joined by Christof Lammer, a social anthropologist based at the University of Klagenfurt and inherit fellow at Humboldt University of Berlin. Christof is joining me to talk about his new book, Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China published in Open Access by Berghahn Books in 2024. The book delves into intricate political processes in an eco-village in Sichuan, revealing the multiple ways in which the boundary between state and non-state is performed. It shows how, in these performances, competing images of the Chinese state's authoritarian, socialist and cultural otherness are mobilized to shape social policy and the transition to ecological agriculture in unexpected ways. Scholars working on China or the anthropology of the state more generally will find the book eye-opening, with its rich theoretical discussions and deep analytical insights, all based on fine-grained ethnography.  Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China is Open Access and available to download free on the Berghahn Books website. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

New Books in Food
Christof Lammer, "Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China" (Berghahn, 2024)

New Books in Food

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 102:23


On the podcast today I am joined by Christof Lammer, a social anthropologist based at the University of Klagenfurt and inherit fellow at Humboldt University of Berlin. Christof is joining me to talk about his new book, Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China published in Open Access by Berghahn Books in 2024. The book delves into intricate political processes in an eco-village in Sichuan, revealing the multiple ways in which the boundary between state and non-state is performed. It shows how, in these performances, competing images of the Chinese state's authoritarian, socialist and cultural otherness are mobilized to shape social policy and the transition to ecological agriculture in unexpected ways. Scholars working on China or the anthropology of the state more generally will find the book eye-opening, with its rich theoretical discussions and deep analytical insights, all based on fine-grained ethnography.  Performing State Boundaries: Food Networks, Democratic Bureaucracy and China is Open Access and available to download free on the Berghahn Books website. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/food

Hörbar Rust | radioeins
Alicia Edelweiss

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 36:40


Vom Cover ihres neuesten Albums "Furie", das am 9. Mai erscheint, blickt Alicia Edelweiss den Betrachter:innen mit interessantem Kopfschmuck und herausgestreckter Zunge entgegen. Das passt zum Titel, der absichtsvoll die diversen verwandten Bedeutungen des Wortes birgt: Von den römischen Rachegöttinnen über die im deutschen gebräuchliche, eher abschätzige Bezeichnung für eine wütende Frau bis hin zum Zorn an sich ist alles mitgemeint. Dass die 1992 in Klagenfurt geborene Edelweiss der mächtigen titelgebenden Emotion eher positiv gegenübersteht, darf genauso vermutet werden, wie dass besonders die mittlings genannte Bedeutung reklamiert und von der negativen Konnotation befreit werden soll. Schließlich gibt es ja so manches auf der Welt, das einen Menschen schon mal zum Rasen bringen kann. Musikalisch bewegt sich die Multiinstrumentalistin, die einige Jahre auch das Akkordeon in der Begleitband von Voodoo Jürgens spielte, und von sich behauptet, sie könne "keine richtige Mahlzeit zubereiten" und fände das "cool", im weiten Feld zwischen Pop und Freak- bzw. Anti-Folk. Wie die von ihr geschätzten Coco Rosie oder Andrew Bird gefällt es ihr, mit Erwartungen zu spielen und Grenzen zu überschreiten. Dabei nutzt sie nicht nur zahlreiche Instrumente sondern bietet auch sonst eine beachtliche Palette an Stimmungen und Meinungen, was Christian Pausch vom österreichischen Radiosender FM4 so zusammenfasst: "Die Lieder von Alicia Edelweiss bringen uns zum Lachen, bereiten uns Gänsehaut, erschüttern uns in ihrer Sanftheit, und zerreißen die Stille, wenn es die Geschichte des Liedes verlangt. Die Musikerin beweist immer wieder aufs Neue, dass sie in der Vielfalt zuhause ist."

Interviews | radioeins
Alicia Edelweiss

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 36:40


Vom Cover ihres neuesten Albums "Furie", das am 9. Mai erscheint, blickt Alicia Edelweiss den Betrachter:innen mit interessantem Kopfschmuck und herausgestreckter Zunge entgegen. Das passt zum Titel, der absichtsvoll die diversen verwandten Bedeutungen des Wortes birgt: Von den römischen Rachegöttinnen über die im deutschen gebräuchliche, eher abschätzige Bezeichnung für eine wütende Frau bis hin zum Zorn an sich ist alles mitgemeint. Dass die 1992 in Klagenfurt geborene Edelweiss der mächtigen titelgebenden Emotion eher positiv gegenübersteht, darf genauso vermutet werden, wie dass besonders die mittlings genannte Bedeutung reklamiert und von der negativen Konnotation befreit werden soll. Schließlich gibt es ja so manches auf der Welt, das einen Menschen schon mal zum Rasen bringen kann. Musikalisch bewegt sich die Multiinstrumentalistin, die einige Jahre auch das Akkordeon in der Begleitband von Voodoo Jürgens spielte, und von sich behauptet, sie könne "keine richtige Mahlzeit zubereiten" und fände das "cool", im weiten Feld zwischen Pop und Freak- bzw. Anti-Folk. Wie die von ihr geschätzten Coco Rosie oder Andrew Bird gefällt es ihr, mit Erwartungen zu spielen und Grenzen zu überschreiten. Dabei nutzt sie nicht nur zahlreiche Instrumente sondern bietet auch sonst eine beachtliche Palette an Stimmungen und Meinungen, was Christian Pausch vom österreichischen Radiosender FM4 so zusammenfasst: "Die Lieder von Alicia Edelweiss bringen uns zum Lachen, bereiten uns Gänsehaut, erschüttern uns in ihrer Sanftheit, und zerreißen die Stille, wenn es die Geschichte des Liedes verlangt. Die Musikerin beweist immer wieder aufs Neue, dass sie in der Vielfalt zuhause ist."

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
Wie ein Spion von Klagenfurt aus weltweit für Furore sorgte

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 33:25


Diese Folge entstand im Rahmen des Podcastfestivals der Kleinen Zeitung in Klagenfurt am 4. April 2025. Jochen Bendele sprach mit David Knes über einen Fall, der seinen Ausgang 2010 in Klagenfurt nahm. Ein Ingenieur, der mit seinem Arbeitgeber zunehmend unzufrieden war, stahl im Auftrag eines chinesischen Unternehmens einen unfassbar wertvollen Quellcode. Was dann passierte, hat jede bisher gekannte Dimension gesprengt. Es löste nicht nur einen Aktiencrash aus, sondern führte auch FBI-Agenten und zwielichtige "Dienstleister" in die Kärntner Landeshauptstadt.

MOPs & MOEs
Gym Myths and Truths: Research Review

MOPs & MOEs

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 62:24


In this episode we look at a few pieces of recent research that focus on how knowledgeable both health and fitness professionals and average gym goers are on a variety of topics. We break down the results, but we also challenge the quality of questions the researchers asked in their assessments.We spend the bulk of the time on this survey by researchers from the University of Klagenfurt's (Austria) Institute of Sports Science.We compare it to research done by another Austrian team where they instead focus on health professionals (physical therapists, sports scientists, and coaches).Finally, we discussed a similar study among American health and fitness professionals looking at exercise prescription across a wide range of experience and education levels. We get pretty deep in the weeds in this episode, so tune in if some research discussion is up your alley!

Volleyball mit Senf
#72 - Nina Hobi über ihren Heiratsantrag und Bregenzerwald

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 73:55


Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Vielen Dank an den neuen Premium-Senfi Roman L. (kleine Anmerkung, es ist nicht der Roman Lutz). Für alle die noch Premium-Senfi werden wollen, stehen die Infos wieder in den Shownotes. Bei der nächsten Folge werde ich außerdem den Gewinner bzw. die Gewinnerin der ersten Verlosung bekanntgeben. Zu gewinnen gibt es diesmal 2 Stück Volleyball mit Senf Kaffeetassen. +++++Werde Premium-Senfi+++++ Wer möchte, kann mit nur 30 Euro pro Jahr Premium-Senfi werden. 4mal im Jahr werde ich eine Verlosung unter allen Premium-Senfis machen. Zu Gewinnen gibt es VolleyballmitSenf-Shirts, Espresso-Tassen oder Cappis. Außerdem werde ich alle Premium-Senfis im Podcast begrüßen und jedes mal, sobald eine oder einer dazukommt, wird der Vorname dieser Person im Podcast erwähnt. Dazu bitte den Namen als Betreff bei der Überweisung angeben., sofern er sich vom Bankkontoinhaber unterscheidet. Überweisung an: Peter Eglseer, AT83 2033 3000 0027 1585 Heute war erstmals eine Schiedsrichterin zu Gast bei mir im Podcast. Nina Hobi ist in der Volleyballszene weltweit bekannt und ich trau mich auch sagen, sehr beliebt, was ja für eine Schiedsrichterin oder für einen Schiedsrichter vielleicht nicht immer zutrifft. Nina spricht in dieser Folge über ihre ersten Berührungen mit dem Volleyballsport und ihre wie sie sagt, glücklichen Entscheidungen, die sie dorthin gebracht haben, wo sie jetzt ist. Sie erzählt außerdem Geschichten über Sportlerinnen, die sie gerne bzw. auch welche über diejenigen, die sie nicht so gerne gepfiffen hat. Wir reden auch über den besonderen Moment in ihrem Leben, der 2015 in Klagenfurt stattgefunden hat. Was genau das war und vieles mehr, hört ihr in einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. https://www.facebook.com/nina.hobi.9?locale=de_DE Hier geht es zum Video vom Heiratsantrag: https://www.facebook.com/watch/?v=1022188467821952

Viola Podcast
Vor Austria Wien - SK A. Klagenfurt: PK mit Stephan Helm und Manfred Fischer (03/2025)

Viola Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 25:17


Beim Gast zu Gast
#32 beim Gast zu Gast mit Matakustix aus Villach

Beim Gast zu Gast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 72:09


Matthias Ortner aka Matakustix, kommt eigentlich aus Klagenfurt am Wörthersee und obwohl diese Sendung ein letztes Mal aus Villach sendet, wollt der heutige Gastgeber Krauli unbedingt den symphytischen Kärntner Musiker in die Sendung bringen. Matakustix, machte seit nunmehr 13 Jahren sehr erfolgreich Austropop mit Volksmusikeinflüssen. Mehrere Charts Platzierungen, TV Auftritte und über 800 Livekonzerte machte die Formation in den letzten Jahren besonders bekannt.In dieser Sendung plaudert Mathias über das Tour- und Bandleben von Matakustix. Wie er damals die Band gründete und wie es gelang ein ganz eigenes Genre zu gründen. In dieser Sendung am Aschermittwoch servierte der 2 Fache Haubenkoch und Küchenchef Thomas Mayerl aus dem Hotel Voco einen ganz besonderen Heringsschmaus. Welche Kuriose Feiertage es neben dem Tag des "Rückenkratzers" noch so gibt und welche Aktionen die beiden Sendungsmacher in diese 32 Episode bringen, erfährt ihr direkt in der Sendung.LIVE PODCAST Aufzeichnung im Posthof Linz im großen Saal, Samstag 05.April 2025 mit tollen Livegästen wie Ina Regen, vielen Aktionen, Kulinarik und Co. Vorverkaufstickets / Posthof LinzDieser Podcast erscheint im 3 Wochen Rhythmus immer Mittwochs.Diesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen!Nächste Veröffentlichungen:Mi. 26.03. 25Mi. 16.04. 25Mi. 07.05. 25Mi. 28.05.25Feedback: deinsenf@beimgast.atGast: Mathias Ortner aka MatakustixStadt: VillachHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

Mutige Frauen braucht das Land
054 – Eva Nuart: Kein schwarzes Schaf

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 59:49


Wir sind in Weißenberg am Schafmilchhof Nuart vlg. Hafner. Hier arbeitet Eva Nuart mit 140 Schafen in enger Kooperation mit dem Nachbarbauernhof. Schafe sind wahre Prinzessinnen und benötigen viel Zuwendung. Eine prägende Entscheidung in Evas Leben war ihr Auswandern nach Irland. Schon während des Studiums hegte sie den Wunsch, dorthin zu gehen. Nach ihrem Abschluss reiste sie mit einer Freundin nach Irland, wo sie Jobs fanden und sich wohlfühlten. Ihre größte Entscheidung war jedoch die Rückkehr nach Kärnten, die sie anlässlich des 50. Geburtstags ihrer Mutter traf. Eva ist das älteste von vier Kindern. Ihre Eltern betrieben den Bauernhof zunächst als Nebenerwerb und verkauften ihre Produkte im Direktvertrieb und auf Märkten. Später entwickelten sie den Betrieb zu einem Vollerwerbsbetrieb. Sie hatten schon damals die innovative Idee, mit der Familie Widrich-Lippitz vom Biohof Padnig zusammenzuarbeiten. Obwohl Eva ursprünglich nicht denselben Weg wie ihre Eltern gehen wollte, entdeckte sie auf einem Biofest in Klagenfurt die Agrar-HAK in Althofen und entschied sich für diese Ausbildung. Anschließend studierte sie Gesundheitsmanagement im Tourismus in Bad Gleichenberg. Eva hatte nie einen klaren Lebensplan, sondern entschied stets aus dem Bauch heraus. Nach dem Studium ging sie nach Irland, wo sie durch Zufall einen Job in einem Technologiezentrum fand. Irland beschreibt sie als melancholisch, mit freundlichen Menschen, aber es ist schwierig, echte Freundschaften zu schließen. Nach ihrer Rückkehr war viel Arbeit am Hof zu erledigen. Ihr Vater ist der Visionär, während sie und ihre Mutter die Umsetzerinnen sind. Der Jahresrhythmus des Hofes richtet sich nach den Schafen was nur funktioniert weil in der Herde alle gleichzeitig trächtig sind. Am Hof wird das gesamte Tier verwertet, das gehört zum kreislauf der Natur dazu, meint Eva. Durch einen festen Kundenstamm hat die Familie die optimale Größe für ihr Auskommen. Evas Einstellung zur Arbeit am Hof hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Sie genießt die Arbeit mit ihren Händen und hat Freude, Käse herzustellen. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in einem 3-Generationenhof. Die Übergabe des Betriebs an Eva wurde über ein Jahr gut umgesetzt, und ihre Mutter unterstützt sie weiterhin bei wichtigen Entscheidungen. Am Hof werden eine Vielzahl von Produkten hergestellt, darunter Frischkäse, Joghurt und gereifte Käsesorten. Zwischen November und Februar wird eine Pause eingelegt, um neue Energie zu tanken. Bald sind die köstlichen Produkte von den Nuarts wieder erhältlich! Wir können euch diese Delikatessen nur wärmstens ans Herz legen.

Carl-Auer Sounds of Science
#8 Gruppen:Dynamik – Buch:Dynamik, Gruppen:Dynamik, Gesellschafts:Dynamik

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 38:05


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Im ersten Gespräch zur zweiten Staffel spricht Matthias Ohler mit Ruth E. Lerchster und Maria Spindler zunächst zur besonderen Dynamik der Planung, Konzeptionalisierung und Finalisierung eines wegweisenden Buches zu Gruppen:Dynamik. Es geht um inhaltliche Struktur, weiten Blick mit sinnstiftenden Fokussierungen, Orientierung in Vielfalt, rote Fäden und – nicht zuletzt – um die Frage: Was bedeutet herausgeben übers Herausgeben hinaus? Zum Beispiel sorgen für sichere und vorsichtige Rahmung(en) mit den Fragen: Gruppendynamik – wozu, Fokus wie, auf wen und warum, und – wohin? Ein spannendes Gespräch, auch zur Geschichte, zu den philosophischen und gesellschaftlichen Bezügen und zur praktischen Lern-Bedeutung von Gruppendynamik und gruppendynamischer Trainingsgruppe – jetzt und in Zukunft. Ruth E. Lerchster ist Psychologin mit Schwerpunkt Gruppendynamik, Autorin, Dozentin an den Universitäten Klagenfurt, Graz, Krems und Halle-Wittenberg, Lehrtrainerin und Organisationsberaterin der ÖGGO und Leiterin des Arbeitsbereichs soziale Kompetenzen und Gruppendynamik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

BlackFM.at
BlackFM // Volume #138 // Canal Büs: Dosenschießen

BlackFM.at

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025


Die vorerst letzte CL-Reise nach Klagenfurt bescherte uns einen wunderbaren Abend. „Dosenschießen“ hieß es nämlich bereits am Weg nach Kärnten bei Spiel und Spaß mit Michael Pelitz, der diesmal für eine kurzweilige Büs-Unterhaltung sorgte. Und auch die sportlich optimistischen Prognosen sollten sich bewahrheiten. Die Sektion Sachsen des Klassenfeinds aus Fuschl am See hatte am Wörthersee […] Der Beitrag BlackFM // Volume #138 // Canal Büs: Dosenschießen erschien zuerst auf BlackFM.at.

Auf Buchfühlung
Im Gespräch mit Ulrike Haidacher

Auf Buchfühlung

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 59:57


In unserer ersten Ausgabe 2025 sprechen wir über ein tragikomisches Roman-Highlight des vergangenen Jahres, das nicht nur etwas für Nostalgiker*innen ist: Die Rede ist von "Malibu Orange" von Ulrike Haidacher. Darin zieht die Ich-Erzählerin Anja mit Anfang 30 nach einem Hörsturz aus der Großstadt ins obersteirische Industriekaff zurück, in dem sie aufgewachsen ist. Ihren Beruf als Krankenschwester hängt sie an den Nagel und versucht, sich neu zu orientieren – dort, wo ihr alles altbekannt ist. Im Stammcafé Ulli zum Beispiel, wo sie früher mit ihrer engsten Freundin Magda die beste aller Zeiten erlebt hat. Die beiden Freundinnen sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich – bis, ja, bis ein Mann in Magdas Leben kommt und alles sich verändert. Über die Komplexität von Freundschaften, Generationenkonflikte und Humor, aber auch über ihr bewegtes Jahr 2024 haben wir mit der Autorin gesprochen: Denn neben der Uraufführung der Bühnenadaption ihres Debütromans »Die Party« (Leykam 2021) am Schauspielhaus Graz und den letzten Auftritten als Teil des erfolgreichen Kabarett-Duos “Flüsterzweieck” war sie mit einem Ausschnitt aus “Malibu Orange” auch als Teilnehmerin beim Bachmannpreis in Klagenfurt vertreten. Der gleichnamige Roman wurde schließlich im Juli 2024 im Leykam Verlag veröffentlicht und ist mittlerweile bereits in der 2. Auflage erschienen.

The Ski Podcast
232: Montenegro, Tignes & European Gay Ski Week

The Ski Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 58:32


We find out about skiing in Montenegro and Tignes, what it's like at European Gay Ski Week and we look at the new Jandri 3S lift in Les 2 Alpes. We also have our regular snow reports, your feedback and news on World Cup wins for Team GB. Host Iain Martin is joined by freelance journalist Mary Novakovich, Matt Ware from European Gay Ski Week and regular guest, Catherine Murphy.  Intersport Ski Hire Discount Code If you're heading to the Alps this winter, then you can save money on your ski hire by using the code ‘SKIPODCAST' at intersportrent.com, or simply take this link for your discount to be automatically applied at the checkout.  SHOW NOTES Catherine on the show in Episode 230 telling us about the WhamWalk in Saas Fee (2:00) Find out about slope safety in Episode 229 (3:45) Matt will be at Swiss Gay Ski Week in Arosa (4:45) Mike Greenland reported from Jahorina, Bosnia (6:00) Jen Tsang, That's La Plagne, La Plagne, France (7:20) Andy Butterworth, Kaluma Ski, St Anton, Austria (10:00) There has been skiing in England at Weardale and the Lake District (13:00) https://x.com/skipedia/status/1877261678758318563 Mia Brookes took her 2nd win of the season at Klagenfurt (13:30) Txema Mazet-Brown came 9th at Klagenfurt and is one to watch out for (14:00) Dave Ryding was 10th in Madonna di Campiglio (14:45) The Team GB bobsleigh team won the Winterberg World Cup race (15:00) The Carrick Smith boys update us on training and recovery from injury (15:20) Iain used his Carv 2 for the first time in Tignes (19:45) Iain travelled to Tignes in a luxury splitter van from Vans for Bands (21:45) There was a lot of snow on the roof! (22:00) Iain ran across ‘le lac' in Tignes (23:00) Catherine tried ice floating in Tignes (23:30) The ESF ‘Fleche' race was great fun (24:45) https://www.youtube.com/watch?v=okczVRVdwtk Iain spoke with Olivier Duch, deputy mayor of Tignes (26:00) Find out more about sustainability in Tignes (27:00) The snow groomers in Tignes all run on HVO rather than diesel (27:30) The Mountain Shaker takes place from 08-14 March in Tignes (29:15) Tignes will host the Paralpine World Championships in 2027 (31:30) Read Mary's article about skiing in Montenegro (34:00) Fly into Podgorica and stay in Kolasin (36:00) European Gay Ski Week takes place in Val Thorens from 22-29 March (42:00) Find out more about ‘Le Board' in VT in Episode 165 (44:00) Packages start from €159 for event pass and accom sharing (46:30) Sharing options make it very affordable for solo travellers The Jandri 3S lift opened in December (48:00) https://www.youtube.com/watch?v=cz0hrmQgVGg Find out about the ‘Last Ride Project' in Episode 230 (55:30) We are the lookout for Ski Valentines...did you meet your partner on a ski holiday or doing a ski season, and do you fancy sharing your story? Drop me an email to theskipodcast@gmail.com Feedback I enjoy all feedback about the show, I'm always interested to hear what you think, so please do contact me on social @theskipodcast or by email theskipodcast@gmail.com  Joseph Childs: "Thank you for the podcast, I always look forward to the episodes!" plus book suggestion (Higher Love, Kit Deslauriers) Katie Waddington: “Enjoyed listening to the John Yates-Smith episode (233)” Ed Clapham: "I'm really enjoying the ski podcast. It's got a great mix of guests and for someone who's been skiing for nearly 40 years, I still find myself learning something new when listening to it." There are now 244 episodes of The Ski Podcast to catch up with. There is so much to listen to in our back catalog, just go to theskipodcast.com and search around the tags and categories: you're bound to find something of interest.  If you like the podcast, there are three things you can do to help:    1) Follow us. Just take a look for that button and press it now  2) Give us a review or just leave a comment on Apple Podcasts or Spotify  3) Book your ski hire with Intersport Rent using the code ‘SKIPODCAST' or take this link You can follow Iain @skipedia and the podcast @theskipodcast

Volleyball mit Senf
#67 - Florian Rudig über Wiederholungen, Moderationen und Herzensprojekte

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 76:18


Hallo liebe Senfis, zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Zunächst möchte ich mich bei den ersten Premium-Senfis bedanken. Michi und Martina, Familie Wiliimek, Klemens R., Andreas F., Sebastian T., Florian S., Lorenz P., Tarek M. Vielen Dank. +++++Werde Premium-Senfi+++++ Wer möchte, kann mit nur 30 Euro pro Jahr Premium-Senfi werden. 4mal im Jahr werde ich eine Verlosung unter allen Premium-Senfis machen. Zu Gewinnen gibt es VolleyballmitSenf-Shirts, Espresso-Tassen oder Cappis. Außerdem werde ich alle Premium-Senfis im Podcast begrüßen und jedes mal, sobald eine oder einer dazukommt, wird der Vorname dieser Person im Podcast erwähnt. Dazu bitte VMS und den Namen als Betreff bei der Überweisung angeben., sofern er sich vom Bankkontoinhaber unterscheidet. Überweisung an: Peter Eglseer, AT83 2033 3000 0027 1585 +++++++++++++++++++++++ Heute war Florian Rudig zu Gast im Podcast. Flo spricht in dieser Folge über seine Anfangszeit als Volleyballer in Tirol, die er größtenteils gemeinsam mit seinem Bruder Tobi verbracht hat. Sowohl in der Halle als auch am Beach wurde er Nachwuchsstaatsmeister. Mit Beginn seines Studiums verlagerte sich sein Fokus jedoch zunehmend auf Moderation und Entertainment. Flo erzählt von den Anfängen seiner Karriere abseits des Volleyballfeldes – als Moderator bei eigenen Turnieren und als Side-Event-Animateur bei der Schülerliga. Richtig bekannt wurde seine Stimme bei den legendären Beachevents in Klagenfurt. Von dort ging es für ihn steil bergauf: Flo schaffte es bis ins TV-Studio, wo er Stars der heimischen und internationalen Sportszene interviewte. . Er erzählt in dieser Folge außerdem darüber, wie es zum Projekt „Hinterzimmer“ kam und das er erst im Nachhinein draufgekommen ist, dass es dabei eigentlich um einen Video-Podcast handelt. Viel Spaß mit einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. https://www.facebook.com/FlorianRudig/ https://www.hinterzimmer.tv/

Experten-Podcast
#861 - Dr. Maria Groinig - Psychodrama

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 12:02


Dr. phil. Maria Groinig, B.A. MA, ist Erziehungs-, Sozial- und Bildungswissenschaftlerin, Autorin, Trainerin, Speakerin und Performance-Künstlerin. Sie hat vielfältige Forschungs-, Projekt-, Vortrags-, Führungs-, Lehr- und Trainingserfahrungen in- und außerhalb des Hochschulbereichs und ist Gründungsmitglied von CENTRAC – dem kontinentaleuropäischen Chapter von Global INTRAC. In Wissenschaft, Forschung, Lehre und Third Mission war sie u. a. am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt (u. a. Rekonstruktive Bildungs-, Biographie- und Netzwerkforschung; Evaluation der Gewaltschutzzentren) und am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim tätig (u. a. CLS-Panelstudie; Teilhabe-, Übergangs- und Lebensverlaufsforschung; Aufarbeitung, Intervention und Prävention sexualisierter Gewalt). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Ein Bankräuber, der kurz vor seinem großen Coup einschläft, Bisse auf der Weihnachtsfeier und ein paar weitere Fälle aus der Steiermark und Kärnten, die sich zu oder rund um Weihnachten zugetragen haben.Mit David Knes und Thomas Cik.In der Folge besprochen wurde auch:„Ich bin der Boss der Grabräuber“: Die Sargentführung in Kärnten, eine delikt-Live-Folge aus Klagenfurt.Zu Banküberfällen: In der Folge „Der Showdown“ sprechen wir über einen, an dem zwei Banküberfälle stattfanden und warum diese Art des Verbrechens kaum noch vorkommt.„Pumpgun-Ronny“, der Marathonläufer, der als Bankräuber allen davonlief, sein Fall diente als Vorlage des Romans „Der Räuber“ von Martin Prinz und wurde auch verfilmt.

Die Biohacking-Praxis
#146: So hacken wir unser Herz

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 63:27


Die häufigste Todesursache in der westlichen Welt? Herz- und Gefäßerkrankungen. Nun hat Stefans Gentest ausgerechnet in diesem Bereich ein besonders hohes Risiko ausgeworfen. Also aus gegebenem Anlass: Was empfiehlt Andreas, was tut Stefan?   Ben Lynch „Schmutzige Gene“ ist ein Standardwerk für alle, die mehr über Genetik wissen wollen. (Und wirklich verständlich geschrieben.) Gibt's hier.   Wer wissen möchte, wieso das Thema Herz und Gefäße für Stefan so wichtig ist: Hier geht's zur Folge der Biohacking-Praxis, in der Genetik-Experte Stefan Wöhrer den Gentest von Stefan analysiert hat.   Gentest einfach, günstig und verständlich: Den Permedio Gentest sowie den Permedio MedikamenteCheck gibt es für alle Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Praxis mit bis zu 299 Euro Rabatt.   Wie so eine Gentest-Auswirkung aussieht? Stefans Gen-Analysen von Permedio zu den Themen Ernährung, Herz und Gefäße, Immunität und Entzündungen sowie Persönlichkeit gibt es hier zum Download. Den X3 kann man man hier kaufen (oder übrigens auch direkt bei Andreas).   Den Klassiker Magnesium gibt es hier, hier und hier in empfehlenswerten Produkten.   Ein sehr ordentliches B-Vitamin-Produkt ist dieses hier. D3 und K2 vertragen sich gut. Das hier ist ein gutes Produkt.   Nur für die Bestrahlung von Reptilien oder technischen Einsatz geeignet, außer von kompetentem medizinischem Personal anders empfohlen: eine UV-Lampe. Diese hier von Osram ist ein erstklassiges Produkt. Achtung, starke Wirkung, wird sehr heiß!   Nattokinase gibt es zum Beispiel hier. Q10 gibt's hier und hier.   Und das angesprochene Paromit (Q10 als Spray) gibt es hier.   Beim Thema Omega 3 gilt es, das optimale Verhältnis von EPA zu DHA zu erreichen. Das ergibt sich aus einem Mix aus Algenöl und Alaska Öl von Norsan. Hier gibt es 15% Rabatt bei der ersten Bestellung mit dem Code „biohacker15“.   Taurin gibt es hier, mit dem Code „70033082“ gibt es 5% Rabatt. Taurin von Moleqlar gibt es hier.   Citrullin gibt es hier.   Arginin gibt es hier.   Weidenrindenextrakt gibt es hier.   Der Begriff „Baby Aspirin“, den Andreas angesprochen hat, meint mininmal dosiertes Aspirin, rund 70-100 mg täglich. Dieses hier ist mit 50 mg Acetylsalicylsäure sehr niedrig dosiert.   Hier gibt es die Taurin-Folge der Biohacking-Praxis zum Nachhören. Theanin gibt es hier. Mit dem Code „70033082“ gibt es 5 % Rabatt.   Tebonin (Gingkoblatt-Extrakt) gibt es hier. Ein Dankbarkeits-Journal wirkt Wunder. Wirklich. Kann man sich einfach im Web zusammen suchen oder man kauft ein nett gestaltetes. Zum Beispiel dieses. Wieso Andreas und Stefan immer wieder von der Inuspherese reden? Weil sie es selbst erlebt haben, was diese besondere Form der Blutwäsche bewirkt, nachzuhören hier und hier in früheren Folgen der Biohacking-Praxis.   Stefan hatte seine Inuspheresen im New Energy Medical Center in Klagenfurt. HigherQi heißt die Rotlicht-Company, bei der Andreas die Qualität der Geräte überwacht. Hier gehts zu Infos und Shop. Mit dem Code „stefan10“ gibt es 10% Rabatt.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gerd Kührs einst skandalträchtige Oper "Stallerhof" in Klagenfurt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 6:36


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fußball – meinsportpodcast.de
#137 - Wiener Handspiele

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 66:27


Die Bundesliga ist zurück und das nicht nur mit Siegen für unsere jeweiligen Vereine, sondern auch mit viel Diskussionsstoff. Nicht gegebene Tore und vor allem verweigerte Elfmeter erhitzten die Gemüter in Klagenfurt und Hütteldorf. Wie ordnen Stefan und Markus die Szenen ein, was sagen sie sonst zu den Partien, wie sehen ihre Vorschauen und Prognosen aus? Zudem das Tippspiel und unser Statement zu den Fairplay-Wochen unter dem Motto "Gewalt ist kein Spiel"!Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: https://nogo-wien.blogspot.com/Tippspiel: https://www.kicktipp.at/nogo/Social Media:https://twitter.com/NogoWien https://www.facebook.com/NoGo.Wienhttps://www.instagram.com/nogo.wien/ YoutubeDerby Reportage: Austria Wien Rapid Wien am 1.10.2023. Ein Derby, zwei Geschichten. (ft. NOGO Wien) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Corner Späti
Destiny Rebounds to Klagenfurt

Corner Späti

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 99:39


Uma and Ciarán talk about the oppression of pro-Palestinian voices in Berlin and the Austrian elections. HOW TO SUPPORT US: https://www.patreon.com/cornerspaeti HOW TO REACH US: Corner Späti https://twitter.com/cornerspaeti Instagram https://www.instagram.com/cornerspaeti/ Julia https://twitter.com/KMarxiana Rob https://twitter.com/leninkraft Nick Uma https://twitter.com/umawrnkl Ciarán https://twitter.com/Ciaranxo

SWR2 Forum
Radikal einsam – Von der Gefährlichkeit eines Gefühls

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 44:39


Eine unangenehme Empfindung breitet sich aus in Deutschland. Jeder vierte Erwachsene fühlt sich regelmäßig einsam. Auch junge Menschen sind betroffen. Und das ist nicht nur ein gesundheitliches Problem. Wer einsam ist, neigt zu Unmut, ist anfällig für Verschwörungserzählungen, das legen neue Studien nahe. Wie wirkt Einsamkeit? Wann wird sie politisch? Und was lindert sie? Marion Theis diskutiert mit Dr. Mareike Ernst - Psychologin, Universität Klagenfurt, Prof. Dr. Claudia Neu - Soziologin, Universität Göttingen/Kassel, Winfried Steinacker - Malteser Hilfsdienst, Ulm

Fußball – meinsportpodcast.de
#99 Auf einmal ging es von 100 auf 0....!| mit Jonas Arweiler

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 46:15


Wir sind zurück! Nach 4 Wochen Pause starten wir mit Jonas Arweiler wieder durch! Heute quatschen wir mit dem 3. Liga Stürmer vom SC Verl über seine Karriere. Wir betrachten die aktuelle Lage seines SCV und welches Potenzial er in der Mannschaft sieht. Wie immer, überfliegen wir seine Karriere. Unter anderem ging es um seine Zeit beim BVB, sein Highlight bei der U20 WM 2017 und wie er die Zeit erlebt hat, als ihn eine Thrombose außer Gefecht setzte. Natürlich sprechen wir auch über seine erfolgreiche Zeit in den Niederlanden betrachtet und haben die Frage der Frage versucht zu klären warum Klagenfurt seit Jahren in den Meisterplayoffs ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

The Talent Development Hot Seat
Bonus Q&A with Dr. Bernhard Kaumanns

The Talent Development Hot Seat

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 16:45


In this bonus Q&A with Bernhard, he shares:His proudest moment and biggest failure in his career so farA trend that he is following in Talent Development right nowThe biggest challenge he sees in Talent Development todayBooks that have made a big impact on his lifeOne piece of career advice he has for youBernhard is the Founder & Ceo of Leaders who care. They firmly believe that workplace wellbeing is more than just a buzzword; it's the cornerstone of successful businesses in the 21st century. The WHO reports that globally, an estimated 12 billion working days are lost every year to depression and anxiety at a cost of US$ 1 trillion per year in lost productivity.Leaders who care is on a mission to make Wellbeing at Work an Executive objective and a strategic priority in every organisation across the world.Bernhard is a physician, a seasoned Executive leader and a long-standing ZEN and Mindfulness practitioner. Everything he will be talking about is based in hisown experiences, latest research and scientifically proven methodologies. He holds certificates from Standford Medical University in Well-being at work and in PERMA-Lead from Vienna based Dr. Ebner team, linked to the Universities of Vienna and Klagenfurt.Connect with Andy Storch:WebsiteLinkedInJoin us in the Talent Development Think Tank Community!Join us at the Talent Development Think Tank ConferenceConnect with Dr. Bernhard Kaumanns:LinkedIn

Secession Podcast
Artists: Katrin Hornek, Karin Pauer, Sabina Holzer, Zosia Hołubowska, and Jeanette Pacher in conversation

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 59:15


Katrin Hornek, Karin Pauer, Sabina Holzer, Zosia Hołubowska, and Jeanette Pacher in conversation testing grounds is an immersive live installation conceived by Katrin Hornek and developed in a collaborative process involving artists as well as researchers and scientists from different fields. It addresses the measurable evidence and effects of radioactive fallout dispersed around the world as a result of heavy testing of nuclear weapons, especially during the Cold War era. Listen to the artist Katrin Hornek, choreographer Karin Pauer, writer and dancer Sabina Holzer, sound artist Zosia Hołubowska, and the curator Jeanette Pacher talk about the project and its coming about from their respective perspectives, but also what it means to work collaboratively so closely. The conversation was recorded on May 13, 2024 in the context of the exhibition. Katrin Hornek testing grounds In collaboration with Karin Pauer, Sabina Holzer, and Zosia Hołubowska 8.3. – 2.6.2024 With her artistic oeuvre and curatorial practice, Katrin Hornek playfully engages with the strange paradoxes of living in the age of the Anthropocene, that is, the new geologic epoch where the effects of capitalism, colonialism, and extractivism are written into the body of the earth. She asserts a more complex understanding of the entwinement of so-called nature and culture that recognizes that our bodies and cultures are substantially and spiritually connected with other creatures and the elements that make up our world. As an artistic strategy, Hornek follows the stories and traces of the material world into their countless networks to create narratives. More Katrin Hornek (*1983, Austria) studied performative art and sculpture in Vienna and Copenhagen. She is a member of the Anthropocene Commons network and teaches at the University of Applied Arts Vienna (Department of Site-Specific Art). Recent exhibitions at Ar/Ge Kunst, Bolzano (2022), Kunstraum Lakeside, Klagenfurt (2021), Riga Biennale (2020), Kunsthalle Wien, Vienna (2019). Awarded the Msgr. Otto Mauer Prize (2021). www.katrinhornek.net Karin Pauer (*1983, Austria) is a performer and choreographer. The exploration of relations, in-betweens, empathy, and togetherness informs all her works. She negotiates these notions combining embodied choreographic practices with language, visual arts, and live music. Her works have been shown in various Viennese institutions as well as at local and international festivals. www.karinpauer.com Sabina Holzer (*1966, Austria) works as a dancer, choreographer and author in the field of extended choreography. She is concerned with practices of community, ecology, philosophy, materiality, science fiction and poetry. Her collaborative performances, interventions and texts are shown and published locally and internationally. www.cattravelsnotalone.at Zosia Hołubowska (1988, Poland) is a sound artist, queer music activist, researcher, and producer. With performances, sound installations, radio works and soundscapes, they work on topics of queering archives, healing practices, and interspecies intimacy.   Performance: Martina De Dominicis, Cat Jimenez, Mani Obeya, Karin Pauer The Dorotheum is the exclusive sponsor of the Secession Podcast.   Jingle: Hui Ye with an excerpt from Combat of dreams for string quartet and audio feed (2016, Christine Lavant Quartett) by Alexander J. Eberhard Editing Director: Katrin Hornek Editor: Paul Macheck Programmed by the board of the Secession Produced by Jeanette Pacher

The Talent Development Hot Seat
Gen Z, Purpose-Driven Roles, and Creating Healthy Performance Organizations in the Workforce with Dr. Bernhard Kaumanns

The Talent Development Hot Seat

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 35:59


Today, we're thrilled to bring you a captivating conversation with Bernard Kaumanns, the founder and CEO of Leaders Who Care. As a medical doctor turned executive, Bernard brings a unique, holistic perspective on the critical topics of mental health, well-being, and burnout in the workplace.In this episode, we discuss:The mindset and communication strategies essential for effective leadership and organizational changeThe pressure facing middle managers and the vital role that top management plays in driving cultural shiftsThe urgent need to engage Gen Z and Gen Alpha employees, who are increasingly drawn to purpose-driven organizationsJoin us as we explore the concept of a "healthy performance organization" and how businesses can benefit from addressing attrition, sick leave, and engagement rates. We'll hear Bernard's insights on the significance of self-awareness, self-compassion, and the necessity for leaders to prioritize and help teams focus to prevent burnout.Bernhard is the Founder & Ceo of Leaders Who Care. They firmly believe that workplace wellbeing is more than just a buzzword; it's the cornerstone of successful businesses in the 21st century. The WHO reports that globally, an estimated 12 billion working days are lost every year to depression and anxiety at a cost of US$ 1 trillion per year in lost productivity.Leaders Who Care is on a mission to make Wellbeing at Work an Executive objective and a strategic priority in every organisation across the world.Bernhard is a physician, a seasoned Executive leader and a long-standing ZEN and Mindfulness practitioner. Everything he will be talking about is based in hisown experiences, latest research and scientifically proven methodologies. He holds certificates from Standford Medical University in Well-being at work and in PERMA-Lead from Vienna based Dr. Ebner team, linked to the Universities of Vienna and Klagenfurt.Connect with Andy Storch:WebsiteLinkedInJoin us in the Talent Development Think Tank Community!Join us at the Talent Development Think Tank ConferenceConnect with Dr. Bernhard Kaumanns:LinkedIn

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Mein erstes Mal: Beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 5:32


Berrazouane, Ismael www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

SWR2 Kultur Info
Tijan Sila gewinnt Bachmannpreis – Tragikomischer Blick auf die Welt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 7:58


„Der Tag an dem meine Mutter verrückt wurde“ – Mit diesem Text hat Tijan Sila den Bachmannpreis in Klagenfurt gewonnen. Mit 25.000 Euro ist der renommierte Literaturpreis dotiert. Tijan Sila hat mit einem ganz eigenen Stil die Jury überzeugt: Tragikomisch erzählt er, wie Erinnerungen an Krieg und Flucht eine Familie belasten. Ein Stil, der sich auch in seinem letzten Roman „Radio Sarajevo” bereits zeigte, sagt SWR–Literaturkritikerin Kristine Harthauer. Tijan Sila wurde in Sarajevo geboren, lebt und arbeitet heute in Kaiserslautern.

SWR2 Kultur Info
Bachmannpreis an Tijan Sila

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 3:27


Es wurde geweint und gelacht bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Der Kaiserslauterner Autor Tijan Sila gewinnt mit einem Text über die seelischen Verletzungen einer Familie nach dem Bosnien-Krieg. Für Heiterkeit sorgen die Essiggurken von Johanna Sebauer.

Kultur kompakt
Tijan Sila gewinnt den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 23:16


(00:00:43) Gestern ist einer der deutschsprachigen Literatur-Höhepunkte des Jahres zu Ende gegangen: das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis im österreichischen Klagenfurt. Warum der deutsche Autor Tijan Sila verdient gewonnen hat, das verrät unsere Literaturredaktorin im Gespräch. Weitere Themen: (00:05:17) Der Schwyzer Kantonsrat verweigert die Finanzierung: Ist die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln nun am Ende? (00:09:23) Plötzlich Prüfungsgegenstand: Wie es sich für Schweizer Autorinnen und Autoren anfühlt, wenn ihre Werke plötzlich auf der Maturaliste auftauchen. (00:14:02) Kultur, aber auch viel Politik: ein Bericht vom «Festival der jüdischen Kultur» im polnischen Krakau. (00:18:10) Ungewöhnliche Premiere am Theater St. Gallen: Bei «Skywards» wird an der Aussenwand des Theaters getanzt.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
And the winner is: Der Bachmann-Preis in Klagenfurt wurde vergeben

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 8:50


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Die Literaturagenten | radioeins
Tijan Sila, Marc-Uwe Kling, eine literarische Entdeckung aus Italien und mehr

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 47:35


"Germany's next Topliterat" – titelte der Spiegel, und tatsächlich ähneln die Tage der deutschsprachigen Literatur im Österreichischen Klagenfurt ein klein wenig einer Casting-Show. Wir stellen den Gewinner und seinen Text vor: Der Bachmannpreis 2024 geht an Tijan Sila mit "Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde".Wir sprechen mit Marc-Uwe Kling über seinen neuen, beklemmender Thriller "Views", der von einer verschwundene 16Jährigen handelt, von einer rechtsradikalen Gruppierung und vom Hass im Netz. Für uns ist "Views" der Favorit dieser Woche. Christian Koch aus der Kreuzberger Krimibuchhandlung "Hammett" "behandelt" eine Hörerin auf Buch-Suche, unser "Lesender Autor" Kristof Magnusson stellt uns eine literarische Entdeckung aus Italien vor, und mit Tobi Dahmens "Columbusstraße" gibt es noch einen unbedingt lesenswerten Comic über die Geschichte einer Düsseldorfer Familie im Nationalsozialismus.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Bachmannpreis - Eindrücke aus Klagenfurt - Wozu dient und was kann Literatur?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 38:40


In Klagenfurt wird gestritten: um Sprache und Politik, um Quote und Qualität, um Diversität und Transparenz. Wir sprechen mit der Literatursoziologin Doris Moser, dem Schriftsteller Martin Piekar und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue. Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Was liest du gerade?
Eine Liebe aus Klagenfurt und eine in Ost-Berlin

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 40:53


An diesem Wochenende wird der legendäre Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt verliehen. Seit Tagen streitet die Jury vor Publikum und Fernsehkameras über literarische Texte vor den Augen der Schriftstellerinnen und Schriftstellern. In dieser Folge von Was liest du gerade? sprechen Iris Radisch und Adam Soboczynski daher über ein neues Buch aus dem Nachlass von Ingeborg Bachmann mit dem Namen Senza Casa. Von der österreichischen Schriftstellerin (1926–1973), zu deren Ehren der Preis in ihrer Geburtsstadt verliehen wird, können im Juli bislang unbekannte autobiografische Skizzen und Notizen aus Neapel, Ischia und Klagenfurt entdeckt werden. Wir erfahren von einer unerfüllten Liebe, vom Leid des Schreibens – aber immer ist sie voller Lebenshunger, der ansteckend ist. Jenny Erpenbeck wurde vor Kurzem mit ihrem Roman Kairos den International Booker Prize verliehen. Wir sprechen über dieses große Werk, das uns in die letzten Jahre der DDR entführt: Es spielt im weinseligen und amourösen Intellektuellenmilieu Ost-Berlins. Wie wird in diesem Roman der Westen gesehen? Wie die Stasi? Und warum ist die Liebesgeschichte der jungen Protagonistin zu einem alten Schriftstellerfreund so böse, toxisch und sadistisch? Im Roman von Jenny Erpenbeck taucht auch der Schriftsteller Heiner Müller auf. Unser Klassiker ist diesmal eine Erzählung von Müller aus dem Jahr 1956: Das Eiserne Kreuz. Der "Erste Satz" kommt diesmal aus dem ungewöhnlichen und lustigen Krimi Die Frau mit den vier Armen von Jakob Nolte. Sie erreichen das Team von Was liest du gerade? unter: buecher@zeit.de. Literaturangaben: Ingeborg Bachmann: Senza Casa, Suhrkamp, 336 Seiten, 42 Euro Jenny Erpenbeck: Kairos, Penguin, 384 Seiten, 24 Euro Jakob Nolte: Die Frau mit den vier Armen, Suhrkamp, 235 Seiten, 20 Euro Heiner Müller: Werke 2. Die Prosa, Suhrkamp, herausgegeben von Frank Hörnigk, 210 Seiten, 30 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Bachmannpreis - Eindrücke aus Klagenfurt - Wozu dient und was kann Literatur?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 38:40


In Klagenfurt wird gestritten: um Sprache und Politik, um Quote und Qualität, um Diversität und Transparenz. Wir sprechen mit der Literatursoziologin Doris Moser, dem Schriftsteller Martin Piekar und Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue. Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
So laufen die Lesungen beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 12:25


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
So laufen die Lesungen beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 12:25


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 27.06.2024: Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 19:08


Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wettlesen in Klagenfurt: Auftakt beim Ingeborg-Bachmann-Preis

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 10:14


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Zum Auftakt der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 4:31


Otte, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 26.06.2024: Dana von Suffrin, Klagenfurt, Judith Kasper

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 19:33


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bachmann-Wettbewerb - Klagenfurter Literaturtage: Leberwurst und Sprachzweifel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 9:36


Die Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt sind gestartet. Zur Eröffnung formulierte der Schriftsteller Ferdinand Schmalz die Relevanz von Literatur für den politischen Diskurs – und die Bedeutung von Irritation. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Haarige Geschichten vom Ironman

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 66:00


Die Frauen standen im Mittelpunkt der Ironman-Rennen von Nizza und Cairns. Und ein bisschen auch in Klagenfurt. Nils Flieshardt und Frank Wechsel analysieren das Wochenende.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 24.05.2024: Margarita García Robayo, Rainald Goetz, Klagenfurt

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 19:32


Lieske, Tanya www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Learning for Life @ Gustavus
"Be Curious (and Play Hockey)"

Learning for Life @ Gustavus

Play Episode Listen Later May 21, 2024 65:25


International student, graduating senior, and Management major Thomas Patterer, '24, has combined academic excellence with athletic success at Gustavus, earning him Academic All-Conference honors from the Minnesota Intercollegiate Athletic Conference.  In this episode Thomas talks about growing up in his native Klagenfurt, Austria; coming to the United States for the first time to attend community college and play hockey in Williston, North Dakota; transferring to Gustavus and playing defense on the men's hockey team; what he loves about the sport; his other experiences at Gustavus, including winning second place in the Gustie Entrepreneur Cup competition; his plans following graduation; and his pitch for what will soon be his alma mater.

Books of Some Substance
105 - Malina by Ingeborg Bachmann

Books of Some Substance

Play Episode Listen Later May 16, 2024 69:17


Welcome to our episode on the novel Malina by Ingeborg Bachmann. David and Nathan wind their conversation through the disorienting pages of this incredible novel. We explore its unique form and style, ponder its structure, and discuss how these creative decisions add to the overarching sense of strangeness and mystery that permeates the narrative. In this episode, we contemplate and ponder: Is Malina even real? Or perhaps he's pure animus overtaking the unknown woman's self? What is it that makes Ivan so desirable?  What is happening with the phone conversations? Does Bachmann's views on art and logical positivism affect the interpretation of the novel? What's the deal with airplane peanuts? Join us for this where we try to unravel parts of this mesmerizing novel. * Books of Some Substance: Twitter: https://twitter.com/BooksOSubstance Instagram: https://www.instagram.com/booksosubstance/ Our brand-new website: https://www.booksofsomesubstance.com/ * Ingeborg Bachmann (1926–1973) was an Austrian poet and novelist, acclaimed for her profound exploration of existential themes and innovative literary style. Born in Klagenfurt, Austria, Bachmann experienced the tumultuous events of World War II firsthand, which profoundly influenced her writing. She studied philosophy, psychology, and German literature at the universities of Innsbruck, Graz, and Vienna. Bachmann's early poetry collections, such as "Die gestundete Zeit" (The Deferred Time), established her as a leading voice in post-war German literature. However, it was her groundbreaking novel "Malina" that solidified her reputation as a literary icon. Bachmann's works often grapple with themes of identity, trauma, and the search for meaning in a fractured world. Despite her tragically premature death in 1973, her legacy endures, with her writings continuing to inspire readers and writers alike with their depth, complexity, and enduring relevance.

Fresh Hell Podcast
E237: MACABRE - Austrian Sagen

Fresh Hell Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 64:33


This week we explore the rich tapestry of Austrian folklore with some captivating sagas and legends, steeped in history, myth, and tradition. Delve into the mystical world of ancient tales passed down through generations, offering glimpses into the soul of Austria's cultural heritage. Der Teufel und die Bognerin (The Devil and the Bowmaker's Wife): Discover the tale of Kaspar Pergauer, a bowmaker whose life takes a dark turn when he encounters the Devil himself. Der Fluch der Nixe vom Neusiedler See (The Curse of the Mermaid of Neusiedler See): Journey to the shores of Neusiedler See and uncover the tragic fate of a greedy fisherman who crosses paths with a vengeful water nymph. Der Stier von Salzburg (The Bull of Salzburg): Unravel the legend of how a cunning ruse involving a painted bull saved the inhabitants of Salzburg from a besieging enemy. You will also hear about the Basilisk in the Schönlaterngasse, Lindwurm of Klagenfurt and why Austria's flag is "Red - White - Red"

The Other Bundesliga
Sturm's "Half-Double", Salzburg's Slip, and a Response from Rapid: The Cup Final Podcast

The Other Bundesliga

Play Episode Listen Later May 6, 2024 55:50


Tom Middler and Lee Wingate are at the Long Hall to discuss all the football-related goings on in Austria's ÖFB Cup Final, plus the business end of the Austrian Bundesliga season, as SK Sturm Graz and Red Bull Salzburg tussle for the title. Part 1: Sturm's second-straight ÖFB Cup Final, after they saw off SK Rapid 2-1 with a bit of controversy in Klagenfurt, plus Austria's worst accommodation? Part 2: ADMIRAL Bundesliga business; Salzburg's dramatic draw with Sturm, Hartberg throwing a spanner in the works, and Rapid to the rescue as they beat the Red Bulls. Support the pod: www.buymeacoffee.com/OtherBundesliga --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/theotherbundesliga/message