POPULARITY
Grundgütiger, was für ein Tohuwabohu! In den heiligen Hallen von Z sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa, der werte Professor Eisenbart ist offenbar fluchtartig abgereist und schwänzt mal wieder kackendreist seine Moderationspflichten für unser kleines Vermittlungsmagazin, tststs. Eine erstklassige Gelegenheit also, um etwas Ordnung in den Radiosaftladen zu bringen und für Frau Meisendraht ihre liebste Moderationskomplizin Fanny Weisenrath in die Sendung hereinzuladen und das Thema „Ordnung & Unordnung“ gebührlich aufzudröseln (das Wort hab ich mir vom Deutschlandfunk geklaut, die benutzen das wahnsinnig gerne, das aber nur am Rande). Unsere beiden Radiohaushaltshilfen Meisi und Weisi machen sich also frisch ans Werk: Wir sprechen über Schöpfungsmythen, lesen linguistische Aufsätze, besuchen die Chaostage und rechnen ab mit den Antilopen, die sind nämlich Papierkorbtaxone, und sollten sich was schämen. Sogar die Quantenphysik feiert ein winziges Stelldichein und Franz K zwirbelt uns ein komplexes System zusammen. Es bleibt also spannend. Dazu, freilich, freilich, Texte aus unserem EMD-Autor:innenpool, der nur so überschwappt vor ordentlich wirren Literaturbeiträgen, oft sogar formalschön zur Lyrik zusammengebastelt. Wohlsortierte Stunden wünscht Euer Pappy, der Redaktionspapgey Die Autor:innen - blumenleere - David Telgin - Carsten Stephan - Bastian Kienitz - Lena Speckmann - Maria Fischer - Chistian Knieps - Harald Kappel Die Sprecher:innen - Maria Fischer - Ella:r Gülden - Juli Kling - Bastian Kienitz - Andii Weber
Unsere Kollegin Alina Hoyler merkt sich ja immer die unglaublichsten Sachen - auch diese Woche kam sie wieder mit etwas kuriosem um die Ecke - und diesmal geht's ums Aufräumen!
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Kennt Ihr das ? ... Sonntag morgens um 16 Uhr ist der Bäcker dicht und das Frühstück droht zu platzen ? Was macht man dann. Die letzte Tiefkühlpizza schwimmt im Fluss und außerdem ist der Kaffee alle. Es sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa und es ist dunkel. Klarer Fall, raus und ab zum Barber Shop, Martin einsammeln und dann ab zum Imbiss. Aber so einfach ist das nicht. Martin kämpft dort mit Wackelstrom und erfindet mit seinem Wocheneinkauf die freie Energie. Dazu aber mehr in dieser Life Hack Folge. Auf dem Weg zum Shop wird Stefan ganz unerwartet abgelichtet. Zwischen Polizei und Imbiss Romantik finden wir noch unsere Liebe zur Mayonnaise und vieles mehr. Es gibt neue auch neue Perspektiven nicht nur untenrum. Meditation, Alkohol und viel gute Laune führen Euch durch Folge 37.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Deine Augenringe schimmern in allen Blautönen, die Hempels sind eure Untermieter, dein Homeoffice-Headset klingelt dir noch am Wochenende im Ohr. Salat, was war das nochmal? Stress macht nicht nur krank, er vermasselt auch die Freude am Leben. Mamasein soll schließlich Spaß machen, und nicht ein ständiges Gehetze zwischen Kind, Herd und Homeoffice sein. Wie das klappt, erfährst du in den Tipps für weniger Stress im Mama-Alltag.
Auf's Leben! - Constanze kommt als Promi-Zugehfrau zum Zaubersuppe-Essen in Keidels oder Hempels warme Hütte. Obwohl Voller echt unverschämt ist, will am Ende sogar Pia Zadora mit 87 im Volksparkstadion sterben.
radio SAW deckt auf
radio SAW deckt auf
Folge 1 des Erfolgspodcasts! Wer sind wir überhaupt und was hat es mit Leo's Sprache auf sich?
Hempel ist eine Variante von "Hampel" und das Wort kannte man schon zu Luthers Zeiten. Wie daraus die Redewendung "Wie bei Hempels unterm Sofa" entstanden ist, klärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.
Heute geht es bei uns zu wie bei Hempels, es gibt wieder "3 Dinge, die" und wir sprechen über strange Begegnungen bei Hugendubel oder in irgendwelchen Toiletten. Bald sind wir übrigens die Urlaubsvertretung für alle Podcaster, die meinen, Sommerpause machen zu müssen. Also bleibt dran.
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; text-align: justify; font: 10.0px Helvetica; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000; background-color: #ffffff} span.s1 {font-kerning: none} "Mein lieber Scholli", gibt es viele Sprichwörter und Redewendungen mit Namen! Von den Geschichten hinter "Hinz & Kunz", über "Otto Normalverbraucher" bis zu "David und Goliath", erzähle ich euch in dieser Ausgabe. Nomen es Omen?! Lasst euch überraschen!
Vergangen Samstag war ich bei Martin Wittschier, dem Experten für Erfolgskompetenz. Und ich habe so viel gelernt, was ich unbedingt mit dir teilen möchte. Deshalb habe ich für dich 5 Dinge, mit denen ich mir ab jetzt das leben einfacher und schöner mache. Du darfst gespannt sein, die Kopfhörer anziehen und auf Play drücken! Wer ist Martin Wittschier: Website von Martin Seine Bücher: Hempels haben doch kein Sofa (*) Wie es nicht geht, weißt du schon (*) Podcast: Upgrade yourself - Upgrade your life Youtube: Success to go Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir wünschen dir ganz viel Spaß und tolle Erkenntnisse mit dieser Podcast Folge. Hat dir die Folge gefallen? Dann ABONNIERE den Podcast! Mach jemand anderem eine Freunde und TEILE diese Folge mit ihm/ihr. Du willst mehr davon? SCHREIB UNS gerne, welche Themen bzw. Fragen für dich interessant sind. Fühl dich rundum Gesund Anna und Flo So kannst du Kontakt mit uns aufnehmen: Mail: info@deine-lebenswerkstatt.com Instagram: https://www.instagram.com/deine.lebenswerkstatt/ Facebook: https://www.facebook.com/DeineLebenswerkstatt/ Website: https://www.deine-lebenswerkstatt.com/
In dieser Episode erläutere ich Dir was es mit unserem neuen Buch "Hempels haben doch kein Sofa " auf sich hat und für wen es geeignet ist. In dem Buch findest Du eine leichte, humorvolle und doch tiefsinnige Geschichte über das Verhalten von Menschen und wie man dieses verändern kann. Die Verhaltensexperten Isabella und Martin Wittschier haben in ihrer Arbeit mit dieser Parabel von Mäusen und Menschen schon vielen Menschen geholfen ihr eigenes Verhalten und das von anderen Menschen zu verstehen. Sie vermitteln, dass man unbewusste Verhaltens – und Reaktioinsmuster nicht als Schicksal hinnehmen mu, sondern dass man durch Achtsamkeit und selbstbestimmtes Handeln Veränderungen in seinem Leben bewußt herbeiführen kann um so nicht mehr so oft auf sich selbst hereinzufallen. Das bedeutet in allen Lebenslagen, ob im Beruf oder im Privatleben endlich die Dinge zum Leben zu bringen, die schon lange in uns auf Entdeckung und Befreiung warten. Hempels haben doch kein Sofa zeigt zeigt mit Witz und Scharfsinn: Wer lernt auf seine innere Stimme zu hören, wer bereit ist neue Erfahrungen in seinem Leben zu machen, um letztendlich zu neuen Überzeugungen zu kommen, der wird die wahre Freiheit im tun erlangen, weil er nicht mehr nur Gehirnbesitzer sondern Aktiver und selbstbewusster Gehirnbenutzer wird.
Über No-Go-Areas in der eigenen Wohnung und wie Marie Kondō unser Leben verändert hat.
Wie sauber ist die Küche des Restaurants, in dem ich so gerne esse? Und wie ernst nehmen die Mitarbeiter beim Bäcker um die Ecke die Hygienevorschriften? Foodwatch und Frag den Staat wollen Verbrauchern mit der Online-Plattform „Topf Secret“ Einblick in die Karten der Lebensmittelbehörden ermöglichen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/frag-den-staat-topf-secret
Ich habe mit meinem Gimbal (FY Feiyu Tech Vimble C 3-Axis) eine Runde durch den Wald gedreht Die Solaranlage und das technische Drumherum - Was macht eine Ausdehnungsgefäss - Was macht das Sicherheitsventil - Wieso ist die Solaranlage aufgekocht? - Der Wiederstand PT1000 - Fhem schickt mir Telegramnachrichten Der Matsch im Wald ist gut für die Füße, aber ungünstig für die Kleidung Bei uns vorm Haus sieht es auf, wie bei Hempels unterm Sofa Die Reinigung der Dachfläche ist fast abgeschlossen Mein zweiter FPV-Copter ist in Arbeit. Ich versuche es mal mit Billigmotoren In der Facebookgruppe gibt es einige FPV-Flieger in meiner Umgebung Wieso stopt die GoPro die Aufnahme?
Um den Ruf des Unternehmens nicht zu schädigen, soll Carl Hagenbeck sehr auf Ordnung bei sich und seinen Leuten gehalten haben. Eine Familie hielt sich aber nicht an die Vorgaben.
„Thrombose ist ein Blasinstrument und NASA ein Knäckebrot / und wenn einer aus Irland kommt, dann ist er ein Vollidiot! / Trikot ist Französisch für dreimal Scheiße, Amöben fliegen übers Meer / Espresso hat was mit Schutzgeld zu tun, und Propheten feiern Partys - bitte sehr!“ So beginnt ein Song aus der Feder von Henni Nachtsheim, der behaarten Hälfte des hessischen Comedy-Duos ‚Badesalz’. Sinnigerweise heißt das Lied ‚Du bringst alles durcheinander’ - und tatsächlich: werden Begriffe, Fremdwörter, Redewendungen oder schlicht Allgemeinwissen falsch angewandt und im Kopf des Sprechers geht’s dabei zu wie bei Hempels unterm , dann bringt das schon so manches durcheinander und es kann ziemlich in die gehen, sollte man beispielsweise jemandem den machen wollen. Nehmen wir nur mal an, sie und er sitzen bei ihrem ersten Date in einem Lokal. Man studiert die und er meint: „Oh, heute wird Züricher Geschnetzeltes besonders empfohlen.“ - und sie entgegnet: „Ach, ich weiß nicht. Mein letzter Freund kam auch aus Österreich, seitdem meide ich alles, was mit diesem Kontinent zu tun hat!“. Die Frage ist, wie man sich in einer solchen Situation um, ohne den raushängen zu lassen oder sich gar mit dem Andi- -Spruch auf den „Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien!“ über den anderen zu machen. Wenn man eines anderen erobern möchte, dann muss man auch mal gerade sein lassen und über so ein paar kleine in Sachen einfach hinweghören. Die trennt sich allerdings in dem Moment vom Weizen, in dem die Richtung geht. „Mit Dir kann man stehlen gehen!“ oder „Du bist ein echter !“ - sowas will man einfach nicht hören, wenn man spürt, und man sitzt vor dem Menschen, mit dem man in der Ehe fahren möchte. „Du bist etwas ganz !“, „Gott, ich bin so froh, dass ich Dich habe!“, „Ich will meines Lebens mit Dir teilen!“ - derartige hingegen lassen die einer Frau heller leuchten und ihren höher schlagen. Wer sich allerdings dafür entscheidet - sein - statt mit schönen, mit Fremdwörtern zu , der sollte sich in nehmen, diese falsch zu . „Du mich mit Deinen Augen und bringst mich völlig aus dem !“ - das zwar schön, ist aber völlig und muss vielmehr heißen: „Du insistierst mich mit Deinen fabulierenden Augen und bringst mich völlig aus dem Konfekt!“. Apropos Konfekt - sollte die doch nicht laufen wie , weil man vielleicht ein bisschen überspannt oder im etwas schlaff wirkt - keinesfalls darf man sich dann einreden lassen, man sei oder fanatisch. Das heißt nämlich ‚exkommuniziert’ und ‚dramatisch’. Wer sich allerdings dafür entscheidet mit gut machen zu wollen, der muss wissen: auch hier kann man vom in die kommen. Zwar lockern gut platzierte so manches Gespräch auf, aber wenn dabei das ein oder andere aus dem läuft und man eine riskiert, beim dem schlägt unter Umständen das zurück. Und von der Geschicht’? Ganz ähnlich wie der sollte man bei bleiben - denn wenn die bricht, ist verloren und man steht da wie . Wer jedoch von Natur aus derart ist, dass in seinem Kopf nur Allerlei herrscht, der hat vielleicht Glück und gerät an einen wie Henni von ‚Badesalz’, der in seinem Song meint: „Du bringst alles durcheinander, deine Logik macht mich platt / ja, ich liebe die Prinzessin, Die einen an der Erbse hat!“.