Podcast appearances and mentions of tobias hahn

  • 12PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tobias hahn

Latest podcast episodes about tobias hahn

Software Engineering Daily
Ableton Live with Tobias Hahn

Software Engineering Daily

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 44:31


Ableton is a music software and hardware company based in Germany. The company develops Ableton Live which is a digital audio workstation for both improvisation and traditional arrangements. The software is remarkable for successfully blending good UI design with a powerful feature set. This has made it popular with new musicians as well as professionals The post Ableton Live with Tobias Hahn appeared first on Software Engineering Daily.

Podcast – Software Engineering Daily
Ableton Live with Tobias Hahn

Podcast – Software Engineering Daily

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 44:31


Ableton is a music software and hardware company based in Germany. The company develops Ableton Live which is a digital audio workstation for both improvisation and traditional arrangements. The software is remarkable for successfully blending good UI design with a powerful feature set. This has made it popular with new musicians as well as professionals The post Ableton Live with Tobias Hahn appeared first on Software Engineering Daily.

Jagen. Hören. Staunen. (Hunt on Demand - Der Podcast)
#22 Schluss mit lustig! - Tim & Rouven & Tobias Hahn - (Huntingroom & jagenNRW & LJV RLP)

Jagen. Hören. Staunen. (Hunt on Demand - Der Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 82:30


Jetzt reicht's! Ein Schlag ins Gesicht. Rouven & Tim sprechen mit dem Juristen und Präsidiumsmitglied Tobias Hahn detailliert über die Hintergründe des Jagdgesetzentwurfes in Rheinland-Pfalz. Jetzt sind alle Jäger gefragt. Wer, wenn nicht wir?

unSILOed with Greg LaBlanc
268. Finding Power in Paradoxes feat. Wendy K. Smith

unSILOed with Greg LaBlanc

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 50:48


In a world of either/or tradeoffs, it sometimes pays to explore the possibility of and/or. By changing our perspective and embracing paradox, we can see possibilities that were obscured by our tendency to see only tradeoffs.Wendy K. Smith is the Dana J. Johnson Professor of Business at the University of Delaware and co-founder of the Women's Leadership Initiative. She is also an author, and with Marianne Lewis their latest book is Both/And Thinking: Embracing Creative Tensions to Solve Your Toughest Problems, about how to navigate the inevitable paradoxes and demands of life and the world.Wendy and Greg discuss Wendy's book and what she has learned about paradoxes and the changes made possible when you replace ‘Either/Or thinking with ‘Both/And' thinking. They discuss this approach and how you can learn from fields as diverse as philosophy, therapy, and improv, as well as Wendy's three conditions of Change, Plurality, and Scarcity.*unSILOed Podcast is produced by University FM.*Episode Quotes:The power of listening24:24: Listening is a form of respect. It doesn't mean you have to agree. It means you have to engage, or it doesn't mean that you are agreeing. It means that you are respecting somebody, that they have a different point of view than you, and you're engaging and accepting that there is a different point of view out there. And sometimes, listening to hard things that we absolutely don't agree with with curiosity can be a really powerful tool to be able to get to a better point.Adopting a paradox mindset is two things29:40: Adopting a paradox mindset is two things: It's both experiencing the tensions that are out there and applying a both/and approach to those tensions.Navigating the both/and space21:02: In order to effectively navigate in this both/and space, we have to be able to pull apart the opposing tensions and do a deep dive into understanding each one in service of a more profound, thoughtful, creative, and understood holistic synergy.How do we understand the relationship between both/and inherent approach and a socially constructed approach?06:49: There is an inherent nature to our world that is paradoxical, and our understanding of the world, our social construction, our framing, our mindsets, and surfaces, makes that salient to us, which gives us the power or the tools, the possibility to navigate our competing demands in another way.Show Links:Recommended Resources:Faculty Profile for Marya BesharovKelly Leonard with The Second CityThe Nadler-Tushman Congruence Model ExplainedThe Ontology of Organizational Paradox: A Quantum Approach by Tobias Hahn and Eric KnightCharles A. O'ReillyEllen LangerThe Second CityExploration and Exploitation in Organizational Learning by James G. MarchGuest Profile:Faculty Profile at University of DelawareProfessional Profile on Academy of ManagementWendy K. Smith on LinkedInWendy K. Smith on TwitterThe power of paradox: Dr. Wendy K. Smith at TEDxUDHer Work:Wendy K. Smith on Google ScholarBoth/And Thinking: Embracing Creative Tensions to Solve Your Toughest Problems

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
#57 mit Christian Rompf - Gude, Rombe!

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 91:25


Christian Rompf sagt Tschüss! Aber nicht, bevor er im 2. HBL-Update auf seine Laufbahn zurückblickt. Sechs Jahre HSG Wetzlar, sechs Jahre TV Hüttenberg: Der Mann ist Mittelhessen durch und durch! Hier spricht er über die schönsten Erlebnisse dieser zwölf Jahre. Er erklärt, wer den Sensations-Aufstieg des TVH vorhergesagt hat, berichtet von fröhlichen WG-Abenden mit Tobias Hahn und prognostiziert Hüttenberg eine erfolgreiche Zukunft. Viel Spaß mit der "weißen Feder" und dem 2. HBL-Update!

Beervana Podcast
Show 159: Rosenstadt Brewing

Beervana Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 67:38


On Show 159, we are joined by Tobias Hahn and Nick Greiner, founders of the Rosenstadt Brewery. They tell us about their unusual approach to the business, what it's like to focus on German beer in the American Northwest, and how gemütlichkeit fits into all this.

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Das Update nach dem 20. Spieltag der 2. HBL. Themen heute: Tobias Hahn vom TV Hüttenberg beendet seine Karriere / Adrian Kammlodt verlässt den EHV Aue in Richtung Großwallstadt / Hamm verpflichtet Benjamin Meschke ab sofort! / Dormagens neuer Trainer Peer Pütz über den Wirbel der letzten Wochen / Im Talk: Robin Breitenfeldt, der beste Siebenmeter-Torschütze der Liga, über die Hinrunde mit Aufsteiger Empor Rostock. Viel Spaß mit der neuen Folge!

Up Back Through: A Soccer Coaching Podcast
Julian Nagelsmann and the German Way

Up Back Through: A Soccer Coaching Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 54:02


This week, Up Back Through welcomed Tobias Hahn, a German coach and tactics writer to discuss youth development in Germany, small-sided games and comparisons with other countries. Of course, we couldn't let him leave without discussing Julian Nagelsmann first! * * * You can read Tobias' writing at thefalsefullback.de

germany german julian nagelsmann german way tobias hahn
Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
#26 mit Tobias Hahn I Work, play handball and repeat

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 62:54


Tobias Hahn spielt beim TV Hüttenberg - und das immer abends. Denn tagsüber ist er als Speditionskaufmann aktiv. Arbeit und Handball, 5 Tage die Woche - und da ist noch nicht das Spiel am Wochenende eingerechnet. Was für ein Pensum! Trotzdem hat sich der Ex-Wetzlaraner er sich Zeit frei geschaufelt, um im 2. HBL-Update über die aktuelle Saison in Hüttenberg und seine Karriere zu sprechen. Viel Spaß mit der neuen Folge!

Discovery Matters
24. It all adds up: mathematical simulations in biopharma research

Discovery Matters

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 24:59


This episode is easily one of our favorites: everything from design of experiments, to AI-powered math simulations, to existential questions. Conor and Dodi welcomed Tobias Hahn from GoSilico, alongside two of their colleagues from Cytiva - principal scientist Gunnar Malmquist and advanced chromatography specialist, John Scibetta. Have a listen, share this gem and rate us on your favorite podcast.

Cavanis Friseur Podcast
Spielsysteme im Amateurfußball

Cavanis Friseur Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 65:01


Die Trainingszeit im Amateurfußball ist teilweise arg begrenzt. Umso wichtiger ist es, dass sich Trainer darüber im Klaren sind, was genau sie den Spielern vermitteln wollen. Dabei spielen Themen wie eine zielgerichtete Ansprache und eine gute Selbstreflexion eine genauso große Rolle wie das Simplifizieren der Spielidee. Zusammen mit Tobias Hahn vom Trainer-Blog The Falsefullback sprechen Henri und Sascha über den Trainerjob im Amateurbereich.

Cavanis Friseur Podcast
Der große Trainerpodcast

Cavanis Friseur Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 50:24


Zusammen mit Tobias Hahn von The False Fullback besprechen wir, welche Tücken der Trainerjob im Amateurbereich für junge Trainer bereithält. Wir besprechen zudem, welche Trainer uns am meisten prägten und inwieweit man FUNino in Zukunft nutzen kann, um junge Spieler ganzheitlich zu entwickeln. Am Ende der Folge wird es noch einmal philosophisch, wenn wir davon sprechen, dass Jugendtrainer in erster Linie Pädagogen sind, die die Persönlichkeit der Fußballer entwickeln.

Cavanis Friseur Podcast
CL, Hecking & Co. (feat. Tobias Hahn von TheFalsefullback)

Cavanis Friseur Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2019 66:25


In der ersten Folge unseres neuen Podcasts reden Marco & Sascha mit Tobias Hahn von TheFalsefullback über die Europa League, die Aussage von Dieter Hecking zu den Entlassungen von Trainern und noch viel mehr.

2. Bundesliga Podcast
2. Bundesliga Podcast Matchday 26 Review/Holstein Kiel Tactical Review

2. Bundesliga Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 36:43


No 2. Bundesliga football this weekend but that doesn't mean you won't get your weekly dosage of the 2. Bundesliga podcast. Matthew Karagich is joined by Total Football Analysis, Mia San Rot and The False Fullback writer Tobias Hahn to help us look at Holstein Kiel and their playing style under Tim Walter. The duo also look back at all the action from a massive Matchday 26 which included Darmstadt's comeback win in Hamburg and Heidenheim's home win against Union Berlin. Twitter Handles: @MatthewKaragich, hahn97_t

Modellansatz
Ausgründung Chromatographie

Modellansatz

Play Episode Listen Later Apr 13, 2017 40:13


Mit Teresa Beck setzt Gudrun das 2014 mit Tobias Hahn geführte Gespräch fort. Die Software ChromX zur Computersimulation von Chromatographie-Säulen ist inzwischen Teil des Portfolios einer Ausgründung aus dem KIT mit dem Namen GoSilico. Neben Thiemo Huuk, der gleichzeitig mit Tobias Hahn im Rahmen seiner biotechnologischen Promotion die Kundenbedürfnisse für Chromatographie-Simulationen erforscht hat, und Tobias Hahn ist Teresa als dritte im Team Gründerin der im Januar 2016 an den Start gegangenen GmbH. Tobias ist Diplom-Mathematiker. 2010-2015 modellierte er im Rahmen seiner Promotion Aufreinigungsprozesse mit modernen mathematischen Simulationswerkzeugen. Es erwies sich als sinnvoll, dafür schließlich ganz in die Bio-Verfahrenstechnik zu wechseln. Teresa Beck ist hingegen Diplom-Meteorologin, deren Faszination für die Modellierung der Wetterphänomene am Computer schließlich zu einer Promotion in Mathematik am EMCL (erst in Karlsruhe und dann in Heidelberg) führte. Einige Zeit haben Gudrun, Tobias und Teresa in der gleichen Gruppe am Institut für Angewandte und Numerische Mathematik am KIT gearbeitet, bevor sich die Wege wieder trennten. Der Kern des Programms ChromX ist eine parallelisierte Finite Elemente Simulationssoftware für die Advektions-Diffusions-Gleichungen in Aufreinigungsprozessen. Die Benutzer sind jedoch keine mathematischen Experten, sondern in der Regel Laborantinnen und Laboranten. Deshalb ist es genauso wichtig, eine funktionierende Simulation zu realisieren, wie eine grafische Oberfläche zu schaffen, die ganz intuitiv die Laborerfahrung nachbildet und dabei die Mathematik "versteckt". Schließlich sollen teure Experimente ersetzt werden und dafür muß die Bedienung den Personen im Labor leicht fallen und möglichst Freude machen. Alle eigentlich für die Mathematik wichtigen Parameter, die auf Parallelisierung, Wahl nichtlinearer Löser oder schlechte Kondition des Problemes Einfluß nehmen, muss das Programm eigenständig sinnvoll setzen, denn für den normalen Benutzer sind diese unverständlich. Dafür müssen Parameter-Konfigurationen, die für die Bedienung gesetzt werden, von vornherein sinnvoll eingeschränkt werden, um die Stabilität und Korrektheit der Simulation zu gewährleisten. Daneben gibt es jedoch auch eine Experten-Lösung, wo ein Parameterfile direkt übergeben werden kann. Es ist immer etwas ungewiß, wie erfolgreich Ideen aus der Forschung in ein florierendes Unternehmen übersetzt werden können. Für die Gründung von GoSilico war aber in der ganzen Entwicklungsphase schon die Industrie-Tauglichkeit mitgedacht und geeignete Partner mit am Tisch. Durch die Präsentation der Erfolge mit der Forschungssoftware auf Tagungen gab es auch schon vor der Ausgründung viel Interesse an einer zukünftigen Zusammenarbeit. Deshalb lagen zur Gründung viele Letters of intent vor. Wichtiger Teil des Alltages im Unternehmen ist es jetzt, die Software zu verkaufen. Es dauerte in den Verhandlungen bisher zwischen 70 und 250 Tage bis Firmen wirklich die Software erwarben. Meist folgte auf eine schnelle Zustimmung aus den Fachabteilungen (die aber (leider noch) keine Budgets für solche Software haben) die länger währende Abklärung aller rechtlichen Verpflichtungen auf beiden Seiten bevor die zuständigen übergeordneten Stellen das Geld für den Kauf freigaben. Das liegt auch daran, dass diese Art von Chromatographie-Simulation noch ganz neuartig ist und die Abläufe in den Unternehmen schießlich neu ordnen wird. Wichtig für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist, dass das interne Wissen der Firmen (intellectual property) geschützt bleibt (z.B. gegenüber anderen Firmen, die die Software auch erwerben oder schon benutzen). Nach etwas mehr als einem Jahr sind aber schon sechs große Kunden aus den weltweiten Top 20 gewonnen worden. Das Ziel für 2017 lautet, noch zwei weitere zu gewinnen. Dafür stehen die Chancen gut. Gerade wächst das Team um mehrere Personen, damit die Weiterentwicklung, Dokumentation und Zertifizierungsverfahren (nach TÜV oder ISO) auf mehr Schultern verteilt werden können. Literatur und weiterführende Informationen ChromX: Simulation toolbox for liquid chromatography of proteins. GoSilico: Company for software and methods for computer-aided – in silico – bioprocess development Simone Schappert - KIT-Gründerschmiede Gründer des Monats Juli 2016. Teresa Beck, Tobias Hahn, Thiemo Huuk, Jürgen Hubbuch: In-Silico Process Development: Success Stories. Poster presented at: 29th International Symposium on Preparative and Process Chromatography; 07/2016; Philadelphia, Pennsylvania, USA, 2016. Tobias Hahn, Thiemo Huuk, Vincent Heuveline, Jürgen Hubbuch: Simulating and Optimizing Preparative Protein Chromatography with ChromX. Journal of Chemical Education 09/2015; 92:1497–1502. DOI:10.1021/ed500854a, 2015. Gang Wang, Till Briskot, Tobias Hahn, Pascal Baumann, Jürgen Hubbuch: Estimation of adsorption isotherm and mass transfer parameters in protein chromatography using artificial neural networks. Journal of Chromatography A 03/2017; 1487:211–217. DOI:10.1016/j.chroma.2017.01.068, 2017. Thiemo C. Huuk, Tobias Hahn, Katharina Doninger, Jan Griesbach, Stefan Hepbildikler, Jürgen Hubbuch: Modeling of complex antibody elution behavior under high protein load densities in ion exchange chromatography using an asymmetric activity coefficient. Biotechnology Journal 03/2017, 1600336. DOI:10.1002/biot.201600336, 2017. Podcasts T. Hahn: Chromatographie, Gespräch mit G. Thäter im Modellansatz Podcast, Folge 21, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2014. A. Osberghaus: Versuchsplanung, Gespräch mit G. Thäter im Modellansatz Podcast, Folge 22, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2014.

Wiesbaden Radio & Show
Patrick Eckelmann und Shannon Cuomo und ihr "Wohnzimmer" – Life & Style #8

Wiesbaden Radio & Show

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016 27:33


Shannon Cuomo & Patrick Eckelmann - Das Wohnzimmer Season #1 , Episode #8 Wiesbaden Radio & Show - Rubrik: Life & Style - Staffel 1 - unterstützt von www.gluecksleben-shop.de Das Wohnzimmer in der Schwalbacher Straße ist erst seit Ende Januar 2015 am Start und eine Institution in Wiesbaden. Die beiden Jungs Patrick Eckelmann und Shannon Cuomo „schmeißen“ den Laden auf einzigartige Art und Weise. Im Podcast mit Enno Uhde berichten die beiden unter anderem auf ihre hoch sympathische und authentische Art über die Magie des „Wohnzimmers“, über anstehende Events und über einen Hochzeitsantrag auf der Bühne. Viel Freude mit einem Podcast, Live und in Farbe aus dem Wohnzimmer in Wiesbaden. Als Gast gekommen und als Freund gegangen. So macht das Spass, danke Jungs! Shownotes: Shannon Cuomo auf Facebook: https://www.facebook.com/shannon.cuomo Patrick Eckelmann auf Facebook: https://www.facebook.com/pat.rick.75641?pnref=friends.search Das Wohnzimmer auf Facebook: https://www.facebook.com/Das-Wohnzimmer-731678093578349/?fref=ts Das Wohnzimmer: http://www.daswz-wiesbaden.com/ Tobias Hahn: https://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_Hahn Ryan De Rama: http://www.ryanderama.de/ Percival: https://de.wikipedia.org/wiki/Percival_(S%C3%A4nger) Rolf Stahlhofen: http://www.stahlhofen.com/ Die Söhne Mannheims: http://www.soehne-mannheims.de/ Tom Woll: http://www.tomwoll.com/ SV Wehen Wiesbaden: http://www.svwehen-wiesbaden.de/ 1.VC Wiesbaden: http://www.vc-wiesbaden.de/ Sven Gerich: http://www.gerich-wiesbaden.de/html/-1/welcome/index.html Alessandro´s Little Italy: http://www.littleitaly-wiesbaden.de/ Bar no. One: http://www.bar-wiesbaden.de/ Du & Ich Wiesbaden: https://www.facebook.com/duundichwiesbaden/ New Basement: https://www.facebook.com/newbasement/ "Killing Me Softly" von The Fugees: https://www.youtube.com/watch?v=wIiMswvY6Go Wenn es Dir gefallen hat, dann schreibe doch eine kurze Bewertung auf iTunes oder Facebook und abonniere die Show. Thanx, Enno. …und besuche doch den Supporter dieser Folge glücksleben-shop.de auf dessen Facebook-Seite unter hinterlasse auch gerne einen Kommentar oder Like: https://www.facebook.com/gluecksleben.shop/

Modellansatz
Hundert

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jul 14, 2016 121:38


Zur 100. Folge haben sich Gudrun und Sebastian bei Gudrun getroffen, um sich zum Jubiläum einfach mal in Ruhe über den Podcast, den Ursprung, was wir so erlebten und was vor uns liegt. Für Sebastian öffnete die Raumzeit-Folge zu Tandem-X die Augen, wieviel wissenschaftlicher Inhalt in einem Podcast übertragen werden kann. Schnell war Gudrun begeistert und nahm mit Sebastian die erste Folge zu ihrer Vorlesung über mathematische Modellbildung auf. Nach zwei weiteren Aufnahmen zur Aorta-Challenge und zur Unsichtbarkeit machten wir unsere ersten Versuche öffentlich. Schon früh stellte sich heraus, dass uns die Themen zur Mathematik nicht schnell ausgehen, da es so viele Abschlussarbeiten, Forschungsthemen und Vorlesungen gibt, die jeweils auch noch unter unterschiedlichen Sichtweisen betrachtet werden können. Im Storify sieht man, wie wir schon früh vielseitig unterstützt wurden und unsere Hörerzahl stieg schnell an: Ein besonderer Unterstützer war dabei Henning Krause, der uns eine Grußbotschaft sendete und ganz besonders die Qwirkle-Folge schätzt. Einen weiteren Gruß sandte uns Katrin Leinweber vom KonScience Podcast. Weitere Grüße erreichten uns aus Kanada von Anja Randecker aus unserer Folge zu Wilden Singularitäten, die nun in Toronto als Post-Doc weiter zu Translationsflächen forscht. Sehr haben wir uns auch über die Grüße aus dem Grünen von Martin Rützler gefreut, der selbst im Radio Mono Podcast, im DKG-Podcast und im Sendegarten regelmäßig zu hören ist, die deutschen GanzOhr-Wissenschaftspodcast-Treffen initiierte und die Wissenschaftspodcasts-Seite mit begründete. Neben Gesprächen über Vorlesungen, wie zur Analysis, Höhere Mathematik oder Digitale Währungen, hat nun Gudrun auch eine Vorlesung aufgenommen: Den Schnupperkurs zur Verkehrsmodellierung, der jeweils auf viele Gespräche im Podcast verweist. Bei Konscience gibt es interessante Konzepte zur Verknüpfung von Vortrag und Podcast, die auch auf Vorlesungen angewendet werden könnten. Ganz besondere Grüße erreichten uns von Lorenz Adlung, den wir in der Folge 39 zur Systembiologie im Podcast hatten. Lorenz ist auch ein begnadeter Science-Slammer, wie auch Anastasia August aus unserer Folge 37 zum Metallschaum. Sie ist weiterhin als Mathematikerin am Institut für Angewandte Materialien, wo sie aktuell an Gradierten Schäumen und Magischen Schäumen forscht und ein Graduiertenkolleg vorbereitet. Sebastian hat die Folge 98 zu Primzahlen und Gruppen sehr gefallen, wo Rebecca Waldecker den Einstieg in die Algebra und Zahlentheorie sehr anschaulich beschrieben hat. Besonders spannend sind auch Themen, die inzwischen zu Ausgründungen geführt haben: Markus Dahlem in M-Sense mit dem Thema Migräne, Tobias Hahn mit der Chromatographie, sowie Carlos Falquez, Iris Pantle und Balazs Pritz zu Strömungslärm. Im Zuge des SFB zu Wellenphänomenen haben wir auch ein Special zum Cooking Math Projekt durchgeführt, wo durch Gespräche die vielseitigen Kunstobjekte zur Mathematik dargestellt werden. Ein persönliches Special war für uns aber auch die Nullnummer in Folge 73, die wir mit Nele Heise aufnehmen konnten. Ebenso haben wir uns sehr über die Grüße von Melanie Bartos gefreut, die mit ihrem Podcast Zeit für Wissenschaft immer wieder über spannende wissenschaftliche Themen aus der Uni Insbruck berichtet. Natürlich haben uns auch Annika Brockschmidt und Dennis Schulz vom Science Pie Podcast aus Heidelberg einen wunderschönen Gruß gesendet, und auch Nora Ludewig und Markus Völter vom Omega Tau Podcast schlossen sich mit einer lieben Botschaft an. Und wir freuen uns die beiden im Oktober beim GanzOhr2016-Treffen der Wissenschaftspodcasts wieder zu sehen. Unsere Audiodaten laufen inzwischen durch die Open Source Podcast Audio Chain (OSPAC). Einen Einblick kann man im Vortrag zu OSPAC auf der Subscribe7 oder dem erweiterten Vortrag zu OSPAC auf der GPN16 erhalten, und auch LIGO-Rohdaten auswerten. Informationen zum Aufnehmen von Podcasts mit dem iPhone habe ich auf dem Sendegate hinterlegt. Spannend waren auch die Podcast Nachbarschafts-Graphen, die nun auch eine neue Fortsetzung auf dem FYYD Podcast-Verzeichnis. Wir haben einige Überraschungen in den bisher beliebtesten Folgen und am längesten gehörten Folgen im Modellansatz- welches dies sind, muss man sich beim Interesse im Podcast anhören.

Modellansatz
Chromatographie

Modellansatz

Play Episode Listen Later May 15, 2014 49:25


Tobias Hahn simuliert mit einem Konvektions-Diffusions-Modell die Makrokinetik in einer Chromatographie-Säule zur Isolation und Analyse von Proteinen und Antikörper für verbesserte Medikamente und viele weitere bio-chemische Produkte. Im Gespräch mit Gudrun Thäter erklärt er, wie Simulationen die Chromatographie verbessern und die Anzahl von Experimenten verringern. Eine besonders wichtige Anwendung ist auch die Parameterschätzung von unbekannten Größen aus durchgeführten Experimenten, wo durch das Fitting der Simulation an die gemessenen Daten die einzelnen Prozesse analysiert werden können. Literatur und Zusatzinformationen ChromX - Simulation toolbox for liquid chromatography of proteins. T. Hahn, A. Sommer, A. Osberghaus, V. Heuveline, J. Hubbuch: Adjoint-based estimation and optimization for column liquid chromatography models, Computers & Chemical Engineering, 64, 41-54, 2014. H. Schmidt-Traub, M. Schulte, A. Seidel-Morgenstern (Eds.): Preparative Chromatography, Second Edition, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2012. Chromatography Online: Library4Science Chrom-Ed Series, Online books on chromatography