POPULARITY
Die Wiesbadener Albrecht-Dürer-Schule soll umgebaut werden, der Bundesgerichtshof hat die Revision im Fall um sexuelle Übergriffe eines ehemaligen Jugendfußballtrainers aus Hattersheim verworfen und Bauarbeiten auf der A3. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-haupt-und-realschule-soll-umgewandelt-werden-5152149 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/streit-um-stellplaetze-eigentuemern-droht-zwangsgeld-5071463 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/fussballtrainer-rechtskraeftig-wegen-vergewaltigung-verurteilt-5161003 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/a3-reparaturen-zwischen-niedernhausen-und-wiesbadener-kreuz-5161700 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/wetter-wettervorhersage-hessen-schnee-glaette-5164547 Ein Angebot der VRM.
Toni ist euphorisiert – nicht wegen der Bayern, sondern wegen der Book Fair an Fins Schule. Heute Abend wird gelesen, Freunde! Dabei steht schon bald das Topspiel seiner Academy an und bisschen Bammel vor Favorit Leganés hat Toni schon. Vorerst muss aber noch ein anderes Spitzenspiel weganalysiert werden: PSG gegen Bayern. Tief rein geht es in Pressing, rote Karte, Laimer-Lob und Champions-League-Prognosen. Außerdem meldet sich ein A-Jugendtrainer mit der Frage aller Fragen: Wie sieht das perfekte Abschlusstraining aus? Und die Sprachnachricht einer liebevollen Fußball-Mutti bringt das Thema Eltern & Nachwuchsfußball auf den Tisch – inklusive ehrlicher Tipps, wie man Kinder wirklich unterstützt, ohne sie zu überfordern. Runde Sache heute. Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. [**Hier geht's zur Matchday-Ticket-Verlosung**](https://forms.gle/oYEx5CJ6U78zh2XZA) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Marc Unterberger war 15 Jahre Trainer bei der SpVgg Unterhaching, von Juli 2023 bis Dezember 2024 coachte er die Profis in der 3. Liga.Das Besondere: Der Verein bezahlte für den heutigen Fußballlehrer eine hohe Geldstrafe, weil er zu der Zeit die erforderliche Pro Lizenz noch nicht besaß. In der ersten Folge reden wir über seine bisherige Laufbahn als Trainer. Somit auch über seine Anfänge als Jugendtrainer. Und wie er den heutigen Nationalspieler Karim Adeyemi von Borussia Dortmund entdeckte und ihn sechs Jahre bei Haching coachte. Wie er Adeyemi sanktionieren musste und wie er ihn förderte sowie, auf welcher Position der BVB- Star wirklich am besten spielt. Und: Wie er ein DO or DIE Spiel um den Klassenerhalt mit der U17 des Clubs anging und welche wertvollen Tipps der 36- Jährige für solche Situationen für alle anderen (Amateur-) Trainer hat...___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan
Eine große Gesprächsrunde zum großen Anlass, der Exilherthaner Podcast wird 7 Jahre alt! Ties, Dennis, Stefan und Brehmchen über Whistleblower, die Jugendmannschaften, die unglaublich unnötige Niederlage in Bochum und vieles mehr. Nochmal Danke an alle, die diesen Podcast in den letzten Jahren gehört und unterstützt haben. Ohne Euch geht es nicht. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:34 Dennis, Exilherthaner aus Tempelhof/Neukölln 00:05.14 Stefan, Exilherthaner aus Pankow 00:10.12 Ties, Exilherthaner aus Zehlendorf 00:17:36 Jugendmannschaften 00:30:18 Jahre Exilherthaner Podcast 00:41:09 Whistleblower Geschäftsstelle 00:55:31 VfL Bochum - Hertha BSC = 3:2 01:16.10 Elfmeter und allet andere 102 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer **Ties** kommt ursprünglich aus Berlin Zehlendorf, wo er aufgewachsen ist. Aus beruflichen Gründen zog er vor gut 25 Jahren in das Rhein-Main-Gebiet. Seine Liebe zu Hertha BSC hat er nach Hessen mitgenommen. **Dennis** ist gebürtiger Berliner und in Tempelhof aufgewachsen. Er lebt seit 2004 aus beruflichen Gründen im Rhein-Main-Gebiet. Herthafan ist er aber natürlich auch im Exil geblieben. Privat ist er bei sich vor Ort noch als Jugendtrainer angagiert, Herthaspiele besucht er (wenn möglich) gerne gemeinsam mit der Familie. **Stefan** ist aus Berlin(Pankow) und lebt jetzt seit 16 Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Er ist Vater von 3 Kindern, mit dem ältesten Sohn besucht er gerne auch mal ein Spiel von Hertha BSC. Seit 1996 ist er Fan des Clubs. **Brehmchen** ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts und Admin von #GemeinsamHertha.
Trainerlegende Otto Rehhagel findet über seinen Freund Thomas Schaaf nur lobende Worte: "Immer professionell, immer zuverlässig, auf die Sache fokussiert und der totale Teamplayer." Kein Wunder, dass Thomas Schaaf an der Weser den absoluten Kultstatus genießt. Von seiner Kindheit an war er in den Jahren 1972 bis 2013 als Spieler, Jugendtrainer und schließlich Cheftrainer über 40 Jahre lang bei Werder Bremen aktiv. Dem Norden ist der gebürtige Mannheimer treu geblieben – heute ist er als Berater für den VfB Oldenburg tätig. Bei 3nach9 blicken wir auf sein Leben als Kind, Jugendlicher, Profi, Trainer und Funktionär und klären auch auf, welche Verbindung er zum glühenden Werder-Fan, dem Schauspieler Matthias Brandt, pflegt.
In dieser Folge sprechen Joscha und Sako über ein heikles, aber weit verbreitetes Thema: Junge Trainer, die voller Motivation ins Kindertraining starten – und dann mit Vorgaben, Strafen und Theorieeinheiten scheitern. Anhand einer Hörerfrage analysieren die beiden, wo Verantwortung und Lösung liegen: beim Verein, in der Begleitung durch erfahrene Trainer und in klaren Leitplanken für kindgerechtes Training. Außerdem geht's um praxisnahe Tipps – vom richtigen Umgang als Elternteil bis zur Nutzung der Videoplattform Plus für junge Coaches. Zum Abschluss: Ideen, wie man F-Jugend-Mannschaften bei Spielfesten clever (und mit Spaß) einteilt.
In dieser Episode ist Martin Stremlau zu Gast – U13-Trainer bei der SG Bad Wimpfen, C-Lizenz-Inhaber und leidenschaftlicher Jugendtrainer. Martin gibt uns spannende Einblicke in sein Trainingskonzept rund um mehr Nettospielzeit im Jugendfußball – ein Ansatz, der nicht nur den Spaß, sondern auch die Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Wir sprechen über die Struktur und Umsetzung des Trainings, den Einfluss von Spielformen und wie sich durch einfache Anpassungen enorme Entwicklungsfortschritte erzielen lassen. Martin berichtet, wie er gemeinsam mit seinem Trainerteam Trainingszeiten, Abläufe und Inhalte so gestaltet, dass die Kinder mehr Ballkontakte, mehr Entscheidungen und mehr Freude am Spiel erleben.
Eine neue Podcast-Reihe erblickt das Licht der Welt: Herzlich willkommen bei der „Schängelschmiede“ – dem Jugendpodcast der TuS Koblenz! Einmal im Monat bekommt die Jugendabteilung der TuS Koblenz hier ihre eigene Stimme. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen sprechen wir über alles, was unsere Jugend bewegt: über tolle Entwicklungen, spannende Projekte, aber auch über Themen, bei denen es noch Verbesserungspotenzial gibt. Künftig möchten wir unter anderem Jugendtrainer, Spieler sowie vielleicht auch Eltern einladen. Den Auftakt in der ersten Folge macht Christian Huber, der nicht nur Vater eines Jugendspielers ist, sondern mit seiner Firma MST-GmbH Metall- und Schweißtechnik seit längerem die Schängelschmiede unterstützt und uns dieses Projekt ermöglicht hat. Ein herzliches Dankeschön an die MST-GmbH für die Unterstützung und viel Spaß mit der ersten Folge der „Schängelschmiede“!
Heute gibt's eine Auszeit mit Maxim Orlofv 23 Jahre jung, unsere Nummer 11 - frisch in Hannover und „hundertprozentig angekommen“. Aufgewachsen in Ferndorf, früh über GWD Minden zu den Füchsen Berlin und dem 1. VfL Potsdam - und jetzt Recke. Maxim erzählt, warum der Schritt nach Hannover für ihn logisch war und weshalb die Trainingsqualität bei den Recken ihn sofort gepusht hat. Thematisch geht's vom ersten Heimsieg in der Reckenfestung und dem Blick auf den HC Erlangen über die enge Liga bis hin zu Maxims persönlichem Weg: Auszug mit 15, Aufstieg über mehrere Ligen, Vater Alexei als strenger, fördernder Jugendtrainer - und die besondere Rolle von Bob Hanning. Spannend: Wie Maxim sich nach einer schweren Knieverletzung zurückgekämpft hat („Ich hatte nie, keine Sekunde den Gedanken, ich werde nie wieder spielen.“), wie ihn 8.000 Fans in der ZAG Arena beflügeln und weshalb Teamchemie bei den Recken so viel ausmacht. Highlights für Recken- und Handball-Fans: Einblicke ins Kabinenleben (Pulled-Pork-Burger beim Teamabend, Aufnahmeritual mit Song steht noch an), belarussische Küche zuhause, Escape-Room-Leidenschaft, Lesetipps und der klare Fokus auf Weiterentwicklung - bis hin zum Traum von der Nationalmannschaft. Und ja: Gegen Erlangen erwartet Maxim „60 Minuten Krieg auf dem Spielfeld“. Hör rein und lerne Maxim persönlich kennen: Welchen Song wird er beim Aufnahmeritual wählen - und wie viele Treffer gibt's beim nächsten Heimspiel? Abonniert uns am besten direkt, damit ihr keine Folge verpasst. Wir freuen uns über eure positiven Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.
Alle reden über den Relative Age Effect – doch eine neue Langzeitstudie zeigt das Gegenteil: Im Profibereich profitieren ausgerechnet die Spätgeborenen. Weniger Einsatzzeit im Jugendalter, mehr Widerstände, dafür am Ende mehr Profi-Minuten, längere Karrieren und höhere Chancen auf Durchbruch.
2. Bundesliga Damen, ein hauptamtlicher Jugendtrainer, fünf Herrenmannschaften, etliche Beach-Teams - die Eintracht aus SPONTENT ist mittlerweile keine Betriebssport-Mannschaft mehr, sondern ein schnell wachsender Verein. Wie viele Kosten bleiben, wenn wir alle Vermarktungserlöse abziehen? Warum ist die Eintracht überhaupt eine attraktive Plattform für überregionale Unternehmen? Und wieviel Überzeugungsarbeit muss her, damit Sponsoren trotz regelmäßiger Rüpeleien auf dem Spielfeld dabeibleiben? Darüber spricht SPONTENT-CEO und Eintracht-Vorstand Alex Walkenhorst in dieser Folge mit Lennart Moormann, der sich um die Vermarktung aller Eintracht-Themen kümmert.
Es ist die Frage aller Fragen nach dem 2:0 der Roten Bullen gegen Heidenheim und vorm Sonnabend-Ausritt der Rasenballer nach Mainz am Rhein: Durfte Old Shatterhand Guido JA sagen zum Interview-Angebot von Xavi Simons oder hätte er NEIN sagen müssen, weil Xavi in der Saison 2024/25 Verfehlungen aneinandergereiht hat, ein ach so schlimmer Finger und ganz alleine Schuld an Platz 7 war? Und, ein böser Verdacht: Hat Guido überhaupt mit Xavi gesprochen, oder hat der Oldie wohlfeile Worte aus dem Management des zuvor öffentlich zur Ader gelassenen Holländers begierig kopiert und publiziert? Ja, der Sportkamerad Xavi hat nicht alles richtig gemacht, aber er hat wenigstens etwas gemacht. Xavi wollte zu viele, andere wollten zu wenige Bälle. Ja, Xavi guckte oft wie das leibhaftige Leiden Christi aus der Wäsche. Ja, Xavi bekam zu viel vertraglich zugesicherten Puderzucker in die Turnhose geblasen. Nein, das Problem der Saison 2024/25 war nicht Xavi, sondern die hoch bezahlten Mitläufer und deren nachtschattig-groteskes Preis-Leistungsverhältnis. Und, ja, es existieren Fotos und Videoaufnahmen vom Gespräch Schäfer/Xavi. Unbestechlicher Zeuge: Podcast-Stargast Danny Röhl, 36, der den urlaubenden Rückfallzieher Meigl ersetzt und in vielerlei Hinsicht tief blicken lässt. Röhl arbeitete sich von 2009 bis 2018 bei RB Leipzig vom Jugendtrainer und Videoanalysten zum Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl bei RB und in Southampton hoch, wurde 2019 Hansi Flicks rechte Hand beim FC Bayern, 2021 dessen Assistent beim DFB. Im September 2023 wurde das Duo Flick/Röhl entlassen, am 13. Oktober 2023 stieg Röhl bei Sheffield Wednesday, dem abgeschlagenen Letzten der englischen Championship, ein - als rund um die Uhr beschäftigter Cheftrainer und Sportdirektor in Personalunion. Der zweifache Familienvater rettet den Kult-Club und hält selbigem danach in der Liga. Im Podcast spricht Röhl über die sechs Titel mit seinem Freund Hansi Flick, die vermaledeite WM in Katar, die auf sensationelle Weise gemeisterte Mission Impossible in Sheffield und Offerten aus aller Herren Länder. Ob auch RB und Werder Bremen an ihm dran waren? Reinhören lohnt! Präsentiert werden Meigl, Danny und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt. Bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der legendären gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Deutschland ist U19-Weltmeister! Gegen den Turnierfavoriten Spanien kämpfte sich das Team von Erik Wudtke mehrfach zurück, kam er in die Verlängerung(en), dann ins Siebenmeterwerfen.Mit Lars Mühling, Jugendtrainer in Dänemark, blicke ich auf das Turnier zurück. Im September gibt es die nächste "reguläre" Ausgabe mit ihm zum Thema "die dänische Handballformel".Hier findet ihr die letzte Folge mit ihm aus dem Juli: https://open.spotify.com/episode/1U0UIcHimYFRbZwvM7zjMB?si=5cf5b57020e54d00__________________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 19.08.2025.
In dieser Auftaktfolge zur Mini-Serie für neue Jugendtrainer nehmen Joscha und Sako die F-Jugend unter die Lupe: Was ändert sich im Vergleich zur Bambini? Welche Erwartungen lasten plötzlich auf Trainer:innen – von Eltern, vom Verein, vom eigenen Anspruch? Statt Technikstress und Taktikpanik setzen die beiden auf eine andere Botschaft: Weniger ist mehr. Sie zeigen, warum ein Übungspool mit sieben Spielformen völlig reicht, wieso „Spaß und Dynamik“ die wichtigsten Trainingsziele sind – und wie man Eltern direkt mit ins Boot holt, statt sie als Störfaktor zu sehen. Dazu gibt's sechs konkrete Lieblingsübungen für deinen sofortigen Trainingsstart und Einblicke in das Advance.Football Trainer-Starter-Set. Perfekt für alle, die frisch in die F-Jugend starten oder andere auf diesem Weg unterstützen wollen.
Ehemaliger Jugendtrainer wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt, Diskussionen um Ausbau des Glasfaser-Netzes in Taunusstein und drei Menschen sterben bei Zugunglück in Baden-Württemberg. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/missbrauch-im-jugendfussball-haft-fuer-den-ex-jugendtrainer-4812157 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/nach-glasfaser-rueckzug-in-taunusstein-wie-es-nun-weitergeht-4817571 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/in-der-boris-becker-academy-drohen-die-lichter-auszugehen-4826002 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/superblock-wiesbaden-behoerde-genehmigt-alle-termine-4820902 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/drei-tote-bei-zugunglueck-in-baden-wuerttemberg-4832878 Ein Angebot der VRM.
In Tokio geboren, sportbegeistert aufgewachsen und über Handball zum Basketball bekommen. Dies beschreibt die Vergangenheit von Nils Ruttmann ganz gut. Doch wie ihn sein Weg über ein Jurastudium und Musikbegeisterung zum Basketball führte, sein Pfad sich über Anstellungen als Jugendtrainer und -Koordinator zum Geschäftsführer der Titanen entwickelte und was jetzt alles auf dem Schreibtisch auf ihn wartet, besprechen wir in der aktuellen der Titans Airea. Viel Spaß
Mon, 09 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2319-borsepeople-im-podcast-s19-07-moritz-marouschek babab20c28dd2e2c15579d4cb4f7f936 Moritz Marouschek ist Corporate Developer bei der Asta Energy Solutions AG und Ex-Handball-Profi bei West Wien. Wir beginnen mit einem Wordrap, den Moritz als Aktiver der Handball Jugend Euro 2012 ausgefüllt hat. Was sagt er heute zu seinen damaligen Antworten? Wegen einer Verletzung musste der West Wien Spieler (und später auch Jugendtrainer), der es auch auf A-Team-Einberufungen gebracht hat, leider früh aufhören. Wir sprechen über Jobs bei Red Bull, Allianz, Laola 1, der Uni Wien. Und dann natürlich über Montana Aerospace und seit heuer deren Tochter Asta. Auch Vater Roland Marouschek, Michael Tojner, Sabrina "Mocki" Mockenhaupt und Georg Bursik werden erwähnt. https://www.astagroup.com/de/ https://www.montana-aerospace.com https://handball-westwien.at Börsepeople Veronika Korbei: https://audio-cd.at/page/podcast/7152 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2319 full no Christian Drastil Comm. 1816
Zum Zeitpunkt der Aufnahme wusste unser Podcast-Gast nicht, dass er heute den Rheinlandpokal mit seiner U17 gewinnen würde, dennoch ist U17-Trainer Jeffrey Yankey ein sehr spannender Gast. In der neuen Folge spricht der Jugendtrainer der TuS über die Arbeit in der Schängelschmiede, Herausforderungen auf und neben dem Platz und den Jugendfußball bei der TuS Koblenz. Auch wenn natürlich alle Episoden des TuS-Podcasts immer hochinteressant sind, empfehlen wir euch diese Folge nicht zu verpassen!
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Letzte Woche hat der letzte von mir trainierte Basketballer seine aktive Karriere in Bamberg beendet: Karsten Tadda. Und was für eine unglaubliche Karriere er hingelegt hat. Er ist mit 640 Spielen deutscher Bundesliga-Rekordhalter. 5 Mal wurde er Deutscher Meister. 3 Mal Pokalsieger. Und einmal wurde er Champions-League-Sieger. Dazu hat er 89 Mal für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft gespielt. Ich habe Karsten Tadda von 2000-2006 in verschiedenen Auswahlmannschaften und in Bamberg trainiert. Als sein Jugendtrainer wurde ich letztes Wochenende zu seinem letzten Bundesligaspiel eingeladen, um bei seiner anschließenden Verabschiedung vor fast 5.000 Zuschauern in der Bamberger BroseArena eine Laudation auf ihn und seine Karriere zu halten. Es war für mich eine hochemotionale Rückkehr an meine alte Wirkungsstätte. Diese emotionalen Erfahrungen teile ich mit Dir in dieser Podcastfolge. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist, Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ Zur kostenfreien Masterclass Bewusstheit Lerne die unbeschreibliche Kraft der Bewusstheit für ein erfüllteres Leben kennen. Finde inneren Frieden ohne jahrelanges Meditieren. Starte jetzt das 60-minütige Video: https://www.christian-bischoff.com/mc-bewusstheit-k1-l3/sm-slf SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/ MINDFULLNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Techniktraining Kompakt – Folge: Bewegung vs. Ergebnis: Wie korrigieren wir richtig? ⏱️ Dauer: ca. 15 Minuten In dieser kompakten Episode werfen wir einen fokussierten Blick auf eine zentrale Trainerfrage: Korrigieren wir im Kinder- und Jugendfußball eher bewegungsbezogen oder ergebnisorientiert? Wir gehen der Frage nach, wie wir als Trainer:innen ins Korrigieren kommen, welche Denkfehler häufig passieren und welche Lösungsansätze helfen können, Kinder bestmöglich zu fördern – ohne sie zu überformen. Inhalte dieser Folge: ✅ Bewegungsbezogenes Korrigieren: Wann ist es sinnvoll – und wo liegen die Grenzen? ✅ Ergebnisorientiertes Korrigieren: Warum die Quote nicht alles ist ✅ Die Herausforderung: Technik sieht nicht perfekt aus – und das Ergebnis stimmt auch nicht immer ✅ Fehlerbilder erkennen, benennen und richtig deuten ✅ Was ist ein „gutes“ oder „schlechtes“ Muster – und was können wir wirklich beeinflussen?
Domenico Tedesco verrät im zweiten Tel des Phrasenmähers, warum er seinen sicheren Job als Ingenieur aufgegeben hat um Jugendtrainer beim VfB Stuttgart zu werden, wieso er seine Entlassung bei RB Leipzig wahrscheinlich selbst hätte verhindern können und von welchem Spieler er besonders beeindruckt war.
Motivation & Praxisideen im Kinderfußball – mit Thomas Gengler In dieser Episode begrüßen wir Thomas Gengler – Kinder- und Jugendtrainer sowie Autor mehrerer Bücher. Gemeinsam sprechen wir über konkrete Ideen für die Trainingspraxis im Kinderfußball, wie man Kinder zum selbstständigen Üben motiviert und welche Konzepte sich im Alltag bewährt haben. Im Mittelpunkt stehen der von Thomas entwickelte Technik-Pass, das Bändchen-System zur Motivationsförderung sowie Gedanken zur spielerischen Entwicklung, Fehlerkultur und dem oft diskutierten Ergebnisdruck im Nachwuchsfußball.
In dieser Episode ist Dennis Abrosimov zu Gast – U12-Trainer bei Borussia Mönchengladbach und Regionalleiter Ruhrgebiet / OWL bei der Fußballschule Grenzland. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen der Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) und in der Fußballschule. Wie unterscheiden sich Kinder im Leistungs- und Breitensportbereich? Was machen NLZ-Spieler:innen vielleicht besser? Außerdem sprechen wir intensiv über die Altersklasse U12/U13 und warum „Raumdenken“ dort bereits eine große Rolle spielt – und ob das mit der deutschen Trainingsphilosophie zusammenpasst.
Lars Mühling schaut zum 2. Mal im Podcast vorbei. Mit dem Jugendtrainer, der bei Skanderborg in Dänemark arbeitet, spreche ich weiter über die dänische Trainingsarbeit im Jugendbereich. Was können wir von Dänemark lernen?Wie lernen Spieler eigenverantwortliches Entscheiden auf dem Feld? Stimmt das: Deutsche Trainer trainieren Technik, Dänen Taktik? Das und mehr in der neuen Folge!Hier geht's zur 1. Folge mit Lars: https://open.spotify.com/episode/3rcOb2Rz20FeXPG7HVSSis?si=fd5e884d08c8466aDie nächste Folge "FOMtastisch" gibt's voraussichtlich am Montag, 24.02.2025 um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t
Ein Fußballtrainer aus dem Main-Taunus-Kreis wird wegen Missbrauchsvorwürfen angeklagt, Streit um Fluglärm am Ostfeld und neuer Test soll bei Post-Covid-Diagnose helfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/landkreis-main-taunus/trainer-unter-missbrauchsverdacht-anklage-gegen-28-jaehrigen-4461313 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/viel-laerm-ums-ostfeld-streit-um-den-flugverkehr-am-airfield-4435278 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/eltville-beteiligt-sich-an-kampagne-zum-garagenparken-4456139 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/vor-dem-grossen-wiesbadener-wohltaetigkeitsbasar-4439626 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/nullnummer-zwischen-svww-und-1860-muenchen-4453538 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinland-pfalz/neuer-test-fuer-post-covid-soll-bei-diagnose-helfen-4460792 Ein Angebot der VRM.
Ein Fußballtrainer aus dem Main-Taunus-Kreis wird wegen Missbrauchsvorwürfen angeklagt, Bauarbeiten an der Ortsumgehung Hahn laufen schleppend und neuer Test soll bei Post-Covid-Diagnose helfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-main-taunus/landkreis-main-taunus/trainer-unter-missbrauchsverdacht-anklage-gegen-28-jaehrigen-4461313 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/b426-bauarbeiten-an-der-ortsumgehung-hahn-laufen-schleppend-4445020 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/stadtmoebel-in-darmstadt-drei-bleiben-zwei-gehen-4403790 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/riedstadt/riedstadt-neue-wende-beim-thema-strassenbeitraege-4392110 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wie-oft-treten-legionellen-in-darmstadt-auf-4440195 https://www.echo-online.de/lokales/rheinland-pfalz/neuer-test-fuer-post-covid-soll-bei-diagnose-helfen-4460792 Ein Angebot der VRM.
Warum ist Dänemark die beste Handballnationalmannschaft der Welt? Warum "zaubert" Dänemark so viele neue Talente hervor? Das versuche ich in einer neuen Rubrik hier zu ergründen. Mit Lars Mühling, Jugendtrainer aktuell in Dänemark. In Folge 1 sprechen wir darüber, wie es den Dänen gelingt, nicht nur Spaß am Handballspielen zu haben - sondern den auch unter Druck zu behalten.Viel Spaß mit der neuen Folge!Habt ihr Anregungen / Ideen / Fragen zum dänischen Handball? Her damit!Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Freitag, 28.02.2025 um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t
Der HCE kommt einfach nicht zur Ruhe. Martin Schwalb ist weg - und die Unruhe weiter da. Außerdem: Kay Holm beantwortet eine Regel-Frage, Magdeburg ohne Gisli Kristjansson und Nicolej Krickau antwortet auf die Gottfridsson-Kritik.Mehr zum Thema Krickau / Gottfridsson gibt es hier: https://www.handball-world.news/artikel/wuerde-es-wieder-tun-das-sagt-krickau-zur-gottfridsson-kritik-1093401Mehr zum Thema Sagosen / Kolstad gibt es hier:https://www.handball-world.news/artikel/sagosen-nach-kolstad-abgang-ich-war-naiv-1092769Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Donnerstag, 27.02.2025 um 5:00 Uhr - dann mit Lars Mühling, Jugendtrainer in Dänemark über die Frage: Was macht Dänemark im Jugendbereich so gut?Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t
Die Wintervorbereitung neigt sich dem Ende zu und das Derby gegen Ol naht. Grund genug also mit unserem Gast Steffen Puttkammer über die Anfänge seiner Karriere zu reden. Und natürlich auch über seine Zeit als Spieler und die aktuelle Zeit als Co- und Jugendtrainer bei unserem SVM, mit einem Ausblick auf die kurze Rückrunde und wie man sich da jetzt drauf eingestellt hat Danke Putti das hat uns wieder mal großen Spaß gemacht
Jeder Spieler ist anders – wie förderst du alle individuell, ohne das Teamtraining zu vernachlässigen? Wir klären den Unterschied zwischen Individualisierung & Individualtraining, geben dir praxisnahe Tipps und blicken auf Tom Bischofs Weg im NLZ.
Die Trainer der U19 und U17 sind selbst seit Kindesbeinen Fans von Alemannia Aachen, kommen beide aus Aachen und sind gut befreundet. Carsten Wissing (31) und Dennis Jerusalem (33) arbeiten auch eng mit Heiner Backhaus und Erdal Celik aus dem Trainerteam zusammen. Jede Woche gibt es ein gemeinsames Training der Jugendmannschaften mit den Profis. Wie die Nachwuchsarbeit konkret aussieht, welche Ziele der Verein und die beiden Jugendtrainer haben und warum Aachen für sie ein besonderer Standort ist, erzählen sie Pierre Dyckmans und Peter Engels im Podcast. Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels Produktion: Peter Engels Cover: Hans-Gerd Claßen Fotos: Peter EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Deutschland hat zu wenig Jugendtrainer – weder im Breiten- noch im Spitzensport. Gleichzeitig ist der Beruf Jugendtrainer kaum anerkannt und oft unzureichend bezahlt. Woran liegt das und wie lässt sich das ändern? Ein Besuch bei Hanno Stein der als Referent Trainerwesen beim DBB genau diese Probleme angehen will. Hier geht's zur Folge mit … Hanno […] The post Basketballtrainer in Deutschland #2 – Hanno Stein first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Sako und Joscha sprechen darüber wie man als Trainer die richtigen Impulse vor einem Spieltag setzt und wie man seine SpielerInnen unterstützen kann auf dem Platz zu leisten.
Unser neues Format A-Z widmet sich den unterschiedlichsten Themen, immer orientiert am Alphabet. Weiter geht es mit dem Buchstaben B - Bolzplatz.
Lothar Matthäus ist nicht mehr Jugendtrainer des TSV Grünwald. Schuld sind laut Matthäus die Eltern der Nachwuchskicker...
**Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Schnittstellenpass (Saison 4, Folge 7) - Zwischen Profi und Amateur!** In dieser Episode freue ich mich, Sebastian Stahl als meinen Gast begrüßen zu dürfen. Sebastian ist ein erfahrener Gymnasiallehrer und Fußballtrainer, der sowohl in Deutschland als auch international wertvolle Erfahrungen gesammelt hat. In Deutschland war er lange Zeit in der Nachwuchsarbeit beim FSV Frankfurt tätig, wo er als Trainer und Pädagogische Leitung im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) gearbeitet hat. Seit kurzem ist er bei der Young Bafana Soccer Academy in Südafrika als Trainer und Entwickler aktiv. Sebastian hat vor kurzem einen Artikel im Fußballtrainer-Magazin veröffentlicht, der das Potenzial von Jugendspielern und die Rolle der Trainer beleuchtet. Der Artikel mit dem Titel „Revolution?!“ fordert zu einem Umdenken im Nachwuchsfußball auf und betont die Wichtigkeit, junge Spieler ganzheitlich zu fördern und sie nicht nur auf ihre sportlichen Fähigkeiten zu reduzieren. Diese und weitere Themen haben wir in unserer heutigen Episode ausführlich besprochen. **Über meinen Gast:** Sebastian Stahl bringt eine umfangreiche Erfahrung im Jugendfußball mit. Seine Arbeit bei der Young Bafana Soccer Academy in Südafrika ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Bereicherung für ihn, sowohl auf professioneller als auch auf persönlicher Ebene. Durch seine wissenschaftliche und pädagogische Ausbildung sowie seine langjährige Praxis als Gymnasiallehrer legt Sebastian großen Wert darauf, die individuelle Entwicklung jedes Spielers zu fördern und ihnen zu helfen, ihre eigenen Lösungswege auf dem Spielfeld zu finden. **Themen dieser Episode:** - Einblicke in Sebastians Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum beim FSV Frankfurt. - Die Herausforderungen und Erfahrungen als Trainer bei der Young Bafana Soccer Academy in Südafrika. - Diskussion über seinen Artikel „Revolution?!“ und wie Jugendtrainer das volle Potenzial ihrer Schützlinge entfalten können. - Die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung junger Spieler im Kontext des Jugendfußballs. Ein spannender Einblick in die Welt des Jugendfußballs, der weit über das Spielfeld hinausgeht! ### Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram: https://www.instagram.com/agy_schnittstellenpass/ https://linktr.ee/Agy_schnittstellenpass **Über den Gast und seine Projekte** Artikel „Revolution?!“: [PDF Artikel](https://download.m-m-sports.com/FTM/Kinder-und-Jugendtrainer_Stahl.pdf) Young Bafana Soccer Academy: [Website](https://youngbafana.com/en/about/) Instagram: https://www.instagram.com/sebastian_stahl_coach/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-stahl-809bb3290/ **Vielen Dank fürs Zuhören!** ### Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram: https://www.instagram.com/agy_schnittstellenpass/ https://linktr.ee/Agy_schnittstellenpass ### Der Link zu unserer offiziellen Kabinen-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2gzA1QPZl4VeyN0tnIhHzC?si=2e28e45cea1a4e7b **Vielen Dank fürs Zuhören!**
Welche Gemeinsamkeiten haben Jürgen Klopp und 99,9% aller Jugendtrainer? Welche 4 Zitate hat Sako sich in sein Zitatebuch geschrieben? Und wie waren die Pommes beim Kinderfußballkongress in Wolfsburg. Diese Fragen beantworten wir in dieser Episode.
Diesmal: Olympia Debüt mit 58 Jahren, Donald Trump, Joe Biden, HIV Heilung, Sozialwohnungen in Büros, Coming Out von Ralf SchumacherZu Gast:Kerstin Münstermann, Mitglied der Chefredaktion der „Rheinischen Post“, auf XAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsLinks:The Guardian: Olympic debut at 58Tagesschau.de: Schleswig-Holstein: Schulfrei für den Start als Jugendtrainer t-online: Coming Out von Ralf SchumacherWDR Cosmo: Britische Großbank macht Büros zu Sozialwohnungent-online: Deutschland-Plan für Donald TrumpDer Spiegel: Barack Obama verliert Vertrauen in Joe Bidenrbb24: 2. Patient in Berlin von HIV geheiltSZ: Welche kuriosen Petitionen den Bundestag erreichenDWDL: 40 Anzeigen wegen "GNTM"-HetzeSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die vorletzte Folge zum Public Viewing und heute haben wir 2 Fußballexperten zu Gast an den Mikros. Trainer Herbert Leck und sein Co-Trainer Timo Pach. Die beiden trainieren die Jugend bei Adler Osterfeld und geben uns heute mal ihre Einschätzung zur Fußball EM und einen kleinen Einblick in ihren Alltag als Jugendtrainer. Und wer meint, dass bei der E-Jugend die Kinder manchmal anstrengend sein können hat die Rechnung aber ohne die Eltern gemacht. Alex ist diese Woche im Urlaub und deswegen springt Tonmann Tim wieder ein. Aber der kennt sich ja auch in Bottrop aus und es gab echt einige interessnte Themen, die es heute mal ausführlicher zu besprechen galt. Und sogar für ein kleines "Wieviel Bottrop bist Du?" hat es gereicht. Wir näher uns also so langsam aber sicher wieder dem Bottcast-Normalzustand. und jetzt gehts ab zum Viertelfinale und das wird ein echter Kampf den unsere Jungs müssen heute gegen Spanien ran. Viel Spaß.
So kann der Wechsel vom 3v3 ins Kleinfeld gelingen. Außerdem erfährst du, wie du mit SpielerInnen umgehst, die etwas korpulent sind.
In dieser Episode erarbeiten Sako und Joscha, auf was sie achten würden, wenn der Wechsel in ein neues Spielformat bevorsteht.
In diese Folge sprechen wir über die (Un-)Sinnigkeit des Techniktrainings und ergründen warum es manchmal besser ist, sich nicht immer an der Weltspitze zu orientieren.
Auf was kommt es wirklich an und was sind nur Nebengeräusche, die man als neuer Trainer getrost ausblenden kann? Wir sprechen darüber.
Die Episode ist vom Juli 2019. Wir sprechen über seine Arbeit im Nachwuchsfußball und die Notwendigkeit den Blick vom Leistungsdruck im Nachwuchsfußball zu lösen.
Sako und Joscha sprechen wie (fast) jede Woche über spannende Themen rund um das runde Leder. Ein Vereinsbesuch, passende Coachingstrategien und ein Modell aus der Wirtschaft sind dieses Mal Thema.
Im Sprint mit Jonas Hügen: Vom Trainer zum Champion
Ausserdem berichten wir über einen 35-jährigen Jugendtrainer, der wegen Mißbrauchs verurteilt ist, über die angespannte Lage in der Altenpflege, und das Aus für Wasserstoffbusse in Wiesbaden.
Schon jetzt ist diese Episode für uns eine echte Lieblingsfolge. Ein Instant Classic, wenn ihr uns fragt. Denn Michael Reschke hat nicht nur schon jede Funktion im Profifußball ausgefüllt: ob Jugendtrainer, Nachwuchsleiter, Manager, Technischer Direktor oder Sportvorstand. Sondern Reschke hat auch schon jede Höhe und jede Tiefe in der Bundesliga – bei Leverkusen, Bayern, Stuttgart oder Schalke – erlebt, überstanden oder verdaut. Und im Gespräch mit Toni und Felix teilt er seinen Blick auf den Fußball, seine unvergesslichen Erlebnisse und Anekdoten mit den Fußballmächtigen wie Hoeneß, Völler, Rummenigge und Guardiola und mit einzigartigen Spielern wie Lars Bender, Stefan Reinartz, Renato Augusto, Michael Ballack, Stefan Kießling, Sami Hyypiä, Arturo Vidal und vielen, vielen anderen. Reschke teilt seine Sicht auf über 40 Jahre Profifußball mit so viel Wärme, Humor, Charme und Witz, dass wir uns gar nicht satt hören können... Achja, und dann wird ganz beiläufig noch im Detail ausgepackt, wie die Verhandlungen zu Tonis Ausleihe an Leverkusen damals und zu seinem Transfer nach Real Madrid wirklich abgelaufen sind. Und warum Toni um ein Haar beim Karlsruher SC gelandet wäre... Bitte informiert Euch und unterstützt die Initiative www.verbund-koelner-athleten.de, von der Michael Reschke im Podcast erzählt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen