Der kleine Arbeiter

Follow Der kleine Arbeiter
Share on
Copy link to clipboard

Welche Rechte haben Arbeitnehmer*innen eigentlich generell? Wo sind sie gesetzlich geschützt, wo erst durch einen Betriebsrat oder als Mitglied einer Gewerkschaft? Was sind Tarifverträge und was bringen sie? Was bringt die aktuelle Rechtsprechung? Mark Baumeister und Tobias Wolfanger gehen diesen und weiteren Fragen bei "Der kleine Arbeiter" auf den Grund. Sie berichten aus ihrem täglichen Leben als Gewerkschaftssekretäre und über Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer*innen in Politik und Gesellschaft.

Mark Baumeister & Tobias Wolfanger


    • May 10, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 31m AVG DURATION
    • 21 EPISODES


    Search for episodes from Der kleine Arbeiter with a specific topic:

    Latest episodes from Der kleine Arbeiter

    020 - Timo Ahr IG Metall Transformationswerkstatt

    Play Episode Listen Later May 10, 2021 38:55


    "Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen, nicht die Technik!" Mit diesem Leitbild haben Timo Ahr und sein Kollege Bernd Mathieu als die neuen Gesichter der Transformationswerkstatt der IG Metall Saar im Herbst 2020 gestartet. Wir reden mit Timo über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Industrie und Gesellschaft. Die Automobil- und Stahlindustrie sind die strukturbestimmenden Branchen der saarländischen Wirtschaft. Beide Branchen sind von der Transformation in besonderer Weise betroffen. Vor diesem Hintergrund hat die IG Metall mit der TWS Saar eine Plattform gegründet, um die anstehenden Veränderungen sozial und ökologisch gestalten zu können. Mehr Informationen findet ihr unter https://www.igmetall-bezirk-mitte.de/transformation/transformationswerkstatt-saar

    019 - "Freiwillige Selbstverpflichtung hat noch nie geklappt!"

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 40:52


    Mit spannenden Themen melden sich Mark & Tobias zurück. Wir reden über ein Jahr Corona und ziehen ein Fazit für abhängig Beschäftigte. Wir informieren über die Thematik "Testen im Betrieb", diskutieren das Problem von fehlender Einbeziehung von Gewerkschaften in politische Entscheidungen und die fatalen Folgen für den Gesundheitsschutz und werfen einen kurzen Blick in die Gewerkschaftswelt zur Tarifrunde der IG Metall, zur gescheiterten Allgemeinverbindlicherklärung des ver.di Tarifvertrages für die Altenpflege sowie in die ersten bundesweiten Tarifverhandlungen in der Fleischwirtschaft. Infos zur angesprochenen Übersicht des DGB Rechtsschutz: https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/arbeitsrecht/arbeitsvertrag/themen/beitrag/ansicht/arbeitsvertrag/7-fragen-zu-coronatests-im-betrieb/details/anzeige/ Mehr Informationen zu unserer Arbeit auf den sozialen Medien unter "Der kleine Arbeiter" sowie auf www.derkleinearbeiter.de

    018 - Busfahrer & Landtagskandidat - Im Gespräch mit Michael Köhler

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 40:24


    Michael Köhler ist sein ganzes Berufsleben als Busfahrer in Bad Neuenahr-Ahrweiler unterwegs. Er hat in dieser Zeit viel erlebt, was Arbeitsbedingungen, Arbeitgeberwechsel, Mitbestimmung, Tarifarbeit, gewerkschaftliche Betätigung Streik angeht. Nun kandidiert Michael nächste Woche für den Rheinland-pfälzischen Landtag. Wir reden über seinen Job (auch in Corona-Zeiten), über die Notwendigkeit von Mitbestimmung und einer starken Gewerkschaft im Betrieb und natürlich über seine politischen Ziele. Ein spannendes, authentisches Gespräch mit einem "kleinen Arbeiter" im positivsten Sinne!

    017 - Lesben, Schwule und Transmenschen in der (Arbeits-)Welt

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 49:22


    Eine sehr inspirierende und auch in Teilen sehr persönliche und private Ausgabe, die alleine schon deshalb hörenswert ist. Wir reden mit Irene Portugall, der Geschäftsstellenleiterin des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) im Saarland über die Ehe für Alle, Irene erzählt von einem intensiven Gespräch mit dem Trierer Bischoff Ackermann und auch über die Probleme, die Schwule, Lesben und Transmenschen auch heute noch haben. Ob im Beruf beim „Arbeitgeber Kirche“, durch Diskriminierung und Mobbing von Kund*innen oder Kolleg*innen am Arbeitsplatz, es gibt noch viel zu tun. Was sind eure Erfahrungen? Schreibt uns an mail@derkleinearbeiter.de

    016 - Was bringt uns 2021?

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 32:19


    Dieses Mal mit der Unterstützung der kleinen Arbeiterin Fabienne Eli. Normalerweise eher im Hintegrund im DKA-Team, dieses Mal schaut sie gemeinsam mit Mark Baumeister und Tobias Wolfanger auf die Neuigkeiten für abhängig Beschäftigte in 2021: Der Mindeslohn steigt (zu gering), der Soli wird abgeschafft (außer für Reiche), die Grundrente ist da und Werkverträge in der Fleischindustrie sind abgeschafft. Außerdem haben wir eine Meinung um den neuen Hype "Clubhouse" und die ist nicht besonders positiv. Eure Meinungen? Schreibt uns über die sozialen Medien oder direkt an mail@derkleinearbeiter.de

    015 - Wieder zu Hause? Was sind meine Rechte beim Lockdown?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 38:48


    Auch Minijobber, deren Arbeitsplatz vom Lockdown betroffen ist, können weiterhin Rechte und Ansprüche haben. Mark Baumeister und Tobias Wolfanger reden im neuesten "Der kleine Arbeiter"-Podcast über den Novemver-Lockdown, ordnen ihn ein, informieren über (natürlich weiterhin) vorhandene Rechte von abhängig Beschäftigten. Zudem geht es um ihren Eindruck von den angekündigten Finanzhilfen und dass eine Beteiligung der Beschäftigten daran unabdingbar ist. Warum dennoch unsere Demokratie weiterhin stark ist, sieht man an einkassierten Verordnungen wie der Sperrstunde im Gastgewerbe. Und im öffentlichen Dienst gibt es endlich einen Abschluss, wir ordnen ihn ein. Ihr habt Fragen, Wünsche, Anregungen? Wir helfen euch weiter: Über unsere sozialen Kanäle oder per Mail an mail@derkleinearbeiter.de

    014 - Es hagelt Kündigungen... Kenne Deine Rechte!

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 33:23


    Macht eure Schirme auf, es hagelt Kündigungen. Mündlich, fristlos, Hausverbot, Freistellung etc. Wir sagen euch, was eure Rechte sind, auch zum Beispiel als Minijobber! Wir haben zwei neue Arbeitsverträge des Grauens aufgetrieben, wir diskutieren den Sinn und Unsinn einer Sperrstunde in der Gastronomie und geben Updates zum Thema Beherbergungsverbot sowie aktuellen Tarifkonflikten im Öffentlichen Dienst und im Bäckerhandwerk. Weitere Infos zu unserer Arbeit auf www.derkleinearbeiter.de

    013 - Leg dein Geld zurück: Der Progressionsvorbehalt schlägt zu!

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 24:44


    Heute reden Mark und Tobias über verschiedene Themen, die u. a. wichtig auch für deinen Geldbeutel sind. Zum Beispiel lauert jedem und jeder der Progressionsvorbehalt im Nacken, wenn man Lohnersatzleistungen (z. B. Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld, Elterngeld, Arbeitslosengeld etc.) im Jahr 2020 bezogen hat. Wir erklären, wie das läuft. Außerdem geht es um das Beherbergungsverbot, das die Beschäftigten von Hotels wohl zu Detektiven machen soll (natürlich ohne Gefahrenzulage). Der kleine Arbeiter hat zudem wieder einen tollen Arbeitsvertrag des Grauens und thematisiert die Streiks im Öffentlichen Dienst, die sein MÜSSEN. Punkt! Zu guter letzt appellieren wir an Menschlichkeit und Vernunft: Immer mehr Einsatzkräfte und Beschäftigte mit Kundenkontakt werden Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt. Das gehört sich nicht, denn: Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch wie du und ich. Reinhören, zu Herzen nehmen, weitersagen. Artikel zum Thema Progressionsvorbehalt: https://www.finanztip.de/steuererklaerung/progressionsvorbehalt/ Weitere Informationen auf www.derkleinearbeiter.de

    012 - Mitbestimmung unter Druck | Das Spiel mit der Angst von abhängig Beschäftigten

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 19:44


    Schwere Zeiten für die betriebliche Mitbestimmung. "Mein Chef sagt, wenn ich in die Gewerkschaft gehe, werde ich gekündigt" - "Mein Chef sagt, es gibt bei uns keine Gewerkschaft". Das sind tägliche Gespräche, die Gewerkschaftssekretär*innen mit Kolleg*innen aus Betrieben führen. Die Angst, für seine Rechte einzutreten, die man gesetzlich hat (Tariflohn, feste Arbeitszeit etc.), ist allgegenwärtig. Mark & Tobias besprechen diese Thematik bei "Der kleine Arbeiter" mit persönlichen Erlebnissen.

    011 - Die Politik handelt | Gesetzliche Verbesserungen für Beschäftigte

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 29:47


    Der kleine Arbeiter meldet sich zurück aus der Sommerpause - und das mit einigem Lob für unsere Politiker*innen im Land. Sowohl die Beschlüsse im Koalitionsausschuss als auch neue Gesetze auf Landesebene, wie etwa das Wohnungsaufsichtsgesetz im Saarland, geben den abhängig Beschäftigten neue Perspektiven. Wir sagen, an welchen Stellen noch nachgebessert werden kann und wir sprechen auch über die Corona-Leugner-Demo Ende August in Berlin. www.derkleinearbeiter.de

    010 - Fleischindustrie-Spezial | Interview Beratungsstelle Wanderarbeiter

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 29:51


    Seit vielen Jahren kämpfen Gewerkschaften & Initiativen gegen die Machenschaften der Fleischindustrie, endlich handelt die Politik. Es brauchte eine Pandemie und einige mutige Menschen, dass das Thema jetzt präsent in der Öffentlichkeit ist und es den Fleischbaronen an den Kragen geht. Wir reden über den neuen Gesetzesentwurf, über konkrete noch heute praktizierte Praktiken u. a. im Saarland und wir haben dazu ein spannendes Gespräch geführt mit der Beratungsstelle "Wanderarbeit und mobile Beschäftigte" der Arbeitskammer des Saarlandes mit spannenden Einblicken in deren Arbeit.

    009 - HomeOffice & Datenschutz mit Holger Meuler

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 37:15


    Holger Meuler ist Experte für HomeOffice und Datenschutzfragen. Wir reden mit dem Gewerkschaftssekretär von ver.di über die Bedeutung von HomeOffice, warum viele nicht im HomeOffice, sondern vielmehr zu Hause mobil arbeiten und klären wichtige Fragen zu Datenschutz. Wo muss mein Arbeitgeber handeln, um mich als Arbeitnehmer*in zu schützen, was sind Spielräume? Muss ich ständig erreichbar sein, z. B. über WhatsApp? Link zum Papier HomeOffice von ver.di: https://innovation-gute-arbeit.verdi.de/++file++5eaaa2e55bae1f73e7b53ed2/download/200429_verdi_FAQ_Homeoffice.pdf

    008 - Update: Gastro, Fleisch etc.

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 39:36


    Der kleine Arbeiter ist zurück mit allerlei relevanten Themen verpackt als kleines Update. Wir reden über die ersten Wochen Neueröffnung der Gastronomie, die Situation von osteurpäischen Arbeiter*innen in der Fleischindustrie, über die unsägliche Mindestlohndebatte und auch sonstige gesellschaftliche Themen, die in der Corona Zeit relevant sind. Viel Spaß beim Reinhören.

    007 - Leonie Hein IG Metall Jugend

    Play Episode Listen Later May 13, 2020 48:48


    Leonie Hein ist Bezirksjugendsekretärin des IG Metall Bezirks Mitte und seit vielen Jahren in der (gewerkschaftlichen) Jugendarbeit aktv, früher unter anderem als Vorsitzende des Landesjugendring Rheinland-Pfalz oder Bezirksjugendsekretärin im Deutschen Gewerkschaftsbund RLP/Saarland. Mit ihr redeten wir über die aktuelle Situation von Auszubildenden und Studierenden und generell auch jungen Menschen in Zeiten von Corona, warum eine starke Mitbestimmung im Betrieb besser durch die Krise führt und warum die IG Metall die größte politische Jugendorganisation der Welt ist. Hört rein!

    006 - Pflegenotstand Deutschland mit Michael Quetting

    Play Episode Listen Later May 4, 2020 38:44


    Er hat mit Kolleg*innen zum ersten Mal ein kirchliches Krankenhaus bestreikt. Bereits seit Jahren führt Michael Quetting, Gewerkschaftssekretär bei ver.di einen leidenschaftlichen Kämpfer für die Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland. Gerade hat er sich im Sinne der Beschäftigten eines Krankenhausverbundes unter kirchlicher Trägerschaft öffentlich über unhaltbare Zustände geäußert. Wir reden über diesen Fall, wir reden aber auch allgemein über die Situation der Pflege vor und während Corona, den Kampf der Gewerkschaften für die Pflegekräfte. Und wir reden über das spezielle Kirchenrecht, was Mitbestimmung gerade in Krankenhäusern unter kirchlicher Trägerschaft erschwert, aber nicht unmöglich macht.

    005 - Wir müssen reden: Sonderausgabe

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 14:01


    In der Nacht ist der Koalitionsausschuss zu einigen Ergebnissen gekommen, welche die Arbeitnehmer*innen direkt betreffen. Wir haben unsere Meinung dazu und reden darüber.

    004 - Über den Wert von Mitbestimmung in Betrieben

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 31:58


    Nach vielen Nachfragen und Aussagen wie "Für meinen Betrieb gibts keine Gewerkschaft" klären wir mal grundsätzlich auf. Wie finde ich meine zuständige Gewerkschaft? Denn es gibt immer eine. Wir schauen uns die veränderten demokratischen Prozesse in Zeiten von Corona an, schnell ist nicht immer gut. Wir reden über die Perspektive und Nicht-Perspektiven, die die Wirtschaft gerade hat und es gibt wieder eine neue Ausgabe der Rubrik "Arbeitsverträge des Grauens".

    003 - Schlechte Neuigkeiten für Arbeitnehmer*innen

    Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 30:51


    Es gibt wieder Neuigkeiten, leider weniger gute für die Beschäftigten in deutschen Unternehmen, das Arbeitszeitgesetz wurde für Corona aktiv ausgehebelt. Wir erklären, wie genau und was die Gefahr ist. Außerdem starten wir unsere neue Rubrik "Arbeitsverträge des Grauens", und seid euch sicher: wir haben genügend Stoff dafür. Der große Tag der Gewerkschafter*innen und Arbeiter*innenbewegung findet in diesem Jahr nicht auf der Straße statt. Wir reden über den digitalen 1. Mai des DGB. Weitere Themen: Update Kurzarbeit und Ladenöffnung an Karfreitag.

    002 - Interview zu Kurzarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 23:36


    Wie bearbeiten die Bundesagenturen für Arbeit die Vielzahl an Kurzarbeits-Anträgen in Zeiten von Corona? Der kleine Arbeiter fragt nach bei Tanja Reiter und Marc Salzmann von der BA Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland. Was läuft gerade bei der BA im Krisenmodus? Wie wird eine schnelle Abwicklung der Kurzarbeits-Anzeigen geregelt nach den aktuellen Gegebenheiten und was ist sonst noch wichtig für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber zu wissen? Hier erfahrt ihr es!

    001 - Arbeitnehmer*innenrechte in Zeiten von Corona

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 25:30


    Du hast Fragen? Der kleine Arbeiter hilft dir gerne weiter! Hier als Kommentar, in den sozialen Medien oder per Mail an mail@derkleinearbeiter.de. Corona stürzt die Wirtschaft in die Krise. Es geht um Kurzarbeit, fristlose Kündigung, Änderungsverträge, arbeitgeberseitiger Stopp von Entgeltfortzahlung usw. ABER: Die Corona-Krise hebelt keine Arbeitsgesetze aus. Wir wollen deshalb die Gelegenheit nutzen, um Arbeitnehmer*innen die drängensten Fragen zur ihrem Arbeitsplatz zu beantworten und Gesetzestexte und Verordnungen verständlich an den Mann und die Frau bringen.

    Folge 0: Wer ist eigentlich der kleine Arbeiter?

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 0:58


    In Folge 0 beschreiben Mark Baumeister & Tobias Wolfanger kurz und klar, wer der kleine Arbeiter ist, warum es ihn überhaupt gibt und was er für Chancen und Rechte in dieser Welt hat. Folgt dem kleinen Arbeiter Podcast. Verfügbar und abonnierbar auf allen gängigen Podcastseiten.

    Claim Der kleine Arbeiter

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel