Podcasts about arbeitsvertrag

  • 202PODCASTS
  • 327EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arbeitsvertrag

Latest podcast episodes about arbeitsvertrag

Rundschau
Mit gefälschtem Pass in die Schweiz – Das Business mit gekauften Papieren

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 48:47


Kriminelle stellen immer professioneller gefälschte Ausweise her – das stellt Behörden vor Probleme. Ausserdem: Nirgendwo gibt es so viele Massenkündigungen wie in Zürich. Die Verdrängung trifft ältere Menschen. Und: Warum die Schweiz einen verurteilten Rechtsterrorist nicht an Italien ausliefert. Mit gefälschtem Pass in die Schweiz: Das Business mit gekauften Papieren Im vergangenen Jahr reisten über 120'000 Menschen aus EU- und EFTA-Staaten in die Schweiz – viele, um hier zu arbeiten. Ein gültiger Pass und ein Arbeitsvertrag reichen für eine Aufenthaltsbewilligung. Doch was, wenn diese Pässe oder Identitätskarten gefälscht sind? Die Behörden warnen: Die Fälscher-Netzwerke arbeiteten immer professioneller und viele Gemeinden seien nicht genügend geschult. 6800 Franken für eine 4,5-Zimmerwohnung: Der Verdrängungskampf in Zürich Schweizweit steigen die Mieten, besonders in den Städten herrscht Wohnungsnot. In Zürich sind die Angebotsmieten seit 2016 gar um rund 40 Prozent gestiegen. Eine neue Untersuchung zeigt: Nirgendwo wird so oft ganzen Wohnblöcken gekündigt wie in Zürich – und nirgendwo in der Schweiz werden so viele Mieterinnen und Mieter aus ihrem Zuhause verdrängt. Besonders betroffen sind ältere Menschen. Die «Rundschau» hat Betroffene begleitet. Dazu stellt sich Philippe Koch, Delegierter Wohnen der Stadt Zürich, den Fragen von Franziska Ramser. Trotz Urteil in Italien: Warum die Schweiz einen Rechtsterroristen nicht ausliefert In Italien wurde er Anfang April wegen Terrorismus verurteilt, in der Schweiz aber lebt er unauffällig – und das lange von der Sozialhilfe: Der Neofaschist Marco Toffaloni. Er hat mit einem Komplizen in den Siebzigerjahren durch einem Bombenanschlag mehrere Menschen getötet. Das jedenfalls urteilt ein italienisches Gericht. In der Schweiz ist er längst eingebürgert, eine Auslieferung ist kein Thema. Das Reporterteam hat ihn gefunden.

Rundschau HD
Mit gefälschtem Pass in die Schweiz – Das Business mit gekauften Papieren

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 48:47


Kriminelle stellen immer professioneller gefälschte Ausweise her – das stellt Behörden vor Probleme. Ausserdem: Nirgendwo gibt es so viele Massenkündigungen wie in Zürich. Die Verdrängung trifft ältere Menschen. Und: Warum die Schweiz einen verurteilten Rechtsterrorist nicht an Italien ausliefert. Mit gefälschtem Pass in die Schweiz: Das Business mit gekauften Papieren Im vergangenen Jahr reisten über 120'000 Menschen aus EU- und EFTA-Staaten in die Schweiz – viele, um hier zu arbeiten. Ein gültiger Pass und ein Arbeitsvertrag reichen für eine Aufenthaltsbewilligung. Doch was, wenn diese Pässe oder Identitätskarten gefälscht sind? Die Behörden warnen: Die Fälscher-Netzwerke arbeiteten immer professioneller und viele Gemeinden seien nicht genügend geschult. 6800 Franken für eine 4,5-Zimmerwohnung: Der Verdrängungskampf in Zürich Schweizweit steigen die Mieten, besonders in den Städten herrscht Wohnungsnot. In Zürich sind die Angebotsmieten seit 2016 gar um rund 40 Prozent gestiegen. Eine neue Untersuchung zeigt: Nirgendwo wird so oft ganzen Wohnblöcken gekündigt wie in Zürich – und nirgendwo in der Schweiz werden so viele Mieterinnen und Mieter aus ihrem Zuhause verdrängt. Besonders betroffen sind ältere Menschen. Die «Rundschau» hat Betroffene begleitet. Dazu stellt sich Philippe Koch, Delegierter Wohnen der Stadt Zürich, den Fragen von Franziska Ramser. Trotz Urteil in Italien: Warum die Schweiz einen Rechtsterroristen nicht ausliefert In Italien wurde er Anfang April wegen Terrorismus verurteilt, in der Schweiz aber lebt er unauffällig – und das lange von der Sozialhilfe: Der Neofaschist Marco Toffaloni. Er hat mit einem Komplizen in den Siebzigerjahren durch einem Bombenanschlag mehrere Menschen getötet. Das jedenfalls urteilt ein italienisches Gericht. In der Schweiz ist er längst eingebürgert, eine Auslieferung ist kein Thema. Das Reporterteam hat ihn gefunden.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Längere Kündigungsfrist für Arbeitnehmer?

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:28


Wie berechnet sich die Kündigungsfrist im Arbeitsverhältnis?Gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer die gleichen Kündigungsfristen?Kann der Arbeitgeber im Arbeitsvertrag dem Arbeitnehmer auch längere Kündigungsfristen wirksam auf erlegen?Diese Podcast Folge setzt sich mit einer neuen aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Wirksamkeit von arbeitsvertraglichen Klauseln, insbesondere zur Verlängerung der Kündigungsfrist, auseinander.-----Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert.Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr:⁠www.kanzlei-wulf.de⁠⁠ https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ⁠⁠ https://www.facebook.com/@einfachrecht⁠⁠ https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/⁠⁠ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv⁠⁠ https://www.instagram.com/@kanzleiwulf⁠ Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt.Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Kündigungsfristen für Arbeitnehmer

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 18:30


- gesetzliche Regelung: § 622 Abs. 1 BGB- Frist: 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende (Frist und Termin)- Probezeit / Mißverständnis: bei verkürzter Probezeit, z.B. 3 Monate- Zugang entscheidend- Zustellung über Einwurf in Briefkasten- Abweichungen von gesetzlicher Regelung:- TV - grundsätzlich möglich- Arbeitsvertrag: nur Verlängerung- feste Fristen: 3 Monate zum Monatsende oder Quartalsende- widersprechende Regelungen im Arbeitsvertragähnliche Podcastfolgen:1. Welche Kündigungsfrist hat man als Arbeitgeber?Artikel:1. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kündigungsfristen - was man wissen sollte!2. Zugang einer KündigungHomepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Der erste Schritt zum Arbeitsvertrag: Was muss ich bei der Bewerbung beachten?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 7:05


Sie ist die Präsentation von sich selbst, die der Arbeitgeber bewertet: die Bewerbung. Doch, was ist heutzutage angemessen? Welche Unterschiede gibt es zwischen unterschiedlichen Berufen und welche Gemeinsamkeiten? Im Gespräch mit Enrico Scharlach von der Arbeitsagentur Göttingen klärt Nico Mader, was wichtig ist, wenn man eine Bewerbung schreibt.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wenn der Arbeitsvertrag für einen Servicemitarbeiter auf ein halbes Jahr befristet wird

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 3:19


Darf dann auch die Probezeit genau sechs Monate lang sein? Die betreffende Firma hatte in Aussicht gestellt, den Vertrag erst später zu verlängern. Die Antwort in den Urteilen der Woche mit Immo Hesse.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Der Arbeitsvertrag im Employer Branding – mit Nadine Ettling (Kanzlei Lyck+Pätzold) | #78

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 53:17


Der Arbeitsvertrag kann so viel mehr sein - nämlich ein emotionaler Teil deines Employer Branding. In dieser Episode von punk.tuell tauchst Du tief in die Welt der Arbeitsverträge ein – und zwar nicht aus der staubigen Juristen-Sicht, sondern mit dem Fokus auf Employer Branding. Nadine Ettling, Anwältin aus der Kanzlei Lyck&Pätzold, zeigt, dass ein Arbeitsvertrag viel mehr ist als nur ein rechtliches Dokument. Er ist Deine Visitenkarte als Arbeitgeber und ein mächtiges Instrument, um wertschätzende Beziehungen zu Deinen Mitarbeitern aufzubauen. Du erfährst, dass ein gut gestalteter Vertrag, der die Werte Deiner Praxis widerspiegelt, schon beim Onboarding einen positiven Eindruck hinterlässt. Und hey, veraltete Verträge mit Tipp-Ex sind ein absolutes No-Go! Stattdessen solltest Du auf Klarheit und Verständlichkeit setzen, damit sich Deine Mitarbeiter von Anfang an wohlfühlen und wissen, worauf sie sich einlassen. Nadine gibt Dir wertvolle Einblicke, wie Du juristische Fallstricke vermeidest und was wirklich in einen modernen Arbeitsvertrag gehört. Und keine Sorge, Du musst nicht jeden Paragraphen auswendig lernen. Wichtig ist, dass Du mit Deinen Mitarbeitern kommunizierst und ihnen zeigst, dass Du ihre Bedürfnisse ernst nimmst. Zum Mitnehmen: - Der Arbeitsvertrag ist mehr als Papier: Er ist ein Marketinginstrument für Deine Praxis und kann die Beziehung zu Deinen Mitarbeitern positiv beeinflussen. - Aktualität ist Pflicht: Verwende keine alten, kopierten Verträge. Das Arbeitsrecht ändert sich schnell und Verträge müssen angepasst werden. - Werte zeigen: Integriere die Werte Deiner Praxis in den Vertrag, um von Anfang an die richtige Botschaft zu senden. - Klarheit schafft Vertrauen: Formuliere Verträge verständlich und vermeide juristisches Kauderwelsch, damit jeder weiß, worauf er sich einlässt. - Kommunikation ist Key: Sprich offen mit Deinen Mitarbeitern über den Vertrag und was er bedeutet. „Vorher regeln, statt später streiten“. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Nadine auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/nadine-ettling-6816a6198](https://www.linkedin.com/in/nadine-ettling-6816a6198) - Nadine auf Instagram: [https://www.instagram.com/recht.sicher](https://www.instagram.com/recht.sicher) - Lyck+Pätzold Medizinrecht-Blog: [https://medizinrecht-blog.de](https://medizinrecht-blog.de) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Was das neue BAG-Urteil für Arbeitsverträge bedeutet

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 7:40


Willkommen zu einer neuen Folge von „Einfach Recht“. Heute sprechen wir über ein Thema, das fast in jedem Arbeitsvertrag zu finden ist: Stillschweigensklauseln. Diese regeln, wie vertrauliche Informationen behandelt werden müssen, und sind für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Doch in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht den Arbeitgebern eine klare Grenze aufgezeigt.Im Urteil vom 17.10.2024 (8 AZR 172/23) stellte das Gericht fest, dass unlimitierte Stillschweigensklauseln nicht zulässig sind. Warum? Weil sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen und eine versteckte Form eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots darstellen – ohne dass eine gesetzlich vorgeschriebene Karenzentschädigung gezahlt wird.Heute erkläre ich, was das Urteil für die Praxis bedeutet, welche Klauseln jetzt kritisch sind und wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer reagieren sollten.----Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert.Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr:⁠www.kanzlei-wulf.de⁠⁠ https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ⁠⁠ https://www.facebook.com/@einfachrecht⁠⁠ https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/⁠⁠ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv⁠⁠ https://www.instagram.com/@kanzleiwulf⁠ Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt.Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen.

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Karriere und Kind - Darf ich das?

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 31:11 Transcription Available


Darf ich einen Arbeitsvertrag unterschreiben, ohne zu erzählen, dass ich schwanger bin? Darf ich nach der Elternzeit wieder Vollzeit in den Job starten? Und darf ich meinen Partner bei der Kinderbetreuung mehr in die Pflicht nehmen, damit ich beruflich weiterkomme? Wenn es um das Thema Karriere geht, kommen Mamas an der Frage "Darf ich das?" nicht vorbei. Und damit das ewige Grübeln ein Ende hat, hat sich Mela Empowerment Coach Steffi Bumiller eingeladen. Steffi berät Mamas in Sachen Karriere und gibt's uns in dieser Folge die Antworten auf all die lästigen "Darf ich das?"-Fragen. Außerdem entdecken Mela und Steffi so einige Gemeinsamkeiten - Stichwort: Babyschlaf. Hört rein für ein herrlich ehrliches Gespräch zwischen zwei Mamas. Viel Spaß! :)

Mother's Comeback
berufliche Freiheiten gestalten - moderne Arbeitszeitmodelle für attraktive Arbeitgeber

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 10:06


Thu, 02 Jan 2025 10:50:45 +0000 https://motherscomeback.podigee.io/188-neue-episode 413d38a714f43a239f0ca259febbb645 In dieser Folge beantworte ich eine spannende **Hörerfrage **rund um das Thema berufliche Auszeiten, flexible Arbeitszeiten, Workations und moderne Arbeitszeitmodelle. Wie können Arbeitgeber solche Angebote nutzen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? Und welche Vorteile bieten diese Modelle den Mitarbeitenden? Inhalt der Folge: Warum sind Sabbaticals und Workations heute so gefragt? Welche rechtlichen und organisatorischen Aspekte müssen Unternehmen bei flexiblen Arbeitszeiten beachten? Wie wird der Arbeitsvertrag gestaltet? hier kannst du mir deine Sprachnachricht mit deinen Fragen senden: Weiterführende Links und Ressourcen: Webinar-Aufzeichnung: Arbeitszeitmodelle, Arbeitszeit & Arbeitsort Arbeitszeiterfassung, Teilzeit, Brückenteilzeit. live online Seminar Update Arbeitsrecht 2025 am 20.02.25 11-12:30 Uhr Hier kannst du dich für das online Seminar anmelden. Blog-Artikel: **Workations ** Lebensphasenorientierte Personalstrategie Mein Arbeitsrechts-Service Kontakt: Schreibe mir deine Frage oder Feedback an kontakt@arbeitsrecht-sideri.de Hier kannst du meinen **Newsletter **für aktuelle News aus der Arbeitswelt abonnieren. Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile die Folge mit deinen Kolleg:innen und Freunden! Bleib dran – gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen. 188 full no Smaro Sideri Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht

Das WDR 5 Tagesgespräch
Arbeit in Teilzeit – wie sind Ihre Erfahrungen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 45:30


Teilzeitarbeit wird immer beliebter – es gibt aber auch Nachteile. Was spricht für Sie dafür, was dagegen? Gast: Nicola Fuchs-Schündeln, Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
5 Häufige Fehler bei einer Befristung

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 13:09


Fall: Krause und Müller - vor 4 Jahren beschäftigt - soll Probearbeit machen am Montag - am Dienstag wird der AV unterschreiben (dort steht nichts von einer ordentlichen Kündigung) Befristung bis 31.12.2025 - Verlängerung am 1.1.2026 mit Anpassung der Ausschlussklausel im AV Befristung ohne Sachgrund ist der Normalfall 1. Fehler: Vorbeschäftigung 2. Fehler: Probearbeit / Vertragsschluss nach Arbeitsaufnahme 3. Fehler: 2 Jahre und 3-fache Verlängerung überschritten 4. Fehler: Verlängerung mit Vertragsänderungen 5. Fehler: ordentliche Kündigung vergessen Artikel: 1. befristeter Arbeitsvertrag - was man wissen muss! 2. Entfristungsklage 3. eingescannte Unterschrift bei einer Befristung 4. befristete Erhöhung der Arbeitszeit Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin ⁠⁠⁠⁠

Nachfolge ist Vertrauenssache - Der IHK-Podcast
28. Arbeitsrecht beim Betriebsübergang - Gloria Gleim

Nachfolge ist Vertrauenssache - Der IHK-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 20:59


In dieser Podcast Folge widmen wir uns dem Thema Arbeitsrecht. Die Übernahme oder Weiterführung eines Unternehmens, sei es durch Erbschaft oder durch den Kauf eines Unternehmens, wirft eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Fragen auf. Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter sowie die rechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten der Nachfolgerinnen und Nachfolger beeinflusst. Welche Chancen und Risiken sich aus arbeitsrechtlicher Sicht ergeben und worauf Sie als Nachfolger achten sollten, darum geht es in dieser Podcast-Folge mit Gloria Gleim. Gloria Gleim betreibt gemeinsam mit Ihrem Mann die Kanzlei Gleim & Malirsch Rechtsanwälte für Zivilrecht und Wirtschaftsrecht und ist zudem bei dem Unternehmen Fino als Syndikusrechtsanwältin / Corporate Legal Consuel / Contract Managerin angestellt.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Muss man als Arbeitnehmer putzen?

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 11:20


Urteile: 1. Arbeitsgericht Berlin (Urteil vom 19. Februar 2021 – 26 Ca 1419/20) - keine Pflicht für Lagerarbeiter 2 x im Monat die Toiletten zu reinigen 2. LAG Mainz (Urteil vom 19.12.2008 - 9 Sa 427/08) - Arbeitnehmer verlangt regelmäßige Reinigung, des im dienstlich zugewiesenen Büros - Leerung Papierkorb, Abfallbehälter, Saugen des Teppichs, Reinigung der Fenster - Klage stattgegeben Grundsätze: - vereinbarte Tätigkeit im Arbeitsvertrag ist maßgeblich Artikel: 1. ⁠⁠ mein Wordpressartikel aus dem Jahr 2009 dazu Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S02E04: Personalbetreuung - Administrative Expert vs. Employee Champion

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 63:15


Mon, 28 Oct 2024 00:30:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/30-s02e04-personalbetreuung be9942b19ccd27e049efb3b47694c655 Gästin: Daphne Rautogiannes, Head of People Operations & Services @ Carl Kühne KG In dieser Folge sprechen Annika und Anjuli mit Daphne Rautogiannes, Head of People Operations & Services @ Carl Kühne KG, über den meist unterschätzten, aber doch so zentralen Bereich im Personalwesen: Personalbetreuung. Wie unterscheiden sich die Ansätze von klassischem HR (Human Resources) und People & Culture (P&C) in der Betreuung von Mitarbeitenden? Was gehört zu den absoluten "Must-dos", und was sind eher "Nice-to-haves"? Die Highlights der Folge, neben Annikas Liebe für Gewürz-Gurken

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #13 | Sorry To Bother You oder: Pferdepenis mit 2500 Euro Grundeinkommen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 90:34


Ein Mann, seine Freundin, Martin Luther Pferd Jr. und jede Menge Ausbeutung: "Sorry To Bother You" von Boots Riley ist die Michel Gondry Version der Sendung mit der Maus Folgen 1638 "Krebsgeschwür Kapitalismus" und 2728 "Der Amerikanische Traum - Vom Tellerwäscher zum Dummschwätzer". Klingt nach viel Spaß für uns. War es auch. Es geht unter anderem um Masturbations-Affirmationen im Aufzug, seeeeehr große Penisse als Verhandlungsgrundlage im Arbeitsvertrag und um die Frage, wieviel Geld ist eigentlich genug... und muss da schon die Miete drin sein? MJ, Max, Schlogger und Stu wünschen euch: Viel Spaß mit der neuen Folge! ______________________ Website: https://tele-stammtisch.de E-Mail: info@tele-stammtisch.de Discord Community-Server: https://tele-stammtisch.de/discord PayPal: https://www.paypal.me/AndreasPrill Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

International
Der Schatten der Schwarzarbeit über Italiens Landwirtschaft

International

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 27:22


In der Schweiz und in ganz Europa kommt viel Italienisches auf die Teller. Doch die Arbeiterinnen und Arbeiter, die Früchte und Gemüse ernten, haben oft weder Aufenthaltsbewilligung noch Arbeitsvertrag. Italiens Regierungen versprechen regelmässig Abhilfe, tatsächlich aber ändert sich wenig. Kurz vor den Sommerferien rüttelte ein schwerer Arbeitsunfall ganz Italien auf. Ein aus Indien stammender Feldarbeiter starb, nachdem ihm eine Maschine einen Arm abgetrennt hatte. Der Schwerverletzte wurde von seinem Arbeitgeber nicht in ein Spital gebracht. Denn er war nicht krankenversichert und verfügte auch über keinen Arbeitsvertrag. Gemäss Schätzungen arbeiten in Italiens Landwirtschaft rund 400'000 Angestellte schwarz. Das Problem ist bekannt und noch jede Regierung hat bisher versprochen, das Übel endlich anzugehen. Doch passiert ist wenig. Denn es profitieren viele von der Ausbeutung der Arbeitskräfte: Landwirtschaftsbetriebe, die tiefe Löhne zahlen. Grossverteiler, die billig Früchte und Gemüse einkaufen. Konsumentinnen und Konsumenten in ganz Europa, die günstig einkaufen können. Und Längst hat auch das organisierte Verbrechen seine Finger im Milliardengeschäft. Ein Augenschein in der Pontinischen Ebene südlich von Rom - einem der landwirtschaftlichen Zentren Italiens.

International HD
Der Schatten der Schwarzarbeit über Italiens Landwirtschaft

International HD

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 27:22


In der Schweiz und in ganz Europa kommt viel Italienisches auf die Teller. Doch die Arbeiterinnen und Arbeiter, die Früchte und Gemüse ernten, haben oft weder Aufenthaltsbewilligung noch Arbeitsvertrag. Italiens Regierungen versprechen regelmässig Abhilfe, tatsächlich aber ändert sich wenig. Kurz vor den Sommerferien rüttelte ein schwerer Arbeitsunfall ganz Italien auf. Ein aus Indien stammender Feldarbeiter starb, nachdem ihm eine Maschine einen Arm abgetrennt hatte. Der Schwerverletzte wurde von seinem Arbeitgeber nicht in ein Spital gebracht. Denn er war nicht krankenversichert und verfügte auch über keinen Arbeitsvertrag. Gemäss Schätzungen arbeiten in Italiens Landwirtschaft rund 400'000 Angestellte schwarz. Das Problem ist bekannt und noch jede Regierung hat bisher versprochen, das Übel endlich anzugehen. Doch passiert ist wenig. Denn es profitieren viele von der Ausbeutung der Arbeitskräfte: Landwirtschaftsbetriebe, die tiefe Löhne zahlen. Grossverteiler, die billig Früchte und Gemüse einkaufen. Konsumentinnen und Konsumenten in ganz Europa, die günstig einkaufen können. Und Längst hat auch das organisierte Verbrechen seine Finger im Milliardengeschäft. Ein Augenschein in der Pontinischen Ebene südlich von Rom - einem der landwirtschaftlichen Zentren Italiens.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Der Aufhebungsvertrag"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 12:21


Alternativ zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses wird oft auch eine einvernehmliche Vereinbarung getroffen, mit der der Arbeitsvertrag aufgehoben wird. Was gilt es hierbei zu beachten? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Recht Aktuell
RA049 BVerfG zur Wahl und Abwahl Ausschussvorsitzender, BGH zur Tiergefahr bei Hunden und BAG zu Festlegungen von Zielvereinbarungen im Arbeitsvertrag

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 18:39


Heutige Themen:Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde der AFD (Pressemitteilung)BVerfG zur Wahl und Abwahl von Ausschussvorsitzenden im Deutschen Bundestag (BVerfG, Urteil vom 17.09.2024 - 2 BvE 10/21 – Pressemitteilung)Hessisches Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig (BVerfG, Beschluss vom 17.07.2024 - 1 BvR 2133/22 – Pressemitteilung)Tiergefahr beim Hund (BGH, Urteil vom 11. Juni 2024 - VI ZR 381/23)Kleinparteien in der Wahlberichterstattung (OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 18.09.2024 - OVG 3 S 109/24 – Pressemitteilung)Einseitige Festlegungen von Zielvereinbarungen im Arbeitsvertrag (BAG, Urteil vom 03.07.2024 - 10 AZR 171/23 – Pressemitteilung)OLG Frankfurt zur Laubrente (OLG Frankfurt, Urteil vom 16.08.2024 - 19 U 67/23 – Pressemitteilung)

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp
15.08.2024: Inhalt von Arbeitsvertraegen

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 1:44


Was alles in einem Arbeitsvertrag stehen muss und ob dieser auch muendlich geschlossen werden kann, erklaert Rechtsanwalt Arndt Stueckemann in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.

Mother's Comeback
Nettolohn, Prämien, Sonderzahlungen im Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 15:42


online-audio-converter.com

Rechtsprechung-News
Nr. 121: Aufhebungsvertrag unter der Bedingung der sofortigen Annahme? (Bundesarbeitsgericht)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 9:27


BAG 24.02.2022 – 6 AZR 333/21 Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Arbeitsvertrag; Kündigung; Chef; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; gefeuert; entlassen; Arbeit; Job; Aufhebungsvertrag; gekündigt; Arbeitsgericht; Landesarbeitsgericht; Bundesarbeitsgericht; Kündigungsschutzklage; BAG;

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#12 Was Deine Mitarbeiter sicherlich noch nicht unterschrieben haben

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 8:39


Ist Dir bewusst, dass Du zusätzlich zum Arbeitsvertrag noch weitere Dokumente bezüglich Datenschutz unterschreiben lassen musst? Bei Ärger mit dem Mitarbeiter fragen Rechtsanwälte im Arbeitsrecht gerne danach und dann kann es zu spät sein. Worauf ist zu achten und welche Dokumente solltest Du kontrollieren, erfährst Du in dieser Folge. Shownotes:

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Schriftform ist im Arbeitsrecht die Ausnahme - für Kündigung und Aufhebungsvertrag vorgeschrieben - nicht über für den Arbeitsvertrag (trotz des Nachweisgesetzes) - Ausschlussklauseln: Schriftform - unwirksam / Textform (§ 126 b BGB) notwendig - Schriftformklauseln im Arbeitsvertrag: - Individualabrede geht immer vor (§ 305b BGB) - einfache Schriftformklausel ist unwirksam Artikel: Schriftformklauseln im Arbeitsvertrag Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin - Prenzlauer Berg Anwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht

Liebe Zeitarbeit
Die Änderungskündigung - Dr. Alexander Bissels - CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 41:43


Erfahren Sie in der aktuellen Podcast-Episode, wie Änderungskündigung funktioniert und welche rechtlichen Feinheiten dabei zu beachten sind. Dr. Alexander Bissels von CMS erklärt detailliert, warum eine Änderungskündigung das letzte Mittel sein sollte und wie sich Unternehmen vorbereiten können, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Egal ob du Arbeitgeber oder Arbeitnehmer bist, diese Episode liefert dir wertvolle Einblicke in die komplexe Welt der Änderungskündigung. Highlights dieser Episode: - Änderungskündigungen verständlich erklärt. - Rechtliche Aspekte und Vorbereitungen. - Tipps für Arbeitgeber zur Vermeidung von formalen Fehlern. - Wann und wie Änderungskündigungen eine Rolle spielen können. Abonniere meinen Kanal für weitere Einblicke in die Zeitarbeitsbranche und rechtliche Experteninterviews. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS Deutschland [https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels](https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels) [https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/](https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/) LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/](https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/) ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#27 - Grenzen überwinden. Die Rolle Europas für faire Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 45:31


Gurken, Bananen, Glühbirnen - die Liste der Vorurteile über die Europäische Union ist lang. Aber was bedeutet die EU tatsächlich für die Beschäftigten? Anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 haben wir in dieser Folge unseren Kollegen Arnd Spahn zu Gast. Arnd war viele Jahre Gewerkschaftssekretär in Brüssel bei EFFAT und ist Experte für europäische Arbeitsbedingungen. Am Beispiel der Landwirtschaft diskutieren wir darüber, was die Europäische Union für die Beschäftigten gebracht hat. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu EFFAT (Europäische Föderation der Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Tourismusgewerkschaften): hier

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Die Baracke und die Villa von nebenan

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later May 30, 2024


Das Saisonnierstatut regelte ab 1931 den Aufenthalt von ausländischen Arbeiter:innen in der Schweiz. Es diente dazu, in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs immer genügend Arbeitskräfte zu haben. Im Falle einer Wirtschaftskrise konnte man diese Menschen dann kurzerhand ausschaffen, denn der Aufenthalt war an einen gültigen Arbeitsvertrag gebunden. Pro Jahr durften die Saisonniers für 9 Monate arbeiten, danach ... >

hr2 Der Tag
Recht gegen rechts? Von Sinn und Unsinn des AfD-Verbots

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 55:51


Die AfD ist eine Partei am rechten Rand des politischen Spektrums. In Sachsen stuft der Verfassungsschutz den AfD-Landesverband als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ ein. Doch ist die Partei als Ganze deshalb schon verfassungswidrig? Könnte, anders als bei der NPD 2017, ein Verbotsantrag als begründet akzeptiert und durchgesetzt werden? Und ist es überhaupt sinnvoll, eine Partei, der in einigen Regionen Deutschlands mehr als ein Drittel der Bevölkerung folgt, zu verbieten? Ja, sagen manche, denn wenn sie erstmal an der Macht ist, wird es keine gesetzliche Möglichkeit mehr dazu geben. Darüber wollen wir sprechen, mit dem ehemaligen Verfassungsrichter Peter Michael Huber, dem Verfassungsjuristen Alexander Thiele von der Business & Law School Berlin, sowie mit den Journalisten Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung und Patrick Bahners von der FAZ. Podcast-Tipp: 11 km - der Tagesschau-Podcast Vernetzung der AfD: "So gefährlich wie nie" “Privat”. So kommentierte die AfD bislang das Geheimtreffen mit Rechtsextremisten Ende November in einem Hotel bei Potsdam. Die Correctiv-Recherche hatte allerdings offengelegt, dass auch Roland Hartwig, bis dato Referent von AfD Parteichefin Alice Weidel, dabei war. Tage später wurde der Arbeitsvertrag von Hartwig “im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst”. Die Konsequenz für nicht bekannte Alleingänge? Katja Riedel erzählt bei 11KM über die Recherche von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung, die zeigt: Die AfD hat bis in die Parteispitze mehr mit dem Potsdamer Treffen zu tun als bisher bekannt. Im Fokus: Arne Friedrich Mörig, Sohn des Veranstalters des "Potsdamer Treffens”. Wie weit reichen die Verbindungen zwischen AfD und Rechtsextremen und wie gefährlich ist das für die Demokratie? https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/vernetzung-der-afd-so-gefaehrlich-wie-nie/tagesschau/13131157/

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Der #freundlicheArbeitsvertrag mit RA Dr. Uwe Schlegel

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 14:26


Jetzt kostenlosen Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen In dieser Podcastfolge spreche ich gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlegel über Arbeitsverträge. Bisher kannte man nur die klassischen 'unfreundlichen' Arbeitsverträge. Dr. Uwe Schlegel und sein Team haben sich da was überlegt und einen neuen #freundlichenArbeitsvetrag entworfen. Melden Sie sich gerne per Mail bei Dr. Uwe Schlegel und er sendet Ihnen kostenlos die Beta-Version zu. Kontaktdaten Rechtsanwalt Uwe Schlegel Eiler Straße 3 B 51107 Köln Telefon: 0221 8804060 Mail: uwe.schlegel@etl.de Web: www.etl-rechtsanwaelte.de Jetzt kostenlosen Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen

Ratgeber
Privatsphäre am Arbeitsplatz: Darf mich der Chef überwachen?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 5:10


Seien wir ehrlich: Jeder von uns checkt im Büro mal die privaten E-Mails oder schaut sich im Internet das Wetter an. Viele Firmen akzeptieren das. Was aber, wenn es dem Chef zu viel wird und er seine Mitarbeitenden kontrollieren will? Im Ratgeber erfahren Sie, wie weit er damit gehen darf. Eine Firma darf das Verhalten seiner Mitarbeiter grundsätzlich nicht kontrollieren. Liegen allerdings sachliche Gründe vor, hat sie durchaus Möglichkeiten. Dabei gilt aber immer das Prinzip der Verhältnismässigkeit. Im Detail heisst das: Private Nutzung von Internet und E-Mail Eine Firma darf die Nutzung von Internet und E-Mails überprüfen, muss sich dabei aber an klare Regeln halten: 1. Die Firma muss die Mitarbeiter informieren, bevor sie Kontrollen durchführt. Dies kann in einer Mitteilung erfolgen oder auch in einem Reglement oder im Arbeitsvertrag festgehalten sein. 2. In einem ersten Schritt muss die Firma eine anonyme Kontrolle durchführen. Das heisst, sie kann prüfen, ob gewisse Seiten aufgerufen werden, aber nicht von wem. 3. Erst wenn sich bei dieser anonymen Kontrolle der Verdacht erhärtet, darf die Firma einzelne Mitarbeiter kontrollieren. Videoüberwachung 1. Es ist nicht erlaubt, Videokameras zu installieren, nur um das Verhalten der Mitarbeiter zu kontrollieren. 2. Allerdings hat der Arbeitgeber auch eine Fürsorgepflicht, daher kann oder muss er sogar - zum Beispiel aus Sicherheitsgründen - eine Videoüberwachung installieren. In einer Schalterhalle einer Bank zum Beispiel. 3. Nichts zu suchen haben Videokameras in Toiletten- oder Pausenräumen, denn die Mitarbeiter müssen Rückzugsmöglichkeiten haben. Was kann der Chef tun, wenn er einen Missbrauch nachweisen kann? In einem ersten Schritt kann er die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter verwarnen. Bessert sich das Verhalten des Mitarbeitenden nicht, kann er eine Kündigung aussprechen. Prävention ist allerdings am sinnvollsten. Nämlich indem der Arbeitgeber klare Regeln aufstellt oder zum Beispiel gewisse Internetseiten sperrt. Was tun, wenn es der Chef übertreibt? Besteht der Verdacht, dass die Firma mit Mitarbeiterkontrollen gegen das Arbeitsgesetz verstösst, sollten die Betroffenen das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen. Nützt das nichts, empfiehlt es sich, die Gewerkschaft oder eine entsprechende Beratungsstelle zu kontaktieren 

11KM: der tagesschau-Podcast
Vernetzung der AfD: "So gefährlich wie nie"

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 25:10


“Privat”. So kommentierte die AfD bislang das Geheimtreffen mit Rechtsextremisten Ende November in einem Hotel bei Potsdam. Die Correctiv-Recherche hatte allerdings offengelegt, dass auch Roland Hartwig, bis dato Referent von AfD Parteichefin Alice Weidel, dabei war. Tage später wurde der Arbeitsvertrag von Hartwig “im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst”. Die Konsequenz für nicht bekannte Alleingänge? Katja Riedel erzählt bei 11KM über die Recherche von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung, die zeigt: Die AfD hat bis in die Parteispitze mehr mit dem Potsdamer Treffen zu tun als bisher bekannt. Im Fokus: Arne Friedrich Mörig, Sohn des Veranstalters des "Potsdamer Treffens”. Wie weit reichen die Verbindungen zwischen AfD und Rechtsextremen und wie gefährlich ist das für die Demokratie? [Hinweis: Im Podcast hat sich ein Zahlendreher beim Datum eingeschlichen: Es handelt sich natürlich um die 11KM-Episode vom Dienstag, den 6. Februar.] Mehr zur exklusiven Recherche von WDR, NDR und SZ findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-correctiv-potsdam-rechtsextremismus-identitaere-bewegung-100.html Die Correctiv-Recherche um das Geheimtreffen bei Potsdam könnt ihr hier nochmal nachlesen: https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Laura Picerno, Christoph van der Werff, Jacqueline Brzeczek und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Thilo Reffert: Bleib kurz dran

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 55:23


Georg Meyer managt sein Leben optimal. Gerade ist er unterwegs, ein Arbeitsvertrag bei der Konkurrenz winkt. Doch dann: Vollsperrung, mehrere Notfälle in der Familie und Stress im Büro. Lässt sich alles per Handy regeln?

Liebe Zeitarbeit
Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Expertentalk mit Julia Tänzler-Motzek & Dr. Alexander Bissels | CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 50:11


Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beeinflusst die Zeitarbeitsbranche in erheblichem Maße. Die Neuerungen eröffnen für Unternehmen in der Zeitarbeit neue Chancen, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Die gezielte Anwerbung von Experten in Engpassberufen wird vereinfacht, was einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des bestehenden Fachkräftemangels leistet. Insbesondere in Branchen mit saisonalen Schwankungen oder spezifischen Projektanforderungen bietet die Zeitarbeit eine flexible Lösung, von der sowohl Unternehmen als auch qualifizierte Arbeitskräfte profitieren können. Dennoch bleibt die Frage bestehen, warum die Zeitarbeit von Seiten der Politik häufig Einschränkungen erfährt. In diesem Kontext sind heute Julia Tänzler-Motzek, Rechtsanwältin bei CMS Hasche Sigle, und Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland, zu Gast. In unserem informativen Austausch geben sie detaillierte Antworten auf Fragen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, wie zum Beispiel: - Was gibt es beim Arbeitsvertrag für Mitarbeiter aus Drittstaaten zu beachten? - Was versteht man überhaupt unter "Drittstaatenregelung"? - Was ist laut Fachkräfteeinwanderungsgesetz erlaubt und was nicht? - Was ist bei einer Vermittlung oder Arbeitnehmerüberlassung zu beachten und welche Unterschiede gibt es hier? - Was versteht man unter "Blauer Karte"? - Welche Unterschiede und Sonderregelungen gibt es zwischen den einzelnen Ländern? Ich möchte dich bitten, die heutige Folge zu teilen, damit deine Kollegen und Mitarbeiter erfahren, wie sie richtig mit Drittstaatlern umgehen und welche Punkte zu beachten sind, um nicht mit dem Rechtsstaat aneinander zu geraten. Eine informierte Herangehensweise an arbeitsrechtliche Themen minimiert das Risiko von Konflikten und eventuellen finanziellen Belastungen. Wenn du darüber hinaus Fragen zum Thema Arbeitsrecht in der Zeitarbeit hast, kannst du dich auch gerne bei Dr. Alexander Bissels oder Julia Tänzler-Motzek persönlich melden. Ihre Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank für deine Zeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #arbeitsrecht #cms #fachkräfteeinwanderungsgesetz ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:43 Fachkräfteeinwanderungsgesetz - EU vs. Drittstaaten 05:51 Was ist die sogenannte blaue Karte? 09:41 Sonderregelungen 17:42 Unterschiede bei Arbeitnehmerüberlassung und Vermittlung 21:18 Bock auf Vertrieb? - Komm in mein Team! 22:51 MINT und andere Optionen 26:00 Warum kämpft die Zeitarbeit mit so viel Skepsis? 30:07 Behördengänge & Entscheidungszeiten 34:07 Werk- und Dienstverträge in Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung 38:46 Illegale Beschäftigung, Bußgeld und Abschiebung 44:57 Wann ist eine Selbstanzeige sinnvoll? ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS ⬇️⬇️⬇️ https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Links Julia Tänzler-Motzek | CMS ⬇️⬇️⬇️ https://cms.law/de/deu/personen/julia-taenzler-motzek LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-t%C3%A4nzler-motzek-7ba82884 ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Liebe Zeitarbeit
Probezeit im Arbeitsrecht - Alle Rechtsfragen geklärt durch Dr. Alexander Bissels | CMS Hasche Sigle

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 35:18


Die Probezeit in einem Arbeitsverhältnis erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Sie ermöglicht dem Arbeitgeber, die Eignung des neuen Mitarbeiters für die ausgeschriebene Position zu prüfen, während der Arbeitnehmer die Gelegenheit hat, den Betrieb und seine Anforderungen näher kennenzulernen. Dabei spielt die Länge der Probezeit eine entscheidende Rolle. In der Regel beträgt sie sechs Monate, kann jedoch individuell vereinbart werden. Es ist ratsam, die Dauer im Arbeitsvertrag klar zu definieren und zu beachten, dass während dieser Phase eine ordentliche Kündigung ohne Angabe von Gründen möglich ist. In Bezug auf rechtliche Besonderheiten während der Probezeit ist es essentiell, das Kündigungsschutzgesetz zu berücksichtigen. Schwangere genießen auch in dieser Phase besonderen Schutz und eine Kündigung muss auf sachlichen Gründen basieren. Es ist daher wichtig, sich im Rahmen des Vertragsrechts mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut zu machen, um sowohl als Arbeitgeber als auch als Arbeitnehmer rechtssicher agieren zu können. Dieses Verständnis schafft eine solide Basis für eine faire und transparente Zusammenarbeit, die im Interesse beider Parteien liegt. Ich freue mich sehr, auch in dieser Podcast-Folge wieder auf das Expertenwissen von Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland zurückgreifen zu können. In dieser Folge klären wir unter anderem die folgenden Fragen: Muss man in einer Kündigung überhaupt eine Begründung mit anfügen? Was sind die häufigsten Kündigungsgründe? Was ist eigentlich eine ordentliche Kündigung? Welche Gründe rechtfertigen eine außerordentliche/ fristlose Kündigung? Sollte ich in der Kündigung auf die vorangegangene Abmahnung hinweisen? Was sagt das Beschäftigungs- bzw. Wettbewerbsverbot aus? Wenn du weitere Fragen zum Thema Probezeit oder andere rechtliche Themen in der Zeitarbeit hast, kannst du dich auch gerne an Dr. Alexander Bissels persönlich wenden. Seine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #arbeitsrecht #rechtssicherheit #cms #probezeit #arbeitsvertrag #kündigungsschutz ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 02:01 Arbeitsvertrag ohne Probezeit? 04:03 Kündigungsschutz 07:03 Komm in mein Team! 08:43 Schwangerschaft in der Probezeit 15:08 Jahressonderzahlungen und Anspruch 26:22 Bundesurlaubsgesetz 30:31 Hier ist Platz für deine Fragen ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Liebe Zeitarbeit
Podcast Befristung von Arbeitsverträgen in der Zeitarbeit - Dr. Alexander Bissels - CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 53:29


Die Befristung von Arbeitsverträgen ist ein zweischneidiges Schwert: Sie bietet Unternehmen Flexibilität, birgt jedoch für Arbeitnehmer Unsicherheiten bezüglich langfristiger Perspektiven. Die heutige Folge steckt wieder einmal voller Experten-Tipps von Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland. Immer wenn es um rechtliche Fragen in der Zeitarbeit geht, freue ich mich, Dr. Alexander Bissels in meinem Podcast zu begrüßen. Heute werfen wir einen Blick auf folgende Fragen: - Was ist das Ziel von befristeten Arbeitsverträgen? - An welche Formerfordernisse ist eine Befristung geknüpft? - Was ist unter "verlängernder Abrede" zu verstehen? - Was sind Sachgründe, um zu befristen? - Warum nutze ich überhaupt "sachgrundlose" Arbeitsverträge? - Was, wenn ich einen Mitarbeiter mit befristetem Arbeitsvertrag vorzeitig kündigen möchte? Befristete Arbeitsverträge haben das Ziel, Unternehmen mehr Flexibilität zu ermöglichen, insbesondere bei kurzfristigem Bedarf an Arbeitskräften oder projektbezogenen Aufgaben. Diese Vertragsform erlaubt es Arbeitgebern, schnell auf Marktveränderungen zu regieren. Jedoch stehen sie vor der Herausforderung, ein ausgewogenes Gleichgewicht zu finden. Für Arbeitnehmer können Unsicherheiten bezüglich der langfristigen beruflichen Perspektive belastend sein und die ständige Suche nach neuen Positionen kann die Mitarbeiterbindung erschweren. Zudem erforder die korrekte Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei Befristungen eine präzise Vertragsverwaltung seitens der Unternehmen. Ein sensibles Management ist entscheidend, um die Flexibilität der Arbeitsverträge zu nutzen, ohne dabei die langfristigen Interessen der Mitarbeiter aus den Augen zu verlieren. Wenn du Fragen rund um dieses oder andere arbeitsrechtliche Themen hast, kannst du dich gerne persönlich an Dr. Alexander Bissels wenden. Seine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Gibt es vielleicht sogar ein spezielles Thema, das dich brennend interessiert? Dann lass es mich gerne über die Kommentarfunktion oder per Direktnachricht wissen, damit ich eine Folge dazu aufnehmen kann. Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Experten in Sachen Branchentarifverträge. Wenn du dich damit auskennst, melde dich unbedingt für ein Interview. Vielen Dank für deine Zeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #arbeitsrecht #dralexanderbissels #cms #befristung #arbeitsvertrag 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:40 IGZ und BAP zur Befristung von Arbeitsverträgen 03:26 Du hast Bock auf Vertrieb? 07:27 Was ist die Idee von Befristungen? 09:31 Warum ich Befristungen blöd finde 14:36 Korrekte Schriftform für Befristungen 21:30 Fristen, Hemmnisse & Hintertürchen 25:58 Verlängerung von befristeten Arbeitsverträgen 31:40 Sachgründe, um zu befristen 38:07 Mit oder ohne Sachgrund befristen? 45:03 Fallbeispiel - vorzeitige Kündigungen 48:04 Probezeit-Podcast? ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Audiostretto 59/4/24

In der ebenen Geometrie gibt es Regeln oder Gesetzmässigkeiten, die einfach gelten und unverrückbar sind. Beispielsweise schneiden sich zwei Geraden immer in genau einem Punkt, falls sie nicht parallel sind. Oder zwei Kreise können entweder deckungsgleich sein, genau einen gemeinsamen Punkt haben - wenn sie einander berühren - oder sonst genau zwei aber niemals mehr Schnittpunkte haben. Gleiches gilt für eine Gerade und einen Kreis. Man könnte darüber lange diskutieren und vielleicht sogar Vor- und Nachteile erörtern - aber ändern könnte man dies nicht. In der heutigen Zeit - so kommt es mir manchmal vor - ist das Verhalten aber genau so. Vielleicht ein Reizthema, aber dennoch: als menschliche Geschöpfe haben wir nur zwei Geschlechter zur Auswahl, egal wie wir uns fühlen. Anderes ist vielleicht banaler oder im Arbeitsumfeld gelten gewisse Regeln. Wenn man den Arbeitsvertrag unterschreibt, bestätigt man auch, diese zu respektieren. Wie leicht fällt es Dir, mit Regeln von aussen zu leben? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Menschen, Morr & Meer
AIDA-Kapitän Thomas Mey geht nach 47 Jahren auf See in Rente

Menschen, Morr & Meer

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 10:05


In meinem Geburtsjahr - 1976 - hat er seinen ersten und einzigen Arbeitsvertrag unterschrieben - heute ist er in Rente gegangen: AIDA-Kapitän Thomas Mey - er war immer ein Freund der kleineren Schiffe und war zuletzt auf AIDAsol im Einsatz. Im Interview erzählt aus seiner Zeit als Kreuzfahrtschiff-Kapitän und was er künftig vorhat.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Keine Einzelfälle: Ausbeutung von Au-pairs

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 2:37


Viele junge Menschen kommen als Au-pair nach Deutschland, um in einer Familie zu leben, Deutsch zu lernen und sich um die Kinder zu kümmern. Doch oft werden sie schlecht behandelt und müssen mehr arbeiten als erlaubt.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Freibad-Kassierer gegen die Stadt Jena: Ein Fall für das Bundesarbeitsgericht

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 20:38


Ein befristeter Vertrag soll entfristet werden. Dafür geht ein Freibadkassierer durch alle Instanzen. Worum es genau geht, erzählen MDR THÜRINGEN Reporter Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann.

DOK
Bauer Ramser und die Eritreer

DOK

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 92:20


Seit eineinhalb Jahren arbeitet der Eritreer Tesfu auf Bauer Markus' Hof. Die zwei sind ein seltsames Paar. Markus ist überzeugt, dass Integration nur gelingen kann, wenn man sie lebt. Aber das Experiment hat seine Tücken. Dass der Kulturunterschied gross ist, merkt er, als Tesfu seine Frau nachholt. Seit Januar 2017 dürfen auch vorläufig aufgenommene Flüchtlinge in der Schweiz arbeiten. Man wolle damit beim Bund und in den Kantonen die Bürokratie abbauen und die Integration fördern, hiess es damals. Zusammen mit dem Bundesamt für Migration lancierte der Bauernverband daraufhin ein dreijähriges Projekt, das die Vermittlung von Flüchtlingen auf Schweizer Bauernhöfe fördern sollte. Flüchtlinge, egal mit welchem Status, sollen von ein paar Monaten bis zu einem Jahr bei Bauern lernen, wie die Schweizer Landwirtschaft funktioniert. Bauer Markus Ramser gehört nicht zu jenen, die dafür sind, dass die Schweiz alle Flüchtlinge aufnimmt, er findet aber, die, die schon hier sind und arbeiten wollen, soll man integrieren und zwar richtig. Und Markus ist einer, der seine Überzeugung lebt. Darum arbeitet er mit Tesfu Adhanom und hat ihm auch geholfen seine Frau Merhawit nachzuholen. Ihre Integration gestaltet sich aber schwieriger als erwartet. Merhawit scheint total entwurzelt. Die beiden wurden vor acht Jahren von ihren Eltern verheiratet und haben sich seither nicht mehr gesehen. Alle Aufmunterungs- und Aktivitätsbemühungen von Markus und seiner Frau Emmi schlagen fehl, bis Merhawit Tochter Salem zur Welt bringt. Langsam scheint sie sich nun doch auf das neue Leben in der Schweiz einzulassen. Aber das ist nur eine Baustelle: Markus möchte auch für die kleineren Einsätze auf dem Hof eritreische Flüchtlinge beschäftigen. Die 28-jährige Rava lebt seit fünf Jahren in einem Asylwohnheim in Müllheim und hat zwei Kinder in Eritrea zurückgelassen. Sie ist nur vorläufig aufgenommen, und als Markus mit ihr einen Arbeitsvertrag abschliessen will, stellt sich heraus, dass sie erneut schwanger ist. Schwierig genug, Markus ist jedoch flexibel und will sie trotzdem bei sich arbeiten lassen. Aber wer soll den Mutterschaftsurlaub bezahlen? Die Müllheimer sperren sich und Rava darf auch nicht bei Markus wohnen. Weil es mit der Anstellung von Rava nicht klappt, stellt Markus den 38-jährigen Robi ein. Er hat den schlechtesten Status N und kaum hat er seine Arbeit aufgenommen, kommt der Ablehnungsentscheid. Was nun? Die Geschichte von Markus und seinen Eritreern beleuchtet die verschiedensten Probleme, die Migration und Integration mit sich bringen auf einem kleinen Schauplatz verdichtet, nämlich auf seinem Hof. Wie wirken sich die kulturellen Unterschiede aus? Was bedeutet es im Alltag, dass Tesfu, Rava und Robi nur schlecht deutsch sprechen? Warum hat die Gemeinde Müllheim kein Interesse, die bei ihnen untergebrachten Flüchtlinge arbeiten zu lassen? Und was bedeutet es, wenn einem Eritreer der Flüchtlingsstatus aberkannt wird? Gelebte Integration und ihre Tücken. Autorin Michèle Sauvain hat Bauer Ramser und seine Flüchtlinge eineinhalb Jahr lang begleitet.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger zur nuklearen Aufrüstung Chinas.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 23:02


Tue, 13 Jun 2023 03:58:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 4543cfe7e01ec35040e5c9d85a8a311d Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Should I Stay or Should I Go? Die Linkspartei und das Wagenknecht-Problem. (00:00:14) Im Interview: Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, erläutert im Gespräch mit Gabor Steingart die Gründe für die umfangreiche nukleare Aufrüstung Chinas und fordert eine neue Gesprächskultur zwischen Europa, China und den USA. (00:05:05) Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Umsatzzahlen von Oracle. (00:16:06) 14-jähriges Wunderkind ergattert einen Arbeitsvertrag bei Elon Musks Firma SpaceX. (00:18:15) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2184 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Stein

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Quiet Quitting - Dienst nach Vorschrift, bist du faul? (#268)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later May 31, 2023 26:39


Du lässt aber auch immer pünktlich um 17.00 Uhr den Stift fallen, oder?  Warum klingt das so vorwurfsvoll? In vielen Unternehmen ist es nicht gern gesehen, wenn Mitarbeitende genau die Stunden arbeiten, welche im Arbeitsvertrag stehen. Die Angestellten sehen das immer öfter anders. Warum also unbezahlte Mehrarbeit leisten? Wir beschäftigen uns heute im Berufsoptimierer Podcast mit Quiet Quitting. Darum geht es heute: Woher kommt „Quiet Quitting“ überhaupt? Warum wollen so viele Quiet Quitter sein? Welche Gefahren birgt Quiet Quitting? Quelle: https://www.avantgarde-experts.de/de/magazin/arbeitszufriedenheit-studie-2022/?utm_source=Pressemitteilung&utm_medium=email&utm_campaign=whitepaper-unterforderung-Studie-2022 Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs   Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:  https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Hazel Thomas Hörerlebnis
Make Mondays Great Again

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 83:58


Warum konnten Hazel und Thomas ihre Podcast-Pause nicht als solche nutzen? Wieso wurde Hazel ihre Einreise nach London verweigert? Müssen Väter cringy sein? Was gefällt Thomas am Eisbaden und welche Filme kann er empfehlen? Sind Prostituierte teil der Queer-Community? Können Stand-up-Comedians Influencer sein? Und wie redet man non-binäre Arbeitnehmer:innen korrekt im Arbeitsvertrag an? Hazel und Thomas machen da weiter, wo sie aufgehört haben. Aufgelockert wird das „Hörerlebnis“ von Gaststimmen und Tonschnipseln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Hazels Insta: @hazelsgonnahaze Thomas' Insta: @spitzer_thomas Hazel Thomas Linktree: https://linktr.ee/hazelthomas Inhalt 2:07 Gescheiterter Pärchentrip 7:47 Zahnprobleme bei Thomas 11:50 Hazel ist dauerkrank 16:48 Thomas in New York 20:53 Vater- und Mutterrolle 30:21 Stress in der Podcast-Pause 39:36 Updates vom Hausbau 45:12 Umbruch bei der Viel Spaß GmbH 52:17 Berufliches und Privates trennen 1:02:55 Eisbaden 1:16:50 Thomas empfiehlt Thomas empfiehlt: The Last of us, The White Lotus, Succession, House of the Dragon, Puss in Boots: The Last Wish, Welcome to Wrexham, Avatar 2, Lil Yachty Album "Let's start here."

ETDPODCAST
Nr. 3999 Bezahlter Klimaaktivismus: Festangestelltes Festkleben – Arbeitsvertrag für die klebrigen Finger

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 6:34


Aktivisten der „Letzten Generation“ bekommen Gehalt für ihre umstrittenen Klimaaktionen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

GameStar Podcast
Unsere größten Tech-Fails: Das hätte uns fast den Experten-Status gekostet

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 51:02


Auch ein Arbeitsvertrag als Tech-Redakteur schützt nicht vor Fehlschlägen und Fehlkäufen. Ein (hoffentlich lehrreiches) Spotlight auf unsere Technik-Fails.