POPULARITY
„Die Rente ist sicher“. Ein Satz, den in den 1980ern Norbert Blüm geprägt hat. Dass diese Worte nicht mehr als ein politisches Statement waren, ist natürlich längst Gewissheit und wird auch von der Meinungsforschung bestätigt. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach von 2019 haben knapp 80 Prozent der Bevölkerung da so ihre Zweifel. Schließlich gerät das Rentensystem immer stärker unter Druck, weil die Menschen länger leben und auf einen Rentner immer weniger Erwerbstätige kommen. Aus Respekt vor der Lebensleistung der Menschen hat der amtierende Arbeitsminister Hubertus Heil den Begriff Respekt-Rente eingeführt – unser Wort der Woche. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim über die Respekt-Rente, die besser als Grundrente klingt, die Rente aber auch nicht sicherer macht.
Das familienrechtliche Gespräch: Jörn Hauß lädt ein – Edda Bachmann zum Thema Versorgungsausgleich und gesetzliche Rentenversicherung In der 8. Episode ist Edda Bachmann zu Gast, tätig in der Grundsatzabteilung der Deutschen Rentenversicherung und profunde Kennerin des Rechts der gesetzlichen Rentenversicherung. Geklärt werden im kurzweiligen Gespräch so wichtige Fragen wie: Wann ist die bewusste Wahl der gesetzlichen Rentenversicherung als Zielversorgung sinnvoll, wann lohnt sich die Auffüllung der Wartezeit durch freiwillige Beitragszahlungen, wie ist zu verfahren bei Grundrenten-Entgeltpunkten eines der Ehegatten, kann ich Auskünfte vom Versorgungsträger bereits im Vorfeld einer Scheidung erhalten? Garantiert lernt jeder etwas dazu! Lesen Sie gerne den im Podcast angesprochenen Beitrag von Bachmann/Borth, Die neue Grundrente der gesetzlichen Rentenversicherung und ihre Auswirkungen auf den Versorgungsausgleich, FamRZ 2020, 1609 im Rahmen eines kostenlosen vierwöchigen Tests unseres Aktionsmoduls Familienrecht.
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Gehst du gern zum Zahnarzt oder zögerst du den unbeliebten Termin so lang wie nur möglich hinaus? Nun fragst du dich vielleicht, was der Besuch beim Zahnarzt mit deiner Rente zu tun hat. Es ist ganz einfach, je länger wir das Thema vor uns herschieben, desto gravierender sind die negativen Konsequenzen. Aus Angst vor einer Rentenlücke verzichtest du womöglich auf berufliche Veränderung und bist unerfüllt. Francesco Fronholt, Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung, sagt, dass Angst in Sachen Rente kein guter Ratgeber ist. Dieser Podcast soll dich motivieren, dich mit deiner Rente frühzeitig auseinander zu setzen und gibt dir Mut, wie du deine Rentenlücke schließen und eine Auszeit oder den Umstieg wagen kannst. In dieser Podcast-Folge erfährst du
Es gibt viele Diskussionen um die Rente. Grundrente, Riester-Rente, Rente mit 63, 65 oder 67? Wie ermittelt man das richtige Rentenalter? Was ist, wenn ich früher in Rente gehen möchte? Muss ich mit Abzügen rechnen? Und wie es ist überhaupt um die deutsche Rentenversicherung bestellt? Reicht die Rente noch zum Leben? Es gibt viele Fragen zum deutschen Rentensystem, die wir in dieser Folge beantworten. Viel Spaß! ℹ️ Mehr Infos: Versicherungsjahre: Was wird berücksichtigt ► https://go.talerbox.de/387-Versicherungsjahre Kostenoses Depot (inkl. Prämie) ▶ https://www.talerbox.com/consorsbank-podcast *
Heute mit: Samsung, Grundrente, DigitalPakt, Bill Gates ***SPONSOR-HINWEIS*** "kurz informiert" ist gesponsert von MacPaw (CleanMyMac). Mit dem Link https://macpaw.app/informiert gibt es für alle Zuhörer von "kurz informiert" 15% Rabatt auf den Kauf von CleanMyMac. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Autor: Nehls, Anja Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Nehls, Anja Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14
Im Juli geht es los mit der Grundrente, die ersten Bescheide werden verschickt. Die Erwartungen vieler Rentner*innen sind groß, doch hoch sind auch die Hürden für den Bezug des Rentenzuschlags.
Autor: Reimer, Jule Sendung: Marktplatz Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Braun, Hilde Sendung: Marktplatz Hören bis: 19.01.2038 04:14
Offiziell gibt es die Grundrente seit Januar - die ersten Bescheide werden aber erst im Juli verschickt. Grund ist das komplizierte Verfahren, um zu ermitteln, wer Anspruch auf die Rentenaufstockung hat.
Jahreswechsel haben immer neue Vorschriften und Vorhaben im Gepäck. Für Unfallopfer kann dies positiv oder negativ sein. Änderungen gibt es beim Beförderungsgeld. Dein Eigenanteil ist gestiegen. Die Behindertenpauschale im Steuerrecht wurde erhöht. Eine Grundrente wird eingeführt und lässt auf sich warten. Die elektronische Patientenakte wird beworben. So weit so gut. Wenn da nicht der Datenschutz wäre.
Dieses Mal mit der Unterstützung der kleinen Arbeiterin Fabienne Eli. Normalerweise eher im Hintegrund im DKA-Team, dieses Mal schaut sie gemeinsam mit Mark Baumeister und Tobias Wolfanger auf die Neuigkeiten für abhängig Beschäftigte in 2021: Der Mindeslohn steigt (zu gering), der Soli wird abgeschafft (außer für Reiche), die Grundrente ist da und Werkverträge in der Fleischindustrie sind abgeschafft. Außerdem haben wir eine Meinung um den neuen Hype "Clubhouse" und die ist nicht besonders positiv. Eure Meinungen? Schreibt uns über die sozialen Medien oder direkt an mail@derkleinearbeiter.de
Da war doch noch was vor Corona? Ach ja, die Grundrente. Nun kommt sie, aber wie, wer, wie viel, wann? Erfahren Sie hier mehr...
Lange gearbeitet, wenig verdient: Dafür gibt es ab 2021 automatisch einen Zuschlag zur Rente. 1,3 Millionen Rentner profitieren. Was man tun muss, womit man rechnen kann und wann das Geld fließt. Ein Artikel von Antje Höning, erschienen in der Rheinischen Post am 16. Juli 2020 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
Nach einer zweiwöchigen Pause gibt es heute eine kleine Übersicht bezüglich der neuen gesetzlichen Regelungen, die uns für das Jahr 2021 betreffen. Dazu gehören beispielsweise die weitgehende Abschaffung des Soli, die Einführung der Grundrente oder die Erhöhung des Mindestlohnes. Hört rein und erfahrt, an welchen Stellen sich für euch Änderungen ergeben können. Alexander: https://short-aktien.de https://twitter.com/studiinvest YouTube ---- Felix: https://finanzconsigliere.wordpress.com Folge direkt herunterladen Hör dich reich auf YouTube Folge direkt herunterladen
Themen der Sendung: Vor Corona-Beratungen von Bund und Ländern: Immer mehr Ministerpräsidenten dringen auf verlängerten Lockdown, Neuer Kongress tritt erstmals nach Wahlen in USA zusammen, Viele Tote bei Angriff auf zwei Dörfer im Niger, Zehntausende protestieren gegen Tötung des iranischen Generals Soleimani vor einem Jahr, Nach schwerem Erdrutsch in Norwegen finden Rettungskräfte weitere Tote, Über eine Million Menschen haben Anspruch auf Grundrente, Pole Kamil Stoch übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee, Ergebnisse des 14. Fußball-Bundesligaspieltags, Das Wetter
Themen der Sendung: Vor Corona-Beratungen von Bund und Ländern: Immer mehr Ministerpräsidenten dringen auf verlängerten Lockdown, Neuer Kongress tritt erstmals nach Wahlen in USA zusammen, Viele Tote bei Angriff auf zwei Dörfer im Niger, Zehntausende protestieren gegen Tötung des iranischen Generals Soleimani vor einem Jahr, Nach schwerem Erdrutsch in Norwegen finden Rettungskräfte weitere Tote, Über eine Million Menschen haben Anspruch auf Grundrente, Pole Kamil Stoch übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee, Ergebnisse des 14. Fußball-Bundesligaspieltags, Das Wetter
Themen der Sendung: Vor Corona-Beratungen von Bund und Ländern: Immer mehr Ministerpräsidenten dringen auf verlängerten Lockdown, Neuer Kongress tritt erstmals nach Wahlen in USA zusammen, Viele Tote bei Angriff auf zwei Dörfer im Niger, Zehntausende protestieren gegen Tötung des iranischen Generals Soleimani vor einem Jahr, Nach schwerem Erdrutsch in Norwegen finden Rettungskräfte weitere Tote, Über eine Million Menschen haben Anspruch auf Grundrente, Pole Kamil Stoch übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee, Ergebnisse des 14. Fußball-Bundesligaspieltags, Das Wetter
Themen der Sendung: Vor Corona-Beratungen von Bund und Ländern: Immer mehr Ministerpräsidenten dringen auf verlängerten Lockdown, Neuer Kongress tritt erstmals nach Wahlen in USA zusammen, Viele Tote bei Angriff auf zwei Dörfer im Niger, Zehntausende protestieren gegen Tötung des iranischen Generals Soleimani vor einem Jahr, Nach schwerem Erdrutsch in Norwegen finden Rettungskräfte weitere Tote, Über eine Million Menschen haben Anspruch auf Grundrente, Pole Kamil Stoch übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee, Ergebnisse des 14. Fußball-Bundesligaspieltags, Das Wetter
Themen der Sendung: Vor Corona-Beratungen von Bund und Ländern: Immer mehr Ministerpräsidenten dringen auf verlängerten Lockdown, Neuer Kongress tritt erstmals nach Wahlen in USA zusammen, Viele Tote bei Angriff auf zwei Dörfer im Niger, Zehntausende protestieren gegen Tötung des iranischen Generals Soleimani vor einem Jahr, Nach schwerem Erdrutsch in Norwegen finden Rettungskräfte weitere Tote, Über eine Million Menschen haben Anspruch auf Grundrente, Pole Kamil Stoch übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee, Ergebnisse des 14. Fußball-Bundesligaspieltags, Das Wetter
Themen der Sendung: Vor Corona-Beratungen von Bund und Ländern: Immer mehr Ministerpräsidenten dringen auf verlängerten Lockdown, Neuer Kongress tritt erstmals nach Wahlen in USA zusammen, Viele Tote bei Angriff auf zwei Dörfer im Niger, Zehntausende protestieren gegen Tötung des iranischen Generals Soleimani vor einem Jahr, Nach schwerem Erdrutsch in Norwegen finden Rettungskräfte weitere Tote, Über eine Million Menschen haben Anspruch auf Grundrente, Pole Kamil Stoch übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee, Ergebnisse des 14. Fußball-Bundesligaspieltags, Das Wetter
Themen der Sendung: Kritik an Besorgungssstrategie zu Corona-Impfstoff von Bundesgesundheitsminister Spahn, Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau, Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer von WHO für den Notfalleinsatz freigegeben, Corona-Pandemie prägt Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus, Brexit offiziell vollzogen, Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft, Solidaritätszuschlag weitgehend abgeschafft, Rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben Anspruch auf Grundrente, Aufräumarbeiten im abgebrannten Flüchtlingslager Lipa in Bosnien, Papst Franziskus spendet trotz Erkrankung traditionellen Neujahrssegen, Deutscher Ski-Springer Karl Geiger wird Fünfter bei Neujahrsspringen der Vierschanzentournee Garmisch, Das Wetter
Themen der Sendung: Kritik an Besorgungssstrategie zu Corona-Impfstoff von Bundesgesundheitsminister Spahn, Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau, Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer von WHO für den Notfalleinsatz freigegeben, Corona-Pandemie prägt Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus, Brexit offiziell vollzogen, Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft, Solidaritätszuschlag weitgehend abgeschafft, Rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben Anspruch auf Grundrente, Aufräumarbeiten im abgebrannten Flüchtlingslager Lipa in Bosnien, Papst Franziskus spendet trotz Erkrankung traditionellen Neujahrssegen, Deutscher Ski-Springer Karl Geiger wird Fünfter bei Neujahrsspringen der Vierschanzentournee Garmisch, Das Wetter
Themen der Sendung: Kritik an Besorgungssstrategie zu Corona-Impfstoff von Bundesgesundheitsminister Spahn, Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau, Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer von WHO für den Notfalleinsatz freigegeben, Corona-Pandemie prägt Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus, Brexit offiziell vollzogen, Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft, Solidaritätszuschlag weitgehend abgeschafft, Rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben Anspruch auf Grundrente, Aufräumarbeiten im abgebrannten Flüchtlingslager Lipa in Bosnien, Papst Franziskus spendet trotz Erkrankung traditionellen Neujahrssegen, Deutscher Ski-Springer Karl Geiger wird Fünfter bei Neujahrsspringen der Vierschanzentournee Garmisch, Das Wetter
Themen der Sendung: Kritik an Besorgungsstrategie zu Corona-Impfstoff von Bundesgesundheitsminister Spahn, Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau, Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer von WHO für den Notfalleinsatz freigegeben, Corona-Pandemie prägt Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus, Brexit offiziell vollzogen, Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft, Solidaritätszuschlag weitgehend abgeschafft, Rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben Anspruch auf Grundrente, Aufräumarbeiten im abgebrannten Flüchtlingslager Lipa in Bosnien, Papst Franziskus spendet trotz Erkrankung traditionellen Neujahrssegen, Deutscher Ski-Springer Karl Geiger wird Fünfter bei Neujahrsspringen der Vierschanzentournee Garmisch, Das Wetter
Themen der Sendung: Kritik an Besorgungsstrategie zu Corona-Impfstoff von Bundesgesundheitsminister Spahn, Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau, Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer von WHO für den Notfalleinsatz freigegeben, Corona-Pandemie prägt Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus, Brexit offiziell vollzogen, Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft, Solidaritätszuschlag weitgehend abgeschafft, Rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben Anspruch auf Grundrente, Aufräumarbeiten im abgebrannten Flüchtlingslager Lipa in Bosnien, Papst Franziskus spendet trotz Erkrankung traditionellen Neujahrssegen, Deutscher Ski-Springer Karl Geiger wird Fünfter bei Neujahrsspringen der Vierschanzentournee Garmisch, Das Wetter
Almanya'da bugünden itibaren önemli değişiklikler var: Asgari ücrete, çocuk parasına zam geliyor. Grundrente ile milyonlarca emeklinin maaşı artacak.
Themen der Sendung: Kritik an Besorgungsstrategie zu Corona-Impfstoff von Bundesgesundheitsminister Spahn, Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau, Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer von WHO für den Notfalleinsatz freigegeben, Corona-Pandemie prägt Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus, Brexit offiziell vollzogen, Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft, Solidaritätszuschlag weitgehend abgeschafft, Rund 1,3 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben Anspruch auf Grundrente, Aufräumarbeiten im abgebrannten Flüchtlingslager Lipa in Bosnien, Papst Franziskus spendet trotz Erkrankung traditionellen Neujahrssegen, Deutscher Ski-Springer Karl Geiger wird Fünfter bei Neujahrsspringen der Vierschanzentournee Garmisch, Das Wetter
Mehr Kindergeld, eine Grundrente für alle, der Soli-Zuschlag fällt weg, der CO2-Preis kommt – diese und noch mehr Änderungen stehen 2021 an.
Autor: Braun, Hilde Sendung: Verbrauchertipp Hören bis: 29.03.2021 12:55
Im zweiten Teil des großen Jahresrückblickes besprechen Jonathan und Kevin die wichtigsten (und unwichtigsten) Ereignisse der Monate Juli bis Dezember. Ausgestattet mit mal mehr, mal weniger guten Vorkenntnissen, beschäftigen sich die beiden mit der Formel 1, Ereignissen in der Promiwelt und anderen spannenden Themen. Was versetzt Kevin regelrecht in Panik? Wann war der heißeste Tag des Jahres? Und was ist eigentlich eine Grundrente? Schaltet auch dieses Mal wieder ein findet es heraus!
DER KOSTENOPTIMIERER PODCAST - MEHR GELD, MEHR ZEIT, MEHR LEBEN
In dieser Folge erfährst Du meine Meinung zum Thema Umverteilung und ob es die Lösung ist für viele Probleme. Viel Spaß beim hören. :) ►VIDEO - Umverteilung: Die Lösung? - Meine Gedanken | Lastenausgleich | Transaktionssteuer | Corona Soli: https://youtu.be/AdVQxp8P8yQ ✅ INTERVIEW ▶Vermögensaufbau & monatliche Einnahmen an der Börse: Philipp-Malte Lingnau von DeltaValue: https://youtu.be/pO_ggU6Dk1g ⚒️WERKZEUGE & TOOLS ►Excel Vermögensaufstellung - Finanzanalyse Rechner: https://www.derkostenoptimierer.com/Vermoegensaufstellung-Rechner ►Excel Haushaltsbuch: Einnahmen-Ausgaben Rechner: https://www.derkostenoptimierer.com/Einnahmen-Ausgaben-Rechner
Mit Blick auf das Haushaltjahr 2021 hält es FDP-Politiker Otto Fricke für richtig, an die Rücklagen zu gehen, die der Bund habe. Gespart werden solle dagegen etwa bei Dienstreisen oder der "unsinnigen E-Autoprämie", sagte Fricke im Dlf. Jetzt die Grundrente einzuführen, sei der falsche Zeitpunkt. Otto Fricke im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Grundrente, Kindergeld, Mindestlohn, Mehrwertsteuer und mehr. Wie jedes Jahr gibt es Änderungen in der Gesetzgebung, die sich im Erwerbsleben, auf die Rente und auch auf die Geldanlage und Kapitalerträge auswirken. Was ändert sich konkret, worauf müssen Anleger achten und wird 2021 für sie ein gutes oder schlechtes Jahr? Mona und Thomas von Finanzfluss sagen es dir in dieser neuen und brandaktuellen Finanzfluss-Exklusiv-Folge. In unserem deutschen Sozialstaat ist man bemüht, gerechte Verhältnisse für alle zu schaffen. Die Finanzen spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn Geld zu haben und liquide zu sein ist für jeden Bürger wichtig, um für seinen Lebensunterhalt und andere Notwendigkeiten aufkommen zu können. So sollte uns als Verbraucher besonders die Mehrwertsteuersenkung während der Corona-Krise entlasten. Im Januar wird sie jedoch wieder auf ihren alten Wert von 19% erhöht. Große Änderungen gibt es für den Solidaritätszuschlag, denn für viele fällt dieser tatsächlich ab 2021 weg! Für alle Details höre dir diese Folge komplett an.
Ab dem 1.1.2021 ist es so weit: Die Grundrente gilt. Ein Projekt, das seit Jahrzehnten im Gespräch ist, wird nun Wirklichkeit. Vor allem für Geringverdiener, Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreut haben und Menschen, die keine lückenlose Arbeitsvita haben, ist das sicher ein Gewinn. Doch wer bekommt die Grundrente? Wie viel macht das aus? Darüber sprachen wir mit Michael Fikus von der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg.
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) schätzt die Folgekosten von Gesetzen ein und prüft deren Leistungsfähigkeit. Warum die Bundesregierung sich beim Gesetzgebungsprozess der Grundrente schwertat, erläutert das NKR-Mitglied Staatssekretär a.D. Dr. Rainer Holtschneider im Interview. // Um die Emissionen im Straßenverkehr zu senken, muss ein Umdenken her. Wie man mehr Raum für Neue Mobilität schafft und welche Lösungen Erfolg versprechen, behandelt die Recherche. // Feuerwehr und Polizei brauchen dringend neue Funkfrequenzen. Doch primär wird die Energiewirtschaft bei der Vergabe begünstigt. Wir kommentieren, warum eine völlige Neuausrichtung des Digitalfunks bei den BOS notwendig ist.
Die Grundrente war ein jahrelanger Kampf, nun profitieren 1,3 Millionen Menschen von ihr. Wie zufrieden ist Hubertus Heil mit der geplanten neuen Leistung? Im Podcast mit Verena Bentele spricht der Bundesminister für Arbeit über das lang debattierte Gesetz, über Solo-Selbstständige in der Rentenversicherung und darüber, dass die Rentenbeiträge nicht durch die Decke gehen sollten. „In guter Gesellschaft“ mit der VdK-Präsidentin verrät er uns, was er über die umstrittenen Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente denkt und wann er seine Weihnachtsgeschenke kauft.
Thema der Woche: Schuldneratlas 2020 / Verbraucherärger der Woche: Gutscheingekauft - das Vierfach bezahlt / Verbrauchernachrichten / Umsetzung der Grundrente ist wohl im Zeitplan / Verbraucherzentrale Bayern warnt vor Hausbesuche von Vodafone-Mitarbeitern / Wenn das Auto Corona-bedingt länger steht
Letzte Siemens-Bilanz unter Joe Kaeser / Nikolai Setzer wird neuer Continental-Chef / Sixt mit kleinem Gewinn im dritten Quartal
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14
Folgt uns auf Instagram @neulandpodcast, um alle Updates zu erfahren und uns Fragen stellen zu können!
Bundeswehr, Grundrente, Parlament: Möglichkeiten zum Sparen sieht Reiner Holznagel vom Bund der Steuerzahler in vielen Bereichen. Doch im Haushalt vermisse er entsprechende Pläne, kritisierte er im Dlf. Statt ein "dickes, sattes Polster" aufzubauen, plädiert er dafür, "auf Sicht zu fahren". Reiner Holznagel im Gespräch mit Sandra Schulz www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Heute geht es um das viel diskutierte bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Christine hat sich sowohl die Kritikpunkte als auch die Vorteile angesehen - und verrät dir, wie du jetzt schon die Möglichkeit hast, ein solches Grundeinkommen ähnlich einer Grundrente zu gewinnen! Was würdest du tun, wenn du einfach so 1000 Euro pro Monat zur Verfügung hättest?Im Podcast erwähnt:Mein Grundeinkommenhttps://www.mein-grundeinkommen.de/Doku-Film "Free Lunch Society" von Christian Tod:https://www.ecoco.bio/flsHintergrundinformationen zum Grundeinkommen sowie Erklärungen, Möglichkeiten und Erfahrungen hinsichtlich der Umsetzung dieser Idee. Unter anderem mit Michael Bohmeyer und Götz Werner.❀ Dieser Podcast ist kostenlos - denn wir wissen, wir können auf dich zählen! Hilf' uns ganz einfach die Produktion zu ermöglichen, indem du zum Beispiel über unsere Links einkaufst. Dann erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet es nichts extra. Danke! ❀Folgen zum gemeinschaftsbasierten Wirtschaften:117 Was würdest du eigentlich gerne tun? Chancen einer alternativen Wirtschaft [Teil 1]https://www.buzzsprout.com/267714/4487645118 Gemeinschaftsbasierte Wirtschaft - Myzelium zeigt wie! [Teil 2]https://www.buzzsprout.com/267714/4488224❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastBeachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)
Für diese Folge habe ich bereits vor einigen Wochen Dennis Rohde in seinem Büro im Paul-Löbe-Haus besucht. Er ist frischgebackener Haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und kommt aus Oldenburg in Niedersachsen. Seit 2013 ist Dennis aber neben der kommunalpolitischen Ebene auch als MdB in Berlin unterwegs. Wir sprechen mitunter über den Berateraffäre-Untersuchungsausschuss, Dagobert Duck und traumschöne Bundestagsgebäude. Was unterscheidet den Haushalts- vom Finanzausschuss? Wer darf das Geld der Steuerzahler ausgeben? Sind die Haushälter die heimlichen Nein-Sager der Nation? Was haben Sitzungswochen mit Klassenfahrten zu tun? Was ist eine Netto-Kreditaufnahme? Keine Sorge, Erklärungen gibt es auch! Welcher Stellenwert fällt der Google-Namenssuche im Bewerbungsverfahren zu? Wie läuft eigentlich ein Bürowechsel im Bundestag? Was ist ein Plenardienst? Warum sieht man Politiker ständig mit dem Handy vor der Nase? Wo fängt Politik an? Schon beim Blick in das Smartphone? Was hat es mit dem Nachtragshaushalt auf sich? Warum wurde jetzt die Mehrwertsteuer gesenkt? Wie steht es um die Besteuerung von Damenhygieneartikeln? Was macht eigentlich die schwarze Null? Und sorgt die kommende Grundrente für mehr soziale Gerechtigkeit? Viel Spaß beim Hören und in diesem Sinne: over and out.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Was gibt es heute auf die Ohren? Ab 00:01:29: Am 1. August tritt die neue Finanzanlagenvermittlungsverordnung in Kraft. Wir sprachen mit Rechtsanwalt Daniel Berger darüber, welche Regeln den Berateralltag am stärksten verändern werden. Ab 00:17:57 und 00:33:04: In den News der Woche geht es unter anderem um den Angriff des Autobauers Tesla auf den hiesigen Versicherungsmarkt, und um ein brandneues Urteil zur Betriebsschließungsversicherung – das mal zu Gunsten eines Versicherers ausgegangen ist. Ab 00:22:27: Im Rechtstipp der Woche widmet sich der Berliner Rechtsanwalt Lutz Arnold den zehn größten Fehlern bei Vorsorgevollmachten. Ab 00:37:24: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat Juli, Der Makler im Netz, spricht Versicherungsmakler Bastian Kunkel mit uns darüber, wie man Kunden automatisiert im Netz gewinnen kann.
Streitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung
Es waren keine guten Wochen für die junge Generation: Die Staatsverschuldung explodiert, Bildungsinstitutionen waren lange geschlossen, mit der Grundrente werden weitere Kosten in die Zukunft verschoben und Interrail fällt diesen Sommer auch aus. Wie können junge Menschen trotzdem positiv in die Zukunft schauen? Was kann man mit Engagement erreichen? Über diese und weitere Fragen spricht Christoph Giesa mit Ria Schröder, der Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Die Finanzmärkte im Schatten der Pandemie: Ist der Optimismus gerechtfertigt?Schwerpunkt in Folge 23 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist eine Analyse des Geschehens an den Börsen während der vergangenen Corona-Monate.Außerdem wird die neuerliche Debatte um die Grundrente und die eigentlich für Sommer geplante Rentenerhöhung thematisiert. Darüber hinaus widerlegt Daniel Stelter diverse Behauptungen von politischer Seite bezüglich der Konjunkturmaßnahmen und er beantwortet eine Reihe sehr interessanter Fragen, die Hörer dieses Podcasts und Leser seines Blogs gestellt haben.Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Union und SPD einigen sich auf Grundrente. Die Einigung über die Grundrente offenbart eine typisch deutsche Qualität. Wir sollten sie uns erhalten.
Uli Hoeneß hätte nach dem Gefängnis nicht zurück zu den Bayern kommen sollen, eine Legende verlässt das Unterhaus und der Stichtag zur Grundrente wurde verschoben.