Podcasts about arbeitslosengeld

  • 104PODCASTS
  • 128EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about arbeitslosengeld

Latest podcast episodes about arbeitslosengeld

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Noll, Engelberg und Mittelstaedt

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 51:59


Grasser pleite? • Ex-Finanzminister beantragt Privatkonkurs • Verliert Staat Millionen? Das Sparen beginnt • Kranksein wird teurer • Fiskalrat schlägt Alarm • Erste Reformen bei der Pension • Forderung nach höherem Arbeitslosengeld 1. Mai • Folklore oder Machtdemonstration? • Wer vertritt die Arbeiterschaft?

E-Commerce Decoded von abscale
Jannik Semmelhaack (VOIDS) | Nie dagewesener Profit durch Software im Bestandsmanagement | ECD#92

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 62:50


Wenn Bestandskunden einen bitten, dass man nicht mehr mit der Konkurrenz arbeitet, weiß man, der Weg ist richtig. So ist es mit dem Demand Planning Tool von Jannik Semmelhaack, VOIDS. Lagerbestandsmanagement ist wahrscheinlich das unattraktivste Wort, dass es im deutschen E-Commerce gibt. Mit VOIDS erreichen Kunden noch nie dagewesene Höhen. Die Geschichte ist verrückt. Vom Studium ins Arbeitslosengeld, um VOIDS zu gründen. Und heute? FC Bayern, nkm Naturkosmetik, Paul Valentine und viele mehr. Wahnsinnige Folge! Viel Spaß, Marven & Moritz

BRF - Podcast
Brasserie: Maximal zwei Jahre Arbeitslosengeld - und was dann? - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025


Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Neben dem Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung ist das hauptsächliche Gestaltungsmittel des Arbeitgebers bei einem Stellenabbau der Abschluss eines Aufhebungsvertrages. Eigentlich eine Win-win-Situation. Aber Vorsicht: Denn wenn der Arbeitnehmer keinen neuen Job hat und sich arbeitslos melden muss, dann kann der Abschluss eines Aufhebungsvertrages erhebliche Nachteile haben. Denn die Arbeitsagenturen prüfen sehr genau, ob nicht eine Sperrzeit verhängt werden kann oder der Bezug von Arbeitslosengeld ruht. In diesem Podcast, beleuchten Rechtsanwalt Christian Wiszkocsill und Juristin Franziska Grimm, welche Fallstricke es gibt und worauf man beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages achten sollte, um Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld zu vermeiden. Themen der Episode: Warum ist das nicht nur für den AN, sondern auch für den BR interessant? Möglichkeiten der Vermeidung von Nachteilen Fazit Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258 Seminar Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer https://www.waf-seminar.de/br136

E-Commerce Decoded von abscale
Lennart Rieper (stryve) | Von null Ahnung zu Höhle der Löwen & Millionenumsätzen | ECD#82

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 61:16


Lennart Rieper ist der Gründer von stryve und ein echtes Paradebeispiel dafür, wie man mit einer starken Vision und einer Menge Durchhaltevermögen ein Unternehmen aufbaut. Angefangen hat alles mit einem Sporthandtuch, produziert in der WG-Küche – finanziert durch Arbeitslosengeld. Heute steht stryve bei 3 Millionen Euro Jahresumsatz, und Lennart ist längst nicht mehr der kreative Designer, sondern der Manager eines wachsenden Teams. Die Reise war alles andere als einfach. Ohne sein Studium im Industriedesign, das er sich durch harte Arbeit vor dem Studium ermöglicht hat, wäre die Gründung nicht denkbar gewesen. Und auch der Fokus auf ein Handtuch war eine pragmatische Entscheidung: Mehr war am Anfang schlicht nicht drin. In dieser Folge teilt Lennart, wie er es geschafft hat, aus einer Produktidee eine Marke zu entwickeln, Investoren zu gewinnen und sich in der Fitnessbranche zu etablieren. Viel Spaß, Marven & Moritz Wir bei [abscale](https://www.abscale.de/) stehen für Daten. Für unsere Kunden realisieren wir Projekte zur datengetriebenen Conversion Rate Optimierung durch modernste A/B-Testing-Strategien. Hierbei agieren wir als Full-Service-Partner im Auftrag unserer Kunden und sorgen für zusätzliches Wachstum, losgelöst vom Werbebudget. In der Vergangenheit haben wir mehr als 35+ starke D2C-Brands betreut und für mehr als 20+ MIO€ Mehrumsatz gesorgt. [Webseite von abscale inkl. Pricing und kostenlosem Erstgespräch⁠ ](https://www.abscale.de/pricing)⁠ [LinkedIn-Profil von Marven ](https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/)⁠ ⁠[LinkedIn-Profil von Moritz⁠](https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf/) [Hier gehts zum Podcast als Video-Format auf Youtube ](https://www.youtube.com/channel/UCYg6LQFF3WgdatmlE37o99g)[⁠Instagram mit Ausschnitten aus dem Podcast⁠ ](https://www.instagram.com/abscale.de/) Durchschnittlich erreichen wir für unsere Kunden:

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter
"Holt mich ins Kinderheim" mit Jeremias Thiel

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 65:01


Jedes Jahr veröffentlich das statistische Bundesamt Zahlen zur Armutsgefährdung in Deutschland. Armut ist ein vieldimensionales Phänomen und umfasst nicht nur die finanzielle Lage, sondern auch soziale Faktoren. Wie es aussehen kann, in einer betroffenen Familie aufzuwachsen, erzählt uns Jeremias Thiel. Jeremias' Eltern sind beide langzeitarbeitslos, die Familie lebt von Arbeitslosengeld. In der Schule und der Nachbarschaft hat er zwar Freunde, aber zu Hause herrscht Chaos. Jeremias ist mangelernährt, wird regelmäßig zu Hause eingesperrt, sammelt Pfand und trotzdem bleibt kein Budget für ihn, jeder Cent fließt in die Haushaltskasse - und die Spielsucht seiner Mutter. Sein Vater wohnt mittlerweile in einer anderen Wohnung. Jeremias' Kindheit wird von vielen Schamsituationen begleitet. Kurz nach seinem 11. Geburtstag ereignet sich ein Zwischenfall, nach dem Jeremias das Jugendamt eigenständig bittet, ihn aus seiner Familie zu holen. Das SOS-Kinderdorf ist sein Wendepunkt, es bietet klar strukturierte Tage und Regeln, man finanziert ihm Hobbys, Jugendfreizeiten und ein kleines Taschengeld. Jeremias blüht auf und politisiert sich. Ein Vollstipendium ermöglicht ihm später nach Minnesota in die USA zu ziehen, um Politikwissenschaften zu studieren. 2020 veröffentlicht er ein autobiografisches Buch, es ist umfasst Beschreibungen, Statistiken und Zahlen zu Kinderarmut, sozialer Benachteiligung und fehlender Chancengerechtigkeit - davon ist auch diese Folge geprägt - das Buch wird ein Spiegel-Bestseller. Zuletzt arbeitete Jeremias als Referent der SOS-Kinderdörfer - langfristig sieht er sich aber in der Politik, sein größtes Anliegen ist dabei Pluralismus und Repräsentation diverser Gesellschaften. Seinen Eltern macht Jeremias keine Vorwürfe, er sieht ihr Verhalten, damals wie heute, als Produkt ihrer Erfahrungen. Mehr zu Jeremias und seinem Engagement auf LinkedIn „Jeremias Thiel“. Jeremias' Buch: https://www.piper.de/buecher/kein-pausenbrot-keine-kindheit-keine-chance-isbn-978-3-492-99618-1-ebook Immer auf dem Laufenden über Philipp und seine Projekte auf Instagram @philippfleiter Dieser Podcast ist eine Produktion von Philipp Fleiter und WeMynd im Auftrag von Podimo. Neue Folgen alle 14-Tage Montags überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Philipp Fleiter und Laila Keuthage | Produktion: WeMynd Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Teilt die Folgen mit euren Liebsten und lasst uns eine Bewertung da

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 15.10.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 4:35


Europas Gewässer stehen weiterhin unter Druck / Weltgesundheitsorganisation (WHO) erhält auf einer Geberkonferenz in Berlin Finanzzusagen von einer Milliarde Dollar / Ehemaliger Senator Guy Barnett zum neuen stellvertretenden Premier der liberalen Partei Tasmaniens gewählt / Neue Daten des Australian Council of Social Service zeigen Arbeitslosengeld beträgt nur noch 20 Prozent des Durchschnittslohns / Vier Personen angeklagt nach Auseinandersetzungen bei Land Forces Expo in Melbourne letzten Monat / Kanadas Premierminister Trudeau beschuldigt erneut Indien wolle Glaubwürdigkeit seiner Regierung untergraben / Albanese Regierung droht Zahlungsgebühren für Karten oder Mobiltelefon bis 2026 zu verbieten

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat
Karlsruhe Glücksatlas

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 18:58 Transcription Available


In der neuesten Folge von "Die Lage in Karlsruhe" diskutieren die Hosts Micha Schlittenhardt und Friedemann Kalmbach über das Thema Glück in Karlsruhe, basierend auf dem Glücksatlas der SKL, der ein Städteranking zur Zufriedenheit der Bürger präsentiert. Obwohl Karlsruhe objektiv gesehen auf Platz zwei steht und eine hervorragende Infrastruktur sowie Lebensbedingungen bietet, empfinden die Einwohner subjektiv oft Unzufriedenheit und eine trübe Stimmung: Karlsruhe ist damit auf dem vorletzten Platz was die Zufriedenheit angeht, obwohl die Infrastruktur und der Kontext Karlsruhe auf Platz 2 (nach München) einstuft.

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
81 - Steuern auf Pflegegeld und Verhinderungspflege

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 19:39 Transcription Available


Steuerpflicht auf Pflegegeld und Verhinderungspflege? Wie diese Leistungen für Pflegebedüftige und Pflegepersonen steuerrechtlich behandelt werden, ob sie z.B. auch bei Sozialleistungen angerechnet werden, klären wir in dieser Episode - Alles, was du unbedingt wissen musst – von Steuerbefreiung bis Steuerpflicht. Erfahre, wie du rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite bleibst!" Zum BLOG: https://duendar-henseleit.de/2024/09/08/steuerpflicht-auf-pflegegeld-und-verhinderungspflege/ Infos: 1) Personen, die zu Hause von Angehörigen ohne Pflegedienst versorgt werden, erhalten je nach ihrem Pflegegrad ein Pflegegeld nach §37 SGB XI. Dieses steht der pflegebedürftigen Person zur freien Verfügung und bleibt bei der Berechnung einkommensabhängiger Sozialleistungen unberücksichtigt (§ 3 Nr. 36 des Einkommenssteuergesetzes (EStG). 2) Nach § 3 Nr. 36 des Einkommenssteuergesetzes (EStG) ist ebenso sichergestellt, dass Pflegepersonen das empfangene Pflegegeld nicht versteuern müssen. Einnahmen für Pflegeleistungen, pflegerische Betreuung oder hauswirtschaftliche Versorgung sind bis zur Höhe des Pflegegeldes nach § 37 SGB XI steuerfrei. Es muss eine sittliche Pflicht gegenüber der pflegebedürftigen Person vorliegen. Diese Regelung gilt gleichermaßen für private Pflegeversicherungen. 3) Wird Pflegegeld für ein Kind an die Eltern gezahlt oder erhält die Pflegeperson selbst Sozialhilfe, so wird das Pflegegeld nicht als anrechenbares Einkommen betrachtet. Auch beim Bezug von einkommensabhängigen Leistungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialgeld nach § 19 SGB II gilt dies entsprechend. 4) Pflegegeld wird nicht als Einkommen der Pflegeperson gewertet, sondern zählt zu den zweckbestimmten Einnahmen (Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit §§ 11-11b SGB II). 5) Für Pflegepersonen, die keine Angehörigen sind, gilt grundsätzlich, dass weitergereichtes Pflegegeld als Einkommen berücksichtigt wird. Besteht eine sittliche Verpflichtung, ist dies nicht der Fall, muss aber vor dem Finanzamt glaubhaft dargelegt werden. Eine sittliche Verpflichtung wird überwiegend dann angenommen, wenn nur EINE Person gepflegt wird. 6) Pflegegeld und Wohngeld: Pflegegeld wird bei der pflegebedürftigen Person nicht als Einkommen angerechnet. Wenn das Pflegegeld an eine Pflegeperson weitergegeben wird, gelten folgende Regelungen: - Pflegeperson wohnt im Haushalt und erfüllt eine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird nicht angerechnet. - Pflegeperson wohnt nicht im Haushalt, erfüllt aber eine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird zur Hälfte angerechnet. - Pflegeperson wohnt nicht im Haushalt und erfüllt keine sittliche Pflicht: Das Pflegegeld wird voll angerechnet. (§ 14 Abs. 2 Nr. 26 Wohngeldgesetz) 7) Verhinderungspflege: - Die Leistungen für Verhinderungspflege sind für die pflegebedürftige Person, wie das Pflegegeld, steuerfrei. - Pflegepersonen, die im Rahmen der Verhinderungspflege tätig sind, müssen diese Einnahmen beim Finanzamt angeben. Verwandte bis zum 3. Grad sowie Personen, die die Pflege aufgrund einer sittlichen Verpflichtung übernehmen, sind nach § 3 Nr. 36 EStG i.V.m. § 15 Abgabenordnung von der Steuerpflicht befreit. 8) Geldleistungen, die von der pflegebedürftigen Person an die Pflegeperson weitergereicht werden, sind grundsätzlich steuerpflichtig, wenn sie nicht aus Mitteln des Pflegegeldes nach §37 SGB XI stammen (s.o.). 9) Pflegepauschbetrag: Pflegegrad 2 = 600€ Pflegegrad 3 = 1.100€ Pflegegrad 4 oder 5 = 1.800€ Quellen: Steuern https://www.bundestag.de/resource/blob/592656/3608e7dab5de59aca5c47a8d07dfbbf7/WD-4-202-18-pdf.pdf https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__3.html? https://datenbank.nwb.de/Dokument/640344/ https://www.mittendrin-koeln.de/beratung/beratungsthemen/detail/pflegegeld-darf-nicht-als-einkommen-auf-grundsicherung-oder-andere-leistungen-angerechnet-werden Pflegepauschbetrag https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__33b.html https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegefinanzierung/pflegepauschbetra

LDR
LDR#505 - vom 16.08.2024

LDR

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 53:11


- Praktisch alle Jahre wieder, aber selten so stark wie zur Zeit gibt es Versuche, die Grundsicherung, das Arbeitslosengeld zu schleifen. Gar nicht lange nach der Einführung des "Bürgergelds", als quasi "Ende von Hartz IV", scheint es nun einen regelrechten Überbietungswettbewerb zu geben, wie weit man gehen kann: Leistungen zu kürzen, Sanktionen wieder einzuführen, Unzumutbarkeiten zuzumuten und Verfassungsmäßige Grenzen gar durch Änderung der Verfassung möglich zu machen. Soweit jedenfalls die Debatte, die freilich keine ist. Warum es dazu immer wieder kommt, warum gerade jetzt, was von den ganzen Vorschlägen zu halten ist oder warum beispielsweise die immer wieder benannten "Totalverweigerer" ein politischer Kampfbegriff von vor langer Zeit sind, darüber reden wir mit Roland Rosenow. Er ist aktuell Akademischer Mitarbeiter an der Katholischen Hochschule Freiburg und war davor Referent für Sozial- und Migrationsrecht bei der Diakonie Deutschland. Er beschäftigt sich und publiziert seit Jahren zu Sozialpolitik und Sozialrecht in Deutschland. - etwas Vermischtes aus Sachsen, natürlich.

WDR 5 Morgenecho
Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit: "Das richtige Maß"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 6:55


Um Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken, brauche es verschiedene Maßnahmen wie Qualifikationen und Unterstützung statt nur Sanktionen, sagt Arbeitsforscher Enzo Weber. Für Langzeitarbeitslosigkeit gebe es viele Gründe, man dürfe nicht schwarz-weiß denken. Von WDR 5.

Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
054 - Abschluss in der Tasche - Was nun? | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Beka Bediana und Heinrich Schafmeister

Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.

Play Episode Listen Later May 1, 2024 59:57


Wie sehen die nächsten Schritte nach dem Abschluss aus?   In der heutigen Folge sind Beka Bediana und Heinrich Schafmeister zu Gast. Alexandra Schiller moderiert die Folge. Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Einstiegsmöglichkeiten es für Absolvent*innen gibt, wie Schauspieler*innen vermittelt werden. Wie arbeitet die ZAV? Welche Einstiegsgagen gibt es? Wie sieht es mit der KSK und der Pensionskasse Rundfunk aus? Welche Tipps zur Altersabsicherung haben Heinrich und Beka? Darüber hinaus sprechen sie über weitere wichtige Themen wie Arbeitslosengeld, GVL und Machtmissbrauch. Eine spannende Folge, die viele relevante Aspekte für den Berufseinstieg thematisiert.  Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de. https://www.bffs.de/service/dokumente-download/

Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
054 - Abschluss in der Tasche - Was nun? | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Beka Bediana und Heinrich Schafmeister

Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.

Play Episode Listen Later May 1, 2024 59:57


Wie sehen die nächsten Schritte nach dem Abschluss aus?   In der heutigen Folge sind Beka Bediana und Heinrich Schafmeister zu Gast. Alexandra Schiller moderiert die Folge. Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Einstiegsmöglichkeiten es für Absolvent*innen gibt, wie Schauspieler*innen vermittelt werden. Wie arbeitet die ZAV? Welche Einstiegsgagen gibt es? Wie sieht es mit der KSK und der Pensionskasse Rundfunk aus? Welche Tipps zur Altersabsicherung haben Heinrich und Beka? Darüber hinaus sprechen sie über weitere wichtige Themen wie Arbeitslosengeld, GVL und Machtmissbrauch. Eine spannende Folge, die viele relevante Aspekte für den Berufseinstieg thematisiert.  Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de. https://www.bffs.de/service/dokumente-download/

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 14. Februar 2024

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 16:08


Kampf gegen Meinungs- und Pressefreiheit: Grünen-Ministerin Paus im Zensur-Rausch + Noch mehr Überwachung? Opposition in Brandenburg empört über Ausbau des Geheimdienstes + Und: Österreich: Kürzen bei den Armen – ÖVP will Arbeitslosengeld senken

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
CDU-Vorstand in Klausur, Nahostkrieg vor Gericht, schlechte Nachrichten vom Klima

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 4:32


Der CDU-Vorstand geht in Klausur – könnte aber auch baden gehen. Israel rechtfertigt sein Vorgehen im Gazastreifen. Und wir könnten mal wieder ans Klima denken. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:  Bürgergeld-Debatte: CDU will Arbeitslosengeld anheben – für langjährig Versicherte Israel vor dem Internationalen Gerichtshof: Die monströse Genozid-Frage Temperaturrekord: 2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Podcast-Arbeitsrecht.de
84. Arbeitslosengeld - Voraussetzungen und Dauer

Podcast-Arbeitsrecht.de

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 10:56


In dieser Folge beleuchten Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn und sein Co-Host Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder die gesetzlichen Bedingungen für den Bezug von Arbeitslosengeld sowie die Dauer und die Höhe des Anspruchs. Um entsprechende Leistungen von der Agentur für Arbeit zu erhalten, müssen Antragsteller ohne Beschäftigung sein, aber mindestens 15 Stunden pro Woche einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen können. Hinzu kommen allerdings weitere Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen.

Geht's noch?!
Solidarität, Organisierung, Arbeitskampf - warum Gewerkschaften wichtig sind

Geht's noch?!

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 15:53


16 Stunden arbeiten und das 7 Tage die Woche ist tödlich und war früher die Norm. Auch Kinderarbeit von unter 9-Jährigen war alltäglich! Geschlafen wurde mit 10 und mehr Menschen in einem Raum und in Schichten. Hunger, Krankheiten und Verwahrlosung waren an der Tagesordnung. Kranke oder Arbeitsunfähige wurden entlassen und ohne Hilfe auf sich allein gestellt. Im Frühkapitalismus vor 150 Jahren begannen die Menschen sich gegen dieses Elend zu wehren. Die Arbeiter schlossen sich zusammen in Genossenschaften und Gewerkschaften. Gewerkschaften wurden zu Beginn kriminalisiert, die Herrschenden ließen auf Streiks schießen und die Anführer einsperren oder ermorden. Doch die Macht der Gewerkschaften stieg, weil sich immer mehr Menschen den Kämpfen angeschlossen haben! Irgendwann mussten die Herrschenden die Gewerkschaften anerkennen und somit auch ihr bedeutendstes Kampfmittel: den Streik! Mit dem Erstarken der Gewerkschaften wurde das Leben für alle besser! Es kam der arbeitsfreie Sonntag, der 8-Stunden-Tag, das Frauenwahlrecht, die Demokratie, die Betriebsräte, das Kinderarbeitsverbot, das Arbeitslosengeld, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, der gesetzliche Urlaub, die Rente, das Kindergeld, das Wohngeld und vieles mehr! Heute leben wir in einer Zeit, in der wieder an den sozialen Errungenschaften gesägt wird. Die Superreichen vermehren ihre Vermögen ins unermessliche und die Gewerkschaften sind noch zu schwach um diese Entwicklung zu beenden. Deswegen werdet Gewerkschaftsmitglied!!! #gewerkschaft #igmetall #verdi #dgb #gew #evg #ngg #igbau #verdijugend #igmetalljugend #solidaritaet #armut #steuern #kindergeld #hartz4 #alg1#alg2 #sozialstaat #streik #warnstreik #gdp #streikrecht #sozialismus #kapitalismus #wirtschaftsdemokratie #genossenschaft # enteignung #arbeitszeit # weihnachtsgeld #urlaub #urlaubsgeld #arbeitslosigkeit #kinderarmut #tarif #tarifvertrag #lohnhöhe #entgelt #rechtsberatung #arbeitsrecht Gemeinsame Produktion der RLS MV (Sprecherin Katharina Schlaack) und dem BDP MV (Sprecher Kay Nadolny). Schnitt: Patrick Siebenbürgen, sieben-grafik.de Der Schnitt wurde erstellt mit dem open source Projekt Kdenlive, https://kdenlive.org/de/ Kapitel 00:00:00 Intro 00:00:16 Einführung 00:02:23 Gewerkschaften Zahlen, Daten, Fakten 00:04:32 Geschichte 00:08:21 Amazon 00:10:06 Verdi 00:12:06 Soziale Perspektive 00:14:18 Outro / CTA Quellen https://www.verdi.de/++co++e0e0b302-c...https://de.wikipedia.org/wiki/Union_B...https://nds-bremen.verdi.de/++file++5...https://de.wikipedia.org/wiki/Gewerks...https://www.verdi.de/themen/geld-tari...https://www.zdf.de/nachrichten/wirtsc...https://www.verdi.de/themen/geld-tari...https://www.planet-wissen.de/gesellsc...https://www.boeckler.de/de/magazin-mi...https://www.ngg.net/unsere-ngg/geschi...https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...https://www.oeffentlichen-dienst.de/t... Analyse und Kritik Nr. 692 vom 18. April 2023, Artikel: Mehr Konflikt wagen. von Jörn Boewe, S. 3 Analyse und Kritik Nr. 692 vom 18. Aprils 2023, Artikel: Wie kann ich Streikende unterstützen, S. 4 Infos: zusammen-geht-mehr.verdi.de rechtaufstreik.noblogs.org 4 Stunden Liga: https://4hour-league.org

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Mythen im Arbeitsrecht: Heute - wenn im Aufhebungsvertrag etwas von einer betriebsbedingten Kündigung steht, bekommt man keine Sperre!

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 12:00


- Aufhebungsvertrag - Sperrzeit ist der Normalfall Nach dem BSG gibt es auch beim Auslösungsvertrag keine Sperren, wenn - eine Kündigung mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt worden ist, - drohende AG-Kündigung auf betriebliche oder personenbezogene Gründe (nicht verhaltensbedingte) Gründe gestützt wurde, - die Kündigungsfrist eingehalten wurde, - der Arbeitnehmer nicht unkündbar war und - eine Abfindung von bis zu 0,5 Monatsgehältern für jedes Jahr des Arbeitsverhältnisses an den AN gezahlt wird. - aber Nachweise durch den Arbeitnehmer gefordert ähnliche Podcastbeiträge: 1. Verhandlungen mit dem Arbeitgeber nach einer Kündigung? 2. Weshalb man keinen Aufhebungsvertrag schließen sollte? Artikel: 1. Sperrzeit beim Arbeitslosengeld und Aufhebungsvertrag Homepage Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin - Andreas Martin

Geht's noch?!
Steuern - Geht's noch?!

Geht's noch?!

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 18:55


#Steuern sind für viele ein Horror. Wir gucken auf unseren #Lohnzettel, auf den #Kassenzettel und erleben im Alltag eine Menge weiterer Gebühren, Abgaben und Steuern. In der Regel steigen die Steuern und die Leute sorgen sich, ob noch genug übrig bleibt fürs Leben. Steuern sind die Haupteinnahmequelle unserer Gesellschaften. Denkt man zum Beispiel an: Straßen, Schienen, Brücken, Geh- und Radwege, Kindergärten, Schulen, Universitäten, Parlamente, Wahlen, Gerichte, Polizei, Armee, Nahverkehr, Müllabfuhr, Energieversorgung, Öffentlichen Rundfunk, Rente, Kindergeld, Wohngeld, Kurzarbeitsgeld, Arbeitslosengeld, Bafög, Krankenhäuser, Naturschutzgebiete, Schwimmhallen, Bibliotheken, Museen, Theater, Parks, Spiel- und Sportplätze, Straßenlampen, Verkehrsschilder, Ampeln usw. Dann ist das alles nur möglich durch Steuern, Abgaben und Gebühren. In #Demokratien werden Parlamente gewählt die entscheiden, wie hoch die Steuern sind, wer sie bezahlt und was damit gemacht wird. Wir diskutieren im Video das Thema Steuern und überlegen ob Steuern auch in einer sozialen und ökologischen Zukunft ihren Platz haben. #steuernsparen #gehtsnoch #steuersystem #steueroase #steuerflucht #steuertipps #lohnsteuer #gewerbesteuer #einkommenssteuer #einkommen # Diese Videoproduktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (RLS MV) und dem Bund Deutscher Pfadfinder/innen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV) Sprecher/in: Katharina Schlaack (RLS MV) und Kay Nadolny (BDP MV) und Anne-V. Hofacker Grafik: Noah Kamera: Anne-V. Hofacker, Noah Regie: Katharina Schlaack, Kay Nadolny, Anne-V. Hofacker Schnitt: Noah Quellen: Inhaltliche Aussagen im Gespräch beziehen sich auf folgende Quellen: https://panamapapers.sueddeutsche.dehttps://www.zeit.de/zustimmung?url=ht...https://www.spiegel.de/consent-a-?tar... https://www.zeit.de/zustimmung?url=ht...    • Wie Cum-Ex-Geschäfte ablaufen - einfa...   https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-vie... https://www.spiegel.de/consent-a-?tar... https://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...   • Steuern in Deutschland einfach erklär...  https://de.wikipedia.org/wiki/Steuer#... Kirchensteuer:    • Kirchensteuer einfach erklärt (explai...   Mehrwertsteuer:    • Mehrwertsteuer einfach erklärt (expla...   Deutsches Steuersystem:    • Deutsches Steuersystem - Steuerarten ...   Geschichte der Steuern:    • Seit wann gibt es Steuern?   Steueraufkommen: https://de.wikipedia.org/wiki/Steuera...https://kommunalwiki.boell.de/index.p...https://www.sueddeutsche.de/politik/r...https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...https://www.bundeshaushalt.de/#https://www.chbeck.de/piketty-kapital...https://www.der-paritaetische.de/blog...https://rathaus.rostock.de/de/rathaus...https://www.bpb.de/nachschlagen/zahle... Musik: 1. Shake - Anno Domini Beats 2. Rhodesia - Twin Musicom 3. Madam Wahala Beat - Nana Kwabena 4. U In My Arms - Jeremy Blake 5. Lifelong - Anno Domini Beats 6. Heartbreaking - Kevin MacLeod Grafiken https://de.statista.com/statistik/dat...https://www.steuern.de/einkommensteue...https://de.statista.com/statistik/dat...https://www.bundesregierung.de/breg-d...

Wirtschaftsnews
Warnung vor Jobaufgabe wegen Bürgergeld

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 3:55


Bundesarbeitsminister Heil hat Arbeitnehmer davor gewarnt, wegen des ab Januar steigenden Bürgergeldes den Job zu kündigen. Heil sagte, eine Kündigung würde zu einer Sperre beim Arbeitslosengeld führen.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Aulösungsvertrag 2.0 - auf keinen Fall abschließen?

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 15:42


- Aufhebungsvertrag und Auflösungsvertrag das Gleiche? - Sinnvoll oder nicht? - Wann lohnt es sich und wann nicht? - Sperre beim Arbeitslosengeld? - Wichtige Regelungen? - Anfechtung bei Zeitdruck? Artikel: Was ist ein Auflösungsvertrag? Abschluss eines Aufhebungsvertrages ohne Bedenkzeit - welche Konsequenzen hat dies? Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
VERLUST DES FÜHRERSCHEIN, JOB WEG UND AUCH KEIN ARBEITSLOSENGELD?

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 11:24


Mit dem Verlust der Fahrerlaubnis verlor er seine Arbeit und beantragte Arbeitslosengeld.   Die Kündigung war aufgrund der weggefallenen Eignung des Arbeitnehmers - Voraussetzung für den Kraftfahrer war die Fahrerlaubnis - somit einem Grund in der Person des Mitarbeiters begründet. Spannend wurde es, weil der Mitarbeiter von der Agentur für Arbeit Geld haben wollte. Immerhin stand er ja ohne Einkommen dar. Zu seiner Überraschung verwehrte die Agentur für Arbeit die Zahlung des Leistungsentgeltes für satte 4 Monate.   Das bedeutet 4 Monate ohne einen einzigen Cent. Im Klartext ohne Zahlung an die Krankenversicherung und somit bei einer Krankheit oder einem Unfall aus vorhandenen Rücklagen mit privater Haftung.   Das wollte und konnte der Arbeitnehmer nicht hinnehmen. Er ging vor das Sozialgericht Stuttgart. ---- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal.   Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.   Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.   Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.   Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts.   Ich bin Vortragsredner und Speaker.   Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf     Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an     info@kanzlei-wulf.de     Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.     Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandro-wulf/message

Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft

Was hat sich seit der Rekordarbeitslosigkeit der Pandemie verändert? Gibt es wenige Fachkräfte oder zu schlechte Arbeitsbedingungen? Wie niedrig ist die Höhe unseres Arbeitslosengeldes? Warum wird immer mehr Druck auf Arbeitslose ausgeübt und was ist gemeint, wenn von „Anreizen“ gesprochen wird? Vom Arbeitsmarkt hängt vieles ab: Arbeitnehmerinnen und Konsmentinnen finanzieren drei Viertel des Staatshaushalts. Warum ist es gerade für die Pensionen wichtig, dass gute Arbeitsmarktpolitik gemacht wird? ­Was früher als Vollbeschäftigung bezeichnet wurde, wird heute Arbeitskräftemangel genannt. Warum soll in diesem Zusammenhang ein degressives Arbeitslosengeld eingeführt werden? Weshalb spricht sich Arbeitsminister Kocher für mehr Sanktionen des Arbeitsmarktservice bei Arbeitslosen aus? Und wieso sollte eine Arbeitskräfteknappheit zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt gegen eine perspektivische Arbeitszeitverkürzung sprechen? Darüber und vieles mehr spricht Michael Mazohl mit dem Ökonomen und Arbeitsmarktexperten Adi Buxbaum von der Arbeiterkammer Wien. Natascha Strobl analysiert, mit welchen rhetorischen Strategien Druck auf Arbeitslose gemacht wird. Mehr zum Thema „Arbeitslosigkeit“ im Klassenkampf schreiben die Autor*innen in ihrem Buch. Klassenkampf von oben Angriffspunkte, Hintergründe und rhetorische Tricks von Natascha Strobl und Michael Mazohl https://shop.oegbverlag.at/catalog/product/view/id/137385/s/klassenkampf-von-oben-9783990464649/ Der Podcast zum Buch entsteht in Kooperation mit dem Magazin Arbeit&Wirtschaft. Folge direkt herunterladen

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht's - der Reha-Podcast Folge 281 Wenn der Reha-Bericht nicht stimmt.

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 8:21


Für Unfallopfer kann der Abschlussbericht aus einer Reha-Maßnahme der Rentenversicherung gravierende Folgen haben. Zum einen geht es in dem Abschlussbericht um die Frage der Erwerbsprognose, also gibt es weiter Krankengeld oder Arbeitslosengeld oder steht die Zahlung einer Erwerbsminderungsrente an? Dies kann auch im Schadensersatzprozess eine Rolle spielen, insbesondere wenn die Erkrankungsfolgen/Unfallfolgen nicht richtig von der Reha-Klinik eingeschätzt werden. Schätzt die Reha-Klinik die Erwerbsprognose oder gar Arbeitsfähigkeit zu positiv ein macht dies Ärger beim Verdienstschaden. Wird die Erwerbsprognose zu negativ eingeschätzt, obwohl sachlich und fachlich etwas ganz anderes die Realität ist, kommt die anwaltliche Vertretung auch nicht weiter. Was du machen kannst das hast du in der aktuellen Sendung des "Auf geht's - der Reha-Podcast!".

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs
Episode 72 - Bekomme ich überhaupt Krankengeld und was kommt dann???

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 10:00


Zum großen Glück gibt es in unserem Staat das Entgeltfortzahlungsgesetz. Dieses sagt aus, dass man eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall unter bestimmten Voraussetzungen bekommt. Insgesamt sind das 6 Wochen. Aber wie geht es dann weiter? Dann springt die gesetzliche Krankenkasse bis max. 72 Wochen ein. Wie das alles zusammenhängt und welche Höhe des letzten Gehaltes das sein wird, erfährst du hier. In dieser Folge geht es um das Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und wie wir danach weiter abgesichert werden. Wenn du Interesse an dem kostenlosen Workshop rund um Krankengeld, Arbeitslosengeld und Erwerbsminderungsrente hast, kannst du dich gern noch anmelden. Hier der Link zum Workshop Dieser findet am 02.02. um 14.00 h statt. Gern kannst du auch einmal in einer Podcastfolge dabei sein. Dann meld dich gern bei mir. Ich hoffe, du hast heute für dich einiges entdeckt, was dir Anregungen gibt. Wenn du selbst betroffen bist und gern noch mehr Themen aufgegriffen haben möchtest oder eine Frage hast, dann schreib mir eine persönliche Nachricht info@lebenstraum.biz Weitere Links: Vernetze dich mit mir auf Facebook: https://www.facebook.com/mitsicheins oder auf Instagram https://www.instagram.com/maja_haeck_ Alle Infos und Plattformen zu meinem Podcast findest du unter: https://lebenstraum.biz/podcast Du willst mehr wissen? Dann meld dich gern zu meinen PDF - Wohlfühlen trotz Brustkrebs an https://lebenstraum.biz/anmeldeseite-pdf-wohlfuehlen/

Talking Red
"Klassenkampf von oben" - Natascha Strobl

Talking Red

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 48:12


Politik ist Interessensvertretung und es ist immer wichtig sich zu überlegen, wessen Interessen werden vertreten – die der Vielen oder die von wenigen Vermögenden? In dieser Podcastfolge sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl über ihr neues Buch "Klassenkampf von oben". Den "Klassenkampf von oben" führen die wirtschaftlich Mächtigen, die dazu in der Lage sind, gesellschaftliche Entwicklung zu ihrem Vorteil und auf Kosten der Vielen zu ändern. Das trifft uns in Bereichen wie Bildung, Arbeit, Einkommen, ... bis hin zum Klima. Strategische Kommunikation macht es uns oft unmöglich, das zu erkennen. Natascha Strobl deckt den Klassenkampf von oben und seine (rhetorischen) Tricks auf. Ausserdem sprechen wir über: - Armut und Reichtum - Die Erbschaftssteuer - Den 12-Stunden-Tag - Elementare Bildung und Ganztagsschulen - Den Rechtsruck konservativer Parteien Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin aus Wien. Sie beschäftigt sich mit politischer Sprache, insbesondere der extremen Rechten. Für ihr Buch "Radikaler Konservatismus" bekam sie den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis. Auf Twitter lesen 170 000 Menschen ihre Analysen zu rechtsextremen (Sprach-)Strategien.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#762 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Belastungen und Entlastungen für Anleger und Bürger 2023

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 6:12


„Für viele gibt es dieses Jahr mehr Geld. Aber neben zahlreichen Entlastungen gibt es auch viele Belastungen für Anleger und Bürger”, sagt Manuel Koch mit Blick auf die Änderungen 2023. Der Finanzjournalist von Inside Wirtschaft schaut auf Themen wie Arbeitslosenversicherung, Bürgergeld, Gas- und Strompreisbremse, Krankenkassenbeiträge, Sparer-Pauschbetrag, Wohngeld uvm. Alle Details im Video aus dem Berliner Inside Wirtschaft-Studio und auf https://inside-wirtschaft.de

Finanzfluss Podcast
#355 Das leistet der Staat für meine Sozialabgaben

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 32:46


Krankenversicherung, Arbeitslosengeld, Wohngeld, Mutterschutz und viel mehr: Deutschland ist ein Sozialstaat, der seine Bürger in vielen Lebenslagen unterstützt. In dieser Folge geben wir euch einen Überblick darüber, wie unser Sozialsystem funktioniert und wie es finanziert wird. Denn auch du und ich bezahlen in der Regel mit. Wir erklären, was der Unterschied zwischen Hartz IV und Bürgergeld ist und geben euch einen Überblick über die Ausgaben – denn natürlich kostet der Wohlfahrtsstaat sehr viel Geld. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Sozialbericht 2021 https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/sozialbericht-2021-1948452 • Was leistet der Staat für meine Steuern? https://www.finanzfluss.de/blog/altersverteilung-steuern/ • Arbeitslosengeld Rechner (ALG 1) https://www.finanzfluss.de/rechner/arbeitslosengeld-rechner/ ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/ Facebook: https://www.finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Podcast-Arbeitsrecht.de
25. Sperrzeit

Podcast-Arbeitsrecht.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 12:02


In dieser Folge befassen sich Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn und sein Co-Host Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder mit der Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld, die in 3. Sozialgesetzbuch in § 159 geregelt ist. Die beiden Experten erläutern, in welchen Situationen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine solche Sperrzeit drohen könnte und wie sich dies unter Umständen vorab verhindern ließe.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Johannes Kopf, AMS-Vorstand

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 7:06


Themen: Arbeitskräftemangel, Beschäftigungsrekord, Reform des Arbeitslosengeld

Handelsblatt Morning Briefing
Habeck und Lindner im Fegefeuer der Eitelkeiten / Niederlage und Triumph der Fußballerinnen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 7:36


Der FDP-Chef fordert die Verstromung aus Gas, das Wirtschaftsministerium meint dies führe zur Stromkrise. Eine einheitliche Richtung der Koalitionspartner gehört der Vergangenheit an. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

SWR Aktuell im Gespräch
GEW Baden-Württemberg: "Das Kultusministerium stößt sich gesund auf Kosten von anderen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 4:34


In Baden-Württemberg beginnen die Sommerferien. Damit stehen viele Lehrerinnen und Lehrer mit befristeten Anstellungsverhältnissen wieder auf der Straße. Ob, wo und wie sie weiter beschäftigt werden, erfahren sie in der Regel erst kurz vor Ferienende. In der Zwischenzeit müssen sie sich arbeitslos melden und bekommen ALG I oder ALG II – so einen Umgang mit Fachkräften kritisiert die Bildungsgewerkschaft GEW. Die Landeschefin von Baden-Württemberg, Monika Stein, hält auch das Argument, so spare der Landeshaushalt etwa 15 Millionen Euro, für vorgeschoben: "Wenn die Menschen Hartz IV oder Arbeitslosengeld bekommen, dann sind es andere Töpfe, die das finanzieren. Im Endeffekt ist das alles Steuergeld, das da herangezogen wird", sagte Stein im Radioprogramm SWR Aktuell. "Das Kultusministerium stößt sich gesund auf Kosten von anderen Töpfen, die entweder im Land, im Bund oder in den Kommunen sind." Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern sagte die Landeschefin der Bildungsgewerkschaft: "Wir sind eines der reichsten Bundesländer – dass wir die höchste Quote bei Sommerarbeitslosigkeit von Lehrkräften haben, die wir danach wieder einstellen, ist wirklich eine Schande."

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen

In der Gründungsphase weiß fast jeder: Der Staat fördert sehr vieles. Weniger bekannt ist, dass auch bestehende Kleinunternehmen und Soloselbständige finanzielle Hilfen für die Weiterentwicklung ihres Businesses bekommen können. Wie findet man das heraus? Wie geht man es an - und lohnt sich das alles überhaupt? Marco Habschick klärt in dieser Folge mit Frederic Breiler aus dem FIRMENHILFE-Team die wichtigsten Fragen. Hör dir die Folge an – gemeinsam meistern wir die Krise! Infos von der FIRMENHILFE zur Corona-Krise im Internet Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc. III Förderdatenbank der Gründerplattform; Förderassistent der KfW; Hamburger Digitalbonus; Arbeitslosengeld für Selbstständige Über die Personen Marco Habschick war Berater bei der FIRMENHILFE, ist Partner bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung) und mitverantwortlich für gruenderplattform.de. Frederic Breiler ist freier Gründungsberater und arbeitet in der Hotline der FIRMENHILFE. Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Seit 2001 berät die FIRMENHILFE Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen kostenfrei per Telefon und online. Über 7.000 Selbstständigen hat die FIRMENHILFE schon in Krisensituationen zur Seite gestanden. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation realisiert. InStart ist ein Beratungsprogramm für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es startete im März 2022 und wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. Der Podcast wurde 2020 anlässlich der Corona-Krise und ihren Folgen für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen initiiert. --- „Krisen meistern. Neues wagen. Besser werden.“ – für dieses Motto stehen FIRMENHILFE, InStart und auch dieser Podcast. Wenn du solo-selbständig bist oder ein kleines Unternehmen führst und vor Herausforderungen oder der Insolvenz stehst, dann ist KriseChance genau das richtige für dich. Wir wollen dich mit Wissen und aktuellen Informationen unterstützen, mit Ideen und Praxisbeispielen motivieren und als akustischer Sparringspartner noch besser machen. Hör rein, setz um, sei erfolgreich! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben? Du hast Anregungen? Dir brennen Themen unter den Nägeln, die wir im Podcast besprechen sollen? Dann hinterlasse einen Kommentar auf Facebook! Weitere hilfreiche Angebote LaborX HH – die interaktive Gründer*innen-Veranstaltung in Hamburg -- Gründerplattform – der Baukasten für dein Business -- Minicontrol– die Software für Liquiditätsplanung & Controlling

Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern
Was läuft falsch auf dem Arbeitsmarkt? (Petra Draxl)

Eine Frage noch ... Nikolaus Jilch spricht mit Vordenkern und Nachdenkern

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 34:09


Rosemarie Schwaiger spricht mit AMS-Wien-Chefin Petra DraxlTausende Unternehmer suchen verzweifelt Personal. Manche Hotels und Restaurants können nicht aufsperren, weil sie keine Köchinnen, Rezeptionisten oder Kellner finden. Es fehlt zudem an Lehrern, Polizisten, Krankenpflegern und sogar an Bademeistern. Aber es gibt auch eine andere Seite: 300.000 Menschen im Land sind arbeitslos, ein Drittel schon länger als ein Jahr. Warum finden Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt oft so schwer zueinander? Zum Teil sei einfach die boomende Wirtschaft für den Mangel an Personal verantwortlich, meint Petra Draxl, Leiterin des Arbeitsmarktservice Wien. „Wir haben Hochkonjunktur. Allein in Wien sind derzeit um 50.000 Menschen mehr beschäftigt als 2018, also vor Corona“, sagt Draxl im Podcast der Agenda Austria. Die Pandemie habe ebenfalls Spuren hinterlassen. Viele einstige Arbeitskräfte aus Osteuropa seien in ihren Heimatländern geblieben und würden jetzt fehlen. Außerdem spüre der Arbeitsmarkt den demographischen Wandel: Der Anteil der Menschen im erwerbsfähigen Alter beginne zu sinken. Umso wichtiger wäre es, das vorhandene Potenzial an Arbeitskräften auszuschöpfen. Petra Draxl sieht da vor allem zwei Ansatzpunkte: „Wenn wir wollen, dass die Frauen in Österreich arbeiten, brauchen wir eine gut funktionierende Kinderbetreuung. Da müssen wir endlich im 21. Jahrhundert ankommen. Ganz Österreich muss dahin kommen, wo Wien schon ist.“ Der zweite wichtige Bereich sei die Lebensarbeitszeit. Es gebe in Österreich noch immer ein oft unausgesprochenes Agreement zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, dass man sich ab dem Alter von etwa 50 auf die Pension hin ausrichte, kritisiert Draxl. „Ich würde mir wünschen, dass wir von den nordeuropäischen Ländern lernen. In Österreich müssen Ärzte mit 65 Jahren ihre Stelle in einem Landeskrankenhaus verlassen. Das würde man in Dänemark oder Schweden nicht verstehen.“  Manche Arbeitgeber müssten erst noch lernen, mit dem Mangel an Arbeitskräften umzugehen und sich selbst für Jobsuchende attraktiver machen, meint Draxl. „Menschen wollen einen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Sie wollen wissen, ob sie am Wochenende frei haben und dass ihre Überstunden bezahlt werden.“Draxl plädiert aber auch für Änderungen im Sozialsystem, damit Arbeitslosigkeit nicht zu einem – mitunter recht bequemen – Dauerzustand werde. Wie die Agenda Austria vor Kurzem berechnete, lohnt es sich vor allem für Niedrigverdiener oft nicht, einen Fulltime-Job anzunehmen. Sie steigen mit dem Arbeitslosengeld und einer geringfügigen Beschäftigung gleich gut aus. Das sei tatsächlich ein Problem, sagt Petra Draxl: „Geringfügige Beschäftigung kann eine Chance sein, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Aber sie kann bei längerer Dauer zu einem Hindernis werden. Deshalb sind wir für eine Befristung auf sechs Monate.“ In manchen Branchen gebe es auch schlicht zu viele solche Dienstverhältnisse, meint die Expertin. „Vor allem in der Gastronomie ist das ein sehr beliebtes Modell. Rund 25 Prozent aller Mitarbeiter werden geringfügig beschäftigt. Das gehört dazu, wenn wir über den Arbeitskräftemangel in der Gastronomie reden. Es gibt die Leute, sie müssten nur mehr Stunden arbeiten.“

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 25.06.2022

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 6:48


Bleibt die Inflation hoch, könnten Arbeitslosengeld und Notstandshilfe erhöht werden // Bei einem Ansturm auf den Grenzzaun der spanischen Enklave Melilla sind mindestens 18 Menschen um Leben gekommen

Espresso
Nebenjob von Arbeitsloser wird zum Verlustgeschäft

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 12:55


«Eine Win-Win-Situation», denkt die arbeitslose Frau aus dem Kanton Aargau. Sie erhält die Möglichkeit für das Schweizerische Jugendschriftenwerk SJW Hefte zu vertreiben. Möglicher Verdienst: 4000 bis 6000 Franken pro Jahr. «Ich kann etwas arbeiten und entlaste gleichzeitig die Arbeitslosenkasse ALK», findet sie. Herausgekommen ist es anders: Die Frau muss wegen dieses Mini-Verdienstes viel mehr Arbeitslosengeld zurückzahlen, als sie verdient hat. Weitere Themen: - Wofür steht eigentlich IP-Suisse?

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs
Episode 60 - Wie erklärst du deinen Kindern, dass du Krebs hast

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 10:07


Ein ganz wichtiges Thema: wie erklärst du deinen Kindern, dass du Brustkrebs hast? Eine sehr schwere Situation, die du am besten gemeinsam mit deinem Partner meistern solltest. Warum man es den Kindern, egal wie alt sie sind, nicht verschweigen sollte, hörst du heute in dieser Folge. Wenn du auch die wichtigsten Dinge rund um dein Krankengeld, Arbeitslosengeld und Sozialleistungen erfahren willst, dann meld dich auch gern noch zu. dem Workshop am 09.06 an. Hier der Link Wenn auch du mal bei meinen Podcast dabei sein möchtest, melde dich gern bei mir Wenn du magst.... → Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/maja_haeck_lebenstraum/ → Sichere dir hier meinen kostenlosen Wohlfühlen trotz Brustkrebs-Fahrplan Derzeit ist der Feel Good!Kurs geschlossen. Gern kannst du dich hier noch auf die Warteliste setzen. Hier kannst du dich in der kostenlosen Warteliste für den Feel Good!Kurs eintragen Der Lebenstraum Podcast für alle Menschen mit Brustkrebs die sich während ihrer akuten Phase der Erkrankung aber auch später einfach wohlfühlen wollen und ihre Lebensqualität wieder steigern wollen. Maja Häck gibt mit ihrem Lebenstraum Podcast ihr Wissen und ihre eigenen Erfahrungen auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt und in deinem eigenen Tempo verschiedene Erfahrungswerte für dich wahrnehmen aber auch für dich entdecken kannst.

FALTER Radio
Arbeitsminister Kocher über die geplante Reform des Arbeitslosengelds - #695

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 45:49


"Unser Ziel ist es nicht, dass die Menschen in Armut kommen." Der Arbeitsminister will das Arbeitslosengeld reformieren. Warum eigentlich? FALTER-Politikchefin Eva Konzett hat mit Martin Kocher über den falschen Zuverdienst, richtige Entscheidungen und die Parteilinie der ÖVP und seinen ersten Job gesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 279: Jobcenter

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 62:14


Auch wenn es sicherlich nach außen hin den Anschein macht, können wir nicht ausschließlich vom Podcast Bizniz leben. Na klaro wirft das einiges an Kohle ab, da wir aber beide jeweils mehrere Zweit- und Drittfamilien am laufen haben und darüber hinaus monatliche Unterhaltszahlungen im sechsstelligen Bereich leisten müssen, reicht das bei weitem nicht aus, den ganzen Berg zu tilgen.. Spielschulden und gescheiterte fragwürdige Bauprojekte im europäischen Ausland sind da auch noch garnich eingerechnet! Jedenfalls müssen wir uns daher auch noch mit diversen Gelegenheitsjobs über Wasser halten. Zuletzt waren wir im Baugewerbe bei Firma Schnöbelmann tätig. Da der feine Herr Chef sich aber kürzlich mit der Firmenkasse an die Koht Dasür abgesetzt hat und wir fristlos entlassen sind, bleibt uns nun keine andere Wahl, als zu Kreuze zu kriechen und den deutschen Staat in Jobcentergestalt um Hilfe anzubetteln.

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale
115. Ich habe wirklich Existenzängste als alleinerziehende Mama

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 20:52


***** Komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/mama.speciale Sichere dir ein 1:1 Gratis-Coaching mit mir und schau, was für eine positive Veränderung es in dein Leben bringt: https://calendly.com/mamaspeciale/kostenloses_coaching *****   Selbstständigkeit? Ich hab wirklich Respekt davor. Vielleicht hast du es schon mitbekommen: In meinem Leben finden gerade sehr viele Veränderungen statt. Zum einen habe ich mich entschieden, meinem Herzen zu folgen und mit Mama Speciale komplett in die Sichtbarkeit zu gehen und zum anderen auch, mich von meinem regulären Job zu trennen, also die Komponente loszulassen, die mir bzw uns, also mir und meiner Tochter, gerade unser Leben sichert. Du kannst dir nicht vorstellen, wie die letzten Wochen für mich waren. Es ging den ganzen Tag auf und ab. Mal hab ich mich so dafür gefeiert, dass ich diese Entscheidung getroffen habe und ich konnte die Freiheit zu 100% spüren. Und dann kamen Momente, in denen ich mich am liebsten verkrochen und alles um mich herum vergessen hätte. Mir gingen Gedanken durch den Kopf wie “Und was machst du, wenn sich keine Frau von dir begleiten lassen möchte?“ oder “Bin ich denn überhaupt gut genug, um diese Frauen begleiten zu können?“. Und all der ganze Kack, der sich dann über einen legt, wenn wir einen wichtigen Schritt in unserem Leben machen. Höre dir dazu gerne die Folge “112. Wieso stehe ich mir selber so hart im Weg” an. Gott sei Dank bin ich aber schon so gefestigt und durch gecoacht, hahaha, das dem allen immer der Satz “Auf jeden Fall wird das, was ich ausgearbeitet habe, den Frauen helfen und es wird auch gebraucht.“ folgt. Aber die kleine ängstliche Kristina, die noch nie selbstständig war und gar keine Erfahrungen in diesem Bereich hat und auch noch nicht finanziell frei ist, will natürlich auch ein Wörtchen mitreden. Und genau sie schreit dann ganz laut. Sowas wie “Du wirst deine Wohnung nicht mehr halten können.“ oder “Überleg dir jetzt schon mal, wen du dann um finanzielle Hilfe fragen wirst.“ oder “Das schaffe ich nicht. Das ist alles viel zu groß und braucht viel zu viel Verantwortung“. Und was mache ich, wenn ich mal krank werde oder meine Mutter mich zeitlich gar nicht mehr unterstützen kann. Und das geht dann den halben Tag so. Und es ist so kräfteraubend. Und wenn ich das noch länger so mache, dann macht mich das bestimmt auch krank. Ich wäre aber nicht ich, wenn ich nicht auch hier einen Lösungsansatz hätte, bzw. mir Hilfe geholt hätte. Denn so nutze ich ja mal gar keinem, weder mir noch dir, noch meiner Tochter. Was kann denn schlimmstenfalls passieren Betrachten wir mal, was hier wirklich los ist. Natürlich ist es so, dass ich als alleinerziehende Frau die komplette finanzielle Belastung alleine tragen muss. Ich weiß nicht, wie weit du finanzielle Unterstützung von dem Vater deines Kindes bekommst. Ich bekomme Unterhaltvorschuss. Und das ist wirklich nicht besonders viel. Aber immer noch besser als nichts. Und ich hab auch in der Folge vom letzten Mittwoch erfahren, dass es einen Kinderzuschuss gibt. Den ich auch beantragen werde, wenn ich denn einen Anspruch drauf habe. Ich hab nämlich selber noch nicht geschafft zu schauen, wem das zusteht. Und ich habe mich auch von meinem Umfeld etwas beraten lassen und da haben mir ganz viele tolle Frauen geraten, den Gründerzuschuss vom Arbeitsamt zu beantragen. Das ist dann so hoch wie das Arbeitslosengeld 1 plus 300 € für die Krankenkasse. Und das beantrage ich dann auch. Das heißt, ich darf hier dann nur noch 1/3 meines Gehalts auffangen. Und wenn alles schief geht, dann gehe ich halt nach einem Jahr, dann ist nämlich das Arbeitslosengeld 1 und der Gründerzuschuss zu Ende, wieder zurück in meinen alten Job als Programmiererin. Auch, wenn mir das gerade echt Bauchschmerzen bereitet, hahaha. Denn das möchte ich auf gar keinen Fall gerade. Aber wer weiß schon, was in einem Jahr so sein wird, gelle? Ich hätte vor einem Jahr ja auch nicht gedacht, dass ich Heute hier sitze und eine Podcast-Folge darüber aufnehme, dass ich Schiss habe, weil ich mich selbstständig gemacht habe, hahaha. Ich war eigentlich immer davon überzeugt, dass ich als Angestellte in die Rente gehe. Wie sich alles ändern kann, wenn wir nur die richtigen Türen öffnen, Wahnsinn. Seelische Begleitung durch die Ängste Und die kleine Kristina vergesse ich natürlich auch nicht. Der widme ich mich gerade auch ganz viel. Ich höre ihr viel zu und nehme sie viel auf den Arm. Ich persönlich bin ein großer Fan von Meditationen und das hilft mir gerade ungemein durch den Tag. Und ich weiß auch, dass mich diese Angst als Selbstständige immer ein Stück begleiten wird. Es liegt bei mir, was ich daraus mache. Ich kann sie als Ansporn sehen oder mich ihr komplett ergeben. Und was denkst du, mache ich? Ja, genau. Ich ergebe mich ihr komplett, hahaha. Nee, ich nehme sie als Motivation. Ich werde mir selber die richtigen Fragen stellen, damit ich die Angst nicht zu groß werden lasse und auch damit ich weitere wertvolle Tools entwickele, die dich und all den anderen Frauen da draußen noch besser unterstützen. Und natürlich nutze ich diese Tools auch für mich. Ich bin sozusagen mein eigenes Versuchskaninchen. Win-Win für alle!!! Du bekommst eh von mir alles, was ich zuvor selber durch ein Coaching oder Mentoring gelernt oder mir erarbeitet habe und was mir geholfen hat. Du bist nicht allein, ich bin für dich da Und wenn du jetzt sagst: Ja, ich bin in einer ähnlichen Situation und komme alleine nicht weiter! Ich möchte aber unbedingt! Dann buche sehr gerne das 1:1 Gratis-Coaching mit mir (klicke hier). Ich freue mich mega doll auf dich. Dann schauen wir gemeinsam, wie ich dir bei deinen Herausforderungen direkt in den 45 Minuten helfen kann. Und wie immer wünsche ich dir ganz viel entspannte Zeit und ganz viel Liebe.   Und vergiss nicht: Schreib mir! Stell mir Fragen! Unter sag-es@mama-speciale.de oder direkt unter der jeweiligen Podcast-Folge unter https://www.mama-speciale.de/podcasts, bei https://www.facebook.com/alleinerziehend.berufstaetig.erfolgreich oder https://www.instagram.com/alleinerziehend.berufstaetig/. Sag mir, welche Themen du noch mit mir behandeln möchtest. Es geht hier ja schließlich um DICH. Und wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr, wenn du ihn abonnierst und mir bei iTunes eine tolle Bewertung hinterlassen würdest, damit wir noch mehr großartige Frauen erreichen und zu einer Riesen-Community voller "Mamas Speciale" werden und gemeinsam wachsen dürfen. Alles Gute, deine Kristina aka Mama Speciale

Mother's Comeback
Aufhebungsvertrag & Arbeitslosengeld - geht das?

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 9:21


"stimmt es, dass man eine Sperre beim Arbeitslosengeld bekommt, wenn man in der Probezeit im neuen Arbeitsverhältnis gekündigt wird und zuvor einen Aufhebungsvertrag abgeschlossen hat?" war die Frage einer Hörerin in der Podcastsprechstunde, die ich hier beantworte.

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
127_Promovieren auf ALG und Hartz 4

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 36:16


Interview: Promovierende sind meist zeitlich befristet beschäftigt. Wenn der Arbeitsvertrag oder das Stipendium ausläuft, ist die Promotion oft noch nicht fertig.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch mit Christina Lippold Folge 29

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 52:41


Hallo, schön das du da bist zu einer neuen Podcast Folge. Jetzt startet eine neue Reihe von Interviews, es sind alles Mutmacher Geschichten, die ich auf live auf Instagram geführt habe. Dieses Mal hatte ich die wundervolle Christina Lippold zu Gast. Christina über sich: Ich bin Christina, 34 Jahre und alleinerziehende Mama eines 14- Jährigen. Ursprünglich bin ich gelernte Bürokauffrau. Doch schon während der Ausbildung war mir klar, dass diese "Mittel zum Zweck" ist, um für mich und mein Kind sorgen zu können. Meine Leidenschaft ging schon immer in den sozialen Sektor. Ich war schon immer sehr neugierig und habe mich in meiner Freizeit mal mehr, mal weniger mit den Themen der Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Als ich 2017 schwer erkrankt bin (ich hatte eine Thrombose im oberen Bauchraum), war für mich klar - so kann und will ich nicht weiter machen. Also habe ich noch im selben Jahr meinen Job gekündigt (Mobbing am Arbeitsplatz). Ich habe mir selbst ein Jahr mit Arbeitslosengeld als Frist gesetzt um herauszufinden wer ich bin, was ich kann und vor allem wie ich mir mein weiteres Leben vorstelle. So wurde Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität nicht mehr nur Freizeitgestaltung sondern mein Weg zu mir und meiner Berufung. Seit Dezember 2017 bin ich nun selbstständig. Begonnen hat alles mit einer Cafeteria. Doch ich wollte nicht nur den oberflächlichen Kontakt zu Menschen. Ich wollte mehr. Also habe ich mich noch intensiver mit dem Thema Coaching beschäftigt. Hatte zu dem Zeitpunkt auch meinen ersten Coach an meiner Seite. Nun lebe ich seit 2018 meine Leidenschaft und Berufung als Life Coach aus. Ich liebe es zu unterstützen und zu begleiten. Das Beste aus sich selbst herauszuholen. Die Wunder zu beobachten und Teil dessen zu sein. Aktuell liegt mein Schwerpunkt und Expertenstatus in der Begleitung von Führungskräften. Durch gezielte Impulse fördern wir die Stärken ans Licht, lernen die Schwächen nutzen, wir holen uns die Energie zurück und so kann sowohl die eigene Führung, als auch die des Teams mit absoluter Leichtigkeit geschehen. https://www.instagram.com/christinalippoldcoaching/ https://christinalippold.com/ Ich hoffe sehr, das dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir gern eine Bewertung auf itunes und vergiss mich nicht zu abonnieren. Du findest mich über allen üblichen Podcasts Formaten. YouTube https://www.youtube.com/c/KrebsalszweiteChancebyKendraZwiefka Facebook: https://www.facebook.com/kendra.zwiefka Instagram: https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ Wenn du Lust hast, schreib mir gern ein Feedback oder trete über Social Media mit mir in Kontakt. . ❤❤ Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund und es ist so schön das es dich gibt. Teile den Podcast mit der Welt.

88.6 Nachrichten
NEWS 09.11.2021 - 88.6 Nachrichten

88.6 Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 2:04


Wer bei der Jobsuche 3G nicht vorweisen will, erhält kein Arbeitslosengeld. Ein Frau ist bei einer Attacke in Graz schwer verletzt worden.

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
29.09.2021 - Hilfe Interaktiv: Ausfüllhilfe - Wer hilft beim Kampf mit der Bürokratie?

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 8:12


Versicherungen abschließen, Anträge auf Arbeitslosengeld ausfüllen oder eine Pflegestufe beantragen - der ganze Papierkram, der dazu nötig ist, kann einem den letzten Nerv kosten. Oft überfordert uns schon das Beamtendeutsch, in dem diese Formulare geschrieben sind. „Habe ich alles richtig angegeben?“ „Welches Dokument wird als Nachweis anerkannt?“ Solche Fragen kennt jeder. Warum das Ausfüllen von Formularen und Anträgen uns oft so schwer fällt und wie in Hannover mit einer mobilen Beratungsstelle geholfen wird, darüber sprechen wir bei „ffn – die Kirche, Hilfe Interaktiv“. Gesprächspartner: Michael Schröder-Busch - Diakon und Sozialberater bei der Diakonie in Hannover Autor*in: Dierk Bullerdieck Moderation: Mareike Heß 2021 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 29. September 2021

Sta(d)tfrühstück
Identifikation ist alles

Sta(d)tfrühstück

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 28:01


Julian und Eike empfangen euch erneut in Julians Wohnzimmer. Streams werden immer beliebter, doch vor allem im Gamingbereich geht es immer kreativer zu. Das Reizthema Arbeitslosengeld findet ebenfalls seinen Weg in die Sendung. Und wie gefährlich es sein kann, Marmelade zu kochen, verrät euch Eike. Julian begibt sich in schwindelerregende Höhen, findet seltene Pokemon und schnuppert bei McDonald's hinter den Kulissen herum. Ist die Eismaschine wirklich kaputt?

ETDPODCAST
Nr. 931 Österreich: Kein Arbeitslosengeld bei Ablehnung von impfpflichtigen Jobangeboten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 3:57


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/39hEG3b Österreichs Arbeitsminister wandte sich mit einer schriftlichen Order an alle Arbeitsämter und erklärte, dass ein abgelehnter Job wegen fehlender Impfung eine Sperre beim Arbeitslosengeld zur Folge hat.

PAMPcast
Folge 07 - Frauen in der Politik mit Julia Schmidt

PAMPcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 49:56


Seid dabei, wenn Julia Schmidt (Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg) und ich über den Alltag von Frauen in der Politik, Arbeit und Soziales sprechen. Warum ist eine Frauenquote wichtig? Müssen wir 40h in der Woche arbeiten? Sollte das Arbeitslosengeld überarbeitet werden? Das und vieles mehr hört ihr hier. ________________________________ Folgt ihr auf Social Media: Instagram: @julia.schmidt.gruen Twitter: @Ju_Schmi Folgt uns auf Social Media: Instagram: @gj_brandenburg Twitter: @gj__bb

Thema des Tages
Es wird eng für Ungeimpfte: Wer kann sie überzeugen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 21:23


Der Druck auf Österreicherinnen und Österreicher, die sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen, steigt. Schärfere Maßnahmen und kostenpflichtige Test sind bereits oder bald Realität. Und dazu kommen immer mehr Hürden am Arbeitsmarkt. Allen voran sorgt jetzt eine neue Vorgabe des Arbeitsministers Martin Kocher für Aufregung. Demnach soll Jobsuchenden das Arbeitslosengeld gesperrt werden, sofern sie eine zumutbare Stelle nur deshalb ablehnen, weil dort eine Impfung verlangt wird. Was es damit auf sich hat und wie stark Ungeimpfte in die Pflicht genommen werden dürfen, darüber sprechen wir heute mit Wirtschaftsredakteur András Szigetvari. Und danach erklärt uns Innenpolitikredakteur Theo Anders, wer die Menschen sind, die sich in Österreich nicht impfen lassen und wie man diese Personen doch noch zum Stich bringen könnte.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Hartz IV-Betrüger vor Gericht: Sein Sinneswandel kommt ihm entgegen

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 21:26


Drei Monate lang kassiert ein Mann Hartz 4, obwohl er einen Job hat. Es ist nicht das erste Vergehen des Betrügers. Doch der Richter glaubt an einen Sinneswandel bei dem Mann und spricht ein überraschendes Urteil.