POPULARITY
+++ Unruhestifter aus Ulla fehlt zum Prozessbeginn +++ Arbeiterwohlfahrt prüft Vorwürfe gegen Leitung eines Regionalverbands +++ Amtsgericht Rudolstadt bestätigt Hausverbot für Schwimmtrainer +++
Episode 74: über Traumjobs & Hunde – im Zeichen des Schwingens – verschlafen oder schwanger – Hausverbot im Flugi – Priis!www.jones.xxx
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Warum Chapo 100 € für Pokémon-Karten verprasst hat, weshalb Kiffen nicht so geil ist und wieso Markus Rühl in einer Zombie-Apokalypse das Shelter vollscheißen würde – all das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Warum Chapo 100 € für Pokémon-Karten verprasst hat, weshalb Kiffen nicht so geil ist und wieso Markus Rühl in einer Zombie-Apokalypse das Shelter vollscheißen würde – all das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Wohnung: Ist man noch Gast oder schon Untermieter? Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden werden, erklärt das Infocenter der R+V-Versicherung. "Mieter besitzen in ihren vier Wänden das Hausrecht, und das schließt auch Besuch ein", sagt man bei der R+V Versicherung. Gäste dürfen also übernachten, den Hausschlüssel bekommen und sogar einen Hund mitbringen. Das gilt auch, wenn die Hundehaltung im Haus an sich verboten ist. Dabei muss der Mieter nicht einmal selbst zu Hause sein - der Besuch kann sich jederzeit allein in der Wohnung aufhalten. Das gilt genauso für die gemeinschaftlich genutzten Bereiche wie Treppenhaus oder Flur. Nach mehreren Wochen Erlaubnis notwendig Lebt ein Gast über einen längeren Zeitraum in der Mietwohnung, kann aus dem Besuch aber eine Untervermietung oder Mitnutzung werden. Als Richtlinie gilt ein Aufenthalt von sechs Wochen am Stück. "In solchen Fällen ist früher oder später davon auszugehen, dass die Person ihren Lebensmittelpunkt verlagert hat. Dann muss der Vermieter zumindest informiert werden. Unter Umständen ist auch die Erlaubnis des Vermieters erforderlich", so die R+V. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn der Vermieter nicht informiert wird, kann er das Mietverhältnis schlimmstenfalls sogar kündigen. Familienangehörige dürfen immer einziehen Allerdings kann der Vermieter in den meisten Fällen den Einzug nicht verbieten - zumindest, wenn es nachvollziehbare Gründe dafür gibt, die Wohnung zu teilen. Weniger streng sind die Regelungen, wenn ein Mitglied der Kernfamilie einzieht. "Bei Ehegatten, Kindern und Eltern ist grundsätzlich keine Genehmigung nötig". Heiratet also beispielsweise die Mieterin, kann sie ohne Erlaubnis des Vermieters ihren Ehemann in die Wohnung aufnehmen. Es wird trotzdem empfohlen, den Vermieter zu informieren: "Eine zusätzliche Person in der Wohnung kann Einfluss auf die Nebenkosten haben, so dass die Vorauszahlung angepasst werden muss." Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Wichtig: Als Feriendomizil dürfen die Mieter ihre Wohnung nicht einfach untervermieten. Derartige Nutzungen verstoßen massiv gegen die Grundsätze der Wohnraummiete und können den Vermieter sogar zu einer fristlosen Kündigung berechtigen. Das hat zum Beispiel das Landgericht Berlin entschieden. Lebt ein Gast mit Unterbrechungen in der Wohnung, zum Beispiel nur unter der Woche, ist dafür keine Erlaubnis notwendig. Ein Besuchsverbot oder Einschränkungen des Besuchsrechts im Mietvertrag sind in der Regel unwirksam. Allerdings dürfen Vermieter bestimmten Personen bei schwerwiegenden, nachweisbaren Gründen ein Hausverbot erteilen, etwa wenn bereits mehrfach der Hausfrieden gestört wurde. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Zwei Betriebsräte, zwei Blickwinkel – ein Ziel: die erfolgreiche Betriebsratswahl 2026. In dieser Folge sprechen Dennis Schneider, Initiator einer BR-Neugründung, und Benni Swierkot, erfahrener BRV bei Lufthansa, mit Sebastian Opitz, Abteilungsleiter bei der W.A.F., über ihre persönlichen Erfahrungen vor der Wahl. Was tun bei Gegenwind vom Arbeitgeber? Wie findet man passende Kandidaten? Und wie läuft der Wahlkampf ab? Du möchtest uns nicht nur hören, sondern auch sehen? Diese Podcastfolge gibt es auf YouTube und Spotify als Videopodcast. Wir sehen uns!
+++ Aggressiver Bettler erhält Hausverbot im Bahnhof Gera +++ Saalfeld: Autoknacker auf frischer Tat ertappt +++
Raus mit dir! Du hast Hausverbot
Eine Anwohnerin hat grundsätzlich keinen Anspruch darauf, einen bestimmten Supermarkt in ihrer Nähe nutzen zu dürfen. Das hat das Amtsgericht München entschieden, wie das Rechtsportal anwaltauskunft.de mitteilt. Die Klage einer 77-jährigen Frau, die gegen ein Hausverbot in einem Supermarkt in ihrem Wohnhaus geklagt hatte, wurde abgewiesen. Die Dame hatte das Hausverbot bekommen, weil sie andere […]
Was ist so faszinierend an Dark Souls und seit wann ließt Markus Fantasyromane? Warum fasziniert uns ein Spiel, welches einem nichts erklärt und in dem man ständig stirbt und das in erster Linie anstrengend ist? Welche Post möchte man eigentlich vom ehemaligen Arbeitgeber nicht bekommen und wie reagiert man am Besten auf ein Hausverbot? ZDP das Soulslike unter den Podcasts
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt In der Politik gibt es seit über einer Woche einen großen Aufreger. Und er betrifft ein Kleidungsstück, um genau zu sein einen Pullover. Dabei geht es aber nicht darum, dass der Pulli einen besonderen Schnitt hat oder aber eine wilde Farbkombination. Sondern es geht um den Aufdruck, der lautete nämlich ACAB. Getragen hat den Pulli die Vorsitzende der Grünen Jugend Jette Nietzard. Und die steht aktuell sehr in der Kritik, auch in der eigenen Partei. Mittlerweile ist klar: Ihr drohen sogar Konsequenzen, auch in der Karriere. Wie geleakt wurde, droht Nietzard nämlich ein Hausverbot im Bundestag. Ist das aber rechtlich möglich? Und hat sich Nietzard durch die Aktion strafbar gemacht? Wir klären auf. Hausordnung des Bundestags: § 1: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__1.html § 4: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__4.html § 7: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__7.html § 185 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren You
Hier geht es zur Buchvorbestellung von Nanas Buch FEUCHT & FROMM - Die schmutzigen Geheimnisse der Purity Culture ---> https://ruach.link/feuchtfromm Hier geht es zu dieser Folge bei Hausverbot im Beichtstuhl ---> https://open.spotify.com/episode/3SCUjTDmhmCsFh6RkpDZqw?si=n3lkRlHOSwKDHLhrizQnIA Schaut bei den Jungs gerne vorbei und folgt ihrem Podcast oder kommentiert und speichert diese Folge, um sie sichtbarerer zu machen. Nana hat an einem tristen Dienstag Uwe und Micha, die in ihrer Stadt wohnen eine DM geschickt, ob sie mitkommen wollen, in den Film Gotteskinder, da sie in düsterer Vorahnung Angst hatte, alleine in den Film zu gehen und Unterstützung von zwei ähnlich Freikirchen-Geschädigten gut gebrauchen konnte. Das ist schon eine Weile her und brühwarm aufgenommen haben die drei ihre Retraumatisierung, Emotionen und Gedanken dazu, damit ihr darauf an diesem kuschelig-verregneten Sonntag nicht verzichten müsst.
Der doppelte Harry Potter – ein Symbol gespaltener Identität, oder der Bergdoktor im Gummibärchen-Champagnerskandal im Kölner Savoy? Dekadenz und Fiktion.Wird Polak das berühmte Kölner Hotel nach seinem Paris-Date übernehmen – oder bekommt er Hausverbot? Geburtstagsfest im ewigen Dazwischen: Sansibar oder Ponybar – zwei Pole syltischer Realität, zwischen Fernweh und Ironie. Und wo schläft man da? Im gruseligsten Hotel Sylts, auf einer Insel, die seit 50 Jahren nicht renoviert wurde – wo ein achtjähriger Muschelverkäufer, Hüter vergangener Sommer, gezwungen ist, seine eigene Nostalgie zu löschen. Ein digitales Erwachen im analogen Albtraum.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Moderator Christian vom Osten (x.com/cvo_berlin) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Podcast-Fans beim Bundeskriminalamt, den Stand der Friedensverhandlungen um die Ukraine, die "Lab Leak Theory" des Weißen Hauses und die Erfindung der "Pandemie", die Verurteilung Reiner Füllmich, den Tod des Papstes, das Hausverbot für Klaus Schwab beim WEF, die "EU"-Strafen gegen Apple und Meta und den Abbau des deutschen Restwohlstandes (Erstveröffentlichung: 26.04.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Uwe SpießWas, wenn die eigene Ehe langsam zur Falle wird? Wenn du irgendwann merkst, dass du dich selbst verlierst – und nicht weißt, wie du da wieder rauskommst? Genau das ist Uwe passiert. Eine Beziehung, die hoffnungsvoll begann, endete in Kontrolle, Manipulation und geistlichem Missbrauch. Doch was sind die ersten Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? Und wie findet man den Mut, sich zu befreien? Die ersten Warnsignale
Zwei Männer, zwei Leben, ein großes Chaos – Wenn Sparen zur Obsession wird und der Autokauf zum Albtraum. Basti und anredo nehmen euch heute mit auf eine Reise voller absurder Entscheidungen, Finanzfails und grenzenlosem Geiz. BastiMasti und anredo kämpfen in dieser Folge #rundfunk17 mit unerwarteter Post und moralischen Dilemmas. Ex-Lebemann Basti ist notgedrungen mittlerweile ein echter Sparfuchs. Nachdem er sein altes Auto verkauft hat, muss ein neues her. Ein Cabriolet soll es wieder sein, gern mit ein paar PS unter der Haube. Der exklusive Deal scheint perfekt, die Finanzierung für den edlen Sportwagen steht. Doch dann trifft ihn ein unerwarteter Brief eiskalt, und der Berufsjugendliche sieht sich gezwungen, seine Finanzen komplett umzukrempeln. Sein frisch gekauftes Auto und die hohe monatliche Rate entpuppt sich dabei als zusätzliches Problem. Plötzlich steht er vor der Frage: Luxus oder Vernunft? Gleichzeitig steckt Elektroauto-Fan anredo in einem ganz eigenen Dilemma. Auch er will seinen PKW loswerden – allerdings nicht ganz freiwillig. Nach den Skandalen um Elon Musk sucht der woke Wicht nun verzweifelt nach einer emissionsfreien Alternative. Doch die Autosuche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Früher war alles besser, sogar der private Autoverkauf. Basti und anredo schwelgen in Erinnerungen und fragen sich, warum ihre Väter eigentlich früher immer alles unter Kontrolle hatten. Ohne Google und ChatGPT. Hätten sie lieber mal gedient, dann könnten sie auch heute noch ihren Opel Astra für 20 lila Scheine in bar loswerden und müssten sich nicht vom grimmigen Ralf-Schumacher-Double das Hausverbot aussprechen lassen. Gemeinsam diskutieren Basti und anredo die feine Linie zwischen klugem Sparen und zwanghaftem Geiz. Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf ihre Rente (zahlbar in Pfandflaschen). Wie wirkt sich Geld auf Freundschaften aus, und welche großen Ausgaben stehen durch neue Reisepläne in den nächsten Wochen an? Die Folge endet mit einem wichtigen Reminder: Geht wählen!
Nachdem Leon von der Polizei nach Hause gebracht wird, muss sich Sevim dem Dorf-Tratsch stellen. Haben sich die beiden alle Sympathien im Dorf verspielt?
Flo muss Möbelteile bei der Paketstation abholen, Sascha bekommt Brokoli mit Öl-Geschmack und Max lässt ein Kinderbild auf seinen Führerschein machen. Das war jedoch noch nicht alles, Während Flo sich auf Stress in der Tiefgarage eingestellt hat, ist Max im Gym wegen sozialer Interaktion überfordert und Sascha bekommt maßgeschneiderte Angebote vom Klamottenladen seines Vertrauens. In der Kategorie "Bin ich das Arschloch?" Geht es dieses mal um Hausverbot beim Supermarkt, Familienstreit wegen Bartwuchs an Weihnachten und eine Kassierein die ihren Kunden den Tag versaut. Hier findet Ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Themen: Leute schleppen sich demotiviert durch die Adventszeit; Berlin droht durch Sparpläne unattraktiver zu werden; Wegner will Golden Globe-Glamour bei Berlinale; Die Notre-Dame wurde wiedereröffnet; Merkels Buch ist das bisher erfolgreichste des Jahres; Söder Belehrt Merz; ist Christian Lindner ein schlechter Schauspieler?; Hape Kerkelings jahrzehntelanges Hausverbot aufgehoben, Sean Penn bezeichnet Oscars als feige und Gen Z hat Angst vorm Telefonieren Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Judith Rakers feiert mit Hape Kerkeling eine unvergessliche Geburtstagsparty. Mit dabei sind zahlreiche prominente Gäste, verrückte Überraschungen und legendäre TV-Momente: von Hurz über Hollywood bis zum Hausverbot! Hape Kerkeling zählt zweifelsohne zu Deutschlands beliebtesten Künstlern. Als Königin Beatrix hat er deutsche TV-Geschichte geschrieben; mit "Ich bin dann mal weg" eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Bücher. Dieser Mann hat ordentlich was zu erzählen und das tut er auf dieser Party zu seinem 60. Geburtstag. Gastgeberin Judith Rakers hört sich gemeinsam mit Hape die wichtigsten und verrücktesten Momente seiner Karriere an. Dazu gibt es zahlreiche prominente Gäste und auch echte Überraschungen für Hape. Das "3nach9"-Spezial zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling ist sowohl ein lustig-fröhliches Wiederhören mit den ganz großen TV-Augenblicken als auch ein ungewöhnlicher und seltener Einblick in das Leben dieses großen Künstlers. Am Ende stellt Hape fest: "Vor allem habe ich dir Sachen erzählt, die habe ich wirklich noch keinem erzählt." Hape Birthday - ein "3nach9"-Spezial zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling ist ein Podcast von Radio Bremen. ARD Mediathek: Hape Kerkeling – Total normal Die Dokumentation ist eine filmische Reise in den beruflichen und persönlichen Kosmos von Hans-Peter alias Hape Kerkeling. https://1.ard.de/doku-total-normal ARD Mediathek: Das Beste aus "Total normal" Ein unschlagbares Team waren Hape Kerkeling und Achim Hagemann in sieben Sendungen "Total Normal". Ob als Königin Beatrix, polnischer Opernsänger mit dem Klassiker "Hurz" oder bei der Bambi-Verleihung. Ganz Deutschland war amüsiert. https://1.ard.de/total-normal
Lieber Gott, bitte nicht schon wieder! Wenn in diesem Podcast das Wort „Arsch-Arzt“ und „Kirche“ in einem Satz fällt, macht sich Petrus schonmal auf eine miese Shit-Show gefasst. Aber jetzt mal ernsthaft: Was ist erlaubt und was nicht? Wie schnell verspiel ich mir mein Ticket ins Paradies und am allerwichtigsten: Wie viel Kohle darf mich mein Kirchen-Abo noch kosten? In Folge 174 sprechen wir über Glauben, moderne Eltern, den letzten Besuch beim Proktologen und was man aus ethischen und gesundheitlichen Gründen besser von Körperöffnungen fern halten sollte. Willkommen zum kostenlosen Ablassbrief für eure Ohren. Manno, Jesus hasst diesen Trick! Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hey habt ihr Bock auf eine Folge, die nicht klingt als hätte sie Nico mit seinem Alcatel One Touch Easy aufgenommen? Na dann los geht's. Die Keks sind zurück aus der Hmaburg Schlacht und besprechen nach. Alle die nicht da waren haben nächstes mal Hausverbot. Nico liebt Kefir aber mag Korea nicht weil alles nach Go Chu Chang und nicht nach kefir schmeckt. Justus Pracht-Arsch ist nachhaltig beleidigt wegen der Bierbankbestuhlung des Grünen Jäger aber dafür löst der knochig-fettige ilkan Aketösch den Israel Palästina Konflikt.
Grauwert303 feiert in der vierten Episode auf einer Fahrradbrücke sein Crewdebüt. Drei leidenschaftliche Qualitätstrasher der OUT Crew und des Super Toy Clubs haben diesmal die Ehre. Sie erzählen, wieso es wichtig ist von bestimmten Leuten scheiße gefunden zu werden, wieso Line Spots gewinnen und wie es sich mit Hausverbot lebt. Hier kannst du GW303 unterstützen https://steadyhq.com/de/grauwert303/about Hier findest du GW303 auf verschiedenen Podcast-Plattformen: https://pod.cards/grauwert303-graffitipodcast instagram @grauwert303 instagram @outos.locos instagram @super_toy_club Schnitt & Grafik: Grauwert303 Photos: Out Crew Intro: Zodiak / Outro: Trigger Sports
Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher
Sebi ist frisch aus Schweden zurück und hat jede Menge Geschichten im Gepäck – von majestätischen Elchen bis hin zu einem peinlichen Trinkgeld-Fiasko, das ihm vermutlich lebenslanges Hausverbot in einem schicken Restaurant eingebracht hat. Doch das ist nicht alles! Parallel entfaltet sich die große Frage: Was hat es mit den mysteriösen 50 Euro auf sich? Es hat nichts mit Schweden zu tun, aber dafür umso mehr mit Sebis Fähigkeit, sich in absurde Situationen zu manövrieren. Wookie steht wie immer bereit, um das Chaos ordentlich aufzumischen. Einschalten und ablachen!
Haben wir einen schlechten Einfluss auf euch? Zwischen neuen Zungenbrechern, Tavernen-Liebe und bodenlosen Ice-Breakern, erfahrt ihr diese Woche, warum wir Hausverbot in Cafés haben (wo wir noch nie waren) und ob wir bald unter die Light Romance Autoren gehen. Und neben Luke Mockridges selbst gebautem Downfall ins Cancel-Land, der an Peinlichkeit so vielschichtig ist wie das Sandwich von Nikado Avocado hat euch scheinbar vor allem eine Frage beschäftigt: Sind Klebe-Bh´s ein Ding? Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Warum das Gesundheitsamt Moser's Haus schon bald unter Quarantäne setzt & weshalb Schelker wohl Hausverbot im Baumarkt kriegt, hörst du in der aktuellen Ausgabe der Sprechstunde! Sämtlichen Ekel ablegen und reinhören!
Wir stellen euch in den nächsten Monaten mehrere Swingerclubs (vorwiegend aus Bayern) vor! Wir starten mit dem Angel of Fantasy Swingerclub in Untermeitingen. In dieser Folge stand uns Dieter (der Inhaber des Clubs) Rede und Antwort - wir sprechen vor allem über seinen Club - seine Räumlichkeiten, seine Veranstaltungen und was vor allem seinen Club von anderen unterscheidet. Zudem werden eure Fragen beantwortet, die ihr uns über Instagram gestellt hattet! Zum Schluss sprechen wir noch über sexuelle Übergriffe in Swingerclubs und Unterhalten uns über mögliche Schutz- und Handlungskonzepte. Funfact: Dieter hat bereits mehrere Single-Frauen aus seinem Club entfernen und Hausverbot erteilen müssen - warum ? Das bekommt ihr in dieser Folge zu hören!
Ein Altersheim wirft der Frau eines Bewohners «unangemessenes» Verhalten vor. Sie bekommt Hausverbot – und kann ihren dementen Mann nicht mehr wie gewohnt besuchen. «Hausverbot im Pflegeheim» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Conny Schmid und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth.
Die Skorpion und Batterie Show – Der Plastikblumenstrauß der Talk Show Landschaft!
Hier geht es zur Umfrage zur Folge! https://fragab.de/Vh9Z1ejc Es wird ernst! In dieser brandneuen Folge seines Late-Night-Show-Podcasts lädt euch Commodore Schmidlabb höchstpersönlich zum Tanz ein. Gemeinsam mit seinem Tanzpartner Christian taucht er tief in die aktuellen Programme der Ballettkompanien ein und bietet euch sogar die Gelegenheit, sich live und in Farbe zu treffen, um gemeinsam eine beeindruckende Tanzvorführung zu erleben. Doch damit nicht genug: In der beliebten Rubrik „Nutzloses Partywissen“ entführt euch der Commodore in die mysteriöse Welt der Phantominseln – ein Thema, das euch garantiert bei der nächsten Party zum Gesprächsthema macht. Zum krönenden Abschluss berichtet der Commodore zusammen mit seinem Kollegen, dem American Cyborg 2K, von ihrem wilden Abenteuer in Little Hanoi, wo sie EUER Geld auf besonders spektakuläre Weise unter die Leute gebracht haben. Alle Videos zur Show findet ihr hier! ----------- Feedback an:Mail: subs-podcast@hotmail.com Twitter: @PodcastSubs Website: www.mdavs.de Die Skorpion und Batterie Show unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungs-Link (5x gültig) https://discord.gg/6ycFKqf9HC
240815PC Gewalt gegen Rettungsdienste und Ärzte Mensch Mahler am 15.08.2024Meine erste Erfahrung mit Gewalt im Krankenhaus machte ich mit knapp 16 Jahren in der Uni-Klinik in Köln. Ich lag neben einem Rocker im 2 Bett Zimmer. Als die Schwester das Essen brachte, sagte dieser: „Wenn meine Mutter mir so einen Fraß vorsetzen würde, würde ich sie umbringen“ und er drückte den Teller mit dem heißen Essen der Pflegekraft ins Gesicht.Der Stationsarzt kam sofort und verwies den Rocker des Hauses – auf eigene Verantwortung.Die Gewalt gegen Ärzte nimmt weiter zu. Vorsätzliche leichte Körperverletzungen, Beschimpfungen und Beleidigungen sind inzwischen an der Tagesordnung.Ein häufiger Grund: Die PatientInnen informieren sich im Internet und sagen dem Arzt, der Ärztin, was sie ihnen verschreiben müssen. Kommen diese der Aufforderung nicht nach, ernten sie verbale oder gar körperliche Aggression. Als ich vor 20 Jahren Pressesprecher in einem großen Klinikum in Berlin war, habe ich es erlebt, dass das Personal in der Notaufnahme Selbstverteidigungskurse absolvieren mussten, um sich gegen übergriffige, oft betrunkene Hilfesuchende wehren zu können.Von Rettungsdiensten hört man immer häufiger solche Geschichten. Nun kann man das beklagen, dass ausgerechnet die, die helfen wollen, angegriffen werden. Dabei darf es aber nicht bleiben. Solches Verhalten muss harte Konsequenzen haben. Praxisvereis und Hausverbot, notfalls von der Polizei durchgesetzt, ist noch das mindeste. Hierfür müssen die gesetzlichen Grundlagen geschaffen und auch verschärft werden. Sonst wird das Praxissterben – auch aus diesen Gründen – ungebremst weitergehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im neuen Podcast betrachten Niko Härting und Stefan Brink kritisch aktuelle Behörden- und Gerichtsentscheidungen. In Querbeet (ab Minute 00:56) blicken beide auf das Verbot des Magazins Compact nach § 3 Vereinsgesetz durch das Bundes-Innenministerium. Ob sich dieses auf Art. 9 Abs. 2 des GG stützen lässt, wird mit guten Gründen bezweifelt. Der Vorwurf einer Medienzensur über den Umweg des Vereinsverbots wiegt schwer. Sodann (ab Minute 10:06) hat der EuGH sich erneut zum Klagerecht von Verbraucherschützern bei Verstößen von Unternehmen geäußert (Urteil in der Rechtssache C-319/20 vom 28.4.2024). Die Vorlagefrage des BGH, ob einem Verband zur Wahrung von Verbraucherinteressen wie dem Bundesverband vzbv die Befugnis zustehe, wegen Verstößen gegen die DSGVO unabhängig von der konkreten Verletzung von Rechten einzelner betroffener Personen und ohne deren Auftrag im Wege einer Klage vor den Zivilgerichten vorzugehen, beantwortet der EuGH unter weitere Auslegung des Art. 80 Abs. 2 DS-GVO) mit Ja. Schließlich (ab Minute 17:44) rügt des Europäische Gericht 1. Instanz die EU-KOM wegen Zugangsverweigerung zu Impfstoff-Deals. Antworten auf parlamentarische Anfragen und Bürgerbegehren hatte die Kommission z.T. geschwärzt. Das EuG kam nun zum Schluss, dass der Zugang zu Informationen zum Verhandlungsteam der EU und zu Entschädigungsbestimmungen zu Unrecht verweigert wurden. Im Zentrum des Podcasts (ab Minute 25:55) steht ein Beschluss des BVerwG (2 B 24.23 vom 2.5.24). Danach können Beamte sich hinsichtlich ihrer dienstlichen Tätigkeit nicht auf die Grundrechte berufen. Sie dürfen ihre private Auffassung nicht als dienstliche Stellungnahme kennzeichnen. Im Fall hatte ein Beamter des Bundes-Innenministeriums kritische Beurteilungen der Corona-Politik des Hauses intern und extern verbreitet. Im Mai 2020 untersagte das BMI dem Beamten die Führung der Dienstgeschäfte und erteilte ihm ein Hausverbot, 2022 folgte Entfernung aus dem Dienst. Klagen hiergegen blieben ohne Erfolg, das BVerwG hält fest: „Die mit der Ausübung von Hoheitsgewalt verbundene Rechtsmacht wird dem Beamten nicht zur Verwirklichung eigener Vorstellungen oder Grundrechte verliehen; er nimmt die ihm übertragenen Aufgaben nicht als Privatperson, sondern als Amtsträger wahr. Das trifft sicher zu – ob die Entfernung aus dem Dienst verhältnismäßig war, ist schwerer zu beurteilen.
It has been few months since October (and few years since 1948), it is time your three messy hosts SARNT, MAX, ALEX from Germania - featuring our special guest SARJON (@_sarjon_) from Netherlands - unpack the most discussed topic in current Berlin's darkroom: Palestine. Together we do the "main" on issues such as pinkwashing, memes, Tiktok, free Britney and new ideas for Hammus Pride. EP6 HAUSVERBOT FROM TEL AVIV PRIDE hopefully will bring some laughs and reflection (be aware we have barely 4 brain synapses left working) and advocates for our collective IBS, rather than IDF's occupation. Features a doll mix of "Dammi Falastini" by Odete (@odetetheslayer) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/douchestation/message
Bist auch du vom Twitter/X-Datenleck betroffen? Jetzt checken und nicht Deine Chance auf Schadensersatz verlieren: https://wbs.law/twitter-check (WERBUNG) Nachdem das bekannte Sylt-Video für mehrere Tage Thema Nummer eins in den Medien war, sind die Ereignisse im Pony-Club wieder etwas in den Hintergrund gerückt. Zwar ermitteln die Behörden, so laut wie Tage nach der Veröffentlichung wurde es seither aber nicht mehr rund um das Thema Sylt. Im Hintergrund hat sich aber was getan: Denn wie juristische Medien nun berichten, gibt es einen Gerichtsbeschluss zu der Frage, ob das Video in der unverpixelten Version hätte verbreitet werden dürfen. Bleibt dran, es wird spannend! Bericht der LTO: https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-muenchen-i-sylt-video-pony-unverpixelt-strafbar/ Bericht der Welt: https://www.welt.de/vermischtes/article251759076/Hamburger-Hochschule-spricht-Hausverbot-fuer-Studentin-nach-Sylt-Video-aus.html Bericht der Bild: https://www.bild.de/politik/inland/afd-will-debatte-ueber-sylt-video-parlament-diskutiert-rassismus-skandal-66642c0245ebfd355dc97c00 Bericht über Vorfall an Schule: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/barnstorf-ort49824/barnstorfer-schueler-nach-rassistischem-gegroele-zu-gigi-agostino-song-angezeigt-93121272.html Anna Adamyan Instagram: https://www.instagram.com/reel/C8H4c73t0OW/?igsh=MTMzYXJqODB1eXVsbA== § 23 KUG: https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__23.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unserem erfolgreichen Instagram- und TikTok-Kanal recht2go räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Mit recht2go bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich
Das Video von der Nordseeinsel Sylt, das junge Leute beim Grölen rassistischer Parolen zeigt, zieht weitere Kreise. Die Betreiber des Clubs "Pony", in dem die Aufnahmen entstanden, haben gegen die Verdächtigen nicht nur ein Hausverbot ausgesprochen, sondern inzwischen auch Strafanzeige gestellt. Laut der Staatsanwaltschaft Flensburg liegen auch noch zahlreiche andere Online-Anzeigen wegen des Videos vor. Die Beschuldigten seien bekannt und könnten sich einer Vernehmung stellen, sagte ein Sprecher dem NDR. Er gehe aber eher davon aus, dass die Kommunikation über Anwälte laufen werde. Der Staatschutz ermittelt im Zusammenhang mit den rassistischen Gesängen gegen fünf Verdächtige wegen Volksverhetzung oder des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen. Sollten sie verurteilt werden, drohen ihnen Haft- oder Geldstrafen.
Die LASK GmbH hat gegen fünf Mitglieder des Vereins Landstrassler Verein zur Förderung des Zusammenhalts der aktiven Fanszene des Linzer ASK und gegenüber dem Sprecher der Initiative Schwarz-Weiß ein unbefristetes Hausverbot verhängt. Wenn meinungsstarke Fans ausgesperrt werden und sich schnell herausstellt, dass sich einer der Betroffenen 1600 km vom Tatort der Linzer Waschküche entfernt aufhielt, dann sollte die Fußball-Gemeinschaft genauer hinschauen. Über eine wohl einmalige Situation im europäischen Fußball berichtet Christian Waldhör, der bereits in Ausgaben #186 | Brennpunkt Vereinsidentität und Ausgabe #226 | Mythos LASK zu Gast war. Podcast #226 | Mythos LASK #186 | Brennpunkt Vereinsidentität Siegmund Gruber Am ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein Bub an einer Solothurner Primarschule wird suspendiert und erhält Hausverbot. Der Grund sei sein Verhalten. Darf ein Schulleiter so weit gehen? «Er ist neun – und wird von der Schule ausgeschlossen» ist die neuste Folge in unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Jenny Bargetzi über die Hintergründe – Expertin Katrin Reichmuth ordnet die Sache juristisch ein.
*Nirvana Voice* Helau Helau Helau! Eure zwei rockigen Mädels sind wieder am Start mit einer neuen Folge. Dieses Mal wird es deep: Lea hat zum ersten Mal in ihrem Leben eine Party geschmissen und Boob Tape gekauft. Außerdem gehts um Kotze in Papiertüten und darum, wer von AYTO der neue Superkandidat ist. Also all in all ne ganz normale Folge, küsse! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Jetzt die Folge mit Video anschauen! https://www.youtube.com/playlist?list=PLPfnhabjpGdDVNvKeVLgu-wAcpbj0u2xs Hier gibt es mehr von uns: Synapsensalat auf Instagram: http://instagram.com/synapsensalat_podcast Kathis Instagram: http://instagram.com/kathi_offiziell Philipps Instagram: http://instagram.com/philippm_offiziell Youtube: http://youtube.com/thebeauty2go Philipps Twitch: http://twitch.com/meister_mueller Haus Instagram: http://instagram.com/zuhause_offiziell Linktree: https://linktr.ee/synapsensalatpodcast Schreibt uns gerne euren Synapsensalat der Woche und eure Frage für die Kategorie "Butter bei die Fische" auf dem Synapsensalat Instagram Account oder per Email an synapsensalatpodcast@gmail.com
Sandra und Luca sprechen über Juliencos Bäckerei Hausverbot, das Verkaufsverbot für den McCrispy, den Ursprung des Katers und Crocs... viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Handelt die deutsche Bundesregierung noch nach Recht und Gesetz? Am 4. August spricht Benjamin Gollme darüber mit dem ehemaligen Leiter des Landeskriminalamts Thüringen, Udo Kranz. Kranz hat Strafanzeige gegen führende Politiker der Bundesregierung gestellt. Er vermutet unter anderem Hochverrat und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Mit dem Gastronomen Christian Günther geht es um sein Kleinschmidt. In dieser Bar in Eberswalde tickten die Uhren ganz anders. Anstatt die Covid-Maßnahmen durchzusetzen, zapfte er Bier für alle Gäste. Impfnachweise oder Tests kontrollierte er nie. Hausverbot gab es hingegen für Politiker. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo?“ präsentieren wir die Partei WiR 2020. Der Parteivorsitzende Wolfgang Homberg berichtet von Erfolgen, von politischer Arbeit, die Mut macht, aber auch von Rückschlägen und Schwierigkeiten.
Michael Ammersee und Oliver Schumann spielen tranceartig weiter ihre Instrumente am feucht werdenden Deck, während die Titanic langsam Zeile für Zeile untergeht. Diese Episode löst ein ähnliches Glücksgefühl aus, wie ein herrlich verschwenderisch-überladener Einkaufswagen an einem Samstagvormittag, der alles hält, was er verspricht: Bacon, Eiscreme, Duplos und Chipsletten. Auditives Völlegefühl – aber das Gute! So, wo waren wir stehen geblieben? Das Leben besteht im Übertragenen natürlich nicht nur aus Sommertagen in Bayern aber man kommt dem Glück ein ganzes Stück näher, wenn man ins Doing kommt, statt Dinge zu zerdenken. Bezahlte Selbstverwirklichung ist auf der Zufriedenheitsskala die erwachsene Version einer Wasserbombenschlacht an einem heißen Sommertag in der Jugend. Wie am Ende das Geheimnis von Olli und Micky lautet? Ihr Abschluss! „Prakti cum laude“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire
Legt euch erstmal hin, aber passt weiterhin gut auf, dass ihr hier kein Hausverbot bekommt. Es wurde fleißig umgezogen und wir sehen uns dann in Kürze zum letzten Stopp unserer Tour in Monheim am Rhein am 13. Mai!
Anzeige: Period Power: sicher und trocken durch die Periode mit ooia. Erhaltet mit dem Code „LILA5" 5€ Rabatt auf Bestellungen ab 25€ und spart doppelt mit den ooia Staffelrabatten: https://www.ooia.de/discount/lila5?redirect=/collections/all Seit dem 1. Februar 2018 gilt die Istanbul Konvention in Deutschland im Range eines Bundesgesetzes. Doch erst seit Februar 2023 gilt sie vorbehaltlos - mit allen Artikeln. Die Regierung hat ihre Vorbehalte gegenüber Artikel 44 und 59 nicht verlängert. Offiziell heißt das Gesetz “Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt”. Gedacht ist es wie ein Schutzschild für Frauen (und ihre Kinder) vor Gewalt. Aber: Wie gut wirkt dieser Schutzschild?Während auf dem Papier alles soweit gut aussieht, gibt es bei der Umsetzung erhebliche Mängel. Darauf weist u.a. der Deutsche Juristinnenbund seit Jahren hin.Morddrohungen und GewaltGemeinsam mit der Kinderschutzexpertin Sonja Howard schauen wir auf ein erschreckendes Fallbeispiel am Oberlandesgericht Braunschweig: In diesem Beispiel überlebte eine Mutter häusliche Gewalt durch ihren Partner, den Vater ihres Sohnes. Es gab Morddrohungen und ein Hausverbot im Kindergarten. Die Frau erwirkte ein Kontakt- und Näherungsverbot des Vaters. Und trotzdem entschied das OLG Braunschweig auf Antrag des Vaters: Das Kind wird gegen seinen Willen aus der Schule heraus 80 Kilometer zum Vater umplatziert - und damit von einen Tag auf den anderen von der Hauptbezugsperson getrennt. Seitdem ist das Kind verhaltensauffällig und gilt als unbeschulbar.Dabei könnten Fälle wie dieser relativ leicht verhindert und Frauen sowie ihre Kinder vor Gewalt geschützt werden. Wenn der politische Wille da wäre und die Istanbul Konvention vollumfänglich umgesetzt würde.ShownotesAlle Shownotes findet ihr auf unserer Webseite!Folgt und unterstützt unsWir sind auf InstagramWir sind auf twitterWir sind auf MastodonDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbernMehr von hauseinsDer Lila Podcast ist eine Produktion von hauseins - wenn ihr mehr über hauseins-Podcasts wissen wollt, dann abonniert unseren neuen Newsletter, wir halten euch auf dem Laufenden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Woche schauen Friedemann und Samira auf die verwunderliche Manöver von RTL2 und Endemol, die überraschenderweise dem Holocaustrelativierer und Musiker Michael Wendler ein Comeback in Form einer Dokusoap über die Geburt seines Kindes ermöglichen wollen. An anderer Stelle gibt es großartige Nachrichten, Deutschland erreicht das Klimaziel 2022 … oder? Volksentscheid in Berlin am 26.3.: https://www.berlin2030.org/ Anja Rützel, Das Affenemoji ist Schuld, spiegel plus: https://www.spiegel.de/kultur/michael-wendler-und-rtl-zwei-das-aeffchenemoji-ist-schuld-a-460af777-08a6-4656-aef5-4250b01acbfd Alexander Krei, RTLzwei auf Irrwegen: Hass hat Hausverbot, der Wendler nicht, DWDL: https://www.dwdl.de/meinungen/92142/rtlzwei_auf_irrwegen_hass_hat_hausverbot_der_wendler_nicht/ Thomas Lückerath im Gespräch mit DLF, Stichwort “Talk of the town”: https://www.deutschlandfunk.de/rtl2-stoppt-wendler-doku-100.html Lisa Kräher, Eine Schlagzeile, die zu schön ist, um wahr zu sein, Übermedien: https://uebermedien.de/82508/eine-schlagzeile-die-zu-schoen-ist-um-wahr-zu-sein/ Pressemitteilung des Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/uba-prognose-treibhausgasemissionen-sanken-2022-um https://www.tagesschau.de/inland/deutschland-klimaziele-erfuellt-101.html https://correctiv.org/aktuelles/kampf-um-wasser/2022/10/25/klimawandel-grundwasser-in-deutschland-sinkt/
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 2 - Eklat am Staatsballet: Direktor beschmiert Kritikerin mit Hundekot---Die Staatsoper Hannover wurde am Samstag, den 11. Februar 2023, Schauplatz einer ekelhaften Attacke.Während der Pause der Premiere des Stückes "Glaube - Liebe - Hoffnung" beschmierte der Ballettdirektor Marco Goecke Wiebke Hüster, eine Tanzkritikerin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", mit Hundekot.Offenbar war Goecke durch eine kritische Rezension provoziert worden, die Wiebke Hüster über seinen Ballettabend "In the Dutch Mountains" geschrieben hatte.Die Attacke erfolgte vor zahlreichen Zuschauern im Foyer der Staatsoper Hannover.Während der Pause der Premiere des Stückes "Glaube - Liebe - Hoffnung" hat Marco Goecke die Journalistin Wiebke Hüster zunächst beschuldigt, immer sehr schlechte persönliche Kritiken zu schreiben.Dann hat Goecke plötzlich eine Plastiktüte mit Hundekot aus seiner Tasche genommen und die offene Seite der Tüte ins Gesicht von Hüster gerieben.Nach dem Vorfall erstattete die Journalistin Anzeige.Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" hat den Angriff auf ihre Mitarbeiterin als "demütigenden Akt" und "Einschüchterungsversuch gegenüber unserer freien, kritischen Kunstbetrachtung" bezeichnet.Die Staatsoper Hannover verurteilte die Attacke als "Verstoß gegen alle Verhaltensgrundsätze" und suspendierte den Ballettdirektor.Goecke erhielt ausserdem ein Hausverbot, um das Ballettensemble und das Staatstheater Hannover vor weiterem Schaden zu schützen.Am Ende der Premiere ließ sich Goecke feiern, als sei nichts passiert.Der vielfach prämierte 50-jährige Choreograf präsentiert sich stets mit Sonnenbrille und hat oft seinen Dackel Gustav in einer Tasche dabei.Seit der Spielzeit 2019/20 ist Marco Goecke Chefchoreograf und Ballettdirektor des Staatsballett Hannover.Er hat in den vergangenen Jahren mehr als 60 Choreografien kreiert, die weltweit aufgeführt werden.Im Mai 2022 wurde er mit der bedeutendsten nationalen Auszeichnung der Tanzwelt geehrt: Dem Deutschen Tanzpreis.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!
eine wilde Folge. Konstantin und Tobi sind schon zwei Gauner. Schauspieler waren heute Konrad Grosz und Tim P. Couscous Salat :*
Neugebauer, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Fußball, Frauen-Fußball. Lirum-Larum. Warum wir gegen equal pay sind erklärt euch Imke in dieser Folge... Thematisch waren wir mal wieder am Puls der Zeit. Imke fresh aus London von der Fußball EM der Ladies. Mo ohne Reisestress mit viel Zeit zum trainieren und was sonst noch so anfällt. Die entscheidende Frage der Folge: Warum nehmen wir so früh auf, dass Imke noch ihren Schlafanzug trägt?
Die Themen: CDU gewinnt Landtagswahl in Schleswig-Holstein; Die Rede von Olaf Scholz; Plagiatsvorwürfe gegen neuen CSU-Generalsekretär; Hausverbot für Gerhard Schröder; Gezüchtete Penisse und der schönste Berliner 2022 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee