Podcasts about der reiz

  • 144PODCASTS
  • 179EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der reiz

Latest podcast episodes about der reiz

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Putin-Selenskyj-Treffen - Washington annonciert, Kreml schweigt, polnische Landschaften in Neuverfilmung von Narnia, der Reiz von historischen Instrumenten

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 25:17


Washington hat zwar ein Treffen zwischen Selenskyj und Putin in Aussicht gestellt. Doch der Kreml hüllt sich zu dem Thema bisher in Schweigen. Polens Landschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Neuverfilmung der Chroniken von Narnia. Und: Kann man mit den Fingern singen? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

SWR2 am Samstagnachmittag
Der Reiz der reflektierenden Oberfläche - Thomas Steyer

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 4:25


Der Künstler Thomas Steyer ist viel in der Welt herumgekommen: Berlin, London und Sydney. Seit über 20 Jahren jedoch ist der kleine Ort Schliengen bei Freiburg im Breisgau seine Heimat. Dort hat ihn Sandra Helmeke besucht und sich erzählen lassen, was ihn zu seinen abstrakten Acryl- und Ölgemälden inspiriert und was ihn an reflektierenden, realistischen Oberflächen reizt. Und, wie es dem Kunststudenten in den 80ern gelang, an die Gitarre von Mark Knopfler zu kommen und das Plattencover eines der meistverkauften Rockalben der Musikgeschichte mitzugestalten.

Aktiengram Podcast
#69 | Cashflow Depot & Dividenden

Aktiengram Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:23


Dividendenstrategien sind für viele Anleger ein beliebter Weg zu stetigem Cashflow. In der heutigen Folge geht es einmal rund um die Themen Ausschüttungen, Reinvestition, Chancen und Risiken dieser Anlagestrategie. Ich selbst setze ja fast seit meinen Anfängen zu einem großen Teil auf Dividenden. Nicht ausschließlich, aber mit einem Schwerpunkt. Der Reiz liegt für mich in der Unabhängigkeit von Kursschwankungen und der Flexibilität: Dividenden landen direkt auf dem Konto und können gezielt reinvestiert werden.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG262 "Der Reiz des Alten"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 36:05


In seiner Solo-Episode meldet Michael sich mit einem alten Bass, einem VW Bus von 1982, my little Pony, Schallplattenspielern und natürlich mit Kameras aus vergangenen Tagen.
 Was macht ihn aus, diesen Reiz der alten Gegenstände und Werkzeuge? Welchen Mehrwert bringen uns Dinge von früher? Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem zugehörigen Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Dirty Talk
Sommerlust & Geheimnisse mit Arabella Spitz

Dirty Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:36


Hotpants, Joga und ein Roadtrip im Evakostüm nach Skandinavien Der Sommer ist die Zeit einen ausgiebigen Urlaub zu machen und ds Leben und die schönste Nebensache der Welt in vollem Umfang zu genießen. Joga ist ein fester Bestandteil im Alltag von Arabella Spitz. Damit startet das Webcammodel mit den langen Beinen und dem knackigen Po in den Tag. Beim Thema Sommer denkt sie unweigerlich an heiße Urbaubsflirts am Meer und liebt es nahtlos braun zu werden. Dieses Jahr fährt Arabella 5 Wochen im Wohnmobil durch Deutschland und nimmt ihre User von MDH und auf Social Media mit auf die Reise. Das Ziel ist Skandinavien und es sind heiße Produktionen gepalant, soweit es die Internetverbindung zulässt auch Livechats auf Mydirtyhobby. Der Reiz einen jüngeren Mann zu verführen oder von einem erfahrenen Mann verführt zu werden reizt das Erotikmodel sehr und ihr Interesse am Tantra läßt die Männerherzen und den Puls höher schlagen. Folgt Arabella auf MDH und in den Socialen Medien. https://www.instagram.com/arabellaspitz/?hl=de https://de.mydirtyhobby.com/profil/128961741-Arabella-Spitz Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen Arabella Spitz: Folge direkt herunterladen

Foot Bowl - Der Podcast
REIZ DER SCHWEIZ - Als D-Liner musst Du Nägel im Kopf haben - The Football Cave

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 63:14


Der Reiz der Schweiz ... kann so ziemlich alles bedeuten. Die Eidgenossen haben mehr zu bieten als nur Käse und Fussball. Und der heutige Gast Michael "Kong" Kimpiabi beweist als D- Liner für die Helvetic Mercenaries das man als Schweizer nicht immer neutral sein kann oder sollte. Und warum man eigentlich "Nägel im Kopf" haben muss um im Game zu bestehen. Ob es für ihn auch den Reiz der Schweiz gibt ... ob er lieber College und NFL statt Academy und ELF gehabt hätte ... was man von ihm und dem Team in 2025 noch erwarten kann und was es eigentlich mit seinem Spitznamen auf sich hat.

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie hat sich dein Traum vom Titanrennrad erfüllt, Felix?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 43:49


Felix hat lang von einem Rennrad aus Titan geträumt. Dann hat er es bestellt. Wir sprechen darüber, ob sein Traum wahr geworden ist. (00:00:00) Begrüßung und englische Gespräche im Podcast (00:02:42) Das Rad meiner Träume – Felix träumt von Titan (00:05:43) Was hast du dir bestellt? (00:06:38) Der Reiz des 3D-Drucks (00:11:39) Der Weg zum Rad (00:16:59) Was muss das Rad können? (00:20:41) Vorfreude, Sorgen und Teilhabe am Prozess (00:24:37) Der Moment der Wahrheit (00:27:44) Das Problem beim Anodisieren (00:29:46) Wie fährt sich das Fahrrad? (00:31:47) Wie zukunftssicher ist das Rad? (00:33:39) Wovon träumt man nach dem Traumrad? (00:41:11) GHOSTWOMAN – Along Hier könnt ihr unsere Reportage von der Rahmenbaumesse Bespoked hören: „Das generiert Gänsehaut“ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rad-meiner-traeume-felix-traeumt-von-titan

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)
#116: Der Reiz der Machtkräfte!

Star Wars Freunde (Podcast / deutsch)

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 45:26


Schon mal vorgestellt, die Fernbedienung einfach zu Dir rüber zu ziehen? Die Gedanken einer anderen Person lesen zu können? Oder im Stau die Autos vor Dir wegzuschieben? Machtkräfte sind nicht selten Futter für Tag-Träume. Attraktiv. Spaßig. Verführerisch! Sie sind ein zentraler Teil der fantastischen Seite von Star Wars und gleichzeitig die Verpackung für seine Philosophie. Kevin spricht über den Reiz und die Gedanken hinter Gedankentrick, Macht-Projektion und mehr! Text und Produktion: Kevin Arnold Bucketheads ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen über Patreon und Steady. Möchtest Du vielleicht auch unterstützen? https://www.steadyhq.com/bucketheads https://www.patreon.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/ Bluesky: @bucketheadspodcast.bsky.social

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie hat sich dein Traum vom Titanrennrad erfüllt, Felix?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 43:49


Felix hat lang von einem Rennrad aus Titan geträumt. Dann hat er es bestellt. Wir sprechen darüber, ob sein Traum wahr geworden ist. (00:00:00) Begrüßung und englische Gespräche im Podcast (00:02:42) Das Rad meiner Träume – Felix träumt von Titan (00:05:43) Was hast du dir bestellt? (00:06:38) Der Reiz des 3D-Drucks (00:11:39) Der Weg zum Rad (00:16:59) Was muss das Rad können? (00:20:41) Vorfreude, Sorgen und Teilhabe am Prozess (00:24:37) Der Moment der Wahrheit (00:27:44) Das Problem beim Anodisieren (00:29:46) Wie fährt sich das Fahrrad? (00:31:47) Wie zukunftssicher ist das Rad? (00:33:39) Wovon träumt man nach dem Traumrad? (00:41:11) GHOSTWOMAN – Along Hier könnt ihr unsere Reportage von der Rahmenbaumesse Bespoked hören: „Das generiert Gänsehaut“ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rad-meiner-traeume-felix-traeumt-von-titan

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Fetischismus – Der Reiz der Gegenstände

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 21:31


Der Fetisch: In der Ethnologie ein Gegenstand, dem magische Kraft zugeschrieben wird. In der Psychologie wird der Begriff Fetischismus verwendet bei sexuellen Vorlieben für bestimmte Objekte, Materialien oder Körperteile. Therapiebedürftig oder einfach eine besondere Spielart menschlicher Sexualität? Von Frank Halbach.

Gesellschaft – detektor.fm
Interview: Wie hat sich dein Traum vom Titanrennrad erfüllt, Felix?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 43:49


Felix hat lang von einem Rennrad aus Titan geträumt. Dann hat er es bestellt. Wir sprechen darüber, ob sein Traum wahr geworden ist. (00:00:00) Begrüßung und englische Gespräche im Podcast (00:02:42) Das Rad meiner Träume – Felix träumt von Titan (00:05:43) Was hast du dir bestellt? (00:06:38) Der Reiz des 3D-Drucks (00:11:39) Der Weg zum Rad (00:16:59) Was muss das Rad können? (00:20:41) Vorfreude, Sorgen und Teilhabe am Prozess (00:24:37) Der Moment der Wahrheit (00:27:44) Das Problem beim Anodisieren (00:29:46) Wie fährt sich das Fahrrad? (00:31:47) Wie zukunftssicher ist das Rad? (00:33:39) Wovon träumt man nach dem Traumrad? (00:41:11) GHOSTWOMAN – Along Hier könnt ihr unsere Reportage von der Rahmenbaumesse Bespoked hören: „Das generiert Gänsehaut“ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rad-meiner-traeume-felix-traeumt-von-titan

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG258 "Fuji X Half und der Reiz des analog Digitalen"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later May 30, 2025 39:35


Fuji hat mit der X Half ein neues Kamera-Modell auf den Markt gebracht, das in Sachen Analog-Simulation den nächsten Schritt geht. Inspiriert davon bringt Michael mit einem schwarzen Kaffee in der Hand Ideen mit, wie im Prinzip jede Digitalkamera mit einem analogen Feeling versehen werden kann. Und stellt sich (und Euch!) die Frage: Warum das ganze überhaupt? Wir freuen uns auf Eure Kommentare, hier unter dem Post oder in der Freundeskreis-Community!

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.137

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later May 17, 2025 58:46


gmischtersatz.rocks Nr. 137: Der Reiz des Maria Zeller Land und der Garten im Burgenland eröffnen den frühlingshaften Podcast. Der Frühling ist viel zu trocken und wir stellen die Frage: Müssen wir alle trocken bleiben, oder hilft Daydrinking dagegen?Sportkappen werden immer mehr zur Übermittlung von Statements genutzt - Mir ist Wein wichtig steht zB. bei Wickerl hoch im Kurs.Der Song Contest steht vor der Tür: es wird ein Kopf-an-Kopf rennen zwischen finnischen Schwedensaunas und und dem C bis F6 erwartet.Wickerls Theaterkritik über die Vegetarierin im Akademietheater: eine fleischlose Kunst.Eine erschreckende Studie: 68 % der Frauen haben Angst vor dem älter werden. Die Angst ist begründet! Knapp 100 % passiert es täglich.Nachdem der Prophet im eigenen Land nichts zählt, erwarten wir bei der neu geschaffenen Kategorie "Podcast" bei den Golden Globes ausgezeichnet zu werden. Vielleicht fürs LebenswerkEs war wieder wunderschmäh mit weinzigartigen Einsatz und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich #gmischtersatz #Burgenland #Akademietheater #SongcontestWir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#152 Rausch – Wie viel Ausnahme braucht ein gutes Leben?

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later May 13, 2025 28:30


Seit jeher sucht der Mensch nach Momenten des Rauschs – sei es durch Alkohol, Musik oder das bewusste Loslassen im Ausnahmezustand. Der Reiz, den Alltag zu vergessen, sich zu befreien oder für einen Moment anders zu sein, ist tief in uns verankert. Doch brauchen wir Rauschzustände, um das Leben wirklich zu spüren? Oder halten sie uns davon ab, uns ehrlich mit uns selbst auseinanderzusetzen? In dieser Folge von Der Pudel und der Kern sprechen Albert und Jan über das ambivalente Verhältnis zum Rausch – mit einem besonderen Fokus auf Alkohol. Sie diskutieren, wann Rausch bereichernd wirkt, wann er zur Flucht und Gefahr wird und ob er überhaupt eine Rolle für das glückliche, gelingende Leben spielt.

AURORA´s MISTRESS TALK
Klein, aber oho? – Der Reiz der Small Penis Humiliation im BDSM

AURORA´s MISTRESS TALK

Play Episode Listen Later May 9, 2025 17:29


In dieser Folge von Aurora´s Mistress Talk tauchen wir tief ein in ein faszinierendes BDSM-Thema: Small Penis Humiliation. Warum empfinden Männer Lust, wenn sie wegen ihrer Penisgröße verspottet und erniedrigt werden? Was steckt psychologisch dahinter, und wie wird diese Vorliebe in der Realität – ob privat oder im Dominastudio – ausgelebt? Wir werfen einen Blick in die Welt zwischen Scham, Lust und Macht – und sprechen darüber, warum Small Penis Humiliation so viel mehr ist als nur Spott.Shownotes:Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ DOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.info/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialAlles zu meiner MISTRESS ACADEMY: https://www.mistressacademy.de

What's Next? - EVENTS im WANDEL
Katharina Lottner: INSZENIERUNG – Szenografie // WNE081

What's Next? - EVENTS im WANDEL

Play Episode Listen Later May 1, 2025 54:33


Katharina Lottner ist gerne dort, wo viele Menschen – aber auch wo keine Menschen sind. Als Creative Director fällt es ihr schwer, nicht inspiriert zu sein. Katharinas Arbeiten wurden unter anderem mit dem Red Dot Award und dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit ihr spreche ich über den Reiz des Unperfekten, warum man sich mit anderen Menschen auf die Yoga-Matte setzen sollte und wie wir das gemeinsame Erleben gestalten können. Wie können wir psychologische Aspekte besser in Konzepte integrieren, um tiefe Verbindungen zum Publikum herzustellen? Welche Schritte müssen wir als Gestaltende unternehmen, damit die Inszenierung bereits vor dem Event beginnt? Wie können wir lernen, Unperfektes zuzulassen und dadurch authentische Erlebnisse schaffen? Herzlichen Dank für diese Begegnung, Katharina Lottner! 01:30 Der kleinste gemeinsame Nenner 05:54 Spacial Storytelling: innerer und äußerer Raum 18:59 Inszenierung beginnt vor der Bühnenkante 22:44 Erwartung, Intention, Tonalität 29:05 Der Reiz des Unperfekten 37:23 Publikums-Interaktion: Nahbarkeit 40:49 A crack in everything & What would Rosa do 47:39 Tiefe Verbindung generieren Inszenierungen von Katharina Lottner: Instagram: www.instagram.com/katharina.lottner/?hl=de LinkedIn: www.linkedin.com/in/katharina-lottner/ Weitere Folge zur Szenografie: www.ablaufregisseur.de/whats-next-szenografie/ Über Katharina Lottner – geboren 1970 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin. Nach ihrem Architekturstudium an der FH Frankfurt/Main und dem Studium für Bühnen- und Kostümbild an der TU Berlin widmet sie sich seit 1999 hauptsächlich temporären Bauten wie Ausstellungspavillons und Bühnenbildern. Mit ihren Thesen stellt sie traditionelle Ansätze der Inszenierung infrage und betont die Bedeutung von Psychologie, den Beginn der Inszenierung weit vor der Bühne und den Charme des Unperfekten. Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Begegnung!

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Das Jurastudium ist ein supergeiles Studium - Prof. Stephan Lorenz LMU

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 51:54


"Ich kann machen was ich will" - so beschreibt Prof. Lorenz seinen Beruf als Jura-Professor. Da steckt aber so viel mehr dahinter als es auf den ersten Blick scheint. Wir haben in dieser Folge einen absoluten Rundum-Schlag geleistet, denn...... es ist unsere letzte Folge zusammen! Ich werde aufhören mit dem Podcast. Warum & ob noch etwas kommt, hörst du in der Folge.Kapitel:00:00 Ein Dankeschön und Rückblick02:32 Das Jurastudium heute und damals04:45 Mythen des Jurastudiums09:26 Berufswahl und Perspektiven12:04 Der Reiz des Anwaltsberufs16:09 Fertige Projekte im Jurastudium18:34 Selbstbewusstsein im Studium stärken19:16 Die Rolle der Sprechstunde24:50 Schwerpunktstudium: Sinn oder Unsinn?30:01 E-Examen: Die Zukunft der Prüfungen36:35 Technischer Fortschritt in der Prüfungsorganisation39:02 Prüfungsvorbereitung und Klausurtechnik41:04 Tipps zur Examensvorbereitung45:10 Abschied und Ausblick auf die ZukunftInstagram: @thelawyalone @houselorenzUnsere Empfehlung: Habersack Taschen von The Lawyal Onehttps://thelawyalone.de​Schmuck für Juristinnen von "Lawellery" & Woman-Empowerment findest du hier:Instagram: @lawellery Zusammenfassung:In diesem Gespräch reflektieren Moritz Mümmler und Stephan Lorenz über das Jurastudium, die Herausforderungen und Mythen, die damit verbunden sind. Sie diskutieren die Veränderungen im Studium über die Jahre, die Bedeutung von Freizeit und psychischer Gesundheit sowie die Berufswahl im juristischen Bereich. Lorenz teilt seine Erfahrungen und Einsichten, während Mümmler seine Perspektiven als Podcast-Host einbringt. In dieser Episode diskutieren Stephan Lorenz und Moritz Mümmler über verschiedene Aspekte des Jurastudiums, einschließlich der Bedeutung von Selbstbewusstsein, der Rolle von Sprechstunden, der Sinnhaftigkeit von Schwerpunktstudien und der Zukunft von Prüfungen im E-Examen-Format. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Ratschläge, um Studierenden zu helfen, ihre Herausforderungen zu meistern und erfolgreich zu sein. In dieser Episode diskutieren Stephan Lorenz und Moritz Mümmler über die Entwicklungen in der Prüfungsorganisation, die Bedeutung der Examensvorbereitung und die Herausforderungen, die Jurastudenten gegenüberstehen. Sie reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen und geben wertvolle Tipps für die Vorbereitung auf das erste und zweite Staatsexamen. Zudem sprechen sie über den bevorstehenden Abschied von der Universität und die Möglichkeiten, die sich nach der Pensionierung ergeben.Jurastudium, Mythen, Berufswahl, Anwalt, psychische Gesundheit, Freizeit, Social Media, Studium, Stephan Lorenz, Moritz Mümmler, Jurastudium, Selbstbewusstsein, Sprechstunde, Schwerpunktstudium, E-Examen, Prüfungen, Jurastudenten, Studienberatung, Examensvorbereitung, Feedback, Prüfungen, Examensvorbereitung, technische Fortschritte, Klausuren, Jurastudium, Tipps, Abschied, Zukunft, Lehre, Forschung

10vor10
10 vor 10 vom 10.03.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 26:17


Ausserordentliche Session im Nationalrat zum Asylwesen, Russland will in der Ukraine Tatsachen schaffen, Der Reiz der Bogenjagd auf Wildtiere für die Jäger, kann «Voyage» von Zoë Më am ESC in Basel punkten?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Zum Internationalen Frauentag: Der Reiz des Femininen. Was macht mich zur Frau?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 51:14


Ref.: Martina Schäfer und Evelyn Paschold, Institut für dialogische und identitätstiftende Seelsorge und Beratung e.V. (IdiSB) Die Gender-Debatte in Deutschland ist brandaktuell. Wir fragen uns heute: Was macht überhaupt eine Frau zur Frau? Heute, am Fest Mariä Namen, fragen wir inmitten der aktuellen Debatte um Gender und Feminismus - was macht mich zur Frau? Aktuell scheint darunter jeder zu verstehen, dass man sich nur als Frau fühlen muss, um eine zu sein. Was sagt die Wissenschaft? Und was die Kirche? Martina Schäfer und Evelyn Paschold vom Institut für dialogische und identitätstiftende Seelsorge und Beratung nähern sich dem Thema Frausein auf biologischer Ebene und über aktuelle Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie. Dabei werfen sie einen neuen Blick auf traditionell weibliche Attribute wie Schönheit, Intuition und eine besondere Gabe für alles Leben.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Zum Internationalen Frauentag: Der Reiz des Femininen. Was macht mich zur Frau?

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 51:14


Ref.: Martina Schäfer und Evelyn Paschold, Institut für dialogische und identitätstiftende Seelsorge und Beratung e.V. (IdiSB) Die Gender-Debatte in Deutschland ist brandaktuell. Wir fragen uns heute: Was macht überhaupt eine Frau zur Frau? Heute, am Fest Mariä Namen, fragen wir inmitten der aktuellen Debatte um Gender und Feminismus - was macht mich zur Frau? Aktuell scheint darunter jeder zu verstehen, dass man sich nur als Frau fühlen muss, um eine zu sein. Was sagt die Wissenschaft? Und was die Kirche? Martina Schäfer und Evelyn Paschold vom Institut für dialogische und identitätstiftende Seelsorge und Beratung nähern sich dem Thema Frausein auf biologischer Ebene und über aktuelle Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie. Dabei werfen sie einen neuen Blick auf traditionell weibliche Attribute wie Schönheit, Intuition und eine besondere Gabe für alles Leben.

Schöne Ecken
SE 321: Datedness Teil 1

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 76:37


Sven und Cornelis erliegen der Faszination von Orten, die nicht mehr neu aber auch noch nicht alt sind. Der Reiz von "liminal spaces", also Orten, die nur existieren um andere Orte zu verbinden, alte Hotels die einfach vor sich hin existieren und vergessen wurden zu erneuern und die Melancholie der Erinnerung an Stile der Jugend sind Themen, die die beiden Podcaster ins Nachdenken bringen. Was können wir an Orten entdecken, die wir nicht beachten bis wir tatsächlich hinschauen? In der ersten Folge geht es vor allem um Hotels bzw. Motels und die Frage, warum derartige Orte in den USA ganz anders gestaltet sind, als bei uns.

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 321: Datedness Teil 1

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 76:37


Sven und Cornelis erliegen der Faszination von Orten, die nicht mehr neu aber auch noch nicht alt sind. Der Reiz von "liminal spaces", also Orten, die nur existieren um andere Orte zu verbinden, alte Hotels die einfach vor sich hin existieren und vergessen wurden zu erneuern und die Melancholie der Erinnerung an Stile der Jugend sind Themen, die die beiden Podcaster ins Nachdenken bringen. Was können wir an Orten entdecken, die wir nicht beachten bis wir tatsächlich hinschauen? In der ersten Folge geht es vor allem um Hotels bzw. Motels und die Frage, warum derartige Orte in den USA ganz anders gestaltet sind, als bei uns.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Suspendierte US-Militärhilfen, EU-Verteidigungspläne, (k)ein Reset mit Moskau, der Reiz von klassischen Instrumenten

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 28:20


Heute vergehen genau 3 Jahre seit dem russischen Überfall auf die Ukraine. Und: Was erhoffen sich die Polen von einem Bundeskanzler Merz?  Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
Wo liegt der Reiz der Serie A, Lazar Samardzic?

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 36:49


Seit 2021 spielt der in Berlin geborene Lazar Samardzic inzwischen in Italien bei Atalanta Bergamo. Im Interview mit Host Matthias Dersch erzählt der frühere Profi von Hertha BSC, was ihn an der Serie A reizt und wie er charakterlich gereift ist, seit er fern der Heimat auf eigenen Füßen steht. Welche Ziele er mit Atalanta hat und ob für ihn irgendwann eine Rückkehr in die Bundesliga ansehen könnte, spricht der 21-Jährige ebenfalls – und verrät, wo es in Bergamo den besten Caffè gibt.

kicker News
Wo liegt der Reiz der Serie A, Lazar Samardzic?

kicker News

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 36:49


Seit 2021 spielt der in Berlin geborene Lazar Samardzic inzwischen in Italien bei Atalanta Bergamo. Im Interview mit Host Matthias Dersch erzählt der frühere Profi von Hertha BSC, was ihn an der Serie A reizt und wie er charakterlich gereift ist, seit er fern der Heimat auf eigenen Füßen steht. Welche Ziele er mit Atalanta hat und ob für ihn irgendwann eine Rückkehr in die Bundesliga ansehen könnte, spricht der 22-Jährige ebenfalls - und verrät, wo es in Bergamo den besten Caffè gibt.

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Ob bei Rad am Ring auf der legendären Nordschleife, in Kelheim oder beim Velofondo auf dem Lausitzring – 24-Stunden-Rennen ziehen jährlich Tausende Radsportler an. Der Reiz: Über den Tag und durch die Nacht möglichst viele Kilometer bzw. Runden zu absolvieren – eine besondere Herausforderung für Körper und Kopf. In dieser Folge gibt Sportwissenschaftlerin und Langstrecken-Spezialistin Seraphin Satzky vom Radlabor in München wertvolle Tipps für die Vorbereitung aber auch die Renntaktik und das Pacing – sowohl für Teams als auch für Einzelstarter.

Swissmade
Es weihnachtet mit Michael von der Heide

Swissmade

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 109:27


«Noël Noël» ist das erste Weihnachtsalbum von Michael von der Heide. Der Startschuss fiel jedoch schon im Sommer 2022. Der Chansonier und Entertainer erzählt, wie es dazu kam, welches sein Lieblings Weihnachtsong ist und wieso die Mehrsprachigkeit für ihn so wichtig ist. Der Reiz einen Weihnachtssong zu schreiben ist bei vielen Musikern da. Auch der junge Singer-Songwriter Moritz hat den Traum von einem eigenen X-Mas Song verwirklicht. Mit «It feels Like Christmas» meldet er sich als Moritz Schlanke nach fast neun Jahren zurück.

radioWissen
Fetischismus - Der Reiz der Gegenstände

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 21:28


Der Fetisch: In der Ethnologie ein Gegenstand, dem magische Kraft zugeschrieben wird. In der Psychologie wird der Begriff Fetischismus verwendet bei sexuellen Vorlieben für bestimmte Objekte, Materialien oder Körperteile. Therapiebedürftig oder einfach eine besondere Spielart menschlicher Sexualität? Von Frank Halbach

Kortizes
Podcast-Gespräch • Christine Mohr • Der Reiz des Unmöglichen

Kortizes

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 36:39


Der Mensch glaubt an alles Mögliche. Häufig diskutiert werden paranormale Phänomene, sowohl von jenen, die dran glauben, als auch von jenen, die diese anzweifeln. In der psychologischen Forschung wurden Merkmale identifiziert, die mit paranormalem Glauben assoziiert sind. Christine Mohr, Professorin für Kognitive Psychologie an der Universität Lausanne in der Schweiz, konnte mit ihrer Arbeitsgruppe z. Der Beitrag Podcast-Gespräch • Christine Mohr • Der Reiz des Unmöglichen erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Stay Forever
Pixelkino #21: Robocop

Stay Forever

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 78:26 Transcription Available


Pixelkino ist ein seit 2023 laufender Podcast von und mit Heinrich Lenhardt und Christian Genzel. Das Thema einer jeden Folge ist immer ein bekannter Film und die dazugehörige Spielumsetzung oder andersherum – bekanntes Spiel und dazugehörige Filmumsetzung. Der Reiz liegt im Vergleich der beiden Medien; wie wurde das Quellmaterial jeweils umgesetzt, wie gut gelang der Transfer? Dazu gibt es von den beiden Experten ausführliche, kenntnisreiche Herleitungen der Entstehungsgeschichten und Einordnung der Bedeutung fürs jeweilige Medium. Zwei Staffeln sind bisher erschienen, mit Staffel 3 wechselt das **Pixelkino **für mindestens eine Staffel ins Stay-Forever-Portfolio und wird exklusiv zweimonatlich für unsere Unterstützer und Unterstützerinnen auf Patreon/Steady ausgestrahlt. Das ist immer neues Material, keine Wiederveröffentlichung bisheriger Folgen. Diese Folge hier, zu Robocop, ist ausnahmsweise im offenen Feed für alle. Viel Spaß damit!

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Folge 111: Der Reiz der Berichterstattung

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 45:50


In Folge 111 der Tonspur N spricht Roman Mesicek mit Roswitha Reisinger, der Herausgeberin des Magazins BusinessArt. Wir beleuchten die aktuelle Ausgabe, die sich mit nachhaltigem Wirtschaften, Biodiversität, ESG und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie nachhaltigem Bauen beschäftigt. Roswitha erklärt die Ziele von BusinessArt und wie das Magazin Unternehmen unterstützt, nachhaltige Praktiken zu integrieren. Wir diskutieren die Herausforderungen, die Unternehmen hinsichtlich der neuen Regularien meistern müssen, und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für den wirtschaftlichen Erfolg. Zudem gehen wir auf Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung und die Rolle der Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft ein. Die Episode endet mit einem Ausblick auf künftige Schwerpunkte wie Fachkräftemangel und Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit. Diese Folge ist als Kooperation der Tonspur N mit dem Magazin BusinessART zur Begleitung der Ausgabe 3/2024 entstanden. Alle weiteren Folgen des Podcast auf https://tonspur-n.eu/.

Persönlich
Kunstturnerin & Moderator: Giulia Steingruber und Kurt Aeschbacher

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 53:17


Sie prägten den Schweizer Sport und die Schweizer Fernsehwelt: Giulia Steingruber und Kurt Aeschbacher. Als erste Schweizer Kunstturnerin hat Giulia Steingruber eine olympische Medaille geholt. In Rio de Janeiro gewann die damals 22-Jährige die Bronzemedaille. Dazu gewann sie in ihrer aktiven Karriere eine Weltmeisterschaftsmedaille und 6 Europameistertitel. Trotz einer schwerer Verletzung im Jahr 2018 turnte sich die Gossauerin zurück an die Weltspitze, bevor sie vor drei Jahren den Rücktritt vom Spitzensport bekannt gab. Im Leben nach dem Sport absolvierte Giulia Steingruber ein Studium in Marketingmanagement HF, arbeitete an einer Bar, entdeckte die Faszination des Töfffahrens und organisierte für eine Sportagentur die Fanmeile an der Fussball Europameisterschaft in Berlin vom vergangenen Sommer. Karussell, Grell-pastell, Casa Nostra und Aeschbacher: Kurt Aeschbacher prägt die Schweizer Fernsehwelt seit über 40 Jahren. Sein Moderationsstil: emphatisch, zugänglich und mit viel Interesse für das Gegenüber. 2019 erhielt Kurt Aeschbacher den Publikumspreis des Prix Walo. Der 75-Jährige Berner moderiert heute Podcasts und lebt in Zürich und Südfrankreich, wo es nicht nur edlen Fisch mit Spinat, sondern ebenso Gschwellti und Käse gibt. Kurt Aeschbacher sagt, dass er sein "anders-sein" schon früh bemerkt habe. So hat ihn Fussball nicht interessiert, das Theater jedoch fasziniert. Und er ist überzeugt, dass die Neugier, der Reiz, Neues zu erfahren und Interesse zu zeigen eine immerwährend wichtige Eigenschaft ist. Giulia Steingruber und Kurt Aeschbacher sind zu Gast bei Michèle Schönbächler am Sonntag, 15. September 2024 im Radiostudio im Leutschenbach, Zürich. Türöffnung ist um 09.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.srf1.ch

Brückengeflüster
Meyer, Menga und Grieneisen und der Reiz des DFB-Pokals

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 30:54


Bayern München, Borussia Mönchengladbach oder der Hamburger SV - sie alle haben schon Bekanntschaft mit dem VfL Osnabrück im DFB-Pokal gemacht. Im “Brückengeflüster” erinnern sich die ehemaligen VfL-Profis Rolf Meyer, Henning Grieneisen und Addy Menga an ihre schönsten, aber auch an ein paar schlimme Pokalmomente. Sie sprechen über den Reiz dieses Wettbewerbs und die Magie der Bremer Brücke, die im Pokal immer ganz besonders zur Entfaltung kommt.

Tabulose Tatsachen
Verbotene Lust: Der Reiz des Öffentlichen

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 5:56


In dieser Episode tauchen wir kurz in die faszinierende Welt der öffentlichen Intimität ein. Was treibt die PornoQueen Jessy dazu, den Nervenkitzel inmitten des Alltags zu suchen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Kultur
Kräne, Kamine, Kläranlagen - Der Reiz von Industriekultur

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 24:02


Rauchende Kaminschlote, verschlungene Rohrsysteme, endlose Fertigungsstraßen - die Assoziationen zu Industrie sind oft nicht unbedingt positiv. Aber für die Geschichte der Industrie, für die kühle, funktionale Ästhetik und die hochentwickelten Maschinen, also für das, was man Industriekultur nennt - dafür können sich immer mehr Menschen begeistern. Aber was genau ist der Reiz von Industriekultur? Wir versuchen es herauszufinden… mit Yvonne Koch

WDR 5 Morgenecho
Was ist der Reiz am Radsport?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 6:56


3.500 Kilometer legen die Radprofis bei der Tour de France zurück. Was motiviert einen? Was macht den Reiz am Radsport aus? Nimmt man auch etwas fürs Leben mit? Fragen an die ehemaligen Radleistungssportlerin und Motivationscoachin Monika Sattler Von WDR5.

SWR2 Kulturgespräch
Fußball-EM und Taylor Swift: Warum Fans unverzichtbar sind

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 28:34


Fans füllen Fußballstadien, Konzerthallen und dominieren das Internet. Sie zeigen stolz ihre Kultur und Leidenschaft, sei es für einen Zweitligaverein oder einen Megastar wie Taylor Swift. Mitsingen ist erwünscht, und die Emotionen reichen von Ekstase bis tiefer Trauer. Aber warum ist das so? Warum verehren und bewundern wir völlig Fremde oder Institutionen wie einen Verein? Warum verwandeln wir uns, wenn wir als Fans auftreten? Und war das schon immer so? Die Autorin und Fußballfan Anne Hahn sagt: "Der Reiz liegt in der Gemeinschaft." Ihre Initialzündung erlebte sie bei einem Spiel des 1. FC Magdeburg, als ein verschwitzter älterer Mann sie in den Arm nahm. Ist Fan-Sein also eine soziale Utopie, eine selbstgewählte Gemeinschaft? Oder doch vor allem eine nie endende Adoleszenz, in der das Teenager-Gefühlschaos zur Norm wird? Diese Fragen diskutieren wir in unserer aktuellen Folge zur Fußball-Europameisterschaft der Männer. Seid ihr Fan von Fans? Schreibt uns dazu an kulturpodcast@swr.de. Hosts: Pia Masurczak & Christian Batzlen Gast: Anne Hahn Showrunner: Julian Burmeister Mit Statements von: Harald Lange, Fanforscher und Gründer des Fan-Instituts, Taylor Swift-Fan Insa und Fußballfan Daniel Anne Hahn empfiehlt: Choreo Magdeburg gegen Fürth: 50 Jahre Europapokalsieger der Pokalsieger https://www.youtube.com/shorts/x95BNe8dfCc Das Buch “Mittendrin” von Anne Hahn und Frank Willmann findet ihr hier: https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/265784/mittendrin/

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
40 Jahre Tetris - Der Reiz des Steine-Stapelns

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 7:48


Retrogaming liegt im Trend. Viele spielen wieder ihre alten Lieblingsspiele wie Tetris, das in den 80er-Jahren mit dem Game Boy kam und Generationen begeisterte, erklärt Kay Weidemann, Kurator der Tetris-Sonderausstellung zum Jubiläum in Karlsruhe. Weidenmann, Kay www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Start in den Tag
#849 Der Reiz, selbst Gott zu sein (Kleider 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 4:12


Der Reiz, selbst Gott zu sein (Kleider 03)Und der Kater am nächsten MorgenWas ein Kleid bedeuten kann – Monatsthema April 2024Neulich wurde ich gebeten, drei Vorträge unter dem Titel „Kleider machen Leute“ zu halten. Sie waren Teil einer Reihe von Vorträgen, an denen auch andere Referenten beteiligt waren. Als ich mich in das Thema einarbeitete, ging vor mir ein ganzes Panorama von biblischen Bildern und Gleichnissen auf. Nichts Neues eigentlich, aber, wie das Wort Gottes so ist, immer wieder frisch und aktuell. Das geschieht bei mir immer wieder, vielleicht bei euch auch. Wenn man die Bibel unter einem bestimmten Aspekt liest, findet man das Thema plötzlich überall, wo man hinschaut.Das Erste, was Adam und Eva passiert, als sie gegen Gott rebellierten war, dass sie „erkannten, dass sie nackt waren“ (1Mo 3,7). Warum erst jetzt? Sie waren auch vorher nackt, und es störte sie nicht! Vermutlich weil der Schutz weg war. Sie hatten sich aus der Geborgenheit der Nähe Gottes entfernt. Die Energiequelle war abgeschnitten, das Kabel durchtrennt, und sie waren dunklen Kräften ausgesetzt, die sie bis dahin nicht kannten. Das Ergebnis ist ein Ausbruch panischer Angst. Eine fieberhafte Suche nach Schutz. Sie nähen sich Feigenblätter und verkriechen sich. Wovor, vor wem diese Angst? Gerade das ist das Tragische an der Geschichte. Sie haben Angst vor Gott, verstecken sich vor ihm! Sie ahnen, dass sie etwas Verheerendes angestellt haben und können seinen Anblick nicht ertragen. Nackt, bloßgestellt, ausgeliefert. So fängt die Geschichte der Menschheit an, auch die Geschichte der erstaunlichen Gnade Gottes, die vielfältige Wege findet, die Menschen wieder „zuzudecken“, die nach seiner Hilfe und Gnade schreien! Ich lade Euch herzlich ein, mit mir zusammen einige der „Kleidungsstücke“ in der Bibel in den kommenden Tagen anzuschauen!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Fußball – meinsportpodcast.de
Warnung für Bayern: "Ihre Wirkung lässt nach"

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 46:42


Bayern blamiert sich gegen konzentrierte Dortmunder im deutschen Clasico. Aber wie konnte es dazu kommen? Malte Asmus und Peter Müller (ehemaliger Chefredakteur Sport der Funke Mediengruppe) begeben sich auf die Suche nach Gründen. Sie sprechen über die bärenstarke Leistung von Mats Hummels und Nico Schlotterbeck. Aber kommmen natürlich auch am Binnenklima bei Bayern, Kandidaten für Max Eberls Trainer- und Spielersuche und das in anderthalb Wochen anstehende Duell in der Champions League gegen Arsenal nicht vorbei. Und sie konstatieren: Der Reiz des FC Bayern lässt merklich nach. Aber natürlich wird auch die Leistung von Bayer Leverkusen gewürdigt, die nun sehr wahrscheinlich jetzt schon ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drama Carbonara
#236 - Sündiges Verlangen - „Meine Liebe war verboten!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 32:30


Corinna K. (39) ist verliebt, das sollte sie aber nicht sein. Ihr Verlangen gilt einem Mann der eigentlich tabu ist: Der Mann ihrer Schwester Gabi! Corinna war schon als Kind neidisch auf ihre große Schwester, sie war immer schon hübscher, klüger und beliebter als sie gewesen.Als sie mit Maik zusammenkommt, ist Corinna schockverliebt.Maik und sie haben ein sehr enges Verhältnis, er vertraut sich ihr in langen Telefonaten über das eingeschlafene Sexleben an. Die Ehe von Gabi und Maik scheint nach außen perfekt, im Inneren gibt es allerdings einige Probleme. Corinna ist nach einer kurzen Ehe mit Henrik geschieden und als Single zufrieden. Aber die Gefühle für Maik lassen sie einfach nicht los und der geheime Kontakt zwischen den beiden intensiviert sich. Der Reiz des Verbotenen gibt Corinna prickelnde Gefühle, sie schreiben sich lüsterne Emails und das Verlangen steigt ins Unermessliche…kann das gut gehen?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!

Deine Finanz-Revolution
180 | Der Reiz ausländischer Fondsgesellschaften — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 13:00


Die Investition in ausländische Fondsgesellschaften ermöglicht Anlegern Zugang zu neuen Märkten und Sektoren, was die Diversifikation des Portfolios und das Potenzial für höhere Renditen durch Wachstum in verschiedenen Teilen der Welt erhöht. Geografische Diversifikation kann das Gesamtrisiko reduzieren, da Märkte in verschiedenen Ländern oft unterschiedlich auf globale Ereignisse reagieren. Zusätzlich bieten Währungsvorteile und die Expertise ausländischer Fondsgesellschaften in ihren lokalen Märkten weitere Chancen auf Renditesteigerungen. THEMEN Warum können ausländische Gesellschaften interessant sein? Worauf achte ich bei der Auswahl einer Gesellschaft? Wer ist Guiness? DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese www.sommese.de

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Die Woche KW6: Der Hass auf "Games as a Service" | Der Reiz realistischer Spiele | Gute Open Worlds

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 106:22


"Games as a Service" ist inzwischen zu einem Schimpfwort unter Spielern geworden - die Publisher tun aber auch viel dafür, dass das so bleibt. Außerdem reden wir diese Woche über das Steam Next Fest, den Reiz realistischer Spiele, gutes Open-World-Design, König Charles und vieles Mehr. Viel Spaß!

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Kritik an "True Crime" - Der Reiz wahrer Verbrechen

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 37:48


Gewalt werde in “True Crime”-Formaten oft zu detailliert beschrieben, findet Dlf-Hörerin Mai Pfeiffer. Warum faszinieren wahre Verbrechen? Darüber spricht sie mit Sabine Rückert von “ZEIT Verbrechen” und der Medienpsychologin Johanna Börsting.Von Pia Behmewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Today
Achtung, Totalverlust! 110.000 Euro Verlust durch Daytrading – wenn der Reiz vom schnellen Geld zur Sucht wird

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 20:45


Die Aussicht auf schnelle Gewinne lässt Daytrading für Privatanleger reizvoll erscheinen. Doch es drohen enorme Risiken – bis hin zum Totalverlust.

Das Fitnessmagazin
Schach als Sport: 2000 Kalorien pro Partie

Das Fitnessmagazin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 23:31


Deutschlands beste Schachspielerin Elisabeth Pähtz im Fitnessgespräch/Der Reiz des Frühjahrs-Skifahrens/In 4 Wochen startet Lauf 10 / Promi-Tipp von Top-Läuferin Gesa Feliciatas Krause / Lauftraining während der Schwangerschaft / Schach-Einstieg: Tipps von Großmeisterin Elisabeth Pähtz / Neuer Podcast Pizza & Pommes mit Felix Neureuther

Kultur – detektor.fm
Tales of the Walking Dead, Daniel Brühl, Meine schrecklich verwöhnte Familie

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 5:33


Mit „Tales of the Walking Dead“ gibt es Neues aus der Welt der Zombie-Apokalypse. Die Doku „Daniel Brühl – Der Reiz des Bösen“ zeigt, wie der Schauspieler das Image des „netten Jungen“ ablegen konnte. Und in „Meine schrecklich verwöhnte Familie“ will ein Vater seine reichen Kinder besser erziehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-tales-of-the-walking-dead-daniel-bruehl-meine-schrecklich-verwoehnte-familie

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
#2 Podcast What the Funk – Offseason-Races mit Coach-Auswertung oder: Der Reiz zählt!

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 66:34


Ein letztes Highlight der Offseason ist geschafft: die „Sailfish Night of the year“ ist Geschichte. Und das bedeutet für Host-Pro... Der Beitrag #2 Podcast What the Funk – Offseason-Races mit Coach-Auswertung oder: Der Reiz zählt! erschien zuerst auf Pushing Limits.

Sounds!
Weird Nightmare: Der Reiz der Zugänglichkeit

Sounds!

Play Episode Listen Later May 24, 2022 51:53


Würde er auf der Bühne mit seiner Hauptband METZ die Brille nicht mit Gummiband fixieren, müsste er sie nach jedem Gig in Stücke zertrampelt zusammensuchen: Dissonanter, schneller, high-energy Hardcore. Jetzt erforscht Alex Edkins mit dem Soloprojekt Weird Nightmare die Liebe zu Pop-Hooks. Natürlich immer noch ultra schrammelig.