POPULARITY
Dëse Summer huele mir Iech all Freideg mat op eng kleng kulturell Rees: an zwar op déi renomméiert Rencontres de la photo zu Arles. Dëse Summerfestival geet mëttlerweil a seng 56. Editioun; Lëtzebuerg ass fir d'aachte Kéier mat dobäi. Déi Kéier vertrueden duerch der Kënschtlerin Carine Krecké hir Multimedia-Installatioun “Perdre le Nord” an der historescher Chapelle de la Charité. Selektionéiert gouf de Projet vun engem internationale Jury, an deem och de Rencontres-Direkter Christoph Wiesner souz. An hie war och beim Vernissage vu “Perdre le Nord” den 8. Juli. D'Kerstin Thalau huet dovunner profitéiert fir dem Christoph Wiesner e puer generell Froen zum Festival ze stellen.
Den 9. Juli gouf, am Kontext vun de renomméierte Rencontres internationales de la photo zu Arles, de Lëtzebuerger Projet “Perdre le Nord“ ageweit. An zwar a Presenz vun der Ierfgroussherzogin Stéphanie an eisem Kulturminister Eric Thill. Déi 56. Editioun vun de Rencontres ass mat “images indociles“ iwwerschriwwen. D'Kerstin Thalau ass fir eis dës Woch zu Arles a gouf kuerz virum Vernissage vun den Zwillingsschwëstere Carine an Elisabeth Krecké gewuer, firwat hinnen de Sujet “rebellesch Biller“ um Häerz läit.
Reportage: Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel.(Hördauer 55 Minuten)Die Ausstellung "Bundesliga Kathedralen" öffnet ihre Türen. Wir waren bei der Vernissage dabei, fühlten uns wie zu Hause und entdeckten eine fesselnde Ausstellung. Der renommierte Fotograf Michael von Hassel steht im Rampenlicht. Er sprengt die Grenzen der Kunst mit seinen hyperrealistischen Werken. Seine einzigartigen Aufnahmen von Fußballstadien bringen die verlassenen Arenen bei Nacht zum Leuchten. Sie offenbaren eine verborgene Schönheit und flüstern von geheimnisvollen Ereignissen.Begleiten Sie uns auf einer fotografischen Achterbahnfahrt durch eine Welt, in der das Licht die Hauptrolle spielt. Lernen Sie, wie Hassel jahrelang an dieser einzigartigen Serie gearbeitet hat. Tauchen Sie ein in eine bisher unerforschte Fantasiewelt des Fußballs.Die Ausstellung "Bundesliga Kathedralen" ist mehr als nur eine Ansammlung von Bildern. Sie ist eine Einladung, die Welt des Fußballs durch die Linse eines Künstlers zu sehen. Sie ist eine Reise in die Tiefe der Nacht, in die Magie der Stadien und in die Leidenschaft des Spiels. Sie ist eine Hommage an die Schönheit des Fußballs und an die Kraft der Kunst.Also, hören Sie rein und lassen Sie sich von der Magie der "Bundesliga Kathedralen" verzaubern. Es ist eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.Tontechnik Jupp Stepprath, Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
Ein NFT-Künstler wird auf seiner Ausstellung verhaftet.CryptoPunks wandern in gemeinnützige Hände.Und Coinbase erlebt Höhenflug und Hacker-Schock zugleich.In dieser Folge sprechen wir über die Web3-News der kleinen Sommerpause – von New York bis Palo Alto, von Ethereum bis zur Mythos Chain.Dazu: Ein exklusiver Speakerbericht von Lukas Hüttis über die BananaConf in Tallinn – wild, direkt und voller Szene-Vibes.Und wir sagen: Congrats an unsere fünf Gewinner, die sich auf Discord einen Mintplatz beim Allopass sichern konnten.
250603PC: AfD entlarvt sich selbst als demokratiefeindlichMensch Mahler am 3.06.2025 Mit dieser Wendung haben die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gutenberg-Schule nicht gerechnet: Sie machen eine Ausstellung mit Plakaten im Stuttgarter Rathaus, mit der sie anlässlich des 80. Todestags der Künstlerin Käthe Kollwitz für die Demokratie eintreten. Auch von der Bildungsbürgermeisterin Isabel Fezer (FDP) erhalten sie viel Lob, sie könnten „sehr stolz auf sich sein“, sagte Fezer bei der Vernissage im April. Es sei „bewundernswert“, wie sie sich der anspruchsvollen Aufgabe gestellt hätten. Und dann das: Die AfD-Fraktion im Rathaus wirft den angehenden Grafik-DesignerInnen unter der Rubrik „Meinungen aus dem Gemeinderat“ im Amtsblatt „Heuchelei“ vor. Die Ausstellung wirke „wie die Glorifizierung einer Einheitsideologie, getarnt als künstlerischer Ausdruck“.Nicht einmal ausgemachte Gegner der AfD könnten das besser machen als die angebliche Alternative für Deutschland selbst: Wenn die AFD die Ausstellung kritisiert, haben die Schülerinnen und Schüler alles richtig gemacht. Hätten die Rechtsaußen-Partei die jungen Kunstschaffenden gelobt, dann wäre da ganz schön was schiefgelaufen. Die AfD zeigt selbst, wes Geistes Kind sie ist: SchülerInnen werden angegriffen. Die Demokratie wird als Einheitsideologie, künstlerische Gestaltung als „Tarnung“ bezeichnet. Vielen Dank, AfD, dass ihr so klar gezeigt habt, welches Demokratieverständnis ihr habt: nämlich gar keines.Bleibt zu hoffen, dass den 20% der WählerInnen, die auf diesen Verein immer noch hereinfallen, der Weisheit Fackel aufleuchtet. Denn die erhellt angeblich auch das Gehirn vom größten Dackel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute im Gespräch mit der wunderbaren Femke Brömmekamp, die während der Aufnahme gerade an der deutschen Nordseeküste war. Ihr beruflicher Weg ist auch LEKKER ANDERS gerade, denn nach vielen Jahren als Rechtsanwältin im Bereich Insolvenzen, macht sie sich nun nebenbei selbstständig, mit ihren künstlerischen Fähigkeiten! Die Künstlerin in ihr erschafft besondere Möbelstücke, nämlich in dem sie sie recycelt, neu gestaltet, aufpeppt, einen neuen Anstrich verleiht und eine eigene Note dem bereits gebrauchten Möbelstück verpasst…. Zudem malt sie auch wunderschöne Bilder und Kunstwerke. Es wird bunt… absolut sehenswert! Mit den Händen etwas erschaffen, neues wagen, die künstlerische Seite ausleben… darüber sprechen Femke und ich. Wir reden über den Mut, den es braucht. Die Kreativität, die es benötigt und wie sie die Möbelstücke genau verändert. Tevens praten we ook over duurzaamheid. Gerade weil es um gebrauchte Möbelstücke geht und warum das so wichtig ist! Wir sprechen viel deutsch, maar ook een beetje Nederlands! Wo und warum Femke niederländisch gelernt hat, verrät sie mir. Und wie der Umgang mit Scheitern und Insolvenzen in Deutschland anders gesehen und gelebt wird als die ‘Fehler und Scheiterkultur' in den Niederlanden. Zudem lachen wir viel, ein so schönes Gespräch! Und wir greifen kurz unsere gemeinsame Zeit bei der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft auf, wo Femke Schriftführerin war und ich Vorstandsvorsitzende. Daher - SAVE THE DATE: Und uns wird klar, am 26.6 sehen wir uns beim Heringsfest der DNG Köln in den Rheinterassen wieder… ODER, wer will kann bereits einige ihrer Werke sehen bei ihrer Vernissage vom 24-31.5.25 anlässlich des 15 jährigen Jubiläums von ‘Fischers Lagerhaus' in Mühlheim an der Ruhr!!! Herzliche Grüße, Hartelijke Grüße, auch im Namen von meinem Medienpartner aha24x7 Anouk
Vernissage „AST & AST“ mit Alix Stadtbäumer und Angela Stauber - Galerie PingRodach(Hördauer 57 Minuten)Der Frühling ist da – zart und doch unübersehbar. In dieser Atmosphäre, in der Licht, Farbe und Stille neu ineinandergreifen, öffnet sich in der Galerie PINGRODACH eine Ausstellung, die dem Moment entspricht: „AST & AST“ vereint Arbeiten von Angela Stauber und Alix Stadtbäumer und lädt uns ein zur stillen Betrachtung und zur Entdeckung vielschichtiger Verbindungen.Beide Künstlerinnen wurden in diesem Jahr mit dem renommierten Stipendium der Stiftung Kunstfonds 2025 ausgezeichnet – ein Zeichen für die besondere Qualität ihrer Arbeit und ein schöner Moment, um diesen künstlerischen „Zweig“ gemeinsam wachsen zu lassen.Alix Stadtbäumer entwickelt skulpturale Arbeiten, die sich zwischen Bildhauerei, Rauminstallation und Kunst am Bau entfalten. – alltägliche Formen werden transformiert, neu lesbar, neu erlebbar.Angela Stauber hingegen malt mit einem außergewöhnlich feinen Sensorium für Licht, Stille und Wahrnehmung.Im Verlauf der Sendung werde ich nicht nur die beiden Künstlerinnen, sondern auch den Kurator Johannes Rodach seine neue Mitarbeiterin und einige Besucherinnen und Besucher zu Wort kommen lassen. Ich lade sie ein, uns einige der ausgestellten Bilder und Skulpturen zu beschreiben – damit wir den Zuhörenden vor allem auch den sehbehinderten und blinden Menschen, über unser Radio, einen Eindruck von dieser wunderbaren und interessanten Ausstellung vermitteln können.Freuen Sie sich auf persönliche Gespräche, spannende Einblicke in die künstlerischen Prozesse und auf einen konzentrierten, inspirierenden Abend mit „AST & AST“.
Vernissage – so heisst das neue musikalische Projekt der beiden Produzenten Dr. Mo und Ben Mühlethaler. Beide komponierten und produzierten schon diverse Schweizer Megahits mit. Jetzt tun sie's zusammen und auf eine sehr frische Art, die perfekt zum Frühling passt.
Pour ce 17ème épisode de Femmes artistes / Artistes femmes, j'ai invité 4 artistes pour parler d'art "avec nos tripes". J'ai construis cet épisode de manière organique, en y mettant du vécu, des entrailles et de la poésie. Toutes, nous racontons l'enchevêtrement de l'art à notre intimité, de femme, d'artiste et parfois de mère. Toutes, nous racontons comment l'art nous vient, bien souvent du corps, de nos mémoires incarnées, parfois archaïques, certaines violentes, d'autres transgénérationnelles. Tandis que Nour Awadamorcelle avec soin les corps réparés, via la performance et la sculpture, Yasmine Blumsavoure l'élan pulsionnel agrégé au désir de peindre. Clorindre Châlon s'emploie à remettre de la rugosité là où le corps a été trop lissé, le textile et les perles pour matières premières. Une ode à la préciosité et l'irrégularité des corps. Déborah Calfond quant à elle, se dévoile corps, âme, animale, mutante. La beauté n'est plus quelque chose de connu, il est le résultat d'une alchimie étrange. Alchimie à laquelle moi, Ada Kafel, je me relie en dansant, avec des tenues ouvertes sur mon corps, que je peins en retour. Dans cet épisode, on va et on vient, avec nos voix et nos prosodies, qui disent parfois + de nous que nos mots. J'avais envie de faire un podcast vivant, alors j'ai monté une expo, où nous exposons accompagnées de 2 perf sonores de Julie Salin et de Nora Neko et Niki No.Extraits lus :Conte inuit selon Nalungiaq / Les identités meurtrières d'Amin Maalouf lu par Nour Awada / Texte par Agnieszka Szpila (autrice du roman Hexes) pour le catalogue de Tatiana Wolska Belladona / Charlotte BrontëOeuvres décrites : Autoportrait au foulard et au cerceau #3 par Ada Kafel / Regarde moi ou je meurs par Nour Awada / Le porteur d'âme par Déborah Calfond / Sac-jardin de poche par Clorindre ChâlonExposition La chair est ronde du 17 au 21/04 à l'atelier Rafale à Marseille. Vernissage le 17 avril à 18h. Plus d'infos sur ma page Insta. Extraits sonores :Surnaturelle par Julie Salin / Mue#1 par Nathalie Ong alias Niki No / Gina été, Prolog - This Mess I'm InPour nous soutenir : Me suivre sur insta et aller sur Tipee : https://en.tipeee.com/artistes-femmes-le-podcastFemmes artistes / Artistes femmes est un podcast indépendant créé et produit par Ada Kafel. Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Habt ihr schonmal Kunst gekauft? Ob der Besuch einer Vernissage oder Meditieren in Schlossgärten - ihr seht: wir haben uns von den Kulturbanausen abgewandt und verkehren jetzt in anderen Kreisen. Die gewohnte Dosis Hobbylos gibts natürlich trotzdem, denn diese Woche haben wir exklusive Tipps für euch, wie ihr eure Lügen-Storys vertuschen könnt (in Gaslighting we trust). Außerdem neben dem Kopf an Kopf Rennen, wer die meisten Schellen von Fler bekommt einen kleinen Deeptalk von uns über die Reizarmut nach den Hauptvideos und unangenehmen Zuschauerbegegnungen - oder eben "nicht" Zuschauerbegegnungen. Mal wieder Lust auf gute Geschichten? Bei Audible findest du das Hörspiel “Die Toten von Norden” – perfekt für unterwegs, zum Abschalten oder einfach zwischendurch. Das und Vieles mehr findet du online unter: https://www.audible.de/series/Die-Toten-von-Norden-Hoerbuecher/B0DYQ8XNZR Hier findest du außerdem alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
It's DoaMcoN Jr: Great Lakes! What happens when more than a dozen DoaMers head to an Airbnb cabin in the Midwest for a weekend, stop being polite, and start playing real games. This live on site recorded show features many attendees stopping by the mic to talk some of their favorite plays from the con. We've even got a game show bit and a live unplugged Cert Limit Records parody song. Games discussed include Vernissage, Viva Pamplona, VOC!, Sol, Stellar Ventures, Doppelkopf, Die Dracheninsel, and so much more! (:35) Weird German Stuff (7:19) DoaMcoN Jr Planning with Mark & Stephan (26:29) Live Gameshow with Dylan (48:21) Sol, Stellar Ventures, and more with Justin R (1:02:33) Cert Limit Records Unplugged Debut Song (1:07:27) Doppelkopf & Dracheninsel with Dan D (1:21:20) Wrap it up & Game of the Con http://www.dadsonamap.com http://www.youtube.com/@dadsonamap Support the Show - Patreon: http://www.patreon.com/dadsonamap Twitter and Instagram - @dadsonamap
Victor Vernissage, a researcher at the intersection of macroeconomics, blockchain, AI and decentralized governance and a co-founder of multiple crypto ventures, including Citadel.one staking app, DeSci/Fi project Episteme, and Humanode, an AI-driven biometric protocol that has authenticated over 500,000 humans.
Hola, os damos la bienvenida a un nuevo programa de ERA Magazine, el podcast de la música independiente española. En esta ocasión, hacemos un repaso de las bandas finalistas de la X edición del Premio Ruido que otorga la PAM (Asociación de Periodistas Musicales) de la mano de Raúl del Olmo, responsable de uno de los podcasts más importantes de nuestro país: Talk To Him. Alcalá Norte, Bala, Viva Belgrado, Carolina Durante, Biznaga, Hinds, Viuda, Maestro Espada, Ángeles Toledano, Baiuca, Judeline y Bad Gyal, los protagonistas de 2024, sin duda. En este programa escucharemos las siguientes canciones: Alcalá Norte, "La vida cañón", "420N". Bala, "Ouveo". Viva Belgrado, "Vernissage". Carolina Durante, "Tempo 2". Biznaga, "Imaginación política". Hinds, "Stranger". Viuda, "Aceralia". Maestro Espada, "Mayos". Ángeles Toledano, "Eres guapa". Baiuca, "MonteViso". Judeline, "mangata". Bad Gyal, "Chulo pt 2". Hasta aquí el programa de hoy, gracias a todos los que nos apoyáis a través de eramagazine.fm/donacion con vuestras aportaciones, sin vosotros y vosotras, esto no sería posible. Hasta el programa que viene, Un saludo.
Salwan Momika avrättades. Salwan Najem dömdes för hets mot folkgrupp. Importerade konflikter som aldrig borde varit svenskarnas problem är nu vår vardag. Men vad är hets mot folkgrupp för lagstiftning egentligen?Vi tittar på det aktuella fallet och kritiken mot domen, men också på hur lagen aktivt används för att diskriminera svenskar och tysta kritik mot det mångkulturella samhällsexperimentet.Videoversion: https://www.youtube.com/watch?v=BDUo7p8uoNQKom på våra evenemang!8 februari - Trubadurkväll i Stockholm https://www.friasvenskar.se/c/evenemang-alla/trubadurkvall-i-stockholm22 mars - Vernissage i Svenskarnas hus https://www.friasvenskar.se/c/evenemang-alla/vernissage-svea-kultur22 mars - Mat och prat i Svenskarnas hus https://www.friasvenskar.se/c/evenemang/mat-och-prat-kreativ-nationalismBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/det-fria-sverige--4339034/support.
James & Sanchez kick off 2025 with an episode full of recent game talk. Arcs, Kriegbot, Viva Pamplona, Heimlich & Co, Vernissage, and much more! Enjoy the show! (7:35) Lightning Round Revist: Harvest, Magical Athlete, Indonesia on OBG (16:16) Santiago (18:04) Vernissage (26:12) 1830 6P (32:11) Viva Pamplona (39:53) Arcs Campaign & Arcs Online & Arcs Therapy Session (51:02) Heimlich & Co http://www.dadsonamap.com http://www.youtube.com/@dadsonamap Support the Show - Patreon: http://www.patreon.com/dadsonamap Twitter and Instagram - @dadsonamap
In this installation by Jannis Kounellis, nine Venetian sails evoke tales of seafaring, history, and memory. They are historic Venetian ...
Nicholas Galanin’s “Seletega” at Faena Beach in Miami Beach is a site-specific art installation that recalls the Spanish galleons of ...
The Art Space Hebel_121 in Basel (Switzerland) just opened a show titled “Göttin + Maise: Videos Loops Tapes Frames Works”. ...
Born in Miami to Cuban parents, José Parlá’s art reflects his upbringing between the U.S. and Puerto Rico, drawing on ...
The Bass Museum of Art presents “Rachel Feinstein: The Miami Years,” running from September 25, 2024, to August 17, 2025, ...
For Art Basel Miami Beach Week 2024, Art&Newport presented Daniel Buren‘s “Voile/Toile–Toile/Voile” regatta at Pérez Art Museum Miami on December ...
Out now: VernissageTV Magazine No. 57, December 2024. In this issue: Stefan Simchowitz, Ruth Erdt, Lowrider Icons of the Street ...
ICA Miami introduces Lucy Bull's (b. 1990, New York) first U.S. museum exhibition, “Lucy Bull: The Garden of Forking Paths,” ...
Away with the Tides is the first solo exhibition at a museum by artist Calida Rawles. In this exhibition, Rawles ...
At Art Basel Miami Beach, Meredith Rosen Gallery presents works by Charlemagne Palestine, Carla Accardi, Karl Gerstner, and Gowoon Lee. ...
The exhibition assume vivid astro focus: XI at The Bass in Miami Beach presents an immersive installation by the São ...
In this video, we have a look at Art Basel Miami Beach’s Meridians sector. Art Basel’s Meridians sector is a ...
Banan i gaffateip got nothing on Vegard Harm. I denne episoden får du bli med på en eksklusiv kunstlansering. Morten har allerede lagt inn bud. Vi må også snakke om København og Morten sin traumatiske reise. Produsert av Ingrid Alice Mortensen
NADA just opened the 22nd edition of NADA Miami, which runs from December 3rd to December 7th at Ice Palace ...
Coinciding with Art Basel Week 2024, Fredric Snitzer Gallery in Miami just opened “always vacationing among flamingos”, a solo exhibition ...
Reinhard Mucha: Island of the Blessed, 2016 – 2024 / Luhring Augustine, Galerie Bärbel Grässlin, Sprüth Magers, Lia Rumma at ...
Friedrich Boell is a media artist. He works with digital technologies and uses 3D and CAD/CAM processes in addition to ...
Jason Jenn is one of the artists selected for the exhibition “Days of Reverie” at the Sturt Haaga Gallery at ...
During our visit to the Simchowitz Hill House in Pasadena, we had the opportunity to speak with artist Ken Taylor ...
At Art Cologne 2024, Galerie VIVID presents works by Gerrit Rietveld, Marianne Brandt, Piet Tuytel, Gerd Arntz, Tomas Rajlich, and ...
Dittrich Schlechtriem Gallery (Berlin, Germany) participates in Art Cologne 2024 with a presentation of artworks by Julian Charrière, Zuzanna Czebatul, ...
Fred&Ferry is an artist-dedicated gallery showcasing and promoting national and international artists. The gallery is run by Frederik Vergaert and ...
At this year’s Art Cologne (7-11 November 2024) the LBBW Collection has been showing the collection presentation “Transitions”. Curated by ...
The Kunstverein SALTS is currently showcasing three solo exhibitions at its City SALTS location in Birsfelden (Basel, Switzerland). In its ...
In this video, we sit down with Stefan Simchowitz to discuss the launch of Hill House, his new art space ...
“Days of Reverie” is the title of a new exhibition at Descanso Gardens in La Cañada Flintridge, California. The show ...
Elektrohalle Rhomberg (Salzburg, Austria) is for the first time participating in the art fair Art Cologne. The gallery presents the ...
The gallery Zahorian & Van Espen (Bratislava) is presenting works by Jakub Choma in the New Positions sector at Art ...
Join us on our tour of Art Cologne 2024 on the occasion of the fair’s Preview / Vernissage. Cologne (Germany), ...
In September 2024, Simchowitz launched a new venue in Pasadena called Hill House. The space was inaugurated with a group ...
Michael C. McMillen: Back Lot (2017), West Hollywood, Urban Art Program. Los Angeles, October 18, 2024. Location: 1041 N. Formosa ...
Chez Max et Dorothea is an arts nonprofit organization based in Seillans (France) and Los Angeles (USA). It’s dedicated to ...
Official description: Abstract imagery incorporating experimental lighting effects was of great interest to avant-garde photographers from the 1920s to the ...
Le terme "vernissage" est utilisé pour désigner l'inauguration d'une exposition artistique, et son origine remonte au XVIIIe siècle, en France. À cette époque, les artistes peintres avaient l'habitude d'appliquer une dernière couche de vernis sur leurs tableaux avant de les présenter au public. Le vernis, qui est une fine couche transparente, permettait de protéger les peintures tout en rehaussant les couleurs et en ajoutant un aspect brillant. Le jour où les artistes appliquaient cette dernière touche était souvent celui qui précédait l'ouverture officielle de l'exposition, et les mécènes, critiques, et amis étaient invités à voir les œuvres dans leur état final. Historiquement, ce processus avait également un aspect social : les artistes et invités participaient à cette étape finale, souvent dans un cadre intime et privé. Le vernis était appliqué à la main, parfois en présence des mécènes ou de quelques invités privilégiés qui avaient l'occasion de discuter avec l'artiste de son travail et de son processus créatif. Cela marquait un moment important, car c'était souvent la première fois que l'œuvre achevée était dévoilée. Au fil du temps, l'usage du mot "vernissage" s'est généralisé pour désigner le premier jour d'une exposition, et il a fini par symboliser l'inauguration de celle-ci. Même si l'application du vernis n'était plus nécessaire, la tradition du vernissage a perduré, devenant un événement où les visiteurs peuvent rencontrer les artistes, échanger des idées, et célébrer le lancement de l'exposition dans une ambiance festive. Puisque nous aprlons d'exposition, savez-vouis ce que veut dire lle verbe "bonnardiser" ? C'est un néologisme inspiré du comportement unique du peintre Pierre Bonnard, un peintre français post-impressionniste à cheval sur le 19e et 20e sicele. Bonnard était en effet connu pour son habitude obsessive de retoucher ses tableaux de manière répétée, même après qu'ils aient été exposés, vendus, ou accrochés chez des collectionneurs. Une manie qui illustre son perfectionnisme et son insatisfaction constante face à son propre travail, toujours à la recherche de la couleur parfaite, de l'effet exact ou de la luminosité souhaitée. En ce sens, "bonnardiser" signifie apporter des modifications répétées et continues à une œuvre, même après qu'elle soit considérée comme "terminée". Ce terme est devenu synonyme de perfectionnisme maniaque dans le monde de l'art, évoquant la difficulté de laisser aller un travail ou de l'accepter tel qu'il est. Dans un sens plus large, "bonnardiser" pourrait également s'appliquer à toute activité où une personne revient constamment sur son travail, le modifiant encore et encore, à la recherche d'une perfection insaisissable. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Paris Basel makes its first appearance in the renovated Grand Palais. We talk about all the openings, parties and meals in Paris. We've got hot news fresh from the Vernissage. Its a lot to cover but cover it we do. All that AND MORE on THE ONLY ART PODCAST. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/benjamin-godsill/support