POPULARITY
Nicht jeder Duft will gefallen – manche wollen herausfordern. In dieser Folge stellen Max und Alex ihre außergewöhnlichsten Entdeckungen vor: Parfums, die mit ungewöhnlichen Duftnoten spielen, provozieren oder einfach nur faszinieren. Welche verrückten Kreationen lassen sich tatsächlich tragen – und welche riechen eher wie ein künstlerisches Statement?
https://www.whisky.de/p.php?id= Nosing 05:22 Wir verkosten den Rhum J.M Fumee Volcanique 2023. Für den Rhum J.M Fumee Volcanique wird Melasse und vergorener Zuckerrohrsaft auf Column Stills destilliert. Die Kombination der Destillate erfolgt in stark ausgebrannten Eichenfässern, wodurch der sonst fruchtige Rhum eine dezente Rauchnote erhält. ► Brennereibesichtigung: https://youtu.be/h4aR0SP96vw ► Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNSezNENLjb4wL-NEc89Iu7h ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
Schwarze Flasche, drei Länder darauf markiert und ein spanischer Name: Tres Paises. Der Name bedeutet "drei Länder" und dem gehen wir mal auf den Grund. Wo kommt er her, was ist ds besondere an diesem Rum und wer ist der Inverkehrbringer? Durch die drei Länder steigen wir gerne auch nochmal in das kleine 1x1 des Rums ein. Viel Spaß beim Hören!
Der Frühling bringt immer mehr Blumen, nur Lolli Friatalria bleibt dieses Jahr ohne Blüten. Im Tal der Tränen suchen Lovis und Lena diese Folge nach lustigem und wie so oft, lachen sie am liebsten über sich selbst. Lovis' Jungpflanzenzucht ist ihr persönliches "regretting motherhood", und Lena träumt vom Philodendron. Mit reichlich Perlit und Melasse ziehen die beiden in die Beete und hoffen auf mildes Wetter. Timestamps: 00:00 Begrüßung 01:27 PMS - Im Tal der Tränen 02:27 Fritillaria Feedback 04:18 Bei Lena ist es kälter 05:40 Wie lange lebt der Rittersporn? 09:23 ADHS im Garten 11:05 Cool Flowers 13:30 Stockrose auf dem Weg 16:26 Minze im Beet 20:15 "Regretting Motherhood" 23:11 Aufdringlich mit Jungpflanzen 24:19 Philodendron 25:32 Monty Don 29:50 Permakultur 35:27 Schulgarten 40:34 An Ostern 41:15 Kartoffelsorten 43:16 Lieblingsessen: Zucker 45:55 Bohnenanbau 48:53 Das Hochbeet steht 50:04 Enoki 53:00 Eigentlich Lollis Tochter 57:40 Disney Prinzessin 59:26 Melasse 01:03:00 Vereinzeln 01:08:00 Tschüss ----------------------------------------------------- Schaut gerne auf unserem Blog vorbei. Dort schreibt Lena übers Gärtnern und Lovis Vlogt monatlich bei YouTube und zeigt dort ihre Gartenrundgänge. https://www.oxymora.show/ ----------------------------------------------------- Bei Instagram könnt ihr uns auch folgen: Oxymora: https://www.instagram.com/oxymora.show/ Lovis Messerschmidt: https://www.instagram.com/lovis_messerschmidt/ Magdalena Fournillier: https://www.instagram.com/madgen.fou/
Agrano hat vor ungefähr 25 Jahren die erste Biohefe auf den Markt gebracht. Inzwischen ist sie aus Bäckereien und Hobbybäckerküchen kaum mehr wegzudenken. Doch es hat sich viel getan. Geschäftsführer Ralf Bredenhöller erzählt im Gespräch mit mir, wie die erste Biohefe auf Getreidebasis entwickelt wurde, erklärt die massiven ökologischen Vorteile und beantwortet die Frage, warum Agrano nun auch Melasse-Biohefe herstellt und was die Unterschiede sind. Auch backtechnologische Eigenheiten sprechen wir an. Eine spannende Folge für alle, die auch im Kleinen auf die Auswirkungen des Backens achten.
HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 19. September 2023⠀Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.
Panama-Rum der in Guatemala reift? Melasse oder nicht? Tatsächlich haben wir heute einen Tropfen im Glas, bei dem wir auf widersprüchliche Angaben gefunden haben. Das ändert natürlich nichts am Geschmack, den wir euch beim Tasting selbstverständlich beschreiben. Doch wir schauen auch, was es mit der Geschichte und den Fragezeichen so auf sich hat. Wenn jemand mehr Infos hat, dann gerne bei uns melden! Wir wünschen viel Spaß bei unserer ersten Detektiv-Folge.
Podcast vom 16.03.2023. Düngen mit Hornspänen und Kaffeesatz - das haben die meisten schon mal gehört. Aber wie steht's mit Biodüngern wie Melasse oder sogar Schafwolle? Was taugen die, und wie wendet man sie richtig an? In dieser Folge geht's aber noch viel weiter ums nachhaltige Gärtnern: Warum wir allein schon mit der Wahl der Gartenerde der Natur etwas Gutes tun können. Welche Vorteile uns ein buntes Durcheinander von Blumen, Kräutern und Gemüse im Beet - auch Mischkultur genannt - bringt. Und wir nehmen sogenannte Bioplastiktöpfe auseinander, die sich angeblich selbst zersetzen. Dazu haben wir jede Menge nützlicher Artikel verlinkt - zum Beispiel, wie wir uns aus Brennnesseln zum Nulltarif einen Top-Gemüsedünger zusammenbrauen, den schon Oma verwendet hat: https://www.br.de/radio/bayern1/brennnesseljauche-100.html. Warum Mulchen superwichtig ist: https://www.br.de/radio/bayern1/mulchen-100.html. Warum torffreie Erde gut ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/warum-torffreie-erde-gut-fuer-die-umwelt-ist/bayern-1/10386205/ Welcher Dünger hält wie lange: https://www.br.de/radio/bayern1/duenger-haltbarkeit100.html Und wie gewinne ich aus Tomaten und anderem Gemüse eigenen Samen: https://www.br.de/radio/bayern1/tomaten-vermehren-100.html und https://www.br.de/radio/bayern1/bohnen-vermehren-100.html
Das Thema heute ist Rum. Vom Anfang bis zum Ende. Vom Zuckerrohr bis zur Melasse, von der Karibik bis nach Amerika, von der grässlichen Ausschuss-Plörre bis zur Edelspirituose. Wir reden über die Produktion, Geschichte, Herkunft, Cocktails und schicken euch mit Empfehlungen aus dem Podcast raus. Seid gespannt und vor allem: bleibt durstig! ——————————- SLOE JOE 4cl gereifter Rum 2cl Sloe Gin 2cl Wintersirup* 1cl Triple Sec 4cl Limettensaft *Semi-rich (1:1,5 Wasser zu Zucker) Sirup mit Nelken, Orangen und Sternanis. ——————————- Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message
Ist getreidefreie Fütterung wirklich das Beste für unsere Pferde? Was hat Melasse im Futter zu suchen und zu welchem Zeitpunkt bekomme ich Energie fürs Training in mein Pferd?Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Conny Röhm, Pferdewissenschaftlerin und Futterexpertin.Sie sagt euch, wie welcher Typ Pferd am besten gefüttert wird.Weitere Infos:https://www.futterberatung-roehm.de/Code für 10% bei Clipmyhorse.TV: STABLETAINMENT10https://watch.clipmyhorse.tv/HamburgerDerbyST Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der vom britischen Parlament beschlossene sogenannte "Sugar Act" stellt formal einen Importzoll auf Melasse dar. Bei den neuenglischen Kolonien in Nordamerika führt der Sugar Act nicht nur zu formalen Protesten, sondern zu offenem Widerstand und sogar zahlreichen Sabotageakten gegen die Zollbehörden und die Royal Navy.
Da ist sie: die neue Folge unseres Podcast! In dieser Folge wollen wir mit euch über einige Mythen in der Pferdefütterung sprechen. Von Steinen im Trog um langsamer zu fressen bis Melasse übers Futter zur besseren Akzeptanz. Was ist dran?
An warmen Sommertagen liegt im Bostoner North End häufig ein süsser Duft in der Luft. Das behaupten jedenfalls viele Anwohner:innen und Besucher:innen des Quartiers. Doch woher kommt dieser Geruch?
Melasse Simple und komplexe Infos zum Thema Melasse in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »
Melasse Simple und komplexe Infos zum Thema Melasse in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! »
MoinMoin ihr Hochprozentigen! In unserer sechsundzwanzigsten Folge (#26) hat Daniel erneut die Vertreibsleiterin und Brand Ambassadorin von 1423 Nina Vorster zu Besuch. Sie begeben sich auf eine neue Rum-Reise – diesmal durch das beliebte Rum- und Urlaubsland - in die Dominikanische Republik! Das Geheimnis um die größten Destillen der Dom.Rep.! Welche Rolle spielt Oliver & Oliver? Die Historie im Fokus! Alles nur Rum aus Melasse? Die Rum-Stile in der Dom.Rep.? Die Co-Stars des heutigen Abends in der Verkostungs-Runde: In Ninas Glas: Worthy Park Single Estate Jamaica Rum: Hier entdecken! Daniel trinkt heute: Motörhead Premium Dark Rum: Hier entdecken! ----- Noch mehr Infos für dich zu Themen der Folge! Unwiderstehlicher Rum: Dominikanische Republik im Vergleich - Schon gelesen? Ron Esclavo Gran Reserva Rum aus der Dom.Rep. Im Rum & Co Expertentest- hier im Onlinemagazin entdecken! Der Gigant aus der Dom. Rep.: Brugal Rum voller karibischem Charme – hier mehr lesen! Der allseits beliebte Klassiker: Rum aus Melasse – jetzt reinlesen! Die Hoffnung auf feinen Genuss mit Ron Espero aus der Dom. Rep. – hier entdecken! ----- Wir wachsen mit dir! #rumundcofamily Feedback & Userfragen jederzeit erwünscht an: podcast@rumundco.de Hinweis: Unbezahlte Werbung aufgrund von Markennennung/-erkennung
MoinMoin ihr Hochprozentigen! In unserer fünfundzwanzigsten Folge (#25)hat Daniel den Marketingmenschen von Heinz Eggert und Brand Ambassador, alias den 'Stiefvater' von Rum Artesanal Dominik Marwede zu Besuch. Auf eine neue Rum-Reise – diesmal durch das karibische Land Trinidad! Von leckeren Standardrums zu exklusivsten Abfüllungen! Wie ist der Rum nach Trinidad gekommen? Welcher Rumstil prägt Trinidad? Welche Destillen gibt es (noch) auf Trinidad? Melasse, frischer Zuckerrohrsaft oder was? Die Co-Stars des heutigen Abends in der Verkostungs-Runde: In Dominiks Glas: Achtung Spoiler! Eine kommende Rum Artesanal TDL Trinidad 2002 Abfüllung – der Launch folgt im August . Daniel trinkt heute: Angostura 1824 Rum: Hier entdecken! ----- Noch mehr Infos für dich zu Themen der Folge! Ein Drohnenflug über die Angostura Distillery – als Videosequenz: hier reinschauen! Der Mythos Caroni Distillery: Eine Brennerei aus Triniad - Schon gelesen? Mai Tai - Cocktail - hier im Onlinemagazin entdecken! Wie die Hampden Distillery ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt – hier mehr lesen! Der allseits beliebte Klassiker: Rum aus Melasse – jetzt reinlesen! Das A und O für Rum: Zuckerrohr – hier entdecken! ----- Wir wachsen mit dir! #rumundcofamily Feedback & Userfragen jederzeit erwünscht an: podcast@rumundco.de Hinweis: Unbezahlte Werbung aufgrund von Markennennung/-erkennung
Stell dir vor, du isst jeden Morgen erstmal eine fette Tafel Schokolade. Mittags dann wieder fettiger süßer Kram, wie Chips mit Aroma, vielleicht noch Butterschokokekse und als Dessert eine Riesenportion Fertigpudding. Dein Magen grummelt und rumort. Das ganze süße fettige Zeug tut nicht gut. Warum ich dir das erzähle? Was für dich Schokolade und Chips sind für dein Pferd im Grunde die ganzen aromatisierten Müslis, die mit Melasse aufgemotzten Mashs und die putzigen Leckerli mit Papaya-Geschmack.
Süßes oder Saures? Das hört man am kommenden Wochenende zu Halloween von den süßen kleinen Monstern und Gespenstern. Aber bevor wir etwas tiefer reingehen, bringt Jan eine echte Überraschung mit, von der ich tatsächlich noch nie etwas gehört habe. Sei gespannt und viel Spaß beim mitraten und inspirieren lassen. Nun gibt kommen wir zu der süßen Versuchung unserer Zeit. Zucker oder wie er auch ansonst noch genannt wird. Fructose, Dextrose, Isomaltulose, Saccharose, Isoglukose, Maltose, Melasse, um nur einige zu nennen ;-) Zucker ist doch lecker und selbstverständlich braucht unser Körper gerne etwas Zucker, was ihm Energie gibt. Den provokanten Titel haben wir bewusst gewählt, denn rein ernährungstechnisch haben alle Lebensmittel die auf der Erde natürlich wachsen genügend Energie in Form von Zucker, so dass wir an sich keine zusätzlich gesüßten Lebensmittel brauchen. Also ist die sich aufdrängende Frage, warum einem Großteil der Lebensmittel massiv und in diversen Formen Zucker zugesetzt werden? Natürlich werden wir den Titel auch begründen, weswegen das Verhalten unseres Körpers gegenüber dem Zuführen von Zucker schon sehr stark an ein Suchtverhalten erinnert und somit definitiv kontrovers diskutiert werden muss, finden wir. Hinzu kommen selbstverständlich auch mindestens eine handvoll gute Alternativen für den täglichen Gebrauch. Wenn ihr so wie wir auch zuckersüße Gedanken zu dem Thema habt und etwas mehr Input zu dem Thema haben wollt, dann hört gerne rein. Für Fragen, Wünsche und Anregungen auf allen gewohnten Kanälen und unserer Facebookseite stehen wir gerne weiter Rede & Antwort (https://www.facebook.com/food.cast.hamburg)
Kurzer Vortrag mit einigen interessanten Einsichten zu Melasse. Erfahre einiges über Melasse in diesem kurzen Impulsreferat. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du … „Melasse“ weiterlesen
In Folge 180 hatte ich einen Schnapsbrenner gesprochen, der die Melasse für seinen Rum mit dem Segelschiff importiert. Daraufhin hatte Wolfgang sich überlegt, auf diesem Schiff, der Tres Hombres, anzuheuern und mitzureisen. Wolfgangs Reise ist allerdings noch nicht vorbei, denn mittlerweile engagiert er sich bei der Schokofahrt, die Schokolade klimaneutral über Europa verteilt (Kölner […]
In Folge 180 hatte ich einen Schnapsbrenner gesprochen, der die Melasse für seinen Rum mit dem Segelschiff importiert. Daraufhin hatte Wolfgang sich überlegt, auf diesem Schiff, der Tres Hombres, anzuheuern und mitzureisen. Wolfgangs Reise ist allerdings noch nicht vorbei, denn mittlerweile engagiert er sich bei der Schokofahrt, die Schokolade klimaneutral über Europa verteilt (Kölner […]
Audiovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen zu Melasse. Simple und Komplexe Überlegungen rund um Melasse in diesem Audio Vortrags-Podcast. Diese Hörsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Grundlage für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Naturheilkunde Lexikon von A-Z von Yoga Vidya. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Melasse aus einer Einstellung des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Melasse kommt aus Themengebieten wie Physiologie, Heilung, Medizin, Nahrungsergänzungsmittel. In einer Psychologischen Yoga Therapie Ausbildung erfährst du einiges auch über die geistig-psychologischen Aspekte von Gesundheit und Krankheit und wie du diese bei Gesundheitsfragen mit einbeziehen kannst. Welche Einsichten, Erkenntnisse und Überlegungen kommen dir dazu? Wir freuen uns über Ergänzungen in den Kommentaren. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.
Audiovortrag mit einigen Gedanken und Überlegungen zu Melasse. Simple und Komplexe Überlegungen rund um Melasse in diesem Audio Vortrags-Podcast. Diese Hörsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Grundlage für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Naturheilkunde Lexikon von A-Z von Yoga Vidya. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Melasse aus einer Einstellung des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Melasse kommt aus Themengebieten wie Physiologie, Heilung, Medizin, Nahrungsergänzungsmittel. In einer Psychologischen Yoga Therapie Ausbildung erfährst du einiges auch über die geistig-psychologischen Aspekte von Gesundheit und Krankheit und wie du diese bei Gesundheitsfragen mit einbeziehen kannst. Welche Einsichten, Erkenntnisse und Überlegungen kommen dir dazu? Wir freuen uns über Ergänzungen in den Kommentaren. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.
Wir springen in dieser Episode ins Boston des frühen 20. Jahrhunderts. Dort ereignet sich eine Katastrophe, die auf den ersten Blick amüsant wirken mag, auf den zweiten Blick allerdings dann schon nicht mehr so sehr. Wir sprechen darüber, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, und was danach geschah.
Ich habe mit Severin Simon geredet. Der ist Winzer und brennt Schnaps – und darum erzählt er auch von der Weinherstellung, vom Schnapsbrennen und von einem Segelschiff voll Melasse. Aber hört selbst! Für Shownotes fehlt mir gerade leider die Zeit, aber vielleicht kommen ja die Heizelmännchen noch vorbei…