Podcasts about brennnesseln

  • 50PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about brennnesseln

Latest podcast episodes about brennnesseln

Professor Domino
Was machen eigentlich die vielen Sonden im All?

Professor Domino

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024


Professorin Domino erklärt- ob man Brennnesseln wirklich essen kann- was die vielen Sonden im All machen

Servus zum Zuhören
Die perfekten Brennnessel-Schlutzkrapfen von Köchin Paula Bründl – #44

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 61:10


Die junge Pinzgauerin ist Köchin aus Leidenschaft und wird künftig öfters für Servus kochen – und dabei fürs Essen und gute Lebensmittel schwärmen. Wir freuen uns, dass sie im Servus Gute Küche-Podcast ihr Rezept für herrliche Schlutzkrapfen verrät.So ganz genau weiß die Salzburgerin nicht, woher die Entschlossenheit kam, nach dem Psychologie-Studium eine Kochlehre zu absolvieren. Aber es hat offenbar sein sollen. Denn: „Je mehr wir kochen, desto erfüllter leben wir“, ist sie sich heute sicher – und steckt jeden, der ihr einmal beim Hacken, Brutzeln und Abschmecken über die Schulter blickt, mit ihrer Begeisterung für dieses sinnstiftende Handwerk an.Mit unseren Podcast-Gastgebern Mesi Tötschinger und Harald Nachförg hat sich Paula in den Wiener Prater gewagt, den Gelsenschwärmen gestellt und frische Brennnesseln für ihre Schlutzkrapfen gesammelt. Zurück in der Küche erfahren wir, wie ein geschmeidiger Teig und die köstliche Fülle dafür entstehen. Oben drauf kommen eine unwiderstehliche braune Butter (von Harald auf den Punkt gerührt!) und würziger Knetkas aus Großarl. Was es mit diesem „natürlichen Glutamat“ auf sich hat, warum uns Kochen Respekt lehrt und die Jägerei Dankbarkeit ausdrückt? Hört selbst!Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-brennnessel-schlutzkrapfen-paula-bruendlIhr hört: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Tipp: Hier geht es zu seinen humorvollen Büchern.Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. In Zukunft wird Paula öfter mit Servus kochen – im Podcas und auf Instagram. Außerdem: Im Herbst sind wir mit Paula Bründl unterwegs, um mit ihr die Südtiroler Heimatküche zu erkunden, im Frühling 2025 kochen wir mit ihr dann im Salzburger Land – zu sehen bei ServusTV.Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto: Matthias JurkovicsProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

WIR. DU. NATUR.
#141 Gurkensalat: Dein neuer schlanker Begleiter – Tipps und Tricks zum Abnehmen

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 11:38


In dieser erfrischenden Podcast-Episode tauchen wir in die Welt des Gurkensalats ein und zeigen dir, wie dieser einfache und köstliche Salat zu deinem besten Verbündeten beim Abnehmen werden kann. Du erfährst, wie Gurkensalat dank seiner niedrigen Kalorienzahl und hohen Nährstoffdichte deine Diät unterstützen kann. Wir verraten dir spannende Fakten über das in Gurken enthaltene #chlorophyll und warum es förderlich für deine Gesundheit ist. Zudem erfährst du, wie du deinen Gurkensalat mit #moehren und #brennnessel anreichern kannst, um zusätzliche #vitamine und Mineralstoffe wie #magnesium hinzuzufügen. Freue dich auf praktische Tipps und kreative Rezeptideen, die deinen Gurkensalat abwechslungsreich und lecker gestalten. Von der klassischen Zubereitung bis hin zu innovativen Kombinationen – entdecke, wie du diesen Salat optimal in deinen Ernährungsplan integrieren kannst, um deine #abnehmen Ziele zu erreichen. Schalte ein und lerne, wie du mit simplen Zutaten wie Gurken, Karotten, Brennnesseln und mehr ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht zauberst, das deinem Körper gut tut.

Der Pilzpodcast
#71 Maipilzwahnsinn im Ungemach

Der Pilzpodcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 32:28


Es ist Mitte April, die Morchelsaison ist (vermutlich) vorbei und da ist es doch naheliegend mal zu gucken, was die Maipilze so treiben. Also die Hose in die Socken gestopft, drei Lagen Mückenspray aufgelegt und ab ins Ungemach, da wo die Brennnesseln schon bis zu den Knien reichen. Die Verpelverwandtschaft suchen wir vergebens, dafür finden wir riesiege Hexenringe von Maipilzen, an deren schierer Menge sich ganze Fussball-Ligen laben könnten! Wir nehmen natürlich nur die schönsten und knackigsten Exemplare und so füllt sich der Korb doch recht schnell mit Maipilzen, deren Name wohl etwas aus der Zeit gefallen scheint. Wir freuen un jedenfalls sehr über diese tollen Funde und hoffen, dass euch unser kleiner Gang ins Ungemach beim Hören ebenso viel Freude bereitet. Viel Spaß!

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 30.03.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 15:21


Die Kantonspolizei Thurgau will die Hausordnungen in kantonalen Asylunterkünften verschärfen. Unter anderem soll es eine Anwesenheitspflicht in der Nacht geben. Hintergrund ist die Kriminalstatistik des Kantons, die eine Zunahme der Delikte zeigt. Weiter in der Sendung: (00:03:34) VS: Ahnenforschung mit überraschenden Resultaten Ein Projekt untersucht die DNA von Walliser Männern (wegen Y-Chromosom), um mehr zur Walliser Bevölkerung und zur Migration herauszufinden. Es zeigt sich, dass sogar alteingesessene Walliser Familien von überall her eingewandert sind. (00:06:28) LU: Wie aus Brennnessel-Fasern T-Shirts werden könnten In den Räumen der ehemaligen Viscosuisse in Emmenbrücke forscht die Hochschule Luzern an der Textilzukunft. In einem Spinn-Labor werden innovative Fasern hergestellt und getestet – zum Beispiel Faden aus Brennnesseln. Der Branchenverband ist sehr interessiert an diesen Forschungsarbeiten. (00:09:22) AG: Die lebende Todesanzeige Vor 50 Jahren demissionierte im Aargauer Dorf Mülligen die letzte Leichenbitterin. Ida Döbeli hatte die Aufgabe, jeweils alle Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes über das Ableben von Mitbürgern zu informieren. So ging sie bei einem Todesfall von Haus zu Haus, teilte die traurige Nachricht mit und bat um die Teilnahme am Begräbnis. (00:11:59) ZH: Wer hats erfunden? – Kleine Kontroverse über den Ursprung von Globi Der neue Globi ist da. Und dazu gibt es eine kleine Kontroverse, oder besser: eine Legende. In Kappel am Albis gibt es die Globi-Kapelle. In der Klosterkirche hat es dort Zeichnungen, die sehr stark an Globi erinnern. Nun geht die Legende, dass der Globi-Zeichner im Nachbardorf gelebt habe und von dieser Zeichnung inspiriert worden sei. Der Globi-Verlag dementiert das alles. Weitere Themen: - Das Magazin – Strengere Hausregeln für Thurgauer Asylunterkünfte

MOVE & GROW
#151 - PodcastPAUSE statt krank werden

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 19:37


Du weißt genau, was dir Energie zieht. Was dich stresst. Was dein Gesundheits- und Stresskonto eher ins Minus bringt: „zu viel Süßes gegessen, zu wenig Schlaf oder in Brennnesseln gefallen“ – so hat es letztens jemand sehr treffend formuliert 

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#4 Und jetzt bin ich tot: Ameisenpastor

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 31:54


Bürgermeisterin, Religionslehrerin, Mutter: Veronika Geyer-Iwand ist beliebt in Baienrode, doch ab dem 25 Juli 1997 ist sie plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Am 28. Juli 1997 macht ein Jäger bei seinem Streifzug durch einen Wald im nahegelegenen Hötzum dann einen grausamen Fund: Zwischen den hohen Brennnesseln liegt eine Frauenleiche – bekleidet und mit zertrümmertem Gesicht. Das Opfer: Die 53-jährige Veronika. Abwehrspuren an Händen oder Armen können die Rechtsmediziner nicht finden. Wurde sie vom Täter überrascht? Wer hat sie so zugerichtet? Eindeutig eine Gewalttat – aber die Beweise fehlen. Einige Tage nach dem Fund wird ihr Mann verhaftet – aber ein Pastor als Mörder?Dies ist eine wahre Geschichte – erzählt von Veronikas Freunden, den Ermittlern – und von ihr selbst. Alle Folgen von „Und jetzt bin ich tot“ hört ihr zuerst auf RTL+.+++ Recherche: RTL News GmbH. Sprecher: Kristofer Koch. Opferstimme: Julia Beerhold. Dramaturgie und Skript: Jessica Bastron. Regie Hörspielszenen: Oliver Moser und Marc Raabe. Mit den Stimmen von: Karl Bruchhäuser, Martin T. Haberger und Nele Savita Woydt. Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase. Redaktionsleitung 24 25 TV und Medienproduktion: Sybille Poggemann. Postproduktion & Sounddesign: Jessica Bastron und Tim Hildebrand. Mischung: Andre Leu. Executive Producer RTL+: Christian Schalt und Andrea Zuska. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Unvernunft Live 07.12.2023 - Tunnelspiele

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 123:37


Unvernunft Live Auf kunstDerUnvernunft.live gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für alle, die nicht dabei sein konnten und können. Theme heute: Tunnelspiele Es dauert eben so lange, wie es dauert.Das kann auch Top nicht ändern. GästInnen in der Sendung: - Merope - Ganbai - Dom - Dionysos - Reaktionsfetischist - Stormwind Besuche https://kunstderunvernunft.de/245-liveshow126 und finde dort Shownotes, Kapitelmarken, Kontakt zu Gästen und Kommentare zur Folge.

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Rucola: Salat vom Wegesrand?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 18:24


Immer mehr Rucola wächst am Straßenrand. Wo kommt der denn plötzlich her? Die ganze Geschichte mit Rucola als Salat hat eigentlich erst vor 20, 30 Jahren so richtig angefangen. Vorher war das nur ein Wege-Unkraut. Auch in Deutschland? Wir haben nicht grundlos einen einheimischen Namen für das Zeug: Rauke. Der am Straßenrand sieht aber mehr wie der scharf gezackte aus Italien aus. Das wäre kein Wunder. Schließlich und endlich wandern Pflanzen mit menschlicher Hilfe schon seit vielen Jahrhunderten durch die Welt. Du wirst die Rosskastanie sicherlich nicht für etwas Fremdes halten, aber die ist erst im 17. Jahrhundert, wahrscheinlich vom Balkan, eingeschleppt worden, von Diplomaten oder Händlern, die für ihre Parks zum Angeben mitgebracht haben, was sie schön fanden. Die Kehrseite der Botanischen Gärten in Europa. Was hast du gegen Botanische Gärten? Solange das dort bliebe, wäre alles unproblematisch. Aber es gibt Pflanzenarten, die sich mühelos weiterverbreiten, und das sind oftmals welche, die einheimische Arten verdrängen. Das kann zu erheblichen Störungen im Ökosystem führen. Sag mal ein Beispiel. Götterbäume. Die scheinen einerseits andere Pflanzen zu verdrängen, andererseits sind sie möglicherweise Träger von Pilzkrankheiten, die wiederum entfernt verwandte Bäume wie die Esche umbringen. Was wäre das Problem, wenn Rucola andere Straßenunkräuter verdrängen würde? Tja, da sind wir dann bei der ernsten Frage: Was ist ein Unkraut? Unkraut ist eine Pflanze nur für Leute, die Nutzpflanzen anbauen und denen eine andere Pflanze im Wege ist. Was dem einen sein Unkraut ist, ist dem anderen sein Nutzkraut. Löwenzahn kannst du als Unkraut betrachten, wird aber auch für Salate verwendet. Insgesamt ist die Vielfalt der Unkräuter rückläufig, wie überhaupt die Artenvielfalt. Es könnte ein Problem werden, dass künftig Arten dominant sind, die mit den gängigen Mitteln nicht mehr wegzubekommen sind. Kann ich Rucola vom Straßenrand essen? Jein. Die Pflanze selbst schon. Aber so wie sie am Straßenrand wächst, eher nicht. Die Straße ist nun mal der Platz, wo allerlei Fahrzeuge des Wegs kommen, die einen Haufen Dreck bringen. Und dazu kommt noch das eine oder andere Tier, das da draufpinkelt. Dreck kann man abwaschen und im Garten düngt man ja auch mit Pflanzenjauchen und Rinderdung. Gibt es Untersuchungen, wie belastet solche Pflanzen tatsächlich sind? Halb verbrannte Kohlenwasserstoffe aus dem Auspuff waschen sich ja nicht so leicht ab. Aber flächendeckende Untersuchungen dazu gibt es wahrscheinlich nicht. Die müsste irgendwer bezahlen, frei wachsende Kräuter fallen ja nicht unter die Lebensmittelüberwachung. Und dass bei der allgemeinen Begutachtung unserer Umweltbedingungen ausgerechnet die Straßenrandkräuter betrachtet werden, bezweifle ich. Pflanzen wachsen jedenfalls dort vermehrt, wo der Stickstoffanteil im Boden und in der Luft größer geworden ist. Und der Autoverkehr ist ja auch eine Quelle von Stickstoffüberdüngung. Das hat man meist nicht im Kopf. Meistens denkt man nur an Gülle und die sonstige Düngung in der Landwirtschaft. Ich denke da eher an Pinkelecken im Park, wo Brennnesseln besonders gut wachsen. Nicht zu vergessen die. Aber der Autoverkehr trägt maßgeblich zur Stickstoffüberdüngung bei, wie der VW-Skandal gezeigt hat. Das heißt, die Umstellung auf Elektromotoren wird auch das Straßenunkraut verändern? Es wird mit Sicherheit Veränderungen geben, wenn der Anteil an Stickoxide abgebenden Fahrzeugen stark rückläufig ist.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
SF 04: Umweltschutz, Finanzmarkt & Waldbaden gegen Rassismus

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 68:22


Influencer Robin, der auf sozialen Medien über 100.000 Follower:innen zählt, wusste schon als Kind, dass er die Umwelt schützen will. Heute pflegt er seine grüne Oase, in der Brennnesseln, Wolfsmilchgewächse, Mücken und Hornissen Seite an Seite leben und er hat große Zukunftspläne. Er möchte Menschen an die Hand nehmen und ihnen zeigen, welch schützenswerte Vielfalt die Welt der Pflanzen und Insekten für uns bereithält. Denn er ist der Meinung: wir schützen nur das, was wir kennen. In diesem Podcast besucht Thilo Robin in seinem wuchernden Garten und fragt sich zwischen Schmetterlingen und Libellen: Können wir das Sterben der Natur noch aufhalten? Robin warnt vor der großen Katastrophe und erklärt uns warum wir in der Natur glücklicher sind, dass wir viel Geld brauchen, um sie zu erhalten und, dass wir in ihr sogar etwas über Rassismus und respektvolles Miteinander lernen können. ----- „Tod im Kanal“, „Dose gegen Goliath“ und „Braune Netze“. Du möchtest dir unsere investigative Reportage-Reihe für den rbb anschauen? Hier geht es zu „Schattenwelten“ in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/schattenwelten-2-allesmussraus Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Umweltkommissar
Bio Dünger: Welcher Biodünger ist gut?

Umweltkommissar

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 24:48


Podcast vom 16.03.2023. Düngen mit Hornspänen und Kaffeesatz - das haben die meisten schon mal gehört. Aber wie steht's mit Biodüngern wie Melasse oder sogar Schafwolle? Was taugen die, und wie wendet man sie richtig an? In dieser Folge geht's aber noch viel weiter ums nachhaltige Gärtnern: Warum wir allein schon mit der Wahl der Gartenerde der Natur etwas Gutes tun können. Welche Vorteile uns ein buntes Durcheinander von Blumen, Kräutern und Gemüse im Beet - auch Mischkultur genannt - bringt. Und wir nehmen sogenannte Bioplastiktöpfe auseinander, die sich angeblich selbst zersetzen. Dazu haben wir jede Menge nützlicher Artikel verlinkt - zum Beispiel, wie wir uns aus Brennnesseln zum Nulltarif einen Top-Gemüsedünger zusammenbrauen, den schon Oma verwendet hat: https://www.br.de/radio/bayern1/brennnesseljauche-100.html. Warum Mulchen superwichtig ist: https://www.br.de/radio/bayern1/mulchen-100.html. Warum torffreie Erde gut ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/warum-torffreie-erde-gut-fuer-die-umwelt-ist/bayern-1/10386205/ Welcher Dünger hält wie lange: https://www.br.de/radio/bayern1/duenger-haltbarkeit100.html Und wie gewinne ich aus Tomaten und anderem Gemüse eigenen Samen: https://www.br.de/radio/bayern1/tomaten-vermehren-100.html und https://www.br.de/radio/bayern1/bohnen-vermehren-100.html

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wodka-Gurgeln, Schlammfussball und Ravioli de Luxe

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 26, 2023 45:26


Ehekrach im Kanu, Sonnenbrand, Zecken und Knautschgesichter am frühen Morgen - im Mutmachpodcast von Funke berichten die Schumachers von einer 30 Jahre alten Pfingsttradition: Kanufahren und Campen mit alten Freunden. Über Mythen, die jedes Jahr gewaltiger werden. Über die Kunst des Wodka-Gurgelns. Über das Glück, verbotene Dinge zu essen. Über den Schmerz der Einsamkeit. Über Glamping und Campingplatz-Hooligans. Über Schlammfußball, der vor allem für Nudisten geeignet ist. Über Boote, die auch Gefängnis sein können. Und über Freundschaften, denen weder Brennnesseln noch Mücken noch ausdauerndes Schnarchen etwas anhaben kann. Plus: Der Wert von Traditionen. Folge 577

Individudel mit Beate und Inini
#122 In die Nesseln gesetzt

Individudel mit Beate und Inini

Play Episode Listen Later May 26, 2023 17:03


Heute haben wir uns in die Nesseln gesetzt ;) Beate erklärt uns, wo der Unterschied zwischen der Brennnessel und der Nessel liegt. Welche Arten von Nesseln es gibt und wie wir diese verwenden können.

Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
#054 - Wildkräuter vor der Haustür | Heimische Heilkräuter mit Gerda Moritz

Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy

Play Episode Listen Later May 24, 2023 52:18


Wo ist der beste Ort, um sich über Wildkräuter auszutauschen? Ganz klar draußen im Wald! Dort habe ich mit Gerda über die besondere Kraft von Brennnesseln, Gänseblümchen und Co. gesprochen. Denn unsere heimischen Kräuter sind vollgepackt mit vielen Nährstoffen und Mineralien.Welche ihr gemeinsam als Familie sammeln könnt, woran sie erkennbar sind und wozu sie sich verarbeiten lassen, erfährst du in dieser Folge. Zusätzlich gibt es Sammeltipps und Ideen, wie du deine Kinder für dieses neue Hobby begeistern kannst.Meine Gesprächspartnerin Gerda Moritz, Naturcoach und Wildnispädagogin findest du auf ihrer Webseite, auf Instagram und auch gerne im Wald.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche mich und meine Angebote auf Kikudoo. Hier findest du z.B. den BuchClub oder die Beratungsangebote für bedürfnisorientierte Eltern.Wenn du aus Köln und Umgebung bist und Kontakt zu Gleichgesinnten suchst, komm gerne in unser virtuelles Dorf.Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback zu dieser Folge oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeNancy

Duo Deluxe - Der Podcast mit Olaf Schubert und Stephan Ludwig

Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über den Unterschied zwischen F und PH. Während der Streit Ludwig hörbar auf den Magen schlägt, erhält Schubert Kurznachrichten der Tomatensaftindustrie.

Dummy & Co
P094: Ab durchs Gelände - wie dein Hund beim Dummytraining Geländeübergänge annimmt

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 28:28


Geländeübergänge im Dummytraining können oft schwierig für den Hund sein. Er läuft Umwege um Wasser oder weigert sich, den Dummy aus den Brennnesseln zu holen.   Du erfährst in dieser Podcastepisode nicht nur, wie du einen Welpen so vorbereiten kannst, damit er später nicht solche Baustellen hat, sondern auch, was du tun kannst, wenn dein Hund Geländeübergänge nicht gut annimmt.

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Graffiti-Sprayer im Brennnesselfeld – Romans Reh

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 50:58


Rehe sind Fluchttiere. Und das war Roman auch 'ne lange Zeit. Er ist weggelaufen vor seinen Emotionen und als Grafitti-Sprayer auch vor der Polizei. Als Schüler in einem Kaff bei Berlin trifft er sich regelmäßig mit Kumpels zum „grünen Donnerstag“: Schon vor dem Unterricht kiffen sie zusammen und trinken Alkopops. Am Wochenende zeichnen sie Skizzen für Graffitis, hören Deutsch-Rap und konsumieren kräftig Gras und Alkohol. Eines Nachts beschließen die Jungs, eine frisch gebaute und noch nicht frei gegebene Autobahnbrücke zu besprühen. Kurz genießen sie das Gefühl allein auf einer leeren Autobahn zu stehen, da tauchen in der Ferne Scheinwerfer auf. Paranoid vom Konsum flüchten sie ins Feld und verbringen Stunden im Dreck liegend zwischen Brennnesseln. Denn ihre Verfolger lassen nicht locker. Auch Maximilian Pollux kennt sich mit der Sprayer-Szene aus. Mit ihm und Tara spricht Roman über Alkopops, Komasaufen und behandelt Fragen wie: Warum trinken Viele bis zum Kotzen? Wie blöd ist es eigentlich, sich high in Ausnahmesituationen zu begeben, in denen man eigentlich klare Sinne braucht? Romans inneres Reh liegt auch immer mal wieder flach am Boden und spürt seine Belastungsgrenze. Aber es kommt immer seltener vor, weil er sich vor seinen Gefühlen nicht mehr versteckt, sondern sich ihnen stellt. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/

NDR - Hör mal 'n beten to

Matthias Stührwoldt erinnert sich an seine Kindheit auf dem elterlichen Bauernhof zurück, in der Brennnesseln eine unrühmliche Rolle gespielt haben. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Tolle Idee! Was wurde daraus? - Textilfasern aus Brennnesseln

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 5:12


Schon seit Jahrtausenden werden Brennnesseln als Rohstoff für Textilien genutzt. Ihre Fasern sind atmungsaktiv, reißfest und besonders fein. Weil das Material auch ökologisch punkten kann, versuchen Unternehmen immer wieder mal, es kommerziell zu nutzen. Eine Produktion im großen Stil steht aber noch aus.Von Andrea Hoferichterwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Tolle Idee! - Was wurde daraus?
Tolle Idee! Was wurde daraus? - Textilfasern aus Brennnesseln

Tolle Idee! - Was wurde daraus?

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 5:12


Schon seit Jahrtausenden werden Brennnesseln als Rohstoff für Textilien genutzt. Ihre Fasern sind atmungsaktiv, reißfest und besonders fein. Weil das Material auch ökologisch punkten kann, versuchen Unternehmen immer wieder mal, es kommerziell zu nutzen. Eine Produktion im großen Stil steht aber noch aus.Von Andrea Hoferichterwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

City Prepping
Brennnesseln - Die Kraft der wild wachsenden Vitamine

City Prepping

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 9:00


Hier erzähle ich euch etwas über die Brennnessel. Sie ist nämlich essbar und sogar ein "Superfood". Hört rein, was man alles aus ihr machen kann und welche Vitamine sie aufweist. Viel Spaß bei dieser City Prepping Podcast Folge über eine wahre Wunderpflanze.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Brennnesseln nicht brennen, wenn man beim Anfassen die Luft anhält?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 1:19


Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Abenteuer vor der Haustür. Outdoor-Trends im Erlebnis-Check

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 35:01


Unter Sternen schlafen, dem Fluss folgen, eine Nacht im Wald verbringen: Outdoor ist das neue Abenteuer, auf eigene Faust die Natur entdecken. In den Experten nehmen wir diesen Trend unter die Lupe. Gemeinsam mit Mario Stöcker vom Outdoorspezialisten Der Aussteiger klären wir, ob es Isomatten auch „in bequem“ gibt, wie „Bushcraft“ im Grunewald funktioniert und was das überhaupt ist. Wir erfahren, warum eine Stirnlampe in jedes Outdoorgepäck gehört, was wirklich hilft gegen Blasen in Wanderschuhen und welche Superkraft in Brennnesseln steckt.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp Track: Melanie über den nachhaltigen Umgang mit Wildkräutern

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 17:32


Auf Gänseblümchen treten, achtlos Brennnesseln im Garten herausreißen oder Berge an Kräutern sammeln, die wir am Ende doch nicht verarbeiten: Meist gehen wir ziemlich rabiat mit unseren Wildkräutern um. Melanie erläutert in diesem Tipp-Track, wie du nachhaltiger mit wilden Pflanzen umgehen kannst und benennt fünf ethische Prinzipien des Wildsammelns.

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung
bp30: Gift - Warum man einige Dinge besser nicht isst und was passiert, wenn man es doch tut

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 105:35


Schokolade ist giftig. Wasser auch. Beide Aussagen stimmen, müssen aber dennoch etwas differenziert betrachtet werden. Denn wenn man nicht gerade zehn Kilogramm eines der beiden Stoffe zu sich nimmt, ist man auf der sicheren Seite - als Mensch. Andere Tiere sollten hingegen garnicht in den Genuss von zumindest Schokolade kommen, sind dafür aber gegen Substanzen unempfindlich, von denen wir als Menschen besser Abstand halten sollten. Man merkt, es nicht nicht einfach zu definieren, was giftig ist und was nicht. Wir versuchen dennoch ein bisschen Ordnung in das Wirrwarr der Faktenschnipsel zum Thema „Gift“ zu bringen und schauen uns an, wie bekannte Gifte wirken, welche Folgen ihr Konsum hat und was man dagegen unternehmen kann. Natürlich kommen wir dabei nicht umhin, die giftigsten Pflanzen Europas vorzustellen, Tiere zu erwähnen, von denen man nicht denken würde, dass sie giftig sind und einen (in keinster Weise despektierlich gemeinten) Ausflug nach Australien zu machen. Wer wissen möchte, unter welchen Bäumen man sich bei Regen besser nicht unterstellt, wie man Brennnesseln streichelt und warum man selbiges bei Baumsteigerfröschen besser nicht tut und was Zigaretten mit Fliegenpilzen gemeinsam haben ,sei hiermit herzlich zum garantiert ungefährlichen Konsum von Folge bp30 eingeladen. Übrigens - nur um das nochmal zu erwähnen: Ärzte sind wir nicht, und medizinischen Rat können wir nicht geben.BildquellenFliegenpilz: Daffman, Großer Fliegenpilz, CC BY-SA 3.0 DEKreuzotter: Václav Gvoždík, Vipera berus01, CC BY-SA 2.5Blauer Eisenhut: Helge Klaus Rieder, Blauer Eisenhut Roscheiderhof H3a, CC0 1.0Paternostererbse: Vinayaraj, Abrus precatorius - jequirity bean near Tenkasi 2014 (2), CC BY-SA 4.0 

Marias Haushaltstipps | radioeins
Marias Haushaltstipps Nr. 793 - Blattläuse

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 0:19


Wie man Blattläuse mit einem Aufguss aus Tabak und Brennnesseln bekämpft.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kräutermärchen-Special Hans Christian Andersen: Die wilden Schwäne

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 43:59


Geschichten haben in der Zeit zwischen den Jahren Hochkonjunktur - ob auf Netflix oder aus dem Märchenbuch. Daher gönnen wir uns zu den Rauhnächten ein exklusives Kräutermärchen-Special. Wir haben wunderbare Gäste versammelt, die ihre Lieblingsgeschichten zu Gehör bringen. Die Besonderheit: Hier kommen Lebensweisheiten im Kräutergewand daher. Wir treffen auf gewitzte Pflanzen, weise Bäume und natürlich auf Drachen und Prinzessinnen. Lausche und träume. In dieser Folge erfährst du:

Der Allergie-Expertin Podcast
Folge 43: Allergie und Nesselsucht

Der Allergie-Expertin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 8:11


20% aller Deutschen hatten schon mal Quaddeln auf der Haut oder unangenehme Hautreizungen wie nach Kontakt mit Brennnesseln. Was dahinter stecken kann, dass erfahrt Ihr heute im Podcast von Uta und ihrem Patienten Christoph. Schaue gerne auf Utas Webseite vorbei und folge ihr bei Facebook.

Ratgeber
Brennnessel-Samen- für eine knusprige Delikatesse

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 6:06


Die Grosse Brennnessel (Urtica dioica) breitet sich schnell mithilfe ihrer vielen Samen aus. Um die Samen bilden zu können braucht es jedoch eine männliche und eine weibliche Brennnesselpflanze. Die männlichen Pflanzen bilden Staubblätter, welche viel Blütenstaub produzieren. Der Wind trägt den Blütenstaub zur weiblichen Pflanze, dort bleibt er an der feuchten Narbe kleben und befruchtet die Blüte. Nur die weiblichen Brennnesselpflanzen tragen Samen, sogenannte Nüsschen, welche in etagenartig angelegten Rispenbüscheln an den Stängeln hängen. Jetzt ernten Die Nüsschen reifen fortlaufend von Ende August bis Ende September. Brennnesseln wachsen in nährstoffreichen und tiefgründigen Böden zum Beispiel entlang von Waldwegen und Waldrändern oder Bächen. Für das Ernten der Brennnessel-Nüsschen sind Gartenhandschuhe, Gartenschere und ein Korb mit einem Küchentuch, nützlich: ? Garten-Handschuhe schützen vor den Brennhaaren an Stängeln und Blättern ? den oberen Teil der Brennnesseltriebe voller Rispenbüscheln abschneiden ? Brennnesselspitzen auf das Küchentuch im Korb legen ? im Ofen bei 40°- 50° für circa 2 Std. trocknen, dabei die Ofentüre einen Spalt weit geöffnet lassen ? mit blossen Händen die Nüsschen von den Rispen reiben Die Brennnessel-Nüsschen roh ins Müesli, auf Salate oder Suppen geben. Feine Röstaromen gesellen sich hinzu, wenn sie langsam in Butter oder Öl knusprig gebraten werden, so passen sie herrlich in Reisgerichte, zu Spaghetti oder auf 'Gschwellti'.

SWR2 Forum
Raus in die Wildnis – Warum boomt das „Nature Writing“?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 44:31


Die Natur erobert den deutschen Buchmarkt: Werke über Bäume, über Kröten, Habichte und Brennnesseln finden immer mehr Leser. „Nature Writing“ heißt das Genre, das im angelsächsischen Sprachraum schon eine lange Tradition hat. Aber was heißt es überhaupt, „Natur zu schreiben“? Worin liegt der besondere Reiz solcher literarischen Naturerkundungen und warum treffen Sie offenbar einen Nerv der Zeit? Anja Höfer diskutiert mit Jutta Person - Journalistin und Kulturwissenschaftlerin, Berlin, Cord Riechelmann -Publizist, Berlin, Dr. Andreas Weber - Autor und Dozent an der Universität der Künste Berlin

5 Tassen täglich
Bienen, Blumen, Mücken – rettet die Biodiversität!

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 64:47


Es summt und brummt im „naturnahen“ Garten – Megatrend Wildnis. Vorbei die Zeiten des Nagelscheren-Rasenschnitts? Adieu Gartenspießer? Was tun und lassen zum Erhalt der Artenvielfalt, die so gefährdet ist? Darüber diskutiert Joschka Meyer, Gartenbaumeister und Hamburgs „oberster Schrebergärtner“ mit Dr. Katharina Heye, Tchibo Nachhaltigkeits-Managerin und Biologin. Wir erfahren, warum faule Gärtner*innen nicht naturnah sind, warum Rasenmäher-Pedant*innen umdenken sollten und wie viel Wildwuchs gut für die Stadt ist. Wie wird Biodiversität auf Kaffee- und Baumwollfeldern verteidigt – oder endlich umgesetzt? Außerdem: Warum ihr Wiesenflockenblume und Zaunrübe pflanzen solltet und Brombeere und Brennnesseln eher nicht. On Top: die ganze Wahrheit über Kaffeemühlen und ihre Mahlwerke.

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Unvernunft Live 24.06.2021 - Thema DRAUSSEN

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 116:58


Die Unvernunft Live am Donnerstagabend, Folge 69. Auf unvernunft.live gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für Alle, die nicht dabei sein konnten. Thema heute: DRAUSSEN SPIELEN Es ist schönes Wetter und meine Gäste erzählen, was sie schon alles erlebt haben. Gäste: Anrufer 1: UnderscoreGrayWolf Zelttreffen Anrufer 2: Ullrich Sitzt am Sonntag in der lokal und sucht Gäste Anrufer 3: Apex Predator Finalgon am Kanal Anruferin 4: Toni Brennnesselbad an der Elbe Anrufer 5: Thomas (Folge 35) Warum eigentlich das alles? Und Unvernunft Festival Anrufer 6: Das Yice (Folge 24) Mein zweiter Telefonjoker über spielen in der Uni Die Shownotes enthalten noch viel mehr Infos und Links, sind aber auch auf kunstderunvernunft.de zu finden. Nächster Livestream: 01.07.2021 20:30 Uhr

Lebenslänglich – der Mama-Podcast
Sommerliche Elternfreuden

Lebenslänglich – der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 32:37


Ameisen, Brennnesseln, überfüllte Freibäder. Das sind Dinge, denen Eltern bei sommerlichen Temperaturen lieber aus dem Weg gehen würden. Darum und um ein ausgefallenen Zahn, welchen vielleicht die Zahnfee abholen kommen wird, geht es in dieser Folge.

Rothaarig und Langhalsig
KuchenTV hat CORONA!

Rothaarig und Langhalsig

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 63:39


KuchenTV hat Corona - Tommys Penis hat Brennnesseln berührt.. Eine Erfolgreiche Woche für uns zwei!

Stadtfilter Podcasts
Alles hängt zusammen (27.05.21)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 27, 2021 6:06


Unter dem Motto "alles hängt zusammen" finden vom 25.5. bis am 5.6.2021 in Winterthur die Brennnessel-Wochen statt. Im Interview mit Doris Abt, Mitgründerin des Vereins Brennpunkt Brennnessel, hat Petra Weber in Erfahrung gebracht, wo man in Winterthur aktuell mit Brennnesseln in Berührung kommt, ohne sich zu verbrennen. Bildquelle: Brennpunkt Brennnessel

FemDom Podcast - dominant, deutsch & wöchentlich
EPISODE 58 - Gefoltert in der Burgruine Teil 5

FemDom Podcast - dominant, deutsch & wöchentlich

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 8:07


HERRIN ARIADNE entdeckt eine alte Burgruine und lässt dort von ihrem Sklaven einen geheimen Folterkeller einrichten. Zusammen mit ihrer Sklavin entführt die deutsche Domina Michael und sperrt diesen in die neu modifizierte FemDom Box und transportiert ihn zur Burgruine. Im fünften Teil Teil wird der entführte Michael weiter gefortert mit Fusstritten und Brennnesseln. Dann holt HERRIN ARIADNE ein Holzbrett, sterile Nägel und einen Hammer...

Fruchtcocktail
Mr Krabs - Ein skrupelloser Mörder?

Fruchtcocktail

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 50:20


Den Anfang dieser Folge bildet ein kurzes Update über unsere Klausurergebnisse (mal mehr, mal weniger erfolgreich). Danach kommen wir nochmal kurz auf Villes Phobie vor Nadeln, egal welcher Größe, zurück und sprechen auch über die damit oft verbundenen Angst vorm Blutsehen. Auch Paul hat dahingehend eine Vergangenheit: Als kleiner Bub war er nicht in der Lage Blut zu sehen, auch wenn es nur im Fernsehen war. Das ging sogar so weit, dass er zwischenzeitlich auf seine heißgeliebte Sportschau verzichten musste, da dort auch das ein oder andere Luftduell blutig endet. Doch irgendwie hat er es aus dem Sumpf rausgeschafft. Im Anschluss klärt uns Paul über den beliebten Brauch des sogenannten „Palmesels“ auf. Und gesteht, dass er sich den diesjährigen Titel des Palmesels in seiner Familie gesichert hat. Zu guter letzt versetzen wir uns auf ein Neues zurück in unsere Kindheit: Hier gehen wir einer elementar wichtigen Frage auf den Grund: Ist Mr. Krabs in Wahrheit ein psychopathischer Bösewicht, der all seine Artgenossen umgebracht hat, um sie zu Burger zu verarbeiten? Das würde bedeuten, dass einzig und allein Plankton derjenige ist, der diese dunklen Machenschaften durchschauen und stoppen könnte. Außerdem fragen wir uns, was die beste Möglichkeit ist sich gegen Brennnesseln zu verteidigen und schwelgen in erinnern uns zurück an die Zeit, in der wir noch aktive Yu-Gi-Oh und Pokemon Sammler waren. Wenn euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht unseren Podcast auf Apple Podcast oder sonstigen Plattformen zu bewerten ;) . . . . . . Social Media: Instagram: https://instagram.com/fruchtcocktail.podcast?igshid=769hu4unw0be YouTube: https://youtube.com/channel/UC4ITAuf12IuNq8WlcQPseMQ TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMeC88Uc9/

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Prickelnde Brennnessel Momente

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 49:27


Sie badet sogar in Brennnesseln. Mechthilde ist ziemlich unerschrocken in der Begegnung mit dem beißend-brennenden Kraut. Ihre tiefe Verbindung zur Brennnessel schildert sie in lebendiger Weise in diesem Gespräch. Sie verrät dir viel Wissenswertes zu einer Pflanze, die alle erkennen, aber niemand wirklich kennt. Ob als Heilpflanze, als Nahrungsquelle oder im Garten: Die Wirkstoffe der Brennnessel sind außergewöhnlich im Pflanzenreich. Mechthildes heimliche Liebe gehört aber vor allem dem Innersten: Den Fasern, die sie wie kaum eine vor ihr in faszinierender Weise verarbeitet. Ein paar Tipps für ein angenehmes Kribbeln im Alltag gibt es obendrein. Der “Kraut im Ohr-Tipp”: Online-Live-”Kraut-am-Abend”-Workshop mit Mo und Melanie zur Brennnessel am 31.03.21, 18.30 Uhr. Buchung über www.wildweibweb.de

Gebrannte Mandeln
#34 Kinder fallen manchmal in Brennnesseln

Gebrannte Mandeln

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 71:57


Achtung, hier kommt die neue Folge reingeorgelt! Wir haben mal wieder ordentlich einen weggepetert und erklären euch warum es Sinn macht an online Glücksspielen teilzunehmen! Wie gewohnt sind wir thematisch sehr ambivalent unterwegs und sprechen neben dem Super Bowl auch darüber, was geimpfte Menschen wieder machen dürfen und halten ein glühendes Plädoyer für mehr Gleichberechtigung. Verwirrender als das Spiegelkabinett beim Halbzeitauftritt von The Weeknd, so beschreibt Tom Brady unseren Podcast, den er zuletzt mit seiner Frau Gisela Büdchen gehört hat. Bleibt bis zum Ende dran, denn da erfahrt ihr noch wieso sich Robin schwer an der Hand verletzte und was das mit dem Intimbereich seiner Katze zutun hat. Viel Spaß und einen schönen Februar!

Komische Gespräche
#41: kapitole Fehler

Komische Gespräche

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 42:58


Timothy Trust & Martin Sierp verbreiten auch diese Woche keine Fake News, sondern höchsten gefährliches Halbwissen, wenn sie über Donald Trump und Worte als Waffen, komische Träume über Pilze, Timothys neue Superpower, Psilocybin, brennendes Interesse an Brennnesseln, 1990 in Zappendorf, die Macht der Kosenamen, humorlose Menschen & humorvolle Tiere, die Kunst des Aufräumens, die dänische Kindersendung John Dillermand, Victor Borge und Probleme mit Briefmarken sprechen und zusätzlich gibt es ein paar gute Nachrichten noch oben drauf. Es ist also kein kapitaler Fehler diese Folge zu hören! Make Podcast hören great again! :-)

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Tipp-Track: Warum Wildkräuter sammeln

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 17:42


Alles grün, oder was? Ein Blick auf eine Wiese muß nicht sofort wahnsinnig erhellend sein. Was da zwischen Grashalmen so wächst, ist schließlich kein Allround-Wissen (mehr). Muß ja auch nicht. Dazu gibt es ja "Kraut im Ohr". In dieser Folge bringen wir dir zunächst nahe, warum es so enorm bereichernd ist, Wildkräuter zu sammeln und hej - Brennnesseln, Löwenzahn und Gänseblümchen erkennst auch du! Du erfährst, warum das wilde Grün so ein irres "Superfood" ist, was du alles damit anstellen kannst, was die Kraft der Kräuter für dich bedeutet und was unsere Umwelt davon hat. Doch Achtung: Melanies Ausführungen können dich ziemlich verändern. Stelle deine Sinne auf Empfang.

Feinkost – Der Food-Podcast – detektor.fm

Leinsamen, Sanddorn, Brennnesseln – vor unserer Tür wachsen jede Menge regionale Superfoods. Und trotzdem boomt der Import von Avocado, Quinoa und Co. Diese Feinkost-Folge dreht sich um die Ökobilanz von Obst und Gemüse.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/feinkost-regionale-superfoods

Podcasts – detektor.fm
Feinkost – Der Food-Podcast | Regionale Superfoods

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 32:48


Leinsamen, Sanddorn, Brennnesseln – vor unserer Tür wachsen jede Menge regionale Superfoods. Und trotzdem boomt der Import von Avocado, Quinoa und Co. Diese Feinkost-Folge dreht sich um die Ökobilanz von Obst und Gemüse.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/feinkost-regionale-superfoods

Worte und Gedanken | SWR3
20. Juli 2020: Sorgen

Worte und Gedanken | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020


Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Behandeln wie Brennnesseln.

Worte und Gedanken | SWR3
20. Juli 2020: Sorgen

Worte und Gedanken | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020


Dr. Peter Kottlorz, Rottenburg/N., Katholische Kirche: Behandeln wie Brennnesseln.

Herzschlag
S01E14 - Paninialben und Brennnesseln

Herzschlag

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 5:56


Manchmal tauchen Dinge aus deiner Vergangenheit wieder in der Gegenwart auf. Aber irgendwie üben sie nicht mehr denselben Reiz aus wie früher. Sind meine Erwartungen vielleicht einfach zu groß? Paul geht diesem Gedanken nach und dazu hast du wie immer Zeit zum Rückblick auf deinen Tag.

Professor Domino
Wusstest Du eigentlich, dass es beim Tennisturnier in Wimbledon einen tierischen Mitarbeiter gibt?

Professor Domino

Play Episode Listen Later May 29, 2020


Wusstest Du eigentlich…- dass es an einer niederländischen Autobahn eine deutsche Raststätte gibt?- dass es beim Tennisturnier in Wimbledon einen tierischen Mitarbeiter gibt?- was gegen das Jucken von Brennnesseln hilft?Das weiß Prof. Domino

SWR2 1000 Antworten
Warum helfen Brennnesseln bei Gicht und Rheuma?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later May 14, 2020 3:46


Das Nesselgift enthält drei Stoffe, die unter die Haut gelangen und dort die Blutgefäße anregen, so dass die Durchblutung steigt. Von Gábor Paál

Melli & Nelly
#3 Immunsystem aufbauen, Tomaten rückbauen

Melli & Nelly

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 60:55


In Zeiten von Verona werden wir mit unseren Schwächen konfrontiert. Manchmal kommt man einfach nicht vom Handy weg, vor allem Nelly. Auch Melli bleibt von Influencern nicht verschont, was auch nicht immer schlecht ist! (#Brownies) Falls euch das alles zu viel wird, probiert doch mal Autogenes Training zum Entspannen. Nelly stellt ihre Diät-Fails aus der Pubertät vor und Melli gibt Feedback zum hippen Intervallfasten. Aber wir möchten euch nichts vorschreiben! Hört auf euren Körper und nicht auf die WHO oder die Grazia, esst was euch glücklich macht. Falls alles nichts hilft, Brennnesseln sammeln! Bleibt gesund ihr Hasen.

Stories. Der Buch-Podcast.
Leona Stahlmann liest aus "Der Defekt"

Stories. Der Buch-Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 52:01


Mina ist noch ein Kind als sie merkt, dass sie anders ist als die Kinder um sie herum. Sie mag das Gefühl von Brennnesseln in ihrer nackten Hand und erfährt erst viel später, als sie Vetko kennenlernt, was es mit dieser Neigung auf sich hat. In der Lesung spricht Moderatorin Mona Ameziane mit der Autorin über BDSM, über die Zärtlichkeit von Schmerzen und über ein Buch, das alles ist, aber keine Wohlfühllektüre.

Abendsitzung. Der Podcast
Sitzung 7: STDs And The City

Abendsitzung. Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2019 42:44


This week (or month...or quarter..apologies for being so lazy) we are talking to our doctor friend Jo about STDs, health and Brennnesseln. All occurring in Berlin.

Gästeliste Geisterbahn
Folge 74 - Glatt sein

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later May 28, 2018 72:41


Aus einem Meer aus Brennnesseln an der Landstraße kommt diese Folge direkt zu euch gesprungen! Eigentlich wollten wir ja nur bis 1 Million zählen, aber dann wurde es etwas nachdenklicher als sonst. Also macht die Ohren und die Herzen auf, hier kommt das Spaghettieis der Gefühle!

Mikado macht schlau
Warum brennen Brennnesseln?

Mikado macht schlau

Play Episode Listen Later Nov 29, 2015 3:21


Au! Wenn man im Sommer mit nackten Beinen über eine Wiese läuft, heißt es oft: Brennnesselalarm! Warum sind diese Pflanzen so gemein?

podformation - Gesundheit & Ernährung
Juckreiz, Schwellungen und Quaddeln: Welt-Urtikaria-Tag am 1. Oktober klärt über Nesselsucht auf

podformation - Gesundheit & Ernährung

Play Episode Listen Later Sep 26, 2014 1:10


Stellen Sie sich vor, sie berühren Brennnesseln oder sitzen sogar darin - unangenehm, oder? Dieses Gefühl gehört für Menschen, die an Nesselsucht leiden, zum Alltag. Medizinisch heißt diese Erkrankung Urtikaria - und ihr ist am 1. Oktober ein ganzer Tag gewidmet: der Welt-Urtikaria-Tag...

Der Bobsonbob Podcast
098 Von Algen und Brenesseln

Der Bobsonbob Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2012 6:20


Heute gibt es nicht viel zu erzählen. Am Teich gibt es mehr als genug Arbeit. Da müssen Algen entfernt, Brennnesseln gemäht und Hecken geschnitten werden. Anmeldungen für Samstag könnt Ihr noch bis morgen Abend schicken an: info@bobsonbob.de