POPULARITY
An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Erfrischenderes als ein Sprung ins kühle Nass. Doch muss es immer ein herkömmliches chlorhaltiges Schwimmbad sein? Naturschwimmbäder bieten eine nachhaltige Alternative, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch ein besonders angenehmes Badeerlebnis ermöglicht. Doch wie funktionieren sie, und welche Vorteile bieten sie?
Seit 40 Jahren arbeitet Heinz-Dieter Hecke, der von allen nur "Heinzi" genannt wird, am Strand von St. Peter-Ording. Er ist Badestellenleiter, Strandkorbvermieter, Rettungsschwimmer und seit kurzem auch Instagram- und Tiktok-Star. Kurz bevor die Osterferien starten, hat Heinzi zusammen mit seinem Team alle Hände voll zu tun, um den riesigen Strand für die neue Saison vorzubereiten. In dieser Podcast-Folge erzählt er von 1200 Strandkörben, die wieder an den Strand müssen, von heißen Sommertagen und Kindern, die ihre Eltern nicht finden und von Autofahrern, die sich im Strand festfahren. www.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.de
Damit zog Kylie Minogue zur "European Fever Tour 2002“ alle Blicke auf sich: Der Ford Streetka als Cabrio Roadster macht mit seiner komprimierten, wendigen Silhouette seinem Namen alle Ehre. Im bestmöglichen, hochwertigen Design ist der mit manuellem Stoffdach ausgestattete Zweisitzer der perfekte Begleiter, sowohl an Sommertagen als auch zur Winterzeit. So viel schon mal vorweg: als bisher billigster Future Classic Kandidat macht der Ford Streetka das Rennen und wer jetzt die Chance wittert, der hat gute Aussichten auf dem Automobilmarkt. Somit sollte dem Titel doch nichts mehr im Wege stehen. Alle Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://lnk.bio/futureclassicswerbepartner Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die 26. Welle mit Rebekka Frank (Hördauer ca. 67 Minuten) Willkommen bei der 26. Ausgabe der GlockenbachWelle. „An jedem Tag, zu jeder Stunde konnte die Nordsee eine andere sein. Mal schaumig, aufgebauscht und nah. Dann wieder leise, flüsternd und weit in der Ferne. An warmen Sommertagen funkelten die Wellen, als hätten sie sich fein gemacht. An regnerischen Tagen schienen sie matt und düster.“ In dieser Ausgabe stürzen wir uns diese wilde, unberechenbare Nordsee und geben uns den Gezeiten hin. Nicht aber, um uns unnötig in Gefahr zu begeben, sondern vielmehr, um die Schätze aufzuspüren, die am Meeresgrund verborgen liegen. Und genau wie der Meeresgrund hält auch der Buchhandel so manche literarische Perle verborgen. Es ist nicht immer ein Leichtes, sie ausfindig zu machen. Doch manchmal zahlt es sich aus, sich dem Unbekannten zu stellen und offen für die Abenteuer zu sein, die hinter dem Buchdeckel verborgen liegen. Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung: Pamela Scholz – Leidenschaftliche Buchhändlerin und Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Steffi Sack - Literaturblog „Nur Lesen ist schöner“ Autorin Rebekka Frank, auch bekannt als Rebekka Eder und Rebekka Knoll Worum geht es dieses Mal? Wir reisen heute an die stürmische See und unternehmen einen Tauchgang mit der Autorin Rebekka Frank. Mit dabei im Seesack haben wir ihren Roman „Das Echo der Gezeiten“, der im April erstmals unter ihrem Klarnamen Rebekka Frank bei FISCHER Krüger erschienen ist. Wir werden auf unserem Abenteuer ein geheimnisvolles Schiffswrack ergründen, ein Beginenkloster besuchen und starken Frauen bei ihren zweifelsohne sehr herausfordernden Abenteuern zur Seite stehen. Es wird also ein höchst spannendes Unterfangen … Worauf ihr euch freuen dürft: was sich hinter den drei Namen der @rebekka.mit.k verbirgt wie Rebekka zum „Echo der Gezeiten“ inspiriert wurde wie ein Schiffswrack durch die Geschichte navigiert warum das Vorwort all den Frauen gewidmet ist, an die sich niemand mehr erinnert wie man zwei Frauen unterschiedlicher Epochen miteinander verknüpft wie man mit veralteten Frauenbildern abrechnet und Platz für neue schafft gesellschaftliche Missstände der 60er Jahre „fiction meets reality“ – wie Protagonisten & Antagonisten an “historische Vorbilder“ erinnern wie lange ein Buchprojekt reifen muss, bevor es in die Freiheit entlassen wird „meer“tastische Buchempfehlungen Wir wünschen viel Freude beim Hören … Artikel zur Welle mit Rebekka Frank auf Nur Lesen ist schöner Projektseite auf Nur Lesen ist schöner Projektseite der Glockenbachbuchhandlung Website der S. Fischer Verlage Rebekkas Homepage und Instagram Account Zum Roman „Das Echo der Gezeiten“
An heißen Sommertagen heizen sich Straßen, Parkplätze und andere asphaltierte Flächen so stark auf, dass sie zur Gefahr für die Gesundheit werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat deswegen 190 deutsche Städte einem Hitze-Check unterzogen und spricht ein besorgniserregendes Zeugnis aus: "Es werden nach wie vor mehr als 50 Hektar pro Tag versiegelt", sagt Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. Besonders beunruhigend: Viele Städte wissen nicht einmal, wie schlimm das Problem bei ihnen ist. "Das ist ein Unding", sagt Metz. Das Interview mit Barbara Metz können Sie gekürzt auch auf ntv.de lesen. Einfach hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian HerrmannSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
An heißen Sommertagen heizen sich Straßen, Parkplätze und andere asphaltierte Flächen in deutschen Städten so stark auf, dass sie zur Gefahr für die Gesundheit werden. Die Krankenkassen erfassen mehr Herzerkrankungen, Kreislaufstörungen, Kopfschmerzen und leider auch mehr Hitzetote. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat deswegen 190 deutsche Städte einem Hitze-Check unterzogen und spricht im "Klima-Labor" von ntv ein besorgniserregendes Zeugnis aus: "Es werden nach wie mehr als 50 Hektar pro Tag versiegelt", sagt Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. Beunruhigend ist nicht nur, dass Grünflächen noch immer verschwinden. Viele Städte wissen nicht einmal, wie schlimm das Problem bei ihnen ist. "Das ist ein Unding", sagt Metz. Sie verlangt von der Bundesregierung klare, rechtsverbindliche Vorgaben für die Entsiegelung und schlägt unter anderem vor, Parkplätze von der Innenstadt nach draußen zu verlegen, damit mehr Platz für Bäume bleibt.Das Interview könnt ihr auch in gekürzter Version auf ntv.de lesen. Einfach hier klicken.Ihr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wendet euch direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Hitzefalle Auto: So bleiben Autofahrer cool Mehrheit der Deutschen ist bei hohen Temperaturen besorgt Foto: Shutterstock 2024053526 /Deutsche Tamoil GmbH Heiß, stickig, unerträglich - so fühlen sich Autofahrten im Sommer oft an. Doch die brütende Hitze im Fahrzeug macht die Fahrt nicht nur unangenehm, sondern noch dazu gefährlich. Aus diesem Grund suchen viele Autofahrer besonders in den heißen Sommermonaten nach Möglichkeiten, die Fahrt kühler und sicherer zu gestalten. Eine aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema "Autofahren bei hohen Temperaturen"[1] zeigt, wie die Deutschen mit der Sommerhitze umgehen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um im Straßenverkehr cool zu bleiben. Nicht ohne Grund schätzen 67 Prozent der Befragten den Hitzestau im Fahrzeug als "sehr gefährlich" ein: Etwa jeder Dritte (31 Prozent) leidet bei hohen Temperaturen an Müdigkeit und Erschöpfung, weitere 21 Prozent der Autofahrer geben an, dass ihre Konzentration durch die Hitze beeinträchtigt wird. Weniger gefährlich, aber für die überwiegende Mehrheit der Befragten (72 Prozent) besonders nervig, ist zudem das verstärkte Schwitzen an heißen Sommertagen. Diese Tipps helfen bei hohen Temperaturen im Auto Steigt die Hitze, wird das Autofahren für viele Verkehrsteilnehmer zur Herausforderung. Während sich 54 Prozent der Befragten an heißen Tagen unwohl fühlen, die Auswirkungen aber noch als erträglich empfinden, sieht es bei fast jedem Vierten schon ganz anders aus: 23 Prozent der Deutschen leiden enorm unter der Sommerhitze, zwölf Prozent von ihnen so stark, dass sie das Autofahren an heißen Tagen sogar komplett vermeiden. Besonders bei Temperaturen ab 30 Grad sollten Autofahrer aktiv werden, um mögliche körperliche Folgen zu vermeiden. Die beliebteste Maßnahme gegen stickige Autofahrten stellt die Nutzung der Klimaanlage dar (66 Prozent). Fast jeder Dritte (30 Prozent) hingegen schwört auf den Fahrtwind und bevorzugt das heruntergelassene Fenster. Weitere beliebte Tipps für ein kühles Fahrzeug sind das Parken im Schatten (83 Prozent), das Durchlüften vor der Fahrt (74 Prozent) oder aber die Benutzung von Sonnenschutzfolien (31 Prozent). Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder Haustiere mit an Bord sind, weshalb 98 Prozent der Autofahrer besondere Maßnahmen zu ihrem Schutz ergreifen würden. Dazu gehören regelmäßige Extra-Pausen (78 Prozent) oder die zusätzliche Kühlung durch die Lüftung oder Klimaanlage (76 Prozent). Erfrischende Drinks und Snacks für die Fahrt Steigen die Temperaturen, lohnt es sich, viel zu trinken und ausgewogen zu essen. Etwa 16 Prozent der Befragten kaufen sich ihre Getränke an einer Raststätte oder Tankstelle, um gut versorgt die Reise fortzusetzen. Der beliebteste Drink bei Hitze während der Autofahrt ist Wasser (71 Prozent). Für den Hunger an heißen Tagen halten besonders gut leichte, frische Snacks wie Obst oder Salat her (48 Prozent). Foto: Siehe Begleittext am Foto Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Insekten – kleine Helfer auf sechs Beinen – Wespen und Mücken haben ein eher schlechtes Image. Sie fliegen an heißen Sommertagen um uns herum und können uns stechen. Dabei sind die kleinen Tiere extrem wichtig: Ohne sie würden uns viele Lebensmittel fehlen.
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #gelato Gelato, das berühmte italienische Speiseeis, ist mehr als nur ein erfrischender Genuss an heißen Sommertagen – es ist ein fester Bestandteil der italienischen Kultur und Geschichte. Doch wie ist diese köstliche Tradition entstanden und was macht das italienische Gelato so besonders?
Ihr möchtet an heißen Sommertagen eine erfrischende Abkühlung in eurem Zuhause? Dann hat Lidl das perfekte Angebot für euch. Der Discounter bietet mit dem Silvercrest SMK 7000 B2 ein leistungsstarkes und trotzdem leises Klimagerät an, das sich flexibel in jedem Raum nutzen lässt. In diesem Artikel stellen wir euch das Gerät vor und geben eine Einschätzung zur Leistung.
Johannes ist zurück bei uns im Studio. Claudia will den 14-Jährigen diesmal mit den folgenden Themen überzeugen: Was hilft wirklich gegen Mückenstiche? Warum bilden sich an heißen Sommertagen optische Täuschungen auf der Straße? Und: Wie lassen sich Fäkalien wiederverwerten? Marco, der mal wieder eine Challenge einlösen muss, steigt ins Eisbad – und erzählt passenderweise etwas über die Wikinger. Ob das diesmal besser ankommt als in Folge #3? Außerdem geht es bei ihm heute um Energy-Drinks und den Rubik‘s Cube. Wir freuen uns über eure Meinung! Schickt uns Kritik, Anregungen, Vorschläge und Sprachnachrichten per Mail an deinspiegel@spiegel.de oder auch per WhatsApp und Signal an: +49152 313 903 68. Unsere Postadresse lautete: »Dein SPIEGEL«, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg. Mehr Infos: Mücken: Alles, was man über die Blutsauger wissen muss Von wegen Hörnerhelme: Wie die Wikinger wirklich lebten Rätsel des Alltags: Warum flimmert bei Hitze die Straße? Upcycling: Heißer Scheiß Rubik‘s Cube: Mit diesen Videos lernte Marco, den Zauberwürfel zu lösen Music: Viking Intro (Loop) by Alexander Nakarada (www.creatorchords.com)Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 Licensehttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Selten hat man so viel Zeit und Musse zu lesen wie an langen Sommertagen auf dem Balkon, in der Badi oder irgendwo am Strand. Bei den einen liegt bereits einiges auf dem Stapel, andere stehen noch etwas ratlos in der Buchhandlung. Welches Buch soll unbedingt ins Feriengepäck? Was sollte man nun, in den Sommerferien, lesen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» empfiehlt Literaturredaktorin Nora Zukker fünf Bücher für jeden Geschmack.Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerDie besprochenen Bücher:Joan Didion: «Das weisse Album» (2022)Markus Werner: «Die kalte Schulter» (1989)James Baldwin: «Kein Name bleibt ihm weit und breit» (1972)Susan Sontag: «Über Frauen» (2024)Miranda July: «Auf allen vieren» (2024)Jakob Nolte: «Die Frau mit den vier Armen» (2024)Mehr zum Thema:Alle Buchtipps für die SommerferienRezension zu Miranda July: «Auf allen Vieren» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Wollt ihr euch an heißen Sommertagen eine angenehme Abkühlung in den eigenen vier Wänden gönnen? Dann hat Lidl genau das Richtige für euch. Mit dem Silvercrest SMK 7000 B2 verspricht der Discounter eine leistungsstarke und dennoch leise Kühlung, die flexibel in jedem Raum eingesetzt werden kann. In diesem Artikel stellen wir euch das Gerät vor und geben euch eine Einschätzung zur Qualität.
Gerade an heißen Sommertagen fühlt sich die Luft in der Stadt richtig schwer an, man riecht und spürt bei jedem Atemzug förmlich die Abgase und andere Verschmutzungen
Eine Begegnung mit einem trauernden Sohn vermittelt Luisa Maurer auch an trüben Sommertagen, dass irgendwann die Sonne wieder scheint.
In den neun Jahren seit dem Start des Finanzrocker-Podcasts sind beeindruckende 250 Episoden entstanden, von denen einige besonders lange und tiefgehende Gespräche enthalten. Viele dieser Highlight-Episoden werden auch heute noch regelmäßig gehört und geschätzt. Für die Jubiläumsfolge wollte ich daher ein Wiedersehen mit vertrauten Gästen ermöglichen, die in dieser speziellen Episode über ihren persönlichen Vermögensaufbau sprechen. Das Ergebnis ist die längste Folge, die es jemals im Finanzrocker-Podcast gab.Zur Feier der 250. Finanzrocker-Folge habe ich mir etwas Besonderes überlegt. Ich habe sechs Gäste eingeladen, die eng mit dem Podcast verbunden sind oder schon häufiger zu Gast waren. Mit ihnen spreche ich über die Anfänge ihres Vermögensaufbaus, welche Fehler sie gemacht haben und wobei sie am meisten gelernt haben.Zu Gast sind in dieser Folge der Honorarberater Dr. Nikolaus Braun, Clemens Faustenhammer von The Dividend Post, der Rechtsanwalt Dr. Stefan Eck als Interviewer, Stefan Waldhauser von High Growth Investing, der Finanzwesir Albert Warnecke und zum 7. Mal Lars Wrobbel.Durch den Podcast sind langjährige Kontakte und Freundschaften entstanden. Ich hätte so vieles verpasst oder nicht gelernt ohne meine zahlreichen Podcastgäste. Ein ganz herzliches Dankeschön erstmal an die vielen Gäste, die den Podcast überhaupt erst zu dem gemacht haben, was er in 250. Folgen geworden ist. Die kann ich logischerweise nicht alle aufzählen. Vorab noch ein paar Anmerkungen zu dieser Folge: Die Leitfragen bei den Interviews waren alle gleich, wobei sich daraus ganz unterschiedliche Gespräche entwickelt haben. Leider gibt es bei meinem Podcast-Hoster nicht die Möglichkeit, Kapitelmarker zu setzen. Wenn du zu einem bestimmten Gast springen möchtest, dann schau bitte in die Shownotes oder den Blogartikel. Dort notiere ich die Timestamps der Interviews. Die Reihenfolge der Gäste habe ich nach den Aufnahmedaten beibehalten.Interview mit Dr. Nikolaus Braun -> ab 6:30Interview mit Clemens Faustenhammer -> ab 29:51Interview von Dr. Stefan Eck mit mir -> ab 57:48Interview mit Stefan Waldhauser -> ab 1:21:20Interview mit Albert Warnecke -> ab 1:47:05Interview mit Lars Wrobbel -> ab 2:08:23Alle Links und Texte zu den Gästen findest du im ausführlichen Blogartikel.Präsentiert von VinosDiese Folge wird dir präsentiert von Vinos, der Nr. 1 für spanische Weine in Deutschland, mit über 25 Jahren Erfahrung. Vinos ist bekannt für seine Leidenschaft und Qualität, was auch durch über 110.000 Bewertungen bei Trustpilot mit einer Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen bestätigt wird.Es gibt ein exklusives Angebot für Finanzrocker-Hörerinnen und Hörer: Das Finanzrocker Sommerwein-Paket mit sechs spanischen und portugiesischen Weinen zu einem Preis von über 50% unter dem Normalpreis, also nur die Hälfte von 61,95 €. Zusätzlich gibt es als Gratis Geschenk noch 4 Gläser von Schott Zwiesel dazu.Im Vinos Finanzrocker Sommerwein-Paket sind je 2 Rot-, 2 Weiß- und 2 Roseweine aus Spanien enthalten. Zur Jubiläumsfolge sind einige meiner persönlichen Lieblingsweine enthalten. Die perfekte Mischung also für eine spanische Erfrischung an heißen Sommertagen. Hier findest du alle Informationen zum Weinpaket Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Basler Parlament diskutiert am Mittwoch über Sonnenschirme, Sprühnebel und Topfbäume. Die Wissenschaft ist sich nicht einig, ob diese Massnahmen die Stadt an heissen Sommertagen abkühlen kann.
Schließe deine Augen, lausche dieser entspannenden Einschlafmusik und stelle dir vor, es ist Ostern – ein sonniger, warmer Frühlingsabend! Die Vögel zwitschern um die Wette und genießen das Leben in vollen Zügen. Eine Nachtigall singt dir ihr wunderschönes Schlaflied, eine Amsel träumt von heißen Sommertagen und das Quaken der Frösche im Teich kündigt den Osterhasen an, der heimlich herbei hoppelt, um bunte Osternester zu verstecken. Flauschige Küken schlüpfen aus regenbogenfarbenen Eiern und kleine Lämmchen tollen verspielt über die Wiese. Na, siehst du es vor dir? Dann träume dich gleich vollständig in diese zauberhafte Osterwelt, lasse dich sanft davon entspannen und wenn du magst, in den Schlaf begleiten. Viel Freude mit dem Osterzauber an einem lauen Frühlingsabend! Deine Kathi Für werbefreien Genuss kannst du alle Episoden im "Bleib entspannt! Shop" für eine kleine Gebühr herunterladen unter: https://bleib-entspannt.com/shop/ --- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Um diese Episode ohne Intro und ohne Werbung zu hören, wo und wann immer du möchtest, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/entspannte-ostern-osterzauber-an-einem-fruehlingsabend ----------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach deinen Wünschen gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Die kleine Hexe Nuriel hat ein ganzes Album mit ihren 7 schönsten Abenteuern bekommen! Hier findest du es zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Einschlafmusik: Osterzauber an einem Frühlingsabend - Entspannungsmusik zum Schlafen - Entspannungsmusik zum Einschlafen inkl. Vogelgezwitscher & andere Naturgeräusche
Auf Trockenstein- und Betonmauern, Dächern und Plattenbelägen leben und gedeihen verschiedene Flechte, Moose und Farne. Sie bilden kleine Lebensgemeinschaften voller Biodiversität. Flechten und Moose bilden keine Wurzeln. Sie beziehen ihre Nährstoffe aus der Luft und können mithilfe von Tageslicht lebenswichtigen Zucker herstellen. Die verschiedenen Moosarten können grosse Mengen Wasser speichern, welches in trockenen Zeiten an die Umgebungsluft abgegeben wird - so sorgen sie für ein angenehmeres Klima an heissen Sommertagen. Abgestorbene Flechten und Moose verrotten langsam, der entstehende Humus ist der Nährboden für kleine Farnarten. Verschiedene Sorten und Varianten Mauerraute (Asplenium ruta-muraria), Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes) und Schriftfarn (Asplenium ceterach) gedeihen, zusammen mit Moos, in kleinen, flachen Töpfen auf Balkon und Fenstersims. Moos, welches vom Dach durch Starkregen herunter gespült wurde, bietet als Mooshaufen an schattigen und sonnigen Standorten Lebensraum für Käfer, Spinnen Erdkröten und Blindschleichen
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Die Jahreszeit der kurzen Tage, kalten Temperaturen, des Sonnenmangels und verschiedenster Grautöne kann ganz schön auf unser Befinden schlagen. Wenn man sich am liebsten nur unter der Decke verkriechen will, um ja keinen Fuß in die dunkle Kälte setzen zu müssen und sich nach den warmen Sommertagen sehnt. Tatsächlich hat der Winter einen physiologischen Einfluss auf unsere Stimmung, da uns Tageslicht und die Sonne fehlen. Zudem tendiert man im Winter eher dazu, weniger soziale Interaktionen als im Sommer zu haben, wodurch auch unsere psychischen Bedürfnisse zu kurz kommen können. Was kann man also gegen einen Winterblues tun? Und ab welchem Punkt wird aus einem Winterblues doch eine richtige Winterdepression? Steffi und Lukas geben Tipps für ein besseres Durchkommen durch den Winter. +++ Lukas Klaschinskis neues Buch 'Fühl dich ganz' erscheint am 01.02.2024 und ist ab jetzt vorbestellbar! http://amzn.to/46EeElV +++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode sprechen wir mit Andrea, einer ganz wundervollen Frau, die in den letzten Jahren viel durchmachen musste. Das steigende Gewicht war dabei ihr ständiger Begleiter. Kurz bevor sie alles hinschmeißen und aufgeben wollte, gab sie sich doch noch eine letzte Chance und startete ein Abnehmprogramm bei uns im SI Ernährungsinstitut in Siegburg. Und genau das war die beste Entscheidung, die sie treffen könnte! Ihr Leben fing an, sich nach und nach zu wandeln. Nicht nur die Kilos auf der Waage wurden jeden Tag weniger, auch ihre Lebensfreude, ihr Lachen und ihre Motivation kehrten zurück. Sie fand einen entspannten Umgang mit dem Essen sowie auch die Lust an mehr Bewegung. Eine Fahrradtour ins Schwimmbad zu genießen, das wäre lange nicht denkbar gewesen. Jetzt ist genau das eine ihrer liebsten Freizeitaktivitäten an warmen Sommertagen. Ihr „Leuchten“ kehrte buchstäblich zurück und das spiegelte ihr auch ihr Umfeld wider. Heute ist Andrea richtig stolz auf sich. Ein Gefühl, das sie jahrelang nicht hatte. Welchen Weg Andrea gehen musste, um genau das zu erreichen, teilt sie mit uns in diesem wunderbaren Interview. Wir wünschen viel Spaß bei diesem sehr berührende Gespräch mit einer beeindruckenden Frau, die all ihren Mut zusammennahm, um das zu erreichen, wovon sie jahrelang geträumt hat - ein Leben voller Lachen, Freude, Energie und ganz viel Leichtigkeit. _ Wenn Du noch mehr über uns erfahren möchtest, dann schau' doch mal hier vorbei: - Unsere Webseite: www.si-ernaehrungsinstitut.de - Instagram: @si_ernaehrungsinstitut - Oder schreib' uns direkt per E-mail an: ich-kann-abnehmen@si-ernaehrungsinstitut.de Alles Liebe Isabell & Volker
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Wer an regnerischen Sommertagen frei hat und nicht zu Hause sitzen will, für den bietet sich ein Gang ins Museum an. Wir zeigen Ihnen fünf Sonderausstellungen, die derzeit in fünf verschiedenen Museen der Region zu sehen sind. Eine von ihnen geht nur noch bis zum kommenden Wochenende! | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Nicht nur an warmen Sommertagen gilt: wir sollten genug Trinken - 1,5 bis 2 Liter täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, bei hohen Temperaturen eher 3. Niels Walker mit Tipps, wie man das am besten über den Tag verteilt.
An endlich etwas kühleren Sommertagen haben wir uns im Stream etwas Besonderes vorgenommen: Wir haben uns endlich das zweite Update von Sonic Frontiers angeschaut, worüber wir heute natürlich diskutieren! Mit dabei: r/place, der große Pixelkrieg auf reddit. Außerdem hatte Ruki viel Spaß mit der Bahn auf dem Weg vom und zum CSD Berlin und wir haben frische News, unter anderem das animierte Opening von Sonic Superstars! Genug Stoff für eine Podcast-Folge? Definitiv! Zeitstempel: (0:00) Intro (0:58) Stream-Recap & r/place (17:03) Barbie & Steam Deck (20:33) CSD Berlin & Bahn-Abenteuer (31:27) News-Rückblick (56:41) Sonic Frontiers Update 2 (1:18:31) Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
In der letzten Podcastfolge vor der Sommerpause begleite ich dich durch eine Meditation, die deinen Körper und Geist an warmen Sommertagen abkühlen lässt. Du kriegst auch in der Sommerpause nicht genug von Meditation und Yoga? Dann sei bei unserem Retreat „Mindful Summer Break“ am 26.08.2023 von 15:30-19:30 Uhr dabei. Mehr Infos & zum Ticketverkauf gelangst du hier: https://www.yoga-village.de/workshops Die Meditation hilft dir dabei …
Das Strandbad Wannsee des Architekten Richard Ermisch zählt zu den ikonischen Bauten der Neuen Sachlichkeit und darf in keinem Buch über das Berlin der Weimarer Republik fehlen. Errichtet wurde es freilich erst Ende der 1920er Jahre, nachdem ein Brand das alte Bad teilweise zerstört hatte und dessen Kapazitäten zuvor ohnehin an ihre Grenzen gestoßen waren. Einen lebendigen Eindruck, von dem Andrang, der an heißen Sommertagen hier tatsächlich geherrscht hatte, gibt ein Bericht aus dem 8-Uhr-Abendblatt vom 16. Juli 1923. Obwohl der Wannsee erst 1907 zum Baden freigegeben worden war, präsentiert er sich hier bereits als die berühmt-berüchtigte Badewanne der Berliner, von der der namenlos bleibende Autor mit kräftigem Pinsel ein eindrucksvolles Wimmelbild zeichnet. Paula Rosa Leu hat es sich für uns angesehen und eingelesen.
Warum fehlt auf einmal die Melodie an heißen Sommertagen? Und warum knallt es auf der Hochschuhlparty ? Von Hitzewellen bis ethisch problematischen Ausreden ist dieses mal alles dabei.
Michael Ammersee und Oliver Schumann spielen tranceartig weiter ihre Instrumente am feucht werdenden Deck, während die Titanic langsam Zeile für Zeile untergeht. Diese Episode löst ein ähnliches Glücksgefühl aus, wie ein herrlich verschwenderisch-überladener Einkaufswagen an einem Samstagvormittag, der alles hält, was er verspricht: Bacon, Eiscreme, Duplos und Chipsletten. Auditives Völlegefühl – aber das Gute! So, wo waren wir stehen geblieben? Das Leben besteht im Übertragenen natürlich nicht nur aus Sommertagen in Bayern aber man kommt dem Glück ein ganzes Stück näher, wenn man ins Doing kommt, statt Dinge zu zerdenken. Bezahlte Selbstverwirklichung ist auf der Zufriedenheitsskala die erwachsene Version einer Wasserbombenschlacht an einem heißen Sommertag in der Jugend. Wie am Ende das Geheimnis von Olli und Micky lautet? Ihr Abschluss! „Prakti cum laude“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire
Ob vom Openair, von der Boombox aus der Badi oder von der Gartenbeiz, fast von überall werden wir an warmen Sommertagen von Musik beschallt. Wie weit die Musik zu hören ist, hängt unter anderem vom Wetter ab. Der Wind, die Lufttemperatur und die Feuchtigkeit haben einen Einfluss auf die Ausbreitung des Schalls. Es gilt je stärker der Wind von der Musikquelle in Richtung Empfänger bläst, desto weiter entfernt kann die Musik wahrgenommen werden. Ausserdem gilt: Je wärmer und je feuchter, desto schneller ist theoretisch die Schallgeschwindigkeit. In der Realität ist jedoch auch die Temperaturschichtung der Atmosphäre entscheidend.
Inspiriert von den herrlichen Sommertagen nehmen wir heute ein Thema unter die Lupe, das für uns damit eng zusammenhängt und doch, wie ihr schnell merken werdet, so viel mehr beinhaltet: GENUSS.
Schon ab 25 Grad wird der Einkauf von Lebensmitteln heikel: ungekühlt können sich Salmonellen oder andere Keime bilden. Außerdem verderben Salat, Gemüse, Fleisch und Käse schneller, sagt Caroline Ludwig, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: "Sobald die Kühlkette unterbrochen ist, können sich die Keime, die im Fleisch sind, deutlich schneller vermehren. Wir sehen das nicht und es kann uns krank machen.“ Das Fleisch abzuwaschen bringt nichts. "Es gleich kühl zu lagern und vor dem Verzehr auf 70 Grad erhitzen, hilft dagegen viel. Das tötet Salmonellen ziemlich sicher ab", sagt Lebensmittelexpertin Ludwig. Sie rät dazu, an heißen Sommertagen eine Kühlbox mit zum Einkauf zu nehmen. Allerdings sollen darin nicht alle Lebensmittel zusammen gelagert werden: "Bananen sollten nicht zusammen mit Äpfeln in die Box, wegen des Ethylens, mit denen die Bananen begast worden sind, damit sie schneller reifen" Fleisch und Milchprodukte dagegen können bedenkenlos zusammen gelagert werden, sagt Carolin Ludwig im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Christian Rönspies.
Adrian ist ein aufgeweckter Junge, der sich an heißen Sommertagen nach einer Erfrischung sehnt. Eines Tages entdeckt er in einem alten Schuppen einen kleinen aufblasbaren Pool und erlebt damit unvergessliche Abenteuer. Gemeinsam mit seinen Freunden erschafft Adrian eine magische Welt voller Spaß und Fantasie. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett.
Adrian ist ein aufgeweckter Junge, der sich an heißen Sommertagen nach einer Erfrischung sehnt. Eines Tages entdeckt er in einem alten Schuppen einen kleinen aufblasbaren Pool und erlebt damit unvergessliche Abenteuer. Gemeinsam mit seinen Freunden erschafft Adrian eine magische Welt voller Spaß und Fantasie. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Juwel unserer Jugend, für immer eine Flashback: Bravo Hits beamt uns in der dritten Episode zurück ins Kinderzimmer. BERSERKER sentimentalisiert von Sommertagen mit Safri Duo. SCHIMANSKI gräbt sich extra durchs Privatarchiv der 90er. Am Ende fragen sich beide: Warum gibt's den Bravo-Bums eigentlich noch immer auf CD? Wieso war das Ding damals wie eine Schattenwährung am Schulhof? Und weshalb war gerade die viel geschasste zweite Scheibe ständig für eine Überraschung gut? TRISTESSE TOUJOURS verkabelt die Gegenwart mit der Vergangenheit. Um jenen Fragen nachzuspüren, die sich aus Boyband-Postern und Dr.-Sommer-Aufklärung schälen. Dies ist die Podcast-Version ohne Musik – mit Musik exklusiv auf Spotify. Beschwerdemails via Formular hier. IG: tristessetoujourspodcast
Es ist das Jahr 1927, der große Krieg ist seit fast einer Dekade vorüber und nicht nur hier in London längst in Vergessenheit geraten. Das Leben in diesen Roaring Twenties ist perfekt und nur das triste Wetter an diesen Sommertagen drückt auf die Stimmung. Immerhin findet an diesem Nachmittag im ehrwürdigen Diogenes Club eine vielversprechende Veranstaltung statt. Niemand geringeres als der Nobelpreisträger Professor Moe aus Stockholm gibt sich die Ehre und hält als Experte in Sachen Präkognition einen Vortrag. Gerüchte besagen, dass er ein Medium hypnotisieren wird, dass dann 60 Jahre in die Zukunft blicken wird.
"Nach einem Unfall ist der Sensationsfotograf L.B. Jeffries, genannt Jeff, an den Rollstuhl gefesselt. Er vertreibt sich die Zeit an den heißen Sommertagen damit, aus seinem Fenster die Nachbarn im gegenüberliegenden Wohnblock zu beobachten. Bald glaubt er, einem heimtückischen Mord auf die Spur gekommen zu sein, doch sein Freund von der New Yorker Polizei kann sich nicht für seine Theorie erwärmen. Aber Jeff lässt nicht locker und geht dem Geheimnis selbst auf den Grund."
An warmen Sommertagen liegt im Bostoner North End häufig ein süsser Duft in der Luft. Das behaupten jedenfalls viele Anwohner:innen und Besucher:innen des Quartiers. Doch woher kommt dieser Geruch?
Heiß, heißer, Sommer in Deutschland 2022. Was gibt's besseres als sich an schwitzigen Sommertagen mit einer kalten Suppe abzukühlen? Darum geht's heute. Die beiden Food-Nerds Andong und Per haben sich dafür aber mal wieder Unterstützung geholt. Maria-Silva Villbrandt vom Interieur-Blog Herz & Blut ist nämlich ein Pro, wenn es um kalte Suppen geht. Mit ihrer litauischen Barbie-Suppe (oder auch ganz korrekt: Šaltibarščiai) gibt's nämlich direkt das beste Mittel, um heiße Tage zu überstehen. Ein Hingucker ist die Suppe mit ihrem knalligen Pink sowieso. Aber welche anderen kalten Suppen gibt's sonst noch so? Und haben wir endlich mal eine Einigkeit bei den Food-Nerds, was das Thema angeht? Hört rein, kauft rote Beete, Kartoffeln und Co. und erfrischt euch mit einer kalten Suppe.Ab sofort hat der Imbiss an zwei Tagen die Woche geöffnet. Folgt uns, damit ihr keine Folge verpasst. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de oder auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episode 49: Der Leuphana-Alumnus Dennis Petersen arbeitet als Legal Counsel bei Total Specific Solutions - einem internationalen Softwareunternehmen für vertikale Märkte - in Hamburg. Er ist für den Bereich Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse (Mergers and Aquisition) zuständig. Zu seinen Aufgaben zählen u.a. die Durchführung von Risikoprüfungen sowie die anschließenden Verhandlungen mit den Unternehmen, als auch die Erstellung der Kaufverträge. Der Alumnus begleitet jährlich etwa 20 bis 30 solcher Transaktionen. Im Podcast spricht Dennis Petersen darüber, welche Rolle Verantwortung in seinem Beruf und Privatleben spielt, über seine Arbeit als Feuerwehrmann und worauf wir in den heißen Sommertagen besonders achten sollten. Zudem gibt er Einblicke in seine Zeit als Student der Rechtswissenschaften, Mitglied der Fachschaft und Vorstand des Hanseatischen Börsenvereins an der Leuphana. Hört rein und erfahrt u.a. auch, was es mit dem sogenannten Börsenführerschein auf sich hat. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Informationen und Links gibt es unter: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-legal-counsel/
Quellwolken entstehen bevorzugt an sonnigen Sommertagen, wenn erwärmte Luft über dem Boden beginnt aufzusteigen und gleichzeitig genügend Feuchtigkeit in der Luft vorhanden ist. Quellwolken bilden sich vor allem über den Bergen und weniger im Flachland. Der Grund ist, dass der horizontale Temperaturunterschied an einem sonnigen Tag über den Bergen viel grösser ist, als über dem Flachland und dadurch die Luft über den Bergen viel besser aufsteigen kann.
Heute folgt nicht nur die letzte Podcastfolge vor der Sommerpause, sondern mittlerweile die 50 Meditation! Passend zu den aktuell sehr warmen Temperaturen, folgt heute auch eine sommerliche Meditation bzw. Fantasiereise, um deinen Geist in der Vorstellung wieder etwas abkühlen. Die Meditation kann dir dabei helfen...
Cara ist 18 Jahre jung und befindet sich momentan im 2. Lehrjahr und so ziemlich in der Halbzeit der Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe. Sie erklärt uns was sie für Themen in der Berufsschule behandeln muss und welche tägliche Arbeitsaufgaben auf sie zu kommen. Was muss sie unternehmen wenn ein Badegast sich daneben benimmt ? Was hat Chemie und Mathe mit der Ausbildung zu tun ?Arne Klawunde, tätig in der Ausbildung neuer Azubis, hat ebenfalls Information zum Thema Praktikum und Bewerbungen eingebracht und führte uns zusammen mit Cara in einem der Berliner Bäder rum.Was macht Cara besonders Spaß an ihrer Arbeit und wie kommt sie mit der Hitze an heißen Sommertagen zurecht ?Ist es eigentlich eine Grundvoraussetzung Schwimmen zu können wenn man sich bewirbt für eine Ausbildung ?Alle Fragen wurden in unserem Interview beantwortet, viel Spaß beim hören!Impressionen von unserem Tag bei den Berliner Bäderbetrieben gibt es auf Instagram was.macht : https://instagram.com/was.macht?igshid=YmMyMTA2M2Y=Berliner Bäderbetriebe Ausbildung: https://www.berlinerbaeder.de/unternehmen/ausbildung/Berliner Bäderbetriebe Instagram: https://instagram.com/berliner_baederbetriebe?igshid=YmMyMTA2M2Y=
„Die dunkle Leidenschaft“ von Reinhard Haller ist ein Erklärungsversuch, wie Hass entsteht, was er anrichtet und wie man dagegen vorgehen kann. Die eher untypische Urlaubslektüre garantiert einen kalten Schauer an heißen Sommertagen. Werner Ranacher hat es gelesen.
Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
Laufen bei Hitze - ja oder nein? Der Sommer ist da und die prognostizierten Hitzewellen stellen dich als Läufer*in vermutlich vor die folgenden Fragen: • Kann ich an den Hundstagen eigentlich laufen gehen? • Ist Laufen bei Hitze gut für mich? • Worauf sollte ich achten und welche Alternativen gibt es, um auch an den heißen Sommertagen fit zu bleiben? In dieser Episode habe ich für dich meine 10 besten Tipps rund um das Laufen bei Hitze zusammengestellt. Viel Freude beim Reinhören! Wenn du einen individuellen Lauf-Trainingsplan haben möchtest, melde dich gerne bei mir: https://www.beatrice-drach.com/trainingsplaene/ >> Der Artikel zur Episode: https://t1p.de/zznvi
Wasserspass für die ganze Familie Passend zu den heissen Sommertagen hört ihr heute eine Folge über erfrischende Spiele die ihr als Eltern, Nanny oder Betreuungsperson jederzeit umsetzen könnt. Es braucht lediglich reichlich Wasser dazu
Eigentlich müssten Fußball-Fans in diesen Sommertagen bei der Weltmeisterschaft mitfiebern. Doch 2022 findet das Turnier erst im Winter statt. Dennoch müsst ihr nicht auf Fußballabende im Garten verzichten. Heute beginnt auch für die deutschen Fußballerinnen die Europameisterschaft. Ihr könnt alle Spiele im Live-Stream und TV verfolgen. Am heutigen Freitag, den 07. Juli spielt Deutschland gegen Dänemark. Wo kann...
Eigentlich müssten Fußball-Fans in diesen Sommertagen bei der Weltmeisterschaft mitfiebern. Doch 2022 findet das Turnier erst im Winter statt. Dennoch müsst ihr nicht auf Fußballabende im Garten verzichten. Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Ihr könnt alle Spiele im Live-Stream und TV verfolgen. Am heutigen Donnerstag, den 07. Juli geht es in den zweiten Tag der Frauen-Fußball-EM.
Eigentlich müssten Fußball-Fans in diesen Sommertagen bei der Weltmeisterschaft mitfiebern. Doch 2022 findet das Turnier erst im Winter statt. Dennoch müsst ihr nicht auf Fußballabende im Garten verzichten. Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Ihr könnt alle Spiele im Live-Stream und TV verfolgen. Den Auftakt macht das Spiel zwischen England und Österreich.
Gerade an heißen Sommertagen hat man bei einem Spaziergang gern kühlendes Nass in der Nähe – insgesamt sieben "Wasser-Wege" gibt es in NRW, der letzte wurde erst 2019 eröffnet und führt durch das Deilbach-Tal zwischen Essen und Velbert. Von Modrow Ulrike.
#13 Tour de France: Härteste Strecke seit Jahren? - Die Tour de France kommt wieder auf die TV Geräte - Der große Pre-Race Talk der Grand Boucle Es geht wieder los! Lennart & Lukas haben sich bereits Baguette, Fromage und Rotwein geschnappt und quatschen über die anstehende Strecke der 2022 Tour de France ... und die wird Wahnsinn! Es wird windig, es wird holprig, es wird steil ... und es wird ein Spektakel! Wer wird die Tour de France 2022 gewinnen? Welchen Favoriten zerschießt es bereits auf den ersten Etappen und wer schafft es über die hügeligen Etappen in den Zwischenwertungen in das grüne Punkte Trikot zu schlüpfen? Im Podcast diskutieren die beiden im Fragen Ping Pong über Favoriten, Tour-Highlights und welche Favoriten krachen gehen! Also Socken aus, Füße hoch und eine neue frische Folge SCYENCE Podcast gönnen! Falls auch ihr auf der Suche nach einem neuen Bike seid oder gerade in den Sommertagen ins neue Jersey schlüpfen wollt, dann werft doch einmal einen Blick auf www.probikeshop.com/de PROBIKEShop - Euer Lead-Out Fahrer für alles rund um den Radsport. Wenn auch ihr so schnell wie die Tour Profis fahren wollt, dann checkt doch einmal unsere aktuellen Trainingspläne aus. Eine Übersicht aller Pläne findest du hier: https://www.trainingpeaks.com/my-training-plans/probike-academy Falls du dazu noch mehr Informationen benötigst findest du auf unserem YouTube Channel alle näheren Erklärungen zu den aktuellen Themen: https://www.youtube.com/c/PROBIKEAcademy Ob VO2max steigern, oder den nächsten Radmarathon bezwingen, hier ist für jeden etwas dabei
Trockener Boden, gelbe Blätter an Sträuchern und Pflanzen, abgeworfenes Obst - das heiße, trockene Wetter, dann starke Gewitter setzen unseren Gärten zu. Unser Gartenexperte Andreas Modery hat Tipps, wie wir den Boden, die Pflanzen und Bäume bei Hitze vor Krankheiten schützen können.
Das Beste an heissen Sommertagen ist ein kaltes Eis. Allerdings kann das Glace-Schlecken Hirnfrost auslösen. Was das ist?
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Wusstest du, dass du dein Temperaturempfinden mithilfe deiner Vorstellungskraft beeinflussen kannst? Wir werden in dieser Meditation eine erfrischende gedankliche Reise machen, sodass du dich an heißen Sommertagen etwas abkühlen kannst, auch wenn gerade kein kühles Nass in der Nähe ist. Ich wünsche dir viel Freude beim Meditieren!
Nutzt du bereits die Prinzipien des Ayurveda für deine Gesundheit? Der Ayurveda lehrt uns das zyklische Leben und uns mit der Natur zu verbinden für mehr Wohlbefinden. Gerade die Jahreszeiten sind eine tolle Möglichkeit, die eigene Intuition zu stärken und den Ayurveda mehr zu integrieren, deshalb schauen wir uns in der heutigen Folge passend zu den Sommertagen einmal wichtige Ayurveda Empfehlungen für den Sommer an. Du erfährst aber auch, warum du keine pauschalen Empfehlungen umsetzen solltest und was wir wirklich nutzen sollten, um den Ayurveda zu leben. Was ist dein liebster ayurvedischer Sommertipp? Ich freue mich von dir zu lesen! Deine Lena ALLE LINKS Hole dir mein Buch “Ayurveda für den Darm” www.lenatura.de Hier geht es zum Kurs "Energetische Balance" Kennst du schon unsere neue Masterclass Ayurveda meets FODMAP? Hol dir das kostenfreie eBook und die monatliche Inspiration! Deine Meinung ist mir wichtig, deshalb sende mir dein Feedback: auf Instagram , Facebook oder per Mail
Auf Instagram hatten sich User in einer Umfrage mehr Alltagsthemen im Podcast gewünscht. Torsten dachte, mit Alaska kann man nichts falsch machen. Der Bundesstaat gehört zu den großen Abenteuern in Nordamerika mit seinen unvergleichlichen Nationalparks. Claudia und Katharina waren gerade erst dort. Sie erzählen von Sommertagen an denen die Sonne kaum untergeht. Aber Russland ist auch nicht weit weg. Und dann auch noch das: Claudia verlässt das Team nach fünf Jahren.
Heute gebe ich dir wertvolle Tipps und Impulse mit an die Hand, wie du dein Aquarium bei heißen Sommertagen gut und effektiv kühlen kannst. Dabei gehe ich auf die Wichtigkeit ein und auf die verschiedenen Möglichkeiten. Welche von den Möglichkeiten jedoch die effektivsten sind, erfährst du jetzt! Viel Spaß beim hören dieser Folge! LG Björn! Gerne kannst du diesen Podcast unterstützen, wenn du ihn Bewertest. Ich freue mich auch sehr über deine Fragen zur Aquaristik. Schreibe mir diese unter: bibig.aquaristik-leben@gmx.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bju00f6rn-bock-gu00f6ller/message
In dieser Folge besprechen wir alle Fakten die für den entspannten Sommer mit Hund wichtig für dich sind: Warum spricht man bei heißen Sommertagen eigentlich von Hundstagen? Warum Hunde es im Sommer besonders schwer haben? Die extreme Belastung der warmen Sommer für kurzschnäuzige Hunde. Dann gab es für dich unsere 9 Tipps zur Abkühlung deines Hundes im Sommer. Zum Schluss gibt es noch den Bonus für dich … deine Lernpfote-Sommer-Erfrischungstipps […] Der Beitrag 097 Sommerhitze – 9 Tipps für die heißen Tage mit Hund erschien zuerst auf Lernpfote.
In unserer FAQ-Serie "Hey Stefan..." beantworten wir jede Woche eine neue Frage, die wir von unseren Kunden immer wieder gestellt bekommen. In dieser Folge widmen wir uns der Frage: Welche Möglichkeiten bietet Ihr euren Kunden mit den wirklich heißen Sommertagen umzugehen. Welche Frage haben Sie auf dem Herzen? Senden Sie uns gerne Ihre Frage an: kuecheninspirator@ebbecke-excellent.de Und denken Sie daran: Am Freitag gibt es eine neue Folge von Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast! Weitere Informationen zum Kücheninspirator Stefan Ebbecke und seinem Team von Ebbecke excellent einrichten finden Sie unter: www.ebbecke-excellent.de Sie befinden sich aktuell im Küchen-Marathon und fragen sich, welche Dinge Sie für Ihre Traumküche unbedingt beachten sollten? Dann holen Sie sich jetzt unseren Ratgeber „10 Dinge, die Sie bei Ihrem Küchenkauf unbedingt beachten sollten“ unter: ratgeber.ebbecke-excellent.de
Hallo! Diese Folge ist wirklich super spontan gemacht worden, es geht um corona impfgegner, natürliche Lüftung an heißen Sommertagen und unseren Tagesrhythmus der sich zusammen mit dem Klimawandel verändern wird, viel spaß und schönen Tag!
Schreckensnachricht aus Oberösterreich. Seit Dienstagfrüh ist es traurige Gewissheit, dass die beiden Buben im Alter von zwei und fünf Jahren den Kohlenmonoxid-Unfall, der sich bei ihnen daheim am Bauernhof in der Mühlviertler Gemeinde Lasberg (Bezirk Freistadt) ereignete, nicht überlebten. Die Mutter schwebt in Lebensgefahr. In Österreich kommt es pro Jahr zu rund 250 Unfällen mit Kohlenmonoxid. Die meisten verursacht durch Gasthermen. Diese stellen besonders an heißen Sommertagen eine Gefahr dar. Erhöht wird diese Gefahr zusätzlich durch mobile Klimageräte, Dunstabzugshauben und besonders gut dämmende Fenster und Türen. Warum das so ist und mit welchen einfachen Vorsichtsmaßnahmen Leben gerettet werden können, erklärt heute Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) im Interview mit Moderatorin Caroline Bartos. Außerdem hört ihr welche Symptome Anzeichen für eine Kohlenmonoxid-Vergiftung sind, wie es zu so einer Vergiftung kommt und wie diese behandelt wird. Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Lieblingssongs - Albrecht "Albi" DornauerNach vielen Hintergrundinfos rund um das Handeln, Sammeln und Tauschen mit Vinyl, widmen wir die nächsten Podcast-Folgen den Menschen und ihren Lieblingsliedern. Den Anfang macht wieder Albrecht „Albi“ Dornauer, der uns schon viel über das Medium erzählt hat. In seiner letzten Folge erzählt er was Musik mit dem Gemütszustand zu tun hat und welche Platte er an heißen Sommertagen gerne auflegt, um die Palmen beim Fenster hereinwachsen zu lassen. Tracklist: Bandolero - Bandolero - AwakeElias Rahbani - Mosaic of the Orient - Dance of MariaMulatu Astatke - Mulatu of Ethiopia - Kasslefkut-HuluThe Madcaps - Single - Und wem‘s net gfoid, der soll sich haun über d‘Häusa.Ein Podcast aus dem hoerwinkel. www.hoerwinkel.com
Wie jede Episode starten wir locker mit einer "Frage der Episode", die diese mal von Nina kommt und sich mit der Frage nach dem bevorzugten Gewässer für eine Abkühlung in den heißen Sommertagen beschäftigt. Bevorzugen wir eher künstliche Gewässer oder doch eher Badeseen oder gleich das Meer? Also Thema fokussieren wir uns in dieser Episode auf die Arbeit an Produkten und wie wir diese versuchen so "accessible" wie möglich zu machen, denn Barrierefreiheit ist weit mehr als nur Kontraste in Farben. Was sind unsere Erfahrungen bisher, welche Prozesse und Diskussionen stoßen wir an und wie versuchen wir im Endeffekt für Barrierefreiheit in den Produkten, an denen wir arbeiten, zu sorgen.
J.Burger steht wie eine Eins an ihrem neuen Stehpult und lässt das RapNose auch des Öfteren wissen. Er ist währenddessen noch damit beschäftigt, nach dem Basketballspiel wieder zu Kräften zu kommen und sich gegen Beleidigungsvorwürfe zu wehren – nur keine Gerüchte entstehen lassen! Die neuste Episode Rap'n'Burger beschäftigt sich zudem mit heissen Sommertagen, den Bravo Charts und freshem Sound. Support the show (https://www.instagram.com/rapnburger/?hl=de)
Oftmals ist es in den heißen Sommertagen ruhiger an der Börse...Sollte man dann einfach pausieren und nicht traden? Oder finden sich immer interessante Märkte mit Bewegung?Daytrader Jens Klatt über✅ Trading / Daytrading im Sommer, in der heißen Zeit✅ Tradingpause oder weiter handeln?!✅ Wie findet man zu allen Zeiten interessante Tradingchancen✅ Screening der Märkte - Bewegungen finden Der YouTube Kanal von Admiral Markets:▶️ https://www.youtube.com/admiralmarketsdeWebseiten-Tipps: https://admiralmarkets.com/dehttps://admiralmarkets.com/de/start-trading/forex-demoVon 0 auf 100 beim Trading: https://admiralmarkets.com/de/wissen/die-trader-ausbildungTradingwissen für Fortgeschrittene: https://admiralmarkets.com/de/wissen/trading-ausbildung-fuer-fortgeschrittenePodcast Episode 46vom 02.07.2021 von Admiral Markets, mit Jens Klatt & Jens Chrzanowski
Eine bessere Abkühlung als eine spritzige Wasserschlacht gibt es kaum an heißen Sommertagen. Aus ein paar Schwämmen kannst du ganz schnell tolle Schwammkugeln basteln. Und, anders als Wasserballons, sind sie auch noch immer wieder verwendbar!
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Der Sommer ist endlich da! Viele von uns verspüren den Drang nach Urlaub am Meer. Egal ob du tatsächlich einen Strandurlaub planst oder nicht: Diese Meditation entführt dich - egal wo du dich physisch gerade befindest - an einen weißen Sandstrand - Sonnenaufgang und Meeresrauschen inklusive. Diese Meditation kann dir nicht nur an sonnigen Sommertagen, sondern auch an „grauen“ Tagen eine kleine Auszeit bieten und dir Entspannung, Leichtigkeit und Energie schenken. Diese Sommermeditation… *…soll dir die Gelegenheit geben, in deiner inneren Welt deinen Traumstrand zu erschaffen. *…kann dir Entspannung im Alltag bieten. *…vermittelt dir ein Gefühl von Leichtigkeit. *…soll dich dazu inspirieren, energiegeladen in den Tag zu starten und jeden Tag wie ein "kleines Leben" zu betrachten. *…kann dir dabei helfen, deine Achtsamkeit und deine ressourcenorientierte Denkweise zu schulen. --- Instagram: healthy.me.us.world --- Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world --- LinkedIn: Barbara Szabo
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Der Sommer ist endlich da! Viele von uns verspüren den Drang nach Urlaub am Meer. Egal ob du tatsächlich einen Strandurlaub planst oder nicht: Diese Meditation entführt dich - egal wo du dich physisch gerade befindest - an einen weißen Sandstrand - Sonnenaufgang und Meeresrauschen inklusive. Diese Meditation kann dir nicht nur an sonnigen Sommertagen, sondern auch an „grauen“ Tagen eine kleine Auszeit bieten und dir Entspannung, Leichtigkeit und Energie schenken. Diese Sommermeditation… *…soll dir die Gelegenheit geben, in deiner inneren Welt deinen Traumstrand zu erschaffen. *…kann dir Entspannung im Alltag bieten. *…vermittelt dir ein Gefühl von Leichtigkeit. *…soll dich dazu inspirieren, energiegeladen in den Tag zu starten und jeden Tag wie ein "kleines Leben" zu betrachten. *…kann dir dabei helfen, deine Achtsamkeit und deine ressourcenorientierte Denkweise zu schulen. --- Instagram: healthy.me.us.world --- Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world --- LinkedIn: Barbara Szabo Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Ihr seid noch auf der Suche nach nem Mittagssnack? Dann haben wir da was für euch - Der Fenchel-Kichererbsen Salat! Gerade bei den heißen Sommertagen ist das perfekt - nicht zu warm nicht zu schwer!Das Rezept findet ihr auf hitradion1.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Rechtzeitig zu den ersten heissen Sommertagen und den landesweiten Lockerungen kündigen Veranstalter die ersten Events an. Hier findet ihr eine kleine Auswahl an Events, wo ihr meist unter freiem Himmel und mit elektronischer Musik gemütlich feiern könnt. Nordair mit Adriatique und Shiffer Was: Es erwartet euch ein ausgelassener Dayrave auf einem riesigen Schiffsdeck, welches zu einem vollfunktionstüchtigen Openairclub und einer nicen Outdoorlounge umgebaut wurde. Hinter den Plattentellern steht das international anerkannte DJ-Duo Adriatique. Mit dabei haben sie ihren nicht minder talentierten Schützling Shiffer, der dann sein DJ-Debüt gibt. Wo: Schiffsdeck des Club Nordsterns in Basel Wann: 03.07.2021 / ab 16h GTG x Antigel mit Egopusher und Organ Mug Was: Die offizielle Ausgabe des Genfer Antigel Festivals musste ins Jahr 2022 verschoben werden. Zwischenzeitlich kuratierten sie zusammen mit dem Grand Théâtre de Genève nun die dritte Ausgabe von «Late Nite». Im gepflegten Ambiente des Genfer Theaters geniesst ihr Konzerte des Zürcher Neoklassik- und Electro-Duos Egopusher plus spannende Electronica des Multiinstrumentalisten Organ Mug. Wo: Grand Théâtre de Genève Wann: 26.06.2021 / ab 21h Musikfestival Schiffbaugarten mit Magda Drozd und Damelove Was: Zum ersten Mal wird der Garten des Schiffbaus für einen öffentlichen Event geöffnet. Der Event soll Familien mit Kindern, aber auch Musikfans ansprechen. So können Kinder bei Magda Drozd, die auch noch live spielen wird, ihre ersten Versuche in Fieldrecording machen, während die Eltern später zu langsamen Reggaeton-Rhythmen von Damelove tanzen. Wo: Im Garten des Schiffbaus Zürich Wann: 25./26.06.2021 Fondation Beyeler feiert «Midsommar» mit u.a. Dominik Eulberg Was: Sam Keller, Museumsdirektor der Fondation Beyeler, ist nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch bekennender Fan von elektronischer Musik und spektakulären Parties. Im feudalen Garten der Fondation stand schon die halbe DJ-Elite der Welt hinter den Plattentellern. Im Rahmen des «Midsommar»-Festes steht dieses Mal der deutsche Starproduzent Dominik Eulberg in der Booth. Das ist aber noch nicht alles: Es wird eine Silentparty sein. Das heisst ihr tanzt mit Bluethooth-Kopfhörern wie luftige Schmetterlinge durch den Garten. Plus könnt ihr das Kunstwerk des dänischen Lichtkünstlers Olafur Eliasson bestaunen. Der hat nämlich das ohnehin eindrückliche Museumsgebäude unter neongrünes Wasser gesetzt. Wo: Garten der Fondation Beyeler in Riehen (bei Basel) Wann: 25.06.2021 / ab 09h CH Beats DJ Set von Sectret Of Elements Wir chillen in die heisse Sommernacht hinein zu einem DJ Set des Rostocker Neoklassik- und Electro-Musikers Johann Pätzold aka Secret Of Elements. Das Set ist bespickt mit Tracks aus seinem kürzlich erschienenen Album «Chronos». Wir schweifen ab zu Ambient, Neoklassik und Deephouse. Track ID's DJ Set von Secret of Elements (23 - 24H): Secret Of Elements Feat. Brisa Aurora Secret Of Elements Memento Max Cooper Order From Chaos Secret Of Elements Nothing Lost Yet Cubenx Transect Secret Of Elements Cassini Hiatus Third Secret Of Elements Monumentum Throwing Snow Avarice Clark Winter Linn Secret Of Elements Saturns Fury
Endlich ist er da, der Sommer! Und er darf gerne bleiben. Wenn du dich fragst, welche Getränke die Traditionell Chinesische Medizin an heißen Sommertagen empfiehlt, dann wünsche ich dir viel Freude mit dieser Folge. Darin erfährst du: 1. Warum wir uns gerne im Sommer erfrischen und abkühlen möchten 2. Welche Fehler wir dabei meistens machen 3. Warum wir vor allem im Sommer häufig unseren Verdauungstrakt stark strapazieren 4. Welche schlauen Lösungen und passenden Sommergetränke hat die TCM auf Lager? 5. Was Sagt die TCM zu Alkohol, Smoothies und Fruchtsäften im Sommer? *****
Eine kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse - das soll lecker sein? Ja sagt Natali (Blond) und überrascht Blanche (Rot) mit kreativer Sommerküche. Blanche liebt alles Spanische und verliebt sich ad hoc in diese kalte Suppe mit dem klangvollen Namen GAZPACHO. Zu geniessen an heißen Sommertagen, wenn man singen möchte "Oh baby it´s hot outside". Freut Euch auf eine Duett von Rot&Blond, das kreativste Gazpacho Rezept außerhalb Spaniens und Gespräche über Risikobereitschaft beim kochen, leben und lieben. Blanche singt in dieser Folge: Baby it's cold oustside: Text und Musik: Frank Loesser Viva la Vida: Text und Musik: Coldplay
An heißen Sommertagen ist die Wohnung aufgeheizt und richtig kühl wird es kaum. Viele Menschen haben deswegen Schlafstörungen. Doch mit ein paar Tipps kann jeder die Chancen auf erholsamen Schlaf erhöhen.
Wir erleben möglicherweise in diesen Sommertagen die letzte Ruhe vor einem Sturm, der unser herkömmliches politisches, kulturelles und ökonomisches Leben endgültig verwüsten könnte. Das politische und kulturelle Establishment ist am Ende. Sein Antihumanismus wird sich in der kommenden Zeit als Sackgasse entlarven. Der Text wurde veröffentlicht auf: https://www.novo-argumente.com/artikel/sommer_2020_die_ruhe_vor_dem_sturm#When:22:30:00Z
In den etwas drögeren Sommertagen haben sich Amin und Eric überlegt, über die ihrer Meinung nach besten 3D-Super-Mario-Titel zu sprechen. Nach im Vorfeld festgelegten Kriterien haben unsere beiden Redakteure ihre persönliche Top 3 zusammengestellt. Welche drei Spiele das genau sind und welchen Ableger des Franchises sie sich für ihren Ehrenplatz überlegt haben, erfahrt ihr im […]
In den etwas drögeren Sommertagen haben sich Amin und Eric überlegt, über die ihrer Meinung nach besten 3D-Super-Mario-Titel zu sprechen. Nach im Vorfeld festgelegten Kriterien haben unsere beiden Redakteure ihre persönliche Top 3 zusammengestellt. Welche drei Spiele das genau sind und welchen Ableger des Franchises sie sich für ihren Ehrenplatz überlegt haben, erfahrt ihr im […]
Zu heißen Sommertagen wird es Zeit für heißen NBA-Talk - endlich wieder! Der NBA Spielplan ist raus und es gibt zahlreiche spannende Duelle auf die es sich lohnt schon jetzt einen Blick zu werfen. Wer hat es am schwersten erwischt? Welches Team hat den Relax-Spielplan? Kann Memphis sich behaupten? Die Battle um Platz 8 ist eröffnet! Das und mehr haben wir heute für euch unter die Lupe genommen. Ihr seht das alles komplett anders? Sehr cool, dann lasst es uns wissen und sagt uns in den Kommentaren was eure Meinung ist. Wir freuen uns auf euren Input und spannende Diskussionen! Wie immer, wenn euch gefällt was ihr hört, dann empfehlt uns gerne weiter und hinterlasst eine Bewertung bei Apple Podcasts! Folgt uns auf: Facebook: https://www.facebook.com/bankwaermerpod/ Instagram: https://www.instagram.com/bankwaermer_pod/ Twitter: https://twitter.com/DieBankwaermer Hört uns auf: Spotify: https://spoti.fi/2TPRh6s Apple: https://apple.co/3chKM2k Anchor: https://bit.ly/2TQdqkM
Immer wieder werde ich gefragt: „Tina, was empfiehlst du denn an Obst und Gemüse, das hat doch so viel Zucker, darf man das überhaupt essen, wenn man Lipödem hat und abnehmen will?“ Ein ganz klares JA, das darfst und natürlich darfst und solltest du Obst und Gemüse unbedingt in deinen gesunden Lebensstil integrieren. In dieser Aufnahme möchte ich dir meine liebsten Sommer-Snacks vorstellen. Erfrischende Superfoods, die sogar unsere Fettverbrennung positiv beeinflussen können. Obst und vor allem Gemüse sind die besten Snacks für erfrischende Zwischenmahlzeiten an heissen Sommertagen. Wenn du wissen willst, welches Obst und vor allem welche Gemüsesorten ich empfehle und wie sie dir helfen können, deine Gesundheit und auch deine Gewichts-Abnahme zu unterstützen, dann hör oder schau unbedingt rein. Ich bin mir sicher, da ist auch das ein oder andere dabei, was du künftig umsetzten wirst.
Rund acht Liter Eis oder 113 Kugeln pro Jahr schleckt der Deutsche. Wir lieben unser Eis, egal ob Softeis, Milcheis oder Sorbet. Mit Sommerbeginn und den steigenden Temperaturen bietet ein Eis auch die perfekte Abkühlung an Sommertagen. Gesund ist Eis essen sicherlich nicht wirklich, aber sollte man deshalb darauf verzichten. Wir haben mit Ernährungswissenschaftlerin Wiebke Schlusemann über die süße kühle Versuchung gesprochen.
Seit über 100 Jahren ist Eistee ein echter Klassiker an heißen Sommertagen. Unser Redakteur Joni hat es sich deshalb nicht nehmen lassen, eine Huldigung für das beliebte Getränk auszusprechen. Sein Tipp: Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten.
Der Frühling kommt und die wärmeren Temperaturen lassen uns bereits jetzt von den ersten Sommertagen träumen. Passend dazu zeigt euch Make-up-Artist Jazmin Lois Rodriguez in dieser Folge ein einfaches Sommer-Make-up, das euch wie von der Sonne geküsst, aussehen lässt. Und das Beste: Durch die sanften Beige- und Bronzetöne wird das Gesicht fein umrandet und dezent betont.
An heißen Sommertagen tut eine Abkühlung des Körpers durch eiskalte Getränke besonders gut. Das perfekte Mittel gegen die Hitze ist eindeutig eine kalte Limonade oder ein kaltes Bier. Oder?
Reizthema Klimaanlage. Während den extrem heißen Sommertagen hat sicher der ein oder andere im mit der Klimaanlage gekühlten Schlafzimmer geschlafen. Wie war`s?
Wie kannst Du durch die richtige Ernährung Deine Leistungsfähigkeit steigern? Welche Lebensmittel solltest Du auf jeden Fall vermeiden? Ist Wasser wirklich gleich Wasser? Wie solltest Du Dich an heißen Sommertagen ernähren? Und welche Speisen sind die richtigen bei einem Infekt? Petra Winzenhöller ist die Ernährungsexpertin der deutschen Damentennis-Nationalmannschaft. Sie sorgt dafür, dass Angelique Kerber, Julia Görges, Andrea Petkovic, Carina Witthöft, Tatiana Maria, Mona Barthel, Anna-Lena Grönefeld schon morgens die optimalen Nahrungsmittel auf dem Frühstückstisch haben, und versorgt sie auch während des Trainings mit den richtigen Snacks. Welche das sind? Auch das erfährst Du in dieser Folge...
Eine Folge so bunt und erfrischend wie ein gemischter Eisbecher. Peter hat einen Likör zum Selbermachen entdeckt, der aus grünen, unreifen Walnüssen gemacht wird - genau so, wie sie Anfang Juli an den Bäumen hängen. Er war außerdem mal wieder in Frankreich und berichtet von Camembert de Normandie, französischer Pizza und Mara des Bois – einer besonders leckeren Erdbeere. Billy hat sich an die heißen Tage seiner Kindheit erinnert und stellt zwei einfache, aber abkühlende Gerichte vor, die es in seiner Familie an Sommertagen oft zu essen gab: Stampfkartoffeln mit Buttermilch und Tomatenbrote de luxe. Zum Abschluss gibt es noch etwas Feedback zu unserer Balsamico-Folge.
Viel trinken ist gerade an heißen Sommertagen wichtig. Wie gut helfen dabei die verschiedenen Mineralwassersorten? Und wie schneidet Leitungswasser im Vergleich ab. Die Stiftung Warentest hat Erstaunliches herausgefunden.
In diesen heißen Sommertagen kann man einen guten Beistand, der in Hitze Kühlung zufügt, wahrlich gut gebrauchen. Kühlung schenkt auch mancher alte Kirchenraum. Kardinal Woelki lädt ein.
Die Temperaturen drehen durch in Deutschland. Der Sommer ist offiziell angekommen. Über 30° C sind eine besondere Herausforderung für das Pole Dance Training. Vermutlich rutscht du ständig, hast gar keinen Grip und kommst in keine Figur rein. Damit du trotzdem an deinem Pole Level arbeiten kannst, gibt es 5 clevere Tipps fürs Training bei heißen Sommertagen. Denn zu heiß ist genauso keine Ausrede wie zu kalt :) Dran bleiben ist die Magie! In der heutigen Episode (#37) erfährst du: Wie du dein Pole Training bei Hitze gestalten kannst Worauf du bei den heißen Temperaturen den Fokus legen solltest Was für Alternativen du zu Pole Fitness hast Spannendes, das in dieser Episode vorkommt: Folge dem Pole Dance Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/poledancr/ Du liebst den Pole Dance Podcast? Dann hinterlasse doch super gerne eine 5* Bewertung auf iTunes! So können wir noch mehr Pole Dancer erreichen und weitere Menschen für den Pole Sport begeistern. Hast du eine Frage oder möchtest dein Feedback zum Podcast mitteilen? Dann schick mir gerne eine Nachricht an hey@poledancr.com und du bekommst schnellstmöglich eine Antwort von mir ♡
Genial! Da hatte ich doch beim letzten Mal über den nass-kalten Frühling abgelästert und schon revangiert sich der Juni mit den ersten Sommertagen! Und passend zu den lauen Abenden erscheint heute, am 15. Juni 2019, die 302. Episode von "XtraChill" - mit einer zum Teil sehr tiefenentspannten Playliste aus vielen Electronica-Bereichen. Mit am Start sind drei Kreationen von Künstlern, die heute zum ersten Mal in diesem Podcast auflegen - dazu kommen noch einige bekannte Namen, die Euch Fans sicher aus früheren Folgen ein Begriff sind. Ich wünsche perfekte Unterhaltung! Playliste Episode 302 Elleodin - "Bloom" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify joergmueller - "Ftv#5" / Get FREE here / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Krisz Deak - "Fazer" / Bandcamp / Spotify Mikk Rebane - "Branded" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Francesco Vitti - "YOU" / Bandcamp / Spotify Eko Fisk - "Silver Sands Motel" / Get FREE here Careful Handling - "The Change Will Do You Good" / Bandcamp / Spotify Chill Carrier - "Guardian" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Ich danke den (Net)labels "Aviary Bridge Records", "Cold Tear Records", "Run on Recordings", "ODrex Music", "Phonocake", "Eden.Deeply" und "Silentflow" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Kunstprojekt "Unser Ludwig" von Ottmar Hörl auf dem Münsterplatz in Bonn; Mai 2019 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: https://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Die nächste Ausgabe von "XtraChill" erscheint am 15. Juni 2019. Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Was bedeutet es, wenn ein Medikament „kühl“ oder „im Kühlschrank“ gelagert werden muss? In Deutschland werden jedes Jahr fast 30 Millionen besonders temperaturempfindliche Arzneimittel abgegeben. Und nicht nur an heißen Sommertagen müssen diese gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. Wenn solche Medikamente zu warm gelagert werden, können sie ihre Wirkung verlieren. Problematisch ist, dass der Patient das aber nicht unbedingt sofort bemerkt und nicht weiß, dass seine Arzneimitteltherapie deshalb nicht mehr anschlägt. Hier ist eine gute Beratung aus der Apotheke wichtig. Einige Werkzeuge dafür erhalten Sie mit dieser Podcast-Folge. Text und gesprochen von Cornelia Neth Bild: Alex Schelbert / PTAheute.de
Themen heute: Diebstahl im Schwimmbad /// Mobiles Bezahlen per Handy für Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken ab 13. August 2018 1. An den heißesten Sommertagen suchen viele Menschen Abkühlung in Freibädern. Das wissen auch die Langfinger und erbeuten immer wieder Handys, Geld, Schmuck und andere Wertsachen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) erklärt, welche Versicherung hier Schutz bietet und was es zu beachten gilt. „Häufig besteht kein Versicherungsschutz und die Geschädigten müssen die Verluste aus der eigenen Tasche begleichen“, sagt man beim BdV. Unter bestimmten Umständen kann ein Schaden von der Hausratversicherung ersetzt werden. Immer noch werden Portemonnaies, Uhren und Handys vielfach in den eigenen Schuhen oder unter dem Badetuch versteckt, bevor es zur Erfrischung ins kühle Nass geht. Werden die Wertgegenstände dann entwendet, können selbst versicherte Eigentümer nicht mit einer Entschädigung rechnen. „Die in der Hausratversicherung enthaltene sogenannte „Außenversicherung“ schützt das Hab und Gut, wenn es sich vorübergehend außerhalb der versicherten Wohnung befindet. Sie zahlt jedoch bei einem solchen einfachen Diebstahl nicht“, so der BdV. Anders ist die Lage, wenn die Wertsachen im Schwimmbad in einem Spind eingeschlossen waren, der sich in einem Gebäude befindet: Bricht nun eine Person den Spind auf und entwendet Handy, Geld und Co., handelt es sich dabei um einen Einbruchdiebstahl. Dieser ist, ebenso wie ein Raub, von der Hausratversicherung gedeckt. Häufig werden die Wertsachen von den Badegästen aber auch im parkenden Auto gelassen. „Wenn das Auto aufgebrochen und die Wertsachen gestohlen werden, besteht regelmäßig kein Versicherungsschutz über die Hausratversicherung“, warnt man. . 2. Ab 13. August 2018 können Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken mobil per Smartphone bezahlen. Ab diesem Zeitpunkt stellt die genossenschaftliche FinanzGruppe die girocard sowie die Kreditkarten Mastercard und Visa digitalisiert in der VR-BankingApp zur Verfügung. Damit ist sie die erste Bankengruppe in Deutschland, die ihren Kunden mobiles Bezahlen über sämtliche ihrer Kartenprodukte ermöglicht. Dem Rollout vorausgegangen war die im Dezember 2017 durchgeführte Family&Friends-Pilotphase mit der Volksbank Mittelhessen und VR Bank HessenLand, deren Kunden bereits seit Anfang Juni dieses Jahres mobil bezahlen können. Ab 13. August 2018 können rund 85 Prozent aller 915 Genossenschaftsbanken ihren Kunden das Bezahlen mit dem Smartphone ermöglichen, 2019 die verbleibenden Institute. Ob und wann ihre Genossenschaftsbank das Angebot startet, erfahren Kunden über das jeweilige Institut selbst oder sehen es ganz einfach daran, dass der neue Menüpunkt "Digitale Karten" in ihrer aktualisierten VR-BankingApp erscheint. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Andrea aus Schwetzingen kocht vor Wut: An ihrem Arbeitsplatz ist es an richtig warmen Sommertagen viel zu heiß! Die Klimageräte sind größtenteils kaputt und werden nicht repariert, im Büro sind oft unaushaltbare Temperaturen. Ihre Chefs hat sie darüber informiert, doch die reagieren nicht! Kann sie nicht einfach hitzefrei machen und nach hause gehen?
Die Sonne „scheint“, aber sie scheint nicht immer auf die gleiche Weise. In Deutschland empfinden wir es meist als angenehm, wenn sie scheint – außer an sehr heißen Sommertagen. Aber davon gibt es nicht viele. Ich könnte mir vorstellen, dass dir der Schatten oft lieber ist als der Sonnenschein, weil es in deinem Gastland in der Sonne einfach zu heiß ist. Unsere deutsche Sprache kennt verschiedene Verben, mit denen man das „Scheinen“ der Sonne näher beschreiben kann. Ich habe sie für dich gesammelt.
Es ist eine arge Quälerei in den letzten Sommertagen. Tobi von www.appgemeinde.de hängt noch die GamesCom in den Knochen. Joachim von www.stromstock.de ist auf eine Alm geflüchtet. Die Hörer sind die Leidtragenden, wie immer. Abgesehen von den Menschenmassen gefiel es Tobi gut auf der GamesCom, an der Joachim leider nicht teilnehmen konnte. Besonders angetan haben es ihm das unter der Obhut von BulkyPix erscheinende Type:Rider, Lone Wolf, eine Mischung aus Spielbuch und rundenbasierter Strategie sowie FIFA 14, dessen für den Touchscreen optimierte Bedienung Tobi lobt. Ein weiteres Highlight war für Tobi Galaxy on Fire: Alliances, ein Freemium-Titel von Fishlabs, der die Weltraum-Saga in neue Sphären führen soll. Jüngst hatte Joachim die Hamburger Entwickler besucht und sich mit ihnen lang und breit über Freemium und die Zusammenarbeit mit Apple unterhalten. Nachzulesen in Mac & i, Ausgabe 12 (shameless self plug). Während die Freemium-Hater ihre Geschütze in Stellung bringen, hat Joachim sich köstlich mit Plants vs. Zombies 2 amüsiert. Mehrfach betont er selbstverliebt, dass er den Titel ohne einen Cent bezahlen zu müssen durchgespielt hat – auch weil Tobi einfach nicht so gut ist. Der hat sich indes die Zeit mit Pirate Legends TD vertrieben, das Joachim wiederum in einer beispiellosen Hasstirade als einen minderwertigen Klon von Kindom Rush Frontiers abtut. Einig sind sich die beiden ungleichen App-Profis in ihrem Urteil über Asphalt 8: Airborne. Gameloft hat ein Filetstück zum Dumpingpreis abgeliefert, das mit Spielwitz begeistert und lohnenswerte In-App Kaufe bietet. Das Wichtigste ist natürlich, dass der Titel geil aussieht. Das kann man von dem schlichteren The Little Galaxy nicht behaupten, mit dem Tobi viel Zeit verbracht hat. Joachim tut den Titel hingegen als einen Klon von Astronut for iPad ab – ohne ihn je angespielt zu haben. Hat0rs gonna Hate! Zum missgestimmten Ausklang gibt es zerhackte Würmer. Tobi hat sich nie richtig mit der Worms-Serie anfreunden können und so hat ihn auch auch Worms 3 nicht vom Hocker gehauen. Ähnlich erging es Joachim mit Lumberwhack: Defend the Wild, einem einfallslosen Tower-Defense-Titel, dessen Spielmechanik sehr an Army of Darkness Defense HD erinnert. Nur mit Affen und Kokosnüssen. Irgendwie passend zu Joachim und Tobi. Nur wer ist der dumme Affe und wer die taube Nuss? Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App- und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.
Ob italienische Adria oder portugiesische Algarve – Badestrände in ganz Europa locken in diesen Sommertagen wieder zigtausende Badegäste aus Deutschland an. Wer seinen Urlaub aber zu Hause verbringen möchte, der findet Abkühlung und Erholung auch in den heimischen Badeseen. Trotz der allgemein guten Wasserqualität in Deutschland haben wir einige nützliche Tipps für einen wirklich ungetrübten Badespass...
Man weiß, dass an schönen Sommertagen - wenn auch die Thermik noch da ist - Mauersegler hoch aufsteigen und dann in solchen warmen Luftschichten kreisend die Nacht verbringen und …
Ich lebe in Bayern, genauer gesagt in München. Und hier gibt es eine Tradition, die Ihr vielleicht kennt - Biergärten. Ein typischer Biergarten hat orangefarbene Bänke und Tische. Der Boden ist mit kleinen Kieselsteinen bedeckt. Große Kastanienbäume spenden Schatten. Aber das ist noch nicht alles: Ein richtiger Biergarten in Bayern ist in zwei Bereiche unterteilt. In einem Bereich wird man von einem Kellner oder einer Kellnerin bedient. Diesen Teil erkennt man meistens daran, dass hier Tischdecken auf den Tischen zu sehen sind. Der andere Teil ist der wichtigere: Hier darf man sich sein Essen selber mitbringen! So sieht man also Einheimische, die ihre eigenen Tischdecken ausbreiten und aus Körben allerlei leckeres Essen zaubern. Das Bier und die anderen Getränke jedoch muss man an kleinen Ständen im Biergarten kaufen. Traditionelle Biergärten schenken Bier nur in Krügen aus, die für Nicht-Bayern riesig sind: Ein ganzer Liter Bier passt hier rein, und das Glas nennt man somit nicht mehr Glas, sondern Mass. Essen kann man auch kaufen, falls man nichts mitgebracht hat. Es gibt meistens gegrillte Würstchen, halbe Hähnchen, oft auch gebratenen Fisch, Steckerlfisch genannt. Lecker finde ich vor allem die kalten Brotzeiten: Käse mit einer riesigen Breze, Radi (das ist Rettich) mit Salz oder der berühmte Obazda. Obazda ist eine orangefarbene Masse, die man sich auf ein Brot oder eine Breze schmieren kann. Er besteht aus Camembert, Zwiebeln, Paprikapulver, Butter und ein wenig Weißbier. Es ist übrigens ganz normal, sich zu anderen, fremden Leuten an den Tisch zu setzen, denn ein Biergarten ist Zeichen für Geselligkeit. Und noch ein Hinweis, damit es keine Verwirrung gibt: Ein Biergarten bedeutet nicht, dass Männer dort hingehen, um sich zu betrinken. Ein Biergarten ist Kultur. Hier treffen sich Freunde, Familien gehen mit ihren Kindern hierher, Geschäftsmänner treffen sich mittags hier zum Essen. Es geht um Gemütlichkeit, nicht um Alkohol. Große Biergärten übrigens haben Platz für 7000 bis 8000 Menschen - und sie sind an schönen Sommertagen randvoll! Wer also in nächster Zeit nach München kommt - ich empfehle den traditionellen Augustiner Biergarten in der Nähe des Hauptbahnhofes! Und keine Angst: Natürlich gibt es hier auch nicht-alkoholische Getränke. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg08kurz.pdf