POPULARITY
#617 – Selbsttest – Bin ich süchtig - Sichere Anzeichen für ein Suchtproblem Sucht betrifft mehr Menschen, als wir denken – auch ohne Alkohol oder harte Drogen. In dieser Folge erfährst du, wie du erkennst, ob du selbst (oder jemand in deinem Umfeld) ein Suchtverhalten entwickelt hat – und was du konkret dagegen tun kannst. Ich zeige dir: Die 6 häufigsten Strategien, mit denen sich Sucht verharmlosen lässt Den Unterschied zwischen normalem Verhalten und echter Abhängigkeit Warum viele Süchte eine Folge ungelöster emotionaler Verletzungen sind Was du tun kannst, um wieder in deine Freiheit und Selbstbestimmung zu kommen Diese Folge ist ehrlich, intensiv – und absolut notwendig. Denn echte Veränderung beginnt mit Bewusstheit.
Coabhängig? - Angehörige von Suchtkranken ; Das können Selbsthilfegruppen bewirken ; Die hohe Kunst des Älterwerdens ; Besondere Wetterlage über Ostern ; Copernicus-Bericht 2024: So hat das Wetter Europa getroffen ; Wie gefährlich sind Nikotinbeutel? ; Die Geschichte des Parkens ; Feldhasen könnten von wärmeren Temperaturen profitieren ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Gruppe 3: Timo, Michi, Julian, Konstantin L.
Irgendwas stimmt nicht. Ich sehe es, mein Kind hat Probleme, aber ich komme nicht ran. Übersehe ich etwas? Sehr viele Eltern umtreiben Sorgen, die manchmal ganz klein aber auch sehr groß sein können. Kiffen, Essstörungen, schlechte Noten, Probleme Freunde zu finden. Traurigkeit oder schon Depressionen, Aggressionen, Suchtverhalten, oder womöglich... gerät mein Kind auf die schiefe Bahn? Und dann die quälende Frage: Was habe ich falsch gemacht? Auch in liebevollen Familien laufen Dinge manchmal nicht gut. Die Scham ist oft groß, deswegen reden die meisten nicht darüber. Dabei hilft genau das. Dr. Thomas Fuchs ist Kinder- und Jugendpsychologe, seit 30 Jahren Therapeut und Autor des Buches „Was Kinder brauchen“. Er ist Vater von 3 Töchtern und hat neben all seiner Erfahrung als Therapeut einen sehr warmherzigen Blick auf Heranwachsende UND auf Eltern. Und den braucht es! Wir brauchen Verständnis für die Nöte unserer Kinder, auch wenn sie die in Trotz, Gleichgültigkeit oder Aggression hüllen. Wie kann es also gelingen, das Band wieder zu knüpfen und dem Kind auf dem Weg heraus zu helfen? Vielleicht helfen Euch Dinge, dies wir heute besprechen. Das würde mich sehr freuen. Schreibt mir, wie es Euch ergeht und was Euch unterstützt! Schreibt es mir gerne per Mail an hey@mwiemarlene.de oder kommentiert hier einfach unter der Folge oder auf Instagram. **Marlenes Instagram** https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de **Der Instagram-Account von Thomas Fuchs** https://www.instagram.com/drthomasfuchs/ **Die Bücher von Thomas Fuchs** https://dr-thomas-fuchs.de/buecher/ **Das Bühnenprogramm von Thomas Fuchs** „9,5 Mio. entscheidende Minuten“ https://dr-thomas-fuchs.de/vortrage/ **Die Webseite von Thomas Fuchs** https://dr-thomas-fuchs.de
Immer mehr Menschen legen in Sachen Smartphone ein Suchtverhalten an den Tag. Und auch ohne echte Abhängigkeit fällt es vielen von uns schwer, das Smartphone nicht mehrere Stunden am Tag in der Hand zu halten. Ob Instagram oder Whatsapp: Für viele spielt sich der Großteil der Freizeit auf dem Handy ab. Wie gelingt es, sein Smartphone öfter einmal zur Seite zu legen? Und wann ist man womöglich wirklich süchtig nach dem kleinen Screen? Darum geht es in dieser Folge "Besser Leben".
Sucht oder Abhängigkeit - was bedeutet das, wie macht sich das bemerkbar UND vor allem, was sind die eigentlichen Themen hinter einer Abhängigkeit. Die Sucht oder das Suchtverhalten ist im Grunde auch "nur" eine Symptombekämpfung. Eine Sucht ist immer ein Signal für eine Notlage im Inneren des Betroffenen Menschen. Und weil eben sämtliche Ursachen für eine Sucht im Inneren liegen, ist es erforderlich, genau hier nach Lösungen zu suchen. Lass uns kennenlernen: https://calendly.com/ankemehmann/20min
In diesem tiefgründigen Interview spricht Alpa Gun offen über seine Vergangenheit, die Höhen und Tiefen seiner Karriere und seine Sicht auf die aktuelle Deutschrap-Szene. Er erzählt, ob er sich heute als Newcomer sieht. Besonders emotional wird es, als er über seine schweren Schicksalsschläge spricht: Den Tod seines Vaters und seiner Mutter, sowie die Trennung von seiner Frau. Der Glaube und die Musik haben ihm in diesen Zeiten Halt gegeben. daraufhin: Alpa Gun spricht über seinen Kampf mit Drogen und Alkohol, ein Koma-Erlebnis und warum er trotz allem nie ganz gefallen ist. Dabei wird auch seine Einstellung zum Musikgeschäft deutlich - sein Stolz hält ihn oft zurück. Außerdem räumt er mit ein paar Themen auf: Was denkt Alpa über Samra? Was war der Grund für den damaligen 187 Strassenbande-Disstrack? Warum lehnte er eine Rolle in "4 Blocks" ab? Und kommt bald wieder mehr Musik? #alpagun #deutschrapideal #interview ----------------------------------------------------------- Triggerwarnung : Im folgenden Interview geht es in Auszügen um Depressionen, Suizidgedanken und Suchtverhalten. Falls Ihr davon selbst betroffen seid oder Erfahrungen damit gemacht habt und Hilfe benötigt, findet Ihr hier Informationen zu Beratungsstellen: Schnelle Hilfe: ► Telefonseelsorge (0800 111 0 111) ► Nummer gegen Kummer (116 111) ► im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! ► Die Gesellschaft für Suizidprävention führt eine Übersicht der Angebote auf ihrer Webseite www.suizidprophylaxe.de. ----------------------------------------------------------- Timecodes: 00:00 Highlights 00:25 Intro 00:49 Jetzt ein Newcomer? 03:38 Props von Pashanim 04:44 Kommt ein Feature mit Lacazette? 06:52 Tod der Eltern & Verlust 15:38 Drogen, Alkohol & Koma 18:34 Hat Alpa zu großen Stolz? 31:09 Alpa Gun zeigt exklusiv unreleasten Song 37:55 Was Sido zur Legende macht 40:44 Die aktuelle New Wave & TikTok 44:16 Hat Alpa Gun Hass? 46:20 "Immer noch der Selbe, aber nicht mehr der Gleiche" 49:55 Grund für 187 Strassenbande-Disstrack 54:26 Was Alpa über Samra denkt 56:19 Statement zu 4-Blocks-Anfrage 01:00:54 Kriminelle Vergangenheit 01:04:23 Neue Projekte & Songs 01:06:40 Letzte Worte & Outro ----------------------------------------------------------- SOCIAL MEDIA ► Alpa Gun bei Instagram: / alpagun ► Deutschrap Ideal bei Instagram: / deutschrap_ideal ► Simon bei Instagram: / simontellz ► YOU FM bei Instagram: / youfm ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT ► Podcast zur Show bei iTunes: https://apple.co/2k1o61o ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT ----------------------------------------------------------- ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD ----------------------------------------------------------- ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Simon Vogt, Nasir Mahmood Kamera & Ton: Felix Leichum Schnitt: Florian See Grafik: André Stefan Fotos: Felix Leichum Social Media & Distribution: Nasir Mahmood, Vivien Jaschok Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker
Die Oma liebt ihr Handy. Sie kann es kaum aus der Hand legen. Und da soll noch jemand sagen, dass Senioren nicht zum Smombie, zum Smartphonesüchtigen werden können. Mit Ricarda Klingelhöfer, Susanne Schäfer, Susanne Hasenstab, Michael Quast
Die Oma liebt ihr Handy. Sie kann es kaum aus der Hand legen. Und da soll noch jemand sagen, dass Senioren nicht zum Smombie, zum Smartphonesüchtigen werden können. Mit Ricarda Klingelhöfer, Susanne Schäfer, Susanne Hasenstab, Michael Quast
Feinkost trifft Vorhang ? Ä so eppis heidär nu nie gseh. Ja wirklich war - Vorhang trifft Feinkost oder trifft nun die Feinkost auf einen Insektenschutz und wie kam Tina Lötscher vom Allerlei Oberwallis auf die Idee - Ihre Produkte im Vorhang Shop von ihrem Lebenspartner Julius Imboden auszustellen? Insektenschutz Julius trifft auf regionales und ja wer nicht geniesst wird ungeniessbar. Regionales trifft auf Feinkost und die feine Kost wird geschützt vor dem Insektenschutz oder wie war das schon wieder ? A gluschtigi Sendiiig - a glattäää u Informative Blog erwartet euch. Amazing News - der Prototyp vom Walliser Schwarznasuschafwollragu-Bikini wird scho bald im Allerlei Oberwallis / Vorhangshop Brig ausgestellt? Well äu das passt? Denn im Allerlei Oberwallis gibt es neben eben sehr viel feiner Kost auch süffigiii Likörs u einfahrende Schnäppse wie local Gin und feinste Aprikosensäfte und wie gut sich das alles mixen lässt ? Nein eben neben all dem trifft man auch auf Seife gemacht aus der Wolle des Walliser Schwarznasenschaft und der Bestseller - die Alpaka Seife. Aber was macht ein Insektenschutz Verkäufer in den Monaten in welchen kaum Insekten herum sekten? Es gibt so laut Julius die aber Gott hab ihn seelig den lieben Gott, nei jetzt im äruscht - wer sich im Hochsommer von den lästigen Viechern(innen) schützen will bestellt am besten schon gestern den passenden und angepassten Insektenschutz. Weil ja auch wegen Fertigungszeit und Wartezeit und laut Julius gibt es Menschen die sind jetzt schon parat ! Chapeau ! Es gibt eben mehrere Arten von Menschen und zu welchen ich gehöre? Aber bei Julius schützt man sich nicht nur vor Insekten und wiederum frage ich mich ob die Sekten von den Insekten? Also die Gefahr sich im Vorhangshop und Allerlei zu verzetteln besteht, weil ja auch so viel auf einander trifft. Wie aber Tina und Julius der Gefahr der Verzettelung Abhilfe gewähren? Tu das was du liebst und wenn du es nicht mehr liebst, hör auf damit ! Tina liebt es mit Ihrem Produkten an die Märkte zu Fahren und ja eine Marktfahrerin? Nicht nur - auch im Shop liebt sie es ihre Kunden* zu betreuen und beraten. Wohnt der Kunde einmal zu Oberst im Turtmann Tal beliefert man ihn am einem Sonntag und kombiniert noch gleich eine Wanderung. Das ist die geliebte Selsbständigkeit und ja selber ständig tätig sein. Und ja tätig, die Tat und nun nach 5 Jahren zählen sie schon auf einige Wiederholungstäter die selbstständig und dies nach einem kleinen Suchtverhalten ihre Produkte im Laden = ihren Nachschub = ihre Dosis abholen. Aber wie kam es zu Allerlei Oberwallis? In Brig das Problem ! Kleine Lebensmittelläden, Bio Oggenfuss, Vom Fass und a table schliessen ihre Betriebe und somit kam Tina auf die Idee, ihre Produkte im Shop von Julius anzubieten. Ist das nicht eine tolle Idee ? Sollten das nicht viele mehre Betriebe tun? Man hat ja im Laden platz und kann Kooperationen mit anderen Anbietern* anbieten? Die Gefahr der Verzettelung und man gönnt sich ja nichts? Im Land des Neides ? Tina verkauft Teigwaren aus dem Goms, Aprikosensaft aus Agarn, Wein von Fux Weine aus Brig und die wiederum verkaufen Weine von Cave Fin Bec Sion, aber auch unbekannte Kellereien und PIWI Weine aus dem Oberwallis einer kleinen familiären Kellerei und ja was kommt näher als die Weine von Julius ( auch ein Mathier ? ) Übrigens Walliser Lieblingswein von Tina ? Der Johannisberg von Fin Bec und ob es bei Julius ein Julius ist? Joopiii, Grongi, Grängi und ja Walliser Lieblingswörter ? Das Grongi ist übrigens wie z Munzi auf den Etiketten der Gewürzmischungen von Allerlei und da gibt es eine breite Mischung von Spanisch bis Thai und Cafe der Paris bis …..! Aber isch Munzi nicht ein schönes Walliser Wort? Und bei Julius ist es eben das Grongiii und ja äs Gronngi kann wohl so was sein wie eben Ingwer und eine nicht ganz gerade Karotte oder eine Wurzel, ein stück Holz - Ast ? Und Julius liebt ja immer noch dem Umgang mit Holz und ja auch Schwemmholz aus den Hochwassern eignen sich ja Bekannterweise als Skulptur des Monats. Julius ein ehemaliger Schreiner mit eigenem Betrieb in Täsch und wie er dazu kam einen Vorhang Shop inkl Insektenschutz - Sonnenschutz etc in Brig zu eröffnen? Losät doch dri in Ische Hengert - der Walliser Podcast und jetzt noch eins. Wir haben Euch ja von dem Design der Etiketten von Allerlei geschwärmt und Mensch das Design ist ja so cool und von keinem geringeren als von Sven ? White ? Und ja was das Design, die Etikette auf das Kaufverhalten der Menschen ausmacht müssen wir hier im Detail ja nicht beschreiben? Jetzt stellt euch mal vor - das Design der Etikette aus dem Wallis, aus der Region ja va hie, gedruckt in der Buchbinderei Schwery und die äu va hie ! Ist das denn nicht perfekt? Chapeau ! Ja bei Allerlei Oberwallis gibt es viele gut durchdachte Produkte. Viele kulinarische Köstlichkeiten aber nicht nur das und weil ich mich ja auch gerne verbade, es gibt Badesalz und dies auch aus der Region und ja zurück zur Schwarznasuschafwolleseife ich such ja da noch dringend jemand der mir eben einen zweiten Prototyp aus Walliser Schwarznasusschaf Wolle lismuttt !!! Ja und Mensch wir diskutiertem in ischum Hengert wieder einmal über Gott und die Welt und über Foodwaste bis Zuccetti Süss Sauer über Produktehaftpflicht, über Lebensmittelkontrolleure und über die Idee hausgemachtes und wenn wir nun noch die Arbeitsstunden der Selbstständigen rechnen, die meisten würden wohl wieder zurück ins Bett gehen? Aber nein, es ist eben so eine Art sucht und die Art die Dinge die man liebt gerne zu tun. Da gibt viele Hürden und ja eben auch die Deklaration der Produkte, Hygiene und vieles mehr. Sicher eben auch Schnaps das war sein letztes Wort? Wie sieht es denn aus mit Produkten für den Dry January und das ist Tina offen für eben Produkte wie den Si-Off, ein Schweizer Wermut(sTropfen) aus dem Hause Studer Distellery und Cave Fin Bec Sion und ja da stellt sich dann immer die Frage = Einkaufspreis und Marge ? Laut Julius darf dies aber nicht die oberste Priorität sein und da man sich einig ist - die beiden müssen von Allerlei nicht leben - Fokus hat der Vorhang Shop. Und kauft jemand ein Vorhang - ein Insektenschutz Produkt kann man dem Kunden auch gerne eine Flasche Wein oder etwas von Allerlei Schenken und so ergeben sich doch tolle Geschichten? Tina war nun in den letzten Jahre an vielen Walliser Märkten wie der Püüurumärt oder der Lonza Märt und die Märkte in Brig und Visp. Wenn danach aber die Kunden der Märkte im Shop wieder auftauchen, ist es doch wohl das beste Zeichen schlechthin ? Gut gemacht !! Julius Lieblingswalliser Essen ist übrigens ein Café Complét und was das genau ist? Losät losät losät grad driii !!!! Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei und ja das im Thema Drinking Song und es war wirklich än tolle Hengert mit der Tina und dum Julius und anfangs dachte man noch was will mu dä da a Schtund lang schnuruuu? Und auf einmal waren es wiederum 1Std14 Minuten und sorry für die Verlängerung? Übrigens und das ist ja fast das Wichtigste? Wiedereröffnung ist am 23/24/25 Januar und der Vorhang Shop ist gerade in der Nähe vom Bahnhof und gerade vis a vis vom Denner und ja leicht zu finden, schwer zu fairgessen. Und ja der Aprikosensaft aus Agarn ist mega und von Aprival. Ich danke Tina und Julius fär där flott Hengert und wünsche viel Erfolg bei der Wiedereröffnung und viel Erfolg. Zur Wiedereröffnung sind alle herzlich eingeladen, alle Produkte können vor Ort degustiert werden und wer jetzt noch keinen passenden Insektenschutz hat den beissen die Insekten im Sommer !! www.allerlei-oberwallis.ch https://www.aprival.ch/ www.fuxweine.ch www.finbec.ch https://vorhangshop-brig.ch/ https://www.buchbinderei-schwery.ch/
"Das ist ein wichtiges Grundprinzip unserer Arbeit, dasjenige, was scheinbar automatisch abläuft, in die einzelnen Schritte zu zerlegen um zu erkennen, wo man handeln kann."
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Danke an die SponsorenDiese Folge wird durch foryouehealth unterstützt. Selbsttests für zu Hause.Das Messen von Aminosäuren, Mineralien, Vitaminen, Fettsäuren, Hormonen und Darmbakterien ist der Schlüssel zur Gesundheit. Kennst Du Deine inneren Werte, kannst Du sie gezielt optimieren, um ein langes, gesundes und glückliches Leben führen. Genau hier setzt foryou an. foryou Selbsttests ermöglichen es Dir, Deine Biomarker aus dem Blut, Speichel, Atem oder Stuhl einfach und bequem zu messen.Einfach und bequem Bluttest und Darmtest zuhause machen? Das geht mit den Test von foryou eHealth. Die Ergebnisse Deiner Darm- und Blutanalyse kannst du dann online abrufen. https://www.foryouehealth.de
Vor kurzem ist mir eine sehr interessante Studie in die Hände gefallen, die ich bemerkenswert, aber leider auch erschreckend fand. Suchtverhalten in der Führungsebene. In der heutigen Folge möchte ich gerne auf dieses Thema eingehen, da es doch Zahlen gibt, die mich haben nachdenken lassen. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Episode nehmen Kai und Max dich mit auf eine spannende Reise zu den Herausforderungen, die der Arbeitsmarkt für die Generation Z bereithält. Sie werfen einen Blick darauf, welche Eigenschaften und Fähigkeiten wirklich den Unterschied machen, wenn es darum geht, im Berufsleben erfolgreich zu sein. Wie wichtig ist Wertschätzung? Und wie kann unternehmerisches Denken eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen? Außerdem wird klar, dass Selbstreflexion und persönliche Entwicklung nicht nur buzzwords sind, sondern entscheidende Faktoren im Wettlauf um die besten Karrierechancen. Du fragst dich, wie Kommunikation und Vorbereitung deine beruflichen Perspektiven beeinflussen können? Hier gibt's die Antworten! Die beiden diskutieren die Stolpersteine bei Bewerbungen und betonen die Notwendigkeit, sich in der Kunst der Kommunikation weiterzubilden. Doch das ist noch nicht alles! Sie gehen auch der Frage nach, welche Rolle Erziehung und Debattierfähigkeiten spielen und wie man Suchtverhalten überwinden kann, um ein erfülltes Leben zu führen. Und schließlich wird es spannend: Was erwartet uns in der Zukunft der Arbeit? Die Vorteile von Selbstständigkeit und Freelancing stehen auf dem Prüfstand. Bist du bereit, deine Perspektive zu verändern und neue Wege zu gehen? Lass dich inspirieren!
Entzug nach toxisch-narzisstischen Beziehungen – Wie du den Weg aus der Abhängigkeit findest In dieser Folge sprechen mit Jessica über ein Thema, das viele betrifft, aber oft im Verborgenen bleibt: Der "Entzug" nach einer toxisch-narzisstischen Beziehung. Diese Art von Beziehung hinterlässt tiefe emotionale Wunden und kann Betroffene in ein Geflecht aus Abhängigkeit und Selbstzweifel verstricken. Wir gehen darauf ein, warum es so schwer ist, sich von einem narzisstischen Partner zu lösen, und warum der Prozess oft mit einem regelrechten Entzug vergleichbar ist. Du erfährst, wie manipulative Taktiken wie Gaslighting und "Love-Bombing" emotionale Abhängigkeit erzeugen – und wie du Schritt für Schritt deinen Weg zurück zu dir selbst findest. Jessica beschreibt in einzigartiger Art und Weise, wie sie als Phoenix aus der Asche stieg. In dieser Folge sprechen wir über: Die Dynamik von toxisch-narzisstischen Beziehungen Warum es so schwer ist, den Kontakt endgültig abzubrechen Wie der emotionale "Entzug" sich äußert und warum er mit Suchtverhalten vergleichbar ist Praktische Tipps und Strategien, um den Kontakt zu unterbrechen und wieder Selbstvertrauen zu gewinnen Ob du gerade den Absprung geschafft hast oder noch mitten im Prozess steckst – diese Episode soll dir Mut machen und dir helfen, die Mechanismen hinter narzisstischem Missbrauch zu verstehen. Dein Weg zur Heilung beginnt mit dem Wissen, dass du nicht allein bist. Hol dir gerne Hilfe und Unterstützung und schrieb mir an: kontakt@katjademming.com Hör jetzt rein und erfahre, wie du den Entzug überstehst und wieder zurück in deine Kraft findest! Informiere dich gerne: Homepage: www.katjademming.com Buch: Raus aus der narzisstischen Beziehung: https://amzn.to/3hsNEiy Online-Trennungsprogramm: Release Program: www.katjademming.com/release-program YouTube: http://bit.ly/YouTube-KatjaDemming Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach
Muccos Leben war wie eine Achterbahn - oft mit mehr Tiefen als Höhen. In diesem Interview gewährt Mucco zum ersten Mal tiefe Einblicke in seine dunkelsten Zeiten, seine Verbindung zu PA Sports und die Verhandlungen über seinen Label-Deal bei Life is Pain. Schon mit 14 entdeckte er seine Liebe zum Rap, doch der Weg war hart. Trotz guter Erziehung zog ihn der Drang nach „teuflischem Geld“ auf Abwege: „Wenn du mit neun Banditen chillst, bist du der Zehnte.“ Nach ersten Erfolgen kamen Rückschläge, Selbstzweifel und der Kampf gegen innere Dämonen. Er spricht offen über seine Vergangenheit, darunter Suizidgedanken und -versuche: „Ich habe Selbstliebe entwickelt, indem ich Dinge gemacht habe, die mich von innen erfüllen.“ Wenn ihr von ähnlichen Gedanken betroffen seid, findet ihr weiter unten in der Beschreibung Hilfestellen. Ihr seid nicht allein - wie bei Mucco gibt es immer einen Weg raus. #mucco #deutschrapideal #interview ----------------------------------------------------------- Triggerwarnung : Im folgenden Interview geht es in Auszügen um Depressionen, Suizidgedanken und Suchtverhalten. Falls Ihr davon selbst betroffen seid oder Erfahrungen damit gemacht habt und Hilfe benötigt, findet Ihr hier Informationen zu Beratungsstellen: Schnelle Hilfe: ► Telefonseelsorge (0800 111 0 111) ► Nummer gegen Kummer (116 111) ► im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! ► Die Gesellschaft für Suizidprävention führt eine Übersicht der Angebote auf ihrer Webseite www.suizidprophylaxe.de. ----------------------------------------------------------- Timecodes: 00:00 Highlights 00:31 Intro 00:54 In der Jugend falsch abgebogen 06:29 "Ich hab' meine Eltern enttäuscht" 07:23 Wie es zu seinem Namen “Mucco” kam 09:20 Liebeskummer & Beziehungsaus 11:09 Triggerwarnung: Suizidversuche 17:52 Wie kam der Kontakt zu PA Sports? 19:30 Wie ist der Kontakt zum alten Team? 20:20 Statement zur Line gegen Yakary 21:32 Warum die Entscheidung für LIP? 24:14 Meinung zu ICON & RLR 27:16 "Ich wollte kein Rapper sein" 29:55 Falsche Werte 37:50 "Ich werd' Deutschraps Eins" 41:38 Kommt ein Album? 44:30 Letzte Worte & Outro ----------------------------------------------------------- SOCIAL MEDIA ► Mucco bei Instagram: / muccosinsta ► Deutschrap Ideal bei Instagram: / deutschrap_ideal ► Simon bei Instagram: / simontellz ► YOU FM bei Instagram: / youfm ► YOU FM bei Facebook: / youfm ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT ► Podcast zur Show bei iTunes: https://apple.co/2k1o61o ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT ----------------------------------------------------------- ► YOU FM ist das junge Programm des Hessischen Rundfunks im Radio & Online. http://you-fm.de ----------------------------------------------------------- ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Simon Vogt Ton: Alexander Peisert Schnitt: Simon Vogt, Kai Bender Grafik: André Stefan Fotos: Fabian Brosi Social Media & Distribution: Vivien Jaschok, Vanessa Völker Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker
Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Timos Meditation "Raus aus der Zuckersucht - Youtube"In dieser Episode 61 von 'Let's Talk About Keto' sprechen wir über die Herausforderung der Zuckersucht und warum Zucker in unserer Gesellschaft so akzeptiert ist. Besonders beleuchten wir die Auswirkungen auf die Gesundheit, vor allem bei Kindern. Zudem geben wir praktische Tipps, wie man den Zucker hinter sich lassen kann – von der bewussten Ernährung bis hin zum Umgang mit Entzugserscheinungen. Geduld und Selbstwertgefühl spielen dabei eine zentrale Rolle. Es gibt immer einen Weg, die Zuckersucht zu überwinden Nancy Instagram: https://www.instagram.com/nancy_nico_2.0_/ Timo Instagram: https://www.instagram.com/timokonzelmann/
ADHS rückt immer mehr in den öffentlichen Fokus und wird kontrovers diskutiert: Krankheit oder neurodivergente Variante? Im Interview klären wir mit einem Experten Missverständnisse auf, sprechen über geschlechterspezifische Unterschiede, Herausforderungen im Berufsleben und die Rolle von Suchtverhalten. Unser Gespräch zeigt: ADHS ist weit mehr als eine «Modediagnose».
Angriffe auf Einsatzkräfte sind keine Ausnahme mehr. Im vergangenen Jahr wurden alleine in Hessen 5.056 Polizeibeschäftigte, 171 Rettungskräfte und 24 Feuerwehrleute Opfer einer Straftat. "Das sind erschreckende Höchstwerte", so der hessische Innenminister Roman Poseck. Aber woher kommt diese Respektlosigkeit auf Einsatzkräfte? Ein Erklärungsversuch. Podcastfolge: https://brand-punkt.de/295-respektdemenz-hat-die-gesellschaft-das-wertschaetzen-verlernt/ Braucht deine Hilfsorganisation in Sachen Deeskalationstraining Unterstützung? Wir als Experte auf dem Gebiet helfen gerne: www.brand-punkt.de
Suchtverhalten - ein Thema, welches in Bezug auf den "Balljunkie" inzwischen allen Hundehalter*innen bekannt sein sollte. Aber was kann für den Hund noch zu einer Sucht werden und wie sollte man damit aus unserer Sicht präventiv am besten umgehen? In dieser Folge versuchen wir das Thema so gut es geht zusammenzufassen. Möchtest du mehr über das Thema Suchtverhalten erfahren? Dann hier unser Buchtipp, indem wir in einem Kapitel auch die besagten Studien aufgeführt und ausgearbeitet haben: Gansloßer, U. (2023). Pubertät und Sucht bei Hunden. In der nächsten Folge erwartet euch dann der zweite Teil unseres Auslandstierschutz Specials mit Tobias!
«Kassensturz» berichtet über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und diskutiert ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Smartphones sind praktisch – und praktisch alle Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Smartphone im Durchschnitt drei Stunden am Tag. «Kassensturz» berichtet in einer Sondersendung über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, mit welchen fiesen Tricks TikTok, Instagram und Co. junge Menschen an sich fesseln, und wie Eltern Kinder und Jugendliche besser schützen können. «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier holt sich Tipps und Tricks vom Experten und diskutiert mit der Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer über ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Wenn das Smartphone den Takt vorgibt Tim ist 14 und verbringt acht Stunden und mehr am Smartphone – pro Tag. In «Kassensturz» spricht er über den unwiderstehlichen Reiz von Social Media, aber auch über die negativen Folgen in seinem Alltag. Rund 300'000 Jugendliche zeigen einen problematischen oder gar süchtigen Umgang mit dem Handy. Hirnforscherinnen erklären in der Sondersendung, was Social Media im Kopf von Jugendlichen auslöst, und wie Eltern erste Anzeichen von Suchtverhalten erkennen können. Angebot mit Suchtpotential – So verführen TikTok und Co. Social-Media-Kanäle wie TikTok oder Instagram wissen, wie die Jugendlichen ticken und clicken. «Kassensturz» zeigt in der Spezialsendung, wie die Plattformen mit ausgeklügelten Algorithmen die Jugendlichen von der ersten Sekunde an sich binden – und was die Apps mit einarmigen Banditen gemeinsam haben. Heissdiskutiert und umstritten: Handyverbot an Schulen In den USA weht den Anbietern von Social Media ein rauher Wind entgegen: Gefordert werden Warnhinweise wie auf Zigarettenschachteln, strenge Gesetze zum Schutz von Minderjährigen und Handyverbote an Schulen. Eine sinnvolle Lösung auch für die Schweiz? Dagmar Rösler, Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer stellt sich den Fragen von «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier.
«Kassensturz» berichtet über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und diskutiert ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Smartphones sind praktisch – und praktisch alle Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Smartphone im Durchschnitt drei Stunden am Tag. «Kassensturz» berichtet in einer Sondersendung über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, mit welchen fiesen Tricks TikTok, Instagram und Co. junge Menschen an sich fesseln, und wie Eltern Kinder und Jugendliche besser schützen können. «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier holt sich Tipps und Tricks vom Experten und diskutiert mit der Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer über ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Wenn das Smartphone den Takt vorgibt Tim ist 14 und verbringt acht Stunden und mehr am Smartphone – pro Tag. In «Kassensturz» spricht er über den unwiderstehlichen Reiz von Social Media, aber auch über die negativen Folgen in seinem Alltag. Rund 300'000 Jugendliche zeigen einen problematischen oder gar süchtigen Umgang mit dem Handy. Hirnforscherinnen erklären in der Sondersendung, was Social Media im Kopf von Jugendlichen auslöst, und wie Eltern erste Anzeichen von Suchtverhalten erkennen können. Angebot mit Suchtpotential – So verführen TikTok und Co. Social-Media-Kanäle wie TikTok oder Instagram wissen, wie die Jugendlichen ticken und clicken. «Kassensturz» zeigt in der Spezialsendung, wie die Plattformen mit ausgeklügelten Algorithmen die Jugendlichen von der ersten Sekunde an sich binden – und was die Apps mit einarmigen Banditen gemeinsam haben. Heissdiskutiert und umstritten: Handyverbot an Schulen In den USA weht den Anbietern von Social Media ein rauher Wind entgegen: Gefordert werden Warnhinweise wie auf Zigarettenschachteln, strenge Gesetze zum Schutz von Minderjährigen und Handyverbote an Schulen. Eine sinnvolle Lösung auch für die Schweiz? Dagmar Rösler, Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer stellt sich den Fragen von «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier.
Ich habe endlich wieder Mika zu Gast! In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele von uns beschäftigt: den Zusammenhang zwischen ADHS und Suchtverhalten, besonders in Bezug auf Alkoholkonsum. Mika teilt offen ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Einsichten darüber, warum Menschen mit ADHS anfällig für Suchtverhalten sein können. Wir diskutieren, wie man gesunde Wege finden kann, um mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen, und welche Rolle gesellschaftliche Erwartungen und Stigmata dabei spielen. Es wird ein tiefgehendes und ehrliches Gespräch. Mehr von Mika: Website: www.mika-doering.de/beratung Instagram: @mika.doering Podcast: www.sodaklub.com
In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit Marc-Uwe Kling über seinen neuen Roman „Views”.Marc-Uwe Kling hat mit seinen Känguru-Chroniken Millionen Leser und Hörer begeistert. Der zweifache deutsche Meister im "Poetry-Slam" ist künstlerisch sehr breit aufgestellt. Er hat sein eigenes Comedy-Programm, ist Podcaster, zudem Filmregisseur und Liedermacher. Mit seinem neuen Buch hat er schriftstellerisches Neuland betreten und sich erstmals an einen Thriller gewagt.Juli Zeh und Marc-Uwe Kling diskutieren in diesem The Pioneer Podcast unter anderem das gesellschaftliche Suchtverhalten in den sozialen Medien und darüber, warum sich sowohl Sex aber auch Angst in Medien immer gut verkaufen lassen.Juli Zeh sagt über VIEWS: „Bei aller Vielseitigkeit gibt es aber eine Haupt-Qualität, die sich wie ein roter Faden durch Mark Uwes gesamtes Werk zieht. Er ist ein subtiler Zeitgeist-Beobachter, der den Leuten in Herzen und Hirne aber auch auf die Hände schaut. Marc Uwe hinterfragt, was ist. Und zeigt, was vielleicht kommt. Haltung zeigen ohne Belehrung, Nachdenklichkeit und Humor verbinden Suspense und Witz mit substantiellem Hintergrund. Das ist das Rezept für gelungene Kunst. In Marc-Uwes Fall auf erstaunlich vielen Sektoren.” ID:{3t36BYAk4o99bp3LrFBARI}
Willkommen zurück zum Get Better Cast - Dein Podcast wenns um mentales und körperliches Wachstum geht. Was ist in den letzten Jahren eigentlich bei mir passiert? Alle Phasen, alle Secrets, alle Struggles - hier erfährst du's. Hier lernst du, wie du damit umgehst und sie meisterst. Hier gehts zu Act Better: https://payhip.com/b/GxMAf Zum kostenlosen Newsletter: Hier klicken. Werde Teil von Get Better: Join The Team. Instagram: https://www.instagram.com/sandro_krt/
Alex spricht darüber, was 2 Jahre und 7 Monate ohne den Konsum von Alkohol mit ihm gemacht haben, was für Effekte auf sein Leben Einfluss genommen und wie im speziellen Geist und Seele davon profitiert haben. In dieser Episode gibt es Motivation für den Verzicht, jedoch ohne zu verurteilen oder dogmatisch sein zu wollen. Denn jeder Weg und jede Entscheidung, ob für oder gegen Alkohol, ist immer individuell.
Dieses Interview zeigt Aylo von ihrer persönlichsten Seite. Nach zwei Jahren Pause ist sie mit ihrem kommenden, sehr emotionalen Album zurück. Aylo erzählt Simon offen über die dunklen Seiten der Musikindustrie, wo oft nur Geld und Zahlen zählen. Sie packt aus, dass sie sich aufgrund der hohen Erwartungen und eines Managements, das nur auf schnellen Gewinn aus war, zunehmend als Produkt und nicht als Person fühlte. Hohe Steuerschulden verschärften die Situation. Ihre Kämpfe mit Ängsten, Depressionen und Suizidgedanken fließen in ihr neues Album ein, das für sie eine Art Therapie ist. In einem neuen Team lässt sie jetzt die Vergangenheit hinter sich. Aylo erzähl in diesem Zuge, wie sie Juju kennengelernt hat und wie es zum Signing als erste Künstlerin bei Jujus Label " VIERVIER MUSIC" kam. Wenn ihr von Depressionen & Suizidgedanken betroffen seid: Hilfestellen findet ihr weiter unten in der Beschreibung! Ihr seid nicht alleine!
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Warum gibt es immer mehr Übergewichtige, trotz aller Gegenmaßnahmen und Aufklärungskampagnen? Die Suchtmedizinerin Dr. Iris Zachenhofer führt dies auf die drogenähnliche Wirkung bestimmter Lebensmittel zurück. Ein neues Klassifikationsschema hilft Dir beim Erkennen und Einordnen dieser Lebensmittel. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. med. Iris Zachenhofer ist Psychiaterin und Suchtmedizinerin im sozialmedizinischen Zentrum Baumgartener Höhe in Wien. Die ausgebildete Neurochirurgin arbeitete an der Uniklinik in Wien und in der Neurochirurgie in Feldkirch. Heute hilft sie Menschen dabei, Drogen- und andere Süchte loszuwerden. Sie ist – zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Shird Schindler – außerdem Autorin des Ratgebers „Raus aus der Suchtfalle Lebensmittel“, der 2024 erschienen ist. Kann es sein, dass Firmen Lebensmittel so designen, dass sie einen maximalen Suchtfaktor erzielen? Jedenfalls deuten wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass hochverarbeitete Nahrungsmittel das Gehirn verändern und das Verlangen nach Essen steigern können. Die gute Nachricht ist, dass nicht das Lebensmittel das Problem ist: So können Pizza, Kuchen und Schokolade – je nach Herstellung – suchterzeugend wirken oder nicht. Ein neues Klassifikationsmodell hilft Dir dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen und beim Einkaufen bessere Entscheidungen zu treffen, ohne unbedingt auf das verzichten zu müssen, was Du liebst. Zudem erfährst Du, wie Du aus der Suchtfalle kommst, sollte das Kind in den Brunnen gefallen sein. Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/suchtfalle Zeitmarken Warum hängen Sucht und Essen zusammen? [04:28] Wie entsteht Suchtverhalten? [05:25] Können Lebensmittel süchtig machen? [07:05] Wie eine Suchtfalle entsteht. [09:03] Gute Pizza, schlechte Pizza [11:19] Geschmacksstoffe [12:17] Diese Lebensmittel sind unkritisch [13:23] Essen vs. Heroin [16:58] Echten Hunger und Suchtgefühl unterscheiden [18:02] So überwindest Du die Sucht nach Lebensmitteln [22:16] Verantwortung [24:53] Positive Veränderungen [27:32] Die Fett-Zucker-Combo [30:40] In 6 Schritten zur Freiheit vom Suchtessen [32:20] Die Checkliste zur Kontrolle [37:57] Mit Rückfällen umgehen [45:27] Misserfolge nutzen [47:06] Die ultimative Nachricht [50:40] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Schließ Dich den über 30.000 Dranbleibern an, die sich über Marks kostenlosen #DRNBLBR Newsletter jede Woche mit motivierend-neuen Fitnessstrategien versorgen, die funktionieren: www.dranbleiber.com.
Deutschland und Polen reden wieder miteinander. Wie ist es um die Umsetzung der Wahlversprechen durch die Regierungskoalition bestellt? Únd: Wieso sorgt das geplante Deutsch-Polnische Haus in Polen für wenig Enthusiasmus? Einzelheiten im aktuellen Infomagazin.
Heute wird es mal etwas persönlicher. Denn ich habe in den letzten Wochen über ein Thema nachgedacht, welches vielleicht viele Magic-Spieler:innen betrifft: Warum habe ich in letzter Zeit so viele Decks gebraut? Und wo ist meine Grenze zwischen Geld für ein Hobby ausgeben und ungesundem Verhalten? Mehr dazu dann in dieser Folge Der zitierte Artikel Discord-Server der PodRiders YouTube Instagram Commander Amateur auf Moxfield PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Diesmal geht es um eine Social Mediapause, Suchtverhalten, Druck, Triggerwarnungen, Fallout New Vegas, Tetris, Flughäfen, Mimikry, Streamingdienste und das Ende von Haustieren. Tickets für Frankfurt und Berlin gibt es bei Eventim. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
Dr. med Heike Melzer beehrt den Podcast bereits zum zweiten Mal und wir sprechen über ihr neues Buch „Versteckte Köder: Die Macht der Belohnungsreize und wie wir uns davon befreien”. Wir beleuchten konkrete Tipps für einen bewussteren Umgang mit all den Stimulanzien, die unsere heutige Welt zu bieten hat und die bei unbewusstem Umgang die Lebensqualität negativ beeinträchtigen können. Es geht u. a. um Ernährung, Shopping, Social Media, Gaming und S*x. Heike ist Neurologin, ärztliche Psychotherapeutin und Business Coach, sie führt eine Praxis für Paar und Sexualtherapie in München und auf Sylt und ist gefragte Dozentin sowie Referentin.
Gemeinsam unterwegs und dann sind Partner oder Partnerin mal wieder sturzbetrunken? So eine Situation kann ganz schön belastend sein, vor allem wenn sie immer wieder vorkommt. Wenn der Absturz zum Suchtverhalten wird, wenn aus einem Gläschen Wein oder Bier ständig ganz viele werden, droht der Konsum die Beziehung auszuhebeln. Wenn durch Alkohol der Job, die Familie oder das Zusammenleben vernachlässigt werden, kommt es unweigerlich zu der Frage: Der Alkohol oder ich? Fiebi und Maren beantworten in dieser Folge eure Frage, wie ein richtiger Umgang mit der Alkoholabhängigkeit des Partners aussehen kann.
Eines vorweg: Entitäten* sind niemals Schuld an deiner Sucht. Allerdings können Entitäten deine Sucht massiv beeinflussen, wenn du dir ihnen nicht gewahr bist. *Geistige Welt, Wesenheiten, Geister, Wesen ohne Körper In dieser Episode erfährst du, warum Entitäten einen negativen Einfluss auf dein Suchtverhalten haben können und es sogar verstärken können. Liebste Joybomb, was wäre, wenn du dir den Einfluss von Entitäten auf deine Sucht, bewusst machen würdest? Was könnte sich alles verändern? In dieser Episode erfährst du, warum Entitäten Einfluss auf deine Sucht haben und wie du damit umgehen kannst: ✨ Sei dir gewahr, dass es Suchtentitäten gibt ✨ Verwende die Tools, um Klarheit zu bekommen für wen du isst, trinkst, rauchst, etc. ✨ Welche Möglichkeiten hast du mit Geistern, um dich nicht von ihnen beeinflussen zu lassen
Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore ErnährungMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für LandwirteMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. Folge 135: Robby Brandl über Carnivore und unsere mentalen Prozesse, die Diäten blockierenRobby Brandl, seit knapp zwei Jahren Carnivore und Coach, Coaching-Trainer sowie NLP-Trainer (NLP = Neuro-linguistisches Programm) berichtet in diesem Interview zunächst, wie er mit Keto von 117 kg (im Video hatte Robby einen Versprecher und sagt aus Versehen 217 kg statt 117kg) wieder auf 93 kg abnehmen konnte, aber seine chronischen Rückenschmerzen dadurch nicht loswurde. Nach drei Tagen Carnivore konnte er wieder durchschlafen und seine Rückenschmerzen verschwanden innerhalb kürzester Zeit. Ihm wurde bereits zu einer OP geraten und er verfiel zunächst dem Glauben, dass es sich dabei um ein mechanisches Problem mit seiner Wirbelsäule handelte. Heute weiß er aber, dass wohl Enzündungsprozesse und vermutlich auch zu viele Oxalate in der Ernährung dafür verantwortlich waren. Robby bezeichnet sich selbst als Suchtesser und so kommt es ihm in der Carnivoren Ernährung zugute, dass alle suchtmachenden Lebensmittel endgültig gestrichen sind. Nur so kann er auf seinen Körper hören. Als NLP-Trainer weiß er auch um die mentalen Prozesse, die unserem Verhalten zugrunde liegen und die Diäten boykottieren. Er schildert ausführlich, welche falsch erlernten Glaubenssätze, Verhaltensweisen und soziale Zwänge dieses Suchtverhalten verstärken. Seid gespannt auf dieses interessante Interview! Aktuelle Knorr-Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=Rf972n8nO50Hier eine alte Dr. Oetker Werbung von 1954, wo man noch Zeit hatte... Stil ist der der alten Wochenrückschauen im Kino. Man kann die manipulativen Sprachmuster und Ideen erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=pRHb4k9p7EkRobby Brandl könnt ihr erreichen unter coach.robby.brandl@e-mail.de. Seine Webseite findet ihr hier: https://www.robby-brandl.de/Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu#nlp-trainer #neurolinguistischesprogramm #suchtmensch #glaubenssätze #rückenschmerzen #oxalatdumping #oxalate #sozialerzwang #verhaltensweisenablegen #suchtverhalten #gewohnheitenablegen #gewichstabnahme #ketogenediät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Erika und Moritz sind Comedy Kollegen und unterhalten sich heute zum ersten Mal länger. Moritz war noch nie so aufgeregt vor einem Podcast, weil er fand, dass Erika was unnahbares hat, wie Prince oder Madonna. Jegliche Sorgen waren unberechtigt, es ging sofort rein in den Deep Talk, ohne Vorspiel. Small Talk ist eh nicht Erikas Ding. Erst vor Kurzem haben Leute ihr erklärt, dass man bei langweiligen Gesprächen nicht einfach gehen darf. Man muss schon eine Ausrede erfinden. Seitdem muss Erika bei Parties sehr häufig aufs Klo. Erika vermutet, dass sie autistisch ist. Sie hat keine Diagnose, aber sie hat einen Termin. Wie sich die Selbstdiagnose auf ihr Datingleben auswirkt, teilt sie heute mit uns. Erika macht gerade eine Datingpause. Die letzten Jahre waren wild. Erika erzählt von ihren Kinks, die sich in den letzten Jahren gewandelt haben. Jetzt sind wahre Liebe une echte Verbindungen angesagt. Einer der Kinks die in Berlin nur schwerlich bedient werden. Moritz erzählt Erika von seinem Suchtverhalten und Erika spricht über ihre Liebe zu Magic Mushrooms. Ganz viel Spaß bei dieser grandiosen Folge Blumenhohl. Checkt Erikas Sachen aus: https://erikaratcliffe.com/
Die EU möchte Tiktok gerne mehr in die Pflicht nehmen, was Jugendschutz auf der Video-Plattform angeht. WDR 2 Kabarettist Tobias Mann sagt: Na endlich! Denn Tiktok fördert nicht nur Suchtverhalten, sondern im endlosen Strom der Videos tummeln sich noch andere Gefahren. Von Tobias Mann.
Alex spricht darüber, was 2 Jahre ohne den Konsum von Alkohol mit ihm gemacht haben, und welche Aspekte sich im Vergleich zur letzten Folge (18 Monate Alkohol) und vorangegangener Podcast-Episoden weiterentwickelt haben. Es gibt erneut viele Tipps und Motivation für den Verzicht. Wir wissen ja bereits, jeder Weg ist höchst individuell und deswegen ohne Verurteilung oder dogmatisch sein zu wollen.
Alex rekapituliert das Thema Pornosucht. Du hörst Ausschnitte aus Interviews und Einzelepisoden, die ein zusammenhängendes Bild ergeben und dir das Thema sowie Lösungsansätze näher bringen sollen. Entweder für dich respektive dein eigenes Verständnis oder eine Person, die du kennst.
Paula spricht in dieser Folge über Verlustängste, das eigene Selbstwertgefühl, Perfektionismus, ungesunde Beziehungsabhängigkeiten und wie man diese Dinge am besten in den Griff bekommt. Anja leidet unter extremen Verlustängsten, die sie nahezu übermannen. Hinzu kommt ein geringes Selbstwertgefühl in Verbindung mit der Abhängigkeit, Anerkennung von außen zu erhalten. Erhält Anja diese Anerkennung nicht, verfällt sie – vor allem in Bezug auf romantische Beziehungen – in einen tiefen Strudel aus Verlustängsten und immer negativer werdenden Gedanken. Wut, Frust, Angst nicht gut genug zu sein, nicht geliebt zu werden und ewig allein zu bleiben. Viel zu lang hat Anja all diesen negativen Gefühlen keinen Raum gegeben, indem sie ihrer Sucht, exzessiv Sport zu treiben und Diät zu halten volle Aufmerksamkeit schenkte. Welche Tipps Paula für Anja hat, um endlich ihren Selbsthass zu überwinden und ihre Ängste loszuwerden, hört ihr in eurer neuen Folge „Paula lieben Lernen“. Viel Freude dabei! Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Essstörung, Gewalt an Kindern und Suchtverhalten gesprochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, wie du dein Essverhalten und deinen Körper auf Werkseinstellungen zurücksetzen kannst. Anders als oft vermutet, ist die Lösung für Übergewicht nicht Disziplin oder Willenskraft. Aus meiner langjährigen Erfahrung mit tausenden von Menschen habe ich festgestellt, dass die Ursachen für problematisches Essverhalten meistens nicht auf der körperlichen Ebene liegen, sondern vor allem auf der seelischen Ebene zu finden sind. Und genau dort liegt auch die Lösung. Oft wird das Essverhalten nicht als Suchtverhalten erkannt, wodurch die Lösungsansätze oft in die falsche Richtung gehen. In dieser Folge gehe ich darauf ein, wie Spiritualität dich dabei unterstützt, Esssucht zu überwinden. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ kostenfreies Online Seminar “Das Kind in dir muss satt werden”: https://shinecoaching.de/webinar-kindheilung-emotionales-essen/ ➡️ Folge 182: https://shinecoaching.de/182-sucht-verstehen-die-3-phasen-der-abhaengigkeit/ ➡️ Folge 183: https://shinecoaching.de/183-sucht-verstehen-die-auswirkung-kindlicher-praegungen/ ➡️ Folge 169: https://shinecoaching.de/169-mit-diesen-mentaltricks-stoppst-du-suchtartige-essanfaelle/ ➡️ Folge 219:https://shinecoaching.de/219-teil-1-so-findest-du-dein-wahres-selbst-und-erfuellst-dir-deine-traeume/ ➡️ Folge 220:https://shinecoaching.de/220-teil-2-mit-diesen-uebungen-manifestierst-du-dein-neues-selbst/
Wollt ihr unsere Arbeit unterstützen?Carnitarier UGIBAN: DE98 7016 9388 0000 1849 42oder PAYPAL: info@carnitarier.de Herzlichen Dank an den WERBEPARTNER www.carnivoro.deMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 5 % Rabatt auf die Produkte!Affiliate Link: www.carnivoro.de/carnitarierin Folge 113: Eugen über Carnivore zur GewichtserhaltungEugen, 33, Elektroniker für Geräte und Systeme, entwickelte als Jugendlicher eine Adipositas. Mit seinem zunehmenden Gewicht waren auch depressive Stimmungen und soziale Ängste verbunden. Auf Anraten seines Bruders begann er mit der Carnivoren Ernährung und hatte gleich zu Beginn ein Schlüsselerlebnis, von dem er uns erzählt. Es ging ihm unter Carnivore so gut, er konnte so gut auch an Gewicht verlieren, dass er zunächst von Carnivore wieder abgefallen ist. Nachdem sich aber alles wieder einschlich aus früheren Tagen, begann er im März diesen Jahres erneut mit Carnivore und möchte nun endgültig dabei bleiben.Weshalb für ihn Carnivore die beste Ernährungsform ist, beschreibt er im Interview.Des Weiteren geht es um folgende Themen: Anfängliche VerdauungsproblemeTiefe Sättigung durch tierische FetteCarnivore Ernährung als perfekter DopamindetoxGewichtserhalt durch Carnivore ErnährungFasten als Perfektion des DopamindetoxSnacken als DopaminkickGewürze als DopaminkckDie 1 % - Methode zur Änderung von GewohnheitenSuchtverhalten gegen RationalitätPerfektionismus als ProblemFleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.#carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät#dopamin #dopamindetox #perfektionismus #gewohnheitstier #gewohnheiten #suchtverhalten #tierischefette #sättigung #verdauungsprobleme #abnehmen #gewichtsverlust #gewichterhalten
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
"Seit Jahren geht der Alkoholkonsum hierzulande zurück, doch bei einer Gruppe steigt er: Bei jener der gebildeten, gut situierten Frauen ab 30. Seltsam, oder?" Das schreibt die Journalistin und Autorin Eva Biringer in ihrem Buch "Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen". Dort beschreibt sie auch, wie sich ihr eigenes Suchtverhalten – als gut situierte, gebildete Frau – entwickelte. Rum mit elf, Naturwein auf Presse-Events und silvoll alleine trinken wie Gwyneth Paltrow. Wie sie trotz aller Widrigkeiten schaffte, mit dem Trinken aufzuhören, warum sie ein Fan von Therapien ist und wieso Nichttrinken feministisch ist, erzählt sie Victoria und Frank in dieser Folge. http://www.evabiringer.de/ Kampagne Kenn dein Limit: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/ Infobroschüre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS): https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Basisinfo_Alkohol_BFREI.pdf Selbsthilfegruppen und (Sucht-)Beratungsstellen: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis oder zum Beispiel über die Suchtberatung der Caritas: https://www.caritas.de/glossare/suchtberatung Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
Suchtverhalten, Entwicklungsstörungen und Vereinsamung – das können Auswirkungen der Nutzung sozialer Medien wie TikTok, Snapchat oder Instagram sein. Der oberste Mediziner der USA fordert nun mehr Vorschriften zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Yvi einer ehemaligen Teilnehmerin aus meinen 10-wöchigen Coaching Programm Lifestyle schlank. Yvis Zuckersucht beginnt schon sehr früh und treibt sie bereits als Kind so weit, die Erwachsenen in ihrem Umfeld zu bestehlen, um sich dafür Süßigkeiten zu kaufen. Diese vergräbt sie anschließend in einem Versteck im Garten. Als Erwachsene leidet sie irgendwann so sehr an der Sucht, dass sie sogar Süßigkeiten aus dem Mülleimer isst, bevor sie vor 10 Jahren beschließt, der Zuckersucht ein Ende zu setzen. Dies gelingt ihr auch, jedoch schleicht sich das Suchtverhalten unter anderem Namen wieder in ihr Leben, weshalb sie sich schließlich im Programm anmeldet. In diesem spannenden Interview erfährst du, wie das Programm Yvi geholfen hat, sich von ständigen Gedanken ums Essen, Schwarz-Weiß-Denken, Neid und angeblicher “Disziplinlosigkeit” zu befreien. Ein wirklich aufschlussreiches Interview mit einer wunderbaren Frau das du auf keinen Fall verpassen solltest. Ich wünsche dir wie immer viel Freude und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: ➡️ LIFESTYLE SCHLANK Online Programm: https://shinecoaching.de/online-programm-lifestyle-schlank/ ➡️ Ausbildung: https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/
Nach Pandemie und Lockdowns suchen immer mehr Erwachsene mit digitalem Suchtverhalten psychosomatische Spezialambulanzen auf. Betroffene verbringen acht bis zehn Stunden täglich mit Chatten, sozialen Netzwerken, Computerspielen, Internet-Pornografie oder Online-Shopping und vernachlässigen wichtige Lebensbereiche.
Also Tony* Theresa* beim Onlinedating kennenlernt, macht er grad einen Drogenentzug. Beim Daten geht er damit sehr offen um. Theresa ist zuerst überrumpelt, lässt sich dann aber auf ein Gespräch mit Tony ein. Auch weil sie das Gefühl hat, dass er direkt ans Eingemachte geht und nicht oberflächlich ist. Die beiden treffen sich, und obwohl das erste Date ein totaler Reinfall ist, werden sie irgendwann ein Paar. Doch dann wird Tony rückfällig. Schafft ihr Liebe das? *Beide Namen wurden von der Redaktion geändert **********Zusätzliche InformationenGeusndheitsinformation: Informationen für Angehörige von Menschen mit AlkoholproblemFachverband Sucht: Informationen für Menschen mit Suchtverhalten und deren AngehörigeSpektrum Wissenschaft: Die verschiedenen Schritte des DrogenentzugsCo-Abhängigkeit: Wie eine Sucht die Beziehung für immer zerstören kann (Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland)**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Matti Weinzierl **********Weiterführende Informationen:"Recovery: Freedom from our Addictions" von Russell Brand – dieses Buch hat Tony gerne gelesen. Russell Brand hat auch einen Podcast"In the Realm of Hungry Ghosts: Close Encounters with Addiction" von Gabor Maté – dieses Buch hat Tony auch gefallen**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
In unserer vernetzten Welt ist der Gebrauch von Medien zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Wir nutzen sie zur Arbeit, zur Unterhaltung und zur Kommunikation mit Freunden und Familie. Doch in einigen Fällen kann diese Beziehung zu Medien zu einer Sucht werden. Die Symptome von Mediensucht sind vielfältig. Dazu gehören unter anderem der Verlust der Kontrolle über unsere Nutzung von Technologie und Medien, das Ignorieren unserer Pflichten und Verantwortlichkeiten, die Vernachlässigung von Freunden und Familie, der Verlust des Interesses an anderen Aktivitäten und sozialer Isolation. Was Du tun kannst, um ein mögliches Suchtverhalten zu umgehen oder aus der Mediensucht herauszukommen, dass erfährst Du in dieser Podcastfolge. Neugierig? Inhalte: 00:00 Intro 01:20 Ab wann spricht man von Mediensucht? 04:21 Welche Arten von Mediensucht gibt es? 05:22 Wie merkst Du, dass Du mediensüchtig in? 06:14 Wo solltest Du besonders aufpassen? 09:20 Was passiert zwischenmenschlich wenn wir mediensüchtig sind? 11:50 Was macht Mediensucht mit Deinem Körper? 15:02 Wie kann ich einem mediensüchtigen Menschen helfen? 17:20 Wie ehe ich bei Kindern vor? 21:38 Wie kommst Du aus der Mediensucht raus? 26:32 Die wichtigsten Hacks gegen Mediensucht 29:54 Fastlane Mehr zu Kathrin Leinweber findest Du hier: https://kathrinleinweber.de/ https://www.xing.com/profile/Kathrin_Leinweber https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.facebook.com/Kathrinleinweberfanseite/ https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de
Raucherinnen und Raucher versprechen sich durch diese Geräte leichter vom Rauchen trennen zu können, aber in 60-80% der Fälle wird dann beides parallel genutzt, ohne den Zigarettenkonsum zu mindern. Die E-Zigarette hat als Instrument zum Rauchstop bislang versagt. Als Einstiegsdroge für Junge Menschen ist sie dagegen hocheffektiv. Der Konsum von E-Zigaretten hat sich bei 14-17 jährigen von 2021 auf 2022 verfünffacht. Neben dem Pandemieeffekt scheint das Marketing dieser bunt verpackten und cartoonartig beschrifteten Geräte mit hippen Namen dazu beizutragen, da es sehr ansprechend auf junge Menschen wirkt. Die Nikotinsucht wird so immer erfolgreicher gefördert, besonders bei jungen Menschen die noch anfälliger für Suchtverhalten sind.
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Rauchen ist ein Lebensgefühl, aber auch eine Sucht, die krank macht und tödlich sein kann. Wer aufhören will, braucht einen starken Willen. Denn Körper und Psyche sind starke Gegner.