POPULARITY
USA-Kenner Dirk Rohrbach war wieder in seinem Lieblingsland unterwegs: Mit Truck Loretta und Wohnwagen Convey durchquerte er die Rocky-Mountains-Staaten Colorado, Utah, Idaho, Wyoming, Nevada und Alaska. Es sind Orte voller Kontraste: Schroffe Nationalparks und moderne Formen des Landlebens, Cowboypoesie und Aliengeschichten, Lavahöhlen und vertikale Farmen.In dieser Folge schauen wir uns diesen Teil der USA gemeinsam an: Es geht von schneebedeckten Pässen zu gegrillten Forellen und um Schneemessungen in 3000 Metern Höhe, Salatanbau mit Hummeln und Begegnungen mit echten Charakterköpfen – eine Einladung, den amerikanischen Westen neu zu entdecken, jenseits von Klischees und doch voller Mythen!Schaut für eine Fotogalerie zu Dirks Reise gern hier vorbei: https://www.br.de/radio/bayern2/fifty-states-usa-radioreisen-dirk-rohrbach-100.htmlÜbrigens: Von seiner Reise durch die Rocky Mountains berichtet Dirk auch in der fünften Staffel seines Podcasts “50 States”! Und auch bei uns war Dirk schon öfter bei uns zu Gast:WW023: "Highway Junkie – 6.000 km durch Amerika"WW050: “Mythos Yukon”WW172 WW173 "Im Fluss – 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi"WW174: “Licht und Schatten”WW253: "Durch das Heartland der USA"WW377: "Amerikas Westküste – 3.000 km auf der schönsten Küstenstraße der Welt"Weltwach Extrem 6 Reiseflops #58: "Zwischen Schlappe und Segen in Amerika"Zusätzlich zur neuen Staffel von “50 States” lohnt Reinhören auch in Dirks Radiofeature zum Thema “Der Kampf um die Lachse Alaskas”: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/fischen-verboten-der-kampf-um-die-lachse-von-alaska/bayern-2/14288929/Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Välkommen tillbaka till Vin för Rookies! Vår eminenta programledare Johan Eklöf, är åter i studion och tar med oss till Bordeaux – där floderna Garonne och Dordogne möts och delar regionen i vänster och höger strand. Sällskap i studion är ingen mindre än Farmen-deltagaren Camilla ”Löken” Lööke! Vi pratar viner med historia, hjärta och hantverk, snackar druvkompisar (hej Merlot och Cabernet!), vad de olika stränderna faktiskt har för betydelse i glaset och varför årgången gör skillnad. Vi nosar också på matmatchningar – från vardagsmys till söndagsmiddag. Enjoy!
Die Landwirtschaft erlebt eine tiefgreifende, technologiegetriebene Revolution, bei der KI, Roboter und Drohnen das traditionelle Bild des Bauern ersetzen. Techniken wie die Vertikale Landwirtschaft und Hydroponik ermöglichen eine extrem wasser- und flächeneffiziente Produktion, wie das Beispiel der Niederlande zeigt. Während diese Innovationen die Ernährungssicherheit weltweit neu definieren, wird ihre flächendeckende Einführung noch durch hohe Kosten und fehlendes technisches Know-how in ländlichen Gebieten gebremst.
Die industrielle Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts steckt in einem Widerspruch: Sie ist auf maximale Effizienz getrimmt – und gleichzeitig zunehmend dysfunktional. Jan Bredack stellt diesem Dilemma eine neue Vision gegenüber: eine radikal kontrollierte, indoorbasierte Agrikultur, die nicht nur effizienter, sondern auch resilienter und universeller einsetzbar ist. Was er mit Orbifarm entwirft, ist keine bloße Fortführung vertikaler Farmen – sondern ein industrieller Neuentwurf der Nahrungserzeugung.Sein Prinzip: Pflanzen werden auf Fließbändern ohne Erde gezogen, mit gezieltem Licht, kontrolliertem CO₂ und Nährnebel. Die Pflanzen reagieren auf diese Umgebung mit höherem Ertrag, verdichteter Biomasse, besserer Proteinzusammensetzung. Sogar Wurzel, Stängel und Grünmasse werden verwertet – sei es für Nahrung, Baustoffe oder Bioplastik. So entsteht ein ganzheitliches Wertschöpfungssystem unter einem Dach.Jans Vision ist dabei keine ideologische Utopie. Er bietet sie auch jenen an, die mit Tierhaltung oder Massenproduktion nichts am Hut haben: Rinderfarmer in Saudi-Arabien, Pharmaunternehmen, die pflanzliche Wirkstoffe kultivieren. Der Hebel liegt im Systemvorteil, nicht im moralischen Zeigefinger.Was diesen Ansatz so besonders macht: Er kommt aus der Praxis, nicht aus der Theorie. Jan denkt vom Engpass her – von Ernährungssicherheit, Bodenverarmung, Versorgungskrisen. Seine Antwort darauf ist nicht Verzicht, sondern radikale Innovation. Dass sie ausgerechnet im unscheinbaren Mantel eines Fließbands daherkommt, ist das vielleicht Revolutionärste an ihr.Zu Gast: Jan Bredack, Gründer von Veganz und OrbiFarmCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand
I del 2 går vi dypere inn tema operasjoner og påvirkningskraft. Cristian forteller om flere operasjoner i Tyrkia og hvordan forbrukertilsynet har prøvd å stoppe han i å publisere om dette. Vi er også innom temaer som økonomi, Farmen, dating og fremtiden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Här kan du lyssna på en AI-genererad uppläsning av artikeln: Pappersarbetaren Jocke om Farmen: ”Fick bekräftelsen jag aldrig fått som barn”.
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Viele junge Menschen sind jetzt im Sommer mit der Schule oder der Ausbildung fertig und fragen sich, wie es nun weitergeht. Eine Möglichkeit: Erfahrungen im Ausland sammeln; arbeiten und reisen verbinden - zum Beispiel in der Landwirtschaft. Miriam Boyens ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen, hat in Göttingen und Osnabrück Agrarwissenschaften studiert und schon selbst auf Betrieben in Russland, Argentinien und Australien gearbeitet. Mittlerweile lebt sie seit vielen Jahren in Neuseeland und vermittelt junge Landwirtinnen und Landwirte an Farmen, um dort für eine gewisse Zeit auszuhelfen. Worauf es dabei ankommt, was man mitbringen sollte und wo die Unterschiede zu Deutschland liegen, darüber spricht Miriam mit Landwirtin Maja und Stadtkind Kuhlage. Allerdings braucht ihr nicht notwendigerweise einen landwirtschaftlichen Hintergrund, wenn ihr im Ausland auf einem Betrieb mit anpacken wollt. Eine Möglichkeit bietet etwa das Netzwerk "WWOOF" - Worldwide Opportunities on Organic Farms. Es gibt aber auch viele weitere Agenturen, die "Work and Travel" oder Farmarbeit gegen Kost und Logis organisieren. Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Mehr zum Thema: https://www.ardmediathek.de/video/die-nordstory/abenteuer-work-und-travel/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMxNzMwNV9nYW56ZVNlbmR1bmc https://www.br.de/nachrichten/bayern/auslandsjahr-nach-der-schule-wer-selbst-organisiert-lernt-mehr,Tt2q3J8 Majas Landwort: "Bast" bei Minute 2:48 Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "radioReisen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/radioreisen/urn:ard:show:03895bd16304fb1c/
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Jesse Woodson James, geboren 1847 in Missouri, ist einer der berühmtesten Revolverhelden des Wilden Westens. Schon zu Lebzeiten wurde er Dank des Wohlwollens eines Zeitungsredakteurs zur Legende. Trotz zahlloser Überfälle und Morde wurde er zum Helden stilisiert, zu einem Robin Hood des Wilden Westens, dessen Tod seinen Legendenstatus nur unterstrich. Aber in Andrew Dominiks Film The Assassination of Jesse James aus dem Jahr 2007 geht es nicht nur um den berühmten Kriminellen, sondern auch - wie der ganze Titel offenbart - um seinen Mörder, den Feigling Robert Ford. Dieser stößt als großer Bewunderer und Verehrer zusammen mit seinem Bruder zu Jesses Bande, als diese bereits nur noch ein Schatten ihrer einstigen Größe ist. Gemeinsam begehen sie in den 1880er Jahren Raubzüge, überfallen Eisenbahnen, vor allem sind sie aber ständig auf der Flucht vor dem Gesetz, verschanzen sich in den Farmen bei ihren Familien und versuchen, soweit es geht inkognito zu leben. Jesse James wird dabei mehr und mehr von seinem Misstrauen geleitet. Überall wittert er Betrug und Verrat und hat auch keine Skrupel dabei, die Verdächtigen eigenhändig umzubringen. Nicht ganz zu Unrecht, erodiert die Bande doch aus dem Inneren heraus. Schließlich wird es Robert sein, der Jesse an seine Häscher verrät und sogar eigenhändig erschießt. Und so wird er selbst zur Legende, wenn auch anders, als er es sich vorgestellt hat. Und damit haben wir fast drei Stunden Western vor uns; Revionist Western, Anti-Western, Post Western oder wie auch immer man dieses spezielle Subgenre bezeichnen will. In elegischen Bildern erzählt, düster, grimmig, realistisch und melancholisch. Johannes, gelingt es Andrew Dominik dem Genre und der Legende um Jesse James und seinen Mörder eine neue Perspektive zu abzuringen?
I veckans avsnitt är det fullt ös – som vanligt. Rasmus jonglerar flyttkartonger, framtidsplaner och en helt egen basketplan. Praktish är inte på toppenhumör efter en trasig datorskärm och en missad plats i Farmen. Och Bossan? Ja, han bjuder på sitt vanliga goda humör… eller inte. Häng med på ännu ett kaotiskt, ärligt och skrattfyllt avsnitt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Irritation är en lågintensiv men vanlig känsla som kanske inte riktigt fått den uppmärksamhet den förtjänar. Nu blir det ändring på det. Vilka fyra typer av irriterande beteenden hakar vi upp oss mest på, och vad får blodet att koka (eller i alla fall sjuda) för Björn & Lina?Klipp:08:02 TV4 Robinson13:00 GP Göteborgarna- Det här stör oss i trafiken27:27 Farmen32:00 SadhguruRedigering: Peter Malmqvist.Kontakta oss på dummamanniskor@gmail.com. Vill du slippa reklamen? Prenumerera på Dumma Människor för 19 kr/månaden (ink moms). https://plus.acast.com/s/dummamanniskor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
I studion: Fredrik Söderholm, Sanna Dollan, Sofia Kappel, Jackie Mere , Max Söderholm, August BohlinI Gratis timmen! BUSSKUNGEN från Fisksätra uppmanar till civil olydnad och bjduer på VIBE! VEM TJÄNAR mest i av morgonsofforna? I Gratis-timmen! VIDEOVISNING av Karl Boethius knulliga låt SEX ON LEGGS! Stjärnskottet Jackie Mere om ny musik, uppväxt i biskopsgården, ÄGG-attacker på Styvpappa och HET debatt om Whitney vs Bonk! Sanna mina ord! SKA Dollan ta ett gratis NOSEJOB i Turkiet? Max Nostalgikvart om den omätbart fomoframkallande Big Cypress-festen! Dessutom: Hänt i Veckan quiz, nakenbilds-läckage, problematiska sägningar om Barn-aga och MYCKET MER! Sanna mina ord!Nostalgikvart!”Busskungens” uppmaning: Betala inte för SL-resanVi ringer upp busskungen Dennis Sekayise Vilka morgonprogramledare tjänar mest egentligen? VI HAR LISTAN! Ny musik av Karl Boëthius! Stjärnskottet Jackie Mere är SUPER-aktuell med nya låten BLONDIEs och här och ska förgylla andra timmen med oss! Vad har hon för blondin-trauma egentligen?HELA avsnittet på patreon.com/gottsnackSupport till showen http://supporter.acast.com/gott-snack-med-fredrik-soderholm. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tonje vant Farmen i 2018. Men det hun gjorde etterpå var enda mer imponerende. Hun kombinerer en spennende karriere med småbarnsliv og en sterk tilstedeværelse på sosiale medier, hvor hun deler ærlig og ekte om det å være skeiv, mamma, kjæreste og menneske – med alt det innebærer. Tonje er utdannet siviløkonom og jobber i dag som salgsdirektør i tech-selskapet Zaptech. Dette blir en samtale om å stå støtt i seg selv, finne balansen i hverdagen, stå for det du tror på – og hvordan fremtidens kjønnsroller og ledelse kan gjøre samfunnet vårt bedre og rausere.❤️
Steffen Stegavik er gjest i ukens Aftenball.
Lisa Edelmann führt in fünfter Generation ein riesige Kaffeefarm im Süden Mexikos weiter. Die Finca Hamburgo hat, wie der Name es vermuten lässt, deutsche Wurzeln. Die Farm ist mehrere Hundert Hektar groß. So immense Farmen gibt es heute eigentlich nicht mehr, doch zum Ende des 19. Jahrhundert wurden Ausländer nach Mexiko geholt, um vor allem ländliche Gegenden zu industrialisieren.
Lesotho ist ein kleines Königreich mitten in Südafrika. Es ist reich an Diamanten. Als Bergland steht reichlich Wasser zur Verfügung. Beides, Wasser und Diamanten, sind wichtige Exportprodukte. Doch damit nicht genug: Hoch in den Bergen gedeiht ein berauschendes Business: Dort wird medizinisches Cannabis kultiviert. Als erstes Land in Afrika hat Lesotho 2017 eine entsprechende Anbaulizenz vergeben. Das Geschäft funktioniert - und reicht bis nach Deutschland.Marcus Knupp ist Wirtschaftsexperte von Germany Trade & Invest, der Außenwirtschaftsagentur des Bundes. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet er von seinem Trip zu den Hanffarmen in den Bergen: Wie im schottischen Hochland sehe es dort aus, einsam und rau. Im Winter falle auch mal Schnee. Knupp erzählt von kleinen, speziell gesicherten Farmen, in denen die Pflanzen in Gewächshäusern heranwachsen. "Cannabis hat es gerne warm und möglichst hell", sagt Knupp. Die Betreiber hätten von Anfang an mitgedacht, dass weder Heizung noch Licht ausfallen dürften.Ein Stausee und ein nahes Wasserkraftwerk sichern eine dauerhafte Stromversorgung. Diese ist nicht nur für eine gute Ernte wichtig, sondern auch für die Zertifizierung als Medizinprodukt: Der Anbau muss ganz bestimmte Standards einhalten. Das gilt auch für die weitere Verarbeitung. Knupp erzählt von Produktionsanlagen, in denen die Blüten gezupft werden. "Die einzelnen Blütenteile werden grammgenau verpackt", sagt er. "Da kommt man nur mit Schutzkleidung herein, damit nichts verunreinigt werden kann."Die Lieferkette des medizinischen Cannabis reicht bis nach Europa: "Deutschland ist einer der wesentlichen Abnehmer", sagt Knupp. Die Kooperation zwischen Partnern bei uns und in Lesotho funktioniert für den Experten bestens, von Beginn an: Ganz am Anfang, so erinnert er sich, habe eine Zulassungsbehörde in Lesotho gefehlt, um das Geschäft starten zu können. Produzent, Importeur und die Verantwortlichen in Lesotho hätten eine solche Behörde dann gemeinsam auf den Weg gebracht - mit Standards, die den Kriterien der deutschen Behörden entsprechen, "die natürlich akribisch darauf achten, dass alle Papiere und Lizenzen und Prüfungen vorliegen."Hoch in den Bergen von Lesotho ist so ein neuer Wirtschaftsbereich entstanden - mit Arbeitsplätzen, die es in dieser Form vorher nicht gab. Das steigert die wirtschaftliche Vielfalt, ändert jedoch nichts daran, dass Lesotho weiterhin zu den armen Ländern dieser Welt zählt. Denn die positiven Effekte für die Wirtschaft Lesothos sind überschaubar: "Selbst der relativ große Betrieb, den ich besichtigt habe, hat nur knapp 300 Mitarbeiter", sagt Knupp. Dass der Anbau von Medizinalhanf der Wirtschaft des gesamten Landes einen entscheidenden Push nach vorne geben könnte, ist also bisher ein Traum geblieben. Das Cannabis-Business blüht, doch es bleibt eine wirtschaftliche Nische in Lesotho. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
I studion: Fredrik Söderholm, August Bohlin, Johanna Lindqvist, Robert Nilsson, Adam Bajalan, Amanda Teroni, Rebecka Entemo, Theodore Jansson BarksellSupport till showen http://supporter.acast.com/gott-snack-med-fredrik-soderholm. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bahare Viken er journalist og programleder. Hun synes ikke at det er noe vits i å angre, og tenker at man kan få gode historier ut av ting som har gått galt. Vi snakkes bl.a. om fortiden som redaktør for magasiner, og at hun er glad for at hun er født når hun er, som har kunnet jobbe med flere typer medier, å være veldig konfliktsky og lite kranglete, men plutselig bli en del av en stor krangel på «Farmen kjendis», og hvordan det var å bli kalt personlighetsløs, om å ta over programlederjobben i podcasten «Høvla», og at det er den vanskeligste journalistjobben hun har hatt så langt i karrieren, og da hun mistet en konferansierjobb pga. den programlederjobben, og hvor bakstreversk det er å få sparken for noe sånt, om alle fine stunder i realitydeltakelsen hennes, som selvfølgelig ble klippet bort fordi det skal fokuseres mest mulig på drama og en god del om å være millennial, og måtte kunne både gamle og nye referanser og følge med, hvor viktig tiden hennes i Oslo Student-TV var og om da hun intervjuet to «Game of Thrones»- stjerner, og stilte et spørsmål hun var veldig fornøyd med.Programleder: Sivert MoeSupport this show http://supporter.acast.com/anger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vi är ett gäng tre idioter som har alldeles för mycket kul! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vi fortsätter vår uppladdning, den här gången med en vidöppen frågelåda! Vem förtjänade inte att vinna Robinson? Hur kommer man med? Och vem vill Pelle ta en titel från? Dessutom ger Gustavs mormor sin syn på stekheta Farmen!!Vi är tokigt stolta över att du vill vara med oss i det här forumet! Så TACK för att du lyssnar!!Kramar till tusen!/Pelle och Gustav
Vi börjar som vanligt med könet, denna vecka en känd mans före detta sådant. Därefter följer en snitslad bana mellan trekanter i Farmen, Syster Sol, gylf-etikett i poddsammanhang, art house-film med dickpics och vad som kanske går att beskriva som världens bästa låt. Vill ni höra allt detta goa för priset av en kanelbulle? In på https://underproduktion.se/josefinitorasmus
Farmen Kjendis-aktuelle Agnete får ringe produsenten av programmet for en unnskyldning og Niklas tar opp at HAN får det vondt når Benjamin har en dårlig dag, hva skal man egentlig gjøre med det? Og hvem er det egentlig synd på? Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
Gladkokken er fredagens kokk - han disker opp med deilig pinsa, og litt Farmen-sladder. Vårt skjulte gameshow er tilbake - klarer den uvitende deltakeren å svare? Øystein Sunde fyller 78 år, det må vår egen Øystein hylle! Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
Siri prøver seg som Instamamma, og noen mener det både er feil folk og feil dyr på Farmen.
Stine Hartmann er for mange kjent som en veldig energisk og blid treningsdame på Instagram. Noen kjenner henne nok også fra Farmen i 2016. I denne episoden er Frida nysgjerrig på å høre hva det er som holder Stine gående på treningsfronten, og hvordan hun kan ha så mye energi. Men mest av alt vil hun høre om den umulige og vonde situasjonen Stine og mannen har vært i når det gjelder å få barn nummer to. Stine forteller åpent og ærlig om spontanabort, hormonbehandling og den knusende beskjeden som kom fra mannen hennes dagen før de skulle begynne med IVF: Han ville ikke likevel.Reklame: Kvinnehelse-merch fra Frida kan du alltid kjøpe her: https://fridagrande.no/collections/kvinnehelseHar du noen spørsmål om kvinnehelse som du trenger svar på? Send det til Frida på epost: hei@fridamarie.noDet er helt nydelig om du spiller det inn som et lydklipp, så vi kan ta det med i podden!Ønsker du å samarbeide med denne podcasten? Ta kontakt med hei@simpltalent.no Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vita & Wanda har vært i blitzkrieg, og hvem er TV-kjendisen som ifølge Se & Hør har lurt en drøss med damer? De eneste silikonpuppene som var på Farmen har forlatt gården, og det brenner i lomma på Hollywoodfrue Gunilla Persson. Også er det «klagestormen» etter Helt Ramme Sporter – tror noen virkelig at vi får lyst til å drikke og løpe nå?
Er det sånn at noen MÅ trekke seg fra Farmen?
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Horror Hörbuch (Creepypasta) auf Deutsch: Hast du schon einmal einen Hasen schreien gehört? In dem Sommer, in dem ich 8 wurde (ich erinnere mich, weil ich in demselben Jahr getauft worden war), wurde ein kleiner Berglöwe mehrfach in unserer Gegend gesichtet. Wir machten uns keine Sorgen. Die Großkatzen hielten sich von den Farmen fern und zogen für gewöhnlich weiter, wenn die Gegend ihnen nicht genug Nahrung bot. _______________________________________ Übersetzung: Archi♥ Hier kannst du die Geschichte nachlesen: http://www.creepypasta.com/rabbits-creek/ _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Artefakte sind wertvolle Schätze in Stalker 2: Heart of Chornobyl mit unterschiedlichen Effekten, die euch nützen, aber auch schaden können. Wie ihr Artefakte finden, farmen sowie ausrüsten könnt, erfahrt ihr hier!
Gaute Grøtta Grav har kranglet på TV. Øystein møter Markus Rooth i Vallhall og Tyskland har nasjonaldag Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
In dieser Episode des Boilerrroms treffen sich die Hosts Lars und Holger mit Jan Bredack, und larvieren sich durch eine Mischung aus trockenen Fakten und spritzigen Anekdoten, um über die Zukunft von veganen Innovationen zu plaudern. Jan, der wegen einer Männergrippe fast tot ist (tatsächlich eine Lungenentzündung) und Holger, der früh aus seinem veganen Frühstück in Los Angeles auferstanden ist, begrüßen ihren Gast, der früher bei Daimler gearbeitet hat, bevor er sich entschied, das Unternehmensumfeld hinter sich zu lassen und sich voll und ganz der veganen Innovationen zu widmen. Das Gespräch dreht sich um Highlights, wie die 36-fache Ernte von Erbsen in vertikalen Indoor-Farmen, Milchersatz in Blattform und die kühne Behauptung, dass Jan mit 56 wie 36 aussieht (Chapeau!). Die Episode endet mit einem Blick auf die Zukunft der Nahrungsmittelindustrie und die Herausforderungen in Deutschland, wo innovative Projekte wie vertikale Farmen auf scheinbar taube Ohren stoßen. Fazit: Die Zukunft wird wahrscheinlich vegan, innovativ und hoffentlich humorvoll sein, zumindest wenn es nach Jan, Holger und Lars geht.
Im Februar ging ein Trümmerregen über Ituna in der kanadischen Provinz Saskatchewan nieder. Dutzende Stücke eines SpaceX-Raumschiffs schlugen auf mindestens fünf Farmen ein. Immer öfter stürzt Weltraumschrott auf die Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Nach ihrem Sieg bei den französischen Parlamentswahlen hat sich das Linksbündnis nun auf eine mögliche Premierministerin geeinigt. Die Wahl fiel überraschend auf die völlig unbekannte Lucie Castets. Wer ist die Frau und welche Chancen hat sie tatsächlich Frankreichs neue Regierungschefin zu werden? Weitere Themen: Ein Sturm hat vor einem Jahr die Stadt La Chaux-de-Fonds im Neuenburger Jura verwüstet. Die Zerstörungen sind noch immer sichtbar. Häuser werden repariert und Gärten und Pärke wieder in Stand gestellt. Betroffene erinnern sich und befürchten, die Katastrophe könnte sich wiederholen. In Thailand ist der Anbau und Konsum von Cannabis seit zwei Jahren legal. Seitdem haben in dem Land rund 20'000 Cannabis-Geschäfte eröffnet, riesige Farmen bauen die Pflanze grossflächig an. Doch nun will die thailändische Regierung den Cannabis-Markt wieder strenger regulieren.
Prestige-Punkte in MultiVersus zu bekommen und zu farmen, ist gar nicht so einfach. Doch es gibt einige Tipps, wie ihr an sie kommt.
Im Endgame von Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin werdet ihr jede Menge Kronkorken benötigen, um bei der Melynx GmbH hochwertige Items und Upgrades zu kaufen. Wir verraten euch die besten Wege, um die Kronkorken zu sammeln.
Wie ihr in Diablo 4 Alptraumdungeons freischaltet, was es mit den Glyphen auf sich hat und wie ihr sie farmen und aufwerten könnt, verraten wir euch in diesem Guide.
Mel hat sich diese Folge weibliche Verstärkung geholt: Zusammen mit Bea und Patricia quatscht sie über das serielle Spin-Off von THE GENTLEMEN. Bea ist großer Fan von GUY RICTHIE, der nicht nur den Film, sondern auch die Serie gemacht hat. Patricia hingegen ist komplett unvoreingenommen an THE GENTLEMEN rangegangen. Das macht aber gar nichts, denn die Netflix-Serie knüpft nicht an die Gangster-Komödie von 2019 an, sondern erzählt eine neue Geschichte rund um neue Charaktere - und davon nicht zu knapp. Gleich geblieben ist aber die Prämisse: Es geht um britischen Adel, Gangster und Drogen. THE GENTLEMEN beginnt mit dem Tod des Herzogs von Halstead. Als dieser seinen Titel samt Anwesen an den Zweitgeborenen Eddie vermacht, ist Bruder Freddy schockiert. Der hätte das damit einhergehende Vermögen dringend gebraucht, um Schulden im Millionenbereich zu begleichen. Glück im Unglück, dass Eddie mit dem Anwesen auch einen Vertrag mit dem Drogendealer Bobby Glass erbt, der dort Cannabis anbauen lässt. Dessen Tochter Susie Glass hilft Eddie dabei, den Hals von Freddy mehr als ein mal aus der Schlinge zu ziehen. Im Gegenzug soll Eddie der Glass-Familie dabei helfen, zu expandieren: Sie brauchen neue Farmen, Transportwege und Geldwaschanlagen. Während er am Anfang noch nach Wegen sucht, aus den Gangster-Geschäften auszusteigen, erkennt Eddie nach und nach sein Talent dafür. Bei Bada Binge diskutieren Mel, Bea und Patricia aber vor allem über die zahlreichen Sidestorys. Welche hätte es vielleicht nicht gebraucht und welche waren trotzdem wichtig für die Charakterentwicklung? Dabei fällt ihnen auf: Die Serie ist nicht so kompliziert, wie Guy Ritchies Filme. Ob das daran liegt, dass Serien heutzutage immer mir unseren Handys konkurrieren müssen? Was meint ihr? Schreibt uns einen Kommentar im Community Tab auf Youtube.
Camidge and Farmen talk through the intersections of patient advocacy for cancer and cerebral palsy, the story of Farmen's cancer diagnosis, the myriad people who rallied around Farmen during the early days of her disease and continue to provide support, and more.
Der Gemüsebauer Rodney Mehring und der Viehhalter Dann Mathews versuchen mit ihren Farmen in der Wüste von Nevada ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mehring ist ein überzeugter Demokrat, der im Herbst für Joe Biden stimmen wird: Biden unterstütze innovative Kleinbauern wie ihn, sagt Mehring. Donald Trump hingegen versuche, das Land ins Chaos und in den Faschismus zu stürzen.Die beiden Bauern in Nevada hat USA-Korrespondent Fabian Fellmann besucht, für eine Serie des«Tages-Anzeigers» über die Swing-States, die bei der Präsidentschaftswahl 2024 eine entscheidende Rolle spielen (die Reportage aus Nevada können Sie hier lesen)Warum schaffen es so viele andere Amerikaner nicht mehr, sich miteinander zu verständigen? Warum hat es keinen Platz für eine dritte Partei, wenn so viele Menschen nicht mehr zufrieden sind mit den zwei Grossparteien? Und worauf kommt es an, wer im Herbst den wichtigen Swing-State Nevada gewinnen wird? Darüber diskutieren Isabelle Jacobi, Chefredaktorin des «Bund», und USA-Korrespondent Fabian Fellmann in der aktuellen Ausgabe von «Alles klar, Amerika?», dem Politik-Podcast des «Tages-Anzeigers», produziert von Laura Bachmann. Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Hils på vårt nye redaksjonsmedlem Jenny! Vi tar også en fot i bakken med Farmen-Egil. Tilstede: Egil, Johannes, Anna, Jenny (og litt Dr. Jones). Hør episoden i appen NRK Radio
Egil forteller om Farmen kjendis, og Anna er oransj. Til stede: Adelina, Tete, Egil, Johannes og ho Anna. Hør episoden i appen NRK Radio
Det blir latterkrampe, ake-taxi og Farmen besøk i dagens P3morgen! Hør episoden i appen NRK Radio
#114 Alrighty Coffee – Mehr als nur Kaffee mit Sebastian KrothInmitten des pulsierenden Herzens des Münchner Werksviiertels blüht eine Kaffeerevolution: Alrighty Coffee. Es ist ein Ort, an dem sich die Leidenschaft für exzellenten Kaffee mit einem tief verwurzelten Engagement für Fairness und Nachhaltigkeit verbindet. Alrighty Coffee ist nicht nur eine Marke, es ist eine Bewegung, die sich der Veränderung der Kaffeewelt verschrieben hat. Mit dem innovativen 'Caretrade'-Konzept geht Alrighty über die Grenzen des herkömmlichen Fairtrade hinaus. Dieses Konzept verkörpert eine tiefe Fürsorge und Verantwortung gegenüber Umwelt und Produzenten. Es ist ein Bekenntnis zu unerschütterlicher Qualität und ethischem Handeln, das in jeder Bohne, die Alrighty anbietet, spürbar wird.Die Bohnen selbst sind ein Testament für herausragende Qualität. Spezialitäten-Kaffee-Qualität ist hier kein leeres Versprechen, sondern gelebte Realität. Sorgfältig ausgewählte Farmen, gepaart mit der Expertise der Röstmeister in München, garantieren, dass jeder Schluck Kaffee ein unvergleichliches Erlebnis ist. Alrighty Coffee setzt sich vehement für Fairness ein, insbesondere für junge, weibliche oder afrikanische Farmer. Diese Bemühungen sind ein klares Statement gegen die Ungleichheit, die oft in der Kaffeeproduktion herrscht. Alrighty steht für eine Welt, in der jeder, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht, eine faire Chance verdient.Nachhaltigkeit ist bei Alrighty kein bloßes Schlagwort, sondern eine ganzheitliche Philosophie. Vom Ursprung der Bohnen bis hin zur Verpackung – jeder Schritt wird mit Bedacht und Rücksicht auf die Umwelt vollzogen. Die Marke strebt danach, mehr als nur umweltfreundlich zu sein; sie will aktiv zum Schutz und zur Verbesserung unseres Planeten beitragen.Die Unterstützung durch weltweit anerkannte Umweltaktivisten wie Jane Goodall ist ein weiterer Beleg für Alrightys Engagement. Diese Zusammenarbeit symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Marke mit ihrem Ziel, eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu fördern. Alrighty Coffee ist somit mehr als ein Ort, an dem Kaffee verkauft wird. Es ist ein Symbol für Hoffnung und Wandel in der Kaffeewelt. Ein Ort, an dem jede Tasse Kaffee nicht nur durch ihren Geschmack überzeugt, sondern auch durch die Geschichte, die sie erzählt – eine Geschichte von Verantwortung, Qualität und tiefgründiger Fürsorge. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#8 Was bedeutet eigentlich Caretrade, Volker Meyer-Lücke?Das Konzept von Caretrade, wie es von Alrighty Coffee umgesetzt wird, stellt eine Weiterentwicklung des traditionellen fairen Handels dar. Es basiert auf der Idee, dass eine richtige Einstellung und Überzeugung einen spürbaren Unterschied im Endprodukt bewirken können. Dieses Konzept spiegelt sich in ihrer Art der Kaffeeproduktion wider, die sich nicht nur durch Fairness, sondern auch durch die Einhaltung ihrer spezifischen Caretrade-Prinzipien auszeichnet.Caretrade bei Alrighty Coffee umfasst mehrere Schlüsselaspekte: Ökologische Landwirtschaft: Sie arbeiten mit Farmen zusammen, die ökologische Anbaumethoden praktizieren. Dies beinhaltet Maßnahmen wie Bodenanalysen, Diversifizierung der Pflanzenarten, Baumschnitt und das Management von Wasser, Müll, Unkraut, Dünger, Pestiziden und Schatten. Diese Praktiken zielen darauf ab, die Farmen langfristig ressourcenschonend und umweltfreundlich zu gestalten. Ökonomische Fairness: Alrighty zahlt seinen Partnern faire Preise, die deutlich über dem Börsenpreis liegen. Sie setzen sich auch für die Einbindung der Farmer in die gesamte Wertschöpfungskette ein, was durch holistisch integrierte Projekte vor Ort unterstützt wird.Soziale Verantwortung: Das Unternehmen bekämpft das Gendergap und strukturelle rassistische sowie geographische Diskriminierung. Ihre Unterstützung für die sogenannten UNDERDOG Farmer reflektiert ihr Engagement für Gleichstellung und die Förderung von Personen, die eine faire Chance verdienen. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen, die sich auf Siegel und Zertifikate verlassen, fokussiert sich Caretrade mehr auf Vertrauen und persönliche Beziehungen zu den Kaffeeproduzenten. Alrighty Coffee baut über Jahrzehnte gewachsene Beziehungen auf und setzt auf Partner, die zwar nicht unbedingt extern zertifiziert sind, aber dennoch ihre hohen Anforderungen erfüllen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hva skal det koste - Ozzy og Manson Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
Oppdatert hører du eksklusivt i appen NRK-radio. Hør alle episodene i appen NRK Radio
Oppdatert hører du eksklusivt i appen NRK Radio. Hør alle episodene i appen NRK Radio
Vi diskuterer Barbie-filmen og snakker om at Egil har vært på Farmen! Til stede: Tete, Karsten, Egil og ho Anna. Hør episoden i appen NRK Radio